1925 / 146 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Würzhurꝶ. (

Ph. Lud. Hofmann Co., Sitz Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1925. Gesellschafter: 1. Phi⸗

Hassum. getragene Gen Haftpflicht in vom 76. Februar 1925 befindet sich in in chrift Bl. 4flg. der Registerakten. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf und ae Annahme und die Verwaltung von Spas einlagen. Der Zweck der Genossenschaft ist darauf gerichtet, bemittelten Familien oder Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen zu möglichst billigen Preisen zu

m 19. Juni 1925 auf Blatt 34 die Genossenschaft der Nahrungsmittelhändler ; ? Umgegend, eingetragene Genessenschaft mit beschränkter Haftpflicht

M. April 1926 befindet sich Bl. 3 f Gegenstand des nehmens ist der gemeinsame Einkauf von Handelsartikeln sowie alle Unternehmun⸗ gen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu Geschäftsbetrieb darf sich au milglieder erstrecken.

Amtsgericht Limbach, den 19. Juni 19265.

ossenschaft mit bes Die Satzung

C ximmuau,. 41

In das Genossenschaftscegister ist am 27. Mai 1925 eingetragen worden:

a) auf Blatt 42 (Deutsche evangelische Pfarrhaushilfe,

Großbothen). nehmens ist auch die Gewährung von Dar— lehen an die Mitglieder.

b) auf Blatt 29 (Handelsgenossenschaft der Fleischerinnung Grimma ü. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Grimma): ssenschaft ist aufgelöst. mtsgericht Grimma, den 19. Juni 1925.

H alk berge, Marl.

In unser Genossenschaftsregister ist am Mai 1925 unter Nr. A die „Elektri⸗ ft, eingetragene Genossen⸗ Haftpflicht! mit

Stettin) eingetragen: Durch Umstellungs⸗ Würzhu Gesellschafterversammlung vom 26. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 3600 Reichsmark ermäßigt Gesellschafte wersammlung vom 26. Mai 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 88 5 (Stammkapital und Geschäfts führer),

9. April 1925 sind die Bestimmun Gesellschaftsvertrags über Sitz Gesellschaft und Stammkapital geandert. s Stamm kapital 350 Reichsmark. schaft ist nach Köln verlegt 12 die Firma Westdeutsche Steinindustrie Franz deys . Co. mit beschränkter Haftung Gegenstand des Unter⸗ ehmens: Betrieb von Steinbrüchen und hnlichen Unternehmungen und von Han— delsgeschäften des ein

ö Reichs mark. ihrer: Franz Meys, Kaufmann in Sieg— Wilhelm Oelpenich, Kaufmann u Herresbach bei Oberpleis. llschaftsvertrag ist am ; errichtet und abgeändert durch Beschluß der Gesellschaftsversammlun ember 1924 und vom 2. Mai 1925. Der zeschäftsführer Franz Meys zu Siegburg ist allein zur Vertretung benechtigt. Geschäftsführer Wilhelm ĩ nur zusammen mit dem zweiten Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zur Ver— tretung berechtigt. 3. 1925 Nr. 310 die Meys C Oelpenich Steinbruchbetrieb mit dem Sitze in —— Handelsgesellschaft seit dem 1. September Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Franz Meys in Siegburg und Kaufmann Wilhelm Oelpenich in Herres— bach bei Oberpleis. Am 16. 6. 1925 Nr. 309 bei der Firma Heinrich Felsing Der Kaufmann Heinrich Felsing ist jetzt Inhaben der Firma. Am 16. 6. 1925 Nr. Motorfahrzeug⸗Gesellschaft mit be⸗— chränkter Haftung in Siegburg. Gegen⸗ and des Unternehmens: Handel n Fahrzeugen aller Art und deren Zubehör⸗ Stammkapital; 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Kurt dallensleben chmidt in Köln und Friedrich Schmidt Gesellschaftsvertrag vom Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind diese nur gemein⸗ eichnung und Vertret rechtigt. Bekanntmachungen er im Reichsangeiger. Amtsgericht Siegburg.

X

Va sak, Baum schul Samenbaugenossenschaft schränkter Haftung in Liquidation, Sitz Karlstadt: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Oktav Rudolf Vasak ist

J aftsregister Würzburg. üllerei Genossensch beschränkter J : ist am 1I. 6. B eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. 1. nossenschaft

Vorstands mitglieder

eingetragene beschränkter Gegenstand

Der Sitz der Gesell— 1 2. Karl Clement, Kaufmann

in Würnburg.

Geschaftszweig: Handel und kommissions⸗ weiser Vertrieb von Bindegarn und tech⸗ Geschäftsräume:

1925 ist die Ge⸗ Scheidt, Garteninspektor in Karlstadt. Würzburg, den 5. Juni 19235. Amsgericht

Geschäftsanteile), 109 (Vertretungsbefugniss), (Stimmrecht) geändert. Walter Frank ist nicht mehr Geschäftsführer.

Amtsgericht Stettin, 13. Juni 1925.

Liquidatoren, Heinrich Pleu

Huntemann, Kötner D.

assum, 16. 6. 1925.

It xaungschweig. eifteregister i Juni 1926 bei der Siedlungskamergd-⸗ aft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ jränkter Haftpflicht, getragen: Durch g vom 8. Juni 1926 ist das Statut abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, den Heimstättenbau für die der Siedlung angeschlossenen Mitglieder minderbemiktelten Familien oder Personen, soweit diese oder die Fgmilienvorstände Mitglied der Ge—⸗ ind, zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an— gekauften Häusern zu billigen Preisen zu weck wird erfüllt dur die Beratung der Mitglieder in allen m der Siedlung zusammenhängenden Fragen eines Sparfonds eimstättensiedlung

n Siegburg. Registergericht. ni ausschließlich Schwanenhof I.

