wir wurden mit der Zeit sehr befreundet; ick glaube noch mit ihm meinerseits befreundet zu sein. bezahlt habe ich ihn für die Freund⸗ schaft nie, auch nicht dür seine Ratichläge. Auch mit jeiner Frau bin ich befreundet, ebenso wie mit ihm, ich habe ihn selbstverständlich als Freund überall mitgenommen, weil ich überzeugt war, daß er als mein Vertrauensmann meine Interessen wahrnehmen würde. Von Bejablung konnte gar feine Rede jein. Er hat nie etwas bekommen, außer dem, was er vom ‚Vorwaarts für jeine Artikel erhielt 6. ich ihn als meinen Gast nichts für Essen und ö weiter zahlen ließ, war selbstverständlich, und daß ich ihm
ie Spesen vergütete, habe ich sichon gesagt. Auf die Frage des Vorsitzenden nach den Empfehlungsschreiben Bauers und Dr. Gradnauers erklärt Barmat. daß der Präsident der Preußischen Staatsbank auf diese Empfehlungsschreiben gar feinen Wert gelegt habe. Hellwig habe ihm später gesagt: „Sie haben sich dadurch mehr geschädigt als genutzt; denn Empfehlungen von Sozialdemokraten werden bei uns keine große Rolle spielen? Auf weitere Fragen des Vorsitzenden erklärt Barmat, er habe sich gar nicht allein auf diese Empfehlungsschreiben verlassen, jsondern auch Auekünste von Banken vorgelegt, nämlich von Mendeltssohn und der Amsterdamer Inkassobank. Den Präsidenten von Dombois habe er persönlich nicht gekannt. Die Empfehlungeschreiben habe er nur deshalb sich, geben lassen, weil es sich um eine Staatsbank handelte. Bei privaten Instituten hätte er das nicht getan. Vors.: Ich will mich dazu so ausdrücken: Diese beiden Herren sollten Ihnen die Tür zum Präsidenten der Staatsbank aufmachen. Was Sie dann hinter der Tür machen, geht mich nichts an, das ist ihre Sache. Das wollte ich feststellen. Ba rmat: Mir ist in der Tat gejagt worden, es wäre besser gewesen, ich hätte diese Empfehlungen durch die Herren nicht einreichen sollen. Das hat mir Herr Hellwig bestätigt. Vors.: Die Empfehlungen haben Ihnen aber auch nicht geschadet Barmat: Genutzt hat mir nur die Berufung auf Mendelssohn und die Intassobank. Vorsitzender: Die Reilen, die Sie gemeinschaftlich mit Richter emacht haben sollen, haben eine gewisse Rolle gespielt. Barmat: Ich hatte öfter Geschäftsreisen zu machen, und da ich das sehr lang— weilig fand, habe ich manchmal gesagt: „Richter wenn Du Zeit hast, fährst Du mit mir mit“, und das tat er auch. Selbstverständlich habe ich ihn als Gast betrachtet, aber nicht als Reklame mit— genommen oder um mit ihm zu renommieren oder mir Raischläge von ihm geben zu lassen, sondern nur, weil wir befreundet waren. Wir sprachen meist auch nur über Parteisachen. Er ist mitgefahren, und ich habe die Kosten getragen, einmal nach Leipzig, Hamburg, Wien und Amsterdam. Dort besuchten mich auch andere Parseifreunde. Niemand wird behaupten, daß ich irgendwo bei einer Geschäftoange—⸗ legenheit ihn herausgestellt oder gesagt habe, „Richter, was denkst Du davon?“ Davon ist nie die Rede gewesen. Vors.: Sie sagen, Sie hätten ihn nur gesellschastlich gebeten, mitzufahren. Wie war es dann, wenn Sie an dem betreffenden Orte gewesen sind? Barm at: Dann ist er weggegangen; wir haben uns später wieder getroffen. Der Vorsitzende befragt Barmat hierauf noch wegen des Darlehns an Krenen. Barm af: Herr Koenen hat etwa die Hãltte zurückgezahlt. Er war seiner Zeit in Holland gewesen mit der Kom—⸗ mission wegen Beförderung der Lebensmittel im Transportarbeiter⸗ streik. Er fragte mich, ob ich ihm etwas leihen könnte, und ich habe ihm etwa 400 Gulden gegeben. Vorsitzender: Haben Sie von Koenen verlangt, daß er irgend etwas dafür leisten sollte? Barmat: Nein! Er schlug mir vor, er wollte mich Krassin vorstellen, ich bin aber nicht hingegangen, da ich damals keinen großen Wert aut eine Verbindung mit Rußland legte. Auf erneute Fragen des Vor⸗ sitzenden über das Verhältnis Barmats zu Heilmann erklärt
Barmat: Heilmann hat mit mir als Freund verkehrt; ich glaube nicht, daß ich irgendwelche Geheimnisse vor ihm hatte. Bezahlt habe ich ihn nicht dafür,
dann wäre es doch kein Freund von mir gewesen, auch würde er be⸗ leidigt gewesen sein. Vorsitzender: Herr Heilmann sagte vor dem Ausschuß aus, in den ersten Jahren der Bekanntschaft mit Ihnen, etwa bis 1921/22, habe er Ihnen auch mehrfach geschäftlich zur Seite gestanden. Barmat: Ich habe alles mit ihm besprochen, und wenn ich einen Vertrag abschloß, fragte ich ihn immer: ‚Was denkst Du davon?“ Aber ich habe ihm nie eine Provision ver— sprochen, und er hat sie auch nie verlangt. Vorsitzender: Wie war es in den beiden letzten Jahren, als Sie den Konzern gründeten? Barmat: Ich glaube nicht, daß er es gern gesehen hat, daß ich mich in die Industrie reingelegt ö. Wir kamen damals wenig zufammen, ich hatte furchtbar viel zu tun. Ich habe ihn manchmal in die Aufsichtsräte eintreten lassen, ohne daß er vorher etwas wußte. Vorsitzender: Hat Heilmann Ihnen bei den geschäftlichen Transaktionen der letzten Jahre geholfen? Barmat: Da hatte ich so viele Leute um mich, daß ich nur wenig mit ihm gesprochen habe; da konnte er mir nicht helfen. — Damit war die Vernehmung beendet, die zwei Stunden gedauert hatte.
