d
.
.
n e.
lou - do!] Diermit laden wir unsere Aktienäre zu der am 15. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Dresden, Altgrung 8, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm- lung ein. Tagesordnung: 1. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands 2 Neuwahl des Aufsichtsrats. Dresden, am 20. Mai 1925. Edmund Hunger A.-G. Der Vorstand. Fritz Knieling.
36205 Dürener Dampsstraßenbahn Akt. Gef.
Die diesiährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Freitag, den 10. Juli 1925. Abends 6 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Eisenbahn⸗ straße 66a, zu Düren statt.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das verflossene Geschäftsjahr. Bericht der Rechnungsprüfer.
3. Vorlage des Jahresabschlusses.
Erteilung der Entlastung an den
Vorstand und Aufsichtsrat.
5. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns
z. Neuwahl des Aufsichtsratö gemäß §z 14 der Satzungen.
Indem wir die Herren Aktionäre hier durch ergebenst einladen, ersuchen wir sie, die Hinterlegung ihrer Aftien mit Nummernverzeichnis gemäß § 20 der Satzungen mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand gegen Empfangsbescheinigung zu bewirken.
Düren, den 19. Juni 1925.
Der Vorstand der Dürener Dampf- straßtenbahn Akt. Ges.
. Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Syndikat.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft welden hierdurch zu der Donnerstag, den 9. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr, in unserm Geschäftsgebäude statt— findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung zur Uebertragung von Aktien. ?
„Vorlegung des Jahresberichts für die Geschaͤftssahre 1922ñ123 und 1923 / 24.
3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnungen und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnungen für die Geschäftsjahre 1922/23 und 192 24. veschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats ö . Geschäftsjahre 1922/23 und
923 / 24.
Aenderung des §6 der Satzungen: Streichung der Worte „und höch— ens 18“ im ersten Satz.
z. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts—⸗ rats
. Wahl der Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 1924/25.
3. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. April 1924 sowie des vom Vorstand unb Aussichtsrat zu erstattenden Berichts über die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz und den Her⸗ gang der Umstellung
Reschlußfassung über die Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft von ?7 500 000 Papier⸗ mark auf Neichsmark. . Beschlußsfassung über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von 2. burg nach Essen.
Beschlußfassung über den Eintritt der Gesellschaft in den Vereinigungsver— trag vom 30. April 1925 an Stelle der Vereinigung für die Verteilung und den Verkauf von Ruhrkohle Aktiengesellschaft.
12 Aenderung der 55 1 und 3 der Satzungen gemäß den Punkten 8, 9 und 10.
352 5 „Wämag“ Akttiengesell⸗ schaft in Stuttgart.
Die Akttonäre werden zu der dritten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 14. Juli 1925. Nachmittags 5 Uhr, in das Museums⸗ hotel in Eßlingen eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung für das dritte Geschäftsjahr vom J. No— vember 1923 bis 31. Oktober 1924.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3. Erhöhung des Grundkapitals von 250 000 RM um 170 000 RM auf 420000 RM durch Ausgabe von 150 000 RM Stammakttien und 29 000 RM Vorzugsaktien unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aftionäre Die Vorzugẽaktien erhalten ein zehnfaches Stimmrecht.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio—⸗ näre, welche ihre Aktien nicht jwäter als am dritten Tage vor der Generalversamm-⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei der Bankfirma L. Wittmann & Co. in Stutt⸗ gart oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Der Nachweis der er- folgten Hinterlegung ist spätestens am Tage vor der Versammlung an vie Ge— sellichaft zu übergeben.
Den 20. Juni 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
36190 F. A. Günther X Sohn A.⸗G., Berlin Sw. 11.
In den Aufsichtsrat der Gesellschaft wurden aus dem Herren Otto Meier, Berlin O. 17, Bruno Hentschel, Neukölln.
Berlin, den 20. Juni 1925.
Der Vorstand. Krahner. Mannstaedt.
36691
Bauxitwerke Aktiengesellschafi,
Gießen.
Die für Freitag. den 26. Juni 19265, Nachm. 4 Uhr, einberufene ordentliche Generalversammlung findet am Donners⸗ tag, den 2. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr, am selben Orte und mit derselben Tagesordnung statt.
36206
Faber & Schleicher Aktien⸗ gesellschaft, Offenbach 4. M.
