1925 / 149 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

. .

38537 Bekanntmachung

auf Grund der 6. Goldbilanzdurch—

füssrungsverordnung auf Veran—

lafsung der Zulaffungsstelle an der Börse zu Berlin der

Kapler Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Berlin.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 21. November 1924 hat beschlossen, die nom. Papier⸗ mark 12 00099090 unserer Aktien im Verhältnis von 20:1 auf Reichs mart 600 9000 durch Herabstempelung der 12000 auf den Inhaber lautenden Stücke von bisher PM 1600 auf Neichs— mark 50 mit den Nrn. 1— 12 000 umzu⸗ stellen. Die Aktien von bisher PM 1600 tragen den Stempel „umgestellt auf NM 50 fünfzig Reichsmark“.

In der Generalversammlung gewährt ein Aktienbetrag von Reichsmark 59 eine Stimme. Laut 5 8 der Statuten ist die Amortisation von Aktien mittels Ankaufs gemäß § 227 H⸗G.⸗B. zulässig.

Sämtliche Aktien sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.

. Geschäftsjahr ist das Kalender—

ahr.

Der bilanzmäßig sich ergebende Rein— gewinn wird wie folgt verwendet:

I. Ho werden dem Reservesonds über⸗ wiesen, so lange er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet.

Auf, Antrag des Aufsichtsrats und

durch Beschluß der Generalversamm— lung können Spezialreservefonds zur Deckung von Verlusten oder zur Er⸗ gänzung von Dividenden oder zu anderen vom Aufsichtsrat bestimmten Ywecken gebildet werden

Sodann erhalten die Aktionäre eine Vordividende von 400 des einge— zahlten Aktienkapitals.

Von dem verbleibenden Rest er—

halten:

a) der Vorstand und die Beamten der Gesellschaft ihre Tantiemen nach Maßgabe der bestehenden Dienst— verträge;

b) der Aufsichtsrat 100q.

5. Der alsdann noch vorhandene Rest wird als Superdividende an die Aktionäre verteilt, soweit ihn nicht die Generalversammlung für besondere Gesellschaftszwecke oder als Gewinn— vortrag bestimmt. Reichsmarkeröffnungsbilanz

per 1. Januar 1924.

RM 300 000

Aktiva. 1 ,,, 98 000 Maschinen und Gewerken. 68 125 Betriebseinrichtungen . .. J Mobiliar k Vorräte und Bestände. . 205 905 Wertpapiere.. 29 001 Kasse 4 99611. Außenstände 144 157 2

Sh0 1386

GF,

Passiva. PM Aktienkapital . 12 060 000 Ermäßigt durch Herabsetzung des Nennwerts von 1900 auf 50 11400 000 Reservefonds ; Hypothek ..

Schulden ..

600 000

60 000 48 465 141 72139

S850 18639

Die Bewertung der Grundstücke, Ge— bäude und maschinellen Anlagen ist unter Berücksichtigung des § 4 Abs. 3 der 2. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen auf Grund des ge— meinen Wertes der aufgenommenen Gegen— stände erfolgt.

Das Fabrikgrundstück der Gesellschaft ist mit einer Hypothek ven ursprünglich PM 360 000 belastet, die im Jahre i910 aufgenommen, mit 495 verzinslich und mit Ko jährlich amortisierbar ist. Der noch nicht zurückgezahlte Betrag von PM 323 100 ist in der Reichsmarkeröff— nungsbilanz mit Reichsmark 48465 be— wertet worben.

Berlin, im Juni 1925.

Kappler Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. vom Berg. Gehrling.

36180

Dr. Paul Bruch A.⸗G., Wiesbaden. Bilanz 31. Dezember 1924.

2X

Attiva. Grundstücke .. Gebäude 6 Masch.⸗Einr. . , ö . en,,

Passiva. Aktienkapital. ... Reservefonds .... 1 Gewinn ...

7

Gewinn, und Verlustrechnung.

Soll. ,

Haben. Auff. Reservesonds ..... Reingewinn ...

* 2 2 9

Wiesbaden, 10. Mai 1925. Der Vorstand.

38393 Pressurit⸗ Aktien. Gesellschaft, Hamburg.

Wir fordern hiermit Unsere Aktionäre gemäß Generalversammlungebeschluß vom 306. Dejember 1924 auf, die Papiermark— aktien zwecks Umtausch in Reichsmark— aktien bis spätestens 30. September 1925 bei der Gesellschaftskasse in Ham— burg, Steinstraße 121/127, mit doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen. Um eine Aktie von RM 100 zu erhalten, müssen je nom. PM 5h00 000 alte Aktien ein= gereicht werden.

Aktien, welche bis zum 30. September 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Alles weitere ist aus der Nr. 43 des Deutschen Reichsanzeigers vom Sonn— abend, den 20. Februar 1925, zu ersehen.

Samburg, den 25. Juni 1925.

Der Vorstand. Dr. Heidelberger.

8542

üUmstellungsbekanntmachung der Metallon Vereinigte Nickelwaren⸗

Fabriken Baer & Stein, Bing, Dannhorn A. G., Berlin sw. 68.

Nach erfolgter Umstellung unseres Papier⸗ markkapitals auf Reichsmark machen wir hiermit auf Grund der 6. Durchführungs— verordnung zur Goldbilanzverordnung und auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin folgendes bekannt:

Das bisherige Kapital unserer Gesell— schaft betrug PM 9000000, eingeteilt in 9000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 PM.

Nach ersolgter Umstellung beträgt das Kapital unserer Gesellschaft 540 000 und ist eingeteilt in 0090 auf den In— haber lautende Aktien von je 60 .

