1925 / 152 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

K / // ///

sichtsrat hat am gleichen Tag den Gesell⸗ schaftsvertrag nen gesaßt bezüglich der 4, 5, Ti6, 18714, 18/22, 24, 35, s / g, h 52, 34/36 38/42 und den 5 11 ge⸗ sttichen. Ferner wurde am 39. 5. 25 ein⸗ etragen: Zweck der Gesellschaft ist der zetrieb der Maschinenherstellung im weitesten Sinne, d. h. die Herstellung von Maschinen, Apparaten, Gießerei⸗ erzeugnissen, Eisenbauten und elektro⸗ techn ischẽ Erzeugnissen aller Art, ins⸗ besondere auch die Herstellung von hr. eugen und Einrichtungen für den Lisen⸗ bahnbetrieb, überhaupt aller in das Ge⸗ biet der Eisen⸗ und Here e fh, ge⸗ hörigen Gegenstände. Der Gesellschaft ist auch der Handel, in allen Rohstoffen, Halb⸗ und Fertigerzeugnissen, die mit dem Gegenstand ihres Geschäftsbetriebs ufammenhängen, gestattet. Die Gesell⸗ . kann Unternehmungen, welche in das Gebiet ihres Ge chäftsbetriebs fallen, oder aus ihrer eigenen Her⸗ stellung ganz oder teilweise hervor⸗ gegangen sind, auch von Dritten er⸗ werben oder sich in . Form an solchen beteiligen. Die gleichen Ein⸗ tragungen erfolgten bei den Amts⸗ eyichten München und Radolfzell als Registergerichte der Zweignieder⸗ laffungen München und Singen a. H.

Auf Veranlaffung der Hulassungs⸗ fort

stellen der Börsen von Frankfurt a. und Stuttgart wird . belannt⸗ gemacht: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft betrug bisher 64 000 009 PM, ein⸗ geteilt in 12006 Stück zu je 1000 t Rr. 1 = 12 600, 24 000 Stück zu je 1000 Mark Nr. 12 601 - 36 000, 7000 Stück zu je 1000 M. Nr. 36 901 —- 43 E00, 1000 Stück zu je 5000 M Nr. 43 001—- 44000, Sob0 Stück zu je 1900 Nx. 44901 bis 52 000, 3060 Stück zu je 1000 K Nr. 58 001-55 000, 1800 Stück zu je 5000 M Nr. 55 001-56 009. Von den

Aktien waren 382 000 900 PM, und zwar De

die Nummern 1—12 000, 36 001 bis 44000 und 52 001 —6 9060 an den Börsen von Frankfurt a. M. und Stutt⸗ gart zum Handel und zur Notierung zu⸗ gelassen. Gemäß Beschluß der außer⸗ ordentlichen e nn. vom 27. Februar 1825 wurde das Grund⸗ lapital von 64 000 000 PM im Ver⸗ hältnis von 10 zu 1 auf 6 400 000 RM uümgestellt. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß jede Aktie über 1909 PM in eine solche über 1090 RM, und jede Aktie über 5900 PM in eine solche über 590 RM umgewandelt wird. Das neue Grundkapital beträgt nunmehr 6 409 00 Reichsmark auf den Inhaber lautende Aktien, eingeteilt in 45000 Stück zu je 100 RM Nr. 1– 43 000, 1009 Stück zu je 500 RM Nr. 43 001 44 000, 11 000 Stück zu je 100 RM Nr. 44 001-=55 009, . zu je 500 RM Nr. 55 001 bis

Hiervon sind die Nummern 1—12 00, 36 001-44 000 und 52 001-6 C900 an den Börsen von Frankfurt a. M. und Stuttgart! zugelassen. Die Nummern 1 -= 12000. 36 001 43 0900 und 52001 bis 55 9000 . den roten Stempelauf⸗ druck „Umgestellt auf Reichsmark 199—, Hundert Reichsmark“ während die Num⸗ mern 43 001-44 000 und 55 001 bis ß 000 mit dem roten Stempelausdruck Umgestellt auf Reichsmark 500. Fünf⸗ hundert Reichsmark“, versehen sind. Die Gesellschaft behält sich die Einziehung ihrer sämtlichen zur Ausgabe kommenden Aktien vor; über die Art und Weise der Einziehung beschließt die Hauptversamm⸗ lung auf Antrag des Aufsichtsrats. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Reingewinn wird wie folgt ver⸗ tilt; 1. 5 3 werden der gesetzlichen Rücklage zugewiesen, solange dieselbe nicht 10 3 des eingezahlten Aktien kapi⸗ als, beträgt; 2. alsdann erhalten die Aktionäre einen Gewinnanteil von 43 . von dem nunmehr verbleibenden Ueherschuß werden an die von der Haupt⸗ e m ng gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats 5 35 zugewiesen, über deren Verteilung die bezugsherechtigten Mit— , 1 verfügen; der Auf— sichtsrat ist berechtigt, außerdem für eine aus seiner. Mitte zur Ueberwachung der Geschäftsleitung und Mitwirkung bel der⸗ selben besonders zu bestellende Abordnung weitere 5 R zu verwenden; 4. der Rest . zur Verfügung der Sau tversamm⸗ lung, welche uf Antrag des Aufsichtsrats äher dessen Verwendung bestimmt. Jede Aktie über RM. 100. gewährt eine Stimme, jede Aktie über RM 506 -— fünf. Stimmen. Die Reichs mark- eröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

Hrundstũc 2

rundstückhe . RM 1705730, 36 Gebäude und Ein⸗

. . ,,

, h. 928 827,08 Kasse, Wechsel, Wer

papiere und Beteili⸗

nn,, . Forderungen, 222 453.12

RM 14504056, 27 ᷣ⸗ WVerbindlichkeiten: Aktienkapita .. RM 6 400 O00 Schuldverschreibungen: Anleihe von 1512 6b gas, Obligationensteuer M8, 390 , 36 473,35 Gesetzliche Rücklage, 640 000. Verschiedene Glaͤu⸗ . 14307 525,68

Anzahlungen von

Kunden. D420 G7 24 RM 14504056 27;

