—
.
— — 2
— —
——
—
—
—
— — — —
ü
6 —
3.
m r. a m e m mm, m n mn, m, mi . b in Nach wei sung z ver in den Hauptbergbaubezirken Preußens im 1. Vierteljahre 1925 verdienten Bergarbeiterlöhne. J. Durchschnittslöhne sämtlicher Vollarbeiter. w — . , , . . — w * — —— Versahrene Arbeitsschichten xLeistungs lohn!) ; Zahl der einschließlich inschl , . . Versicherungs· davon Versicherungsbeiträge leinschl. Versicherungsbeitraͤge der beitrãge Vollarbeiter in Nebenbetrleben der Arbeiter Arbeiter der Arbeiter Art und Bezlrk des Bergbaueg davon Schichten 534 für Ueberarbeiten ée , , 1 . 1 26. auf im 64 Gesamtzahl . au fr Ulepen im ganzen fabrene im ganzen fabrene 1 Voll. fabrene 1 Voll⸗ ganzen Perricken 2 1Voll⸗ ben Schicht Schicht arbeiter Schicht arbeiter gan arbeiter 9 RM RM RM R Rm Ra RM J . 1 5 7 3 10 1 12 13 15 . a) Steintohlenbergbau in Oberschlesien ö 39 516 28 2977389 92789 2, 6 532 13 800 163 4, 63 14 486 216 4, 87 367 0, 59 44 J 1 460 1700 2 497 249 106 264 8, 14 965 10 305 304 413 10 851 448 4, 35 845 0,38 30 m Oherbergamtsbezirk Dortmund ?). 394519 23 518 30 915 654 1111027 2.8 214 666 194 489 368 6,29 205096 283 6 63 520 067 53 am linken Niederrhein . 16 647 779 1301571 36 386 2,2 6397 8 159 z46 6 27 8 605 153 6 61 617 0 48 37 im niederrhein -⸗westfälischen Bezirk. 4408 669 M 9767 539 015 794 1 158 969 9. 6 270 764 701 754 058 6, 50 7127 755 569 6, 66 6971 0 66 52 kJ . 17 676 1600 1399272 oh 898 8,2 11 034 d 210019 b, 87 8 550 bill 6.11 484 0, 61 48 b) Saljbergbau in Oberbergamtsbezirl Halle 5 520 78 439 114 19574 3, 6 123 2213 320 b, Od 2340901 b,. 35 424 0, 5 26 lm Oberbergamtsbezirk Clausthal 7076 27 h76 242 8 hal b. 4 — 2 941 934 b, 11 3 133 066 b, 44 443 0, a6 37 6) Erzberghau in Mansseld (Kupferschiefer).. 8 300 — 734 564 27777 3,0 — 2 960 7265 9,02 8 0b6 859 4, 16 329 0,50 39 k 10 306 — 797 630 191 402 1,4 = 4263 778 b, 35 4 441 109 6,57 431 0 53 41 in Nassau und Wetzlar.... 4442 . 49 O34 b 406 1,2 — 1497 218 4,36 15310659 4, 46 345 037 28 d) Brauntohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle: , 22 21 766 6 8966 1761778 107 694 4,9 46 062 8 048 369 4,57 8 637 h49 4,90 397 0, 39 32 linkselbischer... ö 28 863 6714 2293 g02 100 290 8, h 28 833 19 865 5657 46,74 11691594 b. 0b 402 0,42 34 eee 14722 6 bꝛ6] 1169 283 bo 434 34 30 149! 7175 337 6.14 7 806 go8 b. 68 b30 0. 45 36
—
7) d. h. Grundlohn zuzüglich Gedingeverdienst oder Schichtlohn ohne alle Zuschläge für Ueberarbeiten sowie ohne Hausstandsgeld und Kindergeld, aber einschließlich der Arbeiterbeiträge zur sozialen Versicherung und aller Aufschläge, die auf Grund des Verfahrens der normalen Schicht zur Auszahlung gelangen, 1. B. der Zulage für die Arbeiter unter Tage. Arbeitskosten (Kosten für Gezähe, Geleucht und Sprengmaterialien), die früher vom verdienten Lohn abgezogen wurden, kommen tarifgemaäͤß nicht mehr in Betracht.
