.
//
.
/ /
362321 II. Aufforberung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt— machung vom 31. Juli 1924 im Deutschen Reichsanzeiger siellen wir für die Ab⸗ stempelung der noch nicht eingereichten Papiermarkaktien unserer Gesellschaft eine letzte Frist bis 15. Juli 13825.
Auf je nominal Papiermark 3000 enk— fallen St. ? Aktien à GM 20. Die⸗ jenigen Aktien, die bis zu oben genanntem Termine nicht bei der Abstempelungs— stelle, der
Rheinischen Creditbank Filiale Pforzheim, eingereicht sind, werden gemäß den gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt.
Mühlacker, den 20. Juni 19295.
Nudolf Leo & Söhne A. G., Mühlacker. 557 ids] .
217 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 15. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, in Genthin im Sitzungszimmer der Gesellschaft stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Verwertung der Vorratsaktien sowie die Erhöhung des Grundkapttals durch Ausgabe von neuen Stammaktien bis zum Betrage von RM 2000 00 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Festsetzung der Einzel⸗ heiten der Aktienbegebung sowie der sich aus der Erhöhung ergebenden Aenderung der Satzungen.
2. Ermächtigung des Außfsichtsrats und Vorstands zur Verwertung von Aktien der Zuckerfabriken Calbe und Fran— kenstein.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien nebst einem Nummernverzeichnis ohne Divi⸗ dendenschein bis Sonnabend, den 11. Juli 1925, während der üblichen Geschäfts— stunden bei der Geschäftsstelle der Gesell— schaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Magde⸗ burg, Dresden und Zweigniederlassung Genthin, evtl. bei einem Notar zu hinter— legen und im letzteren Falle den Hinter— legungsschein zwei Tage vor der statt⸗ findenden Generalversammlung hier ein⸗ zureichen.
Genthin, den 25. Juni 1925. Inckerraffinerie Genthin A. G. Fier. nner.
37 76)
Deustsche Continental ⸗Gas⸗ Gesellschaft.
Gemäß den Bestimmungen der sechsten Verordnung zur . der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 5. No— vember 1924 wird auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin hiermit folgendes bekanntgemacht:
. Das bisherige Grundkapital der Ge—⸗ sellschaft betrug 160 000 000 4, eingeteilt in 150 0000090 4 Stammaktien und 10 000 000 4 Vorzugsaktien, wovon 120 000 000 M Stammaktien, und zwar:
60 000 Aktien zu je 300 Æ Nr. 1 bis 0 000,
67 500 Aktien zu je 1200 M Nr. 1 bis 67 500,
12 000 Aktien zu je 1000 M Nr. 67 501 bis 79 500,
2400 Aktien zu je 000 K Nr. 79 bol bis 8l 900,
an der Berliner Börse zugelassen sind.
2. Das Grnndkapital ist auf 60 60 000 Neichsmark, bestehend aus
a 60 000 000 Rn Stammaktien, ein⸗ geteilt in:
60 000 Aktien zu je 120 RM Nr. 1 bis 50 000
S7 000 Aktien zu je 100 RM Nr. 1 bis 79 500, S7 901 - 95 400,
S100 Aktien zu je 2000 RM Nr. 79 501 bis 87 900,
30 000 Aktien zu je 80 RM Nr. 1 bis 30 000,
b 40000 RM Vorzugsaktien, eingeteilt in 40 000 Aktien zu je 1 RM Nr.! bis 40000,
umgestellt worden.
Die Ausgabe der neuen Aktienurkunden über 80 RM Nr. 1— 30 000, und 400 RM, Nr. 87 961-95 400 ist durch das Um⸗ stellungsverhältnis erforderlich geworden, und zwar entfielen auf jede auf 400 RM umgestellte Aktie über 1200 AM je 80 RM neue Aktienurkunden, wobei es den In— habern der 1200 A⸗Aktien freigestellt wurde, an Stelle der auf je 5 Aktien über je 1200 A entfallenden je 5 Aktien à 80 RM eine Aktie über 400 RM in Empfang zu nehmen.
Die Elnziehung (Amortisation) von Aktien ist gestattet.
In den Generalversammlungen entfällt auf je 20 RM Nennbetrag einer Stamm äktie eine Stimme; jede Vorzugsaktie hat das gleiche Stimmrecht, das auf 20 RM Nennbetrag einer Stammaktie entfällt. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ ahr.
4. Der Reingewinn wird wie folgt , ö f — z
a) zunächst werden zehn Prozent dem gesetzlichen er arb e , so lange dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet; so⸗ dann werden
b die Beträge bestimmt, welche zur Bil⸗ dung oder Verstärkung von Sonder- rücklagen dienen sollen.
e Alsdann wird der Gewinnankeil auf die Vyrzugsaßtjen nachgezahlt, insoweit auf diese in früheren Jahren weniger als sechs Prozent Gewinnanteil für 77 auf den Nennwert vertellt
d Demnächst erhalten die Vorzugg⸗
aktien sechs Prozent Gewinnanteil für
das abgelaufene Geschäftssahr auf den Nennwert
Sodann erhalten die. Inhaber der
Stammaktien einen Gewinnanteil bis
zu vier vom Hundert des Nennwerts.
Hierauf erhält der Aufsichtsrat einen
nach 5 245 des Handelsgesetzbuchs zu
berechnenden Gewinnanteil von sieben— einhalb vom Hundert.
) Der alsdann noch verbleibende Ueber⸗ schuß wird als weiterer Gewinnanteil auf die Stammaktien vertellt, soweit nicht die Generalversammlung Be⸗ träge daraus Verausgabungen für bestimmte Zwecke. Zuwendungen an Beamte und Arbeiter bezw. an die dem Wohle derselben gewidmeten bestehenden oder noch zu gründenden Fonds (Beamtenvpensions—⸗ fonds ꝛc.), festsetzt. Der Rest wird auf neue Rechnung vorgetragen.
