1925 / 150 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

nran d4-RErbIndort. 38445] In dem stonkurgerfabren iber das BVermäͤgen deg Kaufmanns Heinrich Clemens Feuer in Brand⸗Grbigdor]. alleinigen Inbabers der Firma Strick und Wirkwaienfabrik Clemens Feuker in Brand⸗Erbisdorf, ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Juli 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtegericht anberaumt worden. Brand-Erbisdorf, den 24. Juni 1925. Das Amtegericht.

Pelitzsch. 38447 Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Chemikers Otto Kölzig in Delitzsch, Inhabers der Firma PVeinrich Kölzig in Delitzsch, wird, nachdem der in dem Nergleichẽtermine vom 27. Mai 1925 angenommene Zwange vergleich durch rechts⸗ krästigen Beschluß vom 27. Mai 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Delitzsch, den 24 Juni 1925. Amtsgericht. Hi bensgteck. 38450 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kauimanns Alfred Moritz Otto in Eibenstock als alleinigen Inhabers der Firma Allred Otto daselbst wird für den 3. Juli 1925, Vorm. Si Uhr, eine Glaͤubigerversammlung zur ander⸗ weiten Wahl eines dritten Gläubigeraus⸗ schußmitglieds sowie eines Ersatzmitglieds berufen. Amtsgericht Eibenstock, den 23. Juni 1926. Hainichen. 38455 Das Kontursberfahren über das Ver—

mögen des Händlers Paul Lippmann, alleinigen Inhabers der Firma Paul Livpmann, früher in Crumbach, fetzt in

Döbeln, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtegericht Hainichen, den 23. Juni 1926 Hamm, VWestt. 38456

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Schnittker in Hamm ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der Verteilung zu berück sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23 Juli 1925. Vorm. 96 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 15, bestimmt.

Hamm, den 22. Juni 1926.

Amtsgericht.

Hamar. 38457)

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Otto Jeromin in Hanau wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hanau, den 23. Juni 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

Hillesheim, KERLel. (38461 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen der . Schuhhaus Baum zu

Geroldstein, Inhaberin Frau Jakoh Gott⸗

schalk, daselbst, wird nach erfolgter Ab—

haltung des Schlußtermins hierdurch auf—

gehoben. . Hillesheim (Eifel), den 24 Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Haden. 38462 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Julius Giacomelli in Karlsruhe ist Termin zur rüsung der nachträglich angemeldeten orderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Ein— wendungen gegen dieselbe und gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Entlastung des Konkursverwalters auf Donnerstag, den 23. Juli 1925, Nachmittags 5 Uhr, Zimmer Nr. 246, bestimmt. Hierzu werden die Gläubiger eingeladen. Schluß⸗ rechnung und Schlußverzeichnis nebst Schreiben det Konkursverwalters vom 19. Juni 1925 sind auf der Gerichts- schreiberel niedergelegt. Karlsruhe, den 18 Juni 1925 er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, A. III., Karlsruhe.

38466.

Löwenberg. Schles. über das

In dem Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Fritz Gothert in Löwenberg i. Schl. wird ein besonderer auf den 7. Juli 1928,

zormutags 114 Uhr, Zimmer 2, bestimmt

Amtsgericht Löwenberg i. Schl., den 24. 6. 1925

Oppeln. 384701

In der Konkurssache lber das Ver— mögen der Firma Seidel C Schmalz in Oppeln. Gr. Strehlitzer Str. 8. wird det Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 25. Mal 1925, betr. die Eröffnung des Konkurses auch über das private Vermögen der Kaufleute Seidel und Schmalz in Oppeln, hiermit von Amts wegen auf— ehoben. Amtsgericht Oppeln, den 13. Juni

925.

NH atibor. 38472 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Freund C Skowronek Kurz, Weiß und Wollwaren, in Ratibor wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. Ratibor, den 24. Jun 1926. Amtsgericht.

Ratibor. . 38471 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen der Handelsfrau Valeska Stoppa

in Ratibor wird eingestellt, weil eine

den Kosten des Verfahrens entsprechende

Konkursmasse nicht vorhanden ist. Ratibor, den 25. Juni 1925

Amtsgericht.

gehn dnaoeek, Vo tl. (38474

Termin zur Legung der Schlusßtrechnung des big herigen Fcukureverwalters Laux in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Etuis und Taschensabrik Eugen Sochßenröder in Schöneck 1 V am 2. Juli 1925, Nachm. 2 Uhr, im Sitzungsfaale des unterzeichneten Gerichts.

