Eggert, Landwirt in Oberbergen, gegen Wöizmüller, Johann led voll. Dienst⸗ knecht, zuletzt in Landeberg, nun unbek. Aufenthalts Beklagten, wegen Vaterschaft u. a, wurde dem Kläger antrage gemäß das Armenrecht und die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung die ößtentliche Sitzung des bayer. Amtsgerichts Landeberg a. L vom Mittwoch, den 5. Angust 1925. Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Der klägerische Vormund wird beantragen. zu erfennen: J. Es wird fesigestellt daß der Beklagte der Vater des Klägers ist 11 Der Be— klagte hat an den Kläger von der Geburt bis zum zurückgelegten 16 Lebensjahre des⸗ selben einen in vierteliäbrlichen Raten poranszahlbaren Unterhalt von jährlich 240 RM zu bejzablen. 1II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtästreits zu tragen IV. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Landsberg a. L., den 18. Juni 1925.
erichtsschreiberei des Amtsgerichts.
36155] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Ernst Klutsch⸗ kows ki, vertreten durch seinen Vor⸗ mund Instmann Friedrich Klutschkoweki aus Kerschutten. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Moldenhauer aus Osterode. Ostpyr., klagt gegen den Arbeiter Otto Koritzti, früher in Liegen bei Liebemühl, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch Urteil des Amtsgerichts Allenftein vom 6. Dezember 1972 — 3 C. 641/22 — zur Zahlung einer Unterhaltsrente von 600 Papiermark verurteilt, diese Rente jedoch wertlos geworden sei, mit dem An. trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Klagezuftellung an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ halt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von monatlich 15 RM. und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Monats zu jahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Osterode, Ostyr, auf den 26. Uugust 1925, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 101 a, geladen.
Osterode, Ostpr., den 10 Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
135506 Oeffentliche Zustellung.
Der Amtsvormund Rechnungsrat Sann⸗ wald in Welzheim als gesetzlicher Ver— treter des am 13. 5. 19234 in Lorch geb. Walter Rupp, klagt gegen den led. Bäcker Hermann Seizer, früher in Plüderbausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung. daß der Beklagte der Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängniezeit (15 Juli bis 23. Nov 1923) beigewohnt babe und daher als natürlicher Vater seinem Mündel Unter⸗ halt schulde, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger, zu Händen des Vormunds, an Unterhalt zu bezahlen vom Tage der Geburt des Kindes an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres monatlich 15 Gold⸗ mark. Das Urteil wolle bezüglich der perfallenen Raten jeweils für vollstreckbar erklärt werden. Zur Güte⸗ u evtl. Streit⸗ verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier. auf den 16. September 1925, Vorm. 9 Uhr, geladen
Welzheim, den 18. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
136159
Der minderjährige Bernhard Heller, geletzlich vertreten durch seinen Vormund, den Gemüsehändler Bernhard Heller in Zella⸗ Mehlis 11, Marktstraße 22, im Prozeß vertreten durch den Rechtsanwalt Thieme, hier. klagt vor dem Thüringischen Amtsgericht in Zella⸗Meblis gegen den Schleiser Ernst Sauerbrey, früher in Zella⸗Mehlis. jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Umerhalt, mit dem Antrag, den Verklagten kostenpflichtig und vor—« läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger von seiner Geburt — 21. 4. 1920 — an bis zur Vollendung seines 16. Lebeng⸗ jabres den standesgemäßen Unterhalt zu gewähren, und zwar als einmalige Ab⸗ findung für die Rückstände von der Geburt an bis 24 6. 1924 den sofort fälligen Betrag von 1060 RM und vom 21.6 1924 ab eine monatlich im voraus zu ent— richtende Geldrente von 19 RM zu zahlen. Der Verklagte wird zu dem am 28. Juli 1925, Vorm. 8 Uhr, vor dem Thü—⸗ ringischen Amtsgericht in Zella-Mehlis staltfindenden Verhandlungstermin geladen.
Zella Mehlis, den 19. Juni 1925.
Der Justizobersekretär des Thüringischen Amtsgerichts.
Il35b0?] Oeffentliche Zustellung. Die Kommanditgesellschast in Fa J. A enckels in Berlin W 66, Leipziger Straße 118, Prozeßbevollmächtigte: Rechte⸗ anwälte Justizrat Dr. Meidinger. Dr. Brandi, Töhring u. Brennecke, Berlin W. 56, Jägerstraße 55. klagt gegen den Kaufmann Simon Fremder, jrüher in Berlin C. Neue Friedrichstraße 38/40 unter der Bebauptung, daß die Beklagte der Klägerin sür gelieserte Waren 1349 85 Reichsmark verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen. an die Klägerin 1349 85 Reichsmark nebst 10 ½ Zinsen seit 1. Mai 1925 zu zahlen und das Urteil event. gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1J. Kammer für andelssachen des Landgerichts Jin Berlin, richtegebäude, Grunerstraße. II Stoch. werf, Zimmer 78 / 80, auf den 16. Sep⸗ tember 1925, Bormittags 10 uhr,
und etwalge Einwendungen gegen die Klagelorderung und der Beweismittel un— verzüglich durch den zu bestellenden An⸗ walt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht Berlin, den 18. Juni 1925 Beyer, Justizinspektor, als Gerichtsschreiben des Landgerichts J.