Würzburg, den 12. Juni 1925.

Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

sämtlich in Gr.

Würzburꝶ. Amtsgericht

Gaswerk Veitshöchheim Sitz Würzburg: Durch Gen. Vers. Beschl vom 2. Wpril 1925 wurde das Grundkapital der Gesellschaft auf Reichsmark umgestellt und der Ge⸗ sellschaftsbertrag (56§ 2, 3, 6, 19, 12, 13, 22 und 24) nach naherer Maßgabe des ein⸗

chlägigen Geschäfts⸗

Stettin. In das Handelsynegister B ist heute bei „Stettiner Pfeifenwerk Gesellschaft

in Stettin)

gesellschaft

Tenlenroda.

Auf dem Blatt der Firma Baumann & JFalck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zeulenroda, ist heute ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in den S5 4, 5, 9 ab⸗ i mstellung des Stamm⸗ Reichsmark be⸗ ie Umstellung ist er⸗

Di tsführer Paul Förster und Adolf Lang sind berechtigt, jeder die Gesellschaft allein zu vertreten.

Zeulenroda, den 12. Juni 1925.

Das Thür. Amtsgericht.

Nr. 649 (Firma

schränkter Haftung“ ; tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom? Gesellschaft Geschäftsführer sind Liquidatoren. Liquidator ist für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Stettin, 13. Juni 1925.

Limbach / Sa. und

3. August 1923 u Braunschweig e, n.

genossenscha chaft mit beschränkter em Sitze in Richterswalde bei Rehfelde (Ostbahn) eingetragen worden. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von esektrischer und Unter⸗ Verteilungs⸗

Mai 1925 ist die ; ̃ Grundkapital Registerakten.

Reichsmark

vom 29. De⸗ gt vierzigtausend h mark und ist eingeteilt in 80 Aktien

J in 8 geändert und die zu je 500 RM, die auf den Inhaber

kapitals auf schlossen worden ördern. Der Würzburg, den 6. Juni 1995. i Beschaffung Amtsgericht Würzburg Registergericht. haltung eines

e ,, netzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Satzung vom g. März 19725.

Das Amtsgericht Kalkberge (Mark.

In das Handelsregister B ist heute bei nossenschaft s Nr. 769 (Firma „Fr. Dobbrunz Gesell⸗ ͤ beschrankter Stettin) eingetragen: Durch Umstellungs⸗ ; Gesellschafterversammlung vom 11. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 4000 Reichsmark ermäßigt. Gesellschafterversammlung bom 11. Mai 1925 ist der 5 2 des Ge— (Stammkapital

Würzburg.

Kreis ⸗Elektrizitätsversorgung Unterfranken Aktiengesellschaft, Sitz Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 29, Mai 1925 wurden die Satzungen nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. ö

Das Grundkapital von 70050609 RM. sieben Millionen fünftausend Reichs⸗ mark ist nunmehr eingeteilt in 2900 Inhaberstammaktien à 1000 RM, 33 800 ebensolchen à 100 RM., 15 000 desgleichen 2 20 9 Inhabervorzugsaktien à 5000 RM und 1 Namensvorzugsaktie zu 5000 RM.

Je 20 RM Stammaktienkapital ge⸗ währen 1 Stimme, je 20 RM Inhaber- vorzugs- und je 1 RM Namensvorzugs⸗ aktienkapital 25 Stimmen.

Würzburg, den 8. Juni 1925.

Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Luckan, Lausitx.

In unser Genossenschaftsregister ist bel der unter Nr. 82 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Einkaufsverein der Kolonialwaren⸗ händler Golßen N. Me., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Golßen, N.

Siegburg. Teukenrocla,.

Auf dem Blatt 3 des Handelsregisters Abt, B ist bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft für Lithoponefabrikation in Triebes heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalve 23. Februar 1925 Grundkapital auf 16620 000 Reichsmark, zerfallend in 2400 Stück Inhaberaktien zu je 40 Reichsmark, 8009 haberaktien zu je 8 Reichsmark, 5000 Stück Namensaktien Lit. B zu je zwei Reichsmark und 5000 Stück Namens- aktien Lit. O zu je 2 Reichsmark er= Ermäßigung des Grundkapitals ist erfolgt.

Weiter ist das Grundkapital durch Be⸗ Generalversammlung vom gleichen Tage um 400 009 Reichsmark durch Abgabe von 4000 Stück auf den nhaber lautenden, ab 1. Juli 1925 am teilnehmenden über je 100 RM erböht worden. ;

Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktio⸗ näre ist gusgeschlossen worden. höhung ist durchgeführt. . kapital beträgt jetzt 2 20 000 Reichsmark. Gesellschafts vertrag sprechend in den 6, 11, 2 durch Beschlu

Würzburg:

IEarisruhe, Haden. Genossenschaftsregistereinträge. Spar- und Darlehenskassenverein Fried⸗

eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht in Friedrichs⸗

Beschluß der

beysammlung vom 15. Mai 1925 wurde

das Statut geändert und das seitherige durch, das in dieser Versammlung ge— nehmigte neue Statut ersetzt. Hiernach ist die Firma geändert in Spar⸗ und Dar— lehn okasse, eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht in

die Schaffu agen ur Durchführung der He er Haftpflicht in der Mitglieder. Amtsgericht Braunschweig.

chaftsvertrags richsthal, ein cãaftzan teile Amtsgericht Stettin, 13. Juni 1925.

