1925 / 154 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

diefer Milte eine völlige Umorganisation verbunden ist, die jetzt schon ] steuer auf. In j z ; . ; en. 8 ü * jedem anderen Lande der Welt würde sich die Bour⸗ d M . ö ; , ,, , , , Bör sen⸗Beitage der Grundpfeiler der Erzbergerschen Steuerpolitik, ist in den Orkus lichen Brennrechts, sowie der Uebernahme⸗ und der Wie efen, .

. nach waren es in erster Linie die allgemeinen , r if ; . .

wirtschaftlich mstände der Nachtriegäzeit, in welche die Deutschen rschznste. „eschlüse des Steugrausschusses schonen weiter em Monopolbeirat nur beratende Stimme zu geben; ferner d

Werk zen ere. ; 3 ie affkes und Multimillionäre. Gegenüber den notleidenden Reichsfinanzminist i j 4 D t M ĩ 8 i ĩ St ts

eee , . 1 24m Deut ichen Me anzeiger und Preu en Staatsanzeiger

ot steit us bei der Vermögenssteuer durchaus onopolverwaltung beschleunigte V an ü

haben. Die nut Wrntralffierte Auftsehung fell sih, nachdem in igt. J . . Mr. 154 Perliner Bÿrse vom 3 Juli 1925

dem bisherigen Gebälde sehr wer wolle technische Arbeit geleistet it. ie Regierung stocktaub. Die Erhöhung der Erbschaftssteuer ist Sprits sei in allen Ländern eine allgemeine Erscheinung. 2 8 2

worden ist, den Erfordernissen der einzelnen Produktion ĩ . scheinbate und dient nur als Renommierstück. Es wird im Abg. Ne ub auer (Komm) meint, kein Teil 6 an sil ö

anpassen. wear . . neren ] Borner norte orner ae, ne,

z . ; ͤ ** . ! J J roschene po 1 h . . ö rs Kurt r Kurz

* Der * . 2 hat . den Vorwurf er⸗ r ,, . ,,, ee. . e. . 29. * ob Interessent . R , , 1j Preußische Rentenbrie⸗ Berlin isgsss ; Viersen 1904, 9k. 2.1.2 Nu man. 1308 in M .

oben ich weiß nicht, ob es ein Vorwurf sein sollte als ob die Deutschland. Fin guter Haken . eg recht trübe aus in Abg. Die trich⸗Franken (völk) tritt dafür ein, daß de ; . . . . 4

Fruge der Weutscen Werke von uns auf die leichte Achseß genommen *fuchend gg. ö . der das. Hakenkreuz soga. Branntwein nach wie vor in der Meönopolwi ff t blelbt, da ge Amtlich 8 m 41 Wies bad. Vo i. cus. ; na lonveri. n

6 ein Vermögen von go0 meinnützige Gesichtspunkte aus en, ,,, , , g. 8 . zabe, rüch. 1337.4 1. ke. Idas in

ge Gesi . punkte ausschlaggebend seien. 1 private 2 ö d * re , . * n n

würde. Ich kann versichern, daß das nicht der Fall ist, und daß Mark, aber der amtliche Buchprüferdienst stellte 3 140 009 Mark wi ü ĩ 3 : . . irtschaftung würde unheilvolle volkswi i ) K sfest (Ruf rechts: Wer ist das?), darüber kann ich keine Auskunft Folge haben. ,, e tge tellte U e. , n. . de is us 6 . 4. I. 6

auch meine Mitarbeiter die Angelegenheit nicht auf die leichte Achsel . nehmen, daß im Gegenteil diese Frage uns größte Sorge macht und 6 , , , m,, Die entsprechenden Titel we hmigt. Damit i . 1. lei al, * . ; 24 9 ie Regierung danach fragen. Die Regierung belohnt f lar no di 5 ö p enden ite rden gene igt. mit 1s Wilmerzd. (Bln) 1918 2. do. 1886 in ung dauernd, ich kann sagen, täglich beschäftigt, Unfer ganzes Be. Stent nen! feshre Sience u mne mn f . e die 8 . , , ,. Haushalt a. . z 6. . i , , , . 3 . . ung U r. ung. o . tschech. . . O, . 2 . * e088.

nich do. isgg in 4

streben ist darauf gerichtet, eine erfolgversprechende Ordnung zu Spitzbuben würden weniger stehlen. wenn sie weniger verpflichtet wären ser. Deutsche Pfandbriefe. do Et · R. da e Wir haben, die öffentliche Auslegung Ver Stenerlisten beantragt, schusses angenommen, der die . ersucht, die Be , eim c ;

' do. do. 1906 1.4 schaffen. Was die Vorgänge der Vergangenheit anlangt, so bitte wen, t aber für diese Erleuchtung der Dunkelkammer ift die Regierung Am ten im besetzten Gebiet beim Abbau schonender en d , , n, me lan m,, , .

** ** D

ee =

.

w. ö (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. do. 16838 fi Vb den von den Landschasten gemachten Mitteilungen H weis da. in o o.

—— do 10902, get. 49 . 9 eh, als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) , me

. Coblenʒ ..... .. 19191 1.1. 394 Calenberg. Kred. Ser. D, e. d 1.4.10 3. F (get. 1. 10. 28, 1. 4. 21 Türk. Adm.⸗Anl.