Bei der Bewertung sind die Vor—⸗ schriften des 4 der Goldbilanzverord⸗ nung und der zweiten Durchführungever⸗

ordnung beachtet worden. Insbesondere sind die Posten „Grundstücke! und „Ge⸗ bäude und Einrichtungen“, soweit sie aus der Zeit vor dem 1. Januar 1914 stam⸗ men, mit den, seinerzeit. aufgewendeten Anschaffungspreisen abzüglich der üblichen , m die nach dem 1. Januar 1914 geschaffenen Anlagen und Einrich⸗ tungen mit den Ende 1913 maßgebend gewesenen Preisea. ebenfalls abzüglich an⸗ emessener Abschreibungen, bewertet. Ar⸗ 96 und Beamtenhäuser, Gleisanlagen, Werkzeuge und Modelle sind in diesen Bilanzposten mit je 1. enthalten. Der Posten „Vorräte“ umfaßt den Be⸗ e an Rohstoffen. Halb- und Fertig⸗ abrikaten; diese Beftande sind vorsichtig und unter Berücksichtigung der Tatsache bewertet, daß die Marktpreise im Laufe des Ren, 1924 fast durchweg erheblich gesunken sind; die Bilanzwerte sind daher unter den am Bilanztag in Geltung ge— wesenen Tagespreisen, angesetzt. Die vorhandenen „Wertpapiere“ sind mit den für die Vermögenssteuer auf den 31. De⸗ zember 1923 maßgebenden Kursen be⸗ wertet, welche hinter den am Bilanzstich⸗ tag gültig gewesenen Tageskursen zurück- bleiben. Eigene Aktien besitzt die Gesell⸗ schaft nicht, auch hat sie keinen Gewinn⸗ beteiligungsanspruch bei einem Kon⸗ ortium. Die Posten „Forderungen“ und

Schulden“ sind im allgemeinen nach

Eintritt der Währungsstabilität ent⸗ standen und stellen, soweit dies der Fall ist, reine Reichsmarkposten dar; aus früherer Zeit stammende Papier mark⸗ posten sind unter entsprechender Berück⸗ sichtigung der geseßzlichen . möglichkeiten bewertet. Die Gesellschaft hat im Jahre 1912 eine in Teilschuld⸗ verschreibungen zerleate, zu 455 5 ver⸗ zinsliche Anleihe über M. 5 000 00, aufgenommen, welche ab 1. Februar 1917 innerhalb dreißig Jahren rückzahlhar ist. r noch nicht getilgte Betrag ist nach den Vorschriften der dritten Steuernot⸗ Perordnung auf 1525 des Nennwerts RM 655 425. aufgewertet.

Am 23. 6. Eo hen der Fa. n u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plochingen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterverf. vom 25. 5. 25 wurde das Stammkapital im Wege der Umstellung erhöht auf 156 009 Reichsmark die 9 ung ist erfolzt und § 6 des Gesellsch Vertrags entsprechend ge⸗ ändert.

Am L. 6. 25 bei der Fa. Schenk u. Co. in Eßlingen; Die offene Handels⸗ gesellschaft hat sich aufgelöst, Geschäft mit Firmg ist güf den Gesellschafter Richard Schenk, Kaufmann, hier, allein übergegangen.

Am 24. 6. 25 bei der * Adolf Jahn . mit beschränkter Haftung in . Prokurg des Julius Strehler in Eßlingen erloschen.

Ant 26. 6. 25 bei der Fa. Saalbau Gesellschaft mit beschränkter . in Nenuhausen a. F.: Durch Beschluß der Gesellschaftervers. vom J. 6. 25 wurde das Stammkapital im Wege der Üm⸗ stellung n auf 12 309 Reichsmark die Ermäßigung ist erfolgt und Ss 4 und 29 des, Gefellschaftsvvertrags nach Inhalt der eingereichten not. Ur— kunde geändert. .

Am 26. 6. 25 bei der Fa. Oehler, Blattmann & Co., , mit be⸗ . Haftung in Eßlingen: Durch

eschluß der Gesellsch⸗Verfammlun vom . 6. 25 wurde das Stam mkapita im . der Umstellung ermäßigt auf 12 000 Reichsmark die Ermäßigun ist ct und §S§ 1 und 3 des Ge⸗ sellsch- Vertrags nach Inhalt der ein⸗ gereichten not. Urkunde geändert. Die Kündigung der Gesellschaft kann erst⸗ mals auf 31. Dezember 1926 erfolgen.

Amtsgericht Eßlingen. e

Fęuerbach. . 139221] Deutsche Ban Zweigstelle Feuerbach siehe unter Berlin (8.⸗R. B 11422).

Flensburg. 39384 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 292 am 17. Juni 1925 bei der ö ö Versicherungskontor, zesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidatien in Flensburg: Der bisherige

dator. Amtsgericht Flensburg.

Flensbur. 39385

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 159 am 21. Juni 1925 bei der Firma Nordische Kalk- und Mörtel⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ . in Flenshurg: Durch Beschluß der ,, vom 29. Mai 1M ist das Slammkar tal im Wege der Umstellung auf. 1500 Reichsmark unter entsprechender Aenderung des § 2 des Ge⸗ sellschaftsbertrags. geändert. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt.

Amtsgericht Flensburg.

Llensburg. 39386 In unser Handel registe B ist heute eingetragen unter Nr. 360 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Flensburger Transportgesellschaft, Ge- sellschaft mit * Haftung“ in Flensburg. Gegenstand des Unternehmens ist. Beförderung von Gütern jeglicher Art. Die Gesellschaft kann auch gleichartige oder ähnliche Unternehmen und * . erwerben, sich an solchen beteiligen oßer deren Vertretung übernehmen. Handel mit Grundstücken ist ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. 8 ist der Fuhrwerksbesitzer Hans Clausen in Flensburg. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsbertrag am 18. Juni 19235

eichsanzeiger. Flensburg, den 23. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Geschäftsführer Erich Kappeller ist Liqui⸗ 3

'stgestellt ist, erfolgen im Deutschen

Eæanlekart, Main., 139220 Dentsche Bank Filiale Frankfurt

siehe unter Berlin (H.R. B 11422).

Frank furt, Oder. ñ 39387 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: ;

Am 15. 6. 1925 Abt. B bei Nr. 166,

betr. die Ostdeutsche Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid. ; In⸗ genieur Kurt Hein in Frankfurt a. O. ist alleiniger Liquidator. Am 16. 6. 1925 in Abt. A unter Nr. 1134 die Firma Ostmark⸗Brauerei Frankfurt a. O. Kurt Schoeneck mit dem Sitz in Frankfurt a. O. und dem Brauereslbesitzer Kurt Schoeneck, daselbst, als Inhaber. . ?

