—
10411
Rahlmühler Stuhl⸗Industrie Akltiengesellschaft, Münder a. D.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 9. 11. 1925 ist unser Aktienkapital von K 5 000000 auf RM 2009000 um gestellt worden. Unsere Aktien sind dem⸗ emäß von A 1000 auf RM 40 abzu⸗ tempeln
Wir fordern blermit unsere Aktionäre guf, ibre Attien zwecks Abstempelung spätestens bis Mittwoch, den 253 Juli 1925
bei der Gebr. Dammann Bank, Komman⸗
dit⸗Gesellschaft auf Aktien Hannover,
bei der Commerj und Privat · Bank A. G.
Filiale Hannover, Hannover, einzureichen.
Soweit die Einreichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die Übliche Gebühr berechnet.
Münder a. D., den 16. Juni 1925.
Der Borstand.
3674853) Bekanntmachung der
G. Gundlach Aktien⸗ gesellschaft in Bielefeld
gemüß der sechsten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung.
Auf Deranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin wird folgendes bekanntgegeben:
Die ordentliche Hauptversammlung vom 2. Dezember 164 hat die Umstellung des bisherigen Grundkapitals von nom. Papiermark 2A OG OOO, — Stamm⸗ aktien, 21 009 Stück über ie M 1000. —, im Verhältnis von 160: E auf nom. Reichsmark 2100 000, — 21 000 Stück über je Reichsmark 100, —,
Nr. 1ĩ—1 000, und von nom. Papier⸗ mark 1200 000, — Vorzugsaktien auf nom. Reichsmark 7009. — beschlossen. Die Einziehung von Aktien (Amorti⸗
sation) mittels Ankaufs ist gestattet.
Die auf den jetzigen Nennbetrag in „Reichsmark“ abgestempelten Stamm⸗ aklien Nr. 1—21 000 waren bereits als Papiermarkurkunden zum amtlichen Handel an der Berliner Börse zugelassen.
Die auf Reichsmark 7000, – umge⸗ stellten Vorzugsaktien sind durch Beschluß der gleichen Generalversammlung zum 31. Dezember 1924 zur Rückzahlung ge⸗ kündigt und inzwischen zum Nennwert eingelöst worden. Mit Rücksicht hierauf findet auch keine formale Umstellung der Vorzugsaktien statt. Die Vorzugsaktien, bie an keiner Börse eingeführt waren, hatten noch für das Geschäftsjahr 1924 Anspruch auf eine Vorzugsdividende von 6 2H ohne Anteil am weiteren Gewinn.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Gewinnverteilung: 1.5 2, an den gesetzlichen Reserbe⸗
fonds, solange derselbe 19 35 des Grundkapitals nicht übersteigt: 2. nach Vornahme saämtlicher Ab⸗
schreibungen und Rücklagen vertrags— mäßige Tantieme an den Vorstand; 3. 4 7, Dividende auf die Stamm⸗ aktien; 4 pon , dem dann verbleibenden Rest—⸗ betrag 10 2, Tantieme an den Auf— sichtsrat, während der Rest zur Verfügung der General⸗ versammlung steht. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
82
Attiva. RM 18 Grundstückskonto .... 235 000 - Gebäude konto... 405 9000 — Maschinenkonto .. 14 704 — Betriebseinrichtungskonto . S6 916 — . 300 000 - Waren, und Materialien⸗
I 547 98629 Schuldner.... 237 83421 assenbestand 13 430 84 Wechsel⸗ und Scheckbestand 9 Sh 3 04 Wertpapier. . 8231
236 (
Passiva.
Aktienkapitalkonto:
Stammaktsen 2100 000 Vorzugsaktien 7 000 2107 000 - Teilschuldverschreibungen 32 000 - Reserve fonds konto... 70 000 - Mmäckstandeꝛ̃=˖=· o 475 — k 2 83 074 55 Unterstützungskonto für Beamte und Arbeiter 3000 = 2 351 549 55
Die Reichsmarkeröffnungsbilang ist nach den Bestimmungen der Verordnung über Goldbilanzen und den Nurchführungs bestimmungen aufgestellt Die in Gold- mark berechneten Anschaffungg., und Her⸗ stellungspreise wurden nicht überschritten. Bei den Grundstücken nd Gebäuden er; folgte die Bewertung nach dem Zeitwert unter Berücksichtigung angemessener Ab-
schreibungen; bei Maschinen und Be triebseinrichtungen erfolgte die Be⸗
wertung der älkeren Bestände durch Fort- führung der üblichen Abschreibungen, die- jenige der in der Nachkriegszeit erfolgten Zugänge unter Zugrundelegung der am Ii. Dezember 1533 geltenden Gold mark vreise unter Berücksichtigung entsprechender Abschreibungen.