36160) Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft Antobaus F u. R Adler in Berlin. Kurfürsten⸗ damm 215. Inhaber Fritz und Richard Adler, daselbst. Prozeßbevollmächtigter: Rechtfkanwalt Dr. Schmoller in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 36, klagt gegen den Kaufmann Otto Singer, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Charlotten. burg, Saljufer 22, unter der Behauptung daß der Beklagte am 22. November 1924 bei der Klägerin ein 6/20 PS Brennabor- Automobil zum Preise von 5450 4 ge— kant habe. Dieses Automobil ist wenige Tage später gegen ein 8/24 ES Automobil umgetauscht Küiägerin habe sich das Eigentumsrecht bis zur resflichen Bar— einlösung der in Zahlung gegebenen Wechse! vorbebalten. Der Betlagte habe 1950 4A in bar gezahlt, aber keinen der fünf Wechsel eingelöft. Da bezüglich der beiden ersten Wechsel in actis 88. P 64. 25 und 88. P. 65. 25 Versäumnisurtetl er- gangen und die Zwangẽvollstreckung fruchtlos ausgefallen war, beantragt Klägerin auf Grund ihres Eigentums ⸗ vorbehalts: 1. den Beklagten zu verur⸗ feilen, an die Klägerin das dieser ge⸗ hörige, zurzeit bei ihr in Verwahrung befindliche 8 / 4 PS Brennabor- Automobil herauszugeben, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsftreitg aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Ferien kammer für Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 1. Stockwerk, Zimmer 32a, auf den 18. August 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. = 887 6. 27 5 35. — Durch Beschluß des Gerichts vom 17. Juni 1925 ist die Sache zur Feriensache erklärt worden.
Berlin, den 18. Juni 1925.
Dannenberg,
Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
36141) Oeffentliche Zustellung.
Der Alfred Seisert in Dresden, Borsbergstr. 34, Prozeßbevollmächtigter: Arno Rambach in Dresden, Ostraallee 2b, klagt gegen den Kaufmann C. O. Zimmer, früher in Dresden, Nürnberger Str. 54, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von 55 258 — 259 der Zivilprozeßordnung auf Zahlung des ihm zustehenden Gehalts für die Monate April, Mai und Juni 1925 in Höhe von je 306 RM., und zwar zahl⸗ bar mit 612 RM sofort (Gehalt für April u. Mai 1925) und mit 306 RM am 30. 6. 1925. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaufmannsgericht der Stadt Dresden, Eliasplatz H 11, auf Donners. tag, den 6. August 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Dresden, den 17 Inni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Kaufmannsgerichts der Stadt Dresden.
36144) Oeffentliche Zustellung.
Der Zahnarzt Dr. Ernst Weitzel, Elber⸗ feld, Herzogstr. 46, rozeßbevollmäch tigte: Rechtsanwälte Schuster LJ. und Schuster 1I., Elberfeld, klagt gegen den Kaufmann Karl Dörner, früher in Elber⸗ feld, jetzt unbekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsorts unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für ärztliche Behand⸗ lung nachstehende Beträge schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 60 RM. nebst 100/0 Zinsen seit dem 1. Mai 1925. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Elberfeld auf den 17. September 1925, Bormittags Sz Uhr, Zimmer Nr 87, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt und die Einlassungsfrist auf zwei Wochen festgesetzt.
Elberfeld, den 13. Juni 1925.