Am 12. 6. 1925 in Abt. A bei Nr. 1095, betr. die Firma Piotrowski Co; in Frankfurt a. O.: Die Prokura des Man- fred Sellier ist erloschen. ;

Am 16. 6. 1925 in Abt. B bei Nr. 140, betr. die Siedlungsgesellschaft Eigen⸗ heim mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. O.:: Der Geschäftsführer Hin steraldireflor a. D. Dr. Gauger ist durch Tod ausgeschieden; zum stellyer⸗ lretenden Geschäftsführer ist. Professor Dr. Hermann Warmbold in Berlin bestellt.

1077, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebr. Graf: Die Gesellschaft ist auf,

Graf ist alleiniger Inhaber der Firmg. Die Firma ist geändert in Emil Graf.

Am 24. 6. 1925 in Abt. A bei Nr. 1079, betr. die Firmg Franz Block Zweigniederlassung Frankfurt a. O.:

erloschen. ; Frankfurt a. Oder, den 24. Juni 1925. Amtsgericht.

Freudenstadt. 39222]

Deutsche Bank Zweigstelle Freuden⸗ stadt siehe unter Berlin (S.⸗R. B 11 429.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen die Firma „(Carl Gräff, Tabakwaren en gros in Friedberg. Inhaber ist Kaufmann Carl Gräff in Friedberg. ; -

Friedberg, den 22. Juni 1925.

Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Fürth. . ö 39223 , Bank Filiale Fürth siehe unter Berlin (5. R. B 11 4229).

Gęgestemiindę. 39224 siehe unter Berlin (5.⸗R. B 11 429).

Gęlsenltirchen. . 39391] In ö. andelsregister A Nr. 1067, Firma Wilhelm Gebauer in Gelsen⸗ ren, st Heut , er bis⸗ herige Gesellschafter r Gebauer in Gelsenkirchen ist ,,. Inhaber der Firma und hat das bisher don, der offenen Handelsgesellschaft be triebene Geschäft mit Aktiva und Passipa üibernommen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelsenkirchen, den 4. Juni 1925. Amtsgericht.

Gęlsenkirehem. 39391 In unser , . A Nr. 1105, irma Baltrusch u. Sigmanewséki, Ver⸗ andgeschäft in Gelsentir chen · Hotthau

en, g ist heute eingetragen: Die n n

ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, den 19. Juni 1925. Amtegericht. Gęlsenkirehen. 39389 In ö. Handelsregister A Nr. 1322, Firma Möbelfabrik Gebrüder Monatel in Sie fr n ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Gelfenkirchen, den 23. Juni 125. Amtsgericht.

Gęelsenkirchen. (39390 In unser Handelsregister B Nr. 293, irma. Allumitgesellschaft m. b. H. zu elfenkirchen, ist heute eingetragen; Die Gesellschaft ist durch Beschluß des Amtsͤ⸗ gerichts vom 3. Juni 1925 auf Grund des § 18 der Verordnung über Gold bilanzen vom 28. Dezember 1923 für nichtig erklärt. . Gelsenkirchen, den 4. Juni 1925. Amtsgericht.

Gernsbach, Murgtal. 39393

Zum Handels registeĩ⸗ A 86 ö.

wurde eingetragen Firma. Murgtäler

Kraftverkehr. Karl Schmidt, Weilers

Nachf. in Hilpertsau. Inhaber ist Karl Schmidt . in Hilpertsgu. ernsbach en 27. Juni 1925.

Bad. Anitsgericht.

Gla iꝝ. 39225 siehe unter Berlin (H.⸗R. B 11 422).

lei witꝝ. ö. (39226 Deutsche Bank Filiale Gleiwitz siehe unter Berlin (S5.R. B 11 422).

Glogau. ; 39227 Dentsche Bank Zweigstelle Glogau siehe unter Berlin (5. R. B 11 422).

Gmünd, Schwäbisch. 39228] Deutsche Bank Zweigstelle Gmünd siehe unter Berlin (5.-R. B 11 422).

geh., 39229 Dentsche Bank Depositenkasse Goch

siehe unter Berlin (6.-R. B 11 422.

Giphingen. 63 ö Deutsche Bank Zweigstelle Göppingen siehe unter Berlin (H⸗R. B 11 422).

Säelss, Zank Filiale Görliz dh Deu e an iliale Gorlitz siehe unter Berlin (5.⸗R. B 11422).

In un er Handelsregister Abt. folgende offene Handelsgesellschaften ein⸗

Goldap und als Inhaber die unternehmer Robert Richter in Goldap und Arthur Richter in Geschäftsführer Bruno Obst in Ggldg ist berechtigt, die Firma in jeder Weise zu vertreten, nehmen und auszuzahlen. 262: Schwidrowgki und als Inhaber Schwidrowski und

dap. Juni 1925.

Stoosznen. Der rechtsgültig

Podezuweit in Gold aufleute Heinri odezuweit in Go Amtsgericht Goldap, 23.

Deutsche Bank Filiale Gotha unter Berlin (H.⸗R. B 11422).

Grei tenberg, Pomm. Im Handelsregister A Nr. 46 i . ; eingetragen Am 23. 6. 1925 in Abt. A bei Nr. P. F. L. Starck in f: D erg i, PRmm, den 11. Juni gelöst: der bisherige Gesellschafter Emil 1975 Amlsgericht. Greifenberg, Pomm, ö. Im Handelsregister A Nr. 129 ist

Greifenberg i. Pomm. und als ihr In⸗ der Kaufmann Paul Umnus, da⸗ selbst, eingetragen worden. ; omm, den 11. Juni Amtsgericht.

Greifenberg, Pomm, Max Schulz, in Greifenberg i, register heute gelöscht. den 19. Juni Amtsgericht.

¶iüitersloh. . Deutsche Bank Zweigstelle Gütersloh he unter Beilin (H.-R. B 11427.

Gumbinne

Die Prokura des Richard Glaschke ist hab

Hohenzoller ist im Han

Friedberg, Hessen. n 1925

4. Juni 19 264 Firma Eduard Rosolowski⸗Kulligkehmen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gumbinnen. Gumbinnen. ;

In unser Handelsregister B ist am F25 unter Nr. 20 beim Uber⸗ landwerk Gumbinnen getragen: Geschäftgfü regierungsrat a. D Königsberg, Pr, ist ab ̃ ausgeschieden und an seiner Stelle Dipl Ing. Direktor Otto

Deutsche Bank Filiale Geestemünde 24. J

eheimer Dber⸗ Wiehler aus April 1928

ahnke aus Königs⸗ Gerhart ⸗Hauptmann⸗Straße 2, chäftsführer des Überlandwerks gewählt worden. umbinnen.

aufmann Wilhelm ü

Gumbinnen G. m. b. Amtsgericht

Gummersbach. Deutsche Bank Zwei ba . siehe unter

elle Gummers⸗ erlin (S.⸗R. B

Gꝛttstadlt. . Im Handelsregister B ist bei Nr. 2 ür die Kreise

stadt heute

Autoomnihus ilsberg⸗Rößel, 6 Haftung, in Gutts ndes eingetragen worden: egenstand. des Unternehmens ist auch der Betrieb einer Autoomnibusverbindung Guttstadt ·Wolfsdor

anuar 165/16. Mär auf 75 000 RM festgesetzt

worden. . Amtsgericht Guttstadt, den 20. Juni 1926. Hagen, Wes

32 000 P

Zweigniederlassung . stehe unter Berlin R. B 11422).

