1925 / 149 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Anfare 1924 bei lebhafter Nachfrage als günstig zu bezeichnen set, so mie dochvon der Auszahlung einer Dividende aus dem rein zahlen mäßig sich ergebenden Gewinnsaldo von 544 648 Billionen Papier- mark Abstand genommen werden.

Die Neue Gothaer Lebensversicherungsbank a G. (Neue Gothaer) in Gotha erzielte nach ihrem Jahres— bericht für 1924, nach Erhöhung der technischen Rücklagen guf über 2 Millionen Reichsmark und nach sonstigen Räückstellungen And Ab— schreibungen einen Ueberschuß von 1279916 RM, von dem der ge⸗ setzlichen Rücklage 90 000 RM, dem Ausgleichstock die regelmäßigen Zuweisungen nach dem Geschäftsplan 34914 RM, dem Sicherheits⸗ stock der Versicherungsnehmer 11565002 RM zugewiesen werden sollen. Abgeschlossen wurden 19409 Kapitalversicherungen über 141 652446 GM und 148 Invaliditätsversicherungen über 1769550 GM Versicherungssumme. Dieser Zugang übersteigt die Ergebnisse aus dem Jahre 1911 um fast 75 vH.

Bern, 27. Juni. (W. T. B.) Wochengusweis der Schwei zeri⸗ schen Nationalbank vom 23. Juni 1925 (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 15. Juni 1925) in Franken: Metallbestand 572 272 582 (Zun. 470 097), Wechsel“ bestand 262 965 302 (Zun. 12767 117), Sichtguthaben im Ausland 13 957 900 (Zun. 600 Lombardvorschüffe 49 942 845 (Abn. 227 5854), Wertschriften 6 508 621 (Zun. 75 717), Korrespondenten 18 5060693 (Abn. 4397 5245 Sonstige Aktiva 15 841 292 (Ahn. 548 139). Eigene Gelder 31 940 858 (unverändert), Notenumlauf 763 896 700 (Abn. 8 077 905), Girodepot 131 565 958 ((Zun. 15 9851 624), Sonstige Passiva 16810 724 (Abn. 300 293).

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikets am 27. Juni 1925: Ruhrrevier: Gestellt 23 31l8 Wagen. Oberschlesisches Reyier: Gestellt Am 28. Juni 1925: Ruhrrevier: Gestellt 28363. Oberschlesisches Revier: Gestellt —.

Die Glektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun des W. T. B.“ am 27. Juni auf 129,50 S (am 26, Juni . 129 50 M½) für 100 kg.

Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle beim Deutschen Landwirtschaftsrat vom 22. bis 28. Juni 1925 stellten sich die Schlachtviehpreise je Zentner Lebendgewicht wie folgt: Stuttgart 25. Juni

Bullen

.

Fäͤrsen und Kühe.

Kälber

Schafe

.

Schweine

*.

9 9 8 9 9 9 9 09 95 , ,,,

Speisefette. bom 27. Juni 1925.

Ho

9 9 0 9 , , , , , , , , , ,, . , , ,,,,

Berlin

27. Juni

59 63 53 57 47-50 40 - 4h 57 - 60 52 55 45 50

586 - 63 18 57 35 - 45 28— 3 22 35

. 65— 72 35 = 67 52 = 56 83-59 106 - 45

25 32

78 80 77-79 75 - 76 73-74 70 - 74

Hamburg 25. u. 26. Juni Reichsmark

60 63 53 —– 585 46 52 25 43 55 68 50 54 45 49 35 40 54 - 57 44 52 341 10

15 24

55 61 55 -= 61 44 52

53 57 53 - 57 46– 51 40 - 45 35 43 35 45 22 32 15 —20 42 - 66

783 - 82

70-76

60 - 68 85

77 78 77 - 78 S0 - 81 716 - 78 74 76 8 = 66

Bericht von Gebr. Gause, Berlin, Butter: Die Hausse auf dem Buttermarkt verstärkte sich und zwang die Kommission, die Abrechnungspreise am 25. d. um 10 4 fuͤr den Zentner zu erhöhen. J. am 25. d. 13 Oere höher auf 4,65 Kr. für das Kilogramm.

land fordert 231 bis 2,33 Hfl. für das Kilogramm. Die Konsum— nachfrage ließ nach der Steigerung eine Kleinigkeit nach, war aber

Kopenhagen ebenfalls

Schmalz:

bei Wochenschluß wieder als lebhaft zu bezeichnen. Die hiesige amt⸗ liche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am 25. und 27. d. La Qualität 1, 804Æ, 1Ia Qualität 1,55 A, abfallende 1,15 4. Margarine: Auch die gesteigerten Butterpreise vermochten den Konsum nicht wesentlich zu beleben. Das Geschäft war lustlos. infolge der Ultimoregulierung verkehrten die amerikanischen Fettwarenmärkte in etwas weichender Tendenz, um am Wochenende wieder leicht anzuzieben. Die hiesigen Preise folgten den Schwankungen nur wenig und blieben ziemlich unverändert. Die Nachfrage ist immer noch unbefriedigend Speck: Ohne Nachfrage.

