1925 / 143 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

zur Konkursmasse etwas

mittagt 10 30 Uhr, das Konkuręgverfabren eröffnet. Konkureverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Münch in Mörs. An- melde frist: 18. Juli 1925 Erste Gläubiger versammlung: 21 Juli 1925, Voim. 105 Uhr. Prüfungetermin: 4. August 1935, Vorm. 1063 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 11. Juli 1925. Amtsgericht in Mörs.

München. 35056

Ueber das Vermögen des Friedrich Kaspar, Alleininhaber der eingeti Firma Südd 1 Friedrich Kaspar,

dünchen Hobenzollernstraße 47 / III rechts, Wohnung: Goethestraße 18711 r, Pension Lämmermann, wurde am 17 Juni 1925. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Schmittberger, München, Bayer straße 35. Offener Arrest nach 5 ils K -O. mit Anzeigefrist bis 7. Juli 1925 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im

Zimmer 642 11 Gksenstraße 2a. bis 7. Juli 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger

ausschusses und wegen der in den §§ 132. 134 und 137 K. O. bezeichneten Angelegen⸗ heiten sowie allgemeiner Prüfungstermin: . 17. Juli 1925, Vorm 103 Uhr, immer 655/1II, Elisenstraße 2a. Amtsgericht München.

Neukölln. 35058 Neber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Hygiena“,. Herrenwäschefabrik Specktor C Rochocj, Berlin 8, Kott⸗ buser Damm 100, und deren persönlich haftende Gesellschafter Simon Specktor, Berlin⸗Schöneberg. Münchener Str. 43, und Frau Rochocz, geb. Berger, Berlin, Potsdamer Str. 820, wird heute, am Juni 1925, Vormittags 11 Uhr 15 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr. 86, wird zum Konkfurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juli 1925 bei dem Gericht anzumelden, und zwar in zwei Exemplaren (Gericht und Verwalter). Erste Gläubigerverlammlung und Prü— fungetermin am 17. Juli 1925, Vor mittags 103 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Berliner Straße 6h69, Zimmer 70 11. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis 11. Juli 1925.

Das Amtsgericht in Neukölln. Abt. 21

Plettenberg. 35062

Ueber das Vermögen des Händlers Daniel Kuhnhen zu Plettenberg ist heute. am 13. Juni 1925, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs, verwalter: Rechtsanwalt Küchen, Pletten, berg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1925 Anmeldefrist bis 6. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. Juli 1925, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtegericht, Zimmer Nr. 6. Plettenberg, 13. 6. 1926.

Amtegericht.

It eck linghansen. 36063)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Händlers Peter Schulte in Erken— schwick. Stimmbergstraße 2, ist heute, 12,15 Uhr Nachmittags, der Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter ist der Justiz⸗ obersekretär 4. D. Prein in Reckling; hausen, Paulusstr. 18. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis um 14. Juli 1925. Erste Gläubigewer⸗ . und Prüfungstermin am 22. Juli 1925, Vormittags 19 Uhr, im hiesigen , Zimmer Nr. 56, da⸗ e ö

Recklinghausen, den 17. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

HR oc enhansen. 35064

Das Amtsgericht Rockenhausen hat über das Vermögen des Ahbdeckereibesitzers Ludwig Sauer in Rockenhausen am 17. Juni 1925, Vormittags 95 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursperwalter Rechiskonsulent Krennrich in Rockenhausen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Juli 1925 einschl. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 15. Juli d. J, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Rockenhausen.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

FH ossla, Haræx. 36065

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Lange in Roßla, Karlstraße 1, wird heute, am 15. Juni 1925, Nachmittags 5H Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Bürovorsteher Thiele in Roßla wird zum Konkursverwalter ernannt,. Kon kurs⸗ forderungen sind bis zum 10. August 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung üben die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkurt— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 27. August 1925, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur. Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 56 für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

m

NRonsalan, Anhalt. 35066 Ueber das Vermögen des Kaufmanns 4 Fappeit in Roßlau, Haupt⸗ fraße 23 Kolonialwarengeschäft und Fein kostbandlung, wird heute, am 17. Juni 1925. Nachmittags 4 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Weltge in Roßlau wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkurse forderungen sind bis zum 31. Juli 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen

Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretendenfalls äber die im 5 132 der

Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 11. Juli 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Sonnabend. den 8 August 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Juli 1925 Anzeige zu machen. Roßlau, den 17. Juni 1925. Anhaltisches Amtsgericht.

Sensbnurg. 35067 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Dohse in Sensburg wird heute, am 17. Juni 1925, Vormittags 96 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Fischer in Sensburg. Anmeldefrist bis zum 3. August 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 15. Juli 1925, Vorm 10 Uhr. Prüfungstermin: 12. August 1925, Vorm. 10 Uhr Offener Arrest mit Anmeldefrist: 10 Juli 19295. Sensburg, den 17. Juni 1925. Amtsgericht. Abt. J.