Auf Veranlassung der Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M. wird folgendes bekannt⸗ gegeben:
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1924 wurde die Umstellung des früheren Grund⸗ kapitals von PM 12400000 auf nom. RM 992000 in der Weise beschlossen, daß je nom. PM 1000 auf je nom. RM 80 abgestempelt werden. Vor der Umstellung ist laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. Dezember 1924 unter Zustimmung der Vorzugeaktionäre die Um— wandlung der bisherigen PM 400 000 Vorzugsaktien in Stammaktien beschlossen worden, die mit den seitherigen Stamm— aktien völlig gleichberechtigt sind. Hierbei wurde von einer Rückgabe an die Gesell⸗ schaft gemäß 52 der Satzungen abgesehen. Der den neuen Stammaktien gewährte Gegenwert blieb seinerzeit unter dem statutarischen Rückkaufswert. Das nun mehr nom. RM 992000 betragende Grundkapital ist eingeteilt in:
St. 12 400 Aktien zu je nom. RM 80,
Nr 1—12 400.
Von den Stammaktien waren bisher St. 12 000, Nr. 1—- 12 000, an der Frank⸗ furter und St. 1400, Nr. 1— 1400, auch an der Dresdner Börse eingeführt; die Notierung an der Dresdner Börse wird eingestellt.
. . Geschäftsjahr ist das Kalender jahr.
Vom Reingewinn, der nach Abzug der Abschreibungen verbleibt, sind H oo dem gesetzlichen Reservefonds so lange zu überweisen, als dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht erreicht hat und sich nicht auf dieser Höhe hält. Hierauf erhalten die Stammaktien einen Gewinn⸗ anteil bis zu 4 ½3 des Stammaktien⸗ kapitals. Von dem hiernach verbleibenden Betrag erhalten die von der General versammlung gewählten Aussichtsratsmit⸗ alieder sondersteuerfrei 10 00 und die Mit⸗ glieder des Vorstands und die Beamten die ihnen vertraglich zukommenden Gewinn⸗ anteile. Der dann noch vorhandene Rein— gewinn steht zur Verfügung der General⸗ versammlung. Die Einziehung von Aktien aus dem Reingewinn durch freihändigen Ankauf ist zulässig.
Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.
RM 400 000
Aktiva. Grundstücke .. Gebäude. 290 000 Maschinen ö 60 000 Kraftwagen 1 Werkzeuge und Geräte .. 1 Patente, Modelle und
Zeichnungen 1
Waren:
Rohstoffe . . 160 361,64 Erzeugnisse d.
Gießerer 31 722, 40 Erzeugnisse d. Maschinen⸗
fabrik .. 316 48.10 h68 hbz
Wechsel 14401660: Effekten. . J
Schuldner . 105 841 , 1196
1569619
Passiva. Aktienkapital K Gesetzliche Rücklage ... Gläubiger:
Anzahlungen 131 276,72 Bankijchulden 40 670,92 Umstellungs⸗ ltücklage 40 000, — *) Rücklage für d. Unterstütz. von Ange⸗ stellten und Arbeitern . 50 000, - Sonst. Ver ⸗ pflichtungen 157 536 85
992 009 168 135
419 48449 1569 61968
Die Umstellungsreserve gilt gemäß Art. L der fünften Durchsührungsverordnung zur Goldbilanzverordnung als Reservefonds im Sinne des §5 262 des H⸗G-⸗B.
Die Bewertung der Grundstücke. Ge—⸗ bäude und Maschinen ist unter Berück⸗ sichtigung des § 4 der Goldbilanzver⸗ ordnung und des 5 4 der 2. Durchführungs⸗ verordnung vorgenommen. Die eingestellten Beträge überschreiten den Zeitwert nicht.
Die Waren sind zu Preisen aufgenommen, die den seit 31. Dezember i923 ein⸗ getretenen Preisrückgang berücksichtigen und teilweise nicht unerheblich unter den jetzigen Prenen bleiben.
Offenbach a. M., im Juni 1925.
Der Vorstand der Faber Schleicher Attiengesellschaft.
Betriebsrat entsandt die
36285
Saitensteiner Gardinen. Weberei und Bleicherei, Falkenstein i. V.
Zulassungs⸗
Auf Veranlassung der stellen an den Börsen zu Berlin und Leipzig wird zwecks Herbeiführung der Goldnotierung der Aktien folgendes be⸗ kanntgegeben:
Das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft betrug bisher 30 Millionen Papier⸗ mark, und zwar 29 Millionen Stamm— aktien und eine Million Vorzugsaktien.
