re e.
—
Meckl. Ritterschaftl Kro. Noggw. Piÿ. * Mecklend. . Schwer Regagenw.- Anl. I u. III u. IIS. 1-5 * Meining. Syn- Bt
Neiße Tohlenw. A. f Nordd. Grundkrd
Oldb. staatl. Krd. A Roggenanweisg. riückz. 1.4.27 150
Dstyr Wer. gohle fis do. do 3 Pomm. ldsch. Gld Roggen ⸗Pfdbhr.“* 1016. Preuß. Bodenkredi Gld.-Kom. Em. 148 Preuß. Centr. Voden Gld. T oggenpfdd. * do Mogg. Kom. * 5 Preuß. Land. Bfddr Anft. Glv. Pf. R. 1 106. do do Reihe? 8 do do R. 1-14, 1623 . do do. G0. 6. 6. 1410. Preuß. Kaltw⸗Anl. Is do Roggenw. A. h Prov. Sächs. Ldschft. noggen⸗Kfdhr e*15 NMhein.⸗Westf. Bdtr. logg. Komm. „3 Noggenrenten⸗ Bt. Verl in, R. 1 — 11*1 do. do. R. 12— 1618 Sãchs. Braunt. Mt. Ausg. 1. 2 160 do. 1923 Ausg. 3 760 do. 1923 Ausg. 4 3 Sach s. Staat Mogg. * Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 143 Schl e s. Ld. Roggen o Schlesw. Holstein. Ldsch. Krdy. Rogg.“ do. Prov. Rogen Th ring. ev. Kirche Noggenw. .- Anl. 16 Trier Grauntkohlen⸗ wert Anleihe Fo Wenceslaus rb. Mf Westd. GBodenkredit Glö. Kom. Em. 17 8 Westfäl. Sd. Prov. Kohle 23 45 do do. Rogg. es * rilckz. 81. 12. 29 bo. Ldw. Roggen? 85 Bwickau Steint. 6 gs
14109 — Q J — W 23.29 8 — — 4.719 4.146 8 896 68.8 a s. söd 686 — — . 7 63h 1650 1. 6b
2. 66h 2.568
2.356 2
1, 15d 1.766
2.66 266
3. 466 3.518
6, 18 6 6.256
6. 31h 5. 3 eb 6 2. 5.26 5.2 0
76 . 189. 0h 1h, er os 6 666 sos 63 5b 68d sos s 12666 136 1600 1606 19g ss 86. (io ssb mdr 6
a 9h .
12.25 6 1235 6
b) Ausländische.
Danzig Gld. 23 A. 113 Danzisꝗ. Rgg.⸗R. -B. Pfbr. S. AM. 1,2 M* do Ser. O. Ag. 1 M*
5 5
s. f.
;
f. III. 4. 10
1.1.7 1.1.7
— — — —
Job G '.
ä 4M für 1 Tonne. * 4 für 1 3tr. S 46 für 100 R. Ms filr 150 ki. 2 6 fiir I g., in 3. „ 46 für 100 Goldm “* A6 f. Einh. “ A6 f. 15 kk. . S f. 1 St. zu 17. RM. e 46 f. 1 St zu it, 3 RM. RM f. 100 RM.
1 6 f. 1 St. zu 20,5 RwM.
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen. Bei nachfolgenden Schuldverschreibungen fällt die Berechnung der Stiülctzinsen fort, außgenommen Harpener Reichsmart⸗Anleihe 24.
I. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte.
Altm. Ueberldztr. 10019 1.4. 101 — — . Bad. Lan deselertr. 1028 1.2.3 0o376 0.316 do. 221. Ag. A-K 1028 14.10 06s 6 D. ob 6 do. 22 2. Ag. L-FII1025 1.4.10 0, ß B 0,06 Emschergenossen. 10285 1.4.10 —— — — do. Ausg. d u. S 1025 versch 0, 06 6 — —
sanalvb. D. Wilm u. Telt. 1
vanolieserungzę-
verband Sach sen 100
N ecllb. ⸗Echwerin.
Amt Rostock. .. 10 Neckar Aktienges. 100 Oftyreußenwertz? 14
Rh.-Maim-⸗-Donau Schlezwig · 64 Elektr. JI. II.
— do Ausg. HI i028 leb erlanbz. Birnd u.
4
bo. Weferlingen
Aecum. J. gk. 1.3. 28 10219 Allg. El. G. Ser. 9 1009 do do S. 6 — 5 10049 do do S. 1 - 1 100 Am olteG ewerksch.
Aschaff. 3. n. Bay. Augsb.⸗RNürnd. Mf do do 1919 bachm. C Ladew zr Had. Anil. u. Soda Ser. C. 19 ut. 26 Bergmann Elektr. 1920 Ausg. 1
do. do. 20 Ausg. 2 Bergmann segen Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute do. Kindle lunk. 27 Berz el jus Met. 20 Bing Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Dochum Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunt. 19 Braunt. u. Brik. 19 Braun schwᷣohl. 22 Buderus Eisenw. . Bu sch Waggon 19 CharlhWasserwz Concordia Braunk do Spinneret 19 Dannenbaum ... Dessauer Gas ... Dt. Niedl. Telegr. Dt. Gatgesell sch. . do. Kahbelw. 19139 do. do. 1900 do. do. 19 gk. 1.7.24 do. Kaltwerte 21 do Maschinen 21
do. Solvay⸗W. og 102 do. Teleph. u. Kab sios
do. Werft, Ham⸗
burg 20 unk. 26 100 Donners marckh. 00 10 do 19 unt. 25 100 Dortm. A1.⸗Br. 22 1092
DrahtloserUebers.
Verk. 1921 .... 100 do. do. 1922 100 Duckerh. C Widm. Eintracht Graunt. do. do. 20 unk. 26 102 do do. 1921 10242 Eisenb. Verkehrsm Etsenwerk Kraft 14 Elettra Dresd. 22 do. do. 20 unf. 25 1001s do. do. 21 unk. 27 102 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00, 08, 10,12 108
do. Sach sen⸗Anh.
Esag) 22 unk. 27 102 do. -Werk Schles. 100 do. do. 21 Ag. 1100 do. do. 21 Ag. 2100 do. do. 29 Ag. 1100 do. do. 22 Ag. 2100 Elektr. Stldwest 21,
Ausg. 1 unk. 29 102 do. do. 21 Ag. 2102 do. do. 22 uk. 30 102 do. Westf. 22 uk. 27 102 El. Licht. u. Kr. 21 do. do. 2Z unk. 27 100 Elektrochem. Wke.
