1925 / 149 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

im § 132 der Konkurordnung be- zeichneten Gegenstände auf den 3 August 1925, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. August 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, . 23, Termin anberaumt. Allen ersonen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmasse etwas ichuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Berriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juli 1925 Anzeige zu machen.

Amtggericht Liegnitz. 24. Juni 1925.

München. 37458

Ueber das Vermögen der Aumüller Ver⸗ lagsanstalt A G. in München, Amalien⸗ straße 57/0 M. B wurde am 22. Juni 1925 Mittags 12 Uhr 15 Mmuten, der Kon⸗ kurs eröffnet Konkursverwalter ist Rechts—⸗ anwalt M Wertheimer, München, Karls⸗ platz 65. Offener Arrest nach 5 118 R.⸗O mit Anzeigefrist bis 14. Juli 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 642/111 Elisenstr 2a bis 14. Juli 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in den 132, 134, 137 K. -O. dezeichneten Angelegen⸗ heiten sowie allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 22. Juli 1925. Vormittags 95 Uhr, Zimmer 653 / 111 Elisenstraße 2a

Amtsgericht München.

M münchen. 37969 Ueber das Vermögen des Ingenieurs

Dr⸗Ing. Eduard Keppler, München, Läaisenstr 1111, wurde am 23. Juni 1925 Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Strauß J. in München, Sonnenstr. 26. Offener Arrest nach K. O. §F118mit Anzeige—⸗ fris bis 12 Juli 1925 ist erlassen. Frist zur Aumeldung der Konkursforderungen im Zimmer 642/1II, Elisenstraße 2a, bis 12 Juli 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters. eines Gläubiger— ausschusses und wegen der in den 132, 134 und 137 K⸗O bezeichneten Angelegen⸗ heiten und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 22. Juli 1925, Vorm. 10 Uhr, Zimmer oh / 1II, Elisenstraße 2a. Amtsgericht München.

Vaila. 279701

Das Amtsgericht Naila hat über das Vermögen des Maschinen⸗ und Fahrrad- händlers Johann C. Schrepfer in Naila am 24 Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr 45 Min, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwal ter: Rechtekonsulent Nikol Geißer in Helmhrechte. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konfursforde⸗ rungen: Freitag, den 24. Juli 1925 ein schließlich, Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung über die in den 55 132, 137 K⸗O. ent haltenen Fragen am Freitag, den 7. August 1925, Vormittags 95 Uhr, allgemeiner Prütungstermin am Freitag den 28 August 125. Voimittags 95 Uhr, im Sitzungs—⸗ saal dahier

Naila, den 24. Juni 1925.

Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.

Veustadt, Baden. 37971

Ueber das Vermögen des Schreiner meisters Leo Münzer in Löffingen wurde am 20 Juni 1925, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Kaujmann Karl Albert Bippes in Neustadt. Anmeldesrist bis 1. August 1925. Erste Gläubigerversamm ung: Samstag, den 11. Juli 1925. Vormittags 16 ÜUhr. Prüfungetermin: Dienstag den 18 August 1925, Vormittags 10 Uhr vor dem Badischen Amtegericht Neustadt. Offener Artest und Anzeigefrist bis 11, Juli 1925.

Neustadt i. Baden, den 20 Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Nenstadt, Hanrdt. 37972) Durch Beschluß des Amtsgerichts Neu stadt 9 Hdt. vom 23 Juni 1925, Nach⸗ mittags ,350 Uhr, ist über das Vermögen des Jakob Armbrust, Farben- und Lack⸗ großhändlers in Neustadt a. Hdt., das Konkursverfahren eröffnet, der Rechts kon sulent Ernst Müller in Neustadt a. Hdt. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigesrist auf 7. Juli 1925 die Anmeldesrist auf 18. Juli 1925, der Wahltermm auf Donnerstag, den 23 Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, und der Prüfungstermin auf Freitag, den 14. August 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, hier, Sitzungssaal Zunmer Nr 153, festgesetzt worden. Neustadt a. Hdt. 24. Juni 1925. Gerichtsschreiberei des Amtegerichts.

OHlbernhan. 37973 Ueber das Vermögen des Schlossers Reinhard Otto Preißler in Brüdernwiese bei Deutscheinsiedel Nr. 13, wird heute, am 22. 9. 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuns⸗ verwalter: Herr Kaufmann Curt Zenner, Olbernhau. Postsach. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1925. Wahl! und Prü—= fungstermin am 20 Juli 1925, Vor. mittags 103 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie zum 5. Juli 1925. Amtsgericht Olbernhau.

