1925 / 153 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

( 0ob9 d]

J

geren. resor Attien Sire ü en han Laufertorgraben 18 a.

Die Aktionäre der Bräuer⸗Tresor

G. Nürnberg werden hiermit zur ersten ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft auf Dienstag, Len 28. Juli 15. Nachmittags S Uhr, in den Geschäftsräumen des . Moritz Harbauer, Nürnberg, efnersplatz 12, eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäffsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1924. 3 n 3. n,, . Bilanz 4 ne ewinn⸗ und Verlustrechnun ver 31. Dezember 1924 .

F. Entlastung des Aufsichtsrats und

Vorstands. 4. b

5.

Die

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung zu S 20 der Satzungen Auflösung).

6. Anträge und Verschiedenes.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ d. k stimmen oder Anträge zu dieser tellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Bankhaus . hinterlegen. Der Vorstand. ott fried Meyer.

Emp ang zu

89g der

Abänderung des ö

„Wahl zum Aufsichtsrat (5 14 ,

Wahl eines Revisors.

Samburg, den 30. Juni 1925. Der Vorstand.

Hertz.

Kaufmannshaus, Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg.

Generalversammlung am Freitag, den L4. Juli 1925, Nachmittags 2I uhr, im Büro der Gesellschaft im Kaufmannshaus, J. parterre, Zimmer

Stock Nr. 126. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Jahres berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

ilanz und über die der

erwaltung zu erteilende Entlastung.

2 der Satzungen.

. Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen und ihr Stimmrecht auszuüben wünschen, die Stimmzettel und Einlaßkarten gegen Vorzeigung der Aktien bei der Vereing⸗ bank in Hamburg vom 20 bis 23. Juli während der Geschäftszeit

nehmen.

Gayen.

nach Hoch-

haben

2. Guthaben bei Banken und Bardarlchen

3. Guthaben bei anderen Ve 4. Tassenbestand rsicherungtunternehmungen

5. Wertpapiere .... 6. Inventar z . J. Sonstige Aktiva: Forderungen an Verschiedene . ..

bol 271 84734 1851 52718 26 380 80 006

Bilaug am 81. Dezember 1924. ̃ A. Aktiva. 1. Außenstände bei Vertretern . ; Re 6 m, g

344 7133.

38687] „Ausag“ Stadtoldendorf.

rechnung für den 1. Dezember 182 Bilanz

Aktiva. Grundstücks / und Gebãudekto. Inventarkonto

19094675

100 000 boo 000 bo 000

9 9 9 0 6

J. 2. 3. 4.

der

189 974

in

162 968

leoogo Germania⸗Union

Versicherungs Aktien · Gesellschaft zu Etettin.

Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.

——

Einnahme. .

1. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Kapitalergänzungsstock .. b) Organisationsfonds

RM

bo0 000 100 000

RM

600 000

2. Prämieneinnahme abzüglich Ristornit

L. Direktes Geschäft: a) Feuerversicherung b) Einbhruchdiebstahlversicherung Wasserleitungsschadenversicher.. d Büromaschinenversicherung. e Kas koversicherung

II. Rückversicherungsgeschäft: a) Feuerversicherung b) Transportversicherung ) Haftpflichtversicherung .. 9 Unfallversicherung

bhl IS. 49 73 gh6, 93 11 778,81

Sbb. I 768. -—

4527,69 9 491.79 70 412,55 404057

Slo 154:

3. Nebenseistungen der Versicherten: Policegebühren:

a) Feuerversicherung 3 b) Einbruchdiebstahlversicherung . ) Wasserleitungsichadenversicherung d) Büromaschinenversicherung. e) Kasfoversicherung ;

4. Provisionseinnabme aus der Röckversi

direkten Geschaäft: ,

a) Feuerversicherung ..... b) Einbruchdiebstahlversicherung ..

) Wasserleitungsschadenversicherung

d Bũüromaschinenversicherung e) Kaskorersicherung ..

108 g35

b. Kavitalerrrãge: Zinsen aus Banrdarleben sowie Kursgewinne

Ausgabe. 1. Rücker sicherungsprämien abzüglich Ristorni: a] Feuerversicherung b) Einbruchdiebstablversicherung -. ; e) Wasserleitungsschadenversicherung. . d) Büromaschinenversicherung .... e Kaskovetsicherung ;

124276

2.

1131,92 1836 35 16 os s.*

119250 H 883

go 8b

130 804 116 890 Laß 695

4657

1094675

Grungstücke und Gebäude. . nnen

atente

Waren.