, Coburg. .... ... 1902 39 1.1.7 34 F Kur⸗ u. Reumir' neus . do. Vgd. E.⸗A. 1 . Cottbus 1909 M. 1918 4 versch. 4, 3j, 3 Kur- u. Neumärk. do. bo. Ser. 2 2 Darmstadt ...... 1920 4 1.8.9 Komm. bl. m. Deckungtzbesch. bo. lons. A. 18690 . ' do. 1918, 1919, 204 versch. biz 31. 12. 1917 do. uf. 1908, 0s * , gek. 1.7.23 3* 1.1.7 . D ern e, 1 Anl. 63

etreffenden Emisston lieferbar sind. tsch. Eylau. .. . 19074 1.1. 4. Ig, 8 G land schaftl. Zentra 4. ! ( Mecklb.⸗ Schwer. Rnt. 1 1 11.71 Dresden. .... 1908 89 14.10 m. Deckungsbesch. bis 51. 12.1] do. Jollobl. 118.1 bo. 400 Ir Lose

os schu!ld in zweiter Daß Hinter einem Wertnapter kefindliche Zeichen? Dresdener Grund; Rr. ib z... , ; 4. 8, 8 P sandschaftl. Zentral Ung. St. N. 15

2

2

ich, mich nicht dafür verantwortlich zu machen. Es ist meiner Ansicht 9 8960 ; ; uther⸗ lieb . ; . ice g 4 1 i mee Schlieben nicht Die Bettgeheimnisse der Steuerdrücke als bisher zu behandeln und das Anwärter⸗, Prüfungs⸗, B 1 , , 3 *

nach draußen viel mehr Kritik geübt worden, als tatsächlich berechtigt berger könnten ja in die Oeffentlichkeit dri ö

4 ; 8 ; K416 t . Oeffentlichfeit dringen, und von dem Gestank förderungs⸗ und Beso i i 2

ist. Ich wäre dankbar, wenn nicht allen Gerüchten, welche in der könnte Herrn von Schlieben unwohl werden. (Heiterkeit; Zwischen⸗ amten 3 zu regeln, ,, . . , ,, . ern n. öder g ien ö 13101 o, 80 .

. herumgetragen werden, unbeschränkten Glauben ge⸗ ö. . . * 2 bee en , n,. e fee . kein Nachteil erwächst. Di

rde ̃ mi . . : s . r ter deigefügte Bezet b

Jedenfalls gebe ich hier gern die Versiche b, daß es mei Leuten mit der Blendlaterne in die Verbrecherkoffer leuchten. (Präͤft= Ha 6 l . J ö e, , ,. , dau ö.

, . hier g rsicherung ab, ß es mein dent Löbe macht den Redner darauf aufmerksam, daß seine Redezeit us halte des allge in einen ensionsfonds,

. ö, . . ö sein wird, die Bedenken, 2 ö . . . rechts, 3. er weiterveden möge. 3. . ch , n. ho fs und der Rei ä , .

ie bei den Beratungen im hohen use in der letzten Zeit geltend it. ie Regierung sollte nur mehr amtliche Buchprüfer ratung erledigt. edeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ —; ; rentenpfandbriefe, . .

gemacht worden sind, gründlich zu prüfen und durch die * mit 9. ,, . , ,, E . folgt die k des Gesetzentwurfs über die . w Wertpapier bedeutet c66 G o Se. G *, s; za vßlc . , . nm . , n. : ; Hitzelei! Oberpatriot. l r n e h ; ertyapier be r v. Liyp. n X. lenbr. ; ö, 3 35 St.- M. i016

ö Se nennen es Spitzese, iwenn, der Staal sich gegen einen 6 * . ch w ; . , . . de r izle

c ; er Vorlage treten an Stelle den Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Oldenbg; staatl. Kred. ; 2 sh *. n a m n, aug⸗ Ee, n .

. ge . . 22 2 221. . D.

Jetzt darf ich mit einem Wort auf die Entschließungen Druck⸗ patrioten, der ihn betrügt, schützt. Im Finanzministeriu i j ei 'trügt, schützt. Im Finanzministerium laufen vollen Gebühr bei einem Werte des Streitgegenstandes von 36 e, ö , D , , s Pom mersche eiserne XT. gefllgten den letzten zur Äunschüttung ge⸗ 1883. 18606 3 , . 7 omm. Nein. jr do. do zer u. Teri

sache Nr. 1095 und 1096 zu sprechen kommen. Ich bitte, beide Ent. piele Leute herum, die es weniger im Kopfe als in der Schnauze ; ̃ is 7] ̃

schließungen abzulehnen. Die erste Entschließung behandelt, wie der haben. Ver Benmtengbbau sollte sich auf dieses hirnlofe, unfähige 1 66 6 bis fünshundert Reichs mark ein schlies , 3 u k 2 ö . Pack beziehen; die Tüchtigen follte der Staat beffer bezahlen ich zwölf Reichsmark, von mehr als fünfhundert bis tausend Ergehnig ohne Jatum anzegchen. so i es dasenig. Vanzdan . 3.3. a m . , , , , een, J Derr Abgeordnete Dietrich, von dessen Fraktion die Entschließung Praͤsident Löbe: Der Redner hat eine große Reihe von Be— Reichsmark einschließlich fünfzehn Reichsmark, von mehr al , , , , . 3 ane en ö , ö! 1 bie r m gn Neul in. andi

