1925 / 143 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

für Champignonzucht und Konserven⸗ fabrikalion in Erlangen für fraftlos zu erklären: Nr. 698 bis 700 und Nr. 9951 bis 970. Jede Aktie bat einen Wert von 20 GM Aufgebote termin ist anberaumt auf Mittwoch, den 13. Jannar 1926.

. . Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ ‚. ericht Erlangen, Sitzungssaal. Der 5 der Urkunden wird aufgefordert.

seine Rechte spätestens in diesem Termin . unter Vorlage der Urkunden geltend zu , machen, widrigenfalls er wegen derselben ausgeschlossen wird. Die Veröffentlichung . des Amtsgerichts Freiburg i Br. vom K 6 Februar 1925, Reichsanzeiger Nr 40/26, ist damit gegenstands los geworden. Erlangen, den 16 Juni 19265. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

1350137 Aufgebot.

Die verwitwete Frau Ida Rothe, geb. Kadach, der Fleischer Gustav Rothe, der Fleischer Wilbelm Rothe, sämtlich in Unrubstadt, verneten durch den Rechts—= anwalt Karkut in Unruhstadt, haben das Aufgebot des Hppothekenbriefs über die im Grundbuche von Unruhstadt Blatt 342, Karge Blatt 252, Blatt 287, Blatt 364. Blatt 424, Blatt 31 und Chwalim Blatt 1483 in Abt III unter Nr. 1 bezw. 1 bezw. 1 bew. 1 bejw. 2 bezw. 1 bejw. I für die Sparkasse der Stadt . Züllichau eingetragene Hypothek von . 3000 A beantrage Der Inhaber der

Urkunde wird aufgefordert, jpätestens

in dem auf den 19. November 1925,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unter—

zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ . termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraft ö ö. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Unrnhstadt, den 17. Juni 1925.

. Das Amtsgericht.

35133) Aufgebot. Der Landwirt Bernard Kockert in Ge— scher⸗Estern hat das Aufgebot zur Aus— schließung der im Grundbuch von Gescher Band 39 Blatt 429 eingetragenen Eigen— timer: Witwe Heinrich Hermann Klöcker, jetzt Ehefrau Walter Grimmelt, geb. Maria ö. Katharina Husse und ihrer Kinder J. Ehe 4 a) Johann Bernard, b) Bernard Heinrich, o) Jobann Gerhard Balthasar und d) Maria Gertrud, als Miteigentümer der Parzelle Gemarkung Estern Flur 4 N 58 beantragt. Die Eigentümer werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. August 1925, Vormittags 19 uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots= termine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ . falls ihre ,, erfolgen wird. 3 Coesfeld, den 15. Juni 1925. . Das Amtsgericht. [3h 136] Aufgebot. Der Landwut Stanislaus Fabis aus Neu Kramzig hat das Aufgebot zum Zwecke ; der Ausschließung der Eigentümer der . Grundstücke Bomst Blatt bog, einer . Holzung, gelegen in der Gemarkung Klein Posemuckel, mit einer Größe von 2,65. 20 ha, beantragt. Die im Grundbuche des be⸗ . zeichneten Grundstücks eingetragenen Eigen- tümer, die Eheleute Josef Fabis und Barbara geb. Cychy in Neukramzig, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. August 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an— beraumten Außfgebotstermine ihre Rechte : ö anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschlte⸗ . ßung erfolgen wird. 1 Amtegericht Unruhstadt, den ls Mail926

. J 36136] Aufgebot. j Der Oberweichenwärter a. D. Mathias ö Thelen in Igel bei Trier hat beantragt, den

verschollenen Schuhmacher Johann Thelen, . . früher in Igel, zuletzt wohnhaft in Süd ö amerika (wo ? unbekannt) für tot zu er— ö klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. September 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

4 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, ö widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ö . wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die , spä· testensß im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

. Trier, den 5. Juni 1925. . Amttgericht 4. . 35138 Vufgebot.

Die Frau Thekla Wachs, geb. Junge, in Görlitz hat beantragt, den verschollenen Photographen Heinrich Wachs, geboren . am 9. März 1869 in Gerdauen, ihren ö Ehernann zuletzt 1914 wohnhaft in Weiß. . wasser, O. L, sjür tot zu erklären. Der ö verzeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den L5. März 192685. Vormittags 9 Uhr, vor dem unjerzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu . erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— ticht Anzeige zu machen.

eingetragenen j

rung, sich durch elnen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 16. Juni 1925. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

B5I5I] Oeffentliche Zustellnng.

Die Ebefrau Walburga Theresia Beyer, geb Mun inger, München, Geroltstr. 121, vertreten duich Rechtsanwälte Dres Hallier, Blohm. A Kiessel bach, Hbbe u. Matthiessen. Hamburg, Mönckebergstr. 19 klagt gegen ihren Ehemann Gustav Beyer, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus §§ 1965 und 1557, mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien zu scheiden sowie den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, 2 dem Beflagten die Kosten dee MRechtsstreits ausjuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtestreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 1 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz) auf den 14. Ok. tober 1925, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen

Hamburg, den 9. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

35152] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Karen Sophie Lehmann, geb. Jörgensen, Kopenhagen, Blegdams⸗ vej õ8. Aufgang 15 St. Ryesdade Rode 1. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Röltgen, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, Anton Maria Lehmann, 3. Ji. unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus § 1565 B. G.-B., mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Betlagten für alleinschuldig zu erklären, auch ihm die Kosten des Rechts streits auszuerlegen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 1, (Zivil justizgebäude. Slevefingplatz , auf den 14. Oktober 1925, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen.

