1925 / 145 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

B23 n Die Wavag“ Walovverwertung z und In du ftrievertretunge⸗ A. G. hat fich durch Beschluß der Generalversamm⸗ jung vom 12. März d J. ausgelöst. Ich fordere hierdurch gemäß 5 297 H⸗G-B. 8 Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre nsprüche bei mir anzumelden. Der Liguidator: Dr. Meyer, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 59

. Dortmunder Union Brauerei, Actien⸗Gesellschast, Dorimund.

Die Generalverlammlung unserer Ge- sellichast vom 2 April 1925 hat die Um⸗ stellung unseres Stammaktttenkapitals von

M V 000 000 auf RM 15000 969 be⸗ chlossen derart, daß jede der Stück 29 175 Stammaktien über ie PM 1090 auf RM 500 und jede der Stück 2750 Stamm aktien über ie PM 300 auf RM 150 umgestellt wird.

wachdem die Eintragung der General— versammlungebeschlüsse in das Handels—« register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Reichsmarknennwert in der Zeit bis zum 26. Juli 1923 einschließlich

bei der Deutschen Bank in Berlin oder

deren Filialen in Aachen, Cassel, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Elberfeld, Essen, Köln, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Pader⸗ born und Trier, . bei dem Dortmunder Bank-Verein, Zweiganstalt des Barmer Bank— vereins Hinsberg, Fischer C Comp, Dortmund, bei dem Bankhaus Wiskott & Co. in Dortmund und bei unserer Gesellschaftskasse in Dort⸗ mund während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernperzeichnis einzu⸗ reichen.

Erfolgt die Einreichung der Papiermark⸗ qaktien zwecks Abstempelung an den Schalter der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz ein jereicht, so wird die übliche Provifion in

nrechnung gebracht.

Die Aushändigung der ahgestempelten Attienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungestellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sohald als mög— lich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Nach der obengenannten Frist können

bstempelungen nur noch bei der Deutschen

ank in Berlin vorgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am fünften Börsentage vor

blauf der obigen Abstempelungsrrist die

ieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird.

Dortmund, im Juni 1925. Dortmunder Union⸗Brauerei Aetien· Gesellscha ft.

Dr. Brügmann.

35745

ermes Kreditversicherungsbank * 6 Umstellung des Aktienkapitals.

Die ordentliche Generalversammlung vom 27. Juni 1924 hat u. a. beschlossen, das Stammaktienkapital von bisher nom S100 000000 mit 25 υὴ Einzahlung auf RM 4000 000 mit 25 oo Einzahlung zu ermäßigen, und zwar in der Weise, da die Stammaktien von bieher nom. M 100 in Zweisachaktien zu je RM 20, also auf einen Gesamtnennwert von je RM 40. umgewandelt werden. Somit werden die bisherigen Fünffachaftien über je Æ 1000 zu Zehnfachattien über je RM 20 RM 200, die bisherigen Tausendfachaktien zu Zweitausendfachaktien über je RM 20 RM a0 000, sämtlich mit 25 Cοά˖ Ein⸗ zahlung. Dieser Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden. Der Beschluß der außerordentlichen General— versammlung vom 19 12. 1924 betr. Um⸗ tellung in Aktien über RM 40 ist als nicht eintragungsfähig gegenstandslos ge⸗

worden.

Wir fordern nunmehr unsere Stamm aktionäre auf, die Mäntel ihrer Stamm aktien mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis bis zum 20. 8. 1925 einschließlich

in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhaus Hardy & Co. dem

G. m b. H., . in Hamburg bei Bankhaus 8. Behrens K Söhne, in München bei dem Bankhaus Merck, Finck C Co zur Abstempelung einzureichen.

Die Abstempelung ist spesenfrei, sofern die Aktien am Schalter der genannten Banken während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Korrespondenz ersolgt, wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.

Wir machen darauf aufmerksam, daß voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der Abstempelungsfrist die No⸗ tierung für die Papiermarkaftien eingestellt wird, so daß von diesem Tage an nur noch die auf Reichsmark umgestempelten Stücke an der Börse lieserbar sein werden.

Berlin, den 20 Juni 1925.

Hermes ö

Dr. Herzfelder.

30476] Aufsorderung.

Digtont · und Handelsbank A. G. in Berlin.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. November 1924 ist das Aftienfapital von Papiermark 15000000090 auf Reichsmark 120000 zufammengelegt worden Es entsällt hiernach auf je 200 000 Papiermarkaktien eine Attie zu RM 20

Wir fordern unsere Aktionäre auf, die in ihrem Besitz befindlichen Papiermark— aktien spätestens bis 30. September 1925 an unseie Kasse, Potsdamer Straße 108, behufs Ausfolgung der Reichsmarkaftien einzureichen.

Papiermarfaktien, die innerhalb der ge⸗ setzien Frist nicht eingereicht werden, werden nach Ablauf derselben für fraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Papiermarkaktien entfallenden Reichsmark⸗ aktien werden öffentlich versteigert. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis des Aktienbesitzes bereitgehalten

Berlin, den 5 Juni 1925.

Distont und Handelsbank A. G.

366441

Anzeige an die Inhaber von außer⸗

halb der Schweiz liegenden 401

Obligationen der Kali⸗Industrie A. G.

in Cassel Schweizer⸗Franken⸗An⸗ leihe von 1924.

