1925 / 151 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

An Dividende hat die Gesellschaft in den letzten 5 Jahren verteilt: 191920 14 0ͤ0 und 140 Bonus auf ein Aftienkapital von 4 1 875 000 1920,21 185 0. 4 3 300005 1921122 18069 1099 2 . A 9600000

davon aut 6 3090 900 nur für ein Vierteljahr. 60/0 Dividende auf 4K 3 000 00 3 26 28 oo eingezahlten Vorzugs⸗ attien für ahr. 1922/23 1000 auf Æ 90 0900 006 J

6 9,υ . 4 109000000 Vorzugsaktien 75 J M ; 192324 O oM auf ein Aftienkapital 4K 200 000 000 bei einem . 151. buchmäßigen Ueberschuß von 4 223 254 399 277 380 004.

Die in die Reichsmarferöffnungsbilanz eingesetzten Beträge für die Werke der Hesellschart sind unter Beachtung der gesetzlichen k auf Grund von Taren amtlich beeidigter Sachverständiger neu festgestellt worden. Die eingestellten Werte übersteigen weder die Preise am Bilanzstichtage noch die Anschaffungs. oder Herstellungevreise in den Fällen des 5 261, 3 H.-G. B., vermindert um einen der Abnutzung gleich kommenden Betrag

Am 28. Februar 1928 wiesen folgende Konten eröffnungsbilanz wesentliche Veränderungen auf:

. Aktiva. Passiva. Debitoren) rd RM 454 900, Kreditoren . . 18. RM b30 O00. Vorrãtte··· 348 00. Bankschulden, 130 000,

)einschl. RM 163 450 Forderungen an die Fasol dwerke A.⸗G.

Die Fasoldwerke, Aktiengesellschaft für Faser⸗ Papier und Pappenindustrie, deren gesamtes Aktienkapital die Aetien⸗Gesellschaft für Pappen⸗Fabrikation besitzt, betreibt in Altona a. Elbe eine Rohpappenfabrik. Ihr Grundbesitz an diesem Orte umfaßt. .

1. Die einen geschlossenen Komplex bildenden Grundstücke Palmaille 31, Palmaille 29, dan der Smissens⸗-Allee 1 3. Große Elbstraße 178, 180. 182 im Gesamtflächeninhalt von 56 a 45 am. Auf diesem Grundstück befindet sich ein dreistöckiges und ein zweistöckiges massives Wohngebäude, anschließend daran das Fabrikgebäude, welches teilweise in Mauerwerk und teilweise in Eisenbeton aufgeführt ist. Im letzteren ö Ravensburg. befindet sich ein Dampfkessel, 4 Hadernschneider, 8 kleine und 2 große In der Generalversammlung vom Holländer, 2 Rührbütten, eine 2m breite Langsiebpappenmaschine sowie 16. Oktober 1924 wurde beschlossen, das die nötigen Hillsmaschinen. . ; Stammaktienkapital unserer Gesellschaft

Der Antrieb der Maschinen erfolgt durch Motoren, welche mit auf RM 140 009 in der Weise umzu⸗ hochgesvanntem, in der Fabrik transformierten elektrischen Strom ge⸗ stellen. daß die Stammaktien über speist werden ö 100 auf RM 2094 und die . Die städt. Hafenbahn, welche durch die Große Elbstraße fährt, Stammaktien über K 1000 auf dient der An, und Abfuhr von Waren. . RM 20 abgestempelt werden. ; In Altona Bahren seld ein Areal von 386 ar 59 4m. Auf diesem Ge—⸗ Wir fordern die Inhaber unserer lände befinden sich ein massives einstzckiges Wohnhaus für den Platz- Stammaktien auf, dieselben ohne Gewinn⸗ meister, eine massive Garage, ein großes Arbeitshaus in Fachwerk und anteil und Erneuerungsscheine zwecks Ab- Kasse , ö 4 zwei langgestreckte offene Schuppen. stemve lung Effekten... o6l. 60 Verbindlichkeiten u. Vorträge Das Grundstück hat Bahnanschluß und dient zur Lagerung von bis spätestens 31. Juli d. J. Debitoren .. 144 998,98 Rohmaterialien. . einschliestlich Warenvorrãte 22 016. 52 Die Fasoldwerke, Aktien⸗Gesellschaft, beschäftigen 18 Beamte und Ambeiter. bei der Deutschen Bank Zweigstelle

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1925 der Fasold⸗ Ravensburg in Ravensburg werke, Aktien ⸗Gesellschaft, lautet wie folgt: einzureichen.