Zürich, 27. Junt. 5.15, London 25,933. Paris 23,50 Brüssel 23 50, Malland 18,15, Madrid 74,90, Holland 206,55. Stockholm 138.00. Oslo 90 00, Kopenhagen 101,85, Prag 16.25, Berlin 1,22, 60, Wien 72,55, Buda⸗ pest 0, 0, 72,55, Belgrad 9.25, Sofia 3,70, Bukarest 2, 40, Warschau 99,12, Helsingfors 13.00. Konstantinopel 281. Athen 8.15 Buenog Aires 207,50, Italien

Kopenhagen, New Jork b, 10, 23,40, Zürich 99, 10,

Stockholm

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapier märkten.

Devisen. (W. T. B.) Devisenkurse. New Jork

*

27. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London

Berlin 121,25. Paris —, Antwerpen

Rom 18,20, Amsterdam 204,45 Stockholm 136,60, Oslo 89,00 Helsingfors 12.809 Prag 15,12. 27. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London

18,143 Berlin 0, ss, s5, Paris 17,30, Brüssel 17,10. Schweiz. Plätze 72565, Amsterdam 149,80, Kopenhagen 73,65, Oslo 65. 25, Washington 3, 34. Helsingfors 9,43. Prag 11,165.

Oslo 27. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 28,99 Hamburg 13775. Pari 25, cs. New Jork sz. AÄmsteidam 251, 9 Zürich 112,25, Helsingfors 14,66, Antwerpen 26,65, Stockholm 164,75 Kopenhagen 115,5. Prag 17,15.

——

London, 27. Juni. (W. T. B.) Silber 32,50 Silber auf Lieferung 32,50.

Untersuchungssachen.

1 2

h. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 3 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. Cn 1 CE N El Cr ö Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. * z Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1, RNeichsmark freibleibend.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi

1. Untersuchungssachen.

138012

Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Schützen Felix Kotzan, 7. Komp. Inf. ,, ogg Eutin, geb. am 14. Sep⸗ ember 1902 zu Hoppenrade (Ostprignitz ), 9g wegen Fahnenflucht, wird der . Blatt Hot auf Grund der §5 290, 291 und 5 12 des Gesetzes vom 17. August 1920 (R. G.⸗Bl. S. 1582) hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt und sein im Deutschen

belegt. Eutin, den 22. Juni 1926. Amtsgericht.

2. Aufgebote, er lust⸗ und Fundsachen,

138913) Zwangsversteigerung.

soll am 33. September 1925, Vor⸗ h . mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, , Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, drittes

Jakobstr, 19 und Simeonstr. 18, be⸗ legene, im Grundbuche von der Luisen— stadt Band 14 Blatt Nr. S9l (ein. getragene Eigentümerin am 28. Mai 1925, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Marx Hahn, dem Hische Fabrik. Aftienge selstaft zu

Berlin), eingetragene Grundstück, welchem i 3 . bei⸗ ßelegt ist: a) Vorderwohnhaus Simeon⸗ woöspersoyricht laubha straße 18 mit linkem. Seitenflügel, , b) Vordergeschäftshaus Alte Jakobstr. Ic mit rechtem Seitenflügel, Anbau und unterkellertem Hof, ) Doppelquerfabrik— , mit zweitem unterkellerten Hof,

Parzellen 796/4611. 1797111, 1798 /411 und 1550411, zusammen 10 a 97 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 9289, Nutzungswert 18 300 6, Gebäudestener⸗ rolle Nr. 943.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Tbteilung 87.

3801 , , Im Wege der Zwangsvollstreckung soll ̃ ; am TI. August 1925. een eg , AO Uhr, an der Gerxichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14. drittes Stock.

rundbuche von der Königsstadt Band 66 geri Blatt Nr. 3305 . Eigen⸗ Umteger icht Hümerin am 16. Februar 1925, dem Tage 138821

der Eintragung. des. Versteigerungs . Abhanden gekommen: PM 48 900 vermerks: Fruchtstr. S5. Ausbgugesellschaft Dis conto⸗Kommandit⸗Anteile Nr. 3667 931— ) 32, 479 223 - 24, 469 943 44,

stück: Vordereckwohnhaus 42, 438 161 - 52, 181 433 34, mit Hof und Stall inks. Semarkung 36, 181 437 398, 273 263 - 64, Berlin Kartenblatt 44 Parzelle Soze, 36, 290 729 56, 2585 165 66, 3 a 87 4m, groß, Grundfteuermülter⸗ 24, 273 201- O3. 745 2533-84, rolle. Art, 4235, Nutzungswert 15 555 6, 70, 273 205 - 066, 168 4853 - 34, Gehäudesteuerrolle N. 45881. 37. K. 9. 25. 20, 285 167—- 65, 312 56g - 70) . : 2, 291 215 16, 311 221 - 22, Amtsgericht Berlin-Mitte, Abieilung 87. 10, Ji g85— 56, zi S7 –— 35, Yo, 291 217 - 18, 308 543 - 44

mit beschränkter Haftung in Berlin), ein⸗ getragene Grund

Berlin, den 20. Juni 1925. 52

38503 Zwangsversteigerung.

Berlin. den 27. Juni 1925. . Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

