1925 / 145 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

366 ho) Keramische E= 9sSmose Attiengesellschaft zu Verlin SW. 68.

Wir ordern bierdurch die Aktionäre anserer Gesellschaft, welche der Aufforde⸗ kung vom 25. April d. J. zur Einlie fe- kung der Papiermarkaktien Nr. 1-67 000 6 Umtausch in Reichs markaktien big⸗

9 12 W me cbablungsr flit Vorjugsdividende auf die Vorzugsaktien m verteilen

d) der Restbetrag stebt zur Verfügung der Generalversammlung und ist, soweit er zur Auszahlung von Tividende verwendet wird, auf die Stammaftien allein auszuschütten. Reicht der Reingewinn in einem Jahre zur Zahlung der Vorzugsdividende auf die Vorzugsaktien nicht aus, so ist der Reingewinn der folgenden Jahre zunächst zur Nach— zahlung auf die rückständige Vorzugsdividende zu verwenden, sedoch erst dann, wenn die Vorzugsdividende für das letzte abgelaufene Geschästsjahr voll bezahlt ist. Bei der Nachzahlung gehen die älteren Dividenden rechte stets den jüngeren vor.

Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteil⸗ scheinbogen, der Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien zwecks Teil. nahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, erfolgen kostenfrei bei einer der Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

1

3 ie Steyr Automobile Deutsche Vertaufsattiengesellschaft, r . Friedenau, Hauptstr. 6, ist am 29. April 1925 in Liguidation getreten. Gläubiger wollen ihre Ansprüche anmelden. Berlin, den 31. Mai 1925. Die Liquidatoren: Stoecker. Cramme.

iss is] .

Gemãß 5 227 HG. B. wird mitge⸗ teilt, daß die Gesellschaft durch Beschluß vom 13. Juni 19202 aufgelöst ist; die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge— fordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 18. Juni 1925.

J. Kupferberg & Co. Aktiengese l schaft.

36647]

Gemäß §5 244 H.-G. -B. machen wir bekannt, daß die Herren Heinrich Hopf Liquidator bestellt Gemäß S 297 und Stadtrat a. D Gustav Schaumann O-⸗G-⸗B. fordere ich die Gläubiger der aus unserem Außfssichtsrat geschieden und Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ die Herren Stadtverordnetenvorsteber melden Das Bankgeschäft wird jetzt von Leonhard Heißwolf und⸗ Stadtrat Hugo der offenen Handelsgesellschaft Südekum & Schulz in denselben eingetreten sind.

Co. fortgeführt. Frankfurt a. M., den 19 Juni 1925. Der Liquidator Palmengarten⸗Gesellschaft. ver Bankaktiengesellschaft Südekum Der Verwaltungsrat.

Co. in Liquidation: Dr. Carlo Andreae.

Otto Richard Südekum. Rob. de Neufville.

36645] Prospekt über nom. RM 400 900 neue Stammaktien der

Garl Dürfeld Aktiengesellschaft in Chemnitz.

200 Stück über je RM 1990 Reihe A Nr. 1— 200, 2000 Stück über je RM 109 Reihe E Nr. 1— 2000. Gleichzeitig Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungsstelle an den Börsen zu Chemnitz und Leipzig gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen über die Umstellung auf RM der bereits bestehenden und an genannten Börsen zugelassenen RM 380 000 Stammaktien.

Die Carl Dürfeld Aktiengesellschaft ist im Jahre 1908 gegründet und

hat ihren Sitz in Chemnitz. . Der Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Webwaren und anderen

s3al96) Die Bankaktiengesellschaft Südekum 4K Co. ist aufgelöst. Ich bin zu ihrem

Industriefilm · Aktiengesellschaft. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt- machungen im Reichsanzeiger vom 22 April und 25. Mai er. fordern wir unsere Ak—

*

136203

G. Wunderlich G Comp. Aktiengesellschast, Waldenburg · Altwasser.

Die ordentliche Generalversammlung

serer Aktionäre vom 14. März 1925 at u. a. die Umstellung des bieber 7000 009 betiagenden Stammaktien⸗ lavitals auf RM 1400009, bestebend aus 7000 Stück Stammaktien über je RM 200 beschlossen.

Die Durchführung der Umstellung er— folgt durch Umtausch der alten Stamm⸗ aktien in auf Reichsmark lautende Stamm aktien, und zwar dergestalt, daß im Tausch gegen eine Stammaktie über bisher Æ 1009 mit Dip. 1924125 ff. eine Stammaktie über RM 200 mit Div 1924/25 ff. ausgegeben wird.

Nachdem die Eintragung der Kapitals⸗ umstellung in das Handeleregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch zum Umtausch der bisherigen Stammaktien in Reichs- markstammaktien unter solgenden Be⸗ dingungen auf:

Der Umtausch erfolgt bis 25. Juli 1825 einschlieszlich

Folgende Konten der Bilanz wiesen am 30 Nov ü Reichs markerõffnungsbilanz wesentliche Veränderungen , K ee waer NM 435 9633 Forderungen abzüglich Abschreibungen tionäre zum dritten Male auf, ihre Aktien Bargeld * 1 86 o Atieyte . 7 9. 66. zum Umtausch 36 Hantguthaben. 2636 51 Kreditoren 3 .

