8
/ ä /
herabzusetzen.
1385331)
Wir berufen hiermit die ordentliche Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 30. Juli 1925, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, in den Räumen des Notariats München 11. Neuhaufer Straße 6, ein.
Tagesordnung;
1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn. und Verlust— rechnung für 1924, Genehmigung derselben, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Bericht des Vorstands über die jetzige Lage und eventl. Liquidation.
BVayerisch⸗Hanseatische Import · Akt. Gef.
Der RKorstand. Schecht!. dvs / )
Die Firma Obermeyer C Co., Attiengesellschaft in Hanau, hat in ihrer Generalversammlung am 30. De— zember 1924 beschlossen, ihr Grundkapital von 50 09000 000 M auf 52 620 Reichsmark Davon entfallen auf die Vorzugsaktien 5000 Reichsmark und auf die Stammaktien 47 620 Reichsmark. Die Umstellung geschieht derart, daß für bis— berige Stammaktien im Nominalbetrage von je 195000 M eine neue Stammaktie üher 20 Reichsmark ausgegeben wird . se 19000 AÆ nominal bisheriger
orzugsattien werden zehn neue Vorzugs— aktien über je 2 Reichsmark ausgegeben. Dabei ist für je 10 neue Vorzugeaktien ein Betrag von 19,84 Reichsmark zuzuzahlen
Unsere Herren Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien zum Umtausch emäß diesem Beschluß bis spätestens
l. Oktober 1925 bei der Gesellschaft ein— zureichen. Dabei geht an die Vorzugs— aktionäre die Aufforderung, für jede ihnen zustehende neue Aktie den Betrag von 193 84 Reichsmark der Gesellschaft einzu— zahlen.
Einzureichen sind die Mäntel der Aktien nebst Zinsbogen und Erneuerungs— chein. Für Aktien, die den erforderlichen tennbetrag zur Erlangung einer neuen Aktie nicht erreichen, wird ein Anteilschein gemäß den gesetzl. Vorschriften ausgegeben werden.
Aklien, die nicht bis zum 31. Oktober 1925 zum Umtausch eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.
Hanau, den 22. Juni 1925. Obermeyer Co, Aktiengesellschaft.
Hutmacher.
fog 5h) J Siddeutsche Getreidekaffeefabril⸗ Attiengesellschaft in Nürnberg.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 24. Juli 1925, BVorm. SJ Uhr, in den Räumen des Notariats III Färberstr. 5, in Nürnberg stattfindenden Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts des Vorstand8s und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsiahr.
Genehmigung dieser Vorlagen. Veschlußfassung über Verwendung des Geschäftsergebnisses.
Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Vorlage der Reichsmarkeröffnungt—⸗
bilanz. 7. Genehmigung der Reichsmarkeröff— 8
—— — ce
nungsbilanz per Januar 1924.
. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung des Eigenkapitals und des Nenn— betrages der Aktien urd durch Ver— minderung der Aktien.
9. Beschlußfassung über die durch die Umstellung veranlaßten Maßnahmen und Batzungsänderungen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens zwei Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben oder einen anderen gültigen Ausweiß über den Besitz der angemeldeben Aktien beigebracht haben.
Nürnberg, den 27. Juni 1925.
Der Vorstand. Wilhelm Benkert.
ogb 35] Hallesche Vahn⸗ u. Terrain⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft in Diemitz.
Die Altionäre unserer Gesellschast werden ft der auf Freitag, den 24. Juli 1925,
achmittags 3 Uhr, in den Geschäfts— läumen des Rechtsanwalts und Notars Rudolf Schreiber in Halle a. S., Friedrich⸗ straße 70, anberaumten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung vom 31. Dezember 1924.
2. Genehmigung der Bilanz, Gewinn— und Verlustrechnung vom 31. De⸗ zember 1924.
5. Entlastung des Vorstands und Auf—⸗ sichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens 72 Stunden por der Stunde der Generalversammlung in unsern Geschäftsräumen in Diemiß oder bei dem Bankhause H. F. Lehmann in Halle a. S. hinterlegen.
Salle a. S., den 29. Juni 1925. Hallesche Bahn⸗ und Terrain⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Friedrich Reckmann. . Der Vorstand. August Hildebrand.
359941) 4. Lehner & Co. Banlkommanditgesellschast auf Aktien zu Berlin.
Durch Beschluß unserer Generalver— sammlung vom s. Dezember 1924 ist das bisher auf eine Milliarde Mark lautende Kapital unserer Gesellschast auf 400 000 Goldmark herabgesetzt. Die Herabsetzung erfolgte in der Weise, daß der Nennwert seder Aktie von 10 600 Papiermark auf 20 Goldmark ermäßigt und fünf Aktien zu einer zusammengelegt werden
An die Aftionäre unserer Gesellschaft ergeht demgemäß die dritte Aufforde⸗ rung, ihre Aktien nebst Gewinnanteil— und Erneuerungsscheinen und einem nach der Nummernfolge geordneten Nummern⸗ verjeichnis bis zum 30. Juli 1925 bei unserer zu Berlin, Potsdamer Str. 1, befindlichen Gesellschaftskasse während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen und diejenigen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen (Spitzen), zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen.