Happel. Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
36164 Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma Adols Groll, Getreide⸗Aktien⸗ sesellschaft in Würzburg. klagt gegen ngelbert Martin, früher in Kempten, nun unbekannten Aufenthalts, wegen For. derung mit dem Antrag zu erkennen: Der Beklagte wird als Gesamtichuldner mit Anton Ludwig Griesbeck und Wilhelm Luitz verurteilt, an die Klägerin RM 1760 und 180ͤ Zinsen daraus seit dem 1. 1. 1925 zu bezahlen und die Kosten des Rechts—⸗ streits zu tragen Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar.“ Sie ladet den Be⸗ klagten Martin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Einzelrichters der Zivil⸗ fammer des Landgerichts Kempten vom Dienetag. den 27. Oftober 1925. Vormittags 9 Uhr, Sitzunge aal 2, mit der Aufforderung, einen beim Landgericht Kempten zugelaffenen Nechteanwast zu leiner Vertretung zu bestellen. Diejer Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung an den Beklagten Martin bekanntgemacht. Kempten, den 19. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
36148 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Karl Plön in Kiel, Lornsenstr. 55 jetzt unbekannten Auf⸗ enthalté, hat am 29 November 1924 beim hiesigen Amtsgericht eine einstweilige Ver⸗ jügung gegen den Kautimann Franz Ruschell in Neukölln erwirkt daß dem letzteren verboten wurde, die offene Handelsgesellichast Rujchell Co. in Kiel zu vertreten. Ruichell hat durch seinen Prozeßbevollmächtigten, Rechts⸗ anwalt Haeseler in Kiel, gegen diee einst⸗ weilige Verfügung unter der Behauptung. daß sie unbegründet war, Wider spruch er⸗ hoben mit dem Antrage auf Wiederauf. hebung der einstweiligen Verfügung, und ladet den Kaufmann Plön zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits namentlich über die Rechtmäßigkeit der einstweiligen Verfügung und Entscheidung vor das Amtsgericht in Kiel auf den 4. August 1925, Vormittags 19 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Kiel, den 17 Juni 1925.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
36153] Oeffentliche Zustellung.
Der Installateur Adolt Düring in Köln, von⸗Werth⸗Straße 47, Kläger, klagt gegen den Klempner Philipp Engels, früher in Köln, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten eine Lötlampe verkauft und zwei Sauerstoffflaschen ge⸗ liehen habe. Der Kaufpreis mit 5.40 RM und die Leihgebühr mit 36 RM seien nicht gezahlt. Durch das vorangegangene Arrestverfahren — 422 G 49125 — sind 10 RM Kesten entstanden. Kläger stellt den Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an ihn 540 RM nebst 12 vH Zinsen seit dem Zustellungstage der Klage zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts—⸗ gericht, hier, Reichenspergerplatz. Zimmer Nr. 145, auf den 22. September 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Köln, den 12. Juni 19295.
(L S.) Wenz, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(36 156
Oeffentliche Ladungszustellung.
In Sachen des Albert Bichlmeiner, geb. 256 4 1924 in München, vertr. durch den Amtsvormund Rechtsanwalt Dr. Weit⸗ pert in München, gegen Bergarbeiter Engelbert Wutzer, zuletzt in Wieden wohnhaft, z. It. an unbekannten Orten, wegen Forderung aus § 1708 B.⸗G.⸗B., ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung bestimmt auf Donnerstag, den 6. August 1925, Vormittags Sr Uhr, vor das Bad. Amtsgericht Schönau i. W. Der Beklagte wird hierzu geladen. Schönau i. W., den 17. Juni 1925. Bad. Amtcegericht.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
öbo dc 3 o0½ Gothenburger Stadtanleihe von 1902.
Zur Ausführung der vargeschriebenen Amortisation der von der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg. im Jahre 1902 übernommenen Anleihe der Stadt Gothenburg sind von den Obligationen:
Ser. A 7 St. à Kr. 4000 — Kr. 28 000
Ser. B 13 St. à Kr. 2000 — Kr. 26 000
Ser. O 38 St. àz Kr. 1600 — Kr. 60 800
Ser. D 93 St. à Kr. 800 — Kr. 74 460
Kr. 189 2060 angekauft, ferner sind vom unbegebenen Teil der Anleihe zur Tilgung veiwandt Kr 62 800. Es findet deshalb eine Aus⸗ losung nicht statt.
Gothenburg, den 8. Juni 1925.
Die Stadtkämmerei.
36172 Auslosungsliste zur 4 υί, igen Lauen⸗ burgischen Kreieanleihe von 1919.
Bei der im April d. I vorgenommenen VI Auslofung sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchst. A Serie 1- 35 Nr. 73 186 360 468 559 715 826 915 1042 1173 1296 1385 1852 1663 1771 1899 1989, zus. 17 Stck über je 5000 .
Buchst. E Serie 1— 35 Nr. 2233 2235 2400 2531 2547 2696 2781 2782 2984 3068 3149 3159 3332 3437 3549 3601 3614 3754 3903 4042 4057 4242 4325 4374 4611 4612 4652 4912 4913 4965 5209 5227 5400 5502 5539 5620 5742 5840 5993 6092 6148 6165 6396 63907 6495 6665 6706 6848 6975 6977 Job! 7213 7254, zus. 53 Stck. über je 2000 .
