3610 Bremer Konsum⸗ und Wirt⸗ schafts verein A ⸗G., Bremen.
Dritte und letzte Aufforderung.
Mit Bezug auf unsere Veröffentlichun⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 91 hom 20. April 1925 und Nr. 119 vom *. Mai 1925 sowie in den Bremer
achrichten vom 19. April und 23 Mai 1929 machen wir nochmals bekannt, ** gemäß Umstellungsbeschlu vom 9. September 1924 im Umtausch gegen nom. Papiermark 10 000 Stammaktien eine Stammaktie à RM 20 gewährt wird.
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre nochmals auf, die Interimsscheine, unter Beis(ügung eines agrithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses. bis spätestens zum 31. Juli 1925 bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, zum Umtausch einzureichen und diejenigen Aktien, die unter einem umtauschfähigen Betrag von Papiermark 10 000 bleiben (Spitzenbeträge) zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen.
Diejenigen Aktien, die innerhalb dieser Ausschlußfrist nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt.
Bremen, den 20. Juni 1925. Bremer Konsum⸗ und Wirtschafts⸗
verein A. -G.
36210
Goldina Aktiengesellschasft, Vremen.
Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin und Bremen wird gemäß der sechsten Durchführungs— verordnung zur Goldbilanzverordnung fol— gendes bekanntgemacht:
Die Generalversammlung unserer Ge— sellschaft vom 28. November 1924 hat be— schlossen, das nach der gemäß General—⸗ versammlungsbeschluß vom 27. September 1924 erfolgten Einziehung von PM 5 000000 Vorzugsaktien verbliebene Grund⸗ kapital von PM 100 000 000 auf RM 3 000000 Stammaktien umzustellen. Die Durchführung der Umstellung erfolgt in der Weise, daß im Umtausch gegen nom. PM 20090 Stammaktien eine neue Stammaktie über RM 60 ausgegeben wird, wofür an Stelle der bisherigen Stück 100 000 Stammaktien über je PM 1000 Stück 50 000 Stammaktien über je RM 690 mit den Nrn. 1—50 000 neu geschaffen sind.
Sämtliche Aktien lauten auf den In— haber und sind an den Börsen zu Berlin und Bremen zum Handel und zur Notiz zugelassen. .
Die Einziehung von Aktien ist gelassen.
Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Das Geschästsjahr ist das Kalenderjahr.
Der jährliche Reingewinn wird, wie folgt, verteilt:
1. 50, an den gesetzlichen Reservefonds, bis derselbe 10 9,½ des Grundkapitals erreicht oder im Falle teilweiser Ver⸗ wendung wieder erreicht hat.
2. bis zu 40 der geleisteten Einzah— lungen an die Stammaktionäre.
3. der verbleibende Rest als Dividende an die Stammaktionäre, soweit nicht die Generalversammlung eine ander⸗ weitige Verwendung beschließt.
Der Aufsichtsrat erhält einen nach den gesetzlichen Bestimmungen zu berechnenden Gewinnanteil von 15 0½υ des jährlichen Reingewinns, mindestens aber eine Ver—⸗ gütung von insgesamt Goldmark 15000.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
zu⸗
56 000 1000140.
1076933 171 698 5001
72 417 338 676 552 080
3272925
Be Grundstück Gebäude Maschinen, elektrische und
He zungsanlagen ..
nbentar Beteiligungen Kasse, Bank und Schuldner
Vorrãäte
Postscheck
1
Schulden. ,,, Gesetzliche Rücklage ... Rücklage gegen Schuldner Gläubiger ö 26. — Rücklage f. An⸗
eh,, won
3 00900 000 150 000 50 000
722 9265
3 272 925
Die Bewertung der Grundstücke erfolgte nach dem geschätzten Verkaufswerte vom Tage dieser Bilanz.
Die Gebäude wurden nach den An⸗ schaffungskosten abzgl. angemessener Ab⸗ schreibungen vorsichtig geschätzt und dar—⸗ nach eingestellt.
Die Maschinen sowie die elektrischen und Heizungsanlagen sind ebenfalls auf Grundlage der Änschaffungskosten vor— sichtig abgeschätzt.
Gine Ueberbewertung über die An schaffungspreise hinaus hat in keinem Falle stattgefunden.
Bei den Beteiligungen handelt es sich außer kleinen, ziemlich wertlosen Objekten, um eine solche, welche Anfang 1924 zum Preise von A 5000 verkauft worden ist.
Die von der im Jahre 1920 aufge⸗ nommenen 440. Anleihe von 4 1000060 noch im Umlauf befindlichen M 385 000 Schuldurkunden sind in der Bilanz ent— sprechend einer 18 0 igen Aufwertung mit RM 3100 berücksichtigt
Bremen, im Juni 1925.
