* 8
.
— —
———
—
w
—
— 4 — e — ĩ . — — 8 — 2 — — 2 — s. 2 1 ö
2
en .
— —
K
zeschäft mit sämtl. Aktiven und Passiven mit Firmenweiterführungsrecht laut In—⸗ ventur vom 16. 3. 1925 im Wertanschlage von 13 000 RM als Sacheinlage ein. „Lorenz Povenz“ in Wunsiedel: Einzelfirma gelöscht. Amtsgericht Hof, den 20. Juni 1925. Hofgeismar. . 36847 Zu Nr. 12 des Handelsregisters B — irma Arend u. May in Humme — ö eute eingetragen; Der 5 12 des Gesell⸗ ftspertrags ist dahin i z z Stammkapital auf 2159 Golbmar
. ist. Fe geismar, den 15. Juni 1925. Das Amtsgericht Abt. ijJ.
Homberg, Br. Cassel. 36845] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden: Basaltwerk Remsfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remsfeld. Ge⸗ enstand des Unternehmens: Erwerbung nd Ausbeutung von Steinlagern und andel mit Steinen aller Art, auch Be— eiligung an Geschäften, die sich damit fen und Vermittlung solcher Ge⸗ chäfte. Stammkapital: 40000 RM. eschäftsführer: Hans Erik Freiherr von Eckhardtstein in Berlin⸗-Charlottenburg und Kaufmann August Mertens in Halle 6. Gesellschaftsvertra⸗ vom g. April 1925. Sind mehrere Hesch nn ührer bestellt, so vertreten die Gesell— chaft zwei Geschäftsführer, allenfalls einer mit einem Prokuristen oder auch zwei Prokuristen.
Homberg (ez. Casseh, d. 16. Juni 1925. Das Amtsgericht. Abt. I. Itzehoe. 36849 Bei der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm H. . Altona, Zweig⸗ niederlassung Itzehoe, .. A 377, ist
eute eingetragen:
Die Gesamtprokura des Johannes Dethlefsen ist .
Itzehoe, 19. 6. 1925.
Das Amtsgericht. 1
Tit er ihog. 36850
In unser , A Nr. 186 j heute die Firma Alfons Sonnenfeld aachf. mit dem Sitze in Jüterbog und 6 deren per . haftende Gesellschafter aufmann. Rudolf Bestier und Max Sonnenfeld, beide in Illterbog, eingetragen worden. ;
Jüterbog, den 16. Juni 1925.
Das Amtsgericht.
I1C35clin. 373)
Deutsche Landmannbank Aktiengefell— st Filiale Köslin — siehe unter Berlin S.-R. B II 860. IS tzschenhbroda-. (366651
In das Handelsregister ist heute einge— tragen worden:
a) auf. Blatt 513, die Firma Speba—⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung in ötzschenbroda betr.. Die Liquidation ift beendet. Die Firma ist erloschen.
b). auf Blatz. 216. die Firma Hohmann 8 Co. Werkstätten ö. plastische Kunst,
esellschaft mit beschränkter Haftung in Kötzschenbroda betr.. Die Gefellschafter⸗= ,, vom 8. April und H. Juni geh hat unter den im Beschluß an— e ,, , Bestimmungen die Umstellung
schlossen. Der Gesellschaftspertrag vom 12. November 1913 ist demen tsprechend in
3 und durch Ersetzung der Bezeichnung ark durch Reichsmark in allen Be timmungen durch Beschluß derfelben Ge— ellschafterbersammlungen laut notarieller . gerichtlicher Niederschriflen von diefen A
agen gbgeändert worden. Das Stamm.!
gpital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. mtsgericht Kötzschenbroda, 16. Juni 1936. Lianelsliut. 36852 Eintrag im Gesellschaftsregister. Lands; uter Keks, und Nahrungsmittelfabrik, ktiengesellschaft. Sitz Landshut: Die Sen eralversammlung vom 3. 6. 1925 hat Line. Aenderung der Satzung — Flirmen— bezeichnung — beschloffen. Diese lautet un; Landehuter Keks. und Schokoladen— abrik, Aktiengesellschaft. Landshut. 19. 6. 1925. Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. 9 In unser Handelsregister Abteikung B
unter Nr. 9 wurde bei der Firma Kunst—
Ederwerke G. m. b. S. in Kessterbach das olgende eingetragen:
Dr. Karl Schniter scheidet als Ge⸗ chäftsführer aus. Der § 3 des Gesell⸗ Haftsbertrags ist dahin geändert, daß das
tammkavpital bon 20 0650 S6 auf 5666 eichsmark umgestellt ist.
Die Gesellschaft tritt, in Liguidation. Kaufmann Friedrich Gräfe in Kelsterbach a. M. ist zum Liquidator befstellt.
Lan gen, den 13. Mai 1935.
Hessisches Amtsgericht.
Langendreer. (368
In unser Handelsregister Abteikung A 1st heute unter Nr. 1659 die Firma Garl ägersberg zu Langendreer und als deren nhaber der Kaufmann Carl Jägersber aselbst eingetragen worden. Ferner zingetragen, daß der Ehefrau Jägersberg, Maris geb. Zimmermann, PFrokura er teilt ist.
Langendreer den 22 6. 1926.
Das Amtsgericht.
Leipzig. 36867
Auf Blatt 12374 des Handelsr aiffers⸗
bett. die Firma E. J. Weber, Aktien; esellschaft in Leipzig mit Zweignieder⸗ assungen in Bamberg, Berlin. ie.
rankfurt g. M., Hamburg, München, Nr. 8 t schluß. der
ürnberg. Rheinchein (Amtsgerichtsbezir hilippsburg), Rheydt, Schkeuditz Stettin und Stuttgart, ist am 6. Mai 1925 ein-
getragen worden: Dem eingetragenen Vor⸗
standsmitglied Hans Zernik ist die Be
nis erteilt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Amtsgericht Leipzig, Abt
den 20. Juni 1925.
Lerfpæzig.