Sleg on. . 36068) Ueber das 2 der Firma Ni⸗ kolaus Hebebrand C Co. G. m. b. H. in

Siegen ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Weck in Siegen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1925. Anmeldefrist bis zum 10 Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 21. Juli 1920, or⸗ mitiags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Unteres Schloß, Zimmer Nr. 43.

Siegen, den 16. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

jest. zhot9] Ueber das Vermögen des Schneider meisters Hugo Grüner in Uijest ist am 16. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Otto Poralla in Ujest. Konkursforderungen sind bis zum 3. August 1925 einschließlich bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. Juli 1925, . 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. September 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juli 19265. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts Ujest.

Wallenburg, Sches. 35070 NUeber das Vermögen des Kaufmanns Eri Nier aus Nieder Hermsdorf ist heute, am 165. Juni 19265, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Albert Sachse in Waldenburg Schles., Albertistraße 4. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juli 1925 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. Juli 1925, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juli 1925, Vormittags 113 Uhr. Arrest mit , bis zum 17. Juli 1926. Preußisches Amtsgericht

Waldenburg, Schles.

Wnldshnut. 35072 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edwin Biugger in Waldshut wurde heute, am 16. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Anwaltssekretär Heinrich Bös in Waldas— hut. Anmeldepflicht bis 10. Juli 19265. Prüfungstermin: Donnerstag, den 30. Juli 1925, Vormittags 8 Uhr. Waldshut, den 16. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des bad. Amtsgerichts.

Weimar. 365073

Ueber den Nachlaß der verstorbenen Frau Selma Lochner, geb. Glaser, in Weimar wird, da der Gesamtwert der Aktivmasse 691 4 beträgt und der Mit erbe Ernst Lochner in Weimar eine Nach—⸗ laßforderung von 1123,29 4A glaubhaft geltend gemacht hat, somit die Ueber⸗ schuldung des Nachlasses nachgewiesen ist, heute, am 12. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Hille in Weimar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurssor. derungen sind bis zum 30. Juni 19205 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie siber die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tresendenfalls über die im § 1382 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 8. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Kon— kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗

Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30 Juni 1920 Anzeige zu machen. Weimar, den 12. Juni 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Wiesbaden. 35074

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Thelen und Bohlmann, Leder⸗ waren zu Wiesbaden, Häfnergasse 4 wird heute, am 15. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Pauly zu Wies⸗ baden wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum

15. Juli 1925 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung

über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus—⸗ schusses und eintretendenfalls über die im „z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Juli 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an. gemeldeten Forderungen auf den 7. August 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1925. Wiesbaden, den 15. Juni 19265.

Amtsgericht. Abt. 8.

wissen, Sieg. 35075

Ueber das Vermögen des Heinrich Mu— scheid in Wissen, Alte Goldkaule, ist am 15. Juni 1925, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter ist Rechtsanwalt Stockschläder in Wissen, Sieg. Anmeldefrist bis 11. Juli 1925. Ablauf der Anmeldesrist an dem⸗ selben Tage und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 13. Juli 1925, Vormittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 3, bestimmt.

Wissen, den 17. Juni 1926.

Amtsgericht.

Honnm. 33216

In dem Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Artur Kretzschmar, alleinigen Inhabers derFirma Claus & Co in Bonn, soll Schlußverteilung ersolgen. Dazu sind, nachdem aussonderungsberech⸗ tigte Gläubiger, Massekosten und bevor rechtigte Gläubiger bezahlt sind, Æ 2 699 88 verfügbar. Zu berücksichtigen sind nicht bevorrechtigte Forderungen in Höhe von A 178 196,03.

Bonn, den 12. Juni 1925.

Der Konkursverwalter.

Finsterwalesle, N. L. 35040

In dem Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Georg Herrmann in Finsterwalde ist Termin zur Gläubiger⸗ versammlung bestimmt auf den 19 Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Finsterwalde, Zimmer Nr. 9, zwecks Entscheidüng über einen vom Ge⸗ meinschuldner eingereichten Zwangs vergleiche vorschlag und zur Beschluß⸗/ fassung über die Ermächtigung des Konkursverwalters zum freihändigen Ver—

kauf des zur Konkursmasse gehörigen Grundstücks. Finsterwalde, den 16. Juni 19265. Amtsgericht Gotha. 35042

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaft in

irma „Wilh. Büchner C Co. in Rhoda bei Bischleben wird nach § 204 K. O. ein= gestellt. ;

Gotha, den 12. Juni 19265.

