1925 / 157 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Abg. herr von Richthofen Breslau (D. Nat) machte d J ö *. Nat. dar blick über den Inhalt und die Verhess die Novelle f . 2 c al . , schon wieder Ze Kriege deschadigien über den bisherigen D e, sich ** 9 r k zugefubrt werken müssen. ; 2 * ö. 8. ,, errescht habe. Das fei Ji, . . . e, n. ,. n en. in. . welen. Vor der Schwelle . nah m , 83 . Börsen⸗ Beilage . rünlandtulkgr unge teure Crsolge erziell heb: hrof. e reb ee Leib l (Gäner. Volt e, , , ,, erwiderte, daß der Durchschnittertran am Heu niserabel sei; die Deser wi wer. Volkeb), Dä. Ke u ß Dem), Dietrich ö. Fiais. in ften unbedingt einer Re , n ; ? i ö. erabel, lei; Dieser wies im besonderen die Angriffe zurück, die in der Linkepresse ĩ ; V, . D t M ĩ 8 ( i St ts ĩ . fit . . . 63 666 ö n ö. eine angeblich venindente Hal hung der , * 6 an, , . en sei iberba nl 11 En en E anze ger und ren Een ada anze ger 92. sternährung in Vieh und Viehproduktion in weile n,, V e , eifest 23 * Hul n e r e, g, nr e e f, Bebandlung der Nedikamente und , 6 . 1 57 P li Pi 7 li ; 19 WJ e , 1. 1872 etliner Vörse vom 7. Ju 25 . ? . ö ;. 9. J . l h 7 1. J rung der n en Kräften 2 ö J . ne r r —— —— , , benen, die eng ne g e, me, , , me n, e, . Vichbestände haben bei Schweinen um Sh Prozent, bei Rindiwieh um babe selbst ausgesagt. daß die Pfleger über die en ce fe * . * * —— 35 Prozent, besonders aber die Qualität zugengmmen. Bei einem Der . che Landtags-⸗Untersuchungs⸗ nungen hinausgegangen seien bei Verabreichung von Tabletten; da ? Preußische Rentenbriese. derlin ...... . 88639 1.1 gieren goa. gw. 2480 Kuhbest nd von 8 öh C6 Kühen, und, einem Mehrertrag von nur 10 sschuß für die Barmgat⸗Kutisker- Affäre setzte hätten sie nicht das Recht gehabt. Dr. Thiele habe davon gewußt 5 97 fli Hannoversche.... * ; ,. einem Liter je Kuh und Tag ergäbe dieser sehr geringe Mehrertrag geltern seine Verhandlungen unter dem Vorfitz des Abg. Dr. Le i lg weiebar sei Morphin überdosiert worden. Man könne als sicher au⸗ m 830 mn. ve gan a, ra H. Vp) fort. Es sollen noch im ganzen etwa dreis Sißungen des hebmen, daß die Gefägnikdirektion pon dem steigenden Gebrguch der Narkotika gewußt habe. Mit Dr Thiele habe die Aera der Narkotika sestgestellte Kurse 64 und hn. q; de. J ö 2. 2 loos. 1x. get 1.2 1.1. Fei. 1. T 21 62. lh in 3 Wüilmerzd. (Bln) 19151 1 12.81 do. 16866 in 4

364. ö ö Hatte nh nen , von 160 1 usses stattfinden, die den 117, 18. und 19. Septemb ark. Re nel man Kan ke, ; „18. und 19. September in h ; P W 200 000 M Rechnet man daz egonnen, veranlaßt durch seine Güte, so könne nach Aussa * fu gen der Lauenburgen . 1. ; do. do. 1855, 1904. os 89 5 e ale dor r.

*

Ru män. 1898 in 4

1.1.7 1.1.1 do. do. m. Talon f. 68

1.6.1 Ci. 11.1 1.1.10 1.10

1. 4.16 1.3.9

* da. tonvert. in A do. 1905 in Æ

er,, 2 1 j j do ligz6 1. Autzg. do vos * 1910 in

do. , 410 5 21 Z. Ag. gt. 1. 10.210 versch . do. Schwed. St.⸗ Anl.

