1925 / 153 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1.1.7 versch do

ö 6 r cn e

1 11

22

8 LFCELCBR

82

**

—— 2 883 ch e da

e e er . . , m. 2 —— 22 28

2 ——— —— ———

C

2 8 822 5

6 Mn 1319

ö 8 2

x 2 D 2 2 důᷣ R de e =

D 22 2—

do. do. R. 12 16185 ss. 31.4. Gbr. Böhler 1920 Sächs. VBraunk. W.. Borna Braunl. 19 Ausg. 1. 25 J. 81.2. Braunk. u. Brik. 19 do. 1923 Ausg. 3 Braunschwgohl. 22 do. 19238 Ausg. 4 Buderus Eisenw. . Sachs. Staat Rogg. „8 f. 31.4. Busch Waggon ⸗19 Schlesi sche Bodenkr. CharlbWasserwz Gld. Kom. Em 1 *86 ff. gli. Concordia Braun 100 Schles. Ld. Roggen * 5. Zi. 1. do. Spinneret 19 102 Schlesw.⸗Holstein. Dannenbaum ... 108 Ldsch. Krdv. Rogg.“ 5 ff. 8.1. Dessauer Gas ... 108 do. Prov.⸗Roggen * s5 ff. 31.1. Dt. -Ntedl. Tylegr. 100 Thürmg. ev. Kirche Dt. Gasge sell sch. . 100 Roggenw.⸗Anl.“ 4. do. Kabelw. 1918 102 Trier Graunkohlen⸗ do. do. 1900 105 wert Anleihe f g.. 6. do. do. 19 gk. 1.7. 24 1058 WenceslausGrb. Kis i. Zhi. 8. do. Kaliwerte 21 100 Westd. Bodenkredit do. Maschinen 21 102 Glde Kom. Em. 1” 8 J. i.. do. Solvay W. og 1ioꝛ Westfäl. Lds. Prov. do. Teleph. u. Kab 108 Kohle 23 81.4. do. Werft, Ham⸗

76 7b

irsch. Kupfer 21 bo. bo. 1911 do. do. 19 unt. 28

öchster Farbw. 19 ohen fels Gꝛwksch. Philivp Holzmann Horchwerke 1920. Hörder Bergwerk Hum b. Masch. 20 do do. 21 unk. etz Hum boldimühle .

üttenbetr. Duisb

üttenw Kayser 19 do. Niederschw. . Ilse Bergbau 1919 Max Iildel u. Co. Juhag .... ...... Kahl daum 21 uk. 27 do. 22 i. gus. Sch.

Erste Beilage - . Sanoliesernngs. Eschwenler vergw. 10819 1.1. Meguin 21 ut. 26 11. Auslandis . **. 11. Tre ngen. ö bo 1519 10019 1.1. che. Gold Kom. Em. * J. gli. Rh. Main Donau ö do do 1906 1983 1.4. 10 do do 20 unk. 25 1. do Röhrenfabrtt 15h ULI ; . ; eiße Kt *. ; Solst. Flensb. Schisffsb. . 100119 1.2.8 Nat. Automobil 22 s ö Steaua Roman. S 1006 1.5.11 1 53 J i , . 83n. . a,, 4 ö 8 Frankf. Gasges. . 102 18 1.4.10 do. do. 19 unk. 29 üũng. Lolalb. S. 1. I08sa ] versch] ö. Nr. 9 Berlin, Freitag, den 3. 2 ui ; ; ; ondlichk iheit ha über! is dieser an dem gemäß geregelt war. Es sei die Annahme vochanden, daß das r e n, , k en , ni 5 etzung aus dem Hauptblatt.) selbstwerständlich die Freiheit hat, auch über den Kreis , fammer entstanden it. Auch dia Dldb. staatl. rd. b) sonstige. Ges. f. el. Unt. 1920 108 9 1.1. 10 do. do. 1921 Kamer. E. - G. A. S. ö 6 2 GForts tz Borschlagerecht beteiligten , , . e, n, men . Kim ber Nähe der Geschoß j j uch . do. do. S. 6— 8 1001 do. 22 uni. 28 1095 1.1.10 Os ram Gejel sch io . . ö cht mien ; . vnn ie ll ; do do S. 14= 6 100 Olnctaus Mew sch. ö,, m i. vom Reich mit 89 gin. u. 1203 Ruch. gar über die Reichsgeseß gebung Grubenkontrolleure einrichten soll. Ich organisationen berücksichtigt werden. Das mit aller Deutlichkeit . werden können, daß die 6 *. * 12 Versicherungsaktien. nehme an, daß diese Erwägungen im Reiche auch von der Ueberzeugung augzusprechen, möchte ich nicht unterlassen. sofion intakt geblieben'sei., Ünd eine Stirnde später hätte e , , we e e, il e, , . ö 0. g. ö ö ö ! P. . . . j ] 1 i f Eingreifen der ersten Rettungskolonnen von ; hende parlamentarische dem heldenhaften Ein ; : Aachener Rücker cherung 66 8) . n fen Regierungskontrolle. Wir haben die weitestgehen . da do R. 114116 , . Gr. 1020 2nsg. 1 abighorst Vergb. da. 1020 un. 5 io ühianz = = 5 Jizib d) auf Drucksache Nr. 8z3z zu 6 zuzustimmen, der von der Regierung Zech j do do. Gd. &. R. 110 f. JI. 4. do. do. 20 Ausg. 2 acketh. ⸗Drahtwt. Prestowerke 1919 109 Feet di ; z j renne wandfrei gewesen, und wenn, wie es trotzbem zu dem furchtbaren n idr. *] ö do. Rinblerunt. 27 denciel⸗deuty. 18 do. 28 gl. 1.7. 28 102 ; ö . 5 . Kontrolle erwächst, nicht zugunsten irgendeiner l k. n wen ö =. . nur, , . ]. e, m , do 1s mut, 3 do. di. i. i6. 33 19g derlinische Tebeng erl. M Geschäfte wäre ja jetzt eine gesetzliche Regelung überhaupt nicht lichkeit, die aus dieser chf Ausmaße des Ünglücks hätte kommen können. Zu üntersuchen . j ichkei ü iejen fk üss bt werden. Der Redner gibt zum Schluß Rev. Ipꝛout. S 108 . Deutscher Lloyd (a S005 AÆ) M (152 6) . ; zx. die Verantwortlichkeit dafür abnehmen lassen kann, daß sie diejenigen stoffkammern miüsse ec 2. e it zum Schlu ; ne Tranapor infi . jeß ei daß alles getan werbe, um das Leben des do. Meia ũĩ war. x0 195 w Deni scher Fhöntꝝ —— einführen zu lassen, sondern der Regierung die Freiheit zu geben, selbst' auswählt und bestimmt, die im Staalebetriei eingestellt werden Rr Hoffnung Ausdruck, daß 9 ;