Die Aktien tragen die Nummern 1 bis 9000. Besondere Aktiengattungen sind nicht vorhanden; alle Aktien sind zum Handel an der Berliner Börse zugelassen.

Das Geschäftsiahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Die Goldbilanz lautet wie folgt:

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Bestände. GM Anlagewerte: a) Gebäude u. Grundstücke 800 000 b) Maschinen u Werkzeuge 1 c Modelle u. Geräte 1 ,,, 1 e) Fuhrpark 1 Wertbestände: a) Kasse, Postscheckkonto und Bankguthaben 16 851,84 b) Beteili⸗ Außenstände: Debitoren Waren u. Materialien.. Rentenbankanteil GY Iig S20,—

510 951

zs 3 1658 200

Rn

Lasten.

Aktienkapital u. Reserve:

Aktienkapital 540 000,

Reservefonds 60 000, Schulden:

Kreditoren . 657 781,15

Obligo aus

Konto Bruno

Baer 1 500 000, Rentenbankverpflichtung

GM 119 820.

600 0900

2157 781 15

2757 78115

a) Bezüglich der Bewertung des Grund— und Gebäudebesitzes bemerken wir, daß wir ihn, da der Anschaffungspreis nicht einwandfrei oder nur mit unverhältnis⸗ mäßigem Aufwand zu ermitteln wäre, unter Abwägung von Boden- und Ertrags—⸗ wert vorsichtig geschätzt haben, von den sich so ergebenden fiktiven Anschaffungs— werten ein Drittel in Abzug gebracht und darüber hinaus die erforderlichen Ab— schreibungen vorgenommen haben.

Die Vorschristen der Goldbilanzverord— nung und der D.⸗V. sind demgemäß be— rücksichtigt.

Hypotheken und Anleihen unserer Gesellschaft nicht.

Ueber die Verteilung des Reingewinns enthalten unsere Satzungen folgende Vor⸗ schriften:

Von dem jährlichen Gewinn werden wenigstens o/o dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds zugeteilt so lange, bis derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht bezw. wieder erreicht hat sowie die von dem Aufsichtsrat und der Generalversamm⸗ lung beschlossenen Spezialreserven und Fonds gebildet.

Von dem Ueberrest erhalten die Mit⸗ glieder des Vorstands und die Angestellten der Gesellschaft die vertragsmäßigen Tantiemen.

Sodann werden an die Aktionäre bis zu 40 ihres eingezahlten Aktienkapitals als erste Dividende verteilt.

Von dem Ueberschuß erhält der Auf⸗ sichtsrat eine Tantieme von 1000.

Der hiernach verbleibende Reingewinn steht zur Verfügung der Generalver—⸗ sammlung.

Im Falle der Grundkapitalserhöhung kann die Generalversammlung beschließen, daß die neuen Aktien in einer von § 214 des n , n abweichenden Weise

lasten auf

sh an dem Jahresgewinn teilnehmen.

Berlin, den 26. Juni 1925.

Metallon

Vereinigte Nickelwaren⸗Fabriken Baer Stein, Bing, Dannhoru

Der Vorstand. Vuttenwiefer.

38816

Einladung zu der ordentlichen Gene ralversammlung am Sonnabend, den 25. Inli 1925. Nachmittags 2 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, SW. il, Königgrätzer Straße 28, J.

Tagesordnung:

1. Aufhebung der in der Generalver⸗ sammlung am 14. Februar 1925 ge⸗ faßten Beschlüsse.

.Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923.

. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

y. Vorlegung und Genehmigung der Eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 in Goldmark sowie des Prüfungs— berichts des Vorstands und Aufsichts— rats über diese Bilanz und den Her— gang der Umstellung des Aktien— kapitals auf Goldmark.

Beschlußfassung über die zwecks Um— stellung auf Goldmark vorzunehmenden Maßnahmen.

Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats

Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals auf 200 000 Reichs⸗ mark. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre soll ausgeschlossen werden

Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen, welche infolge der Gold⸗ markumstellung und der Kapital erhöhung sowie zur Erleichterung des Geschäftsganges erforderlich sind.

Neuwahlen zum Aufsichtsrat gemäß § 243 H.⸗G.⸗ B.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, solche Satzungsänderungen vorzunehmen, welche vom Registerrichter verlangt werden sollten und welche entweder nur die Fassung betreffen oder weiter⸗ hin zur Durchführung der Goldmark— umstellung erforderlich sind.

12. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 17 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungs— scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus denen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am fünften Werktage vor der anberaumten Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und den der Ver— sammlung nicht mitgerechnet während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

Berlin 8sW. 11, den 29. Juni 1925.

Altiengesellschafl Deutscher

Heilbäder und Erholungsftätten. Der Aufsichtsrat.

Molktentin, Vorsitzender. 38623 ; Apparatebau Aktiengesellschaft Kracker C Co, Nürnberg.

Berichtigung und IH. Aufforderung. Die ordentliche Generalversammlung

vom 27. September 1924 hat die Um⸗

stellung und Herabsetzung des Aktienkapitals von PM 30 000 000 (PꝓM 29 000 000

Stamm⸗ und PM 1000000 Vorzugs⸗

;

aktien) auf RM 300 000 (RM 296 000 Stamm⸗ und RM 10000 Vorzugs⸗ aktien A) beschlossen. Gleichzeitig wurde das Grundkapital um nom. RM 500 00, eingeteilt in 000 Stück Inhabervorzugs⸗ aktien Lit. B im Nennbetrage von je RM 1090, auf RM 800 000 erhöht. Die neuen Vorzugsaktien Lit. B erhalten 8 o Vorzugsdividende vor den Stammaktien und den Vorzugsaktien Lit. A und ge— währen in allen Fällen einfaches Stimm⸗ recht.