Wir sind ermächtigt worden, die am 1. Juli 1925 fälligen Zinsscheine solcher Obligationen vom Fälligkeitstage an unter Abzug von 10 Kapitalertragssteuer ein—= zulösen. Die Auszahlung der Beträge durch uns erfolgt in Reichsmark zum Mittelkuis des Schweizerfranken nach den Notierungen der Berliner Börse. Die Zinsscheine sind uns mit dem üblichen Nummernverzeichnis und folgender Er— klärung einzureichen:

„Wir erklären hiermit ausdrücklich, daß die beifolgend zur Zahlung eingereichten ... Stück Zinsscheine per 1. Juli 1925 von . Obligationen der Kali⸗Industrie A. G. in Cassel Schweizer Franken An⸗ leihe von 1924 zu Stücken gehören, die außerhalb der Schweiz aufbewahrt werden.“

Cassel, den 20. Juni 1925.

Kali⸗Vank Aktiengesellschaft.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

36720] Allgemeine Vereinsbank einge—⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Berlin NV. 7, Nenstädtische Kirchstr. 15. Hierdurch laden wir die Mitglieder der Genossenschaft zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung, die am Mittwoch, den 1. Juli 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Neustädtische Kirch⸗ straße 16, stattfindet, ein. Tagesordnung: 1. Neuwahlen zum Vorstande. 2. Neuwahlen zum Aussichtsrat. 3. Verschiedenes. Der Vorstand.

26143) Bekanntmachung.

Edeka Großhandel Neumittel⸗ walde, Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Neumittelwalde, den 26. Mai 1926. Die Liquidatoren: PaulDavid. Alfred Kretschmer.

36189 Berliner Kühlraum⸗, Eisschrank⸗ u. Metallwarenfabrik e. G. m. b. S., Berlin O. 27. Bilanz per 31. Dezember 1924. 8 2

RM 160 1178 4960 20 950 1490

33 739

Aktiva. Kassebestand Bankguthaben Maschinen und Werkzeuge . ,,, Duhbiose ..

22

Hl

assiva. Genossenanteile ... Haftsumme Darlehn Kreditoren... 7872 Debitoren, Voraus . Delkredere . 1 490 Reingewinn 16 276 33739 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

Soll. ., andlungsunkosten 24271 6 . 24 596 550 1490 16276

1000 1000 1941

SI 38111

*

31 1 830.

83 deo

Meimngemun .

2

(36641

Möärkische Bank e. G m. b. S. Bilanz per 31. Dezember 1924. An Kassatonto 665 840 Ban fen und Postkonto. . 854. 90 Wechselkonto 27 194,62 , 112420

45 892 12

* Geschãftsanteilkonto ... 8 3600. Reservefonds konto 1400 Kreditoren . 35 6650 80 Gewinn⸗ u Verlustkto.! Gewinn 531. 32

45 892. 12

Im Jahre 1924 sind 13 Genossen ein— getreten und 8 Genossen aucgeschieden. Am 31. Dezember 1924 waren 21 Ge— nossen vorhanden. Im Jahre 1921 ver⸗ mehrten sich die Geschäftsguthaben um 4A S300, die Haftsfumme um M 10500 Am 31. Dezember 1924 betrug die Haft⸗ umme für welche alle Genossen zusammen aufzukommen haben M 10500.

Am 7. Juli 1925, Mittags 12 uhr, findet im Geschästsloka!l Berlin W. 15 Kurfürstendoamm 65, die ordentliche Generalversammlung mit solgender Tagesordnung statt:

8 der Jahresrechnung für

724.

Beschlußfassung über die Gewinnver⸗

teilung.

Beschlußfassun

und dem . Entlastung. Zuwahl zum Vorstand. Der Vorstand.

über die dem Vorstand ifsichtsrat zu erteilende

35703 Einkaufsgenossenschaft Deutscher Zigarettenfabriken, Dresden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bilanzkonto per 31. Dezember 1924.

An Attiva. Kassa und Postscheck Bankguthaben .. Debitoren Mobiliar⸗ u. Einrichtungskonto Konto der Genossen ;

Per Passiva. Geschäftsanteilekonto .... Reservefondskonto d Gewinn⸗ und Verlustkonto ..

.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.

An Soll. Geschäftsunkostenkonto. ... Depeschen⸗ und Portikonto.. Reisespesenkonto Gehälterkonto Steuernkonto Bilanzkonto, Ueberschuß . ..

3 35 71 50 50 90 41

226 10

Per Haben. Tabak⸗, Waren⸗ und Zinsen⸗ konto, Ueberschuß

. 232 45 Spesenzuschuß der Mitglieder

21 982 95

22 215 40

Am 31. Dezember 1923 gehörten der Genossenschafst 24 Genossen mit 58 An⸗ teilen an. Letztere sind durch die Inflation völlig entwertet und auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 18. Juni 1924 neu geregelt worden. Danach waren auf jeden, sich bei einer Haftsumme von l0 0600 GM auf 1000 GM ü belausenden Anteil, 100 GM einzuzahlen. Durch das Ausscheiden eines Genossen ergibt sich für den 31. Dezember 1924 ein Stand von 23 Genossen mit 28 Anteilen und einer Haftsumme von 280 000 GM.

Dresden, am 5 Mai 1926.

Einkaufsgenofsenschaft Deutscher

Zigarettenfabriken, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. Der Aufsichtsrat. . Paul Brussig, stellv Vorsitzender. Der Vorstand. Koeck. S. Hurwitz:.

