1925 / 149 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Zivilkammer II des Landgerichts zu Stutt⸗ art auf Samstag, den I. Oktober bH25, Vormittags 9 Uhr, mit der

Aufforderung, einen bei diesem Gericht

zugelaffenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 24 Juni 125.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [138043] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Minna Mackedanz, geb. Grigull, in Szaugsten, Prozeßbevoll mäch= tigter: Rechtsanwalt Dr. Schönfeld in Tilsit, klagt gegen den Arbeiter Arthur Mackedanz, früher in Szaugsten, unter der Behauptung, daß der Beklagte, ihr Ehemann, sie mißhanbdelt, sich dem Trunke ergeben und nicht für sie gesorgt und sie zm September 1924 verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 3 Zivilkammer des Landgerichts in Tilsit auf den 26. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Tilfit, den 15. Juni 1925.

Der ö,, Landgerichts.

bt. 4.

Die verehelichte Stech, geb. Mertzsch, in Naundorf bei Tauchhammer, Hauptstr. 20, ö mächtigter; Rechtsanwalt J.-⸗R. Her⸗ mann und Dr. Schumann in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Adolf Stech, früher in Naundorf, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte sich seit zwei Jahren in Brasilien befinde, sich nicht um seine Familie kümmere, auch nichts von sich hören lasse, mit dem Antrage auf Herstellung der häuslichen Gemein schaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streitß vor den Einzelrichter der 1. Zivil kammer des Landgerichts in Torgau auf den S. Oktober 1925, Vormittags HY Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen kei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Torgau, den 17. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 38330) Oeffentliche Zustellung.

Wagner, Elisabetha geb. Caspare, Schuhstepperin in Pirmaseng, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Juftizrat Bartel in Zweibrücken, hat gegen shren Ehemann Ludwig Wagner, ö. von Pirmasens, z. J. un— bekannten Aufenthalts, Klage zum Land ericht Zweibrücken wegen Ehesche dung er⸗ hoben, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen aus Verschulden des Beklagten zu scheiden. Klägerin lädt den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts— . vor die 1. Zivilkammer des Land— erichts Zweibrücken auf Freitag, den To. Nobember 1 92Z5, Vormittags SisJ Uhr, mit der Aufforderung einen bei diesem Gericht nue ff enen Rechts⸗ Anwalt zu seinem Verkreter zu bestellen, Die öffentliche Justellung der Klage ist bewilligt

Zweibrücken, den 25. Juni 1925. Der Gerichtsscheiber des Landgerichts.

. 1. Die CFhefrau des Tischlers Georg Schmidt, Adelheid geb. Köster, Bremen, Stuhrer Str 9, 2. Willy Schmidt, wohn⸗ haft ebenda, vertreten durch die Klägerin k 1, klagen i den Tischler Georg chmidt, unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit. dem Antpage, den Beklagten koftenpffichtig vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, den Klägern u Händen der Klägerin zu 1 eine monat- iche, im voraus zahlbare Unterhaltsrente bon 80 RM vom Tage der Klagzustellung ab zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des ö vor das Amtsgericht Bremen auf. den 9. September 1925, Vorm. Uhr, Gerichtshaus, Eingang Astertorst aße, Zimmer Nr. 8c, geladen. Zwecks öffent⸗ licher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, 18. Juni 1925. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

l38007 effentliche Zustellung einer Klage. Der am 12. 4. 1925 zu Regensburg ge⸗ borene Otto Biersack vertreten durch eine Vormünderin Margarete Gärtner in Regensburg, Prozeßbevoll mächtigter: Justizobersekretar Braunstein im Imtsgericht Pforzheim, klagt gegen den 5 J . ht, in orzheim zuletzt wohnhaft, z. Zt. an un⸗ ,, 866 auf Grund der §§ 1768, 1717 B. G- B. mit dem Antrag auf Fest⸗ stellung der Vaterschaft und Leistung einer vorauszahlbaren, vierteljährlichen Unter⸗ 8 von 90 i vom Tage der eburt des Klägers bis zu dessen voll— endetem 16. Lebensjahre. Jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstteits wird der Beklagte vor das , , in Pforz⸗ heim Zimmer Nr. 29 au Donnerstag, den 27. August 1924, Vormittags S* Uhr, geladen. Pforzheim, den 20. Juni 1926. Amtsgericht. AII.

35028] Oeffentliche Zustellung. .

Die minderjährige Erika Scharnowski lfrüher Kritsch', vertreten durch den Vor= mund, das Bezirksjugendamt in Berlin, Prenzlauer Berg, klagt gegen den Mecha—⸗ niker Bruno Herzog, . in Schweid⸗ nitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Cern nn dah sie das uneheliche Kind des Beklagten sei, der durch Urteil es Amtsgerichts Metimann vom 14. Juni

1992 zur Zahlung von wlertelsährlich 1575 PM verurteilt sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verur- teilen, an die Klägerin vom Tage der Klagezustellung bis zum vollendeten 16. Lebensjahre an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Mettmann vom 14. Juni 1922, Aktz. C 153 22, festgesetzten Betrage eine für drei Monate im voraus zu ent- richtende Unterhaltsrente von monatlich 33 RM zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Schweidnitz auf den EZ. August E DB25, Vorm. 9 Uhr, geladen. Schweidnitz, den 4. Juni 1925. Pimpl, .

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 38022] Oeffentliche Zustellung.

Die Spiegel⸗ und Rahmen fabrik Gustav Koch, Neukölln, Bahnstraße 68, Proze ßheholl nächtigter: Rechtsanwalt Dr. Apt, Charlottenburg, Schlüterstr. 12, klagte gegen die Simon Fremder, früher in Berlin, Neue Friedrichstr. 38/40, auf Grund des Wechsels vom 3. Februar 1925 und des Protestes vom 1. Mai 1925 im Wechsel⸗ prozeß 19 D 148. 25 mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 297,ꝓꝰ9 MS nebst 24 Zinsen seit dem 1. Mai 19235 sowie gJ„,10 6 eigene und fremde Spesen zu ahlen. Zur mündlichen Verhandlung des hie tin t wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 19, in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, Stock 1, Zimmer 159/161, auf den 20. August 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 20. Juni 1925.