Nach Eintragung des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien

bei der Bayerischen Vereinsbank in

Nürnberg unter folgenden Bedingungen einzureichen:

Die & eschut eff f! die in der Ver— öffentlichung der Gesellschaft in Nr. 126, fünfte Beilage des Deutschen Reichs, und Preußischen Staatsanzeigers vom 30. Mai 1925 bis spätestens 30. Juni 1925 gestellt war, wird nunmehr verlängert, so daß die Einreichung bis spätestens 20. Juli 1925 erfolgen muß. Für je zwei Stammaktien zu PM 1000 wird eine neue Stammaktie zu RM 20, für jede Vorzugsaktie zu PM 1000 wird eine neue Vorzugsaktie Lit. A zu Re 10 aus⸗ gegeben. O Stammaktien zu je RM 20 können in eine Urkunde über RM 100 zusammengefaßt werden. Für einzelne Aktien oder Spitzenbeträge werden Anteil⸗ scheine über je RM 10 gewährt. Die Aktien, welche nicht bis 31. August 1925 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Der Umtausch ist gebührenfrei, sosern die alten Aktienurkunden mit Gewinn— anteilscheinbogen und doppeltem, zahlen⸗ mäßig geordnetem Nummernverzeichnis am Schalter eingereicht werden; wenn der Umtausch im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision be⸗ rechnet.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt szt. gegen Rückgabe der Empfangs⸗ bestätigung. Die Einreichungsstelle ist be⸗ rechtigt, zedoch nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Ueberbringers zu prüfen.

Nürnberg, den 25. Junt 1925. Apparatebau A. G. Kracker & Co.,

Nürnberg. Der Vorstand.

38613

Zwilterstocks⸗ Aktiengesellschast.

Hierdurch laden wir die Herren Aftio— näre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Geueralversammlung auf Sonnabend, den 25. Juli 1925, Vorm. 11 Uhr, in Dresden im Gebäude der Kaufmannschaft, Ostraallee , Eingang Malergäßchen, ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über den Ver— mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Außsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

5. Wahl des Aufsichtsrats.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Stammaktfonäre berechtigt, die bis spätestens 22. Juli 1925 ihre Aktien oder die darüber lautende Hinter— legungsbescheinigung der Reichsbank bei dem Vorstand der Gesellschaft oder einem deutschen Notar oder der Dresdner Treu— hand⸗Aktiengesellschaft in Dresden, Ring⸗ straße 2, gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegen und während der Generalver— sammlung hinterlegt lassen.

. i. Erzgeb., den 26. Juni

25

Der Aufsichtsrat. Lange.

38620

Dritte Aufforderung. Aktien⸗Spiritusfabrik Schöppenstedt in Schöppenstedt.

In der außerordentlichen General⸗ versammlung am 22. Dezember 1924 wurde beschlossen, das Aktienkapital von 15 900 000 A auf 250000 RM umzu⸗ stellen, und zwar dergestalt, daß

1. die Attien von nom. 3600 A auf 50 RM abgestempelt werden,

2. die Aktien von nom. 2000 K auf 20 RM abgestempelt werden und die Einlieferer solcher Stücke außerdem einen Anteilschein von 133 Reiche⸗ mark erhalten,

für jede Aktie von nom. 1000 A ein Anteilschein von 163 Reichsmark aus— gegeben wird.

Einlieferer von 3 Anteilscheinen zu 133 Reichsmark erhalten im Umtausch⸗ wege 2 Akten à 20 RM und Cinlieferer von 3 Anteilscheinen zu 163 RM eine Aktie zu 50 RM.

Unter Bezugnahme auf unsere beiden früheren Bekanntmachungen fordern wir unsere Aktionäre hiermit zum letzten Male auf, ihre Aktienmäntel, und soweit es sich um Stücke zu 1000 M handelt, auch die Gewinnanteilscheinbogen mit Erneuerungs—⸗ scheinen unter Beifügung eines nach der Ziffernfolge geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in zweifacher Ausfertigung bis 31. Juli d. J. bei der Braun⸗ schweigischen Bank und Kredit⸗ anstalt A.⸗G. in Braunschweig ein⸗ zureichen.

Die Einreichungsstelle ist, fofern die Lieferung von Anteilscheinen nicht ge— wünscht wird. zur Vermittlung von Spitzenausgleichen nach Möglichkeit bereit.

Die Abstempelung der alten Aktien bezw. der Umtausch erfolgt bei der oben genannten Stelle kostenlos, sofern die Aktien am Schalter und nicht auf dem Korrespondenzwege eingereicht werden, andernfalls gegen Berechnung der üblichen Provision. Falls die Abstempelung bew. der Umtausch nicht sofort vorgenommen werden kann, wird über die eingereichten Aktien Quittung erteilt. Die Ein— reichungsstelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation der Einreicher der Quittungen zu prüfen.

Nach dem 31. Juli er. werden nicht eingereichte Aktien zu nom. 1090 A für kraftlos erklärt.

Schöppenstedt, den 26. Juni 1925. Aktien⸗Spiritusfabrik Schöppenstedt.

Der Vorstand.

35538 = Handschuhfabrik Aktiengesell⸗ schaft Grüna.

