—
— w —
.
— —
, — —
— ————— — 2 — .
s ꝛ— ; — — — — r
er Ge⸗
ezial⸗
deip ng ist Inhaber 6 lömeig: Betrieb eines . r Uniformkleidung nach Maß)
a6 Blatt 23 858 die 14 Gran auß Schüßler X Co. in Leipzig ien ig Str. 19). Gesell⸗ gan ind die . Julius Emil leg 3 *** und
Arthur Bruno Urban 1 in 3 Die Gesellschaft 4 am 11. Juni 1925 errichtet. Der , Julius Emil Schüßler ist (in 92 i von der Vertretung der aus⸗
ann. .
4 auf Blatt 253 859 die Firma 2 . 237 91 22 89 ipzig (Plagwitz eißenfelser t nb der ist der Kaufmann Fritz Herr— mann in 69. 2 das Geschäft der auf⸗ 9 len e , unter der 1
kee & Sohn, Gesellschaft mit be schränkter Hef rum in hei . samt 6 dem . der Firmenfo rung er—⸗ worben hat. Er . nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver—⸗ bindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft; es gehen auch nicht die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf ihn über, (Angegebener Geschäfts zweig: Handel mit mineralischen Oelen und Fetten.)
5. auf Blatt 23 860 die Firma Max Lederer in Leipzig (Friedrich⸗List⸗ Straße 14). Der Kaufmann Max Rein- hard Lederer in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel in wien. Seifen und Friseurbedarfs⸗ artikeln.)
6. auf Blatt 23 861 die Firma Paul Ley Maschinenfabrik in Leipzig Klein. aschocher. Windorfer Str. 31). Der Fabrikant Georg Paul Tey in Leipzig ist Inhaber.
7. auf Blatt 23 852 die Firma Arno Lorenz Auto⸗Handel u. Reparatur in Leipzig (Schönefeld, D impfelstr. 37. Der Kaufmann Fritz Arno Lorenz in Leipzig ist Inhaber.
8. auf Blatt 23 863 die Alexander Möller in deipzig se ,. Str. 21). Der Kaufmann
llexander Rudolf Möller in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Textil, und Lederwaren.)
9. auf Blatt 23 8654 die 56 Münch Thomas in Leipzig (Reichsstr. 24). Gesellschafter sind die Kaufleute * Richard Münch in Leipzig und Oskar Arthur Thomas 9 Wehlik. Die Ge⸗ sslschaft ist am 1. April 1925 errichtet. i e nf Geschäftszweig: Handel mit
äckereimaschinen und Bäckereibedarfs⸗ artikeln.)
19. auf Blatt. 23 865 die Firma Nelling Æ Saalbach in Leipzig ( Jacob- straße ). Gesellschafter sind die . leute Max Nelling in de i und Hugo Mar Saalbach in Zwenkau. Die Ge⸗ sellschaft ist am 15. Mai 1925 errichtet. (Angegebener Geschãftszweig: Betrieb eines Kommissionsgeschäfts in Textil⸗ waren.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, 9. Jum 1925.
Firma
am 16
(6364863 eingetragen
Lähban, Sachscn.
In Handelzregister' ist worden:
a) auf Blatt 411 des Stadtbezirks, die Firma Behrisch Comp. Aktien⸗ gesellschaft in Löbau . Die Generalbersammlung vom 3. Juni 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung desselben auf ein- . 3. smark, in 1000 In⸗ aberaktien zu 100 ga n it rfallend, ge r Die Umstellun erfolgt
sellschafts vertrag i 66 den gleichen Beschluß auch in anderen Punkten geändert worden laut Notariatsprotokolls von . Tage.
b) auf Blatt 86 des a, , die irma Schnittwerkzeu f. Ma⸗
inenfabrik, Gesellschaft * be⸗ schränkter Feftung, Löbau i. Sa., mit dem Sitz in Altlöbau. Der Gesell⸗ os wren ist am 26. Mai 1925 ab—⸗
lossen worden. Gegenstand des nternehmens ist die n , von nitten. Stanzen, Ziehwerkzeugen, Maschinen, Meiallwaren und eine Auto; . nftausen a um . ist der Fabrikbesitzer Hans Kaulfer in Dresde 4 E ef ie , ngen e erfolgen mum m 26 chen . in 3 Amtsgericht Löbau, den 18. Juni 1938
36348 Gewerbe, siehe unter
1
thank. für Hanzel und ositenkasse in Lock — rlin (863900 H.-R. B 34 636)
Man depur. 36441
Landelektrigitct. Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haflung, Überlandwerk Boerde vgl. Halle a. S., H. H. B 3835.
Mannheim. 36494 In das Handelsregister mee zur .. ö 3 eim mit Zweigniederlassungen in Pfor, eim. Gelsenkirchen. Essen, a., Frankfurt a. Main und Karlsruhe ein-
getragen:
Am 13. Dezember 1924: Kaufmann Dr. Martin Wohlgemuth, annheim, und Kand med Paul Roth⸗
far l Ghefrau. Klara geborene Wohl 6 Freiburg, sind als versönlich haf · nde Gesellschafter in das Geschäft ein- getreten. Die offene Handel sgesellschaft hat am 1. Janugr 1923 begonnen. Zur Vertretung der Gesellscaft find die Ge= ellschafter Lion Wohlgemuth und Dr. artin Wohlgemuth, beide Kaufleute in n, und zwar jeder selbständig, 16
Am M Januar 1923.
Paul Rothschild, Ebefrau. Klara geb. . Freiburg, ist von der Ver⸗ . sellschaft ausgeschlossen.
Die 26 des Martin Wohlgemuth ist erloschen. Die Prokura der Melanie . eb Gutmann. Mannheim, des Heimich * Karlsruhe, und 8 Max Hirsch, Frankfurt a. M., steht fort .
Amtsgericht Mannbeim.
—
Mannheim. bed] ] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: J. 2 „Karl Kaffenberger“ in Mannheim. rer g ist Karl Kaffen⸗ berger, Kaufmann, Schwetzingen.
