1925 / 156 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Ziegenberg Aktiengesellschaft für elektrische Kleinbeleuchtung, Berlin⸗Schöneberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 30. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalts und Notars Schnurre. Berlin W., Fran⸗ zösische Straße 8, stattfindenden ordent. lichen Generalversammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung: ;

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung fowie des Be⸗ richts des Vorstands und. des Auf⸗ sichtsrat für das Geschäftgjabr 1824

Beschlußfassung über die Bilanz und

die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über weitere infolge

der Beendigung der Geschäftsaufsicht zu treffende Maßnahmen.

5. Neuwahlen zum Aussichtsrat.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung (den Hinterlegungs⸗ und Ver⸗ kehre nicht mitgerechnet) gemäß

22 der Satzungen . a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen und

b) diese Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank de

oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins oder eines deutschen Notars bei unserer Gesellschaftskasse hinter- legen. 42064 Berlin ⸗Schöneberg, 2. Juli 19265. Der Vorstand. R. .

(42072 Bekanntmachung

auf Veranlasfsung der gulassungs⸗

stellen in Berlin und Vreslau ge⸗

mäß § 1 der 6. Verordnung zur

Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen der

Zuckerfabrik Fraustadt in Fraustadt.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ . vom 23. März 1925 hat die Um⸗ tellung unseres Aktienkapitals von PM 18 000 000 auf RM 1 800000 beschlossen derart, daß der Nennwert

der 1460 Stück Aktien über bisher

PM 500 auf RM 50 und der 17 300 Stück Aktien über bisher PM looo auf RM 100 herabgesetzt wird. Die Aktien über nom. RM ho tragen die Nummern 1—1400, die Aktien über nom. RM 100 tragen die Nummern 1401 - 18700.

Je RM 50 Nennwert einer Aktie währen eine Stimme.

Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber, ind voll eingezahlt und an den Börsen in Berlin und Breslau zum amt⸗ lichen Handel und zur Notiz zugelassen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Sep⸗ tember und endet am 31. August des folgenden Jahres. ;

Die Verteilung des Reingewinn ent⸗ spricht den gesetzlichen Vorschriften mit der

aßgabe, daß der Gewinnanteil des Auf⸗ sichtsrats 123 90½ beträgt. .

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. September 1924 lautet wie folgt:

Aktiva. RM

n n, 132 000 Gebäude und Anlagen.. 754 000 Maschinen ..... 622000 Bahngleise, Geräte und

Kraftwagen J Gut 310 000 Bargeld h 295 Werkpapiere und Beteili⸗

gungen 19565979 Verschiedene Schuldner ein⸗

schließlich Bankguthaben

und Anzahlungen ... Bestände an Zucker und

Betriebsstoffen .. Bestände der Landwirtschaft

ge⸗

b47 528

732288 27000

3326093

Passi va. Aktienkapital... Umstellungsreserve .. Akzepte . ,. Fraustadt ..

auptzollamt Glogau . Verschiedene Gläubiger ..

1800000 180 900 104750

43 663 132340 106533908

3 326 093 68

Bei der Bewertung der Grundstücke, Gebäude und Maschinen ist der Grundsatz maßgebend gewesen, nur die Anschaffungs— bezw. Herstellungspreise abzüglich an⸗ gemessener Abschreibungen in die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz einzusetzen. Da in⸗ dessen die tatsächlichen Anschaffungs, bezw. Herstellungspreise nicht oder nicht einwands⸗ frei oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand hätten ermittelt werden können, so haben wir, von gerichtlichen Sach- verständigen die Werte taxieren lassen, wobei entsprechende Abschreibungen für die Abnutzung nach Alter und Lebensdauer der Anlagen berücksichtigt wurden. Von den sich so ergebenden Taxwerten haben wir noch vorsorglich zirka ein Drittel abge⸗ setzt, so daß die Grundstücke, Gebäude und Maschinen nur mit zirka zwei Dritteln der Taxwerte in der Reichsmarkeröffnungt⸗ bilanz stehen. Anders verfahren wurde nur beim Gut, das mit zwei Dritteln des Ankaufspreises bewertet worden ist.

Anleihen oder die Gesellschaft nicht aufgenommen.

Fraustadt, im Juli 1925.

Der Vorstand. H. Jürgens. A. Zschutschke.

85 75

. 3 Fränkische Sandels. *. Industrie⸗ A.⸗G., i,, . , 141.

Wir laden hiermit unsere ionãre zu 2. am 31. Juli 1925, Vor⸗ mittags ür Uhr, in Schweinfurt im Amtszlmmer des Notariats 11 statt⸗ findenden Z. ordentlichen General⸗ verfammlung ein mit folgender

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigun Bilanz und inn⸗ und rechnung per 31. Oktober 1924.

2. Entlaftung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats . .

g. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ d,, wird auf § 31 des Statuts verwiesen.

Nürnberg, den 4. Juli 1926.

Der Vorstand.

der rlust-

e, , Wilhelmsburger ssenkonstruktions- und Maschinen⸗

bauanstalt Aktiengesell schaft,

Wilhelmsburg a. S. Elbe. Die Generalversammlung vom W. No- vember 1924 hat die Umstellung det Grundkapitals von PM 5 000 Q - auf 12 CG Ge besclossen. Demgemäß sind die Stück 500 Aktien über je . , . auf ie RM zu stempeln. . Wir fordern, hierdurch unsere Aktionäre auf, die Mäntek ihrer. Aftien kit spätestens zum 8. Auguft 1925 bei r J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, einzureichen, unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung. Syweit die Abstempeluna nicht sefort er. folgen kann, wird dem Einreicher daß eine Verzeichnis, mit Quittungsvermerk zurückgegeben. Die Rückgabe der abge- ftempellen Mäntel, erfolgt gegen Ein. lieferung dieser Quittung. Formulare für die Rummernverzeichnisse sind bei der

sin obengenannten. Stelle erhältlich.

Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet. die Legitimation des Einreichers der Quittung zu prüfen.

Soweit dig Einreichung der Mäntel im Wege des Schriftwechsels erfelgt, wird die übliche Gebühr in Anrechnung ge— bracht. ;

Rach Ablauf dieser Frist sind an, der . nur noch abgestempelte Stücke lieferbar.

Wilhelmsburg, den 3. Juli 1925.

