1925 / 150 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

.

Rothestre de 21, zurzeit ohne bekannten

lufentheé, mit der Behauptung, die Be⸗ klagte schulde ihr für bezogene Schuh⸗

vaten den Betrag von 1511,35 Ran, die Beklagte habe einen Wechsel zu Protest zehen lassen. Grfüllungsort sei Pirmasens. bi Klägerin beantragt, die Beklagte zurch vorläufig vollstreckbares Urteil sostenpflichtig zu verurteilen an Klägerin

den Betrag von 1591135 RM nebst 14 3

Verzugszinsen ab Fälligkeitstag 14. 15. hel = ferner für Wechselunkosten ren Betrag von 25,560 RM Au bezahlen. Die Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung Tes Amtsgerichts Pirmasens vom Dienstag, den 22. September 1925, Vormittags y hr, Zimmer 1, vorgeladen. Mit Be— schluß vom 23. Juni 1925 wurde die

Sache als Feriensache bezeichnet. Pirmasens, 23. Juni 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

38848 Oeffentliche Zustellung.

Der Kleinrentner Wilhelm Freitag in Wilhelmsaue, Prozeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Bischoff in Seelow, klagt gegen den. Bauunternehmer, Albert Blankenfeld, früher in Letschin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung. daß der Beklagte gus einem Darlehn 509 Goldmark nebst 13 926 sährlicher Zinsen seit dem 9. Oktober 1924 schuldet, mit dem Antrage: 1. den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger „M66 Goldmark nebst 13 3 jährlicher Zinsen seit dem 9. 10. 1924 zu zahlen, und zwar zur Vermeidung der zwangsvollstreckung in die Grundstücke detfchin VV 563 und Kienitz X 332 und in sein sonstiges Vermögen, 2. dem Be⸗ klagten ferner die Kosten, die in dem Arrestverfahren Freitag: Blankenfeld z G 24. 24 entstanden sind, aufzuerlegen. 3. das Urteil eventl. gegen Sicherheits— leistung für vorläufig, vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung

36 Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Seelow auf den 23. September 1925, Vormittags

,,, Seelom, den 25. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

338849] Oeffentliche Zustellung.

Josef Wickert, geboren am J. 9. 1910 in Frankfurt a. M., uneheliches Kind der Maria Hartmann, geb. Wickert, in Frank furt a. M., verireten durch den Amts⸗ vormund des Jugendamts Frankfurt am Main, Verw.„Insp. Hans Appel, Prozeßvertreter Referendar Rößler beim Amtsgericht Stuttgart J, klagt gegen den Chauffeur Franz Lechler, zuletzt wohn— haft in Stuttgart, Böblinger Str. 5 1, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag, durch vorläufig voll— streckbares Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte habe an den Kläger zu Händen seines vorgenannten Vormundes unter Einrechnung der früher festgesetzten Beträge vom Tage der Klagezustellung an bis zum 1g. 9 1926 eine im voraus zu beiahlende Unterhaltsrente von viertel—⸗ jährlich 90 RM zu entrichten. Zur k 3. ö wird der Beklagte vor das Amtsgericht Rückkau Anlei inen erfolgt. Stuttgart 1. Ärchivstr. 15, J. Stock, Rägh lauf van anz ihe fol Saal 207, auf Donnerstag, den 209. August 1925, Vormittags

9 Uhr, geladen Stuttgart, den 26. Juni 1925. Amtsgericht Stuttgart J.

sarh43] Oeffentliche Zu stellung.

Der Ingenieur Felir Hatzmann in ,, ,, Justi ra Heintzmann un Rechtsanwa

. Kolonialgesellschaften.

an ĩ Treek⸗Film Eo., vertreten durch ihre Gesellschafter Lanibert ven Treck und Franz van Treek, früher in Wiesbaden, her eit unbekannten Aufenthalts, mit dem der Aktionre vom 6. d. M. aufgelöst rage, an den Kläger zu . onats⸗ zinfen ab j. Januar 1925, * 220 RM Gelellschaft auf, thre Ansprüche anzumelden. nebst 115 25 Monatsznsen ab 9. Januar Wannweil, den 8. Juni 1925. 1925, eh 168 RM nebst 19 3. Mongts⸗ rg ab 18. Januar 1925 u g f

RM 5

Stempel zu Wiesbaden, klagt gegen offene Handelsgesellschaft i. 9

n 1. a 1000 RM nebst 1 3. Y

rotestspesen, ins esamt 140 RM nebst zugehörigen Zinsen, 2

Beklagten tragen die Kosten des Rechts ö. 3. das Ürteil ist evtl. gegen Sicher gesellschaft ist durch . .

eitsleistun r , vollstreckbar. Lläger ladet die Be Verhandlung des Rechtsstreits vor

3. Jivilkammer des Landgerichts in Wies⸗ baden auf den 1. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 1055 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ zg od) , 1e u 5h gin Auf die Tagesordnung‘ der zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 15.7 1525, 11. Uhr Vormittags, ein⸗ dieser Auszug der Klage ,. 1. n. te

Wiesbaden, den 19. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

37544) Oeffentliche Zustellung.

