0
— —᷑ — — — — — 8 —
. — — r // — — Y 2 —
Schwelz 418,75. Spanien 31385 / 420,75. Oslo 373 50, Stockholm 577,50 Am sterdam, 24. Jun Notierungen.) London 12,128, aris 11,60 Brüssel 11,52. Schilling, Kopenhagen 48,55
Inoffizielle Notierungen.) New Jork 2494/4 ; Budapest O. 00. 35.
„223. Prag 7.39, Helsingfors 6,25 1.15 Warschau O. 47,95.
Zürich 24. Juni. b., 15, London 25,033 Madrid 74 95
(W. T. B.)
Aires 207, 50. Italien — —.
Kopenhagen, 24. Junt. 2488 New Joik 5, 13. Berlin 121,90 3, 90, Zürich 99,55 37, lh, Oslo 88, 65 Stockholm, 24. Juni. Oslo 24. Junt. (W. T. B.)
Helsingfors 12.92
Prag 17.25.
openhagen 113.50
London, 24. Juni. auf Lieferung 322 /.
Warsckau 417,00 Kopenhagen
W. T. B.) Berlin O. 59, 35 fl. für 1 Reichsmark, Schweiz 48. 42 Stockholm 66, 774.
Parts 24,07 Brüssel 23,85, Metland 19.05. Holland 206,50. Stockholm Kopenhagen 102 50, Prag 15, 29. Berlin 1,22, 55, Wien 72, 55, Buda⸗ est 0.00, 72 5. Belgrad 9.25, Sofia 3,75, Butarest 2, 374. 3313 Helsingfors 12.975. Konstantinopel 278 Athen 8. 773. Buenos
(W. T. B.) Devisenkurse.
Rom 19,05, Amsterdam 206 89 Stockholm Prag 15,22. (W. T. B.)
Devisenturse. mbhurg 138,75. Paris 27,50 New Jork 5,814, Amsterdam 233,50 ürich 113,25, Helsingfors 14,75, Antwerpen 27, i Stockholm 156. 60
(W. T. B.)
. Deyvisen kurse. (Offizielle ; ] Zell stoff Wien 0.35, 10 für . Oslo 43,05. — Madrid 36, 13, Italien
Bukarest
Devtsenkurse. New YHorkt : Billionen.) 137,79. Oelo 88, 90 Vereinsbank
arschau
London Paris 24,20. Antwerpen
Wien
Feiertag. London 28,25
Silber 32769 Silber
Oesterreichijche Kreditanstalt 7, 25 78,0
Südamerika 82,5, Calmon Asbest — —
Wiener Bankverein 94,5
ungarische Kreditbank 342,0 Eskomptebank 267,0, Oesterreichische Staatsbahn 325,090. Südbahn 36.5 Alpine Montanges. 296,0. Siemens Schuckertwerke 75 0 Rimamurany 113,0 Oesterreichische Waffen lgo⸗Tergauer
Eisenindustrie — — fabrik Ges. 41,6,
— ——
Wertpapiere.
u rt a. M. 24 Juni. W. T. B.) Adlerwerke 60, 0*) 11779
Badische Anilinfabrif
24. Juni (W. T. B.,
: Commerz u. Lübeck⸗ Büchen 128,0,
83.25,
Nordd. Lloyd hy, 0 78,5
— *) Reichsmark. (W. T. B.) (In
24. Juni.
Länderbank junge 200,0
Brüxer Kohlenbergbau 1300,0
—
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote,
ö Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust · u. Fund lachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e.
. e, n,, ,. auf Aftien, Aktiengesellschaften
(In Billionen.) Aschaffen burger Lothringer Chemische Gries beim 108,78, D. Gold u. Silber⸗Scheideanst. 198.0 Frankfurter Maschinen (Pokornv u Winzetind 405. Pilrert Maschinen 38,09 Höchster Farbwerfe 109,25 Dolzverkohlunge⸗Industrie b, Sßh. Wavß u. Freviag 72 0. Zuckerfabrij Bad. Waghäusel 60,79 Goldprozent. — *) Reichsmark. Hamburg Brasilbank
Phil. Holzmann 61,9.
Schlußkurse.) Privatbank Schantungbahn 1.6 Deutich - Austral. 60.9. Hamburg⸗Amerifa- Packetf. 54. 0, Hamburg. Verein. Elbichiffahrt 41.6. Harburg ⸗Wiener Gummi — —“7)
Eisen 340, Alsen Zement 110,9 Anglo Guano 100 B. Guano 90,09 Dynamit Nobel Guinea 2300, Otapv Minen 26 25. — Sloman Salpeter — —
Holstenbrauerei 127,0, Neu Freiverkehr. Kaoko
Tausenden.) Lose 442,9 Mairente — — Februarrente — — Desterreichische Gold⸗ tente 30,0, Oesterreichische Kronenrente — —, — — Ungarische Kronenrente — — Anglo-⸗österreichische Banf 163,0, Oesterreichische Kreditanstalt 126.2.
Ungarische Goldrente
Unionbank 122,0. Ferdinand⸗ Nordbahn 79,0. Poldihüũtte 897 0,
Steinkohlen 3. 853 Daimler Motoren 8.2 Naphtha 900 60
Jemen Am sterdam
anleihe von 1896/1905 1000 fl. 102, 75 bank⸗Anteile 61,50, Margarine 10419 Petroleum 145,25 Rubber 229.20
(In 98. 6
Dttensen Maatschavpij 00 76.
Skodawerke 1440, ). Steir. Leyfam⸗Josersthal A. G
Jum. Staatsanleihe 1922 A u. B 104166 44 op Niederländische Staatg⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 967
24. 8
.
