1925 / 143 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Lung ensenche des Rindviehs (Pleuropneumonia bovum contagiosa).

Magdeburg: Calbe 3 Gemeinden, Neuhaldensleben 2, 2 (2, 2), ͤ 3, Wolmirstedt Reg ⸗Bez Merseburg: Bitterfeld 1, 1 (neu). Osnabrück: Meppen 1, 1

3 Gehöfte, Oschersleben 2. (1. 2).

n. Reg.-Bez. Halberstadt 1, 1 12 6 2).

reußen. (neu), Wanzleben 3,

(neu).

Dessau 1, 1.

davon neu:

Insgesamt: 10 Kreise usw. 6 Gem., 9 Geh.

Anhalt. 21 Gemeinden,

Cöthen ? 32 Gehöfte;

Pockensenche der Schafe (Variola ovium). Frei

Beschälseuche (Exanthema coitale paralyticum). Sachsen. K. H. Dresden Großenhain Gemeinde, 1 Gehöft; Meißen 2. 2. K. H. Leipzig: Borna l, L Thüringen: Weimar 13, 15. Meiningen 4, 6, Arnstadt 1, 1. Sondershausen 4, 4.

Insgeslamt: 7 Kreise usw.,. 26 Gemeinden, 30 Gehöfte, davon neu: Gem., Geh.

Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae)]) Räude der Einhufer (3cabies equorum) Schweinesenche und Schweinepe st

a) Regrerungas⸗

(Septicaemia suum et pestis suum)

uw Rezirte

Laufende Nummer

1—

* w N O O Q 2 c . 2 d =

Maul und Klauenseuche

Mäude der Einhufer Schweineseuche und Schweinevest

Regierungs⸗ usw.

Bezirke sowie Länder, insgesamt

davon neu

insgesamt davon neu insgelamt davon neu

die nicht in Regierungsbezirke geteilt sind

Kreise usw Gemeinden

Gemeinden

Kreise usw.

Gemeinden Gemeinden Kreise usw. Gemeinden Gemeinden

2

82

O0

0 2 82 * 1 22

Preußen. , Gumbinnen .. Allenstein . ... Westpreußen ..

Stadt Berlin. Potsdam ö Frankfurt. . . .

Stettin

Köslin

Stralsund

Grenzm. Posen. Westpr. . Breslau Liegnitz Oppeln Magdeburg. Merseburg .. Erfurt Schleswig .. Hannover.. Hildesheim. Lüneburg .. Stade Osnabrück .. ,,, Münster .. Minden .. Arnsberg ... ,,, Wiesbaden . Koblenz . .. Düsseldorf .

—— 2—— N 8 —— ——

achen⸗ Sigmaringen.

Bayern. Oberbayern .. Niederbayern. ,,, Oberpfalz .. Oberfranken. Mittelfranken. Unterfranken .. Schwaben

Sachsen.

en, Chemnitz .. ,, Leipzig ... . 3

o 0 2 .

82 ——— 0 Q⏑

1

Württemberg. Neckarkreis.;; .... Schwarzwaldkreis . ... Jagstkreis Donaukreis

Baden. Konstanz Freiburg ... Karlsruhe .. Mannheim ..

Thüringen.

Hessen. Starkenburg . ...... Oberhessen . . . .. Rheinhessen .. .....

. k Necklb. Schwerin. Oldenburg.

Landest. Oldenburg ... Lübeck n

Braunschweig .... ,,, ,,

OOO C 2

8 we 8 Mecklb. ⸗Strelitz .. Waldeck

Schaumburg⸗Lippe.

d dN M 2 2D

l 1

* * 2

——— d 0 ——— —— —᷑ —— Q d —— ——

—— —— D 3 1 do

*

—— * ö

l

N d— w —— 2 —— —— 0 N N NQ LE Te = de 2 L 0d 0 2 dn

l l

NR 0 D

d= —— 8

1

0 2 d NR t

1

. 11111

1111

111

1 1

Deutsches Reich am 15. Juni 1925 ...

am 31. Mat 1925 ...

b) Betroffene Kreise usw.“) Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthas epizooticae).

1: Braunsberg 9 Gemeinden, 14 Gehöfte (davon neu 7 Gem. 12 Geh.), Fischhausen 15, 16 (6. 6), Friedland 6. 6 (2, 2), Gerdauen 1, 1 (1, 13, Heiligenbeil 68, U16 (a1, S1). Königsberg ä. Pr, Stadt 2, 2, Königeberg J. Pr. 46. 26 (28, 49), Pr. Eylau 76. 118 (38, 6), Rastenburg h, (5, 5), Wehlau 3, 5 (2, 4 2: Angerburg 1, 1, Insterburg 5, 17 (2, 3. 3 3: Lötzen 1, 1, Rössel 1,2 —, D 4: Marienwerder 1. I, Stuhm 1. 1. G: Angermünde 2, 2, Nieder⸗ barnim 1, 1, Oberbarnim 1. 1 (1, 1). Ostprignitz 1. 1. Prenzlau 1, 1, Templin 3, 3 (1, ) Westhavelland 3, 6 (—, 2), Westprignitz 2 3. 7: Arnswalde 3. 3, Guben 1, 1, Lebus 1, 1, Luckau 1, 1 KLäbben J. 1, Sorau 2, 2. S: Anklam 1. 1. (l, 1x Cammin 1, 1 Ei, 1), Greifenberg 3, 5 (L. 3) Naugard 3, 3 i, 13. Randow 3, 4 (2, 3, Regenwalde 1,1. 9: Kolberg-Körlin 2, 2, Lauenburg i. Pom.