1920 get. 1. 7. 24 102 Em sch. Lippe G. 22 Engelh. Brauerei
1921102
do. do. 1922102
— — — — — —— — — — — — — —— —— —— — — — — — — — — 6 2 * F 2
— — — — . 82 8 2 ö
— 2 2 2
108 100
2 227222 *
—
—
*
162 102 105
C — — —
22 —
100
—
— 2
— — — — — —
w 8 2 * P / — — — — — 2
100
O — —
8 — 22
102
D 8
O 25eb 6 02M O,. 13ot 8 — 9683 1.4.10 0, 16588 — 1.4. 109 — — 8 — 6 versch. — — — onstige 1.2.5 0656 0. 66 6 17 069568 0.860 versch 8, 3 6 6. 16 9 626 6. 16 9 10 —— — 71 03268 0435 9 12 0 5506 5 0956 0 96 9 71— — 1.8.5 5.5 0 5.85 9.9 0, Sab O, 5g 6 5. 1 0,556 6 0. 56 6 2.5 6. 5 si 6.285 6 1.10 0656 0, 5 6 4.10 — — — 4.10 958 0, 95 6 1.7 0646 0, 8 0 4.10 0. 95eh G O, 85D 1.7 O0, 49 —— . . 4.10 0,68 6 0, ß 8.5 —— 2.066 3.5 — — —— 1.7 — —— 8.11 0, No —— 410 3.56 3,5 9 147 — — k 4.10 0, 86 0, 9 1.10 1,8 6 . 4.10 —— e. 1.7 896 96 1.7 12,5 60 12.5 9 4. 10 3,96 3.5 6 1.7 8.7656 859 4.10 5.756 6.5 6 1.7 18 16 1. 10 0, 45 6 040 5.111 16 16 1.7 89, 656 9.3526 8.9 )
0336 603460 ., . 124 05859 oßs a 106 6356 oss 8 Oo aas G6 0364 . 6.1 9 1 — * 1 980 896 a 0 bas 6 Gas n 10 Gz ß6 6G0a6ob 6 111 — 116 101048 d ad 10 — — . 10 — — 7 , . s 86, iss8 S8. ib e ch. SE is 6 58.156 6 . , kö 3 o 6s a . k 0 o, zog OoOi26 1 6 2606 6255 a 67 9 i286 126 o o 4 6 64 g
Eschweiler Bergw. do. do. 1919 Felomiũhle Vay. 19 do 20 unt. 25 Feli. u. Gnill. 22
a do 19056, 08 do do 1806 Flens d. Schtffsb.. 16 Gasgeÿ. . Frank. Beier. 20 R. Jriste ral ki. Ges. do Ausgabe 1 Gelsent. Gußstahl Ges. f. el. Unt. 1920 Ges. f. Teerverw. zz do do 1919
Glockenstahlw. 20
do 22 unt. 26
Glüctaus Gewsch. Sonder hausen
Th. Goldschmidi.
do. do 20 unk. 28 Görltuer Wagg. 19
C. B. Goerz?z 1 ut. 265
Großkraft Mannh.
do do 22 Grube Auguste ..
Habtghorst. Bergb. HSacteth. Drahtwt. Hary. Bergbau tv.
do. Reichs m.⸗A. 24
mit Zinsberechn. Senctel · Geuth. 18 do 1919 untl. 80 Sennigsd. St. u. W
do. do. 22 unt. 82
Hibernta 1887 1.
Hirsch, Kupfer 21 do do 1911
do. do. 19 unk. 25 Höchster Farbw. Ig Hohenfels Gwisch. Philipp Holzmann
Horchwerke 1920.
Hörder Bergwerk Humb. Masch. 20
do do. 21 unk. 26 Humboldtmühle. Hüttenbetr. Duizb Hüttenw Kayserig do. Nederschw. . Ilse Bergbau 1919 Max Isnldel u. Co. ,, ö Kahlbaum 21 ut. 27 do. 22 1. Gus. Sch. 3 do. 1920 unt. 2ß Kaltwert Aschersl. do. Grh. v. Sachs. 19 Karl⸗Alery. Gw. 21 Keula Etsenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wiltz. 92 kv. Köntasberg Elektr Kontin. Wasserw. Kraftwerk Thür. . W. Rrefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Kullmann u. Co. KulmizSteinkohle do do. Ltt. B 21 Lauchhammer 21 LSaurah. 19 untl. 29 Leipʒ. Landtrast 15 do. do. 20 unt. 28 do. do. 20 unt. 26 do. do. 1919.... do. Nieb. - Brau. 20 Leonhard, Brnt. . do. Serie III Leopoldgrubelgz do. 1919 do. 1920 Lindener Brauerei Linke ⸗ Hofmann do. 1921 unt. 27 do. Lauchh. 1922 vudw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920. Magdeb. Bau⸗ u. Krd. Bk. A. 111. 12 Magtruz 20 ut. 26 Mannesmannt. .. do. 1918 Mariagl. Bergb. 19
r n
w
——
.
m .
L T X R — — 2 — — 2 2
n 8 e
— — — —— — —
n , 8
— — d R & = 8 =
. . — —
—— — — — — — — — — — — —— — ꝭ . * — — X — 2 — 32
2
S —— — —— — — —
— 0. 13858 do. 20 gk. 1. 5. 26 10815 — 0.065 8 do El. u. Klub. 12 102 19 do. El. W. 1. Brl.⸗
21 gel. 1. 1. 28 10235 1.1.
do. 22 gB. 1. 7. 28 1025 1.1.7 do. 19 96. 1. 10. 28 103 18 1.4. 10 — —
1.5.11
1.2.5
Stemens⸗Schuckt.