Güuhranm, Ra. EBres lan. 35045 In der Kabusschen Konkurssache 1N 3/25 findet eine zweite Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin, am 30. Juni 1925, Vorm. 105 Uhr, an Gerichtsstelle statt. Amtsgericht Guhrau, den 18. 6. 1925

Namborn. 36046 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Moritz Freund in Hamborn, Kaijser⸗Wilhelm⸗Straße 269 ist die für den 22. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Stelle. Zimmer Nr 31, anberaumte erste Gläubigerver⸗ sammlung gie che ng zur Anhörung über die Einstellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse bestimmt.

Hamborn, den 18. Jum 1925.

Amtsgericht.

Heitstedt. 35049 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Richard Heß in Burgörner⸗Neudorf ist zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten For derungen Termm auf den 4. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hettstedt anberaumt.

Hettstedt, den 15. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Miro. 36054 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Gran zow in Mirow ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Zwangever⸗ gleichsvorschlagsZs Verg eichstermin auf den 329. Juni 1925. Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Mirow anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Mirow, den 10. Juni 1925.

zu verabfolgen ober zu leisten, auch die!

Erste Gläubigerversammlung

3506 Venbrandenburz, Weck 1b.

In dem Konfureversahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Lender, hier ist Schlußtermin auf Sonnabend, den 4. Juli 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtegericht, hier angesetzt.

Neubrandenburg, den 16. Juni 1925.

Amtsgericht Neubrandenburg.

Vensirelitn. 35059 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wiliv Federhaff in Neustrelitz wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Neustrelitz. 17. Juni 1925. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Oft enburz, Kaden. 35060 Termin zur Prüfung der in dem Kon kursverfahren über das Vermögen der Firma Freihandel Süddeutsche Handels- gesellschatt m b H. in Offenburg nach- träglich angemeldeten Forderungen wird auf Freitag, den 26. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 18, bestimmt. Offenburg, den 6. Juni 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Pasewalk. 35061

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns James Todtmann in Pasewalk wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. Mai 1925 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Pasewalk, den 15. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Wall monk. 35071 Das Konfursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Oskar Woll in Altenkirchen wurde heute als durch Schluß⸗ erteilung erledigt, aufgehoben. Waldmohr, den 15. Juni 1925. Amtsgerichtsschreiberei.

Allens eim.

Die Geschästsaufsicht mögen der Firma Carl Roensch Co in Allenstein ist infolge Rechtskraft des den Zwangevergleich bestätigenden Be⸗ schlusses vom 16. V. 1925 beendet.

Allenstein, den 10. Juni 19265.

Amtsgericht.

35076 über das Ver⸗

KRanmtzenm. 35077 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Oswald Zschuppe, als alleinigen Inhabers der Firma Oswald Zschuppe in Bautzen, wird heute die Geschäfte« aufsicht zur Abwendung des Konkurs— verfahrens angeordnet. Aussichtsperson: Rechtsanwalt Marschner in Bautzen. Zu Mitgliedern eines Gläubigerheirats werden bestellt: a Bankdirektor Müller in Bautzen, b) Kaufmann Schunk in Bautzen. Amtsgericht Bautzen, den 17. Juni 1925.

Kergen, 1dr. Hanau. 34349

Ueber die Firma Wilhelm Riedinger, Inhgber Fabrikant Wilbelm Riedinger zu Bergen, wird heute, am 15. Juni 1925. Mittags 12 Uhr. die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Rechtsanwalt Krebs in Bergen. Kreis Hanau, bestinimt.

Bergen, Kreis Hanau, 15. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Hruchsal. 35079 Die am 2. 4. 1925 angeordnete Ge⸗

schäftsaufsicht über die Firma Friedrich &

Co, Zigarrenfabrik in Mingolsheim, wurde

gemäß § 66 Abs. 3 Ziffer 2 der Ge—

schäftsaufsichtsverordnung aufgehoben. Bruchsal, den 9. Juni 19205.

Amtsgericht.

Dortmund. 35080 Ueber das Vermögen der Firma Dort⸗ munder Nahrungsmittelsabrik Fritz Linde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. zu Dortmund, Westfalendamm Nr. 18, Ge— schäftszweig: Fabrikation von Nahrungs⸗ mitteln, Brennerei u Destillation, ist am 17. Juni 1925 die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Aufsichtsperson ist der Bücher⸗ revisor Aug. Schroeder zu Dortmund, Saarbrücker Straße Nr. 3. Amtsgericht Dorimund.

HI ber fe d. 35081 Ueber das Vermögen der Firma Sonn born⸗Werk, Haus haltungsmaschinen⸗ und Metallwarenfabrik G. m b. H in Elber⸗ seld⸗Sonnborn, Unten vorm Steeg, ver⸗ treten durch ihren Geschäftssührer Heinrich Schloer in Sonnborn, wird heute. Vor- mittags 9 Uhr 45 Minuten, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Der beeidigte Gerichts⸗ taxator Wiedenstritt in Elberfeld wird zur Aufsichtsperson bestellt. Den Gläu— bigern wird anbheimgestellt, ihre Forde⸗ rungen bei der Aufsichtsperson anzumelden. Elberseld, den 17 Juni 1925.