Nr. 23 des Reichsarbeitsblatts“ (Amtsblatts des Meichsarbeitsministeriums und der Reichsarbeitsverwaltung) vom 16. Juni hat jolgenden Inhalt: Amtlicher Teil. V. Songal⸗ versicherung. Bescheide, Urteile: 62. Bestimmungen über das Ver⸗ fahren bei der Zulassung zur Kassenpraxis (3Zulassungsbestimmungen), aufgestellt vom Reichsausschuß für Aerzte und Krankenkassen. — 63. Grundsätze für die Tätigkeit der Zulassungsausschüffe (Zulassungs⸗ rundsätze), aufgestellt vom Reichsausschuß für Aerzte und Kranken- assen. — 64. Beschlüsse des Reichsausschusses sür Aerzte und Krankenkassen vom 15. Mai 1925. — 65. Richtlinien ö wirtschastliche Arzneiverordnung. — 66. Richtlinien für ie Anwendung elektro physikalischer Heilmethoden, aufgestellt vom Reichsausschuß für Aerzte und Krankenkassen. — Anhang 111: Bekanntmachungen über Tarifverträge. J. Anträge auf Verbindlichkeitserklärung von Tarisverträgen. — II. Eintragung der allgemeinen Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarif⸗ register. — 1III. Löschungen von Eintragungen über allgemeine Verbind⸗
lichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister. — Nicht amtlicher Teil. Eisenbahnunfälle und ihre Verhütung. Von Dr.Ing. Bloß, Dresden. — Unfallverhütungsbilder bei
der Deutschen Reichspost Von i . Dr. Raabe, Berlin. — Unsälle im Wasserverkehr nach den Erfahrungen im 86 burg⸗Altonger Hafengebiet. Von Kapitän. Schloenbach, Leiter der Haseninspektion, und Dipl.“ Ing. Meyer, Hamburg. — Wodurch wird die Sicherheit im Luftverkehr gewährleistet? Von Edgar Bleeker⸗Kohlsaat, Berlin. — Die Verhütung der Kinderunsälle im Straßenverkehr. Von Oberingenieur K. A. Tramm, Berlin. — Die Regelung des Verkehrs durch Verkehrstürme. Von Oberingenieur K. A. Tramm, Berlin. — Verzeichnis der Berufgenossenschaften und ihrer Verbände (Fortsetzung): Die Landesgewerbeärzte (Gewerbe— medizinalräte) Deuischlands. — Zeitschriftenschau.
—
Nr. 27 des Ministerial Blatts für die Preu⸗ ö innere Verwaltung vom 24. Juni 1925 hat olgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 11. 6. 25, Verwalt. Gebühren f. Wohnsitzbescheinigungen. — RdErl. 27. 5. 265, Anstell. Grundsätze f. Versorg-Anwärter. — RdErl. 20. 6. 25, Lehrg. D. Vereinig. J. staatgzw Fortbild. — Kommunglver hände. NdErl. 16. 6. 26, Reichssteuerverteil — RdErl. 20. 6. 25. Ver⸗ teilungsschlüssel i824 6. d. Einkommen, u. Körperschastesteuer. — RdErl. 18. 6. 26, Reichssteuer⸗ u. Hauszinssteuerschlußverteilung f. 1924 — Pol 1 i verwaltung. Filmperbote. — RdErl. 13.6. 265, Krim.⸗Abteil. d. staatl. Pol-Verw. — RdErl. 14 6. 25, Fahndungs⸗ kosten d. Krim ⸗Pol. — RdErl. 16. 6. 26, TNassenanschlag d. Pol.
f. 192). — RdErl. 16. 6. 25, Entlass. Bescheinig. f. Schutzpol.⸗ Beamte. — RoErl. 17. 6. 26, Beamte im Vorbereitungsdienst bei der Pol. — RdErl. 12. 6. 265, Gebühren F. sichergestellte Krastfahr⸗ euge. — RdErl. 20. 6. 25, Unterkunftsgeräte. — Personen⸗ . RdErl. 15. 6. 26, Standesamt und Finanzamt. — Ver ehrswesen. RdErl. 12. 6 25, Kennzeichen an Kraftfahrzeugen.
— RdErl. 16. 6. 26, Untersuchung von Kraftfahrzeugführern. —
reis 22,00 bis 31,50 Mt,
Verschiedeness. — Nenerscheinu ngen. — Zu bezieben durch alle Postanstalten
Postsendungen. — Handschriftliche Berichtigung.
Mauerstr 44. und 240 RM
oder Cail Hevmanns Verlag, Berlin W 8. Vierte sährlich 1,20 RM jür Ausgabe A Gweiseitig) für Ausgabe B (einseitig)
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 24 Juni 1925. Telegraphische Auszahlung.
24. Juni 23. Jum
Geld Brie Geld Brie Buenos Atres
(Pavierpes) . 1.687 1,69 1,679 1,683 3 l, 698 1B 702 l, 703 1,ů707 Konstantinopel . 2, 2s 5 8275 2.28 2,29 , . 20, 386 20, 438 20, 388 20, 440 New JYort . . 4, 195 4,205 4, 195 4,205 Rio de Janeiro. 0,464 0466 O0, 462 0, 464 Amsterd. Rotterdam 4 168 26 168 68 168 31 168.73 Athen (in Mark für .
100 Drachmen) 6,59 6,7 6.59 6, 71 Brüssel u. Antwerpen 19, 37 19,41 19,A55 19,59 1 O 80, 92 81,72 80, 83 Sl, 08
elsingfors. . 10,565 10,605 10,565 10, 6505
w, 15,52 15,596 16,63 15,67 Jugoslawien .. 7,205 72335 7,245 7, 265 Kopenhagen... 81,95 82, 1h 81, 42 81,62 Lissabon und Oporto 20, 475 20 525 20 475 20 525 11 72, 46 72. 64 71,54 71,82
1 19.53 19,57 19,72 19,76
JJ 12,433 12473 12,433 12,473 dd 81, 45 81, 6h 81,46 81, z Kd ..⸗//) 3, 035 3, 045 3, 042 3, 052 k 60, 95 61. 11 60.87 61.03 Stockholm und
Gothenburg. 112,24 112.62 112,20 112,48 k b9. 0h7 69. 197 bo. 0b7 b9, 197 t, h, SR h h, 15 h. 89gh 5. 915
Au sländische Geldsorten und Banknoten.
