1925 / 158 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

2

Schulz c Kling Aktieng esellschaft.

Bilanz ver 31. 12. 1924.

Immobilien . 250 893 40

Abschreibg. Maschinen Abschreibg.

Geräte u. Werz. Id dd d Abschreibg.

Lagerbestand an Ban⸗ materialien.

ostscheckguthaben

54

47

P Aktienkapital ... Reservefonds

dückstellung f. Hyp.⸗Auf⸗

Bankschulden .. Kreditoren. Reingewinn...

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. —— —— ——

Soll. Geschäftsunkosten Abschreibungen Reingewinn ..

Bruttogewinn .. . München, den 10. Juni 1925.

. Uebereinstimmung vorste hender Bilanz nebst Gewzan⸗ und Verlustabrech— nung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern bestätigt: München, den 23. Juni 1925. Erich Kremer, Bücherrevisor.

42158] Vermögensabrechnung am 31. Dezember 1924.

Vermögen. Bahnanlage Wertpapiere

Kassakonto ..

Schulden. Aktienkapital: Lit. A ..

wi ,

4300 Teilschuldverschr. Lit. A von 1998... Tilgungsrest der Teilschuld⸗ verschr. Lit. A von 1908 ypothekenschuld rneuerungs Konto der ausgelosten, ein⸗ Teilschuld⸗ verschr. Lit. A von 1908 Rückstellung für besondere Anforderungen und zur . des Ober⸗

Gewinn und Verlustr für 1924.

S Betriebsausgaben nach Fondsabrechnung = Erneuerungsstockdotierung. Erneuerungsstock; Zuschuß zur Deckung der Ausgaben Sonderstockdotierung Rückstellung für besondere Anforderungen und zur Verstärkung des Ober-

Reingewinn...

Betriebseinnahmen nach Fondsabrechnung

Die in der heutigen Generalversamm⸗

lug auf 4 06 für 9 M 31. 12. 1924) AK 24 für die Stamm⸗ aktien Lit. A und auf 0,0 Æ 24 für die Stammaktien Lit. K festgesetzte Dividende gelangt gegen Einreichung des Dividendenscheins Gesellschaftstasse Berlin Vw. 0 und bei der Brandenburgischen Landes⸗ hauptkafse in Berlin, Matthäikirch⸗ straße 20/21, fofort zur Auszahlung. In den. Auffichtsrat wurden neu⸗ wählt die Herren: Stadtrat Wilhelm chüning, Berlin, und Direktor Ernst Lüdke, Berlin.

Berlin, den 1. Juli 1925.

Neinickendorf · giebenwalde⸗ Groß Schönebecker

Eisenbahn · Actiengesellschaft. Die Direktion.

onate (I. 4. bis

1924/25 bei

3 / *** X —— 2 8 5 . 3 ö 3 3 ö 3 8 q / /// w // /// G . z N 2 ö 2 ä

.

gedruckt ist.

des folgenden Kalenderjahres Der nach Abzug aller Abschreibungen und besonderen Rücklagen aus der Bilan 1'600 000 S. Paul Disch sich ergebende Reingewinn ist wie folgt zu verwenden: ; ! schast. m

fügung gestellt sind. Die Frist zur Anmeldung von Anteil⸗ oder Genußscheinen läuft ebenfalls mit dem 31. August 19295 ab.

und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verkauft. Der Gegenwert wird zur Ver⸗ fügung der Aktionäre deponiert. Der Vorstand. 14296517

43019] Brospekt. 13 590 09090 Reichsmark neue St ammaktien (45 00 Stück äber je 300 Reichs⸗

auf Veranlaffung der Zulaffungsstelle zu Berlin gemäß der 6. Durch⸗ führungsnverordnung zur Goidbilanzverordnung über die Umstellung auf Reichsmark der bereits bestehenden und an der Berliner Börse zum Börsenhandel zugelaffenen 125 000 09000 4 Stammaktien, eingeteilt in

1888 errichtet Der Sitz der Gesellschaft ist gemäß Beschluß der außerordenfsichen Generalversammlung vom 16. August 1923 von Koblenz nach Hannover verlegt worden. Die Zentralverwaltung der Gesellschaft befindet sich in Hannover, Zweig⸗ niederlassungen bestehen in Oberhausen, Bochum, Eiferfeld und Bendorf.

