1925 / 156 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Preisbildung. Ist der Schutzzoll daher nicht deshalb nötig, um ] wesentlichen nach den Vorschlägen der Regierungsborlage angenommen ] eine Lotterieanleihe. Dann (ks ; im auf 750 0 oa7 Mark geschätzten Halbjahresauftommen an 1 GSeschäfte durchaus enthielt. auch nicht die Rolle elnes Kuratorg für] gewährung an die Amerim g. Der. Vor itz ende ih nn mne man sofgrt den Altbestz a ,, mit 9 R. ftatk mit 3 „s beleillgt werden. Das r etz e. Has e n,. bebe s ert r, n mnie, dr, werner, , gs fh 6 3. uffi ie St ĩ au

die Gefahren abzuwenden, daß die Börsenspekulation einen zu Ein Vorschlag, die gesantte Materle en bloe zu erledigen, stieß auf etwa mit 20 P ö i ĩ Habe

roßen Einfluß auf die Preisbildung hat.? In eingehenden zus 'entschsedenen Wider ech Ker anten Cs ved edoch beschlosfen. de Vas 8 das . ö ispr ist im übri : —ͤ i schẽ ü BRredi i de

rok dun ĩ tschieden i uc e . mum, das m ) . Cersprechen ist im übrigen bei der Notregelung im März gegeben allgemeine t beschränkt. eichsbankpräsident Dr. Schacht: redit gewährt worden. S 1 em auf dre

ö hebt der Sachverständige Warm bold (Stickstoff⸗ , ,. sitlonen zur gemeinsamen Beratung und Be. ihre Opfer auf dem Altar des . . Die den e n, bekannte Voraussetzung dieses Ver⸗ Die Organisation 34 taatsbank ö. ö dem Präfcbialsystem, Monate fest gebentn Industriekdit ihrs Rückiicht Zuf die Eicujdität j e he nr durchaus auf dem Kollegialsystem aufgebaut, Das nicht außer acht gelassen⸗ Reichsbankpräsident Yr. Sch ach t will sich

vndikat) hervor, daß auch in Uebersee die Intensivierung der schlußfaffung zu stellen. inisterlaldi ret lo ; daß die bisherige Beteili der Länd d die der h . ; r v. Brandt wandte sich ben Vorwurf prechens war, daß die bisherige teiligun er Lander an der die zer J ; l ö * 2 t ö . k ensteuer und an der Körperschasissteuer über den em ewi ür die Seehan mp hierüber genauer nur in geschlessener Sitzung ätushern. Die von Em tommenf j . hat sich g ö an sich für die Seehandlung empfohlen 9 es gal bectte ene bank liz sch. Mu ffasscing

anzen Landwirischaft jetzt hervorragend anivachse. Dort würden ls ob die R h ; ; p etzt große Stickstoffmengen nicht nur für Getreide, sondern für die . Kursbildun arm, erbte ngen en sben ie zu erwartende igeptember 1925 hinaus unter keinen Umständen sortgesetzt e es im ntli ĩ eschã delle; ein rektor Hellwig in diesem 3 überhaupt angewendet. Warmbold, der eben aus Der Reichs ö. ö fragen , . . 6, , ,. o Be⸗ e ,, Eine Abänderung des e. in der 94 vor⸗ r en 16 1 tee. 22 1 der In⸗- könne er . z teilen. Durch Verlängerung des Kredrts eine merita zurückgekommen sst, meint, es könnte sich im weiteren er ,,,, für Auf w ez tungs⸗ mathe matischen Durchscht itt gber echt ungen *. ae en auf gesehenen , e,, . eibt für die Reichs⸗ flatlonszeit verlaffen iwerden müßte. Seildem die Wirtschaft in schleunige re Rückzah ung des Kredits erzwingen ö.. wollen, sei ein Verlauf k. Art Produktion herausstellen, daß eine Erhöhung 6 behandelt gestern Nachmittag in zweiter Lesung den aber mit allem Vorbehalt gemacht 3. der wirklich ug * . Echicrung indiskutabel. Was die Befürchtung, betrifft, daß ie ruhigere Bahnen zurückgekehrt isf empffehlt sich auch wieder das orgehen, für das ihm das Verständnis fehle Die an Kutisker und der Produktion nüt billigeren Kosten entsteht. Die Preise . zur Ablösung öffentlicher Anleihen, nicht vorauszusehende Momente endgültig bestimmi a . Sir Länder und Gemeinden ihre a,, lt im Laufe, des Präsidialsystem. Im Herbst 1923. als der sich überstürzen den Inflatign Barmat gegebenen Summen seien ganz außerordentlich hoch. 64 8 . Fiechnungsjahres nicht umstellen können, so hat schon plöbisch de. Deflation folgte, reiche der Präfidialapparat nicht mehr Hingabe volkswirtschaftlich nicht zu vertreten * i ĩ ö. von Dombois bleibt dabei, daß diese. Kredite durch;

würden bestimmt durch das billigst Produgievende und s zwar zunächst auß der Grundlage des Antrages des Ab die Beschlü äubi r ; t reiherrn von Kii De bell. ene 13 lüsse * Lesung werde den Gläubigern schon vo = Vegi ech ; i au Den emals eine Burchkreuzung der Reichs it Seh ring erklärt, daß es Auf eines Bereit · on gh ofen (Dem ), dessen Inhalt. bereits m vornherein etwas geboten. Schon im ersten Ja . 33. en 333 sängst vor ginn des Rechnungsjahres die in der Bor 5. Im Fri hat niemals e 3 ichsbankpolitik . ö 2 ö nam . i Margarinefabrikation handelte.