ö und Privat- ank W 660 00M. Ban kschuiden. 636 437 5 K schaft in Berlin s „Der Grundbesitz der Gesellichaft in Cemnitz und Chemnitz. Altendorf um

. . 5 . faßt einen Flächeninhalt von 7950 am und hestebt jum größten Teil aus massio 28. Juli . ktien, die nicht bis zum Wohnhäusern, darunter einem nach dem 1. April 1924 erworbenen Wohnh . , ; ö. , , ,. 22 an, 8a, . Straße 70. .

U iich führungsver⸗ ie Gejellschaft beschäffigt zurzeit rund 22 Arbei d. 22 ö . eigner n ,. Angaben he , , n. lärt. n ; 86 ahr, Zusammensetzung des Aufsichts 1 ; klärten Aktien finden die Vorschriften des winnvertei lun d ö. i . (li . t g. Auszahlung der Gewi ĩ 14. . entsprechende Anwendung. 3 Geschä fis ja hre, Anlagen, , , erlin, den 22. Juni 1925. 66h l] und Umsätze der letzten 3 Geschäfte jahre wird .

Industriefiim⸗ A ktiengese llschaft. . 1923 verwiesen, welcher im Dresdner . . rr, , Tageblatt . J öffentli worden ist. Das Ges 6 I nom. RM 480 009 umgestellte Stammaktien der buchmäßigen Ueberschuß von Hin r Ye elch atz im Geschäftsjah

mi Uhlmann Aktiengesellschaft, Chemnitz i. Sa. 1925 24 betrug Bill. A 1297771, und in der Zeit vom 1 Arif 6

16 909 Stick über je Rm? 20 W Reitßze Mr. 1 - 16 Fos ö . cr Sihg kber fe ht 153 O ziele n r, n g oo, Der Geschäftsgang im laufenden Geschäftsjahr war mit Ausnahme der 113 n tteer f än 1 O hehe e Rr = 10 Monate Mai bis Juli lebhaft, insbefondere das Weihnachtsgeschäft ist als gut zu

Die Emil Uhlmann Akttiengesellschaft ist heworgegangen aus der im

bezeichnen. Es ist, falls feine unvorhergef igni i ̃ bez Es ist. ne unvorhergesehenen Ereignisse eintr 2 Jahre 1869 gegründeten offenen Handel sgesellschaft Emil Ublmann in Chemnitz, die schttung einer iridende fi. rechnen ar , im Jahre 1912 in eine Gesellschaft mit beschränkter Daftung mit der Firma Emil

86 * . . 8 * =

nicht entsprochen haben, auf. die piermarkaktien bis zum 1 Oktober 1925 michließlich bei der Gesellschaftsfaffe, erlin sW. s8, Lindenstraße 35. zum Um— kausch einzureichen. Bis zu diesem Termin nicht eingereichte Papiermarfaftien werden der Verordnung über Goldmark. lanzen und § 290 H- G.- B. für kraft⸗ s erklärt. Berlin SW. 68, Lindenstraße 35, den

Gewinnanteile, die innerhalb dreier Jahre von ihrer Fälligkeit ab nicht erhoben werden, verfallen zum Vorteil der Gesellschaft.

An Dividende hat die Gesellschaft in den letzten fünf Jahren verteilt: 19195j20 25 0, auf 2 000 000, Aktienkapital, 22 Juni 1925. 192021 25 9, auf 4 3 000 000, Stammaktien, Der Vorftand. Dr. Silberberg.

29 9 auf M 300 000. Vorzugsakiien, ö ö 1921122 60 ½ auf M 5 500 000, Stammaktien, 36675

64 0/0 auf M 500 000, Vorzugsaktien, Meni f j.

Erzeugnissen der Texrtilindustrie. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen 1922 / 25 oo auf S 19 000 000. Stammaktien dn ius Bintfch Altiengeellichajt.

Unternehmungen zu beteiligen. . auf 4A 6 3 Vorzugtaktien ö ö ö . unge . H . , f, 2b 00h O0. = Den u sschein Verordnung zur Durchführung der Ver—

Das Grundkapital betrug ursprünglich Æ 1000 0090 und wurde vor der o ß ordnung über Goldbilanzen bom B. No—

Anstalt in Chemnitz, Dresden oder Leipzig. . ĩ o

36646

bei sinem rechnerischen . von

auf A 6650151 5bab 7 22, Die für die en Prospekt erforderlichen Beweisstücke liegen im Sekretariat der

380 000, Stammaktien,

in Waldenburg⸗Altwasser: bei der Gesellschaft,

in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden oder

bei der Deutschen Bank Filiale

Dresden,

in Berlin: bei dem Bankhaus Georg Fromberg & Co.

in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen

in Meiningen: bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Akltiengesellschaft während der üblichen Geschästsstunden. 2. Bei den oben erwähnten Umtausch⸗ stellen sind von den bisherigen Stamm⸗ aktien die Mäntel und Bogen mit Ge— winnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1924125 ff, nach der Nummernsolge ge⸗ ordnet, nebst einem mit d,, ge⸗ ordneten Nummernyerzeichnis versehenen Einreichungsschein wosür Vordrucke bei den Umtauschstellen erhältlich sind einzureichen. Der Einreicher erhält für jede bisherige Stammaktie über nom. Æ 1000 eine Stammaktie über nom. RM 200 mit Div 192425 ff. ausge⸗ liefert. Erfolgt der Umtausch im Wege des Brie swechsels so wird die übliche Gebühr berechnet, während bei der Ein⸗ reichung der kompletten alten Stamm⸗ aktien am Schalter bis zum 25. Juli 1925 Kosten nicht entstehen. 3. Falls der Umtausch nicht Zug um ig erfolgen kann, werden über die eingereichten bisherigen Stammaktien mit Div. 192425 ff. Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Auslieferung der Reichsmarkstammaktien erfolgt. Die Einreichungestellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen. Da bereits vor Ablauf der obengenannten * und zwar voraussichtlich vom Börsentage vorher ab nur noch die auf Reichmark lautenden Aktien, nicht aber mehr Papiermarkaktien, lieferbar sein werden, wird es im Interesse unserer Attionäre liegen, die alten Stammaktien zum Umtausch recht bald einzureichen. Waldenburg / Altwasser, im Juni 1925. E. Wunverlich æ Comp. Aktiengesellschaft. Wunderlich.