Groth,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Firma

385161 Heffeutlich⸗ Zu stellung.

Der Kaufmgnn Willi F. Hawemann in Bremen, Mittelstraße 14, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Gerlach & Landwehr in Bremen, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Kampe junr., zu⸗ letzt in Bremen, zurzeit unbekannten Auf. enthalts, wegen Mietforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und eventuell gegen Sicherheits- leistung vorläufig vollstreckbar zu ver, urteilen, dem Kläger 1. 83, 33 RM nebst 9 * Zinsen 9. a, seit dem 1. 4. 1925, 2. fernere 83333 RM nebst 9 . Zinsen 3. a. seit dem 1. 5. 1965, ferner am . duni 1. Juli, 1. August und 1. Sep⸗ tember 1925 weitere je 83,33 RM nebst 9 95 Zinsen p. a. ku den genannten Fälligkeitsterminen zu zahlen. er Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 82 (Eingang Ostertorstraße), auf Freitag, den 21. August 1925, Vormittags 9y Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Bremen, den 23. 56 1935. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

379141 .

Die Creditbank für Landwirtschaft & Gewerbe, e. G. m. b. H., in Calw klagt beim Amtsgericht Calw gegen Dermann Schick, Friseur, zuletzt in Stuttgart etzt mit unbekanntem Aufen halt , mn, aus Darlehens⸗ verkrag mit dem Antrag, den Beklagten durch borl. vollstr. Urteil zu verurteilen, er habe an die Klägerin 177 Reichs—= mark nebst 18 95 Zins aus 175 AK ab 5. Mai 1925 zu zahlen sowie wegen dieser Beträge die Zwangsvollstreckun in das Grundstück P. Nr. 2208 / Markung Althengstett zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin vor dem Amtsgericht Calw unter Erklärung des Rechtsstreits zur Feriensache auf freitag, 14. August 1925, Vormitt.

Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Bekl. geladen. Amtsgericht Calw.

38518] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Johann Morscheidt in ckern, Hombrinkstr. M, klagt gegen den zergnann Adolf Winkler, früher in Ickern, Stahlkamp 11 oder 13, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß dieser ihm aus Warenforde⸗ rungen 20 RM schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig voll streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 20 . nebst 8 8 . eit dem 1. März 125. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 2T., September 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 18, geladen.

Castrop, den 11. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

37528 , ,. Zu stellung.

Die Firma J. Malzmann, . abrik. in Dresden, Bärensteiner Str. 18, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ckhard in Darmstadt, klagt, gegen den Fritz Keutel und dessen 6 rüher in Darmstadt, Karlstraße 3. auf Grund käuflicher Warenlieferungen mit dem An—⸗ trage, auf , m. und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 170 Reichsmark nebst 1 35 Zinsen ro Monat auß dem Betrage von 79.30 dark vom 1. . 19265 an sowie 1 3 Zinsen pro Monat aus dem Betrage von 9970 RM vom 25. März 1935 an. Zur mündlichen Verhandlung des k . werden die Beklagten vor 8 . Amtsgericht in Darmstadt 1 auf Freitag, den 18. September 1925, ,, 9 Uhr, Zimmer Ag, ge⸗ aden.

Darmstadt, den 19. Juni 1925.

Der an . e n ü. Hessischen

Oeffenti 1 * Jahr, 12 8 nh j sen.

lamp 15 1 vertreten vurch Rechtsanwalt Dr. M. Heckscher, klagt gegen Alwin Hildesheim, unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 605 M nebst 2 . Zinsen monatlich seit dem Klagetage zu zahlen. Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts- en vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkamer V Giviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, auf den 14. Oktober 1925, Vormittags 94 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 20. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 38626] Oeffentliche Zufstellung.

Der Molkereibesitzer Rudolf Lühmann in Wilhelmsburg, Freihafenstraße Nr. Al, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Rose und Br. Stahlbock, Harburg, klagt gegen den Kaufmann Egon Braun, . in New Pork, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen, der Beklagte wird. kostenpflichtig und vorläufig voll. streckbar verurteilt, darin einzumilligen, daß 1. die im Grundbuche von Tötensen, Kr. Harburg. Band 3 Blatt Nr. 67 in Abteilung III unter Nr. 3 für ihn ein. getragene Hypothek gelöscht werde, 2. das Grundbuch dahin berichtigt werde, daß die bisher auf seinen Namen lautende und im Grundbuch von Tötensen, Kr. Har— burg, Band 3 Blatt 67 in Abteilung III unter Nr. ir ihn eingetragene Hypo—2 thek, die sich nach erteilter Löschungs⸗ bewilligung in eine Eigentümergrundschuld verwandelt hat, auf den Namen des Eigen⸗ tümers des Grundstücks, des Kaufmanns Gerhard Machens in Tötensen, als Eigen⸗ tümergrundschuld eingeschrieben, werde. Zur Güte und zugleich zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Harburg, Bleicherweg 1, Zimmer 13, auf Diens⸗ tag, den 11. August 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt und die Ein— lassungsfrist auf drei Wochen festgesetzt.