Der Vorstand.

42038 .

Vereinigte Porzellanwerke 3u Lübeck A. S., TZuheck. nm stellungsbekanntniachung.

9 Zweite Aufforderung. ie

ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 18. Novemher

1924 hat u. a. die Umstellung des .,

hecigen Grundkapitals von 30 0900

Paplermark auf 200 000 Reichsmark, ein, geteilt in Aktien über je 20 Reichsmark ünd über je 100 Reichsmark, ö lessen.

Nach . handelsgerichtli er Ein⸗ tragung des Umstellungsbeschlusses . wir unsere Aktionäre hiermit wiederholt auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen für, 1925 u, ff. nehst Er— neuerungsscheinen bis spätesten s 15. Juli 1925 einschliesilich

bei der Direction, der D fn.

schaft Filiale Lübeck, Lübeck, Schüssel⸗

buden 15, . während der daselbst., üblichen Geschäfts⸗ stunden unter Beifügung eines arith— metisch geordneten Nummernver eichnisses zum. Umtausch in Reichsmarkaktien ein⸗ zureichen. ;

Die Ermäßigung des Grundkapitals im . 16h: 1 wird in der, Weise durchgeführt, daß nach Wahl des Aktignärs im Ginzelfalle entweder für je 15 Aktien 2 10590 Papiermark eine neue Aktie à 199 Reichsmark oder für je 3. Aktien 3. 1000 Papiermark eine neue Aktie à 20 Reichs mark gewährt wird. Die Einreichungs- 66 ist, soweit möglich, zur Vermittlung es Ankaufs und Verkaufs von Spitzen- beträgen zum jeweiligen Tageskurse bereit. Im Inkeresse der Verminderung von Aktien zu 20 Reichsmark ist es. uns er⸗ wünscht, an Stelle von fünf, Aktien zu i 20 Reichsmark in jedem möglichen h e eine Aktie über 100 Reichsmark aus— zugeben.

Die Erledigung der Umstellung ge—⸗ schieht bei , ,. der Aktien am Schalter der Bank bis zu dem erwähnten Termin kostenlos, andernfalls gegen Be⸗ rechnung der üblichen Probifion. .

Die Aushändigung, der neuen Reichs⸗ markaktien mit Gewinnanteilscheinen für 126 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen er- 3 nach Fertigstellung ßen Rückgabe

1” bei Fin lecker n der alten Aktien aus⸗ gefertigten Quittungen, wobei die Ein⸗ reichungsstell zur a, der Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Quittung be⸗ 1, jedoch nicht verpflichtet ist.

Aktien, die bis zum 15. September 1925 einschliesslich nicht eingereicht worden sind, werden auf Grund der gesetz⸗ lichen Bestimmungen zur Verordnung üher die Aufstellung von Goldmarkbilagnzen für kraftlos erklärt. Die hierauf entfallenden Reichsmarkaktien werden nach ef des 5 260 Abs. III H G.-B. für Rech⸗ nung der Beteiligten verkauft. Der Er⸗ lös wird unter Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten im Verhältnis

ern die Berechligung zur Hinterle vorhanden ist, . 8 ö. Lübeck, im Juli 1925. Der Vorstand. Behncke. Frank.

ab⸗

Aktienbesitzes au s ypothekenfchulden hat . ienbesitzes ausgezahlt., oder, so⸗ f

42027]

Herr Dr. Edmund Stinnes. Berlin, hat sein Amt als Mitglied unseres Auf⸗ sichtsrats niecergelegt ö S. A. Meyer & Riemann Chemische

Werke Attiengesellschaft, Sannaver⸗Linden.

cos] Hamburg · Hesfische Bank A. G.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer außer ordentlichen General⸗ versammlung ein, die am 1. August 1925 um 1 Ühr Nachmittags im Büro der Notate Dr Oppens u. Dr. in Hambura, Schauenburger

traße 61, stattfindet mit folgender

Tagesordnung:

1. Satzungsänderungen (Aenderung der Firma, § 1, und Aenderung der Ver⸗ tretungsbefugnis, 14) ;

2. Aufhebung bezw. Aenderung der zu Punkt 2 und 6 der Tagesordnung der

V. vom 28 2. 1925 gefaßten

Beschlüsse (Stimmrecht, der Aktien

Vt. A, § 6, Kapitalerhöhung). Aufhebung bezw. Aenderung der zu

Punkt 3 und 4 der Tagesordnung

der G. V. vom 28. 2. 1925 gefaßten

Beschlüsse. ; . Vorlage der Reichsmarkeröffnungz⸗

bilanz per 1. 1. 1924 und des Prü⸗

fungsberichts von Vorstand und Auf⸗ sichksrat dazu. ;

Genehmigung. der Reichsmarferäff⸗

nungsbilanz, Umstellung auf Reichs⸗

mark, Stückelung der Aktien, Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats zu

Fassungsänderungen und zur Durch⸗

führung dieser Beschlüsse.

Erhöhung des Grundkapitals auf

00 006 Reichsmark Durch neue

Stamm- und Vorzugsaktien, Aus⸗ schluß des gesetzlichen, Bezugsrechts der Aktionäre, Ermächtigung des Aufsichtsrats. zu Fassungsänderungen und zur Durchführung dieser Be⸗ schlüsse.

Wahlen zum Aufsichtsrat. Ermächtigung des Aufsichtsrats zu

Fassungsänderungen. Beschlüsse zur

Durchführung und zur Neufassung

der Satzung.

Ueber Punkt 2—–h der Tagesordnung ist von den Äktien Lit. A. Lit, B und Lit. 9 bis R sowie von sämtlichen Aktien je

detrennt abzustimmen. Teilnahme an der G.-V. sind be⸗

S 89 r

ids)

Zweite Aufforderung. Marzillger Fischindustrie Aktien⸗ Gesellschaft, Lauterbach auf Rügen.

UÜmstellung des Aktienkapitals.

Die außerordentliche Generglversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 23. 3. 1925 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. 15 00000 Pnpiermark auf 60 000 Reichs. mark zu ermäßigen. ; Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Umstellung in das egist erfolgt ist., fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien einschließlich Dividenden⸗ scheinbzgen mit einem zahlenmäßig geord= neten Nummernverzeichnis in doppelter Au . bis zum 10. August 1925

einschließli bel der Neuvorpommerschen Spar⸗ und Creditbank Akt. Ges. in Stralsund zum Zwecke des Umtausches einzureichen.