angebracht worden ist, selbst zugegeben hat, eine Frage, die nur im schimpfungen gegen im Bienst befindlich? Beamte geschleudert, ih tausend Reichsmark zwanzig Reichsmark, y , , ,, , , ,. e phie m , rc. Důsselborf io b. oz. I gicingr ino sig ... Ausländische Stadlanleihen. Rahmen einer etwaigen späteren größeren Besoldungsregelung der r . sie waren so übertrieben, daß selbst eine Rüge überflüffig ist. Abg. Brodauf (Dem) erstattet den Bericht des Ausschussesz, e n der i n sr e g. rr r ö . ) do 1000 6 n i . en n, nrg gesamten Besoldungsordnung gelöst werden kann, also eine Frage, die g jmmung) ; . . der, sich nochmals mit der Vorlage beschäftigt hat und nunmehr . ba. Hein inig. Sdtrd. 1. II. Eit ingo ger.. n, , eic iche; .. n . ; ; z 36 . ö Berlin (Wirtschaftl. Vereinig) stimmt dem Ablehnung eantragt. e Etwaige Druckfehler in den heutigen do. Do. konv. * do. 1918, gek. 1. . 48 5 ö. Krebitverb. do. 18965 in jetzt absolut nicht akut ist, bei der also kein Grund vorliegt, sie in Grundgedanken der ebertragung der Steuerhohelt an das Rei ch zu Abg. Hampe . tl. Vereinig) hält die Aufrechterhal Kursangaben werden am nächften Börsen⸗ , , . ,,,, 3 4, 38x d Schles. Altlandschaftl. Budavest 11 m. T.

. 6. 9 andkr 28989996 e * 89 2

——

—— lr ——

, , , . 2 222 * 22 * 7 2

238 2

223 222222

⸗— 5 , , . 8a n,.

8 882 * 3

d &

r

—— . *

—— W . 28

einer Entschließung zur Entscheidung zu bringen. Was die Ent⸗ Die , . dieses Gedankens hat aber die Länder und Ge⸗ tung eines leistungsfähigen Anwaltsstandes für notwendig. Der tage in der Svalte Voriger urg“ be do do. g 1a. Erfurt 16065. Zi R, , , , ee fe r h l schließing 1096 betrifft, so stellt sie einen Eingriff in die Exekutive 3 ö immer . zum Rückgriff, auf Realsteuern gezwungen. 3. wendet sich gegen den Ausschußantrag und empfiehlt einen richtigt werden. Irrtümliche, spater amt do. - Sondergz. Land⸗ 1910, ic, get. 1. 16.23 . 2 1 Hhies. Jaidschafti n,,

dar, da sie die Organisation der Ministerien und speziell des Reichs r enn, 3 sich heute Ausgaben, zu denen sie gar nicht , ,, der Regierungepartelen, der em . entwurf ks eichtiggzftente serien werden en, e, ,. ; , . d üg e rr, h) Den fr rh n n,

er Lage sind. Beim Bau neuer fe nn wennn müßte man mehr zu 26 mit der Maßgabe, daß die Gebühren auf fünfzehn bezw. möglichft wald am Schluß des Kurszettels den. ,,,. Eschwege ; 10 . g, s Ele , ihr bo. 156

ö i. . als „Berichtigung · mitgeteilt. ö E Lanb eg red., ausg. b. II. 12. 17 Gothenb. go 3

finanzministerium regeln will, was mit der verfassungsrechtlichen gin e über. Vor allem t aber das Verhalten der . ig bezw. fünfunddreißig Mark festgesetzt werden. en e, sms , . 6.8 * bo. Komm. S. 37 = 42 2. S3, Ir Schles w. Holst. 8. Kred. do. 133

Stellung der Reichsregierung meines Erachtens kaum noch ver⸗ Finanzbeamten gegenüber dem likum Anla ; as Gesetz auf die Zeit vom J. August 1535 bis 5 , n,, f einbar ist. * . en, , srerden. befristet werden. . . Bankdiskont. da. do. Ser. zz = diensburg 10a) , n g, w est erich. aus. 6 aren, g be

Der , hat zweifellos den besten Wi on n i . illen zum bo. Ser 25 - 1 get.. 1. i 4 1.. , , , , . Meine Damen und Herren, ich darf zum Schluß den Herren er dig Bewilligungsfreudigkeit des Reichstags steht dem Abg. Dr. a n ds ber g (Soz) erklä i e e feen fe ge oel, n een, n. es .,, , ö . Vorrednern, die der 9 der n,, . nur ö. . . ,, igen uns an dem Wettlauf J. nus das Schicksal . . ö K K . * e, dr n )! ( ä , K . unst der. Wählermagssen nicht. Vor allem muß der Staat Cin Regierungsvertreter erklärt sich mit dem Kom— Varig J. Bras n. Schwein . Stockholm xy. Wien 11. nl Kn of. e de, 2j bis S. 2s

. rrnE D 2 222

—— 5 222 E

8 * 2

* 22222

*

F , , .