osses sei, etwaige Baiffe . Spekulationsgefahren recht. geteilt worden ist. Er behandelte im besonderen das Sondergeld en erankerte Auffassun der Reichsregierung festge⸗ durch di S ich mit iti aus volkswir li u 6 Die dichter bevölkerten Gebiete Amerikas, . und daz . Der Anleihe⸗Altbesitzer soll ber unn, * 5 artassen zam, aufgewendet ünd 83 Millionen en, daß die pie n e i,, e. nel . r , ,, , , , m, Sehe fich 9. r g n, ührung 26 ohltoffen Kir gie ng derebelte Erzeugnisse liefern, kämen für den Export nicht in Frage. 4 das Recht ä. das Sondergeld und auf die Teilnahme an der nn gn s en eg enen, nleihsstück Pürden keine wegs un. . Eintomhnenstener und der Köorperschaftssteuer sich nicht jung ben eingetretenen Uin schn ung nicht völlig lberfah, fendern die äsident Schröder: Ich (gnn nicht ien, daß die Ver; Rur die grüßen ennseitig Getreide produzieren gen Teils Ankrtag Tilgung der Änleiheabfösfungsschuld, . das Recht auf eine Bor. veräu Eelich lein, Mi Ee r, m des Reiche; auf die Verzinsung isetzen Auch wird eine Aenderung des Beteili⸗- Ehr großen Summen, die ihr jetzt zuflohen ier, n. ir in der . des Kredits auf Fre Mongte ein Mißgriff war. Barmat exportierten. In diesen Teilen des Landes würde aber extensiv zugsrente für die Zeit, seiner Vedürftigkeit haben. Die näheren beschränken und die Tugung 63 neue Ste ne guellen I ver. . 23 haben von diefe ö wicht erfghren; Ca Cie Kat in ker eit quh 3 Minen uriger blt. e ib e, se. arbeitet. Die Bodenbearbeitung sei sehr schlecht in Amerika. Genre, ne. dafür sieht der Antrag vor. Laut Bericht! des weisen, sei untragbar. Ob die Inflationssteuer komme, wisse er ĩ d . der Kredite an uke, , g, wat voltẽwirtschaftli In der Jeit sind he verschiedene ö ür die Amexima geschaffen ort würde ja auch nur die Hälfte des deulschen Ertrages auf den Vachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger be⸗ sicht, Mr. Reichsmtschaftstat habe guf, ihre Schwierigkeiten . nicht vo een war, darüber besteht wohl CGinverstand nis 2 worden. Eine 6. amtficherheit bestand nicht. Reichsbamkpräsident Fektar erzielt. Im Laufe der Jahre würde die Fntensitͤt in gründete Abg. Freiherr. v. Kichthäsfen Den Antrag und bat hingewiesen. Die Bevorzugung der Minderhemittelten bei der der R ö ation ist die Geschäflsgebarung der Stagtcbant wieder Dr. Scha cht: Mir ist aus den Protokollen nicht klar geworden, Amerika steigen. Wir müssen daher unserer Landwirt 3 einen die geladenen Sachverständigen um Auskunft nach dem etwaigen e . . eit. Die mm 3 3 23 e. In kei ag Dank eristiert das wie das Kontg Barmat im Oktober trotz der Rückzahlung höher war Vorsprung geben, vor allem durch ausreichende Verbilligung der Kurg eines solchen Papiers, seiner Lombardi rungsfähigteit usw ee n ,,,, n, ,, ; a en dern 2 n ve nf ien 2 Herr gs im Juni. Finanzrat Rug ge: Wer mt batte versprochen im rr n g Das könnte Deutschland sich leisten. Intensiv Geh. Rat v. Grimm entschuldigte den en, e,. räfidenten, interesse. Bei dem Vorschlag, den Hausbesitz je nach dem Zeit Prüf wal shfemn, en ,, 2 vt. bend daß August . zurückzuzahlen; dieses Versprechen hat er gehalten. wirtschaftlich arbeitende Länder feien! Deutschland aber nch ge⸗ der im Preußischen Untersuchu chuß festgehalien fa. Ohne punkt, deg Erwerbes e en u behandeln, sei zu bedenken, j ö ö mee ,, n hen zan Der Nertueban tere ü i hene cbenfalls , , if Eine Gefahr bleibe nur die e ffn Tie abe zr. der Stellung der Reichs bant selbst zu bicser Frage irgendwie vor. daß die Sbelnlanten sa ihren . schnell wechselten und heute Vortr ane, keien. Die ,n, Rchh vols. Das ist keine . Reiesenle stung, genen. (Widecpruch des Ch, Kat nicht durch Schutzzölle erledigt werden. Sachverständiger Warm. Ggugreifen, oder etwa für eine weitere Zukunft zu prophezeien, jene billig gekauften Papiere schwerlich noch besäßen. Den Geld⸗ wi r hh 4 sondern im Gegenteil, von großem Nutzen ge, Rugge ) Jedenfalls hat er ohne Wissen des Herrn Rugge Effekten bold: Wir haben vor dem Kriege 20 Doppelzentner Getreide pro wolle er versuchen, die Fragen zu beantworten. Die 6 dung wwerbspreis zu Grunde zu legen, erfordere eine individuelle Ve= 8 . A ö 6 . ö. n eg, gen , ne, bi um 1 1934 6c ausliefern zu lasfen verstanden, deren Auslieferung die Deckung Bektar geerntet, die Amerikaner höchstens . Bei dem hentiken und Veräußerlichkeit der eh. sehe er nicht sehr günstig an, ,. die wieder technisch nicht durchführbar sei, Abg. Dr. ; *. eur ge mn, et e, ren 0, we, 366 ö SGiaqhebsnk verschlecht zt. I, . i tig nn . or r. der Technik können die Amerikaner ohne Kosten, durch insbesondere könne die , nicht zum Vergleich heran—= . (Soz) empfahl Verzicht auf die Tilgung. Zwei . . irrt; , Kist nn r. sei'erst sräter uber. ie Möglichkeit vorlag, daß die Rentenmark sich nicht halten würde, hlöße? Konzertallhne'nber' Vüngentttellet diefen Chrkig „auf getogen werden, weil dige in Ländern mil niedrigem Zinsfuß Pihligrden Allbesittz wärden ein swaänzigpiozentige Aufteztungs. 2 22 . Pr d n 21 Sentr): Paten uren, ware Rech die Kreöitgeräihmrng a Burmat ein debihglter und dre. bes Doppelüentner erhöhen. Die Amerikaner wollen Gera jez znter besonderen Vorausfetzungen aufgenommen worden fei. . anleihe von einer halben Milliarde und ö. Millionen jährliche . wor 6 5 Henn bei der Seehandlung facher Fehler gewesen. Vo r.: Barmat hatz uns ja alg seine Ueber⸗ eine Frhßhung des Bodenertrages haben. Die Technik?miacht die Anleihe, die hier in Betracht käme, wäre außerordentlich hoch, Zinsenlast ergeben. Dadurch schaffe man in lombardfähiges fünf⸗= n . myähnt worden, Kann näheres über ihn mitgeteilt Hzugung selbst ang; eben, daß die Rentenmark sich Richt halten, würde. entsprechenben' schnelken Fortfchtitte“ Abg. Firferdin g oz; nämlich anderthalb his zwei Milliarden, allo höher als alle bisher, Froözentigez bapier. Schon nach etwa, fünf Jahren möürde man nee auh genp än ten Denne, leer e e, ach ngen, er e rn, ö meint, es sei' sol Laß auch die Anwendung ded bel befserten Techn die höchsten seien 800 Millionen Mark gewesen. Bei sechs oder aus den Summen für die Kriegsbeschädigten, die sich allmählich h ö schafsen worden st, erhalt ö. die einzelnen Geschafte Exz. v. Dombois bringt der Vorsitzen de die Frage zur Sprgcht die gif? in ene fg der jetzigen? Preise oder sogal eine Stege, Feben Prozent würde der Kurs fünfzig bzw. sechtig bis siebzig minderten, neue