Aktien, bezüglich deren vorstehender Auf⸗
forderung nicht Folge geleistet wird, werden für kraftlos erklärt. An Stelle
der für kraftlos erklärten Aktien wird die darauf entfallende Anzahl Goldmarkaktien ausgegeben und für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft öffentlich versteigert werden. Der Erlös wird unter Abzug der entstehenden Kosten den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres Aktien besitzes bereit gehalten.
Wir sind bereit, den An- und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.
Berlin, den 30. Juni 1925. Der Geschäftsinhaber: A. Lehner.
139698) Die Aktionäre der unterzeichneten Ge— selllchast werden hiermit zu der am 28. Juli 1925, Nachmittags 35 Uhr, im Hotel Wettiner Hof, Plauen (Vogt.), stattfindenden ordentlichen General—⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Papiermarkbilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung per 31. 8. 1924.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung dieser Bilanz und der Verwendung
des Reingewinns. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs—⸗
bilanz und des Inventars per J. 9. 24.
4. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
E863
gung der Goldmarkeröffnungsbilanz des Inventars und der Gold⸗ umstellung.
Aenderung der Bestimmungen der Satzung über die Höbe des Kapitals za
D
sowie Zahl und Nennwert der Aktien gemäß der Goldumstellung.
6. Berichterstattung über die Tätigkeit
des Aufsichtsrats.
7. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Ausfsichterats.
8. Abberufung und Neuwahl von Mit⸗
gliedern des Aufsichtsrats.
9. Beschlußfassung über die Frage der
Weiterführung des Unternehmens. 10. Verschiedenes.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tag vor der General⸗ versammlung, diesen Tag nicht eingerechnet beim Vorstand der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei der Berliner Industriebank, Kommand⸗-Ges. a. Aktien, Berlin, Poststraße 1, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt zu lassen. Die von diesen Stellen ausgestellte Empfangsbescheinigung dient als Legitimation zur Ausübung des Stimmiꝛechts.
Plauen, den 29. Juni 1925.
Dentsch ⸗ Echweizerische Uhrenfabriken Uktien⸗Gesellschast,
Plauen⸗Reißig. Der Vorstand. Haller.
(39040 Duroplattenwerk Aktien⸗ gesellschaft in Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 25. Juli 1925, Vormittags 10 uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Alfred Friedmann in Berlin, Voßstraße 7, statt⸗
sindenden ordentlichen Generalver⸗— sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1924.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1924 und über die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin, Genthiner Straße 38, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Behrenstr. 46 — 48, a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine hinterlegen.
Die Aktien können auch bei einem
deutschen Notar hinterlegt werden.
Berlin, den 29. Juni 1925.
Der Vorstand. Dr. Alfred Stern. Hermann Apel.
39533 Mayfilm Aktiengesellschaft, Berlin.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung in unseren Geschäfts. räumen Berlin W 50, Tauentzienstr. 14, am Freitag, den 24. Juli d. J., Nachmittags 5 Uhr, ergebenst ein.
Tagesordnung.
1. Anträge betr. die künftige Rechtsform
der Gesellschaft
2. Neuwahl zum Aussichtsrat.
3. Verschiedenes.
Die Herren Aktionäre werden daher er— sucht, ihre Aftien zum Zwecke der Aus— übung des Stimmrechts bei der Gesell— schaftskasse oder bei einem deutschen Notar gegen Hinterlegungsschein zu deponieren.
Berlin, den 27. Juni 1925.
Der Vorstand.
m Dampfkessel⸗ und Gasometer⸗ fabrik vormals A. Wilke K Gomp. Braunschweig.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der am Mittwoch, den 19. Angust 1925 123 Uhr Mittags, im Sitzungssaal der Deutschen Bank, Filiale Braunschweig, in Braunschweig stattfindenden 44. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn- und Ver. lustrechnung für das 44. Geschäfts— jahr vom 1. April 1924 bis 31. März 1925.
2. Beschlußfassung über. Genehmigung der Bilanz und Vertéilung des Nein— gewinns.
3. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Stimmkarten zur Generalversamm— lung werden gemäß § 21 Abs. 3 der Satzungen
an der Kasse unserer Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank Filiale Braun—⸗ schweig in Braunschweig,
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,
gegen Hinterlegung der Aktien bei den genannten Stellen bis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung ausgehändigt. Die Aktien bleiben bis nach Schluß der Generalversammlung hinterlegt.