——

d

en Wert des anfallenden Käses mit nur rund 60 Millionen Mark ke genommen werden, Der Autschuß schritt zur Wereidigun o würde die Einfuhr M4 die mehrfache Einfuhrmenge der gen nachdem der Vorsitzende si : 6 ̃ Pfleger gesagt werd Ei J ö : d gen den ; d e sie auf ihre Cidespflicht no Pfleger gelagt werden. Ein Pfleger habe bekundet. ; * . in Käse und Milchpräparaten im Werte von öh Hor! hesonderõ hingewiefen Fat. Gs? werden darauf Pere digt die Herren Pfleger Gutdünken eine Tablette, ein Löffel ah wen eg. . . —1—— Herre ner nbe el, fene GensetigerlBäehsäht, , währe scfort Un. FPankrat Hen eg Kenz, v. g., Co 3st. Direktor Lichten“ anderes bei besguderen Anlässen gegeben sei. Morphin sei. mit eb. ang; , ssßeß. 3. = bse , ra, fe, e, Rare d,, d, g de. er , e, e, do do. Idos n ͤ ste in, Birektor Ge ger. Kommerzienrat Man a sse Di. Bittermandelwasser, das zu tabulg. 9 gehöre, völlig unzulä ssig ,,, 1 . ca rloauter ng gs. 6 . 2 rr nn, ä e aur, j j r 2 ö =. . . c . ß n NR en gemachten eilungen 3 er 4. D. Ba u'er. Die Herren Heinze, gemischt worden, als teine Tropfflaschen dagewesen feien. Nicht ne an* gu. e , de, , , . n. 28 . 3 ir alter Goldrubel 8. 20 . 1 Beso Gold —= 40 *. . , 5 9 i. zi Calenberg. Kred. Ser. D, do. Eisenb. R. v0 . 3. F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 4 —— Türk. Adm.-Anl.

rentabilität bedingen. Zeitweise sei bereits Milchschr se s 3 Milchschwemme. Das et; . e e ren Schäffer, Bauer gaben vor der Vereidigung na berichtigends obet tropfenweise fei Morphin gegeben worden, sondern das Morphsn 4s, Kehren, n s , Por = de . eso . ) 1. . ollat . i 1. 35 z aur. u. Reumärt neus do. Ggd. E..]

C —— * 6 P Je be R RX

.

D 2 22d R de de = 2

a m, e, 4 &= C

hätte noch im vorigen Jahr niemand geglaubt. Die Verbesserung n O äs . e ghanghai- Taxi Sar er 4, 34, 3 4 Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Ser. * do. tons. M. 1890

der Wiesen, des Grünlandes, Ent- und Bewässerun ä i x 66 B rungen hätten mit ; ö J . ; ö. erganzende zu den Sitzungsprotokollen ab. Bauer sei in einen Löffel hineingegessen worden. Es sei unbegreiflich, vun zrvb n A m Dinar 40 d, i Jen 2.10 66. do K. ; Ronim. bl. m. Dectungsbesch. do. uf. 190, 06