Goldina Attiengeseilschaft.
36222 Bekanntmachung.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 9. Mai 1925 wurden an Stelle der ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, und zwar der Herren: Bankier Richard Edel, Köln, Bankdirektor Bruno Drescher, Köln, Justizrat Dr. Alfred Cohen, Rechtsanwalt, Köln, Direftor Wilhelm Grübel, Ründeroth, Bankdirektor Albert Kistemann, Bonn. die Herren: Bankier Konsul Dr. Heinrich von Stein, Köln, Bankdirektor Dr jur Wilhelm Wolff, Köln, Kaufmann Eugen Baruch, Berlin, mit sosortiger Wirkung und mit Wirkung ab 1. Jult 1925 Herr Generalkonsul Martin Sternberg Amster⸗ dam, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Köln, den 18. Juni 1925. Agrippinahaus Aktiengesellschaft.
Kiefer. Schmitz.
Jdc dd]
Graphitwerk Kropfmühl A. G. München.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein, welche am Donnerstag, den 16. Juli 1925, Vormittags 115 Uhr, in München, im Sitzungssaale unserer Gesellschaft, Friedrichstr. 34, 3. Stock,
stattfindet. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge— schäftsjahr und Vorlegung der Bilanz per 31. Dezember 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver—
lustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Gemäß § 26 des Gesellschaftsvertrags ist zur Teilnahme und Abstimmung jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens drei Tage vor der Generalversammlung die Mäntel seiner Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Bayerischen Hypotheken und Wechselbank. München, hinterlegt oder sich über die Hinterlegung bei einer Bank oder über anderweitige Hinterlegung auf eine dem Vorstand genügende Weise ausweist. Der Ausweis hat das Nummern« verzeichnis der hinterlegten Aktien zu ent— halten.
München, den 20. Juni 1925.
Der Vorstand. A. Langheinrich.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
36661 . Gewerkschaft Regiser Kohlenwerke zu Regis.
Die Herren Gewerken werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 2. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Erdöl⸗ Aktiengesellschaft, Berlin ⸗⸗Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Straße 61/66 II, Sitzungs⸗ saal, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ werkenversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn. und Verlustrechnung für das Jahr 1924.
Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Grubenvorstand.
Wahlen zum Grubenvorstand.
Abänderung des § 10 der Satzung
(Festsetzung des Turnus für den Grubenvorstand). . Regis, den 9. Juni 1926. Der Grubenvorstand. E. Middendorf, Vorsitzender.
35663
Gläubiger der Enfro⸗Werke G. m. b. S., Augsburg, werden zum zweiten Male ersucht, ihre Ansprüche sosort anzu⸗ melden. Der Liquidator: Witt.
6 Durch Gesellschaftsbeschluß vom 7. Ja⸗ nuar 19255 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. ; .
Als Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Hans Holle, Louis Mueller und Erna Hucke bestellt worden mit der Maßgabe, daß immer zwei derselben die Gesellschaft vertreten. Diese Beschlüsse sind im Handelsregister eingetragen.
Die Gläubiger werden hiermit gemäß 8 65 Abs. 2 Gesetzes betr. Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. nn,, 2. Juni Mercator ⸗Porträt Gesellschaft mit beschränkter daftung in Liquidation. Holle. L. Mueller.
/
34743 Kraftverkehr Deutschland G. m. b. S. in Dresden. Dem Aufsichtsrat der Kraftverkehr Deutschland G. m. b. H in Dresden ge— hören It. Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung zu Weimar vom 4 4. 1925 an die Herren: Geh. Baurat Otto Köpcke in Dresden, Vorsitzender, Re⸗ gierungsrat a. D. Heinrich Spannuth in Braunschweig, stellv. Vorsitzender, Konsul Direktor Albert Heimann in Köln, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Direktor Karl Benecke in Altona, Direktor Paul Herr⸗ mann in Stettin. Direktor August Honer in Stuttgart, Direktor Max Küller in Berlin⸗Steglitz, Direktor Otto Schmitz in Magdeburg, Direktor Constantin o. Schoeler in Königsberg, Ostpr, General⸗ direktor Dr Albert Sommer in Dresden, Direktor Robert Frank in München, Direktor Oskar Meier in Braunschweig, Dire ftor Gustav Heller in Frankfurt a. M., Direktor Arthur Scheppach in Breslau, Direktor Paul Riegel in Karlsruhe i. B., Regierungsassessor Reinhold v. Bornhaupt in Dortmund, Generaldirektor Paul Müller in Gerthe, Direktor Hans Piening in Essen. Dresden, im Juni 1925. Die Geschäftsführer: Arras. Strobel. 26115 Bekanntmachung.