Hambnrg, den 17. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(35153) Oefsentliche Zustellung.

Die Ehesrau Frieda Chudaska, geb. Kuhr, in Rüstringen, Ansgaristraße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. rkenau in Rüstringen, klagt gegen ihren Ehemann, den Händler Gustav Chudaska, früher in Rüstringen, Ansgaristraße 17, auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilfammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 1. Oftober 1925, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht , An⸗ walt zu bestellen.

Oldenburg, den 2. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[3h54] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehesrau des Seemanns Gustav Potrafte, Paula geb. Kreck, in Rüstringen, Adolfstraße 31 n,. Rechtsanwalt Dr. Arkenau in Rüstringen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 1. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufsorde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Oldenburg, den 11. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

35155] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Emma Fladée, geb. Wagner, in Radebeul, Bahnhosswirtschaft b. Mein hardt. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sell mann, Rostock, klagt gegen ihren Che⸗ mann, den Koch Rudolf Walter Curt Fladée, früher in Warnemünde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 157? Abs. 1 u. 2 B. G. B., mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be— stehende Ehe zu scheiden und den Beklagten als schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der J. Zivilkammer des Mecklb⸗— Schwerinschen Landgerichtg in Rostock auf den 15. Oktober 1925, Vormittags 10 Uuhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Nostock, den 17 Juni 1925.

Der Gerichtasschreiber des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts.

35166] Oeffentliche Bustellung.

Die Marig Ulrich geb. Decker, in

Neuenhaus, OA. Nürtingen, vertreten durch Rechtsanwalt Rupp in Stuttgart, klagt gegen Ulrich, Hilfsarbeiter von Schwaikheim, OA. Waiblingen, z. Zt mit unbetanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage: die am 16. April 1922 vor dem Standes« amt Neuenhaus,

ihren Ebemann Wilbelm

O -A. Nürtingen, ge⸗

Weißt wasser, O. L., den 16. Juni 1926 schlossene Ehe der Parteien wird geschieden

Das Amtsgericht. Izhla8) Oeffentliche Zustellung.

. Die Ehefigu Franz Thome, Helene geb. 5 Lux in Esch. Post Jünkerath, Projeß— . bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmitz in

ö Aachen, tlagt gegen den Fabrikarbeiter n Franz Thome, jrüher in Alendorf, jetzt H unbelannten Wohnorts, auf Grund der . S5 loßd, 1668 B. G-B., Verletzung der ö Ghepflichten, mit dem Antrag auf Ebe— ö scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ . klagten zur mündlichen Verhandlung des

; Mechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Aachen. Congreßstraßel l,

und der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt, der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Prozeßgericht der Zivilkammer 1 des Landgerichts zu Stutt- gart auf Dienstag, den 6. Ottober 62s,

Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen

Vormitiags 9 uhr, mit der

Stuttgart, den 16. Juni 1925. Der Gerichtssckzeiber des Landgerichts.

[35157] Oeffentliche Bustellung.

Die Frau Erna Böhme, geb. Weiß, in

immer 20 auf den 12. Oktober 1925, orm. 10 uhr, mit der Aufforde⸗

lauen i. V. Prozeßbevollmächtigter:

flagt gegen den Frlseur Paul Böhm, über in Crimmitsichau, untere Mühl. gafse 4 b. Witwe riesegang jetzt unbe⸗ fann ten Anfentbalte, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Kläger ladet den Beflagten zur mündlichen UKerbandlung des Rechisstreits vor die erste Zivil kammer des Landgerichtg zu Zwickau auf den 22. September 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Zwickau, den 17. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

351391

In Sachen des minderjährigen Kindes Horst Kügler in Waldau, Klägers. ver— treten durch das Kreisjugendamt in Liegnitz. Prozeß bevollmächtigter: Rechta anwalt Sprint in Görlitz, gegen den Käsemacher Otto Krohn in Görlig Muttelstraße Nr. 3 bei Haase, jetzt unbekannten Auf— enthaltß. Betlagten, wegen Ansprüche aus außerehelicher Beiwohnung ist, da Be⸗ klagter nicht ermittelt werden konnte, durch w ruh des Amtsgerichts Görlitz vom 10. Juni 1925 auf Annag des Klägers die öffentliche Zustellung der Ladung des Beklagten bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amts- gericht Görlitz auf den 31. Juli 1925 Vormittags Or Uhr, Zimmer Nr 93. bestimmt worden, zu dem Beflagter hier⸗ mit gemäß 5 204 Abs 23 . P.⸗O. öffentlich geladen wird.

Görlitz, den 12. Juni 1925.

Der Gerichtsschrkiber des Amtsgerichts.

35504) Oeffentliche gustellung.

Die Ehefrau Marie Faul in Hannover, Halketstraße 45, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ellscheid in Köln, kei hegen ihren Ehemann, den Architekten Adam Paul, z. Zt. unbekannten Aufent- halts. früher-in Köln, Travjonstraße 27, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit Mitte Oktober 1924 seine Zahlungen zur Bestreitung des Unterhalts für seine Familie, bestehend aus Frau und jwei Kindern, grundlos eingestellt habe und er angesichts seines Einkommens wohl dazu in der Lage wäre, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom 24. November 1924 an eine monat liche, im voraus zu entrichtende Unterhalts⸗ rente von 50 GM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtszericht hier, Abt. 47 a, Reichens⸗ pergerplatz l, Zimmer Nr. 149, auf den 24. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, geladen.