Summen, für, diese Zwecke gewinnen. (Cine 1 Er et? nk kein Hide iner! Praftdent S. 5der: wie Lie Lieferungen Barmats und,. der, Amerinig an as ei rung der Preife hervorruft, schon weil bei etwa sinkenden Preifen rozent werden. Die Veräußerlichkeit werde nicht überragend sein. solche Aufwertung werde das Vertrauen zu späteren Anleihen ch Bi t J r d 2686 tb *, hort weren n ati cinen finanziert worden 3563 Barmat hahe erklärt, nicht das Reich habe 5 e, , , wi, , 1 etwa sinte e r mn n el nur r n,, , de, . . verbessern. Abg. Dr. Kor nm, . E. Beirat kann won der Ctagtsban gehort weren in a1 gem enn hm, sondern er habe dem Reich Kredit gegeben. Für die Cha— auch die Industrie nicht zu sinkenden Preisen übergehen würde. h g ze Frist, drei Mongte, im allgemeinen ; J ] sch (Komm.) befürwortete die kommu zf Fragen. In der Regel ist er einmal im Monat zusammengetreten 6 * ö ; Außerdem würde die , eine Umstellung des Be⸗ üblich. olkswirtschaftlich sei eine Akkumulierung vorteilhafter nistischen Anträge, die auf alle Fälle den Altbesitzern und den Jah acht. ö acsgafrẽ e des * Schwering Gentr.) wird fes 6 daß rakteristik des Herrn Barxmat sei die llsrung digser Frage von net. triebes zur Folge haben, die in Amerika heute nur mit Kosten als eine fortlaufende Gewährung von Zinsen, weil es sich um zu Bedürftigen sofort etwas in die Hand geben wollen. Ministerial. Finanzen von Schieb dem Kir auch Parlamentarier an 1 so der Abg 2. Saà ger a e f, dig uf . me de, deen n, wer. en; 6 Dem schließt j der Sachverständige Rabetke , en ie .. , ,, 9 . . * ; z . erer mme ie n, . . K dar, aus deichs regierung, 66 Ser Abg. Dr. Wäntig Soz.) hat aus der Neußerung des J , , n. Vroleffer Sehr kn! ett . e, n. e Anleihegläubiger sei, soweit sie Altbesitzer seien, gleich, welche enen sein Ministerium den Auslosungsvorschlag gerade vom . hacht doch herausgehö die 2 . . 3 6 dah . Form gewählt werde; für die anderen sel die verzinsliche Anlei Standpunkte der sozialen Versicherungsträger 6 . halte. 9 F chs sãtzlich . 1. Heer r r r en e . een, nn, täten der Um st e lang. Ren , u der Rienden Flachen verhältnismäßig gering feien. Amerika entwickle Horteilhafter. Freilich bringe in diesem False die verzinsliche Abg. Freiherr v. Räch tho fen (Dem zog seinen neuen Antrag ; . meistens kollegigl verfahren zu werden. Wäre es nicht St gat sban . Präsident 1 r. ien sich immer mehr zu einem Industriestaat. Nur 26 Prozent aller Anleihe durch die Finkassiering der leinen Coupons usn. den mit Rückicht auf die LAluslassungen der Börsensachverständigen setzen wollen. Auf Dre de ui wünschens werk, das Präntdialsystem praktisch, ss umzu gestalten, da e de rg g 9 Richtig ö ö. 6. 6 39. . irwberbůtatigen rh seünhlstätihent. nach in dei Tanbwirt? Vanken und dem Reiche außerordentlich viel unhroduktive Arbeit. . kommt aber auf seinen bei der ersten Lesung gestellten Antrag bas erste Halbjahr des Re Länder die Verankwortlichkeit al solul klargeftellt wirs? EE ist doch auf⸗ . Der. Geschästswerkehr in, We . ve, re. . z erg chaft tätig. Alle Argumente des Professor Warmbold kämen nur Eine Erschwerung der inneren Anleihen werde wohl kaum durch er Eintragung in das Schuldbuch zurück. Dieser Antrag hatte hätten also gewußt, daß in der IJ faͤllig daß die Reichsban u Anf her nber die Tian aktionen hat . tung ö , . ⸗. . ten , . ür den Jnlandsmarkt, nicht für den Ezport Ameriias in Frage. diese Anleihe hervortreten. Direktor der Discontogesellschaft einen Aufwertungssatz von 123 . vorgeschlagen, bei fünf⸗ m Einkommensteuern und * Seehandlung nicht orientiert war; hier hat alss doch nur eine ie ge, . sin ö.. ö rtei ö , ö. Fr. bg. Ogi ken s (d Vp) r herpot, Heß Wegen nien Nen Urbäig pflichtete im wesentlichen dem Vorredner bei. Die Ver⸗ prozentiger Verzinsung. Schließe nian die Tilgung in den nächsten sehr lose oder gar keine Fühlun bestanden, der nöhlge Kontaft hat uf 2 ö. Gen nern n er gen 3 . en xi ö ke choͤn Erheblich am Jet reideeypori beteiligt serbund daß namen niich Kinslichkeit erscheine ihm richtiger, weil eine Wurst, die immer im 20 bis 25 Jahren aüs, dann könnten die Ententestagten nichts ! ch cht gefehlt. Abg ar d walt Ber Ist der Reichsbankprasident 9 3 er I J,, een er g i etz . e ö ö . . . 3 Viehzüchtung dort so billig sei, daß Argentinien imstande sei Rauche hängen bleibe, keine Freude mache. Er warne vor einer dagegen einwenden, weil der Etat damit nicht belastet werde. h der Meinung. daß auch bei h e aj keit der betreffenden Firma . n,, ö. 1 khn d . 9 6 genen? egebenen Gelder innerhalb eines Jahres die' ganze Seutsche Viehproduktion zu⸗ d, , . . . . . getilgt. ö. 44 der ö Spekulation sk red le als vol e f fill schadlich anzusehen . , , 5 . der Wirt 6. und nicht zu mn icht in l ich . i 2 nr . . intvagu önne natürli si ? : Dem): wrleg is i j ; . ü 6 ö. fil . ir gil, gn en kee m e , . . e,. haben 2 sei auth die , in oi ahr . 14 . nern ñ l ö 6 8 . ö. 66. tigt * ir, ö ce nnr * ö , n 6 51 . a eien Besitzer bon 5 Millionen Rindern. her müßte Argen⸗ it eschrän t. Auf sie lege er aber gar keinen Wert im Interesse Abänderungen würde er an diesem, seinem alten Antrage, noch kredit anzusehen gewesen. Die „Dema“ hat diese Auffassung nicht charfe Kontrolle geübk wird. Reichsbankpräsident. D. Schacht: snienl um jeden Preis ausführen. Der Redner wünscht aber im der , . 5 : . der , Bank Wasser⸗ vornehmen. Abg. EFEmminger (Bayer. Vp.) äußerte Bedenken z gebeist. Präsident Schröder bestätigte, daß erwogen wird, für achdem das Kind in den Brunnen gefallen ist, bemüht man sich, ihn mann, der ein ähnliches tachten b, machte noch darauf . die ständige Beibringung neuer Anträge, deren Tragweite die Staatsbank in Zukunft zum Kollegiglsystem überzugehen. Reichs zuzukecken. Das scheint nach dem Eben Gehörten auch gelungen. Die . 61 ; 6h . . ö * . in * vom 163 * . . ch . . , 6 , ö Seehandlung war r ,, . e, , meint, seine Frage na rklärung des jetzigen Preissturzes z g ; ö x. n etter (Zentr.) verfaßte Bericht über die drei Lesungen des Auf⸗— ah orzüge und Nachteile eiden eme. r von ihm erhobene nicht en. An die einzelne önlichkeit traten hier Aufgaben 9 ĩ seien nicht beliebt für Vermögensan werde die Kurs- wertungsgefetzes zugegangen, der mit Beilagen 130 Druckseiten einigung, Hei . der mangelnden Fihluz stamme daher, daß er dreiviertel 6 ö heran, 16 fie . erfüllen konnte, und es 3 ah die