839104 39613] Profpekt

We rwerk der 6. Verord zur D ührung der Verordnung über . 1 di. e . 4 Stammaktien 8 = * * 1

ie, e, e, ee, lose. Actien⸗Gesellschaft für Pappen ⸗Fabrikation in Berlin

. 80 O99 Stück über je RUM 20. Nr. 190 009.

Attiva. wovon die Nummern 190 9091 99 0990 zu je fünf in einer Attienurkunde 2 und Gebäude. über RM 100 zusammengefaft find.

Maschinen

Die Aetien⸗Gesellschaft für Pappen⸗Fabrikation wurde im Jabre 1872

Werkʒeuge errichtet. Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Fabrikationsstätten der Gesell Fubrpart.. schaft besteben in Charlottenburg., Cöpenick, Breslau und Neuftadt a. Rübenberge, Provinz Hannover. Zweck der Gesellschaft ift die Fabrikation und der Vertrieb aller Sorten von Pappen und Papieren sowie der mit dieser Fabrikation zusammenhängenden Erzeug- nisse, ferner Beteiligung an Unternehmungen des Baufachs,. der chemischen Industrie und der Textilinduftrie und sonstiger verwandter Gebiete. Die Gesellschast ist befugt, im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen und Betriebestätten zu errichten sowie sich an anderen gleichen oder äbnlichen Unter⸗ nehmungen durch Kapitaleinlagen oder durch Erwerb von Aktien oder in sonstiger Weise zu beteiligen, auch bestehende Anlagen gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben oder zu pachten Die Gesellschaft ist auch berechtigt, die ihr gehörigen oder noch zu erwerbenden Grundftücke durch Verpachtung oder Bebauung nutzbar zu machen. Schließlich ist die Gesellschaft auch berechtigt, Interessengemeinschaftsverträge abzuschließen. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 2700 000 und

stellte sich nach mehrfachen Veränderungen im September 1923 auf M 2090 000 000, bestehend aus 4 180 000 000 Stammaktien und S 20 000 000 Vorzugsaktien

In der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 wurde beschlossen, das A 200 990 0990 betragende Grundkapital auf RM 18690 0909 herabzusetzen. Die Herabsetzung erfolgte in der Weife, daß die 4 180 000 009 Stammaktien, eingeteilt in 1828 Stück über je 200 Taler M 600, 74 086 Stück über je 1200 und 90 000 Stück über je 1000 im Verhältnis von 100: 1 auf RM 1 800 000 herabgesetzt wurden. Am Zeitpunkte der Umstellung waren 4 20 000 000 Vorratzaktien vorhanden, die im gleichen Verhältnis wie die übrigen Stammaktien umgestellt wurden. Die Gesellschaft wird den ihr aus der Verwertung dieser Vorratsaktien über den in die Reichsmarkeröffnungsbilanz we en Buchwert hinaus zufließenden Betrag in den gesetzlichen Reservefonds abführen. Die 4 20 9000 9900 Vorzugsaktien wurden entsprechend dem Reichsmarkwert der auf sie geleisteten Einzahlungen auf RM 60 900 umgestellt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM 1860 000 und besteht aus RM 1 800 000 Stammaktien, eingeteilt in 90 000 Stück über je RM 20. wovon die Nr. 10001 90 000 zu je fünf in einer Aktienurkunde über RM 100 zusammengefaßt sind, und RM 60 009 Vorzugsaktien, 10 000 Stück über je RM ö. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind vollgezablt. Sie sind mit den faksimilierten Unterschriften des Vorstands sowie eines Mitglieds des Aufsichtsrats und der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen. Die Stamm⸗ aktien waren zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen. Die Borzugsaktien sind in einem aus der Commerz⸗ und Privat- Bank

Dritte Beilage ; zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin. Mittwoch, den 1. Jul 1925

5 ffent ĩ i cher Anze iger. Erwerbs. und Wirtschaftegenossenschaften.

Niederlassung 24. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts, 2c. Versicherung. Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 1. Reichsmark freibleibend.

132 13819 63 241

1. Unteisuchungsachen.

obilien 2. Aufgebote, Verlust ˖ u. Fund lachen, Zustellungen u. dergl.

Kassenbestand ,, echsel konto Debitoren Warenbestände

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. .

B. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften . Kolonialgesellschaften.

we PBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrictungs termin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

9. Bankausweise. 19. Verschiedene Bekanntmachungen. und Deut 11. Privatanzeigen.

5394 96

Diiß gegenüber der Reichsmark⸗

Passiva. Aktienkapital .. Bankschulden Laufende Akzepte Kreditoren ... Lohnsteuern Reervefonds = Zuschreibung Arbeiterunterstutzunge konto Transitorische Posten:

Rückst. Steuer, Kranken⸗ fassenbeiträge und Frachten

Reingewinn

600 000 24 478 42 228 38 146

1953

2513 32

Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924. I. Sachversicherung.

39054

Wippermann jr. A. ⸗G.ů Hagen i. W.

Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.

Mineraloel · Raffinerie vorm. August Korff.

Bilanz am 31. Dezember 1924. , z 1. Ueberträge (Käctlägsn ans dem Wöotsa hte ze e. 2450 2 a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): 6e. 231 1 Transportversicherung. .. 86 .

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

gon J. G. Roth, Altiengesellschaft,

RM 3

&.

A) Einnahme.

RM

Aktiva.

d 9 9

Aktiva. Grundstück. ..... Gebäude Maschinen und Utensilien . Bassinanlage Nordenham. Transportmittel. ... Warenbestände Materialien Kassa und Bankguthaben. Debitoren Vortrag für im voraus be⸗ zahlte Assekuranzprämien und Steuern.... Verlust

8 3 Guthaben 100 000

Passiva. Aktienkapital

650 000 136 891 200 000 140 000 75 000 10000 10000

627 0lo 59 . euerversicherung . * 39 9 inbruchdiebstahlversicherung.. 59 5 6 Glasversicherung 33 351 66 Wasserleitungoschädenversicherung 23 36 16 Aufruhrversicherung . 276 415144 b) Schadenrücklage: Transportversicherung. .. Feuerversicherung 15 Einbruchdiebstahlversicherung.. Glasversicherung . Wasserleitungsschãdenversicherung . 2. Prämieneinnahme abzüglich der Ristornt: Transportversicherung. .... 1800000 . . 1257 88828 w , . asversicherung . 3 Obĩ dsl es Wasserleitungsschädenversicherung Gewinn und Verlustkonto Auftuhrversicherung . am 31. Dezember 1924. Sonstige Versicherungszweige 3. Nebenleistungen der Versicherten: Verlust.

100 000 -

* Der Vorstand.

17500 733 119

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 12924.

Debet.

Aufwand an Roh-, materialien ꝛct. Abschreibungen auf: Gebäude. 1 065. Maschinen . 13 829, Fuhrpark . 3 050, Hob islen . 36, 30 7 98030

Zuschreibung z. Reservefonds 900.

Gehälter und Löhne

I Iörõ . Bilanz über das Geschäftsjahr vom 15. Juni bis 31. Dezember 1924 der

Nürnberger Lederfabrik Attiengesellichast vormals Schreier C Naser.

8 . z , 9

mmobilien. ..

Maschinen und Einrichtung 59 936 ͤ afstva. J Aktienkapital ...

1 1141181

1121 391

600 0900 50 000 10 000 25 000 72000

6 403 199 16030

Hilse⸗ 3 057 83828

581 280

6 919 942 2344247 326 771 409 764 6 069 23 1152 175623

438 598 846 137

10 275 524

Steuern u. Versicherungen Wer kzeugersatzteile .. Maschinenreparaturen und

Aktiengesellschaft, Berlin, und Mitgliedern des Aufsichtsrats bestehenden Konsortiüm bis zum 31. Dezember 1935 gebunden. Sie sind mit folgenden Rechten aus— stattet: Sie erhalten vor den Stammaktien einen Gewinnanteil bis zu 6 0 des ein⸗

Aktiva. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1825. Passiva.

An

Falls die Einreichung nicht am Schaster unter Ausfüllung der vorgeschriebenen An⸗ meldescheine erfolgt, wird die übliche Ab⸗

239 165 b290 000

Grundkapital .. 52 000

Gesetzliche Reserve

„6s. 3 72 981 77

Abschreibungen .

Verlust auf Debitoren Betriebsunkosten ...

Versicherungsscheingebühren: Transportversicherung.. ...

416416 32 080 3 459

, , . . inbruchdiebstahlversicherung.. Glagversicherung ; Wasserleitungsschädenversicherung. Aufruhrversicherung

4. Verlust

762 624 23 Sd 3 884 90

gezahlten Nennhetrags aus dem jährlichen Reingewinn mit Anspruch auf Nach— zablung dieses Gewinnanteils aus Fehliahren. Im Falle der Liquidation der Gesell— schaft sind sie den Stammaktien gleichgestellt. In den Generalversammlungen ge⸗ währt jede Vorzugsaktie bei Abstimmungen über Besetzung des Aufsichtsrats, . Satzungen und Auflösung der Gesellschaft das sechsfache mmrecht.,.