Der prakt. Arzt Dr. Hugo Tillmanns in Wiesbaden Proze bevollmächtigte; Jefellichaft⸗

Rechtsanwälte Justizrat Dr. Jünger und ĩ

Dr. Adolph zu , klagt gegen , den . Ernst Bleibtreu, früher Der Vorstand

in Wiesbaden, Mainzer Straße 29, zur⸗ ;

ö. unbekannten Aufenhalts, mit dem

Sicherheitsleistung für vorläufig voll

105 Uhr, mit der Aufforderung, einen Viersen, den 29 Juni 1925. bei bem gedachten Gerichte zugelassenen Der Vorstand.

t

. die 58153)

e Generalbersammlung aufgelöst. ate urtmindlickt. Gäallandi, Verlin, G barrensttahe 10. ii zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen an—

n⸗ 139607 . rage, den Beklagten kostenpflichtig zu A.⸗G. „Erholung“ Viersen. verurteilen, an den Kläger den Betrag Ordentl. Generalversammlung am von zh RM nebst 22, Zinsen pro Donnerstag, den 16. Juli a. 6. Monat vom 1. Dezember 1924 ab zu Abends S ühr, im Gesellschaftslokale. zahlen und das Urteil nötigenfalls gegen Tagesordnung: e fn Vorlage der Bilanz 1924. Entlastung bar zu erklären Der Kläger ladet den des Vorstands und Aussichtsrats. Wahlen Beklagten zur mündlichen Verhandlung zum Aussichtsrat und von Mevijoren. des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer Eventuelle Berichtigung der Reichsmmgtk— des Landgerichts in Wiesbaden auf, den eröffnungsbilanz. Verkauf des Gesell⸗ 17. September 1825, Vormittags schastshauses ohne Saal.

Anwalt zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Wiesbaden, den 19. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

3. Verkäufe, Verpach⸗ tungen, Verbingungen c.

3570? Domänenverpachtung. Die Domäne Caymen mit den Vor— werken Tegehnen und Zatten im Kreise Labiau. 27 km Chaussee bis Königsberg 7 Km Chaussee big Labiau, 4 Em CGhaussee bis Bahnhof Nautzken der Bahn Königsberg Labiau Tilsit. soll am Donnerstag, den B. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, im NRegierungegebäude hierselhst, Zim mer 227 für die Zeit vom 1. Juli 1926 bis 30. Juni 1944 in zwei Pachtungen, und zwar gesondert Caymen einerseits und Legehnen mit Zatten andererseits und sodann beide Domänenvorwerke zu⸗ sammen gegen Meistgebot verpachtet werden.

1. Vorwerk Caymen, allein. Größe rund . 389 ha Grundsteuerreinertrag 8 669 RM Erforderliches Vermögen 200 000 .

2. Vorwerk Legehnen mit Zatten allein. Größe undd . Grundsteuerreinertrag . 6 292 RM Erforderliches Vermögen 125 000 . 3. Die Vorwerke Caymen und Legehnen einschl. Zatten.

Größe rund.. . 9 Grundsteuerreinertrag . 14961 RM Erforderliches Vermögen 300 009. Der Vermögens. und Befähigungs⸗ nachweis ist bis spätestens den 6. Juli d. 8 der unterzeichneten Regierung zu er—⸗ bringen, die auch sonstige nähere Auskunft erteilt (mündlich Regierungsgebäude, Zimmer 164 a).

Königsberg, den 16. Juni 1925. Regierung. Domänenverwaltung.

4. Verlosung 1. von Wertpapieren. 38863

Steinkohlenwertanleihe der Stadt Zwickau. Der zuständige Ausschuß hat den der Zinsenzahlung auf das Halbjahr Januar / Funi 1928 zugrunde zu legenden Mittel. Freis für eine Tonne Steinkohle (Wajsch⸗ knörpel II) mit 22,96 4A sestgestellt. Auf den am 30. Juni 1925 Rälligen Jinsschein entfallen demnach nach Abzug von 10 v Kapitalertragsstener bei einem Anleihestück über F Tonne 13, über 4 Tonne 26. über 1 Tonne be über 3 Tonnen 156, über 5 Tonnen 260 und über 10 Tonnen 520 Reichspsennige. Die nach den Anleiheplänen am 2. Ja⸗ nuar 1926 vorzunehmende Tilgung von 5 vH der Anleihe ist durch freihändigen

Zwickau, am 26. Juni 1926. Der Stadtrat.

/// 5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

33474 Aufforderung. Unsere Gesellschaft ist durch Beschluß

worden. Infolgedessen fordere ich gemäß Artikel 297 B. G.-B. die Gläubiger der

Wäschefabrik Avolf Schufter A.⸗G. i / Liquidation.

Die Eden Schuh⸗Einkaufs⸗Aktien⸗

herige Vorstandsmitglied Kaufmann Leo

zumelden.

noch folgende, Verhandlungsgegenstände: 4. Satzungsänderung: (3 4: Aenderung des Grundlapitals, 6: Aenderung

*

39049 Portland Cementfabrik Alemannia

Heros Goldmark ⸗Versicherungs⸗ Akt. ⸗Ges., Leipzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden am Sonnabend, den 25. Juli 1925, Mittags 12 uhr, Geschäftsräumen, Windmühlenstr. 44, stattfindenden außer Generalversammlung

27 Juni wurde beschlossen, daß die sofort zahlbare Dividende von 100 gegen Ein lieferung des Gewinnanteiischeines 1923 / 24 ausgezahlt wird.

wir hierdurch

ordentlichen Portland ⸗Cementfabrik Alemannia

Tagesordnung:

Attiengesellschaft. In der Generalverlammlung vom

Hannover, den 27. Juni 1925.

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Kneisel.

1. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz für den 4. 7.1924.

auf Kapitalumstellung und Kapitalserhöhung in Reichsmark um einen ungenannten Betrag.