Die Gesellschat hat im Jahre 1909 eine 4 prozentige, zu 102 , his 1938 durch, jährliche Auslofung rückzahlbare Anleihe in Höhe von ursprünalich Pawjer mark — aufgenommen. Ven dieser Anleihe, die zum 1. Oktober 1925
zu 102 2. zur Rückzahlung, gekündigt worden ist, waren am Bilgnzstichtage nom. Papiermark 160 00 — im
Ümlauf. die in obige Bilana mit 2 ihres Rennwerts eingesetzt sind. Bielefeld, im Rn 1925. E. Gundlach Aktiengesellschaft.
2m n
5663631
Einladung zur 5. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Kraftwerk Sachsen Thüringen Aktiengesell⸗ schaft, Auma i. Thür., am onn⸗ abend, den 18. Juli 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Geschäfts= räumen der Thüringer Gasgesellschaft, Leipzig. Dittrichrina 24
Tagesordnung:
L Vorlaae des Geschäftsberichts.
X. Genehmigung des Jahresabschlusses
und der Gewinnverteilung.
8. Entlastuna des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtgrat.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ luna teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit Nummernverzeichnis oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinter ˖ leaungsscheine während der Geschäfts. stunden bei der Kasse unserer Gesellschaft in Auma oder bei der Thüringer Gas gesellschaft in Leipzig. Dittrichring 24, sowie bei den sonst gesetzlich vorgeschrie⸗ benen Stellen spätestend bis zum 14 Juli 1933 zu hinterlegen.
Auma (Thür.), den 22. Juni 1925.
Der Vorstand. Hirche.
36649] Bekanntmachung.
Das Vermögen der Danziger Roggen rentenbank eren elffchn ist 6 Fusionsvertrag vom 27. April 1925 als Ganzes . die unterzeichnete Danziger Hypothekenbank Akt. Ges. übergegangen. Die Einlösung der Zinsscheine für die von der Danziger Roggenrentenbank aus— gegebenen 5 75 igen Danziger Roggen⸗ rentenbriefe erfolgt durch uns.
Auf Grund der amtlichen Notiz des Roggens an der Danziger und der Ber⸗ liner Börse beträgt der Durchschnittspreis des Roggens in der Zeit vom 15. April bis 14. Mai 1925
in Danzig 17,20 Danziger Gulden,
in Berlin 1120 Reichsmark.
Die am 1. Juli fälligen , g zinsen der Roggenrentenbriefe betragen:
für je 199 Jentner Serie A 43 Dan
ziger Gulden,
für je 24 Zentner Serie GC 28 Reichs
mar
Die in Danziger Gulden einzulösenden Zinsscheine werden in Berlin auf Wunsch in Reichsmark, und zwar nach dem Kurse des Einreichungstages, zur Auszahlung gebracht.
Die Einlösung der Coupons von in Berlin lieferbaren Stücken erfolgt in Berlin bei dem Bankhaus F. W. n & Co., Berlin W. 8, Behrenstraße 2, und der Deutschen Giro⸗Zentrale, Berlin, Gertraudtenstraße 16117.
Danzig, den 15 Juni 1235. Danziger Hypothekenbank Akt.⸗Ges.
36648 Maunls Kakan⸗ und Schokoladen⸗ sabrik Aktiengesellschaft, Wernigerode a. Harz. Erste Aufforderung.
Die Generalversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ aktienkapitals von S 60 000 900, — auf Reichsmark H00 009, — beschlossen,
Nach It e, Eintragung dieses Be⸗ schlusses in dag Handelsregister fordern wir unsere Aktionäre hierdurch , Aktien nebst Gewinnanteilscheinen 1 ff.
und Erneuerungsscheinen unter Beifügung
eines arithmetisch geordneten doppelten Nummernverzeichnisses 6 bis 1. Oktober 1925 . bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse bei folgenden Stellen ein zureichen:
in Berlin: F. W. Krause & Co. Bank-
eeschäft Kommanditgesellschaft auf ire , , 2. in Halberstadt: ooshake & Linde⸗
mann, Bankgeschäft. ; Auf je 6 2600, =- alte eingereichte Aktien erhält der Einreicher eine neue Aktie über RM 20, — Für die Spitzen beträge werden entsprechend der Gold⸗ markbilanzverordnung und den, Durch⸗ k Anteilscheine über lo,. — gewährt. Die Einreichstellen sind bereit, die Regulierung von Spitzen vorzunehmen. er Umtausch am Schalter der ge ⸗ nannten Stellen erfolgt provisionsfrei, wird er im Wege der Korrespondenz er ledigt, so wird die übliche Provision be rechnet. ö Diejenigen Aktien, die bis zum 1. Ok— tober 1935 zum Zwecke der Zusammen⸗ legung nicht eingereicht sind, sowie ein- gereichte Aktien, welche die zum Ersa durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft weder zur Verwertung für , ,, noch zum hlulan g in Anteilscheine zur , gestellt sind, werden gemä den Vorschriften des 8 290 H. G. B. für kraftlos erklärt werden. ie Aushändigung der neuen Aktien erfolgt sobald als mö m . n. Rückgabe der ausgestellten rn en in n. en. Zur lung der Legitimation des Vor- , der Empfangsbescheinigung sind ie EGinreichestellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
36191 Grundbesitz A. G., Berlin. Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. April 1525.
Attiva. .