Von den S 29 000 000— Stamm⸗ aktien sind M 140000090. und zwar die Nummern 114000 zu je S 1000, —. zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Leipzig zuge lassen
Weitere Papiermark 14 500 006 — Vorratsaktien standen der Gesellschaft am Tage der Umstellung auf Reichsmark aus der letzten Kapitalerhöhung un— verwertet zur Verfügung, so daß sie Papiermark 10 000 900 — ohne Verlust einziehen konnte. Restliche Papiermark 1500 000. — Vorratsaktien bleiben einer späteren Verwertung vorbehalten. Diese Papiermark 4 500 000 — wurden gemäß § 31 Absatz 2 der 2. Durchführungs⸗ verordnung, ehenso wie die Vorzugsaktien, im aleichen Verhältnis wie die übrigen Stammaktien umgestellt. Die Umstellung der Vorzugsaktien erfolgte im Einver— ständnis sämtlicher Beteiligten im gleichen Verhältnis wie die Umstellung der Stammaktien, da eine Umstellung unter Berücksichtigung des Einzahlungs⸗ wertes von S6 1696845 als unbillige Härte anzusehen gewesen wäre.
Der Erlös, welcher der Gesellschaft aus der späteren Verwertung der Vorrat. aktien über den Buchwert hingus zu fließen wird, wird dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden.
Das neue Grundkapital der Ge— sellschaft ist jetzt auf Reichsmark 4 Mil lionen, bestehend aus:
a) RM 3 800 00 — Stammaktien, eingeteilt in 19 000 Aktien über je * = f= 05h.
b) RM 200 009— Vorzugsaktien, eingeteilt in 1000 Vorzugsaktien über je RM 200 — (11000),
umgestellt worden.
Jede Stammaktie hat eine Stimme, jede Vorzugsaktie hat zehn Stimmen.
Außerdem bestehen noch 14000 auf den Inhaber lautende Genußscheine, die mit gleichem Gewinnanteil wie die Stamm aktien, aber ohne Stimmrecht, aus— gestattet sind-.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Der bilanzmäßige Reingewinn wir wie folgt verwendet:
a) 555 für den gesetzlichen Reserve—⸗ fonds, bis dieser die Höhe von 10 3. des jeweiligen Grundkapitals er- reicht, gegebenenfalls wieder er⸗ reicht hat. ;
b) für sonstige Rücklagen, welche die Generalversammlung beschließt,
) 7 26 des Vorzuasaktienkapitals und eiwaige, Anteilraten dieser Aktien aus früheren Jabren als Dividende für die Vorzugsaktionäre,
d) 4 275 als Dividende auf die Stamm⸗ aktien und Genußscheine.
e) von dem verbleibenden Teile des Gewinnes 1095 als Gewinnanteil an den Aufsichtsrat.
f) der Ueberrest des Reingewinns nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung als weitere Dividende auf die Stammaktien und Genußscheine oder als Vortrag auf neue Rechnung.
Die Vorzugsaktien haben Anspruch auf einen ergänzungs, und nachzah lungs— pflichtigen Jahresgewinnanteil von 7 3, sind mit 10 fachem Stimmrecht gust ⸗ gestattet und sollen im Falle, der Auf. lösung der Gesellschaft Befriedigung aus dem Erlöse vor den übrigen Aktien erhalten, —
Die Genußscheine können ab. 1. Juli 1928 seitens der Gesellschaft mit einer dreimonatigen Frist für den Schluß eines Geschäftsjahres ganz oder teilweise gegen Zahlung, von ein Zwanzigstel des Nennwertes einer Stammaktie getilgt werden; bei teilweisem Aufruf erfolgt Auslosung zu notariellem Protokoll.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924 stellt sich wie folgt:
Aktiva. 166 Grundstücke 250 000 Gebäude. 1525000 Teiche und Wasserleitung.. 100000 Maschinen 1050000 Utensilien 50 000 e 50 000 ü 984 166 Außenstände (einschl Banken) 328 708 1 75147: Wechsel 1 2 9 9 9 28
23 820 Wertpapiere. 13 7832
4382993
Passiva.
, Vorzugsaktien... (Rückkaufs⸗
Genußscheine wert) . U Teilschuldverschreibungen Ausgeloste Teilschuldver⸗ schreibungen Hypothek Arbeiteprämienfonds .. Beamten⸗, Pensions⸗ und Unterstützungsfonds Verbindlichkeiten und Rück⸗ stellungen
3 800 0900 200 000 —
140 000 26 775
375 45 000 20 000
20 000 -
1630341338 4382 993 78 Die Anlagewerte sind auf Grund der
Beschaffungs. und Herstellungspreise unter Berücksichtigung von der Abnutzung
entsprechenden Abschreibungen aufge—⸗ nommen.