2) d. h. J zuzüglich aller Zuschläge für Ueberarbeiten sowie des Hausstandsgeldes und Kindergeldes. Der Barverdienst entspricht somit dem vor 1921 nachgewiesenen verdienten reinen Lohne, aß die Versicherungsbeiträge der Arbeiter jetzt in ihm enthalten sind, ) Im niedersächsischen Teilbezirk betrug die Zahl der Vollarbeiter: 2595; die Zahl der verfahrenen Schichten: 203 431, davon die für Ueberarbeiten: 8424; die Zahl der angelegten Arbeiter: 2899,
nur mit dem Unterschiede, da
die Zahl der entgangenen Schichten: 23 089.
I. Durchschnittslöhne der einzelnen Gruppen der Vollarbeiter.
.
1. Unterirdisch und in. Tagebauen bei der Aufschließung und Gewinnung beschäftigte Bergarbeiter im engeren Sinne
2. Sonstige unterirdisch und in Tagebauen beschäftigte Arbeiter
Summe und Durch⸗ schnitt der unter⸗
. Summe und Durch⸗ Summe und Durch⸗ . und in Tage a) Hauer b) Schlepper ö gien l der ; a) Reparaturhauer b) Sonstige Arbeiter schnitt der ,, Art und Bezirk des Berßbaueös . J ,, J ö k 533 6 3 3633 *. , 53 , 8 6 83 6 863 3 3 6 , 8 2 J , ö , . , 6 536 . 858 83G wnG 6 8 3 8 28e 886 wSG Jeg = nö . , ö 6 8 . 58 8 , , . , 8 . x 88 8 . 6 8 3 8 . 2. vo RM RM v́Huy vH) RM von) RM Rm voi) R RM vH RM vol) RM RM — ö . 8 9 11 13 14 15 16 17 18 k a) Ste in kohlen berg bau in , . 15 8 6, 7 12, 0 4,79 27,8 h, Sd 12,6 5,49 h, 85 30,9 3,83 400 42,5 4.33 70, 4 4,93 5, 15 ihne 46.0 4.80 . 3, 92 43,7 4 64 14,7 4.27 459 11,1 3, 58 3,69 25,8 3, 98 69,5 4,39 4,59 in Oberbergamtsbezirk Dortmund. 42, 7.48 7. 85 b, 3 6, 82 47,6 7,41 11,4 6,07 6, 45 17,3 4, 88 5, 99 28.7 5, 36 76,3 6, 63 6, 95 am linken Niederrhein , 406, 5 761 8, 09 6, 5 6, 96 47,0 7,62 12,9 5, 87 6,19 13,4 4,60 4,75 26,3 5, 23 73,3 6, 69 7, 02 im niederrheinisch⸗westfälischen Bezirk. 12.2 7.50 7 66 9, o 6. 54 47, 5/ 749 11, 6 6, 97 6.44 17, 1 4, 5 5,09 96, 6 5,56 76, 1 6. 61 65, 96 bei Aachen JJ 41,90 7, 0l 9, 2 5, 78 50,2 6,79 8,5 5,72 6, 08 13,7 4, 72 491 22,2 5,11 72, 4 6, 26 6, 47 ) Salzbergbgau im Oberbergamtsbezirk Halle.. 13,6 6,61 16,3 5, 55 29,9 6, 03 6 Ih 8 19.7 4, 3 5, 2 4, 90 hh. 2 h, 51 79 ln Oberbergamtsbezirk Clausthal 14,9 6, 35 14,2 5, 96 291 6, 16 9 5, 45 b, 86 21,9 4,92 5.9 26,8 h,. 00 54,9 5,60 5, 92 e) Erzbergbau in Mansfeld (Kupferschiefer) . .. 39,6 5, 0 . 18,3 58,4 4,45 9 98 415 10,7 3, 64 3,3 13,6 3,72 720 4,30 4, 45 nee 46.2 6 41 0,7 46,9 6, 39 0 d, 64 5, S 12.0 4.98 5, 271 17,0 b, 14 63, 9 6, 05 6, 28 in Nassau und Wetzlar... 499 4, 65 4,75 2,0 51,9 4, 63 7 4, 08 4,19 7, 4 4.07 4,19 14, 07 66, 0 4,51 4,60 Arbeitergruppe 1 Arbeitergruppe 2 ) Braunkoblenber ban unterirdisch heschäftigte in Tagebauen beschäftigte Bergarbeiter unterirdisch beschäftigte in Tagebauen. im Oberbergamtsbezirk Halle: Bergarbeiter , . aer e mm,, Arbeiter beschäftigte Arbeiter echte ksker... . 9 6g 185 5 56363 88 I 43 Les zz z geg a9 488 519 lin fejblickeFk. 1 36 155 13 * 46 5 458 4566 jz 451 495 id. 351 33 lin kgvbein cher 06 8, 09 19,8 115 654 — — — 207 631 6,83 h2, 6 628 6,79 ) Gesamtzahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 von J. IH. Durchschnittslöhne der einzelnen Gruppen der Vollarbeiter. (Fortsetzung.)