Vorstehenden Rechnungsabschluß, Ver⸗ mögensübersicht nebst Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung für den 31. Dezember 1924 habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Einkaufs genossenschaft Deutscher Zigarettenfabriken e. G. m. b. H. in Dresden in Ueberein⸗ stimmung gefunden. In gleicher Weise benlätige ich die Richtigkeit der über An⸗ zahl der Genossen, Höhe der Stamm— anteile und darauf geleistete Ginlagen so⸗ wie die Höhe der Haftsumme in vorstehen⸗ der Niederschrift gemachten Angaben.

Dresden, den 27. Mai 1929.

Augnst Riebel, vereidigter Bücherrevisor

Der vorstehende Jahresbericht sowie die angeführte Bilanz mit Gewinn, und Verlustrechnung sind vom Aussichtsrat geprüft und richtig befunden worden.

Dresden, 15. Mai 1925.

Der Aufsichtsrat. Paul Brussig stellvertr. Vorsitzender. Die Revisionskommission. IJ Brussig. F. Liem ann.

ö am Mittwoch,

36662 Bekannnnachung.

Die schwedische Staanangedörige Frau Margarete Antonie Clara geich. Lind, geb Hättmann, geboren am 21. November 1894 in Breslau und gegenwärtig wohn haft in Berlin⸗Hopregarten, beabsichtigt mit dem deutschen Neichsangebörigen Martin Sangmann, geboren am 20. Juli 1887 in Berlin und gegenwärtig wohnhaft hierselbst, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Ehe— schließung sind bei der unterzeichneten Be— hörde wätestens am G6. Juli 1925 an—⸗ zumelden.

Berlin, den 22 Juni 1925.

Königl. Schwedische Gesandtschaft.

36663 Betanntmachung.

e, Staatsangehörige Erna Anna Reschotkomsky, geb. am 7. Mai 1864 in Rorra Mum Schweden, und gegenwärtig wohnhaft in Stettin, beab— sichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen Franz Paul Walter Zech, geboren am Iz. Juli 1898 in Battin, und gegenwärtig wohnhaft in Stettin, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unter⸗ zeichneten Behörde spätestens am 6. Juli 1925 anzumelden

Berlin, den 22. Juni 1925. Königl. Schwedische Gesandtschaft.

37077 Braunkohlengewerkschaft Breuns⸗ dorf in Breunsdorf. Nachtrag zur Tagesordnung der auf den 2. Juli 1925 einberufenen Ge— werkenversammlung: 4. Abänderung des 5 11 der Satzung (Aenderung der Mindestzahl) Breunsdorf, den 23. Junt 19265. Der Grubenvorstand. E. Middendorf, Vorsitzender.

35659

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Deutsch⸗Estuischen Schiff⸗ fahrtsgesellschaft m. b. H.,. Berlin, den 8. Juli 1925, in den Räumen der

Nachm. 4 Uhr, Handelsbank A. G.

Depositen· und Friedrichstr. 76 I. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht u. Rechnungslegung. 2. Entlastung des jetzigen Geschäfts.

führers. 3. Niederlegung des Amtes des jetzigen Geschäftsführers und Neuwahl.

36664

Von der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden.

RM 540 000 neue Stammaktien der Vorwohler Portland ⸗Cement⸗ Fabrik Planck & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Sannover, Nr. 2751 bis 4550 zu ie RM 300,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 20. Juni 1925. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Herz.

36665 Von der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Co, Commanditgesellschaft auf Actien, hier, ist der Antrag gestellt worden, RM 420 000 Stammaktien, Nr. 1 bis 1400 zu je RM 300 (gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen), RM S840 0090 neue Stammaktien, Nr. 1401 - 4200 zu je RM 300, der König⸗Brauerei A.⸗G. in Duis⸗ burg⸗Ruhrort zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 20. Juni 1925. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Herz.

36666

Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschast, hier, ist der Antrag gestellt worden,

RM 400 900 Stammaktien der Artiengesellschaft für Strumpf warenfabrikation vorm. Max Segall in Berlin Nr. zwischen 1ẽ und 20 2650 zu je RM 20 (gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen)

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 20. Juni 1925. Zulafsungsstelle an der Börse zu Berlin.

Herz

34270 .

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht gemäß Wahl der Gesellschaftewver⸗ sammlung vom 16 Mai 1920 aus 1. Ritt⸗ meister von Linde⸗Suden, Helmarshausen, 2. Gastwirt Georg Schindewolf, Hel mars⸗ hausen, 3. Dipl.-Ing. Hermann Propie, Paderborn, 4. Oberamtmann Frankenberg, Lauenförde, 5. Hauptlehrer Wolf, Herstelle, 6. Gemeindevorsteher Joh. Rox. Wür⸗ gassen. J. Gastwirt Kempe, Lauenförde.

Helmarshausen, den 13. Juni 1925.

Diemelkraftwerk Helmarshausen⸗

Wülmersen G. m. b. S. Sch ween. Wenning.

36719

Bruckner Vereinigung E V. Mitglieder verlammlung, Donnerstag, 9 Juli, Abends 8 Uhr. Aula der Elijabeth⸗Schule, Koch⸗ straße 66. 36667 Sanseatisches Kosmetischesabora⸗ torium, Gesellschaft mit beschränkter Daftung u Lubeck. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. Mat 1925 ist die Gesellsckait aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich bei mir melden

Lübeck, den 20. Juni 1925. Bernhard Grevsmühl, Liquidator.

