1925 / 157 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

sist zur Abnahme der Schlußrechnung des Berwalterg, zur Erhebung von Einwen⸗ r. gegen das Schlußverzeichnis der

6 der berũcksichtigenden orderungen der lußtermin auf den O. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Gardelegen, den 30. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

malvporsindi. also]

In dem Konkursverfahren, über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hund⸗ hausen in Halberstadt ist zur ren der nachträglich angemeldeten. Forderungen Termin auf den 29. Juli 19209, Voꝛrmit. tags 11 hr, vor dem Preuß. Amtsgericht in) Halberstadt, Zimmer Nr. 222 des Landgerichtsgebaudes, anberaumt.

Halberfladt, Peterhof, den 26. Juni 1925.

Der Gerichts schreiber des Preuß. Amtsgerichts. Abt. 4.

Narzgexrode. (418721 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Reinhard Leuner in Silber hütte (Anhalt). Inhaber der Firma Silberhütter Werke in Silber hütte (Anhalt), ist zur Gläubigerversamm⸗ lung Termin auf Mittwoch, den 15. Juli 1925, Bormittags 11 uhr, por dem Amtsgericht in Harzgerode an beraumt Tagesordnung: wirr n der durch den Verkauf der Grundstück und der Konkursmassz im ganzen ge schaffenen Lage. Der Bericht des Konkurg⸗ verwalters liegt zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei aus. Harzgerode den 3. Juli 1925. Anhaltisches Amtsgericht.

Navel berg. (41873 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Paul Voßköhler in Havelberg wird nach erfolgter Ah⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Havelberg, den 30. Juni 1925. Amtsgericht.

Nei denheim, Rrenæ. (418741

Im Konkurs über das Vermögen der Verkaufsgesellschaft Baumwolle G. m. b. H. in Heidenheim a. Brz. sind bei der bevorstehenden Schlußverteilung zu berück⸗ sichtigen Bevor rechtigte Forderungen M 608,25, nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen K. 11 228,49. Der verfügbare Massebestand beträgt 4 3366,27, wovon noch die Kosten abgehen.

Heidenheim, den 3. Jult 1925. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rehn.

Höchst, Malm. (41878 In dem Kenkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Firma n,. Boßlet, Tief⸗ bauunternehmungen in Höchst⸗Unterlieder-⸗ bach, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht n,, . Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus—⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Juli 1925, Vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Höchst 4. M, den 30. Juni 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgericht.

H vin. 41879

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Stoffer und Heidkamp G. in. b. H in Köln, Plankgasse 34. Ver⸗ trieb von elektrotechnischen Bedarfsartikeln, wird unter Abänderung des Beschlusses vom 22 6 19280 an Stelle des Rechtsan⸗ walts Möltgen in Köln der Rechtsanwalt Nagel in Köln, Hansaring 64, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Köln, den 26. Juni 1925.

Amtsgericht. Abt. 66. Klosterm ann.

Meoehlaulk om. (418817 In dem Verfahren des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanng Rudolf Idel in Mehlauken wird zum 13. Juli 1925, Vormittags 9 uhr, eine Güläubigerversammlung einberufen, in welcher über die Herabsetzung der Mit- gliederjahl des Gläubigerausschusses zu beschließen ist und Ersatz mitglieder des Gläubigerausschusses zu wählen sind. Mehlauken, den 30. Juni 1925. Preußisches Amtagericht.

Michelstadt. 41883] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Sauerwerke, vormals Carl Sauer, G. m. b. H. in Steinbach, wird Termin zur Prüfung der nach Ablauf der Anmeldefrist angemeldeten Forderungen bestimmt auf r ,. den 18. Juli 1925. Vormittags O Uhr. Michelstadt, den 30. Junt 1926. Hessisches Amtsgericht. Münster, West. (41892 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Anten Sarrazin zu Münster wird Termin zur Prüfung der , , an⸗ esetzt auf den 23. Juli „Vormitta 1 ihr Zimmer Nr. 24. as Münster, den 27. Juni 1925. Das Amtsgericht.

MHünster, Westtr. (41890

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Engelhard A. G. in Münster ist Termin zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen auf den * 3. 1925, Vorm. 11 Uhr, fest⸗ gesetzt.