Buchst. C Serie 1ñ—35 Nr. 7609 760 7645 764858 7649 7912 7923 7941 8043 S8o97 8125 8153 8198 S280 8296 8483 8562 S637 8772 8789 8832 8942 0b! 9096 g2990 g29g1 9318 932 9371 9477 9603 9608 g829 9830 9831 9869 99901 1062 10139 10174 109365 102404 o408 10605 196965 10778 10830 10895 11018 11139 1141 11147 11151 11344 11388 11467 11596 11603 11628 11823 11824 11979 11986 12075 12154 12167 12168 12222 12370 129 12512 12590 12756 12783 12855 12964 13032 13168 13294 13310 13453 13544 13604 136505 13641 13661 13662 13791 14031 14032 14052 14221 14225 14307 14343 14393 14562 14628 146165 14662 14707 14936 14937 14941 15182 15304 15305 15425 15426 15456 189408 15749 15809 15995
1608 16010 16021 16056 16149 16346
13622
16424 16425 16497 16558 16600 16800 16801 16899 16990 16991 17001 17222 17239 17486 17487 17489 17551 17578 17586 17734 17745, zus. 141 Sick über je 1000 A
Buchst. D Serie 1ñ— 35 Nr. 17877 17878 17879 17934 17971 18014 18056 18057 18128 18204 18271 18272 18310 18315 18342 18412 18429 18451 18495 18548 18623 18656 13730 18772 18793 13818 13827 18876 18890 18914 18963 190630 19138 19152 19159 19175 19191 19192 19319 19332 19390 19448 19471 19472 19179 19597 19599 19602 19623 19676 19733 19743 19833 19911 19935 19936 19954 20034 20035 20102 20160 20176 20177 20187 20279 20292 20326 20327 20551 20357 20515 20516 20637 20649 20744 20746 20747 20748 20784 20838 20848 20874 20944 20945 21041 21079 21147 21149 21196 21197 21223 21271 21304 21331 21333 21371 21451 21463 21469 21533 21553 21559 21740 21806 21811 21841 21884 21893 21915 21950 21965 22013 22059 22145 22182 22183 22276 22313 22322 22368 22371 22380 22444 22545 22554 22645 22649 22653 22741 22744 22745 22746 22748 22776 22880 22881 22942 22955 23053 3064 23088 23116 23124 23155 23277 23283 23391 23424 23425 23552 23605 23625 23629 23642 23647 23671 23672 23770 23839 23855 23861 23869 23875 23958 24029 24047 24105 24162 24173 24216 24263 24264 24265 24317 24369 24370 24419 24612 24613 24614 24615 24637 24651 24748 24754 24816 24819 21850, zus. 188 Stck über se 500 4.
Die Auslolung erfolgte planmäßig auf Grund der Schuldverpflichtungen. Die Einlösung der Anleihestücke wird nach gesetz licher Regelung der Aufwertungsfrage durchgeführt werden.
Ratzeburg, den 20. Juni 1925.
Der Kreisausschusz
des Kreises Herzogtum Lauenburg.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien · gesellschaften und Deutsche
Holonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über ven
Verlust von Wertpavieren bein-
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
? Berichtigung.
Die zu Donnerstag. den 6. 7. er., Nachm. 3z Uhr, einberufene GeB. findet am Montag, den 6. 7. er. statt.
Blantor⸗A. G. für Platten Sprechmaschinen.
37034
Die auf den 30. Juni 1925 einberufene ordentliche Generalversammlung der unter- zeichneten Gesellschaft muß auf unbestimmte Zeit vertagt werden. Bekanntgabe des neuen Termins erfolgt an dieser Stelle. Hamburg, den 22. Juni 1925. Wilhelm Semsoth Aktiengesellschaft. 35192
1. Aufforderung. Credit und Lombard Aktiengesellschaft. Berlin. Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Generalpersammlung vom 6. April 1925 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin? den 13. Funi 1925.
Der Liquidator der Credit und Lomhard Aktiengesellschaft i. Liqu.:
6r.
Jod sd Gemäß § 297 H⸗G.⸗B. fordern wir unter Hinweis darauf, daß unsere Gesell⸗ schaft aufgelöst ift, etwaige Gläuhiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Charlottenburg, den 39. Mai 1925. Constantia Papiergroßhan dels. Afktiengesellschaft i. Lign.
36656) MaxDDOske Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin⸗Zehlendorf.
In der Generalveriammlung vom 17. Juni 1925 wurde des satzungsgemäß ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats Herr Rechtsanwalt und Notar Georg Kirsch wieder in den Aussichtsrat gewählt.
Bln. Zehlendorf, den 22 Juni 1925.
Die Geschäftsinhaber: Os ke. Schaeffer.
36735 Mitteldeutsche Versicherungs⸗ Altiengesellschast zu Halle / 6.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Berufung auf 5§§5 28 und 30 des Gesellschaftsvertiags zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Sonnabend. den 11. Juli 1925, Bormittags LI Uhr, im Sitzungszimmer der Ver⸗ einigten Mittel deutschen Robzucker⸗Fabriken zu Halle / S, Alte Promenade 31 Il, statt⸗ findet, eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresrechnung und des Geschaäftsberichts für 1924.