Amtsgericht Schöneck i. V. den 24 Juni 1925.

gehwerte, Rukh. 38475

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der Frma W. Borggräse Gras. Hefen mit beschräntter Haftung in Liquidation in Westhofen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Juli 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr 6, bestimmt.

Schwerte, den 24. Juni 19206.

Das Amtggericht

A lII8i eld. 38419 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma H. G Heidelbach in Alsfeld ist beendet, nachdem der den Zwangevergleich betätigende Beschluß vom 3. Juni 1925 die Rechtskraft erlangt hat. Alsfeld, den 22. Juni 1925 Hessisches Amtsgericht.

Annaberg, Erageh. 38420

Auf den Antrag des Klempnermeisters Anton Rudolf Held in Annaberg wird über sein Vermögen die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Außsichtsperson wird bestellt der Gerichtsschöppe Körnig in Annaberg.

Amtsgericht Annaberg.

ArEnHStadt. 38421] Der Kaufmann Cduard Fleischmann in Arnstadt ist als Aufsichtsperson im Ge— schäftsaufsichtsperfahren über das Ver- mögen der Firma Labora⸗Werk in Gräfen⸗ roda entlassen worden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Ernst Kilian in Arn— stadt bestellt worden.

Arnstadt, den 20. Juni 1926.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. 6.

Kad Segeherg. 38422]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Suntheim in Bargteheide, Alte Landstraße 39, Inhaber der Firma Oskar Suntheim, Segeberger Selfenfabrik in Bad Segeberg, ist heute, 6 Uhr Nach— mittags, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Hans Esrom in Hamburg, Eilbecker Weg 156. Es ist ein Gläubiger⸗ beirat bestellt.

Bad Sege berg, den 24 Juni 19265.

Das Amtsgericht.

armen. (38424

Die Geschästsaufsicht äber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Güiesewetter, des alleinigen Inhabers der Firma Hugo Giesewetter, Fabrikationsgeschäft von Hosenträgern, Sockenhaltern und Schnür— riemen in Barmen, Kleine Friedrichstr. 3, wird aufgehoben, weil drei Monate seit der Anordnung verstrichen sind. (5 66 Abs. 3 Ziffer 3 der Verordnung über die Geschäftsaufsicht)

Barmen, den 18. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

armen. 38423

Das Geschäftsaufsichtsverfahren. über das Vermögen des Kaufmanns Emil Otto Stöckermann, des Alleininhabers der Firma Emil Otto Stöckermann, Bandfabrik in Barmen-Wichlinghausen, Oststr. 34, wird aufgehoben, da die Schuldnerin die Auf⸗ hebung beantragt hat.

Barmen, den 22. Juni 1925.

Amtsgericht.

Bexlin. 38425 Ueber die Klein und Adam G. mib H, ianofabrik zu Berlin, Kottbuser Damm

Nr. 25/265, wird heute, den 24. Juni 1925,

12 Uhr Mittags, die Geschäftsaufsicht an⸗

geordnet, da begründete Aussicht hesteht,

daß in absehbarer Zeit die infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen

Verhältnisse eingetretene Zahlungsunfähig⸗

keit behoben ober der Konkurs durch ein

Uebereinkommen mit den Gläubigern ab⸗

gewendet werden wird. Zum Aussichtsführer

wird der Kaufmann Richard Teichner zu

Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 16,

bestellt.

Berlin, den 24. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗-Tempelhof.

Rerlin. 38426

Ueber das Vermögen der Firma Gustav ö. Schokoladen und Zuckerwaren⸗

abrik in Berlin-Reinickendorf Ost, Pankower Allee 62, ist am 25 Juni 1929, um 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Der Kaufmann Ernst Neitzel in Berlin NW. 52, Melanchthonstraße 15 ist zur Aufsichtsperson bestellt. (Aktenzeichen 6. Mn. 37 25.)

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 26. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

R esigheim. 38427] Ueber den Nachlaß des Schuhfabrikanten Otto Heckel in Kirchbeim a. N. ist am 23. Juni 1925 die Geschäftsaufsicht an= geordnet worden. Aufsichtẽperson: Bezirks⸗ notar Griesinger in Kirchheim a. N

Wartt. Amtsgericht Besigheim.

Ciwerteld. 8423]

Ueber das Vermögen der Firma Fako= Schokoladen u. Keke sabrik Farrenkotben Söhne, Elberfeld, ist beute, Nachmittags 44 Uhr, die Geschäftgaufsicht angeordnet worden. Aufsichtaperson: Otto Bunge in Elberfeld. Den Gläubigern wird an⸗ heimgestellt, ihre Forderungen bei der Aufsichteperson anzumelden.