1619 1308

) An Stelle der Namen der Negierungs⸗ usw. Bezirke ist, die entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.

9 17 402

3, 3 (2, 2). 10: Franzburg 4. 4, Greifswald 1, 1 (1, ), Rügen 12: Breslau , h, Guhrau 1, 1 (1, 1), Militsch Münsterberg 3, 3 (2, 2), Namslau 1, 1, Neu- (l, 1), Delg 3,7 (3, 5). Waldenburg 1, 1, . . , . Glogau 2, 2 (1, 1), Görlitz Stadt 1, 1, Hirschberg 1, 1 (1, 1), Jauer 1, 1. 143 Cosel 1, 1. Neustadt O. S. 2, 2, Oppeln 2, 2. 15: Jerichow L 3, 4 ( 1) Jerichow 1 1, 1, Neuhaldensleben 1. 2 (— 1). Salzwedel 3, 3 (1. 1 Stendal 12, 25 (3 5), Wolmir⸗ stedt 1, 1 (1, 1). 16; Merseburg 1, 2 (. 2), Querfurt 2, b, Saalkreis 1, 1, Weißenfels 2, 2 (2, 2). 17: Langensjalza 3. 11, Schleusingen 8, 25 (1, 4). 18: Eckernförde 5, 9 (1, 3), Flens« burg 8, 10 (1. 2), Herzogt. Lauenburg 2, 2 (1, 1), Kiel Stadt 1, 1. Norderdithmarschen 1, 1, Pinneberg 5, 6 (2, 2), Plön 9, 13 (2, 3), Rendsburg 3, 6 (i. 3), Schleswig 2, 3, Segeberg 10, 19 (7, 16), Steinburg 2, 38, Stormarn 6, 9 E, 3), Süderdithmarschen 1, 1. 19: Hannover Stadt 1, 1, Han, nover 2, 3 (1, 1), Neustadt a. Rbge. 1, 4 (— 2), Springe 1, 1