Auf Blatt 23 869g des Handels Firma Tyla Gesellschaft kter Haftung in Engels⸗ g und weiter folgendes ein⸗ Der Gesellschaftsvertt Mai 1925 erricht genstand des Unternehmens Verstellung von Flaschenkapfeln, die unter Warenzeichen die Herstellung chemischer Er⸗
ist heute die mit beschrän dorf bei Leipzi getragen worden:
ist am 21. et worden.
und der Vertrieb anderer Das Stammkapital zehntausend Reichsmark. Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder Geschäftsführer
Sind mehrere
Prokuristen führer ist bestellt der Kgufmann Albert Die Bekannt⸗ erfolgen nur
wird noch bekanntgegeben: machungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichs Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 20. Juni 1925. Limbach, Sachsen. Handelsregister getragen worden: „Am 17. Juni 1925 auf Blatt 997, die Röhrsdorfer Wirkwaren mit beschränkter Haftung in Rö betr.. Die Gesellschaft ist auf die Firmg erloschen, delsgeschäft als G
fabrik Gesel
nachdem das Han⸗ ch anzes ohne Liquidation mit Wirkung vom 1. Januar 19734 ab auf die Burkersdorfer Wirkwarenfabrik Aktiengesellschaft gegangen ist. Am 19. Juni 1925 Kriegerheimstätten⸗ Siedlung imbach i. Sa. und Umgebung, gemein nützige Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Limbach, Sa., betr.: Die Gefell— schaft ist gemäß § 15 GB. V. Amtsgericht Limbach,
auf Blatt 1030,
den 19. Juni 1925
Lii d enscheid. In das Handelsregister A Nr. sgh ist heute die Firma Juliug Bergmann in Lüdenscheid und als Inhaber der Kauf— mann Julius Bergmann in Küdenscheid eingetragen worden. ildenscheid, 22. Juni 19265. Das Amtsgericht.
Magdeburg. J In das Handelsregister ist heute ein—
1. bei der Firma Ca Carl⸗Wilhelms Werk unter Nr. 2738 der Abteilung Firma ist erloschen.
Ferner ist eingetragen am 3. März
r Eisenmatthes Richard Gustay Matthes Aktiengesell⸗ schaft in Magdeburg unter Nr. 44 der Abteilung B und im Register der Zweig— niederlassungen in Berlin am 26. Mai
Breslgu, am 26. Mai 1925. Essen am Frankfurt a. M. 23. Mai 1925, Hamburg am 26. Mai
Leipzig am 30. Mai 125 und Nürnberg am 29. Mai 1925:
Oskar Kämmerer ist erloschen. Magdeburg, den 19. Juni 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
rl Mühlstephan,
Prokura des
Magdeburg. In das Handelsregister ist heute ein⸗
1. die Firma Schulz & Co. Gesell schaft für Bergwerks und Hüttenbedarf mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter 1202 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Holz und Kohlen und sonstigen Berg— werks“ und Hüttenbedürfnissen und Pro— dukten sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, der Erwerb von solchen und die Uebernahme von Vertretungen Das Stammkapital beträgt . Geschäftsführer sind Bie Kaufleute Adolf Linke und Walter
einert sowie die Kaufmannsfrau Ger— trud Schulz, geb. Arnold, Maadeburg. Der Gesellschaftspertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist S. Juni 1925 festgestellt. sellschaft hat einen schäftsführer.
5100 Reichsmark.
r mehrere Ge⸗ J Sind mehrere Geschäfte⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft Geschäftsführer Geschqftsführer Prokuristen vertreten.
Gesellschaft 105 Jahre bestimmt, und zwar bis zum 31. Dezember verlängert sich immer um 5 Jahre, falls Sd] das Gesellschafteverhältnis nicht jeweils 6 Monate vor seinem Ablauf von min— Gesellschaftern Ferner wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der durch den. Deutschen l anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
2. bei der Firma Margarine Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter teilung B: Durch Beschluß der Gesell—⸗ schafterpersammlung vom 28 Mai ] ist das Stammkapital auf 2099 Reichs. Die Ermäßigung
Gottftied Keil, aadeburg unter der Abteilung B: Durch Be— Generalyersammlung 14 Mai 1425 ist die Firma geändert in: „Kosmos“ Mühlenbau . Aktiengesellschaft.
oder durch
durch zwei Gemeinschaft
mit einem
Gesellschaft
Gesellschaft er⸗
mark umgestellt.
Aktiengesellschaft
Dem Hermann Klingholz in Magdeburg ist Prokura erteilt. Die Vertretungs⸗ befugnis des Erich Hoffmann ist beendet. Dr. Werner von Davier ist zur Einzel⸗ vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
4. bei der Firma Walter Schoof in Magdeburg unter Nr. 3457 der Ab teilung A: Die Prokura des Ernst Desmecke in Magdeburg ist erloschen.
Magdeburg, den 20. Juni 1925.
Das Amtsgericht A Abt. 8.
Maxen. 36873 In das hiesige , m A ist
heute unter Nr. 297 die Firma Johann
Kloeppel Steinwerke“ mit dem Sitz in
Nieder mendig eingetragen worden. Inhaber ist der Steingrubenbesitzer
Johann Kloeppel in Niedermendig. Mayen, den 19. Juni 1925.
Amtsgericht.
Mettmann. 36874 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 6. Mai 1925 bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke, ile e nf, in Dornap, eingetragen worden: Direktor Ernst Zapp in Letmathe ist durch Tod als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden.
Betriebsdirektor Paul Trilling in Letmathe ist zum stellvertretenden Vor— standsmitglied bestellt worden. Die Pro⸗ kurg des Paul Trilling ist erloschen.
Dieselbe Eintragung erfolgte am 28. Mai 1925 bei dem Amtsgericht in Iserlohn bezgl. der Zweigniederlassung in Letmathe. .
Amtsgericht Mettmann. Mittel walde, Sehles. ö
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 57 Firma A. L. Mende, Tetschen, Zweigniederlassung Mittelwalde) folgendes eingetragen worden: Die Pro kura des Kaufmanns Bernhard Hentzschel ist erloschen. .
Amtsgericht Mittelwalde, den 15. Juni 1925.