Die Generalversammlungen der Gesellschaft finden in Berlin, Potsdam oder Breslau statt. In ihnen gewäbrt jede Aktie eine Stimme, jede Vorzugsaktie jedoch . in den vorerwähnten drei Fällen 6 Stimmen, so daß in diesen Fällen den lt. 90 099 Stimmen der RM 1800 909 Stammaktien 60 00906 Stimmen der RM 60 000 Vorzugsaktien gegenüberstehen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April des einen bis zum 31. März des darauffolgenden Jahres Der Vorstand der Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren: Direktor Waldemar Schultze⸗Jena, Direktor Otto Diederich, Direktor Gerhard Kaul, Direktor Ernst Nathan, sämtlich zu Berlin. ; Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht zurzeit ö . 6 ö ö, . 2 . . a , .. 3. itzender; Dr. Richard Friedmann, Generaldirektor der Telephon⸗Fabrik Aktiengesell. i Lum ö ei schast vorm. J Berliner, Berlin. stellpertretender 5 Ingenieur Kurt , r w n n, uff E. Rosenthal. Direltor der Brandenhurgischen Carbid⸗ und Clektrizitãtgwerke, Berlin; 86 der Maschinensaal mit zwei Langfiebrohyappenmaschinen. Neben Rechteanwalt Dr. Richard Rosendorff, Berlin; Bankier Wilhesm Ramm. 1. Fa. dem Verwaltungs. und Fabrikgebäude steht ein einstöckiges Lagerhaus Bercht & Sohn. Berlin; Bankdirektor Curt Sobernheim. Mitglied des Vorstands in welchem zwei Arbeiterwohnungen eingebaut sind. Ferner ist noch pos . n. . ö . ; ö. 3 Konsul ,. ein einstöckiges Stallgebäude vorhanden. . i Fa. J. H. Stein, Köln; Generaldirektor Albert Haasemann, Direktor q i Bilanz ver 21. Dezember 1921. der Jute Spinnerei und Weberei, Bremen; Dr. Grich Alerander. Direltor der 85 . Belegschaft des Werkes beträgt zurzeit 6 Beamte und Attiva. Rm 3 n, ,. , . Berlin; Bankier Heinrich Rosenthal, i. Fa. S. Schoen Auf dem gleichen Fabrikgrundstück. Charlottenburger Ufer 51, e, 5 768 6 berger & Cg, Berlin. J ö ; befinden sich außerdem ein einstöckiges Wohnhaus. unten massiv, oben Nef r en 864655 Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine feste Vergũtung von je RM 1000, aus Fachwerk, mit zwei Wohnungen und ein großer Lumpenschuppen. Hm nnn. 1. 1. 3287 56 der Vorsitzende sowie sein Stellvertreter das Doppelte; außerdem erhalten die Mit- Ferner befitzt die Gesellschaft das Wohnhaus Guericke ffraße 31. 7! * 3 . 336 3000 glieder des Aufsichtsrats den unten erwähnten Anteil am Reingewinn. Die Die Grundfläche beträgt 3 ar 98 4m und ist bebaut mit einem J, ; n, mie 196. . Gesellschaft ersal verbindlich massiven vierstöckigen Gebäude. ostscheckkonto ..... 88 Die Bekanntmachungen der Gesel erfolgen rechtsverbin im Auf ĩ ; ü ĩ en e nn,, 93709 Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger. Außerdem sollen sie in einer nde i he fh . Strchz J . 155 862

Rücklagen f. öffentl. . . 15 000

Reingewinn 15. Juni bis 31. Dezember.

stempelungsgebühr in Anrechnung gebracht. Ravensburg, im Juni 1925. Der Vorstand. H. Glaser. W. Roth.