24. Juni 23. Juni anknoten . Geld Brie Geld Brie Sovereigns... 20, 62 20, 72 20 575 20 675 20 Fr. Stücke. .. — — 1614 16,22 Gold ⸗ Dollars... — — 4277 4 297 Amerit. 1000-5 Doll. 4, 18 420 4, 179 4,199 n 417 4, 19 4,17 4, 19 Argentinische. . — — 1,66 * 1,68 Brasilianische. .. — — — — Englische große.. 20, 37 20, 457 20,35 20, 45 . 14 u. dar. 20, 353 20, 453 20, 35 20, 45 . 19,27 19,37 19, 45 19, 55 Bulgarische .. 301 303 299 3,0 , 81, Sa 82.26 81,30 81,70 Danziger (Gulden) . 80, 70 81.10 80 68 81.08 ö 10,51 10, 57 — — ,, 19,52 19,52 19,68 19, 78 olländische . 167, 8h 168, 69 168,00 168, 84 Italienische über 10 81re 16,52 15,ů 19 15,76 16, 84 Jugoslawische .. 16 . 7, 17 21 Norwegische .. 72,42 72,78 71,55 71, 91 Rumänische 1000 Lei — — — — unter boo Lei — — — — Schwedische .. 111,92 112,48 111,92 112,48 Schweizer.. 81,52 81,92 81,52 81,92 Spanische.. . 60 75 61. 0h 60.69 60, 99 Tschecho⸗slow. 5000 R. 12, 415 12, 475 12, 415 12, 475 16000 ir. und darunter 12, 437 12, 497 12, 445 12, 505 Oesterr. 10 –= 300 00 Kr. b9, 11 b9, 41 b9, 11 h9, 41 Ungarische .. h, 84 h. 88 b. 86 6.90
Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung? sonse „‚Ausländische Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Jen, Milreis für je 1 Einheit, bei Cesterr. Banknoten für 100 Schilling, bei Ungar. Kronen für 100 000 Einheiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
London, 23. Juni. (W. T. B.) Die Bank von England verkaufte aus ihrem Goldbest and Barren im Werte von 19000 Pfund Sterling. Nach Südamerika wurden Sosvereigns im Werte von b000 Pfund auf den Weg gebracht.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 253. Juni i935: Ruhrrevier: Gestellt 22 116 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt —
—
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun des W. T. B.“ am 23. Juni auf 1350,25 4M (am 22. Juni J. 130,75 M.) für 100 kg.
Berlin, 23. Juni. (W. T. B) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 2000 bis 23,50 (s, Gerstengrütze, lose 19,00 bis 20,00 S, Haferflocken, lose 20650 bis 21,00 S6, Hafergrütze, lose 22,00 bis 22,50 s, Roggenmehl 0 / 17,25 bis 18,25 S, Weizengrieß 23,00 bis 24,00 4A, Hartgrieß 24,50 bis 26,75 S, 70 0e,½ Weizenmehl 19,76 bis 21,00 Ss. Weizenauezug—⸗ mehl 22,00 bis 28, 29 „S6, Speiseerbsen, Viktoria 16,50 bis 18,90 , Speiseerbsen, kleine — — bis — — 6. Bohnen, weiße, Perl 15,00 bis 17, 90 S, Langbohnen, handverlesen 25,00 bis 26,00 ς, Linsen, kleine 20,00 bis 24,50 S, Linsen, mittel 27,00, bis 33.50 60. Linsen, große 34, 00 bis 42.50 ς, Kartoffelmehl 21,00 bis 25,90 M, Makkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 5700 ½ς, Mehlnudeln 26,00 bis 31,50 S, Eiernudeln 44,00 bis 67,00 „S, Bruchreis 15,00 bis 17,00 S, Rangoon Reis 18,00 bis 20,00 M, glasierter Tasel⸗ Tafelreis, Japa 32,00 bis 44,00. , Ringärfel, amerikan. 72,00 bis 93,00 S, getr. Pflaumen 90 100 — — bis — — Ie, entsteinte Pflaumen 90/160 77,00 bis 78, 00 M, Kal. Pflaumen 40/50 5400 bis — — A4. Rosinen Caraburnu 4 Kisten tzöh, 00 bis 78, 00 S, Sultaninen Caraburnu 76,00 bis 94,00 As, Korinthen choice 53,50 bis 68, 00 Ss, Mandeln, süße Bari 193,00 bis 203, 00 M6, Mandeln, bittere Bart 193,09 bis 200,00 S, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 M6, Kümmel. holl. 40 00 bis 43.00 (e, schwarzer Pfeffer Singapore 100,00 bis 105,00 „M, weißer Pfeffer Singapore 1850,00 bis 165,00 66. Rohkaffee Brasil 200, 00 bis 236,0 MS,. Rohkaffee Zentralamerika 230,90 bis 306,00 M, Röstkaffee Brasil 250,00 bie 300,090 S, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 315,900 bis 390,0 S6, Röstgetreide, lose 19.00 bis 22,00 MS, Kakao,. settarm ho9, bis 90,00 S, Kakao, leicht entölt 95,00 bis 120,00 M6, Tee, Souchon, gepackt 3656,00 bis 405, 00 M, Tee, indisch, gepackt 415, 90 bis 475,06 ½υς, Inlandszucker Melis 33, 75 bis 36, 00 MS, Inlandezucker Raffinade 36,00 bis Jh, b M
3 Würfel 37,25 bis 41,285 S, Kunsthonig 33,00 bis 35,00 M uckersirup, hell, in Eimern 31,00 bis 37,90 „S6, Speisesirup, dunkel,
in Eimern 25.00 bis 28, 900 6, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 84, 00 bis 94.00 M Marmelade Vierfrucht tz 00 bis 40. 00 S, Pflaumen mus in Eimern tz 00 bis 52.00 ƽ, Steinial; in Säcken 3, 20 big 350 AM Steinsalz in Packungen 4.00 bis 420 S Siedesalz in Säcen 4.20 bis 4.650 M Sjedesal; in Packungen 5,40 bis . 00 4 Bratenschmalz in Tierces 93275 bis g 5h M KRratenschmalz in Kübeln 94.60 bis 99 60 A6. Purelard in Tierces 2,00 bis 94 50 4, Purelard in Kisten 92 00 bis 94 50 ½ Speisetalg gepackt 65 06 bie ztäz, 09 cƽ Spxeisetalg mn Kübeln — bis —— 4, Margarine DVandelsmarte 1 66,090 Æ 1I1 60, 00 bis 63 00 4, Margarine. Spezialmarte 1 8000 bis 84,00 S II 69.00 big IL-0 , Molkereibutter Ja in Fässern 186,09 bis 191,00, Molkereibutter La in Packungen 195,00 bis 200 00 „ Molkerei—⸗ butter 11a in Fässern 173, 00 bis 178,00 A. Molfereibutter 118 in Packungen 180 00 bis 190,090 4 Auslandsbutter in Fässern 197.00 bis 204,00 S5, Auslandebutter in Padungen — — bis — — „, Corneed beef 1256 Ibs. ver Kiste 46,00 bis 400 1 ausl. Speck, geräuchert. 8 / 0 — 12/14 95.00 bis 101,00 Ss. Quadratkäse 25,00 big 32,00 S, Tilsiter Käse, vollfett 108, 00 bis 118,00 4, echter Emmen thaler 165,00 bis 172,00 , echter Edamer 40 , 125,00 bit 130,90 S, do. 20 0, 88,00 bis 92,00 υS ausl. ungez. Kondens— milch . 20,50 bis 23 00 MS, ausl. gez. Kondensmilch 25,00 dit .
