— 3 .
.
— —
—
38146
Goldmarteröõffnungsbilanz ver 1. Januar 1924
Attiva.
Gꝛundstück denssauische Str. Z8 a
Passiva. Aktien kapital Neservesondss.....
Berlin, den 4. Juni 1925.
Witbergia
1M
3 68 M0
9000
0 000 —
69 000
Grundstũcks . A tien · Gesellschaft.
Der Anfsichtsrat.
Dr. Artur Weil.
Der Vorstand. Robert Jaretzti.
8 sa7,
Bilanz per 31. XH. 1924. Aktiva. 4Æ 3 Grundstückskonto. .... . 69 000 — z 242 21 69 242 04
Pa ssiva. . Kontokorrentkonto. ..... 242 04 Reservesondetss. ..... . 2 000 — Aklien kapital. ..... 00 . 69 242 04
Berlin, den 4. Juni 1925. Witbergia
Gru ndstücks ⸗ Attien⸗Gesellschaft.
Ter Anfsichtsrat.
foöd l ds!
Reichsmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924.
Dr Artur Weil. Der Vorstand. Robert Jaretzki.
Aktiva. Immobilien Kassa . Debitoren Weinlager Inventar..
Effekten
2 ,
Pa ssiva. Aktienkapital Jö Reservefondsz .....
299 900
863
737
183 129 l
400 000 84 632
484 632
. 184 632
7 91
57
57
Ebuard Hauth Aktien ⸗Gejellschast.
Arthur Hauth.
5d ld8g] Bilanz ver 31. Dezember 1924. Attiva. . 3 Immobilien . 296 900 — nn, k 406051 Dehitoren w 14150690 Weinlager 9 9 28 140226 45 en,, ö Effekten KJ 1 hhh 339 26 Passiva. n,, 400 000 — NMeserve ond 84 632 57 Erd steren- b7 d7 6532 Gewinn- und Verlustkonto Reingewinn... L13131 555 339 26
Gewinn- und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1924.
Soll. An Handlungs⸗Unk-Konto— Gehälter Steuern Ab⸗
Immobil⸗Konto: schreibung Bilanzkto. Reingewinn
AM 110 383
3000 13131
126515
14
2 11
Haben. Per Weinkonto 5 Mieten⸗ u. Zinsenkonto
126 214 300
12tz HI h
61 50
11
Ebhnard Hauth Aktien · Gesellschaft.
Arthur Hauth.
137142 Bilanz ver 31. Dezember 1924. Attiva. RM 3 Eisenfaßkonto. 7 934,45
Abschreibung 2614 45 b 290 Inventar 55677 56
Abschreibung 187759 3 750 — Tankwagen . 5660 . —
Abschreibung 1200 — 2 400 — Zwangsanleihe. . 182 Nassa und Bankguthaben. 2 80831 Kraftwagen. kö 11400 — . 25 500 ö 89 090 6
140 24109
BPaassiva.
Aktienkapital ö 38 000 Vorzugeaktienkapital .. 5 000 — Aktzepte. 8 2 250 — Kreditoren J 94 798 60 Gewinnvortrag .... 12249 140 241 09
ö. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Debet. RM * Steuern und Unkostenkonto. 5 93272 Salũrkonto .... . . 25 00680 Abschreibungen.. ..... 5721 95 Gewinnvortrag. ..... 22412 166 03 965
Kredit.
Warenkonto / 66 903 96 66 903 96
Berlin, den 31. Dezember 1924. Petrolea Attiengesellschaßft
für Mineralöl Probulte. Busch. Günther.
38619 Heilbronner Straßenbahnen A.⸗G. Henbronn a. J.
In der ordentlichen Hauptversammlung unserer Aftionäre am 19 Dezember 1924 wurde beschlossen., das Aktienfapital von Paviermark 500 0090 auf Reichsmark 125 000 in der Weise umzustellen, daß die einzelnen Aktien von Papiermark 1000 auf Reichemark 250 umgestempelt werden.
Wir ersuchen die Herten Aktionäre er= neut und letztmals, die Einreichung der Aktienmäntel bis spätestens Ende Jult 1929 bei der Deutjchen Bank Filiale Heilbronn zu obigem Zwecke vorzunehmen.
Heilbronn, den 25. Juni 1925.
Der Vorstand.
37588 Laichinger Schürzen⸗ und Wäschesabrik A.⸗G.
Die Aktionäre werden zu der am 18. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma in Laichingen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:;
1. Vorlage des Geschäftsberichts über das Geschäftsahr 1924 und Ge— nehmigung der Bilanz
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Satzungsänderung: Verlegung des Sitzes der Firma nach Laichingen.