am Ende des Erntejahres, an dem nach der Sehringschen Theorie ; ; . ; ; . 2 jahres ch hrin gsch bildung eine Enttäuschung bringen. Die Abholung der Hinsen umfaßt. Heute wird der Llusschuß diefen Bericht feststellen und dem Aufkt egähti Jahr, lang nicht hahe 5 ren können, wie hoch die von der See⸗ die Moral mancher der Herren hier nicht ganz standgehal ten. aft gegebenen Summen sich beliefen und in der Reichsbank berlangt man keine dergrtige Vorbildung. . man

die Preise hätten steigen müssen sei nicht beantwortet. Sehrin h = j z von g. Standpunkt, ö. er vor einem halben Jahr in ö. , . ih 3. . ö die Beratung fortsetzen. handlung an die Wirts ͤ exöffentlichungen des Ernährungsministernims eingenommen . ß a e ihn . mn 6 7 e Han . . - wohin sie gefloffen wären. . im Ini habe er cine ungefähre der Überaus verschlungenen Wege und Besichungen des gesqmten abe, abgerückt. Damals habe er erklärt:; Wenn die Industrie sahr ö 5 ö * , , . 3 9 R . em Aufstellüng' erhalten. Die Fühlung zischen hem Präfidium von öffentlichen und prißaten Banimeseng durchweg Hen werden tee, utzzölle genießt, so sei es eine Forderung ausgleichender 9 . * 2 e r g dee ; ö en, wo n Im Steuerausschuß des Reichstags führte im 2. h Reichsbank und Staatsbank habe ten kestanden, aber nur lose, man darf daher die hervorgetretenen Irrungen un Wirrungen nich