Der Umtausch ist spesenfrei, sofern die Einreichung der. Aktien bei der n während der üblichen Geschäftsstunden er⸗ solgt. Soweit der Umtausch bei der 6 eren im Wege der Korrespondenz er⸗ folgt, wird die Übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. .

Es entfällt auf je 5 glte. Aktien über nom. 10900 PM eine neue, Aktie über 20 RM. Gegen einzelne Aktien über nom, 100

piermark wird ein Anteilschein über je

gemäß § 17 Abs. 2 der 2. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen gewährt. Der Antrag hierzu muß zur Vermeidung der Rechts⸗ verwirkung bei der Umtauschstelle inner- halb. der in sfrist gestellt werden.

Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.

Die Ausgabe der neuen Stücke erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der Quittung bei der Umtauschstelle während der bei ihr üblichen Geschäftsstunden. Letztere ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.

Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 10. August 1925 einschließlich eingereicht sind, sowie Aktien, welche die zum Ersgtze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und für welche die Nusflellung eines Anteilscheins gemäß § 17 2. D. V. zur G. B.⸗V3 O. nicht beantragt ist oder welche der Neuvorpommerschen Sar und Fredithank A. G in Stralsund nicht zur Verwertung zur stellt ind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden die darauf entfallenden neuen Reichsmarkaktien bezw. Anteilscheine best-⸗ möglich verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstehenden Kosten ausgezahlt oder, sofern die Be⸗ rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, ür deren Rechnung hinterlegt.

; rech auf Rügen, den 6. Mai

,

Marzillger Fischindustrie Aktien⸗ Ge sellschaft.

Ernst Wiechmann.

andelsregister s

F hinterlegt haben und bis zum Schlusse der

der schäftslokale,

Verfügung ge⸗

42079 Ban crsfche Kinderwagen⸗ u. Korb⸗ warenfabrik Artien⸗Gesellscha ft. Sirschaid Wir beehren uns, die Aftionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch den 19. August 1925, Nachmittags 4 uhr, in dem Amtszimmer des Notariats Bamberg 1 in Bamberg, Obstmarkt 6, stattfindenden ordentlichen General- versammlung einzuladen. Tagesordnung;

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschästsiahr 1924. e be nn der Jahres bilanz.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Satzungsänderungen (6 15 Bezüge des Aussichtsrats).

4. Allgemeines.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre ,, welche bis spätestens den 15. August 1925 die Mäntel ihrer Aktien hei der Gesell. schaft oder bei dem Notariat Bamberg 1 hinterlegen.

FSirschaid, den 3. Juli 1925.

Der Vorstand. Rommel. 42048] *

Einladung zur zweiten ordent⸗ lichen ä, e, , der Aktionäre der icco⸗Kunstleder⸗ werke A. G. in Frankfurt a. Main.

Wir laden unsere Aktionäre zur zweiten ordentlichen Generalversammlung ein auf den 8. August 1925, Mit⸗ tags 12 Uhr, ins Geschäftsloka! der Gebr. Nöchling Bank in Frankfurt am Main, Mainzer Landstraße 23, mit fol⸗ gender Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der vesbilanz und der Gewinn⸗ und. Verlustrechnung für das. Geschäfts jahr 1 und des

rüfungsberichts des ,,, J ,. ung über die Genehmi⸗

gung der in und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Mitteilung über Verlust bon mehr

als der Hälfte des Aktienkapitals. Neuwahl des Aufsichtsrats. Beschlußfaffung über folgende Aende—⸗

rungen des Gesellschaftsvertrags;

K) Gestattung der Cingiehung . ation) von RM 2000

ktien ohne Entgelt.

B) Herabsetzing des,. Stamm kenitzlz (3 4) zur Beseitigung des n,, durch

a) Einziehung von RM 2000. Aktien .

b) Ig henlgen der restlichen RM 30 000, Aktien auf Reichs⸗ mark oM00,

9 . des Stamm⸗ kapitals auf 53 O00, durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien von RM 100 unter Ausschluß des Bezugsrechts ber Aktionäre.

D) Aenderung der Fassung des 8 3 ö. *? J 2.

npassung der in ge⸗

nannten ert e an die Reichsmark.

) Beschränkung der Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder (5 9.

Zur Teilnahme an der Gengralver⸗

ammlung sind befugt die Aktionäre, die

re f

ihre Aktien oder die , bei, Gebr. Röchling Bank oder in den. Ge schäftsräumen der Pieco⸗A. G., Mainzer Landstr. 47, hier, aus denen die Nummern der hinterlegten? Iiktien, gengu ersichtlich sind, spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung den Tag der Timm, legung und den der Versammlung nicht eingerechnet während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse

Versammlung dort belgssen und in, der Versammlung eine Bescheinigung darüber, aus, der die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, vorlegen. Frankfurt a. Main, den 1. Juli 1925. Der Vorstand. Becker.

42049

ieco Kunstlederwerke, Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. Main. . Bekanntmachung.

Die Generalbersammlung unserer Aktjo⸗ näre vom 24. Januar 1925 hat, unter gleichzeitiger Umwandlung der Verzugs in Stammaktien, beschlossen, das Grund; aöilal won Papiermarf 33 Millionen auf RM 32 000 zu ermäßigen, und zwar so, daß von je 20 eingereichten Aktien a A6 1009. ebenso von je vier ein- gereichten Aktien A MS 5000, ebenso von je zwei eingereichten Aktien à 6 10 000 eine auf RM 29. abgestempelte zurüͤck= gegeben wird. Die ,, . ist im Händelsregister eingetragen. Wir fordern unsere. Aktionäre auf, . Aktien Mäntel, Zinsbögen und Erneuerungs⸗ scheine) unter Beifügung zweier geordneter Nummernvberzeichnisse zur, Abstempelung bis zum 7 Fit 1923 in unserem Ge⸗

üinzer Landstraße 47 in Frankfurt a. Main, einzureichen. Aktien, die bis dahin nicht fir e sind, werden für kraftlos erklärt. Ebenso Aktien, die nicht in genügender Zahl eingereicht wer- ben, es ses denn, daß rechlze ig der An- frag auf Ausftellung von Ankle lscheinen gestellt wird. und die Zahl, der ein. gereichten, Aktien die Ausstellung eines Anteilscheines rechtfertigt. G 17 der zweiten. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzberor ö.. Der Antrag au Ausstellung von Anteilscheinen muß, zur Meidung der Rechtsberwirkung in der Ein reichungsfrist gestellt werden, Auf Wunsch vermitteln wir nach Möglichkeit den Aus- gleich von Spitzenheträgen.