38504 Zwangsverstesgerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Kreis Reckli

Zustellungen ll. dergl. am 1. September 1525, Bor⸗ J mittags 46 Uhr, an der Gerichtost ie Q k che,. Zimmer Nr. 1, versteigert werden, das Im Wege der Zwangevollftreckung hi Grünbuch von Pr, Eylau Band ö

tümerin am 4. Juni 1935, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks:

widrigenfalls . bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungs—⸗ ö. dem Anspruch des Gläubigers und zemarkung Berlin Kartenblatt 46 In n, , n , , . vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Be— bi dn ee. 24 , . ö en Rechtsberfolgung mit Angabe des be⸗ Berlin, den 19. Juni 1925. anspruchlen ic 9 cha e einzu. Mark Teichen oder zum, Protokoll. des Gerichts— schreibers zu erklären. Diejenigen, welche ein der J, entgegenstehendes

en aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung a . mn , mn, . Ver⸗ ) ahrens herbeizuführen, widrigenfalls werk, Zimmer Nr. 1137115. versteigert daz Recht der Versteigerungserlös an werden das Fin Berlin. Stralauer Stelle des verstelgerten Gegenstands trstt. Platz 1s2 und Fruchtstr. S5, belegene, im Pr. Eylau, den X. Juni

von einem

463 341 181 435

,,,, rh G63 Kö. 288 169 Wintgens in wol dan, ern,, hat ; ö J 5 verlorengegangenen 30 231 Irundschuldbriefes vom 25. Juni 1934] 26 303 über die im Grundbuch von Duisburg Ill! 989 Band zs Artikel 44 in Abt. ii unter Antragsteller

230 419— das

29 789 - Rr.

12, 40/1200. Berlin, den 27. 6. 25. Der Polizeipräsident. Abt. TV.

38822

Erledigung. Die im Reichsanzeiger Nr. 2536 v. 9g. 10. 24 restlich noch ge⸗ sperrte 4 10900 Deutsche Bierbrauerei⸗ aktie Nr. 6062 ist ermittelt.

38820 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 2

bom 4. 1. 25 unter Wp. 10/25 gesperrten

Hof und Wertpapiere sind ermitielt.

Lichthof, Nutzungsroert S6 0600 sÿß,, Ge. Berlin, den 27. 6. 20 (Wp. 101265).

bäudesteuerrolle Nr. 946, in der Grund⸗

steuermutterrolle nicht nachgewiesen.

38605

Neustadt

38015 rungsschein

uns meldet. ndwigshafen a. Rh., 22. Juni 1925, Neuer Atlas Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft.

Aufgebot Gläubiger der Preuß.

machen, eingestellt. Amtsgericht Berlin-Mitte,

F. 28. 25, den 24. 6. 1925.

15. Aufgebot. Die Maurer Johgnnes Diehl und Mar⸗ garethe, geborene Meuser, von Winkels haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs über die im von Winkels Band XVI Blatt 478 Ab⸗ le unter laufender Nummer 2 eingetragenen. Gesamthypothek von 4000 arlehensforderung des Vorschuß— vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in verzinslich mit viereinhalb vom jährlich, unter Bezugnahme auf die Ein tragungsbewilligung vom 9. September 1910, eingetragen am 12. September 1910, . der 1 in dem auf

925, Vormittags 1926. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht, Zimmer Nr. Al, anberaumten Aufgebots⸗ kermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Weilburg, den 23. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Aufgebot. Wilhelm

Bod.

38515

teilung III

fi beantragt. ie wird aufgefordert, den 27. Augu st

des

den

Die Polizeibehörde.

Aufgebot. Der in Verlust geratene Versiche⸗ P Nr. 54 696. lautend auf leingetraggene Eigen⸗ das Leben des Herrn Sskgr Mayer, . ,, ö. 496 ö Stockwerk. Zimmer Rr. 1153/1 j5, ver—⸗ Fran se w. gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber w , . . Fräulein Charlotte Motzkus aus nicht innerhalb zwe Mon ͤ steigert werden das in Berlin, Alte Pt. Glan, jetz ge Viehhändlerfran Char- ; ; J lotte Kuhr geb. Motzkus, von hier) ein— getragene Grundstück Pr. Eylau Band V Blatt Nr. 107. Es ergeht die Aufforde⸗ rung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Ein, 6 n nn des Versteigerungsvermerks aus The, dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, pätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der

Hypothekenpfandbriefen Kredit Akt. B.