6 Gera. 35083 Geschäftsaujsicht Johannes Fuchs, vorm. Fuchs C Krause, in Gera Kauf⸗—

männische Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft (alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Johannes Fuchs in Gera, Schleizer Straße 10) Tag der Anordnung: 17 Juni 1925. Aufsichteperson: Kausmann Paul Dix in Gera, Laasener Straße 15. Gläubigerbeirat: Hofspediteur Richard Dehne in Gera, Zabelstraße 8, Kauf⸗ mann Rudolf Meyer in Gera, Bielitz⸗ straße 5, Kaufmann Reinhard Kölbel in Gera, Ziegel berg 8

Gera, den 17. Juni 1925.

Das Thüringische Amtsgericht.

zum 20. Juli 1925 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Roßla (Harz).

gegeben, nichts nan den Gemeinschuldner

Das Amtsgericht.

I Hindenburg, O. g.

Ueber das Geschärt der Firma Berthol Wieland Likörfabrit und Weingroßband⸗ lung in Hindenburg, O. S., ist die Ge⸗ schäfteaussicht angeordnet und zur Auf. sichteperson der Kaufmann Viktor Kor⸗ nath in Hindenburg, O. S., bestellt worden. 4. An 1620.

Hindenburg, O. SJ, den 15. Juni 1925.

Amtsgericht

Iserlohn. 35085

lleber das Vermögen des Kaufmanns Josef Rotter in Iserlohn, Wermingser Straße 31, ist gemäß der Verordnungen vom 14 12. 1916/12. 6. 1924 am 16. Jun 1925, Vormittags 11 Uhr, eine Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. Der Bücher- repisor Heinrich Friedrich Birkholz in Iserlobn, Gerlingser Weg 20, ist zur w der Geschäftsführung des Schuldners bestellt worden.

Iserlohn, den 16 Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Leipzig. 350861

Die durch Beschluß vom 27. Februar 1925 über den Kaufmann und Chemiker Hermann Neumeister in Leipzig⸗Leutzsch, Carolastr. 6, all. Inhaber einer Par⸗ fümerie⸗ und Feinseifenfabrik unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Chemische Fabrik Neumidolwerke Her⸗ mann Neumeister“ in Leipzig⸗Lindenau, Demmeringstr. 6l, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichts⸗ beschluß vom 29. Mai 1925 rechtskräftig

geworden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA 1, den 15. Juni 19265. Leipzig. 35087

Dle durch Beschluß vom 31. Januar 19265 über die offene Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma W. Oskar König & Co.). Spiel⸗ waren⸗ und Scherzartikel fabrikation und handlung in Leipzig⸗Neuschönefeld, Eisen⸗ bahnstraße 70, gesetzlich vertreten durch ihre persönlich haftenden Gesellschafter Ingenieur König und Kaufmann Ulbrich, beide in Leipzig, angeordnete Geschäfts. aufsicht ist beendet nachdem der den Zwangsvergleich hestätigende Gerichtsbe⸗ schluß vom 30. Mai 1925 rechtskräftig geworden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA 1. den 16. Juni 1925.

Nürnbers. 36088 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm

17. Juni 1925 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung der offenen Handels gesellschast in Firma Pickel & Seibold,

Vaufwerffabrik in Nürnberg, Nunnenbeck⸗= straße 18, angeordnet. Aussichtsperson: Kausmann 5 Kreißelmeyer in Nürn⸗ berg, obere Turnstraße H. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Oppeln. [35089 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Thomas Wyrobisch Strumpffabrik in Oppeln, wird au seinen Antrag Geschäftsaufsicht zur Ab- wendung des Konkursverfahrens gemäß Verordnung vom 14. 6. 1924 angeordnet. Zum Aufsichtsorgan wird der Bankdirektor Knittel, hier, bestellt. Amtsgericht Oppeln, den 15. Juni 19265.

Salzungen. 35090] In der Geschästsaufsicht über das Ver mögen des Dampfsägewerksbesitzers Richard Luther zu Salzungen wird an Stelle des Kaufmanns Otto Stenger zu Salzungen Stadtsekretär a D. Georg Andreas Anacker daselbst als Aussichtsperson bestellt. Salzungen, den 17. Junt 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. J.

8. Taris⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der

Gisenbahnen.

Ausnahmetarif 6 8 für Steinkohlen usw. von niederschlesischen Stein kohlengewinnungsstätten nach Stationen des Ostseeküstengebietes. Unter 111 1 der Anwendungsbedingungen obigen Tarifs sind im 8. Absatz zwischen den Worten „ist‘ und „zuläjssig. die Worte „innerhalb desselben Geschäfte⸗ jsahrs (I. April bis 31. März)“ einzu⸗ schalten. Breslau, den 16. Juni 1925. Reichsahndirektion.