Braunschweig, den 18. Juni 1925. Der Aufsichtsrat der Dampfkessel⸗
und Gasometerfabrik vormals
A. Wilke Comp. Semler, Geheimer Justizrat, Vorsitzender.
39026
Die Herren Aktionäre der „Badischen Obst⸗ C Gemüsewerke Att.“ Ges., Grieszen / Baden“ werden hierdurch zu der am Samstag, den 18. Juli 1925, Nachmittags 55 uhr, im Geschäfts⸗ lokal in Grießen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein— geladen.
Tagesordnung: ;
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäfts—⸗ jabr 1924 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aenderungen der Satzungen:
der 5 18 erhält im Absatz 1 folgenden Wortlaut: „Die Mitglseder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Ersatz der ihnen in Ausübung ihrer Tätigkeit erwachsenden baren Auslagen eine jährliche Aufwandsentschädigung von je 1500 — fünfzehnhundert — Reichsmark. Außerdem erhalten sie einen Gewinnanteil von 10 — zehn — Prozent desjenigen Reingewinns, der nach Zahlung einer Dividende von Hoo des eingezahlten Grundkapitals an die Aktionäre verbleibt. Die Ver— teilung des Gewinnanteils unter die einzelnen Mitglieder des Aufsichts« rats wird durch den Aufsichtsrat be⸗ stimmt !
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich bis spätestens am 15. Juli über seinen Attienbesitz dadurch ausweist, daß er seine Aktien
bei der Gesellschaftskasse, oder
bei der „Helvetig Conservenfabrik Groß⸗Gerau A.-G. in Groß Gerau, oder
bei einem Notar hinterlegt und bis nach versammlung beläßt.
Die Hinterlegung von Dividendenscheinen oder Talons ist nicht erforderlich.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist spätestens bis Ablauf der fest⸗ gesetzten Hinterlegungsfrist die Beschei⸗ nigung hierüber, mit Nummern versehen, bei einer der Anmeldestellen einzureichen.
In der Generalversammlung gewähren
ie RM bo Äktienkapital eine Stimme. Das Stimmrecht kann auch durch Bevpoll⸗ mächtigte ausgeübt werden; die Vollmacht muß schriftlich erteilt sein. Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom 1. Juli d. J. ab auf dem Geschäftszimmer der Gesellschaft offen.
Griesten, den 25. Juni 1925.
Vadische Obst⸗ K Gemüse⸗
werke Akt. Ges., Grießen. Der Vorstand. A. Rahm.
der General⸗
39086 Taunus Lederwerke Niedern⸗ hausen A. G. in Frankfurt . M.
Die Herren Aktionäre unserer Gejell— schaft werden hierdurch zu der am 25. Juli 1925. Vormittags 11 uhr, im Bankhaus Gebr. Röchling, Frank— furt a. M., Mainzer Landstr. 23, statt—
findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das ab⸗
gelaufene Geschäftsjahr 1924.
2. Vorlage und Genehmigung der Jahresbilanz, Gewinn- und Verlust— rechnung.
Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
Verlegung des Firmensitzes. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, die ihre Aftien syätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, einem Notar oder bei dem Bankhaus Gebr. Röchling, Frankfurt a. M. hinterlegen.
Frankfurt a. M., den 26. Juni 1925.
ö e
—
(38817
Chemische Fabrik Hammonia
A.⸗G., Hannover.
Die Gen -⸗Vers. vom 22. 11. 1924 hat die Umstellung des Eigenkapitals der Gef. in der Weise beschlossen, daß der Nenn⸗ betrag der auf 10 000 4 lautenden Aktie auf 200 RM, der Nennbetrag der ö. (000 4A lautenden Aktien auf 20 R? . ist; daß weiter die herab- gesetzten St -⸗Aktien zusammengel. werden im Verbältn. von 44:1 dergestalt, daß für Aktien im Gesamtnennwerte von 880 RM eine Stammaktie zum Nenn wert von 20 RM gewährt wird. Das nach dieser Zusammenlegung verbleibende Akt ⸗Kap. von 10 000 RM soll ein⸗ geteilt werden in 500 St, auf den Inhaber der Stammaktien lautend, zum Nennbetr. von 20 RM Aktionäre werden aufge⸗ sordert, ihre Aktien zwecks Umstempelung bezw. Umtausch gegen Neudrücke bis zum L August er bei der Gesellschaft in
Hannover⸗Kleefeld einzureichen.
Attien, die bis zum 1. 8. 1925 nicht bei obiger Stelle eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Der Vorstand. Busch.
39048
Pfälzische Nähmaschinen⸗ und Fahrräderfabrit vorm. Gebrüder Kayser, Kaiserslautern.
Auf. Peranlassung der Zulassungsstelle bei der Börse zu Frankfurt a. Main
und Mannheim wird bekanntgegeben:
a) Das Grundkapital unserer Gesellschaft betrug bisher nom. PM 6h 000 000, eingeteilt in 37 500 Stammaktien à PM 1006, 5000 Stammaktien . 5000 und
1000 Vorzugsaktien 6 PM 1000 sowie 300 Vorzugsaktien à Pl
5000. Die
Stammaktien über je PM 1090 tragen folgende Nummern:
Lit. A 450 Stück Nr. 14– 450,
1575 Stück Nr. 1— 1575. 3000 Stück Nr.
1253000, Lit.