do. Dr. Vaul Mener 21 ö 9 Mecllb. Schwerin. Feldmühle Bay 1M 1οm0 5] 1.4. 10 B Mtag. Müihlenb. 2 11 6, Seu 1. 7. 18. 1.1. 17. * 1. 11. 20. 1. a. 21. 2 Ami NRostoct. . 1. ö ? do. 20 unk. 26 108 19 1.4.10 ; Min u. Genest 20 . J SDatd. Ka scha· Oj. 109015 1.4.10 141 E an C1 Ek Un CEC Neckar ⸗Attienges. 2. Feli. u. Guill. 22 1125 1.1.7 Mont Cenis Gew. ö Nayhta Prod. Nob ! 1008 1.1. * Ostyreußenwerlzz 2. da do 1906, os 10819 1.4. 10 Motorenf. Deu y 2 16 . . 0 do. Ausg. NI i025 1.4. 10 Frank. Beters. 29 10235 1.4.10 Niederlaus. Kohle ed erte ne Gti 100 19 versch. R. Fristerꝛlti.-Ges. 10749 1.1.7] Nordstern Kohle.

N * . 5 9 9. Ges. f. Teerverw. 22 1020 1.8.9 . 7 do. do. 1921 Neu Guineu. ...... J, , 223h * * 2 2 * 2* 2 . . . G te ins tau erre abe den Anforderun en entsprochen; wäre sie Ol nen , 2. . Accum. J. gl. 18. 28 102 ö 1.8 do. do. i619 ioglig 15. 1 Oberschl Ei ded. x 10ꝛ Ostafr. Eisb.- G. Ant. id Negelung jetzt der Regierung vorzuschreiben, wo im Reiche, wie ich für die Stellen der Einfahrer auszuwählen. Insbesondere müssen nicht 2 . würde das Unglück ein noch viel größeres Preuß. Boden kred , g m,. e, , . 14 3 6 . . 6.

Gld.- Kom. Em. 136 6. Siu. 4. Aschaff. 3. u. Vay. 1066 Goldschmidi, werke z1 unk, r . ; ͤ 2 1 ĩ Nirttelsohle versam melt

8 ; . . ersten Rettungsmannschaften auf der dritten telsohle . k e, e. 261 ö , . Daß Sie ein bindendes Vorschlagsrecht hiermit einräumen werden können, so daß durch . Hilfeleistung noch viele 0. 3 2 ! m e ij z . (. Preuß. and. do Dad. Ani ij. u. Eoda droßt rain tan nh. Vhönir Bergbau. Io Aut Rat um gestckle Rlotterungen een in (6), im Grubensicherhei 9 werd en. Anst. Gld.⸗Pf. R. 10. gi. 4. Ser. O. 19 uł. 26 109 20 do 22 do do. 1919 108 ; ; Kontrolle der Regierung. Aber darüber hinaus kann die Regierung Fenner bach Erplotäon es Gytengftosfes erfolge. Assel. Unton Sog. ob G) erlangt, daß in Verwaltung swege Grubenkontrolleure ein- . . lat ausnahmen Kgtaltroz he, ij cer be ehe, Ce mffer, fest⸗ Kaliw⸗Anl. Io . Mi. B nssegen ary. Bergbau tv. Retsh. Bapterf. 19 112 Berliner 5 eküranz M —— dos g) fe ö 2 ; ein Kontrollrecht irgendwelcher andern Instanzen nicht ausnehmen. sei deshalb Aufgabe der Wissenschaft, besonder r Che ; 8 Nia. ] 65, . n ,. rhein. Eiert riz it d 3 Lit. B ——e (GM 65 geführt werden. Das hat zunächst auch den Vorteil, daß sie dann

Rogg. Komm. „8 5. Bs31. 12. Ving. Nürnb. Met. 4. ö; Henntgsd. St. u. W do. 20 gk. 1. 6. 26 108 Colonta. Feuer⸗Verl. Köln —— (1846) H andern Organisation abnehmen lassen, und ich kann mir keine Regie⸗ sei auch die Frage, ob nicht zu viel Sprengstoff aufgehäuft war, Roggenrenten. Bh. do. 1920 unk. 27 1. do. do. 22 unk. 8e do. El. u. Ssinb. 12 102 do d Y 0 (65 37 möglich.

n . Dresdner Algęmeine Transpbor,.= ö j ö Bergm i ihn umgebenden Gefahren zu schützen. Rh. · Went. EI. xx ö diefe nen e ren, —— 0 6856b a) Grubenkontrolleure zunächst nur in dem besonders gefährdeten Berg Bergmanns vor den vielen ihn 9 fahre