Abt. 81,

. o, 290 285 —– 86, 325 379 - 80, 303 069

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 70, 303 0971—72, 287 367 68, 302 343 am , . Vor⸗ 44, 320 711 - 12, 325 365 - 66, 298 911 Fahnen flucht ertlärung und r 6 Ile fer . ö. Stockwerk, Zimmer Nr. 119/129, ver⸗ steigert werden der zu Berlin, Kronen2— straße 30 und 31, belegene, im Grund- buch von der Friedrichstadt. Band 15 eingetragene Eigentümerin am 7. April 1925. dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks; . Springflut Grundstücksgesellschat mit! Hamburg, den 26. 6. 1926. , zu Berlin) ein—⸗ Reich befindliches Vermögen mit Beschlag . ,,, besteht aus Vordergeschäftshaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, unterkellertem, teil⸗ weise mit Glas überdecktem

(Wp. 13426.)

Der Polizeipräsident. Abtl. JV. E.-⸗D.

Paß verloren. Frau Ida Nenmaister, geb. 13. 3. 1894 . Z3Z3dunkawolla Finder erhalt Belohnung. Neumaister in Marl,

roß Polen). lbzugeben bei

Beisenstr. 20 a,

lz850os Das im Reichsanzeiger vom . 5. 1925 unter 16494 nn 4 veröffentlichte

rundbuch

eilburg, Hundert

Urkunde

Hermann

dem

ch ufforderun termin dem Gericht Amtsgericht Osten, den 23. Juni 1925.

38021 Das Amtsgericht Viechtach erläßt fol⸗ gendes Aufgebot: S eb. 15. 4. 1871 in Tafertsried, led. Bauerssohn, Tafertsried, ist seit dem Jahre 18965 ver⸗ Wagner meister Helmbrecht von Achslach hat als Bevoll⸗ mächtigter seiner Cherrau Balbing brecht, der Schwester des Verscho Antyag für tot zu erklären. schollene wird daher aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 7. September 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterfertigten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumten Au termin zu melden, widrigenfalls die erklärung erfolgen wird. die K an alle, welche Ausku en oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, gebotstermin dem machen. Viechtach, den 18. Juni 1925. Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Witwe Gerichtsassor Dr. Julius Dorst. Maria geb. Dorst⸗Schulte, in Köln hat als Erbin des am 24 März 1925 in Köln verstorbenen Notars Geheimer Justiz⸗ rat Franz Dorst das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ t. Die Nachlaßgläubiger gefordert, ihre Forde⸗ den Nachlaß des storbenen Notars Franz Dorst spätestens September Vormittags 11 Uhr, dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude, Reichensvergerplatz. anberaumten Aufgebotstermin bei diesem anzumelden. hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift

den Johann,

über Le

1925,

Gericht

ein⸗

getragenen,

festgesetzten Feingold beantragt. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in T2. Oktober 1925, Vormittags EAR Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 170, an—⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Duisburg, den 20. Juni 1925. Amtsgericht. Scholten.

Aufgebot. 2 Gisenbahnschaffner Schütt in Cuxhaven, Süderwi vertreten durch die Rechtsanwälte Scheele und Dr. Jürgens in Stade, hat beantragt, den verschollenen Schlachter Claus Schütt, geboren am 29. Juli 1865 in Weißen⸗ moor, zuletzt wohnhaft in Lamstedt, für Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens 1. Jauuar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod des Ver— ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die im Aufgebots— nzeige zu machen.

38511

Der

tot zu erklären

in dem auf

lechtach,

schollen.

38019

gläubigern beantra werden daher au ,. gegen

dem

in Höhe des Preises von 509 Gramm Feingold jährlich verzins— lichen Grundschuld in Höhe des amtlich 6093 Gramm Der Inhaber

auf den

An alle, welche

reiner, Johann

Ferner erge

erichte Anzeige zu

Zimmer 361, Anmeldung

der

oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ aßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadel des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein NUeberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Ver- mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Köln, den 19. Juni 1925. Amtsgericht. Abt. 60.

38020 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Kuller in M.Gladbach hat als Verwalter des Nach= lasses des am 11. April 1925 in M.⸗Gladbach verstorbenen Rechtsanwalts

Dr. Josef Granderath das Aufgebots⸗

verfahren zjum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ laß des e ter her rn, spätestens in dem auf den 16. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 65, anberaumten Auf— gebotsterming bei diesem Gericht an— zumelden. Die Anmeldung hat die An— gabe des Gegenstandes und des Grundeg der Forderung zu enthalten. Urkundlich⸗ Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu— biger, welche sich nicht melden, können, un— . des Rechts, vor den Verbindlich- keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be— friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein nebn chi ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach, der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht- teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach— lasses nur für den seinem Erbteil enk sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. M.⸗Gladbach, den 19. Juni 1926. Amtsgericht.