Lit. B 225 Stück Nr. 1—225, Lit. G Lit, D 750 Stück Nr. 1— 760, Lit. & 6000 Stück Nr. 1— 6000,
Lit. H 25 500 Stück Nr 1— 25 500. Die Stammaktien über je PM 5000 tragen die Nummern 1— 5000 als
Serie Lit. J. Die Vorzugsaktien über je als Serie Lit. H
PM 1060 tragen die Nummern 1— 1000
Die Vorzugsaktien über je PM bo66 fragen die Nummern 1
bis 300 als Serie Lit. K. Sämtliche Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an der Börse in Frankfurt a. Main und Mannheim zugelassen.
b). Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 3. Februar 1925 ist das Grundkapital im Verhältnis 20:1 für die Stammaktien, 1665: 1 für die
Vorzugsaktien auf Reichsmark 3140000
umgestellt worden und besteht aus 37 3
auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je RM 50 (Lit. A Nr. 1— 450, Lit. Nr. 1— 275, Lit. C Nr. 1— 1675, Lit. D Nr. 1— 750, Lit. E Nr. 1— 3000 Lit. G Nr. 1— 6000, Lit. H Nr. 1— 25 500) und aus bob auf den Inhaber lautende
Stammaktien zu je RM 250 it. J Nr.
15H00). Diese Stammaktien bilden den
Gegenstand der vorliegenden Bekanntmachung. Ferner besteht das Grundkapital aus 1000 auf den Namen lautende Vorzugt—
aktien zu je RM 6 (Lit. E Nr 1—1000) Vorzugsaktien zu ie RM 30 (Lit K Nr.
Jede Stammaktie über RM 50 über RM 250 gewährt fünf Stimmen.
zu einer Stimme, jede Vorzugsaktie über RM 30 zu fünf Stimmen.
und aus 300 auf den Namen lautende 1—300. gewährt eine Stimme, jede Stammaktie Jede Vorzugsaktie über RM 6 g rf 6 2
stimmungen über Anträge auf Aenderung des Gesellschaftsvertrags und Auflösung
der Gesellschaft sowie zwanzigfaches Stimmrecht,
bei Wahlen zum Aussichtsrat so daß in diesen Fällen jede Vorzugsaktie zu RM G
haben die Vorzugsaktien
zwanzig Stimmen, jede Vorzugsaktie zu RM 39 einhundert Stimmen abgibt.
c) Das Geschäftsjahr lauft vom 1.
Oktober bis 30. September.
d) Der sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verteilt: . 1. Zunächst werden hoo dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt, bis der⸗ selbe den zehnten Teil des Gesamtgrundkapitals erreicht hat. 2. Hiernach sind entsprechende Beträge für etwa nötige besondere Ab⸗ schreibungen und Rücklagen abzusetzen. 3. Von dem Ueberschuß sind die dem Vorstande vertragsmäßig zustehenden
Gewinnanteile zu berechnen.
4. Hierauf erhalten die Vorzugsaktienäre eine Dividende zu 70so, ein⸗ tretenden Falles die nach 2 für in den Voriahren entgangene Divi⸗
denden ihnen zu leistenden
Nachzahlungen und sodann die Stamm⸗
aktionäre eine Dividende von 40,0. . . 5. Aus dem Verbleibenden erhält der Aufsichtsrat seine statutarische
Tantieme.
Der Rest verbleibt zu freier Verfügung der Generalversammlung. e) Die Vorzugsaktien erhalten eine Höchstdividende von 7 Y mit der Maßgabe, daß, wenn in einem oder mehreren Geschäftsjabren auf sie keine oder eine geringere
Dividende als oben vorgesehen
entfiel, bei Abschluß des oder der nächsten Gewinn⸗
jabre den Vorzugsaktien die ihnen in den Vorjahren entgangene Dividende nachbezahlt
wird.
Die auf die Vorzugsaktie entfallende Dividende und deren etwaige Nach—
bezahlung geht den auf die Stammaktien entfallenden Zinsen und Dividenden vor.
Das Necht auf Nachzahlung haftet dessen Gewinn die Nachzahlung erfolgt.
an dem Dividendenschein des Jahres, aus
Die Generalversammlung hat das Recht, nach Ablauf von 15 Jahren, vom 17. Janugr 1921 an gerechnet, die Vorzugsaktien in Stammaktien umzuwandeln.
f) Die Gesellschaft hat im Jahre 1891 ein zu 430. verzinsliches in 53 Jahren zu 103 09 rückzablbares Prioritätsanlehen in der Höhe von 250 000 Mark und zufolge
Beschlusses der Generalversammlung vom 17. J
anuar 1921 ein weiteres, zu H oo
verzinsliches, hvpothekarisch sichergestelltes auf die Dauer von 10 Jahren unkündbares, nach Ablauf dieser Frist in 30 gleichen Jahresraten zum Kurse von 1020, rückzahl⸗
bares Prioritätsanlehen von 1 00 000 Mark aufgenommen.