Edeka Großhandel eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Golßen. N. L. .

Luckau, den 11. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

in Siegburg: PDęeggendort.

Neu eingetragene Genossenschaft: „Dar lehenskassen verein Schöft Genossenschaft mit unbe

Sitz Schöfweg.

eingetragene änkter Haft⸗ Statut vom Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern; 1. die zu ihrem Ge⸗ Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. zu erleichtern, 3. den Ver⸗ aftlichen Erzeugnisse ihrer Natur nach aus- landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, ; Gegenstände des landwirtschaftlichen. Be⸗ u beschaffen und zur Benützung Die Einsicht der Liste der ien ststunden des

Stolp, Eomm. Ostba ĩ und Gewerhe, Zweigniederlassung .

unter Berlin (890 H.⸗R. B 34 635). Magdeburg.

In das Genossenschaftsregister ist heute Lieferungs⸗Ver⸗

Korb macherhandwerks eingetragene

unbeschränkter thal, Amt Karlsruhe. Unternehmens: der Betrieb einer Epar⸗ Jarlehnskasse zur Pflege des Ge und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. 18. Juni 1925. Liefenungs und

Schlossermeiste nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Karlsruhe. Durch Beschluß der General— versammlung vom 5. Dezember 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. I7. Juni 1925. Bad. Amtsgericht, B. 2, Karlsruhe.

Stolp, Pomm.

Handelsregistereintraa A Nr. 114 vom 10. 6. 1925: Firma Pommersche Wagen⸗ fabrik Gebr. Schmidt in Stolp ist er- loschen. Amtsgericht Stolp.

Gegenstand des Pagbeßurg,

g Genossenschaft mit beschrän

kter Haftpflicht in Magdeburg: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 1. Dezember 1924 ist die Ge—⸗ nossenschaft aufgelöst. Magdeburg, dea 17. Juni 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 5.

schluß der kauf ihrer lan

in Troisdorf. und den Bezug von

3. Juni 1925 Wirzbhurg.

Fränkisches Muschelkalksteinwerk Gesellschaft schränkter Haftung, Sitz Kirchheim Der Gesellschaftsver⸗ Gegenstand die Errichtung und Muschelkalksteinwerks.

Dinkaufsgenoss enschaft

Osthank für und Gewerbe Ostbe ; eingetragene Zweigniederlassung getrage

unter Berlin (890 H.-R. B 34 635).

Kirchheim, Stammaktien (Unterfranken). trag ist vom 30. Mai 1925. des Unternehmens der Betrieb eines Die Gesellschaft ist berechtigt, anderen gleichen . nehmungen zu beteiligen. kapital beträgt 5000 Reichsmark

Oschatz. Auf dem Blatt 14 des Genossenschafts— die Genossenschaft eingetragene

Vaihingen. Das Grund⸗ Handelsregister Tirma Karl Kaltschmid, Eisenwerke in Oberriexingen, eingetragen: mann Adolf Weiler in Oberriexingen ist Prokura erteilt.

Den 19. 6. 1925.

Amtsgericht Vaihingen.

zu überlassen. Genossen während der Gexichts ist jedermann gestattet. Deggendorf, den 18 Ju Das Amtsgericht.

wurde bei ein, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ischöllau ett. ist heute eingetragen worden: Das Verstandsmitglied Morgenstern ist aus⸗ Das Statut ist abgeändert worden. Der Geschäftsanteil beträgt ein⸗ hundert Goldmark. Die Haftsummg eines jeden Genossen beträgt für jeden Geschäfts⸗ anteil zweihundert Goldmark.

Amtsgericht Oschatz, der

Stallupnen. Ostbank für ZHweigniederlassung Eydtkuhnen

w ist dement⸗ HKarlsruhe, Haden. Genossenschaftsregistereintrag 13. Juni 1925, Kan iengenossenschaft des Eisenbahnhauptwerks K ; getragene Genossenschaft mit beschränkter Durch Beschluß ammlung vom 12. Mai 1925 wurde in Abänderung des Statuts die Firma geändert in Kantinengenossen⸗ Eisenbah nausbesserungswerks Genossenschaft Bad. Amts⸗

ähnlichen Unter⸗ Das Stamm⸗ M fünftausend Werden Gesells Geschäftsführern bestellt, so kann jeder dieser Geschäftsführer allein die Gesell⸗ chaft vertreten und die Firma zeichnen. sind je zwei Geschäfts-⸗ ührer gemeinschaftlich zur Vertretung und Firmenzeichnung berechtigt. ührer: Oskar Keller, Steinbruchbesitzer Bamberg, und August Wolf, Schleif— steingeschäftsinhaber in Kirchheim.

Die Bekanntmachun erfolgen nur im Deuts

Würzburg, den 8. Juni 1925.

Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

der Generalbersamm⸗

Deggendor. eingetragene

N Stromgenossenschaft

St einach, EFhür.

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 5H bei der Firma „Thüringische Schiefergewerkschaft Steinach“ folgendes eingetr⸗ en worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist durch Be⸗ Gewerkenversammlun von Steinae

den 17. Juni 1925. Genossenschastt üringische Amtsgericht. r 3 eingetragene. Genossenschaft mit

2. Januar 1925. stand des Unternehmens ist die Herstellung eines Feinleitungs⸗ netzes und die Versorgung der Mitglieder mit elektrischer Energie. .

den 19. Juni 1925.

as Amtsgericht.