2. Zur Firma „Motoren⸗Beaufssichti⸗ gungs⸗ und Handel ge sellf aft Aktien⸗ gesellschaft in Mannheim: Die 2 ung des Grundkapitals . dem Be⸗ ö der Generalversammlung vom ). Dezember 1924 ist durchgeführl. Das Grundt ital beträgt jetzt 5000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1924 ist der Gesell⸗ cheftsvertra . Grunr kapital, Aktieneinteilung) und 56 Satz 1 (Stimm⸗ recht) entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wind, geändert worden Ferner wird be⸗ kann ige macht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 5 Vorzugsaktien zu je 20 RM und 245 Stammaktien zu je 26. . welche auf den Inhaber lauten.
3. Zu Firma Schröder & Wesch Ge⸗ lch mit 6 Haftung“ in . Auf Grund Beschlusses der GHesellschafterbersammlung vom 28. Mai 1925 ist das Stammkapital von 1000000 Mark auf 25 000 RM umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in 4 entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden.
4 Zur Firma „Mannheimer Seifen⸗ großhandels⸗ Altieng . in Mann⸗ . Durch den Veschluß der General⸗ ver n n vom 4. . 3. ist die Gesellschaft aufgelöst. r bisherige Vor⸗ 2. Gustab Er kel ist als Liquidator estellt. Die Firma ist erloschen.
5. Zur irn. „Vereinigte Druck- und Verlags ⸗Anstalten ,. mit be⸗ m Haftung“ in Mannheim: Au Grund Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Juni 1925 ist das Stammkapikal von 25 000 , auf
500 RM umgestellt und der Gesellschafts⸗ ö entsprechend der n, . Niederschrift, au wird, geandert worden, insbesondere auch in 8 5 Stammkapital, Stammeinlagen) 8 89 e, in 5 8 wird Abs. 2 ö, von Geschäftsführern) ge⸗ trichen.
6. Zur Firma „Ingenieur Emil K. Schuch & 66. Gesellschaft mit beschränkter Ha un, in Mannheim: Durch Gesell sche lter eschluß vom 2. Juni 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ chäftsführer Karl August da ,
abrikdirektor, Heidelberg, ist alleiniger
6
ö Firma nnn e rn weft Man nhein Nord mit beschränkter = tung“ in Mannheim:; Auf Grund Be— schlusses der a, n, , vom 4. Juni 1925 ist das Stammkapita auf 50 000 RM umgestellt und der Gesell⸗ schafts vertrag H der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird ins be sondere auch in ? 7 Ziffer 4 Geschäflaführunch geändert
.
. 9. irma „Gesellschaft für Eisen⸗ und Stahlhandel Gese 5 ft mit be⸗ chränkter 83 annheim: Auf
we . es vom
rund 2. Juni 1925 j das Stammkapital von 10 000 000 4 auf 500 RM umgestellt und der Gesellschaftwertrag entsprechend Hi eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden.
e ftung“ in
ir Firma „Heinr Grünewalt, Ge⸗ . sellschafter⸗
mit beschränkter im: Auf Grund beschlusses vom a April 1925 ist das , r, . von 25 000 4 auf 1500 w umgestellt und der Gesell⸗ cha , n . der eingereichten iederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. ö den 15. Juni 19265. Amtsgericht.
Mannheim. 36843] In das Handelsregister wurde heute
2 J. n n . Produkten el , gin mit be 2 = tung“ in annheim: wird auf Grund des verordnun a 26
16 . Goldbilanz⸗ ezember 1923 als
6 e ösch
zur ali Mar Ta 61 assung,
. , , enfänger⸗ . mit be in ter Firn eim, Zweignieder⸗ Zeitz: 92616 ö führer ic ar . in zur Firma, . u 46 et mit , n, ftun . us. Grun sells . beschlusses vom 26. . 1925 ist das Stammkapital von 106009 4Æ auf 1900 RM umgestellt und der Gesell⸗ scha e, , , der einge⸗ reichten Niederschrift, auf 3 Bezug ge⸗ 3 wird, N word 4 zur Firma eini ettwaren⸗ a Ge . mit . 2 in Mannheim: ur eschlu der ö,, ö 25. Mai 1925 wurde der heiße nsch n vertrag geändert in 8 1 (Firma und 3 Gegenstand des nter neh ment). ie a. ist geändert in: Aledy Gesellschaft
mit beschränkter tung Fabrik und Heer technischer zl iu. ! Gegen ·
die Bezug genommen X
Gesellschaft Noch
stanb des Unternehmen sst seßt: Der Grwerb und die Vemvertung von Pa- tenten und sonstigen Schutzrechten sowie w und der Vertrieb von rech nischen Neuheiten aller Art. Die Gesell . schaft ist berechtigt, sich an gleichen eder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben und zu vertreten sowie weigniederlassungen im In⸗ und Aus- ande zu errichten
5. zur Firma Oberrheinisches Handels kon tor. sellschaft mit 8 3 2 in annheim: Die Gesells wird auf Grund 9 5 16 der Goldbilanz⸗ nn , vom 28. Dezember 1923 als
ösch
nichtig ge ᷣ
6. zur . „Gülden & Co., Eisen⸗ & Sta lhandels] nnn, mit be⸗ schränkter . Mannheim: Auf Grund afterbeschlusses vom 6. Mai 105 ist das 6 apital von 5 000000 34 auf 10090 RM umgestellt und um 4000 RM erhöht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt. 5000 RM Durch den , ,, vom 6. Mai 1925 ist der Gesellschafsvertrag entsprechenꝰ der eingereichten Niederschrift, auf die Be 9 gegn fn wird, ins⸗ besondere au ändert worden in c le in Stamm⸗ anteile, Stimmrechh. Frau. Johanna Gülden, geb. Steltzenmüller, Mannheim, und Ebugcd Bentz, Kaufmann, Piann⸗ heim, sind als e n n genen bestellt und gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Von dem . Grundkapital übernehmen:
) Peter Gülden, Kaufmann in Mann— . 20905 Reh Stammeinlagen, die geleistet sind durch Uebertragung seiner Eisenvertretung in nh ö Ma⸗ schinenguß, feuerfester Guß und Guß für . je Industrie sowie ferner seines
schäfts Metallhandel) aut die Gesell⸗ schaft, h) Peter Gülden, triebslerter, Danzig⸗Langfuhr, 1000 RM Stamm⸗ einlagen, deren Leistung erfolgte Turch Aufrechnung mit einem ihm geschuldeten Darlehen in gleicher Höhe.