Die Firma Haus Offenbach Leder⸗ waren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Hannover, den 26. Mai 1925.
Die Liquidatoren der SHSaus Offenbach Lederwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ludwig Löwenstein. Emil Köhler.
35185
Die Edelhölzerverarbeitungsfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Meppen ist aufgelöst. Die Gläu— biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Meppen, den 17. Juni 1925.
Der Liquidator der Edelhölzerverarbeitungsfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:
Klaus Jost.
33354
Durch Beschluß der Gesellschafter der Eisen⸗ nu. Metallindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bonn vom 8. b. 1925 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um Goldmark 150 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr zu melden.
Bonn, den 13. Juni 1925.
Die Geschäftsführer der Eisen⸗ u. . G. m. b. S., onn.
361841
Gemäß 5 297 H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger der „Flensburger Torf⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg in Liqui⸗ dation aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. ;
Der Liquidator: Paul Kohrt.
36183 Mechanische B'wollweberei Goßner & von Haller, G. m. b. S.,
München. .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu⸗ biger wollen sich bei dem unterfertigten Liquidator melden. Mech. B'wollweb. Gomer von Haller, G. m. b. S., München, Hildegardstr. 16.
Der Liquidator: Martin Hirschfelder.
32546) Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Gesellschafters ist am 8. Juni 1925 die Biebersteiner Filtermasse u. Holzwollefabrik, G. m. b. H., . worden Zum Liquidator wurde Herr W. Pietsch, Puls⸗ nitz M. S. 69, bestellt. Wir fordern hiermit alle Gläubiger der Gesellschaft auf ihre Forderungen bei dem Liquidator anzu- melden.
Biebersteiner Filtermasse⸗ u. Holz⸗ wolle fabrik G. m. b. S. in Liquidation. W. Pietsch, Liauidator.
33352 Jeses Schuhgesellschaft m. b. S. i. Liqu. ö Auf Grund des § 65 des Gesetzes betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung wird bekanntgemacht: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juni 1925 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Kornwestheim, den 15. Juni 1925. Jesco 86 n, ,. m. b. S. Ligu.
Der Liquidator: Ch. Schreitmüller.
36181
Auf Grund des im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
über Nr. 35 001 — 44 000,
Samburg, im Juni 1 Deutsche
ank Filiale Hamburg.
vom 4. Mai 1925 Nr. 103, dritte Beilage, veröffentlichten Prospekts sind RM 1690999 Aktien der Commerz-Bank in Lübeck, Stück 35 000 je RM 20 Nr. 1—35 000, Stück 9000 über je RM 100
zum Handel und zur , . der Hamburger Börse zugelassen.
Vereinsbank in Hamburg.
Nordische Bankkommandite Sick K Co.
36182 Auf Grund des vom 26. Mai 1925 RM 1590090 Aktien Stück 26 330 über je RM l00 Nr. 1— 9734, zum Handel und zur Notierung an der Hamburg, im Juni 1925.
im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 121, dritte Beilage, veröffentlichten Prospekts sind
der Lübecker Privatbank in Lübeck, RM 20 Nr. 1—26 330, Stück 9734 über je
Hamburger Börse zugelassen. Deutsche Bank Filiale Hamburg.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschasts⸗ genoffenschaften.
34701 Einladung zur 6. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am ienstag, 14. Juli 1925. Vorm. 11 uhr, in Würzburg, Mergentheimer Straße 18. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Jahres⸗ rechnung für 1924.j25, Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
2 Entlastung von Vorstand und Auf— sichts tat.
8. ö zum Aufsichtsrat und Vor⸗
and.
4. Satzungsänderung Geschäfts ahrs). 5. Verschiedenes. Vorstand und Aufsichtsrat der „Egesie“ Einkaufsgenossenschaft für die Süßwaren⸗Industrie, e. G. m. b. H., Würzburg. Richard Giese. Hermann Wildhagen. Dr. J. B. Kittel. Carl Schleich er.
(Verlegung des
26143 Bekanntmachung.
Edeka Großhandel Neumittel⸗ walde, Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bet derselben zu melden. steumittelwalde, den 26. Mat 1925. Die Liquidatoren.
Paul David. Alfred Kretschmer.
35726
Möbelfabrik „Süd“ E. G. m. b. S. Bilanz per 31. Dezember 1924.