5. Die Vorzugsaktien haben An—˖ spruch auf eine auf 6 0 beschränkte Vor⸗ zugsdividende mlt Nachzahlungspflicht so— wie bei einer etwaigen Liquldation auf einen Vorzugsanteil bis zur Höhe von 1120 des Nennwerts zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile sowie zuzüglich 66/9 des Nennwerts seit Beginn des Geschäftsahrs, in welchem die Liqui⸗ dation beschlossen worden ist. Die Gesell⸗ schaft hat das Recht, die Vorzugsaktien sederzeit ganz oder teilweise nach mindestens sechsmonatiger Kündigung mit 1120½ ihres Nennbetrags zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanfeile sowie 6 o laufender Stückzinsen zurückzuzahlen. Erfolgt die Einziehung aus dem verfügbaren Gewinn, so sollen in einem Geschäftsjahr nicht weniger als 1 09 und nicht mehr als 100, der Vorzugsaktien getilgt werden. Zu der Einziehung der Vorzugsaktien bedarf es außer dem Beschlusse der gemeinsamen Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre.
6. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Jannar 1924 stellt sich wie folgt:
E-
—
*
zu
. Attiva. RM n, . 806 46
Immobilienkonto ... 150 000 — Mobilienkonto .... 1 — Konto des Laboraforiums 1— n ner 17 740 40 Kto. der Beteiligungen 13 705 zg d
Konten der Gaganstalsen, der Elektrizitälswerke . u d. Ueberlandzentralen 70 791 91497
115 165 852 49
VPassivn. Aktienkapitalkonto:
Stammaktien ho 000 000 —
Vorzugsaktien .. 40 000 Obligationenkonte .. 2 649 340 — 9 185 912 149
Erneuerungs. und Ab.
. schreibungsfondskto. . 410 000 000 —
Versiche rungs konto. 2000 900 — Ordentliches Rücklagekto. 10000 00 =
115 165 62 49
Auf dem Immobilienkonto“ ist lediglich der Wert des Hauptverwaltungsgebäudes in Dessau verbucht. Der dafür eingesetzte Betrag entspricht dem Anschaffungswert abzüglich angemessener Abschreibungen.
Die Anlagewerte der Gasanstalten und Elektrizitätswerke sind durch Organe der Geselschaft ermittelt worden. Da die tatsächlichen Anschaffungswerte der in einer Reihe von Jahrzehnten allmählich entstandenen Anlagen nicht zu ermitteln wären, so sind diese Werte gemäß den gesetzlichen Bestimmungen errechnet worden.
Die Abnutzung und Wertverminderung der Anlagen seit ihrer Herstellung wird durch den Eirneuerungs- und Abschreibungs« fonds dargestellt. ;
Die übernommene Selbstversicherung für Brand., und Ezplosionsschäden ist durch die für den Versicherungsfonds vor— gesehene Nückstellung gedeckt. Die Ge⸗ sellschaft hält sich für berechtigt, diesen Fonds als nicht den Bindungen des ge⸗ setzlichen Reservefonds unterliegend zu betrachten.
Der durch die Veräußerung der noch nicht verwerteten Vorratkaktien etwa er zielte Ueberschuß über den eingesetzten Buchwert wird dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds zugeführt werden.
7) Die Gesellschaft hat folgende, mit
105 0,½ rückzahlbare Anleihen auf—
genommen: . noch im
a) im Jahre 13884. 5 909000 * Umlauf
zu 40e verzinslich, rück 1.
zahlbar bis 1942... 3 043 500 b) im Jahre 1892: 5 0900000.
zu 40“, verzinslich, rück «.
zahlbar ab 1896. 3150 000 o) im Jahre 1898: 5 000009. *
zu 4 0ͤ0 verzinslich, rück
zahlbar ab 1906... . 3 628 500 d) im Jahre 1905: 3 9090 009. 4
zu 4 0 verzinslich, rück=
zahlbar ab 191J. e) im Jahre 1918; 6000000. 4
zu 440i½ verzinslich, rück ;
zahlbar ab 1924... .. 5 409 500
Die Anleihen zu b bis e sind im Juni 1923 zur Rückzahlung am 2. Januar 1924 gekündigt.
Sämtliche noch umlaufenden Teilschuld⸗ verschreibungen sind nach den Vorschriften der III. Steuernotverordnung aufgewertet worden. .
Dessau, im Juni 1925.
entsche Continental- Gas. e , n. Oe ck.
837169
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 15. Juli 1925, 11 Uhr Vormittags, bei Herrn Rechtsanwalt Dr. Fritz Brandi, Berlin W., Jägerstr. 565, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals.
2. Wahlen zum Aussichtsrat.
3. Verschiedenes. ;
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind nur diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung eines deutschen Notars über Hinterlegung ihrer Aktien mit Nummern— angabe spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei Herrn Nechts⸗ anwalt Dr. Brandi oder bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt haben.
Berlin, den 24. Juni 1926.
Calorie Aktiengesellschast für rauchlose Feurung. Der Vorstand.
r* miro]
In unserer Generalversammlung vom I5. April 1925 ist u. a. beschlossen worden, das Aktienkapital unserer Firma von 150 000 000 4 auf 65000 RM umzu⸗ wandeln derart, daß für je Æ 3 0900 000 Aktien eine neue Aktie auf 100 RM ge⸗ währt wird.
Für Spitzenbetrãge bejw. die 3 000000 4 unterschreitenden Beträge werden gemäß 5§ 35 der 2. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung innerhalb der gesetz⸗ lichen Frist auf den Inhaber lautende Anteilscheine gewährt.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Besitzer unserer Aktien hierdurch auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilschein— bogen bis zum 11. Juli 1925 einschließ ⸗ lich zwecks Umtausch bei dem Bankhause Hugo Oppenheim C Sohn, Pariser Platz 1, Berlin, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen.
Calorie Aktiengesellschaft für rauchlose Feurung. Der Vorstand.
lieinbahngeselljchast Anklam⸗Lassan.
Die Generalversammlung unserer Ge— sellschaft vom 11. März d. J. hat die Umstellung des Aktienkapitals von 676 000 Papiermark auf 473 200 RM durch Herab⸗ etzung des Nennbetrags jeder Aktie von 1600 M auf 700 RM beschlossen.