156 15 6 Meguin 21 uk. 26 2624 2.868 0 Dr. Vaul Mener z1 66 856 Mtag, Mühlend. 21 0,5 6 0656 Mu u. Genest 20 02258 02259 Mont Cenis Gew. 10.588 los 6 Noto ren deu ) 10.56 10.56 da do. 20 unt. 28 . ö Nat. Automobil 22, 0. 56 6 0, 8 9 do. do. 19 unt. 9g 0 8zeb 6 0828 Ntederlaus. Cohle 1.56 145 9 Nordstern Kohle 989 0898 Dberb. Ueberl g. 6.86 0.48 do. 00. 1920 — 8 do. do. 1921 —— 0269 do. do. 1921 2690 25 4 Oberschl Eisbed. 19 —— — do Ei sen⸗ Ind. 19 4. — — Os tam Gesell sch 3 do 22 unl. 82 L 4.1 0. 56 0. 51i5bß5 do. 20 unk. 28 1.1.1 — — 0. 105 0 Ostwerke z1 unk. 27 1.2.65 — 108 8 do. 22 i. gus. Sch. 3 8 1.4.1 —— — — Patzenh. Brauerei 10819 133.11 —— 0, 45h —— do. S. 1 u. 2 1084 versch. —— — —— Phöntz Bergbau. 100298 1.4. 10 15. 14 — C — do do. 1919 10519 11.7 — Ve. o. sag. Julius Pinisch. 1041 LI —— — — — do. 1920 unk. 26 109189 1.1.10 — — 0. 5g — Prestowerke 191 10339 1.17 — 6 . e. Reih. Bapterf. 19 102 9 117 — — 1078 0 1079 Rhein. Elełtrizität
0.50 9 0.6 6 ev. 1920ut. 28 1085 1.8.1 14, 15 0 14, 715 6 do Metallwar. 20 1038 1.3.5 — — 1769 1756 do. Stahlwerke lg 100010) 1.1. 4,4 0 4.42 0 Rh. ⸗Westf. El. 22 10235 1.9.11 0, 280 —— 10,5 g Rtebeck Montanw. 102 19 1.4.1 — — — — 0, 17 0 do. do. 1921 102 19 1.4.10 — — — — RositzerBraunkt. 21 1085 1.1.7 0, 24h — — — — Rütgerswerke 19 100 19 1.3.10 3,5 8 1.26 1294 do. 1920 unk. 26 10049 1.17 0734 0.76 0,7 6 Rybnik Steink. 20 1009 1.3.5 — — — — — — Sach sen Gewerksch oz 1.3.10 — — — — — — do. do. 22 unk. 28 10815 1.4.10 —— 1.7 6 1.76 4 Sächs. El. Lief. 21 1058 1.1.7 0474 0.26 0, 2 6 do. 1910, gk. 15.5. 24 105 19 18.5. 11 9b G — 8 G. Sauerbrey, M. 100 49 1.1.7 — — — — 0, 52 6 Schl. Be rgb. u. 8. 17 108 19 1.3.10 — — 146 146 do. Eleltr. u. Gas 100 19 11.7 — 0 5h 0,45 do. Kohlen 1920 1025 1.4.10 — — 0. 1b 0, 11 6 Schuckert & Co. 99 102 1.1.7 — — 0, 5gb 0. 55 do. 19 gk. 1. 10. 25 102119 1.4. 10 — — 2,1 6 2606 Schulth.⸗Patzenh. 10285 1.2.5 O0, 55h — 2.28 6 do. 22 i. Zus.- Sch. 3 5 1.4.10 0. 1154 0, dz 6 6.46 6 do. 1926 unt. 26 108 9 1.83.9 0.56 — — — Schwaneb. Prtl. N 1025 1.1.7 —— — — — — Fr. Seiff. u. Co. 20 108 19 1.2.3 1,85 49 — — — — Siemenz Halske 10019 1.55.1 — — — — — do. do. 1920 100 19 1.65.12 0, 646
—— — 10920 Ausg. 110019 1.5.11 0.476 0, 55 6 0, 55 do. do. 20 Ag. 2 100 19 1.3 1,05 0 1.16 6 1, 17 6 Gebr. Simon V. T. 10385 1.17 — — — — — — Gebr. Stollwerck. 1933 1.17 — — 0.52 9 0, 82 0 Teleph. J. Berlin. 19285 1.2.5 — — 0.628 06826 Teutonia-Misb. . 108 19 1.4.10 — — 0, 64 0, 66h 6 Thür. El. Lief. 21 1088 1.1.7 — — 1, 8 6 1.8 do. do. 1919 10349 1.1.7 — — — — — do. do. 1920 103 1.1.7 — — — —— do. Elektr. u. Gas 1058 1.4.10 0, 96 6 — — — — Treuh. f. Verk. u. J. 5 1.11. 1.5264 —— —— Ullstein 22 unt. 27 10385 1.4.10 — — . = Unton Fbr. chem 10219 1.4. 10 — — 11,56 11, 4h 0 Ver. Fränk. Schuhf. 102 1 1.1.7 — 0 0. 45 6 0,45 0 Ver. Glückh. Fried 1000 1.3.10 O, 5b 0. 28 6 0.25 6 do. Kohlen ..... 10835 1.1.7 — — 276 2,76 V. St. Zy u. Wtss. 1023 1.1.7 O, 33h a 0.55 6 0, 55 6 do. do. 1908 1023 1.1.7 — — — — — — Vogel. Telegr. Dr. 102 1 1.4. 10 2.10 0.556 0, 64 9 Westdtsch. Jute 21 102 1.17 — 0. 5b 6 0.505 6 Westeregeln Alt. 21 1023 1.5.1 — — 0.0966 0.0959 do. do. 19 unt. 25 10 19 1.4. 10 — — 1, 1h 1,10 Westf. Eis. u. Draht 10035 1137 — — — — Wilhelminenhof O. 6ß —— Kabel 20 unk. 27 10058 1.1.5 — — Wilhelmshalligig loss 1.8.11 — — —— — — Wittener Guß 22 1025 1.4.10 —— — —— Zettzer Maschinen 1 6 116 20 unt. 28 108 19 6.5. 11 1, 30 10h 19 Zellst.⸗ Waldh. 22 1025 1.2.3 0,276 — — do. do. 19 unk. 25 102 19 1.6. 121 — —
— —— — —
ʒSett 1. J. 18.
Ru. Alla. El. os do Röhrenfabrit 103 1.1.7 — —
Steaua M Una. Solalb S. 1. 110814 verschl — —
j umgeste stolonialwerte. auf . Deut sch⸗Ostaftcc·... Tamer. =- G. M. Neun Gulneg........ Ostaft. Ei sb. G Otayt Minen u. Eb
vom Reich mit 8 gins. u. 1203 Ruck. gar.
II Auslandische.
. n , ai. Hatd.· Vascha⸗ Sf. ¶ 10968 J La. 100 — 116 Naphta Prod. Nob! ioos 17 —— ——* 1003 117 —— — oman. i058 1.3.1 —— ——
i ,
Versicherungsaktien.
MS p. Stüc.