loss r 5 ilanz per 31. Dezember 1924 der

Heß & Bauchwitz Aktiengesellschaft, VBerlin C. 2.

Bilanzkonto.

An Aktiva. arenkonto.. assakonto .. ostscheckkonto. ankenkonto. evisenkonto . echselkonto. ebitorenkonto 389 995 70 nventarkonto.. ö 7 674 - eteiligungskonto. .. 2 rlehnskonto Messe Frank furt a. M 1

88 595

RM 3 325 432 05 662 97

506 92 216140 876 02

61 283 55

9 9 0 9 0 O 8 9 9 9 Oo O

Per Passiva. ktienkapitalkonto .. .. esetzl. Reservefondskonto Reservefonds ..... Kreditorenkonto .. Bankenkonto Gewinn und Verlustkonto, Vortrag a. 19285...

250 000 25 000 IB hhl4

63 125 bb 188

19667

788 595 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Soll. RM

n, n,. . ! 852 nfostenkonto. 2903 496

insenkonto .. 15 754 teuernkonto. .... 102 922 ewinn und Verlustkonto

19667 432 693

Per Haben. MWarenkonto

Berlin, den 16. Mai 1925.

i ** r , tur Heß

egmun auchwitz. rtur Heß.

—⸗ Walther Bauchwitz.

Der Aufsichtsrat.

Emil Friedmann.

Herr Direktor Merten von der Com-

erz⸗ und Privat⸗Bank ist aus dem Auf⸗

Cera ausgeschieden, an seine Stelle ist

82 693

W spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei den in der öffentlichen

Umstellung auf Reichsmark mehrfach, und zwar zuletzt am 18. August 1923, bis auf AH 20 0090 000, davon 19 000 000 Stammaltien und Æ 1000 000 Vorzugsaktien erhöht. Außerdem wurden durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. August 1923 M 20 000 000 Genußscheine, welche materiell bis auf das Stimmrecht in der Generalversammlung den Stammaktien gleichgestellt wurden, ausgegeben In der ordentlichen Generalversammlung vom 12. Januar 1925 wurde be⸗ schlossen, das Æ 20 0090 900 betragende Grundkapital im Verhältnis von h0:1 auf RM 400 000, davon RM 380 000 Stammaktien und RM 20 000 Vorzugsaktien, umzustellen und die nom A 20 000000 Genußscheine ebenfalls im Verhältnis von 50:1 auf RM 400 000 herabzusetzen. Die Umstellung der Vorzugsaktien im gleichen Verhältnis wie diejenige der Stammaktien wurde dadurch ermöglicht. daß der Reichs— markeinzahlungswert von RM 14949 durch Zuzahlung von RM 56051 auf RM 20 000 erhöht wurde. Die Zuzahlung ist durch die Generalversammlung vom 12. Januar 1925 in gesonderter und gemeinsamer Abstimmung der Stamm und Vorzugsaktionäre genehmigt worden Umstellung der Stammaktien ist in der Weise durchgeführt, daß die 11500 Stück Stammaktien über je M 1000 auf je RM 20 und die 1500 Stäck Stammaktien über je Æ b000 auf je RM 100 abgestempelt wurden. Die Vor— zugsaktien wurden unter Zustimmung der Inhaber in 20 Stück über je RM 1000 eingeteilt. In der Generalversammlung vom 12. Januar 1925 wurde ferner beschlossen. das Aktienkapital um RM 400 006 auf RM S800 090 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der alten Aktionäre zu erhöhen durch Ausgabe neuer Inbaberstammaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Oktober 1924 Die neuen Stammaktien sind ein⸗ geteilt in 2000 Stück über je RM 100 und 200 Stück über je RM 1000. Sämt— liche neuen Stammaktien wurden der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft . Dresden zum Nennwert für Rechnung der Inhaber der auf RM 409000 erabgesetzten Genußscheine mit der Verpflichtung überlassen, sie den erwähnten Genußscheininhabern dergestalt zum Umtausch im Verhältnis von 1:1 anzubieten, daß gegen Rückgabe von nom. RM 100 bezw. RM 1000 umgestellter Genußscheine die gleichen Nennbeträge Stammaktien ohne Kapitalzuzahlung erworben werden können. Sämtliche Kosten der Kapitalserhöhung sowie des Umtauschs der Genußscheine in Stammaktien gehen zu Lasten der Gesellschaft, welche von ihrem Recht, die auf die Ausgabe ber neuen Stammaktien und den Umtausch der Genußscheine etwa ent— fallenden Steuern auf die Genußscheininhaber abzuwälzen, keinen Gebrauch gemacht hat. Die Genußscheine sind satzungs⸗ und fristgemäß für den 30. September 1925 gekündigt worden und verlieren nach diesem Tage ihre Rechte auf Beteiligung am Reingewinn und Liquidationserlös der Gesellschaft. Die Gesellschaft wird die um⸗ dr, bezw. eingezogenen Genußscheine vernichten Für die Einzahlung der neuen Stammaktien f das auf der Passivseite der Neichsmarkeröffnungsbilanz ge— bildete Konto Genußscheine“ über RM 400 000 gemäß dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Januar 1925 verwendet worden. Das Grundkapifal beträgt nunmehr RM S009 000, davon RM 780 000 Stammaktien und RM 20 9000 Vorzugsaktien. Die Stammaktien sind eingeteilt in 11 500 Stück über je RM 20, Nr. 1—· 5500, 6501-10 500, 15 001 17000, in 1500 Stück über e RM 100, Nr. 10 5015 bis 14 996/15 000, 17 00115 - 19 996 20 000, in 2000 Stück über je RM 100 Reihe B, Nr. l bis 2000 sowie in 200 Stück über je RM 1000 Reihe A Nr. 1— 200. Die Vorzugsaktien zerfallen in 20 Stück über je RM 1000. Die Aktien ohne Reihenbezeichnung sind durch Abstempelung der alten ,,, entstanden, die Aktien mit Reihenbezeichnung neu gedruckt worden. ie ursprünglich über ie M 1000 lautenden 11 500 Stück Stammaktien tragen den Stempelaufdruck Umgestellt auf RM 20, zwanzig Reichsmark“, die ursprünglich über je Æ 5000 lautenden 1809 Stück Stammaktien den Stempel⸗ aufdruck Ungestellt auf RM 1090, hundert Reichsmark'. Sämtliche Aktien lauten auf den Jüͤhaber und sind voll bezahlt. Sie tragen die faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und des Vorstandtz, die Aktien Reihe A Nr. 1— 260 und Reihe B Nr. 1 2006 außerdem die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. Die Vorzugsaktien sind mit folgenden Rechten ausgestattet: Sie erhalten den unten erwähnten Anteil am Reingewinn. Je RM 20 Nennwert Vorzugsaktien gewähren ebenso wie der gleiche Nennbetrag Stammaktien in der Regel eine Stimme, jedoch sechs Stimmen bei der Beschlußffassung über besonders wichtige Fragen (Wahl und Ab— berufung von Aufsichtsratsmitgliedern, Kapitalserhöhung und ⸗herab⸗ setzung, Fusion oder ähnliche Geschäfte, Aenderung des Gegenstands ves Unternehmens, Auflösung der Gesellschaft oder Veräußerung des Ver⸗ mögens derselben). Bei der Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien aus den vorhandenen Vermögensbeständen vorweg ihren Vennbetrag zuzüglich 1990. Am Reste des Vermögens nehmen die Stamm⸗ und Vorzugsaktien prozentual gleichmäßig teil. Die Generalversammlungen werden an einem durch den Aufsichtsrat oder Vorstand zu bestimmenden Ort abgehalten Bei der Abstimmung stehen in den Fällen, in welchen die Vorzugsaktien über sechsfaches Stimmrecht verfügen, den 39 00090 Stimmen der nom. RM 780 009 Stammaktien 6000 Stimmen der nom. RM 29 099 Vorzugsaktien gegenüber. Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die , über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar

Einladung bestimmten Stellen bis nach der Generalversammlung hinterlegen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September

des folgenden Jahres. Der von der Generalversammlung gewählte Aufsichtsrat besteht aus drei

bis sechs Mitgliedern, und zwar zurzeit aus den Herren: Geh Kommerzienrat Otto Weißenberger, Bankier, i. Fa. Otto Weißenberger. Dresden, Vorsitzender; Wilhelm Lauth, Harthau b: Chemnitz, Direktor der Sächssschen Kammgarnspinnerei zu Harthau, stellv. , Färbereibesizer Gottfried Hermedorf. i. Fa. Louis Hermsdorf, Chemnitz; Stadtrat William Schulz, Generaldirektor der Iichopauer Baumwoll- , n Aktiengesellschaft, Ischopau; Kurt Weißenberger, Kaufmann, Franken er a. h . von der Generalversammlung gewählte Aufsichtsratsmitglied erhält außer dem Ersatz seiner im Geschäftsinteresse gehabten baren Auslagen eine auf Handlungs⸗ unkostenkonte zu verbuchende feste monatliche Vergütung von 109 RM, der Vor— sitzende jedoch eine solche von 200 RM. Außerdem erbält der Aufsichtsrat in feiner Gesamtheit einen Gewinnanteil in Höhe des zehnten Teils des bilanzmäßigen Rein gewinns. welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 40½ des eingezahlten Grundkapitals verbleibt. Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern und wird zur—

eit gebildet von den Herren: Walter Lignitz und Hugo Tautenhahn, beide in

hemnitz.

fie von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen rechts verbindlich durch den Deutschen Reichsanzeiger, außerdem werden sie in einer Leipziger und Chemnitzer Tageszeitung sowie in dem Amtsblatt des Rates zu Dregden, d. i.

zurzeit der Dresdner Agzeiger, veröffentlicht werden. ; = Von dem nach Abzug der Abschreibungen verbleibenden Reingewinn sind a) mindesteng 55 oo an die gesetzliche Rücklage, solange diese den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, zu überweisen. b) dem Vorstand und einzelnen Beamten die ihnen vertragsmäßig zu⸗

1923/24 10 auf RM 14 auf RM 20 000, Vorzugsaktien, 10 9e auf RM A400 000, Genußscheine.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

Aktiva. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Passiva. R 3 NM Grundstück 1) 169 517 Gebãude ij) 2954 gz Maschinen und maschinelle d

Einrichtungen.... 1655928 1000 Vorzugsaktien

Wechsel 11 85591 à A 20 Kasse h) 13 782 - ] Effekten 900 Debitoren ). 488 789 k 352 887 Vorratsgenußscheine ) .. 45 780 1534361 3 Mit dem Buchwert ver 30 September 1914 eingesetzt.