Mannheim, den 16. Juni 1925.
Amtsgericht.
—
Mannheim. 364951 In das Handelsregister wurde heute
eingetragen: 1. zur Firma P. & A e, . in Mannheim: Das cht ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firmg auf Friedrich Stöckler, Kaufmann, Mann⸗ in übergegangen, der es als alleiniger unter der bisherigen Firma Die Prokura des Friedri erloschen. Der Friedri Kaufmannsehefrau, Aenny ge⸗ . Wewer, Mannheim, ist Prokura erteilt
2. Firma „Peter Bärenklau' in Mann⸗ heim Inhaber ist Peter Bärenklau, Kaufmann, Mannheim.
3. Firma „Badenia“ Bekleidungshaus für Herren und Damen Gesell . mit beschränkter Haftung in nnheim. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 18. März und 8. Juni 1925 , . Gegen⸗ stand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Herren, und Damenbekleidungs⸗ . ts sowie der Handel mit allen 3.
. Textilwaren. Die el i
erechtigt, an auswärtigen
, . oder nen,, zu er⸗
ten und sich an Unterne ö ähn⸗
r Art zu beteiligen. Stamm⸗ 19 betrgt 50090 gi gerd mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist J selb⸗ ig ,, .
olf, Kaufmann,. Mannheim, ist ir r,
In haber weiterführt.
Stõckler gt Stöckler
Die Auflöfung 1. ellschaft kann von jedem 69 fter verlangt werden, wenn ein Gesellschafter stirbt oder erson lich in Konkurs gerät. Ez ist . in diesem Fall die Kündi⸗ ung nur zulässig, wenn . binnen sechs konaten bom Todesfall oder der Eröff— nung des Konkurses an , erfolgt. Ferner wird bekanntgemacht: Die gesetz= lich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Neue Badische Landes 3. Das Geschäfts⸗ lokal befindet si 8. 9. 4 Firma ö Kocher Gesell. l mit beschränkter aftung“ in annheim. Der Gesellschaftspvertrag der Gesellschaft mit beschränkter gien ist chen am 2. Mai 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Führung . der Enwverb von Gärtnereibetrieben sowie der Vertrieb der fertigen Gärtnereipro. dukte. Das . 234 beträgt 12 000 Reichsmark. in cher. Gãärtnerei⸗ besitzer, Mann . Mathias er, gn sier, Mannheim. e e ben. Alfred Faclus. Gãrtnerei⸗ esitzer Mannheim, sind , . eder der drei e, . ist selb tändig vertretun erner wird anntgemacht, In e e g . Pig brin ·
im Gaͤrtnereibetrieb ier, . End vk ghöen 306 S, Koniferen
Erde 100 , Utensilien 167 , sonstigẽ Vorräte 1535 4, Dekoration zpflan en DR 40, Ausftände bei der Kundschaft, er, sichtlich aus der Bilanz vom 1 Januar 1925, 2331 , zusammen 4000 MS; der Gefeilschafter Mathias Kocher (im nereibetrieb Friedhof 15): Topfpflanzen 600 A, Freilandpflanzen 300 AM. Koni⸗ feren 200 M, Utensilien 1500 (, r. G5 6. Deckblatter 15h 46, Erde Dekoralion p langen 319 4, . Sih 16. Wasferleitung 4. M, zusammen VCo9 S6; der Neses schafter Alfred . 8 ji e nner eich Ilves heimer J
en ein: der Gesellschafter 5 ⸗ !
aeiu Topfpflanzen 1200 4, Frei⸗ 3 . n 1200 416. Utensilien 419 4, Fenster 16861 46, Erde 10h . zusammen 0560 RM. Die Gesellschaft übernimmt
dieses Einbringen zu den angegebenen ! s
12 Abs. 2 Satz 19e⸗ P
6
chart. D
Werten Die Stammern lagen der Ge sellschafter sind ö r Die Be — — * der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger Mannheim. 17. Juni 1925. Amtsgericht.
nam, 1 Neu ei ere Firmen. 1 Bayeris Lichtspieltheater 2 4 beschränkter . tung. Sitz München
1
i 1925. Gegenstand Unter . ist Kauf und Verkauf. a ,
ührung und Errichtung von . theatern sowie Herstellung und Ver von Filmen. Stammkapital: 5000 ö Sind mehrere Geschäftsführer telt, sind zwei oder einer mit 46 Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. 233 führer: Victor 8 in 3. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den en, Neichban eiger.
2. Münchener Durchschreibebücher Fabri . Buchdruckerei ,, Deller. Sitz München (Kgnalstr. 3h. Inhaber: Berthold Heller, Kaufmann in tünchen.
II. Veränderungen
1. Wein ⸗Import ⸗⸗Gesellschaft „Rovina“ mit heschränkter 9 tung. Sitz München: ö Gesell⸗
schaflerversammlung vom Juni 1925 hat die Um tellung der Cech if auf 30 000 und die Erhöhung des Stammkapitals um 30 900 RM sowie je die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sorst nach Inhalt der ein . ten Versammlungsniederschrift be⸗ chlossen. Das Stammkapital beträgt nun 60000 RM.
2. Meister C Widmann, Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 29. Mai 1925 hat die Umstellung M der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß be⸗ lo Das Stammkapital beträgt nun 1000 RM.
3. Münchner Betonfstein⸗Gesell⸗ . mit n,, Haftung. Sitz
ünchen; Die Gesellschafterversammlung vom April 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft 6 die Aenderun des. Gesellschaftsvertrags. demgemäß un . nach Inhalt der eingereschten Ver⸗ ammlungsniederschrift beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 6 RM.
4. Bayerische Holz⸗ E Furnier⸗ Indu trie e fn, mit be⸗ schränkter Haftung. 4 München:
Gesellschafterversammlun vom ö. Mai 1925 hat die Umstellung der e n heft und die Aenderung des ö. ellschaftsvertrags demgemäß beschlossen
as Stammkapital beträgt nun 50 Reichsmark.