Nachdem die Generalpersammlungs⸗ beschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit die In— haber unserer Aktien auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Reichs⸗ marknennwert bis spätestens zum 10. Juli d X
37057
. ; . bei der Neuborpommerschen Spar- und
Kreditbank A. G. in Stralsund oder wre
bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder bei dem unterzeichneten Vorstand der Kleinbahngesellschaft . mit einem doppelt ausgefertigten Num— mernverzeichnis einzureichen.
Die üblichen Gebühren für die Ab— stempelung und Rücksendung der Aktien sind von den Aktionären zu tragen.
Stralsund, den 22. Juni 1925.
Die Direktion der Kleinbahngesellschaftlnklam Lassan. Witthöft—.
d iĩõss Ostdeutsche Lederwerke, Aktiengesellschaft, Tilsit.
Durch Beschluß unserer Generalver— sammlung vom 18. Nobember 1924 ist die Umstellung unseres Aktienkapitals von nom. 10 000 000 Papiermark auf nom. 100 000 Reichsmart unter Einziehung der bisherigen Papiermarkaktien im Umtausch gegen entsprechende Reichsmarkaktien be⸗ hlosen. Demgemäß entfällt auf je nom. 2000 Papiermarkaktle eine Aktie von nom. 2 Reichsmark.
Die Frist zur Einreichung der Papier— markaktlen hatten wir bis zum 36. Juni 1925 bestimmt. Diese Frist wird hiermit bis zum 31. Juli 1925 ver- längert.
Demgemäß fordern wir die Aktionäre auf, ihre Papiermarkaktien mit Divi- denden und Erneuerungsscheinen nebst doppeltem Nummern und Stückeverzeichnis git arithmetischer Nummernfolge) in der Zeit bis zum 31. Juli 1925 bei der Gesell— schaftskasse in Tilsit, Ragniter Straße Nr. 106/107, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zum Zwecke des Umtauschs in Reichsmarkaktien einzureichen.
Anträge auf Ausstellung von Anteil oder Genußscheinen sind iß gleicher Weise innerhalb der gleichen Frist zu stellen.
Die Papiermarkaktien, die bis zum 31. Juli 1925 nicht eingereicht sind, werden emüß § 171 D. V. zur G. B.- V. , 290 H.-G. B. für kraftlos erklärt.
asselbe gilt bei nicht fristgemäßem Antrag auf Ausstellung von Anteil⸗ oder Genußscheinen und nicht gleichzeitiger frist⸗ emäßer Einreichung der entsprechenden . .
Das Recht auf schriftliche Beantragung der Ausstellung von Anteil oder Genuß— scheinen ist mit dem 31. Juli 1925 verwirkt.
Die Ausfolgung der neuen Urkunden erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der bei Einreichung der Papiermarkaktien er⸗ haltenen Quittung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder im Wege des Schriftwechsels.
ie Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung erfolgt nur einmal.
Tilfit, den 16. Juni 1925.
Der Aufsichtsrat. Hugo Dobxin. Der Vorstand. Ernst Metscher.
37102
Marienberger Bergbauverein
Aktiengesellschaft für Bergbau und Induftrie.
Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 18. Juli 1925, Bormittags 11 Uhr, in Berlin W. 30, Traunsteiner Straße 2, vt. links.
Tagesordnung:
1. Vortrag der Bilanz 1924.
2. Zusammenlegung des Aktienkapitals.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Die Herren des Aufsichtsrats und die Herren Aktionäre werden zu dieser General⸗ versammlung hiermit ergebenst eingeladen. Sollte diese Generalversammlung nicht beschlußfähig sein, so wird hiermit eine zweite Generalversammlung 4 Stunde später, nämlich 114 Uhr, am selben Ort mit der vorstehenden Tagesordnung ein— berufen, die auf alle Fälle beschlußfähig ist.
Berlin W. 30, Traunsteiner Str. 2pt. I, den 19. Juni 1925
Der Vorstand. von Kutzleben. Sonntag.
7186) Kabelwerk „ Nassan“ I.G., Haiger ( Dillkreis).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 25. Juli 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Stiehl zu Haiger stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
; Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 und Genehmigung derselben.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß 5 12 Absatz 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien bis spätestens 20. Juli 1925, 5 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse. der Reichsbank, der Deutschen Bank Filiale Siegen in Siegen, dem Bankhaus L. Pfeiffer, Depositenkasse in Dillenburg, der Haigerer Bank e. G. m. bh. H. in Haiger oder einem deutschen Roar schriftlich anmelden, bis zum gleichen Zeitpunkt ihre Aktien, mit einem doppelten Nummernverzeichnis versehen, bei der Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt, bis nach der Generalversammlung hinter⸗ legen und bei Beginn der Generalver⸗ sammlung dem Vorsitzenden die Hinter⸗ legung durch das abgestempelte Duplikat des Nummernverzeichnisses nachweisen.
Haiger, den 22. Juni 1925.
Der Auffichtsrat.
2
A. Herling, Vossitzender.
6. Frwerbe˖ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
36624
Die Auflösung der Deutschen Saat- nn,, e. G. m. 5. Sp., Berlin, ist in der Generalver—⸗ sammlung vom 22. Februar 1924 be⸗ schlossen und im Genossenschaftsregister eingelragen worden. Die Gläubiger der aufgelösten Genossenschaft werden noch⸗ mals aufgefordert, sich bei der Genossen⸗ schaft zu melden.
Berlin W. 62, den 18. Juni 1925.
Die Lignidatoren: Hesse. Dr. Klapp. Reinsch.
10. erschie dene
Pekanntmachungen.
37118 r,
Der schwedische Staatsangehörige Kauf⸗ mann Karl Friedrich Ulrich, geboren am 17. Januar 15385 in Bremen und gegen⸗ wärtig wohnhaft dortselbst, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Erna Dorothee Nolte, geboren am 20. Januar 1897 in Bremen und gegenwärtig wohnhaft dortselbst, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Che—⸗ j er ng sind bei der unterzeichneten Be hörde spätestenß am 7. Inli 1925 anzumelden.