; In⸗ und ausländische Be⸗

Bruttogewinn...

f ihrer Aktien zu je 100

42020]

Dragoco Aktiengesellschaft Aetherische Oele und künstliche Niechstoffe, Hannover (früher Chemico Chemischer Industrie⸗

Konzern Attiengesellschaft).

Die Generalversammlung vom 2. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das Stamm⸗ kapital unserer Gesellschaft im Nennwerte von 500 000 000 4K auf 100 0900 Reichs mark und das auf bo 000 0900 A lautende Vorzugeaktienkapital der Gesellschaft auf 10 0600 Reichsmark umzustellen, und zwar in der Weise, daß gegen je 190 000 bisheriger Stammaktien eine auf 20 Reichs. mark jautende Stammaktie und gegen je 0 000 A bisheriger Vorzugsaktien eine auf 10 Reichsmark lautende Vorzugsaktie ge⸗ währt wird.

Jur Durchführung dieses Beschlusses werden die Aktionäre aufgefordert, ihre Vorzugs⸗ und Stammaktien nebst Er— neuerungs⸗ und Dividendenscheinen biz zum 15. Oktober 1925 bei dem haus Fritz Wecke 3 Uslar oder bei der Kasse der Gesellschaft zu Holz⸗ minden, k Straße 1b, elnzu. reichen. Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden, und wird mit ihnen im übrigen gemäß § 290 Handels. gesetzbuchs verfahren werden.

Fannover, den 1. Juli 1925. Der Vorstand. W. Gerberding.

39018 Chemische Fabrik Budenheim Attiengesellschaft, Mainz. Bilanz per 31. Dezember 1

Aktiva. RM Kassebestand 940 . un. ni ß . ö 117766 Rohstoffe, Halb⸗ und Fertig⸗

fabrikate 238 487 Bankguthaben. ... 166 046 Grundstücke:

1. Januar 24 165 000,

Zugang.. 65461361

Fabrikgebäude und Wohn häuser: l. Januar 24 400 000, Zugang. 260 943. 95 Maschinen und Apparate: 1. Januar 24 3900 000.

Zugang 218 494. 89

260 21 171 461

obo gag gt

l 494

, Patentkonto ..

1 1 2 2 1

2509141

Passi va. . Gläubiger... Bruttogewinn...

. 1800000 412479 ö 96661

2 509 141

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

RM 20 943 6031411

81 258 15493

2b 661

Abschreibung auf Gebäude Abschreibung auf Maschinen und Apparate

Vortrag auf neue Rechnung

Bank

J

260 0090 = 1

lc20bß! Nohftoffgesellschaft für chemisch⸗ technische Erzeugnisse A. G., Berlin W. 35, Steglitzer Straße 66. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ 6 werden hien durch h. der am 8. Juli 1925, achmittags 3 Uhr, in Jr. GSeschãftẽraumen stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. ; Tages ordnung:

1. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung fur das Jahr 1924.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

ammlung teilzunehmen wünschen, wollen

re Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.

Berlin W. 35, den 7. Juli 1926.

Der Vorstand. i ck.

lee Hierdurch laden wir unsere Aktionäre auf den 30. Juli 1925, Nachmittags A Uhr, zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, stattfindend im Hotel Esplanade, Berlin, ein. Tages ordnung:

1. Genehmigung der abgeänderten Gold⸗ mgrkeröffnungsbilanz unter Aufrecht⸗ erhaltung der ö vom 23. Dezember 1924 im übrigen.

Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ j 8 n per 31. 12. 1933. Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz und und

der winn⸗

Verlustrechnung sowie über die Ent⸗

ö, des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.

Herabsetzung des Grundkapitals zum Zwecke der Beseitigung 196. . bilanz um 700 000 6s durch Zu—⸗ i nlenn der Aktien im ältnis von 1531.

Erhöhung des Grundkapitals um bis y g AS durch Ausgabe von

Inhaberaktien über je 100 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre und , . über die i der Aktiengusgabe.

ö . ung über die sich aus Iiffer 4 und 5 ergebende tzungd⸗

inderung.

. Aufsichtsratswahlen.

Für Teilnahme an, der Generalver⸗ ken n n ist jeder Aktionär berechtigt, er seine Aktien e, . am fünften Tage vor der Versammlung bei der Ge— . in Hamburg oder bei einem deutschen Notar hinterlegt.

Hamburg, den 29. Juni 125. Norddeutsche Union⸗Werke Werft, Maschinen⸗ und Waggonbau Aktiengesellschaft. Siemer. Wehling.

. ch geb bek

ierdurch geben wir bekannt, daß Herr Staatssekretar z. D. Dr. Hemmer aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.

Hamburg, den 1. Juli 1925. Norddeutsche Union⸗Werke Werft, Maschinen⸗ und Waggonbau Aktienge sellschaft. Siemer. Wehling.

s 6 ĩ

96 661 b 661

9 J 1 58 ĩ !

139019) Chemische Fabrik Budenheim A. G. zu Mainz.

Aufforderung.

In der Generalversammlung von 26. Februar 1925 wurde beschlossen, dal Grundkapital von A 60 000 000 im Ver hältnis von 100 zu 3 auf RM 1 80000 umzustellen, und zwar dergestalt, daß der Nennbetrag jeder Aktie über 1000 A au RM 20 durch Abstempelung herabgesetz und für jede Spitze von RM iM ein auf den Inhaber lautender Anteilschein von RM l0 gewährt wird. Für je zwei Am. teilscheine wird eine Aktie zu RM 20 ge—

geben. .

Nachdem vorstehender Beschluß in dat Handelsregister, eingetragen ist, forden wir die Aktionäre hiermit auf, ihre Altien Mäntel nebst. Gewinnanteilbogen um Erneuerungsscheinen) unter n . einel nach der n, geordneten Nummem verzeichnisses in zweifacher Ausfertigum bis zum 5. Oktober 1925 bei der Direction der Digeonto⸗Gesellschaft Filiale Main einzureichen. Bei Einreichung im . der Korrespondenz wird die übliche Gebüht berechnet, während bei Einreichung am Schalter bis zum 5. Oktober 1925 osten nicht entstehen.