Geschäfts jahr: Kalenderjahr. Auf RM umgestellte Notierungen stehen in 1)
Aachen⸗Münchenet Feuer —— * (25890)
Aachener Rickverstcherung — — (996)
Anlianz — — (127b)
Asset. Unton Hb. — — Y (25, 266
ge men dag cl · etui g n X —— (0698) o
Lit 6 = 0 (a8 26 6)
6. . Berlin⸗Hambg. Land- u. Wasser Ti. M — — 384) BVerlinische Feuer⸗Verj. (f. 290 RM M —“ (26. 6b) Berlinische Lebeng⸗Vers. M — —
Colonia. Feuer-Vers. Köln — — (1306 6)
H —— (65 8)
Toncordta. Jebeng-Vers. 451In —— B
Deutscher Llond (à 8000 4) M — * (16658)
Deutscher Phönty —— — —
Dresdner Allgemeine Transport ——
Elbers. Vaterl. u. Mhenanta M — — (3166)
Frankfurter Allgem. Versicher.“ — (803 26 d)
Frankona Rück- und Mitvers. V — * (6396) ermanta, Lebens- Berncherung 35 6
Gladbacher Feuer⸗Versticherung M —— ( —)
Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. M — — Magdeburger Lebens-Vers.⸗Ges. Y — — Magdeburger Rilckverncher. Ge. (86004 Stck. 26,6 Mannheimer Verstcherungs⸗Ges. M — — (45684 „National! Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 4886 Ntederrheinische Güter⸗Assel. V — — Norddeutsche Versich. Hamburg Lit. A-O — — Jiordslern. Ig. rf. Ac. cf. i d bern, = = Gs a) Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin — — Nordstern, Transport⸗Vers. V 1368
Oldenburger Verstch⸗Ges. M — —
Preußische Lebens⸗Versich. V — —
Providentia, Frankfurt a. M. —“ (— —) Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd — — Rheinisch⸗Westfältsche Rückvers. —
Sächstsche Berstchetung — —
Schles. Feuer⸗Ber r. (ür 10 NM) M ——* (366) Sekuritas Allgem. Veri, Bremen M — — Turingta. Erfurt Y 17566
Transatlantische Güter — —
Unton. Allgem. Vers. — — (1106)
Union, Hagel⸗Versf. Weimar —— ( J56) Viktoria Allgem. Bers. (für 1009 A) Tioh Vtktorta Feuer ⸗Versich. x — — E
Wilhelma. Allg. Magdebg. —“ — —
Berichtigung. Am 19. Juni 1925: Deutsche Ton u. Steinzeug 56b G. Mannes mann 84,6. Koks S3, 25h G. Ostwerke 28, 29h Rombacher Hütte 631sgb. Stettiner Dampser fortl. 2 23. 6h
fortl. 68 à 59,75 à 61b. Elektr. Licht u. Kraft fortl. 99,25 à 98,5 à 9h, 5 à g8, 7b. Kahlbaum fortl. 25,25 à 24,75 àù 25ebBB
Mansfelder Bergb. 64,56.
em. Heyden
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Dollarschatzanw. 46 I Disch. Reichtzschatz IV- V 4ę do. do. VI-IX (Agio) 4E do. do. fäll. 1. 4. 24 8— 155 do. „Kr v. 1928
b Deutsche Reichsanleihe 2. do. do. 8§y6 do. do. 9 do do.
1186 Preuß. Staats- Sch. dr Prs. Staats sch. fäll. 1.5. 25
46 do. do. Hibernia) 45 do. do. (auslosb.) 45 do tons. Anleitze .....
8 do. do. , 85 do. do. ö 47 Bayer. Staatsanlethe. . 8§ę do. do 96 IFS Hamb. amort. Staat 196
Heutiger Kurs 7. o. 3s 6 a o, 3755p B O,. 38 u 0, 36 a 0. 376 o, 35 a 0, 375 a 35 a 365 o, 3 a o, 325 a 0, Z o, 4125 a 0, a1 o, dish o, 59 n 0.62 b O, as a 0, i a 0, Seb G O, 53 a o, 3h
o,. a K 0. sss 6 so, Sosh o
O, Ssßß B a 0.535 6 aG, 62 a o, 5/ à o, 5s a O. 5b 6
O, 63 a O, ́5 a O. 5666
O, 68 a O, S5 a 0, 66 0
O, ob a 0, 969 a 0, os8h
Umgestellt auf RM
8 Mexikan. Anleihe 1899 s do. do. 1699 abg. 4 do. do. 1904 45 do. do 1904 abg. 4 Dest. Staatsschatz sch. 1 4 do. amort. Eb. Anl. 4 do. Goldrente. . .... 4 do. Kronen⸗Rente .. 4 do. fonv. J. J. do. 4 do. tonv. M. N. do. 41,3 bo. Silber⸗Rente. ..
A4 do. Bagdad Ser. 1.. 4p do. do. do. 2.. 45 do. unlf. Anl. os — O6 47 do. Anleihe 1908 4 do. do 1905 47 do. Holl⸗Obltgattonen Turktsche 400 Fr.⸗Lose ... 4FI Ung. Staatsrente 1913
496 do. do. 1914 4 do. Goldrente ...... 4 do. Staats rente 1910 4 do. Kronenrente ....
45 en Stadtsch. L. II. 4 II Mexikan. Bewäss. . ... 487 do. do. abgzg. Si dösterr. ( Lomb.) 2” ..
do. do. neue .. Elettrtsche Hochbahn ..... Schantung Nr. 1 — 50000. . DOesterr. Ungar. Staatsb. .. Baltimore⸗Ohto ... ...... Canada ⸗Paciste Abl. - Sch.
o. Div. ⸗Bezugsschein .. Anatolische Eisenb. Ser.]
do. do. Ser. 2 Luxemburg. Brinz Heinrich Westsiztlan. Eisenb. . ..... 35 Mazedonische Gold ... 87 Tehuanteper Nat. . .... 6 . 494 do. —— 4
do. abg. Deut sch⸗Austral. Dampfsch.
denn n. mertkan. Pakei amb.-Sitldam. Dampfsch. . Hansa, Dampfschtff ...... Kosmos Dampfschiff ..... Norddeutscher Lloyd ..... Roland⸗Linte ..... Stettiner Dampfer. Verein. Elbeschtffahrt .... Ban elektr. Werte ...... Bant für Brauindustrie ..
do abg.
10 n 9,7h
7. 75 à 7g à 7, sb 7b
61h
I. 75h
22,256
7a ßs 6G
8 à ], 8 a880 8,5 G a 8, ab
o, S 6 à o, o 8 ö
i168 a 13h 73.6 a 73 à 73, 28h 18 a 1,5
— —
350 a 35, 5b 7, 75 a 8h 69 a7, 25h
44 e 2G 0 .