Grundstücke: Anschaffungs⸗ preis 45 780, — .... 400 000 —
Passiva.
Aktienkapital !.... 300 000 — Verbindlichkeiten. .... 28 Reservekonto .... . 400 000 —
365734
Gemäß 5 244 H⸗G.-B. wird hiermit bekanntgemacht, daß Herr Peter Scheiwe zu Münster aus dem Aufssichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden und Herr A. Schäfer zu Münster durch Beschluß der a. o. Generalversammlung vom 8. Juni 1925 neu in den Aufsichtsrat gewählt worden ist.
Der Aussichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Werner Freiherr von Droste zu Hülshoff, Haus Hülshoff b Roxel, Vorsitzender, Kaufmann A. Schäfer zu Münster, stellvertr. Vorsitzender. Dr. rer. pol Fr. W. Mundinger zu Münster.
Münster, den 10. Juni 1925
Seeger u. Daeche Faßfabrik Akltiengesellschaft.
Der BVorstand. Fr. Seeger. Otto Mundinger.
36658 Adler Aktiengesellschaft für Bergbau, Essen. QDle Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der ordent⸗ lichen Generalverfammlung auf Dienstag, den 14. Juli 1925, Nachmittags 3M Uhr, in das Hotel Kaiserhof in Essen eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1924.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der General. versammlung in den üblichen Geschäfts. stunden bei der Gesellschaftskasse oder bei anderen in der Einladung bezeichneten Stellen Aktien hinterlegen und den Nach—⸗ weis darüber dem Vorstand durch eine ihm zu erteilende Bescheinigung führen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen; sie ist dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den Anmeldestellen ein Hinterlegungsschein des Notars ein . gereicht wird. Dieser Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nach ihren Unter⸗ scheidungsmerkmalen bezeichnet sind und zugleich bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schlusse der Generglversamm⸗ lung bei dem Notar in Verwahrung bleiben. — .
Als Annahmestellen bezeichnen wir in
Kuypferdreh: das Büro unserer Ge— sellschaft.
Berlin: Commerz und Privatbank, Aktiengesellschaft.
Essen⸗ Ruhr: Essener Credit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank.
Köln: A. Schgaffhausen'scher Bank⸗ verein, Akt. ⸗Ges.
Magdeburg: Bankhaus Zuckschwerdt & Beuchel.
Kupferdreh, den 22. Juni 1925.
Adler Aktiengesellschaft für Bergbau. Der Aussichtsrat. Arn. Koepe, Vorsitzender.
366591
Aktiengesellschaft für Rheinisch⸗
Westfälische Cement ⸗Industrie, Beckum.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft werden hiermit zu der ordent⸗ lichen Generalverfanunlung auf Dienstag, den 14. Juli 1925, Nachmittags 5 Uhr, in das Hotel Kaiserhof in Essen eingeladen.
Tagesordnung: .
1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie
Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung des Geschäfts⸗ jahres 1924. . . . 2. Bericht des Außsichtsrats üher die Prüfung der Bilanz sowie Gewinn und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie über die Gnt⸗ lastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
4. Wahlen zum Ausfsichtsrat,
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der General⸗
tz versammlung in den üblichen Geschäfts
stunden bei der Gesellschaftskasse oder ber anderen in der Einladung bezeichneten Stellen Aktien hinterlegen und den Nach- weis darüber dem Vorstand durch eine
ß ihm zu erteilende Bescheinigung führen,
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen; sie ist dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den Anmeldestellen ein Hinterlegungsschein des Notars ein- gereicht wird. Dieser Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nach ihren Unter⸗ scheidungsmerkmalen bezeichnet sind und zugleich bescheinigt ist, daß diese Papiere
bis zum lusse der Generglversamm⸗ n bei dem Notar in Verwahrung eiben
Als. Annahmestellen bezeichnen wir in Beckum: das Büro unserer Ge⸗ Direction
sellschaft . Disconto⸗ Gesellschaft.
