1925 / 148 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

3

.

——

für den Antragsieller eingetragene Hypo⸗ ibek von 1509 4. für Darlehnsforderung. verzinslich mit 45 vom HYuntert sen 1. Januar 1907. wird für traftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen. Schöneseisffen. Verkündet am 16. Juni 1925. Breitstadt., Gerichtsschreiber.

la 7 o 23

In der Aufgebotssache der Selma Louise verebel. Lorenz, geb. Langer, in Satzung wegen Kraftloserflärung eines 6 hat das Amtegericht zu

öhstadt in der Sitzung vom 14 Mai 1925 für Recht erkannt: Der Hypothefen— brief ür eine Forderung des Privatmanns Rudolf Schenk in Markranstädt, für die auf Blatt 79 des Grundbuchs für Sanung und mitbelastungsweise auf den Blättern 268, 411, bH5ß desselben Grundbuchs in Abt. III unter Nr. 21, 28 b bejw. 1. 10b bezw. 5b eine Resthvpothek in Höhe von 1600 A jamt Zinsen eingetragen ist, wird für kraftlos erklärt. Die Äntrag—⸗— stellerin hat die Kosten des Versahreng zu tragen.

Jöhstadt, den 22. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

137526) Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hamburg hat heute beschlossen:

Auf den Antrag der Ehefrau Elisabeth Juretis, geb. Pachernig. Hilssarbeiterin in Wien Fendigasse 6. wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1. Der am 4. Mai 1871 u Live. Gemeinde Tolomann im Küsten— ande (Neu Italien) geborene Ehemann der Antragstellerin, der Steinschleiser Alois Jureti, der im Jahre 1911 von Hamburg nach Nord⸗Amerita ausgewandert ist, im Jahre 1914 von dort (Boston) zu— letzt geschrieben hat und seitdem ver— schollen ist, wird hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts in Hamburg, Abteilung für Auf⸗ gebotssachen, Siepekingplatz, Ziviljustiz⸗ ebäude, Zimmer 421, spätestens aber in em daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 8. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotttermin ju melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird, iedoch nur mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen be⸗ stimmen, sowie mit Wirkung für das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Verschollenen. 2. Alle, welche Aus⸗— kunft über Leben oder Tod dez Ver— chollenen zu erteilen vermögen, werden iermit au gefordert. dem Amtsgericht in

amburg, Abteilung für Aufgebotssachen, spätestens zu machen.

Hamburg, den 18. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichis.

57534] Oeffentliche Zustellung.

Frau Charlotte Gelhorn, geb. Körner, in, Leipzig, Dittrichring 1, Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat . Berlin W. 8, Friedrichstr. 175, klagt gegen ihren Ehemann, den Landwirt Max Gelhorn, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Sächsische Straße 10,11 b. Joski, aus 8 1567 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Her— stellung des ehelichen, Lebens. Die Klägern ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechts treits vor bie 5. Zivilkammer des Landgerichts 1I1 1 Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 20, 1 Trp., Saal 159, uuf den 22. Oktober 1925, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch inen bei diesem Gerichte zugelassenen dechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. 7. R. 247. 25/2.

Charlotteuburg, den 24. Juni 1925.

Gerichtsschreiber des Landgerichts III.

[35598 Oeffentliche Zustellung.

Die nachgenannten Chegatten: ij. Anna Elisabeth Weidenmüller, 69 Wähner,. 2 der Maler Alfred Erich Richard Schulz, 3. Elisabeth Emma eil, geb. Weiß, 4. Helene Gertrud Schauß, geb Mann, 5. Marie Paula Wende, geb. Ebert, 6. Anna Martha Ella Rorarsus, geb. Zitzmann, 7. Elise Margarethe Char⸗ lotte Schubert, geb. Seegebrecht, 8. Marie CGlise Ulbrich, geb Hosmann, 9. Ida . Scholz, geb. Simon, 10. Clara

elene Rudolph, geb. Dreißig. zu 1, 2, d, 6. 7, 10 in Dresden, zu 5 in Berlin, 9j d in Pirna, zu 8 in Dessau, zu 9 in

eukölln. vertreten durch die Rechts— anwälte zu 1 Dr. Zinke, zu 2 Dr. Scheer, zu 3 Dr Schilde, zu 4 J.⸗R. Merkel, u 6 J.⸗R. Dr. Wauer, zu 7 JR. Dr. Seyler, zu 9 Dr. Steinadler, zu 10 Dr. Wenig, sämtlich in Dresden, zu 5 JR. Dr. Flachs in Pirna, zu 8 Dr. A. Spieß in Klotzsche, klagen gegen den anderen Ehegatten, nämlich zu i den Reisenden Richard Curt Weidenmüller, zu 2 Hedwig Olga Schulg, geb. Draband,

im Aufgebotstermin Anzeige

ju 3 den Kaufmann Karl Reiss, zu 4

den Schneidergehilfen Erich Hermann Rudolf Schauff, zu 5 den Spinner

Ernst Paul Wende, zu 6 den Matrosen Gustab Paul Wilhelm Rorarins, zu 7

den kaufm. Vertreter Friedrich August Schubert, zu 8 den Maler Paul Emil Ulbrich, zu R den Arbeiter Karl Scholz, zu 19 den Signalwärter Gustav Alfred Emil Rudolph, zuletzt zu 3, 4. 6, 7 8, 9. 19 in Dresden, zu 1 in Zwickau, zu 2 in Berlin, zu 5 in Pirna. saͤmtlich setzt unbekannten Aufenthalts, zu J auf Grund von § 1565 B. G.-B. wegen Ehebruchs, ju 2 auf Grund von § 1668 B. G. B. wegen Ehezerrüttung, zu 3 auf Grund von §§ 1968 und 1567 Abs. 2 Ziff. 2 B GB. wegen Ehezerrüttung und bös

licher Verlassung, zu 4 auf Grund von

§ los B G.-B. wegen Ehezerrüttung und auf Grund von § 1333 B. G⸗B., zu 5 und 9 auf Grund von §S§ 1665 und