1000000, — gegen hypothekarische Sicher⸗ stellung. Die gesamte Anleihe ist Rückzahlung am 30. Juni 1923 Kurse von 102 , gekündigt und in⸗ zwischen bis auf einen Restbetrag von Papiermark 155 000— zurückgezahlt worden.
An PVopotheken wurden im Jahre 1912 Papiermark. 300 00 — aufge⸗ nommen; diese Hypothek wurde im Juni 1924 wieder gelöscht. Falkenstein i. V., im Juni 1925. Falkensteiner Gardinen⸗Weberei und Bleicherei.
36200) Gehrüder Buhl, Papierfabriken
A. ⸗G., Ettlingen i. Baden.
Erste Aufforderung. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 24. März 1925 hat beschlossen, das bisherige Grundkapital von Papiermark 60 0909 000 auf Reichs- mark 400 000 umzustellen.
Nachdem die Eintragung der Umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen zum Umtausch in neue Reichsmarkaktien bis spätestens 31. Juli 1925 einzureichen:
in Ettlingen im Geschäftszimmer der
Gesellschaft,
in Karlsruhe bei der Rheinischen Credit⸗
bank, Filiale Karlsruhe.
Auf je 4 3000 alte Aktien entfällt eine neue im Nennwert von 20 Reichsmark.
Der Umtausch der Aktien erfolgt provi⸗ sionsfrei, sofern dieselben mit Nummern⸗ verzeichnis am Schalter der obigen Bank oder bei der Gesellschaftskasse eingereicht werden.
Wird der Umtausch im Wege des
Briefwechsels erledigt, so kommt die übliche Gebühr in Anrechnung.
Die Rheinische Creditbank Filiale Karls ruhe ist bereit, den Ankauf bezw. Verkauf von einzelnen Aktien zum Ausgleich der Spitzen zu vermitteln.
Aktien, die bis zum 31. Juli 1925 nicht zum Umtausch eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die dagegen auszuge⸗ benden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten veräußert und der Erlös wird hinterlegt.
Ettlingen, den 19. Juni 1926.
Gebrüder Buhl, Papierfabriken
A.⸗G. Der Vorstand.
d [36199
Vyk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1924 wurde beschlossen, das nach 24 von nom. PM 399900 000. — Verwaltungsaktien nom. PM 111 000000 — betragende Stammaktienkapital im Verhältnis von 100: 3 auf RM 3 330 009, — umzustellen, so daß auf je nom. MM 19090, — des alten Stammaktienkapitals RM 30, — des um⸗ . Stammaktienkapitals entfallen.
er Umstellungsbeschluß ist in das Handelt register eingetragen. (
In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir hierdurch unsere Stamm⸗ aktionäre auf, bis zum 31. August 1925 einschließlich ihre Stammaktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ cheine mit doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis bei folgenden Stellen einzureichen:
in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause Hagen & Co., in Mainz; bei der Darmstädter und Nationalbank Kom manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Mainz,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Filiale Mainz.
Die eingereichten alten Stammaktien werden auf RM 20, — abgestempelt den Einreichern zurückgegeben, und außerdem wird ihnen . je nom. PM 2009, — ein⸗ gereichter alter Stammaktien eine neue Stammaktie über RM. 2 — ,,, Insoweit die von dem einzelnen ktionãr eingerei Aktienanzahl nicht durch zwei
Spitze der Anspruch auf einen Anteilschein im Rennbetrage hon RM 109, — zu. Die Abstempelungsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.
Die Abstempelung geschieht kostenlos, wenn die alten Stammuktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnis ohne Gewinnanteil⸗ und Er- neuerungsscheine am Schalter eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlgßt, so wird die übliche Umstellungsprovision be⸗ rechnet. :
Die Umstellung der Aktien geschieht nach dem 31. August 1925 nur noch bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien. Berlin W. 8, Behrenstraße 68 / 69. .
Wir machen darauf aufmerksam, daß nach. den jetzt geltenden Richtlinien des Börsenvorstandes Berlin vom fünften Börsentage vor Ablauf der . frist ab die Börsennotiz nur für Reichs Imarkbeträge festgesetzt wird und von dem gleichen Zeitpunkt ah nur auf Reichsmark abgestempelte Stücke an der Berliner Börse lieferbar sind. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre die Abstempelungs⸗ 566 einzuhalten.
erlin, im Juni 1925 Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik Aktienge sellschaft.