Quedlinbur. 37974 Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers a Beck in Thale a H., Hotel wilder äger, ist heute Nachmittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗

mann Richard Gilardon d. Ae, hier. Anmeldesrist und offener Arrest bis 21. Juli 19289. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgem. Prüfungstermin am 28. Juli 1925, Vorm. 11 Uhr Quedlinburg, den 23. Juni 1925. Das Amtggericht.

Schwerin, Mek ib. 37976

Ueber das Vermögen der Firma Fr. Burmester. Papierhandlung u. Bürobe⸗ darfsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwerin“, Friedrichstraße 11, ist am 19 Juni 192, Vormittags 12 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Der Herr Gerhard v. Reutern in Schwerin, Anna⸗ straße 8 ist zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigewersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juli 1925, Vor— mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1922.

Amtsgericht Schwerin i. M.

Schwerin, Mek Ib. 37977 Ueber das Vermögen der Firma Moritz Wangenheim Nachfolger Conrad J. Schultze“ in Schwerin, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 24, ist am 23. Juni 1925, Nach⸗ mittags 1 Uhr 10 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Dahms, hier, Friedrich⸗Franz⸗Straße 61, ist zum Konkusverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 21. Juli 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Juli 1925, Vor— mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. August 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 22. Juli 1925. Amtsgericht Schwerin i. Mecklbg.

Stade. . 37979 Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Adolf Müller in Stade ist am 25. Juni 1925, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Bücherrevisor Pfeiffer in Stade. An— meldefrist ist am 20. Juli 1925. Gläubigerversammlung am 10. Juli 1926, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. August 1925, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 10 Juli 1925. Amtsgericht Stade, 25. 6. 1925.

Thal-Heiligenstein. 37980)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fromhold Groß, Ruhlaer Feinkosthaus in Ruhla, Obere Lindenstraße 23, ist am 20. Juni 1925, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Grimm. Anmeldefrist bis 16. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung: 3. Juli 1925, Vorm. 91 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 17. Juli 1925, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Jul 1925.

Thal⸗Heiligenstein, den 20. Juni 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

Uelzen, Hz. Hann. 37981

Ueher das Vermögen der Ein⸗ und Verkaussgenossenschaft der Obst⸗, Gemüse⸗ und Lebensmittel händler Heiden, e. G m. b. H. in Uelzen, wird heute, am 22. Juni 1925, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet, da die Genossenschaft überschuldet ist. Der Geschäftsführer Kirsch in Uelzen wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1925 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses, eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 17. Juli 1925, Vormittags 115 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Juli 1925, Vormittags 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon—⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf= gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1925 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Uelzen.

UIm, Homann. 37982 Ueber das Vermögen des August Weißer senior, Inhabers eines Oel und Fettwarenhandels in Ulm, Platzgasse 32 ist am 22. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Hauber in Um. Anmeldefrist der Konkurssorde⸗ rungen bis zum 10. Juli 1925. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Donnerstag, den 23. Juli 1925, Nachmittags 33 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht beim Konkureverwalter bis 10. Juli 19256. Amtsgericht Ulm.

Wetter, Runr. 37984

Ueber das Vermögen der Gebr Busch⸗ mann, Baugesellschaft m. b. OS. zu Wetter (Ruhr) ist heute, 1 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Architekt August Gerhards zu Wetter (Ruhr). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. 7. 25. Anmeldefrist bis zum 15. 7. 25. Erste Gläubigerversammlung am 21. 7. 25, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. J. Prüfunge— termin am 21. 7. 25 daselbst.

Wetter (Ruhr), den 22. Juni 1925.

Amtsgericht.

zwelbrũckenm. 37986

Das Amttgericht Zweibrücken hat über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Rech in Zweibrücken, Maerkerstraße 17. am 24. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsmann Grobholz in Zweibrücken. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 20. Juli 19205 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 5. August 1925, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die im 2132 ff. K. O. bezeichneten Fragen am Freitag. den 10. Juli 1925, allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 8. Sep⸗ tember 1925, beide Termine je Vormittags 104 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts.

Amtsgerichtsschreiberei.

Had Snlzuflen. 37947 Zur Beschlußfassung über den Verkauf des Fabrikgrundstücks der Firma Keimel und Co in Schötmar und des Hausgrund⸗ stücks des Gemeinschuldners Fr. Keimel in Schötmar ist Termin zur Gläubiger⸗ versammlung auf Donnerstag, den 9. Juli 1925, Vormittags 19 uhr, vor dem Lippischen Amtsgericht in Bad Salzuflen, Zimmer Nr. 9, einberufen. Bad Salzuflen, den 24. Juni 1925. Lippisches Amtsgericht. II (Konkursgericht).