Mittenwalde, Marke. 36876
Im Handelsregister B Nr. 13, iegelei Rudolf Jungnickel G. m. b. H. in Töpchin, t heute eingetragen; Den . euten Ernst Fees in Berlin und Johannes . in Berlin⸗Charlottenburg ist Prokura erteilt.
Mittenwalde, Mark, den 18. Juni 195.
Das Amtsgericht.
Mülheim, euhrr. bd? 9g] In das Handelsregister ist heute bei der irma „Mi sionsgesells haft mit he- chränkter Haftung“ zu Mülheim, Ruhr, eingetragen; Das Stammkapital ist ge⸗= mäß Gesellschafterbeschluß vom 28. Fe— bruar 1925 auf 21 ichsmark um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. J Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 23. März 1925.
Miilh eim, R unr. ; 368583 In das Handelsregister ist bei der Firma Huge Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Prokura des Egon von Seefranz, Berlin, ist ,, Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 29. Mai 1925.
Mülheim, Hèulir, 36880 In das Handelèregister ist heute bei der Firma HYeymann Siepmann jr. Papier und Tabakwaren“ in Mülheim, uhr, eingetragen: Die Firma ist 6. ändert in „Herm. Siepmann jr. u. Co. Tüten. Papier, und Kurzwaren Groß⸗ handlung“. ö Amtsgericht Mülheim, Ruhr, ö 3. Juni 1925. Milheim, IRulur. ; 36877 In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Hugo Stinnes“ zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: Dig Prokura des Cdmund Stinnes ist erloschen, Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 5. Juni 1925.
Mülheim, enk. . 36878
In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Bergmann & Co. ö mit, beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Georg Spohr ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
. külheim. Ruhr, en 10. Juni 1925.
Müllheim, Haden. 6 andelsregister Aà — O-8. 25 — Schreinerei Schemminger-Wick in Müll⸗ heim: Der Gesellschafter Leo Wick ist aus der Gesell . ,. die offene Handelsgese schaft ist aufgelöst. Die Firmg wird von dem Mechaniker Klemens Schemminger in Müllheim als Alleininhaber weiterbetrieben. Müllheim, den 18. Juni 1935. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
München. ; 36860
C.. F. Weber. Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung München in München, Zweigniederlassung — siehe Ver⸗ öffentlichung unter Leipzig (Bl. 12 974 des Handelsregisters).
—
. ö. lzbssc) ndelsregistereintragung. A 21898. ur Firma „Wilhelm Drekopf“, M.⸗ er h Dem Kauf⸗ . Karl Clahsen, hier, ist Prokura erteilt
A 2431. Zur Firma „Bankhaus Franz Rahmen & Co.“, M. Gladbach: Die fer ta ist erloschen. Die Firma ist er⸗ oschen.
Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 16. 6. 1925.
— —
— — —
M. Gfadhbach., 365865] Handels registereintragung.
B 119. Zur Firma „Deutsche Bank, Filiale M.-⸗Gladbach“. M.⸗Gladbach: Die Prokura des Karl Delius ist er⸗ loschen.
Pr. 2 M. Gladbach,
HI. 6. 1925.
Namslau. en,. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 152 ein⸗ getragenen Firma „Zentrale für Land⸗ wirtschafts⸗ und Jndustrie⸗Bedarf Otto Lrause“ zu Namslau die Aenderung der Firma in „Otto Krause“ eingetragen. Amtsgericht Namslau, den 11. 6. 1925.
Neheim. 36888
In unser 3 B ist heute bei der unter Nr. 84 eingetragenen Fir na Neheimer Metallindussrie G. m. H. zu Neheim folgendes eingetragen worden;
Die Prokura des Kaufmanns Josef Albert zu Neheim ilt erloschen.
Neheim, den 18. Juni 1925.
Das Amtsgericht.
XNeusalza-Spremhberg. [36889] Auf, Blatt 257 des Handelsregifters, die Firma . 8. is e K Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Schönbach, Amtsh. Löbau i. Sa., ist heute eingetragen worden: Sas Stammkapital ö durch den Beschluß der Gere aft rversammlung laut Nota⸗ riatsurkunde vom 31. Dezember 1924 auf einhunderttausend Reichs mart um⸗ gestellt worden. Dementsprechend ist der Gesellschafts vertrag vom 17. Dezember 1912 in seinen S8 5 und 16 abgeändert 1 ht Nensaljs- 8 mtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 18. Jun! 1925. .
KNiürnberg. . (36861
C.. F., Weber, Aktiengesellschaft in Leipzig. Zweianiederlassung Rürnberg in Nürnberg, Zweigniederlassung — fiehe Veröffentlichung unter Leipzig (Bl. 12 9754 des Handelsregisters).
Vuürnhberg. 36890 Handelsregistereinträge:
1. Holzkontor⸗VBerwaltung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation in Nürnberg: Die Äqui- dation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.
2. Metallon Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Rirnberg; Die Äguidation und Ver— tretungshefugnis des Liquidators ist be— endet. Die Firma ist erloschen.
3. Dynamodraht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er— loschen.
4. Lux Elektro⸗Steatit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg: Die Liquidation und die Verkretungsbefugnis des Liqui—- daters ist beendet. Die Firma ist er—⸗ loschen.
5. Nürnberger Lebensmittel⸗ handels ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschaft ist agufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der seitherige Geschäftsführer Seuffert.
ß. Nürnberger Schreibwaren fabrik Gesellschaft mit beschränkter r f in Nürnberg: Die Gesell— schaft ist gufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der seitherige Heschäfisfüßrer Wilhelm Kaftlem
J. Bayerische Präzisions maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist durch General⸗ versammlun 16. vom 4. Juni 1925 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind der Fabrikant Fritz Haas und der Fabrikdirektor Norbert Vomberg, beide in Nürnberg.
8. Fruchtsaft⸗ Compagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafterversamm—⸗ lung vom 3. Juni 1925 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital bekrägt nun 20 000 RM.
9. Elumag Elektro⸗ und maschinen⸗ technische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellscha terversammlang vom 5. Juni 1925 hat die Umstellung der ,, auf Goldmark durch . gung des Eigenkapitals und eine Aende⸗ rung der 55 3. 4 und des Gesellschafts= vbertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 5000 NM.
