1925 / 155 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

40044

Glettrizitãts werk Rheinhessen, Attiengesellschast in Worms.

Vier ʒzehntes Geschäftsjahr

1. Januar bis 31. Dezember 1924.

Bilanz auf 21. Dezember 1924.

Attiva.

Elektrizitäts anlagen...

Gaswerke

Verwaltungsgebãude und

Wohnhäuser

Fahrzeuge, Mobilien und

Werkzeuge Vorrãte

Ka Wechsel

Effekten

Kautionen

Passiva. Aktienkapital

Hypotheken und Verbands⸗

darlehen

Gesetzliche Reserve ...

Erneuerungsfonds

Schulden und Anzahlungen

Akzepte Kautionen... Reingewinn 1924.

2 u. Anzahlungen e, Bankguthaben und

12 870 599 753 681

278 500

81000 726 334 S22 bd

98 713 . 1881 = 2350

15 635 634

8 000 000

1049227 800 000 4250 000 872 481 141000 4225 518701

15 635 634

Gewinn und Verlustrechnung

für 1924.

Ausgaben. Abschreibungen Steuern... Pachtabgaben K Reingewinn 1924 ..

2. 60 1. 12 2

Einnahmen. Betriebsüberschuß aus

Strom- und Gasverkauf, aus Installa⸗

Gewinn tionen, Zinsen ..

664 643 301 540 200 000

42813 518 70

1727698

2 6s 6 1727 68s 6

Gemäß Beschluß der heutigen General⸗

versammlung kommt für

das abgelaufene

Geschäfstsjahr eine Dividende von 6 0so

bei der Kasse Auszahlung. Das satzungsgemäß in

unserer Gesellschaft zur

diesem Jahre

414921 . In der am 26. Juni 1925 stattge⸗ fundenen Generalversammlung wurden folgende Beschlüsse gefaßt: ; ie Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für den 31. Dezember 1924 wurde in der vom Vorstand und Auf⸗ sichtsrat vorgeschlagenen Fassung genehmigt. Dem Vorstand und dem Aufsichtsrat werden hinsichtlich Geschäftsführung und Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1924 bis 31. Dezember 1924 Entlastung erteilt. Lindenberg, den 236 Juni 1925. Bleicherei A. G. Der Borstand.

41471 Kgraftloserklärung.

Auf Grund des Beschlusses unserer ordentlichen Generalversammlung vom 27. Januar 1925 und gemäß den Um⸗ tauschaufforderungen, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger vom 24. Mãrz, 23. April und 23. Mai d. J., werden folgende Aktien unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt:

Nr. 20256s7 20718/27 21004 2101 X M 5000.

Nr. 90113 2222/‚6 5459/63 5486 / 0 oh6 2/6 5686 / 0 6081/90 à A 1090.

Stolp i. Bomm., den 4. Juli 1926.

i llschaft. , , .

T

41482 ͤ lgzrospet: über Reichsmark 5 000 009 neue Stammaktien der

Hamburg ⸗Südameritanischen Dampsschifffahrts⸗ Gesellschast in Hamburg,

8333 Stück zu je RM 600 Nr. 35 835 44167, 1 Stück über RM 20h Nr. * 168.

Die Aktiengefellschaft Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft“ ist am 4. November 1871 gegründet worden und hat ihren Sitz in Samburg. ; K ;

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Reederei sowie der Betrieb solcher Handelsgeschäfte und Unternehmungen und die Beteiligung daran, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrats und des Vorstands den Interessen der Gesellschaft dienlich erscheinen. .

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 3 750 900, es wurde mehrfach erhöht und belief sich Ende 1923 auf nom. K 95 000000, und zwar:

. nom. M 50 000 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien, 5 Ob 0 auf Namen lautende Vorzugsaktien 1. Emifsion und „A0 000 000 auf den Inhaber lautende orzugsaktien II. Emission.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 24. Nobember 1924 beschloß die Umslellung des Stammaktienkapitals auf Reichsmark 20 000 000 sowie des Vor⸗ zugsaktienkapitals auf Reichsmark doh 9oo. .

Die Vorzugsaktien erster Emission erhalten eine Vorzu shöchstdividende bon 5 oo mit dem Recht auf. Nachzahlung für den Fall. daß der Gewinn Lines Jahres zur Bejahlung diefer Dividende nicht ausreicht. Die Uebertragung der Vorzugsaktien ift nur 'mit Genehmigung des Aufsichtsrats zuläfsig, Auf gemeinsam zu fassenden Beschluß der verschiedenen Aktiengattungen können diese Vorzugsaktien erster Emission zum Nennwert zurückgezahlt werden ; .