Diejenigen Aktien, welche bis spätesten 5. Oktober 1925 nicht n worden sind, werden gemäß § 296 des ö . und § 17 der 2. D. V. zur G.⸗B.⸗V. füt kraftlos erklärt werden.

In der ordentlichen Generalver sammlung vom 19. Juni 1925 wunde weiter beschlossen, daz auf Grund der Um stellung in 90 090 Aktien von je ; zerlegte Grundkapital in 18 000 Attien von je RM 100 zusammenzulegen.

Die Aftionäre werden ersucht, bei Cin reichung ihrer Aktien auf Grund oh stehender Aufforderung auf. dem, bei gesügten Nummernverzeichnis schriftlich jn erklaren, ob sie mit der Zusammenlegunt

eichsmark ein⸗ verstanden sind.

Die Einreichungestelle ist zur Ven mittlung von Spitzenausgleichen nach Möglichkeit bereit.

Mainz, im Juni 1925.

Der Vorstand.

Frankfurt a. M., den 20. April 1925. Ph. Becker.

Heidinger. Becker.

20MM

Klosterdestillerie Lorch A. G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 1. August 1925, Mittags IZ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Stuttgart, König— straße 192 (Salamanderbaun, statt⸗ findenden 4. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmi unf der Bilanz, narf Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf 31. Dezember 1924 so⸗ wie , des Vor⸗ tands mit den Bemerkungen des Auf⸗ ichtsrats. ̃

Entlastung von Vorstand und Auf⸗ . /

Beschlußfassung über die Herab⸗ ins des Stammkapitals von

M 151 200, durch Zusammen⸗ legung der Stamm. und Vorzugs⸗ aktien im Verhältnis von 10: 1 zum i ü der Beseitigung einer Unter⸗ ilanz; gleichzeitig Erhöhung des zu⸗ sammengelegten Stammkapitals bis zu 6 150 020, durch Ausgabe neuer Stamm⸗ und Vorzugsaktien, Umwandlung der bisherigen Vorzugs— aktien in Stammaktien, Ausgabe neuer Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht, Beschlußfassung über das. Bezugsrecht der Aktionäre, die Stückelung der neuen Aktien und die Ausggbebe dingungen. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Hure fi nn der Herabsetzung des Stammkapitals und der Kapitalserhöhung. Ent⸗ sprechende Aenderung der en 3 Einteilung des Grundkapitals, 16 Stimmrecht; abgesonderte Ab⸗ timmung der Inhaber der Stamm⸗ und. Vorzugsaktien über die vor— bezeichneten Beschlußgegenstände.

4. Aufsichtsratswahl.

Die Aktionäre welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemä . der Satzung spätestens am 3. Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung bei der ö chaft oder bei der Württ. Vereinsbank (Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart oder bei einem Notar zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung hinter⸗

legt zu laffen. . K den 4. Juli 1926. Der WMufsichtsrat. Eichmann.

er⸗

42022) h Andrege · Noris Zahn Attien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M.

96 d. ö e. e,. laden ir hiermit zu der am Mittwoch, den 29. Juli 1925. Vormittags 11 uhr, im Gebäude der Darmstädter und National⸗ bank. Kommanditges. a. Aktien, Frankfurt a M., Neue Mainzer Straße 59, statt⸗ sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. / Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezbr. 1924 nebst Bericht des Vorstands

und des Aufsichtsrats über das ab— . Geschäfts jahr.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

3. Beschlußfassung über Verteilung des

w

Entlastung des Vorstands und de

ö ö. z ; ö

Aenderung des § 16 der Satzungen (Aufsichtsrat). .

6. Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalpersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei den Gesellschaftskassen

Frankfurt a. M., Hohenstaufen⸗ straße 27, und⸗

Nürnberg, Schonhover Straße 13,

ferner in ;

Frankfurt 4. M. bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommaditges. a. Aktien, Neue Mainzer Straße b9,

und in

Nürnberg bei der Bayerischen Vereins oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. .

Frankfurt a. M., den 4. Jult 1925.

Der Aufsichtsrat. Adolf Hoff, Vorsitzender.

(42092 rospekt

auf Grund der Sechsten Durchfüh⸗ rungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung über nom. 3690 0090 Reichsmark vollgezahlte auf den Juhaber lautende Stammaktien Nr. 1 15090 über je 109 RM. und Nr. 1501 12009 über je 20 RM der

Mülheimer Lederwerke Aktien

gesellschast in Wülfrath (Rhld. . Die Aktiengesellschgft in Firma Müs⸗ heimer Lederwerke Aktiengesellschaft ist am 27. Januar 1922 bar gegründet un am. 18. Februar 1922 in Handels⸗ vegister des Amtsgerichts Mettmann ein⸗ getragen. Sie kaufte am 11. März 1922 bon der Mülheimer Lederwerke G. m. h. H. Mülheim⸗Ruhr. deren gesamtes Geschäftsunternehmen mit allen Aktiven und Passiven, jedoch mit Ausnahme der laufenden Außenstände und Schulden, aber insbesondere einschließlich des Fabrikgrundstücks in Wülfrath. Die Auflassung des Grundhesitzes guf. die Mülheimer Lederwerke Aktiengesellschaft in Wülfrath ist dann Zug um Zug er⸗ folgt und im Grundbuch des Amtsgerichts Mettmann Abt. V Band 9 Blatt 312 eingetragen. egenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertvieb von Leder und Waren aus Leder aller Art.

Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.

Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft betrug bei der Gründung 2 000 00 Mark und wurde zur Verstärkung der Betriebsmittel durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. März 1923 um 10 000 000 S6 volleingezahlte Inhaber⸗ stammaktien erhöht. De Eintragung der Kapitalserhöhung im Handelsregister des Amtsgerichts Mettmann Abt. B ist am 23. März 1923 erfolgt. Durch Beschluß der Generalversamlung vom 1. Dezember 1924 ist das Grundkapital ef 3690 990 Reichsmark umgestellt worden im Ver⸗ hältnis von 3376: 1. Der Umstellungs⸗ beschluß wurde am 12. Dezember 1924 in das Handels register des Amtegerichts Mettmann Abt. B eingetragen. Mithin entfällt auf je eine Aktie über 1000 06 eine Aktie über je 20 RM und ein An⸗ keilschein über je 19 RM.. Gegen Cin— lieferung von je 4 Aktien über 1000 M kann eine Aktie über 100 RM und eine Aktie über 35 RM bezogen werden. Es sind nämlich von den bisher bestehenden 12 000 Akten über 1000 M die Num⸗ mern 14 1500 auf 100 RM und die rest⸗ lichen Nummern 1501-12000 au 20 RM abgestempell worden. Sowei Anteilscheine ausgegeben worden sind, be⸗ finden sich die r n, n. Aktien beträge in Reichsmarkaktien im Besitz der Gesellschaft

as Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 360 C00 RM, eingeteilt in St. i500 Stammaktien über lo0 RM Nr. 1 1500 und St. 10500 Stammaktien über 29 RM Nr. 1501. 12 000, unter welch letzteren sich St. h0 Globalaktin Nr. 2001-7000 zu je, insgesamt, 200 Reichsmark befinden Die Aktienurkunden tragen den Einheitsstempel in roter Farbe umgestellt auf 100 RM, undert Reichsmark ! bjw. „umgestell ü 50 RM. Zwanzig Reichsmark. Aktennrkunden n mit den durch mechanische Vervielfältigung hergestellten Unterschriften . ines Mitglieds des Vorstands und des Aufsichtsrals und mit ber Seitennummer des Aktienbuches und der handschriftlichen Zeichnung ejnes Kontrollbeamten versehen. Die Anteil⸗ usgestellt im Auftrage der Lederwerke Aktiengese et

uch haz Bankhaus Stto Hirsch u. Cy, . er r gg ge fl ile ice

bank und dem Bankhaus Anton Kohn!

d nom. 2

eines Prokuristen des genannten Bank⸗

hauses und eines Konkrollbeamten ver- sehen

e Der Vorstand der Gesellschaft be— steht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrat bestellt und ab- Zurzeit ist alleiniger Vorstand Carl mmerstein in Mülheim—

uhr.

Der Aufsichts rat besteht aus wenig⸗ ftens drei Mitgliedem, zurzeit aus den Herren Bankier Otto Hirsch. Frankfurt a. M., Vorsitzender, Carl Wilhelm Ham⸗ merstein. Walldorf (Hessen), stellver⸗ tretender Vorsitzender. Rechtsanwalt und Notar A. Berlizheimer, Trankfurt a. M., Cd. Simon Wolfskehl. Frankfurt a. M Die Mitglieder des Aufsichtsvats be—⸗ ziehen neben ihren baren Auslagen eine Tantieme in Höhe von 1075 des Rein⸗ gewinns, mindestens jedoch 0 RM., der Vorsitzende das Doppelte. Die Tantieme⸗ steuer trägt die Gesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich innerhalb der ersten . Monate nach Schluß des Geschäftsiahres . und wird durch den Aufsichts rat be⸗ rufen, eine Stimme, jede Aktie über 100 RM gewährt 5 Stimmen, ie zwei Anteilscheine über 10 Rh, gewähren eine Stimme..

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im - Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Außer⸗ dem wird die Gesellschaft ihre Bekannt⸗ machungen in einer Frankfurter Zeitung veröffentlichen, ohne daß die Rechtsgültig⸗ keit derselben davon abhängt.

Die Verwendung des jährlichen Rein⸗ gewinns erfolgt unbeschader der Vor- schriften des Vandelsgesetzhuches, ins besondere des 8 262 dieses Gesetzes und der Bestimmungen der Satzung Maßgabe der von der Generalversamm⸗ lung zu fassenden Beschlüsse.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt bei den jeweils bekanntzugebenden Stellen.

Die Gesellschaft verpflichtet, sich, in Frankfurt a, M. Stellen einzurichten und bekanntzugeben, bei denen kostenfrei fällige Gewinnanteile und neue Gewinnanteil⸗ scheinbogen, erhoben. Bezugsrechte aus- geübt, Aktien zwecks Teil nahme an den Generalyersammlungen hinterlegt, sowje alle sonstigen, die Aktienurkunden betref ˖ fenden, von der Generalversammlung be⸗ . Maßnahmen bewirkt werden önnen

An Dividenden wunden verteilt; 127 3 für das Geschäftsjahr 1921622 auf Cb Göß K und Ghz füt das Ge schäftssahr 12/3 auf nom. M. R G0 ο Aktien kahital. Für das. Geschäftsighr 1923 24 wurde keine Dividende verteilt; der Ueberschuß von 68 650 Bill. 4 wurde auf neue Rechnung vorgetragen und in der Reichsmarkeröffnunasbilanz verrechnet.

Die auf den 1. April 1924 aufge⸗ stellte Reichsmarkeröffnungsbilanz lautet wie folgt:

Jede Aktie über 20 RM gewährt

RM 156 656 59 060 11 877 995 90 232 209 228

527049

Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen und Gerate .. Wechsel 2 12 1 Kassenbestand. ... Forderungen.. Varenbesland ,

Passiva. Kapital .

ö 360 000 Schulden ..

167 049

b27 049

Unter den Forderungen befinden si RM 80 Bankguthaben, unter den Schulden RM 27192. 84 Bankschulden. Der Waren⸗ bestand zerfällt in

a) Ganzfabrikate ... RM 390 953.

b) Halbfabrikate .... 51 925,

ej Viertelfabrikate. , 51 900

d) Rohmaterial 64 450,

Bei Aufstellung en nn. Eröff⸗ nungsbilanz sind die , der Verördnung Über Goldbilanzen nebst Durchführungsberordnungen sowie die Vorschriften der dritten Steuernotverord⸗ nung zugrunde gelegt worden. Grund lti fe und Gebäude, sind ö §5 4 Abf. IJ der zweiten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung bewertet worden. Maschinen und Geräte . in der Bilanz so eingesetzt, daß sie ie Änschaffungs⸗ bezw. , mi 5⸗ kosten abzüglich angemessener l schreibungen nicht überschreiten und in allen Fallen den gemeinen Wert vom 31. März 1924 nicht überschreiten, Auch die Warenbestände sind nicht höher als zum gemeinen Wert am 31. in 1924 aufgenommen. Die Posten Wechsel, age e, sowie Forderungen und Schulden find zu den Goldmarkkursen eingesetzt, wobei 1 Goldmark 1 Billion Papiermark entspricht. .