Harburg, den 18. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

37057]

In Sachen des Rechtsanwalts Georg Jaeckel in Haynau, Klägers, gegen den Mechaniker Willi Stache aus Bunzlau, Beklagten, ist der auf den 10. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr anberaumte Termin aufgehoben worden. Neuer Termin zu demselben Zweck ist auf den 0. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Haynau i. Schl., Zimmer Nr. 3, anberaumt worden, zu welchem der Beklagte vorgeladen wird,

Haynaun i. Schles, 13. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

38520] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Langermann & Cie., Schuh fabrik in Pirmasens, vertreten durch Rechtsanwalt Levy, daselbst, klagt gegen die Firma Schuhvertrieb Stuttgart, Inh. Josef Weber, früher in Stuttgart, * hefe ig 21, zurzeit ohne bekannten Aufenthalt, mit der Behauptung, die Be⸗ klagte schulde ihr für bezogene Schuh— waren noch einen Restbetrag von 482,85 Reichsmark, die Beklagte habe einen Wechsel am Fälligkeitstag 15. 5. 1925 zu Protest gehen lassen, Erfüllungs⸗ ort fei Pirmaseng. Die Klägerin bean⸗ fragt, die Beklagte durch vorläufig voll streckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen an Klägerin den Betrag von 1682,35 RM nebst 14 3 Verzugszinsen vom 15. Mai 1923 ab, ferner für Wechsel⸗ unkosten 760 RM zu bezahlen. Die Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Pirmasenz vom Freitag, 28. Augu t 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1 vorgeladen. Mit Beschluß vom 25. Juni 1925 wurde die Sache als Feriensache bezeichnet.

Pirmasens, den 23. Juni 1925.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

38521] Oeffentliche Zustellung. Die Fa. Herbert Wolf. Schirm⸗ furniturengroßhandlung in Stuttgart, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rich. Stubbe daselbst, klagt wegen Forderung aus Warenkauf gegen den Schirmfabrikanten Geurg Gundlach von Flöha. Sa., mit dem Antrag, letzteren durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 14935 RM nebst 12 * BHinfen feit 21. 2. 1925 sowie zur. Nosten- iragung zu verurteilen, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte por das Amtsgericht Stuttgart] dahier, Archivstr. 15, Saal 206, auf Donnerstag, den 17. September 1925, Vorm. 9 Uhr, geladen. Das Gericht hat die öffentliche Zustellung unterm 12. 6 25 bewilliat. ö Stuttgart, den 20. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Stuttgart 1

38030] Oeffentliche Zustellung.

Der frühere Besitzer Friedrich Picklapp in Bendiglauken. Prozesibevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Ehrlich. C Wilk in Tilsit, klagt gegen den Fleischer Max Pawlowitz, zurzeit unbekannten Aufent— halts, früher in Tilsit, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte ihm ein Restdarlehn schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 500 Mark nebst 150ꝭ monatlicher Zinsen seit dem 7. März 1925. Zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

wird der Beklagte vor das Integer t

in Tilsit auf den 14. August 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Tilsit, den 20 Juni 19285

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

38031] Oeffentliche Zustellung.

Der Kauimann Paul Klein in Tilsit, Stolbecker Straße Nr 117/118, Prozeß bevollmächtigte Rechtsanwälte Dres. Ehrlich u Wilf in Tilsit, klagt gegen den Fleischer Max Pawlowitz, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Tilsit, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm den Preis für eine Warensorderung schuldig sei mit dem Antrage auf Zah— lung von 150 17 Reichsmark nebst 13 0ͤ0 monatlicher Zinsen vom 6. März 1925. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Tilsit auf den 14. August 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Tilsit, den 20. Juni 1925.

Der Gerichtäschreiber des Amtsgerichts.

350451 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Schwarzschild⸗Ochs A.-G. in Frankfurt a. M., tigter: Rechtsanwalt Dr. Schwenger in Trier, klagt gegen den Kaufmann Eduard Schmidt, früher in Trier, jetzt ohne be— kannten Wohn« und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für auf Bestellung gekieferte Seiden ftoffe den Betrag von 1531,28 GM schulde, mit, dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ fällig ev. gegen Sicherheitsleistung vor läufig ö zu verurteilen, an die Klägerin 1531,28 Goldmark nebst 5 9 Zinsen hieraus seit dem 1 November 1924 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Trier auf den Iz. Oktober E25, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Trier, den 15. Juni 1925.

Plehn. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

38522] Oefsentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Lorenz Mgier in Malsch, Proze ßbevollmächigter; Rechts- anwalt Wieße in Wiesloch. klagt, gegen den Walter Heß, Fabrikant. ö in Malsch, z. Zt. an unbekannten Orten, auf Grund des von ihm akzeptierten ö vom 23. Mäm 1925 in Höhe von 266 S, mit dem Antrag auf kosten⸗ fällige vorläufig vollstreckbare Verur⸗ teilung des Beklagten a Zahlung von 200 S, 18 95 Zins hieraus seit dem 13. Mal 1925, 33 3 Prgpision 132 S6 Wechselunkosten. 3. münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsͤstreitz wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wiesloch auf Donnerstag, den z0. Juls 1923, Vormittags 8 Uhr, geladen.

Wiesloch, den 16. Juni 1935. Der Gerichksschreiber Des Amtsgerichts.

und

3. Verkãunfe, Verhachtungen, Perdingungen nc.

34096 Domänenverpachtung.

Die Domäne Elbingen im Kreise Oste⸗ rode (Harz), 1 km von der Bahnstation Gieboldehausen entsernt, soll am Dienstag, den 28 Juli d. J. Vormittags 10 Uhr, hierselbst im Regierungsgebäude, Zimmer hh, für die Zeit vom 1. Juli 1926 bis 30. Juni 1944 meistbietend in der Weise verpachtet werden, daß der Zuschlag an einen der drei bestbietenden Bewerber dem Herrn Preußischen Minister für Land⸗ wirtschaft, Domänen und Forsten vorbe⸗ halten bleibt. Größe 184 ha. Grund- steuerreinertrag 3843 Reichsmark Er— forderliches Vermögen 80 000 Reichsmark.

Nähere Auskunft, auch über die Voraus⸗ setzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt die unterzeichnete Regierung.

Hildesheim, den 10. Juni 1925.

Preußische Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

38045] Bekanntmachung. .

Betrifft Roggenwertanleihe zweite Ausgabe der Stadt Köslin. .