Zu dem Buchwert per 30. September 19814 abzüglich 20 / 9 Abschreibungen und einer Sonderabschreibung etwa zur Hälfte des auf Grund der Friedensbau—⸗ preise ermittelten Landesbrandkassenwertes eingesetzt.

e) Darunter RM 4697,36 ausländisches Geld, umgerechnet zu den Kursen vom 31. Dezember 1923.

Darunter RM 8266,70 Bankguthaben und RM 5ohl Zuzahlung der Vor⸗ zugsaktionäre.

) Darunter: Garne RM 311 791,60, Halb⸗ und Fertigerzeugnisse RM 40 857,50, Betriebsmagterialien RM 238,37.

6) Aus der Emission vom 18. August 1923, noch vor der Umstellung zum Bilanzwert veräußert. .

) Bankschulden sind hierin nicht enthalten.

Die in Reichsmark aufgestellte Jahresbilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung per 30. September 1924 lauten wie folgt:

Aktiva. Bilanz per 30. September 1924. Passi va

Rm s.

RM 165 517 189 O00 112 300 5 626 17238 364 429 3566 1665 463 e

Is drs J] Ts ss J

) Darunter RM 4461. 60 ausländisches Geld. 23 Darunter: Garne RM 235 208, 15.

RM 189 791,85. Betriebsmaterialien RM 4306,11. 3) Darunter RM 16 254,85 Bankguthaben.

Darunter RM 95 907, 23 Bankschulden. . ) wie folgt, verwendet: je 10 ,o Dividende auf Stammaktien und Genuß scheine sowie 14 5ͤ0 Dividende auf Vorzugsaktien RM 80 800, Tantiemen (einschl. Aufsichtsratstantiemen) RM 21 062,51, Vortrag auf neue Rechnung RM 20 000, —.

Soll. Gewinn und Verlustrechnung per 30. September 1924. Haben.

77 F 173 969 5 552 3 256 64516 gl S6 3 . boõꝛ 77 35 Sb? a77 35 Der Grundbefitz umfaßt eine Fläche von rund 21 go0 qm, von denen 10 110 am massiv bebaut sind. Die Gebäude bestehen aus 3. bezw. 4 . stöckigen modern eingerichteten Fabrikations· und Verwaltungsgebäuden, sowie ferner aus Nebengebäuden, wie Pförtnerhaus, Stallungen mit Kutscherwohnung usw.

Die Maschinen bestehen aus 298 mechanischen Webstüblen sowie einer großen Anzahl von Hilstzmaschinen, welche durch eine 270 Es starke Lanzsche Lokomobile betrieben werden. Außerdem ist noch eine 159 PS Compound⸗Damp)maschine als Reserve vorhanden, eine eigene Schuckertsche Gleichstrem⸗Dynamomaschine versorgt die gesamte Fabrikanlage mit dem nötigen elektrischen Lich.

Es werden zurzelt 41 Angestellte und 235 Arbeiter beschäftigt. ö Die Gesellschast gehört dem Verband Deutscher Teppich⸗ und Möbelstoff⸗ Fabrikanten in Leipzig und dem Weberei Verband für Mittel⸗ und Westsachsen in Chemnitz an, welche die Preis, und Absatzregulierung sowie die Regelung von Lohn— ragen bezwecken.

134 Die Umsätze der letzten drei Jahre betrugen: 1921, 22: Æ 116 902 328 21, 1922‚25. A 6 029 883 315 740 für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1923: rd Bill. A 87 8905 und für die Zeit vom 1. Januar bis 30 September 1924: Gch 2 55 Oi3.= . 6.

Der Geschäftsgang im laufenden Geschäftsiahr ist als befriedigend zu bezeichnen; es liegen reichlich Aufträge für die nächsten Monate vor. Wenn nicht unvorbergesehene Cern fff⸗ eintreten, ist auch für das laufende Geschäftsjahr eine angemessene Dividende zu erwarten. . . .

Auf Beranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Dresden und Chemnitz; .

; ie für diesen Prospekt erforderlichen Beweisstücke liegen im Sekretariat der Handelskammer zu Dresden bezw. im Sekretariat der Wertpapierbörse zu Chemnitz während der Geschäftsstunden zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.

Chemnitz, im Mai 19265. Carl Dürfeld Aktiengesellschaft.

Aktienkapital: 19000 Stammaktien 380 000

20000 2 TD Ge-

400 000 S0 900 664 361

1534361

Genußscheine, 20 000 Stück à M 20.

Reserve fonds

Kreditoren?)

Aktienkapital: Stammaktien RM ös0 000 Vorzugsaktien RM 200090

Genußscheine

Reserve fonds

Kreditoren?)

Reingewinn ). ....

Grundstück .. Gebäude. Maschinen ö Kasse in)... Wechsel ... Effekten P 9 Vorräte?) ö Debitoren 5 ..