2

x d 2 8

82

Ituss. Allg. El. 0s 2 10018 1.1.7 1 1935 )! j umgeste l Noggenanwelsg. do. Weferlingend 14 ] 11. . do. Ausgabe 111925 ] 1.1.7 Oberb. Ueberl. -g. ! stolonialwerte. aut din do. b . 81. AlÜg. El. G. Ser. 9 100 Gloctenstahlw. 20 1023 ] 1.5.1 h do. Etsen- Ind. 19 10 Otavt Minen u. Eb. ng 2s. 25h. . höre, Erwägt ingen angestellt werden, ob man nicht auf dem Wege bei der Auswahl der Einfahrer selbstverständlich auch die Beamten⸗ m ben en ur, na ver fur a en dre r ph hab ses⸗ Preuß. Centr. Boder . Auatzd. Nurnb. Mf io do. do. 20 unt. 2s 108 do. 22. guỹ. Sch. s 6 i j ĩ scl ] worden se Besonderer nk gebühre j ö 5 ze Bp n, ergibt sich ja auch aus unserer ganzen parlamentarischen Menschenleben gerettet ö . Aacen⸗Munchener Feuer —“ (296 6) Meine Damen und Herren, ich möchte Sie bitten, dem Antrage können, ergibt sich j do. do Reiheis? s f. Ji. Bergmann Elektr. Grude Auguste .. Jultus Pinisch .. 108 s na ; ; ie mi int, sich doch die Verantwort⸗ zuftellen, wie der Sprengstoff beschaffen gewesen sei, ob er ein⸗ ; ö ine Hambg. Lande u, wa fer Ti; n . 26g wpiellei zn ne 5 6 3 Und das Parlament kann, wie mir scheint, Prov. Säch s. Ldschft. do. Vautzener Jute mit Zinsberechn 21 get. 1. 1 der lh een ö r e e, ö * . 3 bielleicht schneller eingeführt werden können; denn bei der dage der . . h ; j ich ü i i i von Beamten irgendwie vielfach geschehen sei. Auch eine Verbreiterung der Spreng. Berlin. R. 1 - 1. Dochun Gußsi. 10 ; . ibernia 167 tv. do E. . i. ri. Concordta., Lebenz Verl. 5ln Ich bitte Sie ferner, Grubenkontrolleure nicht gleich überall rung vorstellen, die sich bei der Einstellung 9 wie es bielf ch geschehen f, ; ü ü i ein, und ich hoffe, da . Rꝛiehec Montanw. 19 rantona Rück. und Mitvers. N —=— 0 (67 5h) bau, nämlich im Steinkohlenbergbau einzurichten. Dort wird man sollen. Darüber müssen wir uns ganz klar s ch hoff 6 Geo rechts.]

E 2

AN- 222

2

FCC 2

y Erman ta, Sehens, Bern erung, s] 0 wir hierüber leicht zu einer Verständigung kommen. Endlich ein Abg. Harach (Zentr) führt aus, es müsse alles getan werden,

. 33 dhe * ö dann Erfahrungen über die Ausgestaltung dieses Instituts n, Wort zu dem Entschließungsantrag Nr. 60 D4, der eine Ab das Leben der Bergleute zu schützen; dabei müsse man manche Be⸗

önnen. ĩ rt des Vorgehens ist sicherlich besser als die vom 3 ; f. denken vom Parteistandpunkte aus zurüchstellen. Bezüglich der a . . . ä , , , , e. e. . ö ö. J grentung des Geschä ĩ . 3. ; 1 23 ö , e, ee Grubenkontolle könne man noch manches von unseren ae hb. Gach en G ewertsch 10ꝛ Kölnische Rüctverficherung —— ) ( 30b 8) Ausschuß empfo lene. ö sichtsbeamten fordert. Soweit hier etwa eine Besserung not⸗ ländern lernen. Es sei beispielsweise in Belgien bestimmt, daß die sd at drr, 1. K 33 ir, e , n wre, n, ben 2. ee, . wendig ist und ich kann mir denken, daß es sich als erforderlich Kontrolleure im Monat mindestens 13 Pesuche in den Gruhen vor⸗ e i zt e e g z; Ser 8 = sa) er Ausschußformulierung den Vorzug, weil nach diesem Aenderungs⸗ erweist, daß man den Geschäftskreis der Grubenbetrichsbeamien noch zunehmen haben. Es sei hier auch eine Verminderung der Gruben

8 —— —— J

. 383232

2

*

*

K 2 2 ö 2 2 —— 2 Sœcœꝶᷓ * ö 82 1 we. c o n , , . D Q 22 S 2

* 1 —— **

* 2

G. Sauerbrey M. 1004 Mangdeb rg. Verf. (f. 69 RM) 2 (749 di inhei j ür di Tin⸗ ; ; ; i erzeichnen. Auf vielen Gebieten würde mit der Her⸗ n,, . . , 2 l 4b / antrage die Allgemeinheit, der Staat, die Kosten für diese neue E enger und klarer umschte bt als bisher so soll das geschehen. Aber un lücke zu verzeich f e

D 2. 2 1 62

* 2 . z 4 ð * 5 . . f elne , , , , richtung zu tragen hat. Das halte ich für unbedingt notwendig, denn gabe von Mitteln nicht gerade engherzig verfahren; man solle do. Kohlen 1920 1020 1. Magdeburger Rückversicher. Ge. (300.4 Stck 26ba ;

; ; 35 8 j ĩ 1 en il er . f h Das psycholo⸗ ö I . 6 ich bitte Sie, diesen Antrag, so, wie er vorliegt, abzulehnen, weil er diese Methode auch auf den Bergban, anivenden. Das psych

; ge, eg, . e , n , e wie . . ne] dem Bergbau . in . . 93 . eine gesetzliche Regelung fordert, die in ihrem wesentlichen Teil heute gische Moment könne hier ö. große . . 1 ni h,

o. 19270 unk. es o. 10 gł. 1. 10. 25 19023 National- Allg. Vers.⸗ . G. Stettin .Wenn hier ein Fortschritt i ; . ; häfts⸗ ine Förde f n. Auf dem Gebiete des Bramien

gain el ere Lahn lt z ee , toe e nn nn . ke be her bet , fen Geet it. wänlig Janet sls eins wcnn , e el, mn ü

do. Grh. v. Sach . 19 95. do. 22 i. Zus.- Sch. 8 8 Norddeutsche Gersich. Damburg Lit. Aà-O Grubensicherheit erzielt werden soll, an dem die Allgemeinhei ; kreises der Grubenaufsichtãbeamten gefordert wird. Wie aber im lei man iche dr, g,. nl Weutschland auch wohl

rüctz. S1. 12. 9 Donners march. oo 100 Kari - Alex. Sw. 2 do. 10256 unt. g 108 ordstern. ig Vrsa c. c go gi ben, =. Gs) hem Maße interessiert ist, dann muß auch die Allgemeinheit die ö. . d s, das land. Ganz werde man dieses System in Teutschland a

do dn Roggen · do. 18 uni. 23 ioo Feuia Eisenn. 21 Schwaneb. rtl. M 102 Nordstern. Leben z-Ver Berlin H hohem aa. . einzelnen diese Abgrenzung zweckmäßig durchgeführt werden muß, da nicht aufheben können, aber einer Revision sei das Wort zu reden! Nordstern. Tran zport Vers. MN Aufwendungen dafür tragen.