Zinszahlung erfolgt ab 1. e. 1925 gegen Einlieferung der Zins scheine, abzüglich der Kapitalertragssteuer, in der Stadthauptkasse Köslin.

Die Zinsen betragen für 1. Januar bis 30. Jun 1925 pro Zentner 27 .

Magistrat Köslin.

38047] 5 Roggenwertanleihe der Provinz Schleswig⸗Holstein.

Der am 1. Juli 1925 sällige Zinsschein obiger Anleihe wird mit 25 Pfg. netto für den Zentner bezahlt.

Einlösungsstelle für Berlin ist die Di. rection der Disconto⸗Gesellschaft in Berliu.

Fiel, den 22. Juni 19295.

Landesbank der Provinz

5. Kommanditge sell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschafsten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen fiber den

Verluft von Wertvavteren bes'in⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

358072) Bekanntmachung. Laut Beschluß der a. o. Generalver⸗ sammlung vom 6. Juni d. J tritt die Gesellschaft in Lignidation. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu⸗ melden

Zellstoffwerke Regensburg Aktiengesellschaft in Liquidation,

Regensburg.

ssb Iduna Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft zu Halle a. S. Weiterer Punkt der Tagesordnung d ür den 14. Juli d. J nach Halle a. d. * einberufenen Generalversammlung: Wahlen zum Aussichtsrat. Halle a. S., den 29. Juni 1925. Der Aufsichtsrat. Dr Steckner, Vorsitzender

31431

Durch General versammlungebeschluß

vom 8. d. M. ist die Kurt Kästner Leder⸗

fabriklager Aktiengesellschaft in Liquidation werden ersucht,

getreten. Die Gläubiger ihre Forderungen anzumelden. Kurt Kästner Lederfabriklager Aktiengesellschaft in Liguivation. Der Liquidator: Friedrich Griebel.

25058 Tt. Generalversammlung vom 30 4. 26 ist die Deutsche Merkantilbank A. G. Berlin, Bellevuestr 6a, in Liquidation getreten. Wir fordern hiermit jämtliche Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forde⸗ rungen anzumelden. Deutsche Merkantilbank Akttiengesellschaft i. L. Zweigniederlassung Oberhausen. Der Liguidator.

Töss Deutsche Nährmittelwerke Akbtiengesellschaft.

Die Generalversammlung vom 18. De- zember 1924 beschloß die Auflösung der Gesellschaft. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei dem Liquidator zu melden. Stuttgart, im Mai 19265. Der Liquidator: Engelbert Heimbach, Herbsthaldenstraße 7.

38818

Porzellanfabrik Richard Fabig, Aktiengesellschaft, Peterwitz, Kr. Frankenstein, Schlef.

Ordentliche Generalversammlung am 20. Juli 1925, Vorm. 11 Uhr, in Frankenstein i. Schl., Hotel zur Post. Tagesordnung: Genehmigung der Goldmarkbilanz. Liquidation. Verschiedenes. sb an Laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. September 1924, der im Han⸗ delsregister eingetragen ist, werden die Aktien von M 1000 auf GM 200 herab⸗ gesetzt. ö Wir fordern hiermit u nsere Aktionäre auf, ihre Aktien einschließlich Dividenden⸗ bogen in der Zeit bis 30. September 1926 zur Umstempelung einzureichen entweder bei der Kasse der Firma Heinrich Lanz, Mannheim, oder bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Zweibrücken. Die Äbstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem Nummern⸗ verzeichnis am Schalter eingereicht werden. Ersolgt die Einreichung auf dem Wege der Korrespondenz, so werden die üblichen Kosten hierfür berechnet. Die bis zum oben angegebenen Termin nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt. Zweibrücken, den 29. Juni 1926.

Lanz⸗Wery Mãähmaschinenfabrik A. G.

Der PVorstand. Muth. von Gienanth.

38817 ] Chemijsche Fabrik Hammonia

. G., Hannover.

Die Gen⸗Vers. vom 22. 11. 1924 hat die Umssellung des Eigenkapitals der Ges. in der Weise beschlossen. daß der Nenn⸗ betrag der auf 10 000 A lautenden Aktien auf 200 RM, der Nennbetrag der auf 1000 Æ lautenden Aktien auf 20 RM herabgesetzt ist; daß weiter die herab⸗ gesetzten St -Aktien zusammengel. werden jm Verhältn. von 44: 1 dergestalt, daß für Aktien im Gesamtnennwerte von s80 RM eine Stammaktie zum Nenn⸗ wert von 20 RM gewährt wird. Das nach dieser Zusammenlegung verbleibende Akt ⸗Kap. von 10000 RM soll ein⸗ geteilt werden in 00 St, auf den Inbaber der Stammaktien lautend, zum Nennbetr. von 20 RM Aktionäre werden aufge— sordert, ihre Aktien zwecks Umstempelung bezw. Umtausch gegen Neudrucke bis zum 1. August er bei der Gesellschaft in Hannover⸗Kleefeld einzureichen. .

Attien, die bis zum 1 8. 1925 nicht bei obiger Stelle eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt

Schleswig⸗Holstein.

Der Vorstand. Busch.

138395) HH. Uufforbderung.

Sankt Georg Attiengesellschaft

Wein brennerei. Düsseldorf.

Wir nehmen Bezug auf unsere Be— kanntmachung in der 3. Beilage des Reichsanzeigeirs Nr. 34 vom 10. Februar 1925 und fordern hiermit unsere Aktionäre nochmals auf, ibre Stammaktien nebst Gewinnanteil, und Erneuerungsscheminen bis zum 31. Juli 1925 einschließlich porto⸗ frei an unserer Gejellschaftskasse einzu— reichen.

Düffeldorf, den 25. Juni 1925. Sankt Georg Kiktiengesellschaft Wein brennerei.