5. Kunstgewerbliche Werkstätte B. Bahyerl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. . München: Die Gesellschafterversammlun vom 17. April 1925 hat die Erhöhun 8 . Stammlapitals um 35 000 RM un 1 des Gesellschaftsvertrags 46 ö. beschlossen. * , , 6. nung 40090 Kommerzienrat
Hermann Wi . in Kitzingen legt in die Gesellschaft ein und diese über. nimmt von . eine dem Kommerzienrat . Wildha H gegen die Hel.
i n ö ö in M. Diese Einl 3 3. , . von 8000 R
i . Bergler legt in die Ge— sellschast ein db rn, 3 . eine ihm gegen die e , Darlehens ö *. von k i, uh J e. i iber le. Sgesell sch
Leben over rung gese schaft k in Wien Direktion für das
euts Reich München. Sitz München: Die Generalversammlun 2. vom 18. April und 2456 Juli 1923 h Aenderungen 5 r l ef lber e. nach näherer Maßga 9 1 rotokolls . Grund⸗
apital beträgt nunmehr Da g ö Hire. Salo
Kronen. Hauptmann in Wien 7. Sammler ⸗ Woche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsführer ir Kürzl ge⸗ . neu be , Geschäftsführer: . = ttmann, Diplomingenieur in Isarche mie Gesellschaft Eh ee. saer Pr yd ukte mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter versammlung vom 14 Juni 1925 hat die . es Gesells⸗ ftsvertrags be- chlossen nach Inhalt der eingereichten , . besonders hin⸗ ichtlich der Firma. Gegenstand des y', e, den, ist nun der Handel mit , . en 36 Art . mit sämt / u lichen einsch ie Artikeln, der Betrieb von die Uebernahme von Ver- ., * der Kraftfahrzeugbranche so= wie die der,, . von Reparaturen an r . , ., Franz aus 5. neun bestellte Ge- ö Josef Strehler in München kto Braumüller in Geiselgastei diese sind je allein vertretungsberechti * e Firma lautet nun: , , . Kraftfahrzeug⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Immobilien . Verwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Starnber 69 39 , versammlung vom 2 25 hat die Umstellung der . 2 die Aen⸗ , . Ge . , e. beschlosse Stammkapital beträg nun 1 porn 95, Augustin Frang Anatol Wölz ausgeschieden. 19. Vermögensverwertungs Ge⸗
igstr. . — . ist abgeschlossen am prokura
22 ell schafter⸗
ver sam ö R 1920 hat die Umstellung der de e en sce und die Aen⸗ deru des Ge sellschaftwerttags dem⸗ 23 — beschlossen. Das Stammkapital 531 nun 640 RM Geschäftsführer nton Mößmer ausgeschieden; neu n Ge schäfts führer: gie Rückerl. Domänendirektor in Mün 11 Weilinger, ef schaft mit beschränkter ftung. Sitz München: Prokurist: Wilhelm Spranger, Einzel-
12. Tabakfabrik Möst X Go. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz nchen: Geschäftsführer Sebastian b Mayer gelöͤscht.
13. Entz C Bauer Internationale Spedition München Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Gustav Lutz gelöscht.
4. Eur opa⸗Film⸗2l ftiengese ll schaft. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. Liquidatoren: die bisherigen Vorstandsmitglieder.
15. „Monoris“ Trockenfuttermerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München; Jakob Hirschmann Gesamtprokurg mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen.
16. „Wamsler“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ , ne! vom 1. April 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aen—⸗ derung des Gesellschaftsvertrags dem- en ß beschlossen. Das Stammkapital eträgt nun 600
17. Patentverwertungs Aktien⸗ er, . Sitz München: Die
K vom 11. Februar 19265 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Dang be des ein⸗ ereichlen Protokolls und die Aufslösung 5. Gesellschaft en, ein ibaten
dar Schwertführer Kaufmann in München.
13. Gebrüder Pareus Buch⸗ druckerei und ö . Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München? Die Generalbersammlung vom 23. Dezember 1924 hat Aenderungen des heself e n vertrags nach näherer Maßgabe des ein= gereichten Protokolls im besonderen die ö beschlossen. Infolge durch⸗ geführter Ermäßigung beträgt das Grund. kapital nunmehr 369 t, eingeteilt in 18000 Inhaberaktien zu je 20 RM. Die Vorzugsaktien sind in Stammaktien umgewandelt und . eingezogen.
I9. Innwerk Bayerische Alumi⸗ 2. 1 esellschaft. Sitz Mün⸗
eneralversammlung vom 8 ning d . hat Aenderungen des Ge⸗ , nach näherer Maßgabe des 5 rotokolls beschlossen. Gef e e, fur maschinentech⸗ . Ausführung mit beschränkter Si ö. Gefma Süddentschland. itz ünchen: Die Gesellschafterver⸗ . vom 14. Februar 1225 hat die 1. der Gesellschaft und die Aen⸗ Gesellschaftvertrags dem 2 2 nach Inhalt der 262 . Versammlungsniederschrift be⸗ 336 en, e, ,. hinsichtlich der Firma. Stammkapital beträgt nun Reichsmark. Weiterer Geschäftsführer: . von Seltzer, enieur in Mün-
n. Der Geschäftsführer Kurt Spiel ist allein vertretur tigt; der Geschäfts⸗ führer Hans von Seltzer ist zusammen mit dem Geschäftsführer Kurt r. ver tretungsberechtigt. Die Firma lautet nun Ge sellscha ft fir ma schinentechnische Ausführungen mit beschrün ter Haftung Gefma Süddeutschland.
21. Rosner Seidl. Sitz München: Gesellschafter Friedrich Rosner und Lud- wig Rosner gelöscht; neueingetretene Ge- seslschafterin: r Rosner,. Kommer⸗ zienratäwitwe in München. Die Gesell schafterin Frieda Rosner ist von der Ver⸗ trebung der Gesellschaft ausgeschlossen.
22. Ibi⸗Reklame Carl v. Reitzen⸗ Sn. Sitz München: Prokuristin: Else
vggraff. 23. ö Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehrige R aberin; Anna Herrmann abri⸗ er, in München. Prokurist: 35 rrmann.