38508

Der am 12. Mai 1924 von Cwald Engemgnn in Grimma ausgestellte, an Paul Heldt in Grimma adressierte, von ihm akzeptierte, bei der Gewerbebank in Grimmg zahlbare, am 12. Juni 1924 fällige Wechsel über 502.35 RM (ffünf⸗— hundertzwei Rentenmark 35 Renten— pfennige) wir? für kraftlos erklärt. Amtsgericht Grimma, 22. Juni 1925.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Nechnungsbirektor Mengering, Berlin

Verlag der Geschäftsstelle ( Mengering in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

und Erste bis Dritte

Zentral · Handels register · Beilage

. . 4

Nr. 149.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenyreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1. Reichsmark freibleibend.

eg PBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin dei der Geschafts

Erfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 29. Juni

——

stelle eingegangen sein. MM

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. L Niederlassung c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall, und Invaliditãts. ꝛc. Versichernna. 9. Ban kausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

19285

Nothe, früher in Halle, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er sie mißhandelt, ihr nach dem Leben getrachtet und böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. 4 R. 281/34. 2. die . b. Lamm, in Heinersdorf b. Marien bevoll mächtigter: stizrat Föhring in

üher in Halle, jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Grund der Beh Ehebruch getrieben und die verlassen habe, mit dem Antrage Scheidung der Che. 4 R. 42 /s2d. Marianne Noack, geb. Wiorek, in Duisburg. Beeck. Magdalenenstraße 45 bei Prozeßbevoll mächtigter:

gegen den Gärtner Otto Noack, früher in Halle, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sie dauernd mißhandelt und böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe.

Löwenstein J. und Löwenstein II. in Aachen,

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Zundsachen, Zustellungen u. dergl.

Bekanntmachun Die Zimmermannsehefrau 1dt in Wartenfels hat unterm 21. J hemann Julius Engel⸗ fels nun unbekannten 192 aus⸗

klagt n den Bergmann Gottfried . unbekannten Aufenthaltsorts, früher in Aldorf b. Aachen. auf Grund des 5 1567 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts

yz Uhr, mit der Aufforderung, sich diesem Gericht Rechtsanwalt bevoll mächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 25. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ffentliche Zustellung.

Johanna Roth,

; Rechtsanwalt . Engel⸗

925 die ihrem rdt von Warten ufenthalts, am

tellte allgemeine notarielle Vollmacht, aft deren er zu ihrer Vertretung in allen insbesondere

für kraftlos

erklärung ermächtigt ist, vom 22. Juni

erklärt. Mit Beschluß 1925 hat das Amtsgericht Stadtsteinach dieser Kraftlos⸗

Klausewitzstraße 4. vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Land in Breslau, klagt gegen seine Ehefrau, Marte geborene Kämmer, früher in Bres⸗ lau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu— Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 39. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 8 Uhr, mit Aufforderung, sich durch einen bei zugelassenen Rechtsan-= walt als Prozeßbevollmächtigten vertreten Breslau, den 22. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2 RH. 219 25. 38034 Oeffentliche Zustellung. die Jimmermannsfrau Emma Reschke, geb Treschanke, in Rosen⸗ berg, Linke Mauerstraße 29. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Arnheim in Elbing, gegen ihten Ehemann, den Zimmer⸗ mann Friedrich Reschke, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, 6. R S6 / 25, 2. die Minna Pirk, geb. Tietz in Werder (Havel), Chausseestraße Nr. 106, brozeßbevollmächtigter: Lewinsohn in Elbing, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Johann Pirk, zuletzt in Weichselbruch, Kreis ĩ jetzt unbekannten Aufenthalts, 6. R. 87/25, zu 1 wegen Ehescheidung auf Grund der . 15668 B. GB., zu 2 wegen Ehescheidung auf Grund der S5 1567 Jisf. I. I568 B. G. B. laden die Beklagten zu 1 und 2 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, J. Zivilkammer, in Elbing auf den 3. November 1925, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Elbing, den 20. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

38524 Oeffentliche Zustellung. Kaufmannsfrau Elisabeth Schimansky, Naumburger Straße 2, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Coblenz, Glo mann Kaufmann Grünberg. Bismarckstr. 45. z. bekannt wo, 1566, 1568 B. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts (Ei richter) in Glogau auf den 3 tober 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, zu seiner Ver⸗

gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Glogau, den 23 Juni 1985. erichtsschreiber des Landgerichts.

Veröffentlichung erklärung bewilligt. Stadtsteinach, den 25. Juni 1925.

Geri iberei richts. . ; . richte schre berel des Unttsgerl chte eb Teutscher, in Wansleben,

rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Meyerstein in Salle a. S., gegen den Oberschweizer Johann Brzezinski, , unbekannten Aufenthalts auf Grund der Behauptung, daß er die Ehe zerrüttet und sie böswillig berlassen habe, Scheidung der Ehe. 4 R. 191 25. 5. die Emma Winkelmann, geb. Braun⸗ Merseburger Str. Prozeßbevo lmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

Durch Ausschlußurteil vom 165. Juni 1925 sind für kraftlos erklärt worden: 1. zwei Wechsel über ie 150 RM., aus⸗ estellt am 24. 2. 1924 von der Deutschen

olzbearbeitungs-Maschinenfahrik Jacobi K Eichhorn in Leipzig-Leutzsch, auf hard Sattler in Hartha i. Sa. gezogen und von diesem angenommen, fälli 5. 4. und 29. 5. über 5560 RM, ausgestellt am 29. 8. 1924 n Firmg Oskgr H. Leipzig, auf die Firma M. Landau & Co.,

nommen, fällig am 39 9. 1924, 3. ein chsel über 1000 RM, effektiv, aus⸗ estellt am 15. 9. Ferber C Sohn in Prag, auf die Mostomlansfy & Co. G. . Leipzig⸗Plagwitz, gezogen und von dieser angenommen, fällig am 27. 12. 192 Imtsgericht Leipzig, Abt. 1 29a, den 24. 6. 1925.