*

15668 B. G.⸗B. wegen Esebruchs und Ehezerrüttung. zu ß au Grund von F loß? Ab. I und Abf 2 Ziff. 1 B GB. wegen böelicher Verlassung, zu 7 au Grund von 5 1333 B GB. und au Griund von § 1568 B. GB wegen Ehe⸗ zerrüttung. zu 8, 10 auf Grund von F lIhß67 Abs. 2 Nr 2 B. G. B. wegen böelicher Verlassung., zu 1, 2. 3 4, 5, 6 8. 9. 10 sämtlich mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, zu 4 in zweiter Linie auf Nichtigfeiteerklärung der Ehe, zu 7 mit dem Antrage auf Nichtigkeitserklärung der Ehe,. gegebenenfalls auf Scheidung der Ehe. Sie laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden,. Pillnitzer Straße 41. auf den 7. Otftober 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Dresden, den 15. Juni 19265.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

37536] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Selma Köhler. geb. Aegenbein, geschied. Seydewitz in Erfurt, Skalitzer Straße 7. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Rüdiger in Erfurt klagt gegen ihren Ehemann, den Bankbeamten iel st Köhler in Erfurt, Skalitzer Straße 7, jetzt aber unbekannten Aufenihalts, auf Grund der §§ 16665, 1568 B Ge⸗B. unter der Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch getrieben und sich hierdurch eine Geschlechtskrankheit zu⸗ geiogen habe, auch seit seinem Fortgange nicht mehr für die Klägerin sorge, mit dem Antrage auf Ehescheidung auf Schuld und Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 30. Oktober 1925, BVor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 20. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

137530 Beschlust.

In Sachen der Ehefrau Emma Schött⸗ ker, geb. Kryjak, in Katernberg, Meer⸗ bruchstraße 5, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsbeistand Jul. Neugarten in Essen, Limbecker Platz 14, gegen den Reisenden Robert Schöttker in Kaltern berg., Meerbruchstraße 10, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wird die öffentliche Zustellung der Klage und Ladung an den Beklagten, dessen Auf— enthalt unbekannt ist, bewilligt. Ver— handlungstermin wird anberaumt auf den 22. September 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 149.

Essen, den 18. Juni 1925. Das Amtsgericht. Led schbor. Ausgefertigt: Essen, den 22. Juni 1925. (L. 8.) (Unterschrift), Kanzleiangestellter, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

37531] Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Ehefrau Bergmann tanislaus Berger, Martha geb. Joswi⸗ kowski, in Gladbeck, Herbertstr. 32, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kellerhoff in Gladbeck, klagt gegen den Bergmann Stanislaus Berger, früher in Gladbeck, Ledigenheim Zweckel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗— hauptung, daß die Ehe der Parteien durch Urteil des Landgerichts Essen vom 13. Fe⸗ bruar 1925 (6/25 R 266/22) geschieden und der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt sei, der Beklagte sich jedoch der durch dieses Urteil begründeten Unter⸗ haltspflicht entziehe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbWare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 150 RM ab 1. Januar 1925 an Stelle der der Klägerin früher zuerkannten Unter— haltsrente von 700 Papiermark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gladbeck. Zimmer 26, auf den 17. Sep⸗ tember 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Gladbeck ( Westf.), den 8. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

375538) Oeffentliche Zustellung. Frau Lisette Günther, geborene Zuber, in Weidesgrün, Bezirksamt Naila, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrat Glaß in Hof, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Steueroberwachtmeister Johann Christoph genannt Gustav Günther beim Finanzamt Hof, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag: Die mwischen den Parteien ge . Ehe wird aus alleinigem Ver⸗ chulden des Beklagten geschieden; der Be—⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits 1 tragen. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung vor der Zivilkammer des Landgerichts Hof ist auf Montag, den 5. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. ierzu ladet die Lisette Günther ihren Fhemann Johann Christoph nannt Gustab. Günther mit der Aufforderung, einen beim Landgericht Hof zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be—⸗ tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗— tellung, welche mit Gerichtsbeschluß vom 12. Juni 1925 angeordnet wurde, wird dieser Klageauszug bekanntgegeben. Dof, den 23. Juni 1925. Gerichtsschreibevei des Landgerichts.

37340 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Lilly Srocka. geb. Michaelsen,

in i Borgeschstr. 59, vertreten

durch Rechtsanwalt Rupp in Stuttgart,

klagt gegen ihren Ehemann Karl Srocka,

Werkmeister, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, zu erkennen: die zwischen den Parteien am 10 2 1923 vor dem Standesamt Hamburg geschlossene Ehe wird geschieden und der Beklagte für den schuldigen Teil erklärt, der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter bei der Zivilkammer UI des Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 28. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 19. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ehefrau zu Stuttgart⸗Ostheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Blind in Stutt⸗ gart, klagt gegen ihren Ehemann Johann Strobel, zuletzt in Stuttgart-Sstheim, nun mit unbekanntem Aufenthalt ab— wesend, mit dem Antrage: Die am 30. 3. 1915 vor dem Standesamt Stutt⸗ gart zwischen den Parteien geschlossene Ehe wird geschieden und der Beklagte für den alleinschuldigen Teil erklärt. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor den Einzelrichter der Zivil— kammer J des Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den 20. Oktober 125, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 19. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

37532] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Charlotte und Louise Schönwald. vertreten durch das Jugendamt (Amtsvormundschaft) in Stolp— Rathaus, Zimmer 14, klagen gegen den Reisenden Otto Schönwald, geb 20. No⸗ vember 1888, früher in Stolp, jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter von seiner Familie getrennt lebe und nicht für den Unterhalt der Kinder sorge, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, den Klägerinnen vom I. April 1924 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs eine im voraus zu entrichtende viertel sährliche Geldrente von je 40 RM zu zahlen, und zwar die Rückstände sofort, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stolp i. Ppoopnm. Zimmer Nr. 53, auf den 8. Dezember 1925, Vormittags 109 Uhr, geladen.