36669

Die Pontine Ex⸗ K Import⸗ Sandelsgesellschaft mit beschräntter Haftung, Berlin W., Lützowstraße 32, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, den 25. Mai 1925.

Pontine Ex⸗ Æ Import⸗Handels⸗ gesellschaft mit K Sdaftung i. Liqu.

201741 Talbot⸗Handelsgesellschaft m. b. S., Aachen.

Laut Gesellschasterbeschluß vom 6. 5. 1926 ist die Gesellschafst in Liquidation ge—⸗ treten Gläubiger wollen sich bei der Gesellschaft melden.

Der Liquidator.

36668

Hanseatische Margarinewerke

Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu beck.

Durch Gesellschasterbeschluß vom 4. Mat 1925 ist die Gejellschaft aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich bei mir melden. Lübeck, den 20. Juni 1925. Bernhard Grevsmühl, Liquidator.

36184

Gemäß § 297 H⸗G-⸗B. werden die Gläubiger der „Flensburger Torf— vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg in Liqui⸗ dation aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Der Liquidator: Paul Kohrt.

32546] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Gelellschafterã ist am 8. Juni 1925 die Biebersteiner Filtermafse u. Holzwollefabrik, G. m. b. H., aufgelöst worden Zum Liquidator wurde Herr W. Pietsch, Puls, nitz M. S. 69, bestellt Wir fordern hiermit alle Gläubiger der Gesellschast auf ihre Forderungen bei dem Liquidator anzu— melden.

Biebersteiner Filtermasse⸗ u. Holz wollefabrik G. m. b. S. in Liquidation. W. Pietsch, Liquidator.

lzzzs9! . Jes eo nn m, nnn m. b. S.

i. Liqu.

Auf Grund des 5 65 des Gesetzes betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftun wird bekanntgemacht: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Jun

1925 aufgelöst. Die Gläubiger der

Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Kornwestheim, den 15. Juni 1925. Jesco Schuhgesellschaft m. b. S.

i. Liqu. ö Der Liquidator: Ch. Schreitmüller. 34267

Die Beyer, Bohm Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin W. 35, Kurfürstenstr. 156, ist zum 1. Juli 1925 aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden

Berlin, den 16. Juni 1926.

Beyer, Bohm & Co. G. m. b. S.

in Liqu. 26636] Bekanntmachung.

Die Herrenwäschefabriken Ge—⸗ brüder Simon Gesellichaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Aue i. Erzgeb. ist aufgelöst. Als gerichtlich bestellter Liquidator ersuche ich die Gläubiger, sich bei mir zu melden. Gleichzeitig bemerke ich, daß sämtliche Kreditoren von der Wäschefabriken Gebrüder Simon Aktiengesellschaft in Aue i. Erzgeb. übernommen werden.

Aue, den 26. Mai 1925. Herrenwäschefahriken Gebrüder Simon Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Gerhard Schulze, als gerichtlich bestellter Liquidator.

36692] Pank

des Verliner Kassen⸗Vereins am 31. Mai 1925. Aktiva. 1. Metall- und Papiergeld, Guthaben bel der Reichsbank 2c. RM 605214 87 2. Wechselbestände ze. 3 06650 000, 3. Lombardbeständed 4191 640. 4 Grundstück 4 467 007 8 eee, 447,

ssiva. RM 609 268,87

Giroguthaben 2c.

ze 185

Haben. Warenkonto 67 18611 Mitgliederbestand am 31. Dez. 1923 10 1924 Ab. und Zugang. 0 Mitgliederbestand am 31. Dez Id 37 = 5

Die Hastsumme, für welche die Mit glieder aufzukommen haben, beträgt Reicht⸗ mark 1000

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

3666564 ; Gläubiger der Enfro⸗Werke G. m. b. S., Augsburg, werden zum dritten

Der Vorstand. Biallas. Lamprecht. melden. Der Liquidator: Witt.

Male ersucht, ihre Ansprüche sofort anzu⸗

37076

I. Neuwahlen. Der Vorstand. J

Bund der Alten Herren der Freien Wissenschastlichen

Vereinigung 4. d. Universität Berlin E. V. Am Freitag, den T6. 6. 1925, findel im Hotel Atlas, Friedrichstraße 106, Berlin, die ordentl. Mitgliedervers. statt Tagesordnung: II. Satzungsänderungen.

III. Verschiedenes. A.: Dr. E. Simon.

Er ste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 145.

Der Inhalt dieser Beilage. im weicher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts—. 3. dem Bereins-, 4. dem Genossenjchafts., 5. dem Musterregifsten, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurje und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif- und Fahrvlanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind. erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentrar⸗Pandeisregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für , . auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Sw 48 Wilbelm straße 32,

bezogen werden

Berlin, Mittwoch den 24 Juni

Das Zentral- andelgregister sür das Deutiche Reich erjcheint in der Regel täglich. preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend.

215925

Der B ez u go⸗

Einzelne Nummern kosten 0, 15 Reichs mark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 2gespaltenen Einbeitszeile 1.— Reichsmark jreibleihend

Vom „Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 145

A und 145 B ausgegeben.