35126 Bekanntmachung.

Die Abfertigungsbefugnisse des Bahn hofes 2. Klasse Magdeburg Nord werden mit sofortiger Gültigkeit dahin geändert, daß auch Frachtgutsendungen mit einem Gewicht von weniger als 2000 k von einem Absender an einen Empfänger an— genommen werden, sosern der Wagenraum voll ausgenutzt ist oder die Sendungen

aus außergewöhnlich langen, breiten oden bohen Gegenftänden bestehen (6 23 A⸗T⸗V)

Gebrauchte Packmittel werden bei Fracht ˖ zahlung für mindestens 1000 kg ebenfalls angenommen (8 33 A⸗T-V. ). Voraussetzung hierbei ist, daß die Sen⸗ dungen vom AÄAbsender oder Empfänger nach Vereinbarung mit der Eisenbahn selbft ver⸗ oder entladen werden und dies im Frachtbrie vom Absender aus⸗ drücklich bestätigt ist.

Magdeburg, den 11. Juni 1925.

Abteilung für Geschäftsaufsichtssachen.

Reichsbahndirektion.

entscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

*

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Reichsmark freibl. J,.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den .

Postanstalten und Zeitungsnertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 62.

0, 30 Reichsmark.

Einzelne Nummern kosten Fernsprechet: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Naum

D einer h gespaltenen Einheitszeile 1, Reichsmark freibleibend, einer d gespaltenen Einheitszeile 1.70 Reichsmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs- und Staats anzeigers Berlin Sw. A8, Wilhelmstraße Nr. 32.

Mr. 143. Neichs bantgirotonto.

Perlin, Montag, den 22. Juni, Abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 9 2 5

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

me, er,

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich. Exequaturerteilungen. . Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer. Preuszen.

Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von verloren⸗ gegangenen und zurückgezogenen Sprengstoff⸗Erlaubnis⸗ scheinen. .

1 ) /

Amtliches.

Deuntsches Remich.

Dem Generalkonsul des Königreichs der Serben, Kroaten und Slovenen in Düsseldorf Radovan Sum enkovi s und dem estnischen Konsul in Mülheim a. d. R. Fritz Rehmann sst namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer.

Die Essigsäuresteuer beträgt vom 1. Juli 1925 ab: 1. für in Anrechnung guf das Betriebsrecht oder Hilfsbetrigbs,

recht abgefertigte Essigsäure 52,10 RM 2. für andere Essigsäure som« w Effig, die aus dem Ausland eingeht derccu, 78,115,

für den Doppelzentner wasserfreier Säure. Berlin, den 20. Juni 1925.

Neichsmongpolnermaltzing für Trayntwein. Reichsmonopolamt. J. * Dr. Fritzweiler.

Breusen.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Bekanntmachung

betr. Un gültigkeits erklärung von verloren gegangenen und zurückgezogenen Sprengstofferlaubnisscheinen. Die von dem Gewerberat in Königsberg J für den Be⸗ sitzer Friedrich Böttcher aus Krattlau, Kr. Fisch⸗ hausen, unter Nr. 1 des Verzeichnisses, von dem Gewerberat in Hagen für den Fuhrmann Karl Brauns in Bommern unter Nr. Zz (Mußter O), von dem Gewerberat in Witten für den Bruchmeister Anton Cumann in Witten unter Nr. 18 (Muster A), von dem Bergrevierbeamten in Witten für den Reviersteiger August Rasche in Witten unter Nr. 2 (Muster B) und von dem Bergrevierbeamten in Hamm i. W. für den Betriebs führer Albert Feldmann aus Jbben⸗ büren unter Nr. 7 ausgestellten Sprengstofferlaubnis⸗ scheine sind verlorengegangen und werden hiermit für un⸗ gültig erklärt. Die von dem Gewerberat in Hagen für den Schießmeister August Dreiner in Hagen⸗Delstern unter Nr. 3 (Muster G6), von dem Gewerberat in Liegnitz für den Stellenbefitzer Paul Hübner in Paritz, Kx. Bunzlau, unter Nr. 36 (Muster O), von dem Gewerberat in Hirschberg für den Vorarbeiter Heinrich. Förster in Cunnersdorf, i. Fa. H. Kühn u. Sohn in 4 unter Rr. 13 und von der Pollzeiverwaltung Bad Kreuznach für den Schießmeister Carl Mannertz in Kreuznach ohne Nummer (Muster O) ausgestellten Sprengstofferlaubnisscheine sind wegen Unzuverlässigkeit der Scheininhaher, die von dem BVergrevierbeamten in Weilburg für den Betrieb sführer Ehristian Möller aus Laubuseschbach, Kr. Oberlahn, unter Nr. 6 (Muster B) und von dem Bergrevierbeamten in Witten für den Betriebsführer Wilhelm Hsthus in Hiddinghausen J unter Nr. 8 (Muster B) ausgestellten Scheine wegen Einstellung der Betriebe, der von dem Landrat des Kreises Monschau für den Steinbrecher Franz Bartot in Rott unter Nr. 65 (Muster C) ausgestellte Schein zur Verringerung der Anzahl der Scheine für den Steinbruch der Friesenrather Kalkwerke in Aachen⸗Sief und die von dem Gewerberat in Gelsenkirchen für den Schießmeister Gerhard Behrens in Wattenscheid unter Nr. 1 (Muster O), von dem Ge— werberat in Trier J für den Betriebsleiter Michel Düro in Saarhausen unter Nr. 9 (NMuster O), von dem Gewerbe⸗ rat für den Kreis Mettmann in Vohwinkel für den Stein— brecher Friedrich Schierenberg 1. in. Wülfrath 6 B), von dem Gewerberak in Düsseldorf⸗Land ür den Schießmeister Hermann Klöckner in Millrath unter Nr. 12 (Muster B), von dem Berg— revierbeamten in Hattingen für den stellpy. Betriebs⸗ führer Heinrich Asbach in Weitmar b. Bochum unter Nr. 8 (RMuster B), von dem Bergrevierbeamten des Herg—⸗ reviertz Daaden⸗Kirchen in Betzdorf für den Betriebs führer