GM 3
561 73 114394 214756
. Aktiva. Kassenbestand Warenbestände ... Angefangene Arbeiten.. Maschinen und Motore 210239 Werkstatteinrichtung .. 108185 Kautionen 1 — Bankkonto ö 1 ö
Passi Stammkapitalkonto: 7 Ge⸗ nossen à 500
Reservefonds
3 500 1727 1200
511
57 34
7029 Mitglieder am 31. 12. 1924: 7.
Ausgetreten: keiner. Eingetreten; keiner. Die Haftsumme sämtlicher Genossen
beträgt 3500 4A. Der Vorstand.
Erich Teich. H. Heilscher.
359331 Wir laden hiermit unsere Genossen zu der am 2. Inli 1925, 1 uhr Mittags, in unseren Geschäftsräumen in Berlin W. 8. Friedrichstraße 79 a, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung 1L. Bericht über das Geschäftsjahr 1924. 2. Beschlußfassung über die vorzulegende Bilanz nebst Gewinn. und Ver— ,, für das Geschäftssahr
3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
5 Verschiedenes . .
Allgemeine Berliner Kredit⸗
Genossenschaft e. G. m. b. H.
Der Vorstand.
35294 Jahresabschiu f bilanz per 31. Dezember 1924
Konto noch nicht eingezahlter Geschäftsanteile .... Kontokorrentdebitoren . Kassenbestand .. Postscheckguthaben Bankguthaben .. Scheckbestand . .. Effektenbestand .. Inventurbestand .
Passiva. Geschäftsanteilkonto: Alte Mitglieder A 4920, — Neue ö 180. — Kontokorrentkreditoren . ..
Neserpekont;· . Unverbrauchter Beitrag ...
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Jahresabschlußbilanz per 31. Dezember 1924
Soll. 4A 3 Bürounkosten 667 k ö 886
eisespesen 3381 Notar und Gerichtskosten. 94 Gehälter 9942 Drucksachen 807 Uebertrag
konto 455 Unverbrauchter Beitrag .. 151
16387
auf Reservefonds⸗
Sa hen. Verbandsbeiträge . 16082 Eintrittsgelder... 309
66 . 3 Uebertrag v. Reservefondskonto 1 16 387 Berlin, den 31. Dezember 1924 Verhand Deutscher Keramischer
Malereien e. G. m. b. H. Der Vorstand. Ernst Grimm. Wilhelm Koch. Die Geschäftsführung. Tettenborn. Jaeger.
(365229
Hastpflichtgenossenschaft der Deutschen Steinindustrie zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1924.
(Nach dem Formular des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung.)
Attiva. Wertpapiere
Guthaben bei Bankhäusern und anderen Versicherungsunternehmungen
Barer Kassenbestand Sonstige Aktiva
Passiva. Aktien⸗ oder Garantiekapital Reservefonds (6 37
Bestand am Schlusse des Jahres
rämienreserven: Deckungskapital für laufende Renten ö. ö Versicherungsfälle: Sonstige Beträge
Reserven für schwebende Sonstige Passiva Gewinn
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
r. BG. 3 262 HG. Bh:
R? 1317 5h 003 1963 167355
6630
3
3 000
22 294
1217 52 691 20 471 45 955
Gesamtbetrag. ..] 225 63000 für das Geichäftsiahr 1924.
Einnahme.
Ueberträge aus dem Vorjahr: ; Deckungskapital
Prämien für selbst abgeschlossene Haftpflichtversicherungen ; Kapitalerträge: Zinsen für vorübergehend belegte Gelder .. .
Sonstige Einnahmen
Ausgabe.
Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: Haftpflichtversicherungsfälle: a) erledigt....
Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsiahr aus selbst abgeschlossenen r ern eh hre, a) erledigt
Versicherungen: Haftp
Steuern... Verwaltungskosten
Verlust aus Kapitalanlagen; Kurgberlust. Prämienreserven: Deckungskapital für laufen
renten aus den Vorjahren... Sonstige Reserven und Rücklagen ... Sonstige Ausgaben Gewinn =
RM
Renten: ; 3 ; 1 2 216 26 001 118 464 12996 21 95577
— —
179 9303
i —
für laufende
Gesamteinnahmen ...
3 98640 20 60 45
6 6870 3213081 57913
b) schwebend
b) schwebend
Gesamtausgaben .. T so sl
Zu Beginn des Jahres 1924 waren 734 Mitglieder vorhanden; es traten hinzu 33 Mitglieder, so daß am Ende 1924 vorhanden waren 767 Mitglieder. — Ausgeschieden mit Schluß des Jahres sind 105 Mitglieder, so daß 662 Mitglieder
in das Jahr 1925 übernommen wurden.
Der Vorstand.
A. Kroher.
M. Kuhlemann.
Paul Selchow.
27 87283
Gr ste Zent rat⸗Handelsregifter⸗Beilage zun Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 23. Juni
Nr. 144.