Amtsgericht, Abt 13, Elberfeld.

EFrankrurt, Malin. 384521 Auf Antrag des Inhabers der Fame A Leroi Nachf. in Frankfurt a. M. Landgrafenstraße 8, Herin Adolf Simon, Frankfurt a. M., wird heute, 1 Uhr Nach⸗ mittags, die Geschäftaaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wird der Bächerrevisor Otto J. Wolff, hier, Hochstr. 29, bestellt. Frankfurt a. M., den 24. Juni 1925.

Amtsgericht Abt. 18.

Gxũnstadt. 38429) Das Amtsgericht Grünstadt hat gegen Johannes Theis den Jüngeren, Landes produkten und Düngermittelhandlung in Asselheim (Pfalz) am 25. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Rechtskonsulent Dinges in Grünstadt ist als Aufsichtsperson bestellt. Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.

Heinrichswalde, O0stpr. 38430) Ueber die Firma Arthur Sekunna,

Niederunger Tageblatt in Neukirch. Buch⸗ druckerei, Buchbinderei. Buch⸗ und Papier⸗ handlung wird die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Zur Aussichtsperson wird der beeidigte Bücherrevisor Max Vorreau in Tilsit ernannt. Gläubigerversammlung wird auf den 13. Juli 1926, 12 Uhr, anberaumt Heinrichswalde, den 24. Juni 1925. Amtsgericht.

Hör dle. 38431]

In der Geschäftsaufsichtssache der Firma Fritz Hanna Zigarrenfabriken Hörde In⸗ haber August Hanna in Hörde, Hermann- straße 16, wird auf dessen Antrag vom 7. Jun 1925 auf Grund des § 1. der Bekanntmachung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14. Dezember 1916 in Verbindung mit der Verordnung der Reichsregierung vom 8. Februar 19234 (R⸗G.- Bl. 1924 S. 5!) und der Verordnung vom 14. Juni 1924 die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma i Hanna Zigarrenfabriken Hörde In aber Kaufmann August Hanna in Hörde angeordnet, da die Zahlungsschwierigkeiten des Antiagstellers im wesentlichen auf die aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zurückzuführen sind. Als Auffichtsperson wird der Sachwalter Theodor Westermann zu Hörde bestellt.

Hörde, den 24 Juni 1925.

Das Amtsgericht.

HE öln. 384321

Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Kommanditgesellschaft unter der Firma Uri Geldern, Schuhwaren großhandlung, zu Köln, Dagobertstr. 4/6, wird auf Antrag der Aufsichtsschuldnerin und wegen Fristablaufs aufgehoben.

Köln, den 19. Juni 1925.

Amtsgericht. Abt. 64.

Lepa. 38433 Ueber den k Wilhelm Günther in eipzig⸗ Lindenau, Lützner

Straße 134, all. Inhaber eines Zigarren⸗ und Zigarettengeschäfts unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma Ludwig Neumann Nchsf.“ in Leipzig, Windmühlenstr. 44, ist am 25. Juni 1926, Nachmittags 1 Uhr, die Geschaͤftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaussichti⸗ gung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Kaufmann Max Böhme in Leipzig, Plagwitzer Straße 49, beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt II Al, den 25. Juni 1926.

Miesbach. 38434

Das Amtsgericht Miesbach hat am 24. Juni 1925, Vorm. 10 Uhr 16 Min., über das Vermögen der Flachsveredlungs— anstalt Scholastika Maier in Holzkirchen Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson ist Repisor Hans Söldner in München, Ungererstraße 38/0.

Hier ech den 24. Juni 1925.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Munchen. 38436

Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Schuhwarenhändlerseheleute Ludwig und Walburga Moser in München seit 22. Juni 1925 durch Zwangs vergleich beendet. Amtsgericht München.

Ven münster. 38436 Auf Antrag des Fischhändlerg und Fabri⸗ kanten Otto Bernhard in Neumünster, Christianstr. 34, wird heute. 8z Uhr Vor⸗ mittags, zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aussichtsperson wird der Buͤcherrepisor Emil Schirmer hierselbst, Großflecken 24, bestellt. Amtsgericht Neumünster, den 26. Juni 1926.