Osnabricke. (4 l 895] In dem Fonkurgberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Höfer in Osnabrück, Inhabers der Firma Abbenseth C Höfer, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das , der bei der Ver⸗ teilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens—⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger äber die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit ˖ lieder des Gläubigerausschusses der chlußtermin auf den 1. August 18925. Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierfelbst, Zimmer Nr. 19, Erdgeschoß, bestimmt. ** Osnabrück, 30. Juni 1925. 2 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 8.

Osnabrück. 41896

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der . Kallschmidt C Co., alleiniger Inhaber: Kaufmann Heinrich Kallschmidt in Osnabrück, ist zur Abnahme der S , . des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver- teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerlbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. August 19265, Vorm. 105 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 19. Erdgeschoß. bestimmt. Osnabrück, den 30. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. d Abt. VIII.

Osnabriüche. (418971

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanng Karl Richard Bräuer in Osnabrück ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen be⸗ sonderer , anberaumt auf den 12. August 15265. Vorm. 109 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 19.

Osnabrück, 30. Juni 19235. Der en,, 9 Amtsgerichts.

Osnabrück.. (41898 Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Hardetert & Co., alleiniger Inhaber Kaufmann Wilhelm Hardeiert in Osnabrück, Natruper Str. Ig a, sst eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Osnabrück, den 1. Juli 1925. Das Amtsgericht. VI.

Plauen, Voztl. 41899 Dag Konkursverfahren über das Wr⸗ mögen des Wäschefabrikanten William Köhler in Plauen, Antonstr. 17, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 23. April 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen ö von demselben Tage bestätigt worden ist. K. 95/24. Das Amtsgericht Plauen, den 29. Jun 1926.

nan; clgoo) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Czarnotta in Ratibor, Flurstr 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ratibor, den 25. Juni 1925. Amtsgericht.

Sulz, Neckar. (41906

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Christian Sackmann, In⸗ habers eines Alpakataschengeschäfts in Vöhringen, O. A. Sulz a. N., wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Den 2. Juli 1926. ͤ

Württ. Amtsgericht Sulz a. N.

Tapĩ au. (41907

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Max Tiedtke

in Taplau wird das Verfahren, nachdem

der bestaͤtigte Zwangsvergleich vom 23. Mai

1925 rechtskräftig geworden ist, eingestellt. Tapiau, den 19 Juni 19265. Das Amtsgericht.

Teterow. (41908 In dem Konkursverfahren Hesse ist der am 17. 7. 25, Vorm. 190 Uhr, anstebende Termin abgesetzt. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin jetzt: 11. August 1925, Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Teterow, 2. 7. 1926.

IThal-Heiligensteln. (4l9lo] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ e der Firma Cduard Preßler u. Sohn in Ruhla wird eingestellt, well eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. . Thal · Heiligen ten den 1. Juli 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Trostberę. (41911 Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Mathias Otter in Trostber ist Termin auf Samstag, den 18. Jul 1925, Vormittags Sz Uhr, bestimmt worden. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Tages- ordnung: 1. Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen. 2. Verhand⸗ lung und Abstimmung über den Zwangs⸗ vergleichsvorschlag das Gemeinschuldners. Amtsgericht Trostberg.

Werd an. 41913 Das Konkursverfahren über m mögen des Kaufmanns Herbert Pöhler in Werdau i. Sa, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Werdau i. Sa., den 2. Juli 1926.

Münster i. W, den 30. Juni 1926. . Das Amtsgericht.

Amtsgericht.

Aachon. 41804]

Ueber das Vermögen des Kaufmann Josef Lemke, alleiniger Inhaber der Firma Lemke & Co, Tuchgroßhandlung in Würselen, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses a Zur Aufsichtsperson wird der General- agent Hirsch zu Aachen, Augustastr. 9l, bestellt. .

Aachen, den 24. Juni 1925.

Amtsgericht. 4.

Apolda. (41805

eber das Vermögen der Firma Hugo Ahlendorf, Wollwarenfabrik in Apolda, wird die Geschäftsaufsicht zur Konkurs- abt endinß eingeleitet. Als Aufsichts⸗; perfon wird der Bücherrevisor Hel feng rieder in Apolda bestellt.

Apolda, den 2. Juli 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

Aschattenburs. a 1806)

IL Ueber das Vermögen des Kaufmanns be

Leopold Worms in Aschaffenburg. In haber der 9 Leopold Worms und der fa. Adam Astinet Nachf. Leopold Worm n Aschaffenburg wird die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses an= geordnet. Als nn che f, wird der Kaufmann Ludwig Durchholz, hier, für den fachmännischen Teil, und der Kom⸗ missionaͤr Josef Gurk, hler, bestellt.

If. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma Ludwig Reinhard, Kurzwaren en gros, in Aschaffenburg wird die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kommissionär Franz Roth in Aschaffenburg bestellt.

Aschaffenburg, den 3. Juli 1225, 11 Uhr Vorm. Amtsgericht Aschaffenburg.

Baunach, Amtsgerichtsrat.

(41807 irma Kupfer Augsburg

Angsburg.

Ueber das Vermögen der u. ECisenmann. o. H.-G. sowie deren Gesellschafter Max Kupfer und Ellas Eisenmann, beide in Augs⸗ burg, wurde heute. Vormittags 8 Uhr, die Ggechäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichlsperson wurde bestellt Bücher⸗ revifor Mahler, Augsburg, Gärtner straß ,,

erichtsschreiberei des Amtsgerichts Augsburg, K. R. bös, ha, / zb..

armen. (4 r*Gog] Das Geschäftsaufsichts verfahren ühet das Vermögen der Firma Scheulen⸗ Textilwerk Aktiengesellschaft in Barmen Unterbarmen, Kniestr, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. Juni 1925 angenommene Zwangs vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 27. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Rarmen. (l8lo] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Schäfer zun. in Barmen, Große Flurstr. I8., des Alleininhabers der Ftrma gleichen Namens, Obst⸗ und Gemsise⸗ n,, wird zur Abwendung des onkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr Dr. Wasiak in Barmen, err n , 4, wird mit der ührung der Geschäftsaufsicht betraut. Barmen, den 30. Juni 1925. Amtsgericht.

armen. (41808 Ueber das Vermögen des Kaufmanns ie Giesewetter, des Alleininhaberg der irma Hugo Giesewetter, Fabrikations⸗

Ke ft ren osenträgern, Socken haltern und H

chnärriemen in Barmen, Kleine Friedrich⸗ straße 3. wird zur Abwendung des Konkurs⸗ verfahrend die Geschãftsaussicht rn, . Herr Dr. Wagelagr in Barmen, Aller gl, wird mit der Führung der Geschaͤfts⸗ aussicht betraut. * Barmen, den 2. Juli 19265. Amtsgericht.

KRraunschweig. (41811 Ueber die Firma Großhandlung Heĩn⸗ rich Kühne zu Braunschweig, Papier, und Bilder Industrie, Rosenhagen 9, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses w Der Verbandssyndikus O. G. Seger, Reichsschutznerband für Handel und Ge⸗ werbe, Braunschweig, Güldenstraße ⁊76, ist als Aufsichtsperson bestellt. Braunschweig, den 4. Juli 1925. Der r g re dr des Amtsgerichts. 6.

Rreslam. 141812 Das Geschaftsaufsichts verfahren über das Vermögen der Firma Siegfried Rosen · thal & Co. in Breslau ist durch rechts. kräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 28. Mai 1928 beendet. 42. Nn. 860 G. Breslau, den 26. Juni 19265. Das Amtsgericht.

Kroslan. 41813 Durch Beschluß vom 1. Juli 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäfts aufsicht über das Vermögen des Kausmanns Oskar Bileski, Inhaber der Firma Gebr. Bileski in Breslau, Ofener Straße 38 (Säcke⸗ und Planenfabrik), angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kauf⸗ mann J. Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15. 41. Nn. 21925. Breslau, den 1. Juli 1925. Das Amtsgericht.

reslam. 418141 Die Geschäftsaufsicht über das Ver= mögen des Kaufmanns Christiän Infe . . Stra ße . wird auf Antrag des Schuldners 1. e . 35 . 15 aufgehoben

Breslau, den 1. Juli 1925. Amtsgericht.

wendung des Konkurses angeordnet,

Ruer, Wonts. 41816] Ueber das Vermögen des Kaufmanng Wilhelm Manthei * uer i. W. ist durch Beschluß vom 30. 6. 1925 die Ge⸗ schäftsaussicht angeordnet. Der Bücher⸗ repisor Künzel zu Buer i. W. isl zur Ge⸗ schãftsaufsichtsperson bestellt. Buer i. W, den 30. Juni 1926. Das Amtsgerlcht. Nn. 23 / 25.

Ruxtehnde. (41816

Auf Antrag des Sägereibesitzers Wil⸗ helm Busse in Horneburg wird über dessen Vermögen um 7 Uhr 30 Minuten Nachmittags die Geschäftsaufsicht . Ab⸗ a er infolge der aus dem Kriege erwachsenen Geldknappheit zahlungsunfähig geworden ist und eine er, seiner Zahlungs⸗ schwierigkeiten binnen 2 Monaten zu er⸗ warten steht. Als Aufsichtspersonen werden der Bücherrevisor Schlüter und der Nechts anwalt Dormann in Buxtehude

stellt. Amtsgericht Buxtehude, den 2. Juli 1925.

Cala. (41817 Die durch Beschluß des unterzeschneten Gerichts vom 14. Februar 19285 über das Vermögen des Kaufmanng Wihl 737 in Calau angeordnete Geschäftgaufsicht ist durch den rechtskräftigen Zwangs vergleich vom 14 Mal 19235, gerichtlich bessätigt am 15. Mai 1925, beendet. Calau, den 6. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Charlottenburg. (41818

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Bab zu Berlin Wilmersdorf, Nassauische Straße 61, Inhabers der Firma Kaufhaus Rankeplatz Arthur Bab * Berlin Wil mersdorf, Joachimgthaler Straße 23, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr Alfred Grünwald zu Charlottenburg, , . 22, wird zur Aufsichtsherson

stellt. . Charlottenburg, den 3. Juli 1926. Der , . Amtsgericht

öpeni cke. (41819 Bie Geschäftsaufsicht über das. Ver⸗ mögen der . Schlüter & Co. leischwerke Aktiengesellschaft in Berlin- zyenick ist auf deren Antrag aufgehoben. Cöpenick. den 25. April 1925. Amtsgericht. Abt. 6.

Gmünd, Schwäbisch. (41820 Ueber das Vermögen der Bezirksmühle⸗ genoffenschaft Gmünd, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gmünd, ist durch Beschluß vom 3. Juli 1925 Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Als Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Otto Mayer in Gmünd bestellt worden. Gmünd, den 3. Jull 1925. Württ. Amtsgericht Gmünd⸗ Hamborn. 41821] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Kurt Kirschner, Bauunternehmung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamborn, Kaiser⸗ Friedrich ⸗Straße 47, ist zur Anhörung der Glaͤubigerversammlung über alle das Ver⸗ fahren betreffenden Verhältnisse ein Termin auf den 16. Juli 1925, Vorm. 11 Uhr, vor dem uaterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 30, anberaumt. Hamborn, den 3. Juli 1926. Amtsgericht.

C

chl. (41822 Die mit Beschluß vom 16. Mai 1925 angeordnete Geschäftsaufsicht über die irma Grete Riebel, Wäsche⸗ und Aus—⸗ tattungsgeschäft, Kehl am Rhein, wird mangels Stellung eines Verlängerungs⸗ antrags fe e (6 66 Abs. 2 Ziff. 2 Gesch. Auff⸗ Ver.). Kehl, den 4 Juli 1925. Amtsgericht. I.

Kerpen, Bx. Köln. 18 J , über dag; Wr⸗ mögen der Kommanditgefellschaft Jhkob Genick u. Cie, Mühlen⸗ und 1 produkte in- Horrem, wird auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben. Kerpen, den 26. Juni 1925. Amtsgericht.

Kiel. 4824] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Schirmmachers Paul riese in Kiäel⸗Haarden, Elisabethstraße 46 ift durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. 4. 1925, durch den der angenommene Zwangsvergleich bestätigt worden ist, gemäß der Geschãftsaufsichte ·

veroröͤnung vom 14. 19. 1916 beendtgt. Kiel, den 30. Junt 1928. Das Amtsgericht. Abt. 18...

Höln. t (41825 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft unter der Firma Gebrüder sser, Pfeifengroßhandlung zu Köln, Neu⸗ markt 8, ist am 27. Junt 1925 die 63 Uf

schäftsaufsicht angeordnet worden.

sichtgperson ist Rechtsanwalt Justizrat l

Dubelman in Köln, Filzengraben. Köln, den N. Juni 1925. Amtsgericht. Abt. 64.

KR onstann. 141826 Ueber das Vermögen des Kürschners

ü Feyerlin in Konstanz wird behufs bwendung des Konkurses heute, Vor⸗

mittags 166 Uhr, Geschäftsaufsicht an⸗

geordnet. Als Aufsichtsperson wird Nechts⸗

anwalt Dr. Dung in Konstanz bestellt. Konstanz, den 2. Juli 1925.

*

NMenatadt, Alaoha. 41 Dle i,, lber h 23

en deg el hn lers und Landwi

Johann Rammlg in Bergtheim w

auf dessen Antrag aufgehoben.

Am 1. Juli 1925

Am tlögericht Jteustadt a. Aisch.

Ooperhanaenm, Rheinl. 1 Ueber das , . des Kaufman Eduard Boueke, alleinigen Inhabers der

Firma Boueke & Kirsch in Oberhausf ist auf seinen Antrag heute die Geschä aufsicht zur Abwendung des Konkurher⸗ fahreng angeordnet. Zur Begu

Dr. Münchhausen hierselbst bestellt. Dberhaufen, Rhld., den 2. Jull 1925. Das Amtsgericht. Olbernhau. i

Ueber das Vermögen der 8

ö Jr, & 2. 9 l, . estehenden offenen Handelsgesellschaft. ein Verlag ö in 8a und Splel⸗ waren betrelbt, wird zur Abwendung des Konkurfes die Geschaftsaufficht 6 . Auffichtsperson wird der Kaufmann

urt Zenner in Olbernhau bhestellt. Amtsgericht Olbernhau, am 3. Juli 1926. Osnabrũücthe. [41832

Die Geschäftsaufsicht über den Kau mann Franz Lippmann in Osnabrück ö. r ö. Beschluß vom 13. 6. durch den der im Vergleichstermin vom 5. 25 angenommene Vergleich be

13 stätigt wurde, beendigt. - An. 228. mtsgericht Osnabrück, 29. 6. 26.

Pirnn. 41831 Ueber das Vermögen des Ingenieur Erhardt Gerlach in 86 n,, Straße, ist heute die Geschäftsaufsicht am ordnet worden. Aufsichteperson sist sreltor Willy Hammer von der Dres dner Treuhand. Aftlengefellschaft in Dresden ⸗A. Ningstraße 2. Amtsgericht Pirna, den 2. Jult 1925.

Ravensburg. 4l 883] Ueber das Vermögen des Johannes Maier, Ziegeleibesitzers in Oberzell, Gde. Taldorf, wurde am 4. Juli 19285 die Ge⸗ schaftzaufficht zur Abwendung deg Kon= kurses angeordnet. Auffichtsperson: biin Staudacher, Kaufmann in Ravensburg.“ Amtsgericht Ravensburg.

Uchte.

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Landwirts und Kaufmanns Wilhelm Rohlfs in Bahrenborstel wird auf deffen am 19. Juni 1925 bei dem Gericht eingegangenen Antrag angeordnet. Ber Kaufmann Wilhelm Lühmann in Üchte wird zur Aufsichtsperson ernannt.

Amtsgericht Uchte, 4 Juli 1925. Weimar. 41834

Die Geschäftsaufsicht über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns. B. von Suchor- zenski wird aufgehoben, nachdem der am 13. Funi 1925 bestätigte Zwangsvergleich am 26. Juni 1925 e m,. geworden ist.

Weimar, den 1. Juli 1925.

Thür. Amtsgericht. 5 b.

Wissen, Sieg. (141836 Ueber die Firma Gerlach Schultens in Wissen a. Sieg ist heute die Geschäfts⸗ aufficht angeordnet worden. Aufsichts perfonen: Kaufleute Ernst Müller und rr. Loh in Wissen. Glaäubigerver. , . am 15. Juli 1925, Vormittags r. issen, 1. Juli 1925. Amtsgericht.

8. Taris⸗ md Fahrplanbekanni⸗ machungen der

Eisenbahnen.

41790

rchfuhrausnahmetarif S. P. Nr.

nnen, über deutsche

Seehäfen).

Die Baumwollfrachtsätze für Lindau⸗ Reutin [Abteilung II, sind berichtigt In Abtellung XI sind für die Ver kehrf⸗ beziehung Tetschen⸗Harburg Sãtze 3 getragen worden. Auskunft durch d Abfertigungen.

Altona, den 4. Juli 1925.

Reichsbahndirektion.

(4lI791] Dentsch⸗sschwedisch⸗norwegischer Gũütertarif.

Ab 6. Jull 1925 tritt der Ausnahme tarif 6 mit geänderten deutschen Schnitt. sätzen wieder in Kraft.

Nähere Auskunft durch die Abfertigungen.

Altona, den 4. Jult 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Neichsbahndirektion Altona, namens der Verbandsverwaltungen.

41792 Reichsbahngütertarif Seft C II (Ziusnahmetarife). Tfͤ. 5. Mit Gültigkelt vom 1. August 1926 werden die Frachtsätze der Ausnahme, tarife 5, Ha, bo und b g erhöht. Die Abkürzung der Bekanntmachungsfrist. at mit Zustimmung des Herrn Reicht⸗ verkehrsministers. . Nähere Auskunft geben dle beteiligten Guͤterabferligungen fowie die Auskunf der Deutschen Reichsbahn. Gesellschaft in

Badisches Amtsgericht. J.

Berlin C. 2, Bahnhof gg derrlat. Berlin, den 30. 2 1926. . ichs ba

Re ndirektion.

der Geschaftsführung ist Re t n

alsz6]

äber die Einfuhr von Waren polnischen Ursprungs.

2 . *

A* . *.

en n

Deutscher Reich 340 nzeiger ,

/

Preußhischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Reichsmark frelbl.

Alle Poftanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den

Postanstalten und Zeitungsvertrieben für ,, n. auch die Geschäftsstelle Sw. 48, J , . Nr. 82.

30 Reichsmark.

Einzeine Nummern kosten O Fernsprecher: Zentrum 1576.

Anzeigenpreis für den Naum

einer s gespaltenen Einheltszeile J. Reichsmark freibleibend, einer d gespaltenen Einheits zeile 1.70 Reichsmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

die Geschãäftsstelle des Reichs und Staats anzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. S2.

Reichs bankgirokonto.

h rr. 157.

Berlin, Mittwoch, den 8. Juli, Abends.

Pohftschecttonto: Berlin 41821. 1 925

Sinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschlietzlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

lenderung der Verordnung über die Einfuhr von Waren polnischen Ursprungs.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

zulassung verboten gewesener Bildstreifen.

Preuszen.

Bekanntgabe der vom 1. bis 21. Juni d. J. zu Wohlfahrts⸗ zwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen.

8

Amtliches.

Dentsches Re ich. Aenderung der Verordnung

Vom 8. Juli 1925.

Auf Grund des 8 4 Abs. 2 der Verordnung über die Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917. (RGBl. S. 4] 9 der Fassung der Verordnung vom 22. März 1920 (RGðBl.

334), des Gesetzes über die 22 der Einfuhr vom 3 Mal igz) (RGBl. S. 479) und der Verordnung üher Ein. und Ausfuhr vom 18. Februar 1921 (RGBl. IS. 72) wird bestimmt:

5§5 1.

In der Anlage der Verordnung über die Cinfuhr tzen Waren polnischen Ürsprungs vom 1. Juli 1b26 6, Deutscher Reichsanzeiger Nr. 153 vom 3. Juli 1925) wird hinzugefügt:

Zweiter Abschnitt. D. Mineralöle und sonstige fossile Roh stof fe.

Einfuhrnummer des Statistischen Warenverzeichnisses

(239a /h) Mineralöle und Rückstände;

Schmieröle, mineralische, insbesondere Lubrikating⸗

Paraffin,, Vaselin⸗ Vulkanöl * Erdöl (Petroleum), roh; Berg⸗ ( Erd⸗ Teer, natürlicher, flüssiger (natürlicher, flussiger Asphalt) = Schwerhenzin; i Patentterpentindt .. Gasöl (mit Ausnahme des Leuchtöls 259e) . Erdöl, gereinigt (Brennerdöl, Lampen. oder Leuchlöl) ..

artige, inkende pe

82

Diese Verordnung tritt am 13. Juli 1926 in Kraft.

Berlin, den 8. Juli 1925.

Der Reichswirtschafts minister. Neuhaus.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des esetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923.

(RGBl. 1 S. 482)

Der Londoner Goldpreis beträgt m.

für eine Unze Feingold 8 für ein Gramm Feingold demnach. . . . Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Helannt- ; achung im Neichtanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des a zr einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung orausgeht.

Berlin, den 7. Juli 1925. Devisenbeschaffungszstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Seckel. ppa. Goldschmidt.

Zulassung verboten gewesener Bildstreifen. ; Die Bildstreifen; „Der Kampf um das Waldgebiet., Prüf⸗

am 25. April 1925, veröffentlicht im Deuischen Preußischen Staatsanzeiger Nr. 133 und 193, als ein Bildstreifen unter dem Haupttitel: Der Gefangene in den Cordilleren“ 8 film (Althoff⸗Böcker), Berlin, Ursprungsfirma: Amerika, am 2. Juli 1925 unter Prüfnummer

Reichs⸗ und sind nunmehr

Akte, 3043 m Antragsteller: Albö⸗ aths Exchange, 10 817, zur

öffentlichen Vorführung im Deutschen Reich, jedoch nicht vor Jugendlichen, zugelassen worden. Ausschnitte 7 m.

Berlin, den 6. Juli 1925. Filmprüfstelle Berlin. Der Leiter: Mildner.

Preusßen. Ministerium für Volkswohlfahrt.

In den Wochen vom 1. bis N. Juni 1925 genehmigte öffentliche Sammlungen.

Name und Wohnort des Unternehmers

Zu fördernder Wohlfahrtszweck

Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird

Stelle, an die die Mittel abgeführt werden sollen

nummer 10 331, verboten am 24. April 1925, und „Der Ge⸗ fangene in den Cordilleren“, Prüfnummer 10 348, verboten

Bund der Auslandsdeutschen E. V., Berlin C. 2, Kloster⸗ straße 75

gaben

Deutsche Lebensrettungsgesell⸗ schaft E. V;, Keren fre b, Bülowstraße 18

Zur Varbereitung der

Deutscher Sport ö z Deutschlands an den

h d, München 38, Romanstr. 67

Vorstand der Deutschen Krieger⸗ Wohlfahrtsgemeinschaft, Berlin W. 50, Geisberg⸗ straße 2

Leitung der Sammlung „Deut sches Volkstum in Not“ (Verein für das Deutschtum im Auslande und Verein zur Verbreitung guter volkstüm⸗ licher Schriften, Ber lin NV. 40, Reichstagsufer 3

Berlin, den 3. Juli 1925.

Zugunsten seiner satzungsgemäßen Auf

Zugunsten der Schwimmrettungshilfe

8

eteiligung a nn. Spielen in Amsterdam 1928

Zugunsten ihrer Wohlfahrtsein richtungen

Zugunsten der satzungsgemäßen Aufgaben

15. August bis 15. Oktober 1925 für Preußen; Sammlung von Gelz spenden durch Werbeschrelben , . Werbung und Presseaufruse.

bis 31. Dezember 1925 für Preußen; Sammlung von Geldspenden dur Verfendung von Werbeschreiben an Finzelpersonen und Gefsellschaften sowie durch Sammlungen unter den Zuschauern bei öffentl. Rettung vorfuͤhrungen. 3

bis 31. Dezember 1925 für Preußen; Sammlung von Geldspenden bel sportlichen Veranstaltungen aller Art, durch Werbeschreiben, Presse⸗ aufrufe und mündliche Werbung durch Beauftragte des Bundes.

bis 31. Dezember 1925 für Preußen; Sammlung von Geldspenden durg Werbeschreiben, Aufrufe uud münd⸗ fiche Werbung sowie durch Vertrieb von Postkarten. .

bis 31. Juli 1925 für Preußen; Sammlung von Geldspenden durch

. Werbeschreiben und Aufrufe sowie

durch persönliche Werbung und

Sammellisten.

Bund

Gesellschaft

Vorstand

Leitung

Der Preußische Minister für Vollswohlfahrt. J. A.: Dr. Klausener.

a QKQä—Q———'¶

Nichtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte estern die Beratung der Ergänzungshaushalte fort. ö. Reihe Petitionen wurden der Regierung als Maßgrigl üher⸗ wiesen. Vie Beratung begann, nach dem Bericht des Nachrichten. burcaus des Vereins deutscher, Jeitungzverlegrr, bei dem Ergänzungsetat des Reichswehrministeriums !. Der Etat gi iJGe4d wurde genehmigt, desgleichen der erste e e l ü 1935 nach kurzer Besprechung, nachdem Ministerialdirektor Lotholz die finanzielle Auswirkung der Beamtenbesoldungs⸗ regelung für Heer und. Marine guf W =*) Millionen. Mark eschätzt hatte. i ,,,, Dr. Geßler gab ergänzende rläuterungen über seine Verhandlungen mit dem e ministerium und über die endgültige egelung der Beantenschaft des Heeres. Genehmigt wurde ein Antrag des Unterausschusses, ich mit dem in der zweiten Ergänzung zum Haushalt des Lichswehrminjsteriums 1925 enthaltenen, Stellenplan zin. , zu erklären, eine Anzahl der bisherigen Beamten⸗ ö en fortfallen zu lassen und andere dafür zu schaffen. Da je Umwandlung dieser Stellen aber erst im Laufe einiger Jahre durchgeführt werden kann, wurde vorgeschlagen; 1. zu beschließen, daß im Jahre 1925 nur ein Drittel dieser tellen besetzt werden darf, und zweitens die Regierung zu ersuchen, zum 1. 1. 1926 eine Nachweisung der hiernach im Jahre 1935, latsächlich besetzten Teile dem Reichstage vor ulegen. Im dienstlichen Interesse not⸗ wendige ö iervon bedürfen der vorherigen Zu⸗ stimmung des aushaltsausschusses; die Besetzun der übrigen Stellen bei den Haushaltsvorlagen für die nächsten Jahre zu beantragen, wird der . anheimgestellt., Eine Aussprache entspann iich über die Neuregelung der Gehälter für Leutnants und Sberleutnants des Reichsheeres. Reichswehrminister Dr. Geßler legte dar, daß die Leutnants schlechter als im alten Heere zest seien, die doch wahrhaftig auch nicht gut besoldet gewesen seien. Wir dürften keine Plutokratie im Heere erbeiführen; die Leutnants müßten von ihrem Gehalt leben 6 Abg. Ersing (3tr.) unterstützte diese Ausführungen. Abg. Steinkopsf (Soz.) erhob Bedenken gegen diese Vorzugs⸗ behandlung. Die Neuregelung wurde genehmigt. Bei den

Beamten der Marine wurde der fast gleichlautende Antra des Unterausschusses wie beim Heere genehmigt. Der ö [. die Streichung einer Anzahl von Beamten, die wesentli ufsichtspersonen * den neun zu regelnden Werftbetrieb sein 6 gestrichen. Reichswehrminister Dr. Geßler versprach, en Verfuch zu machen, mit der bewilligten Anzahl der Beamten ufw. guszukommen. Die Ansätze hätten sehr geeilt, weil es si um' Augeinandersetzungen mit den Deutschen Werken in Kie andele. Der technische Ministerialdirektor dürfe aber nicht. ge⸗ trichen werden, denn das sei der ö. Leiter im Reichs⸗ wehrministerium. Nach dem Versailler Vertrag dürften private Werke nicht mit Kriegsschiffbau beschäftigt werden. Er bemühe sich, die Technik möglichst selbständig und auf der Höhe zu alten. Es sei an sich schwer genug, die Technikerfrage in der arine zu lösen. Abg. Stücklen (Soz) bemerkte, daß die Stelle des Technikers ja nicht heseitigt werde, . nur seing TUufrückung in eine höhere Gruppe. Abg. rüninghaus 9 Vp) trat gerade aus Sarsamkeiksgründen für, die sen inisterialdirektor ein; er werde gerade rsparnisse heraus⸗ wirischaften können. Dig Streichungen gingen sowiess schen diel zu welt. Minister Dr. GeßlLer bal dringend, den Technikern zu ben, was ihnen gebühr. Der Ausschuß bölieh bei dem Be— chluß des i, diesen Ministerialdirektor in der Stellung eines Abteilungschefs zu 66 Ebenso geschah es bei den übrigen Abstrichen. Abg. Ersing (tr.) brachte Be⸗ 6 der Arbeiter des Marinearsenals in Kiel und der arinewerft Wilhelmshaven zur Sprache und verlangte, daß sie nach dem Tarif der Staatsarbeiter . werden möchten. Abg. Stücklen (Soz.) unterstützte iese. Bitte der Arbeiter. Minister Dr. Geß ler sagte wohlwollende Prüfung der Frage u. Der Rest des Heeres und Marineetats wurde darauf er⸗ bazigt. Die. Beratung wandte sich dem Reichs; erwährungsministerium zu. Abg.. Dr. Dig t räch (Dem.) berichtete über die Verhandlungen des Sparausschusses und forderte die Einstellung der Mittel zur Kreditgewährung an die Winzer, deren Gesamthöhe 380 Millionen ist, in den Nach⸗ tragsetat, soweit sie auf das Reich entfallen. Ministerialrat Köhler erwiderte, daß Geld werde von der Seehandlung ent⸗ nommen. Das Reich übernehme die Aus fallbürgschaft und schiehe die ginn fser zu. Daher erwüchsen besondere Kosten, die für Joel und 1J33 nrit je bob 000 Mark angesetzt seien. Abg.