———

do. Hohensalza 1897

ö

288

*

e ee = = =

6

2

2

28

22222

* *

83 2 5 w 074 22

18

verwa bo. 19184 Jö, . ältni i . 6. ĩ biz 31. 12. 17, gelt. 1. J. 24 fr. Inowrazlaw des ö ns, sondern insbesondere auch der Außen r ltung ö ne n , ,. erhältnisse schaffen, damit die großen Aus⸗ promißantrag einverstanden. . e l e , . i , , i, enn e e e, ihre Anerkennung nicht versagt haben, im Namen der mir unter . 53 . 8 kern re , . Auf die Dauer können er Kompromißantrag wird darauf unter Ablehnung des Deutsche Staatsanleihen . * erlast nicht tragen. Vor allem müssen Ausschußantrages angenommen, ebenso eine Entschließung, die mit gm̃zberechnung. Areyubt. i: Cin . ö do. da bis S. ę5 ulv. 1925 51. 12. 17, gek. 1. J. 24. ... Krotosch. 1990 S1 ; , S, ä ß Westpr. Keuland⸗ gissad. ds &. i.

Ser. I-II, geł. 1. 1. 24... bo. 1910-11 in 6 ; ; , dom stellten Beamlen. und Angestelltenschaft meinen aufrichtigsten Dank , 1 . ae e r n, rns, e , , , auch die Länder und ĩ kei ih. ,. . ö z ö. Senten e rennt analen e n. eichsjustizminifternint ersucht, im Henehmien mik den 7 3. Dm, n. Lurz Dranden dig: Lomm, 5 schajtt. zel. 1. J. 26 ...... do. 166 *

Q 5

= = 0

2 * 5

do. 1899, get. . . 4, 3, 31 Westpr. NJeuland⸗ do. 1886 in (6 aussprechen. Ich glaube versichern zu können, daß diese Anerkennung Die Steuerdrückebergerei ü 3 . ei ist . = justi ü i t ü ein Ansporn für die gesamte Beamten⸗- und Angestelltenschaft sein druck war so stark, , , , . der Stehen Handesjustizveriwaltungen zu prüfen, in welcher Weise dagegen S , . . ] q In das Lobli die sthilfe übrig blied. Vorsorge getroffen werden kann, daß die Strei i 36 5 e, ,, i , , 2666 . ö aden geb left erf 8 Genn een ger n , n, mn, , n. e , ] t kann, die treitwerte in nicht z dt. Wertbest. Anl. 2s .I. 7. do. do. 1919, 1926 ürth t. B...... 1825 27. a8, S5 fabI. in den Dienst des Reiches zu stellen, um die Reichsfinangen endgültig mit einstimmen; man kann da pielleicht eher sagen: Operation ge⸗ rmögensrechtlichen Streitigkeiten unan emessen niedvig fest⸗ 10 —= 1060 Dol. 1.12. Pi, Job 1166 Deutsche Kom. Cred. 29 bo. Hoe ü. 1936 do. 1G00- 100. ; lungen Patient tot! Der Patient i Ir 9 gesetzt werden, sowie zu erwä b ni ie . K e ic gon, 3 . r, d . ö tot! . Patient ist der deutsche Mittelstand. . = ; zu erwägen, ob nicht die Sätze des 5 11 ,, . Hannobersche comm. uipa. .... 10 1 dis 6. zoho Rü. e. eichsfina nimi nister sollte unangemesbet di Findn mer im es Gerichtsko tengesetzes denen der Vo riegszeit entsprechend außloab. CGolbinart) po. ri. 26 64h 6dh Anleihe von 1928 ö teßen 1907, 09, 12, 10 i, . . ö. gufsüchen und ekwaigen Größenwahn bei den Beamten energisch zu erhöhen sind. In namentlicher Abstimmung wird der Ge— na des Dollaranl a. E. 7 . ö . . .. . . ö ö ö. . - . J ö. . e K ,. 11 setzen twin nir 269 gegen 1635 Gimnien inf Gtinn nent ess. Dollaranl. R. 17. . Pommersche Komm. agen ...... 1h A do. 1000 109 e . man n unseren Wünschen entgegenkomml; sonst könnté haltungen angenommen 6 , K ö sänt die Berechnung der Stllckhinfen fort, Für n fenm. Sch̃uibd. fs 1.1. , do.

1892

* 2 23 8

* 1

D

X XXNAANT

Berliner ...... ..... lite. ...... neue. .... M alte. .. ..... neue......

—— 2 2

a e

* 2

1. 1.

C 207 2 —— 222

2

6

do. neue. ...... Brdhg. Stadtsch. Pfbb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1— 6 unk. 80 - 847 Preuß. dz. Bfdb. - A. Berlin 3— 5... ... bo. do. 1, 2....... do. Zentralstd. Bfdbr. R. 5, 6—- 10, 12, 18 do. do. Reihe 14-16 do. do. R. 1, 4, 114 bo. do. Reisje 2, 6 Westf. ,,,. ö. 6 Ausg. Ir, 66 Haustgrundsttcke. M 1.1.7 . . 4. f. Haut s Thorn 1 900, 065, 90 6 8 95 o.

? bo. 1695 3

Jugeb ö ,, Zurich Siadtss id 1.6.10 u urg. uld.⸗L. . . J . Braun schw. 20 Tir. J. 4p. St —— S. 1 i. K. L. 1. 17. S. 2 1. &. 1. J. 1n

Hamburg. S0 Tlr. L. 3 1.5. —— 2 z 221 z J köln. Mind. HY - Knl. z 11 Sonstige ausländische Anleihen. Oldenburg. 0 Tr. L. 5 Buday. Hyst Spar 1.5. 11

Sacchi. rein. I Glo- - Ms eil —— Thil. Hv. G. Ni. 2

Dän. Lmb.⸗O. S. 4 Ausländische Staatsanleihen. ,, Die mit einer Notenziffer versehenen Anlelhen do. Inselst. B. gar.