Zur Teilnahme an der Generalversfamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar hinterlegen.
Laichingen, den 18. Juni 1925.
Der Vorstand.
Mann. Silberste in. 36280 Burgund
Aktiengesellschaft für Weinhandel. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. RM Grundstück Potsdamer Str 31 a Anschaffungswert abzügl. Ab⸗ ,, 30 380 — Wertunterschied. ..... 8220 87 500 — z 30601 87 530 01 ; Passiva. Aktienkapital Dohm Hypothekenschulden ..... 61 042 80 NMeserhe fon; . 2 87 h30 01
Berlin, den 8. Juni 19295. Burgund 2A.⸗G. f. Weinhandel. 35199 Palau & Platschek A. G. zu München. Bilanz per 31. Dezember 1924.
38536]
Einladung zur Generalversamm-⸗ lung der Robert Kirchner Attiengesellschaft
i. Lignidation in Leipzig.
Wir laden die Aftionäre der Robert Kirchner Aktiengesellschaft in Liqui— dation auf Donnerstag, den 16. Juli 1925, Nachmitiags 3 Uhr, nach der Kanzlei des Rechtsanwalts Dr. Mothes in Leipzig, Rathausring 13, zur General- versammlung ein
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die für den Be. ginn der Liquidation aufgestellte Bilanz und Gewinn, und Verlust— rechnung.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat
3. Beschlußfassung über Vergütung für Aufsichtsratsmitglieder und Liqui- datoren.
4. Zuwahl zum Aufsichtsrat
5 Aenderung des Geschäftsjahrs.
Leipzig, den 26 Juni 1925.
Der Vorstand. PaulSennewald RobertKirchner.
386547] Belanntmachung der Apparasebau Aktiengesellschaft Bühring, Weimar,
gemüs; der 6G. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldhilanzen.
Die außerordentliche Generalversamm— lung unserer Gesellschaft vom 2. Dezember 1924 hat beschlossen unser bisher 1I5 Millionen Papiermark betragendes Aktienkapital auf 300000 Goldmark um⸗ zustellen. Die 19 Millionen Stammaktien werden im Verhältnis von 100: 2 im Nennwert herabgesetzt, wodurch 14 700 000 des bezeichneten Ueberschusses ausgeglichen sind; im einzelnen werden herabgesetzt von den ausgegebenen:
800 Stück zu M 5000 auf Goldmark
5.20 ist 100 GM ; 80 000
10269 Stück zu AM 1000 auf
20 GM - 205 380 1215 Stück zu M 600 nach Herabsetzung auf 20 A zum Umtausch im Verhältnis von 5:3 in 729 Stück zu 20 GM Ferner 1 Stück zu M 600 zu⸗ sammen mit 1 Stück zu 4K 1400 mit 2 zu 20 GM 40
ergibt zusammen 300 000
Weiter werden die 1 Million Vorzuge— aktien im Verhältnis von 1000: 5 herab— gesetzt, wodurch Æ 995 000 ausgeglichen werden.
Hierdurch ist das Eigenkapital auf GM 305 000 herabgesetzt. Da nach dem Eröffnungsinventar das Reinvermögen der Gesellschaft aber GM 350 0900 beträgt, stehen noch GM 45 0090 zur Verfügung, die einem Reserwefonds überwiesen werden.
Die alten Aktienurkunden sind mit einem den ietzigen Reichsmarknennbetrag kenn— zeichnenden Stempelaufdruck versehen worden. Die Aktien sind sämtlich an der Leipziger Börse eingeführt. Die Ausgabe neuer Aktien ist nicht vorgesehen. Be— stimmungen über Kündbarkeit und Tilgung der Aktien bestehen nicht. Das Geschäfts—⸗ lahr beginnt mit dem 1. Jult. Die Be⸗ stimmungen über die Verteilung des Gewinns ist der Beschlußfassung durch die Generalversammlung vorbehalten. Unsere Gefellschaft hat an Vorzugsaktien 5000 6M ausgegeben. Im übrigen sind besondere Vorteile für bestimmte Aktionäre, Aktien⸗ gattungen, Anteilscheine oder Genußscheine hinsichtlich des Stimmrechts, der Gewinn⸗ verteilung und der Liquidation in den . unserer Gesellschaft nicht ent⸗ halten.
Unsere Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 2. Dezember
14580
kö
assa w 27756 2 115 368 45 k 49 545 46 k . 8 500 — wee y 174 266 59
Aftien kapital 24 000 — Nelervef ond 1200 — Kreditoren J 121 982771 ß X G3 88 174 266 59
Gewinn und Verlustkonto.