Antrage auf

ein Wechsel

Gelezenheitsarbeiter Winkelmann, früher in Halle, jetzt un⸗ Aufenthalts, hauptung, daß er sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. 4 R. B57 s25. 6. die Martha Thun, geb. Heimann, in Canena, Feld⸗ straße 3 Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Fuft gta Hündorf in Halle, gegen Karl Thun, i Halle, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sie böswillig ver

Scheidung der Ehe 4 R 283/25. die Ehefrau. Martha Schäfer. geb. Schulze, in Steh la b. Cohsdorf, ichtigter: Rechtsanwalt Dr. gegen den Mühlenbauer

in Ischorndorf,

Es klagen: 1924 von der

Rechtsanwalt

Durch Ausschlußurteil erichts Delmenhorst vom 26. Mai 1925 r die im Grundbuch der Ge⸗ inde Stuhr Art. 419 Abt. NI Nr. 2

657 Ehefrau des

Catharine Maraarethe geb. kermann, in Stuhr eingetragene Hypo⸗ ausgestellte Svpothekenbrief raftlos erklärt worden. Delmenhorst, den 19. Juni 1925. Amtsgericht. I.

Marienwerder,

hevo ll mächti in Halle a. S., Erwin Schäfer unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung,. daß dieser sie böswillig ver-

Bauunternehmers Die Klägerinnen

Scheidung der Ehe. 4 R. 28425. 8. die Helene Held, geb. Meyer, in Halle, s. Schütter, Prozeß- vollmächtigter: Rechtsanwalt Pabst in Halle a S., gegen den Kassenbolen Max Held, früher in Halle, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. die Frau Kathgrine riedberg (Hessen),

riedrichstraße 36

Durch Ausschlußurteil des unterzeich, neten Gerichts vom 22. Juni 1935 ist ber Hypothekenbrief über die im Grund- buch von Warstede Band XI Blatt 358 in Abteilung Ul unter Nr. 3 für den Schlicht mann

Darlehns hypothek

4 R 28725. 9. Schaaf, geb. Weber, in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lengner in Halle a. S., gegen ihren Ehe⸗ mann Otto Schaaf, früher in Delitzsch jetzt unbekannten Aufenthalts, auf G der Behauptung, daß dieser Familie nie gesorgt Ende 1922 böswillig verlassen daß er während der Zeit des Fernseins Ehehruch getrieben habe, mit dem Antrage Scheidung der Ehe. 4 B. 294125. 19. die Anna Ermeg, geh. Günther, in Großörner, Hasemvinkel 14 Prozeßbevoll ˖ mächtigter· Rechtsanwalt R. Schreiber in a S. gegen den Bergmann Richard rmes, früher in Hettstedt,

kannten Aufenthal haup tung. daß er und die Ehe gebrochen habe, mit dem dung, der Che.

4 R. 30l / -5. 11. die Minna Stu mpfer Wolf, in Querfurt, Grüne

micht

Rechtsanwalt Dr. Felixbrodt in Halle a. S., gegen den Stumpfernagel, früher in Bennstedt, t unbekannten Aufenthalts, auf Grund Behauptung, daß er sie mehrfach miß ˖ handelt und dann bötzwillig perlassen hahe, Scheidung der Ehe. 4 R. 319/05. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verl des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Hall 29. Oktober 9y Uhr, mit der A bei diesem Gericht zugelassenen Amwalt ihrem Vertreter zu bestellen. Zum Zwe der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageguszug bekanntgemacht.

Halle, den 17. Juni 1925. : Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

eingetragene. Hundert verzinsliche ; ö 66 für . ö sten, den 2X2. Juni . ; ; Vas Amtsgericht. er Schimansky,

Grund der habe, daß er sie seit

i, wengsericht Schöningen hat heute B. auf Ehe

folgendes Aus schlußurteil erlassen: Der Hypothekenbrief über dig im Grundhuch von Beierstedt Band 1 Blatt 12 in Ab⸗ unter Nr. 4 Linget pothek zu 50 000 M, deren Gläubigerin, 283 verstorben ist, wird für

Schöningen, 18. Juni 1925. Amtsgericht.

eingetragene

ie böswillig verlassen

Ausschlußurteil.

Namen des Volkes!

n der Aufgebotssache der Frau Minna m, geborene Plath, in Lehe, hat das itsgericht in Stralsund am 19. Juni 925 durch den Amtsgerichtsrat Glasow ür Recht erkannt: Die Hypothekenbriefe ah äber die im Grundbuch von Stralsund Band XIV Blatt Nr. 44 in der Ab teilung III unter Nr. 2 und 4 ein- tragenen Hypotheken von 3000 und „M werden für kraftlos erklärt.