(1, 1), Spke 1, 3 (1, 3). 20: Einbeck 1, 5 (— 27, Goslar 2, 1. 1). Hildesheim 1, 1 (, I). Marienburg i. Hann. 1,2 (— 1) Northeim 1, 1, Peine 1, 4 (— 2). 21: Bleckede 1, 1 (f, 15 Darburg 3. 5 L. s Soltau 1, I (I, 3, Uelsen 1. i. Winien 1, 2 (-, 23. 22: Achim 1, 1, Kehdingen 2, 3 (1. I), Neuhaus a. Oste 4, 5 (1, 15, Stade 6. 11 (4, 9). Verden 1, 1, Zeven 2, 2 23: Bersenbrück 3. 3 (1. I). Grafsch. Bentheim 1, 1. Iburg 1, 1, Melle 7 17 (4, 11), Meppen 2, 3 (1. 1). 24: Emden 1, 1, Leer 1, 1. 25: Ahaus 1, 2, Borken 1. 1. Coesfeld 1. 1, Lüdinghausen 1, 1, Warendorf 1, 1. 26: Bielefeld 1, 1 (1. 1). Büren 1. 2 (1. 2), Halle i. W. 3, 4 . 1 Paderborn 1.6 (1, 6), Wiedenbrück 1.1. 27: Arng⸗ berg 3, 11 (1. 9), Hörde Stadt 1, 1 (1, D., Meschede 1, 3 (1, 3), Soest 1, 2 (— II.. 28: Cassel 4. 10 (3, 7). Fritzlar 4. 6, Fulda 1, 1. Homberg 3. 10 —– 2), Melsungen 1, 1 (1. I), Voten⸗ burg i. S⸗N. 2, 3 (2, 3). 29: St. Goarshausen 1. 2. 30: Wetzlar l, 1. 31: Cleve 5. 6 (3. , Crefeld 1, 1, Geldern 1, 1, Mörs 2. 2 (141): Rees 3. 6 (l, 2). 32: Euskirchen 6, 8, Gummersbach 3. 4, Mülheim a. Nh. L. 1. 36: Friedberg 1, 1 (1, . Ingolstadt 4, 40 (1, 35) München Stadt 1, 1 (1, 1). 37: Kelheim 1. 1 (6.17. Mallersdorf 1, 1, Straubing 4. 5. 38: Frankenthal 3, 5, Kirchheimbolanden 1, 1, Neustadt a. H. 1, 1 (1. 1). 39: Regensburg 1, 1. 40: Bamberg 1 2, 11 (1, 10), Bamberg II 1, 5 (= 3). Ebermannstadt 2. 14 (2, 14) Höchstadt a. A. 1, 1 (1, l), Hof 1. 1 (, ), Rehau 1,9 4. 41: Feuchtwangen 1, 1, Fürth 1, 2, Gunzenhausen 2, 10, Rothenburg o. T. 1, 2. Schwa— kach 2, 21 (— 5), Uffenheim 1, 5 (— 4). 42: Alzenau 1, 3 ( 1), Aschaffenburg 1, 1, Brückenau 2, 4, Gemünden 3, 8 (—, Y), Gerolzhofen 4.9 (—, 1), Haßfurt 1, 2 (1, 2), Kitzingen 9, 26 (6, 19), Lohr 1, 4, Ochsenfurt 1, 5 (— 4), Schweinfurt 1, 1, Würzburg 7, 14 (1, 1). 43: Dillingen 5, 26 (2, 16), Kempten 3, 4. Markt Oberdorf 1, 1, Memmingen 2, 6 (— 4, Mindelheim 2. 2 (1, 2), Neu Ulm 1,6, 1, Nördlingen Stadt 1, 1 1, 1), Nördlingen 2. 4 (1. ), Sonthofen 2. 2. 44: Bautzen 1. 1 , ID. 45: Nöhg 1, 1 (1, 13. 53: Dresden 1, 1 (1, 1). Firna 1. 3 (-= I). 47: Borng 1, 1 (1, I), Seizig , 1 d ,,,, . 48: Werdau 1, 1, Zwickau 1, 2. 49: Besigheim 1, 1 (1, I) Brackenheim 1, 1. 50; Balingen 2, 2 (2, 3), Herrenberg 1, 1, Horb 1, 1 1), Nagold 1. 1, Oberndorf 1, 24 —– , 20), Rottweil 2 16 (— 5), Sulz 1, 5, Urach 1,1 (l, D., 51: Aalen 1, 1, Gerabronn 1, 2, Heidenheim 1, 1, Mergentheim 6, 21 (2, 11), Neresheim 2, 4. 52: Blaubeuren 1, 1 (1. l). Ehingen 1, 1, Geis⸗ lingen 1,7 (1. 7), Göppingen 1. 1, Kirchheim 1. 4, Leutkirch 2.2 (l, I. Um, 1, 18 GU, 15). 53: Denaueschingen 1, 1. Säckingen 2. 3, Villingen 2, 1 (— 2). 54; Emmendingen 4 47 (1 27, Kehl 4, 16 (— 5), Lahr i, 3, Müllheim 1, 5 l, h), Offenburg 1, 8 (— 2). 55: Bruchsal 4, 11 (2, ), Durlach 3, 4 (= 3), Karlsruhe 1, 1 (1, I), Rastatt 3, 27 (1. 23). 56: Heidel berg 4, 23 (2, 16), Mannheim 1, 1 (L. 1). Mosbach 1, 1 (1, 1), Sinsheim 1, 11, Tauberbischofsheim 1, 1 (1. I). Weinheim 1, 1 (1, 1), Wertheim 1, 1 (1, 1), Wiesloch 9, 26 (2, 9). 57: Weimar 1, 1, Greiz 1, 1 (1. 1), Gera 3, 5 1, 3), Rudolstadt 1, 1 (1, 1), Arn⸗ stadt 1, 2, Gotha 2, 15 (— J7). 58; Bensheim 2, 3 (1, 1), Dieburg 1, 1, Groß Gerau 1, 4 (1, 4), Heppenheim 1, 1 (1, 1). 59: Büdingen 2, 5 (1, I), Friedberg 2, 2, Gießen 1 5 (— I, Lauterbach 4, 5 (4, 5. 60: Alzey 3, 52 (2, 22), Bingen 3, 6, Mainz 2, 2 (1, 1), Oppenheim 1, I. Worms 1, 1 (1, 1), G2: Bützow 2, 3 l, 1), Wismar 2, 5 (1, 4), Rostock 4 5 (1, 2), Malchin 4, 36 (2, 95. 63: Varel 1,2 (— 1), Wildeshausen 1, 4 ( I), Vechta 1, i, Friesoythe 1. 3 ( 23. 64: Landesteil Lübeck 5, 5 9 b). G6: Wolfenbüttel 3, 3 (1, 3). 67: Dessau 6, 14 (1. 5), erbst 1, 2. 68: Bremisches Landgebiet l, 1 (= 1 70: Lübeck 7 3 (i, I). 71: Neustrelitz 1, 1. 73: Stadthagen Stadt