1925
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts.,. 3. dem Vereins, a. dem Genoffenschafts., 5. dem Musterregisten, 6. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das 3
straße 32, bezogen werden
entra« Handeitzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. 8W. 48 Wilhelm⸗
—
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deut che Reich erscheint in der Regel täglich. — Der B ez u gg⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Anzeigenpreis tür den Raum einer 5gespaltenen Einbheitszeile 1.— Reichsmark jreibleihend
—
Vom „Zentral-⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich werden heute die Rru. 1444, 1446 and 144 ausgegeben.
Nummern kosten 0, 15 Reichs mark.
—
er Befristete Anzeigen müfsfen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.
Mil
1. Handelsregister.
Ahlen, westt. 35295
In unser Handelsregister Abt. A unter
Nr. 158 ist heute die Firma Alfred
Vohs u. Co., Sendenhorst, und als deren
Inhaber der Kaufmann Paul Kretschmer
in Münster eingetragen worden. Ahlen, den 16. 6. 19235. Das Amtsgericht.
Ahrensburg. ,
In das Handelsregister E Nr. 28 ist hei der Hamburger Metalltüren Fabrik Carl Eßmann m. b. H. in Ahrensburg heute folgendes gingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf 10000 Goldmark erhöht worden
Zum weitgren Geschäftsführer ist der Kaufmann. Brund Diederich in Ham burg. Eilbeckthal 40, bestellt. Er ist be fugt, zusammen mit dem anderen Ge— schäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreter.
Der Gesellschaftspertrag ist durch Nachtrag vom 5. 6 1925 geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten mindestens zwei gemeinsam oder jeder Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
§ 7 des Gesellschaftsvertrags gestrichen.
An seine Stelle tritt folgende Be— stimmung: Jede Abtrennung von Ge—⸗ schäftsanteilen oder Teilen von solchen bedarf zur Gültigkeit der Genehmigung der Gesellschafterversammlung.
Ahrenaburg, den 15. Juni 1925.
Das Amtsgericht.
wird
Allstedt, ERohne. 36297
In unser Handelsreaister Abteilung B Nr, ß ist heute bei der Gewerkschaft Thüringen in Heygendorf folgendes ein getragen worden:
1. Der Bergrat Geora Ebeling in Hannover ist durch seinen am 12. April 1925 erfolgten Tod aus dem Gruben. vorstand ausgeschieden
2 Dem Architekten Paul Warlich in Heygendorf ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gewerkschaft in Gemeinschaft mit einem Bevollmächtigten des Grubenvorstands oder einem anderen Prokuristen zu der—⸗ treten
3. Die Satzung ist in der Gewerken, versammlung vom 13. Dezember 1924 neu gefaßt und am 3. Januar 1925 vom Thüring. Bergamt in Weimar bestätigt Auf die Anlage C zum Protokoll vom 13. Dezember 1924 wird dieserhalb ver⸗ wiesen.
Allstedt, den 16. Juni 1925.
Thüring. Amtsgericht. Had Oeynhausen. (352986
In unser Handelsregister Abt. B' ist am 15 Juni 1925 folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 43 (Firma Wilhelm Vogt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bischofshagen): Der Sitz der Gesell—⸗ schaft ist nach Obernbeck verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafterverfammlung vom 29. November 1924 ist die Gesell⸗ schaft umgestellt und das Stammkapital guf 35 00 Reichsmark herabgesetzt Die hisherigen Geschäftsanteile von je 25 606
ark betragen nunmehr je 1756 Reichs. mark. Die S§ 1 und 3 des Gesellschafts. vertrags, betr. Sitz und Stammkapital, sind geändert.
Bei Nr. 71 (Firma Kisten⸗ und Holz— industrie Frang Grabenhorst. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Oeyn⸗ hausen; Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Dezember 1924 ist die Gesellschaft umgestellt und das Stammkapital auf 10900 Reichsmark herabgesetz;. Die bisherigen Geschäftz. anteile von je 500 000 S6 betragen nun- mehr je 500 Reicksmark Demgemäß ist § 5 des Gesellschaftsvertraas geändert.
Amtsgericht Bad Oeynhaufen.
Balingen. .
Ins Handelsregister wurde am 17. Juni 1925 die Firma Carl Palm, Ingenieur, elektrotechnisches Büro in Ebingen, eingetragen Inhaber, Garl Friedrich Palm. Ingenieur in Ehingen,
labꝛog] H
HKamberg. ; 35300 Handelsregistere intrag: Kakao⸗, Schokoladen ⸗ C Zucker⸗ warenfabrik Carl Gemeinhardt Aktiengesellschaft, Sitz Bamberg: Vor⸗ standsmitglied Theodor Ringk ist ab⸗
berufen.