Magnesit 3010, 137.0 Galieia W. T. B.
6 o Niederlandische
3900 Niederländilche Staats 7 o/ Niederl. Ind. Staateanleihe zu
7 og Deutsche Reichtanleihe Reis, Deutsche Reichs⸗ Nederl. Handel Maatsjchappij⸗ Akt. 125,50 Jürgens Philips Glueilampen 436 00. Koninkl. Nederl. Petroleum I90? Holland⸗ Amerika D mpfsch. — — vart⸗Unie 140, 59. Cultuur Myis der Vorstenlanden —— Handels⸗ vereeniging Amsterdam b6l, 50 Deli Maatschappij 394,25 Senemba
Doll. Amsterdam Nederl. Scheey⸗
Geconsol.
Merck
tendierte matt
Tůrkische
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 23. Juni. endie Am Gewebemarkt war die Nachfrage zwar ziemlich gut, das Geschäst war aber notzdem schleppend.
(W T. B.) Der Garnmarkt
; Allg. Niederösterr.
Prager vom Viehmarkte
.
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗
maßregeln.
Der Ausbruch der Maul- und Klguenseuche ist in Essen (Ruhr) am Schlachtviehhofe in Chemnitz am 21. Juni 1925 und vom Schlacht⸗ viebbofe in Dresden am 22. Juni 1925 amtlich gemeldet worden.
22. Juni 1925, vom
— ——
6.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
3. Unfall! und Invaliditäts, 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
C
— — — ——
He, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ma
J. Untersuchungssachen.
579 l] Beschlus.
In der Strafsache gegen den Ritter— ,, Franz Deja aus Danzig, isher in Untersuchungshast in der Cn . anstalt in Schlochau, zurzeit flüchtig und unbekannten Aufenthalts, geboren am 4. Oktober 1882 in Pasta, Kr. Pr. Star— ard (Polen), wegen Vergehens gegen die
erordnung über die Außenhandels⸗ n vom 20. Dezember 1919 (RGBl.
2128) und Beamtenbestechung. wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeklagten mit Beschlag belegt (8 290 .
Schneidemühl, den 10. Juni 1926.
Der Vorsitzende - des Schöffengerichts Schlochau: Held.
— ——
2 Aufgehote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
136579] Zwangeversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll m 172. September 1925, Vormittags 86 Uhr, an der Gerichtsstelle. Brunnen— platz. Zimmer 30/1, versteigert werden 8 im Grundbuche von Berlin-Wedding and 118 Blatt Nr. 429 (ohne einge—⸗ tragenen Eigentümer am 8. Mai 1935, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ ungsvermerks: früher die verehelichte kaurermeister Auguste Scheil, geb. Zarnott Berlin) eingetragene Grundstück, chöningstraße 4‚ñ65, vertreten durch den ustizoberinspektor Tschetschog in Berlin, roßbeerenstraße 4/5, Gemarkung Berlin, artenblatt 21, Parzelle 692/32. 902 / 32 33/32. 1286 a groß, Reinertrag 661 aler, Grundsteuermutterrolle 5456. — Aftenzeichen 6 K. 24. 25.) Berlin N. 29, den 11. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Ämtsgerichts VBerlin⸗Wedding. Att. 6.
1365758 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18. August 1925, Vormittags 0 uhr, añß der Gerichtsstelle Berlin, Meue Friedrichstraße 13ñ14. drittes Stock- werk. Zimmer Nr. 119 / 120, versteigert werden das in Berlin, Samariterstraße 17, EFcke Dolziger Straße 18 belegene, im Grundbuche von Lichtenberg, Band 46 Blatt Nr. 1269 (eingetragene Eigen. jümerin am 23. April ig25, dem Tage der Eintragung des Versteigerungever— erks: Verehelichte Kaufmann Ella
exberg, geb. Dattner in Bielitz, Polen) eingetragene Grundstück., Vordereckwohn⸗« ebäude mit rechtem Seitenflügel und Hof,
zemarkung Berlin, Kartenblatt 146, arzelle 24, 7a 38 m groß, Grund teuermutterrolle Art. 98, Nutzungswert b 850 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 598. — 85 K. 31. 25.
Berlin, den 16. Juni 1925. Amtegericht Berlin-Mitte, Abteilung 8ö.
I37518
Abhanden gekommen: A 2500 9go / Goldpfandbriefe der Preußischen Pfand⸗ briefbank., unkündbar bis 936 mit Zins. scheinen per 1. 7. 25, und folgenden nebst Erneuerungsscheinen, Emissiox 38 Lüit B Nr tz lzl / 2 — 2 / 1000, Lit. O Rr. 4194 — 1 j500.
Berlin, den 24. 6. 25. (Wp. 140/25.) Der Polizeipräsident. Abt. 19. E. D.
(o 7h l9]
Erledigung. Die im Neichsanzeiger pom 2. 1. 29 unter Wp. bs2b ge⸗ sperrten Dt. Dollarschatzanweisungen zu ĩ 120 Dollar Nr. 74 0595 und i438 718 ind ermittelt.
Berlin, den 24. 6. 26. ¶ Wp. h / 26). Der Polizeipräsident. Abt. JV. E. D.
37520 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 83 vom 8. 4 25 unter Wp. 96125 ge⸗ sperrten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 24. 6. 25. (Wp. 96/26.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. -D.