Die Vorzugbaktien zweiter Emission erhalten eine Vorzugshöchstdividende von 6 ospg mit dem Recht auf Nachzahlung, falls der Gewinn einen Jahres zur Bezahlung dieser Dividende nicht ausreicht. Vom 1. Januar 1935 ab können sie jederzeit nach dreimonatiger Kündigung zum Kurse von 119 0e zurückgezahlt werden.

Im Falle einer AÄuflösung der Gesellschaft haben aug der nach Tilgung der Schulden und Deckung der Liquidationskosten verbleibenden Liquidationsmasse

a) die Inhaber der Vorzugsaktien erster Emission den eingezahlten Betrag

der Aktien vorweg zu empfangen, zuzüglich etwa rückständiger Dividende

und 5 oño auf das eingezahlte Kapital für das laufende Jahr und etwa weitere Zeit bis zum Tage der Rückzahlung, ,

b) alsdann die Inhaber der Vorzugsaktien zweiter Fmission bis zu 116 oso.

etwa rückständiger Dividende und

Der sich ergebende Reingewinn mird nach Dotlerung des Reservefonds wie folgt verteilt: 1. Zunächst wird den Vorzuggaktionären erster Emission eine Vorzugs⸗ dividende von 5 o/o für das Jahr auf das von ihnen eingezahlte Kapital gewährt. Falls der Reingewinn eines. Jahres zur Deckung dieser Dividende nicht ausreicht, so wird die Dividende aus dem Gewinn des nächsten 2 oder der folgenden Jahre nachgeablt bis zur Höhe der im Vorjahre oder in den Vorjahren nicht gejahlten Beträge, jedoch ohne Zinsen auf dieselben. Die Nachzablung erfolgt an den Inhaber des Gewinnanteilscheins für dasjenige Geschäftsjahr, aus dessen Gewinn die Auszahlung stattfindet. Sodann erhalten die Inhaber der Vorzugsaftien zweiter Emission eine 1 von 5 o für das Jahr auf das von ihnen eingezahlte Falls der Reingewinn eines Jahres nach Auskehrung der den In⸗ babern der Vorzugsaktien erster Emission zustehenden kumulativen Dividende jur . den Inhabern der Vorzugsaktien zweiter Emission . jahlenden Dividende nicht ausreicht, so wird die Dividende aus dem Gewinn des nächsten Jahres oder der folgenden Jahre nach. gezahlt bis zur Höhe der im Voriahre oder in den Vorjahren nicht 2 Beträge, jedoch ohne Zinsen auf dieselben. Die Nachzahlung erfolgt an den 2 des Gewinnanteilscheins für dasjenige Geschäfts⸗ jahr, aus dessen Gewinn die Auszahlung stattfindet. Nach Bezahlung der Vorzugsdividenden erhalten die Stammaktionäre eine Dividende bis zu oo auf das von ihnen eingezahlte Kapital. 4. Von dem alsdann verbieibenden Saldo erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von 10 0. 5. Der Restbelrag wird als fernere Dividende an die Stammaktionäre verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine anderweitige Ver⸗ wendung beschließt.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Hamburg mindestens je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilbogen und Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten fowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

Die Dividenden in den letzten fünf Jahren betrugen:

6 ö . 2 auf . . O00 Stammaltien. plus 0. onus . 0 . S ho do od Stammaktien. 1e; oon Der , Ueberschuß wurde bei Auf⸗ 1994...

stellung der Reichsmarkeröff nungsbilanz verrechnet. .. 3800 auf RM 20 000 000 Stammaktien. Vermögen. Bilanz am 31. Dezember 1924. RM Aftien: Dampferflotte, Fahrzeuge

Verbindlichkeiten. —— 5 000 Aktien von 4 300 und Neubauten 34 477 283 ö)

8M * 1

1500000

ddů 35 zb 18 55 306

K ; 5 400 800

und Werkstätten usw. in ? 8

Hamburg.. 116186 3

Beteiligung an anderen Ge⸗ 3 000 000

sellschaften, Wertpapiere, 3 000 000 ö Bankguthaben, verzinsliche

Guthaben und Kassen⸗

bestand?) ..

Vorzugsaktien... Reservekonto .... Assekuranzreserve ... Personenbeförderungekonten

(laufende Fahrtanweisun⸗

gen und Rückfahrkarten) Unerledigte Reisen⸗ Ab⸗

11114111

4 226993 388 954

4157 .

den Einlaß zur Versammlung.

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

r. 155.

·

Verlin, Montag, den 6. Juli

163

2 nuntersuchun achen. 2. Aufgebote. Verlust. u. Fundlachen, Zustellungen n. dergl. 3. Verkäufe, tungen,. Verdingungen ꝛe. e ,, mera Komman e en au en, Aktien

und Deutsche Kolonialgesellschaften. .