Haftzflicht, der Generalvers

Karlsruhe:

beschränkter Statut vom

ee, inn, In das hiesige Handelsregister B ift

heute unter Nr. 12 zu der Handelsgesellschaft Zeven ö . H. in Zeven folgendes ein⸗ getragen worden: Der bisherige Geschäfts⸗ ührer Kaufmann Max ist als solcher abberu ] ist der Kaufmann Wilhelm Fritzsch in Beschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Zeven, 16. 6. 1925.

arlsmuhe, eingetragene mit beschränkter He gericht, B. 2,

Die Siedlungsgenossenschaft „Selbst⸗ hülfe e. G. m. b. H. zu Münchehof int egen für nichtig erklärt. Seesen, den 18. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

und Unterhaltung

9. Februar NVordhausen Die Firma ist hier erlo Steinach, Thür. Wald, d. ? Imtsgericht.

Weftferlingen, Prov. Sachsen. von Amts r

In unser Handelsregister A ist heute e 1. Hermann Engelhrecht vorm. C. Engelbrecht Witwe in Weferlingen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weferlingen, den 11. Mai 1925. Das Amtsgericht.

n der Gesellschaft eichsanzeiger.

12. Juni 1926. en; an seiner Stelle HCL arlsrzahe, Laden.

Genossenschaftsregistereinträge ö 2

Wusterhausen, Doss. (36633) In unser Genossenschaftsregifter ist bei und Milchhandels⸗ genossenschaft Neustadt (Dosse), eingetr. Haftpflicht“, einge⸗ tragen, daß die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um gewandelt ist. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 50 RM; die Höhe des Geschäftsanteils beträgt D RM. Der Sitz der Genossenschaft ist Kampehl bei Neustadt a. Dosse. Der Beschluß der Ge⸗ nerglversammlung ist vom 25. März 1924.

Wusterhausen a. D., 16. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Zeven zum

Woh nungsbaugenossenschaft Karls⸗ wie, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Karlsruhe. Statut Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und die Her— Kleinwohnungen zu dem r gemeinnütziger minderbemittelten Personen gesunde und Wohnungen

n das Genossenschaftsregister ist heute hei der Mühlenvereinigung des Kreises Genossenschaft ftpflicht zu Wanzlebe folgendes eingetragen; Die Genossenscha ist als nichtig ge ͤ -

Egeln, den 19. Juni 1935. Das Amtsgericht.

EIberf eld.

Die „Carbonia“ e Hde⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Elberfeld ist aufgelöst. . Elberfeld, 15. Juni 1925. Amtsgericht.

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 186 (Firma „Stettiner Melassefutter⸗ fabrik Lüdemann C Jaeckel, Gesellschaft mit beschrän kter Haftung“ eingetragen: Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Verordnung über 6 ichtig. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren.

Amtsgericht Stettin, 13. Juni 1925.

Wii r zbirꝶ. Bohn C Herber, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Sitz Würzburg: Dem Oskar Finkhaus, Oberingenieur in Würzburg, ist Gesamtprokura mit einem Prokuristen erteilt. Würzburg, den 9. Juni 1925.

Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

Wanzleben, mit beschränkter.

In das hiesige eingetragene

auf Blatt 1449,

andelsregister ist heute

ndustrie, Gesellschaft mit be⸗ aftung in Zittau, eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt de Kaufmann Albert Hahn in Zittau.

Amtsgericht Zittau, den 19. Juni 1925.

Twen lean. 365 Auf Blatt 188 des Handelsregisters, betr.! die Firma Papierfabrik Cospuden Carl Flinsch⸗Maurer heute eingetragen worden: Carl Maurer ist als Inhaber ist der

16. Mai 1925. Werferlingen, Prov. Sachsen. tellun . In unser Handelsregister A ist heute sbellung von 7. Karl Köhler Dampfziegelei eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weferlingen, den 8. Das Amtsgericht.

Goldbilanzen

zweckmäßige hilligem Preise zu verschaffen. Zu diesem ist, die Genossenschaft berechtigt, togeschäfte jeglicher Art, die mit dem Grundbesitz in Zusammenhang ste

CX 995 ö. Juni 1925. Wirz hun. eingetragene

Fränkische e sellschaft,

Stettim.

In das Handelsregister B ist heute hel 3M (Giema „Preußenhof Gesellschaft mit beschränkter Haf= ng“ in Stettin) eingetragen: Gegenstand des Unternehmens i

Weinhandels⸗Aktien⸗ Weingroß⸗ andlungen B. Kürzinger C Sig⸗ Sitz Würzburg: Die Vertretungsbefugnis des Vorstands- kuͤrzinger ist beendigt. Dem Kaumann Aloys Flöoͤhl in Würzburg ist nunmehr Einzelprokurg erteilt.

Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 8. Juni 156 wurde der Ges.⸗Vertrag nech näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls ge⸗ irma der Gesellschaft lautet Beinhandels⸗ Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unter nehmens ist jetzt der Betrieb einer Wein⸗ mittelbare oder un⸗ mittelbare Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder verwandter Art und deren Eiwerb, ferner die Uebernahme von Agenturen und Kommissionsgeschäften

den 10. Juni 1925. Registergericht. W irzhung.

Fränkische Weinkellerei Sofmann C Landolt, Sitz Würzburg: Handel ggesellschaft 1. Januar 1925 aufgelöst. schluß des Registergerichs vom 22. Mai 19250 wurde Friedrich Fakler, beeidigter Bücherrevisor in Würzburg, als Liqui⸗ dator bestellt.