Köln, den 26. Mai 1925.

Eckes, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(35143 Oeffentliche Sustellung.

1. Die Ehefrau Bergmann Johann Verfürden, Klara geb. Schichtel, 2. die minderjährige Hildegard Vertürden, ver⸗ treten durch die gerichtlich bestellte Pflegerin, die Klägerin zu 1, beide in Hochemmerich, Industriestr. 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. iese in Mörs, klagen egen den Bergmann Johann Verfürden, ö. in Friemersheim, am Damm 28, auf Grund der Behauptung, daß die Klägerin zu 1 ein Recht bat von dem . ihrem Ehemann, getrennt zu leben, und dieser sich um sle und ih minderjähriges Kind, die Klägerin zu 2, nicht kümmere, ferner, daß sie die im Klageantrag bezeichneten Gegenstände zur Führung eines eigenen Haushalts dringend benötige, mit dem Antrage: 1. der Klägerin zu 1 ab 1. September 1924 eine monat- liche Unterhaltsrente von 30 Goldmark dreißig Goldmark am 1. eines jeden Monats im voraus zu zahlen und zwar die rückständigen Beträge sofort, 2. der Klägerin die nachstehenden, im Hause Friemersheim, am Damm 28, unter— gestellten Sachen sofort herauszugeben, nämlich: Herd, 1 Küchenschrank, 1 Sofa, 1 Aluminiumgarnitur, die gesamte Wäsche die gesamten Küchengeräte, 1 Waschkomode und 1 Konsole. 3. der Klägerin zu 2 ab 1. September 1924 eine monatliche Unter⸗ haltstente von dreißig Goldmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Monats im voraus zu zahlen. Die Klägerin ladet den . zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Mörs au den 17. September 19265, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 22. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Mörs, den 2. Juni 1925.

(L. S8.) (Unterschrist), J.⸗S.,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

351461 In der Prozeßsache der minderjährigen Gertrud Weß, geboren am 7. März 1920

in Charlottenburg, Klägerin, vertreten durch das Bezirksjugendamt, Amtsvormund⸗ schaft Charlottenburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brassat in Treuenbrietzen wider Paul Nichelmann, zurzeit unbekannten Aufenthalts. C. 756/25, wegen Erhöhung der Unterhaltszablungen ist beantiagt, zu erkennen: 1. Der Be— klagte wird verurteilt. vom Tage der Klagezustellung ab an den Kläger bis zum vollendeten 16. Lebensjahr an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Treuenbrietzen vom 9 August 1920, Aktenz. C. 24/20, sestgesetzten Beträge eine Vierteljahrsrente von 99 M im voraus zu zahlen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits trägt Beklagter. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zu dem auf den 20. August 1925, Vorm. 9 Uhr, vor dem biesigen Amts⸗ gericht anberaumten Gütetermin wird der

wenn er nicht erscheint oder sich auch nicht durch eine mit schrütlicher Vollmacht ver se bene volljährige Person vertreten läßt der Gegner sofortigen Eintnitt in das Streiwerfahren verlangen und auf Antrag Versäumniteurteil erlassen werden kann. Treuenbrietzen, den 15. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

35147) Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Willi Bewer, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund. Büroimmpektor Hermann Brink in Bonn, , , 9. Prozjeßbevollmächtigter: Rechttanwalt Henseler in Wippermurth. klagt im Aimenrechte gegen den Schlosser Josef Potthof, früher in Wipperfürth, Voßkuhle etzt ohne bekannten Wobn— unt Aufenthaltsort, auf Grund der Be— hauptung, daß der Beklagte der Kindes. mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt babe, mit dem Annag auf kostenvflichtige und vorläufig vollstreckware Verurteilung des Beklagten zur . einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 100 von der Geburt an bis zur Voll endung seines 16. Lebensjahres und zwar der rückständigen Beträge sofort, der künftig fällig werdenden zum 28 5.5, 28. 8., 28. 11. und 28. 2. jeden Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wipperfürtb. Zimmer Nr. 6 auf den 31. Juli 1925, Vormittags 10 uhr, geladen.

Wipperfürth, den 7. Juni 1925.

Ditgens, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Amisgerichts.

35149) Oeffentliche Bustellung.

Die „Albingia“ Veisicherungs⸗Aktien⸗ gesellschat zu Hamburg. Europahaug, Pro- zeßbevollmaͤchtlgte: Rechtsanwälte Dres. Beradt und Ruß zu Berlin W. 15. Joachimsthaler 6. 15, klagt gegen den Max Tilitz, früher in Grunau, Dahmestraße 3, letzt unbekannten Auf⸗ enthalt, auf Grund des 9 326 B. G. B. mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig . zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin das von dem Gerichts vollzieher NaVaumann am 21. März 1925 gepfändete 6/20 ES Aga⸗ Phaeton. . 6067, herauszugeben. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ,, des Rechtest reits vor den Einzelrichter der 4. Ferienzivil. kammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, auf den 17. Augnst 1923. Vormittags 19 Uutzr, 1 Stock, Zimmer II/ 13, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 25. O. 219. 26.

Berlin, den 185. Juni 1925.

Vetter, Juftizmnspektor Gerichts⸗ schreiber des Landgerichts 1 Ziv⸗Kamm. 9.

35142] Oeffentliche Zustellung.