H 43
mee, 90 968 27 90 968 27
Waren konto. ...... 90 393 55 Verlust ; 574 72 90 968 27
München, den 10. Juni 1925 Palau & Platschek . G. Kuhlmann.
33446 Friedrich Zickwolf Aktiengesellschaft für Glas⸗, Porzellan⸗ X Steingut⸗ Erzengnisse, Frankfurt a. M. Goldmarteröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924
Aktiva. 4 3 Kassakonto 761, 14 Postjcheckkonto. 1592,57 235381 Wertpapierkonto .. 6 11040 Mobilien:
Netlame 1 —
,, 1. — . J i 14— Debitoren:
Banken 140,
Id Rechnung . 26 346, 27 .
Anzahlungen 18.75 29 662 49 Warenporräte.. .. 38 500 01
76 629 ü
Vassi va. . Aktienkapital. . 50 O00 — Kreditoren:
Banken 9600 —
lfd. Rechnung . 1581093 Anzahlungen .. 18878 25 699771 . 1030 — 76 629771
Das Amt des ersten Aufsichtsrats ist erloschen, und sind die Herren General⸗ direktor Stephan Mattar,. Generalkonsul Kurt von Neufville sowie Rechtsanwalt und Notar Dr. Carlo Andreae aus⸗ geschieden.
1924 wie folgt festgestellt worden:
Vermögen. GM * ö,, 60 000 — Fabrikgebäude... 112 500 - Maschinen J 70 000 — Werkseinrichtung u. Zubehör 7 500 - Baugelände. . 40 0090 —
290 000 — Warenbestände .. 169 205 58 Kasse, Postscheckamt .. 1648 45 ,, 28210 J JJ 101 557 — uzahlung auf Vorzugs⸗ aktien . . 3 5891 50 Rentenbankumlage 4400 ö. e 66 31 63 Verbindlichkeiten. Stammaktien 15 000000, ermäßigt durch Herab⸗ setzung des Nennwerts 100: 2, 14 700 090 300 000 — Vorzugsaktien 1000000 er⸗ mäßigt durch Herab⸗ setzung des Nennwerts 1000: 5, 995 000 .. 5 000 — Reservefondddd ... 45 000 - Verbindlichkeiten ... 216 584163 Rentenbankumlage 4400 566 Hh84 tz
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordein wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Aktienmäntel zwecks Umstempelung des Nennwerts bis zum 109. August 1925 einschließlich
in Weimar bei der Commerz und
Privat ⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Weimar und
in Halle bei dem Bankhaus H. F. Lehmann einzureichen.
Weimar, den 25. Juni 1925. Apparatebau Attiengesellschaft Bühring.
Der Vorstand. Otto Bühring.
asd
Bekanntmachung. Wir laden die Attjonäre unserer Ge.
sellschast zu der am Freitag, den 31. Juli 1925, Nachmittags 4 uhr, in Magdeburg Schwibbogen ?, in den Geschästgzräumen des Notars Kaufmann stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ein Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftaberichts. der Bilanz und der Gewinn- und Ver lustrechnung für das Jahr 1924/25.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung und die Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftekasse in den Geschäfts- stunden ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars und ein Nummern⸗ verzeichnis hinterlegen und daselbst bis zum Schlusse der Generalversammlung belassen.
Magdeburg, den 25. Juni 1925.
Möller & Schulze Attiengesellschaßt.
Der Aufsichtsrat. Franz Schulze.
38618 Aktiengejellschast Hahn für Optik und Mechanik. Ihringshausen bei Cassel.
Die ordentliche Generalversammlung vom 27. März 1925 hat beschlossen, das Grundkapital von M 24 000 009 im Ver- hältnis von 25:1 auf RM 960 000 zu ermäßigen. Dementsprechend sind die Aktien unserer Gejellschaft im Nennwert von je 4A 1000 auf je RM 40 abzu⸗ stempeln.
Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Kapitalumstellung in das Handels register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, bis zum 30. Juli 1925
der
einschließlich Dresdner Bank Filiale Cassel,
in Cassel bei bei dem Bankhaus L. Pfeiffer die Mäntel ihrer Aktien unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses zur Ab⸗ stempelung einzureichen.
Die Abstempelung ist spesenfrei, sofern die Aktien am Schalter der genannten Stellen während der üblichen Geschäfts— stunden eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Propision in An— rechnung gebracht.
Cassel,
Ihringshansen bei 25. Juni 1920.