1) Gesamtzahl der Arbeiter vergl.
Spalte 2 von J.
= 3. Ueber Tage beschäftigte Arbeiter ausschl. der Arbeitergruppen 4 und 5 Summe und Durch⸗ 4. Jugendliche Summe und Durch⸗ schnitt der erwachsenen männliche Arbeiter unter b. Weibliche Arbeiter a) Facharbeiter b) Sonstige Arbeiter schnitt der mãnnlichen Bergarbeiter 16 Jahren Arbeitergruppe 3 = Art und Berk des Bergbauet ; d ( d . ** von der R. 3 8, 8 ces von der E von der 5 S es won der . bon der 3 8 Gesamt. 33 863 33 5 2 Gesamt⸗ 2 35 Gefamt. S3 3 Gesamt. 363. Gefamt.·. 3 3. zahl der S6 88G 25 SG SG zahl der Sd eG zahl der SG RtG zahl der G * zahl der G * 86 Arbeiter ö 2. 2. Arheiter 2 *.2 Arheiter 8 . Arbeiter S 2. . 8 2 8.2. vo) Rn RM M vd) Ra Rae vo Ra, Rö bn, Rn Rn, mo,, Ra, Ry 23 26 8 . 31 . . 38 88 42 a) Steinkohlenberg bau nn 9.1 h, 14 b, 52 3,7 4,23 4,51 96 2 474 4, 1,2 1612 1.13 2, 6 2.20 230 in Niederschlesien . K 8,7 4 58 3, 47 3,77 3,99 976 419 4, 1,2 0.94 0, 94 12 1,85 2901 im Oberbergamtsbezirk Dortnund. . 64 ] 6,57 b, 16 b. 4h 5,89 98.6 6 35 6. 14 1,9 1,95 O05 3,52 379 let 7,2 6,26 6,74 b, O6 b, 41 b, 83 97, h,. 36 6, 2, 192 1,956 02 3,57 3, 76 im niederrheinisch⸗westfälischen Bezirk ... 64 669 6, 17 6.485 6,99 96.5 6,56 65, 1,4 1.99 1, 95s 901 3,55 379 bei Aachen. ö 9, b, 74 6, 12 4.76 b, 13 D, 45 98.1 5. 96 6, 1,8 1,49 1,51 01 3, 13 3, 23, ; b) Salzbergbau 4 . im Oberbergamtsbezirk Halle.. J 18,5 4,87 5, 18 4.27 4,53 4,83 99, 5, 07 5, 36 0,4 1,48 1,51 0.5 2, 45 2565 im Oberbergamtebezirk Clausthal . . 16,6 4, 89 b, 28 4, 36 4, b6 4,92 99.0 5 13 5,47 0.5 1,45 1,46 0. h 2,61 2.78 e) Erzbergbau in Mansseld (Kupferschiefe). ..... b, 3, 4.15 42 3.56 3,71 368 11 4286 40 1,2 0 228 2.36 ln Siegen ar,, . 56 169 490 14 456 4773 34. 3 . 1 11 in Nassau und Wetzlar... ö 104 4.50 457 04 419 430 88.4 40 450 1,4 1,98 02 775 278 d) Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle: 8 1 133 477 8.14 411 J 438 476 970 68 489 ß 1 w 64 lintselbischenn.⸗..-. , 2153 4986 9531 4.33 6 469 4.95 976 30 3,12 1ů2 1,75 12 225 239 k 111 21 6 Sa] 76 d. 8 9 oy 6656 gbö 3 618 63 15 1.83 675 3588 ]. 06
III. Zahl der
angelegten Arbeiter, entgangene Schichten, Urlaubsvergütungen und sonstige Angaben zur Lohnstatistik.