137. 4 8000 2
3, 4 u 3,3 0 0
63 a 61, 156
583 5 ù 83 u 83.756 62.5 a 63h 539.58
*
Ii, s Jo, Is a Jzb
55.5 a S6 a 5d, 75 55, 5h
g a Sg, à Ss, 9 a s, s
BSarm. Bankverein Bayer. Hyp.⸗ u. 2. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand. -Ges. Comm. -u. Priv.-B Darmst. u. Nat. Bt. Deut sche Bank. .. Dis konto⸗Komm. . Dresdner Bank. . Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bt. Oesterr. Kredit .. Reichsbank ..... Wiener Bankv. . . Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabt. Adlerwerke ..... Acttenges. J. Anil. Allg. Elektr. ⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda ,,, Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Vingwerke ...... Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Bu sch Wagg. V.⸗A. Vyk⸗Guldenwerke Cal mon Asbest . Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Lont. Caoutchuc. aimler Motoren Dessauer Gas ... Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Vw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Masch. .. Deutsche Werke. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmttt. Elberf. Farbenfbr. Elektrtzli. - Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steint. Fahl berg, Ltst Co. FJeldmühle Paten Felt. uGutlleaume Gel sent. Sergwerl Ges. i. eltr. Untern. Th. Goldschmtdi. Görl. Waggon fabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht. . vammersen. annov. Waggon Hansa Lloyd... Harb- Wten. Gum. HarvenerBergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. irsch Kupfer ...
4 n o oOo oOo c o
— J
, ,.
— —
26. 2s esd as Id
1 113
*
o 0 odo cD0O
ss 6 Ss, S 60 à 6g. js à oo n o, 3p
feutlger Kurs 1.2 6 à 1b 2.
9 0 0
. 0 0
— h
75 8 aM
ö
z, S à 31g a 3o, 9 a 3, 26h O0
o 000 0odoc Od 0
S6. 26 à os ss, h
90
33 2s à zzz à 33 ; ora d si
9
D OoOoOoOoO do
20 a 1936
o, Sas a o, Sy 0
Umgestellt auf RM
123, 15 à 1226
38 a 98.56
121 a 120,756
1219
10s a 10s, 25 à Jos, sh 102.256
86 25 a 8a zb
*
125, 26 à 123, s a 1245
102 à 100, sh
60, 3 a õop 6 110,5 a 109.25 à 1106 a3. 25 à 983, 5 a 93h
100, 5 a 85, 15h
108 a 105, 50
11825 a 1182116, s àlii7, 8a 11986 383 à 89, s a 88, 25 a 90 114.5 a 1156
73.3 a 72, Sh
35.5 a 85 a 85, 25h
55. 15 a ag a 6s, 23p
56 a 56, 5h
os n os, b
43,5 à 44 6
74. 5b G a Jab
109.54 109.25 a 109, 78h 56.5 a 58 G ass, S 121, 15 a 122 a 120,756 535 a 586
J2. 15 à Is, S Ja à 73 a J3, a3 26 a 94 a 963g a ga, Is gab 6 25 a 5. 6b
2 a 59, 5h
1h
59.75 0 58, õb
493 a 49.2 d 451 18 a 77, s n a77, 156 85.5 a 846
109 a 106
79, 5 à 796
97.75 a 979 a 9b 75 3779
54h
67. 15 a 66eb 6 122 a 12395
108.25 a 1096 83.75 à gah an na aob 59, 5h
55 à 64h
57 a 54. 2560
110, 15 a 111,25 à 110A 1IAiJal10 25 534.5 a 33.2560
26, 5 a 99h
Höchster Farhw. . Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau ... Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp .... Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗ottweil ... Gebr. Körting .. Krauß K Co., Lok. Lahmeyer & Cy. . Laurahiltte . .... Linke⸗Hofm.⸗W. Ludw. Loewe ... C. Foren.... Mannesm.⸗Röhr Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschi. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwerke ...... Phönix Vergbau. Hermann Pöge.. Polyphonwerke .. Rathgeber. Wagg. Nhein. Brauns. uB. Rh. Merallw. VA. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Suprengs Nhenania, V. Ch. F. J. D. Riedel .. .. Rom bach. Hütten. Ferd. Rückforth. ütgerswerke .. Sachsenwerl .... Salzdetfurth Kali a rh H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Gin Schles. Textilw. Hugo Schneider Schub erm u. Salzer Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stetttner Vulkan Hv. Stinnes Riebect Stühr 8 C. stammng Stolberger Zint. Telph. J. Berliner Thörl 's Ver. Oelf. Leonhard Tie .. Tranzradto ..... Türt. Tabakregte Unton - Gießeren. Ver. Schusff. B. ⸗W Vogel Telent. - Di. Goigi C Haesfner Wesen Schiffbau. Weste regeln Alkal , Zell stoff · Wal dho⸗ zimmerm.⸗Werk⸗ Otavt Min. u. Esb
Heutiger Kurz
is sais ais. Sb
23 5 à 23 2s à 23, ab
66 a 6 / à ss 28h
]
I 1 80 0
o e ododooc c= od
J 61
.
2s 5 a 2 à 26 à 2s, 5h
6466 4 — o G odcdocdoco o
1
* 2 28 c 2
6
21 — ö M— 3
8
* 25.65 2. 23. 25 à 22 6h
Oo Oo dodo
! o O oO
I 1 .
Zs S a Bs ol G n 28
Umgestellt auf Rwe 109 a 109, / 5 a 1i(09,5a 106 103 a 103,15 a 102 103925 6
62,25 a 63, 7156 5495 100 a 98,75 a 99,56
41569
3,5 6 à Je, Sa 7318
865. 25 a Ba, 5b Id, 5 a 71, 756
6b s à 7. ↄb 47 a 45 6 AaA85, 5h
1236
88 a 98, 756
81.25 a 81.75 a So, 25 àù 81, 5b 651.25 a 61 3b
449
57 1 555
982, 25 à gab
105,5 a 16056
51,5 a 51h 8Iiß a 79.5 a 80. 5h 65,5 a 64, 15 à 65h
33. 15 a 983 5 a a, s h8 à 92, Is à 944 a6 a a5. Z5b a 83 Jh 8h B a 7b
118 9 120 1192119, 36, 5 à 36h
73,15 a J⁊ a 73, 75 à 73h 65 a 636
S3. 26 61g A 62a 60 ù61kKh
6g à 67. 2s
136 a 1346
10a 1036 555 à S5 6
53.5 a Seb
S0 2s a so as à S9, 25 à si. Is
a6 B a 459 61, 3766 s2 a 82.25 a go, w a 8 à Bo, 15h
as à 45, 5h
7 a 76,5 a 76,15
69 6 à 68 à 69 gh
76 a 74, 15 à 713. 250 43 a ao, Sb
S2. Is a 62, sh
73, 25 a Jah
44, 5h
zum Deutschen Neichsa
Nr. 144.