Aktienkapital ...... Reservefonds ..... Laufende Verbindlichkeiten Vvale . ho oho

Gewinn⸗ und Verlustkonto

1068 964 db Nð8

3

B. iva. Aktienkapital. 6 ö ,,, , h e,, , H eberträge a. d. ö . ich . Jahr nach Abzug des Anteils ür noch nicht verdient ämien: 7 Direktes her Gren ö RM a) Feuerversicherung ..... 109 753, 32 b) Einbruchdiebstahlversicherung . 20 578 43 9 i nn, 3 ge, maschinenversicherung .. 99, o) Kaskoversicherung ... ö. ö 3 II. Rũckversicherungsgeschäft: a) Feuerversicherung .. b) Transportversicherung 3 Haftpflichtversicherung 4 d) Unfallversicherung .. 1181,70 „Für angemeldete, aber noch nicht b Schnider; kin, , . ö a) Feuerversicherung. .... 10 251, 92 3 ner r fr loan genf 2219, 24 IJ. Rückversicherungsgeschäft: a) Feuerversicherung .. 5 n erf her n c Ha versicherun 4) erf f , . 5 , ,, 3 a) Guthaben anderer Versicherun gsunt ö b) Forderungen von ö. 3 Gewinn .. J 2 Forderungen des Garanten. tettin, den 22. Mai 1925. Der Vorstand. Dr. Homann, Generaldirektor. Walter Schmidt, Direktor. ssõ mn Röhm E Haas Aktiengesellschaft, Darmstadt. Aktiva. Bilanzkonto per 31. Dezember 1924. Passiva. 4 1007492 ö 249 . JJ 6 y 730 336 Kasse und Bankguthaben. bd 971 Effekten w 1 Beteiligungen. ..... . Avale .

3 215 443

32 ö 18 443

Abschreibungen ... Bilanzkto !: Rechnungsmaßiger

NUeberschuß per 1924

2 3 d3 80d 18 Rohgewinn (nach Abzu der Gescha e e n

Gemäß Generalve Divldende a neralversammlungebeschluß vom 18. Juni 1928 wird keine

1756 007

327 677 30 830 b 698

i os

2 Schäden im Geschästsjabr 1924 einschließlich Schaden⸗ . abzüglich des Anteils der Rückver— hrrer: L Direktes Geschäft: a) Feuerversicherung, bezablt zurũckgestellt ; b) Einbr -Diebstablversich, besapst zurückgestellt ; ; NH. Rũckoersicherungsgeschãft: a) Feuerversicherung, bezablt zurũcggestellt 3 b) Transportversicherung, bezahst zurückgestellt ; ) Hartpflichtversicherung, bezadst zurũckgestellt q) Unfall versicherung, bezablt zurückgestellt ;

bb 424.22 1025192 8 577. 28

6s ung 14 1 is e

z oos gs 6 583 3 26 586 80

18228 36.

8 Nebertiäge (Reserven) auf das nächsse Tec zffe fun noch nicht verdiente Prämien abzüglich des An— teils der Rückversicherer: .

L Direktes Geschäft:

a Feuerversicherung . b) Einbruchdiebstablversicherung &Wasserleitun ge schadenversicher.. d Büromaschinenversicherung .. e) Kae koversicherung ...

H. Rückversicherungsgeschäft: a Feuerversicherung b) Tran portversicherung .... ) Haftvflichtversicherung .... d) Unfall versicherung

109 753 32 20 578.45 376211 899, 55

5 281 ——

16573539 2372, 95 1774119 1181,70

162 968

4. Verwa liungetosten: LDiriektes Geschäft: Prevdisionen und sonstige Bezüge der Agenten: a) Feuerversicherung . 224 204 60 b Einhruchdiebstablversicherung 24 395,97 ñ Wasserleitungsschadenversicher. 7 993,73 d Büromaschinenversicherung 238, 14 e Kas kodersicherung . 5 375.30 H Rãckder sicherungegeschãft: Provistonen der Erstversicherer: Feuerversicherung J Traneportversicherung ... Dar flichtwersicherilng 35 206. 27 Unfa llversicherung 2020 28

118887 459 42

zol ozs ss

tia? Verwaltungskosten einschließ lich Steuern onstige joßiale Abgaben. ; ö lergãn zungestocł

ar alergan unge ft. 2 ; Ger inn, auf neue Rechnung vorgetragen....

246 283 390 doo do

Darmstadt, im Juni 1925. Der Vorstand. Rö5hm.

Spinnerei Vorwärts, Brackwede. Rechnungsabschluß am 31. Jezember 1924.

Abschrei⸗ bungen

(40064

Vermögen.

1. . 5 gugang

31. Dezember 1924

. 231 857 * 180 000 100 000

242 000 3078

238 921 4400 bo 000

Grundstücke . 8 22

J Verkswobnun K Maschinen, Rohrleitungen, Trank⸗

misstonen und Geräte.. ;

n,, ö

nschlußgleis ..

Neubau .

Bleichanlage Senne : 1 bo 000

66 000

43 2090

Kassenbestand w .

Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben ö Vertyapiere

k 4

8 ,

Verbindlichkeiten. , 9 c. Rücklage ö Teilschuldverschreibungen Arbeiterwohlfahrt ... Gläubiger ö

Akzepte . Büůrgschaft RM 24 000,

Gewinn

2 136 805 Soll. Gewinn. und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924. Haben. . k—

Jabrikattons· u. Handlungsunkosten 1266 042 69 Bruttoũberschuß der Steuern d 121 107 97 Spinnerei und Sozialversicherung ...... 42 521 08 Bleichen... nnn, ol 319 55 Mieten.. ...