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: do. bo. Kr. Ver. S. 9

1 Seit 1.8. 18. 21. J. 18. 6 14. J. 18. 14. 11. 18. rn nn,, 87

w **

versch. da.

S 2

̊ 228 5

ö 823 .

Millhaus. i. E. O6, o7, 18 M, 1914 Posen 1900, 0s, 06 do. 1894, 1908 Sosta Stadt.... Stocth. (CE. 88-849) 1680 in 4A 15. . 1 do. 1888 in 4 168.5. 12 do. 1887 18.8.9 St raßb. i. E. 1909

1.4.10 fr. Bins. do.

1.5.11

2

—— =. ,

& .

D 2. ö = * 2

2

Am Regierungstische: Reichsfinanzminister von guten Paushalts, jede z Schlieben. ; nutschaft. Pie e , inanzwirtschaft, eine gesunde Daß Wi 6. 12. 24, 69 130 Os. 5b j do 1699 * ʒ J . . en fließen aus dem Uebe is Wehr machtsversorgungsgese e . ö . Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. eidelbo. ol, gt.. 11.25 Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 2 Uhr. . Wirtschaft; Steuern aus win n, müffen e, . den Kriegs bes⸗ 1 ö * kl enen; i, , in dergisch · Märli che n r e ,. Das Handelsabkommen mit Griechenland schaft zum Zusammenbruch bringen. Der gesamte ittelstand, die Das Haus vertagt sich auf Sonnabend 12 Uhr: Klei ; Serie s 8 117 2605 ,

wird gebilligt gesamte Landwirtschaft, habe * Substan; n hr: Kleine Disch. V. V. Reich · s.. J. MNagbebg. Witten bge. —— lc gebilligt. . ; haben ihre Substanz angreifen müssen, um Vorlagen. zazanweis 1715. ö cin. . idzs ani. Sas Abkommen mit Norwegen wegen der Ein⸗ die Steuern bezahlen zu können. Ein kleiner Bauer in Meckisnburg Abg. Stöcker (Comm.) beantragt erneut, am Sonnabend eine r n e n g m, , J 8 , e, führung eines Vertragszollsatzes für gewisse norwegische Fisch⸗ J. a e A mal sobie! Steuern zahlen wie vor dem Kriege. außenpolitische Aussprache herbei ,, Es habe nach den Presse⸗ ed ige. . ig dre a. Pfälzische Etsenbahn, 1020 unf an konserven in Oel wird auf Antrag des Abg. Fürsten von a e. . mr mr . der Wirtschaft führen. meldungen den. Anschein als ob die Jöechte eine solche e, . , , . ̃ vudiwig Mar erh, , r,, . ann anz o get. ; ie ganze Finanzgebarung, die Währung überhaupt verhindern wolle. Aufs schärfste müsfe dagegen pro r e. i n 8. . ien. ad. zn. r! 4. . on Tann 9

Bismarck (D. Nat.) dem Handelspolitischen Ausschuß über⸗ ; .

; ö ö Als falsch. Die Reichsbank sei eine Internationale Bank. Die falsche werden, daß die d i

? ! ö ,, . . n, eut =

wiese n. Kredit⸗ und Währungspolitik müsse in Kürze zum völligen , n be werde. ß sche Antwortnote vor dieser Aussprache abge andt F ge gun en, do. (nicht konvert.) .. . , eue dig aii... v c. Wwiamar · Larow..... zd 11. ,

Das internationale Abkommen zur Ver⸗ bruch der Wirischaft füh . . ; Abt. n . ; ühren. Die gesamte Jwangswirtschaft sei wie Abg. Müller-⸗Franken (Soz) erklärt, daß b 6 k . eng . , ach die Geldzweigswirtschaft gekrönt Gommunigus der Deutschen Volkepar i die . . do do d . ? Tichienhergediln ins genommen. . . . orden. Der u der kleinen Finanzämter sei grundfgisch. Fangen einer außenpolitischen AUussprache zeige, Es sei schwer, mit 493 Alb. da do. 8] vo. . Deutsche Provinzialanleihen. Ludmigzha en. goht Es folgt die erste Beratung eines dritten Gesetzes zur wir einmal in Deutschland damit an, fährt der Red e Mn reh en ñ . de 2s = do. 16 o. 06. 190, oꝛ 266 1 , , , Br se n! enn mn, fährt der ner fort, gegebene gegrdneten ine Nobe zu redigieren. Aber darum handele es sich nicht * ,, gins. gn dent red oer; i n n Abänderung des Reichsversorgungsgesetzes k d. n 1 ha 6 Vor gllen Dingen gegenüber den zur zur Finanz⸗ eber die Richtlinien unserer Außenpolitik müsse gefprochen werden, 23 r. y. . L= 1. Ubi. ui. 3r und anderer Bersorgungsge J tze. Die Vorlage ; 5. . , e, , Der Redner beantragt, dem ehe diese wichtigen Entscheidungen fallen. Ez fei dem Rei okanzler 6 4 , ra 7 gung f rg * rag zu geben, so lange keine neuen Beamten einzu. zwar gelungen, die Regierungsparteien wieder auf eine Knie? zu ö arte n n ,,,. barns ne, di, , r. , *r g.. gland. Bb gar. ] 1. da. immo su. gr, . u L. 5.15. ir T. 5. 1. . 1. 10. 15. * 15. 19. 18. do. r- Ver. *

bringt eine allgemeine Erhöhung der Renten, während die . ellen, bis der letzte Postbeamte, der zur Finanzverwaltung über⸗ ringen, er abe dabei auch starke Hilfe gehabt. Er erinnere nur an vo. do. J. zi. iz. 8 i .. Ser. 22 -= 2564 13. Ser. -= x6 unt, 2 v vx Ii. 5. a 1. I2. 15. X 1. 1. 6. X 1. 2. 20. .. s. 26. e 3 83