Berlin:
Köln: A. Schaaffhausen'scher Bank verein, Aktiengesellschaft. Beckum, den 22 Juni 1925. Aktiengesellschaft für Rheinisch⸗ Westfälische Cement ⸗Industrie. Der Aufsichtsrat.
Arn. Koepe, Vorsitzender.
der
(36207 . Elektro ⸗Bulkan ⸗ Werk A. G.. Nürnberg, in Liquidation. Nachdem durch Beschluß der ordentl. Generalversammlung vom 12. Mai 1925 die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen ist, werden die Gläubiger aufgefordert, etwaige An⸗ sprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Nürnberg, den 15. Juni 1926. Der Liguidator: Sippel.
las . Actien ⸗ Bauverein ‚„Passage“ .
In der ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer. Gesellschaft vom 24. Mära 1925 ist die Umstellung unseres nom. M 7 500 900 — betragenden Aktien ˖ kapitals auf Reichsmark 7500 000 — in der Weise beschlossen worden, daß die Aktien über nom. “ 300, — auf Reichs.˖ mark 300. — über nom. M 1200, — auf Reichsmark 1209. — und über nom. Mark
500 — auf Reichsmark 1500, — abge⸗ stenwelt werden. : . Nachdem der Umstellungsbeschluß in
das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber der Aktien hierdurch auf, ihre Aktienmäntel zwecks Abstempelung auf den k wert bis zum 4. August 1925 ein⸗ schließ lich bei der Commerz⸗ und Privat ⸗Bank Aktiengesellschaft in Ber! n, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin. bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Direction der Viscon to ⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, bei der Dresdner Bank in Berlin,
bei dem Bankhaus Arons & Walter in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden
mit einem doppelt ausgefertigten arith⸗ metischen Nummernperzeichnis einzu- reichen.
Soweit die Stücke nicht am Schalter zur Einreichung gelangen, werden die vor- erwähnten mit der Durchführung der Ab— stempelung betrauten Stellen die übliche Provision in An rechnung bringen.
Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvor⸗ stands voraussichtlich am fünften Börsen tage vor Ablauf, der obigen Ahstempe⸗ lungsfrist die Lieferbarkeit nicht gbge⸗ stempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben wird.
Berlin, den 2. Juni 1925.
Aetien⸗Bauverein „Passage“.
Goldmann. B. Reiche.
zs 73 ; Actien⸗ Bauverein „Pafsage“.
Die neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen unserer Aktien können von jetzt ab bei der Commerz. und Privat- Bank Aktiengesellschaft in Berlin, bei der Darmstädter und Natignalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin hei der Deutschen Bank in Berlik. bei der Direction der Discon to⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, bei der Dresdner Bank in Berlin, bei dem Bankhaus Arons & Walter in Berlin . erhoben werden. Die Erneuerungsscheine sind arithmetisch geordnet mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis einzuliefern. Berlin, den 2. Juni 1925. Actien⸗ Bauverein „Passage“. Goldmann. B. Reiche.
36740 Brauerei Englisch Brunnen Aktien⸗ gesellschaft, Elbing.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Königsberg i. Pr. wird in Gemäßheit der Bestimmungen der sechsten Verordnung zur Durchführung der
, über Goldbilanzen vom 5. November 1924 folgendes bekannt- gemacht:
Das Grundkapital unserer Gesellschaft betrug am 30. September 1924 dem Stichtage unserer letzten Pap ermarkbilanz S 14 250 000, — eingeteilt in Mark 14 000 000, — auf den Inhaber lautende Stammaktien und 6 250 000 — auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien, von denen A6 4000, — durch Auslosung getilgt waren. Von diesen Aktien waren nom. ir en. 1000000. — Stammaktien 1000 Stück A 1M 1006 — und Papier. mark 250 000. — Vorzugsektien (250 Stück A M 1009. — zum Handel und. zur Notiz an der Börse zu Königsberg i. Pr. zu⸗ gelassen. —