1,, 3 (— 2). Schweineseuche und Schweinepest. (Septicaemia suum et pestis suum.) 1: Fischhausen 7 Gemeinden, 9. Gehöfte. (dabon. neu Gem. 1 Geh.), Friedland 1, 13, Heiligenbeil 1. 1, Königsberg i. Pr. 2, 2 (2, 2j, Rastenburg 2, 2 (1, I). 2: Darkehmen 1,R 1, Niederung 8, 9 (2, 2), Ragnit 1, 1. 3: Allenstein Stadt 1, 1. Johannisburg 1, 1, Reidenburg 1, 1. Ortelsburg 2, 2, Rössel 2, 2. 1: Elbing 1, 1, Rosenberg i. Westpr. 2. 3, Stuhm 1, 1. 53; 5. Kreis- tierarztbezirk 1 Geh., 6. Krbez. 1, 7. Krbez. 1 (neu), G: Anger⸗ münde 6, 6, Niederbarnim 5, 6 (3, 4) Oberbarnim 2. 2, Potsdam Stadt 1, 1, Prenzlau 7, 10 (1, L., Teltow 1, 1 Templin 2, 2, Westhavelland 4 5 (3, 4). Westprignitz 2, 2 (2, 2). 7: Königs⸗ berg i. Nm. 1, 1, Oststernberg 1. 1. S: Cammin 1. 1, Greifen hagen 2. 4 (1, 2), Randow 6, 9, Regenwalde 4 4. Ueckermünde 5, 6. 5: Belgard 2, 2 (2, 2), Bublitz 2, 2 (— 1), Dramburg 1,ů 5 (l, h), Köslin Stadt 1, 1, Köslin 1, 1, Stolß 41, 8 (— I). 10: Franz⸗

burg 1, 1, Grimmen 1, 1, Rügen 1, 1 (1, 1). 11: Schlochau l, 1.

Habelschwerdt 1, 1. Militsch 1, 1, Neurode 2, 2, Reichenbach 1, 1, Strehlen 1, 1 (1, 1) Striegau 4, 4 (1, I),. 13: Bolkenhain 1. 1, Hoyerswerda 12 16 (4. 8), Jauer 6. 9 (2. 3), Landeshut 1, 1, Löwenberg 6, h. 14: Op⸗ pein 1, 1, Tost- Gleiwitz 2, 2. 15: Halberstadt 1, 2 (1. 2), Jerichow 11 9, 22 (7, 20), Oschersleben 2, 2, Osterburg 1, 1 (1. 1) Quedlinburg , 2 (1. 2), Wanzleben 2, (= 4). Wernige⸗ rode 1, 2 (1, 2), Wolmirstedt 2, 2. 16: Bitterfeld 1.1 (i, 1), Merseburg J, 1 (1, I), Querfurt 6, 7, Schweinitz 1, 1 (1, 15. 17: Mühlhausen i. Th. Stadt 1, 1 (1, 1), 18: Flens⸗ burg 1, 1, Pinneberg 5, 4 (1, 1), Schleswig 1. 1 (1, 1), Segeberg 1, 1 (1, 1). Steinburg 2, 2 (i, I). 19: Hameln 3. 3 (, 1), Hannover Stadt 2, 5 (— Y), Hannover 1, 14, Linden c,

(i, 1), Neustadt a. Rbge. 2. 2, Springe 3, 19 (2. 9), Syke 1. 1. 20: Einbeck 1, 1, Hildesheim 1, 1. 21: Lüneburg 1, 1. 22: Geestemünde 1, 1, Verden 2, 2. 25: Borken 1, 1 (1. 1), 26: Bielefeld Stadt 1, 1 (1, 1), Bielefeld 4. 6 (3, 5), Herford 2, 19 (i, 19), Hörter 1, 1 (i, 1), Minden 2, 2 (2, 2), Paderborn 1, 1 (1, I). 27: Arnsberg 2, 6, Hamm Stadt 1, 1 (1, 15, Herne Stadt 1. 2 (1, 2), Hörde Stadt 1, 4 (ä. 1), Iserlohn 5, 5 (2. 2), Lipp- stadt 1, 1 Siegen 3, 5 (— 2), Soest 1, 1 (1, I). 28 Grafsch. Scheumburg 4, 4. Hanau 1, 1 (, 1. Hofgeismar 2, 9 (1, 2). 29: Oberwesterwaldkreis 1, 4 (1, 4), Unterlahnkreis 2, 2, Ufingen 1, 1. 30: Meisenheim 2, 2 (1, I. 31: Essen 1. 1, Geldern 1, 1 [i, 1, Kempen i Rh. 1, Neuß Stadt 1, 3, Neuß 2, 2. 33: Daun 1,1. 34: Geilenkirchen 2, 2 (. I). 36: München Stadt 1, 1 1, 1). 37: Dingolfing 1, 1 (1, 1), Passau 2, 3 (1, 1), Pfarrkirchen 1, 1, Wegscheid 1. 1. 38: Germersheim 1, 2 (1, 2). 41: Weißenburg J. B. L. 1. 42: Marktheidenfeld 1, 1. 43: Donauwörth 1, 1 (l, D. 45: Chem-⸗ Glauchau 1, 2. 46: Dippoldiswalde 2. 2. Döbeln 2. 2. 48: Schwarzenberg 1, 1. 49: Ludwigsburg 1, 1. 53: Pfullendorf 1,2 (1, 2). 54: Staufen 1. 1 U, h. 55: Pforzheim 1, 2 (1, I).