36582
Der Inhaber des am 5. Juni 1925 von dem Kaufmann Wilhelm Stoppenhagen in Steyerberg ausgestellten, auf die Firma Strumpjwarenfabrik Max Stein in Chem⸗ nitz gezogenen, am 1 September 1925 fälligen Wechsel, ohne Nummer, zahlbar bei der Reichsbanknebenstelle in Nienburg a. d. W. über 1212,55 RM, wird auf⸗ gefordert, seine Rechte bis zum Auf⸗ gebotstermin am 20. März 1926, Vormittags 11 Uhr, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Nienburg (W., den 19. Juni 1925.
Das Amtsgericht.
35134 Aufgebot.
Die verwitwete Frau Marie Steinberg, geb. Wolff, in Berlin, Wilmersdorf, Tantener Straße 22, hat beantragt, den verschollenen, am 29. Juni 1862 zu London Hapstead (England) geborenen Rudolf
Sidney William Steinberg, zuletzt wohn⸗ haft in Rensow in Meckl. Schwerin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. November 1925, Vormittags 95 uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots—⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver—˖ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots— termine dem Gericht Anzeige zu machen. Laage, den 27. April 1925. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
37066 Durch Ausschlußurteil vom 28. Mai 1925 sind die Aktien der Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 53291 53292 über. 1200 (Eintausendzweihundert Mark) für kraftlos erklärt. Lübeck, Amtsgericht, Abt. VI.
36580
In der Aufgebotssache des Peter Claus Francke in Altona, Gr. Brunnenstraße 6, sind durch Ausschlußurteil vom 16. Juni 19265 die im Grundbuche von Altona⸗ Südwest Bd. 6 Bl. 260 in Abt. III Nr 3 u. 4 eingetragenen Hypotheken von 000 Æ und 2000 A für kraftlos er⸗ klärt worden.
Altona, den 16. Juni 1925. Das Amtsgericht Abt. IIIa 3a F. 6/265. 37068
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Altona vom 16 Juni 1926 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: l. der vypothekenbrief über die im Grundbuche von Stellingen Langenfelde Band 8 Blatt 355 Abt. 111 Nr. 6 für den Milchhändler Nicolaus Sellhorn in . Löwenstraße 63, eingetragene Hypothek von 3000 4, 2. der Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuche von Altona⸗ Nord Band 22 Blatt 10809 Abteilung 11I1 Nr. 4 unter Mithaft der Grundstücke im Grundbuche von Altona⸗Nord Blatt 278 und 106866 für Fräulein Bertha Jo⸗ hanna Henriette Inselmann eingetragene Hypothek von 6005. . 3. der Hypotheten⸗ brief über die im Grundbuche von Altona— Nordwest Band 3 Blatt 103 in Ab⸗ teilung 1II Nr. 8, 9 und 10 für den Fischräuchereibesitzer Carl Wil belm Sorgen. rei in Altona eingetragene Hypothek von 3500 A, 2000 4A und 2005 4, 4. der Vvpothefenbrief über die im Grundbuche von Altona⸗Südwest Blatt 593 in Ab. teilung 111 Nr. 3 für den Fischräucherei⸗ besitzer J. A. H. Wilthagen in Altona eingetragene Hypothet von 15 400 A, 5. die Hypothekenbriefe über die im Grundbuche von Altona Nord Band XI Blatt 14 in Abteilung III Nr. 2
hezw. 3 für den Stauer Johann Hinrich
Wilhelm Lodding in Hamburg ein— getragenen Hypotheken von 1800 M bezw. 1200 A, 6. die Teilhypothekenbriefe über die im Grundbuche Altona Othmarschen Band VII Blatt 327 in Ahteilung 111 Nr. 3 für Fräulein Christine Margaretha Jensen in Altona und für Fräulein Anna Wilbelmine Jensen in Altona eingetragenen Hypothekenbriefe von se S000 AÆ, 7 der Teilhyvothekenbrief über die im Grundbuche von Ottensen Band III Blatt 145 Abteilung III Nr.7 für die Witwe Anna Auguste Göltzer, geb. Behr— mann, in Altona eingetragene Teil hypothek von 3000 A, 9g. der Hypotheken- hrief über die im Grundbuche von Altona Nordwest Band XV Blatt 715 in Ab— teilung 1I1 Nr. 18 für den Hausbesitzer Rudolf Hagemann in Lurup eingetragene Hypothek von 3600 A, 9 die Teil⸗ hypothekenbriefe über die im Grundbuche von Ottensen Band 40 Blatt 1900 in Abteilung III Nr. 2 für die Kaufleute deinrich Sindt in Nortorf und Theodor Junge in Itzehoe eingetragenen Teil— hypotheken von je 10 06, A, 10) der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Ottensen Band 4 Blatt 199 in Abt. III Nr. 92 für den Kaufmann Martin Elias Joachim Friedrich Peitzner in Altong Bahrenfeld eingetragene Hhpo— thek von 20 000 M. 11. der Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuche Bahrenfeld Band XV Blatt 708 in Abteilung III Nr. 3 für den Kaufmann Gustap Henning in Hamburg eingetragene Hypo— thek von 1000 A4. — 3a F. 6224. Altona, den 16. Juni 1925. Das Amtsgericht. Abteilung 3a.
36581 Ausschlusurteil. 3 FP B / 24. Im Namen des Volkes! Verkündet am 15 Juni 19265.
In der Aufgebotssache der Eheleute Kernmacher Ludwig Weber und Katharine geb. Weller, in Atzbach, Haus Nr. 99e, hat das Amtsgericht in Wetzlar durch den Amtegerichtsrat Lauffs für Recht er— kannt: Der Hypothekenbrief über die Hvpothek von 4500 4 für den Atzbacher Spar u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Atzbach, eingetragen im Grund buche von Atzbach Band 30 Blatt 1079 Abt. III Nr. 2 und Band 26 Blatt 934 Abt. II Nr. 1, wird für kraftlos er— klärt. Die Kosten des Verfahrens haben die Antragsteller zu tragen.