Aktiengesellschaft Hahn für Optik und Mechanik.
den
39012 Germa⸗ Werke Akttien⸗ gesellschaft, Hamburg.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 18. Juli 1925, Vormittags 19 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Hamburg, Espla⸗ nade 6 — 9, stattsindenden 9. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung, Bericht des Vorstands über das verflossene Ge— schäftsjahr und über den Vermögens stand der Gesellschaft. Bericht des Auffichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres rechnung. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. 3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung über die Aenderung des 5 19 der Satzungen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestenß ? Tage vor dem Versammlungstage bei der Zweiganstalt damburg der Girozentrale Kannover in
amburg, Bergstr. 16, oder bei der Ge—⸗ sellschaftskasse in Hamburg, Esplanade 6 - 9, hinterlegt hat. Ueber die hinterlegten Aktien wird eine Quittung erteilt, die als Ausweis für die Generalversamm⸗ lung gilt.
Samburg, den 27. Juni 1925.
Der Vorstand. Grimm.
35247 Goldmarkbilanz ver 1. Juli 1924. Soll. . Kontokorrent J...... 9261198 e , 333 24 Bank ö 9 , 24 137 . Kd 1190 Waren D 2871 — Fabrikeinrichtung .... 5400 — Mobilien 8 1800 — Maschinen .. k , 8 000 — Werkzeuge.. 3 685 216012 Saben. Aktienkapital. ...... 22 500 — . 28 16012
Rheinische Bijouteriewarenfabrik Aktien · Geselljchaft. Mainz. Gottfr. Grösch. Burdhardt.
[352
— men, n
79 Allgemeine Krankenversicherungs⸗ A kt Ges. Köin. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 12924.
; Aktiva. 4 3 Aktionäreinlage⸗Venpflich⸗ tungen , 75 000 — Kassenbestand 0 5 355 e. Postscheckguthaben .... 30381 Sparkassenguthaben .. 150 — ö 329 23 Grundschuld 2 0000 101 438 094 Basfiva. Minen,, 100 006 — Referve fond 143804 101 438 04
Köln, den 15. Oktober 1924. Die Direktion. Herm. Meyer.
38186 Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 der
Fr. Aug. Jahn, Werkzeng⸗ & Maschinenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Gerg.
—
Attiva. 8M 3
Grundstücke und Gebäude 220 000 — Maschinen, Kraftanlage und
Inventar ; 49 203 — Kasse, Postscheck. Außen⸗
stände, Effekten. 18 46721
Warenbestand ... . 121 2260
408 912 31
. Passiva. Aktienkapital! ..... 275 900 — Reservekonto..... 27 500 — nn, E66 44281 408 94281
Gera, den 24. November 1924. Der Vorstand.
38180 Bilanz für den 31. Dezember 1924. An Aktiva. RM Grundstücke⸗ konto hlds 723, - Zugang für . 1924... 3 000, — 516 723 — Fabrikgebäude ö ont r is o37— Zunang für 3 536. . 26 071, 78 2 195 608.78 Abschreibung 47 675 78 2147 933 — Wohngebäude⸗ konto f 2bhd 635, — ugang für ig ir z DD T Fd Abschreibung 1040683 249755 - Maschinenkonto I 95. — Zugang für 1924. 15 647, — Abschreibung 48 417, — 448 720 - Sonstige An⸗ lagen 317 570, — Zugänge für 1924. . 275 500, 44 93 070, 44 Abschreibung 148 413. 44 444 657 — Kasse und Wechsel 73 953 92 Verwertungsaktien dꝰl 60 3 Effekten und Beteiligungen 145291685 Waren und Materialien 1897 597 75 enn, 4072 21021 Avale RM 108 875, — . 12 196 6 3 Per Pafssiva. Stammaktien ..... 6000000 — Vorzugsaktien... .... 44 000 - Schutzaktien .... 6 900 — Reserbefonds ..... 637 71460 Obligationen 0 2 22 31 200 * k 4931 70326 Avalkreditoren RM 108 875, — Gewinn und Verlustkonto, . Reingewinn... 44 74587 2 196 066 73
Gewinn und Verlustkonto ver 31. Dezember 1924.
RM 5 443 479 4
An WVerlust. Unkostenkonto. Abschreibungen auf:
Fabrikgebäude 47 675,78
Wohn gebäude 160 406, 83
Maschinen 48 417. —
; Sälen ls add. d sl ps
Anlagen
Gewinn und Verlustkonto,
Reingewinn 19224 .. 544 7as]87
6 243 14 36
Per Gewinn.
Fabrikations konto. 6243 141 36
65 243 14136
Berlin, im April 19205.
Porzellanfahrik Bh. Rosenthal
& Co. Aktiengesellschaf. Dr. Ph. Rosent hal. Simon. Vorssehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustkonto hahen wir geprüft und mil den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Dresden, im April 1925. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
Meyer. ppa. Kunzen dorf.
zum Deutschen Reichsanzei
Zweite Beilage
Nr. 149.