Der Vorstand. Dr Paul Teig ler Richard Groß. lödtz zd]

Der Maschinenarbeiter Hermann Lipp⸗ mann und Lackierer Willi Böhme sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden; an ihre Stelle wurden aus dem Betriebsrat die Maschinenarbeiter Max Kühne und Max Hoffmann gewäblt. .

Sans Muth Holzfelgenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Kötzschenbroda⸗Dresden. Der Vorstand.

24708 Görlitzer Zentrifugen⸗ Maschinenfabrik Actien⸗Gesellschaft, Görlitz.

Die außerordentliche Generalpersamm⸗ . vom 18. Oktober 1924 beschloß die Umstellung Des. Grundkapstals von go 9o0 0065. Papiermark auf. 169 000 Reichsmark, so daß auf 10 000 Æ Nenn betrag alter Aktien eine neue Aktie über

RM entfällt. Wir fordern die Aktignäre auf., die Aktien mit arith⸗ eil a mn Nummernverzeichnis bis spätestens 31. August 19235

in Görlitz bei der Darmstädter und

Nationalbank K. G., Fil. Görlitz, . bei der Gesellschaftskasse, in Breslau bei den Herren v. Wallen⸗ berg Pachaly K Co., Tauentzien‚ straße 5, zwecks Neuaugabe von Reichsmarkaftien einzureichen. Bei nicht rechtzeitiger Ein⸗ reichung erfolgt Kraftloserklärung. Görlitz, den 22. Mai 1926. Der Vorstand.

os 74] Vielschowskh⸗Weigert⸗Werke Aktiengesellschaft.

2. Aufforderung.

Unter Bezugnahme auf unsere frühere Bekanntmachung (. Deutscher Reichs⸗ anzeiger vom 18. April 1925 Nr. 90) über die Durchführung der Umstellung unseres Grundkapitals fordern wir unsere Aktionäre hiermit zum zweiten Male auf, ihre auf Papiermark lautenden Aktien nebst Gewinnanteil, und Erneuerungs— scheinen, unter Beifügung eines arith— metisch geordneten Nummernverzeichnisses, bis spätestens zum 1. September 1925 bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau in Breslau zum Umtausch zu den früher bekanntgegebenen Bedingungen einzureichen. Rach dem 1. September 1925 werden nicht eingereichte Aktien gemäst 8 290 H. G. B. für kraftlos erklärt.

Breslau, den 25. Juni 1925. Bielschowsky ˖ Weigert Werke Aktiengesellschast.

Der BVorstand.

soͤsd o] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 4. Juli 1925, Nachmittags 3 Uhr, m Hotel Einhorn“, Wiesbaden, Mark—

straße 32. Tagesordnung:

1. Berichtigung des Umstellungsbeschlusses vom 16. Okt. 1924 (Festletzung des Gesamtnennbetrags der Vorzugsaktien auf 5000 Reichsmark anstatt 4000 Goldmark.

2. Bericht des Vorstands über das abge⸗ laufene Geschäftsjahr 1924.

3. Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz für 1924.

4. Beschlußfassung über:

a) Genehmigung der Bilanz,

b) Entlastung des Vorstands.

ec) Verwendung des Reingewinns. b. Verschiedenes. Wiesbaden, den . Juni 1926.

Nassauische Landwirtschastsbank

Akltien⸗ Gesellschast. Ppetitsjean. Marr. Dr. Chelius. G odd]

Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden terdurch zu der am Montag, den O0. Juli d. J., Mittags 12 Uuhr,

in den Kanzleirdumen des Rechtsanwalts ö Dr Klein, Döbeln. Bahnhofstr. 72,

attfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Wahl eines Aufsichtsrats.

2. Vorlegung und Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz per 16. 6. 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und Aussichtsrats.

Beschlußfassung über die Umstellung des bisherigen Papiermarkkapitals auf 000 RM

4. Beschlußfassung über die Aenderung des § 3 des Gesellschaftspertrags.

Zur Teilnahme an der a Generalver—

sammlung sind diejenigen Aktionäre be—= rechtigt die ihre Aktien spätestens am 2. Werktag vor der anberiumten a. Ge— neralversammlung bei der Gejellschafts. kasse in Döbeln oder bei Herrn Rechts anwalt und Notar Dr. Klein in Döbeln hinterlegt haben.

Döheln, den 25. Juni 19265.

Döbelner Tabakfabrik A. G. i. Liquidation.

36175

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Brauerei Zinn A.. G., Berka an der Werra, hat heute in der gesetz lichen Form die Auflösung der Gesellschajt beschlossen.

Ihre Gläubiger werden daher auf— gefordert, ihre Ansprüche anzumelden

Berka an der Werra, den 12. Juni

1925. Wilhelm Schäfer, Liguidator der Brauerei Zinn A. G. in Liguidation.

38139 Gemäß dem Beschluß der Generalver—⸗ sammlung vom 31 Januar 1925 werden die Aftionäre unserer Gesellschaft aufge— fordert ihre Aktien zwecks verabsetzung des Nennwerts auf 20 Reichsmark und Zusammenlegung im Verhältnis von 20:1 nebst den Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei uns einzureichen. Falls die Ein⸗ reichung nicht bis zum 31. Juli 1925 eisolgt ist, werden die nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt und die an ihrer Stelle auszugebenden neuen Aktien für Rechnung der Beteiligten durch öffent— liche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten ausgezahlt oder hinterlegt. Soweit weniger als 20 oder Aftien eingereicht werden deren Stückzahl durch zwanzig nicht teilbar ist, wird den be— treffenden Aktionären auf Antrag auf jede eingereichte Aftie bezw. Spitzenaktie ein auf den Inhaber lautender Anteilschein über einen dem Verhältnis seines Anteils an den neuen Aktien zu dem ermäßigten Grundkapital entsprechenden Nennbetrag ausgehändigt werden. Statt der Anteil scheine kann die Aushändigung von Ge— nußscheinen binnen einer Ausschlußfrist von drei Monaten seit Einreichung der Aktien beantragt werden. Anteilscheine und Genußscheine werden nur ausgegeben, wenn sie auf mindestens fünf Reichsmark lauten. Berlin, den 23. April 1925.