M. Schödl Ofenfabrik, Inh. F. A. Schödl, Sitz Bamberg: Inhaber nun Schödl, Therisia. Ofenfabrikanten⸗ witwe in Bamberg in Erbengemeinschaft mit ihren Kindern Friederike und Franz aver Ludwig Schödl.
Franz Adalbert Schödl, kunst⸗ gewerbliche Werkstätte für Ofen⸗ töpferei, Sitz Bamberg: Firma er⸗ loschen.
Bamberg, 18. Juni 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
ERarmen. 35303
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 11 eingetragen die Firma Rudolf Fischer C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Ge⸗ sellschaftcberttag vom 25. Mai 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der pro⸗ visionsweise Verkauf von Lebens. und Ge— nußmitteln. Stammkapital: 5000 Reichs- mark. Geschäftsführer: Kaufmann Rudolf Fischer in Barmen, welcher die Gesellschaft vertritt. Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Barmen, den 12. Juni 1925. Amtsgericht.
Harm en. 35302
In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
Am 16. Juni 1995:
A 649 bei der Firma L. Quambusch K Söhne Nachf. in Barmen: Die Prokura des Karl Stommel und des Arthur Haus mann ist erloschen.
A 2217 hei der Firma Frau Ida Siep⸗ mam in Barmen: Die Firma ist er⸗ loschen.
A 3037 bei der Firma Wach & Schließgesellschaft Schaarschmidt & Co. in Barmen: Die ö ist aufgelöst und die Firma erloschen.
A 3867 die offene Handelsgesellschaft Dr. Kurt Herberts C Co. in Barmen, Gr. Hakenstraße 42/44, und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Kauf. leute Dr-Ing. Kurt Herherts in Barmen und Walter Dürbeck in Lauterbach: Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1925 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Dr. Kurt Herberts ermächtigt.
B 473 bei der Firma Deutsche Wirt⸗ J und Revisions⸗Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung Worga in Barmen: Die Gesellschafterversamm— lung vom 20. Mai 1925 setzte das Stammkapital von 21 Millionen Mark auf 2100 Reichsmark herab, ebenso die Geschäftsanteile auf ihren zehntausendsten Teil, in Reichsmark und änderte dem⸗ gemäß die 55 6 und 9 des Gesellschafts⸗ vertrags ab.
B 500 bei der Firma Ajax Gummiweb⸗ waren⸗Aktiengesellschaft in Barmen: Die Prokura des Hans Maurer ist erloschen.
B 765 bei der Firma Apotheker Walter K Müschenborn Gesellschaft mit he . ie Haftung in Barmen: Die Ge⸗ ellschafterversammlung vom 13. Juni ö änderte die ö ab in Chemische Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Am 17. Juni 1925:
A 1673 bei der Firma Müggenburg K Beinert in Barmen: Die 6 aft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Witwe Elfriede Müggenburg, geb. Korten, 5 Barmen ist alleiniger Inhaber der
irma.
A 3868 die offene Handelsgesellschaft Schmidt & Steuernthal in Barmen Steinstraße 51, und als deren perfönlich . Gesellschafter der Kaufmann äugen Schmidt und der Betriebsleiter . Steuernthal, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 17. Juni 1925 begonnen. B 507 bei der Firma Fritz Barth Ge Illschaft mit beschränkter Haftung in rmen: Am 5. Juni 19265 wurde Fri Barth alg Geschäftsführer ahberufen u Robert Sträßer zum Geschäftsführer be⸗ tellt, welcher gemeinschaftlich mit August
rih die , vertritt. Die .
kura des Robert Sträßer ist damit er—
Marktstraße 42. Geschäftszweig: Elektro. schen
technisckes Bürg zur Ausführung elek⸗ trischer Licht- Kraft⸗ und Schwachstrom⸗ anlagen. Amtsgericht Balingen.
o B 722 bei der Firma August Linnepe Metallwarenfabrik ellschaft mit he—⸗
chränkter Haftung in Barmen: Die Ge⸗ r fn nnn vom 12. Juni
1925 änderte den ö 4 des Gesellschafts⸗ vertrags ab wie folgt: Das Stamm- 66. der Gesellschaft beträgt nach er⸗ folgter Umstellung 2500 Reichsmark. Die bier Gesellschafter August Linnepe senior, . innepe junior, Max Linnepe und August Drees sind hieran mit einem Ge schäftsanteil von je 625 Reichsmark be—⸗ teiligt. Amtsgericht Barmen.
ReeslẽeoOw. ö 35319
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 11 bei der Firma Keramische Werke Aktiengesellschaft“ in Beeskom eingetragen worden:
Die 6 ist nach 5 15 der Ver- ordnung über Goldbilanz vom 22. De—⸗ zember 1923 nichlig.