Offenburg, Baden. 38437 Die Geschäftsaufsicht über die Firma Heinrich Schindler G. m. b. . in Durbach wird gemäß 5 66 Abs. 2 Ziffer 2 der Geschästsaufsichtsverordnung wegen Ueber⸗ führung in den Konkurs aufgehoben. Offenburg, den 24. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Opladen. 38438

Die Geschäftsaufsicht über die Firma Gustav Kattwinkel, Woll! und Baum⸗ wollfärberei zu Burscheid, und deren In⸗ haber Karl Kattwinkel senior daselbst,

zur Abwendung des Ronkurseg wird ver-

fügt. Als Aufsichteverson wird Rechts

anwalt Hürsch in Opladen bestellt. Dpladen, den 16. Juni 1925.

Amtsgericht. Ronneburg. k Ueber den Kaufmann Ernst Kühnel in

Ronneburg alleinigen Inhaber der im rn, , eingetragenen Firma Vogels Färberei chem. Reinigungswerk, Inh. Ernst Kühnel, mit dem Sitze in Ronne— burg. wird heute, am 24. Juni 1925. Nachm. 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichteperson ist der Rechtekonsulent Moritz Vetterlein in Ronneburg. Ronneburg, den 24 Juni 1925. Das Thür. Amtsgericht.

Teterow. 38440 Geschästsaufsicht Händler Martin Fischer

in Teterow angeordnet Aufsichtsperson

Kaufmann Max Auer in Teterow. Amtegericht Teterow, 24 6. 1925.

zittan. 38441 Ueber den Fabrikant Viktor Ringel in Zittau, Beethovenstraße 8 alleiniger In. haber der eingetragenen Firma Ringel C Co.“ in Zittau, Beethovenstr. 8, wird heute, am 24. Juni 1925. Vormittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Der Kaufmann Lüppo Hilker in Zittau, . 17, wird zur Aufsichtsperson estellt. Amtsgericht Zittau, am 24. Juni 1925.

8. Taris⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der

Gisenbahnen.

38491

De ntsch⸗schwe disch⸗norwegischer

Gütertarif Teil I.

Deutsch ⸗dänischer Gütertarif Teil EI.

Die Geltungsdauer des Ausnahmetarifs 8 des deutsch⸗schwedisch⸗norwegischen und die des Ausnahmetarifs 10 des deutsch⸗dänischen Gütertarifs wird bis auf jederzeitigen Widerruf, längstens bis zum 31. Juli 1925, die der Ausnahmetarife 3 und 6 des deutsch⸗schwedisch⸗norwegischen bezw. des deutsch⸗dänischen Gütertarifs gn n bis zum 30. September 1925 ver⸗ längert. Auskunft durch die Abfertigungen.

Ältona, den 26. Juni 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona, namens der Verbandsverwaltungen.

38494 Reichsbahngütertarif Seft C NI (Ausnahmetarife), Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom 5. Juli 1925 werden in dem Ausnahmetarif 10a für Torfstreu unter den Torfstreufabrik— stationen Osnabrück Eversburg und in dem Ausnahmetarif 18 unter den Ver— fandstationen der Gruppe 1 Schwerte (Ruhr) nachgetragen. Berlin, den 265. Juni 192.5. Deutsche Reichsbahn⸗-Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.

38492] Reichsbahngütertarif Heft C I ( Ausnahmetarife), Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom 5. Juli 1925 werden in dem Verzeichnis der von der Eisenbahn anerkannten Grubenholzsammel⸗ lager usw. unter den Sammellagern Dins⸗ laken, in dem Ausnahmetarif 10 unter den Torfstreufabrikstationen Grafenaschau zu 61 a und im Ausnahmetarit 18 unter den Versandstationen der Gruppe 1 Georgsmarienhütte nachgetragen. Berlin, den 26. Juni 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.

38493 Reichsbahngütertarif Heft CHI Ausnahmetarife), Tf. 5. Mit Gültigkeit vom 5. Juli 1925 wird der Ausnahmetarif 23 uf den Versand der Stationen Bonn Ellerbahnhof und Köln⸗Sülz ausgedehnt. Berlin, den 26. Juni 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.

38495) Bekanntmachung.

Der an der Strecke Eisenach Bebra gelegene Bahnhof Wartha (Werra) wird vom 1. Juli 1925 ab wieder für den öffentlichen Personenverkehr bei den im Fahrplan bekanntgegebenen Zügen frei—⸗ gegeben.

Gepäck, und Expreßgutverkehr findet nicht statt.

Erfurt, den 24. Juni 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Erfurt.

38496 Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. wird die württembergische Station Dettenhausen in den Tarif aufgenommen. Die bayerisch plälzische Station Untersulzbach ist geschlossen; sie ist daher im Tarif ge⸗ strichen.