Der Geschäftsfäübrer Eduard Sauer, Crefeld, Dreikönigenstraße 7, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Nechtsanwalt Busch Creseld, klagt gegen die Frau Lotti Sermaun, früher in Creseld, Drei⸗ königenstraße 7, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß Beflagte Miete für Februar und März schulde und mit einem Artur Franzmann in ihrer Wohnung in wilder Ehe lebe, letzterer Skandalszenen verübe und Sachbeschädi⸗ gung begebe (65 2 und 3 M⸗Sch.⸗Ges.), mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 100 RM an den Kläger Aufhebung des zwischen den Parteien be— stehenden Mietverhältnisses, betr. die Wohnung im Hause Dreikönigenstraße 7 bestehend aus einem Ladenlokal und einem dahinterliegenden Zimmer, und Räumung dieler Wohnung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Crefeld, . 202, auf den 28. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Crefeld, den 29. Mai 1925.

Schmidt, Juftizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

35150] Oeffentliche Zuftellung.

Die Fiuma A. Ublitzsch in Wurzen i. Sa., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. S. Friedländer in Breslau, klagt gegen den Kaufmann Bruno Ganzke, früher in Breslau, Sadowa⸗ straße Nr. 22 unter der Behauptung, daß Beklagter Afzeptant des von der Klägerin ausgestellten, von ihr im Regreßzwege ein⸗ gelösten Wechsels vom 7. . 1925, sällig am 7. März 1925, über 648,50 Reichs mark sei, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 648,59 Reichsmark nebst 6 oo Zinsen seit 7. März 1926 sowie von 12.50 MS Protest- und Wechselunkosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der J. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Breslau auf den 26. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 9 uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 21. P 47/25. Breslau, den 10. Juni 1925.

Landgericht

36140) Oeffentliche Zustellung.

Der Rentner Moriß Philipp Zucker⸗ mann in Wiesbaden, vertreten durch seinen Generalbevollmächtigten Ingenieur P. C. H. Claussen zu Hamburg, Deichtor⸗ straße 8, Prozeßbevollmachtigte: Rechts anwälte Bres. Möring, Bruntsch und Bohnert, klagt gegen den Johs. Egge⸗ ling, früber Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien über den Laden, Eimsbütteler Chaussee 116, bestebende Mietverhältnis mit jofortiger Wukung aufzuheben und

echtsanwalt Rud. Härtel in Zwickau,

e, m m ) 1 r , ,,,, ///

Beklagte geladen mit dem Hinweis, daß,

vollsteckbar ju verurtellen. Ne Mỹelgloa⸗ litäten, belegen Eimtbütteler Ghaussee 116 Laden, jn raumen unter der Begründung, daß die Miete nebst Heizunge beitrag für die Zeit vom 1. August 1924 bis 1. April 1925 mit RM 375,94 (rreihunden fünf- undsiebenzig Reichsmark 4 Y geschuldet werde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verbandlung des Rechtsftreits vor das 1 in Hamburg. Abteilung 11 für Mietesachen. Ziviljustiigebäude, Sieve⸗ kingplatz. Erdgeschoß Zimmer Nr. 101, auf Dounerstag, den 3. August 1925, Vormittags 10 uhr, geladen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 17. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

35141] Oeffentliche Zustellnng. Die Firma Kiel u. Schmabl in . rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. chmahl in Herford, klagt gegen den

Gastwirt W Meins, früher in Tangstedt

bei Hamburg, jetzt undeiannten Ausent⸗

baltg unter der Behauptung, daß der

Bektlagte der Klägerin den Betrag von

11 RM nebst 13 0.½ Zinsen seit dem

29. II. 1924 aus einer Warenlieferung

schulde mit dem Antrage, den Beklagten

zu verurteilen: l. an die Klägerin den

Betrag von 11 RM nebst 12 Zinsen

eit dem 29. 11. 1924 zu zahlen, 2. die

Kosten des Rechtsftreits zu tragen,. 3. das

Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

klären. ur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Herford auf den

29. September 1925, Vormittags

9 Uhr, geladen.

Herford, den 12. Jun 19265. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(35144) Oeffentliche gu stellung.

Der am 17. August 1912 unebelich geborene Adolf Oesterle in Reute, O. A. Waldsee unter Amts vormundschaft des Jugendamts Waldsee klagt gegen den

osef n, , Dienstknecht, früher in

ttershofen. Gde. Grünkraut, unter der Bebauptung, daß der Beklagte der natür⸗ liche Vater des Klägers sei, mit dem An⸗ trag, durch vorläufig vollftreckbares Urteil kostenpflichtig zu erfennen, dem Kläger für die bis zu seiner Geburt zurückliegende zeit zufammen 800 RM dachthundert

eichsmark) und mit Wirkung ab 1. Mat 1925 bis zum vollendeten 16 Lebensjahr viertelsäbrlich vorauszahlbar monatliche Unterbaltsrenten von 18 RM (achtzehn Reichsmark) je zu Händen des Vormunds zu entrichten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Ravens⸗ burg auf Dienstag, den 21. Juli 18925, Vormittags 8 uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.

. den 9. Juni 1925.

mtsgericht.

IsS85 145] Oeffenttiche Zustellung.