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenyreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1. Reichsmark freibleibend.

6. Erwerbhs⸗ 7. 8.

und Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 73. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

ner Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ml

5) Kommanditgesellschaften auf Alttien. Attien gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

41479 ; . Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der

Schulz C Schirmer Attiengesellschast, Werkzeug⸗

Maschinen⸗Fabrik in Hamburg am Sonnabend, den 1. August 1985, Nachm. 1 Uhr, im Geschäftslokale der Hansa Werkzeug⸗Maschinen⸗Fabrik. Hamburg 15, Viktoriastr. 25. —ᷓ Tagesordnung: ; 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924 nebst Beschlußfassung darüber und Entlastung des Vor— stands und Aufsichtsratz. 2. Aufsichtsratswahl. . 3. Beschlußfassung über ev. Auflösung der Gesellschaft und Wahl der

Liqguidatoren. eingereichte schriftliche

4. Beschlußfassung über eb. 8 Tage Anträge. Alle Aktionäre sind zur Teilnahme berechtigt, die spätestens am dritten Werk tage vor obengenanntem Termin bei der Gesellschaftskasse, Viktoriastraße 26, II. Stock (Lokal der Hansa Werkzeug⸗Maschinen⸗Fabrik) a) . der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen, b) die Aktien bis zum Schlusse der Versammlung hinterlegen. Die über die Hinterlegung ausgestellte Bescheinigung gilt als Legitimation für - ; Die Hinterlegung bei einem Notar ist gleichfalls genügend. Das Stimmrecht kann auch durch Bevollmächtigte ausgeführt werden, wenn die Vollmacht schriftlich erteilt und in Verwahrung der Gesellschaft verbleibt. Sam burg, den 2. Juli 1925. Der Vorstand. Ein Aktionär.

„Deutag“ Deutsche Tiesbohr⸗Attiengesellschaft, Alschersleben.

vorher

41472

Wir gehen biermit bekannt, daß Herr Justizrat Dr. Walter Lötzsch. Dresden, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Dresden, den 30 Juni 1925 Sächsische Industriebahnen Gesell⸗

schaft Aktiengesellschaft. A. Wenzel. Sturm.

[14153 1 ; Stettiner Papier- und Pappen⸗

fabrik vorm. Echrödter C NRabbow

Aktiengesellschaft, Stettin.

Auf Grund der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen und auf Veranlassung der Zu⸗ , an der Börse zu Berlin wird folgendes bekanntgegeben:

Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 ist nach Einziehung von 4 10000000 Verwertungsaktien und 8000 000 Schutz⸗ stammaktien das Kapital von Æ 32000000 * 20000000 Stammaktien und AM 12 000 000 Schutzstammaktien auf RM 120600 eingeteilt in Stück 20000 Stammaktien über 9. RM 60 und Stück 6000 Schutzstammaktien über je RM il, umgestellt worden. Alle Aktien lauten auf den Inhaber.

Sämtliche nom. RM 1200 000 Stamm⸗ aktien Nr. 1 -= 20 000 sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen in Berlin und Stettin zugelassen.

RM 300 000 Verwertungsaktien, die in der Reichsmarkeröffnungsbilanz zum Nenn⸗

41478 Metall⸗Zieherei Akt. Ges., Köln⸗Chrenfeld.

Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 2.z. März 1925 hat die Um⸗ stellung unseres Aktienkapitals von nom. M 729 000 auf Reichsmark 648 000 in der Weise beschlossen, daß der Marknenn⸗ betrag jeder Aktie von A 1000 auf Reichsmark 900 abzustempeln ist. Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsheschlüsse in das Handelt. register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel der Aktien zwecks Abstempelung auf Reichs⸗ mark in der Zeit bis zum 31. Juli 1925 in Frankfurt a. Main bei der Firma J. Dreyfus & Co. oder in Köln ⸗Chren— seld bei unserer Gesellschaftskasse, Licht- straße 30, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden mit einem doppelt ausgefertigten arithmetischen Nummernverzeichnis ein⸗ zureichen

Die Aushändigung der , Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbestätigungen sobald als möglich. Zur Prüfung der Legitimation des Vor— zeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung bon Aktienmänteln nur noch bei der Gesellschaftskasse erfolgen.

Köln-Ehrenfeld, den 2. Juli 1925.

Der Vorstand.

(38823) Die Schmidt & Willmes Aktien gesellschaft, Nüruberg, ist laut Gen. Vers.-Beschluß vom 21. Februar 1925 in Liquidation. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Schmidt & Willmes Att. Ges. i. L. Der Liquidator: Rohert Schmidt, türnberg, Königstraße 33.