rechtigteit, der Jandwirtschaft den relatiten Zoll zu gewähren. n dra e hinzu, 8 a, . er ö. 3 3 Rahmen der Beratung des Gesetzentwurfs über den Finanz.. AÄls Auskunftsguesse habe die Seehgndlung früher di. Reichebant zu kritifch beurteilen. Das, Kollegicksöstem zehe ich zurchäug dem Die Preise seien von Sehring ab 1894 gegriffen. Man en. aber ein fc nt . , Hela n n,. . fiken lch ker Keri Fihanzn en , te, ischsss urn , fystematisch nicht benutzt, das habe fich indessen in leßter Zeit ge= aͤsidialsystem vor. Das hindert nicht, . der Präsident als ; ; ö f S ändert. Exz. von Dombois äußerte ö. nochmals über den ersten an rimus inter pares doch die gesamte Bankpolitik bestimmm. * der 1 , ö. i. cheidenden Einfluß auf den Preisstand in der Welt ein. Gerade ö ĩ ; änder ha ĩ . t ten l J h xi ; . . . 1 n ch 2 lands . ehrt . . 6a, , n n e. . . alb 9 e,, n , a k . pit eg 3. ger . k me, . . ] . . 3 . . . *. 23 k k e , n ie 4 a . wilden Preisschwantungen zu begegnen. erständige, lose Anleihe in diesem Fall erwägbar. Geheimrat v. Grimm ändern darstellen muß. Aus diesem Grunde haben sie den ͤ mi 1 Wwmnaner Vagzr a xn ö nn wre, De ö ö Prof. Bonn, hält den Sehringschen Standpunkt, das Jahr 1894 . 7 9. . rm, , . Reichsfinanzministe 3 i ie keit der Siaatehank fallen sollen, Im Punkte. Organisction schäne Reiden Hehördlck organisierten Inti gs mit , ᷣ. . . , 6e . fe gn, dn een , ,, e, . . , ,. die Tinder und. Gemei des, b . k r ,,, rn , , e, nnd, ,, meer ö. , , e gn, . etig in die Söhe, und 1894 sei der Tiefstand am größten gewesen. ie auch Direktor ÜUrbig überzeugt sei, die Hebung des Kurfes Der Herr Reichsfinanzminister hat dieser Bitte beręitwilligst statt. 1 PRärz 1955 von dem undurchsichtig, insoweit in Ferm . rm e. n n o . , . e ede, w., mn e . . zril id ab 30 lar Riten nn an det Kentreie nal vorfsnden . Dig ins ren te bie sichs e t, lin este rg, binin. ghet , mmm. J , ö , z , e n m d menen, gute oder schlechte Ernte,. Börsenspesslation nw, Damit söhne zibg, Freiherr v. Richt ofen (Dem. aus den Auskünften Lesung fortgesetzt werden. Die Länder hoffen, daß diese Ver= Regierungsborkage. der die Länder berechtigt. eine einstündige agspause ein. man aber nicht arg̃unrentigren, heil gegen diese Zufälligkeiten der Sächverftändigen Nie è . „h erster Borschlag die handinngen erfelgreich sein und zu einen Ergebnis führen Ankelle an der Binkommenstener und zr. Körter caftcsteuz unter . a . ; er en kein Kraut gewachsen ei. Abg. Blum h Nöhetont, daß die Cintragüng in das Schuldbich, wohl der befte gewesen sek. werden, das ö für den Reichstag annehmbar sein wird. Die gewisfen Vorausseßungen zi kürzen. Staatz sekretär Dr. Po pi r,, . gab über die Frage der Behand nge , ; e h eff. st dem Sch ckfal zuzuschreiben. Wenn gatsbank Preisschere heute noch keineswegs geschlossen ö Im Zoll. Abg. * JIdrifsen Wirtschaftl. Vereing) entnahm aus den Länder durften bisher nach den Verhandlungen mit dem Reiche Höelhefinanzminifteriumj führte dazu aus, daß die Länder schon nack darlehen in; allgemesnen Staatsfinan zrat Ru gge die Auskunft. daß Hier r fn , m,, de me,, den ausschuß des Reichstags würden gegenwärtig alle R ehörten Auskünften die Ueber zeugung, daß das, was die kleinen damit rechnen, daß sie alsbald ein Zuschlagsrecht für sich und, ihie den geltenden Vorschriften nicht 26 seien, das Aufkommen auf TLombardkredite an Banken im allgemeinen nur durch die General- . on 3. lt ee e, 4 e e e de e. 83 . beibehalien und zum Teil sogar, eihsht, so daß die Produttiöns ee bekommen! würden, vollkommeil aufgezehrt werde durch Gemeinden erhalten und bis zur Einführung dieses Zuschlags— die 84 . en vom Reich feftgestellten Verteilungsschlüsseln direftien gegeben werden durften; nur hlei klgineren, Beträgen wurde 3 ie f 86 , mittel der, Landiwirtschaft wohl leider nicht verbilligt werden die Spesen. Der Vorschiag der Kompromißparteien sei dem An rechts mit den bisherigen Anteilfen an den Ueberweisungssummen u verteilen. Insofern bringe der 8 ö rechtlich nichts neues. Er dabon Abstand nommen, doch mußten alẽbald die schriftliche ker, n. ee. e Rag h e. . 26. Eng enger , m üistit erde sir ; ö ,,, 6 96 6 n, . trage bes bg v. Raͤchthofen vorzuziehen, —zibg. Fr. Schetigr menigstens Per sa id. beteiligt 6. würden. Der Antrag .. nut eine Mahnung und, wenn man will, eine ö. ain ng . En und dien 2 ö. ,, , . t wer 616 on & . nin kt, free, , n, dich den wieter fair Abg. Hörnle (Komm.): Wenn es richtig ist, daß nur der zehnte i, pflichtete dem' bei. Mein serialdirektor Dr. v. Brandt der Regierungsparteien stellt diese Rechnung in Frage, seine An⸗ Lander dar, einer unsparsamen Wirtschaft in den Gemeinden 86 9. . . n . 5 9 2. 3 . , ation nach der . 5 zusammenfassende Darlegung fügte aber hinzu, daß es außer ·