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Januar 1925 wurde das Grundkapital im Verhältnis von 12:1 auf Reichsmark umgestellt, und zwar in xe Weise, der Nennwert jeder Stammaktle von M 1990, — und jeder , von SM 1000 — auf Reichs⸗ mark So, — der Nennwert jeder Stamm⸗ aktie von S 5000, — auf Reichs- mark 400, — ermäßigt wurde. . Durchführung der Umstellung beträg das Stammaktienkapital eichsmark 1120 000, — eingeteilt in 8000 Stück Akten ' Reichsmark 80 und 1200 Stück Aktien à Reichsmark 409, — das Vorzugsaktien kapital — eingeteilt in 246 Stück Aktien à Reichs mark 80. —. Die ursprünglich über ie 6 1000 — bzw. 416 5000, — lautenden Aktienurkunden find mit einem Stempel
bzw. Reichẽ mark 400, — . versehen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok— tober des einen Jahres bis zum 30. Sep⸗
tember des folgenden Jahres. Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen außer in dem Deutschen Reicht und
eichsmark 19 686, 9
aufdruck umgestellt auf Reichsmark 80, — s
1 Staatsanzeiger auch in einer önigsberger Tageszeitung Die Vorzugsaktien l alten aus dem verteilharen Reingewinn für jedes volle Geschäftsjahr eine Dividende von höchsteng 6 . vorweg und haben keinen Anspruch auf weiteren. Jahresgewinn Reicht in einem Geschäftẽjahr der zur Verfügung stehende Reingewinn zur —— die ser bevorrechtigten Dividende von 6 G ni aus, so findet eine Nachzahlung im nä folgenden Jahre nicht statt. Die Tilgung der Vorzugsaktien er 5 durch alljähr⸗ liche Auslosung von ück zum werte zuzüglich einer 1 von 5 35. Um die Ibständigkeit des Unter⸗ nehmens zu erhalten und der Gefahr einer Ueberfremdung durch außenstehende Gruppen zu begegnen, ist in der General⸗ versammlung vom 23 , we. 1925 die Ausgabe von 1099 Stück neuen 4 aktien zu je Reichsmark 80. — mit zehn⸗ fachem Stimmrecht beschlossen worden. Diese Vorzugsaktien, welche inzwischen an ein, der Verwaltung nahestehendes Konsortium begeben worden sind, nehmen an dem Gewinn der Gesellschaft mit einer kumulativen Vorzugsdividende von 6 R vom 1. April 1925 ab teil, wobei jedoch der Anspruch auf Gewinnanteil der alten Vorzugsaktien dem der neuen Vorzugs aktien einschließlich des Nachzahlungs⸗ rechts unter allen Umständen 36 Außerdem haben die Inhaber der neuen Vorzugsaktien ebenso wie die alten Vor— , . jedoch diesen in ihrem sechte nachstehend, im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft oder der Liqui⸗ dation des Gesellschaftsvermögens ein Vorzugsrecht an dem verteilungsfähigen Erlöse dergestalt, daß sie aus demselben den Nennbetrag ihrer Vorzugsaktien ge⸗ zahlt erhalten, bevor auf die nichtbevor⸗ ugten Aktien eine Verteilung er . en darf.
n den Generalversammlungen gewährt jede Aktie zu Reichsmark 80, — eine Stimme, jede Aktie zu Reichsmark 409, — an Stimmen; die gemäß Generalver⸗ ammlungsbeschluß vom 25. Februar 1925 ausgegebenen Namensborzugsaktien von je Reichsmark 89 — haben je zehn Stimmen.
Von dem Reingewinn werden zunächst 5.95 dem . überwiesen, bis dieser die Höhe von 10 3 des Aktien⸗ kapitals erreicht hat. Sodann werden die vom Aufsichtsrat und der Generalver⸗ sammlung etwa beschlossenen außerordent⸗ lichen Zuwendungen zum Re servefonds und a, Sonderrücklagen abgesetzt. Von dem übrigbleibenden Betrage erhalten der Vorstand und die Angestellten der Ge⸗
sellschaft die ihnen durch den Aufsichtsrat
bewilligte Tantieme ö Vergütungen. Sodann erhalten die Aktignäre für die Vorzugsaktien bis zu 5 X., für die Stamm⸗ aktien bis zu 4 8, Gewinnanteil. Von dem verbleibenden Gewinn bezieht der Aufsichtsrat eine Tantieme von 10 3. Der Rest des Reingewinns wird, sofern nicht anders durch die Generalversamm⸗ lung beschlossen wird, als weiterer Ge⸗ winnanteil an die Inhaber der Stamm- aktien verteilt bzw. auf neue Rechnung vorgetragen.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924 lautet wie folgt: Aktiva. Mp * Grundstücke, Gebäude 542 000 — Maschinen, Inventar, Uten⸗
J 535 009 — Warenbestãnde .... 358 27735 J 161 653 06 Kassenbestand 27 497 08 Wertpapiere und Wechsel. 17 381 — Bürgschaften A 33 925, — .
1611 8171 * Passiva. Aktienkapital:
Stammaktien 14 000 à
„S6 1000 — A 14000000.
umgestellt auf GM 80 1120 000 —
Vorzugsalttien 246 à
r Gh = , T6 Oo,
umgestellt auf GM 80 18 680 Gesetzliche Rücklage 120 000 — Ausgeloste Hypothekaran⸗
teilscheine 4 78 800 à
J 11820 — Unterstützungsfonds 30 9 Gläubiger K 340 31749 Bürgschaften A 33 925, — 2.