Stolp, den 12. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(37533) Oeffentliche Zustellung.

Eugen Wilhelm Fehrle, geb. 10. Fe⸗ bruar 1922, uneheliches Kind der Emma Fehrle von Echterdingen, vertreten durch das Jugendamt Stuttgart⸗Amt. Prozeß⸗ vertreter: Referendar Ulmer beim Amts⸗

gericht Stuttgart 1, klagt gegen den am 13. März 1888 geborenen Taglöhner Gottlob Stierle von Echterdingen, zur— zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend. mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte habe an den Kläger an Stelle der in dem Urteil des Amtsgerichts Stutt⸗ gart⸗Amt vom 22. März 1924 festgesetzten Unterhaltsrate von vierteljährlich 45 Gold— mark zu zahlen vom Tage der Klage⸗ erhebung (8. Mia! 1925) bis zum voll⸗ endeten 16. Lebensjahr des Klägers eine vierteljährliche Geldrente von 60 RM, jeweils im voraus an den Vormund (Jugendamt Stuttgart · Amt in Feuerbach). Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Stuttgart 1, Archivstr. 159, J. Stock. Saal 207, auf Donnerstag, den 13. August 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Den 23. Juni 1925.

Amtsgericht Stuttgart 1.

38029] Oeffentliche Zustellung. Rosine Marie Raisch, geboren 23. 1. 1924, uneheliches Kind der Marie Raisch, Tochter des Johannes Raisch, Bauern in Waldenbuch, vertreten durch das Jugend— amt Stuttgart⸗Amt, Prozeßvertreter; Referendar Rößler beim Amtsgericht Stuttgart 1, klagt gegen den am 9. 7. 1899 geborenen agelöhner Julius Bauer bon Waldenbuch, zurzeit mit un— bekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen, der Be⸗ klagte habe an die Klägerin als Unterhalt vom Tage der Geburt des Kindes bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahr eine monatliche Geldrente von 20 Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden in Viertel jahrsraten jeweils zum voraus, an den Vormund. Stuttgart ⸗Amt in ,. zu zahlen. Zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stutt⸗ gart I, Archivstr. 15. J. Stock, Saal 207, auf Donnerstag, den 30. Juli E925, Vormittags EI Uhr, ge⸗ laden. Stuttgart, den 24. Juni 1925. Amtsgericht Stuttgart I.

37535] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Rheinische Stahlwerke Aktiengesellschaft zu Duisburg⸗Meiderich, vertreten durch den Vorstand, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Lentz zu Duisburg, klagt gegen: 1. den Zentral⸗ verband der Maschinisten und Helzer so—⸗ wie Berufsgenossen Deutschlands in Berlin, vertreten durch seinen Vorstand,

2. die beiden Vorsitzenden der Beklagten zu 1, nämlich a) Hermann Klebe,

h Schlichting beide zu Berlin 80. Skalitzer Straße 47148, 3. den Vorstand des Zentralverbandes der Maschinisten und Deizer sowie Berufsgenossen Deutschlands, Ortsgruppe Duisburg in Duisburg, Marienstraße 29, Gewerkschaftssekretâr HDermann Hoffmann, früher in Duisburg, Pulverweg 87, jetzt unbekannten Aufent= zalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Klägerin ein Streikschaden von 10 000 Goldmark entstanden sei, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch kosten— fällig und ev. durch gegen Sicherheits- leistung vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an Klägerin 10 000 Goldmark nebst 4 3 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die vierte Zivilkammer des

Landgerichts, Zimmer 166, in Duis⸗

burg auf den 5. November 1923, Vorm. H Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu—⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

von Keu dell, Justizobersekretär. 37529] Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann Hubert Bohnen, früher in Essen, Gustavstr. 13a, jetzt in der Strasanstalt in Münster, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Klems und Theloe in Essen klagt gegen den Reisenden Wilhelm Rütt, früher in Essen, II. Weberstr. 8, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich weigere, die von dem Kläger in das mit dem Beklagten gemeinschastlich gemietete Cafs einge⸗ brachten Gegenstände. wie sie im Klage—⸗ antrage näher bezeichnet sind, herauszugeben, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Herausgabe der bei dem Gerichtsvollzieher Lück in Düsseldorf auf Grund der einstweiligen Verfügung des Landgerichts Düsseldor vom 8. 5. 22. 5 Q 49/22, sichergestellten Gegenstände wie ein Herd mit Rohr und 2 Yinkkannen sowie auf vorläufige Voll⸗ vollstreckbarkeit des Urteils. Zur münd⸗— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtszericht in Essen, Zimmer 248, auf den 25. Sep tember 1925, Vormittags 10 uhr, geladen. Essen, den 15. Juni 1925.

Amtsgericht.