, , die nur gewährt wird, wenn der Versorgungs⸗ 9etret e . i n,. ; n

w n, Gan r'sle 2 ö. J kreten war, bei der Post in die ihm zustehende Stufe eingestellt ist. die gestrjge Nuslgssung des Grafen Kalckreuth, ichst ei ; Siberni d 3. *

, erich ern see d,, , ,, ,,, n, , . e, , , . ö

bringe die Eltern beihiif 3 , , r e nr . , e n, , , , e , ö . reichs bahn. örtz ist die Kredithergabe von 130 Mil. also zu einem Handelsobjekt benutzen. Wir, d VLiobinz. Ser. *. do. 156. idog. i go, mn, ami fob. aj Abg. We ber⸗Düsseldorf (Comm) hält die Versorgung der lionen an die Reichshahn anstatt an die Wirtschaft, Die Vertreter uns nicht von Junkern 1. Land idle nr n i af l ehh 5. gener. e eln. ros, , ge, r; ꝛĩ findet gehen brian, . reis enftelung gt a ,. f Deb, „souveränen Volkes. werden mit keinem Wort darum gefragt, wären wir, wenn nicht die deubschen Arbeiter im Rheinlande freu . e , dg, 1

Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen für unzureichend. Der 1920 unt. 26. ..... 1 1. .

) z z . . 31 * rr ; ; ; do. 19, II. A., gl. . 2.28 EX. Bern. At. A. 87 y. 3 1.1.7]

Redner forderk eine Besprechung mit den Organisationen der Kriegs—⸗ e . . Dr r ft brauchen wir keine Erwerbslosenunter⸗ zum Reiche gestanden hätten. Wir beantragen, sofort eing Verständi⸗ Daden 1801 ...... ,,, ; ; de Ce r gl Tr, ,; dee e 39 5 Tao Ii. 5b ĩ . hl Fin Schandfl do. os / 9. 11/12. 18, 1

en GBerichl des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger *).) ꝝunsere Gutmütigkeit auch einmal ein Ende haben ; . Abg. Sch röd ö 15 hie ; Das Haus erledigt dann noch eine Reihe von Ent⸗ vi. ö . chröder (Völk. bezeichnet als die Grundlage 3 schlleß ungen zu 3) nfali 6 fich er r g. 9 3. , ,, ö 44 . V'

2 *

k —=— .

2

de . . 8 —— —— * 1

**

M . co , (, do e r r . . 1 S x . m n i , .

—— —— *

e 2 2 282 —— ——

nn * w

—— * . *

beschädigken wegen endgültiger, Verabschiedung des Gesetzentwurfs, eck der deutschen Geschichte wird es immer gung mit der Regierung dahin herbeizuführen, d o. 1B. gel. H m m, en. doe Jnpeß 1 3 rr Veit. u . S. S. 2 6 damit ihre Forderungen und in eingehend zur Geltung gebracht ö da, man denen, die in der Not des Vaterlandes ihr Letztes den ö enden Tagen ö a m e ü i ö lieder e a fen liesen , z ö * , , g dcr e,, , rr, r a, ,, wenden kännen. Vor allem müsse die Frauenzulage den Frauen aller berg en haben, jetzt nicht einmal ein Trinkgeld gibt. Wir werben GBeifall links. oße Unruhe im ganzen Hause. ̃ e, Tor e, g, . 2 4 , . Vꝛersebu in. isn . i. do. do. 6 in a 12. 6, . gen rr nn ei Kriegebeschidigtzen gewährt werden. Die Vorlage wind hierauf dem den Etat des Reichsfinanzministers ablehnen. Abg. Dr. Frick (Völk): Die letzten Sitz d doo. Los. ioo. , Ausschuß für die Kriegsbeschädigten überwiesen. Damit ist die allgemeine Aussprache geschlossen. Die Aus⸗ ue if des Reichs ages 66 den . . ö . Die Beratung des Haushalts des Reichs- schußbeschlüsse wewen bestätigt. gebracht, daß, der Abg. Lange-Hegermann in ganz ungeheuerlicher Kern.: ü— . GH ier bas fängnzhvministerium s wird fortgesetzt. In der Einzelbesprechung bespricht der Weis. Verfchiebungen gon, e , , borgenommen hat. Er hat leid: vst. l ĩ Pee e , , Abg. Höllein (Komm): Die Minister nehmen immer mehr 9. Diez Gentr.) Mängel in der Orggnisation der Reichs— die für das beseßke Gebiet bestimmkten Gelder bestimmungswidrig gn st. enten s. . ho: tocoboo u zh opc die Melhote an, ihre Erklärungen abzugeben unmittelbar bevor ein monopolberwastung. Beim Trinkbranntwein könne man heute nur zur Sanierung elnes bankrotten den m n n, in Ostsachsen oe , . ; 2. 1 kommunjstischer Redner zum Wort kommt Das ist eine Ri 8 init einem. Verbrauch von Zh) Paheni des Vorkrieg erbrauchs Käwendetzmah em sf. egdiess och , den nge, e ee. hatte r, nn, n,, Van ig Ein gewöhnlicher Sterblicher 3 dafür schon längst im Zuchthaus. 1922, 1633 1 1. do. do. Ausg.