Erste Beilage
Berlin, Dienstag, den 23. Juni
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
21925
1. Unter suchungssachen
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 2c.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 1. — Reichsmark freibleibend.
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Ban kausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Privatanzeigen.
ke, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mg
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen,
Zustellungen u. dergl.
150214 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Luise Henkel, geb. Mosel, in Lüneburg, Salzbrücker Str. 3, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oehl⸗ schläger in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Willi Henkel, zuletzt in Lüneburg. Salzbrücker Str. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 55 1667, 1568, 1333, 1334 B. G. -B. mit dem Antrage auf Ehescheidung aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten event. Nichtigerklärung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den G. Oktober 1925, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Lüneburg, den 15. Juni 19295.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
35516] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Martha Jürgens in Rüstringen. Genossenschaftsstraße 47, Be⸗ klagte und Widerklägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Firnhaber in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Kupferschmied Bernhard Jürgens, früher in Nienburg. ieh, unbekannten Aufenthalts, Klägers und Widerbeklagten, mit dem Antrage die geschlossene Ehe der , auf die Widerklage zu scheiden. ie Be= klagte und Widerklägerin ladet den Kläger und Widerbeklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil kammer des Landgerichts in Verden a. A. auf den 25. September 1925, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu—⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Verden, den 18. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
35517) Oeffentliche Zustellung.
Margarete Burkhardt, geb. Scherer, Haushälterin in Pirmasens. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J. R. Wolf in Zweibrücken, hat gegen ihren Ehemann, Johann Engelbert Ignatz Burkhardt, Zimmermann, früher in Pirmasens, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zum Landgericht Zweibrücken Klage wegen Ghescheidung erhoben mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten. Klägerin lädt den Be⸗ klagten in die Sitzung der 2. Zivilkammer des Landgerichts Zweibrücken vom Don⸗ nerstag, den 3. Dezember 1925, Vormittags 85 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zugelastenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu be—⸗ stellen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt.
Zweibrücken, den 18. Juni 1925. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
36502] Oeffentliche Zustellung.
Die am 16. Juli 1918 geborene Maria Gela Kind in Leipzig, vertreten durch den Amtsvormund, Jugendamt zu Leipzig, klagt gegen den Arbeiter Hermann No— wicki, früher in Güstrow in Haft, unter der Behauptung, daß der Arbeiter Hermann Nowicki ihr Erzeuger ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom 13. Dezember 1924 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu ennrichtende Vierteljahrsrente von 75 Mark. jährlich 300 Mark, und zwar die rückständigen Beträge sosort, die künftig fällig werdenden Leistungen am 13. 1, 13. 4. 13. 7. und 13. 10 eines jeden Jahres zu gewähren und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht zu Güstrow auf Freitag, den 17. Juli 1925, Bormittags Si Uhr, geladen.
Güstrow, den 13. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Meckl. Schwer. Amtsgerichts.
35501] Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Firma Jacob Levy, Lederwaren, Berlin 8 61. Bärmaldstraße 69, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Michael Meyer in Berlin W. 356, klagt im Wechsel⸗ prozeß gegen Heinrich Grünwald, zuletzt ohnhaft in Kolberg. Dünenstraße 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 346,80 RM nebst 10 monatlicher Zinsen seit dem 1. März 1920 sowie 17, 2 RM Wechsel⸗ unkosten zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Termin
zur mündlichen Verhandlung des Rechts.
streits vor dem Amtsgericht in Bütow ist auf den 31. Juli, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. Bütow, den 11. Juni 1925. Gerichtsschreiberei 5 des Amtsgerichts.
36605
Die Firma Joh. Mart. Wizemann in Obertürkheim bei Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt Stühlen in Ueber⸗ lingen a. B., klagt gegen den Kaufmann Paul Hafen, bisher in Ueberlingen, jetzt unbekannt wo, aus Wechselakzept auf Zahlung von 18460 M nebst 1400 Monatszinsen vom 15. Februar 1925 fo⸗ wie 4,52 4M Wechselunkosten. Klägerin beantragt kosten fällige, vorläufig vollstreck bare Verurteilung des Beklagten zur , von 184560 S nebst 10/0
onatszinsen vom 15. II. 1925 und 4,57 M Wechselunkosten. Verhandlungs⸗ termin ist auf Dienstag, den 14. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Ueberlingen, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte ge⸗ laden.
Ueberlingen, den 16. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
z0gh4] Synagogen⸗Gemeinde zu Stettin.
Die am 15. Mai 1925 ausgelosten Schuldverschreibungen der Syna⸗ gogen · Semeinde Nr. 17 51 219 243 297 werden hierdurch zum 1. Oktober 1925 gekündigt.
Der Vorstand der
Synagogen ⸗Gemeinde zu Stettin.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
32537]
Die „Wavag“ Waldverwertungs⸗ und Induftrievertretungs⸗A. G. at sich durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom I2. März d. J. aufgelöst. Ich fordere hierdurch gemäß § 297 H—⸗G⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.
Der Liquidator: Dr. Meyer, Berlin G. 2, Neue Friedrichstr. 59. 36231
Nachdem die 3 monatliche Umtauschfrist für unsere Aktien jetzt abgelaufen ist, werden alle von uns ausgegebenen, nicht auf Reichsmark lautenden Aktien unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt.
Schwerin i. M., den 21. Juni 1925. Mecklenburgische Hypotheken⸗ und
Wechselbank.
Faull. Wiebering.
(36679 Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinen fabrik.
Die in Nr. 139 vom 17. Juni 1925 dieser Zeitung veröffentlichte Einladung zur Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft wird hinsichtlich der Tagesordnung wie folgt ergänzt:
5. Aufsichtsratswahl.
Hamburg, 20 Juni 1925.
Der Aufsichtsrat.