Die 866 Otto Godemann in Berlin, Alte akobstraße 89. Projeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Or Siegfried Kurt, Jacob in Berlin, Köpenicker Straße 114 klagt gegen den Erich Berndt, früher in Schneidemühl, Plöttker Barackebö, unter der Behauptung, daß die von dem Gerichtsvollzieher Badzies im Auftrage des Beklagten bei der Firma A. Leidel in Schneidemühl für eine Forderung in Höhe von 1136 RM gepfändeten Gegen⸗ stände der Klägerin gebören, mit dem An⸗ trage auf Unzulässigkeitserklärung der vor⸗ gen zmmgnen Pfändung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schneide⸗ mühl auf den 2. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Schneidemühl, den 15. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

ö / /// /// / ///

3. Verkäufe, Perpach⸗ tungen, Verdingungen ꝛ.

35702] Domänenverpachtung. Die Domäne Caymen mit den Vor— werken Legehnen und Zatten im Kreise Labiau, 27 km Chaussee bis Königsberg, 17 km Chaussee bis Labiau, 4 Em Chaussee bis Bahnhof Nautzken der Bahn Königsberg Labiau Tilsit, soll am Donnerstag, den 9. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, im Regierungegebäude hierselbst, Zim—⸗ mer 222, für die Zeit vom 1. Juli 1926 bis 30. Juni 1944 in zwei Pachtungen, und zwar gesondert . einerseits und Legebnen mit Zatten andererseits und sodann beide Domänenporwerke zu— sammen gegen Meistgebot verpachtet werden.

1. Vorwerk Caymen, allein. Größe rund w Grundsteuerreinertrag 8 669 RM Erforderliches Vermögen 200 000

2. Vorwerk Legehnen mit Zatten allein. Größe rund. w Grundsteuerreinertrag 6 292 RM Erforderliches Vermögen 125 009 . 8. Die Vorwerke Caymen und Legehnen einschl. Zatten. Größe unnd Grundsteuerreinertrag . 149651 RM Ersorderliches Vermögen 300 000 Der Vermögens. und Besähigungs—⸗ nachweis ist bis spätestens den 6. Juli d. J. der unterzeichneten Regierung zu er— bringen, die auch sonstige nähere Auekunft erteilt (mündlich Regierungsgebäude, Zimmer 164 a). Königsberg, den 16. Juni 1925.

den Veklagten kostenpflichtig vorläufig

Regierung. Domänenverwaltung.

4. Verlofung 1. von Wertpapieren. rn Schweizerische Bundesbahnen.

Rückzahlung von Obligationen des 31e “o Anleihens der Gotthardbahn, vom 1. April 1895.

Nach Maßgabe der Bedingungen hardbahn vom 1. April 1895 werden

ausgelosten 1230 Obligationen zurückbezahlt:

bei unserer Hauptkasse in Bern, bei unseren Kreiskassen in ö ö sowie bei den üblichen Zahl⸗

Lausanne, 3 und stellen in der

Schweiz und in 700 Obligationen zu Fr. 500.

34847 Mãärtische⸗Strickwaren⸗Fabrik A. G..

Gläubiger der Gesellschart werden auf⸗ gejordert, ihre Ansprüche anzumelden.

29959)

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am 26. Juni 1925. Rachmitiags 5 Uhr, im Sitzungs⸗« zimmer der Füuma Schulte K Bruns. Emden Ringstr 6 stattfindenden 3. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ w

Berlin.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Cunsdorf J. C. Schutz . ö. ö . e,. ö, . ; . gesellschaft in Reichenbach i. . usttechnung für das Geschäftsjahr für das Zis a Anleihen der Gott, 8 . haben in ihrer 1924 sowie Entlastung des Vorstands

am 30. Seytember 1925 folgende

eutschland.

32848

Geneialversfammlung vom 4. Dezember 1924 beschlossen. das Vermögen der Ober⸗ vfãlzischen n gesellschaft in Neukirchen bei Sulz⸗ bach als Ganzes zu übernehmen.

Oberpfäl;iischen Farbenwerfe A.-G.

geladen.

Die Sächsischen Farbenfabrifen Tagesordnung.

und des Aussichtsrats. 2. Sonstiges. Ostfriesische Sauerstoffwerke A. G.

Farbenwerke Attien⸗

Aftien bejw Umtausches sind bie zum sestgesetzten Termin nicht jämtliche Aktien eingereicht

(19794) IMI. Nufforderung. Auf unsere Aufforderung vom 10 Sep⸗ tember 1924 wegen der Einreichung unserer

zum Zwecke der Umstempelung

orden.

Wir setzen hiermit zur Einreichung

dieser Aktien eine Nachfrist bis zum

1. August 1925 Die bits dahin nicht eingereichten Aktien

werden für kraftlos erklärt werden.

Bamberg, den 15 Mai 1925

Andreas Müller K Söhne A.⸗G. Der Vorstand.

Augun Müller.

Joh. Schulte jr. 7 Vorsitzender des Aussichtsrats.

ine Liquidat ö der Eine Liquidation des Vermögens Drin

22418 Bilanz per 31. Dezember 1824

der weisenhach Riffartk Æ Co. A G.