Teil der amerikanischen Bevölkerung in der Landwirtschaft sich R r t werde es den Länd d Gemei dali Yi Ueberweis tgegenzuwirken. Ministerialdirekter ; 7 )

egierung, keinesfalls eine Bestimmung anzu— nahme werde es den Ländern und Gemeinden unmöglich machen, Minderung der Ueberweisungen entgegenzuwirken, ; ĩ rah Fenn eren ach den neuen éwrdentkich schwer halte, angebotene Gelder zurückzumweisen. Prasident

,,, . 33. . der: Schröder 5 sich bin ßer des , . Punktes im gleichen Der Vo Dr vach

betätigt, wie in offiziösen Veröffentlichungen bekann igegeben ; itzer v einbesitzer bäborzuge,ů ihre Haushaltspläne ins Gleichgewicht zu bringen, wenn sie nicht Dr. Mukert vom Preußisch . ö Au e iusge telt.

, ist, und, wie man ö kann, die Entwicklung n e n ö * r n Vy) r. * Realsteuern in einem für 3 ga e ,,, Maße in Aussicht genommene a über die evtl. i der Richtlinien dürfte eine Lücke ni 2. , ,, 6 . r n , lmerikas zum Industriestaat sich weiter vollzieht, so ergibt sich ans fu! Ihn sei enitscheidend, daß erstens die Ausgabe verzlnslicher anspannen sollen. Der Antrag enthält außerdem Bestimmungen, Gemelnbesteue ranteile durch die Länder unmöglich fei. Zunächst sei Es hat doch gffenber ein, einhei ,, , n,, Kn, entel Kir ie Weiltgung an de? heutigen, Verhend lung den 3 n,, ,, ner e. z , . sbät're Auslandzcn leihen erfchwere und jwelieng Cine 3 die gore oheit 4 . i. fin drr n 34 der ung unklar. . dir . . e. n, n n, n, n 391 6c ö , 1 der kefonderen i des Ausschuffes aus, der darauf seine Arbesten auf

. . verzinslich Anleihe in dieser Form die 195 Millionen jährliche und nach der Meinung der Länder auch nicht durchführbar sind. zuftehen solle 9der was wo . ĩ . m, . de'ltche genra, atem fen d Uhr vertagte.

. Reihe von Zahlen auf, aus denen u. a. hervorgeht, daß Rei zabgabe verschli Eine Losanleihe fei deshalb vorzuziehen. Die Länder wünschen eine Lösung zu finden, die ihnen die Zu derwallung. Es widerspreche allgemein anerkannten Grundsätzen, Staatsbank nicht. Für den Ausschuß komm 6 i t, merika im Jahre 1924 noch nicht wieder die er ne ehe 5 e,, e ,, , We n ät. simmtung erm ĩ damit die aksbaldige Verabfchiedung Pes rng uerbeteillzungehe der Gemeinden, die durch Landesrecht gü. daß von einer Reihe von hier dorgekgmmenen mtshandlungen die 1

on 1914 in bezug auf Getreide erreicht habe. Er folgert, 3 33 6 3 ier r r gha e . n . 8 1 efährdet ede ö. der arste regeln seien, im , lun ene. 4 . ußerdem sei die Generaldirektion nichts gewußt hatz i ng. . ö age rer g. 2 Der Höfle⸗Ausschuß des 3 96 n , Ahentas sun druc daß die ziegierzig . ö anders als die Sach! esung glauben die d i lage auf Heitere rund, n, , m n ,, ee wier ng n, e , , oh e , e n, sse bg dee, nachmittag nunächst ] m ußport hebt Pryf. Seh ring verständigen ausgesprochen habe. Jetzt höre man, daß die Leute säßtliche , . verzichten zu können. Abg. er ck Entwicklung der , nne, eon ere ; alert , fetten Pakete, dl Eimr 14 .

nteresse der deutschen Fleischversorgung die Zölle für Futter⸗ ; .

; je dr f —ᷓ ; aufmerksam, daß die Dawes⸗Anleihe den Vorrang vor allen andern

mittel niedrig anzusetzen. bg. v. , n (D. Nat.) Reichs anlei habe, mene Ste e, 9 ,, , . eihen, ö

länger zurückgehen, und da seien seit 1880 die Getreidepreise werde, die Kursbfldung alfo blamabel gestaltet werde. Man gebe Namen der Länderregierungen, laut Bericht des achrichten büros s D Heat ed enen Kredit? Ir siß ende stellte dann das laut ẽbank hat eine zu strenge blirokrati

; il . S. 2 2 j 2 . jn. 2 . !. ö ö . ) ? J ö ö. enen Sehring räumt Deutschklnds Been Linen ent, den Leuten nur Phantafiewerte. Auf (ne Wertung der Anleihe des Perzins dent cher Zettungsver leger, folgendes, aits: ie ,, und. d R Thema der Steinbank zur Erörterung und gab einen kurzen eher, der Geist des kollegialen Jusammenarheitens hat gefe

2

Hervor, daß er auch heute noch für einen gewissen Schutz der nichts anderes sofort bekommen würden als eiwas für die Phan (Badr. Pp.) erklärte, daß ber vom Freußischen Finanzminister y,, Nach längerer Äussprache einigte sich der der nur unter besonderen Bestimmungen . . z n