gwickau Ste ink. az isß i. lin. Torim. M. Dr. x io bin. Gaz u. Erri. iod c 1.1. Ir. Seisf. n. Co. 2 31 et bine ; sondern das soll man der s Hetriebsrätegesetz nicht in der gewünschten Weise zur ö 6 ö . oll man nicht ins Gesetz hineinschreiben, sondern Wenn das Betciebsrätegesetz nicht in ge Drahtloseruebers. König Wilh. 92 kv. '. Siemens & Halske ae e er er,, ö Die Cinri cht ng der Grubenkontrolleure ist ja nichts Neues; s ch set

—— —— Q

——

S- S0. 2 c

553

* e 235 8

C CCC CCC 31

*

—— *

do. do. Rogg. 23*6 burg 20 unk. 26 100

* 4 *

w *

2E

9

—— 8 dt

8 k- R RK Fb R ——

ö ; . x w 5 J ; Ausfũü so li 3 li weise vielfach an ; . Verl. 1921. ... 100 Tönis berg. Clektr 10: . do. do. 1930 z der Regierung überlassen, die ich hiermit sozusagen in Aus- Ausführung komme, so liege das bedauerlicherweise . b) Auslãndische do. do. i922 100 Kontin. Wasserw. Siemenz Schucktt. rovldentta, Frankfurt a. MR. (- 399 ; j j j rwaltun Prüfung der Reg . ? dem Standpunkt des Arbeitgebers zu ihm. Den Anträgen der Dangigbyld. es A. . 60 366. Tvcterh. C Widm. Jos Lrastwert Thür.. 1820 Ausg. er Lid —— es ist doch nicht etwa so, daß nun hier die preußische Ve 9 sicht stelle d p g ;

2

ö

—— 2 J

ö. 2 ; ; 35 ; s. j 3 3 m nicht zustimmen zu Danzig. dag. . . . Eintracht Braunt. 10 Wäre st 20 unt t do. do,. 20. Ag. * ein fc Westfällsche Ruückveri.! einen Schritt ins Dunkle unternimmt. Diese Einrichtung ist ander⸗ Deutschnationalen bedauere das Zentru jt. zuf 3 Pfr. S. A- II. i, M ν G F. do. do. 20 unk. 28 102 ried. Krupp 1921 Gebr. Simon V. T. Sẽaͤchsische Versicherung —— ö. ; s.

4.1 33 360 3 t 3 ben⸗ 5 f ̃ j q er Sozialdemokcaten zur i ĩ ; Was die übrigen Anträge anlangt, die aus Anlaß der Gruben önnen, es empfehle dagegen die Anträge der Sozial! ten. von ee d. Ta rr Tr, dos, des m, de os uu mann u; Cor Acht. eto wers. ü susenn gärn n=, ns, wärts schon erprobt worden. In Belgien, Frankreich und England unglücke auf Ge, d und Matthias Stinnes und im Zusammen.· Annahine, wie auch diejenigen des Zenttums. Der Redner schließt, ier erf . dan e r g, e rd hr. er tee gent Yef for genen . hat man ähnliche Einrichtungen seit längerer Zeit, und auch in einem . 2 den Slillegungefragen vom Ausschuß gestellt worden sind seine Partei werde sich bei allen Entschlüssen ie n. diesen 6 . . ; . Ear . hen⸗ ang mit den Stillegungsft ie . . Fra stets nur von dem Gedanken leiten lassen, wie da für Thür. Ci. Ziel. zj Fran sialiantische Güte —— deutschen Lande, in Sachsen, hat man die Einrichtung der Gruben 1 . ke wegen, eilen tränen des Auschusses in vollem Üm— tigen Fragen stets nur vo 9

x . do. gers. Y = —* 1006 ; ; ; k h des Bergmanns am besten zu schützen sei und dabei auch der a e d nf, ö. . ö. . J ö. n . e kontrolleure seit Jahren, und die Erfahrungen, die man damit gemacht eben des Berg ;

; ö ; ich deshals' auf Einzelheiten nicht g das Recht gewahrt bleibe. (Beifall in der Mitte.) . R nee . ,, ir n n fn ws, Fe. hat, sind nah der amtüichen Auskunft, die mir eingeholt öaben zr. n. . J . o. do. 20 unt. ; .f. u. J. =. . . ö . ile . i,, , . ö . 2 26 29 do. do. 1919... Unstein 29 unt. 2 . Vittoria gallen er * 1974 friedenstellend und ermutigen durchaus dazu, auf diesem Wege fort= j ,, ,. bringen uns nicht darüber hinweg, daß das Votum

do Rieb. Vrau. Eo ünon - Jbr. chem 10 6. Wil zeima. Ulig. Riagbebg. —“ (los a) ; ; und Grubenkontroll Damit glaube ich die Stellung der Staatsregierung zu den He Zrubensicherheitskommission nach manchen Richtungen gan ö : W en Einfahrer nkontrolleure ĩ 9 e. . t 5 ste lt g . ä er, r.

do. do. 1 Ag. 1 ioo Hande e ni ö 3 . . ö * Sie uns überlassen! Ich wichtigsten Anträgen klargelegt zu haben. Ich hoffe, daß Sie zu der anders ausgefallen wäre, wenn die vier Reichstags mitglieder b

Bet nachfolgenden Schuldverschretbungen . 9. ; ö ; ö unterschieden werden?) Das müss e u ̃

ant ie een 2 do. do. 21 Ag. 2100 Leovoldgrube gz jo: r; do. Kohlen .... . ; z ) ĩ ierung Ihte Anträge nicht der Abstimmung nicht mitgewirkt hätten. Der Beweis dafür, daß ö , e mr, n , n,, Berichtigung. Am 15 Juli 1823, bade sa schon gefagt, waß es bei diesem Problem das Entscheidende ist, Ucberßeugung gelangt Fiat, ya ,, ,,. ; das Schießen in der Kohle besonderen Einfluß auf das Entstehen

do. do. 32 Ag. . . ; 716. ũ̃ 5 J n ; . t älti üft, sondern ie auch jedes mögliche Entgegen 5 rr , ; Miber- 1. Deutsche. brit? Sin? ler zoo ga n n, ; Gee. Tear r . ö . die richtige Abgrenzung zu finden. Vielleicht gelingt uns das, auch nur sorgfältig geprüft, so daß sie auch i von Explosionen ausübe, ist uns nicht erbracht worden (Wider

. (. e ; itte Si die Bedenken,. 6 ; Varl tsmitglied in solchen

n, ,,, dine e W elruisch uren ; *. p r; ; noch nicht gefunden kommen bewiesen hat. Ich bitte Sie nun aber auch, die ruch links). Von jedem einzelnen Parlamentsmitglie

a) vom Reich, von Ländern oder 6 . . . , . ( , r jo el, de e T enn. ig big . Sie . 23. ö. hie ö 1 Lee. k ,,. . z 3 do. 22 ul. 2 . . Lauchh. 0 . . ; J .