Berlin, den 23. Juni 1925.
Königl. Schwedische Gesandtschaft.
35662
Die Motzstraße 2 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst worden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Exich Hantke in Charlottenburg bestellt. Die Gläu⸗— biger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, den 17. Juni 1925. Grich Hantke, Französische Straße 28.
37121 Die Engelhardt Linden G. m. b. S. ist laut Beschluß vom 2. Juni 1925 in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Berlin, den 23. Juni 1925. Der Lignivator: Dr. Fleminger, qa. 25. Alexanderstr. 46 — 46.
ls 7119] .
Von der Direction der Disconte⸗Ge— sellschaft, Berliner Handels- Gesellschast, Darmstädter und Nationalbank Kom manditgesellschaft auf Aktien, der Firma S. Bleichröder, der Deutschen Bank und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden.
RM sSsOo000/ 9090 neue Attien,
Nr. 169 201 - 201 200 zu je RM 500, Nr. 209 201 - 218 800 zu je RM 2500 und Nr. 221 201 —- 29 200 zu je RM 5000 und RM 21 000 90900 — 5 000 600 5 77 0, hypothekarische Anleihe von 1925 der Rheinischen Stahl⸗ werke zu Duisburg⸗Meiderich zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 22. Juni 1925. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Herz.
372061 l „Briketta“ G. m. b. S., Bunsenstr. 3. Die Gesellschaft ist aufgelöst und werden die Glänbiger aufgefordert, ihre Forde⸗ rung beim Liquidator, Kaufmann Walter Ewert, Berlin ⸗Schöneberg, Büro: Berlin, Bunsenstr. 2, anzumelden.
34739 . Die Norddentschen Kaltwerke G. m. b. S. zu Hamburg sind in Lignidation
getreten. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem
Unterzeichneten anzumelden. Dr. Adolf Kühling, Liquidator, Sannoner, Finkenstraße 5.
e Amerika Producte Import
G. m. b. H., Hamburg J.
Die Gesellschaft ist am 5. 12. 1924 aufgelöst worden. Zum Liquidator ist Herr Waldemar Höffding. Kauf⸗ mann zu Berlin, Kurfürstenstr. 81 b 1II, bestelll worden. Etwaige Ansprüche müssen bis zum 31. Juli 1325 an den Liqui— dator eingereicht werden.
34263) Bekanntmachung.
Die Firma „Slesvigst Kredit. forening, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Flensburg, den 13. Juni 1925 Der Liguidator der „Sles vigsk Kredit. forening, G. m. b. S.“. P. Nissen, Sparkassendirektor, Norderstraße 1113.
366671 ö Sanseatisches KosmetischesVabora⸗
torinm, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung zu Lübeck. Durch Gesell⸗
äeslerbeschluß Conn. Mei es di,,
Gesellschaft an fgelöst. Die Gläubiger wollen sich bei mir melden.
Lübeck, den 30. Juni 1925. Bernhard Grevsmühl, Liquidator.
36659] VJ Die Pontine Gz⸗ Dandelsgesellschaft mit beschräunkter
Harrern s Berlin dr., Lützsstraze sz,
ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Henn, den 25. Mai 1925.
Pontine Ex- Imhport-Hande ls. gesellschaft mit beschränkter Saftnug
i. Liu. (201741 Talbot Handelsgesellschaft m. b. S., Aachen.
Laut Gesellschafterbeschluß vom B. 6. 1925 ist die Gesellschaft in Liquidation ge— treten. Gläubiger wollen sich bei der Gesellschaft melden.
Der Lignidator. 36668 Sanseatische Margarinemerke
Gesellschaft mit 2 Saftung
n Lübeck. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Mat 1925 ist die Geselischaft aufgelöst. Die
Gläubiger wollen sich bei mir melden. Lübeck, den 20. Juni 1925. Bernhard Grebsmiü hl, Liquidator—
636184
Gemäß § 297 H-G⸗B. werden die
Gläubiger der „Flensburger Torf ⸗
vertrieb Gesellschaft mit beschrünkter
Saftung“ in Flensburg in Liqui— dation aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Der Liquidator: Paul Kohrt.
32546 Bekanntmachung. .
Durch Beschluß des Gesellichafterg ist am 8. Juni 1925 die Biebersteiner Filtermasse u. ö G. m. b. S., aufgelöst worden. Zum Liquidator wurde Herr W. Pietsch, Pult, niz M. S. 69, bestellt. Wir fordern hiermit alle Gläubiger der Gesellschast auß ihre Forderungen bei dem Liquidator anzu— melden. ;
Biebersteiner Filtermasse⸗ u. Solz wollefabrik G. m. b. S. in Liquidation. W. Piet sch, Liquidator.
383567 Jesco Schuhgesellschaft m. b. S. i. Ligu.
Auf Grund des 3 65 des Gesetzes, bett. die Gesellschaften mit belchränkter Dstng wird bekanntgemacht: Die Gesellschaft is durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Jum̃ 1925 . Die Gläubiger del Gesellschaff werden aufgefordert, fich bel derselben zu melden.
Kornwestheim, den 15. Jun 1927.
Jesco Schuhgesellscha ft ni. . G.
1. Siqu. Der Lignidator: r geeitullket
& Jmphort⸗
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗WBeilage
am Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 146. Derlin, Donnerstag den 28 Juni 1925
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannimachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts.. 3. dem Vereins-, 2. dem Genossenschafts-. 5. dem Musterregister, 6. ver urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurje und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif und Fahrvlanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find. erscheint in einem
vesonberen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
ͤ . Das Zentral -Handeigregister für das Deut che Reich erscheint in der Regel täglich. — Der B ez u ge ö. Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers. Sw 48. Wilhelm, preig beträgt monatlich 1.50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichs mart. traße 32, bezogen werden Anzeigenpreis für den Raum einer 3gespaltenen Einbertszeile 1.— Reichsmark freibleihend
— — * — — w — — — — — .