Schmid Co. Sitz München; e Georg Michaer Schnabei
25. Wiener Lederwaren Leopold Bogopolsky. Sitz München. Geänderte Firma: Leopold Bogopolsky. III. Löschungen. 11. Die 3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: renn niederlassung Mün 1 lll 2. Deutsche er gesell⸗ uh fabrikation⸗
schast Werk Mün Münchener
w ,. stätte Otto die le rokura an. Fiehler ge⸗ . ,. lbert Alen Verlag den . Sitz München. 5. Industrie⸗Druckerei . Nord August Küspert. Sitz Mün . des Berthold Heller ,
irma erloschen. Ge schäftsbücher⸗
NMotiz⸗ u. , handlung Andr. 36 * itz
er, nen Wilhelm Negle. ün
7. G. Frank⸗Zeitler Kommandit⸗ Gesellschaft. Sitz München: Die Ge⸗ fel bn, 6. if tn . erloschen.
ün⸗
6 583 Gesellschaft ist n o
kura des Berthold Heller gelöscht. 8**
erloschen.
München. 1 20. Juni 1925. Amtsgericht.
sellschaft Saag mit beschränkter
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Mr. 146.
Berlin,. Donnerstag, den 25. Juni
— —
— —
1925
we, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen jein. g
1. Handelsregifter.
Malchow, Mecklb. , . 1 . zur Firma Car 5 zu Malchow: ie Firma ist 23
os . (Mecklb.), den 16. Juni 125. Amtsgericht. Malchow, Meckl. 36484 Hande lsreglste rer ntrag ur , Lud⸗ * Paasch zu , Die Prokura des Gustav Drecoll . erloschen. Malchow (Mecklb.), den 18. Juni 1925. Amtsgericht.
Malchow, Mech lb. 36485
Handelsregistereintrag zur Firma B. F. Voß zu Malchow: Durch Erbauseinander⸗ setzung sind die minderjährigen Bodo und Dans Otto Voß ausgeschieden. Alleinige Inhaberin ist icht Frau Frieda Voß, ge Breuel, in Malchow.
Malchow Mecklb den 18. Juni 1925.
Amtsgericht.
Ma rggrabomwa. 36349 Ostbank für Handel und Gewerbe,
Zweigniederlassung Marggrabowa — fiehe
unter Berlin (396 H⸗R. B 34 635).
Marienburg, Westpr. 36350 Ostbank für Handel und Gewerhe,
Depositenkasse Marienburg — siehe
unter Berlin (396 H.-R. B 34 635).
Mayen. ß 496
n das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Rheinische Bims. und Steinwerke, AÄktiengesellschaft in Maven“, folgendes eingetragen worden:
In der Gengralbersamm ung vom 28. März 1925 ist die Umstellung auf Reichsmark und die Aenderung der §S§ 7 und 29 der Satzung beschlossen worden.
Das Grundkapital beträgt 50 900 Reichsmark, eingeteilt in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 Reichs⸗ mark.
Mayen den 18. Juni 1925.
Amtẽgericht.
Minden, Westf. 36498 In unser Handelsregister Abt. B Ur. 63 ist am 15. Juni 1925 bei der Firma Kohlenbergwerk Minden, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Minden eingetragen: Durch Umstellungs— beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. März 18625 ist das Stamm kapital auf. 50 000 Reichsmark ermäßigt und eingeteilt in 2 Stammeinlagen bon je B 900 RM. Demae mäß ist die Vr. 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Umstellung ist durchgeführt Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. 36497 In unser Hande lsregister Abt. B Nr. 106 ist am 16. Funi 1925 bei der Firma „Pero“ beschränkter Haftung in Minden ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatorön sind die bisherigen Ge—⸗ schäflsführer. Amtsgericht Minden i. W. Münster, Westf. 36501 Im Handelsregister B. Nr. 42 ist heute eingetragen die Firma Kohle“, sellschaft mit 4663 ter Haftung zu fünster i. Der (Magen stand des Unternehmens ist der An und Verkauf von Kohlen und anderen Brennstoffen. Sn ß 1 auch der An⸗ und Verkauf bon andesprohukten. Das Stammkapital beträgt 6000 Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftbertrag ist am 14 März 1925 fest ˖ n,. Gesch tsführer sind die Kauf⸗ . Heinrich Peters, Georg Rohde und Theodor Lorenz, samtlich zu Münster. Die Gesellfchaft kann nur von se zwei Ge⸗ . , gemeinschaftlich vertreten werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ il gel erfolgen nur durch den Deutschen eichs anzeiger. Münster, den 13. Juni 1926. Das Amtsgericht. Maänstęr Westf. bod Im Danbelgregister B Nr. P65 ist hen be der Firma „Münsterische Be⸗ tonbau⸗ Ge ellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Münster i. W.“ eingetragen, da 1. dal Stammfkapitas auf 3 or Reichs mark umgestellt und der 4 der 8. entsprechend geändert i ist durch Beschl der , . ammlung vom 15. mh 19235, 2. der Ingenieur Eduard Ast zu Münster um weiteren Geschäfts⸗ . rer hestellt ist, 3. beide jetzt vorhand⸗ enen Geschä is führer nur zur gemein⸗ , . ertretung der Gesellschaft
hn sind ünster, den 15. Juni 1925. Das Amtsgericht.
Munster, Westf. 36509 Im , A Nr. 150 ist heute bei der Firma „Georg Hunkemöller zu Münster i. W.“ eingetragen, daß dem Kaufmann Rudolf Hunkemöller Prokura erteilt ist. Münster, den 16. Juni 1925.