—
ger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 29. Juni
1925
e
1. Unter suchungs sachen.
3. Verkäufe, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
1. — Reichsmark freibleibend.
e, Befristete Anzeigen müssen dr
ei Tage vor dem Einrückun
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
. Sffentlicher Anzeiger.
Unfall und
6. Erwerb. und Wirtschaftsgenossenschaften. 2 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise. 109. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.
gstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. g
5. Kommanbitgesell⸗ schajten quf Aktien, Aktien gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften. 38550] .
Adolf Graf, Winkelring, Flanschen⸗ und Maschinenfahrik,
Aktiengesellschast, dberhausen⸗Rhld. In der ordentlichen Generalversamm— lung unserer Gesellschaft vom 12. No—
vember 1924 ist die Umstellung unseres nom, M bo Millionen betragenden Aktien⸗ kapitals auf RM 260 000 in der Weise beschlossen worden, daß nunmehr das Grundkapital in 125060 Stammaktilen über je Reichsmark 20 eingeteilt ist. Nachdem die Umstellung in das Handels register eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber der Aktien hierdurch auf, ihre Aktienmäntel zwecks Abstempelung auf den Reichsmarknennwert bis zum 30. August 1925 einschließlich bei dem Bankhaus Siegfried Falk in Düsseldorf und bei dem Bankhaus Arthur Jacoby daselbst während der üblichen Geschäfts— stunden mit einem doppelt ausgesertigten Nummernverzeichnis einzureichen. Soweit die Stücke nicht am Schalter zur Ein— reichung gelangen, werden die vorerwähnten mit der Durchführung betrauten Stellen die übliche Provision in Anrechnung bringen. Oberhausen⸗Rhld., den 22. Juni 1925. Der Vorstand. Graf.
38551 Adolf Graf, Winkelring, Flanschen⸗ und Maschinensabrik, Aktiengesellschaft, dberhausen⸗Rhld.
Nachdem die Erhöhung unseres Grund kapitals um den Betrag von 150 000 Gold⸗ mark von 250 000 GM auf 400 000 GM durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. November 1924 beschlossen worden und in das Handelsregister eingetragen worden ist, werden die zur Ausgabe ge— langenden 1500 Vorzugsaktien über je 100 Goldmark unseren Stammaftionären zum Bezuge angeboten, und zwar in der Weise. daß auf je 26 alte Aktien drei neue Aktien entfallen.
Die Vorzugsaktien sind nit einer Vor—⸗ zugsdividende von 10 9, ausgestattet und ewinnberechtigt ab 16. Februar 1924.
ie Ausgabe der Vorzugsaktien erfolgt zum Kurse von 106 ½, außerdem sind 1000 Stückzinsen ab 16. Februar 1924 zu entrichten. t
Die Kosten der Kapitalerböhung trägt die Gesellschaft
Zeichnungsstellen sind:
1. das Bankhaus Siegfried Falk zu
Düsseldorf, 2, das Bankhaus Arthur Jacoby zu Düsseldorf. Oberhausen⸗Rhld., den 22. Juni 1925. Der Vorstand. Graf.
88543
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 30. Juli 1925, Nachmittags 5 Uhr, in der Kanzlei des Notars Ulrich in Chemnitz, Kronenstraße 5 II, stattfindenden ordent⸗ en, Generalversammlung einge⸗ aden.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des
Vorstands und Aussichtsrats.
2. Vorlage der Papiermarkbilanz per 31 Dezember 1923 und Beschluß—⸗ fassung hierüber.
Entlastung der Gesellschaftsorgane. Beschlußfassung über Aufstellung der Goldmarkbilanz.
Aufsichtsratswahlen.
Beschlußfassung über die Auflösung ter Gesellschaft. Bestellung des Li—⸗ quidators.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die Hinterlegungt⸗ scheine der Reichsbank oder einer anderen Bank oder eines deutschen Notars, aus denen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am dritten Werktage vor der General versammlung. den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitge—⸗ rechnet während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben und in der Generalversgmmlung dem beurkundenden Notar eine Bescheini⸗ gung hierüber, aus der die Nummern der hinterlegten Stücke ersichtlich sind, vorlegen.
Chemnitz, den 26. Juni 1925 „Siemens“ Textil Aktiengesellscha ft.
Der Vorstand. Paul JohannesChristian Siemens.