Mit sofortiger Gültigkeit werden die bayerischen, rechtsrheinischen Stationen Schwaben“ in Markt Schwaben“ und Settseld?ꝰ in ‚Settfeld Ufr. geändert. Dle württembergischen Stationen Fellbach b Cannstatt, Hochberg b. Saulgau, Jagst. heim b. Crailsheim, Inzigkofen b. Sig maringen, Detisheim b. Maulbram,

Winnenden b. Walblingen. Wol sega bel Waldsee und Wurmlingen b. Tuttlingen haben die Bezeichnung Fell bach. Hochberg, Jagstheim, Inzigkofen Oetie beim. Winn⸗ enden. Wolfegg und Wurmlingen erhalten. Nãäberes im Tarif- und Verkehreanzeiger. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichs babndirektion Hannover.

38498 Bekanntmachung. Badisch⸗Bayerischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1925 wird in der Entfernungstafel II des Tarif nach⸗ getragen:

1. für Allensbach München Hbf. die Entfernung 345 km, nur gültig für Eilgut mit Wegevorschrift des Ab⸗ senders im Frachtbrief über Lindau Stadt',

2. für München Hbf. Konstanz die Ent⸗ fernung 360 km, nur gültig für Eil⸗ gut mit Wegevorschrift des Absenderg

im Frachtbrief „über Lindau Stadt-

Bodensee . München, 20. Juni 19265. Tarifamt der D. R. G., G. B.

38499) Bekanntmachung. Donaunmschlagsverkeßjr über Regensburg B 1, Deggen dorf Hafen und Pafsau I 1. Ausfuhrausnahmetarif für Wetz⸗ steine und künstlichen Bimsstein. Bk. 1. Mit sofortiger Gültigkeit bis auf jederzeitigen Widerruf gelangt folgender

Ausnahmetarif zur Einführung:

Ausfuhrausnahmetarif für Wetz⸗ steine und künstlichen Bimsstein, wie in den gleichnamigen Stellen der Klasse R des deutschen Eijenbahngüter⸗ tarifs, Teil L Abteilung B, genannt, zur Ausfuhr über die Donauumschlagsplätze Regensburg, Donaulände, Deggendorf Hafen und Passau Donaulände nach außerdeutschen Ländern.

Anwendungsbedingungen:

1. Die Ausnahmefrachtsätze gelten nur für Sendungen, die von den vorbezeich⸗ neten Donauumschlagsstationen, ohne dort weiter bearbeitet zu werden, innerhalb einer Frist von 6 Monaten nach Ablauf des Monats, in dem sie dort eingetroffen sind, auf der Donau nach außerdeutschen Ländern ausgeführt werden. Als Be— arbeitung gilt nicht das Verpacken, Um⸗ packen, Ummarken und Zeichnen.

2. Die Ermäßigung wird nur gewährt:

a) wenn die Sendungen an die Agentie

einer Schiffahrtsgesellschaft als fracht briefmäßige Empfängerin gerichtet sind und aus den Frachtbriesen der endgültige Bestimmungsort oder das endgültige Bestimmungsland zu er sehen ist, oder

b) wenn die an andere frachtbriesmäßige

Empfänger gerichteten Frachtbriefe die Vorschrift Zur Weiterbe förderung durch die Schiffahrttz⸗

gesellschaft' nebst der Angabe des endgültigen Bestimmungsorts oder des endgültigen Bestimmungslandes enthalten. Frachtberechnung und Geltungs⸗ bereich Die Fracht wird gemäß 5 6 (1) der Allgemeinen Tarifvorschristen des Deutschen Eisenbahngütertarifs, Teil 1 Abteilung B, nach folgenden Sätzen berechnet: Statlonsfrachtsätze in Reichspfennig

für 100 kg. Re Deg⸗ Nach gens gen. Passau burg dorf PI DI Hafen Von . 8 Hauptklasse Bietigheim Württ; 92 110 118 Ebelsbach⸗ Eltmann 66 86 96 Gamburg 88 108 14 Heilbronn Hbf. . 90 108 116 Markt Schwaben 60 55 67 Ransbach (Westerw.) .. 127 140 147 . 128 136 Die Gebühr für die Ueberführung

zwischen den Donauumschlagsstellen und den Tarifstationen Regensburg und Passau wird nicht erhoben

Die Frachtsätze dieses Ausnahmetarifs werden sogleich im Abfertigungs wege an⸗ gewendet.

München, den 22. Juni 1925. Deutsche Reichsbahn⸗-Gesellschaft. Darifamt bei der Gruppenverwaltung Bayern.

38497! Bekanntmachung. Badisch⸗Bayerischer Güterverkehr.