43 121 862 51

9 9 9 0 *

w

9 9 O o O 60

Halb und Fertigerzeugnisse

Abschreibungen Bruttogewinn

ö = ilanzreingewinn

uf Grund vorstehenden Prospekts sind . ö 3. RM 400 6c 6 Stammaktien, 200 Stück über je RM 10900 Reihe A Nr. 1— 200, 2099 Stücꝓ über je RM 100 Reihe R Nr. 1——2000 der Carl Dürfeld Aktien esellschaft in Chemnitz zum Handel 26 Rotiz an den Börsen zu Dresden, Leipzig und Chemnitz zu— gelassen worden. . Dresden, Leipzig, Chemnitz, im April / Mai 19265. Commerz und Privat. Bank Allgemeine Deutsche Credit Anstalt e , n,, . Abteilung Dresden. ommerz⸗ und Privat⸗Ban . ; e , e ng aitf' nnn ich n Filiale Leipzig. Allgemeine Dent che Credit · Austalt⸗ Commerz und Privat⸗Bauk Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz.

Herr Bankdirektor Yiaer getreten.

Gewinnantetl zu gewähren,

w

stehenden Beträge und dem Aufsichtsrat der ihm nach 21 zukommende ͤ

vember 1924 wird

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin

hiermit folgendes bekanntgemacht:

. Das bisherige Grundkapital der von

Gesellschaft von 30 000 666 4, welchem ein Betrag von 18 000 000 4

eingeteilt in 18 000 Aktien über je 1000. (Nr. 1—18 000), zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelaffen ist, ist auf 9 ol2 000 Reichsmark, bestebend aus 18 9000 Aktien über je 500 Reichs— mark (Nr 1 18 000) und 12 000 Aftjen über je 1 Reichsmark (Nr. 18 001 - 36 6000

Die Umstellung der

letzteren Aktien (Schutzaktien) ist unter

umgestellt worden.

Zuzahlung von 11 992 Reichsmark erfolgt.

Cx In der Generalversammlung gewährt n. Aktie von 500 Reichsmark und jede

ltie von 1 Reichsmark eine Stimme. aht Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ hr. 3 Der Reingewinn wird wie folgt verwendet: Zunächst werden fünf vom undert dem Reservefonds zugeführt, so⸗ ern dieser den zehnten Teil des Grund⸗ kapitals nicht bereits ausmacht. Sodann erbalten die Aktionäre einen Gewinnanteil bis zu vier vom Hundert des Nennwerts der Aktien. Von dem alsdann ver— bleibenden Betrage erhält der Aujsichtsrat bn vom Hundert als Gewinnanieis; der

est wird als weiterer Gewinnanteil auf

die Aftien verteilt, falls die Gefellschaft nicht beschließt, ihn zu außerordentlichen Rücklggen. von welchen die Vergütung für den Aufsichtsrat nicht berechnet werden darf, oder zu Wohlfahrtszwecken zu ver⸗ wenden.

4 Die Reichs markeröffnungs bilanz an 1. Januar 1924 stellt sich wie zolgt:

Aktiva.

. . RM ,,,. und Gebäude 6 408 308 Maschinen und sonstiges Geschäftsinventar .. 1 afente J . 1 ertpapiere 463 456 ö 187 595 Wechsel .. 1554 Schuldner 665 766 Vorrãte ö. 3 ga8 346 11 675 030

Passiva. Altienkapital: 9000000

Stammaktien

Aktienemission 193. 12000 9012000 3 900 000

499 800 76 000

174 000 - 21 000 - 993 230 14

II 6780 030 14

Für den 1. Januar 1924 ist ein Er—⸗ bff nungeinventar in Goldmark aufgestellt worden, sür welches sämtliche Aktiva und Passiva neu Fsestgestellt und bewertet worden n Bei Bewertung der Gegen stände ist eine Ueberschreitung der Gold— amchaffungs oder Herstellungspreise in kelnem Falle erfolgt. Die Grundstücke und Gebäude urden bis zum 31. De- tember 1918 ach dem Goldanschaffungs. oder Herstellungspreise unter Abzug einer 2 lo igen Abschreibung für die utzungs⸗ dauer bewertet. Dieser Satz enffpricht ber seit Gründung der Gesellschaft be= ftehenden Gepflogen heit. Vom J. Januar

Teilschuldverschreibungen aus 1907. J Teilschuldverschreibungen aus 1912. . K Teilschuldverschreibungen aus 192). . rrothek Andreasstraße 76

läubiger 9 2 1

1919 ab wurden die Zugänge nach dem 6

Jahresdurchschnittskurse in Goldmark um— erechnet, wobei gleichfalls diese 20 o ige bichreibung vorgenommen worden ist.

2. Die Gesellschaft hat folgende 40 ige Anleihen aufgenommen:

a) im Jahre 1907 6 500 000 4K, rück. zahlbar ab 1912 zu 193 ; zurzeit noch 3 332 0090 M im Umlauf,

b) im Jahre 1912 500 000 4, rück jablbar am 2. Januar 1935 zum Nennwert,

) im Jahre 1820 12 0090 000 4, rück

. h. 4 164 zu 103 0 i.

Die zu 4 o verzinsliche Sypothek auf dem Grundstück Andreasstraße hf wurde im Jahre 1892 mit 140 090 4 aufgenommen und ist am 1. April 1924 abgelaufen. Der eingesetzte Betrag stellt bie nach der dritten Stenernotverordnung vorzunehmende 16 oige Aufwertung dar.

Berlin, im Juni 1925

Julins Piutsch Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

auf Veranlassung der

m. b. H. umgewandelt wurde.