S S0 r er
38617 ;
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 17. Juli 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Dresdner Bank Berlin, Behrenstraße 35 — 39, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn, und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die⸗Gewinnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber von einem Notar ausgestellten Hinterlegungs—⸗ scheine spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei unserer Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen Leipzig und Eisenach, bei dem Bankhause von Gold⸗ schmidt⸗Rothschild Co, Berlin W. 8, bei der Tellus Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau. und Hütten⸗Industrie, Frank furt a. M. oder bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp A. G., Filiale Eisenach, hinterlegt haben.
Eisenach, den 27. Juni 1925.
Lameng Aktiengesellschast.
Der Vorstand. BS Hartwig.
385652]
Gummi ⸗Werke „Glbe“ Attien⸗˖
Gesellschaft, Piesteritz bei Klein⸗ Wittenberg ( lbe).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 18. Juli 1925, Mittags 12 uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Piesteritz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Ver— lustrechnung für 1924.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
4. Erteilung der Entlastung an Aufsichts⸗ rat und Vorstand und Festsetzung der Vergütung für das Jahr 1924.
5. Aufsichtsratswahl.
6. Neue Festsetzung der festen Vergütung ür den Aufsichtsrat. (Entsprechende Aenderung der S5 14 und 18 Absatz 3b.)
7. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis Mittwoch, den 15. Juli 1925, bei der Gesellschaftskasse oder bei den Bankfirmen Carsch & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8, Mohrenstraße 66, oder Bett Simon G Go, Berlin W. 8, Mauerstraße 53, inner⸗ halb der üblichen Geschaftsstunden ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt haben.
Piesteritz, den 26. Juni 1925.
Der Aufsichisrat. Hansen.
ri F
Die Herren Kommanditisten werden hiermit zu der Freitag, den 17. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Gesellschaft zu Hamburg, Gröniger Straße 25, Zimmer 365, anbe⸗ raumten ordentlichen Hauptversamm⸗ lung berufen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Jahresbilanz.
2. Entlastung des persönlich haftenden Gesellschafters und des Aufsichtsrats.
3. Verlängerung der Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Ausgabe neuer Aktien im Betrage von bis zu RM 1500000.
4. Neufassung der 8§ 13, 20 und 29 der Satzungen und Aenderung der Papiermark⸗ in Reichsmarkbeträge.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
lung sind diejenigen Kommanditisten be⸗ rechtigt, die ihre Attien oder die Be⸗ scheinigung einer Bank oder eines Notars über die erfolgte Hinterlegung ihrer Aktien spätestens am 13. Juli bei der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und National- bank, Bremen, oder ihren Niederlassungen oder dem Bankhause Schröder. Gebrüder E Co., Hamburg, hinterlegt und dagegen 3. der Gesellschaft Einlaßkarten erhalten aben.
Hamburg, den 27. Juni 1925.
Carl Vödiker & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Carl Bödi ker.
38563) Gasapparat & Gußwerk A.-G. Mainz.
I. Aufforderung. Die a. o. Generalversammlung unserer
Gesellschaft vom 16. Dezember 1924 hat
die Umstellung des Grundkapitals von 16230 C00 Papiermark auf 385 00 RM beschlossen derart, daß die Aktien über PM 1200 auf RM 100 und die Aktien über PM 300 auf RM 20 im Nennwert herabgesetzt werden, bei letzteren unter gleichzeitiger Aushändigung se eines An—= teilscheins über RM 5. Wir haben durch Bekanntmachung vom 14. 3. 25 die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien zwecks Umstempelung bis zum 15. 3. 25 ein— schließlich in Mninz bei der Direction der Dit— conto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause C Co., in Frankfurt a. M. bei der Westbank Afktiengesellschaft und bei G. F. Grohs⸗Henrich & Co., in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank zur Abstempelung einzureichen. Nach dem 15. März 1925 erfolgt die Abstempelung nur noch bei der Westbank Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt a. Main. Wir fordern die Aktionäre, die ihre
Aktien noch nicht eingereicht haben, noch— Berlin O. 34, Boxhagener Str. 16.
mals zur Einreichung ihrer Aktien zwecks Abstempelung bei der
Westbank Aktiengesellschaft in
Frankfurt a. Main, auf und setzen hierfür eine Nachfrist bis zum 30. September 1925. Soweit die Attien bis zu diesem Tage nicht zur Ab—Q stempelung eingereicht sind, behalten wir uns die Kraftloserklärung der nicht ein— gereichten Aktien nach den Bestimmungen des Handelsgesetzbuches vor.
Mainz, den 29. Juni 1925.
Der Vorstand.
37908
Bilanz am 31. Dezember 1924.
Attiva. 4 3
Rohtabak und Materialien 148 21435 Waren und Reklamegegen⸗ ͤ
3, , 75 S52 45 Wertpapiere . 591 45 Kontorbedatff ..... 94 34 2 117520 Kd , 498 189 39 Grün nne, Maschinen, Licht u. Kraft⸗
w 110 700 - Möobel, ahr le nrichtune
und Fabrikgeräte .. 52 00 — Saldo, Verlust .... 30 887 06
1242204 21 Pa ssiva.