56: Heidelberg 2, 3 (1, 2), Mann⸗ heim 6, 13 (-, 4, Sinsheim 1, 2 (1, 2). Tauberbischofsheim

12: Glatz 3, 3, Ohlgun 1, 1.

nitz Stadt 1, 1 (1, . . .

,. 1 (1. I). Weinheim 2, 4 (2, 4, Wertheim 2,2. Wiesloch 1, 1 (1, . 57: Eisenach 1, 1. 59: Büdingen 15, 1 (1 1), Friedberg 1, 4 (1, H). 61: Hamburg Stadt 1,1. 62: Ludwigslust 2, 2, Güstrow L. 2 (1, 2), Rostock 2, 2 (1, I). G3: Oldenburg 1, 1 (1, 1), Jerer Stadt 1, 1, Butjadingen 1. 1. Vechta 1, , Cloppenburg 1, 1. G6: Xraun— schweig 1, 1, Holzminden 3, 3. Blankenburg 1, 1. 69: Detmold 1, 1, Schötmar 3, 3, Brake 1, 1, Blomberg 3, 3. 71: Neustrelitz . . 1, 1 (1, 1), Woldegk 1, 1 (1, 1). 73: Stadt⸗ hagen 15, 1.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirekto Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstr. 32.

Drei Beilagen und Erste bis Dritte Zentral ⸗Handelsregister⸗Beilage.

Grste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 143.

Nichtamtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauytblatt.)

Handel und Geruerve.

Berlin, den 22 Juni 1925. Telegraphische Auszahlung.

Buenos Aires (Papierveso) .... Japan . Konstantinopel .... London ö New York Rio de Janeiro Amsterd. . Motterdam Athen (in Mark für 100 Drachmen) Brüssel u. Antwerpen Danzig . Helsingforbz .... Italien Jugollawien Kopenhagen Lissabon und Oporto

Schweiz

Sofia

Spanien

Stockholm und Gothenburg ....

Wien

Budavest

Geld

l. b8d 766 225 260 394 4195 9459 168. 3a

669 1941 0. Sh 16 56 15. 69

S0, 70 20,475 71.21 19.54 12, 437 81465 3, 045 61,27

12,23 b9. 0b7 5. 895

5

22. Juni

Brie 1,688 1,712 2, 2tz

20 446

42605 0, 461 168.764

657 19 46 Sl Oh 10. 60 15.73

7266 0 96 26 dh 71 35 19 55 12.177 Sl Hh

3. 0h 613

112,5 b9. 197 5.915

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

19 Juni

Geld

1,692 17713 2237 26 385 14. 1 965 0466 168 29

684 19 62 8051 0 56 15 58 729 86 20 26 475 71. 16 1951 12437 Sl 465) 3.945 61612

11223 bo h 6 95

Brie

1,1696 1717 2247 26 137 1206 abs 1637

6, 86 19,66 81,01 10,60 15, 62

7,31 80, 40 20.525 71,34 19, 8h 12,477 Sl, 66h

3, 056 61.28

1251 od 19? 595

Banknoten

Sovereigns 20 Fr.⸗ Stücke Gold⸗Dollars.

Amerit 1000-5 Doll. u. I Doll.

Argen inische Brasilianische Englische große

Beigijcht Bulgarische Dänische

Danziger Gulden)

innische ranzösische Dolländische

Italienische aber iogtre

Jugolawische Norwegische

Du mänische 1000 Lei unter 500 Lei

Schwedische Schweizer Spanische ö Tschecho⸗ low. 50006 1000 Kr

und darunter Desterr 10 = 800 000 Kr.

Ungarische

Die Notiz ‚Telegraphische Auszablung‘

14u. dar.

Geld 2057

4,27

4179 4171 1665

20, 355

20. 3b2 19.30 300 80, 0 dM, 10,51 19,51 167,88 15,81 7,16 71, 12

111,499 81, 48 61.11

. 12.415

1244 65. 10 985

22. Juni

Brie 20, 67

429

4. 159 4.15 16d

20, 455

20 452 19, 4 302 80.90 81.05 10,57 19551 168, 72 19, 89 7,20 71, 48

112,55 81.88 61.41 12,4765

12.50 59, 40 5, 90

19. Juni

Geld 20 59 427 4,178 4,171 1,675 0, 457 20 355 0 36? 19,57 2399 80,00 80 60 10,51 19,77 167,88 lo 56 7, 23 71,07

111, 97 81,40 60.90 12,427

12, 427 99, 10 b, d

sowie

Brie 20.69

429 4. 198 215 16h35 6 477 20 A6 26.1452 18657 36 86 40 l 00 10657 19 57 165. 72 15 64 727 7113

112,53 81, 80 bl, 20 12,487

12487 59.40 5. 895

Ausläandische

Banknoten“ versteht sich bei Pfund. Tollar, Pes g,. Nen, Milreis für je J Einheit, bei Lesterr Banknoten für 160 Schilling, bei Ungar. Kronen für 100 005 Einheiten, bei allen übrigen Auslandswerten für

je 100 Einheiten.