ö alten Stammaktie für die
Der Vorstand.
teilbar ist, steht dem Einreicher außer der J
An Anleihen hat die Gesellschaft (36202 ausgegeben im Jahre 1906 Papiermark versammlung der Diova, Dachau— zur
2m! zum
é inladung zur ordentlichen General⸗
Inders dorfer Obstverwertungs⸗ Attiengesellschaft, Sitz Dachau, am Mittwoch, den 15. Juli 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hörhammerbräu in
Dachau. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz 2. Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung für 1924. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung Neuwahl des Aufsichtsrats. Satzungsänderung (51 Sitz der Ge⸗ sellschaft). Dachau, den 18. Juni 1925 Der Vorstand. Der ÄAufsichtsrat. Steiger. Wittmann.
36217) Pfälzische Sypothekenbank Attien⸗ gesellschaft Ludwigshafen a. Nh.
Auf Veranlassung der ie,, an der e,, und Münchener Börse wird fo ö bekanntgegeben:
Nach 6 N Beschluß vom 15. Januar 1925, nunmehr vom Reichsrat und den Bayerischen Staatsregierung genehmigt und am 1. Mai 1925 in das Handels— register eingetragen, ist das bisher A 54 C0000. — betragende, in 35 69 Stammaktien zu je S6 100. —, 9009 Stammaktien zu je A 20090 — und 50 Vorzugsaktien zu jLe 6 60 00, — ein⸗ eteilte Grundkapital der Gesellschaft auf 565 5 105 00, — umgestellt, eingeteilt in 33 000 auf den Inhaber lautende Stamm- aktien Serie 1 Nr. 1—– 6000 und Serien 14 Nr. 1-2 00 zu je RM 100, Jo00 gleicher Stammaktien Serie 15 Nr. 27 01-36 000 zu je RM 200, — und 50 Vorzugsaktien Nr, 1—- 59 zu je RM 1099. —. Die sämtlichen Stamm- aktien sind an der Frankfurter und Münchener. Börse zugelassen. Von den Stammaktien stehen noch unverwertete Vorratsaktien zur Verfügung der Gesell⸗ schalt. Der der Gesellschaft aus deren Veräußerung über den eingesetzten Buch- wert hinaus zufließende Erlös wird in den gesetzlichen Reservefonds eingestellt werden. Das Geschäftsiahr ist. das Kalenderjahr, Der Gewinn wird in der Weise verteilt, daß zunächst 5 5 hierwon gemäß S 36 des Gesellschaftspertrags dem Kapitalreservefonds überwiesen, hierauf die Spezialreservefonds ergänzt, sodann Abschreibungen und Rücklggen ausge schieden, hierauf nach Berücksichtigung der Vorzugeberechligung der Vorzugsaktien den Aktionären bis zu 4 3 des ein⸗ gezahlten Aktienkapitals ausqezghlt, von der verhleibenden Summe den Direktoren und Beamten, die vertrags mäßigen Jahresgewinnanteile sowie dem Aufsichts= rat ein Gewinnanteil von 7 2. und einer etwa aus seiner Mitte gewählten ständigen Kommission überdies ein solcher von 765 3 entrichtet, endlich die weiteren Mittel zur Verfügung der Gengral⸗ versammlung gestelll werden. Die Ein⸗ ziehung (AUmortisationꝝ von , Aktien mittels Ankaufs aus dem Reingewinn ist gestattet. .
Gegenüber den Stammaktien, die auf je RM 100. — Nennbetrag eine Stimme gewähren, haben die Vorzugsaktien ie 6 Stimmen und überdies 15 faches Stimmrecht bei der Beschlußfassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung des Gesellschaftsverkraas und, Auflösung der Gesellschaft; in diesen Rällen stehen 5 oJ) Stimmen der Stammaftien 45 666 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber. Die Vorzugsaktien lauten auf Namen und , ,,.
bracht werden; sie erhalten von dem e en Reingewinne der Gesellschaft vor den Stammaktien einen Gewinn anteil von 6 6. Besondere Rückzahlungs⸗ bestimmungen sind nicht getroffen
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924 lautet wie folgt;
Aktiva. 9 Geschäftseinrichtung .. — Bankgebäude! — 3. Kasse. Reichsbank, Noten⸗ bank und Postscheckamt 80 Aufgewertete Hypotheken der Pfandbriesteilungs masse GMzl 964398, 81 Aufgewertete Kommunal⸗ darlehen der Kommunal⸗ obligationen, Teilungs⸗ masse GM 690 329.77 Schuldner: a) Banken 398 867 22 b) Sonstige 4sr 3863738
Wertpapiere
5 861 731 - 138 3340
6 h2 5 zh4 20
Passiva. Aktienkapital: . Stammaktien h 100000 Vorzugsaktien 20000)
Reservefonds ;
Liquidationskonto der sandbriete Goldmark
31 964 39881 ; Liquidationskonto der Kommunalobligationen GM 690 329,77... Gläubiger
z. Beamtenfürsorgefonds.