und Kuxen sowie der Bergbau auf allen Gruben, welche die Gefellschaft eigentümlich oder pachtwelse oder unter jedem anderen Titel erwerben wird, ohne Unterschied der zu gewinnenden Mineralien; die Verhüttung bezw. Verwertung der selbsigewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien für den Handel und Konsum; die Erwerbung und Errichtung aller Anlagen, welche zur Erreichung des vorgenannten . erforderlich und förderlich sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, Jweigniederla

zu errichten und sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen.

und ist bis zum Jahre 1922 auf 165 600 005 AM, eingeteist in 125 000 06 60 Stammgktien und 40 000 0099 6. Vorzugggttien, erhöht worden. Die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 16. Auguft 1933 hat zur Versfärkung der Betriebsmittel die Erhöhung des Grundkapitals um 45 006 060 A auf Ti GO G. durch Ausgabe von 45 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammastien im Nennbetrage von je 1000 S6 mit Gewinnberechtigung vom 1. Int 19235 ab beschlossen, welche von einem unter Führung der Berllner Handels Geseilschaft und der Deutschen Bank stehenden Konsortium zum Nennwert übernommen wurden. Der eingegangenen Verpflichtung gemäß ist ein Teilbetrag von 13 566 6606 M neuen Stammaktien den Inhabern der 125 060 600 A alten Stammaktien im Verhältnis don 10:1 zum Kurse von 100 0090/0 zuzüglich 14 000 066 6ↄ0 für Abgeltung der Bezugsrechtsteuer zum Bezuge angeboten worden. Von den reftlichen 2 560 650 t Aktien, welche zur Verwertung bestimmt waren, sind bereits nom. 35 266 006 freihändig begeben worden. Der bei der Verwertung der Aktlen über den Ein⸗ standeprels hinaus erzielte Mehrerlös ist nach Absetzung der Kosten der Kapltal. erhöhung dem gese lichen Reservefonds zugeführt worden, dem auch der etwaige Mehrerlös aus der Veräußerung der noch nicht verwerteten Aktien zufließt.

ves Grundkapitals von 210 000 / 006 A auf 51 800 000 RM., bestehend aus

den faksimilierten Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder und eines Mitgliedes des Aussichtsrats sowie der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten ver⸗ sehen. Die ursprünglich über je 16900 Papiermark sautenden Stammaktienurkunden ,, Stempelaufdruck ‚Umgestellt auf RM 300 Dreihundert Reichs mark“ versehen.

Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg⸗Altona.

alte Aftien eine Aktie über 20 Reichsmark.

Aktien alsbald nach Fertigstellung.

des Handels ge jetz buchs für kraftlos erklärt, ebenfalls diejenigen tristgemäß eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch Reichs markattien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver.

An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien herausgegeben

mark, Nr. 125 001 170 000) der Rombacher Hüttenwerke zu Hannover.

Zugleich Bekanntmachung

125 006 Aktien über je 1000 44 (Nr. 1— 125 G06). Die Aktiengesellschaft in Firma Rombacher Hüttenwerke wurde im Jahre

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Grubenfeldern

ungen Das Grundkapital der Gesellschaft hat ursprünglich 2660 000 betragen

Die Generalversammlung vom 17. Februar 19235 befchloß die Ümstellung

a) 51 000009 RM Stammaktien, eingeteilt in 10 00 Aktien zu je 300 RM (Nr. 1 -= 170 000),

b) 899 000 RM Vorzugsaktien, eingeteilt in 40 000 Altien zu je 20 RM (Nr. 1 - 40 000)

Die Aftien lauten sämilich auf den Inhaber. Die Stammaktien sind mit

Die im Besitz der Firma Carl Spaeter, Hannover, befindlichen Vorzugsaktien

ennbetrags zuzüglich etwa

eschluß der ge⸗

Der von der Generalversammlung zu wãhlende Aufsichtsrat besteht aus

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Juni

1. 6 0so 46 . Refervefonds zuzuführen, bis derselbe die gesetzliche Höhe errei at. f

2. Sodann wird der Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien nachbezahlt., inso— weit auf diese in frühren Jahren weniger als 6 c Gewinnantesl für das Jahr verteilt wurde. . .