Ab J. Juli i925 gelten die im Tarif- nachtrag J und 11 angegebenen Ent⸗ fernungen von und nach Lansheim⸗Blumegg grundsätzlich nur noch für Wagenladungen. Für Stückgut in beiden Richtungen von und nach Lausheim⸗Blumegg werden ein— heitlich die für Wagenladungen nach Lausheim-Blumegg vorgesehenen Ent⸗ fernungen angewendet.

München, den 24 Juni 1 25.

9

Tarifamt der D R.⸗G., G. B.

2

38500) Bekanntmachung. Hafenordnung für die Umschlagstelle Kosel Hafen.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. FJ er scheint der Nachtrag 10, durch den der Nachtrag 5 vom 15. November 1924 nebst den hierzu inzwischen veröffentlichten Aenderungen aufgehoben wird. von der Stationskasse in Kosel Hafen zum Preise von 020 4 bezogen werden.

Oppeln, den 265. Juni 1925

Beutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Oppeln. Oberschlesische Eisenbahnen

Er tann

21

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Etaa

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Reichsmark freibl.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für 7 . den

Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, in . Nr. 82.

O0, 80 Reichsmark.

Einzelne Nummern kosten

1 Fernsprecher: Zentrum 1573.

.

t5sanzeiger.

Nr. 150. Reichs benkgirokonto.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheits zeile 1. Reichsmark freiblelben einer 3 gespaltenen Einheitszeile I, 70 Reichsmark .

Anzeigen nimmt an

ble Geschäftsstelle des Reichs und Staat el Berlin Kn

W. 48, Wilhelmstraße Nr. 2.

Ve rlin, Dienstag, den 30. Juni, Abends.

Poftschecktonto: Berlin 41821. 1 92 5

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Bekannlmachung über Aenderungen im Bestande d genossenschaften. ͤ k Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufpreise.

Pren ßen.

Bekanntmachungen, betreffend die Einziehung von Diphthe 4 89 * e⸗ Meningokokken⸗ und Tetanus⸗Serum. . ht here,

Amtliches.

Den tsches Reich.

Bekanntmachung

über Aenderungen im Bestande der Berufs⸗ genossenschaften.

Der Reichsrat hat auf Grund der 88 638 und 960 der Reichsversicherungsordnung am 12. Mai 1925 beschlossen:

1. zie im trüheren Freistaat Coburg gelegenen Betriebe der Thüringischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1926 der Bayerischen Baugewerks⸗Berufs⸗ genossenschaft zuzuteilen,

2. die im früheren Freistaat Coburg gelegenen Betriebe der Nord— deutschen Holz ⸗Berufsgenossenschatt mit Wirkung vom 1. Ja. . der Bayerischen Holzindustrie⸗Berufsgenossenschaft

en,

3. die im Bezirke der Coburgischen land. und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschafst gelegenen, bei der Gartenbau— und Friedhoss⸗Berussgenossenschast versicherten Betriebe der im 8 917 Abs. 1. der Reichsversicherungsordnung bezeichneten Art mit Wirkung vom 1. Januar 1926 der Coburgischen land und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft zuzuteilen.

Berlin, den 25. Juni 1925.

Das Reichs versicherungs amt. Abteilung für Unfallversicherung. Dr. Bassenge.

Bekanntmachung.

Gegenüber der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 78 vom 2. April 1925 veröffentlichten Vetanntmachung? elten für die . ‚. 6 * n l ; hle . ür den Bereich

üederrheinisch⸗westfälischen Steinkohlenbergbaues) ab 1. Juli 1925 folgende Preisänderungen: ] ö. Eßkohlen: J

24,50 RM

ö . d Magerkohlen (5stliches Revier): , J

Anthrazit⸗ und Magerkohl n (w est liche s Revier): gew. Nuß ö ö V2. . . 409. RM

. 60 . .

w 3 Die Preise der anderen Sorten bleiben wie bisher bestehen.

ür nachbenannte Zechen des Aachener Steinkohlen— Sy . ts sind ab 1. Juli 1925 folgende Brennstoffverkaufs⸗ preise in Gültigkeit: Eschweiler Bergwerksverein. Anthrazit: Halbfett: ett: RM RM Hehl

Stücke 3 9 9 4 28, 25, 2, IIA (170 0/9 19 2 2 20. 3. 3 33 . 3 . 18,50 25 / οά: Ege . 16 IIIB (Grus unter 266 mm) 13, ö. Gew. Würsel A HO / 80 mm (Nuß I. 10, 30, 22, Gew. Würfel B 25/50 mm 5 45, 30, 22, Gew. Würfel B II 20/30 mm (Nuß B I).... 38, Gew. Würfel O 15/25 mm (kuß l 293 23, 20. Gew. Nuß IV S/ ly mm. 15,50 18.50 18 50

Gew. Perl 38 mm... 12. . Hew. Feinkoßlen O u mmm g = soslomm 146. o/ lo mm 18. S0

Gewerkschaft Carl Friedrich.