Hall, Schwiübisch. Deutsche Bank Depositenkasse siehe unter Berlin (H.R. B 11 422).

e, Saale. 1 ö j mann Aktiengesellschaft . siehe unter Berlin

S.⸗R. B 33 689).

! Deutsche Bank Filiale Halle siehe unter Berlin (S.⸗R. B 11422).

Halle, Westf. . Unter Nr. 221 des Handelsregi

J a siehe unter ist heute die .

irma Ludwig Strothenke in Borgholzhausen und als deren Ludwig Strothenke ausen eingetragen. Sodann ist heute zu dieser Firma eingetragen, daß er Tischlermeister erford als persßnli er in das

Deutsche Bank Zweigstelle Glatz d haftender Gesell⸗ Geschäft eingetreten ist. Heeren n schaft, begonnen am

Halle i. W, den 25. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Hamborn. ;

andelsregister B 112 uni 1935 eingetragen bei der Metall und Schweißwerk H

sellschaft m

2 Millionen Papiermark mark umgestellt. der Gesellschafterversammlung vom ?2 5 des Gesell

amborn Ge⸗ ränkter Haftung in ammkapital ist von

chaftsvertrags

Deutsche Bank Filiale Hamburg

Byk⸗Guldenwerke Chemische FJ Aktiengesellschaft, Zweigniederlasfung

burg Inh. B 15372).

J ellschaft ö 15 zo8.

Hamburg. 1 n rz gz. Wilhelm Gu

Hameln. 13 Hannoversche Bank Hameln der Deutschen Bank siehe Berlin (H.⸗R. B 11 422).

Deutsche Bank Zwei telle Samm

siehe unter Berlin (H.-R. B 1142 Hannover. 13

ank siehe unter Berlin (H. 11 429. *

Hannover Deutschen (H. ⸗R. B 11422).

J 6

, ,, 8 Im Handelsregister B 12 ist be irma Glöwener Kalksand⸗, tein und Kieswerke, G. m. b. Glöwen eingetragen: Liquidator i ö. ulius Graefe in Kar ö 1. Amtsgericht Havelberg, 19. 6. 19

Havelber. 13 In unser Handelsregister B Nr. ] bei der Firma Prignitzer Zement. ziegelwerk, G. m. b. H. * N a. Habel . daß die Gesell i. S§§ 15, 16 der Verordnung oldbilanzen vom 28. Dezember

nichtig ist. Hibelt⸗ am 25. 6. 1925. hre] Amtsgericht.

——

Nei denheim. 13 siehe unter Berlin ? R. B 114

Hęeilbronn, Neckar. 13 Deutsche Bank Filiale Heilbronn siehe unter Berlin (H.-R. B 11 422).

Helmstedt. 13

Deutsche Bank Zweigstelle Helm siehe unter Berlin (S.⸗R. B 11 Hildburghausen. 13 Bei der unter Nr. 2 des Han . Abt. B eingetragenen Porze . rik zu Kl ker er, Aktieng⸗

eingetragen:

ie Prokura des Kaufmanns The Roschlau ist erloschen. Die dem WM Spoetter in Eisfeld erteilte Ge rokura beschränkt sich auf den

er Hauptniederlassung und erstreckt nicht 3 den Betrieb der Zweigni

la ;

ildburghausen, Das Thür. Amtsgericht. Abt. 3 Hindenburg, O. S.

Deutsche Bank Zweigst

siehe unter Berlin

In unser Handelsregister A heute bei der Firma Habang⸗Club T Kowalsky folgendes eingetragen we Das Geschäft nebst der Firma ißt den Kaufmann Karl Schmidt in 24 i. Schl. übergegangen. Die lau let jeßt Habang. Club Karl. Sch

! ist wie bisher ä eng, . Uebergang der in dem Betriebe den ö begründeten Schulden auf der wer

6 Sehlęs. .

Amtsgericht Hirschber g c, l, 1925.

Hohenlimburg. Deutsche Bank 6 , Ho erlin (9.

ig ne endelsregister mt.

In unser Handelsregister Abt.

ist bei . nachgenannten Firme

6 worden: Nr. 413, H.

erg in Gera, Nr. 414. Louis Ha

Gera, Nr. 415, C. Kühn K Con

Manebach, Nr. 416, Carl .

Mancbach, Rr. 18. C. E. Kuͤhn in

bach, Nr. 419, Eduard Wettste⸗

Elgersburg: Von Amts wegen g Nr. 223, Max 3 X Ce lmenau, Ne. 364, Arthur Bachm

Ilmenau: Die Firmg ist erloschen

Ilmenau, den 27. Juni 1925. Thür. Amtsgericht.

Insterburg. siehe unter Berlin

Iserlohn (Hemer)

mtsgericht Hamborn.

siehe unter Berlin (H.-R. B

Hamburg. löl siehe unter Berlin (S.⸗R. B 11 4235

Ham hurg. 36 n. zas Amtsgericht. Abt. J.

sieht unter Berlin I g9hannisburg ö In unser Hand

ö register Abt. A ist ss Gente solgendeß eingetragen worden.

131. a 2: Emil Rymkuß. Spalte 3: Kaufmann E Johannisburg. Johannisbur

mil Rymkuß in

den 29. April 1925.

siehe unter Berlin, 90, H.-R. A 87) mtsgericht.

JYohannisburg, Osihor. Handelsregister A Nr. 137 sst am 7. Mai 1925 bei der Firma Kristian eichert in Johannisburg, als Inhaber derselben der Kaufmann Hans Bachem eingetragen worden. , Ur

Hamm, Westf 139

siehe unter Berlin (6.⸗NR. B 11 4233 den 7. Mai 1925.

Hana. 3097

Deutsche Bank Zweigstelle Hana Johanmnishburg, Osthpr.

In unser Handelsregister Abt. A ist ĩ i i Kanitz⸗Holz⸗ ohannisburg folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. den 14. Mai 1925.

ntsgericht.

industrie⸗

Hannoversche Bank Filiale der 36 .