Geschãäftsführer
Import⸗Gesellschaft mit
36502 1520 ist
Münster, Westf. . Handelsregister A 463 heute eingetragen die Firma M. Rudolp Nachfolger Dortmund * Jmwel nieder⸗ lassung in Münster i. W. und als deren nhaber der Ingenieur Wisi n Lutz in . ferner ist eingetragen, daß den Dr pol. Hermann Lechtape zu Münster r die Zweigniederlassung Münster Pꝛokura erteilt ist. Münster, den 16 Juni 195. Das Amtsgericht. 36504 Bz Nr. 7 it Carl Woker &
na nsterz Westf. Im Handelsregister heute bel der Firma Co. Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung zu HYeinfter i. W. eingetragen, daß dem Kaufmann Carl Woker zu Hünster Prokura erteilt ist. Münster, den 16. Juni 1925. Das Amncher icht. Veckarsulm. öh oö] Jandelsregistereintragung am 15. Juni 1835 bei der Firmg Bijouteriewaren tien g sellschs in Neuenstadt a. K.: In der Generalversammlung vom 23. Mai 125 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen und. Reinhold inf, Kaufmann in Heilbronn, zum Liquidator bestellt worden. Amtsgericht Neckarsulm.
Niederlahnstein. 4
In unser Handelsregister B Ni. 7ist heute bei der Firma. Straßenwalzen⸗ bein eb vormals H. Reifenrath, G. m. b.
zu Niederlahnstein, als Gegenstand des . folgendes eingetragen worden: Dampf ⸗ Straßen walzenbetrieb, Straßenbauarbeiten und Maschinenfabri⸗ kation.
Niederlahnstein, den 10. Juni 1925.
Amtsgericht.
Vieder lalinstein. 36507 Im hiesigen a, ster B ist heute unter MI. die Firma Witwe Otto de la i. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Niederlahnstein eingetragen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von e n, ,,, aller Art. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. sind: 1. Witwe Otto de la Haye. Klementine geb. Meuvsen , in Niederlahnftein, 2. Kaufmann Karl Der mar Carstanjen in Duishurg, 3. Kauf⸗ mann Karl Pohlmann in Duisburg. Der Gesellschafts vertrag ist am 23. Apr G35 eschlossen. n , , . der Ge⸗ r : sind für die Gesellschaft ver- bindlich, wenn sie von zwei Geschäfts⸗ führern abgegeben sind. Die Bekannt⸗ mnachungen der Gesellschaft erfolgen durch den ,, Reichsanzeiger. Niederlahnstein, den 10. Juni 1925. Amtsgericht.
Norden. 36508] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 266 ist . der Firma Johann Olt-⸗ manns zu Norden heute folgendes ein- getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Meyer in Norden ist erloschen. Norden, den 9. Juni 1925. Das Amtsgericht.
Nęrtort 967
In das . Abt. B Nr. 1 ist * der Firma „Voß K Elsner, Fleisch konservenfgbrik und Ifen c ble. Aktiengesellschaft, Nortorf am 19. Junl 1925 i, nn, Durch Vicki der Generglversammlung vom März 1925 ist die Umwandlung von 1 Million Mark Vorzugsaktien in 1 Million Mark Stammaktien beschlossen.
Amtsgericht Nortorf
Oherhausen, nein.
. , am 18. Juni 1
Lösche in Qberhausen, Lothringer Str. 6 Hhed y , Adolf Simon ö berhausen, c chstr. 29. Die Gesell⸗ ert hat am Mai 1926 begonnen. ur Vertretun ö ere ft ist jeder der beiden Gese fter einzeln ermächtigt.
Amtsgeri n i Berl ese. (Rhld.).
Oberstein. 36512
In ien den ister Abt. A ist
heute zu Nr. gig Reinhard
Simon zu Her s ih eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Oberstein, den 18. Juni 1926. Amtsgerscht.
Oheęerstein. lc In unser Handelsregister Abt. A ist heute ö Nr. 315 Firma Kar Sohn Idar ,, . Die der 23 . x Maus erteilt okurg ist 5 ö Der en, e. n ,, ge reker, in 3 okura erteilt. Oberstein, den 19. Juni 1925. Amtsgericht.
Offenbach, Main. 36515 Handelsregistereintrag vom 17. Juni
8! Grrenbach, Main,
ö 1039 die Firma ö
in Oberhausen (Rhld.. ffene 85 . ellschaft. per önlich haftende esellschafter nf a) Ingenieur ö die
1 Maus F.
mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M. gemaß Gesellschaftsvertrag vom 2. Januar 1925, abgeändert durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. Mai 1925. Gegen- stand des Unternehmens: Vertrieb und Herstellung bon Gummjartikeln aller Art sowie der Betrieb aller sonstigen Handels- geschäfte welche den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind, sowie die He ill gung bei anderen Unternehmungen. Stamm kapital: dobn, Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Karl Stoeckicht. Kaufmann zu Frankfurt . m. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ an zeiger.
Amtsgericht Offenbach a. M. Ofrtenbach, Main. 36514 Handelsregistereintrag vom 18. Juni 1955: Zu B 51, Cart G. Paffras & Göhring Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offen bach a. M.: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 140 000 Reichsmark festgesetzt. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. Mai 1925 ist der Umstellung entsprechend der Gesellschafts—⸗ vertrag geändert, und zwar § 4 (Stamm⸗ kapital und Stammanteile), 5 14 (Stimmrecht) Die §8§ 5. 7, 8 und 15 sind weggefallen Amtsgericht Offenbach a. M.
( 3661 3 Handel dregisterei ntrag vom 18. Juni 1925: Zu B 377, Vierschilling & Co. Ge⸗ selsschaft mit Beschran kter Haftung zu Obertshausen: Im Wege der Umstellung ist das Stamm kapitgl auf 10 000 Reichs⸗ mark ermäßigt. Die Ermäßigung ist durchgeführt Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Mai 1225 ist der Umstellung d, ,. die Satzung geändert, und zwar 8 3 Stammkapi tal und Stamm⸗ anteile), S 5 (Stimmrecht). Amtsgericht Sffenbach a. M.
Olbernhan. 36517 Auf Blatt 22 des hiesigen Handels- registers die Firma Sächsische Kupfer⸗ und Messingwerke F. A. Lange in Kupferhammer⸗Grünthal betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Otto Emil Bornmüller ist
erloschen. ü . . Amtsgericht Olbernhau, 15. Juni 1925. Oxtelsburg. 36516
In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 304 die Firma Mto
Luedtke in Mensguth und als deren In⸗
haber der Mühlenbesitzer Otto Luedtke in
Mensguth eingetragen. .
Ortelsburg, den 18. Juni 1935. Amtsgericht.