1641 81749
Bei der Aufstellung der Eröffnungs—˖ bilang sind die Vorschriften sowohl des 40 H. G.-B. als der Verordnung über oldbilanzen, der Durchführungsverord⸗ nungen dazu und die Steuernotperord= nungen genau beobachtet worden. Die in die Eröffnungsbilanz für den 1. Oktober 1924 einge an . Werte über⸗ fh en nicht die Herstellungs⸗ bzw. An— chaffungspreise. ; Hö . der i sind zwei Obli⸗ gationsanleihen aufgenommen worden:; 1. M1 400 eg n c oeh m. . 3. 4 95 verzinslich, rückzahlbar à 393 , . 415 3 verzinslich, rückzahlbar à 105 6. Beide Anleihen sind durch kvpothe— karische Eintragungen auf dem Brauerei⸗ rundstück in Elbing in ß von Mack 20 050, — bzw. 6 2d 000, — sicher· estellt. Von diesen Anleihen sind noch insgesamt M 78 800, — im Umlauf, wel nach den gesetzlichen Bestimmungen auf⸗ zuwerten sind. ; . Nach. Aufstellung der Golzmarkbilanz ind von der 3 an keine Hypotheken schulden oder Anleihen aufgenommen worden.
Eibing, den B. Juni 175. Brauerei Englisch Brunnen Aktiengesellschaft.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta
Nr. 145.
Dritte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 24. Juni
.
1 unten a m Ssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
4. Verlosung ꝛ4. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1. — Reichsmark freibleibend.
—
Le JPBefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM
2 atsanzeiger
1925
G6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditãts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschasten.
lössss Ailas⸗Werke Attiengesellschat, .
Gewinn und Verlusta rechnung 192 .
remen. 1
.
Debet.
Handlungsunkosten einschl. Steuern, Betrie Kranken«, Invalidenkassen und Angestell rungsbeiträge, Provisionen, Wittschaf Fenerversicherungfprämien usw. ... Abschreibungen auf Gebäude und Anlagen. ' Betriebs⸗ Werkzeuge und Mobilien Gele,
2 2 9 9 9
6 , 9
Kredit.
Betriebsüberschũsse
und Werkzeugmaschinen,
bsunkosten, tenversiche⸗ tsbeihilfen,
. 9 2
*
227 7
2 223 229
* x98
1714 00420
180 000 329 225
Aktiva. Mp.
Grundstũcke .... J . Betriebs. und Fabrikationsmaschinen, Werkzeuge und
Mobilien w J ,,, JJ d J Anzahlungen auf Bestellungen ...... Warenbestände und Halbfabrikate.. .... d ,,, Avalkautionen , 71 20 850
Passiva. nl, 5 400 000 t 40 000 Reserven . J ö , 2 2 e sblin lee , 7 500 Kreditoren ö 9 8 89 Anzahlungen auf Lieferungen.... . , 20 850 KJ ö Bremen, den 31. Dezember 1924. Der Vorstand. Justu s. Noltentius.
1000090 3 095 000
1181 200 —
2216 364 20
k
28 070 -
1228 3608 90
27 600 15
3 303 504 05
11 58430 31 04680
5 410 000 — 1100 000 —
240 000 -—
112630605 1710 83275
329 225 40
d Jaß dn 20
Geprüft und richtig befunden: Dr. S. Ha fenkam p beeidigter Bücherrevisor. In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäfts⸗
jahr 1924 auf 6 oo sestgesetzt.
Dieselbe gelangt gegen Auslieferung des Dividenden
scheins pro 1924 bel der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen, Berlin und Hamburg vom 22. Juni 1925 ab zur Auszahlung.
Bremen, den 19. Juni 19265. Der Vorstand.
Justu s. Noltenius.
Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Aktien⸗Gesellschaft.
36674 Sanseatische Korkenfabrik
Aktiengesellschaft vorm. Robert Lincke, Altona⸗Elbe.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellchaft zu der ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 15. Juli 1925. Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Hardy & Co. G. m. b. H, Berlin W. 66, Markgrafenstr. 36, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Papiermarkbilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1923. 1924. Bericht des Vorstands und des Aufssichtsrats.
2. Vorlegung und Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz ver J. Juli 1924. Anzeige des Vorstands gemäß 3 710 S. G. B. ;
3. Umstellung der Gesellschaft durch Herabsetzung des Grundkapitals und Zusammenlegung der Aktien.
4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
5. Satzungsänderungen — 5 5 (Grund⸗ kapital) und § 21 (Stimmrecht) — gemäß den Beschlüssen zu 3 und Er— mächtigung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats zur Vornahme von aus den Umstellungsbeschlüssen oder deren Durchführung sich ergebenden redaktio⸗ nellen Satzungsänderungen.