Dentsche Vereins⸗Film⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Au ßenberg. Melamerson.

39013 Reußische Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schast Aktiengesellschaft, Gera⸗R.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 25. Juli 1925, Mittags

saal des Bankhauses Gebr. Oberlaender, Sorge 11 Tagesordnung:

1. Vorlegung der abgeänderten Gold⸗ markeröffnungsbilanz vom 1. April 1924 mit den Berichten des Vor— stands und Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmigung der abgeänderten Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz sowie über die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark und ihre Durchführnng unter Aufhebung bezw. Abänderung der entsprechenden Beschlüsse der Generalversammlung vom 15. Januar 1925, über die Um⸗ stellung bezw. Kapitalsherabsetzung durch Einziehung der Vorzugsaktien.

Entlastung an Vorstand und Auf⸗— sichtstat. .

„Genehmigung von Geschäftsankäufen und Grundstückskäufen.

„Beschlußfassung über die Erhöhung des umgestellten Attienkapitals bis auf Reichsmark 900 000 unter ent⸗ sprechender Abänderung und Erweite⸗ rung der Beschlüsse der Generalver— sammlung vom 15. Januar 1926. Die Erhöhung des Aktienkapitals und die Ausgabe neuer Aktien erfolgt unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. .

„Aenderung der Firma und entspre— chende Aenderung des S1 der Satzung.

Beschlußfassung über die Auslegung und evtl. Abänderung des § 2 der Satzung.

Abänderung der Satzung gemäß der

Beschlüsse der Generalversammlung

im Zusammenhang mit Punkt 1—4

§S§ 3, 4. 8, 15 Absatz 6, is 19. „Verlegung des Geschäftsjahres auf

das Kalendeijahr und Einschaltung eines abgekürzten Geschäftssahres vom 1. April bis 31. Dezember 1924. Aenderung des § 17 der Satzung.

10. Wahl bezw. Zuwahl von Aussichtsrats⸗ mitgliedern.

11. Verschiedenes.

Gera⸗Reusßz, den 30 Juni 1925.

Der Aufsichtsrat. Ernst Zeiger, stellvertretender Vorsitzender.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalpersammlung ist nur derienige Aktionär berechtigt, der spätestens am dritten Werktage vor dem nicht mitzu— zählenden Tage der Generalversammlung und bis zu deren Schluß bei der Gesell— schaftskasse oder bei den in der Einbe— rufungsbekanntmachung angegebenen Stellen seine Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummer und »gattung versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank, einer der dem Zentralverband des deutschen Bank. und Bankiergewerbes angehörenden Bank oder eines deutschen Notars hinter⸗ legt hat Stimmberechtigte können sich durch einen mit schriftlicher, in Verwahrung der Ge⸗ sellschaft bleibenden Vollmacht versehenen Bevollmächtigten vertreten lassen. Die Vollmacht muß die Gattungen und Nummern der vertretenen Aktien mit ent—⸗ halten.

Der Liquidator: Max Seitz.

12 Uhr, in Gera⸗Reuß im Sitzungs, gänz

I37 M78] 1. Aufforderung. Vayerische Induslrie⸗ Werke A.-G. München ⸗Pasing.

Die 6 ordentliche Generalversammlung vom 11. März 1925 hat beschlossen, das Stammaktien kapital auf Reichsmark 68 000. das Vorzugsaktienkapital auf Reichsmark 5000 umzustellen

Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, ordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aftienmäntel mit Gewinnanteilscheinen unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnisses bis zum

30. September 1925 einschließlich bei unserer Geschäftsstelle Pasing bei München, Parsevalstraße 17, einzureichen.

Für je 5 Stammaktien über je Papier⸗ mart 1000 wird 1 neue Stammaktie über Reichfmark 20, für je 6 Vorzugsaktien über je Paviermark 1000 wird 1 neue Vorzugsaktie über Reichsmark 10 aus⸗ gegeben. Auf Antrag besorgen wir, soweit möglich, auch den An⸗ und Verkauf evtl. Spitzen.

Diejenigen Attien, die bis zum 30. Sep⸗ tember 1926 einschließlich nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Reichsmark aktien weiden für Rechnung der Be⸗ teiligten nach Maßgabe des 5 290 Abs. 3 H.⸗G⸗B. verkauft

München⸗Pafing, den 22. Juni 1925

Der Vorstand.

37180

Durch Beschluß der o. Generalver⸗ sammlung vom 22. Juni d. J. wurde die Auflösung bezw. Liquidation der „Terra“ Aktiengesellschafst für Haus⸗ R Grundbesitz in Frankfurt a. M. beschlossen.

Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt Unter Hinweis hierauf werden gemäß §z 297 des Handelsgesetzbuchs die Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Frankfurt a. M., den 23. Juni 1925. „Terra“ Aktiengesellschaft für Haus⸗ G Grundbesitz in Liguidation. Fr. Helfmann.

136119 ö Westerwalder Erzverwertungs⸗ A. G., Braunfels, Lahn. Die durch Bekanntmachung des Deutschen Reichsanzeigers vom 11. Juni 1926, Nr. 134, einberufene a. o. Generalver⸗ sammlung wird hierdurch auf Dienstag, den 21. Juli 1925, 6 Uhr Nachm, verlegt. Die Tagesordnung wird wie folgt er⸗

nzt:

3. Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft.

Die Hinterlegung der Aktien hat in der an⸗

gegebenen Weise bis zum 17. Juli zu erfolgen.

Braunfels, den 19. Juni 1925.