Vom Zentral Handels regijter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 146A, 1466 und 146 C ausgegeben. M.
Das Zentral- Pandelsregister für das Deutsche Reich tann durch alle Postanstalten, in Berlin
na, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.
. z mit Getreide. Landesprodukten und Halbblutzüchter. Das Stammkapital be⸗ 125 bei Nr. 1356 F. Butzke . Co. 19235. Marienburg 3 H.R. B 8 am eL. Düngemitteln). Sitz: Uffenheim. trägt 315 0090 Reichsmark. Aktiengesellschaft für Merallindu⸗ 6. Mai 1925, Rastenburg H.-R. B 160 Ansbach, den 20. Juni 1925. . sind Rittergut sbesitzer strie eingetragen; Robert Martin am 19 März 1925, Schneidemübl
Amtsgericht.
—
Aalen. 36316 Im Handelsregister wurde am 19. Juni
Conrad Tessen von k in Barzlin, Edugrd Bluhm ist durch Toh aus dem DR. B 8 am 23. Nnuar 1925, Stolp mä Rittergutsbesiter Bruno Schmidt in Vorstand gusgeschieden. Die gleiche Ein! ER. B 16 am 21. Januar 125. Tilsit 1935 eingetragen: Artern. . 36436] Warnin und Sberst a. D. Hang von tragung ist am 30. Mai 19825 im D-. B 1069 am 21. Mars 1726. Sch ie ˖
A) Äbteilung für Gesellschaftsfirmen: Lamhelektrizität, Gesellschaft mit, be. Heydebreck in. Belgard. Der Gesell. Dandelsregister B. Nr. B Den Gerichts hus H.-R. B 13 am 27 Februar 1925, Bei, der Firma Aktiengesellschaft für schränkter Haftung Überlandwerk Bret ⸗ schaftsvertrag ist am 27. Dezember 1924 der Zweigniederlassuna in Hamburg er— Marggrabowa H -R. B 9 am 22. Januar Papierverarbeitung Ünterkocen in Unter- leben zu Bretleben — vgl. Halle a. S., und am 30. April 1925 Ffestgestellt. Zur folgt. . . 1925. Fraustadt H.-R. B 21 am 7. Fe- kochen: Die Prokura des Dans Mein H.-R. B 385. Verpflichtung der Gefen genügt die Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. Sa. bruar 16 erfolgt. 1 am 15. Januar zinger ist erloschen Die Vertretungs⸗ Anterschrift eines Geschäftsführers, jedoch — — , Fe: Prokugisten: Ernst Till. . befugnis des Vorftandsmitgliedz Rudolf Angustäusbur, Erzgek. Iz6ßzz3] bedürfen sie zu Geldanweisungen über Ber kim, 363657] Radtke. Bernhard Lem ke, Alexander Lederer ist beendet. Zum alleinigen Vor⸗ ' Auf Blatt 404 des gat en Handels- 10 G9 Goldmark der Mitunterschrift des In unser Handelsregister Abteilung B Reiche, Hans Freirtgga sämtlich in stand ist bestellt. Hans Meinzinger, Kauf, registers ist heute die Firma Otto Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen ist heute eingetragen worden: Nr. 36 379. Königsberg i. Pr, Jeder von ihnen mann in Unterkochen. Bei der Firma Richter in Erdmannsdorf und als deren Stellvertreters. Schöneberger Müllindustrie Ak⸗ vertritt gemeinschaftlich mit einem Wellhäuser 8 Auchter. Aglenia Büro⸗ . der Kaufmann Emil Otto! Die Bekanntmachungen erfolgen durch tiengesellschaft. Sitz Berlin. Gegen grdentlichen oder stellvertretenden Vor= bedarf in Aalen: Die offene Handels- Richter in Erdmannsdorf eingetragen die Pommersche Tagespost. stand des Unternehmens ist. die indu⸗ standsmitalied die Gesellschaft. Wilhelm Efellfschaft ift durch daz Aussckesden dez worden. Angegebener Geschäftszweig,. Belgard a Perf, den J Juni 1925. strielle Verarbeitung von Müll und alle Papenbrock, und Karl Mell sind esellschafters Konstantin Wellhäuser Tertilwaren⸗Engrosgeschäft. Amtsgericht. Geschäfte, die direkt oder indirekt damit nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die R 9g. Juni 1925 an auf⸗ . K d e, nn . Gesellschaft ö aleiche K ö. im 6 gelöst. as Handelsgeschäft ist mit Ak—⸗ am 17. Juni 1925. - 9 ö 38 berechtigt, sich an gleichartigen oder ähn⸗ register B. der Zweigniederlassungs. tiven und Passiven auf den seitherigen — — k, . lichen Unternehmüngen zu beteiligen. gerichte Königsberg i, Pr. H.R. B 132 Gesellschafter Albert Auchter allein über Back H renznach. 363256] registers Abt. A eingetragenen? Firma Hrundkapita: 80 660. Reichsmark. am 2. Februar 1925. Allenstein H.. B? gegangen, der es unter der Firma „Albert In das hiesige Handelsregister Abt, A Wilhelm ütech in Belgard . per ift Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsbertrag bꝛagl. Till am 2. November 1103. Radtke Auchter, Aalenia Bürobedarf“ weiter- Nr. 437 ist bei der Firma August Fels eingetragen worden: 3 ; ist am 4 Juni 1935 festgestellt Besteht und Lemke am 15. Dezember 17M, Reiche führt in Kreuznach eingetragen worden, daß die Mitinhaberin st rau Mathilde] der Vorstand aus, mehreren Personen, so am 12. November 1923. Freitag am