37557] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. F. Behr Nachfolger, Trikotfabrik in Balingen, Pro . mächtigter: Rechtsanwalt Erbe in Balingen, klagt gegen den F. M. Wahl in Hannover, Reuterstraße 8, derzeitiger Aufenthalt unbekannt, auf Grund Kaufs von Trikotwaren mit dem Antrag, den Beklagten durch ein evtl. gegen Sicher- heitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 19 926,59 RM nebst 18 3. Zinsen aus 1912,25 RM vom 6. 1. 1925 bis 9. 1. 19265, 18 35 Zinsen aus 1124,35 Reichsmark vom 10. J. 1925 bis 18. 1. 1925, 18 235 Zinsen aus 1208, RM vom 19. 1. 1925 bis 29. 2. 19235, 12 9 ginsen aus 1298, RM vom 1. 3. 1925 bis 8. 3. 1925, 12 8 Zinsen aus 2117.90 RM vom 9. 3. 1925 bis 29. 3. 1925, 12 3 Zinsen aus 2750,70 RM vom 21. 3. 1925 bis 24 3. 1935, 12 95 Zinsen aus 3335, 9 vom 25. 3. 1935 bis 7. 4. 1925, 12 25 Zinsen aus 3106,90 RM vom 8. 4 1935 dis 5. 5. 1925, 15 , Zinfen aus 2901,60 RM vom 6. 5. 1935 ab und aus 8025, RM Prozeßzinsen zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits sowie die Kosten des vorhergegangenen Arrestverfahrens beim Landgericht Han⸗ nover und die Kosten der Eintragung einer Vormerkung und einer Sicherungs⸗ hypothek zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die Kammer für ö des Landgerichts in Hechingen auf den 12. August 19235, Vormittags 9 Uhr, mit ber Anfforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch ben bestellten Anwalt dem klägerischen Prozeß- bevollmächtigten und dem Gericht mit⸗ zuteilen. III. O. M48 / 25.

Hechingen, den 22. Juni 1925,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

37539

Die Badische Beamtengenossenschaft e. G, m. b. H. zu Karlsruhe Prozeß—⸗ bepollmächtigter. Rechtsanwalt Dr. Drei⸗ fuß in Karlsruhe, klagt gegen den Erich Volkmann, Unterlehrer, 3. 3 an un⸗ bekannten Orten, früher zu Pforzheim⸗ Brötzingen, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus unerlaubter Kontoüberziehung den Betrag von 542 Reichsmark 20 If schulde, mit dem An- trag auf an, n Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 542 Reichs—

mark 2 Pfg. nebst 12 3. Jahreszins hier. aus seit Klagzustellungs tag durch vorlaufi vollstreckhares Urteil. Die Klägerin lade den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor den Einzel. richter der IV. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Karlsruhe, Herrn Landgerichts. rat Straub, auf Dienstag, den 6. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 9 Uhr, II. Stock. Zimmer Nr. 2M, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht, zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Klage vorzu— bringende Einwendungen und Beweis= mittel unverzüglich dem Gericht und dem ,, Prozeßbevoll mächtigten mitzu⸗ eilen.

Karlsruhe, den 19. Juni 1926. Heck, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

6152] Oeffentliche Zustellung. „Die Firma Gritö. Wert, vorm Gebr. Griebeler in Köln Ehrenfeld. Barthel⸗ straße 38. Klägerin. Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Br. Dietrich 1 in Köln, klagt gegen den Max Lefarth, jetzt ohne bekannten Wohn und Ausent⸗ haltsort, früher in Köln- Ehrenseld, Körnerstraße 365. unter der Behauptung, der Beklagte jchuldet der Klägerin fur von dieser käuflich geliefert erhaltene Schokolade. und Zuckerwaren den ein geklagten Betrag von 401.04 RM. In Güte ist Zahlung nicht zu erlangen, viel⸗ mehr ist der Beklagte, ohne seinen Ver⸗ pflichtungen nachzukommen, unbekannt wohin verzogen. mit dem Antrage: Das Amtsgericht Köln wolle den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig verurteilen, an die Klägerin 401,94 RM vierhunderteine Reichs⸗ mark O04 Pg. nebst 120; Zinsen leit dem 28. März zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der. Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Reichenspergerplatz l, Zimmer Nr. 151, auf den 25. September 1925, Vor⸗ mittags 9 uhr, geladen.

Köln, den 2. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

358046 Der Tischler Albert Fischer in Salz wedel, Reimannstraße 49, Ho b , g. mächtigter; Rechtsanwalt Justizrat. Aß—⸗ mann in Stendal, klagt gegen seine Ehe⸗

en Anng Fischer, geb, Stemminger, rüher in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, Naß die Beklagte, nachdem der Kläger im Jahre 1914 zum Kriegsdienst eingezogen wurde, mit J ännern ge— . verkehrt habe, mit dem An- trage. 1. die Ehe der . zu scheiden, die Beklagte für schuldig zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuer= legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechls⸗ streits vor den Einzelrichter der 3. Zivil- kammer des Landgerichts in Stendal auf den XH. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem erichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Stendal, den 24. Juni 19256. Schmidt., Justizobersekretär Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4. Verlofung ꝛ. von Wertpapieren.

S666] Beranntmachung.

H oso Kotkswertanleihe der Licht— Kraftwerke Wittenberg G. m. b. 5. Auf Grund der genehmigten Bedin⸗ gungen unserer Kokswertanleihe wird der Kokspreis für die am 1 Juli 1920 fälligen Zinsen auf 1,35 Reichsmark je 1 Zentner sestgesetzt. Als Zinsen kommen daher ab LL. Juli 1925 an den bekannten Zahl⸗ stellen je 1 Zentner O08 Reichsmark, abzüglich 190 vH Kapitalertragssteuer zur Auszahlung.

Wittenberg, den 20. Juni 1925. Licht Kraftwerke Wittenberg G. m. b. S.

37072 7 0o0ige Bernburger Roggenwert⸗ anleihe.

Zur Errechnung der Zinsen für die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsscheine wird ein Durchschnittspreis von 11,44 4A für den Ftr. märk. Noggen zugrunde gelegt.