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen. Danzig, 23. Juni. (W. T. B.) Devisenkurfe. (Alles in Danziger Gulden. Noten: Amerikanische —— G. — —
( Kö Polnische 100. Iloty - Lok. Noten 99.37 G. 99,63 B., Berlin 100 Reichsmark 123,421 G. 1235729 B. 100 Rentenmark — — G.,
— — B.. Warschau 1060 Zloty — — G. — — B. — Schecks: London —— G. — — B. — Auszahlungen: Berlin 100 Reichs—⸗ markt 123716 G. 123,624 B. London 25 21 G. — — B. Schweiz
100,65 G. 100,90 B. Amsterdam 207,85 G., 208,39 B., Warschau telegraphische Auszahlung 99.25 G. 99.50 B., New Jork tele⸗ graphische Auszahlung 5.18, 08 G. 5.19.37 B.
Wien, 25. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 284,70 G. Berlin 168,86 G. Budapest 30.62 G., Kopenhagen 137, 15 G., London 34,49 G. Paris 33,28 G. Zürich 13770 G. Marknoten 168.25 G., Lirenoten 26,42 G., Jugo⸗ awische Noten 123205 G., Tlchecho⸗Slowakische Noten 21,003 G., Polnische JRigten 1b, zz G. Dollar os 270 G. Ungarische Roten 99,73 G.. Schwedische Noten —— G.
Prag, 23. Juni. (W. T. B.) zentrale (Durchschnittskurse) Amsterdam Zürich 6.58 Oslo 577,00 Kopenhagen 652,00. London 164, 86, Madrid 492,50. Mailand 127,25 New York 33,90, Paris 160, 00, Stockholm 9.074, Wien 4774, Marknoten 8, 068 Poln. Noten 6.49.
London 23. Juni. (W. T. B.) Depijenkurse. Paris 194,00, New Jork 4,86 06, Deutschland 20.41 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl. Belgien 105,900 Spanien 33,57. Holland 12.113. Italien 130.87, Schweiz 265,03. Wien 34.50 Schillinge.
Notierungen der Depisen⸗ 1361,00, Berlin S8, 064,
Paris, 23. Juni. (W. T. B.) Devisenturse. Deutschland H.0h. Bukarest 9.80. Prag 63.50 Wien 303,50 Amerika 21,45. zelgien 99,123, Englend 104166. Holland — —, Italien 79, 25.
Schweiz 416,79. Spanien 311,505 Warschau 415,00 Kopenhagen Oslo 369 50 Stockholm 574 09
Am sterdam, 23. Juni. (W. T. B.) Devisen kurse. (Offizielle Notierungen.) London 12,123, Berlin 0.59, 33 fl. für 1 Reichsmark, Paris 11,65. Brüssel 11,55, Schweiz 48,423. Wien (O,. 3h,90 für JL Schilling, Kopenhagen 48,40. Stockholm 66,70. Oslo 42,7090. — (Inoffizielle Notierungen.) New Jork 249,25, Madrid 36, 15, Italien gäe5ß, Prag 738. Heisingfors 277 Budavest 6. 60 333. Bufarest 1,15. Warschau O. 47,95.
Zürich 23. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. New Hort belb, London 25,0934 Paris 24,20 Brüssel 23.95. Mailand 19,20 Madrid ö,. Holland 20, bb. Stockholm 15775. Oslo S776, Kopenhagen 9925. Prag 15,295, Berlin 1,22, 60, Wien 72, 55, Buda⸗ pest O, 00, 72,50. Belgrad 9,50, Sofia 3, 73, Bukarest 2.374, Warschau 99, 12, Helsingtors 12.95, Konstantinopel 273 Athen 857 Buenos Aires 206,50. Italien — —. ;
Kopenhagen, 23. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25, 0ßgß New Jork 5, 165 Berlin 122.75 Paris 24,55, Antwerpen 24,2, Zürich 109,35 Rom 19,45, Amsterdam 207.25 Stockholm 138,19, Oslo 88,25 Helsingfors 13.00 Prag 15.33.
Stockholm 23. Juni. (W. T. B.) Devisenturse. London 18,17. Berlin 0, 8g, 00, Paris 17,70. Brüssel 17,55, Schweiz. Plätze 72,650 Amsterdam 130,05, Kopenhagen 72.30 Oslo 63 45 Washington 3,733 Helsingfors 9,53. Prag 11,165. Os lo, 23. Juni. (W. T. B.) Devienturse. London 25, 57), Hamburg 14025, Paris 27,60, New York 5, 8s, Amsterdam 236,50, Zürich 114,50, Helsingfors 14,85, Antwerpen 27,50. Stockholm 15750 Kopenhagen 113.50 Prag 17,50.
* =
London, 23. Juni. (W. T. B.) Silber 3271s. Silber auf Lieferung 32* /. Wertpapiere. Frankfurt a. M.ů, 23. Juni. (W. T. B.) (In Billionen.)