Beeskow, den 12. Juni 1925.
Das Amtsgericht.
KRergen, Rügen. 35304
Die unter Nr. 145 unseres Handels- registers eingetragene Firmg „Robert Wienkoop in Binz a. Rg.“ ist erloschen. Bergen a. Rg, den 3. Juni 1925. Das Amtsgericht.
Heęrlin. 3564185
Hammel K Rosenf eld Aktienge sellschaft Zweigniederlassung Berlin — siehe Ein trag unter Offenbach a. M. B 257.
Berlin. . 353121 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 36 351. Her⸗ mann Manthey & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ber⸗ Hegenstand des Unternehmens: Handel mit Landesprodukten aller
Art im In und Ausland, insbesondere mit frischem Obst und Gemüse, Obst⸗ und Semüsekonserven, Hülsenfrüchten, Kartoffeln, Futtermitteln und Getreide. Zur Exreichung des Gesellschaftszwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ leiligen, deren Vertretungen zu über- nehmen sowie einen eigenen Clundheftz zu erwerhen. Stammkapital: „M000 Reichs. mark. Geschäftsführer: Kaufmann Willi Lachmann, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ , nn am 3. März 1925 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird beröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht zum festgesetzten Wert von 2500 Reichsmark vom en,, Veꝛ⸗ mann Manthey ö. in der . markthalle in Berlin befindlicher Ge⸗ müsestand, und zwar wie das Geschäft steht und liegt, mit allen Waren, die sich letzt dort befinden mit dem Inventar und mit den Berechtigungen, die dem Stand⸗ inhaber gegeben sind. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 36 352. Sektkellerei Stubbe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb bon Schaumweinen. Stammkapital: 000 Reichsmark. Geschäftsfüh rer: Kaufmann k St ub be und Frau Friederike Stubbe, geb. Berbig, in Ber⸗— lin. & sel ft mit ef r n e; Haf· tung. Der Ge n een hre ist am 12. März 1925 abgeschlossen. Berl Ge; schäftsführer ist allein vertretungs. berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht., Deffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur Nr. 36 353. Zucker⸗Packung Il⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin. Gegenstand deg Unter nehmens: Der Vertrieb von Reklame packungen für Zuckerportionen, die füt Baststätten, Cafés usw. bestimmt sind. Stammkapital; 5000 Reichsmark. Ge—⸗ schäftsführer; Kaufmann Harry Linde mann rin Berlin; Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1925 ef ossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die We e an , vom ö Wolff ein Gebrauchsmuster, welches unter Nr. 90ß 985 eingetragen ist, zum enge⸗ nommenen Wert von . Reichsmark unter Anrechnung . eine gleich hohe Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 36 354. Jacobus X Michelsohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Fabrikation für Mäntel und Kostüme für die starke Frau, Sitz
Berlin. genstand des Unternehmens
durch den Deutschen J n m,, — ese
9 die Fabrikation und der Vertrieb von änteln und Kostümen für starke Frauen sowie die Fabrikation und der Vertrieb ähnlicher Kleidungsstücke. Stammkapital: 15 0990 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Bernhard Jacobus Schöneberg, Kaufmann Gmit Michelsohn, Wilmersdorf. Der Gertrud Reinhardt ist derart Prokura erteilt, daß sie die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten darf. Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 39. April 1425 bey. 2. Hai 1935 ab. geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei He her f lf er oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 36 355. Josefs Sonntag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herausgabe, Druck und Verlz und Verbreitung der Grünen Briefe für Kapital und Wirtschaft;. Zur Erreichung des Gesell schaftszwecks ist es der Gesellschaft auch gestattet, gleichartige und ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen . zu beteiligen, ihre Ver⸗ ,. zu übernehmen i Zweig niederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. ᷣ 6 M00 Reichs mark. Geschäftsführer: Schriftsteller Josef Sonnta in Berlin⸗ d . und Paul Langer in Berlin- Schmargendorf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge sell . ist am 25. Mai 1925 abgeschlossen. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage i ter Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom K Sonnta eine Rechte an n Grünen Briefen für Kapital und Wirt- schaft⸗ . das Eigentum an den in der Verhandlung vom 25. Mai 1925 auf⸗ geführten Gegenständen zum ange⸗ nommenen Wert von 3750 bezw. 1000 Reichsmark unter ,,. auf seine gleich hohe Einlage. Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanze ger. — Nr. 36 356. „Reform“ Rasier⸗ klingenfabrik Käpmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation von Rasierklingen, Ver⸗ trieb derselben, Beteiligung an ähnlichen Gesellschaften und Vertretung derartiger Unternehmungen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Willi Küpmann, . Ge⸗ , mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1925 e le n Sind mehrere O ch te f er bestellt, so erfolgt die Vertretung urch zwei Gefchäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 36357. Oxysana chemisch⸗ pharmazeutische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin. egenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Verkauf von chemisch⸗pharmazeutischen Artikeln, ins⸗ besondere der unter der Bezeichnung Orysana“ vertriebenen n Stammkapital: 10 009 Reichsmark. Ge, chäftsführer: Kaufmann Friedrich