Antrag auf Uebertragung des nicht⸗ aufsichtepflichtigen Geschäftsbestandes auf den Mitteldeutschen Lloyd Vers.“

Wahlen zum Aufsichtsrat Genehmigung Satzungs änderungen, auch über bereits beschlossene Umstellung des Geschäfts⸗

39061

werden hiermit zu der am Sonnabend. den 18. Juli 1925. Vormittags 1090 uhr, im Büro der Gesellschaft. Berlin, Potedamer Str. 226, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

&

erforderlichen

Aktionäre, die an der Generalverlamm⸗ lang teilnehmen wollen, der Satzung bis spät beim Vorstand der Ge die Erteilung einer Einlaßkarte beantragen oder Vertretungsvollmachten einreichen. Leipzig, den 27. Juni 1925.

Der Vorstand.

Akltiengejellschaft, Bergedorf bei Hamburg.

Zweite Aufforderung zur Einreichung der Aktien zwecks Abstempelun Unter Bezugnahme auf die im Deut Reichtsanzeiger Ne 115 vom 18. Mai 1925 veröffentlichte erste Aufforderung fordern wir hiermit unsere Aktionäre zum zweiten Male auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗

müssen nach 11 estens 22. 7. 1925

sellschaft schriftlich

Dr. Sändig.

lung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankhause N. Helfft C Co, Berlin, Unter den Linden 52, hinter⸗ legt haben.

Maschinenbau⸗

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Borstands und Auffichtsrats über das verflossene Ge—⸗ schäftsjahr.

2. Beschlußsfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsiahr.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Sinngemäße Abänderung des Ablatz 5, 8S und 11, und 8 15 Absatz! des Gesellschaftsvertrags.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

Tutrix Attiengesellschast.

M. Barth.

scheinbogen zur Abstempelung bis zum 30. September 1925 einschließlich im Büro der Gesellschast, Hamburg 4, Bern⸗ hardstraße hl, einzureichen. .

ie Aktien bis zu diesem Termin nicht eingereicht sind, werden dieselben für

59156

Bilanz per 71. Dezember 1924.

Norddeutsche Hütte Attiengesellschaft.

kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden abgestempelte Aktien aus— und diese für Rechnung der Be⸗ bestmöglichst verkauft Der Erlös wird den Beteiligten unter entstandenen Kosten ausgezahlt oder, die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗ handen ist, hinterlegt.

Gleichzeitig berichten wir, daß aus dem Aussichtsrat Herr Carl Beck, Remscheld, ausgeschieden ist. . bei Hamburg.,

Der Vorstand.

ldenburgische Fleijchwaren⸗˖ fabrik Joh. deltjenbruns A. G., Gad Zwischenahn.

Generalversammlung

ist die Umstellung des saplermarkaktienkapitals von 30 30 000 Reichsmark beschlossen worden, und zwar dergestalt, daß auf je 26 000 Papiermark gleich 20 Reichsmark

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen einem geordneten Nummernperzeichnis in Ausfertigung bis 1. Sktober 1925 einschließlich bei der Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen.

Für eingereichte Aktien, die zum Ersa durch neue Aktien nicht hinreichen, wi auf Antrag ein Anteilschein ausgegeben.

Diejenigen Aktien, nannten Tage nicht eingereicht worden sind, werden gemäß den gesetzlichen Be⸗ stimmungen für krastlos erklärt.

Bad Zwischenahn i. O., den 27. Juni

Der Vorstand. Oeltjenbruns.

Grundstücke, Bestand am

Anlage, Bestand am 1. Ja-

den 26. Juni

Diverse Debitoren. 2 417 05178 Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprãmien.. ... 7388 86 6 462116 ö 202 845 83 ee 109301 e 3 140 436 66 Beteiligungen... 1

In 23. Mai 1925

lionen auf

Iiicht abgehobene Dividenden 3335

die bis zum ge⸗

Swegat.

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. November 1224.

Vermögen. Grundstücke .. Gebäude...

Gleisanlage

Sägen und Inventar. Materialien Fuhrpark .. Wertpapiere

8 9 2 2 . , 2 6 W

berufenen Generalversammlung letzen wir

. , , .

der Fassung, 5 22: Aenderung der Fabrikate und Waren

Bestimmungen über Auflösung der

Schulden. Aktienkapital: Vorzugsaktien 10 000. Stammaktien 400 000 —— 4

Reservesonds.

Zwickau, den 20. Juni 1926.

Grimm & Noehling A ttiengesellschaft.

Der Vorstand.

Vermögen. RM I

1. Januar 1924. ... 1263 258 54 Zugang in 1924... 0568 48 1513 82 602

nuar 1924 6 206813, 58

Zugang

n 194 584 455,27 7 Tod 7

Abschreib. 30 06225 627118660

Vorräte: Magazin . 286 706, ́ᷣ

Rohmateria⸗ lien.. 1112619, 82 Waren . . 1 385 172, 83 2784 42245

Tin

Verbindlichkeiten. lktienkapital ... . . 9 000 000 Reservefonds ..... 1800 900 Diverse Kreditoren... S193 2634) Akzepte 986 532 14

Reingewinn... 35 1066 3.

dung zur Generalversammlung am 24. 7. 1925, Nachmittags 6 Uhr,. im Büro des Notars Eulau, Frankfurt a. M. Schillerstraße 5. Tagesordnung:

des Vorstands und Auf⸗

2. Liquidation der Gesellschaft.

3. Verschie denes.

Aktionäre müssen zwecks Ausübung ihres Stimmrechts ihre Aktien bis spätestens 22. 7. 1925 bei der Geschäftsstelle oder einem Notar hinterlegen.