1. Untersuchungssachen

2. Aufgebote,

4. Verlosung z. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

r

ͤ erlust · u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛeé.

Berlin, Montag, den 22. Juni

e ·¶iꝰ

Danzig, 20. Juni. (W T. B Ausweis der Bank. von Danzig vom 15. Juni (in Danziger Gulden). Aktiva Metallbestand (Bestand an kurssäbigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen) 3 141 554. darunter Goldmünzen 1745 und Danziger Pietallgeld 3 136 609), Bestand an täglich älligen Forderungen gegen die Bank von England einschließlich Noten 0 613 (660. Bestand an deckungefäbigen Wechseln 19 835 4963. Bestand an Lombaidforderungen 1 983 782. Bestand an Valuten 21 745 132. Bestand an sonstigen täglich fälligen Forderungen S77 616. Bestant an sonstigen Forderungen mit Kündigungesrist 996 7609. Passiva. Grundkapital 7 500 G00. Reserveronds 603 373. Betrag der um- laufenden Roten 27 532 355), Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ feiten (Giroguthaben): a) Guthaben Danziger Behörden und Spar— faffen I 237 987, b) Gutbaben aus ländischer Bebörden und Noten⸗ banken 1774 039, c) private Gutbaben 2 506 285) Verbindlichkeiten mit Kändigungsftist 9956 750, Sonstige Passiva 14722 273, Avalver⸗

pflichtungen —.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikette am 20. Juni 1925: Ruhrrevier: Gestellt 22 798 Wagen. Sberschlefisches Revier: Gestelt Am 21. Juni 925. Rubrrevier: Gestellt 3218. Oberschlesisches Revier: Gestellt —.

Die Elektrolytkupfernotierumg der Vereinigung für deutsche Elektrolvtfupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 20. Junt auf 13075 1M (am 19. Juni auf 130,50 AM) für 100 kg.

Berlin, 20. Junl. (W. T. B.. Die Durchschnitts⸗ einkaufpreise des Lebensmitteleinzelhandels werden von heute ab bis zum 1. Oktober an Sonnabenden nicht mehr fe st⸗ gesetzt.

.

Kurse der Federal Relerve Bank, New Jork, vom 10. Juni 1925:

15 Q RM 4201 681

1 RM 20423 109

fr * 5M G 2hs 82

1 Bfre RM 0203782

Lira, it. RM O0.166 387

vom 11. Juni 1925:

15 W RM 4201 681

12 RM 20420 168 1Ppfre RM 0205042 1Bfre RM o20l 681

Vra. it. RM 0, 166 387

vom 12. Juni 1925: GM = 802380 § RM 4201681 GM = Pfre 4.922 RM 26 414256 GM Bfre b, 026 Pfre RM 20s 361 GM RM 1,000 909 1Bfre RM 0199 160 SH = GM 20,596 1 Ära. it. RM 0.165 966

vom 13. Juni 1925:

18 W RM 4201 681 . 168 RM 20 409 244 GM Bfre 4.994 1ẽPfre RM G20 202 GM RM l, 000 909 18fre RM C200 420 E GM 20,391 12Qra, it. RM oO, 160 866

Wochendurchschnittskurle ür die Woche, endend am 13. Juni 1925: GM 80.2380 18 RM 4201 681 GM Pfre 4,890 1B RM 20,418 207 GM Bfre 4970 1ẽPpfre RM G 204 692 GM RM L000909 1Bfre RM 0201 401 EH GM 20,400 1ẽ ra, it RM 0, 165 527

GM 58 O 2380 GM = Pfre 4.862 GM Bfre 4 912 GM RM l, 000 909 S GM 20. 406

GM 5 02380

GM = Pfre 4881 GM Bfre 4.963 GM RM 1000 909 EH GM 20,402

GM * 02380 GM Pfre 4.902

Sperilsefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, vom 70 Juni 1925. Butter: Die Zufuhren von Inlandware zeigen eine kleine Abnahme, wohingegen die Nachfrage eher als leb= hafter zu bezeichnen ist. Da überdies von auswärts feste und steigende Preise gemeldet wurden, wurde die Notierung um 5 4 erhöht. Kopenhagen erhöhte am 18 die Notierung nur um 2 Kr. auf 4,52 Kr, doch jührte der erhöhte Kronenkurs eine teigerung der Ginstandspreise herbei Holland fordert 2.20 bis 2.24 h. Fl. für das

Sffentlicher

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1. Reichsmark freibieibend.