5 105 009 1300000
— — 40 304 20 50 C006 = h hzh zba ꝛo Ludwigshafen am Rhein, im Mai
1925. Die Direktion.
——
Nr. 144.
Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 23. Juni
1925
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6. en m n n , auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 5 ö
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1, — Reichsmark freibleibend.
HR Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtganwãälten.
8. Unfall und Invaliditãts. 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
1
5. Kommanditgesell⸗ schafsten auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
134841]
Seymann & Felsenburg Pelzwaren Aktien⸗Gesellschaft Berlin.
Durch Umstellungsbeschluß unserer Ge⸗ neralversammlung vom 16. Oltober 1924 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft auf Reichsmark 480 900 ermäßigt worden.
In Gemäßheit dieses Beschlusses fordern wir, unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien (Mäntel u. Bogen) zwecks Um⸗ tausch von je 2 Aktien im Nennbetrage von je Papiermark 1000 in eine Aktie von Reichsmark 20 mit einem nach Stückelung und Zahlenfolge geordneten Nummernver⸗ zeichnis bis zum 20. September 1925 ein schlie ß lich
bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg,
Fischer C Comp. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Düsseldorf, einzureichen.
Der Umtausch der Aktien ist provisions frei sofern die Einreichung am Schalter erfolgt. Wird der Umtausch im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Aktien, die bis zum 20. September 1925 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 17 der zweiten Durch⸗ führungsverordnung zur Verordnung über Goldbilanzen und § 290 Hä⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Berlin, im Juni 1925.
Heymann Felsenburg Pelzwaren Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
35626
Die ordentliche Generalversammlung vom 16. Juni 1925 hat beschlossen, von der Ausschüttung einer Dividende 1924 abzusehen, dagegen wird den Aktionären ein Bezugsrecht in der Weise eingeräumt, daß sie auf je 10 Aktien eine Gratisaktie aus den Beständen der Gesellschaft an Vorratsaktien erhalten.
Wegen Verwertung der Spitzenbeträge wird die Gesellschaft mit der Mittel deutschen kö entsprechende Vereinbarungen re ffen.
Die Aktionäre haben zur Durchführung dieses Beschlusses lediglich die Dividenden⸗ scheine pro 1924 bei den Niederlassungen der Mitteldeutschen Creditbank zu Berlin, Frankfurt a. M., Nürnberg und München oder bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft in Erlangen
bis spätestens 31. August 1925 einzuliesern. Die Ausgabe der Gratis⸗ aktien ist kosten rei, sofern sie am Schalter erfolgt, fals sie im Wege des Brief⸗ wechsels stattfindet, wirh die übliche Pro— vision berechnet. .
Die ausscheidenden Aufsichtsratsmit⸗ glieder Komm.⸗Rat Pflaum, Ober⸗Reg.⸗Rat Dr. Hofmann, Bankdirektor Einst wurden wieder⸗ an Stelle des verstorbenen Geh. Justizrats Vollhardt Ober⸗Reg⸗Rat Dr. Reif, München, neu in den Aussichts⸗ rat gewählt.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Attiva. ö
J, ,, 801 300
Maschinen und Geräte.. 281 703
Waren . w. Außenstände und Bankgut⸗
. 537 026
93 2996 2347
Versicherungs⸗Gesellschaft Hamburg in Hamburg.
34342
Rechnungsabschlusz.
L. Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
A) Lebenrückversicherung. A) Einnahmen.
J. Ueberträge aus dem Vorjahre;
1. Prämienreserven und Prämienüberträge für eigene Rechnung 2. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung
H. Prämieneinnahme abzüglich Ristorni
III. Vermögensertrãge IV. Verlust
9 9 9 9 727
E) Ausgaben.
Retrozessionsprãmien Zahlungen aus Versicherungsfä
1
8 —
H) Unfall und Saftpflichtrückversicherung.
llen
A) Einnahmen.
. Ueberträge aus dem Vorjahre:
1. Prämienreserven und Prämienüberträge für eigene Rechnung 2. Reserven für schwebende Versicherungssälle für eigene Rechnung
Prämieneinnahme abzügl. Ristor Vermögenstzerträge Verlust
C) Sachrückversi
.
. 9 9 9 9 9 9
cherung.
A) Einnahmen.
Ueberträge aus dem Vorjahre:
1. Prämienüberträge für eigene Rechnung ... 2. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für e
; e, , , . abzüglich Ristornt
ermögenserträge
. HE) Ausgab Retrozessionsprämien Zahlungen aus
en.