1. Aufforderung an die Aktionäre.

Die Generalverlammlung vom 5. Mai 1925 hat beschlossen, das Grundkapital auf RM 2690 000 zu ermäßigen. Rach⸗ dem der Umstellungsbeschluß in dag Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Zinescheinbogen bis zum 31. Ok— tober 1925

bei der Gesellschaftskasse in Grüna zwecks, Umtausch resp. Herabstempelung in Reichsmarkaktien einzureichen, widrigen= falls in Gemäßheit von § 217 Abf. 1 und 2 der 2. V -O zur Durchführung der V⸗O über Goldmarkbilanzen vom 28. III. 24 verb. mit §5 219 Abs. 1 und ?2 des H⸗G.⸗B, die Kraftloserklärung der Aktien erfolgt.

Es werden auf 2 Aktien à Papier⸗ mark 1000 1 Aktie à Reichsmark bo aus⸗ gehändigt; die vorhandenen Aktien à Pa—⸗ viermark 10000 werden auf Reichs- mark 250 erabgesetzt resp. herabgestempelt.

Grüna, den 26. Juni 1925.

Der Vorstand. Stegmeyer.

38394

Stettiner Bapier⸗ und Pappen⸗

fabrik vorm. Schrödter C Rahbow Aktiengesellschaft.

Die von der außerordentlichen General⸗ versammlung am 50. Dezember 1924 be— schlossene Umstellung des Aktienkapitals unserer Gesellschaft, nach Einziehung von M10 000000 Verwertungsaktien und 4899090000 Schutzstammaktien, von Papier⸗ mark 32 000 0090 auf Reichsmark 1 306000 eingeteilt in Stück 20 000 Stammaktien über je RM 60 und Stück 6000 Schutz. stammaktien über je RM ist im Handels⸗ register eingetragen worden

Wir fordern daher die Aktionäre auf, die Aktienmäntel (oöhne Dividendenschein⸗ bogen) zum Zwecke der Abstempelung von

Papiermark 10090 auf Reichsmark 60 mit einem Nummernverzeichnis in zwei⸗ facher Ausfertigung bis zum 10. August a. c. einschliestlich bei folgenden Stellen einzureichen:

Deutsche Bank, Berlin,

S. Bleichröder, Berlin.

Deutsche Bank Filiale Stettin, Stettin,

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien Filiale Stettin, Stettin,

Wm. Schlutow, Stettin,

Kasse der Gesellschaft, Stettin.

Die Abstempelung der Aktien ist pro vivisionsfrei, soweit sie am Schalter er⸗ folgt; wenn sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht werden.

Nach dem 10. August a. C. erfolgt die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark nur noch bei der Deutschen Bank Filiale Stettin, Stettin.

Wir weisen darauf hin, daß voraus sichtlich am fünften Börsentage vor Ab- lauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner und der Stettiner Börse aufgehoben wird. .

Gleichzeitig mit der Abstempelung der Aktienmäntel auf Reichsmark wird auf denselben eine Aenderung der Firma, wie sie in der Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 beschlossen wurde in Stettiner Papier⸗ und Pappen fabrik

vorm. Schrödter C Nabbonm Aktiengesellschaft vorgenommen werden.

Von den Aktien der Emission Oktober 1923, die im Halbformat hergestellt sind, befindet sich noch ein kleiner Betrag im Umlauf. Diese Aktien werden ge⸗ legentlich der Abstempelung gegen Aktien älterer Emissionen (großes Format) durch die Abstempelungsstellen eingetauscht. Sie sind daher mit Gewinnanteilscheinbogen einzureichen.

Stettin, im Juni 1925.

Stettiner Papier⸗ und Pappenfabrik vorm. Schrödter C Rabbow Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

36749

Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Neptun“, Bremen.

Verlust.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924.

Gewinn. 2

RM Ausgaben für sfoziale Zwecke. 68 907 ,, Allgemeine Unkosten .... Abschreibungen ..... 7 , ,,, 42 697

1063 842

Aktiva.

224 0016 381 048 347 187.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

5 RM 63

Betriebsgewinn .... 16063 84235

m Pa sfsina.

RM IZ

Vorzugsaktien (nicht einge⸗ zahlt 76 0 v. RM ho0 000) 375 000 Dampfer und Leichter. . 3 525 000 , 557 000 , 3.1 k 225 937 Effekten und Beteiligungen 82 028 Debitoren u. Bankguthaben 1 744 587 Kassenbestand 68 134 6 577 687

Ich bestätige hierdurch die Uebereinstimmung ilanz und Gewinn⸗ und Verlust— Dampfschifffahrts · Gesellschast

rechnung mit den ordnungsmäßig geführten

vorstehender

Geschäftsbüchern der Gesellschaft. Bremen, den 8. Juni 1926.

Conr. Bolte, beeidigter Bücherrevisor. Unser Aufsichtsrat besteht aus den

Kreditoren...

Aktienkapital: RM Vorzugsaktien 500 000, Stammaktien 3 000 000,

Gesetzlicher Reservesonds

Assekuranztonds. ....

3 500 000

Iö0 000 360 go 1 554 gh 6s

Vortrag auf 1925 ; z ] ; 42 697 41

i Bremen, den 31. Dezember 1924.

„Neptun“.

Stickan. Beins,

Herren: Everhard Gruner, Vorsitzer;

Proe.

Direktor Herm. . stellvertretender Vorsitzer; Fritz Segnitz, Sigmund Güde— meister, P. F. Lentz, J. F. Schröder, Generalkonsul Fr. Hincke.