Nach Abzug von 10960 Kapitalertrags—⸗ steuer stellt sich der Wert der Zinsscheine Lit. A über 7 Pfund auf 72 98 * B * 3 * * 36 n d J

Bernburg, den 20. Juni 1925.

Der Magistrat.

375405

Zinsscheine über ö Goldmark mit

; 40 * * 80

und ihre Filialen in Aachen, Essen, Köln

Landesbank der Nheinprovinz.

Die am 1. Juli 1925 sälligen Zinsscheine der So Goldpfandbriefe der Landesbank der Rheinprovinz werden mit dem aufgedruckten Goldmarf⸗ wert unter Abzug von 10 Kapitalertragssteuer in Reichsmark eingelöst, also die

Reichsmark 3 60

72,

Die Einlösung erfolgt urch die Landeäbank der Rbeinprovinz in Düsseldorf

und Trier; sie kann außerdem insbe⸗

sondere an cen Börsenplätzen Berlin. Frankfurt, Köln, Düsseldorf und Essen bei

Düsseldorf, den 26. Jun 1925.

allen größeren Banken vorgenommen werden

Landesbank der Rheinprovinz.

Bel.

Bernegau.

,. er-, *

5. Kommanbitgesell⸗ schesten auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

labagh] Nachdem von umeren Inhaberaktien die Nummern 105351 10532 11001 11002 11634 11649 11706 12439 12440 12441 12147 12443 über je 1000 M notz ordnungsmäßiger Aufforderung nicht ein- 66 worden sind, werden diese Aktien ür kraftlos erklärt Orania, A. ⸗G. Henrich.

lo 772] IHE. Betanntmachung.

Die Aktionäre der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft werden hiermit ausgejordert. die alten, auf Papiermark lautenden Aftien bis zum 30. September 1925 bei der Ge— sellschaftskasse in Essen einzureichen. Attien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht worden sind, werden sür kraftlos erklärt.

Effen, den 23. Juni 1925. Chemische Fabrik Dr. Reininghaus

Aktiengesellsichaft i. L. Schade.

(27983 Deutsche Nährmittelwerke Aktiengesellschast.

Die Generalversammlung vom 18. De—⸗ zember 1924 beschloß die Auflöfung der Gesellschaft. Die Gläubiger werden auf⸗— gefordert, sich bei dem Liquidator zu melden.

Stuttgart, im Mai 1925.

Der Liquidator: Engelbert Heimbach, Herbsthaldenstraße 7.

[2b090] Fritz Klindworth Aktien⸗ gesellschaft für flüssige Brenn⸗ stoffe, Vreslau.

Die ordentliche Generalversammlung vom 29. November 1924 beschloß die Um⸗ stellung des Grundkapitals von 20 Mil—⸗ lionen Papiermark auf 5000 Reichsmark, ö daß auf 80 000 Æ Nennbetrag alter

ktien eine neue Aktie über 20 Reichs.« mark entfällt.

Wir fordern die Aktionäre auf, die Aktien bis spätestens 31. August 1925 bei dem Bankhause Moch & Co., Breslau, Gartenstraße 99, zwecks Neuausgabe von Reichsmarkaktien bezw. Umstempelung ein⸗ zureichen. Bei nicht rechtzeitiger Einreichung erfolgt Kraftloserklärung.

Breslau, den 20. Mai 1925.

Der Vorstand.

Wailandtsche Druckerei A. G. Aschaffenburg.

Einladung zur 53. ordentlichen Sauyt⸗ versammlung auf Montag, den 13. Juli 1925, Nachmittags 3 uhr, in unserem Geschäftshaus.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtz sowie der Bilanz und Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahrl924.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3. Verteilung des Reingewinns.

4 Wahlen zum Aussichtsrat.

Die Eintrittskarten zur Hauptversamm⸗ lung auf Grund Nachweises des Aktien⸗ besitzes können von heute bis Freitag, den 10. Juli 1925, in unserer Geschäftsstelle in Empfang genommen werden.

Aschaffenburg, 26. Juni 1925.

Der Vorstand. Dr. Volkhardt.

38160]

Einladung zur neunzehnten ordent⸗

lichen Generalversammlung der Aktio⸗

näre auf Mittwoch, den 22. Juli

1925. Vormittags 190 uhr, nach

Bremen, Am Seefelde, im Geschäftslokal

unserer Geselljchaft.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924/25 sowie Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

2. Aussichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, welche ihre Aftien bis spätestens

zum 18. Juli 1920 im Geschäftslofale

unserer Gesellschaft, Bremen, Am See⸗ selde, hinterlegt haben.

Bremen, den 24. Juni 1925.

Gaswerk Neuffen Attiengesellschaft.

Id ins

Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung der unterzeichneten Aftiengesell⸗ schaft vom 26. Mai 1925. durch welche

Herr Johannes Najork als Liquidator ge—

wählt und dem Liquidator Herrn Josef

Zock und den Mitgliedern des Aufsichts—⸗

rats Entlastung erteilt wurde, hat der

Aktionär Gerichtsassessor Dr. Herbert

Fiegel, Berlin, Anfechtungsklage erhoben.

Der erste Verhandlungstermin steht beim

Landgericht 1 Berlin, Einzelrichter der

17 Kammer für Handelssachen, am 26. Sey⸗

tember 1925, 16 Uhr, im Gerichtsgebäude

Neue Friedrichstraße 16/17, 2. Stockwerk,

Zimmer 63 65, an.

Cartonnagen⸗Maschinen⸗Industrie

& Faconschmiede Aktiengesellschaft

in Liquidation.

Der Liquidator: Naumann.