36583) Im Namen des Volkes! Ausschlußhurteil.
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des ver— schollenen Kaufmanns Alexander Heinrich Martin Jaeger, zuletzt wohnhaft in Hermsdorf (Kynast, jetzt unbekannten Aufenthalts. hat das Amtsgericht in Hermsdorf Kynast) in der Sitzung vom 16. Juni 19280 für Recht erkannt: Der verschollene Kaufmann Alexander Heinrich Martin Jaeger, geboren am 36. Sep— tember 1881 zu Hirscherg, Schl, Lang— straße 3, zuletzt wohnhaft gewesen in Dermsdorf (Kynast) jetzt unbekannten Aufenthalts, im Jahre 1901 nach Süd amerika ausgewandert, wird für tot er— klärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 18. Dezember 1921, Mittags 12 Uhr, festgeste llt.
Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.
Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 16 Juni 1925.
36589
Oeffentliche Zustellung. Die ver⸗ ehelichte Kutscher Elisabeth Korth in Gr. Wartenberg, Prozeßbevoll mächtigter: Nechts anwalt Dr. Kempner in Breslau. klagt gegen ihren Ehemann, den Kutscher Walter Korth, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Ehe— cheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Harteien zu trennen und den Beklagten är, alleinschuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor
die 2. Zivilkammer des Landgerichts in
Breslau auf den 20. Oktober 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen echts anwalt als Prozeß- bevoll mächtigten vertreten zu lassen. Breslau, 18. Juni 1925. Der Gerichtsz— schreiber des Landgerichts. — 2. R. 167/25.
(ßl6s] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen mit dem Antrage auf Ehe— scheidung: 1. Frau Marie Domogalla, geb. Maschallek, in Senftenberg, Linden⸗ straße 18. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Eulenberg in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Ärbeiter Johann Domo. galla, früher in Senftenberg, weil Be—⸗ klagter die Klägerin seit Juli 1912 ver— lassen und für ihren Unterhalt nicht gesorgt habe — § 1667 B G.⸗G., Aktenzeichen 3. R. 78. 25. —, 2. Frau Franziska Linowicki, geb Koczuva, in Grube Marga, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Eulenberg in Cottbus, gegen ihren Ehe⸗ mann. den Schuhmacher Albert Linowicki, früber in Klein Räschen, weil der Be— klagte Ehebruch getrieben und für den Unterhalt der Klägerin nicht gesorgt habe — 5 1565 B G- B., Aktenzeichen 3. R. 103. 25. — 3. Frau Hulda Bönisch geb. Kunitz, in Briesen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Büge in Cottbus, gegen ihren Ehemann. den Gerber Max Böh⸗ nisch, früher in Arenzhain. weil Beklagter die Klägerin seit Mai 1923 verlassen, für ihren Unterhalt nicht gesorgt und vorher versucht habe, sie zu erwürgen — S§S§ 1567, 1568 B. G⸗B., Aktenzeichen 3. R. 119. 25. — Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Landgerichts Cottbus auf den 13. Oktober 1925, Vormittags 9 uhr, und zwar zu Nr.! Zimmer 25, zu 2 und 3 Zimmer 26, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt if Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Cottbus, den 10. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
I6161] Oeffentliche Bastellung.
Nosalie geb Pieletzky, Ehefrau des Kaufmanns Franz Gugen Risch, ver— treten durch ech gan t lte Leonhard und Schilling in Freiburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt hier wohnhaft, setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der am 29. Sep⸗ tember 1922 zu Saarbrücken geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten, und ladet den Beklagten vor das Landgericht Freiburg, Zivilkammer 1, in die Sitzung vom 19. Oktober 1925, Vorm. 93 Uhr, zur Verhandlung der Sache mit der Aufforderung, einen bei dem bezeich⸗ neten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Freiburg i. Br., den 19. Juni 1926.
Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
36591] Oeffentliche Zustellung.
Frau ö Alma Kowalewsry, geb. Fünfstück, Kiel, Muhliusstraße 49, der⸗ treten durch Rechtsanwalt Br. Corten, klagt gegen ihren Ehemann Johann Kwiwalemwsky, zurzeit unbekannten Auf- enthalts, aus 8 1568 B. GB., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden. Klägerin ladet den Beklagten ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in , Zivil kammer 6 Giviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, auf den 8. Oktober 1925, Vormittags 9e. Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 18 Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
36162] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Berta Griegoleit, geb. Pietzarka in Insterburg. Ziegelstraße 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat Forche in Insterburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Griegoleit, früher in Insterburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böß—
lichen Verlassens mit dem Antrag auf Scheidung und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägererin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Insterburg auf den 30. Ok. tober 1925, Vormittags 93 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts—= anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Insterburg den 18. Juni 1926.
Der Gerichtsichreiber des Landgerichts.
36163] Oeffentliche Zustellung.
Frau Anna Hopf, bisher in Eggen, jetzt in Augsburg, klagt gegen den Säger Primus Hopf, zuletzt auch in Ee nun unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung mit dem Antrag zu erkennen: l. Die Ehe der Streitsteile wird ge⸗ schieden. 2. Der Beklagte wird als der schuldige Teil erklärt. J. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Einzelrichters der Zivilkammer des ,, Kempten vom Dienstag, den 27. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 2, mit der Aufforderung, einen beim Land⸗ gericht Kempten zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekanntgemacht.