. . sichergestellte. 0 We e, de mn w 3 Gent in Th. bG. Rhein. Rückforth —— B. Rhein. aben glaube,

; 1. 10

2

w 82

* - * *

22828

——

—— . , 1

1

2 * * F 22

1.

M für 1 Tonne. für 1 Btr. 8 e für 100 Kg. 9 , de, r , ,,,, 190 Golm, * f. Einh.. 6 18 kg. 3M fi St, zu bo. do. es uni. 9 I90 , nrg, t Sign i, ns Rr. Rwe . 100 Ut. do. do. z un n ion

. Elettt. Siefert. I4 Iod

ö . w, 1608 2 * D. en⸗ Schulduerschreibungen industrieller i unt. an 10

Unternehmungen do. Werl Schles. 100

Teutonia-Miszb. .

2

do do. Lit. B 21 Lauchhammer 21

* 2 2. 2 S = dx DD.

—— —— 2 2 * —— * 1 .

be = 2 e 2 2 . *

2

2

—⸗— * *

w . 2 161 2 2 *

9

ö ie e . 56 2 r 8 je Schi i boten, dann können wir . ; , . idli al recht ernst zu erwägen, damit wir in dem begreiflichen ist ein Unding. Wird die Schießarbeit ver Bad. Lan des elettr. 10. El. Licht u. Kr. 21 1005 1.5. Löwenbr. Verlin . 108 . Wilhelminenhof Möbelstoff 98b. Rhein. Spiegelglas 125. durch die Einrichtung der Grubenkontrolleure das schädliche und noch einm ch st⸗ .

z 933 : ; . f icht übers Ziel eine Reihe von Flözen nicht abbauen. Wir können ohne . . . 3 36 . dae. e, wer, is e n, io? nah sf. i i, ie n ef Zement 63. . bedenkliche Mißtrauen, das in der Arbeitnehmerschaft vielfach nicht und berechtigten den ö . ö. anke in weht van lor n, gte giosatzn cise it noch nene, gl. . 221. A 2 * . . h 1 m. e. .. 9 . * 2 9b. (G. . . 8 D* 2 z. J 5 7 . ö j j 7 1 do 28 2. Ag. L- F i028 La G oss 6 6 n 1.7. i iο2 a. 90 . 1084 ren ** . 6 ; . ö b J bG mnur gegenüber den Arbeitgebern, sondern auch gegenüber den Sicher hinausschießen ie immer aber fangt erst an; die Montanindustrie steht vor einer wirtschaf Em shergendossen. 1038 113109 —— J Em sch. Lippe G. 22 1028 1. Magtrus zo ut. 26 109 ö getver Maschinen g. Lokalb. u. Kraftw. eb G.

; ü ; ; ̃ ird die Beschlü ags im Gei Fort⸗ ie Sti llte doch erst gesprochen werden ö ; ; äumt wird. Der bie Regierung wird die Beschlüsse des Landtags i eiste des For Rottage. Ueber die Stillegungen so st ges y e, , ö ö. 1028 verich. Engelh. dien 2 Mannezmannr. . 1084 1.1. / 20 unt. 2s gi6. heitsorganen besteht. wenigstens etwas ausger t id ö

i geust.· Walbh. zs 1033 12. ; Bericht aus Sachsen weist darauf gerade hVin. Und ich nehme doch schritts und Vertrauens ausführen, der unserer Arbeit die Richtung wenn der bezüLgliche amtliche Bericht vorliegt; diese Abrede ist

do. ; ; te nicht eingehalten worben. Bon einer eigentlichen Arbeits⸗

u. Tei. D do. do. 1922 1038] 1. Nartagl. Bergd. ĩp 10 do. do. 19 un. x an, daß wir alle darin einig sind, daß eine bertraueng volle Zu w z J p sind wir noch nie . ien . ö . 6 43 ö rang

1 ; . bein wirtschaft Abg. Jacobs (Soz): Ohne Katastrophen sin Ü der Belegschaft ist größer als vor dem Kriege. Die Be⸗

ie 4 K ö . zu . auf dem . Ii i . ö ö . gegen I ine. . ö . y. .

J ich von allergrößtem ö in den Gruben Krbeiterschutze gelangt. Das System der Sicherheits W Für die Abschwächungen, welche von den Demokraten, dem Zen⸗

In die gleiche Richtung, nämlich die Kontrolle in den Gru ich nichl bekährt, da zhnen nicht genügend Rechte zustanden, Wenn Kum und en Sozialdemotraten, gegenüber den zlusschußhor=

Dent sche Donar lleuhger Kuro umgestellt auf Ra neanlger Kurs umgestent auf RM noutiger Kur umgestent auf Reh zu verbessern, zielt der Antrag, der die Zahl der Einfahrer 1 solcher bei der Kontrolle sein⸗ . tat, fleg er alsbald aus schlagen beantragt worden sind und denen der Minister seine Zu— eutsche Do llaͤrschahanw.,..