Fischkonservenfabrik.

Der Vorstand. Unterschriften.)

Mitteldeutscher Lloyd Rück u. Mitversich. A. G., Leipzig.

Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am den 25. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Leipzig, Wind⸗ stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammlungein. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz für den 18. Fe= bruar 1924.

Antrag auf Kapitalumstellung und Kapitalerhöhung in Reichsmark. Antrag auf Uebertragung des G schäftsbestands auf die Mitteldeutscher

Lloyd Vers.A—⸗G. Wahlen zum Aussichtsrat. Genehmigung

Mr. 150.

Amtlich festgestellte Knrse.

1L Franc, 1 Ltra. 1 Lau, 1 eseta 0.50 A. 1 6sterr. do. Gulden (Hold) 200 4. 16618. österr. W. 1.70 46. 1Rr. öst. ung. od. tschech. W. O, 83 4z. 7 Gld. ssidd. W. 1618. holl. W. 70 . 150 4. Schill ing österr. W. 10 000 Kr. I stand. Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2. 15 A. Lalter Goldrubel 3.20 . 1 Peso (Gold 4.00 46. 1Veso (arg. Bap. 1.78 4. 1Pfund Sterling 20.40 4. Dinar 3. 40 * 1è810tu 0,80 4.

Dte einem Pavpter beigefllgte Bezeichnung M de- gt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der etreffenden Emisston lieferbar sind.

Dag hinter einem Wertpapter befindliche geichen ?“ bedeutet. daß eine amtliche Preisfeststel ung gegen- wärtta nicht stattfindet.

Das * hinter einem Wertpapier bedeutet M für

Marl Banco Krone 1. 128 4.

1èDollar 4.209 4. Shanghai ⸗⸗ Tael 19en 2.10 4.

Sonnabend.

mühlenstraße 44,

Die den Akten in der zwetten Spalte beigefü

; gten iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. ergebnts ohne Datum angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrk.

e, Die Notterungen für Tele graphische Aus zahlung sowie für Ausländische Banknoten beñinzen sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“

Behr Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Bör sen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— richtigt werden. Irrtüm liche, später am t⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Verichtigung⸗ mitgeteilt.

Ist nur ein Gewinn

erforderlichen ungsänderungen, insbesondere auch l. Umstellung des Geschäfts—⸗

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ en wollen, müssen nach 5 11 bis spätestens 22. 7. 1925 beim Vorstand der Gesellschaft s die Erteilung einer Einlaßkarte beantragen oder Vertretungsvollmachten einreichen. Leipzig, den 27. Juni 1925.

Der Borstand. Dr Sändig.

Titan Leipzig⸗Verliner Verf.

I.. G. Leipzig.

; Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am S abend, den 25. Juli 1925. Vorm.

lung teilnehm der Satzung

Bankdiskont.

e.. 8 . 11). . 9 (Lombard 11). nsterdam 4. Brüssel 8. Helsingforz 8. Italt . Kopenhagen ⁊. ö . Vraag 7 Schwetz 4. Stockholm 8. Wten 11.

Deutsche Staatsanleihen mit ginsberechnung.

zum Deutschen Reichsanzeige Berliner Börj

heutiger Borger Kurz

Börsen⸗Beilage

r und Preußischen Staatsanzeiger e vom 29. Juni

neutiger J Voriger Heutiger Goriger Kurs Kurz

133

Heutiger Voriger Kurs

do. do

Btersen 19804, gl. 2. 1. 2411839 1.1.7] Weimar 1688, gk. 1. 124 89 L1.1 Wietzbad. 190 1.Mus- gabe. rückz. 1987.. 4 1920 1. Ausg. 21 2. Ag., gl. 1. 10.24 1 4 versch. do. 18 Ag. 195 1. u. II. gek. 1. J. 9 Wilmersd. (Bln) 191514

Deutsche Pfandbriefe.

(Die durch * gekennzeichneten Pfandbriefe find nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

lenberg. Kred. Ser. D, (Bek. 1. 10. 23, 1. 4. 24] 39 3 Kur- u. Neumärt 4, 39, 33 Kur- u. Neumärk.

Komm. ⸗Obl. m. Deckun gs besch

Berlin ...... 18866

Preußische Rentenbriese. . ——

Chen,. do. Groß err 1519.

Berl. Stade smnode 99. 1909 12, get. 1.1. 241 do. do. 1899, 1904. 08 39

ur- und 6

Lauenburger ... 2. . Bommersche. .. .....

Breslau 99 Charlottenburg 08. 12

do. 1902, gel. 2. 1. 24 39 Cobleny .. ...... 19194

Cottbus 1909 M. 1918

19153. 19189, 20 De ssau 1896, gel. 1.7. 23 37 Dt sch. Eylau... 19071

4. 38, 3 Au z-u. Nenm. Kom. - Obl. 4. 39, 3 4 landschaftl. Zentral

do

do do

do

m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 Rr n 66g, 4. 84, 3 4 landschaftl. Zentral 4, 39, 8 Ostpreußische bi 31. 12. 17 ausgegeden M.. 4. 39, 58 J Ostpreußische 4 Sstpr. landschaftl. Schuldv. 4, 89, 84 kommersche, aus⸗ geflellt bis 31. 12. 17

Neckib - Schwer. Rnt. . 1171

rentenpfandbrtefe, Ser. 1, 2, 5. 1 - 10 do do. S. 8. 4. 5 M84 do Grundrentenbr.