Handelskammer zu Dresden

bezw.

im Sekretarigt der Chemnitzer Wertpapierbõrse

Uhlmann G. Die Gründun ĩ schaft erfolgte in der zweiten Hälfte des Jahres 1920; sie hat e Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Brok. und Teigwaren⸗ . g be g eren, ö und Futtermitteln sowie sonstigen Landes— ; Gesellschaft ist ber ĩ j nl, , . echtigt, sich auch an anderen gleichartigen Unter⸗ Das Grundkapital betrug ursprünglich PM 2 000000 und w iti mehrfach = und zwar zuletzt durch General versammlun obeschluß vom 24 . . zis auf M 50 O09 000, davon PM 48 000 000 Stammatlien und PM 2 05 ,. Corzug a tien, erhöht. Die ordentliche Generalversammlung vom 25. September 1924 beschloß die Umstellung des Aktienkapitals auf RM 506 050 durch ö . o , . . von 100: 1, und zwar der n von P au M A480 000 und der Vorzugsahtien 6 26 6. 1 6. Umstellung der ,, 6 ammaktien ich den über RM ĩ 1 . urch den über RM Woo hinausgehenden aut der in der 1. Beilage zum Deutschen Reichganzeiger Nr. 29 I6. Dezember 1924, der Morgenausgabe des Dresdner Anzeigers n 24 enn Tage und dem Chemnitzer Tageblatt Nr M7 vom 15. Dezember 1924 veröffent- ichten Umtauschbekanntmachung erfolgte die Umstellung bei den Stammaktien in der Weise, daß auf je nom. PM 2090 eine Stammaftie über RM 70 auf eine Spitze von nem PM 1000 ein Anteilschein über Rh 10 und auf eine Stammaftie über nom PM 5000 zwei Stammaktien über je RM 20 und ein Anteilschein über 2M 10 gewährt wurden. In Verfolg einer durch die Generalversammlung vom 26. Seytember 1924 dem Vorstand erteilten Ermächtigung erbot sich gleichzeitig die Gesellschaft, auf Verlangen den Einreichern von Papiermarkaktien an Stesfe von ihnen zustebenden je 5 bzw. 5 Stammaktien über je RM 20 Nennbetrag Aktien über . . . ö en, n. Von diesem Angebot ist seitens der ) u ema worden, daß das S ĩ vi . , ,. 5 das Stammaktien kapital nunmehr tück über je RM 20 Reihe A Nr. 1- 16000 doo Sinh über e 156 Reihe G. ir. S569,“ . 110 Stück über je RM 10900 Reihe G Nr. 1– II60' Sãmtliche Stammaktien lauten auf den Inhaber und sind voll eingezahlt; sie tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie .. ,, eines Kontrollbeamten.

Die, nom RM 20 90 orzugsaktien sind eingeteilt in 50 Stück über RM 10 Reihe D Nr. 1– 60, 35 Stück über je RM 105 Reihe E Nr . 16 Stück üer ie RM 1000 Reihe F Nr. 1— 16. Sämtliche Vorzugsaktien lauten * . . . n hie . die faksimilierten Unterschriften

Vorsitz ufsichtsrats und des Vorstan vie die eigenhändige = ö. ö. , stands sowie die eigenhändige Unter „Wegen der Rechte der Vorzugsaktien, insbesondere ihrer Gewinn— anteils. und Liquidationsansprüche sowie ,. r in der r, wird auf den in dem Dresdner Anzeiger Nr. 275 vom 5. Oktober 1 23 und im Chemnitzer Tageblatt Nr. 268 vom 7. Oktober 19823 veröffentlichten Prospekt mit folgender Maßgabe ver⸗ wiesen: je RM 19 Nennwert Stammaktien gewähren 1 Stimme, des⸗ gleichen gewähren in der Regel je RM 190 Nennwert Vorzugsaktien 1 Stimme, jedoch 10 Stimmen bel ver Beschlustfaffung über besonders wichtige Fragen ( Aufsichtsr atswahl. FKapitalserhöhnng oder herab⸗ setzung, Fusion oder ähnliche Geschäfte, Aenderung des Gegenstands des Unternehmens. Auflösung der Gesellschaft oder Veräußerung des k e, ,. ö 8 de. stehen also den 48 090

tammaktien 20 000 i

RM 6 a,,, gegenüber. , e n sSedes von der Generalversammlung gewählte Mitglied des Aufsi = hält eine seste mongtliche Vergütung in hd von RM 16 der . eine solche von RM 209; außerdem erhält der Aufsichtsret in seiner Gesamtheit einen Gewinnanteil in Höhe des zehnten Teiles von demjenigen Betrage des bilanz⸗ mäßigen Reingewinns, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rück. lagen sewie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrags von 40 des eingezahlten Grundkapitals verbleibt. Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft. Alle von der Gelellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen rechts. verhondlich im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, Berlin; außerdem werden sie im jeweiligen Amtsblatt des Rats zu Dresden zurzeit dem , . 5 und . . 8 veröffentlicht wer den.

don der Generalversammlung genehmigte Reichsmarkeröz i ü den 1. April 1924 lautet wie folgt: . MJ

Atting. Reichs marker ffuungsbilanz für den L April 1924. Passiwva. NM * J

Grundvermögen: I)

a) Aeußere Johannisstr. 22 u Hospitalstraße 1 .. b) Müllerstraße ? ö e) Limbacher Straße 27. d) Limbacher Straße 75. e) Leonhardtstraße 8. f) Bahnspeicher Kochstr. 8

mit Gleisanlage .