Oesterreichische Kreditanstalt 7, 25. Adlerwerke 59, 756) Aschaffenburger Zellstoff 78.0 Badische Anilinfabrik 1165/8. Lothringer Zement — —, Chemische Griesheim 107,75, D. Gold- u. Silber⸗Scheideanst. 107,9. Frankfurter Maschinen (Pokornv u. Wittekind) — — Hilpert Maschinen 40,0. Höchster Farbwerke 1086/5 Phil. Holzmann 61,9, Holzverkohlungs⸗Industrie 69. Wayß u. Freytag 72. 25, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 9,0 Goldprozent — “) Reichsmark. .
Hamburg 23. Juni. (W. T. B., (Schlußturse. (In Billionen.) Brasilbank ——. Commerz. u. Privatbant 98. 25. Vereinsbank 83 75 B., Lübeck-Büchen 127,09. Schantungbahn 1,6, Dentsch⸗Austral. ——, Hamburg⸗Amerika⸗ Packet. H3, 75, Hamburg⸗ Südamerika 81,55. Nordd. Lloyd 57,9 Verein. Elbschiffabrt 39.56, Calmon Asbest 41,0 Harburg⸗Wiener Gummi 55,0) DOttensen Eisen 34.9. Alsen Zement 11295. Anglo Guano 101,09. Merck Guano 90,09 Dynamit Nobel 77,0 Holstenbrauerei 128,0. Neu Guinea 2260, Otapvi Minen 2625. — Freiverkehr. Kaoko
Sloman Salpeter —— — *) Reichsmark.
Wien 23. Juni. (W. T. B.) (In Taulenden.) Tür ische Lose 429,9 Mairente — —, Februarrente 2.35 Oesterreichische Gold⸗ rente 31,0, Desterreichische Kronenrente 23 Ungarische Goldrente — — Ungarische Kronenrente — — Anglo-österreichische Bant 160.0, Wiener Bankverein 93,5, Oesterreichische Kreditanstalt 125.6. Allg. ungarische Kreditbant ——, Länderbank junge 200,09. Niederönerr. Eskomptebank 266,0, Unionbant 122.0. Ferdinand Nordbahn X,, Oesterreichische Staatsbahn 318,9. Südbahn 36.5 Poldihütte 899.0, Alpine Montanges. 290,53. Siemens -Schuckertwerke 75.5 Prager Eisenindustrie 1725, 0. Rimamurany 105,0 Oesterreichische Waffen⸗ sabrik⸗ Ges. 41.0. Brürer Kohlenbergbau — — Salgo Tergauer Steinkohlen 3832. Skodawerke 1425, 9. Steir. Magnesit 300,9 Daimler Motoren 8,2 Leykam-Josefsthal A. G. 1460 Galicia
Naphtha 910.0
Am sterdam 23. Juni. (W. T. B.) 6 og Niederlandische Staatsanleihe 1922 A u. B 1041,99 43 oo Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 97 60, 3 osoC Niederländische Staats anleihe von 1896/1905 737 7 0/9 Niederl. Ind Staatsanleihe zu 1000 fl. 102169 7 οι Deutsche Reicht anleihe 97,75. Deutsche Neichs, bank. Anteile 6b / Reder. Handel Maaischappij⸗Akt. —— Jürgens Margarine 106,00 Philips Glueilampen 439, 09. Geconsol. Holl. Petroleum 147,90 Koninkl. Nederl. Petroleum 384. 900 Amsterdam Rubber 228,79, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 62,50 Nederl. Scheer vart⸗Unie 140,50, Cultuur Mypij der Vorsten landen 152.00. andels⸗ vereeniging Amsterdam 5645. Deli Maatjchappij 394,0 enemba
Maatschappij 404.60.
I. Untersuchungesachen. 24 9 & 6. Erwerbs. und 2. Aulgebete, Verluit- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 7 Niederlassung . — 3. Verfäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe Cn 1 Cr — EJ CE 3. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc Versicherun 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . 8 9 Bantausweise ö ö b. Kom manditgesellichasten auf Aten, Attiengesellschaften Anzeigenpreis für den Rum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen und Dentsche Kolonialgesellichaften II. Privatanzeigen 66
1, — Reichsmark freibleibend.
t — — —
, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem ESinrückungstermin bei der Gesch
äftsstelle eingegangen sein. J
l. Untersuchungssachen.
lös 24 Beschluß.
Der abwesende Grenadier Rudolf Heyer, 7 Komp. Inf. Regts. 18. gegen den die öffentliche Klage wegen Fahnen⸗ flucht erhoben ist., wird gemäß § 437 Str P-O für fahnenflüchtig erklärt.
Münster, den 22. April 1925.
Das Schöffengericht.
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
137042
Abhanden gekommen: RM 1000 amburger Hochbahn Akt. Lit. A, dr. 59 787, 31 005 — 2/6500.
Berlin, den 23. 6. 25. (Wp. 139/265). Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.-D. 37040 Die Zahlungssperre vom 13. Mai 1922 über die Schuldverschreibung der Kriegsanleihe (Reicheschuldverschreibung) Nr. 584076 und Nr. 584077 über se 20 000 A ist aufgehoben.
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 84,
F. 35. 22, den 18. 6. 25.
(37039 Die Zahlungssperre über die unver⸗ inslichen Schatzanweisungen des Deutschen eichs von 1924 Folge 1 Nr. 24 490 Gruppe IIa — IVa, Nr. 24 491 Gruppe IIIa - IVa, Nr. 176 165 bis 176 170 Gruppe 1IIb—- IVb ist auf- gehoben. — 83. E. 116 24. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 838,ů den 18. 6. 1925.
137038)
Die Zahlungssperre vom 21. 19. 24 über die Reichsschatzanweisungen K W. 28 073 über 500 GM ist aufgehoben.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84a
F. 83. 24, den 28. 5. 26.
137041]
Die Zahlungssperre vom 24. 10. 24 betr die unberzinslichen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs, E von 1924 Folge 1 Gruppe Ib Rr. 525 415, Folge Ib Gruppe 1-1IV Nr. 523 413, Folge 1 Gruppe 19 Nr. 22 758, Gruppe IIe Nr. 22 759, Gruppe IIb Nr. B23 415 und Gruppen IIb - IVb Nr. B23 414 ist aufgehoben. — 83. E. 42. 24.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 853,
den 22. 6. 25.
(361265 Aufgebot. .