. 150735 RM 1492 498 74 Brackwede, 31. Dezember 1924.

Der Vorstand. Man Haack In der Hauptversammlung vom 27. ds. Ms. ist an Stelle des verstorbenen

1488 733 3765

1492 495

RM

163732

.

a Kom enerzienrats Carl Viering. Bielefeld., Herr Han Fintus, Fabritk ; Neustadt 1. O Schl, in den Auffichterat unserer Gesellichaft gewählt e, 3.

Betriebs und mean

Clektrische Anlã z

, , .

Gleise Mobilien.

U

a Aitienkays N

Obligationganlelhe Reserve fonds Kreditoren Gewinn

Generalunkosten:

Abschreibungen auf Anlagen Gewinn.

Betriebs gewinn ö

Maschinenkonto ..... w . abrikanlagekonto 60 000 Abschreibung. 2 500

Postscheckkonto

ö fuer . andwirtschafts konto... . ö Kontokorrentkonto: Debitoren , Gewinn⸗ und Verlustkonto

800 b 320

47 500

377 1264 60l

28 188

17231

Armbrecht Sohn r I Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust

Inventar.... . 1 37h00 9 471 33

Warenlager. Agvalkonto

170625

Passiva. Aktienkapita cl Kontokorrentkto.: Kreditoren! Darlehnskontocc. Reservefonds . 2 877,26 Uebertragung auf Gew. u. Verlust kto.

81 284

200 377

145 661 4)

100 ooo 4 55h R

146 661 Gewinn und Verlustrechnung.

,, , ,, 28 250 abrikan , Abschreibung 2 b00 acht, Mlete.,, Zinsenkonto . 4 465 pesen und Prodifiongronto 3 595

28 80l

34 94 2500 1706

Diese Bil ö. ese anz sowie die Gewinn⸗ Berl frech en! * sammlung vom 20. Juni 19265 einstimmi genehmigt worden. Stadtoldendorf. den 20. Juni 1925. Armbrecht & Sohn 21. G. Ausag“ Der Aufsichtsrat. Armbrecht. Der Vorstand. Neubauer.

[3860s]

Bruttogewinn

Entnahme aus dem Reservefonds Bilanzkonto ... 4 .

22. bos 266

Attiva. Grundstucke. h00 000 Zugang 3 266. 38 Gebãude . . TDi dd -= Zugang. 49 826. 54

TJ Dr 20/0 Abschr. 33 996. 64 Neubau...

Maschinen Zugang

1 1000 Abschr. 106

1 6685 830 . lis zoß ooo goo· 264 6G 70

61070 461.07

Zugang. 140 oꝛr 19 140 028. 1

26 oo Abschr. 35 007 04

1,

Zugang 2169, 86 176 86

1000/5 Abschr. 2169. 86

tensilien..

1. gugang 2 826, 10

TD TD T l0o0 o o Abscht. 2 836 16 . 1— Zugang

Ted Tr 100 υ Abschr. 3 S854. 29 830—

J

330

Zugang 1000/0 Abschr. assenbestand ..

bedarf, fertige und halb⸗

fertige Erzeugnisse.. 2h 970

33d Gs n

a.

Stammaktien 2740 000

34 500 2774 500

S3 800 - 256 600 7aß 65755

866i

3 ghz 3 i Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Vorzugsaktien

am 81. Dezember 1924. ; 231

Soll. K Hand⸗ lungtunkosten, Provisionen, insen, Steuern... 729 087 * 184 674 * 8 645 *

n 40 3

Gaben. * 8 Nürnberg, den 26. Junt 1925.

Fre, Stanz n. Ziehwerke Nud. Chillingworih A⸗G.

Brackwede, den 30. Jum 1925. Der Vorstand. M. an Haad.

zei

Der 6m wir fügung gestellt.

L3. Mai 1935.

1 über

40108 i Je idmarterůffnungs bilanz per 1. Januar 1924.

Attiva. A Grundstücks⸗ u. Gebäudekt. 105 000 NMasch⸗ Werlzeugkto. ); 2000

4 837 1124 90

25 215 1 84 815 1

223 0986

Kasse ö 2 1

ankkonto . Debitoren. Effekten ..

Passiva. Kreditoren . w, ö

21 017 37 500 24 900 140 569

nterimskonto. Ueberschuß . Aktienkapital Reservefonds

K jo 000 46 56d ol

223 086 Drossen, Nm., im Juni 1926.

Emil Vrandt Nachf. Attiengesenschajt

t ein.

(M ögl] Isolierrohr⸗ und Elektrowerke

XI. -G. , ĩ, , a. d. Ruhr.

Aufforderung.

In der ordentlichen Generalversamm-⸗ S

lung unserer Gese ff vom 13. De⸗ er 1924 ist beschlo ö. worden, das rundkapital der Gese . welches gegenwärtig M 50 beträgt, auf RM 250 900, zu ermäßigen.