in Cassel für den Betriebsführer Tost des Kaliwerkes Königs hall-⸗Hindenburg in Beyershausen bei Nörten unter dir 2 und von dem Bergrevierbeamten in Halle a. S. für den Ber gver walter und Betriebsführer Au gust Kerste in in Plömnitz (Anhalt) unter Nr. 1 (Muster B) ausgestellten Scheine sind wegen Ausscheidens der Inhaber aus ihrer Stellung zurückgezogen worden und haben ihre Gültigkeit verloren.

Berlin, den 9. Juni 1925.

Zugleich für den Minister des Innern.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: von Meyeren.

ö /

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

ö, Abstimmung über die Getreidezölle im Reichsrat teilt das Rachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeltungsverleger mit, daß der Passus seines Berichts, der sich auf den hesfischen Antrag bezieht, folgendermaßen lauten muß: Ein Antrag Hessens auf Festsetzung der autonomen Getreidezölle auf einen Mittelsatz zwischen den Sätzen der Vorlage und den von Preußen vorgeschlagenen Sätzen wurde abgelehnt.

Der finnische Gesandte Dr. Holma ist nach Berlin zurück⸗ gekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder über⸗ nommen.

Deutscher Reichstag.

79. Sitzung vom 20. Juni 1925, Nachmittags 1 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

———

Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 1 Uhr 20 Mi⸗ nuten. Die Haushaltsberatung wird beim Reichsministerium des Innern rig ez und zwar beim Gesundheitswesen. Abg. Dr. Moses (Sog) knüpft an die Zahlen an, die im Haus⸗ . von der Regierung über die Gesundheitsverhältnisse im Deutschen Reiche gegeben wurde und die eine kleine Besserung zeigen. Er warnt aber vor Optimismus. Tieftraurig sei die un= geheure Zahl der Todesfälle an Kindbettfieber. Im Jahre 1923 betrug die Zahl der Todesfälle 21,3 vH und ist im Jahre 1924 auf 46 vH gestiegen, also weit über das Doppelte. Neben der Zunahme der künstlichen Fehlgeburten sind wahrscheinlich auch die traurigen k schuld an dieser Zunahme. Redner begrüßt, daß die Regierung die Vorarbeiten für die Reichsgesundheitswoche in Angriff genommen hat und bespyicht dann die Kämpfe der Berg⸗ arbeiter gegen die Unternehmer, die sich weigern, die Familien⸗ . bei den . , trotzdem die Berg⸗ arbeiter erklärt haben, die Kosten selbst übernehmen zu wollen. Dabei lauten die Berichte über den Gesundheitszustand gerade in den Bergarbeiterfamilien übereinstimmend außerordentlich ernst. Die Lösung dieser Frage gehört eigentlich ins Reichsarbeits⸗ ministerium. Aber Redner bringt sie hler zur Sprache, um einmal auch auf die fortwährenden ir er fh r erh feifen und restige⸗ fragen innerhalb der einzelnen Ministerien einzugehen. Auf den Geburtenrückgang kommt der Redner sehr ausführlich zu sprechen, und zwar im . an die Ausführungen des Ministers Schiele der erklärt hat, daß dieser Geburtenrückgang zum großen Teile auf wirtschaftliche Berhältnisse zurückzuführen sei. Redner bespricht dann ausführlich die innen- und , m e Bedeutung einer Geburtenpolitik, 3 auf Frankreich hin und auf die Tatsache, a die Geburtenpolitit Frankreichs die auswärtige Politik im höchsten Maße beeinflusse, und bedauert, daß man im . biefem Problem so wenig Bedeutung beimesse. Denn der Rück lang der Geburten ist auch in Deütschland ein außerordentlich tarker in allen Twin der Bevölkerung in Stadt und Land, am meisten in den Großstzdten. In Berlin 1 die allgemeine Geburtenziffer des Jahres 1923 gegenüber der des Jahres 1816 nur noch knapp ein Viertel. Mit der sogenannten Moral resp, dem Niedergang der sogenannten. Moral habe dieses Problem viel weniger zu tun, als manche Sittlichkeitsfanatiker es dem Volke glauben machen wollen. Schon deshalb nicht, weil es eine absolute oral nicht gibt und nie gegeben hat. Wer heute den hungernden Massen des Proletariats Sas Evangelium, der Fruchtbarkeit ver—= kündet, verlangt Uebermenschliches ünd möge seine Predigten an die Besitzenden richten. Redner weist auf die großen Anstrengungen hin, die Frankreich macht, um der Geißel der Entvölkerung ent⸗ gegenzutreten in der Erkenntnis, daß das, was heute im politischen und wirtschaftlichen Leben aller Kulturnationen in die Erscheinung tritt, in dem Bevölkerungsproblem seine letzte Wurzel hat. Redner kommt dann ausführlich auf die Schutzzoll⸗ resp. die Agrarzoll⸗ vorlage, vom , , . Standpunkte aus betrachtet zu sprechen. Er nennt ö zorlage, vom . en Hir en inkt aus betrachtet, ein Attentat auf die Bolksgesundheit und fragt den Minister, der erklärt, hat, daß alle Arbeit am geistigen Wiederaufbau unseres Volkes vergebens sei, wenn nicht auch die leibliche Gesundheit wieder einen hohen Stand erreiche,

