Neuenstadt Werke A.-G., Neuenffadt a. Kocher.
1039 Aufforderung.
Die ordentliche Geneialversammlung vom 27. November 1924 hat die Um stellung des Grundkapitals der Gesellschaff von PM 30 0000060 auf RM 4000090 in der Weise beschlossen daß das Stammkapital auf RM 386 680 und das Vorzugs⸗ kapital auf RM 13 320 umgestellt wird. Es werden somit für je drei Stammaltien zu PM 1000 zwei Goldmarkaktien zu je GM 20 gewäbit.
Nachdem der Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses innerhalb einet bis zum 31. Juli 1925 einschließlich sich erstreckenden Aueschlußfrist an unserer Kasse oder den Kassenschaltern des Bankhauses Bernheim & Co., Stuttgart, oder der Hohenlohebank A. G., Oehringen, und deren Zweignieder⸗ lassungen zum Umtausch in neue Aktien einzureichen.
Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Zeitpunkt nicht zum Umtausch ein— ereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die Einreichungsstellen sind bereit, den
n⸗ und Verkauf der Spitzenbeträge zur Abrundung auf ganze Aktien nach Möglichkeit zu übernehmen.
Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgen kann; falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Neuenstadt, den 15. April 1925
Der Vorstand.
Jr isn]
Allgemeine Creditanstalt A.⸗G. (Credit Generah, Aachen.
Bilanz ver 31. Dezember 1924.
RM * 42 78507 93 571 02
8I2 400 16
Aktiva. 1. Kasse, fremde Geldsorten und Guthaben bei Postscheckant .... 2. Wechsel ö ; ,
3. Guthaben bei Banken und Bankfirmen.. .. . ... 4. Vorschüsse gegen börsengängige Wertpapiere und gleichwertige
Sicherheiten J JJ 94 325 54 b. Schuldner in laufender Rechnung: . gedeckte . , , , 234 433,93 1 nnn, kö 66 019. 64 400 453 57 Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftserklärungen 222 972,36 6. Bankgebäude. . wd 270 000 7. Mobilieneinrichtungen und Tresoranlagen.. .. . 25 000
73g psp TJ Passiva.
z20 00 226 bb 2 ad
Aktienkapital. Gläubiger: a) Gutbaben von Banken und Bankfirmen .... b) Einlagen auf gebührenfreier Rechnung: 1. innerhalb 7 Tagen fällig . . 26 544, 54 2. darüber hinaus big zu 3 Monaten fällig .. 247 080, 74
9
der
3. nach 3 Monaten fällig.... 64 919,23 S38 h44 51
c) Sonstige Gläubiger innerhalb? Tagen fällig ...... 328 291 06
3. Noch nicht eingelöste Scheck t. . wd 14 10284 Außerdem: Avpal⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen 222 972,36 . kJ 4 1108451
1738 58536
Gewinn⸗ und Verlustkonto. — — — — — — — D 5 Gehälter an Vorstand und Beamte, allgemeine Unkosten und Steuern 303 501 57 Ueberschreibung auf den gesetzlichen Reservefondd ..... hö 4,20
Abschreibungen auf Einrichtungen.. 3 700 —
Vertrag auf neue Rechnung 6780231 1108451 314 58608
Gewinn auf Zinsen, Wechsel und Gebühren... 3146586608 314 586 08
Aachen, den 13. Juni 1925. Der Vorstand. . Dr. Peter Franck. Werner Freiherr von Gienanth. Edmund Lhoest.
ler n „Securitas: Bremer Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Gewinn und Veriustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar
Ginnahmen. 1924 bis 31. Dezember 1921. Ausgaben. 1. Pr ö Rückversich ĩ. 106 827 4 1. Prämien⸗ und Schaden. 1. Rückversicherungsprämien ö
. —ĩ 3. . 96 283 89 2. Bezahlte Schäden... 14604813 2. Prämieneinnahme ... 1 560 860 87] 3. Provision .... 252 197 97 J 24 446 72 4. Verwaltungs kosten - 174 720 51 4. Provision der Rücker⸗ 5. Prämien⸗ und Schaden⸗
re, 210 98412 , 225 91134 kJ 6 459891 6. Steuern.... 914013 6. Mietsertrãge ... 12900819 7. Abschreibungen⸗.. 34 658 71 7. Sonstige Einnahmen 3 52277 8. Sonstige Ausgaben . 665106