Stammvermögen .... 700 000 — Vermögensrücklage ... 4714682 Wertpapierrücklage . 500 — kd ö 6 750 - oll⸗ und Steuerschuld .. 328 008 - l 162 720 30 1 242 20 73
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. MS. Zinskonto, Verlust. ... 10 707 84 Unkostenkonto, Verlust .. 183 136 66 193 844560
Saben.
auptwarenkonto, Gewinn 148 02104 ausertragskonto, Gewinn 5 gs6 41 zerlust k 2 88706 193 844 50
Dresden, am 4. Juni 1925. Compagnie Laferme Tabak und , R. e.
Die Richtigkeit vorstehender Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto und deren Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß ö Büchern der Gesellschaft dfn,
iermi
Dresden, am 19. Juni 1925.
he odor Happach, vereidigter Buͤcherrevisor.
Der Aussichtsrat hat den Bericht des Vorstands geprüft und findet nichts dazu zu bemerken.
Dr. B. Eibes, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
In der heutigen Generalversammlung ist beschlossen worden, den Verlust von 389 887, 60 von der Vermögensrücklage abzuschreiben.
*. Rechtsanwalt Justizrat Dr. B. Eibes in Dresden ist wieder in den Auf— sichtsrat gewäblt worden. .
Dresden, am 25. Juni 1925.
Compagnie Laferme
Tabak und Cigaretten⸗ Fabriken. R. Hille.
J
37607
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 15. Juli 1925, Vorm. 10 uhr, in Magdeburg in den Büroräumen des Herrn Rechtsanwalts und Notars Hans Bock. Otto⸗von⸗Guericke⸗Str. 12, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung: w 1. Wahl eines dritten Aufsich orats⸗ mitgliedes.
2. Satzungsänderungen 5 8 Abs. 3, Be⸗ schränkung der Veröffentlichungen. 3. Genehmigung der Sanierungsmaß— nahmen Stimmberechtigt sind alle Aktionäre, welche ihre Aktien mindestens drei Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und die Hinterlegungsbeschei⸗ nigung spätestend am Tage vor der
Kronenberger Seneralversammlung bei der Gesellschaft 211 56
einreichen. Die Hinterlegung der Aktien
hat bis nach stattgehabter Generalversamm⸗ lung fortzudauern.
Magdeburg, den 27. Juni 1925.
Magroma⸗Werke Aktiengesellschaft
Registraturmappen⸗
und Metallwaren⸗Fabrik.
Greve. Wolpers.
11
2
hüringer Mützenfabrik A. G.,
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 21. Juli 1925, Vorm. 11 Uhr, im Hause Box⸗ hagener Str. 16 in Berlin stattfinden. den außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1524 nebst Gewinn und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung an Voistand und sichtsrat.
4. Neuwahl des Aufssichtsrats.
Aktionäre, die in der Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nach 5 11 der Satzungen spätestens am 2. Werktage vor dem eng der Ge⸗ neralverfammung bei der Gefensschaflg kasse, Berlin O. 34, Boxhagener Str. 16. oder bei einem Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine müssen die hinter⸗ legten Aktien nach ihren Unterscheidungs. merkmalen bezeichnen und überdies muß darin bescheinigt sein, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bel der Hinterlegungsstelle in Verwahrung
. ictigt schrlstut v 1 * chr 3 Bar n igte schriftlicher
Berlin, den 25. Juni 1926.
Der Aufsichtsrat. Destner.
iss) .
„Eilesig Maschinenhandels˖
Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Mittwoch, den 22. Juli 1925, Nachm. 5, 3.0 Uhr, im Sitzungszimmer Berlin. Potsdamer Straße 91 111 Etage, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923 sowie Beschlußfassung hierüber.
2. Entlastung des Aufsichtsrats. und des Vorstands für das Geschäftsjahr 1923.
3. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Um⸗ stellungsplan sowie Beschlußfassung über die Umstellung und ihre Durch⸗ führung.
4. Beschlußfassung über die Aenderung der Satzungen entsprechend den über die Umstellung gefaßten Beschlüssen.
b. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn! und Ver lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 sowie Beschlußfassung hierüber und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
6. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für Geschäftsjahr 1924.
J. Beschlußfassung über die Eintragung
Auf⸗
bedürfen
auf den Grundstücken der Gesellschaft wegen eventuell noch zu zahlender Restkaufgeldforderungen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktlen spätestens am 20. Jult d. J. bei der Gesellschaftekasse . bei einem deutschen Notar hinter⸗ egen.
eingereicht sind, zweiten Goldbilanzenverordnung und des 5 290 H.⸗-G-B. für kraftlos erklärt.