2. Genehmigung der Vermögensrechnung
und der Gewinn- und Verlustrechnung
1924 owie Erteilung der Entlastung
an Vorstand und Aussichtsrat. Verschmelzung der Gejellschaft mit der Brandenburger Feuerversicherungs—⸗ Aktiengesellschast zu Brandenburg a. Havel im Wege der liquidationslosen Fusion unter Genehmigung des vor— zulegenden Fusionsvertrags und Er⸗ richtung einer Zweigniederlassung. Berlin, den 20. Juni 1925. Der Aufsichtsrat. Wentzel.
35493
Anläßlich der am 10. März 1925 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurde Herr F. Moritz in den Aufsichtsrat gewählt. Von der Belegschaft wurde Herr S. Rocken⸗ dorf in den Aufsichtsrat delegiert.
Attien⸗Gesellschaft Komet“
Schkenditz, Bez. Salle a. d. S. Der Vorstand. Jos
Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗
Verkehrswesen Attiengesellschaft
¶ Davag ⸗ Efubag).
Die Aktionäre der Deutichen Post⸗ und Eisenbahn⸗Verkehrswesen Aktiengesellichaft (Davag⸗Efubag) zu Staaken werden hier⸗ durch zu der am Donnerstag, den 16. Juli, Bormittags 11 Uhr, im Sitzungsfaal der Gesellschaft in Staaken⸗ Berlin stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Gegenstand der Tagesordnung ist:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
4
des Vorstands und des Aussichtsrats. Aenderung des § 3 der Statuten. (Stückelung des Grundkapitals.)
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bitz 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Staaken oder bei dem Bankhause Georg Fromberg C Co-, Berlin,
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Attien bei einem deutschen Notar genügt werden.
Staaken⸗Berlin, den 22. Juni 1925. Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗ Verkehrswesen Aktiengesellschaft ¶ Dapag⸗ Efubag).
Der Aufsichtsrat. Heinrich Wollheim.
lasols9] Bauchwitz⸗Ppscherer Altiengesellschaft, Leipzig.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschafst vom 12. Januar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals auf RM 150000 beschlossen.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, Mäntel und Bogen, nebst einem mit zahlenmäßig geordnetem Nummern⸗ verzeichnis versehenen Einreichungeschein, wofür Formulare bei den Einreichungs⸗ stellen erhältlich sind, bis zum 15. Juli 1925
in Leipzig bei der Commerz⸗ und
Prwat⸗Bank A⸗G. Filiale Leipzig,
Tröndlinring, oder
bei dem Bankgeschäft B. Breslauer,
Katharinenstraße 23, während der üblichen Geschäftsstunden ein= zureichen. Bei Einreichung im Wege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr berechnet, während bei Einreichung am Schalter bis 15. Juli 1925 Kosten nicht entstehen.
Es werden ausgehändigt gegen alte Stammaktien im Nennwert von
A 20 000 eine neue Stammaktie über
nom. RM 100 pl. Div Nr. 1 ff.,
MH 4000 eine neue Stammaktie über
nom. RM 20 pl. Div Nr. 1 ff
Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ bezw. Verkauf von bei dem Umtausch ent⸗ stebenden Spitzen zu vermitteln.
Leipzig, den 17 Juni 1925.
Bauchwitz⸗Pscherer Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand.
i f
Die Herren Aktionäre unserer Gesell. schaft werden hierdurch zu der im Hotel Bristol, hierselbst, Unter den Linden 56 a, am 3. August 1925, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Geschäfte⸗ jahr 1924/1925.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung der Bilan, und Gewinn⸗ und erlustrechnung, Verwendung des Reingewinns sowie über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftejahr 19241925.
3. Aufsichts rats wahlen.
Aktionäre, welche ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichsbank oder eines Notars nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am dritten Werktage vor dem Versamm⸗ lungstage bei:
den Herren Koppel Co., Bank⸗ geschäft, Berlin, Pariser Platz Nr 6, oder
Herrn Abraham Schlesinger. Berlin, Jägerstraße o, oder
der Kasse der Gesellschaft, Berlin, Dorotheenstraße 47,
hinterlegt haben, sind nach Maßgabe der Statuten zur Teilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt.
Berlin, den 22. Juni 1925.
Hoͤtelbetriebs · Aktiengeellschaft Conrad Uhl's Hötel Bristol⸗
gentralhotel. Der Aufsichtsrat. Dr. Meinhardt, Vorsitzender.
Walter Lehmann.
Nr. 145.
— ** 2
Sweite Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
, .
Berlin,. Mittwoch, den 24. Juni
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. *,, auf Attien. Aktlengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1. — Reichsmark freibleibend.
1925
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invalidität, ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
109. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
ee, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
3666 4j
Gemäß Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 21 November 1924 wird unser Stammkapital von 34900009 auf Reichsmark 680 090 umgestellt.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktio⸗ näre auf, die Mäntel zu ihren Stamm⸗ aktien zwecks Abstempelung des Nenn⸗ werts jeder Aktie über
„A 1000 auf Reichsmark 20 und über
b 5000 auf Reichsmark 100 bis zum 25. Juli 1925 bei der Kasse unserer Gesellschaft, Hennigestr. 14/165, in den Vormittagsstunden von 8—1 Uhr, bei größeren Posten unter Beifügung eines doppelt ausgesertigten Nummernverzeich⸗ nisses, einzureichen.
i,, , , , . den 22. Juni
29.