19. Antonio Jorba Spanische Weingroßhandlung u. Restaurant zur Stadt Barcelona in Nürnberg, . 2. Inhaber Antoni Jorba, kaufmann in Nürnberg. Geschäftszweig: DSanischer Weinhandel, Betrieb eines Weinrestaurants und Import von Weinen.
II. Anton Leibold in Nürnberg, Weinmarkt 5. Inhaber: Anton Leibold, Bäckermeister in Nürnberg. Geschäfts⸗ betrieb; Fabrikation von Zwieback und Betrieh elner Brot- und Feinhäckerei.
l2. Valentin Müller in Nürnberg, Bismarckstraße 5. Inhaber: Valentin Müller, Kaufmann in Nürnberg. Ge— schäftszweig: Kaufm. Vertretungen für Brauereibedarf, speziell Gerste, Malz und Hopfen. ; l
13. Mayer C Siebens in Nürn⸗
berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das 20
Ges ö ist in den Alleinbesitz des Ge.
ij afters Julius Mayer mit allen lktiben und Passiven übergegangen, der B. unter der geänderten Firma Julius Mayer weiterführt.
14 Lederhandelsgesellschaft Carl Auguft Vogel Eo. in Nürnberg? Die Firma ist geändert in: Carl August Vogel.
15. Bernhard Frohmann Sohn in Nürnberg: Die Prokura des Paul Linz ist erloschen.
16. Josef Bukofzer in Nürnberg:
ie Firma ist geändert in: Wäsche⸗ fabri Fele Bukofzer.
17. rta Pohl in Nürnberg, Naiserstraße 18. Inhaberin; Berta Pohl, Geschäftsinhaberin in Nürnberg. Ge⸗ schäftszweig: Damenschnelderei.
18. Geurg Hiltner in Nürnberg: Dem Chem. ng. und Kaufmann Heinrich Hiltner in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
19. Butter⸗ C Fettwaren⸗Gros⸗ handlung Friedrich Lösch in Nürn— berg: Bas Pachtverhältnis ist aufge⸗ hoben; nun of ene ndelsgesellschaft seit LMai 15, Die Firma . geändert in: Fritz Lösch Sohn Butter⸗ Fettwarengroßhandlung. Gesell⸗ schafter sind die W hut Friedrich — ge⸗ nannt Fritz — Lösch und Georg Lösch, beide in Nürnberg.
20. Nürnberger Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. Juni 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Er? mäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des § des Gesellschaftsver= trags beschlossen. Die Umstellung ist er⸗ folgt. Das Stammkapital beträgt nun 4 6000 RM.
21. Beratungs- und Verkaufsstelle der vereinigten Gas-, Wasser- und Elektro in stallateure, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafterverfammlung vom 27. Mai 1925 hat die Umstellung der Ge= sellschaft auf Goldmark durch Ermähf⸗ gung des Eigenkapitals und eine Aenbe= rung der S5 5 und 15 des Gesellschafts bertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 3000 RM.
X Zündmagnet Autolicht⸗ u. Elektro⸗NReparatur Backof C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: Dle k dersammlung vom 25. Mai 1925 hat eine , der 3x 1. 3 und 8 des Gesell⸗ schaftsbertrags beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Aus— führung von elektrischen Licht, und Kraft anlagen sowie die Uebernahme und der . der don dem Elektrofahri⸗ anten Heinrich Bgckof betätigten Fabri. kation stationärer Batterien, Schalttafeln und Apparate sowig der Handel mit diefen Fabrikaten und ähnlichen Erzeugnissen.
ie geänderte Firma lautet: Elektrische
cht⸗ und Kraftanlagen Backof Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt nunmehr beim Vorhanden sein mehrerer Geschäftsführer, entweder durch zwej Geschäftsführer oder durch einen . in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesell= schafterversammlung kann jedoch allen oder einzelnen Geschäftsführern das Recht einräumen, die Gesellschaft allein zu ver= treten. Georg Frosch ist nicht . Ge⸗ schäftsführer; als weiterer Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Franz Dobko—= witz in Nürnberg. Jedem der He d. führer Badlof und Dobkowitz ist das Recht der Alleinvertretung eingeräumt.
23. Eleetrode Nordbayr. elektrische Industrie⸗ C Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Die Gesellschafterbersammlung vom 2. April 1725 hat eine Aenderung des ] des Gesellschaftsvertrags — Firma und Sitz der Gesellschaft — beschlossen. Die Firma ist geändert in; Elektrode Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Firma ist nach Hof verlegt.
24. Benediet C. Dannheisser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafterver— , vom 13. Mai 1925 hat die amstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine . des S des Gesellschafte⸗ bertrags heschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 250 000 RM.
25. Uebersee⸗ Handelsgesellschaft Transeontinental Trading Con- pany mit beschräukter Haftung in Nürnberg; Dr, Christian Behringer und Paul oeßsch sind nicht mehr Ge schäftsführer; als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt der Apotheler, und Che— miker Dr. Karl Lange in Nürnberg.
26 Exhaustoreniverk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn— berg: In der Gesellschafterversammlung vom A. Februar 1935 wurde die Um⸗ stellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung der 85 3, 9 und 12 des Gefellfchaflöhertrags keschlossen. Die Um⸗ stellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun RM.
27. Banerische Verkehrs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Nürnberg: Die Generalversammlung vom 23. Mai 1925 hat, die Umstellung der, Gesellschaft. auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigen⸗ kapitals und Zusammenlegung der Aktien sowie eine Aenderung der 55 4 und 21 des Gefellschaftsvertrags befchlofsen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 40000 RM und ist einge- her 2000 Inhaberstammaktien zu jt
28. Fenag Alktiengesellschaft in Generalversammlung kai 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Er⸗ mäßigung des Eigenkapitals und Ver⸗ minderung der Aktien S§ 5, 16 un chaftsbertrags be ellung ist erfolgt. eträgt nun 2
Nürnberg:
wie eine Aende⸗ 17 des Gesell⸗
Das Grundkapital RM und ist ein⸗ in 2000 Inhaberstammaktien zu RM.