2 w *

2 K 1111

2ber Nr. 661 18695, 96, ol Müllheim (Ruhr) 1909 bis 246560 1.1.7 do. 1895 Ein. 1 und 18 do. Ser) er. 1219361 Raab Gr. B. A. i bis 136560 1.1.7 do. Anrechtsch. do. zer Nr. 61531 Schwed. Hyp. I6,

unky

o. . 3 z 1919 unk. 30 . 9 56 3 nitv. nchen . .... 1921 . ler Nr. 1-20000 1.1.

bo. 1919 Däntsche St Al. 9] Her ger d rf. M. ⸗-Gladbach 1911 M, Egyptischegar. E do. Studt. Pf. 862

unt. 86 z do. priv. I. Irs do. bo. 02 u. O Münsten os, gek. 1.10.28 = do. 28000, 12500 do. do. 1906 do 1691, gek. 1.10.23 do. 2500, 509 Fr. Stockh. Intgt. Pfo Nordhausen 18685 . Els.⸗Lothr. Nente 1685,35. 87 in K. Nürnberg 1914 6. Finn. St. Eisb. do. do. igga ing. do. 1920 unl. 80 ö Grtech. I Mon. 1. ug. Tm.⸗Bg. i. G. 1 do. 1808 2 do. S 1861.54 do. Bod. Kr. Pf. C ffenbach a. M. 1920 5. do. I Kir. Saz. 90 bo. . Sy peln oz M, gł. 81. 1.24 do. Gold- R. S5

Mühlhausen 1. Thür. Bulg Gd. Hyp. 9 do. 1568, 1692. 1919 VI

dee , ,, 111

2 n , , n , , , n, .

r T L RLE

——

ö 3 echnen. Spiritus techn F * unserer Partei. Das ändert aber nichts daran, daß die ieru rechnen. irikus zu ischen ecken v ĩ 3 1 ng s erkaufe die Monopol Herr Lan , . sitzt im eichstag auf Grund seiner Immu⸗ ; 1 . ö. bo * ir . 2 . 4 2 I . ö esw.⸗Ho ov.

unsere Anklagen nicht widerlegen kann, namentlich nicht die Anklage, verwaltung schon unter dem Selbstkostenpreis s müßten gan 16 . de , 3 Vertallungembglichtellen . . a ech. . . 351 , ö. ein Interesse daran haben, daß ids, ioo Aung. ix] gebens sucht der inanzminister sich dagegen zu wehren, daß seine bsatzsteigerung ausgeschlossen. e Vorräte der Monopolberwaltung * ö. . ö. eichstags alsbald aus ihm entfernt wird. Der . ; do. do. Ausg. 10 i. 11 8 unsozial ist. Die Lohnsteuer, diese Ausnahmesteuer gegen die betrügen zurzeit 1,7 Millionen Hektoliber, das bedeute einen jährlichen das 6) gie eilen ate, wonach ein Mitglie des Reichs tg ges, ö e e m e , ng ohnarbeiter, besteht fort, und der abzugsfähige steuerfreie Lohn. Zinsberlust von mindestens 3 Millionen Mark. Gegen die Schwarz= 6 ich chrenrühriger Handlungen shuldig gemacht hat, unter Aluf— e Tn rr nn. * anteil wird kaum nennenswert erhöht werden,. Vie Umsatz teuer soll brenn reien müsse aufs schärfste worgegangen werden ung seiner Immunität den Slaatsgerichtshof zur Aburteilung ba. bo. Aug. Su.] ö do. bo. 965, C2, Os Pforzheim . 2 . ?

weiter als einer ber Grundpfeller der Reichsfinanze j Abg. Schulz⸗ r die Ausf überwiesen werden soll D ̃ es

weiter als einer der Grundpfeiler der Reichsfinanzen erhalten bleiben, g. Schsü L z. Buhmgn, (Jentt. intzsstreicht die Ausführungen 5rbnähg er , eil i lf ,. , . e e ee . *. Beads . aun erl. Kinn, . * ,,, a. 14 0. ö 2. . 2. 4. *

. 64 Pfandbriefe und Schuldverschreib.

und die Regierung sucht soggr beim Finanzausgleich die Länder und des Vorredners. Insonderheit habe die Monopolverwaltung gegen—⸗ ; ; J z

, M , ger . , m, ,, . pie gin ö . weft ö. Heide in Mer eff ie n l. . . . gh hne, 29. e, ,. g9ginzf. 8-20 3. - 163. S 6 - 16. Blauen 1903. gi. b. 5.24 do. 1896 85 abg, Nr.

edenfk lter Stan f, , , ,, Dene, ih ö. daß es Pflicht des Reichstagz ist, für die schleunige Erledigung . v isi. i. 6 . Hreisanleib 1 , ,, . veuts cher n, m,,