33022 Ahaus ⸗Gnscheder Gisenbahn⸗ Gesellschast.

Infolge Beschlusses der Generalver— sammlung ist der Dividendenschein über das Betriebsjahr 1924 der Aktien A der obengenannten Gesellschaft zahlbar bei der Associgtie Cassa in Amsterdam mit R M 49 oder Gulden 24 abzüglich der Kapital⸗ ertragsteuer in Höhe von 100.

Ahaus, den 25. Juni 1925.

Die Direktion.

39023 . Ahaus⸗Cnscheder Gisenbahn⸗ Gesellschaft.

Infolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung ist der Dividendenschein über das Betriebsjahr 1924 der Aktien B der obengenannten Gesellschaft bei der Disgonto. Gesellschaft in Gronau oder bei der Firma B. W. Blijdenstein jr, in Enschede zahl⸗ bar mit RM 10 oder Gulden 6 abzüglich der Kapltalertragsteuer in Höhe von 1600.

Ahaus, den 25. Juni 1925.

Die TSirektion.

des Nennwertes ihrer Aktien an lic 6 C aul das eingezahlte Kapital für das laufende Jahr und etwa weitere Zeit bis zum Tage der Rückzahlung vorweg empfangen. Der Rest der Tiquidationsmasse fällt an die Stammaktionäre nach Verhältnis

Kontoreinrichtung Lagerbestand in

burg usw.

Kohlen in Hamburg ...

rechnungs⸗, Steuerkonten und Reichsßabgaben. .. Gläubiger...

40621 Bilanz ver 31. Dezember 1924. wert aktiviert sind, stehen noch zur Ver⸗ fügung unserer Gesellschaft. Im Falle

der Verwertung wird der etwaige Netto⸗

11 858 336 b 616 954 1692922

aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedene Mit⸗ glied, Herr Kommerzienrat Hermann Lotz, Bankdirektor, in Mannheim, wurde wieder⸗

1986 540 184 692

40485

Aktiva. A

gewählt. Worms, den 25. Juni

1925.

Der Vorstand.

Schöberl.

Löchner.

Radtke.

[40151

Tüllfabrik Flöha A. G., Plaue bei Flöha.

Bilanz am 31. März 1925.

An Aktiva. Grundstücks⸗ u. Zweiggleiskt Abschreibung

Gebäudekonto. Abschreibung

Zugang

Warenkonto Kassakonto .. Effektentonto

Debitoren leinschl. A 46, 47

Kapitaleinzahlungsrest)

Per Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien, Serie A Vorzugsnamensaktien, Serie B.

Kyertttee

Reservefondskonto.

Gewinn⸗ und Verlusttonto

Gewinn⸗ und Berlustkonto am 31. März 1925.

725 235, 82 21 235, 82 Maschin.⸗, Mobil.“ Uten silien⸗ und Werkzeugkonto 361 552.27 23 588. 58 385 140, 8h Abschreibung 38 740, 85

. o. 100203 203

100 000 704 000

346 400 638 bM0 46

1437488 706 301 38091 815

3401 4966

2 900 0060

25 000 2 925 000 330 249 50000

26 247

3 401 4966

An Soll.

Steuern, Abgaben u. sozialen

Ausgaben Abschreibungen: Grundstücks⸗ und Zweig gleie konto

Maschinen⸗, Mohil . Utens.⸗

u. Werkzeugkto. Z8 40.35

nee,,

Per Haben. i eberschuß aus Erträgnissen

303, 30 Gebäudekonto 21 235,82

sonstigen

M6 109 811

60 17918 . 96 247

266 2383

——

180 207

86 06069 266 238 32

Tüllfabrik Flöha A. G. Siems

Die Auszahlung der

Dividende von

RM 6 für die Stammaktie Serie A und

RM 3 für die Vorzuge

caktie Serie B

erfolgt vom 2. Juli 1925 ab bei der

RKasse der Gesellschaft

sowie bei der

Dresdner Bank, Dresden, Berlin, und

deren Filiale in Chemnitz.

Plaue bei Flöha, den 30. Juni 1926. Tüllfabrik Flöhe A. G. C. Siems.

3 scheinenden Termin neues Geld zur Verstärkung ihrer Betriebsmittel hereinzue

ihrer Aktienbeträge.

Sämtliche Vorzugsaktien mit zusammen nom. RM hob ooo sind von der Ham⸗ burg⸗Amerika Linie zum früheren a rn, übernommen worden und gegen gleiche Beträge Vorzugsaktien dieser Gesellschaft unter gegenseitigem Verzicht der hierauf fallenden Dividenden und n, ,, der völligen Unab⸗ hängigkeit jeder der beiden Gesellschaften ausgetauscht worden.