29. Deuts
Ils weiteres
e Aluminium ⸗ Nürnberg. orstandsmitglied ist be⸗ der Kaufmann Karl Dammann aus Demselben ist die Befugnis teilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
30. Eiltrausport Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Generalpersammlung vom 14. Mai 1925 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 28 9000 RM durch Ausgabe von 56 Inhaberstammaktien zu y6 500 RM zum Kurs von 175 75 be— Die Erhöhung ist durchgeführt. Grundkapital beträgt nun 80 000 RM, eingeteilt in 10
50 Inhaberstammaktien zu je 50 RM. Der 6 4 des Gesellschaftsvertrags wurde entsprechend geändert. Balnea⸗Aktiengesellschaft Nirnberg. ordentliches Vorstandsmitglied.
32. Süddeutsche Katgut⸗ C Ver⸗ bandstoffabrik Aktiengesellschaft Nürnberg: bom 19. Januar 192 des Grundkapitals um 30 000 RM dur Ausgabe von 300 Inhaberstammaktien zu e 169 RM und eine Aenderun aftsvertrags beschlo t durchgeführt. kapital beträgt nun 160009 RM und ist eingeteilt in 6500 Stammaktien zu je 20 und 300 Stammaktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. gabekurs: 100 25. Wolfrum
Inhabervorzugs⸗
Generalversamn 5 hat eine Erhöhu
Das Grund⸗
C Hauptmann Aktiengesellschaft in Nürnberg: Dem Kaufmann Karl Haßfürther in Nürnberg mtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem weiteren Prokuristen
34. Kurpark⸗Casino Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ Gesellschafterversammlung at die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark und eine Aenderung der S5 h, 6 und 11 des Ge— llschaftspertrags beschlossen. tellung ist erfolgt. eträgt nun 20 000 RM 35. Novitas, Fabrik für Reise⸗ und Perlmutterbilder, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗— tung in Nürnberg: Die Gesellschafter— versammlung vom 36. Mai 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und ng des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 60 000 RM.
36. Nürnberger Weizenbierbraue⸗ ͤ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ b Gesellschafterversammlung vom 29. Maj 19235 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Er— mäßigung des Eigenkapitals des § J des Gesellschaftsver⸗
Das Stammkapital RM.
37. Eduard Pfleger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rürn⸗ berg: Dr. Alexander Na ieß sind als als alleiniger führer wurde bestellt: Wilhelm Bö
aufmann in Nürnberg.
38. Ulrich Braun . Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Die Gesellschafterversamm⸗ vom 13. Mai 1925 hat die Um⸗ tellung der Gesellschaft auf- Goldmark Eigenkapitals
Stammkapital
eine Aenderun
Kirzinger,
zeträgt nun
el und Karl
urch Ermä und eine Aen aftsbertrags ellung ist erfolgt. eträgt nun 2000 RM.
39. Elektro⸗Schweis⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Rürn⸗ berg; In der Gesellschafterversammlung Mai 19235 wurde die Umstellu b09 Goldmgrk dur
igenkapitals sowie die Aenderung des Gesellschaflsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be— Weiterhin wrrde beschlossen, 6 Stammkapital um 600 RM höhen, so daß dasselbe jetzt 1200 RM be⸗ Wilhelm Wiacker ist nicht mehr chäftsführer. 40. Georg Eisgruber in Nürn⸗ Firma ist geändert in Eisgruber Syeicherbau u. Walzenriffelei.
41. Georg Vogel C Co. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Die Gesellschaft ist h löst und in Liquidation getreten, iquidator, wurde bestellt der seitherige Geschäftsführer Sobernheim. ;
42. Jung ( Löwer in Nürnberg: Gesellschafter. Heinrich Jung ist schieden; die Gesellschaft bleibt unter n übrigen Gesellschaftern bestehen.
45. Bayerische Finanzierungs⸗ Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Nürn⸗ Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied ist dem Kaufmann Georg Sippel in Nürnberg.
44. Demünag Deutsche Mühlenbau⸗ Aktiengesellschaft Richard Schmidtgen ist nicht mehr Vor⸗ nieur Geor e bis zur nächsten ordent⸗ eneralversammlung
Das Stammkapital
r Gesellschaft au rmäßigung des
Nürnberg:
Nirnberg:
in Nürnberg wur
tretungsweise aus dem Aufsichtsrat als Paderborn.
Vorstand beordert.
45. Bauer Exvortgesellschaft mit
beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafterversammlung vom
18. Mai 1925 hat die Umstellung der
Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßi⸗ gung des Eigenkapitals sowie eine Aen= derung der 8 3 und 11 des Gesellschafts⸗ vertrags gef öl⸗ en. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 5000 RM.
46. Ernst Höfler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafterversammlung vom 6. Juni 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark und eine Aen⸗ derung des § 5 des Gesellschaftsvertrags heschloslsen. Die Umstellung ist ö Das Stammkapital beträgt nun Reichsmark.
47 Moedel C Hellmold Agenturen und Commissionen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg: Die Liquidation und die Vertrenungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.
48. Elektro⸗Metallwaren⸗Fabrik
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: In der Gesell— schafterversammlung vom XS. April 196235 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigen⸗ kapitals und eine Aenderung der S8§ 3 und 19 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital und Geschäftsjahr betr.) be⸗ schlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 500 RM.
49. Wika Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesell schaftewersammlung vom 4. Juni 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßi⸗
ng des Eigenkapitals und eine Aen⸗ erung der §8§8 1, 2, 3, 5 und 11 des Gesellschaftsbertrags beschlossen. Die Um⸗ stellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 2500 RM. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Handel mit Arbeiterbekleidung und Webwaren so⸗ wie mit verwandten Artikeln. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben. Geschäftsführer Georg Neu⸗ müller ist ausgeschieden.
59. Friedhelm Buchholz in Nürn⸗ berg, Allersberger Straße 65. Inhaber Friedhelm Buchholz, Kaufmann in Nürn⸗ berg. Geschäftszwelg: Groß und Klein handel mit Lebeng⸗ und Genußmitteln.