Aktienkapital
lagen stattgefunden.
2 ö einer Höchstbelrageficherungshypbthet Pabiermark 128 18 615 dar.
38556 Konservenfabrik Joh. Braun A.-G., Pfeddersheim.
Die Frist, innerhalb welcher Papier—⸗ markaktien unserer Gesellschatt zum Um— tausch in Reichsmarkaktien bei den in unserer Bekanntmachung in Nr. 76 diesetz
Blattes genannten Stellen einzureichen sind, wird bis zum 31. Juli 1925 ein—
schließlich verlängert.
Aktien, die bis zu diesem Datum nicht werden gemäß § 17 der Durchführungsverordnung zur
8
Pfeddersheim b. Worms a Rh., den 25. Juni 1925. Konservenfabrik Joh. Braun A.-G. 358655 . ö 9 „PForta⸗ Union“ — „Westsalia“ Vereinigte Cement und Kalk⸗
werke A.⸗G., Münster i. Weftz.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle er Börse zu Bremen wird gemäß der . Durchführungsverordnung zur Gold— ilanzverordnung folgendes bekanntgemacht: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. November 1924 ist das unserer Gesellschaft von bisher 6 000 000 auf 3 000 000 Goldmark umgestellt, eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 500 Goldmark Nr. 1— 6000. Von diesen sind PM 1275 000 Aktien Nr. 1— 1275 (RM 637 500 nach der Umstellung) zum Handel und zur Notiz an der Bremer Börse zuge lassen.
Die Einziehung (Amortisation) von Aktien gemäß 2237 H⸗G.-B ist zulässig.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjaht.
Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: 1. Dem Reservefonds werden 5 oso über⸗
wiesen.
2. Sodann werden 400 Dividende auf das eingezahlte Grundkapital 6
6 b
3 Von dem verbleibenden Ueberschu erhält der Aufsichtsrat 18 0,ö al Tantieme. Der alsdann noch verbleibende Rest wird nach dem Beschluß der General⸗ versammlung verteilt.
Die Goldmarkeröffnung sbilanz vom 1. 1. 1924 lautet wie folgt:
3
— 4 Vermögen. * 9 Werksanlagen u. Besitzungen 2 740 000 - Kassenbestand ...... 247495 Wertpapiere w 8 Beteiligungen.... 400 005 — d 126 33 2 3338 8223 Verpflichtungen. Aktienkapital: 6000 Aktien zu je Æ 500 ..... 3 000 000 — Anleibe: Porta 95 400 inn, 38 700 Westfalia . 42 750 176 Sõ0 — Grundbuchschulden . ... 20 878 20 ,, 0 000 — Gläubiger K 21 004 J 3 338 822 93
Die Bewertung der Anlagekonten hat gemäß § 4 Absatz 3 der 2. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung zu dem für den Stichtag der Eröffnungs—⸗ bilanz maßgebenden Anschaffungs⸗ oder Herstellungspreis unter Berücksichtigung des Alters und der Lebensdauer der An⸗ Der Bilanzposten ‚Anleihe Goldmark 176 8650“ stellt den in Gemäßheit der dritten Steuernotver—⸗ ordnung errechneten 15 90 igen Auf— wertungsbetrag der noch im Umlauf be⸗ findlichen Papiermarkteilschuldenverschrel⸗ bungen dar, welche durch jährliche Aus—⸗ losungen oder Gesamtkündigung zu tilgen sind.
Vie Anleihe Porta wurde aufgenommen im April 1910. .
Die Anleihe Union wurde aufgenommen im September 1905. ;
Die Anleihe Westfalia wurde aufge⸗ nommen im Februar 1917.
Der Bilanzposten „Grundbuchschulden 20 878,20 Goldmark“ stellt den in Ge⸗ mäßheit der dritten Steuernotverordnung errechneten 150, igen Aufwertungsbetrag der am l. 1. 24 noch bestehenden Hypotheken⸗ Die Hypo⸗ theken wurden im Jahre 1910 und 1911 aufgenommen und sind, abgesehen von den Bestimmungen der dritten Steuernotver⸗ ordnung, mit sechsmonatiger Kündigung frist rückzahlbar Müünster i. Westf., den 2 Januar 1925.
„Porta⸗Union“ — „Westfalia“ Vereinigte K und Kalkwerke
Berlin, den 27. Juni 1925. Der Vorstand.
wr. Spiegelberg. H. Linnemann.
41 z
ö *
, 3