Anthrazit Stücke k K 8. 28. RV ö gew. Würfel A 5ols9 mm (Nuß ID .... 16 k. . ö. =. , 93 1 . . ö . 0 / 30 mm (Nuß BI) .. 38, . Nuß IV 1020 mm. 4 6 ö . 16, = * *. Perl 6/10 d 135 *. . w

Gewerkschaft Sophia ⸗Facoba.

Anthrazit ungew. Förderkohlen. ...... 1660 Ra ö k /, wd gew. Anthrazit Nuß L bosßo mm ... .. 106 * *. *. Nuß II 30/50 mm., 2 45,

1 ö d,, 4 '. ö. Nuß IV 10920 nm.... 15— J ö . kd ö 2 Feink. 0/4 max. 100, Asche g ö Staubkohlen ungew. (abgesaugt) . . . .

ö. n . Eisormbriketts .... JJ ö

Berlin, den 29. Juni 19235.

Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Keil. Löffler.

Preußen.

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Die Oberförsterstelle Lauenburg im Regierungs⸗ bezirk Köslin ist zum J. Oftober 1925 zu e, 9 müssen bis zum 20. Juli 1925 eingehen. ;

Ministerium für Volkswohlfahrt. Bekanntmachung. Die Diphtherie⸗Sera mit den Kontrollnummern 2498

bis 2510, in Worten: „Zweitausendvierhundertachtundneunzig bis Zweitausendfünfhundertzehn“ aus den Höchster Farbwerken in Höchst a. M. G80 und 681, in Worten: „Sechshundert⸗ achtzig und Sechshunderteinundachtzig“ aus dem Serum⸗ laboratorium Ruete⸗Enoch in Hamburg, 532 bis 5ög, in Worten: „Fünfhundertzweiunddreißig bis Fünfhundertneunund⸗ fünfzig“ aus den Ben ingwerken in Marburg a. C, 319 und 320, in Worten: „Drielhundertneunzehn und Dreihundert⸗ zwanzig“ aus dem Sächsischen Serumwerk in Dresden, 382, in Worten: „Dreihundertzweiundachtzig“ aus der chemischen Fabri .

Fabrik E. Merck in Darmstadt und 8 und 9, in Worten: „Acht und Neun“ aus der chemischen Fabrik und dem Serum⸗ institut Bram in Oelzschau sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt.

Berlin, den 26. Juni 1925. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dietrich.

Bekanntmachung.

Die Meningokokken⸗Serg mit den Kontroll⸗ nummern 82 bis 87, in Worten: „Zweinndachtzig bis Sieben⸗ undachtzig“ aus den Höchster Farbwerken in ö st a. M. und 13 und 14, in Worten: „Dreizehn und inch aus den Behringwerken in Marburg g. L. sind wegen Ablaufs der staatlichen Jewährdauer zur Einziehung bestimmt.

Berlin, den 26. Juni 1925.

Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dietrich.

Betanntmachung.

Die Tetanus-Sera mit den Kontrollnummern 2102 bi 2105, in Worten: „Zweitausendeinhundertzwei bis enn, einhundertfünf“ aus den n,. Farbwerken in 3* a. M. und 1396 bis 1405, in Worten: „Eintausenddreihundertsechs⸗ undneunzig bis Eintausendvierhundertfünf“ aus den Behring⸗ werken in Marburg a. L. sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt.

Berlin, den 26. Juni 1925.

Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dietrich.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat hält Donnerstag, den 2. Juli 1925 5 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.

k 5. 7. Eier⸗ bezw. Vollbriketts. 18,50 20,50 n, ,, KJ 26, I 27. k 4,50 Brechkoks L 50/80, 60/99, 90 / 100, 80/109 mm .. 29, Brechkoks II 3550 mm 29. 1 II 40660 mm. 32, III I5 5, o/ dοο 2250

e

Parlamentarische Nachrichten.