Würzburg, den 10. Juni 1926. icht Würzburg. Registergericht.

Wii rzburg. .

Zinngußwarenfabrik Ruckert 5 Würzburg: gesellschaft seit 8. April 1925. Persönlich haftende Gesellschafter:; Ludwig Ruckert,

abrikant, und Michael Nees, Kgufmann, Ein (1) Komman⸗

Wei cd en. ; In das Handelsregister wurde einge tragen: „Maxi.zSch Gegenstand des Unternehmens: Unter der Firma „Schedl Winter“ betreiben der Holzhändler Max Schedl. und der Kaufmann Josef Winter, beide in Vilseck, das bisher von Max Schedl unter der Firma Max Schedl“ hetriebene Holzhandelsgeschäft in offener Handel sgesellschaft seit 1. Nopember 1924 und Verbindlich⸗ keiten wurden nicht mit übernommen. Weiden i. Df, den 20. Juni 1925. Amtsgericht Registergericht.

in Cospuden

Rothstein, hgenossenschaft Graben, Amt Genossenschaft t in Gyaben. 25. Gegenstand

Sitz Vilseck. Wusterhausen, Dosse. [365634] In unser Genossenschaftsregister ist am Juni 1925 unter Nr. 37 die Ge— nschaft unter der Firma „Bauern—= e für Sieversdorf und Um ragene Genossenschaft mit . mit dem Sitze in Sievers dorf eingetragen worden. Das Statut ist am 14. Juni 15Meö festgestellt. Gegenftand des Unternehmens einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld. und Kreditverkehrs; 2. der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Verbrauchtz= toffen und Gegenständen des landwirt— chaftlichen Betriebes; 3. der gemeinschaft⸗ iche Verkauf landwirtschaftlicher E isse, Die Haftsumme beträ die höchste Zahl der Geschäftsanteile 6. Wusterhausen a. D. 19 Das Amtsgericht.

5. Mufterregifter

Gehren, Thür.

In das Musterregister ist unter Nr. 268 eingetragen worden: Aktiengesellschaft für Porzellanindustrie, C Co. in Großbreitenbach i. Th., Eierkochhalter 1117, plastisches Erzeugnis, angemeldet am Nachmittags 12 Uhr

Gehren, den 17. Juni 19265. Thüring. Amtsgericht. J.

KIrCchhaim, V. L. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Gebrüder Seydel, Henners⸗

dorf, ein Muster für Dachziegel (Gerad⸗

offen, plastisches Erzeugnis,

Fabriknummer 11, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 28. April 1925, Vor⸗

mittags 93 Uhr. Kirchhain, N L, den 258. April 1926. Das Amtsgericht.

: eingetragene mit beschränkter Haftpfli Statut vom 10. Mai 18 des Unternehmens; die Milchverwertung gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Bad. Amtsgericht, B. 2, Karksruhe.

H üstr in. In das Ge unter Nr. 79

. ssescheft. rieb h ie Hausgenossenschaft „Friede, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschzänkter licht in Elberfeld ist aufgelöst.

eld, 1a Juni 19235. Amtsgericht.

nhaber ausgeschieden.

neraldirektor Ernst Kurt Herrmann in Leipzig. Dieser haftet ür die im Betriebe des Geschäfts Verbindlichkeiten herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen

tzt: Der Betrieb

istraße 1012 und Große Wollweben⸗ bs 9, und des Kurhauses Preußen⸗ Lebad Zinnowitz sowie Erwerb von zum Betrieb erforderlichen Grund— Durch Umstellungsbeschlu

ssellschafterversammlung vom 4. August LU ist das Stammkapital guf 300 669

eichsmark ermäßigt. der Gesellschafterversammlung vom 6. Juni ist der 8 3 des Gesellschaftsverkrags ö

mitgliedes Eugen

8 ? 2 R * 9 e . , . w / ä „// / / . . 4 w , . .

begründeten

hof im Os

d en wald. Haftpflicht nossenschaftsregister ist Nr. 17 bei der bäuerlichen B zenossenschaft e. ach heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 23. November 1924 ist die Firma geändert in:. Bäuerliche Geld⸗ und Warengenossenschaft e. dem Sitz in Krumbgch. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines land- wirtschaftl. Waren⸗ und Geldverkehrs und Einrichtung weiterer, dem Bauernstand dienlicher und förderlicher Unternehmungen wie; J. Ankauf landwirtschaftl. Bedarfs Verkauf landwirtschaftl. Er—⸗ Annahme von Spargeldern und Bewilligung von Darlehen an die Mitglieder. .

Fürth i. Odw., 18. Juni. 1925.

Hessisches Amtsgericht.

J nossenschaftsregister ist heute Y. folgendes eingetragen worden: Elektrizitäts, und Maschinengenoffen⸗ aft, eingetragene Genossensch jränkter Haftpflicht in Kietzerbusch bei

egenstand des Unter⸗ Bezug, die Benu

ändert. Die

Forderungen ezugs⸗ und

w /// ///

Amtsgericht Zwenkau, den 18. Juni 1925. ur ee m,

Durch Beschlu ö. ; Ewenkean. aft mit be⸗ Auf Blatt 216 des Handelsregisters, betr. die Firma Fythraer Fahrzeugbau⸗ und Handelsgesellscha

Haftung in

großhandlung,

neh mens ist der Verteilung von elektrischer E d Unterhaltung chen. Verteilungsnetzes aftliche Anlage,

ft mit be ythra ist heute eingetragen Gesellschafterversammlung vom 26. Mai 1925 hat laut Notariats- rotokolls von diesem Tage die Umstellung Stammkapitals Reichsmark und die Aenderung des Ge— vert ags guch in anderen Punkten Dle Umstellung ist erfolgt. Amtsgericht Zwenkau, den 19. Juni 1925.