6. Aufsichtsratswahlen.
Lauenburg, Elbe, den 22. Juni 1925.
Der Vorstand. Dr. Mayer ⸗Claßen.
35673 Carl Jarzembowski A. G.
Eröffnungsbilanz in Reichsmark per 1. Januar 1924.
Aktiva. RM 13 8 350 000 6 — Fabrikationsmaschinen und
w 48 072 — kö 1— Kassenbestand, Postscheck⸗
und Bankguthaben 11 23251 Effekten⸗ und Devisenbestand 3 89468 ß 11 86892 Warenbestand...... 38 452 2
463 521 86
Passiva.
Grundkapitaa!!! . 280 000 — Reserve k 9 8 52 597 29 Hypotheken... 7 200 - div. Kreditoren... 26141237
463 52136
stönigsberg, den 20. November 1924. Carl Jarzembowski Aktien⸗Gesellschaft.
36731 Bilan. 31. 9 24. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. ann, , — * ebtterr. B Kater. Aktiva. 4 4 Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus:
; k JJ . 87 3809 ö Ernst Blaß, Aweiden, Vor
Maschinen und Werkzeugge .. ) 4 6 ,,
. . ; 1 J 4 — Syndikus Felix Liedtke, Königsberg,
Waren- und Materialienvorräte. ... . 1 024 90449 Kaufmann Dermann Dunkel, Olipen.
In Arbeit befindliche Aufträge ...... .... . 138 63461 1163 39 10 (8564
Schuldner kJ 1 4165 3659 Carl Jarzemb i A.
Fa sse⸗ Wertpapiere, Bankguthaben... .. 15 650 29 ann n, ö.
, k 14 per 31. Dezember 1924.
198194098 ö
. Passiva. ,, ö . 44 98
k w 1, 000 0 — Kassenbestand und Bank⸗
Gesetzliche NRückagnt ;.... KJ 2bo oo0= k d ng bb Erlös aus restlichen PM öh 000 000 Verwertungsaktien 0 000 0 300 000 — ö ee k 149 3 f ö w ⸗ 33 205 er ger. ö 2165 .
. ö m , , ,,,,
ö . n ö ei befindliche Auftrãge ... 1 . 9. , 10 000 - zu folgender Verteilung: ö . ö ;
106 9υίC Dividende auf Æ 1 000 000 ..... . 100 000 0 06 Mortrag auf neue Nechnunng . 24163 Passiva.
10g 4s 70 . . . 6
1981 94063 ypo , 250 —
Soll. Gewinn,. und Rerlustkente am Sl. Dezember 1821. Haben, . kö ö. 9. .
83. ö f Emballagenkonto⸗⸗—.. 7910 —
An Unkosten. ..... 6588 zo se Per Betriebseinnahmen 732 13 56 Vortrag auf neue Rechnung 212127 Abschreibungen ... 34 342 — 10 749i Reingewinn... 109 468 70
= —— — Gewinn und Verlustrechnung 732 11306 732 113156. ver 31. Dezember 1924. Der Vorstand. ; 2 6 . Flohr. Paepcke. Stecker. Gewinne. . Geprüft und mik den ordnuangsmäßig geführten Büchern übereinstimmend Betriebsergebnis... 1531213 13 befunden. . Verluste. Bremen, den 33 Mai 19250. Abschreibungen .... 2053231
„Fides ,,
u ck. Herren an: Dr. Aug. Strube, Wilh. Prof. Lassen, Berlin,
Dr. Ehmig. Dem Aufsichtsrat gehören folgende Voigt, Fr. Pappisr, Direktor H Dr. Greve, Hamburg,
Bultmann, Bremen, Albert Strauß. Frankfurt 9. M.,
Dr.
Hugo Ritter
von Maffei, Aug. von Finck, München, Fritz Berlin, Stuttgart, Diedrich Jacobs,
Bremen.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt bei den bekannten Zahlstellen
ab 13. Juni 1925. Bremen, den 11. Juni 1925.
Vereinigte Werkstätten für Kunst im Sandwerk A. G. Der Vorstand.
Flohr. PYaepcke.
Stecker.
Allgem. Unkostenkonto .. 73 61185 Aufwertungskonto . 23 200 - Steuern⸗ und Abgabenkonto 11 549 46 . . 119980 ilanzkonto: Gewinn per 1924 ... 12 121 27
151 21519
sönigsberg, Pr., den 1. Januar 1925. Carl Jarzembowski, Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Ernst Blaß. W. Kü ster.
367291
Gottfried Lindner Aktien⸗Gesellschaft,
Ammendorf bei H Bilanz am 31. März 1925.
alle a. S.