Von der 45 9 Anleihe
waren am 1. Januar 1924 A 99 000, von der Ho Anleibe H 1500 000 in
Umlauf.
Der gesetzliche Aufwertungsbetrag beträgt insgesamt RM 30 425.
g) Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 lautet
wie folgt:
Aktiva. RM 13
Gn n,, 368 000 — Gehn, 907 105 — Maschinen und Werkzeuge b20 000 — Mobilien u. Einrichtungen 40 000 — Vorne 136831568 KRassenbe tand 5 839 oc Sortenbestand ..... 14 235 25 Wechselbestand ..... 444536 , 232 765 63 Effekten . 100 001 — 3 558 73842
Passiva. RM Aktienkapital: 37 500 Stammaktien , 5000 Stammaktien à k 1250 00 = 3125 6000 — 1000 Vorzugsaktien à M6. 6000 300 Vorzugsaktien 2 6 50 9999 62G = NJ Di- Pro ln ten 30 425 — m, 225 000 — d 163 31342 3 58 73842
Was die Bewertung der Grundstücke Gebäude und sonstigen Anlagen anbelangt,
so wurden diese gemäß
§z 4 Absatz 3 zweite Durchführungsverordnung bewertet.
Von dem hiernach ermittelten Anschaffungs⸗ oder Herstellungspreis wurde 19 und von diesen Beträgen noch die entsprechenden Abschreibungen abgezogen. . Unter der Position „Effekten‘ sind nom PM 5 G00 000 eigene Vorratsaktien
der Gesellschaft enthalten und mit 20/o — RM loo od eingesetzt. sind dieselben auf nom. PM 46906000 zurückgegangen.
Mittlerweile Die Gesellschaft verpflichtet
sich, bei Verwertung der eigenen Aktien den Erlös, der den Buchwert übersteigt, dem
Reservefonds zuzuführen.
Die Vorzugsaktien sind auf RM 15900 umgestellt, der auf sie entfallende
Goldwert der Einzahlungen beträgt RM 155278. uidationserlös sind genau wie die Stammaktien beteiligt. Bezugsrechte waren nicht hierfür eingeräumt.
Kaiserslautern, im Mai 1925.
Am Ligquidationserlös sind sie
Pfälzische Nähmaschinen⸗ und Fahrräder-Fabrik, vorm. Gebrüver Kayser.
Adolf Losen.
Jung.
sn gaheinssche Wafserwerts Geselschast in Kön.
Rechnungsabschluß für das Jahr 1924.
35640] Bekanntmachung.
anteile der Attien Lit. A und
r n . . . * , B . gegen . . . 3 ⸗ Z der Gewinnanteilscheine Nr. 8 jü 8 Immob. Deutz u. Bayenthal lt. Goldm Eröffn. Bilanz Betriebsjahr 1924 für ö. ah: ab 6 * I w 1g, bei, der Eimehorner Kreditbant ang ür, 3 200 — Westholsteinischen Bank und der Commerʒ⸗ Buchwert Cube 1zz4 22 . J oo o C in Pribatbant a Csinehom s. * . ,, , lt. Gold⸗ a 2 n martkerßffnungshilanz v. 1. 1. 1944... 9 — en hahn A.-G. d 1301 20 Sch . ö h ; — DI ulen burg. Krahßs.
Abschreibungen für 1824... ... 8100 30 se de. .
Gn wert Gude 181 5 . ilanz der 2lktien Gefellschaft. für ektenkonto 36 ö J 23 3 — Industrie, Handel und Grund 'tücks— uthaben bei den Banken und sonstigen Debitoren“ a7 03 33 nter cen für Geschäftsjahr 1924. asserwerke Mülheim = Deutz Kalt usw, Gaswerke Airina. , .
en g ahn, Vingst Merheim lt. Goldm. affe , hoo. oröffn⸗ Bilan; v. 1. 1. Ia... ... 2259 29356 Berlin Eharlottenburg, den 31. Mär; Neuanlagen, Erweiterungen in 1924. .... 3020029 36. . , Vorstand. Georg Ha en stein. Abschreibungen für 184 ... ...... 6 666 . . e T ene ler e, a, . . 2ias 3922 Habermann K Guckes Liebold ert der Betriebsmaterialien auf den Werken .... 11220 — ĩ ĩ Ker der Lagerbestände zu Installationszwecken .... 9 800 — 32Alttiengesensichan, Verl. Kassakonto . . 5 191 596 84 n der Generalpersammlung vom wd , n en. K . die Herren: 3 431 14039 r. Ing. e. h. Hugo Greffenius, Dipl.“ Passiven. k Ing., Vorstand der, Miag' Mühlen⸗ , — mg gage, Fun endless K, Frankfurt. J , 50 000 — häain, Nathenguplatz 4's, J tz y — General konsul, Friedrich Hinche, Ge— Bividendenausgleichrücklage ).??? *** ; ö. schäftsinhaber der Darmstädter und gleich ge *) ö 90 000 : ter hdd 277 40604 Natignalbank, Fommanditgesellschast Hlerschuß fir 1334. , 63 754 35 guf éUlktien. Berlin W. 8, Behren—
) An dem jeweiligen Bestande dieser Rückl ist die Stad Hälfte beteiligt. n eser Rücklagen ist die Stadt
Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1924.