Kempten, den 19. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
36165] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau des Kaufmanns Julius Beyer, Elfriede geb. Mut, in Köln⸗Mannsfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Froidevaux in Kleve, klagt gegen ihren Mann, den Kaufmann Julius Beyer, früher in Kleve, auf Grund des § 1968, B. G- B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Landgerichts in Kleve auf den 4. November 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Kleve, den 18. Juni 1925
Din germann, J⸗S. Gerichts schreiber des Landgerichts.
36166) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Heinrich Langhorst, Anna Maria geb. Boblen, in Köln⸗Müngers—⸗ dorf. Belvederstraße 28. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oblgart in Köln, klagt gegen ihren Ehemann Hein— rich Wilhelm Langhorst, früher in Köln, ietzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bestimmungen der §S§ 1667, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln auf den 6. Oktober 1925, Vorm. 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte , , ,. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .
Köln, den 10. Junt 1925.
Wennar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
36586 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Arthur Nascher in Wien II, Produktenbörse, Kläger Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max Lustig in Berlin W. 8. Frangösische Straße 13514, klagt gegen den Direktor Eugen Glück, früher in Berlin W. 8, Behrenstraße 57. unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm als legitimierten Wechselinhaber auf Grund des Wechsels vom 20. August 1924 über 1300 Renten⸗ mark, zahlbar am 17. Dezember 1924, den vorstehenden Betrag nebst Zinsen schulde, mit dem Antrage, den Beklagten
Zahlung von 1300, Zinsen seit dem zu verurteilen und
kostenpflichtig zur Goldmark nebst 6 *, 18. Dezember 1924
das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten ö. mündlichen Verhandlung des Rechts.
treits vor die 27. Kammer für Handels- sachen des Landgerichts 1 in Berlin C. 2, eue Friedrichstraße 16.317. im IL. Stock Zimmer S 88s, auf den 27. Oktober 1925, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen und etwaige Einwendungen und Beweis mittel in einem Schriftsatze dem Gericht und der Klägerin mitaäuteilen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 8 Juni 1925. Heinrich, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts 1. 36588] Oeffentliche Zustellung. Der Feuerwehrmann Reimann in Berlin⸗ Schöneberg, Knausstr. 9, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. vom Berg, Berlin. Mohrenstraße 26, klagt gegen den Kaufmann Otto Riede, früher in Berlin⸗Friedenau, Kirchstr. 14, aus Gehalts⸗ und Kautionsforderung auf kostenpflichtige Zahlung von 5570 RM nebst 135 pro Monat Zinsen seit 1 April 1925. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 112, auf den I2. Oktober 1925. Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntaemacht. Berlin, den 15. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. 365871 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Engelhardt Brauerei Aktzengesellschaft in Berlin, Alexander— . ze 46/48, Prozeßbevollmächtigter: dechtsanwalt Dr. Michalski in Berlin, Kronenstr. 16, klagt gegen: 1. den Werner Bischoff, früher in Spandau, Schön⸗ walder Str. 69 bei Spieß; 2. den Bern⸗ hard Kaufmann, früher in Spandau, Hohenzollernring 119, beide jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts. unter der Be— hauptung, daß die Beklagten der Klägerin für ein auf Grund der Verträge vom 25. Januar 124 und vom 24. Juni 1924 ewährtes Darlehn 1105533090 RM . und daß die Zuständigkeit des andgerichts 1 gemäß den genannten Ver— trägen vereinbart sei, mit dem Antrag, die Beklagten als Ge samtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 11 05520 RM nebst 12 vom Hundert Zinsen seit 1. Fe⸗ bruar 1920 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig dollstreckbar zu erklären. Auf Antrag der Klägerin ist die Sache zur Feriensache erklärt. Die Klägerin ladet die Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Ferienkammer für Handelssachen des Landgerichts 1 in Perlin, Neue Friedrichstr. 16/17, J. Stock, Zimmer 8/ lo, auf den 18. August E925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 78. 6. 214.25. Berlin, den 22. Juni 1925. Eggebrecht, Gerichtsschreiber des Landgerichts JI.
36590] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wilhelm Schmidt in Det⸗ mold, Paulinenstraße, Klägerin, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Petri in Detmold, klagt gegen die Firma Fritz Schilling C Eo. in Berlin, Bran denburastraße 35, Beklagte, wegen Forderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 1506 RM nebst 12 5 Zinsen seit Klagezustellung. Sie ladet die Beklagte . mündlichen Verhandlung des Rechks—
treits vor die Ferienzivilkammer des andgerichts zu Detmold auf den 26. August 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Detmold, den 17. Juni 1925.
Gerichtsschreiber des Tipp. Landgerichts.
