1925 / 154 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

. ö Erste Beilage

. 31 ; , , n. ö en n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger mie. Ln er gi. 11. K . 9 do. 1519 Dr. Vaul Mener 21 Sett 1. J. 18. * 1. 7. 14 *I 11 20. 1.4. 21 : Mecklenb. Schwer. Mecklb.-Schwerin. Feldmühle Pay. 14 1005 1.2.10 86 66 Miag, Mühlenb. 21

Roggenw. Anl. J Amt Nostock. .. 1. do. 20 unk. 26 10819 1.4.10 Mir u. Genest 20 3 datd.· Vascha S. 1998 1.3.10 .

2 2 ö ö Reda. 2. eit. u. Guth. es 10e s. T, ges Vtont enis Gew. ; Raybta rod Ros io0s 115 1 5 4 7 1925 , . ; r 91. 62 & t. os 10819 1.4. 101958 Motorenf. Deutz ?? 4. Russ. Allg. El. 96 * 109838 L.] E. 9 Berlin, Sonnabend. ben 4. uli m Gold Kom. Em. 1 2 ) x

, . Rhe Main - Donau do. do 1906 108 1.4. 101056 do. do. 20 uni. 25 H Röhren Ha teaua⸗Roman. * i0S8 1.5.1 Neiße Kohlenw.⸗A. Fspf. B1.1. 0 Schleswig ˖ 64 lens b. Schiff sb.. 1.2.5 Nat. Automobil 22 e nen, , d, . ö . Elektr. JI. II. rankf. Gazges. .. 11.10 do. do. 19 unk. 29 ; . na. olalb. S. 1. 8 . ö e, n e g, 6. ,,, d, . e . . stolonialwerte umges⸗ GFortsetzung aus dem Hauptblatt.) eine bessere Klarheit schaffen, als es durch ein Kommunigus der schoben werde. Was die ebor Oldb. staatl. Erd. A . Ueberlandz. Birn , Friser it. Bes. = ; 1 .

s— 2 * 2 * 16 * . i ĩ P 1der ge zeigt. ̃ 5 3 en Westarp mög. weiter hervor, so hätten sie eine m starle agitatorische t noggenanweisgã do. Weferlingen! l de, wuzgabe, 1, 6 , nm,, z d 0 5. Ih 4 j ʒ i des Staatsanwalts 5 5 ,, ; 9. - Vebbafte Justimmung recht. Untube bel den Sonialdemollaten. ,, nn, , r sr 33 , . . , n e, , . bie ae K . 2 1 bg. Dr. Breitscheid (Ses) erklärt, er habe von seinen Jurus; Mie werden ia 4 die duß . De = Haatn. Sy. X. b) sonstige. derm rern ern. ee . t do. do. 1921 4. Reu Guineg. . .. i ie Immuni tẽ ö ; , , ; é uf die Abgeordneter das Beschwerderecht! (Vachen Sonia nate gi e ier, 2. r Accum d. gl. 1.8. 25 102 ; der rer erer, . der ci ẽisbed. id rb Z stafr . Cisb· . Ant i nich! gestellt ist. Ausführungen im Auswärtigen Ausschuß, auf di ͤ 0 8.

2 ö P . tz erde sedenfalls, wenn man ; K ; ͤ dort Zentrum) Die deutschnalionale Fraktion werde sedensalls,

G. Sei. . Glocenstahlw. z do. ien. nd. 10 diavi Minen u. Ebd. II. les. 256 ; j * etzt ist die Vernehmung Dr. Scholz ange spielt e, nichts zurückzunehmen. Er e

Pomm. . oid k , Dt ram · Ge el ich Ih vom Reich s Hint. u. 120 Much. gar, K 86. 6 ö

rm i iti ü i iti Betriebs ra ö ähle, nicht gegen diese sein. i f olitik des Herrn Strese., zu, Betricharäten geeignese Männer cuorväble, nich 64 Lidbr. M0 do. do. S. 1— Glnctau Gem sch. do. 2e um. oz 10 6 3b des Abg. Lange - Hegermann im Ausschuß noch nicht beendet. Er ist , it mer un gen . chr e me,, . 333 Bisher hätten aber diese Welriebräte die (vigenschaften n . nn e n erg. Aim olle ewe ric. 10 * ,, k * 9. Versicherungsaktien. lt e n 3 en . ee, in Genn ge = . e a, das Angebot des . Herd nicht annehmbar sei, daß er aber lassen, 1 man 3 e. D 4 . . Gilde Tom. Cm. 145 6. 84. Aschaff. 3. u. Bay. ; = Goldschmidi. . 23 der nächsten Woche weiter vernommen werden. t 1 *. Sine usttun e, s handle nellbahnprojeft anhe san ge, fo würbe . wational; h. Augsb.⸗Nuürnb. Mf 6. do. do. 20 unk. 28 do. 2z i. Zus. Sch. 3 0, Qbb M6 p. Stück. A Es ist unmö lich heute ein abschließendes der Linie der Politik des rrn resemann ; hand 3hnel ö e. n 5 . *. 6 1 2 . ö Görliteribagg. Id Va end rauerei 125 rr, e. Aussagen gegen Aussagen. Es i glich, ,. . 83 . e n e, e ie von Dꝛo gh. Lom. -S J. . de Rae ,, ; ir , fir bo. S. 1 u. del chat laber: Kal gnnerta n, so eilig sind, gerade den Fall 16 darum, im Plenum festzustellen z ven

. ö 1 . abilität be tet sein. * Urte en. m. die ; * ̃ ca. Finn zierungfrage und die Frage ber Rentabilität bean twwor

Rreuß. dand . ldihr dar in n Eor⸗ . rn tg ian, nnn een, z . ee, e. J . 2 zur e, . im Plenum zu stellen, so . es die gegempärtige Außenpolitik? e, n= Dr. Stresemann Finanzierung ;

Anst. Gld.Pf. R. 1 10. gi. Ser. C. 19 ul. 26 = o. 0. do.