C — — — — * — — — — 2 — 2 — —— , — — 5 Auf 1 angelegten Entgangene Schichten Urlaubs⸗ ö ö Arbeiter eutsallen 6 Wer 3 — davon entfallen auf g der Dauer einer Hauerschicht 86 9 ö . 8 2 3 wirtschaft⸗ inschließlich Ein und Art und Bezirk des Bergbau der 5 335 * 5 33 5 5 2363 5 3 232 . 5 aft einschließlich Ein⸗ und angelegten 3 ** 6 S5 Gesamtzahl 53 2 22 * 2 3 285 ** 23S im ganzen — * G . Aus sahrt⸗ Arbeiter 5 2 E E * 1 E 5 33 25 7* . mn aber ohne feste Pausen 223 ** . ; 568 ,, . 8 ; 5 vo mo, rm, ö, rm, ro ro RM RM RM Stunden 1 2 kn 7 . , JI 15 16 7 18 ci n , erich esen . 45 800 73 65.0 2,0 10,0 468 5347 47,9) — 01 — 32,1 157 42 99788 — 8,52 Niederschlesien J 34 5450 76 72.3 3.1 6, 8 234 469 4, — 2.3 0,01 82,9 106 0.1 5. 36. . 8 37 im Oberbergamtsbezirk Dortmund.. 454 239 76 68.1 24 9.9 15II 777 31,1 — 09 — 56,2 103 1,5 137 235) 632 3 275 450 68 * mm Iinken iiederthein. . 15 555 156 637 36 83 17 56s 363 — — — Q485 ig 66 6 õrhi dJ Lee 6is 233 niederrhein. westfälischen Bezirk.. 479293 78 881 24 9.5 46642355 515 — 965 — 560 104 1,68 S5 4061 6537 3467714 6-89) 1 Aachen. JJ 198 693 76 71,0 2,8 7, 8d 1653 290 6,5 — — — b3.4 28,9 11,2 110109 6.41 237 116 8,5 ö ö Sal ee Baan erbergamtsbezirk Halle... 5 96 76 74,4 3,3 4,9 29 067 3,49 — 46 — 63,2 18,9 9, 9 14959 . l ; im Oberbergamtsbezirk Clausthal. .. 7638 76 75,4 5.0 5,6 42 769 8,55 — 5,! — 62,6 19.8 37 8 oh 3 359 . 2 7) in M ein nn e d g eg 10249 7 Mansfeld (Kupferschiefe)h) .... . 6 129 — — — — Q 6528 168 20,56 6 7265 440 — k 1 . , K——— . 136 809 in Raffau und Wetzlar.... 755 76 z ii 47 nö s — g — i, . 443 4bð 2 6-169 d Braun kohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle: . rechtselbischer .. . . 26 4607 16 d 6 6 isi sgi 2 — 10 32 a7 144 8 i 26 460 26s oi. ) Kautz rd sck . n — ; ; J 3 in Tagebauen 9, 8 linkselbicher ...... 81 792 76 722 32 70 W259 84 — 022 010 723 1837 1093 los 433 460 νa 761] ) unterirdich 8 1) ; B) in Tagebauen 10 nenn nh, ie m, ,,,, ,, nnn, n 5s eie ao ne, j ; B) in Tagebauen 8- 10 14
1) Außerdem für Urlaubtabg
8 Stunden; 99,7 vh bis 8,5 Stunden —
eltung beim Oberbergamtsbezirk Dortmund 82 142 RM. beim linken Niederrbein 122 RM und beim niederrheinisch-westfälischen Bezirk 83 364 RM. — 2) 03 vH bis
99,9 vH bis 8 Stunden; O, j vH bis 9 Stunden. — 0, vH 6 Stunden; O9 vH? Stunden; O8 vo. 75 Stunden;
8 Stunden. L 95) G3 vo 6 Stunden; G8 v7 Stunden; G8 vo 7T5 Stunden; 98 1 vH 8 Stunden. — J G4 v5 4 Stunden; 34 vS 6 Stunden; 7,8 vo 65 Stunden;
61,4 vo 8 Stunden; 17,9 vo 8,5 Stunden. — 9 18,7 v5 7,5 Stunden; 3.2 vH 8 Stunden; 18,1 vo 8,5 Stunden. — 9) 2.4 6 Stunden; 0.5 vn 10 Stunden. — 10) Ohne Ein und Ausfahrt. — un 31,2 vo 7.5 Stunden; 7,0 vH 8 Stunden; 15,5 vH 85 . vo