4761 998 88

A 300 000

82 477 20 000

180 000

D , 3

Die Actien⸗Gesellschaft für Pappen - Fabrikation betreibt die Fabrikation roher Dachpappen in ibren Fabriken in Charlottenburg, Breslau, Neustadt am Rübenberge und Cöpenick. Zu den einzelnen Werken der Gesellschaft ist folgendes zu bemerken: a) Das Grundstück in Charlottenburg., Charlottenburger Ufer 50 / ol, hat einen Flächeninhalt von 84 ar 96 m, wovon 3 ar 18 am bebaut sind. Auf dielem Grundstück ist ein einstöckiges, massiv gebautes Ver waltungsgebäude errichtet, an welches sich die Fabrikgebäude anschließen. In diesen befindet sich das Kesselhaus mit zwei modernen Wasser⸗ rohrkesseln, das Dampfmaschinenhaus mit 400 E& Heißdampfmaschine mit einem Dynamo zur Lichterzeugung, Räume für die Sortierung

Eratzteile Frachten und Zölle ... Zinsen. Bankprovisionen,

Skonti und Kursaus⸗

gleichungen . Fuhrparkunterhaltungen Annoncen und Reklame orti und Telegramme .. llgemeine Unkosten .. Transitorische Posten

Bilanz Reingewinn...

P Aktienkapital. Kontokorrentkonto:

Kreditoren Reservefonds

48 Rückstellung für Betriebs⸗ umstellung ;

Gesamtwert der Anlage. Kontokorrentkonto: Debitoren... Kassakonto ... Vorrãte

bd 000

46 029 312715 12448 217

Gewinn. Betriebegewinn ..... Verlust

69 2 9

644 724 60 199 16030

dd dd d 90

Durch Beschluß der heutigen General,. versammlung wurde die Bilanz genehmigt und der Verlust auf neue Rechnung vor⸗

etragen.

J 5 Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Generalkonsul Dr. Aug. Strube, Bremen, Rechtsanwalt Aug. Lürman, Bremen, Direktor Heinrich Dotzert, Hamburg, Ge— k a. D. Dr. August

n, Hamburg. . Vom Betriebsrat: Handlungsgehilfe Wilhelm Castendieck, Bremen, losser

Heinrich Bargmann, Bremen, den 25. J . Der Vorstand. 39067] F. Elbrecht. H. Schwind.

19971 dib 137

Gewinn und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924.

AM.

123 751 19971 143 723

Gesamteinnahme ..

E) Ausgabe.

1. Rückversicherungsprämien:

Transportversicherung euerversicherung. ö inbruchdiebstahlversicherung. ...

Aufruhrversicherung

2. Schäden: . . . I g en (Transportbersicherung) einschließlich Schadenermittlungekosten aus den Vorjahren und r , hh , des 6 .

sickversicherer: a) gezahlt... ; ö ; 6) rn gestelt 32 21

b) Schäden einschließlich der für Feuerversicherung

6g Sho, 70, sür Einbruchdiebstablversicherung

RM 1115.22 ,, Schadenermittlungs.

koflen aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils

der Rückversicherer:

a) gezahlt: J

a re f , JI nn 3]

inbruchdiebstahlvers. 5 33, 82

Glasversicherung . 18 419, 16 Wasserleitungoͤschäden⸗

versicherung . 185 203.88

zurückgestellt: 9 ,,, 12 607, K ö. versicherung ... Glasversicherung B 418. 68 2 560268 Schäden einschließlich der ür Feuerversicherung 9 55 39, 13, für Einbruchdiebstahlversicherung S723, 99 betragenden Schadenermittlungs⸗ koffen im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversi . a) geza 3 ö 161 645, 159 subruchdiebstahlvers. 61 890.28 , 130 674,32 asserleitungs⸗ schädenversicherung 16 092,74

versicherun 66, 36 . ersicherunß C , ais 1g z

ö 1 0 *

(39075 ö J. G. Roth, Aktiengesellschast,

Navensburg. SBilanꝭ auf L. Tezem ber 1924.

Be sitz. RM Grundstücke ...... 5 500 Gebäude... 49 980 Arbeiterwohnhäuser 8 820 Maschinen, Geräte

Werkzeuge 8 000

2. 1 e,, ö. ö. 16 asse, Postscheck ꝛ.

Au ßenstände. ...... 100 952

; 285 555

rr

5 101 739 12921291 174532

1420708

Soll. Abschreibungen 6 666.53 Unkosten. . 11708524

Reingewinn ....

W 230 42 6h82 607

Kredit. Warenkonto: Bruttogewinn. .... Mieteeinnahmen .. Gleichstellung der Vorträge per 1. 1. 24

1015 653 64 und

59 80

2817905

1023 530 49

Bergneustadt, den 31. Dezember 1924. Der Vorstand.

Saben.

Warenbruttogewinn ... 1432376

143 72376

Der Reingewinn wurde laut Beschluß der Generalversammlung am 4. Mal 1925 auf neue Rechnung vorgetragen.