3o . r

arlisruhe, Buden. ; vom 23. Juni

ö i e ee e r k 95. sellschaft mit beschränkter ng, Karls⸗ Gegenstand des Unternehmens: Herausgabe der Zeitung freund“ in Karlsruhe und sonstiger itschriften, A die erlagsgeschäften jeder Art, von Druckarbeiten, 4. Be⸗ r uch⸗ und Papierhandlung 5. Beteiligung an Geschäften, die geeigne ind, die unter 1— 4 genannten Zwecke zu c Stammkapital: 8 000 Reichs⸗ Geschäftsführer:

Kaufmann und Stadtra kura: Gustav Krü ruhe, Einzelprokurist. , ertrag ist am 8. Mai 1925 ferti

Sind mehrere Geschäftsführer be ; esellschaft durch ührer oder durch rokuristen vertreten. Die Ge⸗ Geck und Friedrich Sig ü in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen das von ihnen unter der irma Buchdruckerei und Verla Gech & Cie. in Karl ellschaft betriebene ehör mit Aktiven und band vom 31. Mär dergestalt in die Gesellschaft ein, ba April 195 ab alt der Gesellschaft geführt

samtwert dieser

Bank Harburg Filiale ank 6 . .

ngen oder . Ausführun

t, Karlsruhe. Pro⸗ aufmann, Karls⸗ Der Gesellschafto⸗

Deutsche Bank Zweigstelle Heiden Und bringen

Volksf veunds“

cäft nebst Zub iven nach dem

schäft vom 1. f Rechnun e Der Ge en ist auf 79 519 04 RM fest

63 500 RM au des. Eugen ; RM auf diejenige des Friedri und angerechnet. in bar aus

ö achungen der Ges Holzhausbaugesellschaft

Pierpon werden s tammeinlage

chaft in Kloster⸗Veilsdorf, wurde h Die Bekannt?

schaft erfolgen in der in Karlsruhe.

des ̃

der Vertrieb von Stammkapital: äftsführer:

lzbauten aller Reichs mark. Klug, Ingeni chaftsvertra hrere Geschäftsführer llt sind, wird ie Gesellschaft durch mindestens Hhäftsführer oder durch einen rer und einen Prokuristen vertr Bekanntmachungen der Gesellschaft folgen in der Karlsruher Zeitung. Bad. utsgericht, B 2, Karlsruhe.

. ArIsruhg, Enden. elan steren trete vom 22. Junl 5

1. Albert Knauber, Karlsruhe. aufmann: Albert darlsruhe. (Reparatur und Mutomobilen und Zubehör, Rhein 2. E Bär, Ungeziefervertilgungs⸗ nstitut Mors“, Karlsruhe. SCinzelkauf⸗

Prokura: Rudolf Ben⸗ Karlsruhe.

erk K Cie., Karlsruhe: Dur beschluß vom 24.

beste to Marx beeid. kaufm, H iger, Karlsruhe. 2565. Juni

Buchdruckerei K Verlag des Volks⸗ nd Geck K Co., Karlsruhe: Die offene lsgesellschaft ist infolge Uebergangs 65. Geschäfts auf eine G. m. b löst, die Firma erloschen.

edakteur, Hamburg, ist aus dem Geschäft Bgeschi 36 . 1925. . Bad. Amtsgericht, B. 2, Karlsruhe.

old, Kaufmann,

er Karl Schmidt ist . ö

st die Gesellsch

Der Gefell

uarlsruhe, Baden.

. n ,, .

rüche Sayn Gesellschaft mit Oberbrechen, i

Betrieb von Basalt⸗ chen und ähnlichen Unternehmungen wie der Handel mit. Montanerzeugniffen esellschaft kann auch äfte betreiben; sie

Deulsche Bank Zweigstelle Inst! sche Ban r 5m 89 nterneh mungen glei

K ere ähnliche Gesch

mark. Geschäftsführter: Hubert von den Driesch, Kaufmann, Baden⸗Baden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1925 festgestellt und am 10. Juni 1925 in 8 4 ändert worden. Sind mehrere. Ge⸗ . bestellt, so wird die Gesell⸗ aft durch ö. Geschäftsführer oder . einen Geschäftsführer und einen rokuristen gemeinsam vertreten. Die

anntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 25. Imi 19265. (Kaiserstraße 88.)

2. Badische Lokal⸗Eisenbah nen, Aktien⸗ gesellschaft Karlsruhe. Auf Grund des durchgeführten Beschlusses der General⸗ versammlung vom 17. April 1925 ist das Grundkapital infolge Umstellung auf 00 909 Reichsmark ermäßigt, eingeteilt in oo0 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 RM. Der Gesellschaftsvwer⸗ trag wurde in A 5 Abs. 1 (Grundkapitah) geändert. 23. Juni 19235.

3. Siddeutsche Baugesellschaft C. Kallenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, mit einer Zweig— niederlassung in Stuttgart. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 13. März 1925 wurde das Stammkapital infolge Um⸗ stellung ö. 40 000 Reichsmark ermäßigt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Kapitalumstellung geändert. Bie Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Fritz Haas ist beendet. 21. April 1925.

SLöschungen.

4. Norbseefisch⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H., Karlsruhe. 23. Juni 1925.

5. Hardter Bote, Buchdruckerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karls—⸗ ruhe. 25. Juni 1925. Bad. Amts⸗ gericht, B 2, Karlsruhe.

Katscher. 394161 Im Handelsregister B 2, Plüsch⸗ Krimmer? und Teppichwerke vorin. Swoboda & Co. G. m. b. H., Ka'scher, D. S., ist eingetragen worden: Plüsch., Krimmer⸗ und ö werke vormals Swoboda K Co. Gesellschaft, mit be⸗ e e. Haftung in Berlin-⸗Nieder⸗ höneweide mit e, ung in Katscher. O. S. Sitz der Gese . ist Berlin ⸗Niederschöneweide. Die bisherige Hauptniederlassung ist Zweigniederlassung der Firma, die bisherige Zweignieder⸗ lassunz in BVerlin⸗Niederschõneweide ist uptniederlassung und Sitz der Gesell⸗ fr. (Abänderung des des Gesell⸗ tsbertrags durch Beschluß der Gesell⸗ fterversammlung vom 5. Juni 1925.) mtsgericht Katscher, den 15. Juni 1925.