Versicherungsfällen
n, ,. für eigene Rechnung
Reserven
teile der Retrozessionäre
Prämienü berträge für eigene Rechnung.
Gewinn..
ür schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung Verwaltungskosten einschließlich Provisionen, abzüglich der An-
9 9 0 09 2
0 9
e 0 9 8 9 6
D) Transportversicherung. A) Einnahmen.
; Uehertrãge aus dem Vorjahre:
1. Prämienüberträge für eigene Rechnun
2. Reserven für schwebende Kuchen ü für eigene Rechnung
Prämieneinnahme abzüglich Ristorni
Vermögenserträge .. rr nn,.
E) Ausgab
I. Rückversicherungsprämien II. Zahlungen aus III.
teile der Rückversicherer .
V. Prämienüberträge für eigene Rechnung.
II. Zusammenstellung des Qelamtgeschäfts.
Versicherungs fällen regulierungskosten für eigene Rechnung.
eserven für schwebende Versiche rung IV. Verwaltungskosten einschliaßlich Provisionen, abzüglich der An⸗
en.
igen: Rechnung
9 H 9 9 9
9 9 9 a a 9 2
einschließ iich Schaden. fälle für eigene Rechnung
7D Ss s]
RM 3
o 164 oe 3 133 163 *
1 do 113 i dy3 33 15 36 163 86
823 33 8
216 hi isos
dis z32 33 33 135 3 57 25 5
ga goa bo oil en
8 b37 13350
RM 3
51 51011 S0 Sol hl
1139 03895
1139038 95
132 36172 987 485 94 463266 1455863
82 896 9l
67 086 94 171 29065
174 573 08 1468 121 3
RM 4
1261 201 09 184 33706
1445538185 8 323 638 19 50 593 84
23819 L018
II. Bilanz.
.
Aktiva.
I. Barer Kassenbestand ... . J . III. Wertpapiere 26. ö IV. Guthaben bei Bankhäusern . Guthaben bei Versicherungsunternehmungen .. ö in Händen der Zedenten. ...
. z za 2 oh G00. 41978 491 96 ol 4066 17 2 133 925 35 1461 555 83 3 266 57 75 15666 272 05
mm
rämienüberträge in Händen der Zedenten n früher feindlichen Laͤndern beschlagnahmte Werte
; Passivag.
Aktienkapital, volleingezahlt Kö Garantiekapital, volleingezahlt E 80 000 ... Garantiekapitalreservefonds 45 000 .....
Grundbesitzentwertungsrücklage Prämienreserven und Prämienüberträge für eigene Rechnung: . ni 2. Unfall⸗ und Haftpflichtrückversicherung .. 3. Sachrüũckversicherung 193406249 4. Transportversicherung 16058764 Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: 1. Lebenrückversicherung 37 33231 2. Unfall⸗ und Haftpflichtrückversicherung 171 290 65 3. Sachrückversicherung 768 763 75 4. Transportversicherung 378 315602 Guthaben anderer Versicherungkunternehmungen Guthaben der Retrocessionäre: a) für einbehaltene Prämienreserven b) für einbehaltene Prämienüberträge und Depots Sonstige Passiva: 1. Diverse Kreditoren. 4566 27209 2. Sonstige . 34336 10 4600608 19 . Gewinn und dessen Verwendung: ö , 25 000 - U b) an die Garantie kapitalreserve (vergl. 5] der Statuten) B 800 .. 15 864 — ) Verzinsung des Garantiekapitals von S 80 000 mit 4 1/00 — B 3200 63 456 — an die Aktionäre 5o // Dividende auf Reichs—⸗ mark 1440 000 w 72 000 - 15 15403 ö , 0 ones
Tantiemen 25 987 57316
1440000 — 1632 000 —
S9? 350 — 1100 000 —
7041 24679 143 19137
9279 088 29
1 355 602 26 1 370 456 77
05 227
i s T 4 16 oss sᷣ
) Vortrag auf neue Rechnung ..
Der Borstand. H. F. M. Mutzen becher. F. Mutzenbecher. In der heutigen Generalversammlung wurden die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats Herr Dr. A. W. Strube, Herr Freiherr von Coels von der Brugghen wiedergewählt. An Stelle des 6 Herrn Heinrich Freiherr von Ohlendorff wurde Herr Hans von Ohlendorff in den Aussichtsrat gewählt.
9 1 9 9 *
2 9
3 208 924 32 2014603 94
1934062 49 215 99233
8318 Ts
RM 3
o 664 3s 262 6 1
363 246 83 4 40071651 1271364 93 863 38
23024036
3 597 778 29
b 380 51 378 315 0ꝛ
9 478 90 16058764
768 763 75 167742285 R ff
Saben.