soll

j ; ; Maschinen⸗ und Apparatebau⸗ ; . . 3841 33 35041— 63560 Siod1( -— 3tot0 nicht stattfinden. Die letztgenannte Ge⸗ z attiva. Gry 3 9 . 3 =. e r Sizoi 5izz0 iellschaft ist autgelöst. Die Fusien ist w Grundstück und Gebäude 1 066 09 9856 J 55h zz l —a6ÿsßdh 44941 44950 S251 -= zsz90 Sisi ia durchgeführt; Die Durchsührung, ist in 6 . 9 3 9 2 . bi ee, . do Äbichreibung 6 000 . 13181 —= 1606500 zos4 l. —= 25866 48681 485805 755 1 IDh6h Soli S580 den Gesellschafteblättern veröffentlicht 5 . 13211 —- 13260 30281 —- 30300 bI281 - „1300 76381 - 5499 S654 1 865609 worden. ; . , Meents n fein mn tet Betriebsanlagen zlo Sag ! 152651 —= 1525 ziddl-— 3io6h zz -= 53546 6531 - 6946 S8s341ã— ds3360] Wir sordern die Gläubiger der Ober w ele. Zugang 3 333 6 18581 - 18760 31221-31246 ossi 50510 zol 869586 g2501 -=- 929z0 pfälzichen ö. ,. 6 eneralversammlung unser —ᷣ * 530 Obligationen zu Ir. 1000 k k MJ k Sl, betreffend Abschreibung 7308s 31 2665 579 - x ĩ i . Aenderung des Nameng der Firma Kasse und Wessse 6 99270 ö . ö r 6 ö Nr. 1691 1700 18901 - 18916 30 .- 30420 46701 - 46710 69581-59899 . Reichenbach i. V,, Ortsteil Cuns . 15 25651 2570 1is5s t- 8396 zs l -— 36960 46791 45860 636i zi70 dorf, den 12. Juni 192. ö. . . 3 . H Effekten . . 1özt— 1646 198651 18560 zisbi-=zlÿtßs zzz4i— 3550 Sins! —tzbs Der BVorstand. Mar Kaestner. e Ala gg. J 13631 1390 21451 21460 32411 —- 32429 boo 1—- 0030 663] H6zg30 s. k ö zs 350 zzgzi—= S245 zb zi— zsgi5 ois So7g0 56351 S6 sr l3t 32) Aren nr zelifchn rt! eteiligungen .. pödi— di zösoi-Szzigd 4094 1j—- 16026 agi —zaj9 gibi foi ]. Ergänsung zur Berßfffntlichung Der Au fsicht ne!“ Hen Mee in ger 153 212 35 l— 7369 z5331J-z5z40 4i5ft- 18305 baidi—- daß 7zizsi— zieh vom 17. Juni 1925, ir. 139 des . er Auf at. W. ger. . z531— 3546 S562 1 - zb6z6 42221 422565 54761 - 54776 73II1— I3i30 Die. Tagesordnung. weist . en sg5 39 ann ,, 12521 12530 7703tL- 276365 475 s - 4770 hz 1-558 36551 756546 bereits veröffentlichten 8 Punkten noch Wir laden dle Aktionäre unserer Ge— 13161 —- 13170 27201-27210 44401 - 4410 56521 - 6530 ö, auf: ; sellschaft zur aufferordentlichen Ge—⸗ . ve,. . Am 30. September 1925 hört die Verzinsung dieser Titel auf. . . . ö , w i, ö . Bern, den 10. Juni 1925. 35715 stia ge Sf / 4 J Hvpotheken J 1 f ĩ ĩ . 227 210 35 Generaldirektion der S. B. B. Europa⸗Film⸗A. G., Derlin,. Tagesordnung: k , Wir laden hierdurch die Aktionäre Liquidation. . J Sh hz4 oz 35666 1356499 unserer Gesellschaft zu einer außerordent⸗ ö w ö ee, . ä Der Landwirtschaftliche Kreditverein Die zur Umstellung auf Reichsmark lichen Generalversammlung ein auf . nen m! nn , fh . 2

Sachsen zu Dresden.

nicht eingereichten Aktien Nr. 1701 - 1710

Diens tag, ili 19 Mittags 1 Uhr, in die Geschäftsräume

1925,

den 14. Inli

bei einem Notar hinterlegt haben.

Gewinn und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.

ĩ J. Jull 1925 fälligen Zins⸗s2901— 3600 3451 3641 —3700 4241 his hr, in , , ig) . ;,, 5 o/o Ho l hieß er. 1245 6606 530 6651 7581 —- 7090 des Deunjchen Lichtbilddienstes G. m. b. H, ö e, , 6 . . ö. 1. werzen vom Fälligkeitttage ab an unserer 13151 = 13110 werden für kraftlos erklärt. Berlin, Potsdamer Straße 41. indunrie sser und landwirtschaft licher . 3. 101 4 Kasse in Dresden und bei den sonst be⸗ Die Ersatzstücke werden für Rechnung der Tagesordnung; r Gehälter und Löhne .. ,, kanntgegebenen Zahlstellen spesenfrei zu Beteiligten öffentlich versteigert und der 1. Mitteilung von dem Verlust von Unkosten K 82 folgenden Beträgen eingelöst: Erlös unter Abzug der Kosien zu ihrer mehr als der Hälfte des Grundkapitals. 7137 Grundstůcksbewirtsch.. .. 18 96021

; Zinsscheine über Verfügung gehalten. 2. Beschlußfassung über Mraßnghmen zur l J Fontokorrent ö 15 7305s 250 g Feingold A 7 abjüglich Köln, den 18. Juni 1926. Wiederaufrichtung der Gesellschast. Densche Metallwerke A. G., k 6 71693

n 10 59 Steuer 4 6 zb, Deutsche Asbestonw erke Aktten⸗ 3. Austritt von Ausfsichts ratsmitgliedern Neustadt a9 d Haardt. Abschreibungen: ö. 1lL25' g Feingold M 350 abzüglich gesellschaft. Europa- Filme 3. G. Albfchluh uf ven Si Dezember i 924. Grundfiück und Gebäude 0 d Steuer = 4 3. b, Der Vorstand. Der Vorstand. Pfeiffer. Absch . ; . 20 000,