He, Befristete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. an

1. Handelsregister.

Ane. In das

35745 andelsregister wurde einge⸗

tragen am 15. Juni 1925 Bei der „Aachener Handels⸗ und

Vertriebs ⸗Gesellschaft schränkter

Wilhelm

mit be⸗ Haftung“ in Aachen: van der Meulen ist als Ge⸗

schäftsführer ,

Am 16. Juni 1925:

Die Firma „Reis & Co. Gesell⸗

schaft

nit beschränkter Haftung“

mit dem Sitze in Aachen: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. e. 1925 er⸗

richtet

Gegenstand des Un

ernehmens

ist die Herstellung sowie An und Ver⸗

kauf von

verwandten Artikeln. ist berechtig

abak, Taba g e g , und Die Gesellschaft

t, sich an anderen n,, e⸗

oder ähnllcen Unternehmungen zu . teiligen, solche zu erwerben, Grundstücke anzukaufen, Zweigniederlassungen, Agen⸗

turen und Verkaufsstellen

einzurichten.

Stammkapital: 5000 Reichsmark. Als Geschäftsführer sind bestellt: 1.

Reis, Hella

und

Kaufmann, 2.

eborene 26

zu Aachen.

sich allein zur Vertretun Zeichnung der ö

Josef

dessen Ehefrau, ohne Stand, beide eschäftsführer ist für der Gesellschaft berechtigt.

Jeder

irma

Jedem en after fee das Recht zu,

die Gesellscha

zu kündigen.

t mit sechsmonatiger Frist Die Kündigung darf jedo

nur zum Schlusse eines Kalenderjahrs er⸗

len

Als nicht eingetragen wird be⸗

anntgemacht: Geschäftsräume: Wirichs—⸗ bongardstraße 53.

Die am J. Handelsgesells .

Groten

uni 1925 begonnene offene „Urlichs 8 Persönlich haf⸗

in Aachen.

tende Gesellschafter sind Hubert Urlichs und Heinrich Groten, beide Kaufleute zu

Aachen.

von

Als ne eingetragen wird be kanntgemacht: E

mischen Produkten und Hütten bedarfsartikeln.

eschäftszweig: Vertrieb

Geschäftsräume: Gym⸗

nicherweg 83.

Bei der Firma „Rheinische Holz⸗ bearbeitung Drisch X Wertz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in

Aachen:

Durch Gesellschafterbeschluß

vom 14. März 1925 ist der r, ,.

vertrag abgeändert.

as Stammkapital

ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt.

Bei

Firma ist

der Appretur⸗Anstalt“ in

„Rudylf Strom

Firma n Soers: Die

erloschen.

Bei der „Th. Steinmetz Komman⸗ ditgesellschaft“ in Aachen; Die Ge—

sellschaft ist aufgelöst.

oschen.

Die Firma ist er⸗

Am 17. Juni 1925:

Bei der Firma „Hermann Biele⸗

feld“ in

loschen. In

14. April

das Handelsregister

Aachen: Die Firma ist er

wurde am 1925 bei der Aktiengesellschaft

„Baugesellschaft für elektrische An⸗

lages“ in Aache

1925 bei

Düsseldorf

n und am 13. Juni deren Zweigniederlassung in eingetragen. Nach dem

bereits durchgeführten Generalversamm-⸗ lungsbeschluß vom 30 Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 400 000 Reichsmark

umgestellt.

Durch denselben General

bersammlungsbeschluß ist der Gesellschafts·

bertrag

abgeändert.

inrich Petry ist

durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Wilhelm Knipp. Kaufmann zu Aachen, ist gn weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

em Anton Lingmann samtprokura in der Wei

u Köln ist Ge— 1 erteilt, daß er

gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗

mitglie

ist. gemacht:

ist eingeteilt

oder einem anderen Prokuristen zur . der Gesellschaft berechtigt Als nich

Das umgestellte Grundkapital

eingetragen wird bekannt.

in 1000 Aktien zu je

00 Reichsmark. ; Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Ax ensha.

In das

ist heute zu der G. m. b. H. zu Hafkrug, ein⸗

Hafkrug.

3. hiesige Handelzregister Abt. B irma Nr. 4. Meierei

getragen worden:

Durch

versammlung vom 24. Etammkevital durch 153 009 RM umgestellt.

ist erfolgt.

bes Ge sellschaf svertraz Ahrensbök, den 12.

Ahrweiler.

in 3 ĩ Hohn n

A umgest

Beschluß der Gesellschafter April 1924 ist das Ermäßigung. auf Die er ichn d ist der 5 eändert worden Juni 195.

Das Amtsgericht.

Dementspre

35746 llolith · Basalt . Aktiengesellschaft

A h . n .

Namensaktien von je 20 46, auf welche je 20 4 nachzuzahlen sind. Die Um stellung ist erfolgt. Ahrweiler, den 9. Juni 1925. Amtsgericht. I.

Ahrweiler. 35747 Im Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 232 heute eingetragen die Firma Anton Both auf Alt⸗Rheinhaus. Ahr weiler, und als deren Inhaber der Wein- händler Anton Both in Ahrweiler. Ahrweiler, den 16. Juni 1925. Amtsgericht. I.

Altona, Elbe. 35748 Nr. 21. Eintragungen ins Handelsregister 12. Juni 1925.

B 225: G. Hedrich Aktiengesell⸗ schaft, Altona: Dem Kaufmann Oswald Menzel, Altona., ist Prokura erteilt mit der Maßgabe daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstands mitglied oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Aktiengesellschgft befugt ist.

B 394: ö Nen⸗ imann's Holzbearbeitungsfabriken Kommanditgesellschaft auf Aktien, Altona; In der Generalversammlung vom 8. April 1925 ist die Erhöhung des Grundkapitals um hig zu 600 C0 Reichs- mark auf bis zu 2 Millionen Reichsmark beschlossen worden.