Als die Besitzenden, in die Höhe geschrgubt werden soll. So sieht Spirituszentrale und ihre Arbeitsmethode dar; sie alf ich die Antrages zu sorgen. Alle . des Hauses hätten ein Inter— e io en, , dz. 2 ker . Duedlindurg 108 * 1. Vorw. St. Ce in e, is. Preuß. n w

das fehle Gnipfinden deg Herrn von Schlichen ausz! Durch Wer- Mongpolberwaltung zum Mustzt nehnien. Trete nicht . bald esse an der Reinigung des Reichstags. deen is Reihe or i. ö * , . n, e, . ; (Ole durch getenngeichneten Hsandbelese und Schu d=

. m,, e, sollln weiter ungezählte Millionen aus den Taschen , n . 6 werde bald, der letzte Nest bes . ö n gere gere e ederel d are e,, m. en di en den auser. I. , , . Jtigen Bevölkerung herausgeholt werden. Darüber gewerhes zerschlagen sein. Die Orggnjsatign lasse jede Clast zität (Fortsetzung in dor Ersten Beilage.) 3 , 16 . 3, a n ,, r wemiagten ite m , m, anna

Lebut 22103. Bayer lsche m elndant Psbbr.

empfanden sel ie 7 ich die Ba n vermissen, di ĩ ; ür kiü z 0. pfanden selbst die Rechtsstehenden, namentlich die Bayern, einiges ssen, dig Beamten hielten sich oft für klüger als die . leute. ba sss. iöbs- 1506 ] bdo, see, ien dez: . m erie . 4 =, 1 0. * 6, 6*

2 *

EQ

1 1111111111 11

8

1915 M bo. Hyp.- u. Wechselbl. Psdor.

Bauchgrimmen, so daß sie erst diese S n Trotz aller Beb ü i Bauch so daß sie e e Sieuererhöhungen ablehnen r Bevorzugung gegenüber dem freien Gewerbe erlebe man ? wollten. Aber das hielt nicht lange vor; es wurde das bekannte Kom— ) def , n ünns , u Line, Katastrophe, Wie sei ein K Deutsche Stadtanleihen. * 6. M , , , , , , w 3 , , , . ; ö! da 1806, ger. Jg 7.6, iB. 8. 21-22, . S. 6, g, 19, 20

promiß zusammengeschoben, wonach auch die Biersteuer um die Hälfte er battle n ö ͤ eutsche Steuerzahler dazu, eine solche Unfähigkeit mit hohen Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. do. ion. iz d. rem mae ,, ,. ö i 33 8 11.7 aarbrücken 14 8. Ag. u. abgestemp. . .

. . 2 . r . 6

des Regierungsvorschlags erhöht werden soll. Das ist unsoziak und soggr gntinational, weil dlese Steuern füß die Reparutionekéistungen Steuern zu besghlen? Die Viehhaltung, sei infolge Fehlens der ich igentei j by. i6vo. 3c. 130 in Ain fpruch genonimen sind un. ihre Crhöhung Hiese Vesstungen In *. , ,,. Schlempe gefährdet. Hoffentlich werde es 395 jeßigen Verantwortlich für den n n . He nungaditeltot M enger ing Gkenhputg . a air. 16m] do. Ser. a3, 2 Tafcken unserer jeindlichen Räuber leitet. Aber waz fran bie 9. , er Monz bolberwaltung gelingen, eine Besserung zu erzöelen. Verlag der Geschäftsst . . 8 ii. aei. . ; ede mies, gh L651 . Nit der Politi erlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. po 1896 ; ,,. 12. 8 zer , o. 1808, get. 1.424

Raffkes der Rechten nach den nationglen Belangen, wenn si allein (sei allerdings kein, Geschä ; nur r ! 9 dings kein Geschäft zu machen. sie Groß Helten keit) uff shäst zn machtn Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Sachen St. n, 1016 ; , da bos. ac 1. * 11 3 14 ; 4 4 *

ve Schwerin 1. M. 1697. . 1 geb. 1. 5. 24 8 . ! ; do. Ser. UB * do. do. Ser. 26

da 1869 in ; do. Komm. - Obl. S. 1, 2 do. 18890 in Æ * ; do. do. Ger. 6 do. do. Ser.

do. bo. do. Ser. 8 Braun schw. Hannov. Syp. Bt. Psdbr. Ser. - 26*

bo. Ser. 26 Obl. v. 19235

ihre Gewinne einheimsen können. Die Steuern der Besitzen 2 ) eute müßten das Steuer = werden geschont, die Lohnsteuer bringt 5 Frozen ne , . abtei hig 4 ö. .. 5. 2 hit g weiter e,. Berlin. Wilhel mstr. 32. i = · , , Stertin loss , 6 gent . oz) begründet nachstehende Entschließung ö ö Rurliemberg &. ,, o , , gol. Stolp 4. Bomm. ... ) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden , . e erfighen 3 den Enkwanf. zur j Jünf Bei lagen . 3 , gen, * Trier i. 1.u. . . ut. as der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. zu Beginn der Heihstta ,,, . Weiche lag spätesten⸗ Linschließlich Börsenbeilage) J. e, 6 * , n. . . de. ir, uni. zo

gung vorzulegen, b) den Gesetzentwürf so zu und Erste bis Dritte Zentral ⸗Handelsregister · Beilage. . .

148.5

1.4.10 Stuttgart 19.065 Ag. 19 ho.

bo. da. do. m. Talonlf. G ist. 11.1 do. bo, Komm