34763) Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. M40

Grundstücke und Gebäude. 128 872 Maschinen und Geräte 123 804 Kassa⸗ und Wechselkonto 1161 Postscheck⸗ u. Bankguthaben 12 097 K 450 H 97619 w 159 811 57

mn

SSI I

Passiva⸗, nnn, . Kreditoren:

Banken.. 43172, 25 Sonstige . 235 819,70

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Ueberschuß v. 31. 12. 24

200 . 40 000

278 991 *

98814

b28 806: Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. H.

Geschäftsunkosten und Ab⸗ schi ik nngeen 401 938 25 Gewinnsaldo per 31. 12. 24 281129 1

Haben. Bruttoertragg... 411 762 534 41175254 Die Generalversammlung beschloß die Verteilung einer Dividende von 40ꝭ auf die Aktie von M 40 A 1.60 vro Aktie, welche sofort zahlbar ist an der Gesell⸗ schaftskasse in Laineck bei Bayreuth. Laineck bei Bayreuth, den 27. 4. 25.

Mechan. Flachsspinnerei

Bayreuth. Der Vorstand. C. Ottens. on gd] . J. H. Roser A. G., Eßlingen a. I.

Bilanz bro 31. Dezember 1924.

34083

andmaschinenfabrit Aktien Gesell⸗ schaft Labes i. P. in Liquidation.

Die Gesellschaft wurde am 30. 4. 1925 durch Generalversammlungsbeschluß auf⸗ gelöst. Zum Liquidator wurde der Kauf⸗ mann Richard Beltz, Labes, Schulstr. 8, bestellt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

2363s)

Finkbeiner Aftiengesellschaft i. L.

in Stuttgart.

Die Generalpersammlung vom 16. Mai 1925 hat die Auflösung der Gesellschaft eschlo hen. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Stuttgart, Werastraße Nr. 81 B, den 19. Mai 19265. ö

Der Liquidator.

[23468 Schlesische Aktiengesellschaft für auswärtigen Handel in Berlin.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1925 ist die Gesellschast aufgelöst.

Die Gläubiger werden aufgefordert. sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Berlin, den 20. Mai 19295. Schlesische Aktiengesellschaft für auswärtigen Handel. Gustav Blau, Liquidator.

od rr]

R. & G. Schmöle, Metallwerke Aktien⸗Gesellscha ft. Menden, Kreis Jierlohn.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom tz. Juni 1925 sind die Herren Finanz⸗ präsident Hermann Pickert. Braunschweig, und Bankdirektor Dr Rosin, Daimstädter und Nationalbank, Kommanditgesellichaft auf Attien. Berlin, in den Aussichtsrat hinzugewählt worden.

Der Vorstand.

Soll. HK Immobilien Eßlingen und lz, . 475 024 . 33 250 441 774

Maschinen und Utensilien Eßlingen und Enzberg

148 948,27 Abschreib. 83 755. 37 Kasse,

Postscheck., Bank⸗

, Effektenkonto .. Wechselkonto .. Ausstände . Gesamtvorräte .

66 192

69 011 = 6 441 ⸗. 106 056 . 412455 ö 702 846

18063 778

Haben. Grundkapital. Reservefondskonto .. üble . Akzepte Beamten⸗ .

penstonskasse .. Gewinn von 1924 ....

1040000 300 000 123 085

do o0

191 383 1658 510

18037787: Geminn⸗ und Verlustkonto.

Soll. M. Gesamtarbeitslöhne und Geschäftsunkosten .. 1 299 6291 Abschreibung auf: Liegenschaften 33 250,50

Maschinen u. Utensilien. S3 755.37

Reingewinn

117005 1658 510 21 1575 145

Saben. . Rohgewinn .... 676145 ) 15780 145

In der Generalversammlung, vom 6. 6. 1925 wurden jämtliche Anträge ge⸗ nehmigt und die Ausschüttung einer Divi⸗

123476] Osten Aktien⸗Gesellschaft für Handel & Industrie in Berlin und Breslau. Durch Beschluß der Genera wersamm⸗ lung vom 27 Februar 1925 ist die Ge⸗ jellichast aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden Berlin, den 20 Mai 1925, Osten Aft. Ges. für Handel u. Industrie. Gu st a v R lau, Liquidator.

3580681 Mitrevag

Treuhand⸗ K Revisions A. G., Jena.

Die Aftionäre werden zu der am

16. Juli 1925, Vorm. 10 Uhr, in

den Geschäftsräumen der Gesellichaft statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäffsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver—⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 mn 260 u. 245 H.-G. B.

2. Beschlußjassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Beschlußfassung über den Verkauf der Firma als Ganzes.

Jena, den 25. Juni 1925.

Mitrevag Treuhand⸗ & Revisions A. G. Der Vorstand. C. Held.

375721

Vulkanwerk A. G., Reutlingen.

Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden

hiermit ju der am Mittwoch, den

15. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr,

in dem Fabrikgebäude in Reutlingen statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen:

1. Entgegennahme der Geschäftsberichte von Vorstand und Aufsichtsrat und Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn. und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1924 abgelaufene Geschäfts jahr.

Entlastung von Vorstand und Auf— sichts rat. ö.

Herabsetzung des bisher 270 000 betragenden Gesellschaftskapitals auf SM 155 000 durch Verminderung der Zahl der Aktien, diesbezügliche

tatutenänderung und Festlegung der Durchführungsbestimmungen.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalrersamm⸗

lung sind gemäß § 24 des Gesallschafts⸗

vertrags diejenigen Aftionäre berechtigt.

der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus G. H. Keller's Söhne in Stuttgart ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen oder darüber lautende Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank hinterlegen. Erfolgt die Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar, so ist innerhalb der Hinterlegungsfrist der Hinter⸗ legungsschein des Notars bei einer der An⸗ meldestellen einzureichen. Reutlingen, den 22. Juni 1925. Vulkanwerk A. G., Reutlingen. Der Vorstand. R. Wenz.