4. Genossenschafts⸗ register.

Arnstadt. Im Genossens 19 bei dem kassen⸗Verein, eingetra mit unbeschränkter Ha . worden: Das Statut ist durch Besch Generalversammlung vom 2. 15. Februar 1925 ge⸗ and des Unter—

Werd an. ; J

Im Handelsregister ist das Erlöschen nachgenannten Fi ein ; worden: Blatt 898 Albin Müglitz in Werdau, Blatt 1993 Paul Lorenz in Nuppertsagrün,. Möäser in Werdau. . Amtsgericht Werdau, den 19. Juni 1925.

. afterversammlun. 23. März 196 ist der Gesellschaftsvertrag (Gegenstand des Unter- ) 5 Stammkapital und 6 chäftsanteile), 6 (Veräußerung von Ge— schäftsanteilen, 9 (Genehmigung der Ge— ellschafter zu Rechtshandlungen), 10 (Ver— teilung des Reingewinn) geändert. § 4, 7, 8, 11 und E f O und 10 werden 4 bezw. h . Neu hinzugefügt wird Die, Gesellschaft wird durch zwei Seschäftsführer schäftsführey mit einem Prokuristen ver=

Amtsgericht Stettin, 13. Juni 1925.

G. m. b. H. mit nergie, die

eingetragen owie die ge⸗ t Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Satzung vom 7. Mai 1925. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts ledem gestatte

Küstrin, den 5. Juni 1925.

Amtsgericht.

„Warxthe. Genossenschaftsregistereintrag Nr. 62 Verkaufsgenossenschaft chneider, eingetragene Genossenschaft mit . gftpflicht,

Liquidatoren ist beendigt. demzufolge im Genossenschaftsregister ge= löscht worden. l 16. Juni 1925. Das Am

Amtsgericht fünflan end IH. uni 16525.

. zeugnisse, 3. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 515 die F Baustoffhandlung Kunststeinfabrik in Wernigerode und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kiehne ebenda eingetragen worden. Wernigerode, den 2) Juni 1925. Preußisches Amtsgericht.

Durch Be⸗

Landshben- Cs el e. 3 vorm. Chr. Genossenschaftsregister heute bei der Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Ge⸗ nossenschaft . G. m. b. H. in Geseke ei getragen, daß die Haftsumme 50 Rei

Geseke, den 19. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Esels e.

Sbefugnis der ie Firma ist

labgch ter B ist heute bel Meske Gesell⸗

tettin) eingetragen: Durch Umstellungs⸗ er Gesell schaftewersammlung vom 19. März 1925 ist das Stammkapital quf 267 200

vom 19. März 1925 ist der 8 ellschafts per trags chäftsanteile) geändert.

tettin, 13. Juni 1925.

Schutzfrist 3 Jahre, 13. Juni 19265, 30 Minuten.

Dornheimer Darlehns⸗ eng Genossenschaft pflicht, eingetra

Worms. Die Firma. „Dar mstädter, Eiergroß handlung Mathias Rosenstock“ in Worms

wurde heute in unserem Handelsregister

Worms, den 19. Juni 1925. Hess. Amtsgericht.

,,, i der Firma „Rheini möbel Jabrik Ernst Zilles 1 Worms k wurde heute im hiesigen Handelsregister stragen; Die Prokura des Kaufmanns tter ist erloschen.

Worm, ge wu

Kommandit⸗

Limbach, Sachsen. B25] Reichsgenossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 11. Juni 1925 auf Blatt 29, die Gewerbebank zu Limbach, ein nossenschaft mit besch Limbach, betr.; Max mann ist nicht mehr

Am 12. Juni 1925 auf Blatt 33 der arverein Bräunsdorf, ein⸗

dember 1924 und ändert worden. nehmens ist jetzt die Darlehen und

Genossenschafts: Nr. 15 bei der Einkaufsgenossssen⸗ chaft der Bäckermeister von Geseke und Umgegend eingetragen, daß

chaft durch Beschluß

afterversammlung , äftszweig: Vertrieb von Zinnbeschlägen für Bier⸗ Art, von Zinn innhumpen äfts räume: Bla⸗

rzburg, den 12. Juni 1926. Registergericht.

rediten an die en Geldmittel und die Schaffung inrichtungen zur

en Lage der Mi ist am 1. Jandgar 1925 er.

chtet Arnstadt, den 12. Juni 1926. Thür. Amtsgericht. V.

Stammkapital und

etragene Ge⸗

gläser und Krü ö aftpflicht n

Generalver/ schnittbiber),

om 1. 4. 1925 aufgelöst ist quidatoren die bisherigen Vor- estellt sind. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Amtsgericht

stettin. . In das Handelsregister B ist heute bei r. 609 (Firma ‚„Ngtionale Elek

Ie eld mit beschränkter Haftung“ in

ͤ örderung der ähnlichen Artikeln. Gef glieder. Das

siusgasse 13

wirtschaftli mri itglied des Vor⸗

standsmitglieder b

Amtsgericht W

w

J. Konkurse und Geschäftsaufficht.

KEensberg. 36992) Ueber das Vermögen J. der Firma Sauer⸗ stoffwerk Esser., G. m. b. 8 in Imme⸗ keppel, 2. der Ehefrau Dr Friedrich Esser in Bilstein bei Immekeppel ist am 20. Juni 1925. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Dr. Planke⸗ mann in Bensberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juli 1925. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23 Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23 Juli 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Bensberg, den 20. Juni 1925. Amtsgericht.