8 Stunden; 99,9 vh 10 Stunden. Bei der Kohlengewinnung: 100 vp 10 Stunden.
98, 1 vb 8 Stunden. — 9 1,R vH? Stunden. — 98.5 vH. . 24 vH 7 Stunden; 6,7 v 75 Stunden; G6 vo 7.5 Stunden; 6,5 vH 8 Stunden; 100 vH 8.5 Stunden; 9 Stunden; 448 vo 10 Stunden. — 1) Beim Abraumbetriebe: O1 vH.
1. Dinter suchun Ssachen. 51 .
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
d. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2
5 ——
2
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1, — Reichsmark freibleibend.
6 7
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
3. Unfall. und Invaliditäts ꝛc. Versicherung. 9g. Bankausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
är Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. mg
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
37070) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 4. September 1925, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stock werk, Zimmer Nr. 1191120, versteigert werden das in Berlin, Rosenstraße h/6 belegene, im Grundbuche von Berlin Band 6 Blatt Nr. 470 (eingetragener Eigentümer am 29. Mai 1925, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Martin Klein in Charlotten⸗ burg), eingetragene Grundstück, Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem und linkem Seiten
ügel und unterkellertem Hof. Gemarkung
erlin, Kartenblatt 40, Parzelle 2882. 186, 2a 3 4m groß. Grundsteuermutterrolle Art. 25097, Nutzungswert 9090 4A, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 712. — 85 K. 46. 25.
Berlin, den 18. Juni 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 86.
38011 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 14 95 17. 1. 25 unter Wo. 25/25 ge⸗ errten Stck 21 Oesterreichisch. Ungarischen taatsbahnaktien (Franzosenaktien) Nrn. 4b 046,560, 345 506 / wd, Za46 321/65, d4ß 696, 700, 3402 sind ermittelt. 6 Berlin, den 25. 6. 25. (Wp. 23/25.) Der Polizeipräsident. Abt. IF. EG. D.
(37065 Aufgebot. Das Amtsgericht in Hamburg hat heute gendes Aufgebot erlassen: Die Firma nternationale Transporte Karl Boden esellschaft mit beschränkter Haftung in amburg, Klostertor , hat das Aufgebot eantragt zur Kraftloserklärung des am 6 März 1924 von der Hamburger ö. afen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft in en urg für die Antragstellerin oder Order aus⸗ . Lagerscheins Nr. 3994 H 4 Über Ballen und 3 Ballen, zusammen zehn Ballen Papier im Bruttogewicht von 1461 kg. Ver Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichts- nl des Amtsgerichts in Hamburg, bteilung für Autgebotssachen, Sieveking⸗ latz, Ziviljustizgebäude, Zimmer Nr. 421, pätestens aber in dem daselbst, Zimmer 418. am Freitag, den 12. Februar 1926, Vormittags 113 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 21. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(37063 Aufgebot. Die Witwe Marie Wallis, geb. Ohr⸗ loff, in Wolgast, vertreten durch Rechts⸗
anwalt Hochstetter in Treptow a. Toll. hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die für den verstorbenen Fahrik—⸗ besitzer Eduard Wallis auf dem Gruntstück Treptow a. Toll. Band XlIVb Blatt 47 Abteilung 1II Nr. 2 eingetragenen S0o0.- — Paviermark beantragt Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 14. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗
gebotstermine seine Rechte anzumelden und
die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die
Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Treptow a. Toll., den 15. Juni 19265. Amtsgericht.
37062] Aufgebot.
Der Vollköter Friedrich Lehnert in Eischott hat das Aufgebot des verloren. gegangenen Grundschuldbriefs vom 19. Mai 1903 über die für den Sanitätsrat Dr. med. Paul Helm, früher in Vorg—⸗ felde, zuletzt in Braunschweig wohnhaft, im Grundbuche von Eischott Bd. 1 Bl. 8 Forts. Bd. IL Seite 361 in der III. Abteilung unter Nr. 13 eingetragenen Grundschuld zu 1h00 Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 17. März 1926, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunde er—⸗ folgen wird.