Der VBorstand. Martin Naser.

bre heutscher Lloyd Versicherungs ˖ Actien Gesellschast iũn Berlin. Bilanz ver 31. Dezember 1924.

Aktiva. ‚. RM 138 . an die Aktionäre (gemäß § 218 - 221

1 905 645

Verbindlichkeiten. Aktienkapital ...... Kreditoren Gewinn

19 og = sai 53g än is

285 55h lI2 Gewinn und Verlustrechnung. RM

23 852

2980 1. 3281

29 714 2.

1 9 1

7 682, 23

Ausgaben. Steuern... Abschreibungen Reingewinn...

NM

G⸗B5 für nicht eingezahltes Aktienkapital 3 712 500

onstige Forderungen: 36 a) , . und Versicherten. .. innahmen. b) Guthaben bei Banken 3

ehe inn ; 29714 3 Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen

Vom Reingewinn von RM 3781,18 3 .

werden dem Reserve⸗ .

fondd . * 2 000,

zugewiesen u. restl.. RM 1781,18 auf neue Rechnung vorgetragen.

Hermann Schlierer, Bankvirekter in Raveneburg, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden, so daß der Aufsichtsrat sich jetzt aus folgenden Herren zusammensetzt:

Gustav Roth, Vorsitzender, Ravensburg,

Alois Haerle, Rechtsanwalt, stellv. Vor.

Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres Berliner Börsen⸗Courier oder Berliner 4 4m mehrere zusammenhängende massive einstöckige Fabrikgebäude ö

errichtet, in welchen zwei Cornwallkessel mit 2090 E83 Dampfmaschine, vier eiserne Holländer, ein Hadernschneider und eine Langsiebrohpappen⸗ maschine aufgestellt sind. Außerdem befinden sich in diesem Gebäude ein Raum für Lumpensortierung und die Wohnung des Fabrikleiters.

In der Fabrik der Gesellschaft in Breslau werden zurzeit zwei Beamte und 35 Arbeiter beschäftigt In Neustadt a. Rübenberge gehört der Gesellschaft ein Areal von 62 Morgen, auf welchem unter anderen ein zweistöckiges massives Ver⸗ waltungsgebäude mit Wohnungen für den Direktor und Werksbeamte errichtet ist; außerdem gehören zu der Fabrik vier Arbeiterhäuser.

Das Werk selbst ist ausgestattet mit einer Dampfmaschine von ca. 2009 PS, drei Dampsfesseln mit zusammen über 300 am Heizfläche, 8. Mahlbolländern, zwei Lumpenschneidern sowie einer 2 in breiten Langsiebrohpappenmaschine. Es gehören ferner die nötigen Hilfs⸗ maschinen, verschiedene Wasserzuführungs⸗ und Wasserableitungsvumpen daju. eine kleine Dampfmaschlne zum Antrieb der Langsiebmaschine, Rührbütten, Sand. und Knatenfänger. Rollapparat und diverse Lasten⸗ gufßüge. Die Fabrik hat eigenen Gleisanschluß, auf welchem das an⸗ kommende Rohmaterial sowie die nötigen Kohlen an die Fabrik beran⸗ gefahren, während die Fertigwaren aus dem Lagermagazin verladen werden können.

Die Belegschaft des Unternehmens beträgt zurzeit 4 Beamte

und 50 Arbeiter, d) Zu Cöpenicł elt die Gesellschaft ein Areal von 17 367 4m; in der dort befindlichen Fabrik ist eine Pappenmaschine von 120 em Breite vorhanden. beichäftigt werden 35 Arbeiter Die Umsätze der Actien⸗Gelsellschaft für Pappen ⸗Fabrlkation in den letzten drel Geschästsjahren betrugen: 1922/23: 5 890 O50 kg; 1925/24: 40684 00 kg; lg za / h d ha gõd Kg. Die Geselischaft gehört dem Verbande Deutscher Rohpappe⸗Fabriken. G. m. b. D. Berlin. an, dessen Zweck Negelung der Preiß⸗ und Abfatzfragen ist. Die Zugehörigkeit zu dem Verbande ist bis zum 31. Dezember 1927 unkündbar. Der Geschäftsgang im ahgelaufenen Geschäftssahr entsprach infolge der geringen Bautätigkeit, welche eine Einlchränkung der Betriebe bedingte. nicht den Erwartungen; eine Dividende wird voraussichtlich nicht zur Verteilung gelangen. Berlin,. 6 er 466 9 ö ctienGesellschaft für Pap Schultz e⸗ Jena.

3 h72 höb 76 418 42031 5 702 35238

Börsen⸗Zeitung) veröffentlicht werden.

Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteil. scheinbogen, der etwaige Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien behufs Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen die Aftienurkunden betreffenden Maßnahmen, welche in der Genergiverlammlung beschlossen worden sind, erfolgen kostenfrei bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellichaft in Berlin, Hamburg und ihren sonstigen Niederlassungen sowie bei den Bankhäusern Bercht C Sohn in Berlin und S. Schoenberger C Co., Berlin.

Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: 3. 1. Zu dem Resewesonds 5 10 0½, bis er 10 des Grundkapitals er— reicht bezw. wieder erreicht hat. 1

. Passiva. Aktienkapitalkonto .... Kontokorrentkonto .... Akʒeptkonto Gewinn

9 683 329 28 496

1282 827 1 20 co

25 000 33 819 94 961 ö 2080

155 862 Geminn, und Verlustkonto 1924.

Soll. nventarkonto . ndlungsunkostenkonto

540 474 12353

Grundbesitz. .... Inventar.. ...

15 967153

. Passiva.

Aktienkapita. ... .

leer! auf das nächste Jahr zu a und b nach Abzug des Anteils der Rüchversichret; cht. Ravensburg, a) fur noch nichtverdlente Prämien ( Prämienüherträge): 6) zurückge i. ö. P

Carl Schwedler, Fabrikant, Höll bei ,, . 8 , er ere, , . 3 k

. euerversicherung .. ; ö

* lars. den 25. Juni 1826. Kin bruchdiebftah lverficherung .. . 53 So Gilasversicherung . 16 681, 32

Der Vorstand. Glas versicherun 13 173, Wasserleitung⸗

h ädenversicherung . 26 621, schãdenverstcherung 3 100, ; , . . ö. 140 00 Sonstige . 10 000 135 946, 32

Hastpflichtversicherunund .. 3. Uebertrãge (Rücklagen) auf ad nãchste Geschn tésahr

Aufruhrversicherung für noch nicht derdiente Prämie, abzüglich des

6zweige 1228 527 Antellz der Rückversicherer (Prämienüberträge): , nnr, , , Trantporthersicherun z.... 3

b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schaͤden w ; euerversicherungg .

Nicht eingezahltes Kapital. 146 0 Schadenrücklage); 9. . 6 . . 368.

Grundstücke und Gebäude.. 96 365 Tranzportverficherung. .... . 397 991. a 165 7*

Gewinn und Verlustkonto. 14636 euerversicherung. 5 Me dell lern, Hhädendeisichetun , . 36 6 Des e m e g nerficheiun ö . K 3

Clas versicherun 3 1550 Sonstige Versichetungssweige .... 30009

ngo ĩ er Va frleth g 40 318, 30 4. Verwaltungskosten abz. des Anteils der Rückversicherer:

nfallversicherun , in 62 53310 a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. onfstige Versicherung s mweige bo zt Tranzportversicherung ... . 515 0602.24 Feuerversicherung ho? 807, 64

4 25 00 1910871 Prämienreserbe (Unfall). Einbruchdiebstahtlversicherung . 75 837468

ĩ iva: ;

ö . Versicherun , 5 y. 5 31 e , . . ö 4 96 . k . ö. 1772 821 8 27 757 46 Auftruhrversicherung J 1 633 tz . . hoo 000 Sonstige Versicherungszweige 16 33227

28 52457

. Vapita lte sepefont b) Organisationskosten 15 gh 15303

5. Gewinnvortrag auf neue Rechnunz 3 ö 5. Leist mgemeinnützigen Zwecken, insbesondere Vorsfehende Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung per. 31. Det ember istungen zu g hig .

1924 der Deutscher Lloyd Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft“ habe ich geprüft und

für das gere n , ng n berttbend gesetzlicher Vorschrift beruhenden... mit den Büchern in Uebereinstimmung befunden. a) au] gesetz 3 Berlin ⸗Südende, den 9. Juni 1926.

b) freiwillige ; 1206 A. Gottwald,

Gesamtausgabe .. 12 448 217 öffentlich angestellter beeidigter Büͤcherrevifor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin.

Bildung von Sonderrücklagen. h O0 boo

2. achten unte, ,, 3. Ausschüttung an die Vorzugsaktionäre der ihnen nach Maßgabe ihres 4. 5.

ohnkonto . Gehaltskonto. Reisekonto .. , . ewinn .