9. Gewinn. . 285 * 1904 5565145 1904555145 Vermögensaufstellung für den Schluß des Geschäftsjahrs 1924.
— —
A. Vermögen.
a . J 3 . ** II. Hypotheken. , . , 88 230 3 II . We . 1 * 14 2 1 9 16 1 8 1 . . 9 1 2 1 28 150 72 LIV. Guthaben: — . bel Bankhäusernnn . 63 9 s 2 bei anderen Versicherungsunternehmungen .. 356 945 04 491716 — V. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten .. 344 360 74 Vr Hare MRlenke nd , 361577 K JJ 125 688 94 VIII. Sonstige Guthaben: Rückversichereranteil an den Prämienreserven für laufende Haftpflichtrenten 288 2 Gesamtbetrag.. 66 63216. HI. Verbindlichkeiten. L Milentnpinl . /,) 1 000000 — II. Prämienreserven: Deckungskapital für laufende ö Haftpflichtrenten JJ . 3 921 — III. Prämienüberträge und Schadenreserven, Transport- ö. hersicherung ö 100 30678
Prämtenüberträge: IV. Prämienũbertrãg . 1278596
J. Unfallversicherungs.. . . 2. Haftpflichtversicherung. HJ b3 439 88 6. , . . K . . 4. Einbruchdiebstahlversicherunggs .. 9 5. Feuerversicherung .... k 16 429 659 94 052 35 V. Neserven für schwebende Versicherungsfälle: öh. 1 Unfall, und Hastpflichtversicherung ..... 24 744 87 2. Wasserleitungsschädenversicherungg .. 190 60 3. Einbruchdiebstahlversicherungg . 4 121461 ö 4. Feuerversicherung ... J S6 8 60 27 018771 VI. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen . 392741 141 VII. Sonstige Verbindlichkeiten: Guthaben Dritter 130 305 16 w wee, 44 * 3 285 92
1ẽ756 63216
Die turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren: Direktor Eirnst Glässel, Edmund Luttropp, Albert Weyhansen und Generalkonsul Dr. Strube wurden wiedergewählt. Das Mandat des Herrn Hofrat Dr. Erhard Bütmer in Augsburg ist durch Austritt desselben erloschen. l
In der im Anschluß an die Generalversammlung stattgefundenen Aufsichtsraté— itzung wurde zum Vorsitzenden wieder Herr Generalkonsul Dr. A. Strube, Geschäfts⸗ siß ee der Darmstädter und Nationalbank, und zu dessen Stellvertreter Herr Ernst Glaässel, Direktor der „Roland ⸗Linie? Aktiengesellschaft, beide in Bremen, gewählt.
schaft aus folg
Bremen, den 20. Juni 1925. —⸗ ö. Ter Vorstand. Küp. Schwartze.
[37180
Durch Beschluß der o. Generalver— sammlung vom 22 Juni d. J wurde die Auflösung bezw Liquidation der Terra“ Aktiengesellschast für Haus⸗ & Grundbesitz in Franksurt a. M. beschlossen.
Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt.
Unter Hinweis hierauf werden gemäß 5 297 des Handelsgesetzbuchs die Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Frankfurt a. M., den 23. Juni 1925 „Terra“ Attiengesellschaft für SHaus⸗ & Grundbesitz in Liquidation. Ft. Helfmann.
75s] Kochelwerk Aktiengesellschaft für chemische Erzeugnisse.
Bilanz am 31. Dezember 1924.
Attiva.
3 Gebäude 75 000, —
Zugang 2702, 16 77 70216 Grundstũck ; —ö 10 000 — Maschinen 20 0900 —
Zugang 2 308,87
DFF
Abschreibun n 223891 20 07798 Mobilien .
Abschreibung 163370 1— Patente .
Abschreibung 640 80 1 — ,,, 62 254 60 Vebitoren . 23 0938, 65
Abschreibung 452 63 22 586 02 . 20613 Kasse und Banken.... 217721
; 195 006 10
Passiva. Aktienkapital w,, 50 000 —
Einzahlung à conto Kapi⸗
talserhöhung .... 5h 000 — Darlehen. J 45 180 - Kreditoren J 39 702 69 Steuerrũcklage .... 31468 Wechsel . . D 1 4593 — Reingewinn... 2163 195 00610
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
Soll. . Generalunkosten ..... bꝰ 36g l Abschreibungen.. ... 5 963 02 Reingewinn. ...... 2163
22322
Haben.
Bruttogewinn... 7h h32 92 Für den turnusmäßig ausscheidenden
Aufsichtsrat wurden wiedergewählt: Generaldirektor C Pieler, Direktor Karl Müller.
Direktor Adol Friemel,
Direktor Dr. Kahl.
Direktor Dr. Ringleb,
Generaldirektor Scherkamp,
Generaldirektor Dr Tittler,
Direktor Edm. Wolffsohn. Berlin, den 15. Junt 1925. Der Vorstand. Schenk. Korff.
Der Anffichtsrat. C. Pieler.
376381
Schraplauer Kalkwerke Aktiengesellschaft.
⸗ Besitz. M 4 Mt 4 Grundstücke * * * * 8 . 2 — 2 . * 1 1 0 * * * 102 70 , Gebäude 9 . 9 9 . 91 700 - , Abschreibung ro. F oe v. A. MW. 4 500 — 87 200 Badeanstalt ö w 10 000 — Abschreibung rd. 5 o f v. AW... . 00 — 9 500 - Betriebsanlagen: K ö 21 389. 31 I 389,31 Abschreibung rd. 100/90 des Bestande 9 oso des Zuganges. 14118231 47 200 2. Kalkmühlen 9 9 J 9 9 9 9 27 O00, — w 1290720 28 997, 20 Abschreibung rd. 1000 v. A. W. . 2797.20 26 200 — 3. Kohlen⸗ und Kalksteintransportanlagen 3 700. — Abschreibung rd. 10 9/0 v. A. W 400. — 3 300 — 4. Elektrische Licht und Kraftanlage. 16 850. — 836wne,, k 363 G. 17 383,907 Abschreibung rd. 10 0/s9 v. A. W. 168307 15 700 —- b. Anschlußgleis und Straßen... 41 260, — Abschreibung rd. H oso v. A. W.. 260. — 10002 96 400 — m 5 Nd 7 ann, 6 697 60 13066 Abschreibung rd. 10 960 v. A. W. ...... 1306 — 11 760 — Hanus ernte (Mobilien 18576 6 Zugänge K , . 9 13 60 2 01010 Abschreibung rd. 100,60 v. A. W..... 21019 1800 — Säcke ꝛ JJ 5 876117 Bestände einschl. Kohlen und Materialien.... 17 269123 Schuldner in laufender Rechnung... 104 825 16 Postscheckguthaben ..... J 427 63 105 25279 Rö i; 10 878 41 Anteile (Kalkverband, Haftpflichtgenossenschaft .... 980 — 449 516 60 Verpflichtungen. . nn nl,, . 313 900 m e,, 414725 Rücklagen:
Unfallverficherung . . 23887690
w 1799.29 9.
K ⸗ 346 45 503334 w d 16 202 35 Gläubiger in laufender Rechnung.. . bo 36217
ä n,, 23 81037 Gewinn 1 41 1 1 8 1 1 2 1 8 6 1 1 1 1 1 1 41 12 2 1 2691062
449 61660 Gewinn⸗ und Verlustrechnung . Ausgaben. am 31. März 19265. Einnahmen. 3. 1. 1. 3 An Betriebsunkosten, Handlungs- Für Waren. 5087938 unkosten, Zinsen und Diskont, Grundstũcke·
Steuern ö und Ge bäude⸗ . Abschreibungen a. Anlagekonten 15 3455 ertrag ; 4185 85 üÜieberschuß.... .. 2656 0706 .
boꝛ 979 boꝛ 79 7a
Die heutige Generalversammlung hat die Verteilung einer Dividende von 5 vp ra hie fn! deten Auszahlung gegen Einlieferung des Dividendenscheins für
19247ñ25 an der Kasse unserer Gesellschaft
S. F. Lehmann in Halle (Saale) erfolgt.
ö Der satzungsgemäß aus dem H. Lehmann, Halle, Saale, wurde
Schraplau, den 11. Juni 1925.
in Schraplau oder beim Bankhause
Auffichtsrat ausscheidende Herr Konsul Or. jur. von der Generalversammlung wiedergewählt.
Der Vorstand.
16e] G. Lorenz Afttiengesellschaft zu Berlin⸗Tempelhof. Bilanz am 31. Dezember 1924. 2 ö e Ab⸗ Bestand Zugang mine rel nnen Bestand Attiva. 1. 1. 1924 in 1924 n ich 6am z1. 12. 1924 Passiva. RM 1 RM J Rm JI R sI RM 13 RM Ig Kassak onto 124 559 79 Attienkapitalkonto: . Kontokorrentkonto: Stammaktlen .. 6 goo hh Debitoren Bank⸗ Vorzugsaktien. 270 000 und Postscheckgut⸗ 6 270 000 - e. . 3 689 977 94 Reserve fonds konto. 27 6060 - Kautionsapalkonto Sb gat longan eihe⸗ . . as ber 16 Effektenkonto... 308 ‚m. Konto ausgeloste Beteiligungs konto 470 300 — Vbligation en.. 22 2s Fabrikations konto: Kontotorrentkonto: . ö. . fe n n 29. / wn nn,, lie Anzah⸗ fertigen Waren 2 428 527 98 1 z 463 86 43 Rohmaterialkonto⸗ Kaundngadalkonto Bestände an Roh⸗ abo 836 96 RM 44 360. 05 unrl. ifhnio . gsa 8 sn 336 = ] Gewinn 6 . Grundstückekonto 938 — — — — — 6— Henesnte, nds ais Rt i 2 ois sees r ss n i sh, ttfhsn, Benin nz 163 zr Maschinen konto... 464 046 50 18 3106 482 35706 141 35706 341 000 — 8 ie bs 1. ö, 2652 597855 153 368336 405 96621 187 165 21 218 Sol - Kontormobilienkonto 1 — 37174381 37 17538 37 17481 . Patentekonto. 1— Ooo0 71001 — 7 000 1 NModessekonto 1— 449997 4h00 697 4 49997 1 — Radio f tions⸗ k ö ö. 194 737 70 260 73004 455 46779 . E 455 467 M K 3 836 739 050 559 524 24 3 411 325 29 623 683 501i 1965 54980 11 195 an go De bet. Gewinn- und Verlustkonto am 31. Dezember 1924. red . 56 RM I Y NM IJ RM 3 Abschreibungen: Gewinn sür 1924 aus Fa⸗ enn, / / 2466 166 brikation. Beteiligungen Maschinen konto... H 141 35706 usw. abzüglich aller Un⸗ . Betriebsanlagen⸗ und Werkzeugkonto. ... 187 465 21 nnn 15 , w . 6. 81 t 8 , n ** . . JJ . 449997 623 683 50 1— . Gewinn zur Verfügung der Generalversammlung .. 288 163 37 ö. 1411̃84687 1411 84687
Die Dividende von pro RM 3009⸗Aktie und mit RM 54 p 1924 von heute ab zahlbar
bei der Commerz⸗ und PBrivat⸗ bei der Darmstädter und Nationalbank, bei dem Banthause Hagen nu. Co., Berlin W. 8 Nach der Wiederwahl des turnusmäßig ausgeschiedenen Herrn nden Herten: Bankdirektor Curt Sobernheim. Bertin, Commerz⸗
100, ist nach Abzug der Kapitalertragesteuer mit NM 540 vro RM 60 ⸗ Aktie,
ro RM 660 Aktie gegen Ginlieferung des Dividendenscheins für das
Drucker in Bränn, Banfier Carl Hagen, Berlin, Franz Heinrich Witthoefft, i. Firma
Berlin, den 23. Juni 1920.
Bank, A.⸗G., Berlin, Samburg, Sannouner, Kiel, ; en, ,, a. . Samburg, Sannover, Kiel, S, Charlottenstt. 58. . Julius Drucker besteht der Aufsichtsrat unserer Gesell- & Privat Bank A-⸗G,
mit RM 27 Geschãfts jahr
Fabrikbesitzen Julius
Arnold Otto Meyer, Hamburg.
Der Vorstand.
bom 23. Dezember
Verhältnis von Reichsmark 4 200 900, —, 9000 Stück
9000, Reichsmark 140, —, Nr
Reichsmark“
PHäteren freihändigen
zum Deutschen Reichsanzei
Nr. 148.
Dritte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 27. Juni
ger und Preußischen Staatsanzeiger
1. Unter suchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
ö. n, , auf Attien. Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
— 0.
1925
— ü
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
. 3. Verkäufe, k. 4 4 2 Offentlicher Anz eiger.
1. — Reichsmark freibleibend.
—
es, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäfts stelle eingegangen sein. g
5. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. . Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditätg. ꝛc. 9. en,, ö
19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
— ——
5. Kommanditgesell⸗
schasten auf Aktien. Aktien
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
38155
Das bisherige Mitglied des Aufsichts— rats Frau Dr. Leichtentritt, Berlin, hat sein Amt niedergelegt. Der Gutsbesitzer Herr Franz Elek zu Budapest ist in den Aufsichtsrat gewählt.
Ver Aufsichtsrat besteht nunmehr aus; Herrn Kaufmann Stefan Zollner, Frau Dr, Magda Elek., geh. Elek, Herrn Rittergutsbesitzer Franz Elek, sämtlich zu Budapest.
Berlin, den 25. Juni 1925. „Gisella“ Grundstücks⸗Erwerbs⸗ und Verwaltungs-⸗A Aktiengesellschaft zu Berlin.
Der Vorstand. Hermann Holzapfel.
38159) Bekanntmachung der
Z3immermann⸗Werke A.⸗6.
in Chemnitz gemüszt der sechsten Durchführungs⸗ verordunng zur Goldbilanz⸗ verordnung. Auf Veranlassung ber ,n,
an den Börsen zu Berlin, Chemnitz,
Dresden und Leipzig wird folgendes be⸗
kanntgegeben:
Die ordentliche Generalversammlung 1924 hat die Um⸗ stellung des bisherigen Grundkapitals von nom. Papiermark 126 090 000 Stammaktien, Mẽ 300, — mit Nummern zwischen 1 bis 24 000 und 100 500 Stück über je ä 1200, —— Nr. 18 001-118 500, im 390: 1 auf nom.
über je Reichsmark 20, —, Nr. I bis und 1099 500 Stück über je
113 300. und von nom. Papiermark 3972 00), — Vorzugsaktien, 3310 Stück über je M 1200, — im gleichen Verhältnis
auf, nom, Reichsmark 132 400, — 3310 Stück über je Reichsmark 40, — be— schlossen. Entsprechend dem Umstellungs—
verhältnis wird auf eine Aktie über
ö 300, — gemäß S 17 der zweiten
zurchführungsverordnung zur Goldhilanz⸗
verordnung ein Anteilschein über Reichs— mark 10, — ausgehändigt; auf zwei An—
keilscheine über je Reichsmark 16, — bzw.
auf zwei Aktienurkunden über je Papier⸗ mark 300, —
entfällt eine neugedruckte Aktie über Reichsmark 20, — Die Aktien über bisher Papiermark 1200, — werden auf Reichsmark 40, — abgestempelt. Das volleingezahlte Grundkapital beträgt nun⸗ mehr nom. Reichsmark 4 332 400, — ein⸗ eteilt in nom. Reichsmark 4200 000, — Stammaktien und nom. Reichsmark 132 400, — Vorzugsaktien; beide Aktien⸗ gattungen lauten auf den Inhaber.
Die Eintragung der Umstellung ins
Handelsregister ist erfolgt.
Die auf den jetzigen Nennbetrag in abgestempelten Stammi⸗ aktien Nr. 13 001 — 118 500 waren bereits als Papiermarkurkunden an den Börsen zu Berlin, Chemnitz, Dresden und Leipzig zum amtlichen Handel zugelassen; die neu= gedruckten Stammaktien über je Reichs⸗ mark 20, — Nr. 1— 9000, die an die Stelle der ebenfalls zugelassenen, fortan aber nicht mehr börsenfähigen Stamm⸗ aktien über je Papiermark 300, — mit Nummern zwischen 1—4 0900 treten, werden bei Ausgabe an die Inhaber dieser
apiermarkurkunden bzw. der Anteil⸗ cheine an den genannten Börsen lieferbar.
Die neugedruckten Aktien Nr. 1—9000
18 000 Stück über je
18001 bis
Vorzugsaktien lungsbeschluß jederzeit zu den gleichen Be⸗ dingungen zurückkaufen; nimmt ein Vor⸗ zugsaktionär das Rückkaufsangebot nicht an, so kann seine Vorzugsaktie zur Ein⸗ ziehung Amortisation) zum Nennwert auf⸗ „kündigt werden; zu Beschlüssen dieser rt ist Dreiviertelmehrheit der bei der Abstimmung vertretenen Stimmen er⸗ forderlich, wobei jede Vorzugsaktie nur zwei Stimmen hat und § 2375 Abs. 3 V. G.⸗B. keine Anwendung findet. Im übrigen gewährt jede Vorzugsaktie über Reichsmark 40, — in der Regel auch zwei Stimmen, jedoch fünfzig bei Beschtuß— hen über Wahl und Abberufung der Au fsichtsratsmitglieder, Erhöhungen und herabsetzungen des Stammkapitals und Finziehung von Aktien. Beteiligung an einem anderen Unternehmen und Auf⸗ nahme oder Erwerb eines solchen, Ein⸗
Einschränkung der Aende⸗ rung des Gegenstandes des Unternehmens, Auflösung der Gesellschaft, Veräußerung des Gesellschaftsvermögens mit oder ohne Liquidation und über die in 85 303 bis 307 des Handelsgesetzbuchs geordneten An⸗ gelegenhelten, soweit sie nicht bereits er⸗ wähnt sind. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli is 30. Juni. Ge winnverteilung:
5 975 zum Reservefonds, solange der⸗
selbe den zehnten Teil des Grund—
kapitals nicht überschreitet;
2. 4 X. Vorzugsdividende an die Vor⸗
zugsaktien;
10 95 Tantieme an den Aufsichtsrat
von dem nach Zuweisung von 5 2
zum Resewefonds und rechnerischen
Abzug von 4 2 Dividende auf das
gesamte Aktienkapital
Betrage;
4. weitere 3 95 Dividende auf die Vor⸗ zugsaktien und etwaige Dividenden⸗ rückstände;
5. Dividende auf die Stammaktien unter Berücksichtigung des Anspruchs der
Vorzugsaktien auf Zu satzdividende.
bis
ö.
Die Neichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 lautet wie folgt: Aktiva. nn,, 1339 887 — Gebäude.. .. . 1 298 040 — Werkseinrichtungen . ... 1 392 3890 — Beteiligungen.... 42 078 75 Kasse J 1081279 Wertpapiere.... 281986 . 41878536 Außenstände 404 004 40
do. Avale 95 266 45 Fabrikate und Materialien 1498 82626
6 093771512
Passiva. Aktienkapital: a) Vorzugsaktien 132 400 b) Stammaktien 4 200000
4332 400 —
Obligationsanleihe .. 134 042 55 Söhre nen 738281 Kreditoren einschließlich An⸗ . zahlungen k 973 820 76 do. Avale 295 266,45
Gesetzliche Rücklage 560 069 — Rücklage für soziale Zwecke 30 000 6 037 715112
Die Bewertung der Anlagekonten er⸗ folgte unter Beachtung der e flichen Be⸗ stimmungen. Die Grundstücke wurden
erheblich unter den Taxen Sachverständiger
und die Gebäude unter der Schätzung der Lande eb randkasse eingesetzt. Bei der Be⸗ wertung der Werkseinrichtungen von 3u änge wurden bah er hinzugerechnet, wobei angemessene Abschreibungen berück⸗
tragen die faksimilierten Unterschriften des engt wurden. In allen Fällen wurden
Aufsichtsratsvorsitzenden und des General
handschriftlichen
direktors owie einen d Ei t — den CGintrag 1
Kontrollvermerk und Seite des Aktienbuches.
Am Stichtag der Exöffnungsbilanz waren nom. Papiermark 4 800 000, — Stammaktien, die einem Nennwert von
Reichsmark 160 000, — entsprechen, noch nicht verwertet, ein Gegenwert; für sie unter die Aktiven nicht eingesetzt. Gesellschaft verpflichtet sich, bei einem ä Verkauf dieser Stammaktien den erzielten Nettoerlös dem gesetzlichen Reserwefonds zuzuführen.
Die Reichsmark 132 400, — Vorzugs—⸗
die . ungs⸗ bzw. Herstellungspreise nicht überschritten.
In obiger Bilanz erscheinen folgende
Hypotheken; nom Papiermark 60 00, — dem Jahre 1835 nom. Papiermark
Aus l 60 000. — eingetragen am 19. Februar 1918, und nom, Papiermark 100 090, —, eingetragen am 27. Juli 1918; die Hypo⸗ theken waren mit 4 bis 5 235 ver⸗
Die zinslich und zum größeren Teile mit urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung
vierteljährlicher Kündigung rückzahlbar.
Gine ferner von der herr rerfr auf⸗ . Obligationsanleihe vom August 1919 in Höhe von nom. Papier⸗ mark 4 0000900, — war zu 4 3 ver⸗
aktien, die an keiner Börse eingeführt sind, zinslich und ab 1924 bis zum Jahre 1962
haben Anspruch auf eine Vorzugsdiwidende bon 733 mit dem Recht auf Nachzahlung für Fehljahre sowie eine Zusatzdividende don S 3, für jedes Prozent, das die Stammaktien über 10 35 erhalten. Im
Falle der Liquidation haben sie Anspruch auf vorzugsweise Befriedigung bis zu 105 3 zuzüglich rückständiger Dividenden und 7 95 laufender Zinsen.
Die Gesell⸗
der Eröffnungsbilanz war von dieser An⸗
zu 105 95 zu amortisieren; am Stichtag leihe .
nichts eingelöst.
Die Hypotheken und. Obligationen wurden nach den Bestimmungen der dritten Steuernotverordnung büchmäßig aufgewertet.
GEChemnitz, im Juni 1925. Zimmermann⸗Werke A.⸗G.
haft kann nach dem J. Januar 1931 die durch Generalversamm⸗
verbleibenden
wurde den Vorkriegspreisen ausgegangen,
38054) Zweite Aufforderung. Am 1I5. 3. d. J. haben wir unsere Aktionäre aufgefordert, unsere Aktien zwecks Umstellung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Zörbig, ferner bei der Anhalt⸗ Dessauischen Landesbank, Dessau, oder deren Filialen in Ballenstedt, Bernburg. Cöthen,
insterwalde, Torgau, Wittenberg und
erbst,; bel der Allgemeinen Deutschen
redit · Anstalt Leipzig und Halle a. S, hei dem Hallejchen Bank- Verein von Kulisch, Kaempf C Co, Halle a. S., bei dem Bankthause Reinhold Steckner, Halle a. S. bis zum 20. Juni einzureichen. Wir setzen hiermit eine Nachfrist zur Einreichung bis zum 30 August 1925 und fordern unsere Aktionäre zum zweiten Mal auf, ihre Aktien zwecks Umstellung einzureichen. Falls die Einreichung nicht bis zum Ablauf der Nachfrist geschieht, werden die nicht eingereichten Aktien gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt.
Zörbig, den 25. Juni 1925. Zörbiger Bank⸗Verein von Schroeter, Köoerner & Co., K. a. A., Zörbig. C. Gottschalk. F. Friedel. Der Aufsichtsrat.
Weps, Vorsitzender.
3316. Sochties ! Aktiengesellschaft für HSoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr.
Helfmann, Essen (bisher Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten).
Nachdem die in der ordentlichen Ge⸗ neralpersammlung vom 16. April 1925 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um RM 840 000 — eingeteilt in 8400
Stück auf den Inhaber lautende, ab 1. April 195 dividendenberechtigte Stammaktien zu ie 100 Reichsmark Nennwert, nunmehr in das Handels⸗ register eingetragen ist. fordern wir gemäß den Beschlüssen dieser Generglversamm⸗ lung die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben: I. Auf je zehn alte Aktien entfällt eine neue im Nennwert von 100 Reichsmark zum Kurse von 110 3, zuzüglich 8 35 Stückzinsen ab 1. 4. 1925 bis zum Tage der Einzahlung nebst Börsenumsatz und Bezugsrechtssteuer. 2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 29. Juni bis 14. Juli 1925 einschließlich zu erfolgen, und
. ; in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frankfurt
a. M..
bei der Firma J. Drevfus & Co.,
bei der Firmg E. Ladenburg,
bei der Firma Ernst Wertheimber & Co.,
in Berlin:
bei der Dresdner Bank.
bei der Firma J. Dreyfus & Co,
in Essen: J bei dem Barmer Bankverein, Hins⸗ berg, Fischer & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien., Essen, während der dort üblichen Geschäfts⸗ stunden.
3. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — mit einem ausgefüllten Anmeldeschein bei den Be⸗ zugsstellen einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechls an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei; hei Aus- übung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels werden die Bezugsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen. .
4. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von RM 110 — plus 8 2 Stückzinsen ab 1. 4. 1925 bis zum Tage der Einzahlung für iede Aktie und die Börsenumsatzsteuer in bar zu entrichten. Die Einforderung der ehwaigen Bezugs rechtssteuer bei den Aktionären bleibt vorbehalten. .
5. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden mit einem, die Ausübung des Bezugs⸗ rechts kennzeichnenden Stempel versehen und dem Einreicher mit einer Quittung über die geleistete Einzahlung zurück— gegeben.
6. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗
.
bei derjenigen Stelle, welche die Quittung ausgefertigt hat. Die Bezuasstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen—⸗ quittung zu prüfen.
Beträge von weniger als 10 Stück alte Aktien bleiben unberücksichtigt, iedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu
vermitteln.
Frankfurt a. M., den 26. Juni 1925. J. Dreyfus Co. E. Ladenburg.
durch * 5609, 3
Dre gn Bank in Frankfurt a. M. Ernst Wertheimber & Co.
38095 Chemische Fabrik Buckau, Ammendorf (Saalkreie). An Stelle des auegeschiedenen Werk⸗ meisters Richard Mettin ist der Magazin⸗ verwalter Werner Graf, Gröbers, und als Ersatzmitglied der Werkmeister Otto Lorenz, Ammendorf, vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗ wählt worden. Ammendorf, den 20. Juni 1925. . Der Vorstand. H. Cordes. A. Kirschbau m. Dr. Karl Müller.
38061 Porzellan⸗ und Apparatefabrik Elektro⸗UAnion vorm. Beck Atkftien⸗ ge sellschaft, Hochstadt i. Oberfranken. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 23. April 1925 hat, nachdem die Vorzugsaktien ein⸗ gezogen worden sind, die e e , des Aktienkapitals von PM 30 000 0600, — im Verhältnis von 125: 1 auf RM 240 000. — beschlossen. Dement⸗ sprechend wird für je fünf Aktien im Nennwert von je JM 1000 — eine
Aktie über RM 40, — ausgegeben.
Nachdem der Umstellungsbeschluß nun⸗ mehr in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien bis zum 31. August 19235 einschließlich
bei der Dresdner Bank Filiale Nürn⸗
berg in Nürnberg oder
bei der Dresdner Bank Filiale München
in München . gemäß nachfolgenden Bestimmungen ein⸗ zureichen:
Es sind die Aktienmäntel mit Talons und Gewinnanteilscheinen für 1925/26 uff. einzureichen, und zwar unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses, von dem ein Exemplar quittiert zurück- gegeben wird.
Soweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗
reichen, wird für jede eingereichte Aktie
ein Anteilschein über RM 8, — aus-
gegeben. Die Umtauschstellen haben sich bereit
erklärt, den Ankauf bzw. Verkauf von
einzelnen Aktien zwecks Erreichung eines teilbaren Aktienhesitzes nach Möglichkeit zu vermitteln.
Aktien, die nicht bis zum 31. August 1925 zum Zwecke des Umtausches ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je fünf für kraftlos er⸗ klärten Aktien wird eine neue über RM 40, — lautende Aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in
Ermangelung eines solchen durch öffent⸗
liche Versteigerung verkauft.
Die Aushändigung der neuen Aktien und der Anteilscheine erfolzt vom 1. Ok- tober 1925 ab gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen durch die obigen Einreichungsstellen. Diese sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Bescheinigung R; prüfen.
Erfolgt die Einreichung der Papier⸗ markaktien am Schalter der obigen Um— tauschstellen, so ist der Umtausch spesen⸗ frei. Werden die Aktien im Wege des Briefswechsels eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Hochstadt, im Mai 1925.
Der Vorstand. H. Beck.
38062 Porzellan⸗ und Apparatefabrik
Elektro⸗Union vorm. Beck Aktien⸗ gesellschaft. . Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Donnerstag, den 16. Juli 1925, Nachmittags T Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Hochstadt, Oberfr. stattfindenden vierten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Entgegennahme der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Beschlußfassung über diese Vorlagen sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsvabs.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Aenderung des 5 14 Absatz a und d (Aenderung der Zuständigkeitsgrenze des Vorstands).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien ohne Gewinn⸗ anteilscheine spätestens vier Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht eingerechnet, bei der Gesellschafts⸗ kasse oder der Dresdner Bank, Filiale Nürnberg, ober bei einem Notar hinter⸗ legt haben.
Hochstadt, Ofr., den 24. Juni 1925.
Der Vorstand. A Beck.
— — — —
*
p
380583
Wir laden hiermit unsere Aktionäre za einer austerordentlichen Generalver sammlung für Freitag, den 17. Jull 1925, 11 Uhr Vormittags, in den Räumen des Notariats TVIi, München, Karlsplatz 10, ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Liquidators.
2. Neuwahl des Aufsichtsrats.
3. Eventualantrãge.
Artes Verlag Attiengesellschaft
in Liquid.
Der Liquidator. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aug— ühen wellen, müssen ihre Aktien bis spä— testens 13. Juli 1925 bei einem deutschen Notar hinterlegen.
38166
Zuckerfabrik Stuttgart, Stuttgart⸗annstatt.
„In der GHeneralbersammlung vom 27. Februar 1925 ist beschlossen worden, das Stammaktienkavital unserer Gefen. schsft im Verhältnis von 25: 1 auf RM 5644 830, — in folgender Weiße umzustellen:
1. Die Aktien über n 1200, — werden . 2 ⸗ 8 * Er; 21. auf RM 40. — die Aktien über
S 6000, — werden auf RM 210, — abgestempelt. Außerdem erhalten die Aktien über 4 1200. — je einen Anteilschein über RM 8. —
2. An Stelle der bisherigen Aktien von M 159, — und S 300 — werden je für den Gesamtnennbetrag von „6 10YM— drei neue Aktien über ie RM 20. — mit Gewinngn keil⸗ scheinen für 1924/25 ff. ausgehändigt
Aktien von M 150 — und
6 300 — welche in einem geringeren
Betrag als M 1500 — eingereicht
verden auf Antrag Anteil- lt, und zwar entfällt von 4M 150, — ein
e Aktie Anteilschein über RM. 6.—= auf eine Aktie von A 300, — ein Anteilschein über RM 12. —
An Stelle von Anteilscheinen im
Gesamtbetrag von je RM 20 bezw. je RM 49 — wird eine neue Aktie über RM 20 — bezw. RM 40. — ausgehändigt.
Wir, fordern unsere Stammaktionäre auf, die Akten über 1200, — und „6 6000, — ohne Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheine, die Aktien über „ 150.—— und M 300 — mit Gewinn⸗= anteilscheinen für 1924 25 ff. und Er⸗ neuerungsscheinen zwecks Abstempelun
bezw. Umtauschs bis spätesten
31. Jul D235
in Stuttgart bei der Württeui⸗ bergischen Vereinsbank Fi⸗
sliale der Deutschen Bank, in Berlin bei der Dentschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Frankfurt a M. bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt, bei der Deutschen Vereinsbank, bei dem Bankhaus Grunelius C Go. einzureichen.
Nach dem 31. Juli 19265 kann die Umstellung nnr noch bei der Württem— bergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart erfolgen.
Die Aktien über S 150— und M 3090. — die nicht spätestens bis zum 30. September 19335 eingereicht sind, oder welche die zum Ersatz in neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügun gestellt sind, werden für kraftlos erklä werden, soweitz nicht für einzelne Aktien Anteilscheine gewünscht werden.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt vor- behaltlich der Eintragung der Umstellung im Handelsregister baldmöglichst bei der⸗ jenigen Stelle, bei der der Umtausch an⸗ emeldet ist. Die Umtauschstellen sind erechtigt, aber nicht verpflichtet. die Legitimation des Vorzeigers der bon den Stellen ausgefertigten Kassenquittung zu brüfen. .
Falls die Einreichung der Aktien nicht am Schalter unter Ausfertigung der vor- geschriebenen Anmeldescheine erfolgt, wird die übliche Umstellungsgebühr in An— rechnung gebracht.
Voraussichtlich fünf Börsenkage vor dem 31. Juli 1925 wird die Notierung der Aktien an den Börsen in Stuttgart, Berlin und Frankfurt a. M, in Reichs mark erfolgen, so, daß nach diesem Zeit⸗ punkt nur noch die auf Reichsmark um- gessellben Aktien lieferbar sein werden.
Die Umtauschstellen sind bereit, den Ankauf und die Veräußerung von Spitzen und Anteilscheinen zu vermitteln.
Stuttgart⸗Cannstatt, 25. Juni 1925.
Der Vorstand. W. Besemfelder. Br. Seeliger.
—