Vorsfelde, den 19. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
370641] Aufgebot.
Der Landwirt Erich Evers in Lelm hat das Aufgebot folgender dinglicher Rechte bezw. Abfindungen berzeichnet, im Grundbuch von Lelm Band 1B1att 37, als: in Abt. Il unter Nr. 1: ein Altenteil für die Stief⸗ mutter des Kothsassen Christoph Mette in Lelm, unter Nr. 2: eine Abfindung in Höhe von 1500 44 zu je 300 4 lür die fünf Geschwister des Kothsassen Johann Heinrich Mette, und zwar Anna, Narga⸗ tete, Chatarine und Marie Mette in Lelm, unter Nr. 3: die Illata der Ehefrau des Hofbesitzers Mette, Marie Elisabeth geb. Mette, als: 1800 4 in bar und eine Aus⸗ steuer, eingetragen am 4. November 1821, in Abt. III unter Nr. 2: 765 4K für Johanne Chatarine Peters aus Süpp— ingen nebst Bett und 6 Säcken Flachs. unter Nr. 3: 900 A für die naͤchsten Intestaterben des Hofbesitzers Heinrich Mette in Lelm, eingetragen am 7. Sep⸗ tember 1836. Die Berechtigten oder deren Erben werden aufgefordert, spätestens in dem auf 18. September 1925. Vor- mittags 95 Uhr, vor dem Amtsgericht in Königslutter, Zimmer Nr. 4. anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Ausschließung mit deren eingetragenen Rechten erfolgen wird.
Königslutter, den 18. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
30s)
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 17. Juni 1925 ist der Hypo⸗ thekenbrief vom 4. Mai 1888 über die im Grundbuch von Heide Band 1 Blatt 48 Abteilung 1II Nr. 2 für die Spar- und Leihkasse in Heide eingetragene Darlebns— hypothek von 5000 A für kraftlos erklärt worden.
Heide, den 17. Juni 1925.
Das Amtsgericht. Abt. II.
37050
Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Bircks, Lina. Kauf—
mannsehefrau in Augsburg. Klägerin,
vertr., d d. R.-A. Dr. Böhm 1, hier.
gegen Bircks, Johann Josef, Kaufmann,
zul. in Augsburg, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Freitag, den 16. Oktober 1925, Vorm. Uhr, Sitz ⸗Saal 55/1, mit der Aufforderung. einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird be— antragen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. IL. Der Beklagte hat die Streits⸗ kosten zu tragen.
Augsburg, den 22. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
37049] Oeffentliche .
In Sachen der 6 Käthe ehrer. geb. Mochert, in Breslau, Frankfurter Straße 49. Projeßbevollmãchtigter: Rechts⸗ anwalt Militscher in Breslau, gegen ihren Ehemann, Konditor Carl Fritz Mehrer, früher in Bieslau, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 30. September 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 5. R. 389/24.
Breslau, den 19 Juni 19265.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
37045] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hubert Spoo, Margarete geb. Herkendell, in Duisburg⸗Meiderich, Bleekstraße 13, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Ruben und Simon in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Dentisten Hubert Spoon, zuletzt wohnhaft in Duisburg⸗Meiderich, Bleekstraße 13, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, auf Grund 5§8§ 16606, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 111. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 22. Ottober 1925, Vorm. 9 Uhr, Saal 177, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
37047] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Sofie Schlinkmeier, geb. Czerska. in Hannover, Bockstraße 7, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Dres. Samson, Blunck, Leo, Adler und Rudolf Samson in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Georg Schlinkmeier, unbekannten Aufenthalts, aus § 18965 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer g, (Ziviliustigebäude, Sievekingplatz, auf den 23. Oktober 1925. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 16. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
37045] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Martha Krause geb Lauter⸗ bach, in Berlin⸗Wilmers dorf, Spichern« straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wünscher in Naumburg a. S.