38525] Oeffentliche Zustellung. Sachen der Stütze Ella Muschit, in Rothenbu rüͤppelheim, Klägerin. tigte: Rechtsanwälte Dr. Schwidtal in

ö. 2 evollmäch⸗ izrat Brüll und örlitz, gegen ihren Kolbenmacher Muschik aus Weißwasser,

bekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen Chescheidung ist Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 3. Zivilkammer des Landaerichts in Görlitz, Zimmer 55, auf den Z. No⸗ vember 1925, Vormittags 9 Uhr, Hierzu wird der Be geladen mit der Aufforderung, sich durch bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 3. (4. R. 101/24.

Görlitz, den 25. Juni 19285. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

38035) Dessenmn Irie lun.

8 klagen: 1 die Käthe Rothe, früher in Kalle Berlin N. 65, Hochstädter Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Meyerstesin in Halle a. S

Verhandlung

ö Durch Ausschlußurteil des unterzei neten Gerichts wird der Grun . der über die Bd. 14 B. Nr, 10 eingetragene Grundschuld von 10 000 6 gebildet ist,

Züllichau, den 12. Mai 1925. Das Amtsgericht.

anberaumt. 1925 Vormittags

dschuldbrie ; forderung, einen

für kraftlos

38036 Oeffentliche Zustell

Die Ghefrau Louise Emilie Oelert, geb. Federow, in Hamburg, ver- treten durch Rechtsanwalt Dr Heinr. Meyer,

[355233] Oeffentliche Zustellung. au Gottfried Dümont, Anna

ndkreis Aachen),

S jetzt in Maria geb. 20 Maubach 9

Rudolxh Oelert, unbekannten Aufenthalts, burg, Zivilkammer 9 (Zivil justizge bäude.

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Samburg, den 16. Junt 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

38037] Oeffentliche Zustellung.

durch Rechtsanwälte Dr. F. Chr. Wulff.

aus der Ladung bekanntgemacht. Damburg, den 22. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

38038) Oeffentliche Zustellung.

Hamburg, Zivilkammer 2 (JZiviljustiz gebäude, Siebekingplatz, auf den 21. Or

Rlage bekanntgemacht. Samburg, den 24. Juni 1925.

38039

auf Dienstag,

zugelassenen Anwalt * bestellen. VDeidelberg, den Y. Juni 195. Der Gerichtsschreiber des Badischen Landgerichts.

138527 Oeffentliche Zustelluug. klagt gegen seine Ehefrau

r Kläger ladet die

in Köln au

mächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 23. Juni 1

38040] Oeffentliche Zustellun ? 1 Pi .

tg 10, Prozeßbevoll mächtigter:

,. am 27. o

.

Rechtsamwalt Kalweit in L

bevollmãchtigte: Rechts anwãlte Vionteurschlosser¶ Wilherni daselbst, klagt gegen ibren Ehemann Otto

auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Landgericht in Ham⸗

Sievekingplatz;, auf den 23. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte

Die Ehefrau Marie Friederike Luise Manz, geb. Bötel, Hamburg, vertreten

Schwarz u. Dr. R. Wulff, welche gegen ihren Ehemann Johann Albrecht Manz, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 Zivil justizgebäude, Sievekingplatz), auf den 31. Oktober 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Die Ehefrau Gisela Theodora Maria Carstens, geb. Albers, Hamburg, Seiler⸗ straße A hptr. b. Kleinschmidt, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Schmeißer, Levy und Marcus, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Carl August Henry Carstens, z Zt. unbekannten Aufenthalts, aus 35 2 und 1568 B. G.-B. mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in

tober 1925, Vormittags 955 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem . Gericht zugelassenen Anwalt zu estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Die Taglöhner Heinrich Heck Ehefrau, Karoline Helene geb Schönung, in Mann⸗ f heim, Seckenheimer Straße I8, Prozeß bevollmächtiger: Rechtsanwalt Dr. Ludwig in Heidelberg, klagt gegen ihren Ehemann Taglöhner Heinrich Heck, zuletzt in Kirch= heim, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der am 9. Mai 1914 in Mannheim geschlossenen Ehe auf Grund des 5 1598 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des ö vor den Einzelrichter der Zivilkammer 2 des Landgerichts zu . Zimmer Nr. 39,

en 20. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gericht

Der Kaufmann Theodor Kruttwig in Köln, Friedrichstraße 18, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Israel in Köln,

N ute Krutt⸗ wig, geb. Seltmann, unbekannten Auf . enthalts, auf Grund böswilligen Ver lasyt mit dem Antrag auf ö

zu

mündlichen Verhandlung des Rechkestreit vor die 1. . des Landgerichts den 15. Oktober 1925,

Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung,

sich durch einen bei diesem Gericht zu

. enen Rechtsanwalt als e cl Juni 1925. .

Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.