51. Nürnberger Korsettfabrikation Gottfried Häberli mit dem Sitz in Nürnberg, Hull mannstraße 32. Inhaberin Regina Häberli, Kaufmanngwitwe in Nürnberg. Geschäftszweig. Fabrikation von und Handel mit Rorsetten und Damenwäsche. Seitheriger Inhaber war Gottfried Häberli.
Nürnberg, den 19. Juni 1925.
Amtsgericht — Registergericht. Oldenburg, Oldenburg. 36891]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 166 — Firma Heinrich Brötje, Holzbearbeitungs⸗Werkstätten und Dampfmühle Aktiengesellschaft, Rastede — eingetragen worden, daß die Prokura des Heinrich Brötje jr. erloschen . Dem Johann Katenkamp in Rastede ĩ
ist Gesamtprokura erteilt. In der
zeneralversammlung vom 13. Oktober 1924 ist beschlossen, das Grundkapital auf 50 9009 RM umzustellen. Dem⸗ gemäß ist der 5 6 des Gesellschaftsver⸗ trages (Grundkapital) geändert. Idenburg, den 16. Juni 1925. Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Old en burw 36893] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 181 — Firma Molkerei⸗ kaschinenfabrik Max Schulz, Aktien⸗ Gesellschaft, Oldenburg — eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Heinrich Tillier ist der Kaufmann Heinrich Wintermann zu Oldenburg zum Vor— standsmitglied bestellt mit ber Berechti⸗ gung, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokura des Ingenieurs Otto Rieken und des Kaufnianns Heinrich Wintermaunn, beide in Oldenburg, ist er— loschen. Dem Baurat Ludwig Has in ö Birkenweg 14, ist Gesamt⸗ wokura erteilt. Demgemäß . der § 8 es Gesellschaftsvertrags geändert. Oldenburg, den 16. Juni 1925. Amtsgericht. Abt. V. Oldenburg, Oldenburg. [36892] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute 6 Nr. 183 — Firma Stahl⸗ werk Augustfehn, ö Oldenburg — eingetragen worden, daß die am 4. November 1924 beschlossene Umstellung des Grundkapitals ö. 200 00 RM ,,, ist. Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 15. April 1925 ist der 5 17 der Satzung (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. Oldenburg, den 16. Juni 1925. a Amtsgericht. Abt. V.
Osterwieckt, Hax. 36894
Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 165 eingetragenen Firma des Kaufmanns Hermann Kiöhler in Zilly ist heute folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Osterwieck, den 12. Mai 1925
Das Amtsgericht.
Osterwieck, Haræ. 36895 Bei der im Handelsregister A Nr. 214 eingetragenen Firma Wilhelm Feuer⸗ stacke ist heute an Stelle des bisherigen Inhabers Wilhelm Feuerstacke die Witwe Luise Feuerstacke, geb. Bock. Osterwieck, als Inhaberin eingetragen. Osterwieck, den N. Mai 1925. Das Amtsgericht.
gönnen.
gesellschaft,
übergegangen
Lippspringe:
geschieden.
2.
Innenausbau
109.
Unter
Unternehmens und eigene Einkauf Fahrzeugen aller Art, insbesondere Auto⸗ mobile, Krafträder, Fahrräder usw., sowie die Ausführung von licher Art nebst Handel von Ersatzteilen Das Stammkapital
und Betriebsstoffen. Der Gesell⸗
beträgt 5000 Reichsmark. J schafts vertrag ist am 2. Mai 1925 ab⸗ geschlossen. Falls mehrere führer bestellt sind, ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft Geschäftsführer ist der Kaufmann rad Immig zu Paderborn. Nordstraße 2. Veröffentlichungen der ( folgen nur durch den Reichsanzeiger. Am 18. Juni 1925: Zu Nr. 89, Firma Nies. Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Paderborn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1925 ist das Stammkapital auf 7500 Reichsmark umgestellt worden. Zum Zweck der Umstellung sind von jedem Gesellschafter, also von Anton, Josef und Bernhard Nies, Einlagen in der W gemacht worden, daß jeder Gese an die Gesellschaft die Ansprüche und Gegenstände abgetreten bzw. übertragen hat, die ihm bei der Auflösung der Handels gesellschaft Nies“ zugefallen sind. Der Wert ieder dieser Einlagen ist auf 2500 Reichsmark festgesetzt worden. . . Paderborn, den 18. Juni 1925. Das Amtsgericht.
offenen
2.
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Am 5. Juni 19285: Zu Nr. 462, Offene Handelsgesellschaft Happe und Co., Paderborn; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Am 6. Juni 1925: Zu Nr. Ihß9, Firma Konrad Kuhlen— kamp gent. Küllmeyer in Neuhaus: Die Firma ist erloschen. Am 6. Juni 1925: Zu Vr, 470, Firmg J. mals Schöningh'sche Buch⸗ und Kunst⸗ handlung zu Paderborn: eine effeng Handelsgesellsckaft. Persönlich haftende Ge ssellschafter sind: J. Fer Buch⸗ händler Josef Willeke aus Paderborn, ⸗ . Wiesebrock aus Münster. Der Buchhändler Emil Wiese⸗ brock ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gesellschaft hat am 18. Mai 1925 be—⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft
Buchhändler Emil
jeder Inhaber
Wechsel dürfen nur gemeinschaftlich ge—⸗ zeichnet werden.
am 13. Juni 1925: Zu Nr. 247, Firma Paderborn: Das Geschäft und die Firma ist durch Erbgang auf den minderjährigen Kaufmann Hermann minderjährige Paula Paderborn, übergegangen.
Am 10. Juni 1925: Unter Nr. 545 die Firma Adolf Hesse zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Hesse zu Paderborn ein— getragen worden. Der Hesse, geborene Meyer, zu Paderborn ist Prokura erteilt. Am 12. Juni 1925:
Baugesellschaft
Unter Nr. 546 die
Am 16. Juni 125. Zu Nr. 79, Werkstätten für Möbel, und Kleinkunst, Hansen & Co. Gesellschaft schränkter Haftung zu Paderborn: Gesellschaft ist durch Juni 1925 aufgelöst worden. Kaufmann Guftav Hansen ist zum Liqui— dator bestellt worden. Am 16. Juni 1925: Nr. 1066, Fahmeuggesellschaft Immig & Co. mit beschränkter Haftung Gegenstand des ist der kommissionsweise Verkauf von
Paderborn. Der
Hassan. 36
1. „Donau⸗Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung ntederlassung Passau“ — siehe unter Regenshurg. „Allgemeine Transport-! Speditionsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Filiale Passau“ siehe unter Regensburg.