Diese Ermäßigung erfolgt in der

Weise, daß auf je 4 Aktien zum Nenn⸗

betrage von je 4 1000, eine neue Aktie zum Nennbetrage von RM 20,‚—

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen, worden ist, fordern wir unsere Aktignäre hier⸗ mit, auf, ihre Aktien mit Dividenden scheinen, nebst doppelt ausgefertigtem, zahlenmäßig geordnetem Nummernver zeichnis bis spätestens zum 31. Auguft 1925 bei der Kasse der Isolierrohr⸗ und Elektrowerke A.-G., Frönden⸗ berg, einzureichen.

Sie Aktien, die nicht spätestens bis zu diesem Zeitpunkte bei der vorgenannten Stelle eingereicht werden, werden für kene erklärt.

entfällt.

irt. Die an Stelle der für

kraftlos erklärten Aktien uns zur Ver— fügung stehenden neuen Aktien werden n den gesetzlichen Bestimmungen für echnung der Beteiligten zum Börsen⸗

reise und in Ermangelung eines solchen urch öffentliche . verkauft. den Beteiligten zur Ver

Bei Einreichung der Aktien ist

. um Zwecke des Spitzengusgleiches der 9

reichungsstelle zu erklären, ob die über⸗ e fer n Aktien zum Tagespreise ver⸗ auft oder die fehlenden Aktien zum Tagespreise hinzugekauft werden so Fröndenberg a. 8d. Ruhr,

Isolierrohr⸗ und Elektrowerke A.-G. Fröndenberg. Forsteneichner.

en. den

. 40462

Actien⸗Gesellschaft für Eisen⸗ Industrie und Brückenbau

(vormals Johann Easpar Harkort

in Duisburg), Duisburg.

Auf Grund der 6. Verordnung zur

Durchführung der Verordnung über Gold⸗

bilanzen und auf Veranlassung der Zu⸗ lassungsstellen an den Börsen zu Berlin und Köln wird folgendes bekanntgegeben: Die Generalversammlung unserer Ge⸗ i f, vom 30. Dezember 1924 hat die Amstellung unseres Aktienkapitals im Verhältnis von 6;1 von Papiermgrk Id & G o5ß auf Reichsmark 3 GW C00 be- Hlossen. Hiernach wird iede Stammaktie Pap ermark 1209 auf Reichsmark 29. jede Stamm und Prioritätsstamm- aktie über Papiermark 400 auf Reichs mark 60 abgestempelt. Auf jede Aktie über bislang Papiermark 0 entfällt außerdem ein Anteilschein über je Reicksmark 6* /. Zur Einlösung der sich hiernach er= enden je Stück 3759 Anteilscheine für ie Stamm: und Prioritätsstammaktien ind je Stäck neue Stamm; und ricritätsstammaktien über 6 Reichs. mark 20 ausgefertigt. Das Aktienkapital ist somit jetzt eingeteilt in Stück 3750 Stammaktien zu je 60 ** Rr. J = 12509 Stammaktien iu ie XM 20 RM 2Vöo0 00. Nr. 3751 bis 15 2.9. 1250 Stammaktien zu ie WM 2 . RM 25 000. Nr. 1681 bis 500

875 Prioritätsstammaktien zu je . 5H RM ö 00. Nr. 1 bis 750.

1255 Priorität stammaktien zu, ze RM 29 = RM 26 00. Nr. 3751 bis 5000. .

Hiervon sind die Stammaktien Nr. ] bis 13 759 und Nr. 16251 bis 1700 sowie sämtliche Prioritätsftammaktien

m amtlicken Handel an den Börsen zu

erlin und Köln zugelassen.

Sämtliche Aktien lauten auf den In boler und find. voll eingenablt. Die Prio= ritätsstammaktien erbalten, aus dem bisanzmäftgen Reingewinn jeden Jabres nach Dotierung des Resewefonds vorweg 86 3 Dividende. Zur Sicherung dieser Diwidende dient ein Hwezialreservefonds, welchem 20 3 des nach Abaug der seche⸗ hrozentigen Dividende quf di Prioritäts. stammaktien verbleibenden Reingewinn: mzuführen sind. Aus diesem Fonds ist