ö ö 6 . 2 etriebs⸗ K 99 ö ö . min lee 29374 ; . 336442! ; Gebaudd? ö e anlagen 30831 77 30831 0. . Feingold S jd abzüglich Blankmaterial. Attiengesellschast, Kohlscheider Altien⸗Gesellschaft e = an,, 58682162 gig n en n gehnödb, HVoöhwintel (hid) ugelssthüser. Bohijsheib Suu 10. . im mf

preis vom 6. Mal 1925 von 32.7696 Pence! Bilanz am 31. Dezember 1924. Schlußbilanz nach Vornahme der ges nhl re 137 000. Haben. . u 20 Goldmark sür 1 Pfd. Sterling 9 Ab. und Zuschreibungen, . br JJJl , u G 2. 52J für 18. w ö , 10M 6 5. 925. . tandd⸗ 9 tivg. Maschinen . . z ,, 2. He en ö ; k . 1. mn n,, . Zugang 1924 340. Meisenbach Riffarth & Co. 8. Kassenbestand . . . Abschreibung 363 281 QM . 71340. Aktiengesellschast, München. 4. Wechselbesthend. ..... 109,0 Abschrei⸗ ; b. Posticheckkonto.. .... 3 2. Automebiñsẽ s gg bungen 721340 64 000 Wochinger. 2. 6. Reichsbankgiro. 9 9 * 6 1 D,, P 2 5. Komman ditgesell⸗˖ J. Debitorenkõnto. .... 63020 Abschreibung 1 CQ, 16 O0ο .- 3 1911 16 96 so 31798) ö. 2.6 schaften auf Aktien, Aktien ˖ D , . Maschinententk g T7 fd i J. Schwerin C Söhne, A.⸗G., . ssiya , F wre, l = en uche Breslau. ö Kto. f. Backofenanl.. 00 ö geselllhaften und Deutsche n rr... ig, n del. bingen see, ne w,, wann ber d, Reember 1923.

Holonialgesellschaften. 2. Reservesonds ..... 128856 AÄbschreibung 2006 39 000 Fahrzeuge und ö ; 2 Die Bekanntmachungen über den / k K . . 7. Eisenba hnansqhũ. Ro. 2009 gugang 1824 2 151 An Aktiva. ö. ö Verlust von Wertpapieren bein, . 3. Effektenkonto —4— 1 w Gleisanlage·.·· . den sich ausschließllich in Unter- 205 70825 9. Warenbestandskonto 116753 ö ö Srundstück JJ r gs.

. ; r 8557 39 200 o Abschrei⸗ 1 e, . 8 n,, k =, . benen nn, ds, n :: d ü ver 31. Dezember 1924. 881232 Kass 227669 Inventar 12 900 - lz c o . . gassid dd 3 Ide Fehelnenstiie;; . 1833

Wir machen hierdurch bekannt, daß Soll. . soo Poftscheggutbaben - e, , , d,, 3 453 Herr Robert Weber in Drentwede am Handlungsunkosten ..... 914865 1. Aktienkͤnt?o. .. 53 . Bankguthaben... . 5 Dandlungsutensilien .. u 6 32 February 19235 aus dem Aufsichtsrat Reklamekonto . k ö 3 sh gg Außenstände Rohftoff?: n. . Assekuranzkonto . unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Skonto und Zinsenkonto J 8656 Waren und Rohstoffe. 3

2 ; j dan 4. Kreditoren... 144 3666 DJ TD äsd Waren .. . 1093 377.

eer i. Ostfr., den 19. Juni 1925. Fracht⸗ und Lagerspesenkonto. 2652624 ] lusfkt 48260 . ;

Fr. Halbach Akrtiengesellschaft. Gehälter ...... 623 255 5] S. Gewinn u. . . . gan n ee Materialienkto. 16 3

Der Vorstand. Braun. ö, b48 66 ; M* ieder! am, 250 000. Kohlen ; 6 165 79 i Konto zweifelh. Debit 13 63908 16 . 8 200 1 67 J . . Emballagen 25d 33 1246 1657 . . tei an icher R = ie. genstz H ü bs, d din . n, ,,, dd hd la . Fr Ve nf fteltel*relenee, gd ed 8 k . tien ⸗Gesellschaft, urg. k ĩ ĩ 2966 64 *. .

Laut . . , Haben. Gewinn und Verlustkonto. Reingewinn. , Wechselbestand 9 2g. Sᷣ Generalversammlung vom 2. Juni 1825 Warenkonto 5. 37 280718 453 482 60] Effekten. 13 5539, 95 wird die Gesellschaft liquidiert. Zum Reserveumstell. Konto.... 777498 Soll. Gewinu⸗ und Verlustrechuung Hypotheken 1 1268 820 35 alleinigen Liquidator wurde der bisherige Reservekonten.... . . M3 38 Unkostenkonto. . auf den 31. Dezember 1924. Kapitalent wer n ĩ g if̃oñnto 2 40620 Vorstand, Herr Direktor Paul Freyberg, 53 sg la Ab. und Zuschreibungen. S 20900 - - 7 ss Düsseldorf. Blücherst. 61, bestellt. . jr Reingewinn. ...... 1767774 Ausgaben. w

wir rn rah ss sr bed , nn , nn, . I F unkesten. Nllzem. linkosten. Per. Passtwa. unsere Glaubiger hiernif auf, lhre An, tragenen Beschluß der az, Sr *. v. Zinsen, Porti, Gehälter, Aktienkapital !.. . 2 000 000 sprüche an unsere Gelellschaft unmittelbar 3 . T. ist, dad Aktien kapital auf Saben. Reisekosten, Ange ftellten⸗ Reservefonds ..... K bei Herrn Vireftor Freyberg anzumelden. RM. 10090 umgestellt worden. Wir Der Brustolbberschuß flär dersicherung, Verwaltungs Rejervesonds II.....

, 1 8e gn); fordern unsere Aftionäte hierdurch auf, 19225 . 218 449 38 unkoslen ufw 18 758 44 Adolf Fanny Schwerin⸗

ö j ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungs— ö 819 J ; 119 107 20

Treyberg. 30 Aft As 19 38 Abschreibungen: Stitung

d5mñ̃⸗ beinen zecke mi auichs ren e sg i n k Schhlbem g. 1 687 g10 o D . ; 1 über je PM 1000 in eine Aktie über 20 RM] Kohlscheid, den 10 Juni 1926. Haschinen * ] za d= Steuerruck⸗

d rdentliche Gengralversamm a mit Nummernverzeichnis bis spätestens Der Vorstand. Kierneuge /. 4116 10 n, o oon.

9 , . der , 30 September 1925 bei der Gesellschaft ein Schorn ffein. Hillenblink. Fahr eue, Mo ; Antustpation

, e, ,, 8. Sni zureichen. Fär eingereicht ltien, welche Nach Vornahme der Wahlen durch Lie billen ... 1441. 18 69710 (Bonus,

, 5 ern e gef, ,, , en albersghnn ng dom gi, Bunte, Reingewinn 12 966 64 Skonto 2) 20 OOO ] ο iO : rr cf ö erforderli z 4 wen. w ;

wirtschaft 2 . Dunne, Baddeckensiedzt. mne ech Ha gabe de, ge schlichen 56 ö ö. . Kr en is Gewinnt! . 1. Vorlage . = n,, nn m, 9 a n in ere nen i ge a . . a . ist, Kohlscheid Einnahmen. Gewinn⸗ und k ö

. ö ; eichsmar . . j ; . eid, r. ( * to.

Rilan, sowis des. Verlchts des Vor. bis zum z6 9. 15 nicht eingereicht ind, E. ohlscheid. Bruttogewinn J 147 4218

2 w umstellung werden für kraftlos erklärt. Jegirg. Veirkebeinfpektor a. D, ) a n,. k An Soll. . 6 .

. Gleichzeitig werden die Aktionäre unserer Mariadorf, ö ne,, . 35 . 53. Genehmigung des Vorstandsbeschlusses Gefelljchaft zu der am Montag, den A Dornemgnn, Justizrat Aachen, Pleen auß nelle Rechnung 1 . J e,

vom 7. Oktober 1924, Nachzahlung 13. Juli, Nachm. Z Uhr, in Vohwinkel, Dr. Joh. Pelzer, Arzt, Bardenberg, 9 i s s] . k 130 644 92 von 10 3 pro Zentner auf erste Königstr. 7, stattfindenden a. „0. G. V. der Aufsichtsrat gus den Herren: RM 12 96664 Reing ö. Vie serung sorbie Beschlußhassung kber eingeladen. R. Hillenblint, Repiser zu Kohlscheiis, Neustadt a. d. Haardt, den 31. De— . Zahlung von 10 4 auf erste und Tagesordnung: Vorsitzender ausscheid 1930, cen. zember 1924. ver Haben . letzte LZieferung der kommenden Kam⸗ ö 5 des Aufsichtsrats. ö . . en,. . A. G. Fabrikations gewinn? .. (60 86h 32 vagne ö er hiedenes. . 3 . = er ; orstand. ö . 337920 46. Vorlegung des Geschäftsabschlusses Zur Teilnahme an der G-V. und zur Jos. Cavell mann. K Vie neberemnffimůmung vorsteben den Effeltengewinn re, g. der Kampagne iszästö und Ge, Auebung zes Siimmteszts fin mr g; geh Ter söselen. , Abschlusses nebst Gewinn. und Verluft. h5t 238 lh nehmigung desselben. jenigen Attionäte berechtigt, welche bis Hub. Hillenblink, ergwer ren 'auf del gr. Wiemer id mlt resin, den 12. Jun lz,

Entlastungserteilung für die Rech= nungen der Kampagne 1924/25. Statutenänderungen.

von Kilometergeldern. Aktienübertragungen.

Streichung des 5 895 und Bezahlung

zum 20 6 1925 ihre Attien entweder bei der Gesellschaft hinterlegt haben oder die Hinterlegung bei einem Notar oder der Städtischen Sparkasse in Vohwinkel durch Bescheinigung nachweisen. Vohwinkel, den 3. Juni 1926.

Kohlscheid, ausscheid. 1928.

Pau] Bůͤttgenbach, Lehrer, Kohlscheid, den Büchern der Gesellschast bescheinigt.

J. Schwerin Söhne, A. G. Der Vorstand. Dr Schwerin. Vom Betriebsrat sind in den Aussichtt⸗

rat delegiert: Meister Wilbelm Grätz

f Neustadt a. d. Haardt, sscheid. 1926, t 1925. En J Rentner, Aachen, aus⸗ Mannheim, den g Aprillgꝛb scheid. 1930, NRheinische Treuhandgesellschaft Ludw. Norpoth, Bergwerksbeamter, Aktiengesellschaft.

Klan. Sträter.

C 90 1

Verschiedenes.

Der Vorstand.

Kohlscheid, ausscheid. 1929.

Urbeiterin Frau Anna Eitner.

.