Philippsburg, Baden. — C. F. Weber Aktiengesellschaft, Zweig ˖ niederlassung Rheinshe
Esser, vor⸗
Westfãälische Dierkes und Pöppinghaus, und als deren Gesellschafter 1. der Bau⸗ unternehmer Paderborn Pöppinghaus zu Essen. beginnt mit dem Tage der Eintragung Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt, nur bei Wechselverbindlichkeiten st Gesellschafter gemeinschaftlich zeichnen. Am 16. Juni 19235:
Zu Nr. 398, Firma Wilbelm Bickhoff senior in Paderborn: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Wilhelm Bickhoff, Elisabeth geb. Hirsch, Die Witwe Bickhoff das Geschäft nebst Firma auf ihre Söhne Hermann Josef und Willy Bickhoff zu Paderborn übertragen, diese offene Handelsgesellschaft, die am 15. Mai 1925 begonnen hat, das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Ferner ist in unser Handelsregiste eingetragen: Am 12. Juni 1925:
Zu Nr. 99, Kaiser Karlsbad, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bad Der Kaufmann Josef Karl Hölscher und der Stadthaumeister Rem⸗ mele sind als Geschäftsführer Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Simon Werz zu Lipp⸗ springe.
Ferdinand . 2. der Ingenieur Seinrich Die Gesellschaft
und
Reparaturen
Gesellschaft
Gesellschafter
n in Rheinshein,
Zweianiederlassung — siehe Veröffent⸗ lichung unter Leipzig (Bl. 12 974 des Dandelsregisters).
Eirna. 36523 Auf Blatt 483 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die . Allgemeine Deutsche Credit⸗ Instalt Zweigstelle Pirna — Zweig niederlassung der im Handelsregister des Amtzgerichts Leipzig eingetragenen Aktien- geselllchaft Allgemeine Veulsche Credit Anstalt in Leipzig — ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Filial⸗ direktor Rudolf Schwenzer in Pirna. Er . berechtigt, die Zweigniederlassung der sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied der Gesellschaft Gber mit einem Prokuristen der Zweignieder⸗ lassung Pirna zu vertreten. Amtsgericht Pirna, den 19. Juni 1925.
Pirna. 36524 Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk Pirna ist heute auf Blatt 688 . Verlegung ihres Sitzes von Berlln die Firma Skonom Groösz⸗ flächen wagen Aktiengesellschaft in irna sowie weiter eingetragen worden: Der Gesellschaftsdertrag ist am 28. De— zember 1927 festgestellt und am 3. April 924 durch . der Generalversamm⸗
lung abgeändert worden. Gegenstand des
Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kraftfahrzeugen aller Art, insbesondere von Großflächenwagen Okonom sowie verwandten Artikeln, Er⸗ richtung, Betrieb, Veräußerung, Erwerb und Pachtung sonstiger Geschäfte und An lagen verwandter Art im In⸗ und Aus⸗ land sowie Beteiligung an solchen in jeder zulässigen Form, ferner Vornahme aller hiermit unmittelbar und mittelbar zu⸗ sammenhängenden Geschäfte, die Errich⸗ tung und der Betrieb von Zweignieder⸗ lassungen im In- und Ausland. Das Grundkapital beträgt zwanzig Millionen
Mark. Besteht der Vorstand aus
mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten entweder von einem Mit⸗ glied des Vorstands, dem die Befugnis alleiniger Vertretung vom Aufsichtsrat ausdrücklich beigelegt ist oder von zwei
7 z 8 17 f * 8 9 21 36 5 Mitgliedern des Vorstands gemeinschaft⸗
lich oder von einem Mitglied des Vor⸗ stands in Gemeinschaft mit einem vom Vorstand mit Zustimmung des Aussichts⸗ rats ernannten Prokuristen. Zum Vor⸗ stand ist bestellt der Kaufmann Thilo Kipping in Dresden. Hierzu wird be⸗ kanntgemacht: Der Geschäftsraum befindet sich im Stadtteil Copitz Lohmener Straße im Eisenwerk Copitz Gerlach & Co.
Amtsgericht Pirna, den 20. Jun 1935.
Potsdam. . 3899]
Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 1159 verzeichneten Firma „Emil Neubert Nach in Potsdam ist beit inge traagn- M) Fi ist . heute eingetragen: Vle Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Potsdam, den 5. Juni 19235. Eotsdam. 35889 In das Handelsreagister A ist heute bei Nr. 462 (Firma „P. Bernhard“ in Pots⸗ dam) eingetragen: Die Prokura des Wil⸗ helm Heise ist erloschen. Dem Erich Lehmert in Potsdam ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß er die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf. Amtsgericht Potsdam, den 8. Juni 1925. Potsdam. 36897 Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 258 verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Hedrich & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitz in Nowawes, ist heute folgendes eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Mai 1925 ist das Stammkapital unter Aende⸗ rung des § 3 des Gesellschaftsvertrags auf 15000 Reich ẽmark umgestellt und ermäßigt. Amtsgericht Potsdam, den 12. Juni 1925.
Eotsdam. 36808
Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 239 verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Neuer Kulturverlag Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung? mit dem Sitz in Potsdam (früher Berlin) ist heute fol gendes eingetragen worden; Durch Be- schluß der Gesellschaftewersammlung vom 30. Mai 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft, unter Abänderung des 8 5 des Gesellschgftsvertrags auf 3000 Reichs; mark umgestellt und ermäßigt. Karl Seybold ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Potsdam, den 12. Juni 1925.