; . U ; . eg in etwas freiereer ; Preis die Grubenkontrolleure do ; Barm. Vantverein 1206 B a 16 Hoesch Eis. u. Stahl 106 6 a 15/0 los a 1oab j . ahl der Ginfahrer den der Zeche heraus. Nach dem Kriege wehte ein et timmung gegeben hat, scheint er als Preis die Grubenkontroll

. De , ͤ . Hobenlahe . Werte 16.6 14,75 erh . 22 . k ; Ei . einrãumen r 9 kan das Betriebsräte gesetz; Wenn dieses sich auch nicht n,, an,, Welche Tätigkeil sollen die ausüben? Wenn

* de ö J ö . ö ö.. m . y Organisationen der technischen Beamten einen Cin bewährt hat, so liegt das daran, daß auch die etriebsräte keine fe diefelbe Funktion haben sollen, wie die Einfahrer, so braucht

, e, wr e , . H e lin. r sss nächte. Auch dagegen fin den manche Seit wcerkem ehcben Pil schen echte Haben; Därkn erteben wir ä derer aneh nüt deren Hahl zu veintchfer,. Ki boaren durchans

j , sen k 3 ,, ///

z . * J 3 z jellei inseiti in könnt ie kontrolleuren und freuen uns der Zujtt . e e , t ,. sti glichen. Aber schon heute sitzen doch in den ro

ios a os zs a 10s daliiverte discherst . ze rschlägen vielleicht etwas einseitig fein könnten, 1x 86 . der stieg ermöglichen

8a de o. Ss a o o / ab Dresdner Bank. e den ces 9. garlgruher Masch. as. 6 n as, / 6 bei ihren Paschlan h r fällt uns auf, daß der Min iter und feine Räte ich in d

e w * ; ; s 1 ', . di ö ßer Zahl Männer, die als Arbeiter e n r e res , , , ö kati aꝛwitzer Bergb. ͤ politische Ziele verfolgen und auf sachliche . k K auf die Seite . 26 . * rh auf diesem Wege den e tr . , . ö ö. js Es d di. sn J0y würden, wie das notwendig ist im Hinblick auf ; . . . die von r , , . 2 . Hrganifationen und ihren Ansprüchen entge enlommen nicht die K reden,, Ds ee kJ n nn, dn, nn La sn Sb kelnng. die dei. ltreiga ne am, e, , . den . . 2 6 en ö. doch Swölich dem Leistung; sondern die Rn, a 22 , . n , d, sda ,. ,. Run, ich dlaͤbe, deset Mitearer dc Härter fie d, L dach hr ge wer n,, , mn, Fehn hene bc r, mme, le, e 2. w r' k 3 ö 3 , Erfahrungen, die wir in Preußen bei Einrichtungen ** 8 5 sprechen; und diese hat er nach allgemeinem Urteil voll und gans r ; in, Die Oberbergämter scheint man stark ent⸗ * de . S n o a O7 diertenge . 1. Anii. . e fle. : daß bei den 2 getan. Es fehlt allerdings aft durchweg an dem notwendigen ver= n' en zu wollen; auch das machen wir nicht, ihre a Ham. amort. Staat 83 O,. ons d o, óssg5 n o ossb Alg. Cleltr. Gej. s. d a Ss a . oh Tinte Hofmi. i. . Bergrevierbeamten, und das kann nicht Wunder g =

3 é ein Selbständigkei d das Gefühl ihrer Berantwortung muß im

ö, , Angio⸗ dontin. G. 162.5 Ludw. Loewe .. , = 2 i wer dieser Serren die Anficht kundtut, daß ein Zelbständigleit un . ö w 6 , ö Umfange mitzuwirken haben, u. die ,, . eng en , ür mit Zuchthaus, bestrafi werden müsse. Hegenteil gesteigert werden. Die Sicherheit im Bergbau is ; . z igen. 5 ĩ ö

8 do do isgg abg. Aug sb. Rürnd. M 2 Mannesm. Röhr. ö ö , ,. ü 0 u bringen; das ist * . ige. e mln Bz e n as a lz n en elt Se. s 6 se p gemacht haben, sind keine ungün ; der Organi⸗ Redner führt unter Namensnennung noch einige r n , . 2 e. . * 1g. . eg n e, ne. 33 0. des ; e, nh ge Ws e ünks) Es hat sich ergeben, daß die r, e . kungen, an. Much ge enen 8 i e , n, m ne, fer obersten Verwaltung bis herunter zum lehten Bergarhester.

43 Dest. Staars schaz sch. 1 Jui. Berger Tiefb. 117,5 ans ali6, wsh Motorenfbr. Deutz . * ; * ; . 3 55 J ren J J * . ö . . sationen eine fachliche war, und daß die Vorschläge, die von diesen ein Kreuz für den Bergbau; die ahl der Todesfälle und schwe Abg. Sobottka (komm. ):. Wir müssen wieder einmal fest⸗

1 de ameort. G6. Anl. Dergmann Eier I 5 a Jaa 7a, r Nationale zintom ö j Dold Ind. ; * een, rr. ; ĩ ; ö j za er Ber⸗ . ; . e , er. w dr e n ren h * Stellen ausgingen, brauchbar waren. Wir haben ähnliche Erfahrungen Verletzungen ist hier viel höher als die Gesamtza hl d . lehnten bier

4 do Kronen⸗RNente. Berl. Maschinenb. 657. 58 Oberschl. Eisenbb. . * . en G si skatastrophen. Vre ssen⸗ . = ; = D e deer bei den Lehrsteigem der Dampfkesselrebisionsvereine gemacht, wo —— bei den großen nr die alten erfahrenen, Mongte diefes Haus und die Regierung nicht vermocht haben, 5 * *

o oe o doo c oO oc o

S] Deutsche Reichsanleihe o, 4m 25a6, 05d Darmst. u. Nat. Bl.

do o, S3 à o, si5 Deut sche Bank. .. do o. s 175 a 0, Ss̃o75b Dis konto⸗Kʒomm. .

11

. * o oO 0

b

.