Ne Divibende zu ergänzen, falls in eĩnem Jahre der Reingewinn zur Zahlung von 5 8 nicht gusreicht. Die Ueberweisungen an diesen Fonds unterbleiben, wenn er eine bestimmte Höhe erreicht hat, Für diesen Höchstbetrag war früher ein Be= trag von 6 10 900 vorgesehen. Da der Betrag anläßlich der Satzungsänderungen durch die die Umstellung beschließende Generalversammlung versehentlich keiner Aenderung unterzogen wurde, wird Fer nächsten Generalversammlung ein Be⸗ schluß zur Ergänzung der Satzung hier- für vorgeschlagen werden. Ist der Spezial= ni r g. erschöpft und noch Dividende auf die Prioritätsstammaktien rückständig, so wird aus dem Reingewinn der nächst⸗ folgenden Jahre nach Dotierung des Re⸗ serpefonds zunächst die rückständige Dipi= dende bis ju 5.53 P. a. nachgezahlt, und war erfolgt diese Nachzahlung auf den Dividendenschein des ieweils laufenden Jahres. Von dem Reingewinn, welcher nach dieser Nachzahlung übrig bleibt, wird dann zunächst die Dividende der Prioritätsstammaktien für das laufende Jahr bis zu. 6 2 gedeckt. Von dem Rest des Reingewinns, der nach Dotierung des Spezialreservefonds übrig bleibt, erhalten die Stammaktien nach Verhältnis ihres Nennwertes eine Jahresdividende his zu 535. Der alsdann noch unter Berück= ichtigung der nachstehend erwähnten antieme für die Mitalieder des Auf⸗ sichtsrgts, den Vorstand und die Beamten erbleibende. Ueberschuß wird auf alle kamm. und Prioritätsstammaktien nach Verhältnis ihres Nennwerts verteilt Im Faste der Liquidation haben die, Prio- ritätsstammaktien ein Vorrecht is zur Höhe ihres Nennwerts vor den Stamm- aftien, jedoch keinen Anspruch auf etwaige rückftändige Dividenden aus früheren Jahren. Das Geschäftsjahr unserer Gesellschaft lst das Kalenderjahr. . Der durch die Bilanz festgestellte Rein⸗ gewinn wird wie folat verteilt: . Zunächst werden der gesetzlichen Rück- lage mindestens 5 5, höchstens 19 *, zu⸗ geführt, solange sie den zehnten Teil des Grundkapitals nicht erreicht. Von dem berbleibenden Ueberschuß erhalten die Prioritätsstammaktien, der Spezialreserve⸗ fonds und die Stammaktien die bereits genannten Beträge. Von dem nach Vor= nahme sämtlicher. Abschreibungen und Rückftellungen sowie nach Abzug pon 4 3 bes eingezahlten Aktienkapitals, ber⸗ bleibenden Betrage erhalten der Aufsichts- rat 10 3, der Vorstand und die Beamten der Gefellschaft bis zu 15 3 Tantieme. Die Reichsmarkeröffnungsbilauz per L. Januar 1924 lautet wie folgt:

RM 383

I87 O00 133 Co

Vermögen. 1. Grund und Boden: 3 Fabrikgrundstũcke .

Wohnungsgrundstůcke 20 000 2. Fabrikgebãude

. 3. Beamften⸗ und Arbeiter⸗ wohnungen... . 250 909 4. Maschinenkonto A.. 478 764 5. Maschinenkonto B .. 73 612 6. Gleisanlagen 30 000 7. Moblliei n...... 1 8. . 1 J. Werkzeuge und Geräte 72 832 10. Vorräte. . bI5 376 II. Kassen⸗ u. Bankbestände: a) Kassenbestand 7183,26

b) Guthaben b Banken 225 20425

12. Wertpapiere 13. Schuldner: a) In laufender dechnung P) Leistungen für un⸗ abgewickelte Be⸗ stellungen o) Geleistete Abschlags⸗ zahlungen

.

232 387 109 283

0 780

8068 839 95636

47191415

Verbindlichkeiten. 14. Aktienkapital 15. Obligationen. 16. Gläubiger: a) In laufender Rechnung b) Erhaltene Abschlags⸗ zahlungen o) Bankschulden d) Wechfel verbindlich ˖ J 17. Rücklage

3 000 0090 32 511

18 894 1179179

1791 415189

Grund und Boden sowie Gebäude sind nach dem Anschaffungghert am Bilanz- stichtage angenommen. Von diesen Werten sst ein Sriftel in Abra gebracht Von dem biernach ermittelten Betrage sind die dem Alter und der Lebensdauer ent⸗ vrechender Abschreibnn een. gemacht worden. Der Wert der Maschinen, Werk zeuge, Geräte um, ist aleickfells mit der zroörten Verficht schätzunasweise ermittelt worden. Auch hier sind die eingesetzten Re er g erbeblich unter den Anschaffung s; reisen.

Unsere Geselllchaft bat im Jabre 1929 eine hypotkekarisch sicheraestellte mit 5 3 verzinsliche, ab 192235 big längstens 1340 zu 162 8 räcahlbare Anleihe in She von 6 3 655 060 aufe nommen. Am Bilanzstichlage befanden sich noch nom. ä, 3 G59 diefer Anleibe im Umlauf. deren 15 proxentige Aufwertung Reichs · mark 32511 betrãat.

Duisburg, im Jusi 1925.

Actien-Gefellschaft für Eisen⸗

Indußftrie und Brückenbau (vormals Johann Casvar Sarkort in Duisburg).

Brunner. Rademacher.

0686 Silesia, Allgemeine Versicherungs⸗ Aktie esellschaft in Köln.

3. Aufforderung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung in der 2. Beilage des Reichs⸗ anzeigers Nr. 106 vom 7. Mai 19825 fordern wir . unsere Aktionäre zum dritten Male auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Umtausch bei der Hauptkasse der Schlesischen Feuerversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft in Breslau Vl einzureichen.

