1925 / 144 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

mark 1 170 G. 1235780 B. London 25 106577 5. 100,98 B., Warschau telegraphische Auszahlung 99 45 G.

99,70 35.

Wien, 22. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen. 25 26 zentrale, Amsterdam 284,70 G. Berlin 168,76 G3. Budapest 24,25, 9,2 G. Nopenhagen 136,10 G., London 4,484 G. Paris 32,87 G. 139, 15.

Zürich 13775 G. Marknoten 168.25 G.

awische Noten 12417 G. Tschecho⸗ Slowakische Noten 21,50 G. 18, Polnische Noten 135,60 G. Dollar 706.00 G. Ungarische Roten 7266 99,73 G.. Schwedische Noten —— G. 3,73

Drag 22. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Dexisen⸗ Dslo zentrale (Durchschnittskurse);: Amsterdam 1561,50, Berlin d. 063,

575,00

Zürich 6,58 Oslo . Mailand 127,50

Madrid 494,50, New

Stockholm 9055. Wien 4774, Marknoten 8, 063, Poln. Noten 6.49. ; . Devisenkurse. Nem Jork 4,86 18, Deutschland 2041 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl. Belgien 195,70. Spanien 33, 3h, Holland 1211,89, Italien 31,56

London, 22. Juni. (W. T. B.)

Schweiz 25,02. Wien 34 50 Schillinge.

Paris, 22. Juni. (W. T. B.) 5,108, Bukarest 9. 85, Belgien 9g9, 30. England 164,55. Schweiz 417,09. Spanien 313,76, 412.50, Oslo 367 00. Stockholm —.

Am sterdam 22. Juni. Notierungen.) London 12,112, Paris 1161. Brüssel II, 53. 1 Schilling

Schweiz

9.31, Prag 7.3839, Helsingfors 6,274, 1,15. Warschau O. 47,95.

8nirich un ( d B) H., London 25,03, Paris 23,95 Madrid 7ö, 26,

Kopenhagen 649,00.

Prag 63.50 W Holland 861,00. Italien 79, Sh Warschau ;

(W. T. B. Berlin O, 59, 33 fl. für 1 Reichsmark,

Kopenhagen 47,95, Stockholm 66 50, Oslo 42A 374. Inoffizielle Notierungen New Jork 249 25, Madrid 36 40, Italien Budapest O. 00, 35,

Brüssel 23,90, Mailand 19.32 Holland 206 60. Stockholm 137,75, Kopenhagen 98.7. Prag 15.25, Berlin 1,22, 0, Wien 72,52, Buda⸗ pest 0.00, 72.409. Belgrad 8, 90, Sofia 3,75, Bukarest 2.375, Warschau

221 G. B. Schwelz

Lirenoten 26,48 G., Jugo⸗

London 164,86

Vork 33,90, Paris 168,00

Paris 104,80, 5

Devisenkurse. D ien Amerika

Deutschland

5 5 *

Kopenhagen

Devisenkurse. (Offizielle

48,45, Wien O,.35,10 für

Bukarest Billionen.)

Devisenkurse. New Jork

Oslo 87,50,

Guano

1 Untersfuchungsachen

2 Au fgebote, Verlust-⸗ u. Fund lachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. ,, auf Aftien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

98, 884, Helsin Aires 207,50 Kopenhagen 22 New York 5,21 Zürich 101,15 Oslo 88. 35 Stockholm 7. Berlin 89, 09, Paris 17, 60. Brü . Amsterdam l

Damhurg 140 50. Paris 27,75. New Jork 5,90, Zürich 115,00, Helsingfors 14,90, Antwerpen 27,70 Kopenhagen 113.00

London, 22. auf Lieferung 3178.

Frankfurt a. M., 22. Juni. Desterreichische Kreditanstalt 76/5 Adlerwerke 59, 0*) Zellstoff 79, 76,

Vereinsbank 84 25, Veutsch⸗ Austral. 63, 25, Hamburg⸗ Südamerika 83,6. Calmon Asbest 42 Eisen 33,25, 90,9) Dynamit Nobel 78,0

Italien Berlin 123,70. Rom 19770,

Helsingfors 13.17 Prag 15.43 22. Juni. (W. T. B.)

22. Juni. (W. T. B.) Devisenturse.

Prag 17,55.

Wertpapiere. (W. T. B.)

Höchster Farbwerke 110.0,

22. Juni. (W. T. B.) Brasilban Commerz u. Lübeck⸗Büchen 131,75,

Nordd. Llohd 59, 25 Alsen Zement 114,0.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

afors 13 00. Konstantinopel 273 Athen 8 0 Buenos

Juni. (W. T. B.) Depisenkurse. London Paris 24,35. Amsterdam 209,00 Stockholm

Devisenkurse. ssel 17, 20. Schweiz. Plätze am 150,10. Kopenhagen 71.75. OFslo 63 509 Washington Helsingfors 9.44 Prag 11.15. London 28, 67 Amsterdam 237, 00 Stockholm 158, 00

Juni. (W. T. B.) Silber 32.00, Silber

(In Billionen.) Aschaffenburger ger Zement r⸗Scheideanst. Wittekind) 44,00 Hilvert Phil. Holzmann 64,5, Wayß u. Freytag 73 5, Zuckerfabrik el 61,25 Goldprozent. *) 6

(Schlußkurse.) Privatbank 98, 1 Schantungbahn 1,5 Amerika⸗Packetf. 56 25, Hamburg⸗ Verein. Elbschiffahrt 41,6. O, Harburg⸗Wiener Gummi 57,05) Anglo Guano 93.0, Merck

Badische Anilinsfabrik 118,25, Lothrin Chemische Griesheim 108,5, D. Gold u. Silbe 198.75, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Maschinen 421,0. Dolzverkohlungs⸗Industrie 6,25 Bad. Waghäus

Hamburg,

Holstenbrauerei 129,0.