Fandwirtschaft einttete., Er miüsse fich aber energisch gegen eine ͤ r z ͤ 6 angeführte Antrag der KRegierungspakteien lediglich den Zweck Aufgaben ausgeschlossen. g d * ö e . ö 8m. ki, . , ,, . ö 5 e, ö. ö . ö me 9 . 2 363 . , , ö. k e, ö ö ö gan . chen Mitteln statt ä. ; ; . gent ein r ĩ Eu , zu erhöhen. Redner wolle sich im übrigen nicht au ung; „Vie Län ö J . 2. j e 4 h des . ! in unserer Zeit ein recht magerer Trost. Die Fnyflationssteuer au s 30 * 6 h ö Frnenstenet und der Körperschafts⸗ bamals nicht. Sch ** ,,, , 9 6, werde in den nächsten drei J. fünf Jahren 6 . fh den Boden dieses Antrages stellen. Nachdem in dieser Richtung l ., ., wenn der Bedarf einer sie enthalten. ö ö ö :

rhöhen. Das wäre das Ende übervölkert . ; ! ; ö ; j ändni ̃ im Ein⸗ J hen as wäre das Ende für unser übervölklertes Lan bringen, um eine Tilgung einzuleiten! Das müßfe auch im jedoch Mißverständnisse entstanden seien, ziehe er im Ein w , Utbeaben und Keberschüssen Henn ene solche . .

ie Landwirtschaft sei das Fundament unserer Volkswirtschaft. ] 2431 ö j verständnis i ückli ĩ : H ö : sche ia en Interesse ie, Eventuell würden seine Freunde kr n . . ie. . , . der Betrlebsberwaltungen zu decken ist, unter Berücksichtigung . r . ,

an könne ihr aber nur helfen durch eine Steigerung der 5 ; ; zurück. j

robuktjon, die mit einfachen Mitteln erzteibgr wäre. Er, der n den Antrag glen stimmen. Ahg. E mean in ger zorlgge fallen gemäß k 0 dan 1 Aufkommen an Einkommen- ihnen durch die br tte Steuernotbezordinnng lüceftragehen, Tufgaben ücke in der Srgan achperständige, hätte ergänzende Zölle vorgeschlagen, durch die . . in r rn n, ng, . ö und an Körperschaftssteuer vom 1. Oktober 1925 ab die zuf sozglem, Gebiete und der ng, k 6 ö hire Schl lag i. s ., r n,. i hr würde. Von da aus , . sofork an Lie Handl geben wolle und weil er die Zirkulation nicht änder drei Pigrtel er alten. Ag. Dr. Ji(sch en, Köln (Dem) ere. k . . i um mehr als Uebertretungen . . ; 5 hh . deen , u g hemme, sondernt sie unterstütze, denn es gebe garnicht so viel Geld beantragte, 6. genwärtige Beteiligungsverhältnis bis zum en ge, z ua. t! ,. fs dahin Kann Hoch g 6, der ie iglich ollen so . baben 3 mer n . auf reien kt näre ia, Beigschtanb, dieß Papiere sofort an Kart ,. 6. ö 5 ki . hi ech ö . . Natur f, in der Faffung der neuen Regierungsvorlage an missen. Vo xsjtzen ndustriezölle hinwirten. Deie deutsche Industtie muß den scharsen Vie se, Wurst bleibe übrigen. micht die . Zeit im Kauchfang verhältnis an ber Cinkommensteler und der Körperschaftssteter und bertagte sich auf heute. ee r ef

ĩ 5 W. en ĩ e n, hängen, sondern etwas werde jedes Jahr davon auf dem Wege ? ; . . J e n bam ; . n, ren,, , g der Vetzinsung heruntergeschnitlen. Er weise für die Inflationz= Ehe , i m ef en 3 36 3 Regel. Ich muß dabei, blei ö 2 hält dem entgegen, daß ö Ihr * arts sich in bezug auf die Agtarkrise vollzogen ef auf das Gutachten des Reichswirtschaftsrats hin. Zurzeit rüttelt werden. Vielleicht kann in Erwägung gezogen werden . Der preußische Landtags⸗Untersucht ng sans. 416 in den Malbersationen der te ö. rt ürden' nicht wieder kommen.“ Man müßsse der deutschen Vieh“ sei sie nicht in Rechnung n stellen; später würde die, Vermzgens. Fändern und Gemeinden durch Erhöhung ir ee e an der schuß füt die arm al-Kutiß ter -Affäre setzt⸗ gesten Do m b oi s. Vertrat, ee . ucht einen gewissen Schutz gewähren. Im großen und, ganzen , , uw. sicher kamimmen. Abg. Dr. Bocdin 8 (Zentt? Ümsatzstener einen. Ausgleich zu gesvähren lr fe ssrern, unter ben Vorfch des Abg. Dir. Leidig C. Vp) feine Rztand; Dr; Kühe m irn , enn Wechsel, di l Der Vor⸗ ürden die e. o laufen, daß der Mann, der intensis wirt! legte dar, die Sa verständigen hätten den r ge, um ein Dr. Po pitz (Gfteichsfinanziminssterium) erklärte: Der Antrag des lungen fort. Es soll über die allgemeinen Fragen unde die diaber gn eit dafür einen größeren Betrag. Die bez en r e sei, so haftet und feinen Boden mit größter Kunst und, Wiffenf Hoffnung ärmer gemacht. , und arm sei noch nicht zg. Dr. Fischer-Köln das gegenwärtige Veteiligungöberhältnis ir n en, des Ausschusses eine rn eg, stattfinden. z ch ̃ of. Dr. ärt, die rein arbeitet, gute AÄussichten habe. Vorf. . Müller: e identisch. Er free die Regierung, ob nicht die Aermeren bei der Fig 33 äarz 1926 aufrechtzuerhalten, ist är die Reichs= lh gen ident fn, wohnte gif Ginlatung. der Perhand. sind won dem Beamten große t gewesen. Es entspinnt sich pir heute * festgestellt haben, wird in unseren späteren Ent⸗ Auslosung, der a bevorzugt würden. Keil Sog) regierung unannehmbar r Herr Rei glich minister hat lung bei. 3 Bericht des Nachrichtenbüros deukscher Zeitungè. Rn, Wan tig (Soz J. Entsche dend ĩ sch jwischen dem Vyorsitzenden chließungen zun Ausdruck kommen. Dienstag. wird der gab eine Uebersicht über die Entwicklung des Kurses der Kriegs- wiederhokt erklärt, baß das Fleich dom 1. Oktober 1925 ab 25 e r gab auf Ersuchen des itzenden der frühere Stgatsban , nocht . ; ! * und Professor Straßmann. die große Menge usschuß die Zölle im Verhältnis zur Intenfütätssteigerung anleihe im Vergleich mit unseren Währungskursen. Mit, Ein- des Auftommens in Anspruch nehmen muß. Hieran muß feft= ren von , eins Ückerficht uͤber die Verfaffung und PKwar doch immer der amen, bi einer nen. Direkti ber Gufuhl bon Rarkolika, Ser groß. Befund den Tabletten, der handeln und darüber eine Reihe von Sachverständigen hören. kings s h 3. eren , , ,. sei al . gehe gen werden. Was ba den Landern gegebene a 8 i r gr, 8, ö. . ern, wier . ziffermnã ige e n,. e,, . der, gn en; . 8 66 rs stark gestiegen. Er frage, ob es angängig sei, alle diese ffft, ie i nungs 19635 etwa di j ige igkei bwicklun ö n . ine in licher erscheinen. Professor Dr. Storm e chlie Ya Hande lz olitische Aus schrß des Reichs. Ke kel ker Läefskhen ig gene, e , , , , , , ggs setzte gestern die 8 der