Aktien, die bis zum 15. August 1925 nicht zum Zwecke des Umtausches oder in zum Tausch nicht ausreichenden Beträgen zur Verwertung eingereicht sind, werden gemäß 5 17 der Zweiten Durchführungs⸗ derordnung über Goldbilanzen für kraftlos erklärt werden. .

Köln / Breslau, den 1 Juli 1925. Silesia, Allgemeine Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Oertel. Fritz Schwemer.

(40947 Jato⸗Werke Aktienge sellschaft Vereinigte Seifen- und chemische Fabriken, Köln. . Wir laden unsere Herren Aktignäre 86 zu einer außerordentlichen neralversammluna auf Sonnabend, den 75. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, in das Dom⸗Hotel, Köln, Domhof 1, ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Lage der Gesell⸗

schaft.

2. Beschlußfassung a) üher Exhöhung des Grundkapitals um RM 50 o oder b über Auflösung der Gesell⸗ schaft. .

Diejenigen Aktionäre, die an der

Generalbersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungs- . der Reichsbank oder eines deutschen otars, aus denen die Nummern der zin zelnen Stücke genau ersichtlich sind, spä⸗ teftens am 3. Werktage vor der an- beraumten Generalpersammlung., während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge— sellschaft zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen. . Köln, den 1. Juli 19. Der Vorfland. J.

1

Toll.

a ., Bekanntmachung der Brauerei Cꝛ: W. Naumann Aktiengesellschaft, Leipzig⸗Plagwitz, gemäß der 6. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen. Die Generalversammlung unsexer Ge⸗ elfschaft vom 10. März 1925 hat be⸗ chlofsen, das bisher 7509 900 be⸗ tragende Aktienkapital. (6599 Stamm⸗ altien, 1500 Vorzugsaktien Lit. A un 1500 Vorzugsaktien Lit. B, die sämtlich über je nom. 1000 M lauten) auf 2259 0900 RM Stammaktien, 120000 RM Lit. A und . 860 606 RM Vorzugsaktien Lit. B sämtliche Aktien auf den Inhaber lautend umzustellen. Bei Durch⸗ führung der Umstellung des Stamm⸗ altienkapitals ,,, 2: ) sind die alten Aktienurkunden bestehen geblieben und haben einen Stem . „Um⸗

estellt auf k erhalten. . Stammaktienkapital setzt sich zu⸗ sammen aus 500 Stamm

Vorzugsaktien

tien über je nom. 569 RM, Nr. 1 4500. Bei den , . Lit. A hingegen 5 die Umstellung im Verhältnis 1000: 8 die alten Alfienurkunden wurden auch ier beibehalten, erhielten aber einen tempelaufdruck . . auf Reichsmark 80. Das Vorzugsaktien kapital Lit. A wird nach dieser Um- stellung gebildet aus 1590 Vorzugs. aktien über je nom. 80 RM, Nr. 1 bis 1500. Gleichzeitig mit dem Erlaß der Aufforderung zu dieser Vorzugsaktien⸗ abftempelung t die Gesellschaft den nhabern der noch in Umlauf befind⸗ ichen Vorzugsaktien Lit. A erneut ein Angebot . freiwilligen Umtausch bis einschließlich 8. Juli 1925 dergestalt ge⸗ macht, daß gegen Rückgabe von je nom. 3000 PM Vorzugsaktien Lit. A mit Ge⸗ winnanteilscheinen 1923/24 ff. sowie Zah⸗ lung der r ,,,, ,, eine Stammaktie über nom. 1 PM gleich 500 RM erhoben werden konnte. Das

Lboh 669 RKM wurde gemäß § 29 der 2 Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung vom 28. Dezember 198233 auf 30 060 RM umgestellt, und setzt sich künftig zusammen aus 1500 Vor= 1 Lit. B über je nom. 20 RM.

n der Leipziger Börse werden die Stammaktien sowie die Vorzugsaktien Lit. A gehandelt und notiert. Ein frei⸗ , . Ankauf von Aktien zum Zwecke er Amortisation ist zulässig.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft länft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des nächsten Jahres.

Die Vorzugsaktien Lit. A find mit einer auf den Höchstsatz von 6 3 be⸗ schränkten, nachzahlungspflichtigen Vor⸗ ügsdividende vor den Vorzugsaktien

ik. B und den Stammaktien sowie dem Anspruch auf 1 Befriedigung bei Auflöfung der Gesell chaft vor allen übrigen Aktien ausgestattet.