Kilogramm. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Er⸗

1925

zeugern und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käuserg Lasten, war am 18. Juni 1925. 13 Qualität 165 am 20 Juni 1925: 1,670 44, am 18. Juni 1929: La Qualität 1,48 A, am 20 Junl 1925: 1.53 4A. abfallende am 18. Juni 1925: 1.28 A. am 20. Zuni 1925: L35 AÆ. Margarine Lustlog. bei unver= änderten Pieisen Schmal. Bei wieder anziebenden Prenen haben die amerikanischen Fettwarenmaͤrkte ihre feste Tendenz behalten, welche durch die weitere Steigerung der Preise für lebende Schweine Unterstützung land. Die Nachfrage ist trostñ der auch hien gestiegenen Fettpreise noch immer schwach. Speck Die Tendenz ist andauernd est, doch besteht keine Nachfrage.

Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle beim Deutschen Landwirt schaftsrat vom 15 bis 21. Juni 1925 ssellten sich die Schlachtojehpreise je Zentner vebendgewicht wie folgt:

Berlin Vamburg Stuttgart 20. Juni 18. u. 19 Juni 18. Juni Reichsmark

59 —– 653

53 —–57

44h51

30 - 42

52 –— 59

48 - 52

42 48

30 - 40

53 58

40-50 38 - 43 34 ö0 20-29 28 - 34 15 25 14— 18 22 25

65 70 82 -= 85 58 62 63 - 80 52 - 326 * 50 - 57 S0 - 85 33 45 .

20 - 30 —=— 70-73

3 74

71-72 712 75

69 - 70 710-71 66 - 55

66 - 58 66 = 67 oh = 65

S0 - 57 50 - 57 41— 48 34—38 bo = 52 50 - 52 42 47 36— 40 33 43 33 43

58 - 53 53 - 57 46— 50 38 - 45 od -= 60 53 56 46 50

6 6e 6

Dchsen. Bullen .

Färsen und Kühe.

Kälber

Schafe

*

Schweine

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

(W. T. B.) Devisenkurse. New Nork d,I5, London 25.05 Paris 24,32 Bröässel 2412 Mailand 19,50, Madrid 75.20. Holland 206 66 Stockbolm 13175. Oelo S750. Fopenhagen 95 79 Prag 15329, Berlin L22, 60, Wien 72, bb. Buda= vest O2 50 Belgrad 8, 77 Sofia 375. Bukarest 2,376, Warschau gs, 90. Helsingsors 13.00 Konstantinopel 273 Athen 8.57 Buenos Aires 2068.50 Italien —.

Kopenhagen, 20 Juni. (W. T. B. Devilen kurse. London 25 38 New Hork 5233 Berlin 12445. Paris 2430. Antwerpen 24,60, Zürich 101665 Rom 20 10 Amsterdam 210.00 Stockholm 139.90, Oslo 88 80 Helsingfors 1321 Prag 18.52.

Stockbolm 26. Juni. W. T. B.) Devisenkurse. London 18,17 Berlin 89, 0, Paris 17,65. Brüssel 17680. Schwein. Plätze 77 70 Amsterdam 1560, 15 Kopenhagen 71.75 Oslo 63 55 Washington 3731 Helsingfors 944 Prag 11.165. Os lo, 20. Juni. (W. T. B.] Devisenkurse. London 28. 65, Hamburg 140 50. Paris 28 00. New York 5.9009, Amsterdam 2370, Zürich 15, 00, Helsingfors 1490, Antwerpen 27 90. Stockbolm 188. 0 Kopenhagen 115.00 Prag 17,655.

Zürich 20. Junk.

London, 20 Jun. (W. T. B) Silber 311½,ç, Silber

auf Lieferung 31,75.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Manche ster, 19. Junl. (W. T. B.) Am Garn und Ge⸗ webemarkt kamen heute so gut wie gar keine Umsätze zustande. Water Twist Bundles stellten sich auf 205 d für das Pfund, Printers Cloth auf 43 sh für das Stück.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

6. . IJ. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. nzeiger. S8. Unfall. und Invaliditäts. 2c. Versicheruna. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. —————

e, GBefriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM

2. Aufgehote, Verluft⸗

und FJundfachen,

351286

GBwangsverseigerung.

3u⸗ siellungen u. dergl.

1.

Bergstr. 17, belegenen, im Grundbuche vom Oranienburgertorbezirk Band? Blatt Nr. 196 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau Martha Neumann, geb. Schaffenius, in Berlin, 2. des Ingenieurs Bruno Schaffenius in Berlin, Kaujsmanns Max Schaffenius in Neukölln

Neue Friedrichstraße 13114, drittes Stock. 135979 werk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Invaliden straße 13 belegene, im Grundbuche vom Oranien. burgertorbeirke Band 40 Blatt 1186 (eingetragener Eigentümer am 23. Mai 1925, dem Tage der Eintragung des Ver steigerungsvermerks: Handelsmann Arthur

3. des

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 1924 Nr. 129 aufgebotenen E-Schatz⸗ anweisungen Nr. Ob2 230 und O2 231 haben sich wiedergefunden. wird daberaufgehoben . · R PIC 1478/24.