Bühring & Go., Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
böse Gontinentale Ver sicherungs⸗Hesellschaft.
Bilanz, Geschäftsjahr: 1. Januar 1924 bis 31. Dezember 1924.
RM
=
Attiva. Verpflichtung der Aktionäre für noch nicht eingez. Aktienkapital Hypotheken Wertpapiere Guthaben bei Bankhäusern Guthaben bei anderen Ver— sicherungsunternehmungen, Agenturen. Maklern und Verschiedenen Stückzinsen Barer Kassenbestand ..
Gesamtbetrag.
Bassiva. Aktienkapital Kapitalrücklagebestand Nechnungsm. Rejerven für
Unfall⸗, Haftpfl. u. Lebene⸗ rückoer ficherung 17600 . mienüberträge 402 602 eserven für schwebende Ver- sicherungsfälle b26 326 Guthaben anderer Vers. Unternehmungen, von Agenten, Maklern und Verschiedenen Neingewinn
15009990 68 H24 921719 132 859
2 738 230 2197 2431
5365 873
2 000 000 3650 000
1963682 106 I61
Gesamtbetrag . dsh rg Gewinn- und Verlustrechnung.
RM 36 054 5 10523
b 286
20 51130 2261 2
27 62819
Gesamtbetrag 5
Ausgaben. Verlust der Lebensrückver⸗ P Verlust aus Kapitalanlagen Reingewinn des Rechnungs. . ö Gesamtbetrag Verwendung: 10 00 Dividende. 5M 50 000. — Rückstellung für Wieder⸗ aufhanreee.. h Go Gewinnanteile an Auf⸗ .
2029 23 19 83709
10671618 1er gas s
sichtsrat J Zur freien Verfügung des Aufsichtsrats f Gewinn⸗ anteile für Angestellte, 8568, bo ortrag auf neue Rechnung 15 000, — RM 105761,87 Mannheim, im Juni 1925. Continentale Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr Broten. Der Vorstand. Halterm ann. Dr. Weiß. Golpert. Waur ich Maß Pinkow, stellv. Direktor.
ler.
L. Bergmann Aktiengesellschaft, Greußen (Thür.).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch gemäß § 22 unseres Gesellschafts⸗ vertrages zu der am Sonnabend, den 18. Juli 1925, Nachmittags 41 Uhr, im Hotel „Hauffe“ am Roßplatz in Leipzig stattfindenden ordentlichen General⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz mit Gewinn. und Verlust— rechnung für das Jahr 1924 und Beschlußfassung darüber.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Ersatzwahl für das durch Los autz⸗ geschiedene Aufsichtsratsmitglied.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am dritten Werk- tage vor der Versammlung zur Teilnahme an dieser bei der
Bank für Mittelsachsen A. G. in Mittweida und deren Filialen oder
Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen und deren Filialen oder
Dresdner Bank in Erfurt oder
Bankhaus N. Helfft C Co.,, Berlin, Unter den Linden,
der Gesellschaftskasse oder
einem deutschen Notar hinterlegt hat und die Hinterlegung nach— weisen kann
Greußen, den 22. Juni 1925.
Der Vorstand. 36652 Wilhelm Bergmann. 35625 Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 15. Juli 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Westf. Industrieklub, Dortmund, Nordsternhaus, Markt 6 — 8 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1924 sowie des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und Prüfungs— berichts des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
Beschlußsassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Beschlußfassung über die Umwandlung
von 7500 Aktien zu je 20 RM in 150 Aktien zu je 1000 RM und von 250 Aktien zu je 20 RM in 50 Aktien zu je 100 RM.
5. Verschiedenes.
Zwecks Teilnahme an der General—⸗ versammlung sind die Aktienmäntel oder die Bescheinigungen über die notarielle Hinterlegung derselben spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei
1. der Gesellschaft in Dortmund,
2. der Firma Aug. Klönne in Dortmund,
8 dem Dortmunder Bankverein in Dortmund
zu hinterlegen und doppeltes Nummern⸗ verzeichnis beizufügen.
Dortmund, den 17. Juni 1925.
Kemag, Kloth Eisengießerei
Maschinenfabrik A. G.
Der Aufsichtsrat. Dr. Max Klönne, Vorsitzender.
J. Ad. Richter C Cie. A.. G., 36935 Bankastenfabrik, Rubolstodt / Thür.
Einladung zur Generalversammlung. Am 24. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr, findet in Rudolstadt im Hotel Löwen die ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft statt. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn, und Ver— lustrechnung per 31. Dezember 1924.
Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.