3h 289) China Export I‚nport⸗ & Bank⸗ Compagnie, Hamburg, Glockengiesterwall 15. Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 15. Mai 1926, betreffs Umstellung des Grundkapitals von ÆK 1 00 000 auf Reichsmark 1 00 000 fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien zwecks Abstempelung his spätestens 31. Juli 1920 an unserem Kontor einzureichen. Hamburg, den 19. Juni 19265. Der Vorstand.
34805. A ktiengesellschaft „Gemeinnützige Anstalten für weibliche Personen“ i. S. zu Aachen. . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 14. Juni 1925, Nachmittags 35 Uhr, zu Aachen, Jakobstraße 21 statt⸗ findenden diesjährigen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz für den 31. 12. 1924 . Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. Aachen, den 17 Juni 1925.
Getreide⸗ und Dünger⸗Credit⸗
Aktiengesellschaft, Meißen / Sa.
Von den lt. Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. 1. einzureichenden Aktien sind 213 Stück nicht vorgelegt worden. Die Inhaber werden hiermit aufgefordert, diese Aktien bis zum 1. 8. 25 einzureichen, widrigenfalls werden die Aktien für kraftlos
Meißen / Sa., den 22. Juni 1925. Der Borstand. Wolf.
Die Steyr ⸗Automobile Deutsche Ver kaufsaktiengesellschaft. Friedenau, Hauptstr. 76, ist am 29. April 1925 in Liquidation getreten. wollen ihre Ansprüche anmelden.
Berlin, den 31. Mat 19225.
Die Liquidatoren: Stoecker. Eram me.
Glãubiger
burgischen Gese vom 20. Juni l
Am 11. Juni d. J. sind 1118 Aktien Samburger Freihafen ˖ Lager⸗ haus⸗Gesellschaft ausgelost worden. Die gezogenen Nummern sind aus dem Amtlichen Anzeiger, Beiblatt zum Ham⸗ und Verordnungsblatt, 5 (Nr. 149) zu ersehen. Diese Aktien werden vom 1. Juli d. J. an bei der Staatsschuldenverwaltung, Rat⸗
haus, Zimmer 421, eingelöst.
Samburg, 20. Juni 1925. Die Finanzdeputation.
Hof in Waldenburg 4 Uhr Nachmittags
sattfindenden ordentlichen General- machungen im Deutschen Reichsanzeiger an, ch vom 20 April und 22. Mai er. fordern
wir unsere Aktionäre zum dritten Male 1. Beschlußfaffung über die Jahresbilanz auf, ihre Aktien zum Umtausch
in Leipzig
Die Aktionäre der Vereinsbrauerei zu Döbeln, in Döbeln, werden aufgefordert, ihre Aktien zwecks Abstempelung bei den Kassenstellen der Allgemeinen Deuischen Credit⸗Anstalt innerhalb zwei Monaten, vom Tage der Bekanntmachung an, vorzulegen.
Döbeln, den 20. Juni 1925.
Vereinsbrauerei zu Döbeln. Hugo Müller.
und Döbeln
ordentlichen 23. Mai d. J.
Deutsche Sobé⸗Likör⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin. In den Aufsichtsrat wurden in der Generalversammlung vom gewählt: Direktor Dr. Rechtsanwalt Dr. Ballbhorn, ommerzienrat Hirsch, Direktor Direktor Teichner, Berlin, und Verwaltungsrat Wertheimer
Bronner,
ir. Nothmann, Direktor sämtlich in
Druckerei & Verlags A. G., München. Unsere Gesellschaft ist aufgelöst; Gläubiger wollen sich bei uns melden. Der Liquidator ; Julius Kaufmann, Bankdirektor und Sachberater der Buchprüfungsstelle des Landesfinanzamts München a. D.
die Auflösun Gesellschaft be Gläubiger aufgefordert, sprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Nürnberg, den 15. Juni 1925. Der Liquidator: Sippel.
Elektro⸗Vulkan⸗Werk A. G., Nürnberg, in Liquidation. Nachdem durch Beschluß der ordentl. Generalversammlung vom 12. Mai 1925 und Liquidation der ossen ist, werden die etwaige
§ 297 H.⸗G.⸗B. wird mitge⸗ die Gesellschast durch Beschluß vom 13. Juni 19250 aufgelöst ist; die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 18. Juni 1925. J. Kupferberg & Co. Aktiengesellschaft.
Glara Ernst, als Liquidator.
hiotybeuische Photoartktel . 6. Hilbes heim.
Zweite Aufforderung! Ausführung des beschlusses unserer ordentl. Generalvers. v. 31. März 1926 fordern wir unsere Aktionäre hierdurch zum zweitenmale auf, die in ihrem Besitz befindlichen Aktien mit Dividendenbogen über nom. 5000 A und Ausgabe 2 nom 1009 4 zum Zwecke det Umtausches bis spätestens 20. August 1925 einschließlich bei unserer Geschäftsstelle in Hildesheim einzureichen. Für 200 Stück Aktien Ausgabe A je nom. 000 4 oder 20 Aktien Ausgabe 2 je 1000 AM gibt es eine Aktie nom. 20 Reichs⸗ Die Aktien, die bis zum genannten Tage nicht eingereicht sind, werden gemäß §z 17 der 2. Nowerordnung über G bilanzen und §§ 290, 219 H⸗G.⸗B. für
kraftlos erklärt. Hildesheim, 14. Mai 1925. Norddeutsche Photoartikel A. G. L. Mend.
Umstellungẽ⸗
Hinweis auf 55 6 und 7 der Gesellschafts. statuten zu der am Dienstag, den
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Jahresbilanz pro 1924.
3. Erteilung der Entlastung an die Verwaltungs organe
Kanfbenren, den 17. Juni 1925.
Vereinigte Druckereien Kaufbeuren Actiengesellschaft.
lztꝛꝛs) . Bs 16a Die Herren Aktionäre werden unter Lange Straße 64 Sausverwertung
Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der oben bezeichneten
14. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, Gesellschaft lade ich zur ordentlichen statifindenden 37. ordentlichen Ge⸗ Generalversammlung auf Mittwoch, neralversammlung im Geschäftslokale den 8. Juli 1925. Nachmittags 6 Uhr, der Gesellschaft in Kaufbeuren eingeladen, in das Geschäftslokal des Notars Lemchen, hier, Alexanderstr 14, hiermit ein.
Tagesordnung: 1. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz. 2. Umstellung des Kapitals in Reichsmark. 3. Abberufung der alten und Wahl von neuen Aufsichtsratsmitgliedern. 4. Abberufung des alten und Wahl eines neuen Vorstands. Berlin, den 15. Juni 1925. Marco Feller, Vorstand.
Der Vorstand.