a T
Köln zur
E
; Soll. RM 8 etriebs⸗ und Handlungsunkosten J ‚ 743 029 45 J gab in;;;,;,, ,,, 402 551 25
Beiträge zur Alters-, Invaliden und Angestelltenversicherung, Kranken⸗ kasse und Berufsgenossenschaft ... J 28 23817 ö der Werke, Reparaturen u. dergl.... ... S0 332 58 D 154 433 53 mile . e , 283 73435 1692 31937
Haben.
i Pachten, Projektigrungen usw. .... JJ 40 548 37 zetriebseinnahmen einschl. Ueberschuß aus dem Installationsgeschäft . 1 651 771 —
Vorstehenden Rechnungsabschluß nebst Gewinn⸗- und Verlusseächm
1 692 31937 e
ing haben
wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern Übereinstimmend gefunden.
Köln, im Juni 1475, Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.. G. Janssen. Dr. Simon.
Die Dividende für das Jahr 1924 mit 10 06 kann gegen Zinsschein Nr. 47
von heute ab L bei dem Bankhause Deichmann & Co., Ktölu,
2 bei dem Hankhause Delbrück von der Heydt R Co., Köln,
3. bei dem Bankhause J. S. Stein, Kömn, 4. bei dem 21. Schaafshausen'schen Bankverein, A. G., Köln, H. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
mit 0 für jede Aktie erhoben werden. Köln⸗Deutz, den 2s. Juni 1925. Der Vorstand. C. Froitzheim.
=
3291 j / . 2 * e ; 3 5 9749 An Betriebsausgaben: Titel 1; Bejoldung der etatsmäßigen Beamten 113 88321 Titel 11: Bezüge der nicht etatsmäßigen Beamten 19 87550 Titel III: Tagegelder und andere Rebenbezüge 1990112 Titel 17: Für Wohlfahrtszwecke . 19 509061 Titel : Beschaffung der Betriebsmaterialien .. 87 409 66 Titel I: Unterhaltung der baulichen Anlagen 166 524 04 Titel VII: Unterhaltung der Betriebsmittel 42 623 84 Titel VIII: Für Benutzung fremder Bahnanlagen 32 07673 Titel X: Verschiedene Ausgaben . 53 93361 5654 837 145 Davon ab die im Titel VI und VII für den Erneuerungsfonds verausgabten Beträge. 127 423 89 . 427 41356 z Schuldentilgungskto, Tilgung der Schuldverschreibung 4 200 Erneuerungsfonds I: Rücklage einschließlich des Er— Läseg fäl bertanfte Materlalien 1092 185 03 J .. 71 783 09 . Spe zialreserpefonds 2 4 3 4 2 2422 87 Bllangreservefonddzzʒzdʒiitꝛ . . 1000 — Beamtenpenftonszuschußfonds ;... .. 10 000 — Arbeiterunterstützung fond... .. 5 000 — m. Dividenden 2 3 0 5.6 81 35 857 50 232 48419 659 862 05 Per Betriebseinnahmen: . Titel 1: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 190 31469 Titel II: Aus dem GüterverkehttNt ... 376 10421 Titel III: 4. Ueberlassung von Bahnanlagen. 203579 Titel LV: Für Ueberlasfung von Betriebsmitteln 2 34382 itel V: Erträge aus Verdußerungen ..... 21 86212 itel VI: 3 Einnahmen... 67 201 42 669 862 05 6h9 862 0h . Vila nz aum 21. De nber 1224. 3 . * ber 66 3 Bahnanlagen... 2 422 867 18] Aktienkapital: Stammaktien Lit. I 566 000 — Betriebsmaterialien S9 4809 99 = 1 B 1 400 000 - Wertpapiere... 38 404 41 ess s - . ; . . Schuldverschteibung IIb gõo, an tkontöceo.. 445 50] davon getilgt . n o. Schuldentilgungskonto ..... 264 200 - Erweiterungsbaukonto .... 71 783 09 Erneuerungssondss ..... 6 820 73 Spezialreservefondskonto .... 24 02714 Bilanzreservefonddz .... 16 609 — Beamtenvensionszuschußkonto .. 29 20572 Arbeiterunterstützungs konto ... 15 400 — Kleiderkasse 1 . 1289 45 Dividenden konto... mn. 2 So 33 ga 2 oo g33 6ʒ
Einishorn, im April 1925.