I Ceklinghasen. 36991] In. das Handelsregqister des Amtsgerichts Recklinghausen ist folgendes eingetragen
worden: In Abt. B: Am 12. Juni 175 unter Nr. 249 die Gewerkschaft Vesta mit dem Sitz in Reck⸗ linghausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des durch die Ver—⸗ leihungsurkunde des Oberbergamts Claus⸗ thal vom 10. Dezember 1874 unter dem Namen „Gänsweide“ verliehenen Berg⸗
0 werkseigentum. Den Vorstand bilden die
Taufleute Eugen Jahnel und Wilhelm Voß, beide in Bochum. . Am 15. Juni 1925: Zu der unter Nr. 71 eingetragenen Firmg Gemeinnützige Gasthaus⸗ und Großhandelsgesellschaft mit beschränkter
— Haftung zu Recklingahausen: Durch Be⸗
schluß der Gesellschafter vom 16. De zember 1994 ist das Stammkapital auf 090 RM umgestellt und um 60 00 Reichsmark erhöht sowie die Sakung in 5 10 (Entschädigung des J. Geschäfts⸗
* führers und 11 (Ausscheiden der Auf⸗ sichtsratsmitalieder) geändert und erganzt.
Zu der unter Nr. 139 eingetragenen Firma Schaubura Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reckling⸗ hausen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Mai 125 ist das Stammkapital auf 2000 RM umagestellt und der 5 III des Gesellschaftsvertraas entsprechend geändert. Der Geschäftsführer Alfred Daniel ift ge= storben.
Am 19. Juni 1925 zu der unter Nr. 228 eingetragenen Firma Westfälische Textil⸗ Schuhfabrik Samson H Katz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reckling⸗ hausen⸗ Süd:
Durch SGesell schafterbeschluß vom 21. März 1925 st die Firmg geändert in: Westfälische Textilschuh⸗Fabrik Max Katz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Recklinahausen⸗Süd. Der Geschäfts⸗ führer Samson ist ausgeschieden.
Das Amtsgericht. t ecklinghanusen. 369090]
In das Handelsregister des Amts gerichts Recklinghausen sind folgende Ein= tragungen erfolgt:
In Abt. A:
Am 15. Juni 1925: Zu der unter Nr. 557 eingetragenen Firma Mendel & Eschenbach in Recklinahausen: Kauf⸗ mann Heinrich Iffland in Recklinghausen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Am 18 Juni 1935. Zu der unter Nr. 658 eingetragenen Firma West⸗ fälisches Schuh ⸗Credit⸗Geschäft Aron Tennenbaum in Recklinahausen: Die Firma ist erloschen.
Am 19. Juni 1925:
Zu der unter Nr. 94 eingetragenen Firma Conrad Peitz in Recklinghausen: Den Kaufleuten Conrad Peitz und Peter Peitz jun. in Recklinghausen ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt sind.
Zu der unter Nr. 638 eingetragenen Firma Josef Volmer CR Comp. in Herten i. W.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef
T t alleiniger Inhaber der n Ennigerloh bestehende
is Firma. i assung ist aufgehoben.
* Das Amtsgericht.
Regensburg. - (36993
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
JI. Eine Aktiengesellschaft unter der Firma „Johann L. L. Brandner, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Regensburg. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 22. Januar 1925 festgestellt und am 27. Januar 1925 berichtigt. Gegenstand des Unternehmens ist die
Silberwarenfabrik und die Vornahme aller damit in Zusammenhang stehenden Handel sgeschäfte. Das Grundkapital be⸗ trägt 100 000 Reichsmark. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat sst berechtigt, auch wenn mehrere Vor—⸗ standsmitglieder bestellt sind, einzelnen bon ihnen das Recht der Alleinvertretung einzuräumen. Vorstand ist Hans Schneider, Geschäftsführer in Regens burg. Den Kaufleuten Hans . und Robert Brandner in Regensburg ist Gesamtprokura erteilt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Die Berufung der General⸗ persammlung erfolgt durch den Vor sitzenden des Aufsichtsrats oder seinen Stellvertreter. Bestebt der Aufsichtsrat aus weniger als drei Personen, so wird die Versammlung vom Vorstand berufen. Die Einberufung geschieht durch ein—⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, der zur Veröffentlichun der Bekanntmachungen der sellscha bestimmt ist. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: Hans Brandner, Vaufmann in. Regensburg. Theodor Brandner, Kaufmann in ö . Robert! Brandner, Kaufmann in Regensburg, Susanng Dimpfl, geb. Brandner, Kauf⸗ mannsehefrau in San Francisco, Else Brodmerkel, geb. Brandner, Kaufmanns⸗ ehefrau in Regensburg, Lydia Kooyker, Eb. Brandner, Oberingenieursehefrau in egensburg. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 880 Stammaktien und in 120 Vorzugsaktien zu je 100 Reichsmark. Die Aktien werden zum Nennbetrag aus⸗ gegeben. Die Stammaktien lauten 9 den Inhaber, die Vorzugsaktien auf Namen. Eine Stammaktle ewährt eine Stimme; eine Vorzugsaktie hat bei Be—⸗ schlüssen, welche die Wahl von Aufsichts—⸗ ratsmitgliedern, die Abänderung des Ge⸗ ellschaflsvertrags, die Erhöhung oder Minderung des Grundkapitals oder die Auflösung der Gesellschaft betreffen, zehn Stimmen. Die sechs Gründer seisten ihre Einlggen in die Gesellschaft in der Weise, daß sie ihre Anteile an dem noch , , Nachlaß des Fabrikbesitzers Johann Ludwig Leonhard Brandner und seiner Ehefrau Auguste Brandner in Regensburg, bestehend aus den Grund- tü der Steuergemeinde Regensburg l. Nr. 831, 833, 829 93, 86215, 834, 3215 *. 829, 835, 04, Saß a, b, 9 und zlömsg, samt einer Fabrikeinrichtung, NMaschinen, Waren und Vorräten, Außen ,. sewie der ö. ren 3 randner“ auf die Gesellschaft nach Maß ⸗ gabe des Gründungsvertrags übertragen,
ö. 2 . . . * .
. 82 * 35 . 3 * ; . K
—
,, ./
.
ö
—