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp. Landesbk. 1-9 v. Lipp. Landessp. u. L.

Oldenbg. staatl. Kred.

6.

m, e m, , 2

4, 38, 8 P Pommersche 4, zy, 37 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt bis 381. 12. 17 1 4. 38, 8 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz 4, 89, s 3 Sächst sche, ausge⸗

stellt bis 31. 12. 17 4, 38, 3 Sächst sche 48 Sächß. landsch. Kreditverb. . Schl ej. Altlandschaftl.

(ohne Talon). ausgest.b. 24.6. 17 4. 394 Schles. Altl. (ohne Tal. 4. 59 3 * Schles. landschaftl.

A, G. D. ausgest. bis 24. 5. 1]

ö

Sachsen - Altendurg. Lanbbanl l

* h 7

Di ren H 1899, J 1901

.

do. Coburg. Landrbk. Di sseldorf 1900, 08, 11, do. ⸗Gotha Landkred. do. 1900, gel. 1. 8. 24 Elbina os, Ov, get. 1.2.24 1918, get. 1. 1. 24 do. 1908, gel. 1. 2. 24 3) Emdenos H. . gkl. 5.2. Erfurt 1898, 1901, 08

1910, 14, get. 1. 10.28

do. ⸗Meining. Ldkrd.

Schwarz burg⸗Rudolst.

Landkredit 1908 85

Colmar( El o7 Danzig 4M Ag. 19 Gnesen 1901, 1907

do. Sonder. Land- kredit, get. 1. 4. 8st

do.

do. do. do. do. do

do.

do

4, 99, 37 Schlej. land schl. A. C0. D 4, 34, 8 4 Schleswig⸗Holster Landes kred. ausg. b. 81.12.17 4. 3, 85 Schlesw.⸗Holst. L.--Kred. West fälische, aus⸗ gestellt bis 81. 12. 17 4. 38 s . Bestf lische 4, 33, 8 Westpr. Ritterschaftl. Ser. I= II. m. Dectungs desch. bis 81. 12. 17. Westp r. Ritterschastl. II, get. 1. J. 24... 4, 89, 38 3 Westpr. Reuland⸗ schafti., mit Deckungsbesch. bis lll, 4. 38, 33 Westpr. Neuland

Hen. 1

. 1922 Gothend. 90 S. A

do Komm. S. sg 42 do. 16. Ausg. 19 a9. 20)

Helsingfors 19090

Fran furt d. M. 23 * d Hohen jalza 1897 fr. Inow r azl aw Tovenhag. 92 in 4 do. 1910 11 in S 4 1886 in 4 8 1898 in MS 8 4 4 1

—— Q MJ L 2

n , , 8 2 2 222 22

do 19 (1. 5. Ausg.)

ö Sch s. low. Vf. b. 1929 1. Ausg.), get.

8

do Kredtibr. d. S. 22, 2 Frankfurt a. D. 19151

= 12

Krotosch. 1900 S. 1 Tissab. 865 S. 1.2 *

in unselen Geschäftsräumen, Windmühlenstraße 44, findenden austerordentlichen General- versammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung k für den 19. 5.

Hesutiger Voriger

6z Di. Wertbest. Anl. z 10— 1000 Doll bo. 6 10 - 1000Doll 2-57 Di. eich s sch.. K* auslosb. Goldmark) d; Hess. Do llaranl. R.

L. 12. 81, J6b

Bei nachfolgenden Wertpapieren allt die Berechnung der Stückzinsen fort Dt. Wertbest. A. b. D. f. 35. in 4 Dt. Do llarschapanwsg. 6, 12, 24, 66 120 Hess. Dollarschatzanm dr Hess. Dolla rank. R. A

Vt ch. IV. V. Reich- chazanweis. 1916. aus!. 28 bis 1. 1. 82 do. VL. IX. Agio ausl do. Reichs ⸗Schatza. bo. M eichs schatz

Antrag auf Kapitalumstellung und Kapitalerhöhung in Reichsmark. Antrag auf Uebertragung des schäftsbestandes deutscher Lloyd Vers.⸗A⸗-⸗G. bezw. Liquidation der Gesellschaft. Wahlen zum Auffichtsrat bezw. Wahl von Liquidatoren. Genehmigung Zänderungen, ber evtl. Umstellung des Ge— schäftsplans. Aktionäre, die an der Generalversamm- llen, müssen nach 11 pätestens 22. J. 1925 sellschaft schriftlich

erforderlichen insbesondere

do. 1924, Ausg. Lu. AMS für 1 Milliarde f. Z. Zintzf. 8-18

lung teilnehmen wo gern .

der Satzung bis s beim Vorstand der Ge die Erteilung einer Einlaßkarte bean tragen oder Vertretervoll machten einreichen. Leipzig, den 27. Juni 1925. Der Borstand. Dr. Sän dig.

bo. 22 Zwangsanl 7 do. Spar⸗Bräm.-Anl.

LISG5SBreuß. St Scha

13 144792 37 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

Soll. RM 3 Unkosten und Zinsen. .. A446 308 40 Steuern...... 4260 10421

; 872 012 66 Abschreibungen. ... 520 08226 Reingewinnverteilung: hof) Dividende auf Reichs mark 9 000 000 4650000, Vortrag auf . neue Rechnung 85 106.78 5332106 3

Pr. Staats sch. I. 1. 5. 25

Mitteldeutscher Lloyd Ver⸗ sicherungs⸗A. G., Leipzig.