Bie außerordentliche Generalversammiung vom 24. 11. 1924 faßte ferner den Beschluß, das Stammkapital von RM 20 000 090 um bis zu RM 5 0d0 00, durch Ausgabe von bis zu Stück 8333 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je R' So und einer auf den Inhaber lautenden Stammaktie zu NM. 290, zum Kurfe von mindestens S0 oo auf RM 25 000 000 zu erhöhen. Diese Kapitals erhöhung sollte die Möglichkeit schaffen, zu einem der Gesellschaft zweckdienlich er⸗

bekommen. Die Begebungsmodalitäten waren der Verwaltung überlassen und der Kapitalerhöhungsbeschluß fol hinfällig werden, wenn bis zum 24. November 1925 die jungen Rktien nicht begeben sind. ; ;

Bie Verwaltung beschloß nun. Anfang März d. J. daß die Gesellschaft bis zu RM ö 000 000 junge guf den Inhaber sautende Stammaktien, Stückelung wie oben, welche für das Geschäftsjahr 1925 voll gewinnberechtigt sind, ausgibt, und sie ihren Stammaktionären zum Kurse von 100 0 derart zum Bezuge anbietet, daß auf nom. Paviermark 6obö bezw. nom. RM 2400 alte Stammaktien eine junge Stammaktie über Fäöt öb0 entfällt. Die jungen Stammaktien wurden mit 25 bo eingezahlt, die weiteren Einzahlungen sind mit 25 Mο am 1. Mai 1925 und mit bo oso am 1. Juli 1925 zu leiften. Jederzeitige Vollzahlung der Stammaktien unter Vergütung von 6 oso p. a. Zinsen bis zu den Einzahlungsterminen wird den Inhabern derselben freigestellt. Es werden der Gesellschaft aus dieser Kapitalerhöhung voraussichtlich rund 4560 650 zufließen. Das Grundkapital beträgt nunmehr nom. Ra 25 5606 060, und zwar RM 25 000 00 Stamm- und RM 500 000 Vorzugs⸗ aktien, eingeteilt in:

5 000 Stammaktien zu je RM 300 Nr. 1— 56009, 39 165 Stammaktien zu je RM 600 Nr. 500. —-19166, Nr. 19 168 36 833, Nr. 35 835 - 44 167, 2 Stammaktien zu je RM 400 Nr. 19 167 und 35 834, 1 Stammaktie zu je RM 200 Nr. 44 168.

5 000 Vorsugsaktien J. Emission zu je RM 20 Nr. 1— H 000, 26 600 Vorzugsaktien II. Emissson zu je RM 20 Nr. 1—– 20 000.

Sämtliche Stammaktien lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unterschriften der Vorftandsmitglieder sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf Mitgliedern, die deutsche Reichsangehörige sein und in Hamburg oder deffen Umgebung ihren Wohnsitz haben müssen. Zurzeit bilden den Aufsichtsrat die Herren: Max v. Schinckel, Vorsitzender, Heinrich Freiherr von Ohlendorff, in Fa. Heinrich von Ohlendorff, Richard C. Krogmann, i. Fa. Wachsmuth Krogmann, Johs. S. Amsinck, i. Fa. Johs. Schuback Söhne, Dr. H. Nottebohin, Rechts⸗ anwalt, sämtlich in Hamburg. Die von der Generalversammlung gewählten Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats erhalten den untengenannten Anteil am Reingewinn; sollte diefer Betrag nicht die Summe von RM 3000 für jedes Mitglied und RM 6000 für den Vorsitzenden erreichen, so wird, da, die Mitglieder des Aufsichtsrats diese Mindestbeträge jährlich empfangen sollen, ein Fehlbetrag unter den Verwaltungs⸗ kosten verrechnet. Die auf diese Vergütungen entfallenden Sondersteuern trägt die Gesellschaft. . . .

Der Vorstand der Gesellschast besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern, welche die deutsche Reichsangehörigkeit besitzen und ihren Wohnsitz im Deutschen Reich haben müssen. Zurzelt bilden den Vorstand die Herren: Th. Amsinck und John Eggert, beide in Hamburg.

Vie Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrat bzw. Verstand be⸗ rufen und finden an einem von diesem zu bezeichnenden Ort, in der Regel in Ham⸗ burg, statt. Stammattien und Vorzugsaktien stimmen zunächst gesondert ab. Jede Stämninaktie von nom. NM 200 oder nom. RM 300 oder nom. RM 400 hat eine Stimme, jede Stammaktie von nom. RM 600 und jede Vorzugsaktie zweiter Emission von nom. RM 20 zwei Stimmen, jede Vorzugsaktie erster Emission von nom RM 20 bei gesonderter Abstimmung eine Stimme und bei gemeinsamer Ab⸗ stimmung sechs Stimmen. Bei gemeinsamen Abstimmungen stehen also den 83333 Stimmen der RM 25 0090 900 Stammaktien 70 9060 Stimmen der RM 566 000 Vorzugsaktien gegenüber. Für die Rechtswirksamkeit aller Beschlüfse der Generalversammlung bedarf es der in gesonderten Abstimmungen gefaßten übereinstimmenden Beschlüsse der Inhaber der Siammaktien und der Vor zugöaktien. Ist die Uebereinstimmung nicht erzielt, so findet eine neue, und zwar gemeinsame Abstimmung statt.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr,

9 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen n, n. er; sie werden außerdem in einer Hamburger Tageszeitung und eiuer erliner

13 396 Reingewinn...