Elmshorn⸗Varmstedt · Adesloer Cisenbahn A. G.
Die Direktion. Schulenburg. Schippmann. Kaufmann. Revidiert und richtig befunden. Glmshorn, im Mai 1925.
Greve. Hirsch.
Krah.s.
Die Auszahlung von 3559 Gewinn— 2 0js0 der
3
straße 68 / 69,
Generaldirektor Kommerzienrat Dr. Ing. e. h. Ernst Amme, Braunschweig, Vorstand der Amme, Giefecke K Konegen A.-G., Braunschweig, Ros—⸗ straße 4041,
Direktor Fritz vom Berg, Berlin, ordent⸗ liches Vorstandsmitglied der Kapler— Maschinenfabrik. A. G., Berlin N. 20, Prinzenallee 75176,
Direktor Einst Daube, Dresden, stell⸗ vertr. Vorstanosmitglied der Mühlen—⸗ bauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebr. Seck, Dresden, Zwickauer Straße 27,
Direktor Rudolf Fischer, Frankfurt am Main, ordentl. Vorstandsmirglied der Qugo Greffenius A.-G., Frankfurt, Main, Mainzer Landstraße 331,
Dipl. Ing. Eckhard Lufft, Braunschweig, ordentliches Vorstandsmitglied der Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ anstalt G. Luther A.-G., Braun⸗ schweig, Frankfurter Straße 61,
Rechtsanwalt Dr. Adolf Salomon,
Frankfurt, Main, Liebigstraße ho,
neu in den Aufsichtsrat gewählt. Ausgeschieden sind die Herren.
Geheimer Baurat O. Bandekow, Char⸗
lottenburg, Schloßstraße 30/31,
Dr. Alfred Mosler, Bankdirektor der Darmstädter und Nationalbank K.-G. g. A.. Berlin W. 8, Behren⸗ straße 68 / 69.
Der Ausfsichtsrat der Gesellschaft besteht
z. Zt. aus folgenden Herren:
Dr. Ing. e. h. Hugo Greffenius, Dipl. Ing., Vorftand der Miag“ Mühlen⸗ bau- und Industrie⸗A⸗G., Frankfurt, Main, Rathenauplatz 46.
Generalkonsul Friedrich Hincke, Ge— schäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behren—⸗ straße Hö / 6,
Dr. Schifferer. A., Bevoll mächtigter zum Veichsrat, Charlottenhof b. Kiel, Post Neuwittenbeck.
Bankier Dr. L. Ahlmann, Kiel, Holsten⸗ straße 34,
Generaldirektor Kommerzienrat Dr. Ing. e h. Ernst Amme, Braunschweig, Vorstand der Amme, Giesecke E Konegen A⸗G., Braunschweig, Ros⸗ straße 40/41,
Direktor Fritz vom Berg Berlin, ordentl. Vorstandsmitglied der Kapler⸗Ma⸗ schinenfabrik A.-G., Berlin N. 20, Prinzenallee 75/76,
Bergwerksdirektor Brandi, Dortmund, Betenstraße 12,
Direktor Ernst Daube, Dresden, stell⸗ vertr. Vorstandsmitglied der Mühlen—⸗ bauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebr. Seck. Dresden, Zwickauer Straße 27,
Direktor Rudolf Fischer, Frankfurt, Main, ordentl. Vorstandsmitglied der
ugo Greffenius A-G, Frankfurt, ain, Mainzer Landstraße 331,
Kommerzienrat Max Gutkind, Braun⸗ schweig, i. Fa. Karibu M. Gut⸗ kind S Comp., Kommanditgesellschaft,
Braunschwelg, .
Präͤsibent Dr. jur. Georg Kautz, Wirkl. Geh. Oberregierungsrat, Berlin Wilmersdorf, Konstanzer ö 8,
Bankier Richard Lenz. 1. Fa. Richard Lenz Co, Berlin NW. 7, Dorotheen⸗ straße 64,
Dipl -Ing. Eckhard Lufft, Braunschweig, ordentliches Vorstandsmitglied der Maschinenfabrik und Muühlenbau— anstalt G. Luther A—-⸗G., Braun schweig, Frankfurter Straße 61,
ö Gustav Maiweg, Dortmund, Arndtstraße 18,
Generaldirektor Kurt G. Rosenthal, Berlin W. 9, Köthener Straße 28/29,
Rechtsanwalt Dr. Adolf Salomon,
rankfurt, Main, KLiebigstraße bo.
Justizrat Adolf Stobbe, Kiel, Holsten⸗ brücke 8 / 10
Fingnzpraͤsident Dr. Stübben, Braun⸗ e ia Braunschweigische Staats⸗ a
nl,
Bankier Alfred Wolff von der Sahl, i. Fa. Bankhaus M. Gutkind C ger Braunschweig, Brabant⸗ raße.
Berlin, am 26. Juni 19265.
Der Vorstand.
38567]
— . —⸗ Habermann z Guckes⸗Liebpld Aktiengesellschaft, Berlin.