klagt gegen den Arbeiter Johann Krause, unbekannten Aufenthalts, früher in Petzken⸗ dorf, auf Grund des 1565 B. G.⸗-B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 6. Oktober 1925, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Naumburg a. S., den 19. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
37044) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Pelene Brügmann, geb. Hans, in Rüstringen, Elisabethstraße, Prozeßbevoll mächtiger: Rechtsanwalt Dr. Arkenau in Rüstringen, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Hans Brügmann, früher in Rüstringen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IL. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 1. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Oldenburg, den 15. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
37062] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elisabeth Blome, ge⸗ borene Bavendieck, in Altenmarhorst, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Hagemann u. v Hugo in Verden, klagt gegen den Maurer August Blome, früher in Twistringen, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Verden a. d. Aller auf den 2. Ottober 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dirsem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Verden, den 22. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
37061
Die minderjährige Gerda Maria Sal⸗ brecht, geboren am 15. Juli 1914 in Katzenow bei Franzburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Kreisausschußsekretär Behrens in Franzburg, klagt gegen den Stellmacher Hermann Krüger, fruher in Garz, Rg., auf Unterhaltserhöhung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Klagezustellung eine monat⸗ liche Unterhaltsrente von 15 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll. streckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bergen a Rg. auf den 13. August 1925, Vorm. 9 Uhr, geladen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.
Bergen a. Rg., den 12. Juni 1925.
Das Amtsgericht.
37060) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Josef Bernauer (vorm. Häfele), vertreten durch das Stadt⸗ jugendamt in Offenburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Stadtinspektor Breier, Jugend⸗ amt Berlin-Mitte, Berlin, An der Stra⸗
lauer Brücke 6, klagt gegen den Kauf⸗
1
mann Bernhard Mendelsohn, jetzt un⸗= bekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Oranienstraßr 167 bei Tischer, unter der Behauptung, daß der Beklagte der un⸗ eheliche Vater des Klägers und mithin in Anbetracht des gesunkenen Geldwertes zu erhöhter Unterhaltszahlung verpflichtet sei, mit dem Antrage, unter Abänderung des früheren Urteils eine Rente von monatlich 20 Goldmark, und zwar jeweils viertel⸗ säbrlich im voraus, zu zahlen sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur weiteren mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße 13 —17, Zimmer 1621164, 1 Treppe, auf den 13. August 1925, Vormittags 19 Uhr, geladen. Berlin, den 29. Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichta
Berlin⸗Mitte. Abt. 126.
37058] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Marie Hofmann, geb. am 24. 9. 1915, vertreten durch den Amtsyormund der Stadt Arnstadt, klagt gegen den Arbeiter Albert Krupa, früher in Kirchheim, unter der Behauptung daß dieser als Vater der Klägerin zur Unter⸗ haltsleistung verpflichtet sei, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Vorauszahlung von viertelsährlich 52 4 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre der Klägerin. Der Beklagte wird zur münd-= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht, Abteilung 10 in Erfurt, Zimmer 141, auf den 2. Oktober 1925. Vormittags 9 Uhr, geladen.
Erfurt, den 19. Junt 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
3 Bös] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ella Johanna Eydner in Plauen, vertreten durch das Jugendamt beim Rat der Kreisstadt Plauen als Amtsvormund, klagt gegen den Drogist Hans Lässig, früher in Königsberg, Pr., Sternwartstraße 27 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Kunstreisen, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte mit Urteil des Amtsgerichts Plauen vom 109. März 921, 3 G. g. 05 / Al, zu einer jährlichen Unterhaltsrente von 1500 Papiermark ver⸗ urteilt ist, dieser Betrag aber bei den gegenwärtigen Verhältnissen nicht im ent- ferntesten mehr ausreicht, mit dem An⸗ trage, als Unterhalt an Stelle der bis⸗ herigen Rente eine im voraus zu ent⸗ richtende Vierteljahrsrente von 60 Reicht mark, und zwar die Rückstände sofort, die künftig fällig werdenden Leistungen am 10. Juni, 10. September, 10. Dezember und 10. März eines jeden Jahres, zu ge⸗ währen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Königsberg, Pr., Hansa— ring 14s16, auf Zimmer Nr. 116. den 1. Senytember 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen . Der Gerichtsschreiber des A⸗G. Königs⸗
berg, Pr., den 12. Juni 1926.
37055] Oeffentliche Zustellung. Karl Dettinger, geb. 13. Oktober 1924
in Stiuͤtgart, gesetzlich vertreten durch das