RM 3838

38568 Generalversammlung am 15. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal Potsdamer Straße 123. Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz vom 1. Ja⸗ nuar 1924 und Berichtigung und Er⸗ änzung der in den Verhandlungen vom 6e September 1924 und 17. Februar 1925 gefaßten Beschlüsse. Berlin, den 27. Juni 1925. Vitanona A. ⸗G. Dr. Rudolf Spuhl.

soõd sỹ ñns Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. AM. Maschinen und Geräte: ,,, 700 000 143 034

K 843 054

Abschreibungen 53 706 789 328 Vorräte

522 378 Debitoren. 271 805 k ö 8 500 ö . 8740 Effelten.. ö 4755 Beteiligungskonto .... 1141 Anteile P. W. Gaedke m. b. H.

1000000 2 606 650

Passiwva. Aktienkapital ... Vorzugsaktien ... Gesetzliche Neserve

ö 1680000 Sonderreserve ... . ;

140

168 914. 12527 b96 792 140 784 10733

. 1 8 65758

2 606 650 Gewinn und Verlustkonto.

Soll. 160 3 Generalunkosten . 3 921 054 Steuern J 60 913 46 Abschreibungen. 53 706 Gewinnvortrag. 8 657 58

1944331

Kreditoren... ö Wohlfahrtskassen Konto nicht abgehober Dividende ; Gewinnvortrag .

Haben.

Bruttogewinn ..... 1044 33138

10443315 Hamburg, im Mai 19265. Gaedke Aktien ⸗Gesellschaft. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn- und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gaedke Aktien⸗Gesellschaft in Ueberein- stimmung gesunden. ; Samburg⸗Altona, im Mai 1925. Johs. Bartels, Altona, beeidigter Bücherrepisor.

8 78) Vermögensaufstellung nom 31. Dezember 1924.

An Vermögen. Gebäude.. 234 268, 25 Abschreibung 4 268,25 Maschinen 29 G39. 89] Abschreibung 2039, 89g Einrichtungen. 89 35053 Abschreibung 8 350 68 Gespanne 112751, 13 Abschreibung 1251.18 Waren und sonstige Vorrase K Kasse und Bankguthaben. Wertpapiere u. Beteiligungen

280 000 27 000 2 00 -

10 000 733 700 584 2266 249779

1157

——

190 863

Für Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien 450 000, Vorzugsaktien 50 000, Gesetzliche Rücklage 15 924,27 Zuweisung 1213107573 Buch⸗ und Steuerschusden Wechselschulden .... Angestelltenfürsorge, von O. W. Appel übernommen, Si God, = Zuweisung 1924 19 000 100 000 Erneuerungs konto ..... 25 400 8 anne, o ooh Angliederungsrüklage .. 50 000 Dividende: 18 9. auf Stammaktien 81 000, 100 ½ auf Vor— zugsaktien. 5 000, Steuer hierauf g 555, 5h

Gewinn⸗ und Termnsft nid Vortrag auf 1925 ...

b00 000

0 000

831 361 82 345 46

gh hhh ß

23 200

1907 86333: Gewinn⸗ und Verlustrechnung 192

RM

151434056 15 909 19000 34075

150 000 50 000

h Hh h öh 2320061

0 6. D

An Aufwand. Betriebs⸗ u. Handlungskosten

einschließlich Steuern. Abschreibungen .... Angestelltenfürsorge ... Gesetzliche Rücklage nnn, Angliederungsrücklage .. Dividende einschließlich

Steuer darauf... Bilanz. Vortrag auf 1925

Für Ertrag. Gewinn an Waren... 1 901 596 56 . 185 84

190208240 Hannover, den 17. April 1925.

H. W. Appel Feinkost A. G. Appel.

36738]

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 12. November 1924 hat die Aktiengesellschaft H. Brinkhaus in Waren— dorf ihre Auflösung beschlossen Das ganze Vermögen einschließlich Schulden wird von der Firma H. Brinkhaus Kommandit⸗ gesellschaft übernommen.

Wir fordern hiermit der gesetzlichen Vor⸗ schrift entsprechend unsere Gläubiger auf, etwaige Ansprüche gegen die Firma H. Brinkhaus in Warendorf bei uns an⸗ zumelden.

Wir bemerken dabei, daß das Geschäft von der Firma H. Brinkhaus Kommandit⸗ gesellschast unverändert weitergeführt wird, so daß diese Aufforderung nur erfolgt, um der gesetzlichen Vorschrift zu genügen und die Aktiengesellschaft im Handelsregister löschen zu können.

SH. Brinthaus, Aktiengesellschaft

in Liguidation. Die Liquidatoren: Fritz Brinkhaus. Josef Brinkhaus.

38124 Bilanz vom 31. Dezember 1924.

ö Vermögen. AM 35 Grundeigentum A6 1634 534,

754,70

TT T

Abgang in 1924 1272

Wohngebäude 1716 270 Zugang in

39 681.66

1924. 1255 951,6

Abschreibung 38 164,66 Gruheneigentum, Kon⸗ zessionen und Betriebs—⸗ anlagen 15 192,

Zugang in - 289 330, 28

304 522, 28

Abgang in 1924 952,

. D i

Abschreibung 30 568, 28 273 002

Hüttenanlagen und Be⸗ triebseinrichtungen

3 188 731,

Zugang in ö,,

1635 275 98

1217787

Zugang in . 1

D ds

Abgang in 1924. 71 508,95 ; 3 659 449. 56 Abschreibung 203 473,56 Lokomotiven, Kesseswagen, Automobile, Geräte und Mobilien . 100 000. Zugang in 924 122 301,79 222 5301,79 Abgang inl924 36 493

¶⸗. 185 808,79

Abschreibung 46 661,79 139 147

Erze, Metalle u. Schwefel⸗ säure 1 178 726 79 Materialien .. 41411966 Beteiligungen. 1425 655 Schuldner 3 634 97213 Wertpapiere 6 ol Kasse 9 568 63 Kautionen schaften: 4! Verlust

3 455 976

sos 67 71 14 190 383 20 BVerbindlichkeiten.