Eine Bilanz für das am 51. Mãärz 1935 abgelaufene Geschäftsighr 1924/6 siegt noch nicht vor. Die Hauptbilanz⸗ poften dürften sich schätzungswelse etwa

120 999 RM

9

2000 wie folgt stellen:

Forderungen Wechsel .. Vorräte Schulden Unter den Schulden befinden sich ca. 70 6605 RM. Bankschulden. Die Vor⸗

räte zerfallen in: a) Gangfabrikate .. ca. 63 000 RM „66 00 „,

b) Halbfabrikate .

e Viertelfabrikate „S6 009 , d) Rohmaterial 9 * . 66 000 1 Der ziffernmäßige Ertrag des am

31. Harn ff bela fee. Geschäfts⸗

jahres steht noch nicht fest. Doch kann

mit einem kleinen Gewinn gerechnet

b⸗ Aktien einzuziehen (zu amortisieren) au

werden, der voraussichtlich, vorbehaltlich der Beschlußfassung der Generalversamm⸗ lung, zu Abschreibungen und zum Vortrag auf neue Rechnung verwandt werden soll. Die Fabrikgrundstücke befinden sich in. Wülfrath hl) Flandersbacher Straße. Sie sind 19914 m groß. 2082,41 4m sind bebaut. uf dem Grundbesitz ruht eine Eigentümergrund⸗ schuld von 50 00 RM. eingetragen im Grundbuche von Wülfrath. Kreis Mett⸗ mann, auf Band 9, Blatt 312. Der An. trieb der Maschinen erfolgt im wesent⸗ lichen durch An schluß an das Rheinisch⸗ Westfälische Elektrizitätswerk,. Essen, ver⸗

Umformerstatign, die den Starkstrom von etwa 50 009. Volt auf 220 / 389 Volt um—⸗ formt. ist Eigentum der Gesellschaft. Zurzeit sind etwa 40 Arbeiter und An— gestellte heschäftigt! 2 Die Gesellschaft ist Mitglied des Centralvereins der deutschen Leder⸗ industrie e. V. Berlin, Vereins deutscher Riemenledergerber ee, W mer Geier e 3 erein ülheimer Gerber e. V., Mülheim⸗Ruhr, Inhustrie und. Handelsverbandes . 5 36. k Wir erhandes für den Kreis Mettmann⸗Velbert. d. e, . . . ö mmer und Herbst infolge der Konjunk⸗ turschwankungen in der ind trie zu wünschen ührig ließ. hat ich in den ersten Monaten dieses Jahres merklich gebeffert. Fallg dieg in gleicher Weise anhalt, sind die Ausstchten nicht ungunstig. Wülfrath, im April 1965. Mülheimer Lederwerke Aktien⸗ gesellscha ft.

Carl Hammerstein. ; . Grund des vorstehenden Prospektes

r nom. 360 9009 RM Stammaktien Nr. 1— 15090 über je 100 RM und Nr. 1501 —- 12 000 über je 20 RM der Mülheimer Leder⸗ ö Aktiengesellschaft, Wülf⸗ ra zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Frankfurt a. M. wieder zugelassen worden. Frankfurt a. M., im April 1925. Otto Hirsch C Co.

leo] Altiengesellschaft für Feinmechanik vormals

Jetter C Scheerer, Tuttlingen.

6e der sechsten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen wird auf Vergnlassung der Zu⸗ lassungsstellen der Börsen von Frankfurt a. M. und Stuttgart folgendes bekannt⸗ gemacht:

Das Grundkapital der Gesellschaft be— trug seither M 46 000 000, eingeteilt in BM 42 OM00. auf den Inhaber lautende Stammaktien und PM 46000000 auf Namen lautende Vorzugsaktien. Von den Stammaktien waren RM 30 000 000, und zwar die Nummern 1 30 00, an den Börsen von Frankfurt a. M. und Stutt⸗ gart zum Handel und zur Notierung zu—⸗ gelassen. ie außerordentliche General⸗ , vom 1. Dezember 1924 be⸗ schloß die . des Grundkapitals auf Reichsmark in der Weise, daß jede Stammagktie über PM 1000. auf RM 120 und jede Vorzugsaktie über HM 1090, entsprechend den seinerzeit auf die Vorzugsaktien in Gold geleisteten Einzahlungen bon zusammen GM 720 auf ö. 18 ermäßigt wurde. Die durchgeführte Umstellung des Grund⸗ kapitals ist am 12. März 1925 in das Handelsregister des , Tutt⸗ lingen eingetragen worden. as neue Grundkapital beträgt nunmehr:

RM 5040 900, auf den Inhaber lautende Stammaktien, 42 000 Stück zu. je RM 180 Nr. 1 = 42009 (hiervon sind RM 3 690 00. und zwar die Nummern 1 = 30 009, an den Börsen von Frankfurt a. M. und ,, zugelassen);

RM R 009. auf Namen lautende Vorzugsaktien, 4000 Stück zu je R . 18, Nr. 1 4000.

Sämtliche Stammaktien tragen den roten Stempelaufdruck: „Umgestellt auf RM 120. e fert nge, Reichsmark“.

Die Gese chaft ist berechtigt, ihre

an Stelle der eingezogenen Aktien Genuß⸗ 0 auszugeben. ie Art und Weise der Einziehung und die Frage, ob und unter welchen Be⸗ stimmungen Genußscheine auszugeben sind beschließt die Generalversammlung auf Antrag des Aufsicht srats. Das Geschäftsiahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Der Reingewinn wird verteilt wie fegt 1. Zunächst erhält der ordentliche serbefonds eine Zuweisung von 5 X insolange, als er nicht 10 25 des Grundkapitals überschreitet. Sodann erhalten die Vorzugsaktien einen Gewinnanteil bis zu 6 25 des Nennwerts; darauf dig Stammaktien einen Ge⸗ winnanteil bis zu 4 8 des Nenn⸗

*

werts.