—— —— *

Q —— 2

—— 2

222 r . e r =

w

* 888238

1 de 2

—— * D n * * ———

ö

er w

dem. Hilfswerk der Landwirtschaft ungemein gewirkt. Höhere P duktion bringe niedrige Preise. Wie denkt sich piofef ere , erklärle, daß er bel seiner Aussages d i i daß in ei i Insti ne, nee 6. . , . klärte, . ge, daß er keinerlei pekuniäre Vor-] daß in einem staatlichen Institut z. B. die von ihm gewünschte Mehrung des k diese teile durch“ die Beziehungen. zun Barmat. habe, stets dahon qus. geggzhen fei. Mach e, een, a e, ,,,, , der, ,, , . Produktion nicht durch Meistzölle gestützt wird? Gegen Einfuhr o g. sei, daß es sich um das Verhältnis zur Staatsbank handle. zu Morphinisten geworden! Dr. Höfle sei kränker gemacht . n 4 Die einem Papter beigefügte Seneichnung R be. 3 ai: ir nen. ͤ h , irn e ö , olizeipräfident Richter, der ebenfalls zur Veresdigung vorgeladen er war lein Tod stehe mit dem übermäßigen Gebrauch von R 1 als deinen behnmte umnmgrn oder Serien der gate wia · do sein. j * ,,, r ö ĩ re, ge. dem Bericht des Nachrichtenblüros des Vereins deutscher im Zusammenhang. Dr. Thiele habe er il. . . . reenden Calhhon lielerhar finn. ö a n,, d n r n her n fi rr, e gen oer , nds ttein doch fein nn, fonderi. Cin Großes Glück ein wür ei . eger zufolge, er sei genötigt, auf den ganzen Fragen—⸗ schreckt durch die kolgen ins Krankenblatt hinein schreiben und unt r., Das hinter einem Wertwapter befindlige geichen= ; 6 vrea dener rund , n , ,, . do. ae gt To Die Gefahr der Totkenkurrierung der kleinen Landwirtschaft, durch omplex nochmals zurückzukommen und zu diesem Zweck auf rein streichen lassen: Keine Narkotika! Die Pfleger seien über die W , cken ce breicletttekunn ene. Kreditanstalten öffentliche Köͤrperschatt ,, , ,, . ö e,. die Viehzucht des Großgrundbesitzes sei nicht vorhanden. Bei einer persönliche und private Beziehungen ausführlich eirhugf hen, was gestolpert und haben daraus auf einen Hen . * . 1 * , 1 5 K. 23 . ,,,, r n, nn n,, ,,,, Hh ö . 6. nd geschlossen. a3 4 hinter einem Wertvavter bedeutet 4 für * gigs e , n K do. Grundrentenbt . . i nnr er eff 2 do. St. J. 16 16 I! ,, ö n , ,, Beziehungen zu Barmat nie geleugnet, habe aber nach Ansicht Professor Lewins die Tatsache r ne,, könne Rinion. dõö. do. unit. 25 1.1.1 Serie 1 =. La. X Bsipt. landschaftl. Schuld. do. Cron. Mienter⸗ bene wl hrihher Tlrosen Tuben betten. Ble Hartofftitzdereien hne, mit. Barmat. na dessen Haftenklassung zufammen, durch legalg und iliegale Zuführung von ö i *** ,, , d JJ ,, ,,, . 0 ö a in den Zustand ge, fern bezeichnen den vorletten, die n der drltten . . unt. 814 do. . isgo, of, og ; 26 . ĩ do. . 12. 3; mast wieder mehr auf, die Kartoffel stüzen könne. Ein Kartoffelzoll vffentliche Aussagen in ber angedeuteten Richtung verschärfen, A die tumuiative Wirkung der einlelne 9 e, , ,, . k e ,, * , , . tiene, er en n . fan , die als Luruswarg anzufehen ̃ ö . nur fs die & ,, beeinflußt hätten, zumal ber ee , 6 323 Her deen o in ez dazjenige ang dan z 5. , H ei. Abg. Hörnle (Komm.) bemerkte, daß die Getreidezölle nur ei im mehr als zwei Stunden in Anspruch; nach Verabreichung von Morphi ; . . G vottegten Geshtnenmnn, . d , n , , , g Bomm. fienl. andi dem Großbesig nützten und dem kleinen Besitz schadeten Die Sach- f ner sich . einstündigen Pause wurde die öffent⸗ eine e . J I e er r l de , ee. e r, . , ,. ; ö 661 d , . 9 ö en; man habe mit Kampfer DJiung sowie fä; atüsrnnnische Sankneten de. Gothg aandtre, i. H. 1. 3x. 8 3 Säch iche, ausge= Dromberg 1800] 3 bauptung. Abg. Schmidt ⸗Cöpenick (Soz.) jnachte 6 noch einige weitere Prägzisierungen seiner 6 Aussagen ab und erz zu einer letzten iber unn ö. in ö ua, der fen,, ö . 536 e, , , . ö , ,,. 1 ö Heeren bereißsg, nf rer ind e r en,, nnn nige b n bi enn; e ,, i , g f. , , . ß tugen ben Git in Ker refigiösen! Forum gb. Welker wulle! un Hgchsenb enkteickelt? Vie G J ung, sondern ständig Furs angaben werden am nächften Börsen Schwarz burg ⸗Nudolst. do. 1308, get. 1. 2. 21 3 1. 1, 3 d Schles. Altlandschafil. gudayesi 4 m. . e ,. . e, n ö , . t. ie Symptome hätten fich nach Aussage eine ö 9. Landkredit ...... 1. Enidenos H. J, gri. 8.234 1.4. (ohne Talon), ausgest. b. 4.6. 17 Do. i. Kr. gl. 1.3.20 zölle ünd für Verbilligung der Produktionsmittel einzutreten, Ausschußmitglied ö. . Zeanstandung, welche das Pflegers schon Mitte Februar geltend gemacht. Er sei v i . 2 1 ele e e 3 . ö. ns ne wen,, nnn, n, n,, e , nn n, ,,, // r, , . , , 8 Abg. von Graefe (völk) meinte, wenn die Industriezölle zur ugen, Kriminaloberinskektor Klin ghagn mer, eingeleiteten verlgrener Mann gewesen. Profess Lew , , e, 3. ö e Ter ö . mdr. ,, me rofessor Lewin kam zu sprechen auf in 2 get. i. 16. 6 ad 16. . . gj Schlef. land cht Rx; 9. ; ne sen zol. ißn⸗ gerung der Kaufkraft der. Industrie und der Arbeiter not⸗- 5 9 n hat. unkte 1 des Eröffnungs! den Besuch des Oberstaatsanwalts d il. nögtichst ward am Schtuß des Rurszetteis den. Da. Cup, b, iz i nn, m , 3 * wendig seien, s die Getrẽidezd ̃ * eschlusses wurde dem Genannten Mangel Takt . sstaatsanwalts Linde am 18. April, der ausgesagt hab 2 . 33 Ae ö re,, . 36 berg . . bei seinem Verhalten vor dem Unter ö . ö 5. Dr. Höfle habe hernünstig gesprochen. Nach Aus sage der Pfleger habe ein 6 l 8 36 ere inn in,, . , ; , wendig fein, daß aber Zölle auf diff ell ch le en fit Fre, Ein 41 * Are huhn ff e, hegt ö . en en bre e n ur er. . 3 ec ,. r, r . ö. 2 2 r,. die Cisenzolle, schäblich wirkten. Der Vorftzzende, Siagtssetretär erechtigung des. Vorgehens des Ministeriums, während der T keine Erklärung. Dr. Störmer habe am ; do. bo. Ser 26 - deen r. 2. fail he, . ö Der. Voꝛ J d e nach dem 18. April den Zustand als ni Berlin 0 (Conbard II). Danzig 9 (Lombard 1. be. de. ere, n=; en, r te, , . ö 2 ö . laufen Untersuchung ein solches Difsipiinar erfahren zu eröffnen; . ö. Zustand, als nicht ernst bezeichnet. Auch nsterdam 3. Gruffel a o. Eer. bo. iolb, ii, gei. i, Rr, 3 3 Westpr. Ritterschafti. do. 123 . ö. . . ; en Aude e rg e haft Her Gefsn e dil' tor . Im e amn; ssel 65. Helfingforz 9. Itallen 78. do. do. S. 18 —- 28 ; 11, get. Ser. L II. in. Deckung be sch Dohensalza 189 sr. Hin . k in dig Lage gebracht . könnte, unser Ginschü en , ö fin zu 6 hält, event. eine von einem Bewußtlosen gehabt; 3. hahe ja ö ih bez ein ze gt een nge; än. e, e; alle in Gral u n.. 8s, e n e . 2 ö. ö 3 ug ö. ö.. k Wohl nur ein Viertel der landwirt- Auszschuß fprechen. Ser . . n , ge vor dem ihn verständnigboll angesehen. Dem ständen die ia ö: ke. gh ; 3 . 1020 G. Uunßg). gen ; r i Kein Klit ann en,, Sachverstãndiger . 3 hen n, 66 der Technik, rat ais Koömmisfgr in den AÄnzschuß n ner, f 3 . , gegenüber, eben g, die Feststellung des Dr. Kramer. 6 Sur er Deutsche Staatsanleihen 1 8 2 ih der , r. e, ,, d y at Dr. Ho e sch- Neukirchen wider, zlutzkünfte nicht erteilen zu konnen, da diefe sich nf 8 n e . . i f ng fen 3 z e n r rr 2 2 , R ö 7 9. erklärte es für ausgeschlossen. daß Dr. Höfle sich ein Depot selbiit⸗ . nir, . ihre wn erer. * 3. ;

1261

C r

——— 2 4 * *

n

, , 22 2

:.

alte. .. ..... neue. .... M4 alte. .. ..... neue. eeee bo. neue. ...... BGrdbg. Stadtsch. Pfob. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1-65 unk. 80 - 84 Preuß. Lö. Pfdb. A. Berlin 8-— 5 ......

2

6 der letzteren Bemerkung; dank der vortrefflichen Erziehun 5 e si er Bauernsöhne durch das landwirtschaftliche Unterri l Fängen, an iz ch ehe dm ger chwirge ht gestreen, : ,,,, . . . 2 . dir w, lin 9 3j 36 te err glei ö. ö lar en ef! 16 . , cet her e. . i nn, habe. Ausgeschlossen sei auch die Ännahme eines randendurg . Komm; Denn ar n ln 15) schaftl., gel. 1. J. 2... Yat. abgꝭ S. d ,, , in, elbstmordversuchs am 16. April. Der Annahme der bewußten Selbst⸗ 77 1 ren ,. 1. reiburg J. c. 1519 4] i. n r e zehn dahin, daß auch der kleine Landwirt ein Interesse an den . Beamten mehr vernehmen. Die . des Kom missars fötung, wie sie Dr. Störmer behaupte, sei gleichfalls nicht beizutreten. äche cr rm, n, kan, arri äch sieh,, n. . . e, , f gr. Es sei ein verhängnisvoller Irrtum, als ob der a See n r, 9. . Einleitung des Disziplinarverfahrens 3 ö bg. gr, in ate iet rin n mn, n , . ö . . der, den . * . , oßgrundbe ü il ; eit und bei ei ͤ . Pfleger hätten i ĩ inen eR Di. Reichs ch. Kr, 12. big 3 e en iss: J, , , , w ö beim Großbesitz nur 236 vß. Es sei ein Fehler gewesen, auch ö sei es Sache des Lusfchuffes, für die noch ausftehenden nicht so schnell und start reagiert hätte. Fine bewußte Selbst, 6e. Dolaranl K. I ö. ,,,, . der mel erg . daß nicht genug daran r gf die Pro⸗ ö Wahrung der Möchte . eugen so ö wie i nn ö ö. 6 nicht znslangelonmmen föhnen and i.. . an 3 k e,. ier , . ĩ ellung zu nehmen. Abg. Wie de mann ö Nat), sches Gift 4 Feli m d , sel, daß ein narkgti⸗ ant ü dee en eber Eilan fort, Fr n Renm Schmids, fs IIS. ; enn, 56 erbeigeführt habe. Die Vt. Wertbest. A. b. 8D. f. 8. in Mood 1000 gintf. = 18 . ginzf. c- 15 . * 23 de. loo ö Stoa. . 3. t do. gentralstd. Bidbr. 1885 in A

—— 222 —— —— Q * P

do. 1000-100 . Mülhaus. i. E. 06,

o], 18 Y, 1914 Posen 1900, 05, 08 do. 1894, 1908 Sosla Stadt....

r * ne , . 2

8 234 ———

2 ri 27 3

22 —* t

R 2 w 9 2

2

—— * 2 2 *

, . 2 . 3

= * *

duktion in Deutschland zu lassen; es sei gerade ĩ andi ; . e u die ausländi ö ö ,, 6s I . 3 bo er . 1. den heute verhinderten i Könnecke vertrat, gab gnheim, den chemische ü ; ; n, wären. Die Viehhproduttion affe fich nicht sprunghaft n , . , möglicht schieungst beim, Munister bie Ge. Wemich. ntersuchung Dr Kiprers lei jo lückenhaft. daß ihr nicht di. Danarschakann igern. Die Steuern erdrückten die Landwirtschaft, und wenn hmigung zur Auskunftserkeilung zu erbitten. Der Vor sitz ende ie geringste Bedeutung heigemessen werden könng Im Falle Höft i eren een, e. m Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. eidelba. o gt.. 11.2 es nicht gelinge, zun vernünftigen Zinssatz Realkredit zu be— teilte mit, daß er sig über Lie ö bereits mit dem Staatssekretä finde man Fatalitäten über Fatalitäten. Die Erinnerung v Se5. Fonarschogenm de ioo door oro s. geb. Tes R. 3. 8 - 10. iz, 18 i versch kommen, werde Deutschland eine Wüste werben. Um die . Meister benommen habe. Dieser habe zunächst die Zuständi eren, eine Partie Harn sei unauffindbar: das Harngefäß falle 63 3. ,, ,,,, 24h genre r ,, . , R er gel, wirischaft zu erhalten, bedürfe es vor allem der Sicherung an— Ausschusses bestritten; jetzt, sei ein Ministerialrat ,, der chemische CGöutachten übergehe wichtige Untersuchungen, Profe . o eg. 1. ö Chat 6. . . und stabiler Preise durch den Zollschutz, der auch die aber lein Auskunft gig dürfe. In der weiteren Aussprache ließen Lewin schloß zusammenfassend. daß Dr. Höfle ein solches Schickfal , b 8 ;. Hrunblage für die Handelsverträge bllden milffe. Prof. Bonn k . bg Dr. Badt ui und Dr, Schwering gi nicht betroffen hätte, wenn sich der Arzt ordnungsgemäß um ihn ge⸗ el e m n, , ü,. e, , ,. 56 2 ö, z Thorn doo, o. warf, die Frage auf, wie man überhaupt die en sichern und ahin aus, baß ein positipes Crgebnis pon dieser ganzen Verhandlun kümmert hätte und wenn die Krankenpflege richtig gewesen wäͤ— be Ri eich n. S daha. . d i. Bsälzische Eilen bahn K D v l de, . nicht zu erwarten ; Wi Die Einflũ ü ika hätten i genen rare, e, dlz * Sudwig Mar Nordv 3 . 2. e n . , , . ö d z fe, Vem ig. Wie de n ann . Rat wurde Tin inflüsse unüberwachter Narkotika hätten in langer Rachwirkung es em. ve dwis 1 ar wre sg . Konstanz oꝛ. get. 1. aa s] 1a. aug burg. Suld.· k em Herzen die Weiterarbeit bersagt. Hlerauf erftattete Professor ö. c. ang n . ko. 19 a. go. . 6. 6 3] 1.1. ö ; Braun chm. a0 ir. . , ,,,, do. (nicht konvert. zg 1. de dizi, er 30. 6 w 6 Sonstige ausländische Anleihen. . Bguday. Hpst Spar 4 1.5.11 83

stabil erhalten könne Graf Keyserli ĩ = hserlingk wandte f e ,, 9 sich auf die 3 des Falles Visepräsident Holl hingewiesen. Abg. Sr Fa nch nerareen g moglu sein Gegengutachten. Daraus geht 6 für 1 Milliarde ; geht hervor, f. 3. Gins]. 8-15 do. Ss. oi. os, gt. Zo. 6.24 1. bldtndurg. M Tit. H. salza. . 1860s 1. Sach · Nein. Gd. . t Thil. Hy. G. Br. 12 6 ö 26b dan. mb. S. S.

egen die Umstellung der Landwirtschaft di ĩ . Dad lirch würden * Piele . gi. Bieh⸗ Kuttner (Soj) erklärte, der Ausschuß könne i i ö zie Landwirtschaft sei leider schen auf dem ö glüsstz. in. er, Sach n cht sassen, ihm fehlte dazu jede , . Besgluß Laß dlz Grund der Schtgflollgtei k e , , ire, ed e, , nnn 6 . pn ken . . ö Hi, 6 Ansicht gie se, D d nf n h 2 en, und je intensiver ein Betrieb sei, desto mehr f gute Wille de inisters den Ausschuß aus d einsstßrungen in den Vormittagsstunden nicht blich ge o do. . Menschen beschäftige er. Zur Intensivierung käme d in entstandenen Schwierigkeit h ü z i ; r wes Ob Ind n nicht erheblich ge. do richazls. Ii0 6. e . e aber ein Be⸗ 5 gkeit herausführen könne. In diesem delen. erstaatsanwalt Linde habe bek h 0 do. . id czah 5 nn, ö er, Kapital, Maschinen, ne nnr Vieh . 5 Minister heranzutreten; event, könne 18 der , richtigem Namen und richtiger del r ei n n n, . . 9 e n,, 7. , Nagdedurg 1813. . . Die kleinen Landwirte Hätten. cbenso Intexesse , . i , Ausschuß abgeben. Der Vorsitzende er ihn am 16. mit . Affessor angeredel habe i * , n , ,, . werden mit Jrnen gegandeit, und war: o do Cr Ber 85 ( Teil . n. wie der. n , Falsch sei es, nur einen Ir fk. ii 9 von sich aus als Ausschußvorsitzender ! nit dem hervor, daß eine erhebliche Bewußtseinsstörung nicht beflanden habe. Ven N16 Breuß. -s te, ; . mainz 11a Di. 9 1. ö n n,, nr m, n. . 1 . . ö. zu schützen. Werde ein Teil lahmgelegt, so Sh nternat gen R. Angelegenheit zu unterhalten und ihn über bie tus agen eines erfahrenen Stgatganmaste sei mehr Glauben zu schenen al kee rr er e, Ceseler gandenttedei I] . de. 1 e. n n, Tm, m, n, , e, , gh auch dem anderen. Durch Zölle müßten wir uns der A n ne fu zu unterrichten. S ln wurde, nachdem Pflegern, die nachweislich Unwahrheiten gesagt haben. Das G be. , ,, = ; Ser. 3. = 26 ü do. ibis git. if, . zäme äisenmnächtige on airren zee Wienand schttzen. Der 2 . Pinkerneik zurückgezogen ist, festgeste lll. daß es der Ansicht Gutachten stellt weitet, fest daß die Messungen dez Körper n, 8 ke ear , :, . e ee bee, K , , utñchusfes nicht zuwider' it, main der Vorsitznde Br. Ledig Ficht, zit, ber sünschenswerten Sorgfalt auggefüihrt 1 , drann hein ih. . . , mi, m, e g, ee e, eme ; trebi. L. . ar. 1.1.24 I. . . . —— gos. Iz, ger. 112. finder gegenwartig eine amiliche Bretatestte ang

ee, Serford 1910, rückz. 89 4. 1 71 7. , , . * gönn .. 1923 ant. 3g . 6b 82 . 1.17 1 i. 17 do igiz

Wismar⸗Carow ..... 183

Deutsche Provinzialanleihen. dudwighhajen. . ĩdos ö ., : ð er ir e on. . Aus lãndische Staatsanleihen. e,, 3 Die mit einer Notenziffer verseenen Anlelhen do. In selst. B. gar. j

. müsse paritätisch für Industrie u ; nd Landwirtschaft sein. . . n RGelegenheit nimmt, sich mit dem Minister des Innern über den dauerlich sei auch, daß das vorläufige Gutachten des Dr. Kipper = 9 6 ü reer e e d ns ö nicht ati o. 19, I. A., gel. 1.9.24 8. P 1.1.1

erde die Kaufkraft der Landwirtschaft durch an ; ĩ ö ; ö emessene Prei gestärkt, fo werde die gesamte i enn; . r: e m n unk herhalten gung ibm. gon ber, Stimmung dez lu unhellstandig, erstattet, fei. Bei so, wichtigen Ieststellunge Kenntnis zu geben. Damit find die Beratungen beendet. müsse eine sorgfältige Ausarbeitung in aller Ruhe getroffen 1 linhalt. Staat 1019.4 1. d, m r,, * 1 A. ? do. do. 1913. 191 4 versch. = , 3. ; ö 2 * 1 den n. R. S2. .

vorübergehende Preissteigerung müf ; ; müsse ertragen werden, um di 5 j nationake Arbeit zu erhalten. Bro 6 . ie Nächste Sitzung Mittwoch 10 U 6 i ĩ ö ; x. m ini j Prof h h Im Falle Höfle liege eine kombinierte Vergiftung von Luminal und aden 10 ..... ... Onprens ische pjroninz. , Kung. 16 ..... .... ; 11. * 1 1.1. * ; s 6, get. 1.1.24 6. C1060 doch. Vi. 300 , g 1.1 da. 180, 00 M.,

Am Sonnabend, den 18. April, sei um die Mittags. do os op. mi is i: 16 verich. gomnier le. Prov. . da 190. 6. gck. L.. 31 . 23 i . ͤ Fo en. Vcen as ial

ie di i o nn hob hervor, daß sein rage, 8 214 ;. e ; Frage, wie die Preise stabilistert und esichert werden könnten, Der Höfle-Ausschuß des Preußischen Land Pantopon vor. zeit eine erhebliche Luminaldosis genommen worden. Die Schätzung = 5 an is * e e, . ö. M 64. ; 33 11 Nersebu 1901 46 Menne nsen 1. Tin versch. 1919 VI 1.1.7 Mülheim (Runhr) 1909 1.4.1 Em. 1 und 18 unk. 81, 885 w do. zex Rr. 61881 ; e, ,. 8 nnd. 2

do. 1919 X. do. 1919 unk. 80 .1. bis s56530 J do ns kãndd. in.

gangen * 6 ; ;

o. 1919 do. abg. 18 4 w.. Gladbach 1911 N, scheg . do. ö 1 unk. 36 . =. ; do. do. O2 u. 0 . , ,, . da. da 1806

o. 1897, gek. 1.10.23 4. Stoch. Ing Els.⸗Lothr. Rent 2 4 St Eisd ;

0. 18 eee L 1.7

nicht beantwortet sei. Die Abgg. Schmidt -⸗Cöpenick (Soz.) erg nahm, gestern die Gutzächten der Sächberständ igen Professor DYrofessors Straß 69 dhe 6 Sach rofessors Straßmanns von 160 bis 15 Tabletten sei eher zu niedrig 5, o, 92. Sa, bo. üusz. Ta. Ser. d

und ,, (Komm.) blieben bei de ĩ 85 un ei der, Ansicht, bas Ken ann, Fi ewin und Professors Dr. Jo achim oglu entgegen. Dr. 8*n 9 ., Delonomierat ,, beide den Eid. der erste in a hr wen k . als dt hech. fein. Sohnakend fel dann hoch Pantopoan genommen .

. e. die Hauptfrage die sei, ob . . . dall r gr bn, ö . , , ., , . , . ö. 21 k, z i ; . . ; elherbe has? dent hr Tenn er hw e een, t bem Henle, en g er Zeitungsverleger, zunächst ini n . gemäß gehandelt hätten und wenn man die g = . bo . Kaiser hielt einer Ber erden könne. Geheimrat ö itzenden Abg. Seelmann (D. Nat.) seinen Dank aus minttttielle Herfügung richtig hngewandt hätte hn . , gie, n . ö ,, ,, . ig fin, . i g ie. Herhan tungen, Ge htfsch en ö. betraute Personen hätten aber dem ä rer ir, e n disens - Ti geen de ; j ahin, ahr wl Höft Henn, Binkusernn chänsert. ö. 9. . geleistet. Die ärztliche Versorgung im Lazarett . Ne en, e

genügend gewesen. Der Arzt dürfe nicht so weit entfernt bhrenten ip uni so a i 0 . n

dem Brotge ĩ i sachgemäßer Weise untersücht worden sel. Erst viel fpäter fel, nach viel , . ß 4 ĩ 9. . unden, wie es bei Dr. Thiele wwaa, * , r,, Föis ? do. do. Ausg.

zu spät erfolgter Erstattung des Berichts ö Medizinalrat St f von, rosessot Krauß un ; ölle au zinalrat Stoermer festgestellt daß vo der Fall gewesen sei, er ; . , . , ,,, ,, , är, , mee dn, , , f, , eee e, e ; ei durch Or. Thiele Keine Heachtung geschenlt Rödereg ä llt diet m ißstände zu Schädig ingen gesührt hätt be ; a e f 5 worden. Dieser habe von dem offensichtlichen körperli Eine Pflichtwidrigkeit könne man Dr. Thiele ni ö n d ; do. do. Ausg. 10 iii henne Hotls sehon an; n hen nk gn n fh need! ichtn. Verfall daß er den Magen nicht , , , . ,, e . gen gnicht, gespült habe, Er habe sich zffenbar . wer es n,, r, ö ; izi - ge eine Vergiftung vor; der Patient .: ,, , , Pryfessor Merhzinal! cho fer. Hirn hhlo ; der Patient werde sich aber . dicht lobenswert habe bezeichnen können. Erft yr eee ca ne, ö. die Art der ur eln wen n her rich g n, fihtder e. she . . ert , 9 . übernahm, den he. soll. Nächste Sitzung heute. gefaßt werden n . ͤ limm angesehen. Nach dem Tod . g = . h , , , n en hätten. Dr Thi ; in süi ; ; t 26968 o een n . 16 . , . a or ,,. r nn f. j e eln . . ö Si r en k —s Enna n; rene don; ne. stegenadurg 1808. Os llen, daß eins solche' überhaupt nicht?‘ vor, nicht angenommen werden könne, daß ab e, ö ginn. S- 1 ; lens bg. Krein en me en ban reh g. Igor bin Gen. 3 daß aber aus wahltechnischen Gründen e er e er e nnn 1 kann , 2 iss. I J rer ,. ,. , . Bayerische l,. Bsdbr.

e Der Ausschu gelegen habe. 6 ö 2 ö rden . schuß h Die körperfiche Fürsorge für einen Mann habe tin Entwurf notwendig ei, Ein Ünierausschuß wurde mit ber weitere 8 e nm . n . o. as: Ea S7: do. Mo os ver en rein Toro... J. * 6 erie 2, M- 6, 16 * do. Hype u. Tech e or. Kon;

gefehlt, der krank und, schließlich bettlägerig geworden fei. Behandlung der Frage betraut. . da 1896. 1908-1908 Offenbach Kreis 19.. . 1918 verlosb. u. unverlosb. N (6K h)*

Bis zu 8 Tagen sei sein Bett nicht gemacht worden. Vom J Üübeck 1923 unt. 26 w 8 Dtedi. vandegani. 1] Veutsche Stadtanleihen emo 10919. 63 e, m r en, . ra is' r l e to. Gs., g, io. gr

14 bis 118. April sei er ni Staal 185. A e icht gewaschen worden. Sein i i 36 ö. ,, worden, ohne daß der Grund inn, ,,, d,.

. ö. ö 6. n er, e, e . de err m, n , gachen 22 A. 28 u. 246 do 8184. 08, gl. 1.1.2 . e. e . o . ö. . . ; 143 , . a 21 ,,,. ——— 14 1 u. abgestemp. erfahren. Es hätten nicht , eine Verschlechterung Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charl Hidenbuin 1xos. Eren, müri, ita verich m , ,. 5 . —⸗ , . örungen, wie die Gutachten Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor . err er , 6 . . ; egende vorgelegen. Wenn auch die , ' . . ö . ö in Berlin. . da igog 2 . w ** da iso in 2X e er,. dealer ern is . ö 2 3

1.

Haft an sich nachteilig gewirkt habe Br. do. ei. 13 „zumal Dr. Höfle ei ö . e Höfle ein, frankes Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. ent... ,, 6 do Stettin i un schw rr = Vpbr. Ger! Ger. da do. n. Talon . 6

2 e 2 * .

Norohausen 19665 3 Nürnberg 1914 6. Finnl.

do. 1920 unt. 80

do. 1905 ö da. Sz 1881-61 ; Cffenbach a. M. 1920 i o. oz Bir- Lar. L 9 Oppeln oꝛ M. gł. 31.1.2 46 . ; 1 Fiorz beim Oi, o, 10. ö r 8 ** . 1912. 1920

ersch.

ö 2 98. * . 4

do Cr s So oer. 1, Finz. - 20x . = 166 r =. 6 Pfandbriefe und Schulbverschreit s aß. 80. do .

1 g . ; ; deutscher Sypothekenbanken. Kreisanleihen. Gora dam 18 Y. gt. 17.21 Sämtlich ohne ginzscheinbogen. Quedlinburg 1318 3 ö . Preuß. Sentralboden 1808 jedoch ohne Talon. (Die durch gelenn zeichneten Psandb rie fe und Schul.

bo. Ausg. 6 u. do. 966, 08. Os ke, g Ntb r.

1

822 3

1 .

D er 0

5 .

3

ß

53

2 2 d

S e e ee = e i 2 ea ?

Herz gehabt habe, so sei doch schwe ĩ Nartanl stattgefunden habe durch pflegli n nn, e, ,,, Druck der N 2 ; 1 flegliche Behandlung. Das Gutachten ö K Verlagsanstalt. ü 9 , , e err. * 9 10 * 64 3 J Trier 14... 2. A. ul. 28

von Krauß und Stoermer habe auch anerk s j Verbleiben Dr. Höfles in der Haft di , . ö n ie Herzschwäche zunehmen würde. j Mo ba. Keie Ru- 1 , De. J a, m, gr, bei Dr, Höfle vorgelegen hätten, so dern (ein . Beilagen a 2 re ares 194 gui eil rofessor Dr. Lewins noch leben. Er hätte der! und Erste unk ig r; der e e T eiter Beil

*. 2 age.

e 2