2X

zu können. Was nützt alle

der leiblichen Gesundheit erreichen zu ki k der r

Anstrengung auf dem Gebiete der ; wenn durch eine derartige Vorlage alle Bemühungen wied illusorisch gemacht werden. Friedrich Naumann hat im Jahre 1902 bei den Kämpfen um die Schutzzollvorlage den Aus pruch getan: „Der Tuberkelbazillus weicht dem besseren Brote. Mit dem billigeren Brote werden die Lungen freier und stärker. Redner belenchtet dann ausführlich an der Hand der Schriften großer Sozialhygieniker und Ernährungswissenschaftler, wie mit der Verteuerung des Brotes von jeher ein Anstieg der Krankheits⸗ und Sterbefälle in der Bevölkerung einhergegangen sei, und fragt: Was nützen alle Arbeiterschutz und alle Acbeiterversicherungsgesetze, wenn andererseits durch die Zollpolitik die debenshaltung der Arbeiter verteuert wird, und zitiert Helfferich, der bei den Schutz⸗ zollkämpfen im Jahre 1902 noch Schulter an Schulter mit Bam berger und Thesdor Barth kämpfte und damals den 2 tat: „Ich sehe die Industrie vor mir in Gestalt eines wir ichen lebendigen Industriearbeiters, dem das Zentnergewicht der Lebenz⸗ mittelzoͤlle auf den Rücken gelegt ist.“ Redner erklärt, daß er nicht ohne Absicht gerade dieses Problem beim Kapitel Reichgesundheits⸗ amt vorgebracht habe, als die Einleitung zu den bevorstehenden Kämpfen um die Schutzzollvorlage. Was ö der einen Seite Gutes und Notwendiges gerade auf dem Gebiete der Gesundheits⸗ und Voh⸗ nungspolitik geleistet werden könnte, wird auf der andern Seite saboliert durch Maßnahmen, wie sie die Brotverteuerung darstellt. Was nützt es, der Mutter Schutz und den Kindern das Recht auf ausreichende körperliche Erziehung zu geben, wenn man den Alten wie den Jungen die Lebensmöglichkeit durch Lebens mittelzölle er= schwert. Redner ermahnt die Regierung. sich noch in letzter Stunde ihrer großen Berantwortung für die k der Ge⸗ sundheit und Wiedergesundung unseres Volkes bewußt zu sein. . Staatssekretär Zweigert: Der Herr Reichsminister d Innern . ganz besonders, daß seine Erkrankung ihm nicht estaltet, bei diesem Äbschnitt persönlich, das Wort zn nehmen. Er 9. mich beauftragt, hier zum Ausdruck ju bringen, wie sehr ihm die deutsche Gesundheit am ö. liegt. Alle Arbeit am Volke kann sich nur lohnen, wenn das Volk gesund und zur Arbeit ge⸗ rüstet ist; eine gesundheitlich zerrüttete ind entartete . würde nicht den Anspruch auf Selbständigkeit erheben können, die wir unser Recht auf den Platz an der Sonne begründen. Ein zefundes unde starkes Volk ist daz Jiel, für welchss, die bewußten Beutschen dieser Tage kämpfen und sich sorgen. Wir wollen, da änser! Volk febt. Es ist nicht wahr, daß des Volk im Verlaufe der Geschichte feinen Untergang finden müsse, denn wir können bei jedem Volke die Ursachen seines Vergehens und seines Unterganges erkennen. An fich ist ein Volk ewig, wenn ez versteht, sich an Leib id Gist gesund zu erhalten. Sie wissen, welchen schweren Schäd gungen die Gesundheit des deutschen Volkes in den legten Jahrzehnten ausgesetzt war; Sie wien, wie verheerend die völker⸗ rechtswidrige Hungerblockade gewirkt hat. wischenrufe links Es gewährt ia eine Beruhigung, feststellen zu können 83 mit der Stabllisierung der Währung guch die gesundheitlichen Verhältnisse des Bolkes fich im Jahre 1924 gehoben habe. ¶Widerspruch und Unruhe links) Aber Herr Dr. Moses hat mit Recht bemerkt. da die Ziffern allein nickt maßgebend sind. Es Hesteht immer n eine Fstarke Ünterbilanz der Volksgefundheit. Auch, über die Ge— sundheitsverhältnisse des Jahres 1934 wird, wie alljährlich, in einer Denkschrift des Reichsgesundheitsamts ein Ueberblick gegeben werden, sobald alle möglichen Unterlagen vorhanden sind. Mit be⸗ sonderer Dankbarkeit möchte ich auf den greßen,. Opfermut bin. elfen. den die inländischen und guch we e ausländische Kreise durch die Aufbringung freiwilliger Mitie!l für die Rebung der Velks= gefundheit bewiesen hahen. Unendlich groß ist die Zahl derzenigen. welchen durch die Auslandshilfe und durch die private Wohlfahrts= pflege Erleichterungen zuteil geworden sind. Es sind, Schritte ein- geleltet worden, damit namentlich guch die durch den Zentralausschuß für Auslandshilfe mit solchem Erfolge eingeleitete Speisung von Schulkindern fortgesetz: wirz. Erscheint mir danach die Hoffnung berechtigt, daß im Jahre 1924 auch auf gesundheitlichem Gebiete en Wicheraufstieg des deutschen Volkes sich vorbereitet hat, so darf ich doch nicht daran vorbeigehen, daß jeden von uns der immer deutlicher hervorkretende Rückgang der Geburten, besonders in den Großstädten, mit ernster 4. erfüllt. Das ungünstigste Ver⸗ hält ls wies im Jahre 1M. Berlin auf mit ir 103 guf tqusend egenüber 265, im Jahre 1909 und 39, im Jahre 1880. Gewiß 6 hier die betrübenden wirtschaftlichen Verhaͤltnisse, die erste Ur⸗ sache. Hier zu einem ß, zu kommen, müssen wir alle Kraft ein fetzen, sonst werden wir die ungeheuren Lasten g die durch das Sachberftändigengutachten nicht bloß auf die Wirtschaft, sondern auch auf, die e des Volkes gelegt worden, sind, nicht er⸗= tragen können; auch gegenüber diesem Gutachten müssen wir daran a ien, daß seine ö nicht auf Kosten unserer Kinder erfolgt. (Zurufe links) Das 9 eichsministerium des Innern hofft, demmächst eine Reihe von Gesetzentwürsen vorlegen zu können die die Grundlage einer noch kräftigeren Förderung der Vol ks gefund⸗ heit werden sollen. Es ist in. Vorbereltung ein Lebengmittelgesetz welches dem Volke den Genuß unverfälschter Lebensmitte] sichert. Dem Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Geschlechtskrank⸗ heiten wird die Vorlage eines Entwurfs gegen den Alkoholmißbrauch folgen. Schließlich hoffe ich auch, daß den vielfachen Wünschen, bie auf eine Vorlage zur Bekämpfung der Tuberkulose gerichtet sind, nach erfolgtem Finanzausgleich wird entsprochen werpen können. Der gesundheitlichen Aufklärung gller Kretse wird das Reichs. ministerlum des Innern unter Mitwirkung des. Neichsausschusses r hygienische Volksernährung seine Aufmerksamkeit, zuwenden. uch wird 7 Austellung für Gefundheitspfleg, und sozigle Füp⸗ Iz in Düffeldorf vorbereitet. Im Haushalt für 1925

Lochf zu Schutzbach unter Nr. 5, von dem Bergrevierbeamten

ob er mit einer Schutzzollvorlage, die eine Verteuerung aller not⸗ wendigen Lebensmittel nach 16 ziehe, glaubt, diesen hohen Stand

sorge für 19 f nr e nschließ lich der Ausgaben für das Gesundheitsamt über drei

ee e, , ,.

.