46 057 168 46 057 168

) Darunter RM hoo 000 Vorzugsaktien der Hamburg⸗Amerika Linie. 2 Davon Bankguthaben RM 2 hi4 511,70.

Gewinn und Verlustrechnung 1924.

Soll. RM 8 RM. 1039575

ö . Wohlfahrts ausgaben... 3 398 399 1 è604 808

Unkosten . = Reingewinn c? / / 6 1692 922.33 3 oM 783 Dividende: 400 auf Æ 20 000 000, S00 000 . 897 Ja z,. 33 Tantieme: 100ͤ Tantieme auf S892 922,3... Dividende: 400 Superdividende auf K 20 000 000, -. Vortrag auf 1925 ..

Schuldner

2 2 2 2 141

1 9 1 1 2 9 2 1 2 1 2 1 1

23

M 1692 22 4735 705

85 , 9

4735705 4 735 7051407

) Davon Gewinn aus Zinsen rund RM 197338. * einschließlich Gewinn aus Wertpapieren und Aktien in Höhe von rund RM 46705, —; vor Ausweisung des Gewinnes vorgenommene Abschreibungen: RM Na 281,64.

Zurzeit besitzt die Gesellschaft 19 Dampfer von zusammen 160 500 Brutto- registerkons. Außerdem hat sie in Hamburg, am La Plata und in Brasilien 175 Schlepper, Leichter und Barkassen mit einem Gefamtbruttoraumgehalt von zirka 235 005 Tonnen. Bei den in der Vermögensübersicht erwähnten Neubauten handelt es sich um die Dampfer Monte Sarmiento“ und Monte Olivia“ von je 14 006 Bruttoregistertong, die beide inzwischen in Dienst estellt worden sind. In diesem Jahre sind als Restzahlungen für diese beiden S iffe rund RM 5 600 900 ausgelegt worden. Die Gesellschaft besitzt u. a. Beteiligungen bei dem Deutschen Kohlendepot, der Kohlenheber⸗Gesellschaft, der . Schiff baupersuchs⸗ anstalt, der Hanseatischen Kolonisations⸗Gesellschaft, den Chronometer⸗Werken, der Syndikats⸗Rhederei, der Reederei⸗Versicherung und der Aktiengesellschaft für In⸗ und Auslandsunternehmungen. . . .

Die Gesellschaft unterhält einen regelmäßigen Dampferdienst nach Mittel ˖ Brasilien, Sud⸗Brasilien und den La Plata Staaten, und zwar drei besondere Linien; hierfür ist vorgesehen, daß in der Regel nach dem La Plata alle 10 Tage und na Mittel. und Süd⸗Brasillen alle drei Wochen ein Dampfer abgefertigt wird.

Zurzeit beschäftigt die Gesellschaft 896 Landangestellie und Arbelter und 2207 Si en f, ;

Die verschiedenen Geschäftszweige des Unternehmens sind im vergangenen Jahre teilweise durch Poolabmachungen, teilweise durch Ratenabkommen mit den n. und ausländischen Reedereien geregelt worden. Die darauf gestellten Erwartungen haben sich bisher erfüllt. . .

Bei den Poolabmachungen handelt es sich lediglich um die Verteilung der von den beteiligten Linien im Zwischendecksverkehr erzielten Fahrgelder; die Ab⸗ machungen beschränken sich auf den Auswandererverkehr

1. von Spanien nach Argentinien und zurũck, 2. von Portugal nach Brasilien und zurück.

Diese Pools traten am 1. Februar 1925 für 3 Jahre in Kraft und können

während dieser Zeit nicht gekündigt werden. .

. Der bisherige Geschäftsgang des laufenden Jahres muß in Anbetracht der schwierigen Wirtschaftslage als befriedigend bezeichnet werden. Von größeren Havarien ist die Gesellschaft bisher verschont , eber die Aussichten laßt sich natur. gemäß keine Voraussage machen. Sie Gesellschaft glaubt aber mit allen durch die Zeitverhältnisse gebotenen Vorbehalten mit einer weiteren günstigen Entwicklung rechnen zu können. ;

Hamburg, im Juni 1925. ; Hamburg · Sůdamerikanische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind . Reichsmark 5 000 000 neue Stammaktien der Hamburg ⸗Süd⸗ ameriranischen Dampfschifffahrts Gesellschaft in Hamburg, S335 Stück zu je RM 600, Nr. 365 835 —= 44 167, 1 Stück über rh 256, Nr. 44 i6s zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Hamburg zugelassen worden. Berlin und Hamburg, im Juni 1925. Direction der Dis conto⸗Gefellschaft. Norddentsche Bank in Hamburg.