Die Geschwister Eul, nämlich Maria Elisabeth, Peter Josef Gottfried und Peter Joseß Eul in Brühl, Bonnstraße 12, haben das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom 13 1. 1519 über die im Grundbuch von Brühl. Band h Artikel 225 in Abt II unter Ifd. Nr. 3 9 den Brühler Knappschaftsverein zu
rühl eingetragene, zu do / vom 14. 11. 1909 verzinsliche Hypothekenforderun von 4500 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird außgefordert, spätestens in dem auf den 8. Oktober 1825, Vor- mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssagl. anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die straftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Brühl, den 8. Juni 1926.
Amtsgericht.
36127 Aufgebot. ;
Der Rentner Karl Nüsse in Göttingen, Rote Straße Nr. 30, hat das Aujgebot des verlorengegangenen Hppothekenbriess, betr.! die für ihn eingetragene Hypothek pon 7000 A, eingetragen im Grundbuch von Göttingen, Band 16 Art 659 Abt. 3 Nr. bH3, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Jannar 1926, Vormittags 190 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebott⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Göttingen, den 19. Juni 1925.
Amtsgericht. 2.
36128) Aufgebot.
Der Rentner Karl Nüsse in Gottingen, Rote Straße 30, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs, betr. die für ihn eingetragene Hypothek von 2800 A, eingetragen im Grundbuch von Weende, Band 11 Blatt 497 Abt. 3 Nr 4, beantragt Der Inhaber der Urfunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 12. Jannar 1926, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen salls die Kraftloserklärung der Urfunde erfolgen wird.
Göttingen, den 19 Juni 1926.
36129 Aufgebot. Der Kaufmann Richard Rüdiger in Höchst a. M. hat durch den Rechtsanwalt Hilf daselbst das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Hypothekenbriefs siber das im Grundbuche von Nied a. M. Band 34 Blatt 805 in Abteirung III lid. Nr. 36, eingetragene Darlehen von 3000 A beantragt Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert. jpätestens in dem auf den 15. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht., Zimmer Nr. 17, an beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
Höchst a. M., den 6. Juni 1925.
Amtsgericht. Abt. 6.
36130 Aufgebot. Der Vollmeier Fritz Bolte in Magelsen Nr. 7, Vertreter: Rechtsanwalt Dr. Meyer in Hova, hat das Aufgebot des Hypothekenbrieses über die im Grundbuche von Magellen Band 1 Blatt Nr. 7 in Abteilung UI unter Nr. 28 für die Sparkasse zu Hoya eingetragene Hppothert von 14 000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, wätestens in dem auf den 8s. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Hoya a. W., den 15. Juni 1925.
36139
Durch heutiges Ausschlußurteil ist der Eigentümer des im Grundbuch von Jemgum Band 1 Blatt 21 eingetragenen Grundstücks, Gemarkung Jemgum. Karten⸗ blatt 3 Parzelle 16 zur Größe von 2,1601 ba mit seinem Rechte aus⸗
geschlossen. Amtsgericht Weener, 16. 6. 26.
36140
Die Geschwister Ramoth in Erkner: L Friedrich Georg, geb. 8. 8. 1914 in Charlottenburg, 2. ilhelm Karl, geb. 8. 8 1914 in Gharlottenburg, sind er⸗ mächtigt, an Stelle ihres Familiennamens fortan den Namen Heinke zu führen.
Kalkberge, den 12. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
(361331 Aufgebot.
Die Haustochter Rosa Mistele in Blau⸗ felden hat beantragt, ihren Halbbruder, den verschollenen am 27. Juli 1878 in Herrentierbach geborenen, im Jahr 1896 als Metzger nach Nordamerika ausgewanderten Johann Friedrich Ott, zuletzt wohnhaft in Herrentierbach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aus⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 12. Januar 1926. Vorm. II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ ticht Anzeige zu machen.
Langenburg, den 19. Juni 19265.
Amtsgericht. Amtsrichter Graseck.
36134 Aufgebot.
Der Sattler Wilhelm Dräger in Röbel hat als Pfleger beantragt, den ver⸗ schollenen, am 11. September 1864 in Röbel geborenen Arbeiter Ernst Johann Weers, zuletzt wohnhaft in Röbel, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu 3
Röbel, den 12. Juni 1925.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
361365 Aufgebot.
Die Schifferftau Martha Schultz, geh. Griese, in Swinemünde, Neue Str. 26, hat beantragt ihren verschollenen Ehe⸗ mann, den Schiffer Ernst Peter Karl Schultz, zuletzt auf dem Kieler Dampfer Signal“ eingestellt, zuletzt wohnhaft in Swinemünde, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. De⸗ zember 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gerich Anzeige zu machen. :
Swinemünde, den 4. Juni 1926.
Amtẽgericht
36142) Aufgebot.
Der Maurer Max Würzler in Elxleben hat als Bevollmächtigter der Erben des am 27. April 1925 in Elxleben ver⸗ storbenen Postagenten Einst Leinhoß das
tragt. Die Nachlaßaläubiger werden auf⸗ gesordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Ernst Leinhoß spätestensß in dem auf den 6. August 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an uberaumenden Aufgebotstermin anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Beweisstücke sind in Ur schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, von den Verbindlichkeiten und Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen berücichtigt zu werden. von den Erben nur insoweit
der Teilung des Nachlasses haftet jeder Erbe nur für den seinem Eibteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Arnstadt, den 17. Juni 1925 Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
36126 Aufgebot. Auf Antrag des W. Korintenberg in Duisburg, Dickelsbachstraße 26, gerichtlich bestellter Pfleger des Nachlasses des am 31. 5. 1924 zu Duisburg, einem letzten Wohnsitz. verstorbenen Kaufmanns Heinrich Becker, zuletzt Oststraße 109 wohnhatt, werden alle, die noch Rechte an den Ver⸗ storbenen geltend machen, aufgefordert, väte ˖ stens in dem auf den 7. Ottober 1925 Vormittags 11 Uhr, Zimmer 170, vor dem unterzelchneten Gericht bestimmten Auf⸗ gebotstermin ihre Forderungen unter An gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung anzumelden. Urkundliche Beweiagstücke sind in Urschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichen aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt u werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ , verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Aufgebotsfrist wird auf Wochen fest⸗ gesetzt. .; Duisburg, den 11. Juni 1925.