B) Abteilung für Einzelfirmen; Neu Firma erloschen ist. Utech, geb, Trapp, in * . Perf wird die Gesellschaft durch zwei Vor. z. Januar 1824 und Prpenbrock, und die, Firma Albert Auchter. Aglenia Bad Kreuznach den 13. Juni 1925. Sffene Handelsgefellschaft . Math le standsmitglieder oder durch ein. Vor. Mell am 26. Januar 1825, Elbing 1 Bürobedarf in Aalen. Inhaber: Albert Das Amtsgericht. ÜUtech, geb. Trapp, in . ö. i standsmitglied und einen ren n S. -R. B 30 am 14. März 1925. Irster. 21 6. h; * 7 * ĩ
Auchter, Kaufmann in Cannstatt. Dem — , . ä , vertreten Zum Vorstand bestellt: bura S. R. B 11 am 5. März 1925 Adolf Reulen, Kaufmann in Aalen, ist Bad Kreuznach, i als ersönlg bef en de, ge sellssefleren Kaufmann Gerhard Mülder, Ber- Landsberg a. W. H.-R. B 2 am 14. Har
; 363 d6] ene erre : 2. ö 1 ͤ ; Prokura erteilt. Im hiesigen Handelsregister Abt. A 9 e, . ö. . Bm kin. Als nicht eingetragen wird noch 15. Lyck 1 OR. B 2 bzal Till am Württ Amtsgericht Aalen. Nr. 619 ist bei der Firma Peter J. Frey tretung der Gesellschaft ist n 2 veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet 31. Deꝛember Radtke und Lemke am in Kreuznach eingetragen worden, daß die Maurermelster Wilhelm Utech in Belgard sich. Berlin, Burgstraße 1. Das Grund. 10. Dezember 1722. Reiche am 2. No- Firma erloschen ist. a Perf . . elm Utech in Belgard kapital zerfällt in 0 Inhabergktien über vember 1923. Freitag am 39. Januar Bad Kreuznach, den 18. Juni 1825. Belgard a ö den 11. Juni 125. ie 1000 Reichsmark. dig zum Nennbetrag 1924 und Papenbrock, und Melß am Das Amtsgericht. J K nn 15A. ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ 14. Mai 1925. Marienburg 3 H.-R. BS ö . . steht je nach Bestimmung 9. . . ö. . 19. . . J ; J r ⸗ . . . [aaa rats aus einem oder mehreren Mit. Radtte und Lemle am le,; Veiember ' ae h äingetragen Im hiefigen Handelsregister B Rr. 75 24 . . ister B 6330] glichern. Die Vorstandsmitgkieder werden Reiche am 15. Februar 195. Freitag am 6 ig mn ö, k „Ferrum“ ist bei der Firmä August Kramer, G m 195* un . y durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Be⸗ 23. Februar 1924 und Papenbrock und esellsckaft mit eschränkter Haftung. b. H. in Bad Kreuznach, folgendes ein. 6 Jung lden bei, Mäzglt!. Firgma Pede Fftellung erfolgt zu notariellem Protokoll Mell am 153. Mai 1923. Rastenburg 3 Sitz der. Gesellschaft ist nach geirägen worden!? . Wollindustrie Aftiengesellschaft in Die Generalbersimmfungen werden durch S-. B io am 15. März 15. Schneide . ,, . 1935 Das 6 ist auf 9200 RM nm— ,, , . Bekanntmachung im Deutschen Reichs. mühl S. R. B 8 bal. Till am Al. August blen, 9. . e, . gestellt und durch neue Einlagen auf en . stes urg. ist zum Vor anzeiger berufen. Bekanntmachungen der 1905. Nadtke und Lemke am 21. De⸗ as Amtsgericht. ands mitglied bestellt. Gefellschaft erfolgen nur durch den Deut zemher 1922. Reiche am J. November
15 0049 RM erhöht worden durch Be⸗ . ̃ . . * schluß vom 16. Februar 1925. schen Reichsanzeiger. Die Gründer, 1923. Freitag am 29. Januar 1924 und
Ahlen, Westf. 36317 In unser Handelsreaister B Nr. 22 ist heute bei der Firma Alfred. Vohs u. Co. G. m b. O. in Sendenhorst fol, aM HE reuznach. 36324
Amtsgericht Bergheim.
, , Bad Kreuznach, den 19. Juni 1925. ( as, welche alle Aktien überndmmen, haben, Papenhrochk und Mell am 3. Februar Ostbank für Handel und Gewerhe Das Amtsgericht. Berlin. „ I536 4588) find: 1. Kaufmann Heinrich Gehrels, 1935. Stolp HR. B 18 am 21 Januar Zweigniederlassung in Allenstein. = siehe . „Geschwister Gutmann, Filiale Berlin! Berlin, 3. Landwirt Siegfried Rö 175. Tilsit O. R. B 2B am 2. März unter Berlin (6900 S.⸗R. B 34635. Bad Schwartau. 36327] — siehe Mannheim. der, Beriin, 3. Kaufmann Carl 1925. Schwiehus H.-R. B 13 am 27. Ja⸗
Berlin, 4. Kaufmann nuar 1925, Margarabowa H.-R. B 9 am . Berlin, 5. Kauf- W. Janugr 1925 Fraustadt H.-R. B 21 In unser Handelsregister Abt. B ist Hotel Vaterland, Wilhelm Aumgnn“ in Kolb, Per zit Die am . Fcrugt lee. Crdttubnen sämte, heute bei der Firma „Pommersche Ze, Nlendorf a. SD und als ihr alleiniger mit beschraͤnkter Haftung! in Berlin, als mit der Anmeldung er Gesellschaft ein. gericht Stallupönen H.-R. B Y am mentwarenfabrik Auaustwalde G. m. Inhaber der Hotelbesitzer Johann Peter Zweigniederlassung der ö „Sant &] gereichten Schriftstücke, insbesondere der 13 Februar 1925 erfglat.