Die Vorzugsaktien Lit. B sind mit einer nachzahlungspflichtigen Vorzugs⸗ dividende von 10 8 vor den Stamm⸗ aktien sowie dem Anspruch auf vorzugs- weise Befriedigung vor diesen bei Auf⸗= löfung der Gesellschaft ausgestattet. Ge- . das Gewinnergebnis eines Ge⸗ chäftsjahres die Verteilung einer mehr als 260 . betragenden Dividende auf die Stammaktien, so ist den Vorzugsaktien

Lit. B für je volle 5 , welche

d und

,, J

Vorzugsaktienkapital Lit. BF von ehemals

Stammaltien iber 20 8 erhalten, elne Suiten he von 13 zu gewähren.

t Gesellschaft . das Recht zu, vom 1. Januar 1926 ab die Lit. A Vor⸗ zugsaktien und vom 1. Januar 1934 ab auch die Lit. B⸗-Vorzugsaktien mit, vor⸗ eriger einvierteljähriger, öffentlich be⸗ anntzugebender Kündigung mit Wir⸗ kung auf den Schluß eines Geschäfts⸗ jahres entweder ganz einzuziehen oder im Wege der Auskosung teilweise zurück= en. Die . hat nur aus em Gewinn zu erfolgen und geschieht zu einem Einlösungskurs von 112 , o lich der Dividende für das laufende

eschäftsjahr und der etwa rücktändigen Dividende für frühere ef ih m ren Zu der Einzie ig bedarf es lediglich eines Beschlusses der gemeinsamen Ge⸗ neralversammlung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre, ohne daß es eines zu⸗ stimmenden Beschlusses besonderer Ge⸗ , der Vorzugs⸗ oder Stammaktionäre bedarf. Es genügt die einfache Mehrheit des bei der Ab⸗ stimmung vertretenen . .

Im Falle der Auflösung haben die Vorzugsaktionäre, und zwar von diesen wieder die Vorzugsaktionäre Lit. A vor denen Lit. B Anspruch auf vorzugsweise Ausschüttung des Aktienbetrages, zu⸗ züglich eines Aufgeldes von 12 35 sowie auf Zahlung der auf das letzte Ge— ö

entfallenden und au.

a. Jahren rücktändigen. Divi⸗ denbenbetrage, bevor eine Ausschüttung auf die übrigen Aktien erfolgen kann. Auf die nach erfolgter Auszahlung ver— bleibende Masse haben die Vorzugs⸗ aktionäre keinen Anspruch. In den Ge⸗ neralversammlungen gewähren jede Stammaktie und jede Vorzugsaktie Lit. A eine Stimme, jede Vorzugsaktie Lit. B drei Stimmen. Bei Ab⸗ stimmungen stehen somit den insgesamt 6000 Stimmen der nom. 2 250 009 RM Stammaktien und nom. 120 000 RM Vorzugsaktien Lit. A 4500 Stimmen der nom. S0 000 RM Vorzugsaktien Lit. B gegenüber.

Von dem nach den gesetzlichen Be⸗ stimmungen ermittelten Reingetoinn werden 5 35 dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds in Gemäßheit der Bestimmungen im § 252 Ziffer 1 S⸗G.-B. so lange überwviesen, als dieser die Höhe von

nicht über⸗

aus

10 3 des Grundkapitals schreitet. Nach Vornahme sämtlicher Ab⸗ schreibungen und Rückstellungen, Bil⸗ , oder Verstärkung außerordentlicher 6j schaftlicher Rücklagefonds und nach . eng der vertraglichen Gewinn⸗ anteile an Vorstandsmitglieder und Be⸗ amte, erhalten die Aktionäre unter Be⸗ rückhsichtigung der oben angeführten, 4 die Vorzugsaktien gegebenen = stimmungen eine Vordividende von 4 3 hierauf der Aufsichtsrat 10 2 Tantieme. ach Berücksichtigung der ür die Vorzugsaktien gegebenen Be— timmungen kann die Generalversamm⸗ ung beschließen, daß der zur Verteilung einer weiteren Dividende von über 4 * an die Stammaktionäre zur Verfügung stehende Gewinn nicht hierzu, sondern zu

deren Zweden verwendet wird. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Ja⸗ nuar 1924 lautet:

Attiva. Brauereigrundstücke Brauereigebãude . Maschinen und Mobiliar. J

ederlageen Effekten und Beteiligungen e . ; Debitoren

s

a ssiva. Aktienkapital: Stammaktien ö Vorzugsaktien Lit. 2 .. Vorzugsaktien Lit. d..

Hyxrotheken: Brauereihypotheken 200

Hãuser⸗ u. Nieder · lagenhypo⸗ theken .

Kreditoren ..

Kautionen

Gesetz licher Reservefond?

3

4 008 25207

Das in der Bilanz unter „H re, ausgewiesene Konto der „Brauerei⸗ 5 enthält eine wertbestäãmndige, au O99 Ztr. g n lautende vt. tbek der Weimarer Goldkredit⸗Bank. Sie wurde im Jahre 1923 aufgenommen, ist unter J, , ung des an der Ber⸗ liner Börse ar f git festgestellten Preises für märkischen Roggen mit 6*3 R verzinslich und für die Tarlehns-⸗ geberin bis 30. September 1933 un⸗

kündbar.