Lange⸗ 6 . . ĩ Jedenfalls seien bie heutigen Verhältnisse, wo unser Land verarmt sei ĩ abe im Auswärtigen Ausschuß deutlich erklärt, er verlange eine J Dent gen e a ü. . een e eri. Tr nir z; 1 21 . * . . ar . 26 ie i, im ö . die 2 w. 9 fan cht er *, 9 . wendet sich gegen die ; XI. 1. 1920 Ausg. 1 2. abighorst. Bergb. ; ö . ; 66 h r . ; j ; j . ät ei: Vertrauensvotum des Plenums einzutreten. Ein ; 2. . . alüsch in ber Anzeigepflicht von . stowerte 101 ; Asset. Unten bg; =. (6b) ; kt. Wenn jetzt Herr Frick ver⸗ wolle, mit einem ; bie praktisch in ber Anzeigepflich ,, . i n ,, . 2. kae e er e, , . de mer dꝛoe eri . , . r , . ee e, er so nachträgliches Vertrauenspotum e. fuͤr Dr. er . 2 , e e,, der Berqholiye iwer rhn ung. zu e e e hren. ö ee e n , rr r e r re . r e,, ,, , , ki gen Ghhdrüch dit . , eee fcb at an den Gel meint. . den 5 2 3 = 3 nachher? Sihd eg erblicken ist Pin, soll durch solche Hevormundüung ben Hesghehärden Roggen - Kidbr. . do. Kinbla unt. 2] . Henctel⸗ Beuth. 18 do. 22 gl. 1. J. 28, 1. ee nge Feuer-⸗Verl. if. 20 RM M (266) uruf rechts: Sie hat er doch nicht gemeint! Geiterkeit.) inden, r .

i , meg. aube ö beab⸗ ** ; * ; 4 S8 zen Mut, Verantwortung zu übernehmen, rauben. Mas beg . —— z ; . lz, die Sie nicht ben M . rm, , ae, , n n,, sich Nhein. Wess Bdrr. 5. Der elins Met. z 6 bo, 1519 unt. 30 ; do 15 gi. i. 16. 26 deriini ch Lebens. deri 3 == Vp schließt sich als Berichterstatter außenpolitische oder innenpoliti ressen, Herr Scho 4 . cht S e in Aus. und Vorrichtungehetrieben wird sie nie . B ß 1. 12. 2 . 4. , * 9 46 . ö 3 . 6. . gfker e) . fee er , m. . Es sei unmöglich. y 6 . * 6 , 93 * 66 . . rn, ,, 1. lassen. Vie Folgen sind wa en,, . oggen renten · Bc. 9. unt; ; / ; j j ; 1—— ölle. ürmische Pfuirufe re un sfall links. . fan, r e i Eintritt von Katastrophen . ibernia 1897 kv. do. El. W. i. ri. Concordia, Lebenz⸗Vers. Köln —, olle 1 ö. ? So nal demo naten usw. bei Cwintri 1 1 ö r=n Birr. 5b de cler zzz 6 ö. 21 986 089 Rey. 1920ut. 26 ? x Deut scher Lloyd G soo A4) M —— * (166 4) Der Präsident n e rügt diesen Ausdruck. ; = Se , bieten, gegen die Bergbehörden Angi . K ener. e n n. ! e e er e. ; gebe Abg. Stöcker (Comm) erklart, eg sei ir er lm a richten, um ihre Forberungen, , bon e . . i ,,,, hi ö ; chiter . FI deutschnationale Fraktion die einzige sei, die es nicht für nötig halte, trolleure, Vorschlagsrecht bei Anstellung derselhen und de do. 1923 Aus. Graun schw hohl. x . . öchster Farbw. I 45 Rh. Wesrs. El. 2x ;. z In deuts : fei, di nig . Hrubenkontrolleure, Vorschlags recht J e, en de 1928 Aut6. Du perus Eisenw.; 22 ohen tels HwYsch Rebe Montanw. ; in die Debatte einzugreifen. Es genüge nicht, in der Dunkelkammer Pergrevierinspeklcten, butchtutrücker. Da Unglück auf, der. ze ö . e elne, ; 8. e anne *. . des Auswärtigen dig fe, wilde Indianertänze aufzuführen und He e, 5 sst auf bie Tatsache zurückzuführen, haß ber Forder= . er re e, deen erer en; ; ie n rn, 238 ssung och he Wir haben nach dem nachher im Plenum den sanften . 1 spielen. (Heiter keit. maschinist, als er den Auslauf des TreibenJ bereit eingeleibet hatte., Schiej. Vd. Roggen · ö z do. Spinnerei 19 * umb. Masch. 20 * do. 1929 unk. 26 Abg. Graf Westarp (D. Nat.): Ven unerhörten Anwurf des an, Geer mm Frischbamps gegeben halte. Hi erhurch st nich hie , , de e : . nd ibn e ; e rer ere. 3 Abgeordneten Breitscheid weise ich mit * e ein f, ,. i amkeit des Fahrtreglers ausgeschaltet rdf. 65 ei dem heerdo dees . . ,, D. ; ; h Wi Er beweist der eordne reitscheid für jonzunglück auf ber Zeche Dorstfelb 5 ist die Ursache in einer ö ; J 4. Leipziger Feuer- Kers cherun anzuhal all rechts) Er beweist nur te B Gryplosionsunglück auf ber Zeche Ursache Oil rer , , ; * . l 4 ; Gran drr * 94 r 63 ö e ern en, b ö. Wollen und Empflnden kein Verständnis hat. (Er= n . Wrengstojftanmnmer nach den übereinstimmenden Roggenw. Anl. 6 5. gh. do. Kahelw. 1818 = 6 do. Ntederschw. . do. 1910, gk. 15. 5. 24 . chu der neute stürmische Zustimmung rechts, Lärm links.) Durch die per⸗ Feststellungen der Zachwerflankdigen zu suchen. Jche anbere Hehauy · , , . de err, . de,, n fraktion trage ne ontiche Belidiging und aich im sißtigen at bie Death einen ten rh ern, , e, men di ger le h ele, lla e der if; 6 Bi. s. ; n , , - . . r es. bo. . . a . e In 6 hohen Flug genommen, daß 6 n dabei mitzulommen. picken. Irgendein Mangel an pem Sprengstoff, von bem ij n er . . ; do. 21. guf - Ech. ? ; un nel e d dieser Auffaffung find wir aber im Lane des Heutigen Tages sehr Gelächter links) Ich beschränke mi j Bemerlung. daß 3 Schächten noch Borräte borhanben gewesen sinb, ist nicht festgestellt abe ane e eh 8. bo. 1973 unf. S 10s ig 11. . schmerzlich enthuscht worden. Die Veröffentlichung der außen die außenpolitische Debatte noch vor der Som merpause 9. len, unt, worhen, . ö. 66s ist bisher nicht alles def e , Mi. er, en galiwer lch erg, gen, r , . politischen Richtlinien der Deutschen Volkspartei ist ein ganz qußer. zwar in dem Augenblick, in dem die anderen hinter ber Regierung Aba. Kaiser- Anklam (Völk. Et ist. bieher nicht al do. do. Rogg. 28 716 76 burg 20 unk. 26 100 . do. Grh. v. Sachs. 19 108 1 1.8.9 . . vo oöhnlicher Vo Wenn wir die Richtlinien durchsehen, so ist ö. den Parteien sich mit der Regierung darüber geeinigt haben, schehen, was amtlichersests zur (Erhöhung der (Hrubensicherheit hätte . . 108) 66a gewöh nli rgang. Wenn . n. stehenden t . ne . . geschehen, was amtlicher eit rhöhung der Gruen ö o g eee annere n , , ri. ü ee rer, , gan dn ln, Es doch ganz klar, daß mindstens der Eindruck erweckt wird, in welchem Zeitpunkt die außenpolitische Debatte zwechmäßig ist. Eeschehen önnen. Gs ist u. a. gesagt worden, der Staat habe 6 grad n dien ers Ji. . Tortm. A. Bx. x 1026 1. äöln. Gag u. Elti. iod as i. 1.10 Tr. Seiff. u. Co. go 103 binter diesen wohlüberlegten Ausführungen der Außen minister steht Prãsident TLöhe erklärt, daß nach den bisher üblichen flogen⸗ Mittel, um Perfuche mit neuen ; zorrichtu Hen . ö nm,, ,, st das der Fall, dann hätte der , , allen Anlaß, diese Kiten es nicht, möglich fei, schon heule über Rie Tagezorbnung für mn nun seßt ekänern, paß zuf biese wen, , 4 10016 1. Elekt . = *rfin; j in 5 f ; j In ĩ in n DVienst dvieser & b) Ausländi r eren zs; r; . Siemens. Schuck. uri g. ichtlinien * selbst zu vertreten. Es wird hier ein Nobum der Montag zu verfügen. abgeschreckt werben, ihre , . in den Tier er g

kf x ; : ö ö / z ** 7 f j F ; ) z 1 te trfor! bessere Aushilvung ber dehr⸗ Dvãerh. Widm. ios gZraftweri Thur. 1630 Auzg. i 1.5321 R sifhi deutschen Politik geschaffen, wie wir es in den letzten Jahren niemals = emokratische Antrag wird gegen die Linke und Sache zu stellen. Erforberlich ist eine uh . . rene fee, , n, , n dn s sa gen n T, ie r r, . . n, stens henne lebt bahn, er t ber ee g, ner, den ö. . r , I , wird er- Hahner ung die Ablegling net Janerprüün , f lng üch al 6 . r n ( w , , ,. ö k , , 1 rin 5 2 . die e,, . . nit dem Außenminister über den FJeithunkt der sind bre nr r ih, 6 , k 8 6 , . senb ö .J. 106 1.2.8 0. Sekluritaz Allgem. Verl. Bremen M ir he ung, Und 1 te ur mi Vor, . * einer auskömmlichen (ntlohnung hlt, e men,, , ,, 3 ,, . , . ,, , . ir . , ee n 2 rn, das Recht, sondern die Pflicht baben. den Außen⸗ außenpolitischen . a r, ie a n, Bergbau muß burch rechtreitige Umstellung auf r. Inhun 2 1 8. r 18. n 1 ; . . 21 1. ran za e ö . ' j I z ar mo en, we, 41, * iche gömhßlichkeiten im Me 190 Goldm, *, f, Einh. SM ,s Rz. 34 f. St; zu rr , 1 *. 33. do. dhorj 1ͤ03 19 1.1. Unton, Algem, Vers .= (oe... minister wie den Reichskemzler * ec, ob die wi , n. 64 der . e,, 2 eben o ber voll sche Antrag zweige e in en, . Zichelun ρέί,nônlichtei 263 Re, , w f. 1 St zu 16, 13 RM. * Rwe f. 100 Riht. do. bo, zi unt sz izle , do. do. 1920 103 1 1.1.7 . Union, Hagel⸗Versf. Weimar 6 ö Deutschen Volkspartei die icht inien der Regieru ng und, Rem ussprache a ffinde 3 ' Deutschlan s vorgebe ng w . a , , nnn f. 1 St. zu 20, 5 RM. Elektr. Lteer. 14 10016 si6. 2. b do. Elektr. u. Gas 1088] 1.4.10 Vaterl. Rhenanta, Elberfeld M 85 ᷓ3ib) Partei wird abstreiten können, daß die Lektüre dieser Richtlinien in Sachen Lange⸗Hegermann. . Osterroth S393) wendet sich m n, , ne, . men ,,, r,, a. 9 , , eignet ist, die Außenpolitik des Reiches in eine ganz bestimmte Sonnabend 12 Uhr: Kleine Vorlagen. des Redners der Wirtschaftlichen Mereinigung, ber dem ] e. g . Schuldverschreibungen industrieller . ö 1028 1. ( Sünion - Ihr. hem 1673 I.. 10 KWiltelma. Ulig. Magdebg. —“ (1068) bn bineinzupressen. Zu meinen Ausfũhrungen werde ich 2 . ̃ er. und ein ere m, ,. 1 nit ür 41 w. . unternehmungen. 3 , . rängt durch eine andere Tatsgche. Wo man hier s wird. in Schluß 87 Uhr. Inne. Die angeblichen Ahschwä— . ö ö ö t de. e. . Wg. asiggn a m ,, ., ; a, , n e, ,,,. Presse draußen geredet. Unter denjenigen, die draußen Politik rteien seien tatfächlich keine Abschwächungen, eg stehe in dem Bei nachfolgenden Schulbverschreibungen do. do. 21 Ag. 2 ö do. Kohlen ..... 10835 1.1.7 4 g * ö ; ; de Grafen West . . har leiche wie in dem Aub schu ßen trage. füllt die Berechnung der Stüctzin sen fort, bo. bo. ge Ag. ioo ra. ö . St. yd u. Wijf i025. 1.17 Berichtigung. Am 1. Juli 1925 machen und hier schweigen, findet man auch den Grafen Westarp, Antrage sechlich, genau, zas gleiche, wie Sch ntzm n ß nihmen den ausgenommen Harpener Reichsmark-⸗Anleiße 2. S0. bo. sz g. Froh E. do. Do. 1906 iz. i. i. Gladbacher Feuer⸗Vers. 4106. A der in einem Artikel die Meinungsverschi en bezũglich des Herr von Waldthausen habe auch bei früheren Schutz nnn =

Cleitr. Siidwest x ö gogel. Telgar. Dr. ioxsag 1.1.10 . 3 icherbei zwi ö legt. Diesen L. Deutsche , inte. Hosmann ig We stdi sch Jute zi ioc HI] 2. Juli: Habermann G Guckes 85 Sicherbeitspaktes zwischen England und Frankreich darlegt ' .

; 5 r 6 not Üntergang des Hergbaus prophezeit, so bei den Sch a) vom Reich, von Ländern oder do. do. An Ag. a Ibεb da. 16 uni. a los s Li, , welteregesn gli zm iorse Tin Rhein. Braunkohle fortl. 127, 75a I27, 5b Ausfuhrungen folgt ein politejcher Schluß, der geeignet ist, bei unse ren Freußischer n ue. a m, d mr, ,,. . e , n , . J. 4 Si ung 5. Ju ĩ 25 i 1 z * 1 * pe . 9 Atm. Ueberldztr. 100 1.210 - El. Sichi· u. Kr. xi ioo o ,, . lll e la, ht i, fortl. Reichs mark⸗Notijz. de in einem solchen . ble dan, , dee n, Fe, go. Sit , , , , m. Abg. Sobettka (Glonrm.) erklärt nochmals, baß seine Frahtion

6 G S

der Untergang kommunalen sKörperschaften sichergestellte. ö . ö . do. Lauchh. 1922 10 d. 1.4.10 do. do. 19 unk. 28 10925 1.4.10 128, 25a (26 126,256. Bochum. Gußstah Gegnern nicht mir Ueber sondern Gefühle hervorzurufen,

2 2 2 ) z . 1 Bad. Lan deʒel elt. 1096] E23] oο 33 do. do. 26 und an 100 Kabel x0 unt. 24 1008 1.1. ; bevorstebt, geraden ein Verhängnis für die deutsche Politik sind. (Bericht des Nachrichtenbũros des Vereins deutscher Jeitunzsverleger *).) pie erwähnten kite, ,, r, en meh e, nern, , 3 bo. T i. Ag. -K io] T.E ð̈sdg̃ ĩᷣlertrochem. Wie .

1 * ; ; f ; ö ĩ Natur sejen, sondern auch sachli Wil heimtzhan 1619 i035 13.11 . Es wird bier in einem Augenblick, wo die Deutschnationalen als Re⸗ . . j An nicht nur redaktioneller) ; do. 22 2. A. F-F Io LI οοs6 Igo ger. I. J. Sοck2 Ia. Wittener Guß zz 1923 L.a.10 ; ; i dazu übergehen, die Verantwortung für eine neue Der Landtag nahm zunächst eine Reihe von Berichten BVerschlechterungen bebeutelen. Cine solche Werschlechterung ses es en scerhen en. Ii 3r in = Em sch . npe an io2ss 1. Hagirus 20 ul 2s 103 120 63 deter a inen itzuuberneß men, ein energischer politischer Verstoß gemacht. entgegen und überwies den Antrag von Campe (D. Vp. ), felhaft, wenn die Grubenkontrolleure nicht durch Gesetz, sondern aan ie in borsß rerias = n ,,, geun · Kalt. , iir ; Wir wollen der Regie it die ö ler mcbt ni auff as Reich einzuwirten, daß zut Abhilfe der Notlage nm, ,n, mn emen, eingeführt würden. . ü. Teit! . be ; ; a. do. da. i init i ix i. . i = verwirren, sondern n, für die dentsche Außenpolitik vor der Binnenschiffahrt ausreichende Kredite zur Ver⸗ Abg. Dar ch Gent) verte bit eenihker em . aller Oesentlickkeit Alarzalegen. Die Dußemolitzsche Aussprache fügung gestellt werden, wobei die Privatbinnenschiffahrt bei Schwenk bas Necht ber Srhgansationen, für bie Wahl von (Grühen= 3glich t Terden Verteilung besonders zu berücksichtigen sei, dem Haupt⸗ kontrolleuren Vorschläge m machen. . ĩ ich ausschuß Abg. Schwenk n,. ftl. r 24 er bie ,. naßig war. n an ; ; z ; tribũne betritt, mit Zurufen von den Fommunisten empfangen; e * g Ilge ra über die Thune betritt, wit 3 6 ies. c man tioun toutiger umgestellt auf dien t es bohe Haus 9 en. wurde j . ö 1 *r * 2 gen us w. lt ber Zurui; mm! Vir rãsihent * von Keith X 3 Deutsche Dollarschatzanv. ,, Innen nn, m m, Barm. Bankverein . J Hoesch Eis. u. Stahl * ö 10s a 1661 . 22 7 nich J he 3. 2 . e, Zuruf fr der Dtn ung . e 12 21 , ö oss a o 36sd aher. Hyp. : u. 6. Hohenlohe ⸗Werie 1471 a 14 28b it fortgesest. ö ö , -. . 6 prechen erklaren. Ab or one ze find nie wm. EStürmische Helle 1 bo. do. Yi. X GIgio) C 318 a0 336 Vader. Jereins. . Jeb s à i20b vhilivp Hholgmann 2 t it rer Aba. Schwenk Oberchausen) Därtscheft!. Vereinia] lente keit) Jer Rerner bie bt kei seinen Ansfnhhrunger sfiehenrn. e ,,,, , 6 ,. ö e, r,, ,,, er c w we alen Id d, do. 192 332 0. / omm . mu. Priv. 8 e, Vergbau ... , =. in di . . z i nn, m, der Gim md nsr nen, . 241 * tte age ö eh a üieichsanie ne o. n Ha a o, ao3s a o aB Da rmsi u. Mat. Bl. 6 Deb. Sir mn göben, ig dien. ne molitisch rere de ene, es fich enn eh e be, de, Gen, ard, la der, me. und dem Abgeordneten Hharsch entgegen 0. 0.

Sortlaufende Notierungen.

o o doc c ocdoodo

.I... 61

* . O. Sos a o Szas a G. sosb Deut sche Van. . 120 da r . . ichti einmal xe ĩiten 4 anauftellen. r kẽã mne die . Damit schließt die ,,. r In der er ,. 5 do. o. o. 485 a o, agasb Dis konto⸗Komm. . 1089 106 à 10896 Kaliwerke Ascherzl 108 à 107, 2 à 107 des Betriebes nickt dawon abhängen, daß die Belegschaft in rer zwei me rden dir Aus schn tz antrũge unter Ablehnung der Anträge der

85 do. do. o, 72 ù o a 026 Dretzdner Bank.. 2s à Job Karlsruher Masch. 45,5 a 456 f teress ãuserste be- ö . s 35 49 Dos erke der we n . 1 er, n, , u

1. 16 8 Preuß. Staats- Sch. . e, led. ij 66 . en rer gel. ͤ Deut cen Volles. Ter . . d MNwaten länger ar Gin wid , ,,. bee De . FTommunm sten und ber Teutschnationalen, aber mit den von

Pr. Staats sch, s . 1.525 Nitteld. Tred.· i. —— C. W. emp... b G . Duruf links. Aber ͤ wirrde a weiteren Stillezangen fähren üffea, er, en dere ngen Termen, ogiawbemn erraten und Zentrum,

1 1. 8 1 n er n . * rn , g. Jo 2 Jo a Jo, s à Job Nachden r . , r bea: w Aenderungen . großer Mehrheit ange nommen.

do. auslosb. ö. eichsbank ..... 124,75 à 1233 à 124, 1h oöln⸗Neuess. Bgw. 2s à 70 ù . ö n, em,, n. Sand. ̃ = l . ner! beantragten er 9m g

. do lons. Ai:leihe ..., G is A o, sosh WViener vantö. . S888 60 ? n , ; gya ss à sy ob M gesamten dent ichen allerdings nickt darch Hand. sontern dnck Kewiackerer! *

33 do. do. do. ..... O, 3 a 0, sa A 0, gay Sh Schulth. Patzenh. 31, 75 3 Gebr. Körting ..

85 do. do. do. .... O. 55p Accumulat. Fabr. 11298 à 112,25 Krauß & Co., Lol.

. eder. Staatganlethe. O. ss a o B a ο,ss B

. Adlerwerke ..... 62 ù 6ih Lahmeyer & Co.. 6. do o, Jo à 9, S8 B Actienges. f. Anil. Saurahiltte... ...

M Samb. ainort. Staai i 53 6063 d acοον616 Ang. Cleltr. Ges. os as à 9a à 9s 28h Tinte Sofm. Mi. ; Anglo⸗Contin. G. Ludw. Loewe ...

S3 Mexitan. Anleihe 1699 Aschaffenb, Geust. C; Lorenz . . 8 do. do. 1899 abg. Augsb.⸗Nürndb. M Mannesm.⸗Röhr. . do,. 1964 Bad. Anil. u. Soda 122, 5 à 122 à123 9 Manz felder Bergb

n». do. 1994 abg. BGasall . S0 à 89, 5b G Dr. Paul Meyer. Staats schatz sch. 11 Jui. Berger Tiefb. 1169 a jis G à lis, 2s à 116 gh Motorenfbr. Deutz

amort. Eß. Anl. Vergmann Elektr. 7d, 5 à 74. 2b Nationale Autom. Goldrente. . .... Berl. - Karlgr. Ind. B98 g a 9, sb NVordd. Wollkäm m Kronen⸗Rente .. Berl. Maschinenb. 676 Oberschl. Eisenbb.

tonv. J. J. do. Bingwerkle ...... S8 a ss. 5b Ob schl. Eis⸗ J. Caro

konv. M. N. do. s Bochumer Gußst. . 81 à 80 a 81 àù 79 a 80b Oberschl. Kokswke. Silber⸗Rente. .. Gebr. Böhler u. Co. Orenstein u. Kopp.

ö Papier- do. ... Buderus Eisenwl. 2 S6 G à 65. 25 à 55, 3h Ostwerke .. . ü ninist.⸗A. 1908. n,. Sa a oz, Sh inn Bergbau. 45 do. Bagdad Ser. 1. Byk⸗Guldenwerke ermann Pöge. . 4 . ö. do. 2.. Calmon Asbest .. ab, ob Polyphonwerle .. * do. unif. Anl. os 06 ö Wasserm. 7128 7 a 73b Rathgeher. agg. * ; Anleitze 1908 Chem. Hriesh.⸗El. 114, 766 Rhein. Braunk. u B. 4 do. bo. 1906 ; do. von Heyden. 62. is à sz 26h Rh. Meig Uw, V. I. do. Zoll Obligattonen ĩ Cont. Caoutchue. 1365.5 a 129.75 G ài3oh ö

l

ii

2 1 c

3

. 6 1 . ! . . 2 . = 54 6 rr, P i der NAhstt immo iber den An rag der drei Parteien, daß 73.256 bs ter 1 ; ¶Stitrmesche Meeterbrechangen bei den Son aldemo kreten Snaraf de- Bei der ö 523 * t 1 *

ö 1

ö,, er wen, Werding; 2 nem Kn Werer- Heri. Bes jagt cim Volt chnet, der wände, Ftaatsmimifterinmm zu ersuchen, die Bergreväenmmspertignen ö 1 inenden Zeitpunkt Cärm linke Reben wir suck rte grafe mee mn, mn, das de, Derne, =, en, de, bol en, , smschrer), Hänftig aus ben Kreisen der bergmiännisch 4 zi. 55 Stantynnkt, daf diese außenpolitische Debatte ear statt⸗- . gr,, ben, far den Mittrsftad. den, wem, n, gebildeten Grahenbeamten mit rtudestens vhn jähriger He⸗ , den si s Ker erst stattfirden dar wer die Räten Bor Arberg fen, Ge babe, de, e, wc de, nme, de, ne, e, nr, re ,, meren nen. zu entnehmen, den Crgansfationen der 94. 5h . . * 1 ĩ / . ö 16 hr n go, s 6 a gi. 2s der Reichsrsgierung beendet find. Bir Haben uns dor , mer. mier der Glen de, Sera e, mn, n. techmijchen Grube nbenmten, soweit sin Tariftrager find, ist Ge⸗ Edd od e or w . zer e, me, nr, , n, e, n=. Re, rn, en,, egen, g geben, geen, Perfenen, m Horschleg z . stattẽn ir werden uns im übrigen aber ere 3 Vorschlagsrecht far die Sirrabret rel ren, . ar, n, nee ? ; hart ent) 3 . . , 2 , , , n de , r , ons. Ver 3 bei ken, r,, , er, die To, enen, fe arm sträager fa, be. 2 ** , . k , / . , , , , e, we warnen, der . 95. Fer e . e, 1 636 4 k . Arte, de, DM, e, de, 6 zerten Antrag stinmen mit der Nechten and dem ,,, , , Dee , ee, de, r, , , de, rer,, , e , u eder mad, de, mne d ea, e lamm, Ha, Te, en, Ide mia * it enter nnrmasich beitragen. Sie Ausfnhrrmgen nei Wein beten, nr, e derer, , , e,, . i der dann aber auch bie Rorarmanisten unter großer ente dd *m*kti Fe Birth waren kli wich aner, err, Fre been m, we. r , , . act an, keit des Hauses darch de Ja⸗Tär den Sam betreten, e ob cuhi nd fachlich den sachlichen Jahalt des Artikels des Grafen das oreschriebene Soll mn 2 8 * me. e, ae ade rte, Borte wir mn Is, geg 117 Sten ana⸗ . . 2 arercken nend, Wer, wee, e Derkardie gen ein, err dt, derne, dm, ede, deen, ener, dae. 4 2 gegen Iz a 12 à J2æsb * 12 , e . ! 582 So ira der Marm aus der Anf Jicht era; D nme, de, gemommen,- K . . e sag,. . leiten I. dam darf ich af der Se ira 22 r., / , . Ueber den Aatrag der drei Parteien, Tore Graben 2 Ie, , g eus d 725 ee, eat erde . amm, n, Mernm, bee, bie Verbälkensse anf der fontrollenrz alcbakld im Berwaltungzwmege (aach bem UHas- Turkische 100 Fr.-Lose ... Daimler Motoren 59, 5 S8. 5b Rh. Westf Sprengst ; 61, S a o3 gh tr Haus ̃ i Der deer erer, er,. ö r . dee Pere, r, mmer me var, Ger, är der, Ste miele be ene, hei S ung. Staatsrente 1918 Dessauer Gas ... S7 a 86. 75 a 87b Rhenania. V. Ch. J. . dee volt cke Aae ö 7 Zeche Derftfeld doch m re fn er elde rt Ant dort ö a 1 86 * me en 2 6 m, .

do. do. iii zs a 7b . . J. D. Riedel. ... . 36 6 à 73 r ih verdi e, e, nenen, wee, deere ne Wärkarenen, mn, we, m, erer, nern, den, err nären aas den Reden der ratten, d,, ne n

do. Goldrente ...... Ge 2 82 a as zB St sch . Vuxbg. Hw. zi a Jo. Is à Ji a Jo. sa 71, ash Rombach. Sütien. 2. S a oe zs à os, 2s à 62h ꝛ; jstigftenf all. nicht . 5 7 * meer enn, , , ate, aer, ne im Bern, ,,, ·· mme ens gem äh rer erat fein bestellt do. Staatzrente 1515 6 a s. sp Deutsche Erdöl .. 97, es à Jo a 8, 5 a , 25h 3 Rilctforth.. ĩ n zerschlãgt. ( 2 drei . r, r ee, e Irre, er, e,, erer mr, nme. Tamer, m, mme, n ere, n n , . e. Caesst 45 do. Kronenrente ... Deutssche Kabelwk. . ütgerswerke ... 2. 74 ù 73 à 73 eb e . K eneekermmmemn, De 2 *r . amm, mer werben ollen, werd namen lich age ftintnent, Tabs . ich = 8 3 6 . e a 26, 75e à 27 b . ö, ati 1 8 ; , * * mare, De Feen, dae die fcb dam, em Berkot e ner ö . 3 de nr, e, St ien mn⸗

rikan. Bewäss. .... eutsche Masch. .. 58, 75 alzdetfur „es a 268 . 2 3 ; Ra ma * 7 * 27 ae , , meg; . 3

e deen. zi. der , ,,. ö ee, ,n . ; iz a io. s a i31 Sp ö am naa abaalet mer dr ae, e,, rei , are aer ben, mn.

österr. (Zomb.) 2,0 06. . ent sche Wollenw. 57. 13h Scheidemande 14 4. 7 13 h . ** z gen ner J.

d nene -. = ö Deutscher Eisenh. ä n a7. z5 ù 46, 13h Schles Vgb. u. Zint 101 a 90, 5b ee, ,. er. m. ; Bereeresheet De ee Te, ee, ee, nen, eg 7e a 71. 258b e à 71, sb Dyna mii A. Nobei . Schiej. Tertilw. . 56d Abg Dittmann (So) betont. ͤ ö . à 156 Ei senb. Verkmttt. 82h Hugo Schneider. Sh 5b fich im Aellstenrat bemüht.

20

o oO oO

85 Kb b bbb

1

1 l

80 0000

ö. o 000 .

0

17.775. 1264

. WM M

o dodo OD 7. M o 0 oc

.

75773 F o oO 00000 b

2 J 5er. ; . fe e, rr, me,. l . * m, ren der glrachen Tage ss r mn me, an, dach werden die Elberf. Farbenfbr. 115,1 114, 15 à 115 àù 114,756 Schubert u. Salzer 4 J

9 e re,. ö * 5 re, Sclarmetzer Re blee, mme, , r, mn. ; 6 erer, Abr mmm, mo, pa rug gestallt n. Elertrizli. Vie g3 a gi. zh Schuckert & Vo). 62. as a sa 6 à 62h die Deutschnationalen eine 2 e ; * ** e, , mne en. mee ,, n saremz 3 ?. es n a0. 8 ; Gs wãte boch angebracht, daß bier dre Far Ce mm, Schleß 2* NH ü Bir durfen f *

recht Elektr. Licht u. Kr. 96 a 99. 26h Siegen⸗Sol. Gußst 29. 36, 5 à 35. 75h Essener Steink. .. 76 a 776 Siem ens & Halske g8o0ob G 79, 5 à 8ob wer 7 er, Les -. r j da ne, ar d Meinang mit

x Jg. Is à Is, s à 73h Stinnes Riebecã I6 8 74, 59 ö enn 4 ihre NHemert ; Luxemburg. Prinz Heinrich Felt. u Guillaume ) iõhrä' C. Kam mg 3180 3293 31Ib . nan m. 2 8 Frif Pr di 4 . . . , 589,6 2. 60 B à 59, 5b 2 3 ink. 123, 5b 5 . 9. Ga aher D ö 2 Ser Ferna the der He rn, bes, Tann, rr e, mene er,, de. azedonische Gold ... es. . eltt. Untern. . 111 Ino, 2s à 113 ant, elph. J. Verliner . ö . . ; ; 3 3 ö 4 * . me 8 Tehuanteper Rat.... Th. Goidschmidi. 8.6 a sst Thörl d Ver. Beij. Ss a sd. 2866 Abg. Den ] Meine hat auf die Gem cla . Mme, me, Femme, mer die Anträge wien, bett be Grun mdscha!“ 67, 5 a 6 à 6], 75 . ö E arb bee e 7. * 7

. bb bbb

4 5 n

Fahlberg, List Co. . do. Ser; Feldmühle Papier

. J J 20

5ab Stettiner Vultan

0 0 0

175 1.

9 P

. abg. ö . 42 es d a2. 1h , , . ird, min. Herick ter kane R, Oel ze d Mar 22 Manch ne, n, gie

othaer daggon. 3382385 ransradio ..... 8 ö . —— Cr, ö. ö ö . enn, en,

do. abg. zacket hal Draht. ö 666 a g, sh Türt. Tabarregie last 2 ee, en, air, mr mm, r. ,

n , ern, ö . brei ugs rei ene, ,, Dien Feanmmntereche a, Selle ne, Rane, n, n, ne, Rm Ka, d

8. Hammersen .. Union · Gießerei. ö 1 z 5 ö er nn, amburg - Amerilan. Paket 2b mr, , me e, die e , ment, nan nc emma lem, dan, Simmer nn, m mem. ansa, Dampffchiff ...... —— Harb-Wien. Gum.

Held u. Francke. O, aps 8 a 0, ah

44. 166 o 0 0O 0 bbb

smos Dampsschiff ..... Norddeutschert Aoyd . Roland⸗Linie ..... ...... Stettiner Dampfer. ....

19 ĩ Sr s à ss à ss p Hannoy. Waggon ; ; . . mb. Südam. Dam pfsch. . S5, 75 à 6 à 85. 25h Han sa Floyd .... 9 70 ù 68, 25b n , be, ge, e, ne, . ie, nn re, 1 4 2 2 z , m. . s 3 ö ö h . 1 ĩ erer, . a. an, een e, . en nner nen, nnn, denn, 3 Harpenerhergbau 115114, 5 à 115, 25 à 114, S à 1156 g e, e ꝛ] ö 2 ; ; 4 * 5 nme Seer, mm, 2 22 m Hätten derm, m nem, r alan m 2 t S8. Sa spa s0 dartm. Each t. = . n sa. 2s ; ; ; a9 2 met 2 Nit Lemm ner;

8 0O oO Odo

1m 2 , = Nr * ; 15 e. J

33 R. Bol ö ä2. 5 à dak à da n z r n, ne gr e Herft. ,. * der Ser ern,, dae mr Laer, mam mmm, finn. Rg Tree ene, männer mr, des ga mn, mm, d leere

s a zs b Strich dipfer . n stoff. a diho 1028139 ; che. . t ; ; .

BVereln. Elbeschifahrt.. ; . Döchster Farb. ——“ 115 114, /5eb G6 alis immerm.⸗-Werke 27, 25h elektr. Verte . zb a 32s à 4

a, n , tavi Min. u. Esp. 26, 1 d 2861 für Brauindustrie