36259) Einladung zu der am Montag, den 13. Juli 1925 im Hotel Deutscher
versammlung. Tagesordnung:
1924 und die Bilanz ver 31. 3. 1925, da seit dem 1. 4. 1925 der Betrieb stillgelegt ist.
der A.⸗G.
der üblichen Geschäftsstunden an der Kasse der Stadtbank Waldenburg zu hinterlegen.
Oscar Espermüller. (3 b224)
Actien⸗Gesellschaft für Pappen⸗
Ʒabrikation.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗
bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin und Köln, bei dem Bankhause J. H. Stein, Köln,
2. Beschlußfaffung über die Liquidation einzureichen.
Diejenigen Aktien, die nicht bis zum
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der 25. Juli 1920 eingereicht sind, werden Generalversammlung beteiligen wollen, gemäß 17 der 2. Durchführungsverord⸗ haben ihre Aktien nebst einem doppelten nung zur. Goldbilanzenverorznung lür Nummernverzeichnis spätestens 3 Werktage kraftlos erklärt. Auf die für kraftlos er. dor dem Termin der Generalversammlung, klärten Aktien finden die Vorschriften des
also spätestens 16. Juli 1925, während 5
290 H.⸗G.⸗B. entsprechende Anwendung. Berlin, den 20. Juni 1925. Actien⸗Gesellschaft für Pappen⸗
Nieder Salzbrunn, den 23. Juni 1925. Niederschlesische Elektromotoren &
Statt der Aktien können auch von der Fabrikation. Reichebank oder einem Notar ausgestellte 3 Depotscheine hinterlegt werden. 36213 2
Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. 1. 1924.
Drahtwerk Aktien⸗Gesellschaft.
befundene Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto für das Geschäftsiahr 1924 ge nehmigt und die Verteilung einer Divi- dende von 600 beschlossen, welche ab 24. Juni 1925 gegen Dividendenschein Nr. 5 mit fl. 150 für das Zertifikat von fl. 25 zahlbar ist:
in Rotterdam bei: unserer Gesellschaft Korte Hoogstraat 36, Rotterdamsche Bankvereeniging,
in Deutschland bei: Chemische Werke vorm. H. C E. Albert,
Biebrich am Rhein,
Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,
C. H. Kretzschmar, Bankhaus, Berlin W. 8, Jägerstr. 9.
Rotterdam, den 13. Juni 1925.
Vereenigd Bezit van aandeelen der
Maatschappij voor Chemische Waren.
Landsberg, Bez. Halle.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 3. Dezember 1924 hat u. a. beschlossen, die nom. 12000 000 . Stammaktien auf nom. 720 000 Gold mark jetzt Reichsmark umzustellen.
Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Kapitalumstellung in das Handels⸗ register erfolgt ist, ordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen zwecks Abstempelung des Nennwertes über je 10909 4 auf je 60 Reichsmark unter Beifügung eines nach der Nummernsfolge geordneten Ver- zeichnisses bis zum 15. Juli d. J.
(einschliesßilich) in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause aß & Herz,
in Halle 4. S. bei dem Bankhause
H. F. Lehmann, (
6 irn Bankhause Paul Schauseil o.
einzureichen.
Die Abstempelung ist spesenfrei, sofern die Aktien an den Schaltein der genannten Stellen während der üblichen Geschästs⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Wir machen noch darauf aufmerksam, daß vorauesichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der oben genannten Frist die Ein— stellung der Notiz für die Papiermark⸗ aktien erfolgen wird, so daß nach diesem Zeitvunkt nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden.
Landsberg, im Juni 19226. Bühring Aktiengesellschaft.
schaft hat die von uns geprüfte und richtig Inventar;
. . Aktiva. SM 9
. Aufsichtsratsvorfitzende en mne . 6 2 . 2 B Gebäude. 221 00 225 795 - Maatschappij voor Chemische Mehchien — 262 2 Waren, Rotterdam. ü 1— Dle Generalversammlung dieser Geseil. Werkzenugt. . 1—
Bũroutensilien. .. Daus inventar... Betriebsinventart. Alt⸗ u. Reservematerial 1 Werk. und Anschlußgleis 40 000 Eigenkapitals berschuß
3 3 Ef f ssñ
6 O40 430: Passiva. Aktienkapital . , , 6 O00 000 — ö 40 430 21 6 04043021
Der Aufsichtsrat.
Berlin W. 8, Behrenstraße os sßzh, Erbprinz Ferdinand Maximilian
zu Jsenburg · Büdingen. Kammerdirektor Karl Bräunig. Freiherr Gunthram Schenk zu Schweinsberg. Der Vorstand. E. Weidemann. Die außerordentliche Generalversamm⸗
[36292 lung vom 29. November 1924 hat be⸗
Bühring Attiengesellschast, men,
a) das Grundkapital der Gesellschaft von 6 000 000 M auf 250 000 Goldmark zu ermäßigen. .
Die Ermäßigung wird wie folgt vor⸗
genommen:
b) die 1 0 009. 4 Vorzugsaktien werden auf 10 000 Goldmark ermäßigt. Die Ermäßigung erfolgt dadurch, daß der Nennwert einer jeden Vorzugsaktie von bisher 1000 4A auf 10 Goldmark herabgesetzt wird. *
) Die insgesamt b 000 000 AÆ Stamm. aktien werden auf 240 000 Goldmark ermäßigt, und zwar wird der Nenn⸗ wert einer jeden Aktie, welche bisber über 1000. lautet, auf 40 Goldmark herabgesetzt; außerdem werden 1000 Stück neuer Aktien über je 40 Gold⸗ mark ausgegeben, so daß insgesamt 6000 Aktien über je 40 Goldmark alsdann bestehen; es werden also statt der bisherigen 5000 Aktien über je 1000 Æ ine gesamt 6000 Attien über je 40 Goldmark ausgegeben. Die Inhaber von je 5 bisherigen Aktien über je 1000 A erhalten so= mit 6 Aktien über je 40 Goldmark.
Die vorstehen den Maßnabmen er olgen, um den Unterschied zwischen dem Eigen; kapital der Gesellschaft, das zur Zeit
6 6000 000 4A beträgt, und dem bel, der
Aufstellung der Goldmarkeröffnungebilanz
nach Abzug der Schulden sich ergebenden
Vermögen. das sich auf 260 006 Gold—⸗
mark beläuft, auszugleichen.
HDeusenstamm, den 18. Juni 1925.
dolzindustgie Attiengesellschast.
eidemann.
J
7