RM 300 900 7500 27500 698 181 W
1033313 1033313
Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1924. Haben.
. . NM ö 48 652 5
22 684 27 Provisionen Zinsen .. 9 16421
23612249 . 1. i 7 Si 7 Samburg, den 2. Juni 1925. Der Vorstand. Tritscheler. Vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1924 sowie die Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1924 wurden in der J. ordentlichen Generalversammlung vom 2. Juni 1925 genehmigt. Dem Vorstand und dem Aufsichtsrat wurde Entlastung erteilt. Die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder wurden einstimmig wiedergewähl Der Vorstand.
225 000 Aktienkapital...
69 Reservefonds.. 1 Delkrederekonto S08 243 90 Gläubiger... Gewinnvortrag ..
9 2
SlISs8I! 11“
Soll.
Reservefonds kJ
Velkrederelonto 27 doo — Gewinnvortrag 132,49
3h 222 Bilanzkonto am 31. Dezember 1924.
4 870 540 36
2929 448
Pasfiva. Aktienkapital .. Reserven ..
vpotheken reditoren und Bankver⸗ bindlichkeiten Gewinn⸗ und Verlustkonto
2 000 0990 38 831 b8 307
I8 345 113 965
i s
Gewinn⸗ und Verlustkonto 2 per 31. Dezember 1924.
Soll. z An Abschreibungen . 118 901 Unkosten . 591 371 Reingewinn. 113 965
6 6. 89
824237
Haben.
Per Warengewinn.. .. 824237
S24 237 Erlangen, den 16. Juni 1925.
Bürstenfahrik Emil Kränzlein A.⸗G.
Der Vorstand.
A) Einnahmen. L. Ueberträge aus dem Vorjahre:
Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahres..
II. Vermögenserträge:
Zinseneinnahme einschl. Mietserträge
ab die bei den rechneten Vermögenserträge
III. Gewinn aus der Sachrüchersiche
EB) Ausgaben. L. Steuern
II. Verwaltungskosten: 1. Allgemeine Verwaltungs kosten
einzelnen Abteilungen ver⸗
* 2 2 9 4
inn, .
9
8 9 a9 0
2. Vergütung an den Aussichtsrat. ......
HII. Verlust aus Kapitalanlagen:
1. Kursvmerlust auf Valuten abzüglich Kursgewinn
auf realisierte Wertpapiere
2. Abschreibung auf Wertpapiere in
§ 261 H⸗G⸗B IV. Verlust aus der: 1. Lebenrüũckversicherung 2. Unfall⸗ und 3. Transportversicherung ..
V. Gewinn * 6 R 92 * 8 9 8 .
bemaͤßheit
aftpflichtrückversicherung ; ; ;
8 2
RM
649 500 396172
RM
263 3286 216 992
1. 32 680 2400
73 844 10993
DT
ö
Aktiva. 1. An Deutsche Bank Dep.⸗Kasse Qu, Guthaben lt. Konto.. ... 2. Debitorenkonto: Vorschüsse an die Köchin Frl. Zahlmann .. 3. Hausbaukonto: Wert laut Bilanz v. 1. 1. 1924 . 149 000, — Zugänge durch Zahlung in 1924 573 84452
4. „ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust in 1994...
1 —
Passiva.
1. Per Aktienkapitalkonto laut Bilanz vom 1. 1. 1924... . 20 000
2734
96 115 22000
4 804 9110
20 929 14558 93 863
469 321 4
118115
129 351 8 192 404
469 321
15 b34 28
2. Reservelonto: Umstellungsreserve laut 1. 1. 1924... .. 3. Kreditoren konto: Bauvorschüsse: von Mr. Fred. Gg. O. Brien, N. Jork: Uebernommen v. Mr. Lees laut Bilanz vom 1. 1. 1924 152 869. 40 4 erhaltene Beträge in 1924... 507 593.87 Sa.: 760 563, 27 hierauf abgelieferte Effekten.... 379 737 184127 og l d?
Soll. Gewinn und Verlustkonto am 31. Dezember 1924. Daben.
Per Effektenkonto: Kursgewinn ... Bilanzkonto: in in 1924.
An Un kostenkonto: 4 a) Allgem. u. Verwaltungskosten! 7 239 b) Steuern 13409 . e Versicherungen des Objekts 1 161172 d) Kursdiffz. bei ValutenverkaufJ 4231
16 49087
„Hubertus“ Grundstücks⸗Attiengesellschaft.
Der Vorstand.