[36584 Oeffentliche Zustellung. Die Erben der verstorbenen Magda— lene Seerens in Fahrenholz, nämlich: 1. der Zimmermann Heinrich Wolperding in Winsen a. 2. die Witwe Marga⸗ rethe Kloodt in Lindhorst. J. der Kauf— mann Albert Koch in Hamburg. 4. die Ehefrau Helene Steinke in Hamburg, 5. der Kaufmann Paul Koch in Cux- haven, 6. der Haussohn Heinrich Oertzen in Bahlburg, 7. die Ehefrau Catharina Sander in Wuhlenburg, 8. die Ehefrau Alwine Rüter in Steinkenböfen, . eß⸗ bevollmächtigter: Hermingheusen, Rechts⸗= anpmalt in,. Winsen, klagen gegen den Arbeiter Edmund Taibert. zuletzt in Bleckede, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf erausqahe, mit dem Antrag auf Verurteilung, darin zu willigen, daß die Staatsanwaltschaft in Lüneburg die bei ibr in der Strafsache gegen die Arbeiter Michgel Müllenbach und Johann Wisck⸗ niewski niedergelegten 110 „M in Gold—˖ stücken an die Kläger herausgibt. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 18. September 1925, Vor⸗ mittags S Uhr. Der Beklagte wird hiermit zu diesem Termin geladen. Lüneburg, den 18. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Leipzig,
36592
Der Kaufmann Hans Hen bronner zu Alhertstraße 8, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Uhle in Leipzig, klagt gegen Fräulein Luise Helene Knorre, früher zu Leipzig, Reichsstr 17 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er gegen diese einen Schadensersatzanspruch wegen Unter. schlagung eines Pelzes habe, mit dem An- trag. die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 76194 RM nebst 24 vH Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist — evtl. gegen Sicherheitsleistung — vorläufig vollstreck. bar. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ferienzivilkammer E des Land⸗ gerichts zu Leipzig auf den 10. Auguft 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird 66 Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, am 19. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts ß h g3] Oeffentliche Zustellung.
Der Zigarettenfabrikant Richard Sim mank in Dresden⸗A. 28, Stollestraße 40, Prozeßbeboll mächtigte: Rechtsanwäl te Deppe & Dr. Eckelmann in Osnabrück, klagt gegen die Firma S. Gicht, In⸗ haber Siegfried Gicht, früher in Osna⸗ brück, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zahlung von 1102235
RM nebst 8 ginsen seit Zustellung der Klage, auch das Urteil gegen Sicher— heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die III Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 12. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen Osnabrück, den 1ß Jun 1925. Gerichtsschreiber des Tandgerichts. 36585 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Schindler &x Muetzell Nachf. in Stettin, Proreßbepoll mäcktigter: Bernhard Strack in Stettin. klagt gegen den Kaufmann Willi Andrée, früher in Anklam, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch den Vertreter Sievert⸗Anklam ein Faß Seife für den Preis von 39 RM von der Klägerin gekauft habe, mit dem Antrage auf kostemflichtige Verurteilung zur Zahlung von 279 RM nebst 14 pH Zinsen seit dem 1. Mü 1925 an Klägerin, unter der Behauptung, daß Stettin als Erfüllungsort vereinbart sei. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin, Zimmer 88, auf den 22. Sep⸗ tember 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen. Stettin, den 9. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
37075
Die Domäne hat einen Flächeninhalt von
ertrag von 2282,71 Taler. Die Ausbietung erfolgt ohne die Verpflichtung zum käuf— lichen Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Inventars Die Pachtsicherheit beträgt ein Zehntel der Jahrespacht, doch behält sich die Regierung ihre Erhöhung auf ein Drittel der Jahrespacht vor. fähigung als praktische Landwirte und den eigentümlichen Besitz eines frei berfügbaren Vermögens von 250 - 300000 RM bis zum 29. Juli der unterzeichneten Regierung, die über die Zulassung zum Bieten entscheidet, nachzuweisen. Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Herrn Oberamtmann Fischer,
jederzeit gestattet.
Nähere Auskunft erteilt die unterzeichnete Regierung.
Allenstein, den 19. Juni 1925
. Regierung, ; Abteilung für Domänen und Forsten.
3. Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen 1. Domänenverpachtung.
Die Domäne Kl. Bertung, Kr. Allenstein, in der Nähe des Haltepunktes Gr. Bertung, soll am Freitag, den 31. Juli 1925, Vormittags 11 uhr,
hierselbst im Regierungsgebäude im kleinen 1926 bis 30. Juni 1944 öffentlich meistbietend zur Neuverpachtung ausgeboten werden.
Sitzungesaal für die Zeit vom 1. Juli
692, 5648 ha und einen Grundsteuerrein⸗
Pachtbewerber haben ihre Be—
Bekanntmachung. ꝛ
Zur Neuverpachtung der Domäne Wimmelburg b. Eisleben und der
Jagdnutzung auf den Domaͤnenländereien auf 18 Jahre, vom 1. Juli 1925 ab bis 6
zr 0a]
zum 30. Juni 1943, haben wir Termin
Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bezirksausschusses lim sogenannten Vorschloß) der hiesigen Regierung vor dem Regierungsdirektor Dr. Wilke anberaumt. darunter rd. 295 ha Acker und rd
Die Größe beträgt rd. 451, 65739 ha, Weide Zur Uebernahme der Pachtung ist ein
120 000 RM erforderlich Pachtbewerber haben sich über ihre landwirtschaftliche und sonstige Befähigung sowie über den Besitz des erforderlichen Vermögens durch
glaubhafte Zeugnisse und Bescheinigungen
weises ist möglichst frühzeitig vor dem Verpachtungstermine erwünscht. unserer Domänenregistratur Wimmelburg b. Eisleben zur Einsicht aus, Schreibgebühren und Druckkosten von uns bezogen werden. Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem ietzigen Pächter, Herrn Mathe in Wimmelburg, gestattet. Pachtgebote sind in Roggenkilogramm je Hektar der zur Grundsteuer veranlagten Fläche von 438, 2886 ha abzugeben. künfte erteilt Merseburg, den 20. Juni 1926, Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. R.
Pachtbedingungen liegen in
Grundsteuerreinertrag 8978,49 4.
auf Dienstag, den 30. Juni d. J.,
87 ha Bisheriger Pachtzins rd. 21 000 A. frei verfügbares eigenes Vermögen von
Die Führung dieses Nach⸗ Die und auf der Domäne auch gegen Erstattung der Die Besichtigung der
auszuweisen.
können
Weitere nähere Aus—⸗
37069 Versteigerung.
Am Dienstag, den 14. Juli 1925, Nachmittags 1 Uhr, wird das Torf⸗ werk Fußberg bei Maisach, Station Gernlinden, mit dem gesamten Inventar dortselbst öffentlich versteigert.