Das Amtsgericht.
(36131 Aufgebot. . 1. Der Landwirt Josef Rüther in Westereiden, 2. der Beigassessor Hermann Wenzel in Dortmund, 3. der Holzhändler Franz Böckler in Rüthen, sämtlich ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Grotenhöfer in Rüthen, haben das Aufgebot zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes gemäß 5 572 B. GB., § 91 G-B.-O. und Art 16, 20 bis 23 der Kgl. Verordn. v. 13. 11. 1899 der Personen, die. ohne sich im Besitze der nachgenannten Grund⸗ stücke zu befinden, das Eigentum daran für sich in Anspruch nehmen, und zwar: zu 1 bezüglich des Grundstücks der Steuer⸗ gemeinde Westereiden Flur 5 Nr. 28, Auf der Wieske, Weide, 208 a groß; zu 2 bezüglich des Grundstücks der Steuer gemeinde Rüthen Flur 21 Nr. 263 / 100, In der Kettmecke, Holzung, 3 94 a groß; zu 3 bezüglich des Grundstücks der Steuer⸗ gemeinde Rüthen Flur 271 Nr. 264/100, In der Kettmecke, Holzung, 10,42 a groß beantragt. Alle Personen, die das Eigen tum an den Grundstücken in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr 8, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Rüthen, den 19. Juni 1925. Das Amtsgericht.
36136) Verkündet am 13. Mai 1925. Im Namen des Volkes?
In der Aufgebotssache des Otto Steinhäuser in Butzbach, des Konrad Zeiß und der Marie Zeiß, geb. Petiy, beide in Gambach, hat das Amtsgericht in Butz⸗ bach für Recht erkannt; der Hypotheken⸗ brief vom 5. Juli 1920 über die im Grundbuch für Gambach Blatt 1071 und 1302 in Abt. III Nr. 5 für Otto Stein⸗ häuser in Butzhach eingetragene, zu 5 oo verzinsliche Darlehensforderung von 13 000 Mark wird für kraftlos erklärt.
Butzbach, den 13. Mai 1926.
Hess. Amtsgericht.
36149 In der Aufgebotssache der offenen andelsgesellschaft W. van Oppen in sleve, handelnd durch ihren Gesellschafter
F. W. van Oppen, hat das Amtsgericht
in Cleve durch den Amtegerichterat
Dinnendahl für Recht erkannt: Der Hypo⸗
thekenbrief über die im Grundbuche von
Cleve Band 38 Blatt 1805 in Abtei
lung III unter Nr. U eingetragene Hppo⸗
thek in Höhe von 11 000 (elftausend)
Mark zugunsten des Kreisverbandes Cleve
— Kreisspar⸗ und Darlehnskasse — wird
für kraftlos erklärt. Die KLosten trägt
die Antragstellerin. Verkündet am 8. Juni 1925.
36138) Im Namen des Volkes!
Wilhelm Wolter, hier, hat das Amts gericht in Stralsund am 18. Juni 1925 durch den Recht erfannt: Der Hppotbefenbrief über die im Grundbuch von Strallund Band 28 Blatt 60 in Abt 11I1 unter Nr. 5a für den Polizeisergeanten Gustav Wolf Mm
Befriedigung verlangen als sich nach Be. Berlin eingetiagene Post von 1000 A d friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu, wird für kraftlos erklärt. d biger noch ein Ueberschuß ergibt. Nach J
36157
6168
Wilhelm Schemmann in Annen, Heine⸗ straße 3. hat das Amtsgericht in Witten
Köln, klagt gegen seine Ehefrau, Marga⸗
Alfred Herzberg in Frankfurt a. M. ein
kraftlos erklärt worden Höchst a. M., den 6. Juni 1925. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Ausschlußurteil. In der Aufgebotsjache des Ackerbürgers h
Amtegerichtsrat Glasow für
Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssache des Landwirts
Der Hvpothekenbrief über die si
Darlehnsforderung
eingetragene ür kraftlos
Wächter, als Gerichtsschreiber.
Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssache des Lehrers a D.
durch den Amtsrichter Dr. Schroeder für
Darlehnssorderung von 3000 4 wird für kraftlos erklärt.
gerichts Freudenstadt vom 22 Mai 1925 wurde der verschollene Karl Heinzelmann, a Bürstenbinder, geb. den 29. Oktober 1831 zu Freudenstadt, zuletzt in Vincennes, Indiania (Amerika), wohnhaft, mit Wir⸗ kung vom 31. Januar 1869, Nachmittags 12 Uhr, für tot erklärt. Amtsgericht Frendenstadt. . d 36167 Oeffentliche Zustellung. a Der Heinrich Arens in Köln-Ehren⸗ feld. Roßstraße 13, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. HZilkens u. Breuer in —⸗ 1 Elisabeth geb. Behrens,
retha Kätha Aufenthalts, auf!
zurzeit unbekannten Grund des Antrage auf Ehescheidung. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil- kammer des Landgerichts in Köln auf den 29. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 19. Juni 1925.
Losen, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
36169
Der Kläger i
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weiß⸗
Maria geb. Trabant, zuletzt in Sandhofen jetzt unbekannten Aufenthalts, zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Scheidungsrechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land—⸗ gerichts zu Mannheim auf den 13. Oktober 1925, Vorm. 93 Uhr, mit der Auf⸗
lassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 19. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
36170] Oeffentliche , ,
Die Frau Martha Hartwig, geb Theuer⸗ kauf in Berlin, Linienstr. 34, Hof Ul, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt An⸗ ders, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Wilhelm Hartwig, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Neustrelitz auf Dienstag, den 3. November 1925, Vormittags 103 uhr, mit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Neustrelitz, den 13. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
36171] Oeffentliche Zustellung.