HRerlin-LTemnpelhor. 36994

Ueber das Vermögen des Kaujmanns Gustav Schmidt jun. zu Berlin, Freiligrath⸗ straße 4, vertreten durch seinen vorläufigen Vormund, den Kaufmann Otto Sanne zu Berlin, Mittenwalder Straße 43, wird heute, am 20. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kon⸗ kursberwalter Richard Teichner, Charlotten⸗ burg. Wilmersdorfer Straße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Keonkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Juli 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters Jowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 26. August 1925. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin SW. 11, Möckernstr. 128 —130, Zimmer 181, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1925.

Berlin, den 20. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Tempelhof.

Hielefeld. 36995 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wallbaum in Bielefeld, Rohr— teichstraße 67, Alleininhabers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Fuchs C Wallbaum, Wäsche⸗Fabrikation. Bielefeld, Piggenstraße 3, ist heute, 1 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter ist der Bücherrevisor Albert Wiese in Bielefeld, Friedrichstraße 7 Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 12. August 1925. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juli 1925, Vormittags g5 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße Nr. 9, Ge⸗ bäude J, Zimmer Nr. 23. Prüfungs⸗ termin am 19. August 1925, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Bielefeld, den 22. Juni 19235. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

HR remem. 369971 Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Bremer Schuhfabrik Eisfelder C Co., Bremen. Waller Heerstr. Nr. 173, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lahrs in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1925 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1925 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 14. Juli 1925. Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 22. September 1925, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Ober- geschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Oster⸗ torstraße). Bremen, den 20. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Hremen. 36996 Ueber das Vermögen des Inhabers eines Manufaktunwarengeschäfts Conrad Cäsar Gelübcke, Osterstraße Nr. 5H hierselbst wohn⸗ haft, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. W. O. Fallen⸗ stein in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1925 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 18. August 1925 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 21. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 22. Sep⸗ tember 1925, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtshause, hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße) Bremen, den 23. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

EHB xreslanm. 1369991

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Wendriner in Breslau, Augusta—⸗ straße 75, wird am 19. Juni 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Emil Neumann in Breslau, Feldstraße 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforde—⸗ rungen bis einschließlich den 31. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 18. August 19295, Vormittags 9 Uhr, vor dem AÄmtsgericht hier, Museumsstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 299, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Juli 1925 einschließlich. 42. N. 74 / 25.

Breslau, den 19. Juni 1925.

Amtsgericht.

H reslau. . 36998

Ueber das Vermögen der Firma Eri“ Fabrik kunstgewerblicher Wollwaren G. m. b. H. in Breslau, Schweidnitzer rt 34135, wird am 20. Juni 1925, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er öff net. Verwalter: Konkursverwalter von

Alten⸗Bockum Straße 34. Kontursforderungen bis einschließlich den

in Breglau, Frist zur Anmeldung der

Gollnow. Ueber das Vermögen des Handel Martin Pikors in Gollnow, Massower

nach 6 Uhr, das Kon— da er seine Zah⸗

18 August 1925 Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. Juli 1925, Vormittags 3 Uhr, und Prüfungstermin am 21. Sep— Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr 298 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. August 1925 einschließlich. 41. N. 223/25. Breslau, den 20. Juni 1925. Amtsgericht.

kurs verfahren eröffnet, lungsunfähigfeit und Zahlungseinstellung Der Kaufmann Julius Augustaplatz. wird

eingeräumt hat Scherk in Stettin, zum Konkursverwalter ernannt. forderungen sind bis zum 10. Juli 1925 bei dem Gericht anzumelden.

Amtsgericht Gollnow.

PDresd ern. das Vermögen der Gesellschaft in Firma Meinelt E Eckart, Wäsche⸗ fabrik. Gesellschaft mit beschtänkter Haf⸗ tung in Dresden⸗A. h, Wöl nitzstraße 19.

Vormittags 95 Uhr, fahren eröffnet.

HHamburg.

Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ ft in Firma Ernst Ehmke E Co. Attiengesellschaft, Großhandel in eleftr. Bremer Straße 6. heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. alter: Glockengießer⸗ wall 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli d. meldefrist bis zum 22. August d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 22. Juli 1925 Vorm 103 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 16 September 1925. Vorm. 103 Uhr.

Hamburg, 22. Juni 1925

Das Amtsgericht.

Bedarfsartikeln, das Konkursver⸗· Verwalter: Emil Korn, Konkursverwalter: Kauf⸗ einschließlich. Anmeldefrist his . 13. Juli 1925. Wahltermin: 21. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juli 1925. Amtsgericht Dresden.

Abteilung II.

Presden. .

Ueber das Vermögen des Textilwaren händlers Simon Silbermann in Dresden⸗A., Wingelmannstraße 3. 22. Juni 1925, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. walter: Kaufmann Johannes Laemmerhirt— Dresden, Marschallstr. 27.

17. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr. fungstermin: 28. Juli 1925, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepfli bis zum 17. Juli 1925.