Kehl. 39417 . Unionbrennereien Aktien Hel cer in Kehl: Durch Beschluß der

neralversammlung vom 17. Juni 1925 wurde die Fesellschaft auf 1. Juli. 1925 zusgelöst., Liguidatoren sind: . Bloch, abrikant in Straßburg, Arthur Stein, Fabrikant in Straßburg, Siegfried Weil, Fabrikant in Strafßurg, Höichard Römer, Dixyektor in Kehl. Je zwei Liqui- datoren sind befugt, die ellschaft zu vertreten und die Firmg zu zeichnen. Kehl, 25. Juni 19 3 7 sgericht. Kohlen. . l 9ꝛ04]

Deutsche Bank Filiale Koblenz siehe unter Berlin (S.⸗R. B 11 422.

gin... les Deutsche. Bank Filiale Köln siehe unter Berlin (H.R. B 11422).

Hin. ; 39418)

In das Handelsregister ist am 25. Jun! 1926 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 11163. die Effene Handelsgesell⸗ schat „Dreika Schuhfabrik. Körbe & Koch“, Köln, Eigelstein 69. Perstnlich haftende Gesellschafter: Heinrich Körbe und Wilhelm Koch, Kaufleute, Köln. Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1925 begonnen.

Nr. 776 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gustah Cords“, Berlin, Zweig⸗

Arthur Schmitz führt das Geschäft unter der unveränderten Firma allein fort. Die Prokuren von Edugrd Dussault, Max Dietzel und Gerhard Hunius sind er— loschen. Die übrigen Prokuren bleiben bestehen

Ni. 7765 bei der Firma „Gustavb Tords“, Herlin, Hweianiederlassung in Köln: Günther Schmidt. Kaufmann, Berlin, ist als persönlich, haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen,

Nr. 805 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Johann Marig Farina gegenüber

dem Jülichs-Platz“', Köln: Else Mumm 5

von Schwarzenstein, jetzt Frau Georg Watt, Portofino, ist aus der Gesellschaft gusgeschieden. Gleichzeitig ist gie Ehefrau Lothar Danner, Paula geb. Mumm von Schwarzenstein, ohne Stand. Hamburg, in die Gesellschaft als versönlich haftender aber nicht vertretungsberechtigter Gesell⸗ schafter eingetreten.

Nr, 1823 bei der Firma „N. J. Bern⸗ dorff', Köln: Die Prokura von Emi Botty ist erloschen.

Nr. 468 bei der Firma Ernst Bell“ Köln: Die Prokura des Christian Bell ist erloschen.

Nr. 027 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Ernst Walter & Co,“. Köln: Der Kaufmann Ernst Walter ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Raufmann Alfred Walter. Köln, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge- sellschafter eingetreten.

Nr. 91tzg bei der Firma „Deutsche Uhrenfabrik, Papitz X Co. Export-

. er i Dent sche Bank Deyositenkase 1 kiligen. Stammkapital: Soc Rei

er ele Köln Ernst Bell, Köln: Die Prokura des Christian Bell ist erloschen.

niederlassung in Köln: Die Gesellschaft s 2 ist gufge lbst. Der bisherige Gesellschafter

Nr. 9592 bei der Firma „Rheinische Papierwarenfahrik Ernst Bell. Köln: Die Prokura des Christian Bell ist er⸗ loschen.

Nr. 8946 bei der offenen Handel sgesell⸗ schaft Bloeming & Guillegume“, Köln: Die Prokura des Andreas Adams ist er⸗ loschen. Der Maria Bloeming, Köln, ist Prgkura erteilt. ö

Nr. 10 214 bei der Firma „Helzel & Schupp. Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 19 908 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Eugen Hermanns & Co.“, Köln; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Sensburg“, Köln: Die Firma ist er—

loschen. Abteilung B.

Nr. 99 bei der Firma „Minerva Re⸗ trocessions⸗ und Rückversicherungs, Ge⸗ sellschaft“, Köln; Walther Larbes, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitalied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Nr. 102 bei der Firma „Kölnische Rückversicherungs . Gesellschaft“. Köln: Walther Labes, Köln, hat derart Pro—⸗ fkura, daß er gemeinsam mit einem Por⸗ istandsmifglied oder einem Prokuristen dertretungẽberechtigt ist, .

Nr. 301 bei der Firma Rheinische Dynamitfabrik. Köln: Jacob van Werden und Willibald Trautvetter sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Johann Gottfried Emons und Carl. Johann Heinrich Ferdinand. Warnemünde, Essen, sind zu Vorstandsmitaliedern bestellt. Die Prokura von Gottfried Emons ist er— loschen. ; .

Nr. 4094 bei der Firma „Vereinigungs⸗ gesellschaft Rheinischer Braunkohlen⸗ hergwerke. mit beschränkter Haftung., Köln; Die Prokura von Ernst Krüger ist erloschen. . .

Nr. 604 bei der Firma. Hitzorfer Brauerei Friede Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1925 ist 8 4 des Gesell. schaftsvertrags, betr. das, Grundkapital und seine Einteilung, geändert worden. Das Grundkapital jst umgestellt auf eo 000 Reichsmark. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1200 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 609. Reichsmark.

Fabrik Wevelinghoven Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Köln: Durch Ge—⸗ sellschafterbeschluß vom Jg. Juni 1923 ist X ö5 des. Gesellschaftsbertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, ge ändert. Kaufmann Wilhelm von, der Ruhr, Köln, ist, zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokurg des Wilhelm bon der Ruhr ist erloschen. Das Stamm⸗ . ist umgestellt auf 25 000 Reichs⸗ mark.

Nr. 748 bei der Firma Boden Aktien gefellfchasft Amsterdamerstrafe !, Köln: urch Generalpersammslunasbeschluß vom 3. Juni 1925 ist 8. 16 der Satzung, betr. Vergütung des Aufsichtsratg, geändegt,

Nr. 1685 bei der Firma Mercur Rück- versickerungs· Aktien Gesellschaft / Köln: Wafther Labers, Köln. hat derart Pro— fura, daß er gemeinsam mit (inem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtiat ist