Betriebsgewinn ).

9 9 0 9 9 29

veröffentlicht.

Zörsenzeitung (Berliner Börsen-Zeitung oder Berliner Böͤrsen⸗Courier)

1. Grundstück, und Gebäudekonto: a) Bodenwerte; Wert am 1. Januar 1998... b) Fabrikgebäude: Wert am J.

13 800

4.

Zugang. 6 3 3 439,96 . 353 ö J

3 0so Abschreibung ... 1 009.96 e) Wohn- und Bürogebäude: Wert am 1. Ja—⸗ nuar 1924 38 790. = 100 Abschreibung ... 390,

——

2. Fabrikmaschinen⸗ und Werkzeugkonto: Wert am 1. Janna 1911 Zugang

7h ο ᷓAbschreibung ... ö

3. Tielbohrmaschinen⸗ und Werkzeugkonto: 1. Januar 1924. Zugang ..

Abgang ..

—=— 15 0 Abschreibung ..... 4. Diamanten⸗ und Hartmaterialkonto: Buchwert. 5. Modelle⸗ und Patentekonto: Buchwert .. 22 Abschreibung ö 8 6. Fuhrparkkonto: Buchwert... —=— 16 0 Abschreibung ..... 7. Mobilienkonto: Wert am 1. Januar 1924 Zugang .

10 0ͤ0 Abschreibung .. 8. Materialienkonto ..... 9. Kassakonto.... .. 10. Effekten konto... 11. Maschinen⸗ und Gerätekonto 12. Debitorenkonto .

32 600

38 4090

lo ols 1 267

21 519 1615

1222121

Wert am 48 O99 8 45 954, 76

146 393

2145

148 538 22228

. 2 2. 1 8 2 o o 292 1 8 9 24 e 9

1715 6 l 7 77. ö J 1331 TI i n

0 0 09 9 2

330297

. 300 000 26 8865 3 411

P

1. Aktienkapitalkont o. 2. Kreditoren⸗ und Akieptekonto . 3. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn pro 1924. Verteilung: Reservefonds konto? .. Gewinnvortrag...

2000 1411

3 411

330 29727 Tiefbohr · Aktiengesellschaft, Aschers leben.

ewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. An Abschreibungen: Grundstück. und Gebäudekonto.. Fabrikmaschinen und Werkzeugkonto . Tiefbohrmaschinen⸗ und Wertzeugkonto Modelle⸗ und Patentekonto..— . . ,, ö, obilienkonto.

= ö 2 Reingewinn

„Deutag“ 2

———0 -

3 453

96 43 02 14

8

y

11

39 . 7

r

119 36413

5 435 64

124 789777

und Verlustrechnung stimmt mit den Denutag . Deutsche Tiefbohr⸗ Aktien.

Per Bohrbetriebskonto . Maschinenverkaufs und Repa 4

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ ordnungs mäßig geführten Geschäftsbüchern der nenn, len len li,, . .

rsleben, den 28. Ma a obannes Rad ecke, beeidigter Bücherrevisor V. D. B.

Aschersleben, den 19. Juni 1925. . Der Vorstand.

erlös über den Buchwert hinaus der gesetzlichen n. zugeführt.

Je RM 60 Nennwert der Stamm aktlen gewähren eine Stimme, je RM 1 Nennwert der Schutzstammaktien ge⸗ währt 2 Stimmen.

Das ,,, läuft vom 1. April bis zum folgenden 31. März.

Der Reingewinn wird wie folgt verteilt:

1. 50 o zum gesetzlichen Reservefonds,

solange er den zehnten Teil des

„Zürich“ Allgemeine

Gegründet 1872.

Unfall⸗ und Hastpflich

Versicherungs⸗Aktiengesellschast in Zürich. Aktienkapital Fr. 20 0090 999. L. Nechnungsabschluß über das Geschäfts jahr 1924.

Einnahmen. Gewinnsaldo aus 1923. Vortrag der Reserven aus

abzüglich Valutaausgleich

6420 427 ——

Fr. C 761 061 34

124 785 232 -

Fr.

Grundkapitals nicht überschreitet.