. In unser Handelsregister Abt. A ist Riege Alt damm. 36318) heute , unter Nr. 134 die Firma Berlin. 36361] Harald Richter, Firma Samt & Seide Gesellschaft mann Karl
b H. eingetragen worden: Durch Be⸗ Wilhelm Aumann in Niendorf a. O., und Seide 5 mit beschränkter Haf⸗ Prüfungsbericht des Vorstands und des Berlin, den 168. Juni 1923, . sckluß vom 15 November 1924 ist die unter Nr. 135 die Firmg „Hotel Ger n. in Mannheim — siehe Bekannt. Auffichtsrats, können bei dem Gericht Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89e. Liguidation der Gesellsckaft beschlossen. mania Heinrich Böbs“ in Niendorf . O. machungen vom 21. Juli 1924 unter eingesehen werden. Ferner; Bei Nr. 70
Die bisherigen Geschäftsführer Bremer und als ihr alleiniger Inhaber der Hotel. Mannheim (Reichsgnzeiger Nr. 75), vom Stralauer Glashütte Aktiengesell⸗ —⸗ ö und Konert sind Liguidatoren. Jeder ist besitzer Peter Heinrich Johannes Böbs 4. Februar 1925 (Reichsanzeiger Nr. 33) schaft: Die am 16 Januar 1935 be, Bęerl'in, J 36339 einzeln zur Zeichnung befuat. in Riendorf a. D. und vom 2. Jipril Jd23 (ierchsan zeiger FKbloffene Ümftellung Ist durchgeülrt In. unser Handelszegistes,‚ B ist heute Altdamm, den 13 Juni 19235. Bad Schwartau, den 15. Juni 1925. Nr. 105). . SDagt Grundkapital beträgt jeßt 2 bö6 0b eingetragen worden; Nr 6 ze 1, Zentral. Amtsgericht. Amtsgericht. Abt i. Reichsmark. Durch Boschluß der Geng. Kargge. Gesellschaft mit beschränk— . w erlin. 36341) ralversammlung vom 16. Januar 1925 ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen · 365319) Kad Segeberg. f. 36328] In unser Handelsreaister Abteilung B ist der Gesellschaftspectrag noch in folgen tand dez ,, Der Garagen, In das Handelsregister A ist bei der ist ) am 12 Juni 1525 eingetragen den. Punkten geändert: 5.5 ¶ Grund. =. Fuhrbetrieb 32 der Vandel mit Fütma Heinrich Grüter, Klein Niendorf, worden, Nr Sei7 Beamtenversiche- kapital, 8. 6 (Ausstattung der Vorzugs. Rutomobiken ieder Art und eren Zu— eingetragen worden: rungsverein des Deutschen Bank⸗ aktien), 5 11 Ziffer b (Gewinnverteilung) dehör. Stammkapital: 20 900 Reichs⸗
Amberꝶ. Ferdinand Tretzel, Sitz Sulzbach i. O.: Die Firma ist erloschen. Amberg, den 18. Juni 1925
2 * * . 2 . . . 2 . 6; ö K J . (wi sui kai 118 Ge. Iftsführer- 2 3 Ber
Amtsgericht — Reaistergericht. Dem Kaufmann Ernst Hedde in Klein und Bankiergewerbes (a. G.) zu ung §. 30 Absatz 2. (Liquidation); Als , Kaufleute Georg
. Niendorf ist Prokura erteilt. Berlin: Prokurist: Friedrich Buro in nicht eingetragen wird veröffen licht; Das K 5 k ö . u mann
Angerbur. 36320] Bad Segeberg, den 16, Juni 1925. Berlin Schöneberg. Er vertritt Grundkapital zerfällt jetzt in 132060 Ja; und Rr meister a. D. Willi Kebęer haberstammaktien zu je 200 Reichsmark in * erlin. Gesellschaft mit be⸗
, ; 5 Das Amtsgericht gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ In unser Handelsregister B ist bei de as Amtsgericht. mn Ene orltandsmit ö! ö ⸗ . . 6 5 ö 3 , i ,. st bei der Nr. 22 632 „Am Dönhoff⸗ und 1250 Namensvorzugsaktien zu je schränkter Haftun Der Gesellschafts⸗
; ; . z 9 5 53 alied. . 37 ö g 31 ö . ö Balingen. 36329 platz! Grundstücks Verwaltung.“ 10 Rficksmarkt . Nr . 9 . k . . 23 Nach dem Beschluß der Generalver⸗ Ins Handelsregister wurde am h Fun nnd Verwertungs Attiengeselt. Ind revitbant 3e bs der; ,,, ᷣ k sammlung vom 15 Mail 1925 ist Ter 1935 bei! der Firma Fr. Wohnhas schaft; Leonhard Beiler ist nicht Veschluß vom 16, März 19833 ist das de. J , 1 4 Gesellschaftsvertrag wie folgt geändert: z Brücke in Ebingen eingekragen: mehr Vorstand. Hermann Starnitz ke. Grundkapital auf C0 Reich; mark . . , , , J , ; e, Kaufmann, Bertin, Franz Wenn? umgestesllt worden Durch Beschluß der getragen wird veröffentlicht: Als Einsgge
s Grundkapital tägt 50 — 2 — e 9 Fe 1925 n, r ; . ,, 3. . . . . dar t,, 7 cen gatz. Kaufmann. Berkin? sind zu Generalversammlung vom 28. März 1925 guf dag Stammkapital wird in die, Ge.
fünfzigtausend — Reichsmark und zer Tod des Gesellschafters Friedrich ö i . . k 3 s — 657
allt in 66h t 6. — . ; 9. Vorsfandsmitaliedern bestellt. — Nr. ist der Gesellschafts vertrag geändert und sell aft eingebracht vom Gesellschafter h ein u . ö . . 6 g . . . Nr. A 494 Info se l! Grund⸗ neu gefaßt. K. Ernst Reiling und . fler das von ihm unter der nicht , unim mbein eißnötchmnandit, stücks Vermwaltungs., und Wermer. zllfted Siegel sind nicht nmebr Ver. fin getragenen Firma Zentral. Garage Reichs mar uf jede der vorhandenen gesellschaft verwandelt. Ein Komman— lungs Aktiengefellschaft: Vorstandsmit. betriebene Garagen. und Fuhrgeschäft
1000 Aktien, die bisher auf 100 000 ditist Der Wortlaut der Firma ist der⸗ g ; ; n ; g
. ö ki —⸗ Beiler ist nicht mehr Vorstan r. gliedern find bestellt! a) Bankprokurist nebst der zu seinem Geschäftsbetrleb ge J entfallen . . ., , ö Alced Mack, mann e, , . ö ö Alfred Meinecke. Magdeburg, hörigen Biro g fung aut besonderer 6 2 Re . . i 4 n , ,, n,, lin! Franz Wen n g'atz Kaufmann, b] Bankprokurist Wilhelm Karger, überreichter Aufstellung sowie die beiden . nber 1090 Reicksmark . 31 gilt dinzelprokura erteilt. Amte. Ber d'ün, find zu Vorstandsmitglieder Magdeburg, Der Auffichtsrat ist er. Mietsautes: 1 14 Selwe Wagen Nr. 14 k ger n n. bestell. — Nr A466 „Biter olf“ mächtigt, einzeln? von mehreren Vor. 27 9656, 2 ] Austro-Daimltr Nr. 1 ,, . . ,, . Grundstücks . Verwaltungs⸗ und standsmitgliedern zur Alleinvertretung zu 19 074 und! komplettes „Aga“ Cabriolett ö. . . , , Helgard, Persaunt. 36332) Berwertungs «“ Aktiengefellschaft: ermächtigen. Als nicht eingetragen wird Nr. 14 29 85 nebst Zubehör laut eben- . ack S . e' Wel der untz—i Nr 17 des Handels. Leonhard Beiler ist nicht mehr Vor. noch veröffentlicht Der Porstand besteht falls als Anlage überreichter Aufstehlun
Leonhard . Zu
— — ö 5. 5 ** J 2 2 hn k anders,. besthlossen aisters Abt. B eingetragenen Pommer. fand. Hermann Starnitzke Kauf. aus einer oder mehreren Personen. Das sowie ferner das aus der überreichten Auf⸗ Angerburg, den 4 Juni 1925 che Landhilfe für den Frei Belgard, mann., Ber fin, Franz Wenn at, Grundkapital zerfällt jetz: in 160, In - stellung ersichtliche Garagen und Reini; ö SGesllschaft mit ö Haftung in Kaufinann. Bertin, sind zu Vorstands. haberaktien zu je 109 Reichsmark. — gungsqrät sowie die Rechte aus dem mit . Belgard a. Perf', ist eingetragen worden, mitaliedern böstellt. — Nr. 25 13 Ferner wird bekanntgemacht; Es ist ein dem. Vermieter des Hauses Chaussee⸗ ̃ w 363 daß die Liquidatlon beendet und die Firma Walter von Below Gasglühlicht⸗ getragen. worden bei Nr. 34 635 Ost⸗ straße 117 nämlich der Firma „C. Alex Ansbach; g . 36322] erloschen ist. fabrik Artiengeseilschaft: Burch Be- bank für Handel und Gewerbe Erb öh geschloss'nen Miethertrgge 33 ö e. Belgard a. Pers, den 8. Juni 1926. schluß der Generalversammlung vom J am 29. November 1924. Zum Vor ⸗ bezüglich der von dem Gesellschafter Firmg Paul Schindler! Juhaber: ; Amtsgericht. 26 Mai 1925 ist das Grundkapital auf standsmitglied ist bestellt Kaufmann Scheffler bisher mietsweise inne—
aul Schindler, Kaufmann in Dinkels⸗ ö
ö 3 er. Dr. jur He Bieler, Ber ⸗ gehabten Büroräume zum angenommenen . (Häute Fell⸗ und Lederhandlung): Beligard, Persante. ferner Fr. iur. Dargsd wog iel ff ) . j f
29 0069 ist im Werte von 15 090 Reichsmark unter An—
. Reichsmark umgestellt; 36333) die von
derselben Generalversammlung Lin. Die gleiche Eintragung
Sitz: Dinkelsbühl. Unter Nr. 26 des Handelsregisters bh ss 8 ö ĩ ᷣ Zweignied . S . w , 8 Handelsreg eschlossene Satzungsänderung. Als nicht Handelsregister B der Zwejgnieder⸗ rechnung guf seine gleichhohe Stamm⸗ Ansbach, den 19 Juni 1926. Abt. B ist die Firma Belgard. Stall, Ge⸗ eingetragen wird noch veröffentlicht:; Das faffungsgerichte Königsberg i. Pr einlage. Oeffentlichk Bekanntmachungen
Amtsgericht.
sellschaft mit beschränkter Haftung, Reit⸗ Grundkapital zerfällt jetzt in 260 In⸗ HR. B 137 am 2 Februar 1925, der Gesellschaft erfolgen nur durch den und Fahrschule in Helgard 4. Pers. ein. haberaktsen zu je 100 Reichsmark — Allenstein H-⸗R B 7 am 26. Januar Deutschen Reichsan iger Nm. 36 372 3b321] getragen worden. Gegenstand des Unter ⸗ b) Am 13. Juni 1925: Nr. 31 693 Ca⸗ 1925. Elbing H.-R. B 30 am 28. Janum Ernst Stein X Co. Gesellschaft mit R iistereintrag. nehmens ist die gemeinnüßige Unter · lorie Aktiengesellfchaft für rauch⸗ 1935. Eydtkuhnen (Amtsgericht Stall beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. irma „Johann Schilling“. Inhaber: tützung und Pflege der Fahr. und Reit lose Feuerung: Die Generalversamm, pönen) H-R. B 2 am 21. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens. Die Ver⸗ Johann Kaspar Schilling, Getreide— kunst Deutschlands und die Förderung der lung vom 15. April 1925 hat beschlossen Insterburg HR B 11 am 5. März 1926, mittlung von Grundstücksverkäufen und Lande s produl en. und Düngemittelhändler pommerschen Halbblutzucht nach den Richt⸗ das Grundkavital auf 50060 Reichsmark Landsberg a. W Q⸗R B 2 am 14 März Hypotheken. Stammkapital: 5000 Reichs- und Landwirt in Uffenheim (Großhandel! linien des Verbandes der Pommerschen] umzuftellen. — Ferner ist am 277. Äprih] 1925, Lyck 1 SR. B 2 am 14. Mall mark. Geschäͤftsführer: Kaufmann Ernst
Ansbach. . Handelsregistereintrag.