Rr. Il6s bei der Firma.. S. J. Mol; daban Gigarellenfabrik Aktiengesellschaft

sammlung vom 26. Mai sind folgende Bestimmungen des Gesellschafts= verkrags geändert. 4. betr. die gin⸗ leilung des Grundkapitals. S. 18, betr, das Stimmreght. Im übrigen ist überall das Wort Goldmark in Reichsmark erfetzt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 156 auf den Inhaber lautende Aktien bon 1650 Reichsmark und 20 auf den In haber lautende Aktien von ie 100 Reichs

mark. ö Rr. 2182 bei der Firma Deutsche Sbrengklapfelfabrik. Gesellschaft mit be PHränkler Haftung“, Köln; Der Ge schäftsführer Wilhelm Neuhaus ist. ge= storben. an seine Stelle ist Wilhelm Kill, Direklor, Köln bestellt. Nr. AIG bei der Firmg „Rheinisches Braunkohlen⸗ Syndikat Gesellschaft mit beschränkker Haftung“, Köln: Die Pro⸗ kurg von Ernst Krüger, ist erloschen. Rr. 2377 bej der Firma Rheinische Maschinenleder · und Riemenfabrik. von A. Gahen ⸗Leudesdgrf. C. Cę. Aktien- gefellschaft !, Köln- Mülheim: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Mai 19H25 sind folgende Bestimmungen des Befsellschaftẽbertvags geändert worden: §ö5, beir, das Grundkabital und seine Ein⸗ teilung. 8 29 a, betr. das Stimmrecht, 18, betr. die Befugnisse des Aufsichts⸗ rats, 25, betr. die Vergütung des Auf⸗ sichtsrats, 34 und 34a zusammen, gefaßt in 34. betr. Reingewinn. Das Grundkapi al ift umgestellt guf 1808000 Reichsmark. Femer wird bekanntgemacht: Das Gyundkapital ist eingeteilt in 29 900 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 60 Reichsmark und 2009 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu

I 34 Reichsmark.

Nr. 2639 bei, der Firma. Walter Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter, beschluß bom 5. Juni 1925 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert, 8 8 betr. Abtretung bon Ges chaͤflsante ien, ist auf⸗ gehoben: Neu hinzugefügt ist § Sa, betr. Stimmrecht. De Prokuren von Josef Remend und Heinrich Schramme sind erloschen. Das Stammkapital ist umge⸗ stellt auf 21 900 Reichsmark. Nr. 2640 bei der Firma „Ingenieur⸗

gesellschaft für Wärmewirtschaft Aktien-

gesellschaft“, Köln Durch Beschluß der

Nr. 10 909 bei der Firma „Ernst

Rr. 669g bei der Firma. „Chemische schl

Köln: Durch Beschluß der k Saf

Generalversammlung vom 2. Mai 1925 ist 5 5 des Gesellschaftsverkrags, betr. das Grundkapital, seine Einteilung und das Stimmrecht, geändert. Das Grund— kapital ist umgestellt auf 60 000 Reichs⸗ mark. Ferner wird bekanntgemacht; Das Grundkapital ist eingeteilt in 1500 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 20 Reichsmark und 150 auf den In—⸗ haber lautende Stammaktien zu je 200 Reichsmark.

Nr. A5 hej der Firmg Nümberger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln; Durch Gesellschafter. beschluß vom 13. Juni 1925 ist 3 des Gesellschaftspertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 500 Reichsmark.

Nr, 3090 bei der Firma „G. Daniels Gesellschaft mit beschränkter , . Köln: Durch Gesellschaflerbeschluß vom 5. Juni 1935 ist § 5 des 1 vertrags, betr. Stammkapital und = schäftsanteile, geändert. Gustab Daniels ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Das Stammkapital ist umgestellt auf 30 00 Reichsmark.

Nr. 3318 bei der Firma „Arthur Koppel Gesellschaft, mit beschränkter Haf⸗ tung, Köln: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen. .

„Nr. 3625 bei der Firma „Gemein nützige Anstalt für Mädchenschutz mit be= schränkter Haftung“, Köln; Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 10. Juni 1925 ist XW 4 des, Gesellschaftsvertvags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 20 900 Reichsmark.

Nr. 3636 bei der Firma „Flugzeug⸗ Schwebebahn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die. Ver— tretungsbefugnis des Liquidators ist be— endet und die Finma erloschen.

Nn. 3749 bei der Firma „Jul. Hecht S Co. Gefellschaft mit beschränkter ö. tung“. Köln: Durch Gesellschafterbes i vom 13. Juni 1925 ist § 3 des Gesell⸗ schaftspertrags, betr., Stammkapital und Geschäftsanteile., geändert. Das Stamm⸗ kapital ist umgestellt auf 4000 Reichs⸗ mark.

Nr. 3759 bei der Firma „Allgemeine Bau ⸗Aktiengesellschaft', Köln: Durch Be⸗ der Generalversammlung vom 17. Juni 19235 ist die Gesellschaft auf 6 Rechtsanwalt Dr. Peter Felix

chmitz II., Köln, ist zum Liquidator bestellt.

Nr. 35819 bei der Firma Farbwerk Ph Aktiengesellschaft“, Zündorf 4. Rhein:

ie Prokuren von Franz Groll und Hans Meisenburg sind erloschen.

Nr. 39165 bei der Firma „Kölnkaroß Karosserien und e gig; Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 9. Juni 19265 ist der 3 6 des Gesellschaftspbertrags, betr. die Vertretungsbefugnis, geändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch . Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Kauf⸗ mann Wilhelm Neuburger, Godesberg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Der Kaufmann Wilhelm Neuburger ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Nr, 4022 bei der Firma „Deutsches Griffinwerk Gesellschaft mit beschränkter tung“, Rodenkirchen; Die Ver— tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 4042 bei der Firma „Theo Wenner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch , ., luß vom h Juni 1235 ist der Gesellschafts⸗ vertrag, betr. Stammkapital und Ge— schäftsanteile, geändert. Das Stamm⸗ kapital ist umgestellt auf 9) Reichsmark.

Nr. 4077 bei der Firma „Peter

Morsches Söhne Actiengesellschaft“, Köln:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 sind folgende Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags ge⸗

ändert worden: § 5, betr. das und⸗

kapital und seine Einteilung, . 15, betr. das Stimmrecht, und 5 WM betr. Ver⸗ teilung des Reingewinns. Das Stamm⸗

kapital ist umgestellt auf 120 000 Reichs⸗ d

mark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1200 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 109 Reichsmark. .

Nr. 4161 bei der Firma „Fahrrad⸗ Sattel⸗Fabrik r & Aldenhoben Ge⸗ ,,. mit beschränkter Haftung“, Köln;

urch Gesellscha . vom 16. Juni 1926 ist 5 3 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stammkapital ist um⸗ gestellt auf 7909 Reichsmark. —R

Nr. 4522 bei der Firma Rhein Isar Bodenaktiengesellschaft“. Köln: Dur Generalversammlungsbeschluß vom 6. Juni 1925 ist der 5 1 des Gesellschaftsvertrags, betr. den Gegenstand des Unternehmens, und 8 Z6, betr. Aufwandsentschädigung für den Aufsichtsrat, geändert. ö des Unternehmens ist fortan die Ver⸗ waltung des der Gesellschaft gehörenden eigenen Grundbesitzes.