Die Aktionãte unserer Gesellschast laden wir hierdurch zu der am Sonnabend, den 25. Juli 1925, Nachm. 1 Uhr, in unseren Geschäftsräumen Leipzig, Wind mühlenstraße 44, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftssahr 1524. Erteilung der Ent—

do. do. 14 auslozbar Preuß. tonsol. Anl..

Anhalt. Staat 1918...

do 9s 09, 1. 1, 18, 14

kv. v. 1675. 78. 719, 80, 92, 94, 1900, 1902. 1904,

227201 69

Saben.

Bremen⸗Oslebshausen, 31. De⸗ zember 1924. Norddeutsche Sütte Aktiengesellschaft.

R. Hauttmann. Tutein.

Wir bestätigen hierdurch die Ueberein⸗

ordnungsmäßig geslhrten Geschäftsbüchern. Bremen⸗Osiebshausen, O Jun! 925. Treuhanv⸗Gesellschaft Saar m. b. S. Verony. Andersohn.

Generalkonsul Dr. A. Strube. Bremen, Borsitzer. Generaldirektor P. Böhm, JRieunfirchen, Direktor Dr G. Deubert, Neunkirchen, Herbert C. Elkan, Hamburg, Generaldirektor Bergassessor C. Haar⸗ mann, Brambauer, Generalkonsur' Fr Hincke, Berlin. Generaldirektor E. Köngeter, Düsseldorf. Adalbert Korff, Bremen, Generaldirektor Th Müller, Neunkirchen, Generaldirektor V. Nawatzki, Eisenach, Direktor A. Petzet, Regierungsrat a. D. Bremen, Bankier J Fr. Schröder, Bremen, Dr. A. Sondheimer. Frankfurt a. M., X stellvertretender Vorsitzer, Oberst a. D. Fritz Freiherr von Stumm, Berlin, J. stellvertt. Voisitzer, Generalkonsul Georg W. Wätjen, Bremen, Leo

lastung an Aussichtsrat und Vorstand. 2. Abänderung des Generalversammlungè⸗ beschlusses vom 11. Oktober 1924 und anderweite Festsetzung der Kapital

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Antrag auf Uebernahme des nicht auf⸗ sichtspflichtigen Geschäftsbestands der

Titan Leipzig Berliner Vers⸗A -G. Mitteldeutscher Lloyd Rück, und

Mitvers. A ⸗G. und c) Heros Gold⸗

erforderlichen

vdst.-Rentensch. tony. neue Stücke Bremen 1919 ant. 30

Betriebs gewinn. ... . 1 227 201 69 11927 201169

ambg. Staat z⸗Rente amort. St. A. 19A do. 1919 B tleine

stimmung vorstehender Bilanz nebst Ge—

wina⸗ und Verlustrechnung mit den d. Genehmigung

Satzung änderungen. . Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, l der Satzung bis spätestens 22. 7. 1925 beim Vorstand der Gesellschaft schrirtlich die Erteilung einer Einlaßkarte beantragen oder Vertretungsvollmachten einreichen. Leipzig, den 27. Juni 1925. Der Vorstand.

do. St. Anl. 1900 07, 08, 09 Ser. 1,2, 1911. 19153 cz. 53,

1887, 91, 98, 9. 0. 1886, 97, 1902 Hessen 1923 Reihess * Zinsf. S6 - 16] do. 99. 1906. 08. 09, 1 do. 1919, R. 16, ut. 24 do 33. 94, 97, 99, 90, 0 15965. 1903219086 Litbect 1925 unt. es Meckl. Lundesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 1870

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:

Dr. Sändig.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil; Rechnungsdirektor Mengering, Berlin

Verlag der Geschäftsstelle ( Mengering

* . 2

2 5 C 3 r

1

do. 1690, 93. 1901. 08

2

2 Den r, er,

—2—

m 1919, geb. 1. 1. 382

ö m

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage)

Würitem berg S. 6-20 Reihe 358 - 42

2

do. do

do bo

do. 1919 1. u. 3. Ausg. 4 400

Motz. abg. S. 28, 27. 28, 5500 RMbl. versch. do.

Brandendurg. Komm. 1925 (Giroverb. ) 6

do 1919. 1920 Deu tsche om. Tred. 20

schaftl., gel. 1. 7. 24

Freiburg t. Br. 1919 Furth 1 S. . .... 1928

1920 ukv. 1928 do. adg. Ser. S0

bis 8s, 3000 RbIl. 1.1.7 NMozt. 1000-100. 4 1.1.7 do S. 84, 38, 88

89, 3000 RbI. 4 gersch.

Hannoversche Komm.

Anleihe von 1928 Gießen 1907. 09, 19, 10

ö ö 546. 2

H CCP w.

*

.

PVommersche Komm. Anleihe Ser. 1 u.

Halberstadt 1912. 19 Di. Pidb. ⸗Anst. Bojen Mlhaus. i. E. 06.

do. de.

do

do. do.

do.

do.

do. do.

do.

do.

do

do. do. do. do.

und Erste und Zweite

Gottlob Grimm.

Wreschner, Frankfurt a. M.

Zentral Handelsregister⸗ Beilage

S. 1 53 unk. 30 84

Halle. ... 1900, os, 16 Preuhn. Ldz. Bijdd. - A.

Fur i en m . Schuibv. 7 LJ I

Sinsf. 153. t Zinsf. 8 - 134.

do. Zentralstd. Vfdbr. R. 3. 6 10. 12. 184 do. do. Reihe 14-16 do. R. 1. 4. 11 do. Reihe 2. 5 Westf. Bfanddrie famt f. Sau sgrundstücke.

do. Heidelba. O7, l. 1. do 1905. get. 1.10.28 39

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergtsch · Märlische

verford 1910, rilctz. 89

Magdebg.Wittendge. een, , ,.

Mecklenburg. Friedr. Franzbahn

Plälzische Etsenbahn, Ludwig Max Rordb.

Stra ßb. 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911)

4

. * Thorn 1900. 06, og 4 fr. Zins. Deutsche Lospapiere. 2 Augt burg. J Guld. -L. . Braunschw. 20 Tlr.- 8. Hdamburg. S0 Tlr. -L. Köln. Mind. Pr. Anl. Dldenburg. 0Tlr.⸗ L. Sach . Mein. 1GId.- L.

gonstanz o2, gekł. 1.9.28

*

do. 1819. 80. 868. 85. 85 3

(ntcht konvert. 8! do. 06. 07, get. 80. 6. 24

1913, gek. 30.6. 24

do. ss. )x Oz. gl. 3. 6.2 Sonstige

Witsmar⸗Carowm ..... 3!

2

w . 2

Lichtenderg Bln) 1918 Ludwigshafen.. 1906 do. 1890. 94. 1900, 02 Magdevurg 1913. . 4. Abt. utv. 31 do. Stadi⸗Pfdbr. R. 1

Veutsche Provinzialanleiher Brandenb. Prop. os - 1 Reihe 18 26, 1912 Reihe 21 858, 1914 Reihe 84 - 82

** *

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Seit 1. 3. 18. 21. 114 . , , , m. u 1. . 18. 1 1. 4. 18. 0 1.6. 19. M . 6. 18. 16 1.7. 19.

M

gdasseler Landes kredit 1919 Lit. L. V

Ser. 29 unt. 80 do. 1920 Lit. Munk. 30 v LII. 19. A 14. 12. 19. L. . 20. RI. 3. 209. A . 8. 20.

Hannoversche Landes⸗ kredit. L. A. gł. i.. 24 Brovinz Ser. 9 3! Oberhe ssische Provinz. 1920 unf. 26 do. do. Ostpreußische Brovinz. Ausg. 12 Pommersche Prop. do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser.

2

Für sämtliche zum Kandel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russisch findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung

1914, gek. 1.1.24 do. 1901, 1966, 1907,

19608. 12, geb. 1.1.24 19. 1. A., gel. 1.9. 24 do. 19, 11.1. gl. 1.2.25 1920, gek. 1. 11. 25 1688, gek. 1. 1. 24 tz 97. 98, get. 1.1.24 1904.05, gek. 1.1.24

en Staatsanleihen

Bern. At.⸗A. 87 kv.

do. Invest. 141 do. Land. 98 1. K. do. do. 2 in &.! do. do. Os in g. Bulg Gd. Hyp. 9 zder N. 21881

* 13

Mühlhausen 1. 86

=

32 ; Mülheim (Ruhr) 1909 . A. 1894, 9] u. 190013 do. der Nr. 121561 do. Prov. Ausg. 14. 6 NRhetnprovinz 22. 25 do. 1000000 u. 500000

do. der Nr. 51851

München ...... 1921 o.

M. Gladbach 19

ler Nr. 1- 20009 Dãänitsche SA. 97] Egyptischegar. F do. priv. 1. Irt. do. 26000, 128007 do. e800, 800 Fr. Els.⸗Lothr. Rente

22

Sächst sche re, ,

do. do. O2 u. 04 19065 Stockh. Intgz. fd 1685. 36. 87 in K. 4 do. do. 1894 inst. 85 Uug. Tm. ⸗Vg. 1. St.“ 4 do. God. Kr. Pf. 4 L 65.11 8 4 4

—2

Münsten O8, gek. 1.10.28

do. Ausg. 8] do 1897, gek. 1. 10.25

Schletzw.⸗Holst. Prov.

2 *

D d 0 . = Do ce . o ca e o.

do. do. n u. 11 Griech. “4 Mon.

do oz 1881-684 vo. 585 Pit. Lar. 9

232 222

2

T ffenbach a. M. 19269 Oppeln 02 M,gł. 81.1. 24 Pforzheim Ou, 97, 10,

do. 1. Kr. do. do. Reg. ⸗Pfbr. do Spk. Ctr. 1. 2

—— . *

2

Iꝛal. Rent. in Lire do amort. S. 8.

do aan gert. Rib.

do. 96. 06, gek. 1.11.23 Pirma sens 99, 80. 4.24 Plauen 1908.4. 80. t. 24

EI

ʒginsf. 8 0 4. 38—– is 4. K 6 - 16.

Kreisanleihen.

Anklam. Krets 1901. Flensburg. Kreis ol

do.

Potsdam 19 , gt. 1 Quedlinburg 19038 Regensburg 1908, 09 do. 1897 M. 1901 bis

——

Det. St.- Scha 14

Haderzleb. Kretz 10 Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 19160... Offenbach Kreis 198..

Deutsche Stadtanleihen

Aachen 22 A. 28 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 Altona

do am. Eb.⸗A. do. Goldrente

Rem schetdog, gl. 2. 1.23 39 10006 uld. Gd.