Der Hausierer Kaspar Lübke in Ha⸗ selünne, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Herting in Osnabrüch klagt gegen seine Ehefrau Dorothea Lübke, geb. Bredtmann, früher in Nienburg a. W, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen
36137
Durch Ausschlußurteil vom 5. Juni 1925 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Höchst a. M. Blatt 445
Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus
Amtsgericht. 2.
schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗
Abt. III unter Nr. OH für den Kausmann
Verhandlung des Rechtestreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Qsng brück auf den 27. Oktober 1925 Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗
richtende
Recht erkannt; Der Hypothekenbrief über .
die im Grundbuche von Annen Band 13 Artikel 2 in Abteilung III Nr. 1 für die städtijche Sparkasse in Witten eingetragene
Gwinner kanntem Aufenthalt abwesenden Christian Bodemer, Goldschmied, zuletzt in Ober⸗ kollbach, O.⸗A. Calw, wegen Unterbalts
Kleine tigter: Rechtsanwalt Ohser in Halle a. S., klagt gegen den Schmelzer Willi Schmidt, zuletzt in Halle a. S., JYorkstraße 75 bei den Eltern, halts, der Beklagte ibr außerehelicher Vater und zur Leistung eines Unterhaltsbeitrags ver⸗ pflichtet sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläusig vollstreckbare Ver- urteilung des Beklagten, ihr vom Tage
Schreiner Georg Lehr, hier, Prozeß⸗ bis zur
zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- getiagene Hppothek von 20000 4Æ für b *
evollmächtigten vertreten zu lassen. Osnabrück, den 20. Juni 1925. Gerichte schreiber des Landgerichts.
36143] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind der
Dienstmagd Hennv Frieda Gille in Lienen
ei Elsfleih i Oldbg, namens Karl
Gerhard. geb am 12 Mai 1922 gesetz lich ver⸗ treten durch seinen Vormund, den Dielen⸗ schiffer Piependamm bei Berne Arbeiter Heinrich Martini, Brake kannten Aufenthalts unter der Behauvtung,
und Landwirt Karl Harme in klagt gegen den früher in Golzwarder Straße, jetzt unbe⸗
aß Beflagter unterhaltungepflichtig sei, a er in der gesetzlichen Empfänaniszeit
der Mündel mutter beigewohnt babe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger von der Geburt
Wilhelm Brinkhoff in Rüdinghausen 12 . iur. Vollendung des 16. Lebengsabrs
hat das Amtsgericht in Witten durch den Amtsrichter Dr. Schroeder für Recht z erkannt: im Grundbuch von Rüdinghausen Band 4 Blatt 10 in Abteilung 111 unter Nr 10 für die Sparkasse der Gemeinde Annen⸗ Wullen von jweitausend Mark wird erklärt
Verkündet am 9. Juni 1926. den
l3 Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ Geldrente von vierteljährlichͥ 3 RM zu zahlen und zwar die rück⸗
ändigen Beträge sofort und die künftig
fällig werdenden am 1. August, 1. No⸗
ember, 1. Februar und 1. Mai jedes
Jahres, weiter das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Zur mündlichen zerhandlung des Rechtsstreits wird der
Beklagte vor das Amtsgericht Brake auf
15. September 1925, Vor⸗
mittags 19 Uhr, geladen.
Amtsgericht Brake, den 2. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. L. 8. (Unterschrift), Justizaktuar.
36147 Oeffentliche Zustellung.
Der Amtsvormund des Jugendamts als ge. Vertreter der am 1920 in Igelsloch geb. Anna klagt gegen den mit unbe⸗
6. 12.
3 n ; z mit dem Antrag, vorläufig vollstreckbares ,,. . ö Urteil dahin zu erlassen: der Beklagte . . habe dem Kinde an Stelle der bisherigen
36132 Unterhaltsrente eine solche von jährlich Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ 240 RM in veierteljährlichen Teil⸗
zahlungen je im voraus vom 16 3. 1925
n bis zum vollendeten 16. Lebensjahr zu
Händen des jeweiligen Vormunds zu be⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstieits zu tragen. Der Klägerin ist das Armenrecht sowie die öffentliche Zustellung durch Be⸗ schluß vom 18. 6. 1925 bewilligt Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird
er Beklagte vor das Amtsgericht Calw uf Freitag, den 18. September
1925, Nachmittags 3 Uhr, geladen. Württ. Amtegericht Calw, 19 Juni 1925.
36145] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige, am 7. Dezember 924 geborene Ilse Erna Nitzsche in
Chebruchs, mit dem Halle a. S., vertreten durch den Magistrat
(Amtsvormundschaft) .
n Halle a. S. r Prozeßbevollmäch⸗
Steinstr. 8,
jetzt unbekannten Aufent-
unter der Behauptung, daß
hrer Geburt, dem 7. Dezember 1924, an Vollendung ihres 13. Lebens-
jahres eine Unterhaltsrente von jährli
mann, hier, ladet seine Ehefrau, Anna , , n . zahlen, und , 9. rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden 7. September, 7. Dezember und 7. März jeden handlung des Rechtsstreits wird der Be- ⸗ klagte vor das Amtsgericht in Halle 4. S. forderung, einen bei dem Gericht jzuge⸗ auf den
jeweils am 7. Juni,
Jahres. Zur mündlichen Ver⸗
14. August 1925, Vor⸗
mittags 95 Uhr, geladen.
Halle a. S., den 5. Juni 1925. Der , des Amtsgerichts. bt 6
36146] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Lotte Heß in Kolberg, geb. 4 6. 1921, vertreten durch das Jugend⸗ amt in Kolberg,. Prozeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Köchling, Hamborn, klagt gegen den Arbeiter Fritz Acker, zurzeit unbekannten Aufentbalis, früher in Ham— born, Josefstr. Sa, auf Unterhaltszablung mit dem Antrage: 1. der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an die Klägerin an Stelle der durch Urteil des Amts— gerichts Kolberg vom 26. 10. 21 — Attz. G 1048 — 21 — festgesetzten Unterhalts⸗ rente vom Tage der Klagezustellung an bis zur Vollendung des 16. Lehens ahres als Unterhalt vierteljährlich 60 , die rückständigen Beträge sofort, die künstig fällig werdenden am 4. 3. 4. 6, 4 9. und 4. 12. jeden Jahres zu zahlen, 2. das Urtetl ist vorläufig vollstreckoar Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Jimmer Nr 31. auf den 30. Juli 1925. Vormittags 95 Uyr, geladen. Die Einlassungsfrist beträgt einen Monat. Hamborn a. Rh., den 8. Jun 1926. Gerichtsschreibet des Amesgerichts.
36154] Oeffentliche Bustellung. In Sachen Eggert, Rudolf, geb 16 April 1925, unehelich, von Oberbergen, Kläger,
rung, sich durch einen bei diesem Gericht
geJ. vertr. durch den Vormund Konrad
ner
.