Si. S a ssb Cemacht haben, nicht berechtigt. Sie wiscen, . . d! ener inspektoren die Berufsorganifationen der Arbeitnehmer in sehr weitem frauen zu

11

4 o d CODDDD DOD OοO. J

b

. ö

0 4 o o ob CDN

1

4 . 11

1 * 8 . do. , ,, n, ga. 2s a 32, 5 Oberschl. Rotswke. h be die V 9 do. Sil der⸗Kente. .. Gebr. Böhler u. Eo. V Drenstein u. Kopp. . Dr Pink il inte, die Unter suchung habe die Ver⸗ , ds apier; da Buderus Eisenwᷣ S7, s à ss, S B Dstwerke 118. 4 a 115, 5b 8 ** J 5 63 3 wi ö nd Schulung kommen nehmen. Dr. Pinkerneil meinte, die Tür. 43 . . . ö . ; . wieder eine andere S 9 ' ; Türt. Adu tnist. A. 1308. Du sch Bagn. .I. za d a Sah Fhöntr Bergbau. 3 a os, 6 a go Sb auch dort sind die Vorschläge sachlich und brauchbar gewesen. Ich n Nachwuchs. Es muß * do. Bagdad Ser. 1. ST a S. 5 s, 5 a Bykt⸗Guldenwerke

k r . zt den Taßtsachen im i. ; e,, , . t sein und ift nicht jeder⸗ ng voll ere n. das sicht, mit Dahfadken kJ , . ö . ise ferner auf die Erfahrungen in Sachsen hin, wo auch die der Bergmannsberuf will eben * 2 1 23 2. 2 ö * bf der legte 2 des Unfallausschusses

ö , 9 * zan v. der mannz Sache. Aber auch die . 9 j 5 der Ankl enn Im einzelnen werden in den Do. unif. Anl. O3 - Sha rlbg. Wa fferw. Jo. 5 a Jo 28eb 6 Raihgeher. Wagg. 21 ö? Finri teht, daß die Drganifsatianen bei Auswahl de an sich über die Verminderung des jugendlichen enthält noch der e . do. Anieibe 1905 Them. Grtes . El. 1 2s a iss. 3 õ Riheln raunt. u J. sey s à 2 sb e à 128 2s à 12s 23 Einrichtung besteht. daß Rolle, wenn man sich

28 - ; f ü d e Minifter Stein Etwwirken können: auch dort dieselben, durchaus J at j Auch Unter den oberen drei Berichten über das Unglück au der Zech Ster

do de obs = Do, von Heyden. Sa da &3 IS a S3. sh Riß. Mera w. L. I. r * 35. Sh Jugendkontrolleure mitwirken können; auch dort die ben, durch Nach wuchses Rechenjchaft * . oder den anderen, die Mif 53 bei der Bewetierung, Berieselung usm. r, r.

60 Fr. ose . k H , ,, . brauchbaren Ergebnisse. : Setrach . 8 . 3 . = Verstãndnis hat und daher Die Darlegung des Kollegen Martin über die .

n , . ü . Daim̃er? a 5833 . * ; = ; ( 56 reit i racht der für die Arbeiter und ih e Berhar ; . ö ! as Sn t darüber hinwegtäuschen

1g. Staatzrente 1913 847d Desfauer Gas... . 67. 3 a Ss à sy) ẽs a 8 Rhenania. G. Ch. J. J also grundsätzlich durchaus bereit, den in trach e ne, . reten sehen will; aber ophe auf Matthias Stinnes kann nicht dar ö do 6 ö a * J. D. Ntedei. . Iz S a I. S a 72h Ich bin allo grund ät Acbeiter in der Grubentontrolle ver eh ; 6 ĩ a

jsati ; BVorschlag recht ein zu rãumen. guch die 1. erschaf! i das fibgier ntreiberfrftem die eigentliche Ursa, Zordrente Sv a s, a 6. b Di sch · Suxbg. Vw. 2s a 73 aa Jo. 6 a 71, Sz Nom bach. Sütten. oz d z x n o? a oz ast kommenden Organisationen eine Art Vorschlagẽrecht . andelgs. fie find leider vereinzelte Ausnahmen. Die der, . 8 die . ö n Bestimmungen fr miß⸗ 1 15165 e r 66 , ä , ibo a 874d i den el erib. das k a orcias a J Aber ich warne dringend, den Antrag so, wie ihn der Handels ⸗· auc gegenüber dem Widerstreben 8 8e * ; . 6. . . n , , . sa Gn ehrt unt die 5 ; 255 ; utsche Labelmt. erswerke ... TZ, 5 Id, 5 à J3 ) 2 zunehmen; rd ür di ö e, it diesem einem Strange zi , ihren Kamp 9 d onst Mi . . z ; re e n g . a *. 53. d n , , 186 und Gewerbeausschuß gefaßt bat, anzunehmen; o wi de 6 riet * 8 83 * 8 e, e, m und Leben der 3 nicht erfe Wenn ein Arbeider 22 lein Mertan. —— eut che Ma sch.. oi. Is a oo alz derfurt 2j 2s a 5s à 2s . 66 * Denn Se müässen Beder . Fetzen ; Sicher Lei ar . trophe n . 2 *6 die Stra ge; 6 ö 2 . ö 13285313168 Regierung völlig unannehmbar sein. Denn Sie mussen enten. erreicht ist, soweit das überhaupt im Bereich der Mög⸗ dem Grubendtrettor t 5 yr. er auf die

, , . ee, en. go a Ss Sb Hoschl Cis.· cars ig den g t 5 ; s 63 assungen der jüngsten Zeit h

; ; ; ö ö irki ** Naß 6 ung in Angriff zu a Ss. sp ebenfalls die Organisationen bei der Auswahl mitzuwirken haben, . Bergleute betroffen, das bedeutet ein große Gefahr für wirklich wirksame Maßnahmen zur Vorbeugung griff

bb

. h

Oo O OO O0 0 0

5 4

2. 2 *

! J

o 0 O00

ö.