, n, über die Erteilung der Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäte be—⸗ rechtigt, welche spätestens am vierten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis 4 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Rudolstadt oder bei der Darmstädter und Nationalbank Leipzig und Ludwigshafen a. Rh.
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil-
nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aftien oder die darüber lauten den Hinterlegungsscheine hinterlegen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch beim Notar geschehen. Rudolstadt, den 17. Juni 1925.
F. Ad. Richter A Cie. 2I. G. Baukasten fabrik. Ru doistadt / Thür. Der Vorstand.
Dr. Kurt Richter. Schösniger.
36739] Fabrik für Gummilösung A.⸗G. vormals atto Kurth Offenbach a. M.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur Teilnahme an der auf Freitag, den 17. Juli 1925, Vormittags 11 uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Herrn Justizrat Dr. Hassel, Frankfurt a M., Schweizerstr. 1, anberaumten diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
a) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts über das letzte Geschäftsjahr—
b) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung,
o) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands,
4) Wahl des Aufsichtsrats.
Die Aktien oder die über die 6 legung derselben sich verhaltenden Depot- scheine sind gemäß 5 20 des Statuts bis zum 15. Juli 1925 bei dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen.
Offenbach a. M., den 20. Juni 1925. Fabrik für Gummilösung A. ⸗G. vormals Otto Kurth Offenbach a. M. Der Aufsichtsrat.
Justizrat Hell raeth.
367631 Allgemeine Beamten⸗Creditbank für Süddeutschland A.-G. München.
Unter Bezugnahme auf unsere Ein ladung zu unserer ordentlichen General⸗ versammlung in Nr. 136 des Deutschen Reichsanzeigers geben wir unseren Afktio—⸗ nären hiermit bekannt, daß die ordentliche Generalversammlung auf Montag, den 27. Juli 1925, Nachmittags 35 Uhr, verschoben werden mußte.
Die ordentliche Generalversammlung findet in unseren Geschäftsräumen in München, Pranner Straße 14, mit der gleichen in Nr. 136 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers bereits bekanntgegebenen Tages. ordnung statt.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens ? Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien entweder an unseren Kassen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und dies durch Vorlage der entsprechenden Hinterlegungs⸗ scheine, welche die Nummern der hinter⸗ legten Aktien enthalten, nachweisen.
München, im Juni 1925.
Der Vorstand. Dr. El sassert. Zem sch.
36685 GSoslarer Bank
Atktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am 15. Juli 1925 12 Uhr Mittags, im Gebäube der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A⸗G. zu Braunschweig stattfindenden a. -o. Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Auflösung der Gesellschaft und Er⸗ nennung von Liquidatoren.
2. Festsetzung der Grundsätze der Li⸗ quidation und Ermächtigung der Li⸗ quidatoren zum freihändigen Verkauf des Grundbesitzes und der sonstigen Aktiven oder auch der Gesellschaft im Ganzen.
Diejenigen Aktionäre, die das Stimm⸗ recht auszuüben wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens 11. Juli 1925 bei uns, der Braunschweigischen Bank und Kredit⸗ anstalt A⸗G. in Braunschweig oder ihren Zweigniederlassungen oder einer der auf den Dividendenscheinen vermerkten Stellen zu hinterlegen.
Goslar, den 20. Juni 1925.
Goslarer Bant Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Bruhn.
367M, ö Kahlgrund⸗Cisenbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft, Schöllkrippen.
Die Aktionäre der Kahlgrund⸗Eisen⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 25. Juli 1925, Nachmittags 44 Uhr, im Lokalbahnho Kahl am Main, Warteraum 2. Klasse. stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen mit folgender Tagesordnung: Aufsichtsratswahl.
Gemäß §21 der Statuten haben die Aktionäre, welche an der außerordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien bis spätestens 21. Juli 1925
im Geschäftszimmer der Gesellschaft zu
Schöllkrippen oder bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank zu Frankfurt a. M.
oder einem deutschen Notar zu hinterlegen, letzterenfalls den die Num⸗ mern der Aktien enthaltenen Hinterlegungs ˖ schein des Notars bis spätestens 23. Juli 1925 der Gesellschaft in Verwahrung zu geben. Gegen die Einlieferung der Aktien resp. des Hinterlegungscheins erhalten die Aktionäre die Eintrittskarte zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung.
Schöllkrippen, den 23. Juni 1925. Der Vorstand der Kahlgrund⸗Eisen⸗
bahn⸗Aktiengesellschaft. Sander.
Zur Prüfung der Legitimation des
„Hochtief“, Aktiengesellschaft für 36746] Soch˖ A Tiefbauten, vorm. Gebr. Helfmann, Essen (früher: Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten, Essen).