B 425: Chemische Fabriken Bietri⸗ Kremwel Aktiengesellschaft, Altona: Die Prokura des Robert Langweil ist er⸗ loschen. Dr Ludger Nockher ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

B 617: Phoenix Apotheke Abtei⸗ lung Schiffsapotheken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stel⸗ lingen⸗Langenfelde: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Hamburg verlegt.

B 704. Bahrenfelder Mühlenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona: In der Gesellschafter 8 vom 30. April 1225 ist die Gesellschaft durch Ermäßigung des Stamm kapitals umgestellt. Daz Stamm kapital beträgt 500 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts— vertrag in den S5 3 und 4 nach Maß— gabe des notariellen Protokolls geändert.

13. Juni 1925.

A 1089; P. Dinges, Altona: Die Kommanditeinlage ist erhöht.

B 55: Altonaisches Unterstützungs⸗ Justitut, Altona: Harms ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Ingenieur Max Ritter, Altona, ist in den Vorstand gewählt.

B 463 Norddeutsche Viehver⸗ wertungs Aktiengesellschaft, Altona: Dem Kaufmann Willy Petersen, Altona, ist Prokura erteilt. Die Vertretungs- befugnis des Vorstandsmitalieds Loep= thien ist beendet.

16. Juni 125.

B 206: Conz. Elektrieitätsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27 Mai 1925 ist die Gesellschaft durch Ermäßigung des Stammkapitals von 6 000 0906 ½ auf 1600 900 Reichsmark umgestellt Die Ermäßigung ist ersolat. Das Stamm— lapital beträgt 1 690 0. Neichsmgrk. Durch den aleichen Beschluß ist der 8 4 des Geseslschaftebertraas nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom 27. Mai 15 abgeändert. Dem Kaufmann Albert 1. in Hamburg ist Kollektivprokura erteilt.

A 2560: Altonaer Kaviar⸗Import⸗ hans Inh. Lindenberg L Schuldt, Altona: Die Firma lautet jetzt: Altonaer Kaviar Import Haus Inh Mar Schuldt. Altena. Hie Gesellschaft ist mit dem 15. Juni 1925 aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter. Kaufmann Marx Schuldt. Altona, ist alleiniger In haber der Firma.

12. Juni 1225.

J. C. Möller X Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona, mit Zweigniederlassung in Samburg: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30 März 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft durch Er— mäßigung des Stammkawitals beschlossen worden Die Umstellung ist durchgefübrt. Das Stammkapital beträgt 75 000 RM Durch den gleichen Beschluß ist der 8 3 des Gesellschaftsvertraas entsprechend geändert worden.

Altona Das Amtsgericht. Abt 6.

; 35749 delsregister A ist heute unter Nr. 30 folgendes eingetragen:

er hat ihr Stammkapital au t, eingeteilt in 1

Walte 3: Die Kaufmann switwe Marta .

Salte 5: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Marta Cohn, geb. Eisenstaedt, in Angerburg übergegangen.

Spalte 4. Die Prokura des Georg Cohn ist neu erteilt, sie besteht als Einzel- prokura weiter.

Amtsgericht Angerburg.

Aschaffenburg. 35752 Unter der Firma „Josef Markert Bankgeschäft“ betreibt der Bankbeamte Josef Markert in Großwallstadt zu Kleinwallstadt ein Bankgeschäft. Aschaffenburg. 8. Juni 1925. Amtsgericht Registergericht

Aschaftenburꝶ. 357531 „Franz Trimberger X Pflaum“ in. Marktheidenfeld. Die offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber des Ge⸗ schäfts ist nun der bisherige Gesellschafter Johann Georg Pflaum, Kaufmann in Marktheidenfeld Die Firma ist geändert in „Johann Georg Pflaum“. Aschaffenburg. 9. Juni 1925. Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenhbur. 35750

Emaillier⸗ u. Stanzwerk Aschaffenburg Marte, Leonhardt Co.“ in Aschaffenburg; An Stelle des ausgeschiedenen Theo Marte ist nun per⸗ sönlich haftender Gesellschaftez der Kauf . mann Sieafried Gerlach in Mußbach

2. Emaillier⸗ und Stanzwerke Aschaffenburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aschaffenburg. Die Vertretungsbefugnis des stellvertr. Geschäftsführers Siegfried Gerlach ist beendet.

Asckaffenburg, 16. Mai 1925.

Amtsgericht Reaistergericht.

Aschafftenburꝶ. 35751 „Möbelfabrik . am Main Franz Gerold“ in Miltenberg. Die Firma ist geändert in „Möbel⸗ u. Solzwarenfabrik Miltenberg Franz Gerold“. Aschaffenburg, 18. Juni 1925. Amtsgericht Reaistergericht.

Aschaffenburg. 35754

1. Unter der Firma „Walter Heßler Naturküchen“ betreibt der Kaufmann Walter Heßler in Aschaffenburg, Obern⸗ auer Straße 185, den Spezialgroßhandel mit Naturküchenmöbeln.

. 8. Juni 1925.

2. „Gebr. Barth J. Bosche, Eisenwerk Asch affen burg! in e e ung Die 462 Handels- er chaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ oschen.

3 Zang E Co“ in Haibach. Jeder Gesellschafter ist nun allein vertretungs⸗ berechtigt. .

n edu, 9. Juni 1925.