Breslau, den 19 Juni 1925.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 24. August 1925, Vormittags 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13,14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden das in Berlin, Möckernstraße 136, belegene, im Grundbuche vom Polsdamer Torbezirk Band 22 Blatt Nr. Hö2 (ein- getragener Eigentümer am 20. März 1925, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Kaufmann Paul Bang in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohnhaus mit linkem Seitenflügel, abge⸗ sonderlem Abtrittsgebäude und unter⸗ kellertem Hof, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 5, Parzelle 368/06. 2 2 63 4am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 798, Nutzungs⸗ wert 8 170. 4, Gebäudesteuerrolle Nr. 798. d7. KR. 16. 25.

Berlin, den 13. Juni 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.

350127] Zwangsversieigerung. Zum Zwecke der Aufhebung der Ge— nemschast, die in Ansehung des in Berlin,

se zu einem Driitel Grundstückeanteil ein⸗ getragenen Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück am 1. September 1925. er, ,. 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete ericht, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstraße 13114, dritter Stockwerk, Zimmer Nr. 119120. ver⸗ steigert werden. Es besteht aus A) Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem Seitenflügel, ab. gesondertem Abtritt links und geilweise unterkellertem Hof. B) Queiwohnhaus mit Vorflügel, O) Stall⸗ und Remisengebäude mit Wohnung quer, Gebäudesteuerrolle Nr. 185, Gebäudesteuernutzungswert S760 4 Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Mai 1925 in das Grundbuch ein⸗ getragen. 865. K. 37. 25. Berlin, den 15. Juni 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

3328 re,, ee, ,

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 27. August 1925, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin,

Falt zu Berlin) eingetragene Grundstück: a Vorderwohnhaus mit teilweise unter⸗ kellertem Hofe, b) Seitenwohngebäude rechts mit Abtrittanbau. e) Stallgebäude links mit Wobnung, d) Werkstattgebäude quer mit Vorbau links und Hofkeller, e) offener Schuppen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 69, Parzelle 8! und 82 zu— sammen 9 a 7 am groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 11906. Nutzungswert II 110 4A, Gebäudesteuerrolle Nr. 1190. 87. K. 35. 25. Berlin, den 16. Juni 1925.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

35977

Abhanden gekommen Ho / g Deutsche Reichsanleihe zu 2000 4 Nr 3723776. 4235 676, zu 1000 Æ Nr. 7 704 722/53. 4565 19051, 11 247 663, 9 452 146. zu 160 4 Ir. 4 965 152/53, 1 440 496.

Berlin, den 20 6. 25. (Wp. 138/25.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G. D.

Der Polizeipräsident. Kriminaldirektion.

Die Zahlungssperre vom 17. Sep. tember 1921 hinsichtlich des Anleihescheins der Deutschen Sparprämienanleihe von 1919 Gruppe 968 Nr. 207 Reihe D wird aufgehoben.

Berlin, den 16. Mai 1925.

Amtsgericht Berlin- Mitte. Abt. 1694.

F. 633. 21.

In der Aufgebotssache der Spar und Darlehns kasse eingetiagene Genossenschaft m. u. H.. ver⸗ treten durch den Vorstand, bat das Amts- gericht in Otterndorf sür Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die im Grund- buch von Odisheim Band 11 Artikel 92 Abteilung 11I1 Nr. 4 für die Antrag stellerin eingetragene Darlehne hyvothek von 28 000 A wird für kraftlos ertlärt. Amtsgericht Otterndorf, 27. Mai 19265.

35130 Der Kaufmann Morris Saul Tyre in San Francisco hat dem Kaufmann Jegoschza Keisermann in Berlin, Kott. Fuser Straße i7, eine auf das Grundslück Berlin Dahlem, Humboldtstraße 3, be⸗ zuügliche Vollmacht unter dem 17. August i922 erteilt. Diese Vollmachtsurkunde ist notariell beglaubigt. In Ermächtigung des Kaufmanntz Tyre erklären wir diese Vollmachtsurkunde hiermit für kraftlos. Berlin, den 26 Mai 1925. Die Rechtsanwälte:

Geh. Justizrat Kempf. Dr. Wilhelm Beutner, Dr. Joachim Beutner, Berlin W. 8. Mauerstr. 53. durch Dr. Beutner, Rechtsanwalt.

Auf richterliche Anordnung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Berlin, den 4. Juni 1925. Die Gerichtsschreiberei ves Amtsgerichts, Berlin⸗Mitte. Abteilung 96.

351321

Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 12. Juni 1920 folgendes Aufgebot erlassen: August Bähre in Freiburg i. Br, Jakobistraße Nr 21 hat als Vertreter des Landwirts Adolf Schwär in Hinterstraß beantragt. folgende, letzterem durch Diebstahl abbanden * kommene Aktien der Erich Hullen A.

Die Sperre

Steinau, Kreis Hadeln