Osthofen, FHR heinh essen. 36515 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Burkhardt & Co. Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ anstalt, Gesellschaft mit. heschräakter-. Haftung in Osthofen, eingetragen:
Nach dem durchgeführten Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Mai 1925 ist das Stammkavital der . schaft auf 16000 Reichsmark umgestellt worden.
Als Geschäftsjahr gilt ab 1. Januar 1924 das Kalenderjahr. Als weiterer Beschäftsführer wurde Fritz Stückjürgen, Ingenieur in Mainz, bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer (Gesellschafter) ist
zur Zeichnung der Firma berechtigt. Je- doch sind zur Eingehung von Verbindlich keiten der Gesellschaft. welche den Betrag von 3000 Reichsmark übersteigen, die Unterschriften beider Geschäftsführer er forderlich. Gegenstand des Unternehmens: Unter e neu eingefügt: der Bau und Handel von Maschinen und Apparaten seglicher Art sowie die Anfertigung von Teilen und Reparaturen von solchen. Die z—5, 8, 9, 11 und 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind hiernach neu gefaßt, 6. 17, 18, 21 gestrichen worden. Dh cfen den. 18. Juni 1535. Hessisches Amtsgericht.
Osthofen, eheinhessen. 36519] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen bei der Firma Papierstoffwerk. Gesellschaft mit be⸗ schränkler Haftung, Rheindürkheim:
Die Gesellschaft ist gufgelöst. Zum Liguidator wurde der Fabrikdirektor Georg Elz in, Rheindürkheim bestellt, der die Liquidationsfirma allein vertritt.
Osthofen, den 16. Juni 1925.
Hessisches Amtsgericht.
Osthofen, Rheinhessen. 36520]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen bei der Firma J. Knierim Nachfolaer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Osthofen:
Die beiden. Geschäftöführer Achilles Baumann. Direktor und Heinrich Levy, Direktor, beide in Straßburg i. E. sind Ge durch Gesellschaftsbeschluß vom 2. Mai 1925 mit Wirkung vom gleichen Tage in ihrer Gigenschaft als Geschäftsführer aus der. Gesellschaft ausgeschieden. Als
allein zur Vertretung der Gesellschaft und H.
vom aenannten Tage der Mühlendirektor Karl Sugo Krämer in Mannheim be—⸗ stellt. Hinsichtlich der Art der Ver⸗ tretungsbefugnis verbleibt es bei der früheren Bestimmung. Osthofen, den 16. Juni 1935. Hef fff bes Rn ener c J
Pforzheim. 36493 „Geschwister Gutmann, Filiale Pforz-⸗ heim — siehe Mannheim.
Pforzheim.
Dande registereinträge 1, Firma. Oberrheinische Treuhand⸗ Aktiengesellschaft in Pforzheim, Emilien⸗ straße 14: Durch Generalversammlungs bes ß vom 22. Dezember 1934 ist das Grundkapital von 10 Millioren Mark im Wege der Umstellung auf M00 Reichs- mark ermäßigt; die rng ßigung ist durch⸗ geführt und der Gesell lifcha te vertrag der fin.; entsprechend in den S5 3 und 11 (Grundkapital Einteilung und Stimmrecht) abgeändert. Das Grund⸗ kapital ist in 250 Inhaberaktien von je 20 Reichsmark eingeteilt.
7. Firma Max J Bischoff, Rsellscha ift mit heschz nk 1 ¶Haftun 9g Bijouterie fabrik in Pfor Durch Gese llschafter⸗ beschluß vom. 6 Mai 1835 ssH das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 1 000 Reichsmark ermäßigt; die Ermäßigung ist durchgeführt und der Ge— sellscha 16s 2 der Umstell ug ent⸗ . in den SS 5 und 12 ( Stamm⸗ kapital, Einteilung und Stim 22 ab⸗ geandert 3. Firma Pforzheimer Immobilien ⸗ gesellschaft mit, beschränkter Haftung in sorzhei m, tun 8: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. Mai 1235 wurde der Gesellschaftsvertrag in den 8§5 14 15 und 20 (Bilanz, Reservefonds und Auf⸗ lösung abgeändert.
4. Firma Seybold & Co. Geellschaft mit bes schrankt⸗ er Haftung in Pforzheim, Jahnstr. 21: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Mai 1 wurde das Stamm⸗ kapi um 90000 RM erhöht; das Stamr unt uu beträgt jetzt 130 5 Reichsmark, ferner wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend in den 2 4 und 10 (Stammkapital und Reingewinn) 5 t.
5. Firma Luisen⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in beim.
Durch Generalversammlungsbeschlu ß vom 3. Juni 1925 wurde das Stammkapital
36522
mäßigung ist durchgeführt und der Ge— fi aftsvertrag der Umstellung ent⸗ prechend in den 5§5 3 und 11 Stamm. kapital, Einteilung und Stimmrecht) ab— geändert. 6. Die Firma Sr nr etischs Celstemn z Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim wurde wegen Nichtigkeit der Gesellschaft von Amts 22 gelöscht. Amtegericht Pfors Pforzheim.
auf 6000 Reichsmark ermäßigt; die Er⸗ *
rettenper;.⸗ 36525] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen werden:
Am 15. 6. 1925 bei der Firma Schenker & Co. Berlin Zweigniederlassung Pletten⸗ berg. H.-R. A 255: Die Prokura des Renan Ernst Poster, Hagen, ist er⸗
19265 bei der Firma W Kohlus & Co., Gesellschaft mit be schränkter f tung., Plettenberg. We tf. R. B 14: Durch Beschluß der Ge⸗ seilschafterversammlun vom 11. 8. 1926 ft das Stammkapital auf 1550 Reichs⸗ mark . estellt. Amtsgericht Plettenberg.
ö 36526 In unser Dandelsregister A ist heute unker Nr. Jh die Firma Arthur Lubowsky, fer und als deren Inhaber der aufmann Arthur Lubowsky in Polkwitz eingetragen worden. Amtsgericht Polkwitz, 17. 6. 1925.