u . ätten acht und Erhalten sollten, die sie erhalhen würden, wenn das bisherige 9 aft, das sich . . Zolfvprtage fert. mehr Mark. bezahlt, die andern in der Hochflut der Inflagtien Veteiligungsverhältnis an den Üseberweisungssteuern aufrecht— 9 ausgegehntes don ard chat 6j ch R Feicebank ft schon durch das auf Grund, der Feftstellung, daß das Doppelte bon Sumingl auf. g. Silberschmidt (Soz) begründete, dem Nachrichtenbüro deß nur Bruchteile von Pfennigen. Es sei ja unmöglich, diesen Groß⸗ . i ãchli ; Ehr einfach vollzog. hat eine völlige Umstellung de 2 gefunden sei, als am Vortage eingenommen sei, sein Gutachten ab- Vereins e . i , 6. einen ern, ö oll. spekulanten ein . en . d gen rh ,,,, is , , , , , , , e des rsorge Je e sp h i

36 . ; ̃ 3 Geschiftẽbelriełs Die schwebende Schult. 31 8 trellorium d en geändert habe. Er gibt nochmals einen längeren Bericht üher feine ee für Rehsteine. Pie Speziallndustrie habe sich für di l. Hand zu geben. Der Stichtag müsse auf den 1. Juli 1921 gekegt und das jetzt . a n ne fel. . die , . .. Konto dem argetrag e , Lit ausgesprochen. Von Regierungsseike wurde hervor, werden; 8 habe man für tausend Mark rund sioο. und an Körperschaftssteuern und die Veränderung der Anteilt⸗ 9 ĩ aber im meine Verantwortung ü ch nden Sr, Jo gch mog lu stellt dam fest, daß Dr. Kirzher sein Gut. eden, T, . den Verhandlungen mit Ken hetreffenken Error. Pfennige dezahlt. Man solle diefen Tell für erloschen erllätett; berhältwisse an der Cinkommensteuer und der Körper schaftesteuer me ,, ,, ten Die «achten dahin abgeändert habe, dan er ießt cron ce Rent, . ändern diese Positionen besonders berücksichtig; werden, YMät es treffe keinen armen Neubesitz Schließe man diesen Neuhesitz aus. der ÜUmsatzsteuer andererseits vergegenwärtigt. ird das Halb— ere Ger. banktechni hand nehme, früher aber akute angenommen habe, Eine ear. n. 15 gegen 9 Stinimen wurde der soßialdemokratische Antrag lehnt. habe man größere Bewegungsfreiheit für die Verzinsung für jahresauftommen an Einkommenstenern nach 1009 00000 Mack abge 3 . 194 ö. geändert. Ah ) uuf entfpann sich über die Frage, wo ein feblendes Quan M r Darauf ,, r sich der Ausschuß mit den Tarisposrtionen: Steine, den wirklichen Altbesitz. Abg. Leber (Soz.) erklaͤrte, er sei geschätzt, so sind Oo 90 davon 1100 0909 099 Mark; wird es für nend ee r , fc Bekommen auch die ü icken sei. Sine Fefriedigende Auftlän, , alt di Eiden und Glas. Untzr Ablehnung perschiede ner Abänderungsanträge, auch zunächst von dem Kompromißantrag ausgegangen und den as zweite Rechnungshalbjahr auf 1000 000 0900 Mart geschätzt, ere. ; punkt der Ges J. 1g 1. monatlichen Kreditlisten 8 , . , werden. 3 ener 9 1. „auf eine Ermäßigung oder poöllige Beseitigung der . 125 Millionen. Bei einer Aufwerkung von 1236 Prezent sei eine so sind 76 385 davon ge5 900 009 Mark. Die Differenz von eber die Stellung n. riums zu Staat ẽbanr n. diese Frage. = Der Ausschuß geht Rnterfuchung Dr. Rppers für völlig unzureichend. Er babe gewußt, olle hinausgingen, wurden die genannten Tarifpositionen im ] Verzinsung von 5 oder 6 Prozent möglich. Daß se. besser als ef doo Mark wird dadurch ausgeglichen, daß die Länder an von Dombolg noch, daß ssch erfteres einer Cinmischung in die einzelnen