. und Ehefrau Emma Theuerkauf. 6 Wirsich, beide in Berlin, sellschaft; mit be⸗ schränkter e n, Der n,, dertrag ist am 2. Mai 1925 16 lossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch einen Ge—⸗ ö allein. Die Geschäftsführer in
d von der Beschränkung des § 181 . G. -B. befreit. Als ni 6 wird veröffentlicht: Als ö auf das Stammkapital wird in. die ellschaft eingebracht vom Gesellschafter Friedri Th euerkauf Geräte ö.. Herstellung chemisch⸗pharmazeutischer Waren laut be⸗ sonderer Anlage des Gesellschaftsvertrags im Werte von 8500 Reichsmark na Maßgabe der Schätzung im Gesellschafts⸗ . em n ez Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Rei 1 e
r. — Nr. 36 358. Weiß Modelle ellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, itz Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ e. ig und der ieb von Damen⸗ bekleidungsgegenständen jeder Art. Stammkapital. 500 Reichsmark. Ge⸗ 6, Kaufmann Carl Marx in
har lottenb urg. Gesells. mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Juni 1925 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird . einen Ge- schäftsführer vertreten. — i Nr. 6219 Internativnales Kanalisations⸗ Syndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung: Die Gesellschaft . Liquidator ist der , Beschäftsführer. — Bei Nr. 110865 Gustar Richert C Co. Vertriebs- gesellschaft für Dekorationsgegen⸗ stände und Fabrikation keramischer Artikel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm- kapital ist auf 20 000 Reichsmark umge⸗ stellt. Laut Beschluß vom 22. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stammkapitals und der Geschäfts. Mteilg abgeändert. — Bei Nr. 12 477 Jüdische Nundschau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 19. Mä 1925 ist der Gesellschaftsvertrag . des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und des Stimmrechts (68 5. 197 ab geändert. — Bei Nr. 12 767 Wladimir Grundstücks⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm- kapital ist auf 22 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 21. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stammkapitals und der Geschäfts- anteile abgeändert. — Bei Nr. 12982 Saruighausen C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Hermann Wenzel in Berlin ⸗ Friedenau ist Prokura erteilt — Bei Nr. 14499 Kopp Gestner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist auf 100 000 Reichsmark umagstellt. Laut Beschluß vom 27. und 29. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stammkapitals und der Geschaͤftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 19 665 Sport⸗ verlag Hackebeil Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Willy Schu— macher ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. R 172 Motzstraße 2 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die k ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗— mann Erich Hantke. Berlin⸗— Charlottenburg. Bei Nr. 24 5835 Medipharm Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Fabrikation und Vertrieb medizimisch⸗pharmgzeu⸗ tischer Spezialitäten: Dr. Rudolph Le u—⸗ buscher ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 31 620 Revisions Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung für Industrie und Handel: Gemäß Ge— sellschafterbeschluß vom 20. April 1925 lautet die Firma fortan: Steuer⸗Ne⸗ visionsgesellschaft mit beschränkter Haftung für Industrie und Handel. Kurt Schmidt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dr. iur. Ernst Rawald, Charlottenburg, ist zum weitere Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 851 Lazarus Bindfaden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Einzelprokurist Erich Lazarus, Berlin.
Berlin, den 12. Juni 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Oondele eite 0 fl. In unser Handelsregister i u
eingetragen worden; Nr. 36 365 gelen raiionsbetriebs⸗Gesellschaft Schöne⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines bürgerlichen Restaurants, einer Tabak- waren · und Feinkosthandlung. einer Konditorei und gIier damit zufammen - hängenden. Geschäfte.,. Stammkapital: 5006 Reichsmark. Geschäftsführer: Ge—⸗ neraldirektor Karl Wolf Schuler Berlin⸗ Schöneberg. Gesellschaft mi beschränkter Haftung. Der Gesellschaftz- vertrag ist am 14. Januar 1925. 29. April 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt. 6 erfolgt die Ver ⸗· kretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in schaft mit einem Prokuristen.
Rerlin.
Gemein · Als nicht
ch eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent-⸗
liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs. anzeiger. — Nr. 36 366 „Wallramit“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der