2. Joo Dividende auf die Stammaktien.

3. Von dem hiernach verbleibenden eberschuß je 200 Tantieme an jedes Mitglied des Aussichtsrats.

4. Der Rest wird als weitere Dividende auf die Stammaktien verteilt, sofern die Generalversammlung nicht ander⸗ weitig darüber beschließt.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz

ver 1. April 1924 lautet wie folgt:

RM

Vermögen. 3 rundstücke. .. 212 400 ebäude .... 2456 90909 ollwerk. ... 4500

Schuppen u. Um⸗ wehrung ... 48 800

Gleisanlage. .. 3 b00

Maschinen und Kraftanlagen . 491 740

Kraftwagen und Fuhrwerk. .. 5 5090

1900 1800

, , ö ontorutensilien 18M Zu unserer Verfügung stehende Verwertungsaktien Vorrãte .. . Kasse ...

Wechsel .. Wertpapiere

1 06 140

300 000 120 339 126 380 2799 3 657 6522

1673 830

KN ö 8 9 9 9 e 9 9 9 .

Schulden. Aktienkapital: ; 15 000 Stammaktien . A60 5000 Verwertungsaktien à M60 6 000 Schutzstammaktie à MI

00 000 300 000

6000 rm Iös oo 3 u. 60 L.

1573 830 97

Grundstücke, Gebäude und Maschinen sind unter Berücksichtigung ihrer Lage bejw. ihres baulichen Zustandes und an⸗ gemessener Abschreibungen bewertet worden. Werkzeuge, Betriebsmaterialien und Fabri⸗ kate find nach dem Wert vom 31. März 1924 unter Berücksichtigung der diefem Marktgebiet herrschenden Tendenz bewertet.

Hypothekenschulden bestehen nicht. Alle Hypotheken, mit denen der Grundbesitz der Gesellschafst belastet war, sind vor dem 31. Dezember 1922 zurückgezahlt

Gesetzliche Rücklage... Buchschulden ..

worden. Stettin, im Juli 1925.

Stettiner Papier⸗ und Pappenfabrik vorm. Schrödter Nabbow Aktiengesellschaft.

Dr. Böttcher.

auf K

ö J insen und Mietserträge ...

Ausgaben. Rückversicherungsprämien .. Vertragliche Gewinnanteile. Bezahlte Schäden abzüglich , J Allgemeine Unkosten... .. Steuern

Abschreibungens .. Beamtenfürforge und Gemeinnützigkeit.

Davon auf neue Rechnung vorzutragen

welche folgende Verwendung finden; das einbezahlte Kapital von

Sodann von restierenden Fr. 5 500 000 der Spezialreserve

als Superdividende an die Aktionäre

Prämienrückvergütungen an die der Gesellschaft. ...

rämien und Prämiengarantien abzüglich Storni

Total der Einnahmen.

9 9 9 D

8 2 * Rückversicherungsanteile

Referven für laufende Risiken, Deckungskapital für Renten u. a. abzüglich Rückversicherungszanteile Reserven für schwebende Schäden, abzüglich Rück⸗ versicherungsanteile .

9 . 9 9

Total der Ausgaben.. Ueberschuß ..

Bleiben ..

Zunächst Hof Dividende den Aktionären auf r. 10 000 000

als Tantieme für den Verwaltungsrat. fuͤr vertragliche Tantiemen und Gratifika—⸗ tionen an Direktoren und Angestellte ..

zur Ausrichtung von Gewinnanteilen und

9 2

Wie oben.. II. Bilanz vom 21. Des em ber 1924.

108 823 3 . ,,,, i 6

I

aul Ss ao 6

3 113 995 05

775 945 46 622 458 21183 415 14194246

1850186 S8 833 368 57 419 300

537 218 367167

xz 89 zoo o

6770195 20105

h O00 000 =

00 000

6b0 000 330 000

7D oho ö 3 200 000

Kunden hh0 000

6 000 000 2

Aktienkapital...

Kapitalreserve . ö Spezialreserve . Reserven für laufende Risiken, Renten, Sicherheitsreserve für Löiegenschaften⸗ und Reserve für Kurs⸗ und Valutaschwankun

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Aktiva.

Berlin, den 1. Juli 1925.

schwebende Schäden u. a. )

Guthaben der Rückversicherer und Diverse. .

2 2 8

e 9 2

piere

Fr.

2 Moo 9o0 I0 000 009 - 60 900 -= 146 252 668 - 2 910 600 -

5 600 000 -—

9 bol 241 71 6201 G is

mn

Hypothekenbesitz . h

Total

10 oo Coo * 282 459 das 59 10 525 Ch? 2 158 44 331

1 Sah Or a9 17 771 85776 ; 2 154 8.1 3

Totat ... VI Zs sia 85

„Zürich“ Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflicht Versicherungs ; Aktiengesellschaft. Der w,, ö. das Deutsche Reich: e ß.