Bilanz am 31. Tezember 15232.
Attiva. BBestand 2 kti va Zu⸗ 1. Abgang Abschreibung Grundstücke und Gebäude ...... 514000 — G 5 661 00 ; ii n, e 6s, caro œο - Geräte und Maschinen.. .., 5 1770 000 — Abgang . . 150773 1œ768 49277. 3 18873 301 398 212 336 94 1 669 96504 Hebezeuge 9 , 2 2 1 — gugangg 4493 80 . TD bd 449380 1— Werkzeuge, Kleingeräte usw. ö 1— nne 135750 . Ns 5d] 170750 1— Preßlufteinrichtung K 1— 1— Tauchereinrichtung 1— 1 Fuhrpark 2 nnr — Zugang K 2 3230 — ö 33 I = 3 230 16 Bur oelnri btungen 1 — . Zugang , 2 8 602 30 ; Dod 77 8 bM2 30 1— Kassenbestände d 22 12490 Wertpapiere und Beteiligungen. .... 221 039 53 Abgang , , , . 26 294 89 . mn, nne, 72 956 47 267 701 11 25 613 111 242 088 — . . 3 di Gᷓ Materialien und Bauhölzer ..... 246 25787 Betrieb Loop: Bestand an Steinmaterial 2 500 - Halbfertige Arbeiten abzüglich Abschlags— J 263 44999 k K 73 86639 Sicherheitsleistungen 25 550 49 J — — — — K. d 3 ⸗ . Passiva. k 2400 oo = Reservefonds * 2 , , 240 O00 R K 2 985 — d ol7 322 49 Bärgschaftsleistungen 25 0 49. , ⸗ꝰ) 271 / 22241570 . : ** 4 I 3 390 24919 Gewinn- und Verlustkonto am 31. Dezember 1924. — —————— ᷣᷣ — — . . ö ; Soll. ö. ; ö Handlungs und Betriebsunkosten, Gehälter, Instandsetzung von Geräten, Steuern, Zinsen us codec 890 9rtz gn M 30h 694 59 Reingewinn: Gewinn 1941 . ö 229 941 790 —
4K 1436 81 25
Saben. 1436 613 25
Gewinn an Bauausführungen, Lieferungen und sonstige Einnahmen.
4114365132
Kiel, am 31. Dezember 1924. Habermann & Guckes-Löiebold Aktiengesellschaft. Soffmeister. F. W. Sandmann. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung sind in der heutigen Generalversammlung genehmigt worden. Es wurde beschlossen ꝛ „ 2290 900.4 auf ein Umzugsreservekonto zu übertragen und den Rest von 8 ga4lL 70 auf neue Rechnung vorzutragen. A 227 941, 70 Berlin, am 23. Juni 1925. Habermann & Guckes⸗Lieba d Iktiengesellschaft.
—
2 Hof fmeister. F. W. Sandmann.
(38633
Faul Hartmann Aktiengesellschaft,
Bilanz auf 31. Dezember
eidenheim 4. Brz. Wrenheim a. An
—— —
RM 3 RM 4 10
. Besitz. Barbestände, Bankguthaben, Wertpapiere und Wechsel. 97 114 men tn J 44 265 1 1342 640 25 ,,,, II8 393 - Grundstücke, Gebgude und Wasserktaft.. .... 322 14353 w 21314 J 346 251 67 w 18 22279 328 058 898 Einrichtung k 9 . 235 d T Zugang 19 ,, . 34 126 44 Dr 7 Abgang 1824 4900 — . T r Abschreibung . 2 41619 212 64853 3 543 12077 Einlagen. ; Grundkapital: Ftammaltien⸗!. . 1 800 900 Vorzuggaltien w 1900 = 1 810 00σι. Rücklagen: h 181 000 - Rücklage für Beamtenfürsorge... ...... 15 000 — Rücklage für Arhelterfürsorgẽ̃̃= . 15 000 — Paul Hartmann⸗Stiftung für Witwen, u. Walsenfürsorge 10000 — 221 000 — Schulden: ß ö . 608 174 86 1448 36178 . Gewinn: et 63 768 4 J has 120 73 Aufwand. Ergebnisrechnung auf 31. Dezember 1924. Ertrag. Abschreibungen. .... I0 638 92 Rohgewinn .. ..... 134 3973 Neinge wen 63 358 91 . 134 3907 92 134 39792
Heidenheim a. Brz, den 3. Juni 1925.
Paul Sartmann Aktiengesellschaft. . W Hartmann.
Hiermit beurkunde ich die Uebereinstimmung der vorliegenden Bilanz sowie der Ergebnisrechnung auf den 31. Dezember 1924 mit den ordnungemäßig geführten Büchern der Gesellschaft.
Leidenteim gr Qrze den 16. Juni 1926.
Stuttgart,
Professor Chenaur⸗Repond, öffentl. beeidigter kaufm. Sachverständiger.
z 8