Die Verkaufsbedingungen können in der Geschäftsstelle in München, Isartor—⸗ platz 2, eingesehen werden.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
370731 Betann machung.
Die am 1. September d. J. fällige Tilgung von weiteren 5 59h22 Ho Dentsche Kommunalgoldanleihe er⸗ solgt durch Ankauf.
Berlin, den 19. Juni 1925. Deutscher Söarkassen⸗ und Giro⸗ verband.
Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank.
K
5. Kommanbitgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Dentsche
Solonialgesellschasten.
Die Bekanntmachungen über den
Berluft von Luertpnnieren befin-
den sich aunsschließlich in Unter- abteilung 2.
371941 Gemäß § 244 H. G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Baron Louis von Steiger, Frankfurt a. M., durch Tod aus unserem Aufsichtsrate ausgeschieden ist Wetzlar, den 22. Juni 1925. Buderus'sche Eisenwerke. Der Vorstand.
97108 Flender ⸗Aktiengesellschaft für Eisen., Vrücken⸗ und Schiffbau
Benrath.
Einladung zur 24. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft am Freitag, den 24. Juli 1925, Vormittags 105 uhr, im Palast⸗ Hotel, Breidenbacher Hof, Hindenburgwall 34/36 zu Düsseldorf.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats,
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats und über die Verwen— dung des Ueberschusses.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus—⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die von der Reichsbank über die Aktien aus— gestellten Depotscheine spätestens am 5h. Tage vor der Generalversammlung hinterlegen bei einem deutschen Notar oder
bei der Commerz⸗ und Privatbank A⸗G.
in Berlin, Bochum, Köln, Düsseldorf und Lübeck
bei der Deutschen Bank in Düsseldorf,
bei der Direktion der Disconto⸗Gesell⸗
schaft in Lübeck,
bei der Dresdner Bank in Berlin,
Bochum. Düsseldorf, Köln, Lübeck, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein A. G in Benrath Düsseldorf,
Köln und übrigen Niederlassungen, bei der Industrie⸗ und Privatbank A⸗G.,
Berlin, Bankhause Schüler,
bei dem Bochum, bei dem Bankhause J. H. Stein in Köln, bei dem Bankhause Sternberg & Co., Amsterdam, Heerengracht 237 / 239. Benrath, den 22 Juni 1925 Flender⸗Aktiengesellschaft für Gisen⸗
Herm.
30197
Ghemische Fabrik Weitmar Aktien Gesellscha ft, Bochum. verweisen auf unsere Veroffent⸗ lichung im Reichsanzeiger Nr 47 vom 25. Februar 1925 bezüglich Einreichung der Aktien zwecks Umstempelung und Um— stellung in Goldmarkattien. Wir setzen eine Nachirist zur Emreichung bis zum 25. Juli 1925 und machen darauf auf⸗ merkjam, daß nicht eingereichte Aktien zu diesem Termin als fraftlos erklärt werden Bochum, den 25 Juni 1925.
Der Vorstand. Dr A. Spreng.
32264 Terraingesellschaft Vlexersande Aktiengesellschast in Nrꝛrodenham.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
biermit zu der am Mittwoch, den 8 Juli
1925, Nachmittags 5 Uhr, im Bank
gebäude der Darmslädter und National—⸗
bank K. a A Zweigniederlassung Norden
ham in Nordenham stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:;
1. Eistattung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1924 und Beschluß⸗— fassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung per 31. De ember 1924.
2. Entlastung des Vorstands und des Außfsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm—
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Aktien mit einem Verzeichnis oder die Bescheinigung eines Notars über die er⸗ solgte Hinterlegung von Aktien im Geschäfts⸗ lofal der Gesellichaft oder bei der Darm städter und Nationalbank K. a A. Zweig⸗ niederlassung Nordenham in Nordenham bis spätestens 5. Juli 1925 hinterlegt haben.
Der Aufsichtsrat. Fr. Burmeister, Vorsitzender.
Irios
Wilischthaler Spinnerei und
Weberei Altiengesellschast, Wilischthal.
Nachdem die u. a. im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 281, 68 und 79 veröffentlichte Frist zur Einreichung der Stammaktien über je PM 1000 am 31. Januar 1925 abgelaufen ist, werden hiermit gemäß § 290 H⸗G.⸗B. die der Zusammenlegung unterliegenden, nicht eingereichten Stammaktien über je PM 1090, und zwar: Nr. 73/74. Z62, 576, 3463, 3493 / g9, 3501, 3768 / 69, 3808, 9338 / 7 für fraft⸗ los erklärt. . Die auf diese kraftlos erklärten Papier⸗ markaktien entfallenden Goldmarkaktien werden gemäß § 290 H⸗G⸗B. Abs. 3 ür Rechnung der Beteiligten durch den Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Zschopau am 6. Juli 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Räumen der Ge— sellschaftskasse versteigert und der Erlös den Beteiligten nach ihrem Verhältnis in bar ausgezahlt. Bis zum 31. De zember 1925 sind die Beträge bei der Gesellschaftskasse oder bei der Commerz⸗ und Privat-Bank Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz in Chemnitz zu entnehmen. Nach diesem Termin wird der Erlös für Rechnung der Be⸗ teiligten bei dem Amtsgericht Zschopau hinterlegt Wilischthal, den 22. Juni 1925. Wilischthaler Spinnerei und Weberei Aktiengesellschaft Wilischthal. Der Vorstand. Endler. Schuster.