4. Süddeutsche Polsterwaren⸗ fabrik Worms X Co.“ in Aschaffen= burg. Die offene 86 ẽ'sellschaft ist kuf , Inhaher des Geschäfts ist nun der bisherige Gesellschafter Alfred Löwen in genf en in Aschaffenburg. Die

irma ist unverändert.

5. Unter der Firma „Kurt Schwanen⸗ berger“ betreibt der Kaufmann Kurt Schwanenberger in Ascha enburg. Herstall⸗ straße 9. den Großhandel mit Textil- waren.

6. Eisen⸗ Æ Tempergießerei Dipl. Inn. Heinz Weber“ in Äschaffenburg

ie Firma ist geändert in „Eisen⸗ gieße rei Dipl.Ing. Seinz Weber Co.“ Unter letztgen. Firmg betreiben der Dipl.-Ingenieur Hein Weber und der Kaufmann Emil 1 zu de, . Aeußer Glatthacher Straße 11, seit 12. März 1925 in Handelsgesellschaft eine Eisen⸗

e offener gießerei.

5 „Heinrich Stapf 6 mit n

beschrãnkter r. ĩ

Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Ja—⸗ nugz 1935 wurde die 1 auf · 6 Liquidator ist der bisherige Ge= chäftsführer Heinrich Stapf. Die Pro- kura des Sebastian . . erloschen.

Aschaffenburg, J7. 3 265. Amtsgericht Registergericht. Ane, Erzgeb. 35756 Im hiesigen Handelsregister ist ein

getragen worden: 1. am 286 Mai 1925 auf Blatt 473. die Firma Wäschefabriken Gebrüder

Simon, Aktiengesellschaft in Aue betr.: a) die den Direktoren Emil Schön—⸗

felder und Magnus Weigel, beide in Aue, erteilte Prokura ist erloschen; B zu Mit

schaffenburg: b

gliedem des Vorstands sind bestellt: a) der Direktor Emil Schönfelder, b) der Direktor Magnus Weizel, beide in Aue. Jeder von ihnen darf die Ge— sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstands mitglied oder einem Prokuristen vertreten. Der Gene raldirektor Alexander Schroth in Aue f die Gesellschaft nach der ihm vom Aufsichtsrat erteilten Ermächtigung allein vertreten, e) Prokurg ist erteilt den Kauf- leuten: a) Franz Moritz Paul Weber, KN Emil Friedrich Rehm, e) Walther Seidel, d Karl Hermann Schlegel sämtlich in Aue Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mib einem Vorstandsmitglied oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied eder einem anderen Prokuristen vertreten.

u b ist die gleiche Eintragung bei dem

mtsgericht Berlin-Mitte als dem Ge richt der 1925 erfo t

2. am 11. Juni 1925: a) auf Blatt 449 das Erlöschen der Firma Auer Granit⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Auerhammer, b) auf Blatt 628, die Firma „Emac“, Emaille⸗, Metalle, Aluminium⸗ und Lackier⸗ waren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aue betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2 Liquidator ist bestellt der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Stefan Wangersheim in Nürnberg.

3. am 16. Juni 19235 auf Blatt 502, die Firma Walter Bochmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Aue betr.: Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 15. April 1925 und 17 Juni 1925 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft im Wege der m⸗ stellung von zweihunderifünfzigtausend Mark auf 15 930 fünfzehntgusendneun⸗ hundertdreißig Reichsmark ermäßigt und der Gesellschaftsvertrag laut den Notariatsprotokollen von denselben Tagen in den 5, 9g und 15 ee er, worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Karl

Schwarz in Aue. den 18. Juni 1925.

Amtsgericht Aue, Aus nr 357 57 Handelsregistereinträge.

. Firma Verwaltung der staatlichen Bäder Kissingen: von De singsti tung und Stadtgemeinde Kissingen . Sik: Augs⸗ b Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 27. 3. 1925. Gegenstand des Unternehmens: 3 und Betrieb der staatlichen

der Kissingen, b) Betrieb des Hotels Russischer Hof in Bad Kissingen auf Grund des mit der Besitzerin Haas geschlossenen Pachtvertrags, und e] Mitbetrieb, Kauf oder Verkauf gleichartiger Unterneh⸗ mungen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die „Hessing⸗ Stiftung“ allein berechtigt.

sellschafter:; 1. Die Hofrat Friedrich von , orthopäblsche Hei lan tall Göggingen⸗Augsburg“ (= von Hesting⸗ , verkreten durch den Stadtrat

ugsburg als Verwaltungsbehörde, 2. die Stadtgemeinde Bad Kissingen.

2. Firma Elektromotoren Instand⸗ haltungs Gesellschaft mit beschränkler Haf · tung“. Sitz: Augsburg. G. m. b. H., er⸗ richtet durch 5. chaftsvert 18. 3. mit. Nachtrag; vom 4. 6. 19265. er , des Unternehmens ist: Elektro. motoren für eine Jahrespauschale gemäß nstandhaltungsvertrag . Reparaturen sichern und im

ande zu erhalten. mmkapital: 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so, erfelat die Vertretung durch

ei Geschäftsführer oder durch einen Ge—

a

weigniederlassung am 12. Juni

einem besonderen

sführer in Gemeinschaft mit einem

rokuristen. Geschäftsführer: Gsell. Karl, ufmann, Augsburg.