138137] Rhein C Mosel Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft

in Berlin. .

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zur ordentlichen Generalver⸗

sammlung auß den 19. Juli 1925,

Nachmittags 4 Uhr, in die Geschäfts⸗

räume des Kronos“, Deutsche Lebens

versicherungs⸗Aktiengesellschafst in Berlin

W. 66, Wilhelmstraße 80 a, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Außerkrasterklärung des Beschlusses der Generalversammlung vom 29 No⸗ vember 1924, betreffend die Gold⸗ markeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924, die Umstellung und die Er⸗ höhung des Grundkapitals.

Vorlage einer abgeänderten Gold- markeröffnungsbilanz zum L. Januar 1924 sowie Bericht des Vorstands und Aussichtsrats über die Prüfung der Bilanz und den Hergang der Um stellung des Grundkapitals. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung dieser Bilanz und über die Umstellung des Grundkapitals und Erhöhung des Grundkapitals auf 1 000 000 Reichs⸗ mark.

Bericht des Vorstands und Auf— 6 über das Geschästsjahr 1924 owie Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rat.

„Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen 5 4 gemäß obiger Um⸗ stell ung, 5 19 (Verteilung der Genuß⸗ scheineß, S 36 (Vermögensanlage).

h. Wahlen zum Aussichtsrat.

Aktionäre, welche an der Generalvper⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre

Aftien spätestens eine Woche vor der

Versammlung bei der Gesellschaft in

Berlin oder bei folgenden Banken vor—

zuzeigen . der Rheinischen

in Mannheim bei Creditbank, in Frankfurt a. M. bei der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft, Filiale Frankfurt a. Me. Es genügt auch die Hinterlegung bei einem Notar, wenn die notarielle Hinter⸗ legungsbescheinigung bis einschließlich 7. Juli 1925 bei unserer Gesellschast in Berlin eingereicht wird. Berlin, den 24 Juni 1920.

sind, fordern wir unsere Aktionäre auf,

welche späteftens 2 Werktage vorher bei punkt ausgehändigt werden.

36175 Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Brauerei Zinn A.-G., Berka an der Werra, hat heute in ter gesetz⸗ lichen Form die Auflöfung der Geselischaft beichlossen Ihre Gläubiger werden daher auf— gefordert, ihre Ansprüche anzumelden Berka an der Werra, den 12. Juni

1922.

Wilhelm Schäfer, Liguidator der Brauerei Zinn A. G. in Liguidation.

38060

Aut Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 11. August 1924 und des Aufsichtsrats vom 22. Iuni 1925 sordern wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Aktien nebst Talon und Dividendenscheinen bis spätestens 1. Ok» tober 1925 uns zum Zwecke der Abstem⸗ pelung einzureichen.

erf lärt Manen, den 23. Juni 1925. Mahener Bürger⸗wWerein.

s 161 Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gefellschaft.

Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 14 Januar 1925 und 21 April 1920, betreffend Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark, in das Handelsregister eingetragen worden

ihre Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗

bogen zwecks Umstellung des Nennwerts

auf Reichtmark bis zum 22. Juli

1925 (einschließlich)

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin,

bei dem Bankhause Rott & Schüne⸗ mann in Berlin,

bei dem Bankhause S. F. Lehmann in Halle (S.),

bei dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle (S.)

einzureichen.

Die Umstellung erfolgt in der Weise,

daß jede Atftie über 1600 4K auf

260 Reichsmark, jede Aktie über 5000 4A

wobei außerdem auf jede Attie 5000 M eine neue Aktienurkunde über 250 Reichsmark entfällt.

Die neuen Aktienurkunden über 250 Reichsmark werden nach Fertigstellung gegen Rückgabe der von den Stellen hierüber ausgestellten Zwischenquittungen zu einem noch bekanntzugebenden Zeit-

Die Umstellung erfolgt gebührenfrei, sofern die Aktien mit einem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zur Einreichung gelangen. Die 5000⸗Mark⸗Aktien sind mit einem besonderen Verzeichnis einznreichen. Findet die Abstempelung im Wege des Briefwechsels statt, so werden die Stellen

bringen.

mark kann nach dem 22. Juli 1925 nur noch bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft vorgenommen werden Fünf Börsentage vor Ablauf der oben⸗ genannten Frist wird die Notierung der Akien in Reichsmarkprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestempelten Aktien lieferbar sein werden Falle, S., den 25. Juni 1926. Sa lle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Czarnikow.

38176 Dentsche Luftschiffahrts⸗⸗Aktien⸗ gesellschast, Friedrichshafen a. B.

ie außerordentliche Generalverlamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 30. Januar d. J. hat beschlossen. das Grundkapital von A 3000000 auf RM 120 000 umzustellen. Dementsprechend sind sowohl die Stamm⸗ aktienwie die Vorzugsaktien, die sämtlich auf je Æ 1000 Nennwert lauten, auf einen Nennwert von je RM 49 abzustempeln. Nachdem die Umstellung in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre hierdurch auf, die Mäntel ihrer Aktien in der Zeit bis einschließlich 21. Juli 1925 unter Beisügung von zwei geordneten Nummernverzeichnissen

in Frankfurt a. M. bei der Mittel

deutschen Creditbank,

in Friedrichshafen a. B. bei der Direction

der Discono⸗Gesellschaft, Zweigstelle Friedrichshafen, zwecks Abstempelung einzureichen.

Bei der Einreichung wird ein Nummern⸗ verzeichnis mit Empfangebescheinigung zurückgegeben. Die Abstempelung erfolgt kostenfrei, sofern die Aktien an den Schaltern der vorgenannten Stellen während der Geschäftsstunden eingereicht werden. Geschieht die Abstempelung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung. Die Einreichung stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet. die Legitimation des Empfangsbescheinigung zu prüsen.

halb der angegebenen Frist einreichen

Kosten zu tragen. . Friedrichshafen, im Juni 1925.

hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung .

Vorzeigers der Aktionäre, die ihre Aftien nicht inner—⸗

haben die hierdurch entstehenden besonderen

381531

Die Eden Schuh⸗Einkaufs⸗Attien⸗ gefellschaft ist durch Beschluß der Generalrersammlung aufgelöst. Dag bis⸗ herige Vorstandemitglied Kausmann Leo Gallandt Keilin. Scharrenstraße 10, ist zum Liquidator bestellt Die Gläubiger werden ersucht. ihre Forderungen an⸗ zumelden.

38 7 Provibentia Frankfurter Versicherungs Gesellschaft. Allianz Lonzern.)

Wir bringen jzur Kenntnis daß in der am 23 Juni 1925 stattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von gHjo/0 auf das einge⸗ zahlte Attienfapital für das Geichäftsjahr 1924 heschlossen worden ist. Die Divi⸗ dende fann sosort mit 4 6, abzüglich 10 0 Kavitalertragesteuer, pro Aktie gegen

Aktien, welche bis zum 1. Hkftober 1925 Ausbändigung des Dividendenscheinbogens nicht eingereicht sind, werden für kraftlos Nr. 68 bei unserer Hauptkasse und den

nachstehenden Zahlstellen

in München: Merck, Finck C Co., . in Berlin: Berliner Handels ⸗Gesellschaft, Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Deutsche Bank, Darmstädter und Nationalbank, „Dresdner Bank.

in Frankfurt a. M.:

Darmstädter und Nationalbank, Mitteldeut iche Creditbank, Deutsche Bank, Drevfus & Co, Grunelius & Co., E. Ladenburg, B. Metzler seel Sohn & Co, Lazard Speyer⸗Ellissen, Gebr. Sulzbach, 16. Georg Hauck C Sohn, 17. Heinrich Gontard C Co.

Q e o = S0 , g, öde, e.

erhoben werden.

Frankfurt a. M., im Juni 1925. Providentia Frankfurter Ver sicherungs ⸗Gesellschaft.

Matschewsky. Dr. Freuden burg. 38585

Die Herren Kommanditisten werden hiermit zu der Freitag, den 17. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗

1 9 41 * * auf 1000 Reichsmark abgestempelt ö. schäri baue der Geschichaft in Hamburg nber Gröninger Str. 25, Zimmer 305, anbe= aumten ordentlichen Hauptversamm⸗ lung berusen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Jahresbilanz.

2. Entlastung des persönlich haftenden

Gesellschafters und des Aufsichtsrats.

3. Verlängerung der Ermächtigung deg Aufsichtsrats zur Ausgabe neuer Aktien im Betrage von bis zu RM 1500000.

Neußsassung der §§ 13, 20 und 29 der Satzung (Aenderung der Papier⸗ mark⸗ in Reichsmarkbeträge)

Zur Teilnahme an der Hauptversamni⸗

lung sind diejenigen Kommanditisten be⸗

rechtigt, die ihre Aktien oder die Besche ini⸗ gung einer Bank oder eines Notars über erfolgte Hinterlegung ihrer Aktien spätestens am 13. Juli a. C. bei der Ge⸗

Die Umstellung der Aftien auf. Reichs; seunsckaft' ter bei Ter Darmstädter und

Nationalbank. Bremen, oder ihrer Nieder⸗ lassungen oder dem Bankhaus Schröder, Gebrüder C Co., Hamburg, hinterlegt und dagegen von der Gesellschaft Einlaßkarten erhalten haben.

Samburg S, den 27. Juni 1925. Carl Bödiker C Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der persönlich haftende Gesellschafter:

ECari Bödiker.

58 153] ö. Deutscher Phönix Versicherungs⸗ Aktien Gesellschaft Allianz-⸗

Konzern). Wir bringen zur Kenntnis, daß in der am 23. Juni 1925 stattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 6o½ auf das ein⸗ gezahlte Aktienkapital für das Geschäfts⸗ sabr 1924 bejchlossen worden ist. Die Dividende kann sofort mit M 6 pro Aktie Lit. A ö . 6 abzüglich 100⸗ Kapitalertragssteuer gegen Aushändigung des entsprechenden Divi⸗ dendenscheins für 1924 nebst Erneuerungs⸗ schein bei unserer Hauptkasse und den nachstehenden Zablstellen in München: 1. Merck, Finck C Co, in Berlin: Berliner Handelsgesellschaft, Commerz und Privat⸗Bank, Deutsche Bank, ; Darmstädter und Nationalbank, „Dresdner Bank, in Frankfurt a. M.: Darmfstädter und Nationalbank, Mitteldeutsche Creditbank, Deutsche Bank, Drevsus C Co., Grunelius C Co., E. Ladenburg, B. Metzler feel Sohn K Co-, Lazard Speyer ⸗Ellissen, Gebr. Sulzbach, Georg Hauck C Sohn, Heinrich Gontard C Co., erhoben werden Für die Aushändigung des Erneuerungs⸗ scheins erhält der Aktionär eine Quütung, gegen deren Rückgabe er bei der Haupt- kasse der Gesellschaft die 10. Reihe der bis 1934 erhält. . Frankfurt a. M., im Juni 1925. Deutscher Bhönix

Deutsche Lufischiffahrts⸗

dende von 10 , pro 1924 beschlossen.

Dr. Brosien, Vorsitzender.

Aktiengesellschast.

Dr. Freu denburg.

Gewinnanteilscheine für die Jahre 1926

zersiche s ⸗Aftien⸗Gesellschaft. 6 Matschewsty.

e . .

.

2 *

e, , , , e 0 . . . * 33 1