Aktienkapital w Obligationen J , Gläubiger ö

und Bürg⸗

6 400 000 215 561 78 25 90526

7 bos zi 5 Kautionen schaften: 43 701

I Fos 35 Gewiun⸗ und Verlustrechnung.

Soll. A4 39

Allgemeine Geschäftsunkosten und Steuern I 50497916 258 586 56

,, Abschreibungen 323 868 29 2 087 434101

1 k

. 2

Haben. Betriebsüberschüsse ... .

1278 47630 S08 95771

2 087 434101

Die Herren Geh. Kommerzienrat Julius Weber, Duisburg, und Dr.-Ing. h. e. Ferdinand Heberlein, Zürich, sind aus dem Aufsichts rat ausgeschieden. Der Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Herren:

Dr.“ Ing. Alfred Merton,

a. M., Vorsitzender,

Direktor Julius Sommer, Frankfurt

a. M., stellvertr. Vorsitzender, Generaldir. Max Hafenelever, Aachen, 3 Karl Herzberg, Frankfurt d. U.,

Generaldirektor Wilhelm Hocks, Han—

nover,

Walter Merton, Gut Behl b. Plön

in Holst., Dir. Dr. Franz Meyer, Mannheim⸗ Rheinau,

Dr. Gustaf Ratjen, Berlin,

Justizrat Dr. Paul Roediger, Frank⸗ furt 4. M.,

ö Heinrich von Stein, Köln a. Rh.,

Dr. Felix Warlimont, Hamburg. Vom Betriebsrat gewählt:

Wilhelm Limberg, Berg. Gladbach,

Heinrich Langhein, Duisburg Wan—⸗

heimerort.

Frankfurt a. M., den 24. Juni 1925.

Der Vorstand der „Berzelius“

Meta llhütten · Aktiengesellschaft.

Zintgraff.

Frankfurt

l

38391 Portlandcementfabrik Karlstadt am Main Ludwig Roth . 6.

In der Generalpersammlung unserer Gesellschaft vom 20. Juni 1925 ist u. a. beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetz— lichen Bezugsrechts der Aktionäre von 1520 000 RM um bo0 000 RM durch Ausgabe von 5000 Stück auf den Namen und den Betrag von je 100 RM lautenden Vorzugsaktien, dividendenberech⸗ tigt ab 1. Juli 1925, zu erhöhen. Die neuen Aktien haben ein Recht auf 100, Dividende vor den Stammaktien, jedoch mit der Maßgabe, daß eine zwei Jahre nach Ausgabe der Aktien stattfindende General⸗ versammlung die Umwandlung der Vor— zugsaktien in gewöhnliche Stammaktien beschließen kann. Die Aktien sind zunächst mit 25 0,0 des Nominalbetrages einzu⸗ zahlen, die weiteren Einzahlungen, welche innerhalb eines Jahres stattfinden müssen, beschließt der Aussichtsrat.

Die neuen Aktien sind laut General⸗ versammlungsbeschluß zu Pari an die Darmstädter und Nationalbank Filiale München mit der Verpflichtung überlassen worden, sie zu 105 0½υ zuzügl. Steuern den Stammaktionären im Verhältnis 9:1 zum Bezuge anzubieten. Es treffen dem— nach auf 6 alte Stammaktien von je 150 RM nom. eine junge Vorzugsaktie von 109 RM nom. Die umgewandelten alten Vorzugsaktien der Gesellschaft und die in junge Aktien umgetauschten Genuß scheine der Gesellschaft sind nicht bezugs— berechkigt.

Nachdem der Generalversammlungs⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hierdurch die Stamm⸗ aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter Beachtung folgender Bedingungen auszu— üben:

1. Das Bezugsrecht muß bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses in der Zeit vom 1. bis 15. Juli 1925

in Frankfurt: bei der Darmstädter

und Nationalbank Filiale Frankfurt a. Main in München: bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale München, in Wiesbaden: bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale Wiesbaden unter Einreichung der alten Aktien ohne Dividendenscheine in den üblichen Ge— schäftsstunden ausgeübt werden. Eine Provision wird nicht berechnet, soweit die Aktien nach Nummernfolge geordnet unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses am Schalter eingereicht werden.

2. Der Besitz von 6 alten Aktien von le 150 Reichsmark berechtigt zum Bezug einer neuen Aktie von nom. 100 Reichs— mark.

3. Die Aktien, auf welche das Bezugs— recht ausgeübt worden ist, werden ab— gestempelt zurückgegeben.

4. Zugleich mit der Einreichung der alten Aktien ist auf jede neue Aktie der Bezugspreis von RM 30 zuzügl. Börsen—⸗ umsatzsteuer zu zahlen. Ueber die ein—⸗ gezahlten Beträge wird durch die Bank Quittung erteilt.

5. Die neuen Aktien gelangen nach Fertigstellung bei der gleichen Stelle zur Ausgabe, bei welcher die Einzahlungen geleistet worden sind.

Karlstadt am Main, den 25. Juni 1925.

Portlandeementfabrik Karlstadt

am Main Ludwig Roth A. G. Dr. Max Kahle. Dr. G. Fou car.

38179 Papierfab rik Reisholz Altiengesellschast, Düsseldorf.

Reichs markeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.