37m Eintracht Braunkohlenwerke und Briketfabriken, Welzow N. L.
Nachdem der Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. März 1925, be⸗ treffend Umstellung des Grundkapitals aaf Reichsmark in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir die Inhaber unserer Aktien auf, deren Mäntel ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Abstempe⸗ lung ihres Nennwerts von je 4 1000 Nennwert auf je RM 600 bis zum 29. Juli 1925 einschließilich
in Berlin:
bei der Mitteldeutschen Creditbank,
bei der Deutschen Bank,
bei der Direction der Digsconto⸗Gesell⸗
schaft,
bei der Bankfirma Jacquier C Securius,
bei der Banffirma A. E. Wassermann,
in Leipzig:
bei der Mitteldeutschen Creditbank
Filiale Leipzig einzureichen.
Die Abstempelung der Altien erfolgt provisionsfrei, sofern sie mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis am Schalter während der üblichen Ge— schäftsstunden eingereicht werden. Findet die Abstempelung im Wege des Bries⸗ wechsels statt, so werden die Stellen die übliche Gebühr hierfür in Anrechnung bringen.
Die Umstellung der Aktien kann nach dem 29. Juli 1955 nur bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank, Berlin, vorgenommen werden.
Voraussichtlich 5 Börsentage vor Ab⸗ lauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien an der Berliner Börse erfolgen, so daß nach diesem Zeit.« punkt nur noch die auf Reichsmark umge— stellten Aktien lieferbar sein werden.
Welzow. N. L., im Juni 1925.
Der Uufsichtsrat. J. Petschek, Vorsitzender.
Wir
37100 Rheinisch⸗Nasfsauische Bergwerks und Hütten-2Attiengesellschaft zu Stolberg. Rhld.
Die Attionäre Jtoman Nunberg in Berlin und Nechttanwalt Dr. Julius voewenstein in Aachen baben den Antrag auf Emberusung einer außerordentlichen Generalversammlung zurückgezogen.
Die auf Sametag, den 4. Han 2 8. Vormittaas 19 Uhr, angesetzte außer⸗ ordentliche Generalversammlung findet
daher nicht statt.
Aachen, den 22 Juni 1925. Der Aufsichtsrat. Dr. Weid tman, Vorsitzender. Der Vorstand. Dr Cadenbach.
31109
Floreat Metallwerke A. G. Schwäb. Gmünd.
Die dritte ordentliche General⸗ nersammlung sindet am 9. Juli, Nachmittags 3 Uhr, in Schwäb Gmünd in dem Verwaltungsgebäude der Fa. Wil⸗ helm Binder statt Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Jabresberichts nebst Gewinn⸗ und Veilustrechnung. Die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. „Die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats .Die Beschlußfassung üiber die Ver—⸗ wendung des Reingewinns. Die Wahl der Mitglieder des Auf⸗ sichte rats 3. Verschiedenes. Die Aktien sind spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Stuttgart oder bei unserer Firma selbst zu hinter⸗ legen. Schwäb. Gmünd, den 22. Juni 1925. Der 1. Auffichtsratsvorfitzende: Dr. C. Boß.
36248
RM 3 16486, 14
GJ Postscheckbestand 616 03 Sächs. Staatsbank 187. — Effekten: Bestand lt. Auf⸗ nahme Gebäude: Stand am 1. 1. 1924... . 180 660, — ea. 2o/o Abschr. 3 660. — Grundstück Fuhrpark: Stand am 1. 1. 19 ,, 7 450, — 300. — 7d -= ea. 100 /0 AUbschr 20 Mobilien: Stand am 1. 1. — ca. 100,0 Abschr. Fabrikeinrichtung: am 1. 1. 1924 Zugang
Kassebestand Wechsel u. Scheck⸗ bestand
Abgang
ca. 20 / Abschr 1 1d 8 Außenstände li. Ausstellung 29 810,47
13 089. 66
Warenvorrãäte lt. . Aufnahme 42 206013 306 206 2
249 9000 — 6 h42 68 52 9750 29 3 330 19 4055 55 306 203 92
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
Nö. 3 —4— 190661 25 660 — . 12 307 — —— 28 61169 8 687 95 16 335 36
Aktienkapital .. Reservefonds
Verbindlichkeiten Aleph Reingewinn...
Skonto und Dekort. Gehälter ,, Handele kosten.... Zinsen und Bankspesen .. n, Abschreibungen auf: Gebäude... 60, . ich ; . Fabriteinrichtung 2. Yłovllien. . 100, — 6 282 85 m gen nnn, 126 10234701
z —
Bruttogewinn auf Fabri⸗ kation und Bau .
Kursgewinn auf Effekten
Ertrag auf Vorratsattien.
7163431 1696 — 29 56 70
oz 3a ol Leipzig, den 20. Mai 1925.
Köllner⸗Roloff⸗Werke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Menger O. Tröbs.
Die ziffernmäßige Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungsabschlusses mit den Haupibuchsalden der Köllner⸗-Roloff⸗ Werke Aktiengesellschaft in Leipzig wird hiermit bestätigt.
Leipzig, den 20. Mai 1925.
Gerhard Schulze,, von der Handelskammer Leipzig vereidigter und öffentlich bestallter Bücherrevisor V D. B.
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung ist von uns geprüft und richlig befunden worden
Leipzig, den 20. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat.
Brücken und Schiffbau.
Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand. Dr. Wolf. Dr. Voigt.
Dr. Cerf, Vorsitzender.