— . = . Besitz. 4 3 838 Grundstückkonto . Kd 400 000 - Geb nne, J . ⸗ꝰ) 1L000000 — Abschreibung d , , 580 000 dbb 000 Wohnhãäuser 5 9 C 9 9 9 300 000 — Zugang 2 , , 40561 32 340 561 592 Abschreibung 8 9 205661 92 300 000 Maschineen.. ... w . Dod dd - k 41 426 33 . 54 I 4265 53 Abschreibung 0 9 29 6642633 475 000 - Krane 9 9 . . 109 000 — Zugang 5 7 7 , 9 130002 115 000 — Abschreibung 9 g g 69 JJ 15 00 2 100 000 — Licht und Kraft. 32 2 2 1890 000 * Zugang 9 8 0 46 w 14372 D. T, Abgang k . 8e geo 2009 152 4372909 Abschreibung .. . 52 457 55 100 000 — Einrichtungen. 9 5 2 9 2 9 9 9 9 * 180 9000 * , 3 545 56 153 54556 Abgang VJ 9 9 9 — 12 660 2 140 8890 56 Abschreibung .. , 088666 80 00 — 1 e 1— . * 1— ö ] 1— ahrzeuge . 2 ö J . Zugang 6 269 x a e 8 69 ; 9 9 8 98 21 507 . ö T ß Abgang 2 . * 5 29 k 18083 453 373 v Abschreibung il, e 5 . 642442 3. Gesenke, Vorrichtungen und Modelle. ö 3— ö . . 36. 6 * L. 9 9 ; ; 9 9 9 28 13 834 15 Wertpapiere 2 2 9 9 9 0 2 47 5907 38 Wechsel k ö 2536 17911 Lausende Rechnung: kö Bankguthaben ... 16533 07 38 108461398 Vorräte; r a) balbfertige Waren... . 2 210 977 — b) Rohstoffe 9 9 9 0 9 42 1663 996 — . ‚ . 4782 — 628 66 8336 826 0 ⸗ Verpflichtungen. Gesellschaftskapital: Aktien . 9 9 9 g 9 8 5000 000 6 k o 34000 * 5 O34 000 — Anleihen zur Rückzahlung gekündigt.... 39 632 - Hypotheken. 1 1 2 1 2 1 2 2 9 8 * 9 9 9 9 2 * *. 60 O00 - Rücklage 2 . 2 9 090 9 9 9 9 0 0 9 635 342 42 Laufende Rechnung: ; Div. Gläubiger, d 9 5 0 9 9 2 1039 507 38 ö Anzahlungen... . 1 260 973 * ⁊ 300 48038 Gewinn 8. a 9 d g , , 9 8 2 267 442 10 8 336 896 90 Gewinn ⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1925. Soll. z 4 3 , Versicherungen, Gehälter, Reise .. . 7b8 462 24 teuern einschließlich Luxussteuer— J 8l2 607 40 Aufwendungen auf Grund der Angestellten, und Arbeiterversiche⸗ rungsgesetze ,,, , , ö * 118 549 60 * Abschreibungen , e , 321735 81 ö 26 441210 . Haben. Betrieb gge win 3 2 259 49004 len rn, I 19 30711 2278797115 Ammendorf bei Halle a. S., den 23. April 1925. Der Vorstand. Dr. Traus. Westermann. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungsabschlusses mit den von mir geprüften ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern der Gottfried Lindner
Aktien ⸗Gesellschaft in Ammendorf bescheinige ich hierdurch. Ammendorf, den 24. April 1925. Hugo C. Zander, ger. gepr. Bücherprüfer.
*
35730
—
Gottfried Lindner A. G., Ammendorf b. Halle⸗Saale.
In der am 17. Juni 19265 sta
Dividende für das Jahr 1924/25 auf treffenden Dividendenscheins bei
dem Bankhaus Reinhold Steckner, der Allgemeinen Deutschen Credita
der Gesellschaftskasse zahlbar. ĩ
ö
efundenen Generalversammlung wurde die so festgesetzt.
Die selbe ist vom 18. Juni 1925 ab unter Abzug von 10 0,ͤ Kapitalertragssteuer gegen Einlieferung des be⸗
,, . oder
nstalt, Leipzig, oder
Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats Herr Justizrat Albert Herzfeld,
e stellvertretender Vorsitzender, sowie Herr Gro ustav Kreyenberg. Halle, wurden wiedergewählt.
kaufmann und Handelsgerichtsrat
Der auf Grund des Betriebsrätegesetzes in den Aufsichtsrat berufene Tischler
Paul Keindorf ist ausgeschieden. Halle, getreten.
Ammendorf, den 153 Juni 19265.
Dr. Traus.
Westermann.
An seine Stelle ist der Klempner Walter Pretzsch,