Die außerordentliche Generalpersamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 28. 11. 1924 hat die Umstellung des 83 Millionen Mark betragenden Stammaktienkavitaltz auf 1 660 000 Reichsmark durch Herab⸗ setzung des Nennbetrags der Aktie von 1000 Papiermark auf 20 Reichsmark so⸗ wie die Aenderung der Firma in: „Ho tief Aktiengesellschaft für Hoch⸗ C Tief⸗ bauten vorm. Gebr. Helfmann, Essen, be⸗ schlossen. .
Nachdem diese Beschlüsse in das Handels⸗ register eingetragen sind, fordern wir unsere Attionäre hiermit auf, die Mäntel ihrer Aktien, nach der Nummernfolge geordnet und in Begleitung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten doppelten Nummernverzeichnisses, in der Zeit bis 18. Juli 18925 ein⸗ schließlich
in Frankfurt a. M.: bei der Firma J. Dreyfus Co, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
bei der Firma E. Ladenburg,
bei der Firma Ernst Wertheimber C Co.,
in Berlin:
bei der Firma J. Dreyfus Co.,
bei der Dresner Bank,
in Essen: bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer Comp., Komm .⸗Ges. a. A. zur Abftempelung, sowohl auf den neuen Nennwert als auch auf die geänderte Firma einzureichen.
Die Abstempelung an den Schaltern der genannten Einreichungsstellen ist pro⸗ visionsfrei. st über sie ein Schrift⸗ wechsel zu führen, so werden Einreichungs⸗ stellen die übliche Proviston in Anrechnung bringen.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt en Sie n . der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigung sobald als nog .
Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet
Nach Ablauf der oben genannten Frist kann die Abstempelung nur noch bei der Firma J. Dreyfus & Co, Frankfurt a. M., vorgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, daß voraus⸗ sichtlich am 5. Börsentag vor Ablauf der obengenannten Frist die Lieferbarkeit der nicht auf Reichsmark abgestempelten Aktien an der Frankfurter Börse aufgehoben wird.
Essen a. d. Ruhr, den 26. Juni 1925.
Hochtief Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten, vorm. Gebr. Helfmann,
6287
Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Go.
Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1924.
— —
Bestand am
Vermögen. 11. 1924 Zugang
Abschrei⸗
Bestand hungen
Abgang
n, .
Bestand am 31. 12. 1921
Immobil. Kto.: Grundstüůcke Gebäude
481 564 78
. 797 61306 Fabrikeinricht.⸗
Konto . 346 918 88
Patentekonto. 1—
112 78632 220
481 564 797 613
469 705 221
165725
Aktien kapitalkonto: Stammaktien... 1 800 000 — Vorzugsaktien B. 16204
. 1818 000 —
Obligationskonto
102 900 - Obligationstilgungs⸗ U ,
1626 09772
113 00632
739 1040 ILS,
Fahrikationskonto: Rohmaterialien, halbsertige und fertige Waren. Betriebsmaterialienkonto: Betriebs materialien
Effektenkonto. Kassekonto Debitorenkonto.
Soll.
2 9 9
Assekuran z konto ö ; x ; ; ; ; ; Kautionsdebitorenkonto: Avale bobo, —
1675 46977 905 029 32 401
7995 230 511 419
2 851 827
ö do0 - Kreditorenkonto: Verschiedene Glãu⸗ 1 bh 2 096 59 . Uebergangskonto. bo 04212 Akzevtefonto .. 172 89783 Umstellungsreservekt. 146 56471 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ P ö 142636 Kautionskreditoren⸗ kto. Avale ho00
Dr dr s Haben.
Reparatur und Ersatzkonto .... Handlungsunkostenkonto: Steuern .. Verschiedenes k Fabrikeinrichtung .. .
J
Abschreibungen:
79 0668 391 6bo
89 877 301 7827 185 952 26 45 804 220
534 130
. oz zõbh z
Gewinne aus Diversen .. Fabrikationsüberschuß . ..
.
Ich habe vorstehenden Rechnungtabschluß nebst Gewinn und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1924 einer ein- gehenden Prüfung unterzogen und bestätige deren Uebereinstimmung mit den von mir ebenfalls geprüften, ordnungsmäßig ge=
führten Büchern der Gesellschaft. öch
st a. M., den 8. Mai 19265. Die Generalversammlung vom 9. Juni 1925 beschloß, von der Verteilung einer Dividende für das Geschäfts⸗
jahr 1924 abzusehen.
Die statutengemäß mit Beendigun sichtsrats unserer Gesellschaft: Herr 6. Rentner Otto Koerner, Magdeburg, Herr Bankier Julius Landau, Berlin, sind wieder in den Auf
Söchst a. M., den 15. Juni 1925.
Reg ⸗MRat Dr. phil. e. h.
Gustav Mayland.
der Generalverfammlung vom 9. Juni d. J. ausscheidenden Mitglieder des Auf. Dr.-Ing. e. h.
Adolf Haeuser, Frankfurt / M., Herr
tärat gewählt worden.
Der Vorstand. Nordmann.