RM

. 872 000 2300 000 2210000

Aktiva. Grundstückskonto Gebäudekonto .. Maschinenkonto . Wasserbaukonto . Anschlußgleis konto... Elektr. Lichtanlagekonto . 1 Wasserversorgungskonto .. ö . 1

88 000 1

Fuhrwerks konto... Beteiligungs⸗ und Effekten⸗ ö ö, Wechselkonto .... Warenbestände ... Avaldebitoren RM 32500 Din nen,/·/·/;,

31 43 3 19 251 93 147146635 2570 84718 Use g

Passiva. Aktienkapitalkonto:

Vorzugsaktien...

Stammaktien... Reservefondskonto Hypothekenkonto .... Umstellungsreservekonto.. 208766 Avalkreditoren RM 32 500 Obligationstilgungskonto . 170 030

w 9 562 921 Düsseldorf, den 15. März 1925. Papierfabrit Reisholz Aktiengesellschaft. Wich trich.

Wir haben vorstehende Reichsmarker— öffnungsbilanz per 1. Juli 1924 an Hand der Geschäftsbücher und der uns zur Ver— sügung gestellten Unterlagen geprüft und bescheinigen, daß der Bewertung die Vor⸗ schriften der Verordnung über Goldbilanzen sowie der dazu erlassenen Durchführungs—⸗ bestimmungen zu Grunde gelegt sind.

Düsseldorf, den 17. März 1925. Düsseldorfer Treuhand Gesellschaft

Altenburg Tewes A.-G. Altenburg.

180 000

6 000 0900 618 000 33735

J

38191 Bilanz ver 41. Dezember 1924.

RM 3 1 384 884 4795

189 419 90 882 89 251 11 475

. Attiva. Grundstücke und Gebäude Wasserleitung.. Maschinen⸗ und Brauerei⸗ einrichtung Fastagen . Fuhrpark und Kraftwagen Torfstich k Wirtschaftsanwesen u. Wirt⸗ schasts inventar 475 399, ab Hypotheken 80 01.03 Kasse, Bankguthaben, Wert⸗ papiere. . Beteiligungen - Hypotheken und Darlehen. Debitoren an Bier, Neben⸗ produkten ꝛc. . 3 Bürgschaftsdebitoren 65 h30 d

394 .

422 938 86 23 850 256 ae n.

302 191 42 405 413 31

3576 12120

3

Pa ssiva.

Aktienkapital:

Stammaktien 2 000000

Vorzugsaktien 5000 Hypotheken Umstellungsreserve. Aufwertungsreserve .. Gebührenäquivalentreserve Kreditoren und Akzepte Bürgschaftskreditoren 65 530 Gewinn⸗ und Verlustkonto

2005 O00 57 972 97 290 250 21 15 000

8 400 104304438

236 453 64 3 576 121 20

Gewinn⸗ und Verlustkonto ber 31. Dezember 1924.

An Soll. RM 3 Gerste, Malz, Hopfen 406 869 61 Generalunkosten . .. 625 523 39 Biersteuer, Steuern u. Abgab. 407 854 49 Abschreibungen ..... 109 36037 Saldo: Zur Verteilung ver⸗

bleibender Ueberschuß ..

236 453 64

1786 061 50

Per Haben. Bier und Nebenprodukte. 1786 0461 50 r . 1786061 50 In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am 24. Juni 1925 stattfand, wurde eine sofort auszahlbare Dividende von je Go auf die Stammaktien und Vorzugsaktien beschlossen; die Auszahlung derselben erfolgt gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 3 bezw. 25 bei nachstehenden Stellen, und zwar:

bei der Bayerischen Hypotheken. und

Wechselbank, München, und deren Filialen in Miesbach und Landsberg a. Lech,

bei der Darmstädter und Nationalbank,

Filiale München, bei der Bayerischen Vereinsbank, München, bei dem Bankhaus Heinrich G Hugo Marx in München, .

bei den Gesellschaftskassen in Miesbach

und Landsberg a. Lech.

In den Aussichtsrat wurde neu gewählt Herr Dr. Hermann Wein, Direktor der Bayerischen Hypotheken, und Wechsel⸗ bank, München. Der Aufsichtsrat be—⸗ steht nunmehr aus folgenden Herren:

Dr. Carl Schad, Geh. Justizrat und

Notar in München, Vorsitzender, Max Herrschmann, Apothekenbesitzer in München, stelpertr. Vorsitzender,

Max Schübel, Brauereibesitzer in

Schwarzenbach, Saale,

Friedrich Wochinger, Kaufmann, Traun—

stein.

Paul Bausenwein, Kommerzienrat und

Brauereidirektor, Kaufbeuren,

Otto Müller, Kommerzienrat und Kauf⸗—

mann, Kaufbeuren,

Dr. Hermann Wein, Bankdirektor,

München, und den Betriebsratsmitgliedern, den Faltermaier,

Herren: l Schäffler, in Miesbach, und

Stephan Josef Blank, Brauer, in a. Lech. Miesbach, im Juni 1925. Waitzingerbräu Aktiengesellschaft. C. Fohr.