Der Vorstand. Reinbard Koch

d rfor r

Dehall Deutsche Hallenbau A. G., München.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre auf Dienstag, den 21. Juli d. J., 4,30 Uhr Nachmittags, zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung nach Essen, Akazienallee 31 / z, ein. Tagesordnung: 1. Aenderung des Kapitalerhöhungs⸗ beschlusses vom 22. 12 1924.

2. Aenderung des Gesellschastsvertrags: 4 Abs. 1: Grundkapital, und §1: itz der Firma.

3. Neuwahlen zum Aussichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind die Aktien bis zum 18. Juli d. J. bei einer der nach⸗ benannten Stellen zu hinterlegen:

a) Sĩüddeutsche Holzwirtschaftebank,

München,

b) Barmer Bankverein, Essen⸗Ruhr,

c) bei der Kasse der Gesellschaft in Hösel oder in München, d) bei einem deutschen Notar.

Deutsche Hallenbau A. G. Der Vorstand. Hünnebeck.

36750

Die Firma Obermeyer & Co., Aktiengesellschaft in Hanau, hat in ihrer Generalversammlung am 30. De⸗ zember 1924 beschlossen, ihr Grundkapital von 50 000 000 AM auf 52 620 Reichsmark herabzusetzen. Davon entfallen auf die Vorzugsaktien 5000 Reichsmark und auf die Stammaktien 47 620 Reichsmark. Die Amstellung geschieht derart, daß für bis- herige Stammaktien im Nominalbetrage von je 19 000 „be eine neue Stammaktie über 20 Reichsmark ausgegeben wird. Für je 19000 e nominal hisheriger Vorzugsaktien werden zehn neue Vorzugs— aktien über je 2 Reichsmark ausgegeben. Dabei ist für je 10 neue Vorzugsaktien ein Betrag von 1984 Reichsmark zuzuzahlen

Unsere Herren Aktionäre werden hiermit aujgesordert, ihre Aktien zum Umtausch gemäß diesem Beschluß bis spätestens 31. Oktober 1925 bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Dabei geht an die Vorzugs« aktionäre die Aufforderung, für jede ihnen zustehende neue Aktie den Betrag von 19 84 Reichsmark der Gesellschaft einzu— zahlen.

Einzureichen sind die Mäntel der Aktien nebst Zinsbogen und Erneuerungs— schein. Für Aktien, die den ersorderlichen Nennbetrag zur Erlangung einer neuen Aktie

nicht erreichen, wird ein Anteilschein gemäß

den gesetzl. Vorschristen ausgegeben werden Aktien, die nicht bis zum 31. Oktober 1925 zum Umtausch eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Hanau, den 227. Juni 1925.

släsa a) Freffurit. Aktien. Gefellschaft in Hamburg.

Wir laden hiermit unsere Aftionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 18. Juli 1925. 11 Uhr Vorm, ein.

Ort. Geschäjteräume der Gesellschaft in Hamburg Steinstraße 121/127.

Tagesordnung 1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge— schä ftõberichts Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz mit Gewinn und Ver⸗ lustrechnung.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

4. Neuwahl des Außsichtsrats.

h. Verschiedenes

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Attien oder die von der Reichsbank ausgestellten Depot scheine oder die amtliche Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar ge— schehene Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am 17. Juli bei der Gesellschaftskasse Ham⸗ burg, Steinstraße 121ñ 127, gegen eine Bescheinigung hinterlegt haben.

Hamburg, den 24. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat. Müller ⸗Drenkberg, Vorsitzender.

38636 Bekanntmachung der Vereinshrauerei Mecklenburgischer Wirte Akltiengesellschaft zu Lübz

gemäß der sechsten Durchführungs⸗ verordnung

zur Goldbilanzverordnung. Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg wird bekannt- gegeben: *

Die ordentliche Generalversammlung vom 28. März 1925 beschloß die Um⸗ stellung des bisherigen Grundkapitals von nom. Papiermark 9350 000 Inhaberstammaktien, 9350 Stück über se A 10600, im Verhältnis von 123: 1 auf nom. Reichsmark 748 00900 In- haberstammaktien, 9350 Stück über je Reichsmark 80, Lit. A Nr. I bis gJ350, von nom. Papiermark 750 000 auf den Namen lautenden vinkulierten Stamm aktien, 1500 Stück über je M 5h00, im gleichen Verhältnis auf nom. Reichsmark 60 000 auf den Namen lantende vinkulierte Stammaktien, 159090 Stück über je Reichs⸗ mark 40, Lit C Nr. 1— 1500, und serner von nom. Papiermark 1 000 900 Vorzugs⸗ aktien im Verhältnis von 25:1 auf nom. Reichsmark 40 000, 1990 Stück über je Reichsmark 40, Lit. B Nr. 1— 1000. Das volleingezahlte Grundkapital beträgt nun—⸗ mehr nom. Reichsmark S848 000, eingeteilt in nom. Reichsmark 748 0090 Inbaber⸗ stammaktien, nom. Reichsmark 40 000 Inhabervorzugsaktien und nom. Reichs mark 60 000 vinkulierte Namensstamm⸗ aktien.

Die auf den jetzigen Nennbetrag in „Reichsmark“ abgestempelten Inhaber⸗ stammaktien Lit. A Nr 1— 9356 waren bereits als Papiermarkurkunden an der Börse in Hamburg zum amtlichen Handel zugelassen, während die vinkulierten J amens—⸗ stammaktien Lit. C Nr. 1— 1500 an feiner Börse zugelassen sind.

Die nom. Reichsmark 40 900 Vorzugs— aktien Lit. B, die ebenfalls an keiner Börse zugelassen sind, haben Anspruch auf eine Vorzugsdividende voa 70, und Po für jedes volle Prozent, das die Stamm⸗ aktien über 100½ erhalten. Jede Vor⸗ zugsaktie gewährt 20 Stimmen, je nom. Reichsmark 40 Siammaktienkapital hin⸗ gegen eine Stimme.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok— tober bis 30. September.