g) Annaberger Straße 284

Aktienkapital: a) Vorzugsaktien 20 000, b) Stammaktien 480 000. Resewefonds Hypotheken s) Rentenbankschuldkonto

141 500 b3 460 47845 59 100 24 640

657200 12816

406 555 102 657 8820 10 560 425 57406. 365 573 46 300

500 000

60 000 24 8516

09 191

a) Kreditoren 184 956, 74

b) Bankschulden 67 631,999 252588

Kasse 2) 2 2 Waren 9... , . entenmarkbeteiligungskto. 10250

gas g i 7] gab oi

1) Mangels Feststellbarkeit der wirklichen Anschaffungswerte d = , n,. . . ,. eines an f . der ö. . nsdauer entsprechenden reibungen gemä 4 Abs. 3 der 2. . Verordnung zur Goldbil-Verordnung bewertet. 5 . ö. , u den wirklichen Anschaffungspreisen abzüglich angemessener Abschreibungen ) Darunter RM 1598,73 Bankguthaben. ) Eine Spezifizierung nach N Halbfertig⸗ und Fertigwaren kommt infolge der Eigenart deg Unternehmens nicht in Betracht. Bie täglich in Ver— arbeltung befindlichen Rohstoffe und Halbfertigwaren stellen nur etwa 5 10 96 des . , . dar. ; om BM 416 000, davon PM 136 099 in der Vorkriegszeit, RM 24 000 Ende 1918, ** 195 000 im Jahre 1920, PM Sltohe n er. n auf⸗

während der Geschäftsstunden zu jedermann Chemnitz, im März / Mai 1925.

Dres den / Chemnitz, im März / Ma

Auf Grund vorstehenden Prospekts ist das gesamte St nom. RM 480 0900 n , . der Em gesellschaft, Chemnitz i. S., Reihe A Nr. 1 - 16090 505

Nr. 1-500, 110 Stück über je

zum Handel und zur Notiz an der Dresdner und C

8 Einsicht öffentlich aus.

Emil Uhlmann Attiengesellschaft.

i 1925.

Commerz und Privat Bank Aktienge ell schaft Filiale Dresden, Filiale 2 3

4 2 von ; i lmann Aktien⸗ 216 000 Stück über je RM 20 Stück über je RM 160 Reihe B Re 1000 Reihe O Nr. 12116, hemnitzer Börse zugelassen worden.

3h67 2

Bilanz ver 31 Dezember 1924.

.

Aktienkavitalkonto.. ... Reserwefondskonto. . Spezialreservefondskonto .. Grundstücks konto. 2 9ͤ0 Abschreibung

Attiva,

Immobilienkonto K 2 9ο Abschreibung .

300 000,

6 000.

* Zugang:

Hotelumbau ....

Kontorhausumbau ö

294 000,

9 728. 30 20 795.26

Extraabschreibung.

353 3233 56 3523, 56

Thermalwasserkonto .... 33 10060 Abschreibung.

So ooo.

5 000

Neuanschaffungen

45 0090, 61 897 54

Extraabschreibungen

106 897, 54

Kassakonto Postscheckkonto Kontokorrentkonto: Ausstnde . Bankschulden .. Lieferantenschulden Vorrãtekonto:

Küchen vorrãte

Ke llervorrãte

20 000 -

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Hern re 18

Baden Baden, den 18. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat. Ru d. Saur, Vorsitzender.

Badhotel Badischer Hof Aktien

24 447 097

9 Pasfiva. lo Go

31 900 45 542 90

38 820 22

Der 2

o38 820 22

esellschaft.

Gu stav Schnetzer. Karl J. Kessel.

36732

Lloyd Dynamowerke Attiengesellschaft, Bremen.

Bilanz am 31. Dezember 1524.

m-,

ö Aktiva. Grundstück

Gebäude:

Bestand am 1. Januar 19443... Zugang

11420900.

398 433.16 1181433

Bestand am 1. Januar 1924 Zugang

24433

b89 117

Zugang

114117

70 125

Abschreibung Kassenbestand und Postscheckguthaben ... Wertpapiere und Beteiligungen.

Forderungen Warenbestand

2

Aktienkapital Voꝛzugsaktien Reserve fonds

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnun ——

Geschästgunkosten 34cĩ7 681 Abschreibungen auf Anlagen 145 6766 e Reingewinn in 1924... 29 863 627 173

amburg; vom Betriebsrat: Heinr. Glade—

genommen und mit 185 e deg Goldmark ĩ ö . fo werteg zur Zeit der Eintragungstage auf

Sloyd Dynamowerke

7125

93 000

1157 000

475 0090

63 0090 1659 230 000 376778 38 1053 647

3 450 .

am 81. Dezember 1924.

20863

1800000 5 000 300 000 46 666 1268 555

81111

318 1 *

3 450 084 Haben.

——

627173 38

627 173 38

Der, Aufsichtsrat besteht aus den Herren; Bankdirektor Heinrich W. Müller, Bremen, Vorsitzender, Senator Dr. e. h. S. S Direktor Dr. W. Greve, Hamburg, Henry Lambo nnover, Günther Rieniets, Bremen, Joh. Vaßmer, Bremen, F.

Meyer, Bremen, stellv Vorsitzender, tte, Bremen. Generaldirektor Mt. Platz,

h Witthoeft Bremen, Carl Schlosser, Bremen.

Attiengesellscha ft.