Nr. 4560 bei der Firma „Burgmann K Helmig Gesellschagft mit beschränkter

aftung“', Köln: Durch Gesellschafter⸗

eschluß vom 9. Juni 1925 ist 8 3 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsantelle, und z ö, betr. das Geschäftsjahr, geändert. Das Stamm kapital ist n,. auf 3000 Reichsmark. Nr. 4596 bei der Firmg „Carlswerk⸗

Clouih Gesellschast mit beschtänkter Haft

Durch. Gesellschafterbeschluß vom 27. April 1926 ist der 5 3 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital, geändert. Das

tung für Gummifäden⸗ . Köln:

J Stammkapital ist hst auf 180 000 Reichsmark.

Nr. 5065 bei der Firma „Asta Schuh⸗ Exportgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. Januar

1925 sind folgende Paragraphen des Ge⸗ sellschaftẽevertrags geändert: 3 1, betr. Sit, 5.4, betr. Stammkapital und seine Ein= keilung, 5. 6, betr. Vertretung. Je zwei Geschäftsführer sind er e gaftsỹt ver⸗ tretungsberechtigt. Siegmund Burbaum und Frau Berta Schneider sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Georg Wensky. Berlin⸗Steglitz, Dr Fritz Loepy und Max Blumenstein, Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt. Das Stammkapital ist auf 6009 Reichsmark umgestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist e Berlin verlegt.

Nr. 53568 bei der Firma „Filberg Schuhindustrieversorgung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Waldemar Reichenbach ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Nr. 5369 bei der Firma „Welthandel e ,, . Ohligs, mit Zweig nieder ah in Köln: Die Zweignieder⸗ lassang köln ist aufgehoben.

tr. 5608 bei der Firma „Lohn & Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Emil Levy hat das Amt als Liquidator niedergelegt.

Nr. 566ß4 bei der Firma „Rheinisch⸗ . Metallisierungs⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1924 ist 8 7 des Gesellschaftsvertrags, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, geändert. Curt Wolf ist als Vorstands⸗ . ausgeschieden. Rudolf Rengs⸗

hausen, Direktor, Berlin, ist 3. stell⸗

vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Das Grundkapital ist umgestellt auf 25 000 Reichsmark. Heinrich Kluwe, Ingenieur, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Nr. 5708 bei der Firma. Eleetro⸗ Schweißgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26 Mai 1955 1 bestimmt worden, daß jeder Ge⸗ galt ührer zur Vertretung der Gesell⸗

aft allein berechtigt ist. Ingenieur Alfred K. Hermülheim, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 5870 bei der Firma „Vereinigte Weinkellereien, Gesellschaft mit be⸗ . Haftung“, Köln: Gaston Wens in Malaga hat Prokura.

Nr. 5891. „Thomèésia⸗Mandeln, Ge⸗ . mit beschränkter Haftung“, Köln, . 2. Gegenstand des Unternehmens: erstellung und Ver⸗ trieb von gebrannten Mandeln, welche unter der Bezeichnung Thome sia⸗Man⸗ deln in den Handel gelangen, sowie die ere ns und der Vertrieb verwandter

rtikel der Zuckerwarenbranche. Stamm⸗ lapital: 5060 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Winand Recht, Kaufmann, Köln. n, vom 5. Juni 1925. Jeder i fn gr ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: ur. vollständigen Degung seiner Stammeinlage von 1500 Reichsmark bringt der Gesellschafter Anton , ni Fabrikant, Köln, in die . ein: die Rezepte zur Her—⸗ stellung der Spezialfabrikation für ge⸗ brannte Mandeln, Zuckerwaren, Schoko⸗ lade usw., bewertet mit 1000 Reichsmark. Zur teilweisen Deckung ihrer Stamm- 566 von 2000 Reichsmark bringt die Hesellschafterin Frau Max Eckardt, 1 Köln, in die ef fischaf ein: 1 oppelbrennherd, 1 Brennofen, 1 kleinen Brennofen, 1 Büroheizofen, 1è6ranitplatte, 1 kleine Granitplatte, 3 Marmorplatten, 3 große Arbeitstische, 2 kleine Arbeitstische, 1 Kühlpfatten⸗ untergestell, 1 Pudermulde, 1 . maschine, 30 Bananfornmen J ketall) 00 Tafelformen, 4 Stangen formen, 2 Kisten Gipsmodelle, 5 Arbeitsstühle, 1 Wärmeschrank mit 8 m Zinkrohr, 13 Sitzschemel, 3 Mandelsiebe, 3 kleine Mandelsiebe, 5 Trockensiebe, 4 Holz⸗ stellagen, 1 Cyelopbandelsenver chnürer, 2 Zinkschokoladenkapseln, 4 Mandelkasten Holz), 12 Kandierkasten und 24 Gitter azu. 4. Kühlplattenuntergestelle, 10 Eremekübel, 1 Eisenkessel, 5 ger e. kessel, Wassereimer, 1 Tischwage, 4 Gießtrichter, 8 Holzparteln, 2 Zink⸗ zuckerlöffel, 1 Rauchfangeisen, 9 elel⸗ trische Lampen, Werkzeug, 1 Bürolampe, 3 Bürostühle, 2 Eren 1 , er, 1 ,. Kessel, 1 Schreibmaschsne, Diplomatenschreibtische, Sessel. Be⸗ wertet mit 1000 Reichsmark. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr.. 5863: Kölner Nutorundfahrt Colonia Gesellfchaft mit beschränkter

ch Haftung“, Köln, Dagobertstr. 41. Gegen⸗

stand des Unternehmens: Betrieb bon Fremdenrundfahrtwagen, Ausführung von Gesellschaftsfahrten sowie Beteili= gung an Verkehrsunternehmungen. Stammlapital: 35 9h0 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Josef Himioben, Fuhr⸗ unternehmer, Köln. Gesellschafts vertrag vom 15. April 1925. Ferner wird be kanntgemacht: Oe fentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. Hoh5: Dr, Albert Baum. Gesell. Haft mit beschränkter Haftung“, Koln, Ger maniastr. G3. Gegenftand des Ünter⸗ nehmens: re m und Vertrieb von BVohnerwachs und Relnigungsmitteln. Stammkapital: 6060 Reichsmark. Ge⸗ FHäftsführer: Dr. Albert Baum, Köln. Gesellschaftsbertrag vom 23. Mai 1925. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer borhanden, so sind entweder zwei He schäftsführer in Gemeinschaft oder ein Ge⸗

schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell