1925 / 155 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. ee g , auf Aktien, und Deutsche Kolonialgesellschaften.

er Befristete Anzeigen müssen d

just. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

Aktiengesellschaften

Anzeigenpreis für

Sffentlicher Anzeiger.

den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1. Reichsmark freibleibend.

6. Erwerbs und Wꝛrts 7. Niederlassun 6. Unfall. unde Invaliditãts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

enossenschaften.

2c. von tsanwälten.

rei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschãfts stelle eingegangen sein. Mil

1. Untersuchungs⸗ sachen.

41423 Steckbrief.

Gegen den Karl Ebinger, geb. 13. 11. S885 zu Waldau, welcher flüchtig ist resp. fich verborgen hält, soll eine durch Urteil des Amtsgerichts in Hamburg vom II. Juli 1921 erkannte Gefängnisstrafe von sechs Monaten vollstreckt werden. Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in das Strafgefangnis in Hamburg abzuliefern, auch gegebenenfalls sofortige Mitteilung hierher gelangen zu lassen,

Samburg, den 2. Juli 1925.

Das Amtsgericht. Abteilung 8, für Strafsachen. (Unterschrift.

141424] Beschlus. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wird der Schütze Jolef Karl Rom und, 3. M.. G. Komp. Inf. Regts. 16 in annober, fruher Schlosser daselbst, geb. J. März 1963 in Heiligenstadt, r. Erfurt, gemäß § 437 St. ⸗P.⸗O. für fahnenflüchtig erklärt.

Hannover, den 29. Juni 1925.

Das Amtsgericht. 49. Niehaus. Bahre.

l4l422

In der Strafsache gegen den Reiter Richard Erich Walther der 2. Eskadron des Reiterregiments Nr. 12, bisher in Großenhain, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterschlagung und Fahnenflucht, wird der Angeschuldigte Walther für fahnen⸗ flüchtig erklärt, nachdem die öffentliche Klage erhoben worden ist (6 437 St. P.-O..

Großenhain, am 1. Juli 19265.

Das Amtsgericht.

———

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

141 426 ,,, , ,,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18. September 1925, Vormittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstraße 13114, drittes Stock werk, Zimmer Nr. 119 120, versteigert werden das in Berlin, Metzer Str. 2] be⸗ legene, im Grundbuche vom Schönhauser⸗ torbezirke Band 43 Blatt 1275 (einge⸗ tragener Eigentümer am 17. Juni 1925, dem Tage der Eintragung des Verstei⸗ Erungsvermerks: Kaufmann Julius Stern⸗ erg zu Berlin) eingetragene Grundstück: 2) Vorderwohngebäude mit rechtem Seiten⸗ flügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen,

ö) Stall und Remise mit Abtritt, Ge⸗

jmarknng Berlin, Kartenblatt 105 Par⸗ elle 295, 8 a 45 am groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 1762, Nutzungswert 11 900 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 1762. 85. K. 53. 25.

Berlin, den 27. Juni 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

[41965

Widerrufen wird das Ausschreiben vom 5. 4. 24, Relchsanzeiger Nr. 82, Buch⸗Nr. 2231, soweit es die Walchensee⸗ Gold⸗Anleihe! zu b0 gr Ny. 11746, 11746, zu 20 gr Nr. 10832, 33, 34, 36 und 37, zu 16 gr Nr. 11202. 11204, lu 5 gr Nr. 27 200, 1, 2, 4 und 27 205 iti fff⸗

München, den 3. Juli 1925.

Polizeidirektion.

41962 Die Aktie der Dresdner Bank Nr. 46 426 über 100 RM nebst Coupons i . worden. öttingen, am 2. Juli 1926. ie Polizeidirektion.

salg6s3]

Verloren ging; sfrs. 500 Schwei⸗ zerische Nordostbahn⸗Gesellschaft⸗Obl. 1500 er Nr. 3227.

München, 1. 7. 25.

Polizeidirektion.

salgba 2000 er A 39 833, 40 7296, 45138, 6 ü 211, Faves. 77 is, 77, S3 zs, *, ü, 336. z1, 7a gofs, 33 5il; und 61, 89 446, 47, 48, 49, 89 451. 38829 Aufgebot. eintausend Mark) lautenden Aktien der kern e. der Aktien Nr. 48, 49

Verloren gingen: A 30000 400 , vothekenbank - Pfandbriefe 758, 47 400, 49 494, 49 635, 49 637; . B 43194, 46 887; 141500 er 280, 89 3335, 89 25, 93 859, 97 195, 212, 97 251, 97 297; 6 / 90 er D 60072,

6 200er E 6 054, h6 652, O 030, 73 248. 49. 73 365, 66, 73 759, 60

München, den 2. Juli 19265.

Volizeidirettion.

Es haben das Aufgebot folgender am 1. April 1882 ausgestellten, auf 1000 4 ktien⸗Zuckerfabrik Vienenburg beantragt: Landwirt Heinrich Breustedt in und b0 lautend auf den Namen seiner EGbefrau Alwine, geb. Bormann; 2. Groß“

oz 65 f

kotsaß Hermann Breustedt aus Bettinge. rode der Aktie Nr. 58 lautend auf den Ramen Hermann Breustedt; 3. . Heinrich Bormann in Beuchte der Aktie Nr. 68 lautend auf den Namen Hofbesitzer Christian Bormann in Beuchte; J. Großkotsaß Wilhelm Schmidt in Harlingerode der

1 AVttie Rr. 101 lautend auf den Namen

Wilhelm Schmidt in 5. Hofbesitzer Hermann Ludewig in Lengde = der Aktien Nr. 158 und 108 lautend auf den Ramen Hermann Ludewig in Lengde; 6. Landwirt Ferdinand Förster= ling in Lochtum der Aktie Nr. 170 sautend auf den Namen des Halbspänners . Bormann in Lochtum; 7. Kotsaß

, ,

ermann Gerecke in Lochtum der

ftie Nr. 1951 lautend auf den Namen des Kotsaß Hermann Gerecke in Lochtum; 8. Landwirt Hugo Weddecke und Sophie Weddecke in LTochtum der Aktie Rr. 207 lautend auf den Namen des Koisaß Fritz Weddecke; 9. Kotsaß Fritz Riehus in Vienenburg Ter ktie Rr. 6560 lautend auf den Namen des Koisaß Gottlieb Niehus in Vienenburg; 10. Gastwirt Heinrich Hartwig in Beuchte der Aktie Rr. 3900 lautend auf den Namen Heinrich Hartwig in Beuchte; 11. Witwe des Halbspänners Christian Rehse, Anna geb. Wesche, in Jerstedt der Aktien 409 und 410 lautend

auf den Namen Hosbesitzer Christian wird

Rehse in Jerstedt. Die Sf en der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. April 1926, Vorm. Sz Uhr, vor dem unterzeichneten Imisgericht anberaumten Aufgebotz⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunden erfolgen wird. Goslar, den 9. Juni 192.5.

Das Amtsgericht III.

414371 Aufgebot. ; ö

Abraham Spektor zu Berlin W. 16, Uhlandstraße 154, vertreten durch den Rechtsanwalt Strohbusch zu Berlin W. 16, Uhlandstraße 154, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, von dem Sattler Georg Witt zu Berlin, . straße 36 a, ausgestellten, von Münow zu Berlin, Andreasstraße 64, und dessen Ehefrau ÄAnni Münow, ebenda, alieptierten Wechfels vom 5. Januar 1925 über 600. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 4. Jebrnar 1926, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue , 13/14, III. Stock, Zimmer

62 16d, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 29. Juni 1925.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abk. 154, F. 65. 265.

41439 Das Amtsgericht hat folgendes

3

ö a a) des Obristen p. Rheden zu Rheden, b) des Obristleutnants g. D. Karl Wilheim Ludwig v. Rheden zu Rheden, ) des minderjährigen Georg Ludwig Friedrich August v. . und deren lehnsfähige Deszendenz, eingetragen am 36. März 1845. Der Grundstücks⸗ eigentümer, Landwirt August Bestian, hat das . zur Ausschließung der Gläu⸗ biger oblger Rechte gemäß S 1170 B. G-B. beantragt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, fpätestens in den auf den 17. September 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 3, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Gandersheim, den 30. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

41438 Aufgebot.

Der Oberingenieur Otto Herkt zu Spandau, Neuendorfer Str. 29/30, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes der Städ tischen Sparkasse Duisburg für die Hypo-⸗ theken von 16500 MS ssechzehntausend⸗ ünfhundert Mark) früher eingetragen in dem Grundbuch bon Duisbu and 74 Blatt 3286, jetzt Band 33 Blatt 1563 Abtlg. II 24 auf dem Grundstück Duis⸗ burg ⸗Wanbeimerort, Dresselstr. 10. Flur 31 Nr. Sha sag0, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. August 1925, Vor⸗ mittags i /a Uhr vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Nechte anzumelden und die Urkunze, vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Duisburg, den 22. Junt 1925.

Amtsgericht. Schröder.

4. ( 8 . e .

Iald3i

(41436 Aufgebot.

Die Erben des am 14. Dezember 1921 zu Berlin⸗Wilmersdorf verstorbenen Rentners Hugo Kaufmann, ,, 1. Georg Kauf⸗ mann, Kaufmann zu Nikolassee, Bur gunder Straße, 2. Arthur Kaufmann, Kauf⸗ mann zu Berlin. Wilmersdorf, Speicher ˖ straße 5, 3. Erich Kaufmann, Diplom—⸗ ingenieur zu Berlin ⸗Lichterfelde, Simonen ˖ straße La, 4. Witwe Käthe Salomon, geb. Kaufmann, zu Berlin Charlottenburg, Farmerstraße 17, haben durch Rechts- anwalt Dr. Jakob zu Berlin 80. 16, Köpenicker Straße 114 als Bevollmächtigten, das Aufgebot des ihnen angeblich ab⸗ handen gekommenen Grundschuldbriefes vom 13. Jul jo is über die im Grundhuch von Bad Wildungen Band 45 Blatt Nr. 1322 in Abtellung l unter laufender Nr. 2 für den genannten Erblasser Hugo Kaufmann zu Berlin Wilmersdorf, Prager Straße 17 eingetragene Grundschuld von i iin S6 60h M, verzinslich mit jährlich C feit 1. April 1918, eingetragen am 4. Juli 19158, faut Eintrag vom 39. Juni 1820

egenwärtig noch 40000 MS, beantragt.

er i der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Januar 1526, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widri enfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

ird. Bad Wildungen, den 29. Juni 1926. Amtsgericht. II.

. Der Peter Faulstroh in Qber Erlenbach haf beantragt, den verschollenen Kaspar Eduard Herbert, zuletzt wohnhast in Sber Erlenbach, ausgewandert nach Nord⸗ amerika, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich fpätestens in dem uf den 22. Fanuar 1526, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf ebotztermine zu melden, widrigenfalls die

odeszerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im. Auf⸗ gebotstermine dem Geticht Anzeige zu machen. Vilbel, den 29. Juni 1925.

Heffisches Amtsgericht.

41442

(41428 Dem am 16. Januar 1923 geborenen Kinde Irmgard Clse Anna Lange, welches von den Eheleuten prakt. Arzt Dr. Alexander Keßler und Frau 3 geborene Jansen, durch Vertrag vom 1H. Juguft 1924, vor⸗ mundschgftlich genehmigt am 9. Januar 925 und gerichtlich bestãtigt am 14. Januar 1926 an . angenommen ist, wird auf Grund der A. V. des Justizministers vom pril 1930 gestattet, an Stelle seiner Vornamen: Irmgard Else

s Loni zu

Bekanntmachung.

Dle Ehefrau Else Wernstedt, geb. Kempe, in Badeleben hat die ihrem Ehemann, dem Makler Wilhelm Wernstedt, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, erteilte Vollmacht für , erklärt.

mtsgericht Hötensleben, den 23. Juni 1925.

(41430 Ansschlußturteil.

In der Aufgebotssache der Witwe Ehrtenbürgermeister Arnold Deden, Lilla geb. ur bre, in Laurensberg bei Aachen, vertrelen durch den Geschäftsführer Leo Bott in Aachen, Hindenburgstraße 67, sind die Aktien: Nr. 49 923. 49 924, 53 oll, 53 533 und 84 528 der Allgemeinen Glektrizitätsgesellschaft Berlin für kraft⸗ los erklärt.

Berlin, den 30. Juni 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83. F. 86. 24.

41429] Ausschlusurteil.

In der Aufgebotssache des Kaufmanns Georg Tobias zu Charlottenburg, Harden. bergstraße 14, vertreten durch den Justizrat Dr. Michaelis zu Berlin WS, Jägerstr. 18, ift der über die im Grundbuch des Amts,

erichts Berlin⸗Mitte, von Luisenstadt Fan 32 Blatt 1693 in Abt. HI unter Nr. 25 eingetragene, seit dem 7. Mai 1919 mit h O/o h verzinsliche Darlehns⸗ hypothek von 15900 M erteilt? Hypo—⸗ thetenbrief für kraftlos erklärt.

Berlin, den 25. Juni 1925.

Amt Berlin⸗Mitte, bt. 83. E. 13. 25.

a m,

(—41432

Bekanntmachung. Durch Ausschluß⸗ urteil vom 5. Juni 19526 sind für kraftlos erklärt worden: Die Hypothekenbriefe über die auf: 1. Blatt Nr. 204, Qppeln G. V. in Abteilung III Nr. 6 für Rosalie Krawezyk in Oppeln eingetragenen Post von 2160 A,. 2. Blatt Nr. 12 Klein Kottorz in Abt. III Nr. 1 für den Land⸗ wirt Johann Sowa in Klein Kottorz, Kreis Oppeln, eingetragenen 750 AM, 3. Blatt Nr. 9 Hüttendorf in Abt. III Nr. 20 für den Kaufmann Robert Vogt in Namslau eingetragenen Post von 060 M, 4. Blatt Nr. 189/90 Oppeln Stadt in Abt. III unter Nr. 9 auf den Namen der Frau Oberstleutnant Mathilde von Schymonski,

ö. 9

in Ratibor eingetragenen

geb. Pohl. latt

1800 AM. Die Briefe über die auf Nr. 125 Oppeln G. V. in Abt. III unter Nr 3b, Id. 15 bezw. 16, für den Kauf⸗ mann David Perle in Breslau, Schwert, straße 6. eingetragenen Posten von 3400 4 Grundschuld. 7060 M, 2600 Æ bezw. bbb M Höpotheken. Das Sparlassen⸗ buch Nr. 37 348 der Kreissparkasse in Oppeln, lautend auf den Namen des Maurers Johann Wystrach in Frauen; dorf. Die Aktien Nr. 9105 und 9106 der Oppelner Portland Zementfahriken, Aktiengesellschaft, vorm. FJ. W. Grund⸗ mann in Oppeln über se 1500 Æ 3000 A. Oppeln, den 5. Juni 1926. K

(41433

Durch Ausschlußurteil vom 1. Juli 1925 ist der Gläubiger, der auf Wusterhausen Blatt Nr. 288 in Äbteilung 1st unter Rr. 9 für die Witwe Sophie Wilhelmine . Helms, geb. Bührs, in Wuster⸗ aufen (Dosse) aus der Urkunde vom 19. Funi 1873 eingetragenen, zu 5 vom ö jährlich verzinslichen Darlehn, orderung von 200 Talern 609 M mit seinem Recht auf diese Hypothek aus⸗ geschlossen. 3. E. 2/26.

Wusterhausen a. Dosse, den J. Juli 19265. Das Amtsgericht.

41434 .

Durch Ausschlußurteil vom 1. Juli 1925 ist der verloren gegangene Sypotheken brief vom 24. Mat 1866 über die auf Sievers dorf Blatt Nr. 220 in Abteilung 111 unter Nr. 1 für den Büdner Friedrich Arndt in Sieversdorf eingetragene Dar- iehnsforderung von 150 Talgrn = 450 für kraftlos erklärt. 3. E. 3.26.

Wusterhausen a. Dosse, den 1. Juli 19265. Das Amtsgericht.

. Durch Ausschlußurteil vom 1. Juli 1925 nd die Gläubiger der auf Siegrothsbruch satt Nr. 15 in Abteilung UI ) unter Rr. I5 für den Schneidermeister Bree zu 5 auf Grund der Obligation vom April 1832 eingetragenen, mit 4 vom , jährlich derzinglichen Darlehng⸗ orderung von 200 Talern O00 , Nr. 16 für den n

b) unter

Friedrich Kohse zu Giesenhorst au Grund

her Sbligatlon vom 109. Januar 1834 ein- getragenen, mit 4 vom Hundert jährlich ver⸗ zinslichen Varlehnsforderung von 200 Talern = 666 M mit ihren Rechten auf diese Hypotheken ausgeschlossen. 3. E. 24.

Wusterhaufen a. Dosse, den 1. Juli 1925. Das Amtsgericht.

Im Namen des Volkes! 414415 Ausschlußturteil.

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserkiärung des verschollenen Maschinistenmaats d. . Otto Wolter⸗ städt aus Stralsund, geboren am 17. De⸗ zember 1888, hat das * ,,, in Stralsund durch den . tsrat Glasow für Recht erkannt:; Der Ver⸗ schollene wird für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 10. Januar 1920 festgesteslt. Die Kosten des Verfahrens bleiben außer Ansatz. ;

Verkündet: am 30. Juni 1925.

Bartels als Gerichtsschreiber.

41440 Durch Ausschlußurteil vom 23. Juni 1925 ist der am 3. April 1871 in Cottbus ge⸗ borene Fabrikarbeiter . Schwiezer für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1919 festgestellt. Senftenberg, den 253. Juni 1926. Das Amtsgericht.

41452] Oeffentliche Zustellung.

Der Gewerkschaftssekrelär Johann Ern Lorenz in Bautzen, Muskauer Straße 936,

roze bevolmachtigter: Rechtsanwalt Dr.

chuster in Bautzen, klagt gegen seine Fhefrau, Anna Magdalena Lorenz, geb. Rolle, früher in Bautzen, guf Grund der Vorschriften des 5 1568 B. G-B., mit dem Äntrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beflagte zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des n, g. zu Bautzen auf den 28. Oktober 1925, Vor⸗ mittags S Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bel diesem Gericht zu gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweismittel dur einen Anwalt dem Kläger und dem Ge⸗ richt unverzüglich. mitzuteilen. Bautzen, den 30. Juni 1935. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

41454] Oeffentliche ustellung. Der Flesschermeister Norbert Lirpok in Gleiwitz ahnhofstraße 12, Kläger, i ,,, Rechtsanwälte ustizrat Schwartz und Dr. Gleiwitz, klagt gegen den Enummerow, früher in Gleiwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagter, unter der Behauptung, daß der Beklagte die in der Rechnungsaufstellung verzeichneten Waren zu vereinbarten Preisen und in den dort angegebenen Zeiten empfangen habe, mit dem Antrage, zu erkennen: der Be⸗ klagte wird verurteilt, an den Kläger 585 Reichsmark nebst 100, Zinsen seit dem 18. Junt 1925 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das

st vom Dienstag,

Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivillammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 30. Oktober 19265, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem 8e zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten . lassen.

Gleiwitz, den 26. Junk 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

414551 Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Antonle Henriette Auer⸗ bach, geb. Seidel. Hamburg, Marien thaler Straße 123 b pir, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Haller und Ruppel, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann den Lagermeister . Ehrich Auerbach j. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus 8 1668, mil dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten' des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur muůnd⸗ lichen Verhandlung des gie in vor dab ,, in Hamburg, Zivillammer ] Zivlljustizgebäude, Sie bekingplatz, au den 7. Ottober 1925, Vormittag pi uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 26. Juni 1925.

Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

40982] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Dorothea Uuguste Kurt, geb. Rüttinger, Hamburg, Süder⸗ straße 8j b. Besse, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Axmann, klggt gegen ihren Ehemann Heinrich 6 Kurs, z. Zt. unbekannten Aufenthaltz, aus z 1568 B. G. B. mit dem Vutrg die Ehe der Parteien zu scheiden. K ãgerin ladet den Beklagten zur mundlichen Verhand. lung des Rechtsstreits vor das n . in Hamburg, Zivilkammer 6 (Zivilustiz- geblude, Slevekingplatz⸗ auf den 7. Ok- lober 1525, Vormittags 9. Uhr, mit der , einen bei dem . Gericht zugelassenen Anwalt zu estellen.

Hamburg, den 29. Juni 1925.

Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

41456] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Margarethe Braukmann in ö Baͤckerftraße 46, Prozeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hans Brauns in Hannover, klagt gegen den Händler Willi Braukmann, un- bekannten Aufenthalts, fräher in Hannover, auf Grund der 85 15672, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf , , Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd-˖ lichen Verhandlung des dechtsstreits vor die JV. Zivilkammer des Jandgerichts in Hannover auf den 22. Oktober 1925, Vormittags 10 uhr, mit der Auf · forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte) zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 30. Juni 19265.

Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

l4ogs84] Oeffentliche Zustellung. Wimmer, Sofie, Lokomotivführersehe= frau in Alt Schalkowitz, vertreten durch Rechtsanwalt Seitz in Passau, klagt gegen ihren Ehemann Wimmer, Josef, oko⸗ motivführer, zuletzt in Perlesreut, nun un- bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, zu erkennen: Die Ehe der Streitsteile vird aus alleinigem Verschulden des Be⸗ klagten geschieden. Der Beklagte hat die Koften des Rechtsstreits zu tragen. Klage⸗ teil ladet den Beklagten zur mündlichen

. des Rechtsstreits vor das a

ffau, J. K., zum Termin 10. November 1925, Vorm. H Uüihr, 3. Nr. 3, mit der Auf= forderung, sich durch einen beim Land⸗ gerichte Passau zugelassenen Anwalt ver⸗ treten zu lasfen und Einwendungen und Beweismittel unverzüglich dem Gericht und dem Anwalt der Klägerin bekannk⸗ zugeben.

Paffau, den 27. Juni 1925.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

d0976] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Edmunda Börsch, esetzlich vertreten durch ihren Vormund orftarbeiter Josef Börsch in Wipper— fürth, HDochstraße 39, Prozeßbeholl mäch tigter: Rechtsanwalt Henseler in Wipper⸗ fürth, 33 im Armenrechte gegen den Weber Josef Potthoff, früher in Voß— kühle bei Wipperfürth, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte mit der Kindesmutker in der gesetzlichen Emp⸗ geschlechtlich verkehrt habe, mit dem ö auf kostenfällige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur eh j einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 56 M von der Geburt des Kindes an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und jwar der rückständigen Beträge sofort, der künftig fällig werdenden am Ersten eines seden Quartals. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wippersürth, Zimmer 6, auf den 14. August 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Wipper sürth. den 23. Juni 19265.

Ditgens, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Landgericht

fängniszeit

pfeil in Klein

r. 155.

1. Untersuchu 2. Au 3. Verlãufe, 4. Verlo 2c. von h. K

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erg, gun aten Zustelungen n dern . ust · u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen 3 ;

Wertyayieren. , auf Attlen, Aktiengesellschaften

Sweite Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 6. Juli

1925

.

Sffentticher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5. gespaltenen Einheits zeile

1. Reichsmark freibleibend.

7. Niederlassun

19. Verschiedene 11. Priwatanzeig

6. Erwerbs. und Wirts

g ꝛc. von e

en.

Bekanntmachungen.

enossenschaften. tsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditãts. ꝛc. Versicheru 9. Bankausweis 7

e Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mil

Außgebote, Ver⸗

Lust⸗ und Fundfachen,

Zuftellungen u. dergl.

41457] Oeffentliche vine n

Es klagen: 1. die Frau Ella Haupt, . 6 . i. Magdeburg,. Prozeßbevollmächtigter: R. A. F⸗Rat Leist in . gegen den Arbeiter Joseyh Haupt, früher in Magde⸗ burg, 2. die Frau Marie Burkhardt, geb. Brose, in Welsleben, . ächtigter: R. A. Dr. Rethfeld in Magde⸗ burg. gegen den ß Fritz Burk⸗ hardt, zuletzt in Magdeburg, 3. die Frau Minna Händel, geb, Hesse, in Magde burg, Prozeßbevollmäͤchtigter: R.⸗A . F⸗Rat Goldmann in Magdeburg, gegen den Kaufmann Franz Händel, früher in Magdeburg, 4. die Frau Anna Marie Hohmann, geb, Köppel, in Cochstedt, srozeßbevoll mächtigter: R-. J⸗Rat Ulls. mann in Magdeburg, gegen den Arbeiter Dtto Sohmann, zuletzt in Jerichow (), 5. die Frau Frieda Becka, geb. Weber, in Leopoldshall, Prozeßbevollmächtigter: R⸗A. Renter in Magdeburg⸗Neustadt, gegen den Schmied Joseph Bega, zuletzt n' Staßfurt, zu 1: auf Grund des s 1568 B. G⸗B. zu 2 auf Grund der ss 1567, 1568 B. G. B. zu 3: auf

rund des 5 1568 B. G.-B., zu 4: auf Grund der §§5 1565, 1568 g G.⸗B. zu 5: auf. Grund des 3 15966 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts

n Magdeburg auf den 6. November i925, Vorm. Oz uhr, mit der Auf. orderung, sich durch einen bei diesem zericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 3. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

al444] Oeffentliche Zustellnng.

Die minderjährige Gisela Sigrid Schnur⸗ Ischachwitz bei Dresden, vertreten durch ihren Pfleger Robert Haak in Klotzsche bei Dresden, Prozeßbeboll= nächtigter: Rechtsanwalt Amend in Erfurt, klagt gegen den Ingenieur Armand Schnur⸗ pfeil aus Erfurt, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich seiner Unterhaltspflicht ihr gegenüber seit 1. März 1924 ent⸗ ziehe, mit dem Antrage, auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer monat⸗ lichen Unterhalts rente von 49 RM seit 1. März 1924. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits wird der Be, flagte vor das Amtsgericht in Erfurt auf den 12. August 1925, Vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 145, geladen. Die Sache ist als Feriensache erklärt.

Erfurt, den 2. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

41446] Sffentliche Zustellung.

Der am 16. September 1821 geborene Gustar Ernst in Niederadelsdorf in Schlesien, gesetzlich vertreten durch seinen pile den Büroborsteher Ernst 3

auer in , in Schlesien r. hevollmächtiger: Rechtsanwalt Noygres in

elsenkirchen, klagt gegen den Konrad

impel, früher in Gelsenkirchen, Leopold⸗ straße 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ein außerehelicher Erzeuger sei, indem er Leiner Mutter (Klägers) in der gesetzlichen

mie,, namlich in der Zeit vom 18. November 1920 big zum 19. Matz 1821 allein beigewohnt habe, mit dem . Ef kostenpflichtige und vorläufig vollstreck= zre Verurteilung zur Zahlung einer viertel jährlichen im Vorauß zu zahlenden Un⸗ terhaltsrente von 45.— RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, beginnend mit dem 16. Septemher 1921, und zwar ind die rückständigen Beträge sofort, die

ünstig fällig werdenden am 16. Juni,

16. September 16. Dezember und 16. März eines jeden Jahres zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtzstreits vor das Amts gericht in Gelsenkirchen auf den 29. Sep⸗ tember 1825, Bormittags 9 Uhr,

immer 40. Zum reg. der öffentlichen

ustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gelsenkirchen, den M. Juni 1925. Stapeim ann, Gerichtsaktuar als Ge⸗

richtsschreiber des Amtsgerichts.

l4oh 74] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ilse Flaßpöhler zu Oldendorf, vertreten 23 ihren Pfleger, den Bäckermeister Heinri otthoff jr. in Oldendorf, , mãchtigter: Rechtfanwalt Dr. Salis in 6 klagt gegen den Arbeiter Josef Fiaspöhler,

früher in Kloster Oesede, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin zu Händen ihres Pflegers vom l. Januar 1925 eine Unterhaltsrente von monatlich 29 RM, und zwar die rück= ständigen er, sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden ral im voraus zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen auch das Urteil für vorläufig vollstreckar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor dem Amtsgericht Iburg ist bestimmt auf den 15. September 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Der Beklagte wird hierzu geladen. Iburg, den 17. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(40975

Helene Wegmann, geb. 13. 6. 24, ver⸗ trelen durch den Pfleger Adam Lorentz, Ackerer, beide in Nußdorf, Klägerin, klagt gegen ihren Vater Georg Bernhard Wegmann, Arbeiter, von Nußdorf, zur⸗ zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent- haltsort, Beklagten, zum Amtsgericht Landau, Pfalz, mit dem Antrag: Der —ö—ᷣè wird vexurteilt, an das klagende ind vom Tage der Klagezustellung einen Unterhaltsheitrag von monatlich 36 RM, für je 3 Monate im voraus fällig, und die Kosten des Rechtsstreitz zu bezahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zu dem Termin vor dem Amtsgericht Landau, Pfalz, vom 22. Au⸗ ust 1925, Vormittags 9 Uhr, ge⸗

aden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Landau, Pf., 1. 7. 265.

(414511 Oeffentliche Zustellung. Beschluß vom 30. Juni 1925.

In Sachen des minderjährigen, am 18. August 1923 zu Ulm geb. Arthur Strobel, gesetzl. vertr., durch den Amts- vormund des Jugendamts Ulm, gegen den Kaufmann Arthur Sichel in Um, Donau⸗ straße 10, zurzeit mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, wegen Unterhalts, wird neuer Termin zur mündlichen Verhandlung bestimmt auf Donnerstag, den 15. August 1925. Vormittags Szuhr, Saal 65. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen.

Amtsgericht Ulm.

409731 Oeffentliche Zustellung;

Die Firma Kocherthaser & Hallheimer, Strumpfwaren, in München, Landwehr⸗ ssraße 406. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lustig in München, Kaufinger Straße 14, klagt ge en den Kaufmann Fritz Ebert, früher in Zürich, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, . er am 23. Januar 1925 bon dem Inhaber Kocherthaler der klägerischen Firma ein bares Darlehn von 156 M und von der Klägerin für 25.4 Ware geliefert erhalten habe, mit dem Äntrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 175 nebst 120,99 Zinsen seit dem 1. Februar 1925 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ ericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 15, in

erlin, Neue Friedrichstraße 12 —196, II. Stockwerk, Zimmer 220/272, auf den 17. September 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen. 15 G. 742. 25.

Berlin, den 29. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 156.

40979] Oeffentliche Zustellung.

Die unbekannten Erben der ver⸗ storbenen Frau Oberin Ida Ulrich, vertreten durch ihren Nachlaßpfleger Justizinspektor Hildebrandt, Berlin, Pro⸗ zeßbevollmãchtigter: Rechts anwalt Kranich, Spandau, Breite Str. b, klagen gegen den Sekretãr Karl Heinz Jarosy, au Jarossy, früher in Berlin Wilmersdoꝛf, nit dem Äntrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten in die Löschung der für ihn im Irundbuch des Amtsgerichts Spandau pon Spandau Band 38 Blatt 1388 auf der ideellen n. des Kaufmanns Karl Spann Abteilung 3 Nr. 14 eingetragenen JIwangshvpothek von 26 S86, 70 Feingold⸗ ark. Die Kläger behaupten, daß für ihre Erblasserin, die als Eigentümerin des Grundstücks am 5. 12. 1924 im Grundbuche eingetragen worden sei, am 3. Juli 1924 in ,n, IL eine Vor⸗ merkung zur Erhaltung des Rechts auf Auflassung eingetragen worden sei, da der Beklagte am 1. Dezember 1924 die Zwangssicherungshypothek habe eintragen sassen, daß diese aber der erw. Vormerkung in Äbteilung IL im Range nachstehe und der Beklagte gemäß 5 833 B. G. B. zur Löfchung verpflichtet sei. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts its por die 3. Zivilkammer des andgerichts 3

s fachen des Landgerichts zu Dresden,

in Charlottenburg, Tegeler Weg 17, Saal 110, auf den 22. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. (5. O. 97. 25.) Charlottenburg, den 2. Juli 19265.

Der Justizobersekretär des Landgerichts 3.

38024) Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Wolf Rotter in Darmstadt, Eckhardstraße 2, klagt gegen den Schausteller . Frickel, früher in Darmstadt, Gr. Ochsengasse 30, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß der wi, . dem Kläger an rückständiger Miete vom 1. August 1924 ab den Betrag von S4. 52 RM. schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 84552 RM nebst den Kosten des Rechtsstreits und zur . der Wohnung im Hause Gr. Ochsengasse 30. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Hessische Amtsgericht in Darmstadt auf Samstag, den S. August 1925, Vormittags Sz Uhr, Zimmer 219, geladen.

Darmstadt. den 18 Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts J.

38 2b Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Jung, Zorn u. Go. in Darmstadt, Elisabethenstr. 13. Proieß⸗ bevollmãch igter: Nechlzanwalt Dr. Eckhard in Darmstadt, klagt 66. l. den Fritz Keutel, 2. dessen Ehefrau, früher in Darmstadt, Karlstraße 3, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts unter der Behauptung, daß die Beklagten auf Grund käuflicher Warenlieferung der Klägerin den Betrag bon 248,13 RM nebst 1 0ö9 Zinsen pro Monat seit dem 25. Fehruar 1925 schulden, mit dem 26 auf Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur ö von 218443 RM nebst 1060 Zinsen pro Monat seit dem 25. Februar 1925 und den Kosten des Rechtsstreits. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Hessische Amtsgericht Lin Darmstadt auf Freitag, den 18. September 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 219, geladen.

Darmstadt, den 19. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber Hess. mtsgerichts: J

Reichert.

414531 Oeffentliche Zu stellung.

Der Holzhändler Karl Heinrich in Dresden, Reickerstraße 21, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul Neu⸗

mann in Dresden, klagt gegen die Firma pf

—ᷣ— Schulz a n, rüher in Ober Herischdorf, setzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be haup⸗ tung, daß die Beklagte dem Kläger für Lieferung von 2 Waggons Holz an die Firma Otto Hammer A. G., Chemnitz, nach Station Leisnig 14 996 Ke Kauf— summe schulde. Der Kläger beantragt, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, 14996 Ke nebst 180j0 Verzugszinsen von S021,20 Ke seit dem 22. Mai 1924 und von 6974, S0 Ke seit dem 23. Mai 1924 bis 31. Dezember 1924 danach aber 5 0so Zinsen von 14996 Ke zu zahlen und das Ürteil ev. gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger jadet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 15. Kammer für Handelssachen des Land- gerichts Dresden auf den 2. Oktober i925. VBorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Dresden, den 1. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

40981] Oeffentliche Zuftellung. Die Firma Ernst Herrling, Konserven⸗

ch fabrik in Braunschweig, Prozeßbevollmäch⸗

tigter: Rechtsanwalt Justizrat Wetzlich in Bresden, klagt gegen die Firma Erwin Ehl, Lebensmittelgroßhand lung in Dresden, Sachsenplatz 1, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagte für ihren Geschäftsbetrieb Waren käuflich geliefert erhalten und fur sich ver⸗ wender habe, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von sb, b0 RM nebst 120 / 0 Zinsen seit 22. 3. 25 von Nö,. 90 RM und 12960 ZJinsen von 5i7, 70 RM seit 13. 5. 25 ünd zur Tragung der Kosten des Rechts- streitz. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündfichen Verhandlung des Rechts ⸗= streits vor die vierte Kammer für ver ,

111 nitzer Straße 41, auf den 22. Oktober 1825, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechte anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗

gemacht. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Dresben, am 2. Juli 1925.

41445] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann C. G. Fährmann in Groß Schönau, Sachsen, Prozehheholl⸗= mãächtigter: Rechtsanwalt Amend in Erfurt, klagt 2 den Kaufmann August Wegner aus Erfurt, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte 373 40 RM für gelieferte Waren und 2740 RM Gerichts- und echte anwalttzkosten für ein anhängig ge⸗ machtes gerichtliches Mahnverfahren ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung dieser Beträge nebst 12 060 von 375,40 RM seit 1. März 1926 und von 25,40 RM seit 1. Juni 1926. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor daz Amts⸗ gericht in Erfurt auf den 12. August 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 145, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.

Erfurt, den 2. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts

4447] Oeffentliche Zustellung.

Die Kontoristin Ella Ulrich in Rom, Via Cimarra Nr. 54, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Martin Frieden⸗ reich und Karl Moeller in München, Neuturmstraße 5 111, klagt gegen den Dr. Wilhelm Ballien alias Dr. Hell⸗ muth Kranz, früher in Oberscheden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr der Beklagte einen Betrag von 2900 Lire ca. 500 RM unter dem Vorwande, sie später zu heiraten, entlockt habe, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte hat an die Klägerin 500 S nebst 10; 0 Monatszinsen seit dem 1. 6. 1925 zu zahlen und 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckaar. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hann. Münden auf den 21. Oktober 1925, Vormittags 10 uhr, Zimmer ö, geladen. Hann. Münden, den 3. Juli 1925. Das Amtsgericht.

41449 Offentliche Zustellung.

Die Firma van Zaanten G. m. b. O. Berlin, Wallstraße 55 / b6, vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Ernst Busch, da⸗ felbst klagt. gegen den Bonbon fahrikanten ofef Said, Berlin⸗Neukölln, Schin ke⸗ straße 22 und Ürbanstraße 70, z. Zt. un— bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter am 22. August 19824 10 Sack Zucker von der Klägerin gekauft hat mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ ichtig zu verurteilen, an die Klägerin JI0 . M nebst 200½, Zinsen seit dem 22. August 1924 und 31 4A Kosten für den Urrest zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Neukölln, Berliner Straße 65/69, auf den 10. ÄAugust 1925. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 62, geladen. Die Einlassungs⸗ frist wird auf eine Woche festgesezt.