Vorzugsrechts zustehenden Beträge. Bis 400 Dividende an die Stammaktionäre. / 10 9,0 Gewinnanteil an die Mitglieder des Aufsichtsrats. ö 6. Der dann noch verbleibende Reingewinn wird an die Stammaktionãre verteilt, soweit die Generalversammlung nicht eine anderweitige Ver⸗ wendung bestimmt. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. April 1924 lautet wie folgt:

Aktiva. Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. April 1924. Passiva. NM * 647 B= 44 000 691 000

9 ,

ob2 ob O5] 2 558 16

Sa ben.

Mane knit. . 36750

ahrzeug⸗Atlt. Ges. Wilhelmshaven. Bilanz ver 31. Dezember 192

Attiva. RM

Her Aktienkapital Vorzugsaktien kapital Hypothek Guericke⸗

straße 31). Koöͤntokorrent konto:

Kreditoren ) Reservefondskonto:

(Umstellungs⸗

reserve)

An Werk Charlottenburg: Gesamtanla Haut konto

71

Zufolge Beschlusses der heutigen Ge—⸗ neralversammlung wurden Ho/ vom Ge⸗ winn dem Reservefonds zugeführt. Eine sonstige Auszahlung von Dividenden findet nicht statt. Gleichjeitig wurde eine Kapitalserhöhung in Höhe von 26 000 auf. 0 900 Reichsmark. nämlich 1000 Stück Stammaktien zu je 20 RM und 1009 Stück Vorzugsaktien zu je 5 RM, beschlossen, welche zum Nennwert aus. egeben werden. Das Bezugsrecht der big. erigen Aktionäre ist bis einschl. 20. Juli 1925 durch Anmeldung bei der Gesellschaft auszuüben.

Turnusgemäß wurde von den bisherigen Mitgliedern in den Aufsichtsrat wieder⸗ gewählt: der Rittergutsbesitzer Dr. Bleul, der Kaufmann Heinrich Mindner, der Kaufmann Alfons Stannef und der Rechte⸗ anwalt und Notar Dr. Lion⸗Levy.

Breslau, den 26. Juni 1925.

Oswald Hübner

Ostdeutsche Saatengroßhandels⸗

Atktiengesellschaft, Breslau. Der Vorstand.

Werk Breslau: Gesamtanlage Werk Neusftadt: Gesamtanlage Werk Cõpenick: Gesamtanlage. Kontokorrentkonto: Debitoren ). Kassakonto ö Kambiokonto ... Effektenkonto .

Beteiligungs onto)

Vorrãte ?)

917 217

; Passiva. Aktienkapitalkonto. ypothekenkonto .. erbindlichkeiten .

8 6

200 009 80490 51 760

2659 800

Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1924.

167989

2 499 887

i) darunter Forderungen an die Fasoldwer ke A.-G. RM 102152. M 15 900 000 Aktien der Fasoldwerke A.⸗G. (Gefamtkapital inzwischen umgestellt auf RM 300 000) M 3 600 000 Stammaktien der Job. Jeserich A.-G. nach erfolgter , RM 144 000), 4K 85 000 Aftien der Kraft und Kunst AG. hinz verkauft; RM 200 009 Vorratsaktien.

3 86 36 , ,, 4 . Fertigfabrikate RM m, ; m te 1917 aufgenommene, mit 8 Mo verzinsliche unkündbare Amorti⸗ zum Handel und zur Notiz an der Berliner . sationshypothek im ursprünglichen Betrage von Æ 110 000. Am Tage der Umstellung oe n m. i . 93 K betrus die Hypothek noch Æ 107 152, die Bewertung in der Bilanz erfolgte unter Commerz · und Privat⸗Bank Atktiengesellschaft. 15 so ihr ui wertung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Bercht & Sohn. S. Schoenberger R Co.

) darunter Bankschulden RM 103 365. Dentsche Orienthauk Arriengesellschaft. .S. Stein.

en⸗Fabrikation. tern,,

2 499 887

22

s

1306982 181 521 54 S96 T66

Ausgaben. Steuerkonto... Verwaltungokosten.....

Auf Grund des vorstehenden Prospekis sind nom. RM 1 800 909 Stammaltien der Actien⸗Gesellschaft für Pappen Fabrikation in Berlin, 90 000 Stück über st RM 20, Nr. I - 30 O00 wovon die Nummern 10 001 90 000 zu je fünf in einer Aktienurfunde über RM 100 zusammengefaßt sind.

RM 15786 1649 17435

2 385 270 &

2 2 2

3 9890 50

Einnahmen. 225

Gewinn⸗ und Verlustkonto. 17435

17 435

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

Der Vorstand. Riffert. Sternberg.