Radolfzell. 36527
, 1 1.3 31,
Weinläder Ges. m H. in r-
2 — ö in .
zell: Die . ung i k und die Firma derselben erlosche Radolfzell, den 18. Juni 63 Bad. Amtsgericht.
gese llschaf Sitz in Zagan eingetragen.
Wei dner, Mrosack, Sagan,
* wedel
Rastenburg, Ostpr. Ostbank für Handel und Deositenkasse
unter Berlin Ratibor.
R unserem Handelsregister
B 45, O ei, ej strog, 2
Air. Gewerbe. Rastenburg — siehe
1890 H.-R. B 34 635). Feen. berschlesische Automobil⸗
G. m. b. S. Ratibor⸗ B 34, Planiawerke, Be⸗
triebs gesellschaft m. b. S., Ratibor, 3. B 438 Chemische We r e' Romberg
C Co., G. 8. 6. 1925 ei 3: Die
5. 15 GBV
eschäftsführer
dreberz von mann Walte
datoren Zu führer Georg
Ge ell cha
m. b. H., Ratibor, am ingetragen worden; Zu 1 bis
ist 6 gemãß Zu 1; die bisherigen Generaldirektor Hans Rheinbaben und der Kauf⸗ r Czienskowski sind Liqui- 2: die bisher en Geschäfts⸗ Filius und Alfred Schala,
O).
beide in Ratibor, sind Liquidatoren. Jiu 3: der Kaufmann Fritz Weise in Beuthen,
O. S., ist
Ratibor.
Sagan. In unser heute
sellschaft hat gonnen.
unter Nr. Puppe e Co. mit
Gesellschafter
Liquidator Amtsgericht
36633 Handelsregister A wurde 393 die offene Handels- dem Die Ge⸗ Februar 1925 be⸗ von denen jeder
am 10.
zur Vertretung der SGesellschast ermächtigt
ist, sind .
den
Salzwedel.
Landelektrizi schr ran nkter 9 . vgl
Sangerhausen
Hauswacht⸗ Ha tung, Hall
assung in Sangerhausen — vgl. R. B 608.
—
a. S. H. *
2 hlotheim.
und beide
Selma Puppe, geb.
Kaufmann Hermann in Sagan. Amtsgericht 12. Juni ies.
rau
36442 tät. Gesellschaft mit be⸗ aftung, Überlandwerk Salz- Halle a. S., H.-R. B 383.
36433 Ges elisch Haft mit beschrankter
lle a. S. mit Zweignie der Halle
66 534
In das hiesige a i, liß A
Nr. 33 i
mann in
worden: Die
st bei der Firma 2 Schlotheim heute eingetragen
lbert Liste⸗
Firma ist erloschen.
Schlotheim, den 15. Juni 1925. Thür ingisches Amtsgericht Ebeleben. Abt. Schlotheim.
M 9 von 50 000 4Æ im Wege der Umstellung Hö, Ostbank für
Depositenbaen
36352 Dandel und Gewerbe,
k Schneidemühl — ö
unter Berlin (890 H.-R. B 34 635)
Schöppenstedt. ö m. d. J. bei der Aktien
e e te, getragen: Nach dem
556 500 RM, und 10650 10 auf
auf 200 tellun 1 Gesellscha
gerei wetzin
Ostbank Zweignieder unter Berli
Seesen.
Radolfzell. 8 , B 96 4, Firma , . und
d oll hrit Singen m. b. H. in Singen a. ö des
minium⸗ und Staniolfolien und der Handel mit solchen sowie — ö später — die Fabrikation der Folien ö. kapital: 75 0900 äftsführer: Johann Weigand, Der el eiter, und Varl Presser, . nien beide in Singen. Ge e . aft mit? beschtän ter rng tsbertrag vom 20 April 19 Sind mehrere 83 . je zwei derselben gemeinschaftlich ertretung und 5 der berechtigt.
weiterer Geschäftsführer für die Gesell⸗
Das Amtsgericht.
1955: B 435. Karl Sloeckicht Gefellfchaft
schaft wurde aleichzeitia mit Wirkung
5. den 19. Juni 1925. Bad. Amtõgericht.
st. Stamm⸗
Geschäftsführer w so ur i
Dampfsäge;
36628] in See sen“ folgendes eingetragen: II Liguidation ist beendet und die Firma
erloschen.
Schwetzingen. Grin n . 3 15 Kunstseidefabrik .
b Besdi der Gesellschafterversammlun vom 8. Juni 1925 ist das Stammkapita
Sch wiebus.
3656351 Handelsregister ist am uckerfabrik t zu penstedt ein⸗
Beschlusse der Generalver⸗
Schö p
ammlung vom 20. August 1924 sind das Grundkapital
der Gese e, von auf 371 000 Goldmark, jetzt die Aktienbeträge don je
je 71090 GM, jetzt RM. um⸗
estellt. Die Umstellung if durchge i ührt.
3 11, 24 Nr. 3 und 4, 29 3
und 7, 32 Ri h. 37 und 40 des Gesell⸗
fchaftsst atuts
Lee nr e, den 19. Juni 1925. Das Amtsgericht.
sind abgeändert.
Abt. and
in Schwetzingen: Durch
RM umgestellt. Die Um⸗
vollzogen. S 6 und 19 des
tsvertrags über Umstellung des Stammkapitals ist geändert, auf die ein ichte Urkunde wird Bezug genommen.
gen, den 18. Juni 1925.
Bad. Amtsgericht. JI.
36353 für Handel und Gewerbe, lassung Schwiebus — siehe n (890 H.-R. B 34 635).
36537]
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen
. 6
Firma und Hobelwerk, G. m.
. den 16. Juni 1925.
nter nehmens ist die Veredelung von Alu⸗
Sieg hur
. esellschaft Spich bei T
8 36. e eingetragen: .
Das Amtsgericht. 3bo38 der Firma
6 n und k
mit beschvänkter ftun Troisdorf: n u
vom 2. Mai 1925 6 die .
des Gesellschaftsvertrags über das
kapital um 6c.
Stamm⸗ indert Das Stammkapital ist auf 500 000 Reichsmar
6. 1925 Nr. 94 bei der Firma
w,, cher In du striebe darf C *
Baier Gesellschaft mit beschränkter
tung in
rois dorf: Durch 8a .