Rheydt 1899 Ser. 4.

335

do. Fronent. . n

G2

do 81 84. 08, gk. 1.7.2139 do 1tz9gs, gek. 1.7.24 6 Saarbrilcken 14 8. Ug. Schwerin e WM. 1897.

22 3 cr

de e w O, = , .

do. Bapterr. in fl. Portugtes. 3 Spez. . 3. Rumänen 19035 * do. 1915 ukv. 24

82

X

X

Aschaffenburg. .. 1901

Barmen .... ... 1907. Spandau 90 , 1. 10.2834

Stenda! 01, gek. 1.1.24 4 1905, get. 1.4.44 do. 1908, gek. 1.4.24 89

; ; ? do. 1904, 05, gek. 1.3. 24 K,, Verlin

Jʒinsf. 8 - 18 Stolp 1. Bomm. .... 16

Stuttgart 19, 0s Ag. 19 41 Trier 14. 1.u. . AM. ut. 28 1919 unt. 8014 ) Zinzsf. 86 - 153.

8 raun schw. Hannoyv. Hyp.⸗Bt. Pfdbr. Ser. 2 25*

da do. Komm. -ODbl. v. 19283

NRuman. 1896 in 4 * L311 I do. do. m. Talon f. 8. ist1. 11.1 da konvert. in

1908 in A

1908 in

1910 in A

Schwed. St. ⸗Anl.

18680 in 4

18866 in 4

18890 in do. St. NR. 01 1.41

do. do. 1906 1.4

16865

Schwetz. Eidg. 12 d d

do. Etsend. -R. 90 Türk. Adm.⸗-Anl. 6G. -A. 1 Ser. 2 do. kon. A. 18860 do. uf. 1905, 06 Türken Anl. 1908 1905 do. Zollobl. 118.1 do. 400 It Lo ß Ung. StR. 181 19141 do. Goldr. in fl. do. St. -R. 1910 do. Fron. ⸗Rente!n 30. St. G. M int. 6? do. Gold⸗A. j. d.

eiserne T. 10 do. do. zer u. ler? do. G rdentl.-· Ob iðᷣ

Ausländische Stadtanleihe

1696 8§5 fr. Sin). Vutar. 1688 in 4 49 1 ? 1898 in 4 1 18698 in d g Budayest 11 m. T. g 1. do. i. Kr. gr. 1.3.25 4 1. 1 1 1

* ö. 2

—— . 6 * be be Re m . TD d Gd = e b d de d e e

*

3

61 8

, , , , , , , , R FLCL REEL RPR

D 2 2 6 2 2 8

ü

2 2 8

2 2

*.

x r 2 * Do

.

0 2 . X 2 ——

6.12

26 E X

* 1 fr. Zins 19011 85 do 375 1.38.9 1906 9 18.4. 10 1900 4 ffr. Zins * 1.2. 8 1802 4 1.8.12 8 37

7 Fe 2*

2

4

. do.

or, 13 M 1914 4 1.4. 10 Posen 1900, 06, 98 9 fr. Zins. 1894, 1903 33 do. Sosta Stadt.... 83 1.5.11 Stockh. (E. 83-84)

1880 in 4

̃ in. 8.12 isss in * 18.68.12 18837] 83 18.0 110 1018 1410 18 gs do

2 88 35 x Zürich Siadtss id s 1.6. 12 gi Re, n .

ausländische Anleih Buday. Hyst Spar 1 1.8.11 hil. Sv. G. BE. 12 P 18.2.8 Dän. mb. O. S. 4

rückzahlb. 10 4 1.1.7

88 1.141

do. In selst. BS. gar. 89 1.1. do. do. Kr.⸗ Ver. S9 4 117 . 57 118.8.

85 1.8.11

Jütländ. Bdt. gar. 85 1.1. do. Kr.-Ver. S. 8 4 11.6. 12 S. 8 38 11.58.12 S. 8 8 11.6. 12 Kopenh. Hausbes. 2 Neg. Bew. Anl. gesamt kdb. a 101 fr. 8.1. . 1.8. 14 44 abg. fr. 8. i. K. 1.5. 24 Nrd. Bf. Wib. Sa. 2 1.4. 10 Norweg. Syn. 87 8 6 Dest. red. L. v. S8 fr. 8. Æ v. St. Best. U. 86. B. S. 2.83 1.2.6 Boln. Pf. 8000 R. 1.1. 1000 100 R. G 1.1.7 Posen. Brovinztal fr. Zin . 1888. 1892. 1898. 98, 01 39 do 1898 8 do Raab Gr. B.- A. * 3. 18.4. 10 do An recht sch. fr. 8. ö Schwed. Ov. s. unkv. do. ] 8 kündb. in. 4 4 do. Hyv. abg. 18 do. Städt. ⸗Pf. 82 1.8.11 * 1

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken. Sämtlich ohne Zginsscheinbogen.

Preuß. Zentralboden 1908 jedoch ohne Talon. (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld-

verschreibungen sind nach den von den Gesell schaft emachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 191 ausgegeben anzusehen. Bayerische Handelsbant Bfdbr

Serie 2, 4 6, 16* do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. M(34 pb) Berl. Hyp.⸗Bt. B fddr. Ser. 1–4. I, 8, 18-18. 21-22. w. S. 65, t, 19, 20

u. abgestemp.“ do. Ser. 283. 24 do. Ser. 28 do. Ser. 26

do. Ser. 3

do. Ser. 4 do. Ser. 5

do. Ser. 26