Gotha. 36607

Im Konkurse über das Vermögen des Juweliers Karl Schwietza in Gotha soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Hierzu sind 4 2750 zur Verfügung. Zu berück⸗ sichtigen sind RM 320,60 bevorrechtigte und RM 8616,01 nichtbevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts, Abt. 8, in Gotha zur Einsicht für die Beteiligten aus.

Gotha, den 25. Juni 1925.

Der Konkursverwalter: R. Christ.

Goiha. 366508

Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Friedr. Dörre. Inhabers der Firma F. A. Kaempf in Gotha, soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Dazu sind RM 2650 verfügbar. Zu berücksichtigen sind RM 453,17 bevorrechtigte und RM 17 287,95 nichtbevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Verzeichnis der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle des Thür. Amtsgerichts, Abt. 8, in Gotha zur Einsicht für die Beteiligten aus.

Gotha, den 25. Juni 1925

Der Konkursverwalter: R. Christ.

GCimmen. 37958 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Zigarrenhändlers Hermann

Bahls in Tribsees wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. ö Grimmen, den 22. Juni 1925.

Amtsgericht.

HM önigstein, Elbe.

37965

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Gasthofsbesitzers Alwin Max Barth in Kleinhennersdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts—⸗ gericht Königstein anberaumt worden.

Amtsgericht Königstein, den 22. Juni 1925.

Menden, Kr. Iserlohn. 37968]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Werstermann & Co. 5. m. beschr. Haftung zu Menden, ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf den 10. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Menden, den 10. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Schlawe, bomm. 37975

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Suckow in Schlawe hat der Gemeinschuldner einen Zwangsvergleich gemacht. wangsver⸗ gleichstermin findet am 18. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, statt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Schlawe, den 23. Juni 1926.

Preußisches Amtsgericht.

Viet. 379853

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Blanck in Vietz ist die Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 265. Juli 1925 ver⸗ längert und der Termin auf den 5. August 1925, Vormittags 11 Uhr, verlegt worden.

Vietz, den 24. Juni 1925.

Preuß. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. 37985) In der Konkunssache der Aktiengesell⸗

schaft Büttgenbach Co. in Wilhelms⸗

haven wird an Stelle des Rechtsanwalts

Dr. Brunnemann der Rechtsanwalt Bin⸗

dels in Wilhelmshaven zum Konkursver⸗

walter bestellt. ;. Wilhelmshaven, den 20. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Anerbach, Vostl. 37987

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der . Vogtländische Industrie⸗Aftiengesellschaft in Auerbach ist beendet, nachdem der Beschluß des Amts⸗ gerichts Auerbach vom 159. April 1925. durch welchen der Zwangevergleich auf Grund des Vorschlags vom 6. 3. 1920 bestätigt worden ist, rechtskräftig ge⸗ worden ist.

Amtsgericht Auerbach.

Rarmen. 37948] Ueber das Vermögen der Firma M. Borneseld, Schokoladen und Konßitüren⸗

tlein handel, in Barmen, Wupperstr. 19, und deren Inhaberin, der Ehefrau Martha Steinkühler, geb. Alissat, daselbst wohn⸗ haft. wird zur Ahwendung des Konkurg— verfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr Hermann Kuhstoß in Barmen, Süd⸗ straße 12, wird mit der Führung der Geschãftsaufsicht betraut. Barmen, den 22. Juni 1925. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. 37988

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Hermann Julius Kistner in Fal lenstein i. V., Moltkestraße Nr. 11, Inhabers der unter der Firma Hermann Kistner in Falkenstein i. V. betriebenen Spitzen⸗ fabrikation, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens ange ordnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Schulze in Falkenstein ist als Auf⸗ sichtsperson bestellt

Amtsgericht Falkenstein i. V. den 22. Juni 1925.

Freiburz, KEreisgan. 37989

Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Lampert Wehrle in Freiburg, Zasius⸗ straße Nr. 80 betr. Die Geschäftsaufsicht wird nach Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 12. Mai 1925 aufgehoben.

Freiburg i. Br., den 13. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.

Landann, Pfalz. 37990 Auf Antrag des Kaufmanns Max Georg

Tittus in Landau wurde heute die Ge—

schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon.

kurses angeordnet. Aussichtsperson ist

Rechtskonsulent Peter Becker in Landau. Landau, Pfalz, 24. Juni 1925.