In dem ernerhin ausgewiesenen Konto „Hypotheken auf Häusern und Niederlagen“ sind 43 Hypotheken auf A Irundstücken enthalten. Diese sind, soweit sie nicht auf Goldmack lauten, gemäß der 3. Steuernotverordnung mit 15 83, aufgewertet worden. Ueber Ver⸗ zinfung und Rüdzahlung der auf⸗ gewerteten e , . gelten die Vor⸗ schriften der 3. Steuernotverordnung.

Leipzig⸗Plagwitz, im Juli Hoz5.

Brauerei C. W. Naumann

.

Altiengesellschaft.

die Carl Naumann. Dr. Naumann.

40130 Gebrüder Simon Vereinigte Textilwerke Aktiengesellschaft, Berlin. Gemäß Generalversammlungsbeschluß unserer Gesellschaft vom 27. November v. J. erfolgt die Umstellung unserer Aktien, die bisher über 4 . lauten, durch Herabstempelung des Nenn⸗ werts auf RM 50 —— Nachdem die Eintragung des Um⸗ stellungsbeschlusses im andelsregister erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre auf, die Häntel mit einem nach der Zahlen⸗ folge geordneten Nummernverzeichnis zum wecke der Abstempelung 4 den neuen Reichsmarknennwert. bei nachstehenden Stellen in der Zeit bis zum 3. Augu st 1925 wer, r, einzureichen bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,. ; bei der Darmstäßter und National- bank Ka. A., Berlin, . bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Commerz und Privat · Bank A. G., Berlin, . bei der Bank für Textilindustrie A. G., Berlin. . Die Abstempelung der Aktien ist probifionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt. Andernfalls werden vorstehende He n die übliche Gebühr in Anrech⸗ nung bringen. . Die Abftempelung der Aktien erfolgt nach dem 3. August 1925 nur noch bei der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft in Berlin. ; Wir weisen darauf hin, daß voraus sichtlich vom fünften r . vor Ab⸗ lauf der obengenannten Frist, nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden. erlin, im Juni 1925. Der Vorstand.

le n

Einladung zur ordentlichen General⸗ verfammlung der Bartsch Quilitz C Co. Akftiengesellschaft, Berlin, am 2 den 24. Juli 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Geschäfts- räumen des Bankhauses Bett Simon & Go., Berlin W. 8, Mauerstraße 53, mit folgender

1. Vorlegun die Gene Gewinn

Tagesordnung: J

und Besch li e lang über migung der Bilanz nebst un

Verlustrechnung und Bericht des Vorstands und r Hichie rats für das Jahr 1924. Beschlußfassung über die Gewinn ö. über dig Entlast l ußfassung r die Entlastung der Vorstands. und Aufsichts rats mitglieder. ; ö Ergänzung der Beschlußfassung äber die zur Durchführung der Umstellung des Eigenkapitals vorzunehmenden Maßnahmen der ordentlichen General⸗ versammlung vom 27. Juni 1924. Umwandlung der Aktien in solche von RM 109. mit einer Stimme, Satzungs nderung: 94 Stückl ung des Srundkapitals um Festsetzung des Stimmrechts).

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generaldersamm⸗ lung sind nur Aktionäre berechtigtz die ihre Aktlen spätestens am dritten Werktage dor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, einem reichweutschen Notar oder bei den Bankhäusern

Bett Simon & Co., Berlin W. 8,

Mauerstr. 53, und

Eichborn & Co., Breslau, in den üblichen e ,, nach⸗ weislich hinterlegt haben.

Berlin, den J. Juli 125.

Bartsch Quilitz C Co. Aktiengefellschaft.

Der Vorstand. Bartsch.

e e.

Einladung zur ordentlichen Gene ral⸗ versammlung der Glashütte Fried⸗ ri hal Atktienge sellschaft, rie d⸗ richsthal b. Costebrau, N. S., am Freitag, den 24. Juli 1923, Nach⸗ mittags Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Bankhauses Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstraße 53, mit

folgender Tagesordnung: 1. Vorlegung und Beschlußfassung üher die Genehmigung der Bilanz nebst inn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Vorstands und Au fsichts⸗ rats für das Jahr 1924.

Beschlußfassung über die Gewinn derteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung der Vorstandõ und Aufsichtsrats- mitglieder. ĩ

Ergänzung der Beschlußfassung über die zur Durchführung der Umstellung des Eigenkapitals vorzunehmenden Maßnahmen der ordentlichen General⸗ versammlung vom 27 Juni 1924. Umwandlung der Aktien in solche von RM log mit einer Stimme,

Satzung nderung: 5 4 Stäücklung des Grundkapitals und Festsetzung des Stimmrechte).

6. Verschiebenes

Zur Teilnahme an der Generalversamm

lung sind nur Aktionäre berechtigt. die ihre Aktien swätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell schaft, nem reichsdeutschen Notar oder Lei den Barkhãn sern . . Berlin W. 8,

Bett Simon & Co. Mauerstr. 8. und Gickborn & Co, Breslau, in den üblichen Geschäftestunden nach- wer slich nr, baden Berlin, den J. Jul 1925. Der Vorftand. Schwarzer.