Wien 22. Juni.

Antwerpen

London Wiener Bankverein 93,5.

Eskomptebank 265,0, Eisenindustrie 1720, 0 fabrik ⸗Ges. 40,9 Steinkohlen 3,79, Daimler Motoren 8, 25

Naphtha 885.0. Am sterdam 22.

bank⸗Anteile 636 / .

(In

Guinea 2300, Otavi Minen 2625. Sloman Salpeter

Lose 424.09 Majrente 2.35, Februarrente 235 rente 32, 0. Desterreichische Kronenrente Ungarische Kronenrente An lo⸗österreichische Bank 162.0, Allg. . gie er ern Unionbank 1220, , 76,9,

n 36.9 Poldihütte 900 0.

ungarische Kreditbank —,

Desterreichische Staatsbahn 314.0. Südba Alpine Montangel. 2070 Siemens Schuckertwerke 7065 Rimamuranv 104,0 DOesterreichische Brüxer Kohlenber

Skodawerke Leykam . Josefsthal

Juni. Staatsanleihe 1922 A u. anleihe von 1917 zu 1000 fl. 97isig, anleihe von 1896/1905 74. 00. 7 67 Niederl. Ind. Staatganleihe zu 1009 f. 192, 35. 7 0 Deutsche Reichsanleihe 953 25, Nederl. Handel

118, 99 Koninkl. Nederl. Petroleum 359 75. tubber 227.7, Holland-⸗Amerika⸗Dampffch. 64, 00 vart⸗Unie 142, 09, Cultuur Mpij. der Vorften landen 157, 00*), Handels vereeniging Amsterdam b70. 06 Deli Maatschapp Maatschappij 404 25. *) exklusive Dividende.

** Freiverkehr. Kaok ) Reichsmark. j (W. T. B.) (In Taujenden.) Türkische

Oesterreichische Kreditanstalt 125.1, Länderbank junge 200,0

Q .

Steir.

(W. T. B.)

markt zeigten Tops und Ottensen

Neu ! Abschlüssen.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 22. Juni.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung ꝛE. von Nechtsanwälten. 8. Unfall. und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

(W. T. B.)

1, Reichsmark freibleibend.

Ce, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäãftsstelle eingegangen sein. g Band 39 Artikel 9 in Abteilng 11I1 Nr. 3 von ungefähr 3 Morgen, d) die Eheleute gegen den Schlosser Karl Walter Oswald (36512] Oeffentliche Zustellung. 2. Aufgebote, Ver⸗ eingetragene Grundschuld von 7000 4. Langer aus Band J Blatt 10 Reitersdorf Starecky, früher in Chemnitz, äußere Der Arbeiter Fritz Bartelt in Hutz kon,

lust⸗ und Fundfachen, Zuftellungen u. dergl.

(56574

Durch Beschluß des Amtsgerichts Bremen vom 16. Mai 1925 ist die am 11. März 1924 von dem Amtsgericht Bremen er— lassene, am 17. März 1924 im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlichte Zahlungs- sperre, betreffend die Aktien Nrn. 4850, 216103, 216 104, 216105, 216 196 der Hansa Lloyd Werke A. G. in Bremen aufgehohen.

Bremen, den 20. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (36573)

Abhanden gekommen: Unverzinsliche Veichsschatzanweisungen von 1934 „He Folge Je Yir. gs 353/70 III.

Berlin, den 22. 5. 25. (Wp. Ist / z5) Der Polizeipräsident. Abt. IV. GE.⸗D. 36571

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 87 vom 15. 4. 25 unter Wp. 97/25 ge⸗ sperrten 5 Nordstern Allgem. Vers.-Aktien Nr 25 184/88 sind ermittelt.

Berlin, den 22. 6. 250. (Wp. 9726.)

Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗-D. 36572

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 273 vom 18. 11. 24 unter Wp. 484/24 ge⸗ sperrten Wertpapiere sind ermittelt.

Berlin, den 22. 6. 25. (Wyps. 484/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. GE. «D. 135497

Der Hofbesitzer Paul Segler in Klein Massow hat das Aufgebot des ihm ab— handen gekommenen Hypothefenbriefs über das im Grundbuch von Poblotz Blatt Nr. 170 in Abt. III unter Nr. 1 am 16. November 1908 auf Giund der Be—⸗ willigung vom 14. April 1908 eingetragene, zu 4 0/ verzinsliche Restkaufgeld von 400 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember 1925, Vormittags 10 uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlärung der Urkunde erfolgen

wird. Amtsgericht Lauenburg, P. 35499 Aufgebot.

Der Postschaffner Anton Liebens in Bergheim, Martinstraße Nr. 23, hat das Aurgebot des verlorengegangenen Hypo— thekenbriefs vom 13. Juni 1507 über die im Grundbuch von Bergheim Band 6 Blatt Nr. 286 Abteilung III Nr. 3 ein⸗ getragene Restkaufprelshypothek von 4I00 M, eingetragen für den Kaufmann Arnold Pollmann in Marxloh, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesor— dert, spätestens in dem auf den 23. Or- tober 1925, Vormittags 10 uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer

r. 24, anberaumten Aufgebotsfermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos-= erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mörs, den 12. Juni 19365.

Das Amtsgericht.

35496 Aufgebot.

Der Metzgermeister Wilhelm Schenk zu Oberhausen, Lothringer Str. 127, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Eicker in Oster⸗ feld, hat das , des verlorenge⸗ gangenen Grundschuldbriefes über die für die Ehefrau Kaurmann Moses Hurwitz, Emilie geb. Gottschalk. in Essen. Beethoven.; straße 14, im Grundbuche von Bottrop

beantragt.

Urkunde vorzulegen, Vottrop, den 12. Juni 1925. Das Amtsgericht.

35500 Aufgebot. 1. Der geisteskranke

mund, die Witwe Steinbach, aus Stendal, mächtigter: Rechtsanwalt

Oekonom Hermann Fricke aus Ballerstedt, zu 2 und Z vertreten dur

den Geisteskranken Ernst Just

verloren gegangenen

des verloren gegangenen

von 1500 Talern beantragt.

Fraftloserklärung der folgen wird. Stendal, den 17. Juni 1925. Das Amtsgericht.

34685] Oeffentliche Zustellung. 1. Die Häusler Josef

Häusler Johann Jurek aus Reitersdorf, 3. der Häusler Adolf Plewa aus Reitertz⸗=

Langerschen Eheleute aus Meitersdorf, 5. die Häusler Karl und Anna Kusiekschen

Valentin und Anna Rybezykschen Ehe— leute aus Reitersdorf, 7. die Häusler Stanislaus und Marie Apostelschen Ehe— leute aus Komornik, Prozeßbevollmäch— tigter: Rechtsanwalt Dr. Marx in Ober glogau, klagen gegen die Häusler Paul und Marie geb. Ferchen⸗ Cieciorschen Eheleute in Chartowo, Powiat Wseh, . (Posen), auf Grund der Be⸗ auptung: Die Kläger haben von den Beklagten durch not. Verträge vom 25. 4. und 26. 4. 1921 sowie Beitritte vom

26. 4., 30. 4. und 15. 1. 25 Nr. 423.

451, 224, 325, 426, 458, 428, 427, 455 und 433 für 1921 und Nr. 44 für 1925 aus den Grundstücken Band 1 Blatt 10 Reiterfdorf und Band VII Blatt 240

Komornik folgende Parzellen erworben:

a) die Eheleute Kaiser aus Band 1 Blatt 10 Reitersdorf eine Ackerparzelle in Größe von ungefähr 30 a, b) Juretzki aus Band 1' Blatt 10 Reitersdorf eine Ackerparzelle in Größe von ungefähr t Morgen, c) Plewa aus Band J

Blatt 16 Reitersdorf eine Wiese in Größe

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1925, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Ernst Just in Uchtspringe, vertreten durch seinen Vor— Minna Just, geb. rozeßbevoll⸗ Nachtigal in Stendal, 2. die Ehefrau Auguste Hilde⸗ brandt, geb. Fricke, aus Westinsel, 3. der Groß

Rechtsanwalt Kricheldorf in Stendal haben das Aufgebot: Zu 1: des verloren ge— gangenen Hypothekenbriefes über die auf dem Grundbuch von Stendal Band III Blatt Nr. 115 Abteilung III Nr. 8 für einge⸗ tragene, zu 4 vom Hundert jährlich ab . Juli 1913 verzinsliche Restkaufgeld⸗ forderung von 7 600 Mark, zu 2: des Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Westinsel Band J Blatt 12 Abteilung III Nr. 12 für die Ehefrau Auguste Hildebrandt, geb. Fricke, eingetragene mit 4 vom Hundert jährlich ab 2. Mai 1887 ab verzinsliche Darlehnsforderung von 3900 Mark, zu 3: Hypotheken briefes über die im Grundbuche von West— insel Band JL Blatt 12 Abteilung III Nr. 8 für ihn eingetragene mit fünf vom Hundert verzinsliche Erbegelderforderung Die In⸗ haber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden er—

und Serafie Kaiserschen Eheleute aus Körnitz, 2. der

dorf. 4. die Häusler August und Pauline

Eheleute aus Körnitz, 6. die Häusler

eine Ackerparzelle in Größe von ungefähr Morgen, e) die Eheleute Kusiek aus Band 1 Blatt 10 Reitersdorf eine Acker⸗ parzelle in Größe von ungefähr 4 Morgen, f) die Eheleute Rybezyk aus Band 1 Blatt 10 Reitersdorf eine Ackerparzelle in Größe von ungesähr 1 Morgen, g) die Eheleute Apostel das Grundstück Band VII Blatt 240 Komornik, mit dem Antrage, die Beklagten auf ihre Kosten vorläufig vollstreckbar als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, folgende Willenserklärung abzu⸗ eben: Unter Bezugnahme auf die not. Verträge bezw. Beitritte vom 25. April, 26. April, 30. April 1921 und 15. 1. 1925 Nr. 423, 454, 424, 425, 426, 458, 428, 427, 495. 420 und 433 des Not.⸗Reg des Notars Dr. Georg Marx in Oberglogau für 1921 und Nr. 44 für 1925 erteilen wir den Erwerbern bezw. Klägern, und zwar jedem einzelnen für sich selbst, Voll⸗ macht, die durch oben erwähnte Verträge erworbenen Parzellen zu den in den Ver—⸗ trägen aufgeführten Bedingungen auf Grund des Katastermaterials an sich auf⸗ zulassen mit dem Rechte, etwaige Un⸗ stimmigkeiten der Verträge zu ergänzen bezw. zu berichtigen. Die Vollmacht soll auch über den Tod der Vollmachtgeber hinaus Geltung haben. Ich, der Ehe— mann, genehmige die vorstehenden Er⸗ klärungen meiner Ehefrau. Den beklagten Ehemann ferner zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. ur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Oberglogau auf den 8. September 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Oberglogau, den 6. Juni 19265. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Besch lu ß. ;

In Sachen 1. der Häusler Josef und Serafie Kaiserschen Eheleute aus Kornitz, 2. des Häuslers Johann Juretzki aus Reitersdorf, 3. des Häuslers Adolf Plewa aus Reitersdorf, 4. der Häusler August und Pauline Langerschen Ehe— leute aus Reitersdorf, 5. der Häusler Karl und Anna Kusitekschen Eheleute aus Körnitz, 6. der Häusler Valentin und Anna Rybezykschen Eheleute aus Reiters—⸗ dorf, 7. der Häusler Stanislaus und Marie Apostelschen Eheleute aus Komornik, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Marx in Oberglogau, ei die . , geb. Machura Ciecior⸗

chen Eheleute in Chartowo, Powiat Wseh, Posnan (Posen), wird auf Antrag

des Klägers gemäß ö 203 Abs. 2 3. P. O. die öffentliche Zustellung der Klage mit Ladung an die Beklagten bewilligt. Oberglogau, den 6. Juni 1525.

Das Amtsgericht.

35498

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage sind die verlotengegangenen Hypo— thekenbriefe vom 16. 6 1879 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Lauenburg i. P. Nr. 3236 in Abt. 111 Nr. 10, 2 und 4 für die Sparkasse des Lauenburger Kreises eingetragene, zu H oso vom 20. November 1874 verzinsliche Kaufgeldforderung von 1294,35 M und 1730,99 M für kraftlos erklärt. Lauen⸗ burg i. Pomm., den 15. Juni 1925. Amtsgericht.

35503) Oeffentliche Zustellung.

Der am 12. Dezember 1920 außer⸗ ehelich geborene Rudolf Kurt Helbig in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch feinen Vormund, das Jugend und Wohlfahrts— amt der Stadt Chemnitz, Abtlg. Amts⸗

vormundschaft, Wiesenstr. Nr. 1, klagt

Rechtsanwalt als vertreten zu lassen.

Klosterstraße Nr. 6/II, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Starech) sein außerehelicher Vater sei, auf Zahlung von Unterhalt, und zwar: 300 RM vom 1. Dezember 1923 bis 31. Januar 1925 und von 312 RM jährlich ab 1. Februar 1925 bis zum Klägers, zahlbar vierteljährlich im voraus, und Zahlung der Urteil wird auch für vorläufig vollstreckbar erklärt. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Chemnitz auf den 26. August 9 Uhr, Zimmer 138, geladen. Kläger wird für die erste Instanz ein⸗ schließlich der Zwangsvollstreckung dag Armenrecht bewilligt.

zunächst

erfüllten 16. Lebensjahre des

Prozeßkosten. Das

Der Beklagte wird zur münd⸗

1925, Vormittags

Dem

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Chemnitz, am 17. Juni 1525.

laß bog] Oeffentliche Zustelklung.

Die Ehefrau Laborant Johann Willi

Thoma, Anna geb. Hürse, in Duisburg⸗ Meiderich, Kronprinzenstraße 56, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Dahlbender in Duisburg-Ruhrort, klagt gegen ihren Ehemann, den Laboranten Johann Willi Thomas, früher in Duis— burg Meiderich, Kronprinzenstraße hö, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund §8§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗ burg auf den 8. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen ; Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Rechtsanwalt

Die Klägerin

Saal 177, mit der Rechtsanwalt als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

35510] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Warken, geb.

Scharfe, in Hamborn, Weherstraße 11 a, bei B. Schmitz, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Schievekamp und Rauchholz in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Aufseher Michael Warken, zuletzt in Oberhausen, Ludendorffstr. 151, jetzt libeten, B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den S. Oktober 1925, Vormitiags 9 Uhr, Saal 177, mit der Aufforderung, sich durch einen bet Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Be⸗ 1568

Aufenthalts, 1566,

unbekannten n auf Grund 35

Die Klägerin ladet den Be⸗

diesem Gerichte zugelassenen

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

36511] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Else Trostmann, geb. Gebert,

in Saal i. Pom, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Isensee in klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Trostmann, früher in jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter sie bös= willig verlassen .

Ehescheidung unter Ausspruch der Allein⸗ schuld des Beklagten. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 32. Okiober 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Prozeßbevollmächtigten

Greifswald,

Saal i. Pom,

mit dem Antrag auf

Die Klägerin ladet

1925, Vormittags

Greifswald, den 11. Juni 1925. r Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Marktstraße 49, Prozeßbevoll mächtiger: Justizrat Löding in Greifswald, klagt gegen seine Ehefrau Frieda Bartelt, geb. Lenz, früher in Gützkow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, . die Beklagte die Ehe gebrochen und dur ihr Verhalten eine schwere Zerrüttung der Ehe herbeigeführt hat, mit dem Antrag auf Ehescheidung Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 17. Ok- tober 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver—⸗ treten zu lassen. Greifswald, den 17. Juni 1925.

Börkey, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(35513) Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Marle Dabrunz, geb. Kaiser, in Bublitz, , Rechtsanwalt Justizrat Timm in Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter und Maurer Karl. Wilhelm Robert Dabrunz, früher in Bublitz, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1567, 1668 des. B. G.-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Kötzlin auf den 28. Oktober 1925, Vor- mittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Köslin, den 15. Juni 192).

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

35515] Oeffentliche Zustellung.

Eberlein, Luise, Schneiderin in München, Jahnstr. 1310 bei Pfaff, Klägerin, ver. treten durch Rechtsanwalt Müller⸗Heintz in München, klagt gegen Eberlein, Hans, Kaufmann, früher in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts München L auf Mittwoch, den 7. Ok— tober 1925. Vorm. 9 Uhr, Sitzung saal 91 / J, Justizpalast, mit, der Auf forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 16. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München J.

Vergntwertlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungdirektor Mengering. Berlin

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage)

und Erste bis Dritte, Zentral Gandelsregister · Beilage

Desterreichische Gold⸗ Ungarische Goldrente

Prager Waffen⸗ gbau 1306, ). Salgo⸗Tergauer Magnesit 3,0l, A.⸗G. 138,0 Galicia

6 o. Niederländische B 1045/8 14 Yso Niederländische Staats. o/so Niederländische Staatt⸗

Deutsche Reicht 1 Maatschappij· Akt. —— Jürgens Margarine 107,50. Philips Glueilampen 438,00. Geconsol. Holl. Amsterdam

Nederl. Scheep⸗ ij 393,00. Senemba

]

Am heutigen Woll« Garne einen wenig belebten Markt. Man hat zur Entwicklung der geschäftlichen Lage wenig Vertrauen. Preise für Wolle wirken

Die hindernd auf das Zustandekommen vor

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verliner Vörse vom 22. Juni 1925

Nr. 144.

Amtlich festgeftellte Kurse.

1Ftanc, 1 Lira, à Leu, 1 ze seia O. 80. . 1 östert. Gulben Gold) = 2.00 4K. 1 Gld. österr. W. 1.70 . 1 Kr. 6st. ung. od. t schech. W. O. 35 4A. 761d. sildd. W. 12, 00 Æ 1 6GlId. holl. W. 17.0 Æ. 1 Mark Banco S 1.80 4. 1 Schill ing österr. W. 10 009 Kr. I stand. Krone 1. 128 66. 1 Rubel (alter Eredit-Rbl.) 2, 13 A. Lalter Goldrubel 8,20 . 1 Peso (Gold) 4.00 4. 1Veso (arg. Pap.) 115 . 1 Dollar 4.20 4. 1 Pfund Sterling 20,409 4. 1 Shanghat- Tae M 4 1 Dinar 3, 40 6 1 Jen 2.10 S6. 1310t9 0. 80 4.

Die etnem Papter beigefügte Bezeichnung M be⸗ jagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betreffenden Emission lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapter befindliche getchen s bedeutet. daß eine amtliche Vreisfeststel una gegen- wäßrtig nicht stattfindet.

Das 4 hinter einem Wertpapter bedeutet A für 1 Million.

Die den Aktten in der zwetten Spalte betgefügten

iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten

palte beigefügten den letzten zur Ausschtütung ge— kommenen Gewinnantetl. Ist nur ein Gewinn= ergebntz ohne Datum angegeben so ts es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Ker Dte Notierungen für Telegraphische Aus zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe

Hen, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggeftelte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 9 (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard 11). Anisterdam 4. Grü ssen sz. Helfingfort 9. Italien 7. Kopenhagen J. London 5. Madrid 5. Oslo 5. Parts J. Prag 7. Schweiz 4. Stockholm sy. Wien 11.

Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

. sseutsger Voriger Kurs 22. 6.

. 63 Dt. Wertbest. Anl. 28

10 1000 Doll. 1.12. 91, 766 9, J5b do. 63 19 10000ll 1.93. 96 26590 90, 25 E- 56 I Di. Reichs sch., K* auslosb. Goldmark 1.12. 64h 64h 6 dp Hess. Dollaranl. R. B 1.7.

Bet nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Dt. Wertbest. A. b. SD. f. 3. in Miood 1000 Dt. Dollarschayanwsg. . 6, 18, 24, 66 120 bo. 93,50 Hess. Dollarschatzanw. vo. —— d IHess. Dollaranl. R. A do. ——

Dtsch. IV. V. Reich 22. 6. 139. 6 chatzanwets. 1916. auzl. 23 bis 1.7. 32 49 1.1.7 O0. 289 0, 1b do. I. IX. Agio ausl 4M 1.1.7 O0. 3660 0.4056 do. Reichs⸗Schatza. 04 4 1.4. 10 0. 356 0. 39 do. Meichs schay , K* 1923. Ausg. Lu. IL FI 1.3.9 O. 3256 0, 375 6 do,. 1924. Ausg. Iu. III II 1.3.9 —— B B

„S fülr 1 Milliarde T f. 8. Hinsf. 8-185 3

Deutsche Reichsanl. . 0 versch. O, Ib G O 44766 do. do. 4 do 0,665 0, 64h do do. 39 do O0, 54h 0, 6b do do. 3 do. O01 O0, 805b do. 22 (8wangtzanl ) fr. gin . 32269 32.580 do. Schutzgebiet⸗Ani. 1 1.1. 5. 6b 6 66b 6 do. Epar⸗Bräm. -Anl. fr. Zins. 0. 289 0,296 6

IL 1I16BBreuß. St⸗-Schatz fg. 1.4.10 k

Br. Staats sch. f. 1.5. 25 6 1.2.5 037 —— do. do. 1. 31. 12. 84 14 11.7 —— .

Hi erna) do. do. 14 aus losbar 1.4.10 O, 456 0. 6h

Preuß. konsol. Anl.. 4 versch. 6. Sah 0, 6050 do. do. 39 do. 0668 o, 6 b do. do. 3 do 6.5656 o, hab

Anhalt. Staat 1519... 4 1.4.10

Baden 1901 ...... 1L1.7 0826 B O, gb do. 0s / oo. 11 / 12, 18, 14 4 versch. 6 69h 0. 5h B do. 19194 117 0, 23b bo. tv. v. 1875, 78.

70, 680, 92, 94,

1900, 1902, 1904,

1907. ...... .. 3g versch. B O0]7b do. 1696 38 1.2.53 Gad ern. . 4 1.6.11 0 66h O,. 96h do. 2 88 versch. O. 656 0. 6b B do. Eisenb.-Obl. 8] 1.2.5 1.3 14h do. Ldzk.⸗Rentensch.

tony. neue Stücke sg 1.6.12

HGremen 1919 unt. 30 149 14. 10 1,6b 6 do. 1920 49 1.4.10 do. 1922, 1928 49 1.8, 1 —— —— do. 1908, O9, 1114 ] versch 288086 23896 do. 1857 299, 08 8 do. 26806 29266 do. 1896. 1902 3 14.10 23386 6 2906

Hambg. Staats⸗Rente 39 12.3 —— 3 2.1 do. amort. St. A, 19 A 49 L410 do do. 1619 B tieine 1 UU GS 0 8h do. do. 10 000 dis

100 00 ce n, 1, o, osgh 0, 768

do. vo. 809 0g0 M 9 1.1.7 00069 0, 0766 do. do St. Unt. 1900 1 ] 14 ö do. oJ, os, O9 Ser. 1,2,

1911. 1913 rz. 38, 1913 rz. 84 4 versch. 1,66b 1, S55b e

do. 1887, 91, 98, g9, a 39 do 1, 5b l, Jõb 6 do. 168896. 97, 1502 8 do 166b 1, 7b

Oessen 1923 Reihess * L232. 60330 0. 034h

5JBinsf. 86 - 164

do. 96. 1906, 08. 0s, 1214 versch. O. 6b G bo. 1919. v. 16. ut. 24 4 1.1.10 O, ish G6. G26 do 96, oa. 97, vb, oo, os 3 versch. G55d i = ba 1696. 1908-1808 3 do. O 52h O, ssb

TZübeck 1823 unt. 28 9 L3.9 G06 0.0126 6

Mectt vaude zan. 14 1.17 —— 0, gad do. Staatz⸗Anl. 1019 1.1. 0231 8 G26 do Eb. Schuld 1870 39 1.1.7 —— do lons. 1866 5 1.1.7 1, 196 1.269 do. 1890, ga, 1901. 08 89 1.4.10 0, Ye 0. 9b

Oldenburg 1909, 1 4 Jversch. 1,056 do 1919. ek. 1. 1. 8239 1.1.7 oash . do. 1808 39 11.7 —— W do. iso 8 17 .

Sachsen St.- A. 1919. 18.9 —— OM2aßb do. ESt-Rente= a versch 0 ssd. G6S2*

Gächs. Markanteihe 288 11

Württemberg S. 5-20

u. 81 —-— 88 versch. 0. 68d O. 5d ba. Reibe 386- 2 J . G bog Spier O0. 8228999980988 6 do. ö 2 0.746

heoutigor Boriger Turs Fr

Heutiger Goriger leut ger J BVortger 1 Voriger Kurs Kurz Kurz

Rumän. 1886in K e do. do. m. Talon da tonvert. in 4

Vier sen 1904, gl. 2. 1.24 Weimar 1665, gk. 1.1.24 Wiesbad. 1908 1. Aus- gabe. rückz. 1987.. 190 1. Ausg.

21 2. Ag. 96. 1. 10.24 do 18 Ag. 19 L. u. II.

Wilmersd Gin) igis

Preußische Rentenhriese. Berltn ...... 1886

0. . . dessen⸗-Nassau do Groß Verb 1919

43444. 11111

Berl. Stadtsunode 99, Schwed. St. ⸗Anl.

1906 12, get. 1.7.24 do doo. 1899, 1903. 905

Lauendurge 2 , .

ra e me 8 8

r * e be Fbe

do. St. -N. 0a i. M0 do. do. 1906 41

d Schwelz. Eidg. 12 d d

do. Eisenb. R. So Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1

do. tons. A. 1890 do. uf. 1968, 06 Tirken Anl. 1905

Pfandbriefe.

(Dte durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

384 Calenberg. Kred. Ser. D, E, E (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24) 383 Kur u. Neumärk neue 4, 39, 83 Kur⸗ u. Neumärk. Komm. ⸗Obl. m. Deckungsbesch. btz 31. 12. 1917 14. 39, 85 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. 34 landschaftl. Zentral eckungsbesch. bis 31.12.17 Nr. 1— 484620. ..... 1 4. 389, 34 landschaftl. Zentral. 14. 38, 3 4 Ostpreußische bis 31. 12. 17 ausgegeben NM. .. 4, 3884, 3 4 Ostpreußische 4 Ostpr. landschaftl. Schuldv. 4. 39. 34 Pommersche, aus⸗

& e Se e . 2 363

Breslan 8 d

Charlottenburg 05. 12

D 2 280 R o d =

623

8 1902, gek. 8. 1. 24183!

. 4

Cottbus 1909 M. 19189

1918. 1919, 20 Dessau lg hß, gel. 1.7.23 3! Dtsch.⸗ Eulau. ... 1907

e = o 2 2 2 n e * e

C 8 LEE m , ö

do. Zollobl.i1S.1 do. 400 Fr.⸗Lo Ung. St.- R. 18

do. Goldr. in fl. do. St. N. 1910 do. Kron. ⸗Rente!⸗ do. St.⸗R. 97 ing. do. Gold⸗A. f. d.

Necktlb. Schwer. Nn. . LI

M = 2 6 =

. 8

rentenpfandbrtefe. Ser. 1. 2. 5. I- 10 do. do. S. 5. 4. 5 M do Grundrentenbr.

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp. Landesdt. 1—– 9 49 v. Lipp. Landes sp. u. C. d

ö

2 2 te

1

*

gestellt bis 31. 12. 17 4. 38, 8 3 Pommersche 4, 54, 34 Pomm. Neul. für Kleingrundbesttz, ausgestellt ,, 1 4. 88, 35 Pomḿ. Neul. für Kleingrundbesitz 4, 8, 8 3 Sächsische, ausge⸗ stellt bis 31. 12. 17 14. 398, 3 3 Sächsische 44 Sächs. landsch. Kreditverb. 4, 39 3 Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon), ausgest. b. 24.6. 17 4. 395 Schles. Altl. (ohne Tal.) 3 * Schles. landschaftl. A. G. D, ausgest. bis 24. 65. 17 4. 31, 3 Schles. landschl. A. 0, D 4. 34, 3 4 Schleswig⸗Holstein Landeskred. ausg. b. 31.12. 17 4. 85, 85 Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. 4. 38, 8 5 Westfälische, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 17 4, 39, 83 Westfälische 4, 5, 8 3 Westpr. Ritterschaftl. Ser. -= II. m. Deckungsdesch. bis 81. 12. 17, get. 1. 1. 24 14. 3x. 38 3 Westyr. Ritterschattl.

Oldenbg. staatl. Kred. d

do. do. zer u. 1er do. Grdentl. · Ob

Ausländisch

CCC C GC

* 2—ö ***

2 2 2 *

389 Sachsen Altenburg. ganhhan; 859

*

Düren H iso, q gor

—— m m n , , 2 1 2 —⸗ *——

8

tadtanleihen

goburg. Landrbt. s. Düsseldorf 1900,98, 11,

de *

Gotha Landkred. Bvutar. 18638 in Æ

do. 1900, gel. 1. 5. 24 3. Elbina os, os, get. 1 do. 1918, gel. 1. 7. 24 do. 1908, get. 1. 2. 24 Emdenos H. J. gt. 5.24 Erfurt 1898, 1901, 08

1910. 14, get. 1. 10. 23 1698 M. 1901 M,

Metning. Ldkrd. 4 Budavest 14 m. T. do. i. r. gk. 1.3.25 Chrtstiania 1908 Colmar( El saß) o Danzig i 4M Ag. 19 Gnesen 19011907

Schwarz burg Rudolst.

d = d 8 3 0 2

6 , , , . r d R d = ö 2 80

do. -Sondersh. Land⸗ krehtt, get. . 4 2189 Hess. dz. Hy. * B fbr. S. 100, 12 29

ö 1 Gothend. 90 S. A

do. 16. Aug. 191g. 20)

8 . 22222

gomm. S6 2 6

Helsingfors 1900 n, mn, . Frankfurt a. M. 28 * Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw, Fopenhag. 92 ind do. 1910-11 1in c

CC —— * —— *

19 (1.8. Ausg.)

do. 8 Säch s. ldw. Pf. b. S. 28, toꝛ0 a. Uu), gei

4, 389, 84 Westpr. Neuland⸗ schaftl., mit Deckungsbesch. bis k Westpr. Neuland⸗ aftl., get. 1. J. 24

do. Krehtibr. b. S. 22,

J rankfurt a. O. 1914 grotosch. xo S.

Lissab. 86 S. 1.2 *

do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt ...... . 18698 89 Freiburg . Vr. 1919 Fürth 1. B. ..... 1923 19 1920 ukv. 1928 4

Brandenburg. Komm. 1923 (Giroverb.)

do. 1919, 1920 Deut sche Kom. Kred. 20 49

Moßt. abg. S. 286. 27. 28, 3000 Rbl. do. 1000- 100 .

do. abg. Ser. 80 bis ss. oo Rbl. Noßl. 1000-100. do. S. 384, 88, 85

artnet,

L 1

Hannoversche Komm. Fulda ... .... 1907 MI neue. ....

8

—— 23 *— ***

2 C C * nm * FLC

. *

2222222

Brdbbg. Stadt sch. Pfdb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1 5 unk. 30-84 1 Preuß. Ldz. Bfdb. - A.

a 1

2883 *

Mülhaus. t. E. 06, 07, 18 M, 1914 Posen 1900, 05, 08

Pommersche Komm. Anleihe Ser. 1 u. 2

Fur i Nenn. Schult. f LI I ——

JZinsf. -- 15

3 * 2 2 1

8 3.

8

Halberstadt 1912, 19 dalle. ... 1900, os, 10 4

49 3

t ginsf. 8 - 18 . 2 Sofla Stadt ....

do. Zentralstd. Vfdbr. Stockh. ( E. 88-84)

R. 3, 6 - 10, 12, 184 10 do. do. Reihe 1416 10 do. R. 1. 4. 1114 do. Reihe 2. 5 1 Westf. Pfandbriefamt f. Sausgrundstsicke. 1

o. Heidelba. O7, gk. 1.

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. do 1908, get. 1.10.23 38

Bergtsch ⸗Märlische Magdebg.⸗Wittenbge. 8

Mecklenburg. Friedr. Franzbahn . ... ....

rd 1910, rückz. 89 9 109253 unt. 33 8 1812 Abt. 1919 unt. 29 4 1920 unt. 30

G ö

Straßb. 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911) d

Thorn 1900, os, ox D.

ʒůrich Siladt ss i 6. ; G n , ,,

ausländische Anleihen.

V kälzische r,.

3 j . Mar Nordb. . aonstanz oꝛ, get. 1.9. 23 3y Augsburg. J Guld. 8. Braunschw. 20 Tlr. L. Hamburg. S0 Tlr.⸗L. Köln. ⸗Mind. Pr.⸗Anl. 8 Dldenburg. 0 TIr.⸗L. Sach s. Mein. 7 Gld.. g.

do. 1879. 80. 83. 85. 85 37

r ; 30. 5.24 (nicht konvert. 39 do. O6 07, get. 30.5. 24 3

1918, gel. 30.5. 24 4 do. St. O1 . O6, gk. 80.6.

Guday. Spst Spar Ghil. Sy. G. Bj. 1x Dãän. LVmb.· O. S. 1

rückzahlb. 10

Wismar⸗Carow . .... 39

o

Lichtenberg Bln) 1918 4 Ludwigshafen.. do. 1890. 83. 1900, o2 3 Magdeburg 1918.

1. 4. Abt. utv. 31 4 do. Sia pr - Kjdbr. R. I

Deutsche Provinzialanleihen.

Brandend. Prov. 08-1 Reihe 13 26, 1912

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Seit 1.8. 18. . , nig ig m , , , , , ,.

do. In selst.⸗ . gat.

do. do. Kr. Ver. S. 9

Finnl. Syp.⸗V. 87 d

Jutland. Bdi. gar. do. Kr.⸗Ver. S. 5

. W

1919 Lit. U. V X 1. 11. 19. A 1. 12. 19. XR 1. 1. 20. X . 2. 20. X 1. 3. 20.

l. Ser. 0 unt. 30 do. 1920 Lit. Wunt. 80

Hannoversche Landet⸗

lredit. L. A, gł. 1.7.24 Provinz Ser. 9 DOberhessische Provinz.

2 2 2 R J /. 2 8222224

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Kovenh. Hausbes,

notiz zugelassenen Rufsischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung

19143, get. 1.1.24 4 do. 1901. 19606, 1907. 1908. 12,6 get. 1.1.24 4

23 28

N rd. Bf. Wib. S1, Norweg. Syv. 87 Dest. Kred.⸗ L. v. S8 Best. U. C. B. S. 2, 3 Poln. Pf. 38000 R. do. 1000-100 R. Posen. Provinzial do. 1888, 1892.

Bern. Kt.⸗A. 67 lv.

8 * * SL .

Ostpreußische Provinz. de Sn e5. 11 1g

do. Land. 98 i. K. 1 do do. 2 in K. 10 do. do. 968 in X. 16 Bulg Gd. Hyvp. 92

2der Nr. 241861

. 1888, gek. 1. 1. 1897, 96, gek. 1.1. 1904.06. gek. 1.1.

.

2

Vommersche Prov. Ausgabe 16... * Ausg. 14, Ser. 41

1 11

R = 9 *

35 **

Mühlhausen 1. Thür.

Millheim (Ruhr) 1909

do. SerNr. 121561 Raabh⸗Gr. P.⸗A.

1 1111

ö

.A. 1894, 97 u. 1900139 Prov. Ausg. 14 . 68 Rheinprovinz 22, 23* 6 do. i000 u. so ooo

J J

6

do. zer Nr. 61581 Schwed. Hyp. 8. do 18 kündb. in. 4 do. Hyp. abg. 16 do. Städt. Pf. 82 do. do. 02 u. 04

Stockh. Intgs. fd 1885.86, 87 in K. do. do. 1894 ing.

Ug. Tm. ⸗Bg. i. G. 1 do. Bod. ⸗Kr.⸗Pf.

do. do. Reg. ⸗Pfbr. do. Spk.⸗Ctr. 1. 2

1919 unk. 80 4 München ..... 1921 49 d

o. 19 M. Gladbach 1911

ker Nr. 1-20000 Dänische Sr⸗A. 9] Egyytischegar. 1. do. priv. 1. Frs. do. 28000, 125005 do. 2609, 590 Fr. Els. - Lothr. Rente Finnl. St. -Eisb. Grtech. 4 Mon. 1. do. Sz 1881-84 zo. 8 Bft. Lar. 90 do. 4p Gold-⸗R. 89 JIꝛal. Nent. in Lire do. amort. S. B.

—— Q 1 J *

Sächsi sche Provinzial

22

Münsten 0s, gel. 1.10.23 4

Ausg. 5 , , . do 1697, get. 1. 10.28 39

Schlesw.Holst. Prov.

=

= = 2 2. —— 2 2251 8 11

do. Ausg. 10 u. 1 do. do. Ausg. 10 u. 1 1920 unt. 80

Offenbach a. M. 1920 19 Oppeln oz M,gk. 31.1. 24 89 Pforzheim 01. 0]7, 10,

—— * .

x 8 .

——

bo. Ausg. 5 u. 7

do. 98, O02, 0s

32 Rtbr. o.

do. 98. os, get. 1. 11.23 39 Pirma sens 99, 30.4. 24 Plauen 1908, gt. 30 d

Mextkan. Anl. 63. do. 18699 53 abg. do. 1902 4 in 4

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.

Sämtlich ohne Zinsscheinbogen. Preuß, Zentralboden 1508 sedoch ohne Talon. getennzeichneten Pfandbriefe und Schuld- 8 nach den von den Gesell schaften emachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Bayertsche Handelsbant Pfdbr Serie 2, 6, 16

do. Hyp. u. Wechselbl. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. (8E Y)* Berl. Hyp.⸗Br. Pfdbr. Ser. 1-4, J. 8. 18. 18. 21-22. w. S. 5. 8, 19. 20 u. abgestemp.“ do. Ser. 23. 249

Zinsf. 8 —- 20 3. *“ g- 183. F 6 183. 0. Potsdam 9 M, gk. 1 Quedlinburg 1908 Ma Regensburg 1908, o9 . do. 1897 M. 1901 bis

Kreisanleihen.

Anklam. Krets 1901. 1 rg. Kreis ol 4

Norw. St. 99 in

; verschreibungen sin Hadersleb. Kreis 10 M Lauenbg. Kreis 1919. 4 reis 1910... 4 Offenbach Kreis 19.. 19 1.1.

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 22 A. 28 u. 246 do. 17. 21 Ausg. 22

do. am. Eb. ⸗A. do Goldrente

Rem schetdoo, gi. . 1.23 3 n,, , oGuld. Gd.

Rheydt 1899 Ser. 4. 4

do. Kronent. . da. w. R. in &. do. do. in K. do. Sild. in f do. Bapterr. in fl. Portugies. 8 Spy Rumänen 1908

—— 2

do. Si 84a os, gt. 1.7. 24 8 do igg9s6, get. 1.7.24 5 Saarbrücken 13 5. Ag. 1 Schwerin . WU. 1697. gel. 1. 8. 24 39 Spandau 09 . 1.10.23 Stenda! or, get. 1. 1.24 1908, get. 1.4.24 4 1906, get. 1. 4.24 8

bo. Komm. - Obl. S. 1. 2*

HZinsf. 6 - 1864 1919 unk. 5804 19209 unk. 814 1923 Ausg. 14 1923 Ausg. 214

do. Stolp 1. PoOm m. .... 1 Braun schw. Hannov. Hyp.⸗Bt. Stuttgart 19,06 Ag. 1914 versch. Trier 1.1. u. 2. A. ut. 28. 1916 unt. Sol

Ringf. 86 - 183.

da do. Komm. ⸗Obl. v. 1928