Vom Reingewinn sind zunächst 50 / dem gesetzlichen Reservefonds zuzuführen, solange er 10 09 des Aktienkapitals nicht übersteigt; der Rest steht zur Verfugung der Generalversammlung, wobei der oben erwähnte Dividendenanspruch der Vorzugs—⸗ aktien zu berücksichtigen ist

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924 lautet wie folgt:

Aktiva. Grundstück und Gebäude Maschinen ö Lagerfässer und Bottiche Transportgebinde ... Pferde und Wagen Eisenbahnspezialwagen . Kisten und Flaschen, Füll⸗

ae,, . Automobile. Gleisanschluß Niederlagengrundstücke. Darlehen und Hypotheken Debitoꝛen . —ĩ Kassenbestand u. Postscheck⸗

konto, Banken Vorräte

RM

244 000

330 000 60 000 70 000 30 000 24 000

20 000 134250 10000 70 000 24 819 329 hoh

4697 153 200

5604 632

2 1 2. 2 o

Passiva. Aktienkapital Reservesonds Bank, Kreditoren u. Akzepte

S848 000 S5 48781 71 14447

1 d04 632 28

Die Bewertung der Anlagekonten er⸗ folgte unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen; die An⸗ schaffungs⸗ bzw. Herstellungspreise wurden in keinem Falle überschritten.

Lübz, im Juni 1925 Vereinsbrauerei Mecklenburgischer

Obermeyer C Co., Aktiengesellschaft. Hutmacher.

Wirte Aktiengesellschaft. C. Planeth.

lass? Pereinsbrauerei Mecklenburgischer Wirte

Attiengesellschast. Umfstellung des Attienkapitals. Die ordentliche Generalversammlung bvom 28. 3 1925 bat u. a. beschlossen. das Aktienfapital von bisher nom A 1I 100000 auf RM 548 000 in der Weise zu er— mäßigen, daß die Stammaktien Lit A von bisher nom A 1000 auf RM 80, die Vorzugsaktien Lit. B von bisher nom. A 1000 auf RM 40 und die Namens⸗ stammattien Lit. O von bisher nom. A 500 auf RM 40 abgestempelt werden. Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handels« register erfolgt ist. fordern wir unser Aftionäre auf, die Mäntel ihrer Aftien nebst einem Nummernverzeichnis bis zum 31. Juli 1925 einschneßlich

in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Schwerin bei der Mecklen⸗

burgischen Bank, in Hamburg dei der Dresdnen Bank in Hamburg

zur Abstempelung einzureichen. Die Abstempelung ist spesenfrei, sofern die Aktien am Schalter der genannten Banken während der üblichen Geschäftt⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht

Wir machen darauf aufmerksam, daß voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der Abstempelungsfrist die Notierung für die Papiermarkaktien eingestellt wird, so daß von diesem Tage an nur noch die auf Reichsmark umgestempelten Stücke an der Börse lieferbar jein werden. Lübz, den 26. Juni 19265. Vereinsbrauerei Mecklenburgischen Wirte Aktiengesellschaft.

C. Planeth.

38557) Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Kleinbahn Bis⸗

mark⸗Gardelegen⸗Wittingen werden

hiermit zu einer auf Donnerstag, den

23. Juli 1925, 1,15 Nachmittags.

im Bünningschen Hotel in Calbe a. M.

stattfindenden außerordentlichen Gene⸗

ralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Herabsetzun des Grundkapitals um 1096000 R durch Ankauf eigener Aktien und dementsprechende Aenderung der S5 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags.

Beschlußfassung über weitere Be⸗ teiligung von 6500 RM an der Bau⸗ und Kleinsiedlungsgesellschaft Sachsen (von den Aufsichtsbehörden bereitg genehmigt).

3. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der Versammlun

und Ausübung des Stimmrechts wird .

§ 17 des Gesellschaftspertrags verwiesen.

Magdeburg, den 19. Juni 1925.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats!

Freiherr v. Doben eck, Regierungsrat.

37615 Lloyd ⸗Riemen⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Bremen.

Einladung zur Generalversanmmlung

auf Freitag, ven 24. Juli 1925.

Mittags 12 Uhr, im Sißtzungssaale der

Darmstädter und Nationalbank K. a. A

Bremen, U. I. Frauenkirchhof 4/7.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfte⸗ jahr 1924.

SBeschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.

4. Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, die spätestens am 21. Juli 18925

bei der Darmstädter und Nationalbank

K. a. A., Bremen, ihre Aktien oder einen

Hinterlegungsschein äber eine bei einer Bank

oder einer öͤffentlichen Behörde oder einem

. erfolgte Hinterlegung eingereicht

aben.

Bremen, den 23. Juni 1925.

Der Vorstand.

37616 Lloyd · Riemen Fabrit Aktiengesellschaft, Bremen.

Zum Zwecke der Umstellung ist das Güiundkapital von nominell 4 8 Millionen Stammaktien auf Reichsmark 40 000 Stammaktien unter Einziehung der A 600 000 Vorzugsaktien ermäßigt. Im Umtausch gegen 4 Stück Aktien über le

O n 19090 wird eine Reichsmarkaktie über

ie RM 20 gewährt.

Die Aktien sind nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für 1924 ff. und Erneuerungs— scheinen unter Beifügung eines doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses bis Mittwoch, den 309. September 1925, bei der Gesellschaft, Bremen, Buchtstraße 12, zum Umtausch einzureichen und diejenigen Aktien, welche die zum Umtausch erforder—⸗ liche Zahl nicht erreichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung zu stellen. .

Diejenigen Aktien, die bis zum Mittwoch, den 36. Sept. 1926, nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt Ebenso Spitzen, die nicht zur Veiwertung zur Verfügung gestellt sind, sofern nicht für sie die Aus— händigung eines Anteilscheins beantragt ist.

Bremen, den 24. Juni 19265.

Der Vorstand.

223

8 K Kw

K .

.

2

e 2