ö sikerfrau Minna . eb. Dombrowski, aus nr ,, 9! echt · anwalt Kalweil in Lyck. klagt gegen ihren Ehemann Musiker Richard Küa⸗ won, früher in lisken, Kreis Lötzen, jetzt unbekannten Aufenthalts. Sie behauyt e bc mn e, ü, ai 1921 die Ehe ge⸗ en. Der Beklagte habe sich des ruchs schuldig gemacht, deshalh bean . sie Scheidung der Che. 2. Die Arbeiterfrau Emml Malinowski, geb. Seela, aus Gr. Bandtken, Kreis Marienwerder, Prozeßbevoll mächtigter: . vck, klagt erklärt. 2. der Beklagte trägt die .

e shren Chemann Arbeiter Reinhold alinowski, zuletzt wohnhaft in Sens—⸗

vor dem Standesamt in Littschen dem Beklagten die Ehe 4 Beklagte habe während des Zusammen⸗ lebens mit der Klägerin wenig e,, seinen Arbeitsverdienst vertrunken u die Klägerin bedroht; schließlich habe er sich im Oktober 1723 aus der Chewohnun entfernt und sei nicht mehr zurück kommen. Er habe sich seither über⸗ . nicht mehr um die Klägerin ge⸗ kümmert. Sein Aufenthalt sei nicht zu ermitteln gewesen. Die Klägerinnen zu Lund 2 stellen den Antrag, die Ehe der zu scheiden und die Beklagten ür allein schuldig zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Red streits laden die Klägerinnen die Be⸗ klagten zu 1 und 2 vor die 2. Zivfl⸗ kammer des Landgerichts in Lyck aucf den vor dieser auf den 6G. November 1925, Vormittags 109 Uhr, anberaumten Termin, mit der Aufforderung, sich in diesem Termin durch einen bei dem ge⸗ nannten Gericht zugelassenen Rechts- anwalt vertreten zu lassen.

Lyck, den 19. Juni 1925. . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

385238] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Karl Johannes Abel Frieda geb. Felling, in Wiesbaden, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechts anwälte Dr. Kramer und Dr. Kallmann in Mainz, klagt gegen ihren Chemann Karl Johannes Abel, unbekannten Aufenthalts, früher in Worms und Wiesbaden, auf Grund der 33. 1665, los und 1ö6äs des B. Gd. mit dem Antrag, die am 20. April 1971 von dem Standesbeamten zu Worms ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten mit Alleinschuld und Kosten zu belasten. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Heffischen Landgerichts in Mainz auf .

behauptet, sie habe am 28. März ue *

19. Oktober 1925, Vormitta

9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt

u bestellen. Zum Zweck der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage

dekanntgemacht.

Mainz, den 4. Juni 1925.

Der Gerschtsschrelben des Hessischen Landgerichts.

38041] Oeffentliche Zustellung.

Der Metzger . ichler in bn, ,, tigter: Rechtsanwal Justiztat Broeymann in Ehrenbreitstein, klagt gegen die Ehefrau. Tatharing Josefine Bichler, geb Ochs, früher in Roblenz. Neuendorf, unter der Behauptum j letztere ö. Ehewidrigkeiten. in besondere¶ Ghebruch, habe zuschulder kommen lassen, mil dem Antrag au Scheidung der am 27. Februar 1919 vor dem Standesbeamten in Herdorf 9. chlossenen Ehe, Der Kläger ladet di flagte zur mündlichen Verhandlung des

des Landgerichts in Neuwied auf den 23. Oktober 1925, Bäarmittags 9 Uhr, mit der k sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigen vertreten zu lassen. ;

Neuwied, den 19. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichtsõ.

z 8042] Oeffentliche r. .

Die Frau wi llenberg ö. Wannsee, Schäferstraße 23 Prozeßbebo mächtigter: Justizrat Averdunk in Pots⸗ dam 12. gegen ihren Ehemann, den Ytühlergesellen Fritz Schellenberg, früher in Bräuntken, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des 1 B. G. B. auf Ghescheidung. Die Klägerin laden den Beklagten zur mündlichen 1 des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkar des Landgerichts in Potsdam auf den 9. November 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der . sich durch einen bei diesem 6 . Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Potsdam, den 23. Juni 19385.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

38529) Oeffentliche Zustellung.

Frau Lina Widmayer geb. Mohn, in Stuttgart, Hauptstatlersti 132 a, ver- treten durch die Rechtsanwälte Dres. Wilh. und Emil Blaich und Kienzle in Stuttgart, klagt aeg, ihren Chemann Vr Widmaßer, a , früher in e , jetzt mit unbekanntem Auf enthall abwesend, wegen Chescheidung, mit dem. Antrage, für Recht zu erkengen: 1. die zwischen den Parteien am 26, Sey⸗ 3 . 9. em Sen , Stutt· art geschlossene Ehe wird ieden un ker girl als der allein uldige Tei

des Rechtsftreitß. und ladet den

bung, jetzt annten Aufenthalts. Sie

klagten zur mündlichen Verhandlung des e tene vor den Ginzelrichter der

eM testreee n die zweite Zivilkammer