Die nächste Reichstags(litzung findet Donnerstag, de 2. Juli. Nachmittags 26 Uhr, statt. Au der an n m ee ein Antrag der Sozialdemokraten auf Einstellung eines Straf⸗ verfahrens gegen den Abg. Kirschmann (Soz.), ferner die erste Lesung der Gesetzentwürfe über den Schutz der Jugend bet Lustbar⸗ keiten, über eine zweite Aenderung der Personalabbauverordnung, über die Gebühren der Zeugen und Sachverständigen und über die Ge—= hren für Arbeitsbücher. Auf die Tagetordnung gesetzt ist ferner die Fortsetzung der zweiten Leisung des Reichshaushalts beim Haus— halt des Finanzministeriums, des Allgemeinen Pensionsfonds, des Rechnungéhofs und der Reichsschuld. Weiter bringt die Tagetz ordnung die erste Lesung des Handelsabkommens mit Griechenland, die dritte Lesung der Vorlage zur Aenderung der Pachtschutz ordnung. die Abstimmung über die Entschließungen zum Ünfallversicherungs= gesetz, die erste Beratung des Wehrmachtversorgungsgesetzes, die Vor= lage zur Aenderung des Reichsversorgungsgesetzes und die erste Be⸗ ratung der Gesetzentwürfe über den Ausbau der Angestellten⸗ . und die Ausübung des Rechts zum Tragen einer Militär-

tm.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 30. Juni 1925. Telegraphische Auszahlung.

30. Juni 29. Juni Geli B ; cho Aua Geld Brief Geld Brief ( Papierpeso)ꝰ) l, 692 1,696 1,697 1,970 8 n, , 115 1719 1163 . Fonslanlinobell . 235 2265 225d 2 London 20 553 26044 25551 2654 New Jork. ö 4.196 4265 ä, 425 e e Sehen 4 9462 616 ah 6 4b5 Amsterd.' Notterdam 168,04 8,46 Athen (in Mark für ö ö ö öh Drachmem . 694 696 6 84 6.8 Brüssel . Antwerpen 1835 1857 19865 19,1 Danzig... 8öbJ9 31Ljid. 53653 zin z Delsingfors.. lößßs. 19666 1G 56s 10668 Italien. 14. 56 1436 14.536 19536 i, n ; 73465 Jh 733 754 openhogen . 8434 S4, 56 8275 2 hh Äffabon und Sportoo 20 475 20 535 30438 20 176 . id, w, ing ü 19 63 15 26 1930 ae,, 1247 12154 1624740 Schwe... 634,16 SJ ob 51 47 Si or Sr e . 1. il 3604 Z oh k ö 0 60,9 ; m und . ö ö othenburg... 112,4 112,75 12,43 11 Wilen. ., , , 6859 957 68, ig? 58 53] ä Budavyest 5 Fd5 5 ld 5 555 551

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

. 30. Juni 29. Juni . Geld Bries Geld Brie Soxereigns.... 2070 20 380 20 70 20 80 20 Fr. Stücke... 16.13 16,21 Gold · Dollatz5 429 4,31 4.28 430 Amerik. 1000-5 Doll. 4,178 4,198 4, 177 4,197 Dol 4, 17 4,19 4, 167 4, 187 Argentinische .. 1,6765 1,695 1,68 170 Brasilianische . 0, 435 O, 5h 0.44 046 Englische große. 20,358 20,458 20, 36 20,468 ö 15u. dar. 20, 3h6 20 456 20, 3665 20. 465 Belgliche ... 18,75 18,85 18,95 19.905 Bulgarische .. 2, 99 3.01 2, gd 3.01 Want 84,44 S4, 86 82, 60 09 Danziger (Gulden) . S0 70 81, 10 80, 75 81, 15 Finnischt.... 10553 1059 10.515 10,5765 ranzᷣ a, 18,91 19,01 19, 17 19, 27 ollãndische 167,63 168,47 167, 85 168,69 talienische aber 10 ire 14,84 14,92 15, 00 16.08 . . K . 3 7,23 7R27 Swe iche 4, 34 72, 92 78. Rumänische 1000 Lei . unter hoo Lei * Schwedische . 112,29 112,85 112,27 112,83 Schweizer. 8l, 2 82, 04 81,59 81, 99 Spanische . 60.55 60 905 60, 70 61, 00 Tschecho⸗slow. 5000 R. 12,40 12, 46 12,395 12, 455 16h Kr. und darunter 12,46 12,52 12, 46 12,52 Desterr. 10 = 500 000 Kr. 59, 14 59,44 59, 14 h9, 44 Ungarische . 5, 8 5,88 b, 81 5,

Die Notiz 3 raphische Auszahlung! sowie „Ausländis Banknoten versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Nen, Milreis 3 e 1 Einheit, hei Lesterr. Banknoten für 160 Schilling, bei Ungar. Kronen für 100 000 Einheiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.