D do do. Deut sche Werke ; * 2 2 . 1 . J Edosterr. Lomb. 2. J.. . ; 2 n Ss mit unserem Ver⸗ eren * S e Arbenter sich in ihren Aussagen einscrränke 3 a8 Sa asd g, g, ö j100b daß die Einfahrer Beamte sind. e ire m, nn fichte liegt. Beifall b. d. Soz) Bunder, daß die *

= Deut sche Wollenw. f * e, wr mee, . ? Dorf man alles auf die Sprengsto IJ5.5 77, sb Schlei. Textitw. . S4. 8 è 8a 6 faffungsrecht, mit Artikel 12 Abs. I der Reichsdeckaffunag und ö Abg. Martin (D. Nat.): Es wäre dringend erwũunscht, wenn m Jalle Sorftfeld lentt

de. do neun, Deutscher Eisenh. ch, ei Schuld u Artie 3 en,, ö, denn dann it ez ein sach unmöglich, eint uldgen . e e uns a ist , . enttsprechenden Artikel 77 AW. 1 der Prenhischen Verfaff ung nicht in sic . Pücgllcder des andtag mit den Grtachten Xr dänn, , e heine, ren, les, na n,

Tlenrische Hochbahn... Jo s a 71, s à]71, 26h Dyuamit A. Nobel 1 r, err. ĩ 2 ; j inden. Für mi . . ö 82.5 . d . h 27 64a, 25 a 54. 75 à 63, 12659 Einklang stehen, wenn die Anwärter für irgendwelche Beamten istellen o m ifsion über die gro pen rgwe xłskatastrophen einmal ein⸗ e on uf Ze e Dorstfeld von der elettris en Forderung 100 2 egen⸗Sol. Gu 81 t

J y

. J

Schantung Rr. 1 so0090.. 1,8 6 Eisenb.⸗-Verkmitt. aq 5 a 42, 6h

Desterr. lingar. Staats b.. Elberf. Jarbenfbr. Baltimore hto Elertrizit.⸗ Liefer ĩ Canada. Bach zii. Sch. Giett t. Licht u. Kr. . Binger i icht schãfti e dann fich ein eimwandfreres Ucteil über ĩ bleibt also dabei, daß eine Reihe . Dtv. ⸗Bezugzschein .. Essener Sternt... 78 a 79 a7], sp Siemens & Halske 81. 75a 856 aßo., s von dornherein so festgelegt sind, daß me 7 , . 2 . mn 4 39 Unglũcke bilden könnten. Das —— * . *. 4 1 der 1 op Itetrin er Vullan 15 n 16, Amrärker in Frage kommen. Nach diesen Verfaffungs :. In Hergung nnd salchen Kata crophen zu be, don Verfehl̃n agen Fat mon dliche Wort MNitleida , wn R enn er , mn, . js s ag, a Is, sb als Amwärter in Frage kom ; Deutschen nach Gruben icherheitzamt habe alles getan, solche porlieaen. Fir die Qrfer ien d te deg Mitlen ge n Benmri = J eli. uch uin eaume 136. s a i39 a 131.28 a 130h Siõhr e. Aumma 322 a 3. 6 n za, sb bestimmungen ftehen die öffentlichen Aemter jedem , en. Aber auch die Bergverwaltung sei ich der Rechte eng Dwende, äber was die larkräftlge e derrifft, so hat der ; esisiz an. Eisenb —— ( el sent. Bergwerk Stolberger Zink. * 124,5 a 1249 6 ö 226 ar hi iche hen ossen. Je gn n. Il bewußt gewesen. Alle Siche xhert⸗ ders 4 j h? 31 ; bo ren. An⸗ 2 Daedonische Saft... Bel Telit. nn teen. . Is a 1b Lelph. . Berling ö WMaßgrbe feiner Befähägung und Vorbihtung gleichermaßen e, / / 8 Tehbuanteper Nai. Th. Goldschurdi ; 67 5 a 8g a 8b Thörl d Ver. Del 56, 26 a 6b Deshalb geht es bei der gegerrärtigen Verfassungslage nicht an, vorschriften könnten aber gegenüber den Natuege chen Simmel sichts der loftspieligen Jahrtausendfeier der Rhein nde ha 2 . . . k ö 9 ö ; * di 3. fach rerstellen aus einem bestimmten jedes Unglück verhindern. In * w dermoch! Und * ; asident Traun Der nem fade, , ni 4 0. . Gottzaer Naggon. ; 2 . Trans radio. .... —— 5 die Anwärter für die Gin be der Mensch noch nicht einzudrimgen ö j 26 stehr das * doe dackethal Draht. 51,25 a 60, S i 6 Tůrt. daß die r n . und Erde ha 2 g 57 = n g= 1 1 ö zee d,. 2s a o, s a sih . . ö Rreise bon deutschen Volkzgenossen ausschließlich; genommen werden, die Urfache der großen Ta pte von Dorstselꝰ fei heute mch . und gandels stelsters. nichts als . Irg⸗ * 2 2

Anatoltiche Eisend. Ser. 1 8.1 a 736 Jahl berg. ist C Co. do do Ser.? .

4 9

. 11

8 OOO OOOoO oO

4 !

1 2

H , 4 a, ,, ,. 26 b bitte ich Sie, den Aenderungs⸗- g derf bei den Kommuniften) Die Ver= chen 26 n wrrrsamem Bergarbeiter.

* Hanne lohn, . i, a Jo, Sb Hen e ,. 3 r 2 ist 26 . ö . 6 men, we dort - . Dorstseld seien, wie der 2 23 a. 24 . * vom 0 a Harhb⸗ Wien. Gum. . . . digt & Haeffner 4 rag Nr. èsser / ö 2 twa ei ö pruch Ror iften e frftellt du rchaus er = Di 5 tea 2

Harpenerbergban —— 117.5 2117.25 à 113,5 à 115,756 Weser Schiffbau. 66 ) i ag re 9 em der 4 ĩ inf ames ürbe⸗ ren von z . é 2.

160 Hart m. Sächs. M. —— e e mn 19êh 6 à 193 31395 ( klar Mm. Au druck kommt, daß dieses BVorschl =. 2 . j we sen. Es habe ier ein gemei n ' mach . 2 ** * trage

36 . Held u. Francke. O. ssen B a o, ass 6 ,,,, 3daz na 435 U ausschlie pl iches Vorschlagsrecht ist, das gewissermeßen auf mn tung und f Die er lich ver-

=. x . 9 . . Eupfer 9 99.5 8 a 36, 5h Zell stof⸗ Waldhof 10, a 10536 n 10, 7h dies Vo rsckläge ehen 9 z Auch der gan

12 a a2, 75 a 41,75 Döchster Farbw— ], 25 a 15h im mer m. T ere . a 29, 2b n 26, 5h EGxrenaungarecht herauatennnt, ondern daß P Regierung dabe ocdrnungqs- a6

Dtavi n. . ; . avi Min. u. Esb 26, es a 26h near den Een den Gmwpfehkunaen been derart, daß die

141.

ü 8 888.

ö. .

8G 2 COO OOO O0

6

6

J M

J

*