Amtsgericht.

Mählhausen, Thür. 6379917 leber die mechanische Schuhwarenfabrik mit Kraftbetrieb Carl Hoppe in Mühl⸗ hausen i. Thür, wird auf ihren Antrag die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aussichts⸗ person wird der Rechtsanwalt Dr. Model in Mühlhausen i. Th. bestimmt. Mühlhausen i. Th., den 10. Juni 1925. Das Amtsgericht.

München. 37992

Ueber das Vermögen 1. der Firma Carl Lang, off. Hand. Ges., Bankgeschäft, München, Platzl 4/0, 2. des Bankdirettors Joseph Schraml in München, Bava ria⸗ ring 40, 3. des Banldirektors Alfred Müller in München, Wilhelmstraße 15.1, beide pers. haft. Ges. der o. S⸗G. Carl Lang in München, wurde am 23. Juni 1925, Vorm. 11 Uhr 30 Min. Geschaͤfts⸗ anfsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Justizrat Popp in München, Frauenstr. 12.

Amtsgericht München.

Venhaldensleben. 379931

Ueber das Vermögen der Firma Walter Keßler, Neuhaldensleben, ist heute, Mittags 12 Uhr 40 Minuten, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Außsichtsperson ist der vereidigte Bücherrevisor Grob in Neu⸗ haldensleben bestellt.

Neunhaldensleben, den 24. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Rürxnberg. 37994 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 24. Juni 1925 die Geschästsaufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Hans Ulrich Hofmann, Lederhandlung in Nürn⸗ berg, Tafelfeldstraße 42, angeordnet. Auf⸗ sichtsperlon? S. Rink, Kaufmann in Nürnberg, Adamstraße S4. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Olpe. 37995

In dem Geschäftsoufsichtsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Konsumvereins für Drolshagen nnd Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Drols⸗ hagen, wird auf Antrag der Geschäftsauf⸗

sichtsperson, des Amtsrentmeisters Hubert Schloesser in Drolshagen, die Frist zur Einreichung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens um 1 Monat verlängert. Olpe, den 19. Juni 1925. Das Amtsgericht. Cad linburꝶ. 37996

Das Verfahren, betr. die Geschäfts⸗ aufsicht über das Bern ben des 4 besitzers Paul Beck in Thale a. H., ist aufgehoben.

uedlinburg, den 23. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Ravensburg. 37997 Ueber das Vermögen der Firma „Textil⸗ werk Ravensburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ravensburg“ ist am 24. Juni 19285 Geschäftsaufsicht an⸗ eordnet worden. Aufsichtsperson: Ernst ger , Kaufmann in Konstanz. Amtsgericht Ravensburg.

Sinsheim, EIsemn. ; 37978

Ueber den Nachlaß des Weinhändlers Karl Nerpel in Sinsheim wurde heute, Vormittags 8 Uhr, die Geschäftsaussicht angeordnet. Zur Aussichtsperson wurde Direktor Dorn in Heidel berg (Akademie. straße 4) bestellt Sinsheim, den 24. Juni 1925. Bad. Amtsgericht.

zwickanu, Sachsen. 37998

Die Geschäftsaussicht zum Vermögen des Ingenieurs Ernst Heinriei, Inhabers der Firma Louis Heinrici in Zwickau, ist beendet, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist.

Zwickau, den 25. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

8. Tarif md Jahrplanbekannt⸗ machungen der

Gisenbahnen.

38004 n,, Deft CIP

(Tfv. 4 a.)

Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1925, so⸗ fern im einzelnen kein anderer Zeitpunkt angegeben ist, erscheint der Nachtrag 12. Er enthält außer den bereits im Bekannt⸗ machungswege veröffentlichten Tarif⸗ maßnahmen weitere Aenderungen und Er⸗ gänzungen einzelner Unterabschnitte des Ab⸗ schnitts II. Zuschlags⸗ und Anstoßfrachten“. Nähere Auskunft geben auch die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn⸗ Gesellschaft in Berlin O2, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 24 Juni 1925.

Reichsbahndirektion.

38005

K Seft C G

Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1925, sofern im einzelnen kein anderer Zeitpunkt angegeben ist, erscheint der Nachtrag 7. Nähere Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft in Berlin CO. 2, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 24 Juni 1925.

Reichs bahndirektion.

38006

Reichs bahngütertarif, Seft D

Stationstarif) ( Tfv. 6).

Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1925, sofern im einzelnen kein anderer Zeitpunkt angegeben ist, erscheint der Nachtrag 11. Nähere Auskunft geben auch die be⸗

teiligten Güterabfertigungen sowie die . der Deutschen Reichs bahn⸗Ge—. sellschft in Berlin O 2, Bahnhof Alexanderplatz ; . den 24. Juni 1925. Reichsbahndirektion. 38007 Deutscher Seehafenverkehr mit Süddentschland. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Ent⸗

fernung Nürnberg —-Schweinau Bremer⸗ haven ufw. in 653 km berichtigt. Hannover, den 24. Juni 1925. Reichsbahndirektion.

38008 Durchfuhrausnahmetarif D 328 für verkehrswichtige Güter. Verkehr Belgien Schweiz. Mit sofortiger Gültigkeit werden in das Warenverzeichnis des Durchfuhrausnahme⸗ tarifs D 32 folgende Artikel aufgenommen: Abteilung 1 Gasöl. : Abteilung VIII Fette und Oele der Deutschen Tarifklasse B. Die Artitel Fischtran und Talg sind dafür zu streichen. Im Frachtsatzzeiger wird in der Ab teilung VII beim Uebergang Waldshut der Frachtsatz der Hauptklasse von 183 in 183 3 berichtigt. Köln, den 22. Juni 1925. Reichsbahndirektion.

38009 Bayerischer Lokalbahn ⸗Schnittarif.

Titelblaft: die Preisangabe ist auf 20 Reichspfennig zu ändern.

Seite 5: Die Änschlußstation für . hausen b. Erding heißt nunmehr Mar Schwaben. ö

Seite 6: Bruck b. Erlangen zu ändern in „Erlangen⸗ Bruck“. Dorsyrozelten: Anstoßentfernung bis Kreuzwertheim von 18 auf 19 km zu ändern, *) bei Dor⸗ mitz zu ergänzen Nürnberg Nordost 28 kᷓm I 40 m] 6260 kg.

Seite 7: Die Anschlußstation für Erding heißt nunmehr Markt Schwaben. . lain): Anstoßentsernung bit

reuzwertheim von 13 auf 14 Rm zu ändern FY). Frankenhaag: Raddruck nun⸗ mehr 7000 kg.

Seite 8: Haina neugufzunehmen; an Rentwertshausen 10 km] 45 m] 6250 kg, Hasloch (Matin): Anstoßentfernung b Kreuzwertheim von 7 auf 8 Rm zu ändern. ) Hofheim (Franken) zu ändern in Hofheim (Ufr.)*. .

Seite 10: Mistelbach (Ofr.) Mistelgau, der Raddruck ist von 6250 auf 7000 Kg zu ändern.

Seite 11: bei Neunkirchen (Brand) zu ergänzen Nürnberg Nordost 26 km] 40m! 6250 kg Obernsees: Raddruck nunmehr 7000 kg. Die Anstoßstation für Otten hofen len nunmehr Markt Schwaben. Pittersdorf. Plankenfels: Raddrud nun⸗ mehr 7000 kg. .

Seite 12: gialsting: die eine Anschluß⸗ station heißt nunmehr Weilheim (Obb.). Reistenhausen⸗ Fechenbach: Anstoßentfer⸗ nung bis Kreuzwertheim von 22 auf 23 km zu ändern. 4) g

Seite 13: bei Spardorf zu ergänzen Nürnberg Nordost 33 km ] 40m] 6250 5 Stadtprozelten: Anstoßentfernung b Kreuzwertheim von 185 auf 16 km zu ändern. *) Thansau ist in ‚Tbansau Ladestelle · zu ändern, .

Seite 14: bei Uttenreuth zu ergänzen Nürnberg Nordost 32 km ] 4,0 ml6z 37 Wielenbach: die eine Anschlußstation hei nunmehr Weilheim (Obb.) -

Seite 15: bei Ziegelstein zu ergänzen Erlangen 36 km J 40 m] 6250 kg.

) Gültig ab 15. August 1925. ünchen, 13. Junt 19235. Tarifamt b. d. G. Bayern.

*

Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Reichsmark freibl.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Verlin außer den 1 2

Postanstalten und Zeitun gs vertrieben für . auch die e 4 32.

Einzelne Nummern kosten O, 30 Reichsmark.

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstra Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer õ gespaltenen Einheitsze le 1, Reichsmark freibleibend, einer d gespaltenen Einheits jeile I, 70 Reichsmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin

W. 463, Wilhelmstraße Nr. Z2.

Nr. 1 49. Reichs bankgirotonto. B erlin. Montag, den 29. Juni, Abends.

Postscheckkonto: Berlin aisz1. 1 925

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

b

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.

Bekanntmachung, betreffend Deckung der Rentenbriefe und Rentenbankscheine. Filmverbote.

Preußszen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Belanntmachung, betreffend Auflösung des Kulturamts Coburg.

Beranntmachung, betreffend die Ziehung der 4. Klasse der 25. Preußisch⸗Süddeutschen (251. Preußischen) Klassenlotterie.

Amillches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung

zu der dem Internationalen Ueberein kommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.

2 xListe der Eisenbahnstrecken, auf die das Internationale Uebere; ommen über den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet (Veutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 5 vom 9. März 1925) wird wie folgt geändert:

Unter Oesterreich wird bei Ziffer 1 die unter e aufgeführte Schasbergbahn gestrichen; bei Ziffer 8 werden die Buchstaben F bis in é bis K abgeändert; ferner wird als neue Ziffer 13 nachgetragen:

12. Salzkammergut⸗Lokalbahn, A.-G., mit Ausschluß: ) der Schafbergbahn.

(Die bisher von den österreichischen Bundesbahnen be— triebenen Linien dieser Lokalbahn mit Ausschluß der Schaf— bergbahn bleiben ohne Unterbrechung dem Internationalen Uebereinkommen unterstellt.)

Unter „Ungarn; wird am Schluß der folgende neue Abschnitt mit Wirkung vom 6. Juli 1925 angefügt: Selbständig betriebene Schmalspurbahnen: 8. Alföldi elss gazdasägi vasut (Erste niederungarische sar itt ilich⸗ Eisenbahn). ; Bodrogközi gazdasägi vasut (Bodrogközer landwirtschaft⸗ liche Eisenbahn). 10. Nyiregyhäzavideéki Klein⸗ bahnen).

Berlin, den 15. Juni 1925.

Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Vogel.

kisvasutak (Nyiregyhäzaer

Bekanntmachung.

Durch eine unter Mitwirkung der mitunterzeichneten, vom Reichsrat und vom Präsidenten des Rechnunshofes des Deutschen Reiches bestellten Kommissare heute stattgehabte Revision ist festgestellt worden, daß die durch die Rentenbankverordnung vom 15. Oktober 1923 GBI. I S. 963 in Verbindung mit dem Gesetz über die Liquidierung des Umlaufs an Renten bankscheinen vom 30. August 1924 RGBl. II S. 252 vorgeschriebene. Deckung der Rentenbriefe und Rentenbankscheine vorhanden ist.

Diese Bekanntmachung erfolgt auf Grund des 8 14 Absatz 3 der Satzung der Deutschen Rentenbank.

Berlin, den 27. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat der Deutschen Rentenbank. Dr. Lentz e. v. Winterfeld. Dr. Kayser. Der Kommissar des Reichsrats. Schleusener, Staatssekretär.

Der Kommissar des Präsidenten des Rechnungshofes des Deutschen Reichs. Loewe, Geh. Oberregierungsrat.

Verbot von Bildstreifen.

1. „Juck und Schlau“ 3 Akte 984m Ursprungs⸗ firma und Antragsteller: Demos⸗Film G. m. b. H., Berlin, Prüfnummer 10542 am 10. Juni 1925.

2. „China ist auch mne schöne Gegend“ 2 Akte 585 m Ursprungsfirma: Chadwick Pictures, Ameriak, Antragsteller: Lichtspielhaus Wittekind, Herford i. W. Prüfnummer 10 679 am 10. Juni 1925. ;

Berlin, den N. Juni 1925. ö

Filmprüfstelle Berlin. . Der Leiter: Mildner, Regierungsrat.

Preusßen. Preußischer Landtag.

Der Hilfsstenograuh Arenberg ist zum Landtagssteno⸗ graphen ernannt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Auf Grund des § 8 des Gesetzes über Landeskultur⸗ behörden vom 3. Juni 1919 Gesetzsamml. S. 101 wird in Abänderung meiner Bekanntmachung vom 1. Oktober 1919 (Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 24, Min.⸗Bl. der landw. Verwaltung S. 303) das Kulturamt Coburg im Bezirk des Landeskulturamts für die Provinz Sachsen mit Wirkung vom 1. Juli 1925 ab aufgelöst.

Die Aufarbeitung der nach diesem Zeitpunkt etwa noch verbleibenden Geschäfte wird durch das Kulturamt in Hildburg— hausen erfolgen.

Berlin, den VN. Juni 1925.

Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Artieus.

Die ö zur 4. Klasse der 25. Preußisch⸗ Süddeutschen (251. Preußischen) Klassenlotterie sind nach den 88 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung des . und lere, des Einsatzbetrages spätestens bis zum Freitag, den 3. Juli 1725, Nachmittags 6 Uhr, bei Vermeidung des Verlustes des Anspruchs bei dem zuständigen Lotterieeinnehmer zu entnehmen.

Die Ziehung der 4. Klasse 25 / 251. Lotterie beginnt Frei⸗ tag, den 10. Juli 1925, Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, Jägerstraße 56.

Berlin, den 23. Juni 1925.

Preußische Generallotteriedirektion.

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Der Botschafter der Union der Sozialistischen Sowjet⸗ Republiken Krestins ki hat Berlin . Während seiner Abwesenheit führt Botschaftssekretär Jakubowitsch die Ge⸗ schäfte der Botschaft.

Der lettländische ö, Dr. Woit hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit . Generalkonsul Kreewinsch die Geschäfte der Gesandtschaft

Der Reichsrat stimmte in seiner vorgestrigen Sitzung, wie das Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger berichtet, dem vom Reichstag bereits angenommenen Gesetz⸗ entwurf zur Verlängerung der Geltungsdauer der dritten Steuernotverordnung bis zum 15. Juli zu. Außerdem erteilte der Reichsrat die Genehmigung zur Vergus— gabung von 1500 000 M für Zwecke der studentischen Wirt⸗ schaftshilfe.

Der dem Reichsrat zugegangene Entwurf eines dritten Gesetzes zur Ahänderung des Reichsversorgungs⸗ kale und anderer Versorgungsgesetze, der eine Er⸗ höhung verschiedener Versorgungsgebühren vorsieht, wurde an⸗ genommen, desgleichen unter Zustimmung der Regierung eine Entschließung, die die Regierung ersucht, die Zahlung der Pensionszuschläge für Kampfteilnehmer vom 1. April 1925 ab wieder aufzunehmen.

Preuszen.

Die . Aus gabe der Jahresberichte der Preuß ischen ewerbegufsichtsbeamten und Berg⸗— behörden für 1923,24 ist fertiggestellt. In den Jahres—⸗ berichten sind insbesondere folgende Angelegenheiten besprochen

worden: Die Durchführung der Verordnung über die Arbeits-

. vom 21. Dezember 1933 und die mit ihr gemachten Er⸗ ahrungen; die Frau in der Betriebsvertretung; die Sicherung des Nachwuchses an Lehrlingen in Fabriken und Handwerksbetrieben; Unfälle an Schmirgelscheiben⸗ fn und ihre Verhütung; Gefahren bei der Herstellung und Verarbeitung von Zellhorn (Zelluloid); Arbeits- und Gesundheitsverhältnisse in den Säure her— stellenden und verarbeitenden Betrieben. Ein huchhändlerischer Vertrieb des Werkes findet nicht statt. Bestellungen auf das

Werk sind an das Ministerium für Handel und Gewerbe, Berlin W. 9, Leipziger Straße 2, zu richten. Der Preis dei 47 Druckbogen umfassenden Werkes beträgt für Inländer für den gehefteten Abdruck 9 RM und für den gebundenen Abdruck 10 RM. Seine Lieferung erfolgt gegen Nachnahme dez Preises und der Portokosten. Bei der Bestellung ist an⸗ zugeben. ob geheftete oder gebundene Abdrucke des Werkes gewünscht werden.

Deutscher Reichstag. S5. Sitzung vom A. Juni 1925, Nachmittags 1 Uhr 20 Min. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger).

Am Regierungstische: Reichsfinanzminister von Schlieben.

Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 1 Uhr 20 Min.

Ein Gesetzentwurf über den Schutz des Papiers, das zur Anfertigung von Schuldurkunden verwendet wird, wird in allen drei Lesungen angenommen.

Die zweite 6 des Reichshaushalts wird dann fort— gesetzt beim Haushalt des Reichsfinanzmini⸗ ste riums. Der Haushaltsausschuß fordert Ausgleichung der Härten des neuen Ortsklassenverzeichnisses im Ver= waltungswege. Die Reichsregierung wird ferner ersucht, die gegenwärtig schwebenden Verhandlungen über eine andere wirtschaftliche Ausnutzung des Reichshafens Wilhelms haven im Sinne einer Hilfsaktion für die Jadestädte zu führen und ft vermeiden, daß den Städten aus der so⸗ genannten Flurbereinigung untragbare Millionenverpflich⸗ tungen entstehen.

Abg. Eggerstedt (Soz) hebt herpor, daß die Grundlagen fh die Ueberführung der Steuern guf dos Reich von Geczberger gelegt

wurden, der dafür wenig Dank geerntet habe. Der Reichsfinanz⸗

minister habe aber auch im Ausschuß feststellen müssen, daß ohne d

Vereinheitlichung der Steuern eine Festigung unserer Währung un⸗ möglich gewesen wäre. Die Heranziehung der 266 der Inflation würde manche Klage zum Verstummen gebracht haben. Der Reichs- finanzminister habe bei den Beamten große Hoffnungen erweckt. Aber anstolt das Exiften zminimum der Beamten zu heben, habe der Minister durch die Begründung der Zollvorlage dazu beigetragen, daß die Lebeng⸗ mittelpreise weiter steigen. Der Redner fordert angemessene Bezah⸗ lung und Bewertung der Arbeit der Steuerbeamten. Die Gesetz gebung der letzten Jahre sei nicht dazu angetan gewesen, die Steuer moral der Besitzenden zu heben. Wie wirke es z B., wenn die Erben eines der reichsten Männer (Stinnes) keine Erbschafissteuer zu zahlen brauchten! Der Bericht der Branntweinmonopolberwaltung sei nicht unter normalen Umständen zustande gekommen. Durch das Loch im Westen seien z. B. große Spritmengen steuerfrei hereingekommen. Die e d fe g Brennereien wenden sich ee, jede ö. der Alkoholerzeugnisse. Die Sulfitbrennerei, die Ausnutzung der Ab- wässer der Papiererzeugung, dürfe aus volkswirtschaftlichen Gründe

nicht eingeschränkt werden. Der Verbrauch des von der Monopol verwaltung erzeugten Alkohols sei erfreulicherweise zurück= gegangen, aber abgesehen von dem eingeschmuggelten Trinkbranntwein werde auch durch Spritschiebungen a ja Sprit⸗Weber dergällter Sviritus verschohen und auf Hemischem Wege wieder trinkbar ö Auch Schwarzbrennereien in Süd⸗ und Westdeutschland orgten für vermehrte Alkoholerzeugung. Die dagegen einschreitenden Beamten würden nicht nur durch sondern durch An⸗ wendung von Waffengewalt in der Ausübung ihres Ueberwachungs— dienstes behindert und bedroht. Bedauerlich sei der Rückgang des Alkoholverbrauchs zu technischen Zwecken. Besonders für motorische Zwecke könnte mehr Sprit verwendet werden. Die Sozialdemo-⸗ kraten hätten eine nach dieser Richtung gehende Entschließung be— antragt. Der Spritschmuggel. in, den Freihäfen müsse werden, aber der Handel selbst dürfe dabei nicht behindert werden. Erwünscht sei eine entsprechende Herabsetzung des Preises für Sprit, sie würde, zur Hebung des Spritverbrauchs beitragen. Die Ueber⸗ nahmepreise dürften nicht durch die im Beirat der Monopolverwaltung vertretenen Interessenten festgesetz; werden. Das Reichsfinanz- ministerium könne jedenfalls durch soziale und gerechte Maßnahmen manche Verbitterung lösen und manche Not mildern.

ö Dr. Oberfohren (D. Nat): Wir billigen die vorsichtige und vorsorgliche Finanzpolitik des jetzigen Finanzministers vollkommen und sprechen ihm unser vollstes Vertrauen aus. Wir können auch nicht anerkennen, daß seine Steuerpolitik unsozial ist. Ist doch die Lohnsteuer wesentlich herabgesetzt worden; und die Belastung des BVesitzes ist in Deutschland höher als in anderen Landern. Der Personalbestand des Reichsfinanzministeriums ist jeßt allerdings sehr hoch; bei den Zentralbehörden belrug die Beamtenzahl vor dem Kriege etwa 830 und jetzt hat das Finanzministerium allein 8) Köpfe; gber dieser Zustand ist ein vorübergehender und soll nicht dauernd bleiben.

Die Neichsabgabenverwaltung wird umorganisiert werden; aber sie ist

bisher durchaus ihren Aufgaben gerecht geworden und verdient das Vertrauen der Bevölkerung. Es ist zu billigen, daß die Stellung der Präsiden ten der Landesfinanzämter dadurch gehoben werde, daß diese Aemter eine größere, Selbständigkelt erhalten. Wir billigen im übrigen die Organisation der Landesfinanzämter. Erfreulich ist, daß

) Mit Autznahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. /

bekämpft

——

ö

J