Amtsgericht Dresden. Abteilung I. Düsseldorf.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Susenburger zu Düsseldorf, Karl⸗ straße 17. Inh. der Firma „Peter Susen⸗ burger, Tuchgroßhandlung in Düsseldorf, Immermannstraße 71, 19. Juni 1925, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Ueber das Vermögen der Kommandit— gesellschaft Kuhl Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen und Eisengießerei Nachmittags 23 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: meister i. R Georg Göldner in Jauer, . Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8 August Erste Gläubigerversammlung den Vormittags

und Lippitz. wird heute,

Kon kursver⸗

Anmeldefrist

Wahltermin: Striegauer Straße

Prüfungstermin Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juli 1925.

Jauer, den 20. Juni 1925. Amtesgericht.

zermögen der Frau Sofie Korbwaxengeschäft in Jena, ist am 20. Juni 1925, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Anzeige⸗ und Anmelde⸗

wird heute, Bauer, geb.

Der Rechts⸗

Furcht in Jena. ist bestimmt Offener Arrest ist erlassen. bigerversammlung: 16. Juli 1925, Vor⸗ mittags 169 Uhr. schlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände. 23. Juli 1925. Vormittags 10 Ühr. Jena, den 20. Juni 19325. Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts.

wird zum Konkursverwalter Inzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 13. Juli 1925, Vormittags 103 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, ugust 1925, Vormittags 93 Uhr, unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ Justizgeb ãudes

straße 22 a, Erste Gläu⸗

Tagesordnung:

mer 231, des Mühlenstraße. Amtsgericht in Düsseldorf. Prüfungstermin: Eisleben.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Berger senior in Eisleben ist heute, Vormittags 91 Uhr,

am 22. Juni 1925, Konkursverfahren Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 1. August 1925. Gläu⸗ und Prüfungstermin am 14. August 1925, Vormittags 104 Uhr, Zimmer Nr. 49.

Amtsgericht Eisleben.

ElIberteld. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Inhaber der nicht getragenen Firma Alfred Eckert in Elber⸗ seld, Hombüchel 9, ist am 11. Juni 1925, 10 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. walter: Bücherrevisor Moritz Salomon Anmeldung der Forde⸗

Erste Gläu⸗

Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Uri Geldern, Schuhwarengroßhandlung l Dagobertstr 41ñ6, ist am 19. Juni 1925, bigerversammlung Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren Rechtsanwalt Hansaring 1. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juli Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung Vormittags 11 Ubr, Prüfungstermin 31. Juli 1925, Vormitiags 11Uhr, an hiesiger Justizgebãude,

Alfred Eckert, am 17. Juli 1925,

allgemeiner Vormittags Gerichtsstelle. pergerplatz. Zimmer 223

Köln; den 19. Juni 1925. Amtsgericht.

in Elberfeld. Abteilung 64.

dem unterzeichneten Gericht. bigerversammlung am 9. Juli 1925, Vor— Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. August 1925. Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Juli 1925.

Amtsgericht Elberfeld.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Goldstein in Lrck ist am 19. Juni 1925. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter ist der Oberpostsekretär a. D. Schlicker in Gläubigerversammlung 10. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr. meldefrist bis 20. Juli. Prüfungstermin am 3. August 1925, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest bis 15. Juli 1925. Lyck, den 19. Juni 1925.

Amtsgericht.

mittags 10 Uhr.

3. verfahren eröffnet. Zimmer 166.

Frankfurt., Hain. Ueber das Vermögen der Karl A. ürst und Co. Gesellschaft mit beschränkter in Frankfurt a. M. traße 7, ist heute, am 20. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren Der Rechtsanwalt Dr. Bial in Frank⸗ furt a. M., Goethestraße 17,

Konkursverwalter ernannt worden. bis 16. Juli der Forderungen bis zum 1. August 1925. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus— fertigung dringend Gläubigerversammlung 16. Juli 1925. Vor⸗ allgemeiner Prüfungs⸗ Vormittags

MHannkheim. Hans Val. Korwan in Mannheim ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ Verwalter: Morgenroth Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldungsfrist bis 10. Julis 925. Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Montag, den 20. Juli 1925. Vormittags 10 Uhr, vor

den 20. Juni

Rechtsanwalt

Anmeldung Mannheim.

Amtsgericht, Mannheim, Amtsgericht. Abt. B. G. 4.

Nürnberg.

Das Amtsgericht Nürnberg das Vermögen des Buchhändlers Paul Geißler in Nürnberg, fr. Ludwigstra Wohnung: Jagdstraße 7T[III, am 22. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt ürther Straße 6a. n mit Anzeigefrist

15. August 1925, Zeil Nr. 42, Zimmer Nr. 22.

Frankfurt a. M., den 20. Juni 1926.

Amtsgericht. Abteilung 17.

Unstrut. ermögen der Gustav Hasse“, Braunkohlengesellschaft m. b. H. in Roß⸗ bach (Schlacht) bei Weißenfels, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Geheimer Justizrat Zwirnmann in Freyburg (Unstrut).

Frey bur

erz in Nürnberg,

ffener Arrest erla bis 13. Juli 1925. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juli 1925, Vormittags 97 Uhr, allgemeiner Prü⸗ sfungstermin am 30. Juli 1925, Vormittags jedesmal im Zimmer Nr. 4520 gebäudes an der Färther Straße

rei des Amtsgerichts.

——

Anmeldefrist und mit Anzeigepflicht 31. Juli 1925. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1925, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtẽstelle.

Freyburg a. U., den 18. Juni 1925.

Gir lh e hreibe Der Gerichtsschreiber des

mtsgerichts.