Von dem verbleibenden Gewinn er⸗ hält der Aufsichtsrat einen Anteil bon 12 95 und der Porstand den ihm ,, zugebilligten An⸗ teil vorbehältlich der Bestimmungen

der 25 und 237 des H.-G. B. Die Gewinnanteilsteuer trägt die

Gesellschaft. est des Reingewinns steht zur

Der ö ö ö; freien Verfügung der Generalver⸗

sammlung, welche ihn als weiteren

mittelst Motoren von etwa 160 PS und d einer Dampfmaschine von 25 PS. Eine

Ueber den Umfang, RM

Gewinnanteil an die Sar en

verteilen oder auf Antrag (es Auf⸗

sichtgrats anderweitig verwenden kann.

ie Vorzugsaktien haben keinen An⸗ spruch auf einen höheren Gewinnanteil als 86. „K für ein Geschäftsjahr. Kann indessen für, ein. Heschäftsiahr auf die Vorzugs. aktien nicht ein Gewinnanteil von minde— en 6 X ausbezahlt werden, so haben ie Anspruch auf Nachzahlung aus dem Gewinn Her folgenden Geschäftsjahre, je— doch höchstens zurück bis auf das fünfte vorhergegangene Geschäftsjahr. Der Ge— winnanteil der Vorzugsaktien für das je⸗ weils letztabgelaufene Geschäftsjahr geht em Nachzahlungsanspruch vor. Von den Ansprüchen auf Nachzahlung rückständiger Vorzugsdividende geht jeweils der ältere dem jüngeren vor. Wird im Falle einer Kapitalerhöhung das Kapital nicht voll einbezahlt, so be‚ zieht sich die Gewinnbeteiligung nur auf den einbezahlten Prozentsatz.

In der Generalversammlung gibt jede Stammaktie eine Stimme, jede . aktie fünf Stimmen, so daß den 43 009 Stimmen der Stammaktien 20 0909 ö der Vorzugsaktien gegenüber⸗

ehen.

m Falle der Liquidation der Gefell haft, haben, nach Heft digung Kämtliher Gläubiger, zuerst die Borzugsaktien An⸗ spruch auf Auszählung des Nennwerts owie der biz auf das fünfte vorher⸗ gegangene Geschäftsiahr rückständigen Ge—= winnanteile. Der Rest wird auf die Stammaktien im Verhältnis des Nenn werts, soweit derselbe einbezahlt ist. berteilt.

„Die Vorrechte der Vorzugsaktien er, löschen, und es tritt ihte Gleichstellung mit en Stammaktien ein, wenn der Gesell⸗ schaft eine gerichtlich oder notariell beur= kundete Erklärung, in der die Gleich verlangt wird, entweder seiteng des Aufsichtsrats; der . oder seitens der Gesamtheit der or g, aktionäre gemäß 8 133 B. GB. zugestellt wird. Dle Gleichstellung tritt auf das Ende des auf die Abgabe der ,, nächstfolgenden Geschäftsjahres, frühesten . im Falle der Abgabe der Erklärun urch den Aufsichtsrat, der a, x das Ende des Geschäftsiahres 1927, im . der Abgabe der Erklärung durch die

nn . der Vorzugsaktion dre auf das Ende des Geschäftsjahres 1932 ein.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924 lautet wie lolgt⸗

Aktiva. Grundstücke und Gebäude, abrikeinrichtungen ... a 25780911 J / 16958 ö 40867 Wertpapiere.... 1 Schuldner: a) laufende Außenstände 325 h36, 2 b) Konsortial⸗ müspruch . 35 640.

stellun

E261 1E sd

Paffivg. Stammaktienkapital ... Vorzugsaktienkapital ... Reservefonds Obligationen (15 0o

35 555. Gläubiger einschl. Banken

5 040 000 72 000 hö20 000

53265 2d gos iz

5 160 233 3

Hinsichtlich der Bewertung der Anlage⸗ konten sind 4 der Goldbhilanzverordnung und 5 4 Absatz 3 der, Zweiten Durch- führungsverordnung berücksichtigt worden.

Bei der Bewertung der Grunbstücke und Gebäude wurde von dem Wert der Bilanz auf Ende 1914 ausgegangen, zu den so ermittelten Ziffern wurden die Zugänge, in Goldmark umgerechnet., zugeschlagen und alsdann entsprechende Abschreibungen vorgenommen, Die Fabrikanlagen sind unter ihrem tatsächlichen Wert ee n Die Vorräte an Waren und. Rob⸗ materialien sind mit aller Vorsicht be: wertet. In dem Bilanzposten „Schuldner ist der Konsortialanspruch der Gesellschaft aus 12 995 Vorrgtsaktien enthalten, . mit 60 25 des Nennwerts bewertet sind. Von den Vorratsaktien werden demnächst 12 000 Stück den Besitzern alter Stamm⸗ aktien in der Weise zum Bezug angeboten werden, daß auf fünf alte Stammaktien zu je RM leo. zwei neu Stammaktien

zu je RM 180, mit hälftiger Diwi⸗

ch dendenberechtigung für das Jahr 19235

reis von Rm 109. zuzüglich Kostenbeitrag für, jede neue Stammaktie bezogen werden können. Der sonach der . chaft über den Buchwert i , Nettomehrerlös wird der ordentlichen Reserde zugeführt, werden. In gleicher Weise wird die . mit dem ihr aus der Verwertung der rest= lichen 995. Vorratsaktien zufließenden Erlös verfahren. Die Gesellschaͤft hat im Jahre 1899 eine in , ,, zerlegte, zu 4 5 verzingliche und zu 105 , rügt zahlbare hypothekarisch gesicherte Anleihe bon 66 600 600, gqufgenommen, deren Rückzahlung vom 1. Oktober 1901 ab in 30 Jahren durch Zahlung von gleich- mäßigen Annuitäten für Zins und Amorti- a des Kapitals zu erfolgen hatte. ,,,, Tilgungen bzw. die Rück⸗ zahlung des gesamten Anlehens zu 195 3 waren der Gesellschaft vom 1. Oktober 1901 ab jederzeit gestattet. Von diesem Recht hat die Gesellkschaft im Jahre 182 Gebrauch gemacht. Die noch ausstehenden 16 35 500, ,, sind den gesetzlichen Vorschriften gemäß auf RM 5325, aufgewertet worden. Tuttlingen, im Mai 1925. Aktie ngefellschaft für Feinmecha

zum

nik

vormals Jetter C Scheerer.