Lu Co⸗Apparatebau⸗Kom⸗

öhm“. Sitz: Augsburg.

Se-

ůinschl 3. ende Gesellschafter: Böhm, ritz, Kaufmann, Augsburg. Ein K manditist Prokurist: Leinsle, Sebastian. Forderungen und Verbindlichkeiten, welche im bisherigen Betriebe des Geschäfts des Gesellschafters Böhm entstanden, wurden von der Gesellschaft nicht übernommen. Firma Leopold Mahler“. Sitz: Augsburg. Inhaber: Mahler, Leopobd, Kaufmann, Augsburg. Gegenstand des Unternehmeng: Spezialunternehmen für Buchhaltungsorganisationen und Bücher revisionen. Vertrieb patentierter Appa⸗ rate und von Einrichtungen für Buch— führungs⸗ und Bürozwecke.

Drog

om Wirk.

5. bei Friedl & Dumler, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung“ Sitz Augs⸗ burg (Zweigniederlassung in Burgau): iel Beschlusses der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 29. Mai 1925 wurde das Stammkapital von bisher 50 000 M er- mig auf 10 000 RM

. bei Teigwarenfarrik Bobingen Mar Schnizlein Aktien- Gesellschaft?.! Sitz Bobingen: Die durch 3 * der Gen.⸗ Versammlung vom 7 5 1924 beschlossene Ermäßigung des Grundkapitals auf 109 960 Reichsmark st nunmehr durch geführt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 2500 Inhaberaktien zu je 40 Reichs-

mark.

7. bei J. B. Wassermann & Cie. 8 Emil Sommer)“. Sitz Augsburg: unmehriger Inhaber: Kohler, Jose Apotheker, Augsburg. Firma ist geãnderl .J. B. Wasfermann & Cie. Medigina]⸗

Erie Inh, Apotheker . Kohler. 8 bei St. Georg⸗Apotheke Dr. August Hoffmann‘, Sitz Augsburg: Firma ist

Cändert in „St. Georg⸗Apotheke und St. FHeorg⸗-Drogerie Dr. August Hoff mann“. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Apotheke und eines chem. pharm. Laboratoriums und Drogen handlung.

92. bei Braumann & Günzburger“, Sitz Augsburg: Der . haftende Gesellschafter Samuel Günzburger ist ausgeschieden. Ein Kommanditist ist ein= getreten.

10 bei A. Dumbser & Schmitz Komm. Ges. , Sitz Augsburg; Der persönlich haftende Gesellschafter Mühlhauser, David, und ein Kommanditist sind ausgeschieden. bei Franz Hummel“. Sitz Augs⸗ Prokura Hummel, Karl, erloschen. 12, bei Vereinigte Holz und Kohlen⸗ händler Aktienge sellsckasft. Augsburg', Sitz Augsburg: Die Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1925 hat Auflösun der Gesellschaft beschlossen Liquidator ö der 16 Vorstand Leopold Mahler.

13. bei Infro⸗Werke Seifen⸗ Kerzen und chemische Fabriken mit eg, , n. Haftung“, Sitz Augsburg: Die Gesell. chafterdersammlung vom 8. Juni 1925 zat Auflösung der Gesellschaft e. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Witt, Walter

Treuhand⸗ und

14 bei e n Revisions⸗Aktiengesellschaft“. Sitz Augs⸗

burg: Als Liquidator ist von Amts wegen bestellt: Andrä. Otto. Bücherrevisor, Leipzig, Albertstraße 6 11

15. bei. Deutsche Schnellwagen⸗Gesell˖ haft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Die Gesellschafterversamm 86 vom 25. 4. 1925 hat Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die bisherigen Seschäftsführer Buder und Schilken sind Liquidatoren geworden. ö nis der Liguidatoren ist bereits beendet. Firma erloschen.

I bei Gebrüder Thomas K Gremser Maschinenbau Anstalt Gesellschaft mi beschtͤnkter ftung', Sitz Augsburg: Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet. Firma erloschen

17 bei , Bayerische Kesselwagen ˖ Gesell · chaft mit beschränkter ftung“, itz

ugsburg: Vertretungsbefugnis des Liqui- dators beendet. Firma erloschen.

18. bei „Fachinstitut für Haar ⸗Unter ·˖ suchungen. Gesellschaft mit Heschränkter

ftung“, 24 Augsburg; Vertretungẽs

efugnis des Liquidators beendet. Firma

ist . n. 19. „F. Kaim & Sohn, Piano

orteniederlage, er ie, mit be⸗

chränkter ftung“ ißz Augsburg: rtretungsbefugniß des Liquidatorg be.

endet. Firma erlo

Amtsgericht Augsburg, 17. Juni 1925.

ae sj

Dandel sregistereintrag vom 17. Jun

122 bei de; Firma Roller & Sohne, Maschinenfabrik in Balingen:

sef Roller ist mit Wirkung vom

1. Juni 1925 aus der ef fe l aus ·

etreten An seiner Stelle ist Hermann

Seeger. Mechaniker in Balingen, mit

ir i vom 1. Juni 1925 an in die

Gesells. e e,, n.

mtsgericht Balingen.

z 11. ung

KRalingen.

Rautzen. 35759 Auf Blatt 139 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma G. H. Reinhardt in Bautzen eingetragen worden. Amts gericht Bautzen, 19 6. 1925.

Heek um. 49 In unser Handels egister Abt. B Nr. 25 ist heute zur Firma „Münster⸗