Neukölln, den 27. Mai 1925.

Beelitz, Gerichtsschreiber des Amts⸗ gerichts.

41443] Oeffentliche Zustellung.

W. H. Breimer I. in Beerfelden (Hessen) klagt gegen Ggs. Lamerant, Braffeur &. Maltenr, früher in Poperinghe (Belgien) wohnhaft, seit 30. Auguft 1924 unbekannten Aufenthalts, aus ruͤckständiger Miete und Verzugt⸗ sinsen vom 4. Nobember 1921 His J. November 1924, mit dem An⸗ trage, den Beklagten . zu ver⸗ urteilen, an Kläger 3151,49 RM nebst 26 vY Zinsen ab 1. November 1924 zu zahlen sowie die noch in der Hofreite des Klägers in Beerfelden lagernden Ma⸗ schinen sofort zu entfernen. Die Zu⸗ ständigkeit des Amtsgerichts Beerfelden soll vereinbart sein. JZur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Hessische Amtsgericht Beer⸗ felden, Zimmer 13, auf Mittwoch, den 25. November 1925, Vormittags 9 uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Monate sestgesetzt.

Beerfelden, den 30. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Hessischen Amtsgerichts Beerfelden.

(40M086] Oeffentliche Zustellung.

Der Vorstand der Anwaltskammer in Köln hat gemäß § 21 Ziffer? der Rechts anwallsordnung die Zurücknahme der Zu⸗ laffung des Rechtsanwalts Eduard Lequis zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgericht in Gitorf beantragt, da Lequis seinen Wohnsitz in Eitorf seit längerem hereits aufgegeben und auch einen Zustellungs⸗ bevollmächtigten nicht bestellt hat. n den Rechtsanwalt Eduard Lequis aus Eitorf, zurzeit ohne bekannten Wohnort im Inlande, ergeht hiermit die Aufforde⸗ rung, sich , 23 der ee, ö, e. ordnung bis spätestens zum 15. August

1925 über die beantragte Zurücknahme seiner Zulassung zu äußern.

Rei Ausgefertigt:

(. 8.)

chartz.

Köln, den 30. Juni 1925. Giers berg, Kanzleiangestellter, als Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.

4. Verlosung 1.

41458

von Wertpapieren.

Bekanntmachung.

100 Jö1e Goldschuldverschreibungen

der Hannoverschen Landeskredit⸗ . anstalt.

Die Zinsscheine für 1. 7. 1925 werden

eingelöst in Reichsmark mit den auf

den Zinsscheinen vermerkten Goldmark beträgen. Gekürzt werden 10 vn Kapital-

ertragsteuer.

Hannover, den 1. Juli 1925.

Die Direktion der Hannoverschen Landeskreditanstalt. Drechsler.

ö. .

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die

Bekauntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

41473

Herr Gerhard Korte, Magdeburg, hat sein Amt als Mitglied unseres Aussichts⸗

tats niedergelegt.

Nordenham, den 3. Juli 1925. Superphosphatfabrik Nordenham Aktiengefellschaft.

Der Vorstand.

39016

] Elberfelder Versicherungs A. G. Die Gesellschaft

ist aufgelöst. Die

Glãubiger werden aufgefordert ihre Forde⸗ rung bel dem Liquidator Direttor Robert

Bach,

zumelden.

Elberfeld,

Hofkamp 38, an⸗

41477

Die Einlösung unserer Dividende für

das Geschäftsjahr 1924 findet gegen legung des Dividendensche

Vor⸗

ins in Höhe von

RM 2,66 abzüglich 10 c Kaxpitalertrage⸗ steuer RM 240 pro 1000 KA⸗Aktie hei unserer Zentrale in Greiz und unserer Zweigniederlassung in Berlin, Charlotten

straße , statt.

Berlin / Greiz, den 29. Juni 1925.

Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt. Frankenberg.

Dr. Neumann.

415760

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung der Aktionäre der Aktien⸗ Zuckerfabrit Rautheim am Mittwoch, den 209. Juli 1925, Nachmittags 35 Uhr, im Gasthaus Zum Schöppen⸗ stedter Turm).

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsabschlusses für

1924126.

2. 3. 4.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Entlastung an Direktion und Auf⸗

n stteilungen über den Verlauf der

FTampagne 192425 der Zuckersahrik BDröbel G. m. b. H. Werk Rautheim.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fr. v. Veltheim, Destedt.

26090 Die

Aktiengesellschaft

Wilhelm

Tschira ladet hiermit ihre Aktionäre zur Generalversammlung auf den 27. Juli I925 nach dem Bäro des Justizrats

. Dr.

Stehmann

in Hannover,

eorgstr. 20 Il, Zimmer Nr. 225, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ein mit folgender

Tagesordnung: 1. . in Gemäß

des Gesellschaftsvertrags eit des Beschlusses über Umstellung des Grundkapitals Reichsmark vom 14. und dementsprechende

in ebluar 1925 enderung des

ö! 6 Abs. 1 und 57 Abs. 1 des Ge⸗ ellschaftsvertrags.

2.

Vorlegung der

Bilanz von 1924

sowie Entlastung von Vorstand und

Aufsichtsrat.

3. Sonstiges und

Unvorhergesehenes.

Wr bitten die Aktien bei der Vorschuß⸗

bank Lörrach e. G.

entsprechend dem

hinterlegen.

m. u. O, Lörrach, oder Statut rechtzeitig zu

Katzenstein, den 26. Mai 1925. Der Vorstand.

Thiel.

Tsch ira.