Landsberg

38615

Osnabrücker Bank, Osnabrück.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 27. Mai 1925 veröffentlichte Bekanntmachung, be⸗= treffend die Umstellung unseres Aktien— kapitals, fordern wir die Inhaber unserer Papiermarkaktien über nom. PM 560 zum zweiten Male auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1924 u. ff. bis spätestens zum 31. August 1925 einschließ lich

bei der Osnabrücker Bank in Osna—

brück einzureichen. Gegen 2 Aktien über je nom. PM hob wird eine Aktie über nom. RM 20 ausgehändigt. Soweit Aktien über nom. PM 506 eingereicht werden, die die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien erforderliche Anzahl nicht erreichen, händigen wir dem Aktionär für je nom. PM 500 einen auf den Inhaber lautenden Anteil⸗ schein über nom. RM 10 aus. Die Aktien über nom. PM boo, die bis zum 31. August 1925 nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt bezüglich der eingereichten Aktien über nom. PM hoo, welche die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien er— sorderliche Zahl nicht erreichen und unserer Bank nicht zur Verwertung für Rechnung des Einreichers zur Verfügung gestellt werden, oder für welche die Ausfertigung eines Anteilscheins nicht bis zum 31. Auguft 1925 beantragt wurde.

Osnabrück, im Juni 1925.

38616

Auf Veranlassung der Zulass ungsstelle an der Börse zu Berlin und in Gemöß— heit der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen gibt die Osnabrücker Bank, Osnabrück, hiermit folgendes bekannt:

Die Generalversammlung unserer Ge— sellichͤft vom 3 Februar 1925 hat dle Umstellung unseres Aktienkapitals von Papiermark 220 000 990, eingeteilt in 2400 Aktien über je n 500, g8 800 Attien über je 4 1009 und 24 000 Aktien über je M 5009, auf RM 4 400 09, eingeteilt in 109900 Aktien über je RM 26 und 24 000 Aktien über je RM 100, beschlossen. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind voll eingezahlt. Die Stamm- aktien über nom. RM 20 tragen die Nummern 1 bis 1200, 2401 bis 51 200, 75 201 bis 125 200. Die Aktien über nom. RM 100 tragen die Nummern 51 201 bis 75 20090. Sämtliche nom. RM 4400000 Stammaktien sind zum . und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.

Die Einziehung (Amortifation) von Aktien ist im Statut nicht vorgesehen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Von dem Reingewinn sind zunächst ab— zuziehen:

1. die etwaigen Beiträge zum gesetzlichen Reservefonds in Gemäßheit des 5 2621 H.⸗G.⸗ B.,

die von der Generalversammlung fest⸗ gesetzten Beiträge zum Spezialreserve⸗ fonds und Dividendenausgleichs fonds,

3. die nach Beschluß der General⸗ versammlung dem Beamtenunter⸗ stützungssonds zuzuwendenden oder für sonstige gemeinnützige Zwecke be— stimmten Beträge.

Von dem hiernach verbleibenden Reingewinn erhalten:

a) zunächst die Aktionäre einen Ge⸗ winnanteil von 4 ihres Aktien— kapitals, soweit in dem abgelaufenen Geschäftsjahr das Aktienkapital ge—⸗ winnanteilberechtigt war,

b) sodann der Aussichtsrat Gewinnanteil von 120),

e) hiernächst der Vorstand den ihm kontraktlich zugesicherten Gewinnanteil, und wird

d) der dann verbliebene Ueberschuß, soweit derselbe nach dem Beschluß der Generalversammlung nicht auf neue Rechnung vorzutragen ist, als Ueber—⸗ gewinn unter die Aktionäre verteilt.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per

1. Januar 1924 lautet wie folgt: Reichsmark⸗(Goldmark⸗) Eröffnungsbilanz der Osnabrücker Bank vom 1. Januar 1924.

ö einen

Aktiva. Kasse, fremde Geldsorten und Coupon... Guthaben bei Noten, und Abrechnungsbanken . Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen, . Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen. .. Eigene Wertpapiere.. Konsortialbeteiligungen. Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken... Schuldner in laufender e,, Aval⸗ und Bürgschafts⸗ schuldner RM 23 240, 33 Bankgebäude .. 2444863 Sonstiger Grundbesitz 159 905 Bankeinrichlungen ... 16

8 495 63 D

RM 3 210 960 06 318 563 72

bol oH 13

30 2.

Passiva. Aktienkaniael Banken als Gläubiger. 108006626 Gläubiger in laufender

chung. . 18079 remnlggen-⸗ 64 005 93 2 Apal⸗ und Bürgschafts⸗

verpflichtungen RM 23 240, 33 Dis kontvortrag ;

4400 oo

2

1606007 8 496 563 od

Die Bankgebäude und sonstiger Grund— besitz sind nach den besonderen Bewertungs⸗ vorschriften der 2. Durchführungsver⸗ ordnung vom 28. März 1924 unter Ab⸗ setzung der dem Alter entsprechenden Abschreibungen eingesetzt. Der eingestellte Betrag liegt erheblich unter dem von Sachverständigen geschätzten Zeitwert.

Osnabrück, im Mai 1925.

Osnabrücker Bank.

Stolcke. Penon. Prost. 38546

Wir laden hiermit die Aktionäre zu der am 25. Juli 1925, Nachm. 3 Uhr, in Frankfurt a. M., Börsenplatz 9sil, stattfindenden außerordentlichen Ge— neralversammlung ein.

Tagesordnung:

1L. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft

2. Beschlußfassung über Verpachtung des

Geschäfts.

3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche in der General— versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 22. Juli 1925 bei Herrn Rechtsanwalt Sihler, Lohtor— straße 31, Heilbronn, ihre Aktien oder Interimsscheine zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien oder. Interimsscheine bei einem Notar hinterlegt haben.

Apparate⸗Bau⸗Gesellschaft A. G., Heilbronn.

Der Aufsichtsrat.

Osnabrücker Bank.

Wilhelm Gumbel, Vorsitzender.

er,.

= , ö 2