3. Demnächst erhalten die Vorzugsaktien 60 / 9 Gewinnanteil für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr.

4. Von dem alsdann verbleibenden Betrage sind bis zu 40ͤ½ des auf die Stammaktien eingezahlten Grundkapitals als Dividende an die Stamm⸗ aktionäre zu zahlen. ;

b. Von dem übrigen Reingewinn sind 70/0 Gewinnanteil an den Aufsichtsrat z überweisen.

8

ung von Aktien

Weigel. Natthegz. Dr. Fromm.

Hamburger Kakao⸗ und Schokoladenfabrit

Die Generalversammlung vom 31. Januar 1925 hat beschlossen das Kapital im Verhältnis von 1000 zu! zusammenzulegen. Es entfällt somit auf nominell 100 009 4 alte Attien eine Aktie über 100 Reichsmark oder auf nominell 20006. 4

Wir fordern unsere Aktionäre zweitmalig auf, die alten Aktien zum Umtausch bis zum 31. August 1925 bei uns einzureichen, und erfolgt gegen Rückgabe der aus. gestellten Empfangsquittung über eingereichte Aktien die Aushändigung der neuen

Die Aktien, Tie bis zum 51 August nicht eingereicht sind, werden gemäß 8 17 der zweiten Durchführungsverordnung für Goldbilanzen in Verbindung mit 5 290

roheisen,

rze.

Attiva.

6 o / auf 40 000 060 M jahr 1922/23 erzielte Ue

sind. verpflichtet sich die Gesellschaft außer an der Gesellschaftskasse a Berlin und Frankfurt a M. zu benennenden Stelle

An Gewinnanteilen sind gezahlt worden voll und 10000000 A zu 4 60 000 000 * Stammaktien, 1921/22 25 υη auf 160 00 0660 Vorzugsaktien mit 290ꝭ Einzahlung. a ; berichuß von 1 830 045 006 führt. Das Geschäftsjahr 1923j24 ergab einen Verlust von rund 618

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1.

uch bei den ;

n kostenfrei erfolgen zu lassen

; 1919 20 6 0, auf 506 000 096 dividendenberechtigte Aktien, 4 Stammaktien z

Der im Gescha eservesonds zu 9l0 Billionen

Juli 1924 stellt sich wie f Reichsmarkeröffnungsbiianz. siz rl

4 wurde dem R

Bürgschaften

zur

Aktiva. Zugang auf die Positionen Bergwerke und Hüttenwerke durch

weiteren Ausbau. ö Vermehrung der Vorräte. Erhöhung der Schuldner.... Verminderung der Wertpapiere 9 des Wechselbestands Passiva. Verminderung des Postens

Teilschuldverschreibungen Erhöhung der Gläubiger. Verminderung der Gläubiger. Zugang englische S Hypothek ..

In Oberhausen betreibt die Gesellschaft eine anlagen, welche 1 400 000 t Steinkohlen jährlich fördert. In Bochum liegt ein Hüttenwerk mit 5 Martinöfen, hahen Anspruch, auf eine auf 606 beschränkte Vorzugsdividende mit Nachzahlungs formgießerei, 4 Walzenstraßen. pflicht sowie bei einer etwaigen Liquidation auf einen Vorzugsanteil big zur Höhe 12 Tonz Fallgewicht sowle

von 1129 des Nennwerts, zuzüglich rückständiger Dividenden und 6 do des Nenn, mechanische Werkstätten, pwerts eit Beginn deg Geschäftssahrs, in dem die Liguidation beschlosfen ift. Die Gesellschaft hat das Recht., die Vorzugsaktien jederjelt ganz oder zum 6, nach wenigstens sechsmonatiger n n mit 112 0½— ihres 9 gli rückständiger Vorzugsgewinnantelle sowie 609 laufender Stüchinsen einzuziehen. pit Erfolgt Lie Einziehung aus dem verfügbaren Gewinne, fo sossen in einem Geschäfts. jahre nicht weniger als 1 0 und nicht mehr als 10 6 der Vorzugsaktien getilgt werden. Zur Einziehung der Vorzugöaktien bedarf es außer dem 8 meinsamen Generalversammlung eines in gefonderter Abftimmung gefaßten Be. Stahl, Ei schlusses der Stammaktionäre und der Vorzugtaktionaäͤre.

* Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen durch den Deutschen . Reichsanzeiger die Gesellschaft verpflichtet sich, diefelben außerdem in einer Berliner e . . in ö. ö er nnn h . Jedoch j . ,,,, , ,

e Bekanntmachun ig, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger ab— / um u gebung, Bendors und Umgebung, in Hannover, Ems und an

ö ch chaneig der Lahn. Es sind 603 Wohnhäuser und 35 . uc

Der Vorstand besteht zurzeit aus den Herren Kommerzienrat Hugo Miethe, vorhanden; ferner Unterkunftggebäude für 210 Ledige.

Hannover, Hüttendirektor Kart Schneider, Hannover, Bergassessor 4. D. Wilheim

Falke, Oberhausen, Direktor Albert Dresler, Bochuin und Dipl.Ing. Kurt von Oswald. Hannover.

euchtgas⸗ und

Gaserzeugnisse

erzeugnisse ..

ement.

Das Konto Beteiligungen enthält außer den Anteilen an den verschiedenen en und Syndikaten folgende wesentlichen Beteiligungen:

Kapital

aft m. b. boo 000 Carl Spaeter G. 478 200 Cement⸗

io oo0 N. V Reederij en NHandelmautschappij Duro“, Rotterdam ( ö 1922). .

240 000 Vulkan Kohlenhandelsgese

Handelsgesellschaft m. b. H

eneralversammlung beschlossen worden

Hafen, Eisenba

Wege h .... .. . 1 285 865 Hüttenwerke n). Ils 818 727 Patente. J Wertpapiere ). 1027155 Beteiligungen h 269 891 Kassen und Postscheckkonten 82 685 Wechsel und Schecks... 1762 68235 Schuldner) ...... 13 943 158

Vorräte ) ... 4 288 977, 29 RM

6 0lI 815

2) Bei diesen P die Vorkriegswerte angemessene Ab Hauptsache 4 35h 900 P

ositionen w

6) In der Buderug Aktien. lichen Staatspapieren.

MH q4pro

wert;

n Eiserfeld besitzt die Ge n Bendorf betreibt di 1. Kokerei, 1 Martinstahlwerk mit 2 Oefen und erei, 1 Ofengießerei, 1 Radsatzfabrik, 1 9 iegelstahlwerk, i Zementfabrik und 1 Steinfa brit. Dig Gesellschast stellt in den ämatit, Stahleisen und koh enbahn⸗Oberbaumaterial, Radsätze, Achsen, Räder, W Trag⸗ und Spiralfedern, Stab, und Faffoneifen, Werkzeugstahl und Zement her. tz der Gesellschaft umfaßt 43 057, 02 a,

r Grundbesi Er liegt im wesentlichen in den Gemeinden Oberhaufen und Um—

Die Gesellschaft beschäfti Die Fabrikationsumsätze im Geschäftg⸗ jahre 1921 / 22 hächstens sieben Mitgliedern, zuriest aus Pen Herren; Geheimer Kommergienigt Berg, Kohle und Koks. 1639 z55 assessor a. D. Wilhelm von Sgwald, ü. Fa. Eari Spaeter, Hannover, Vorsitzender; Nebenprodukte Kommerzienrat Carl Spaeter, i. Fa. Carl Spaeter, Hannover, stellvertretender Vor! T sitzender. DHtto Clemm, Direftor der Zelistoffiabrik Waldhof. Mannheim Waldhof; Tarl Fürstenberg. Geschäftsinhaber der Berliner Handels. Gefell schaft, Berlin; Sscar E ; Schlitter. Direltor der Deutschen Bank, Berlin. Die Mitglieder des Aussichfgrats Reheiseͤi! erhalten neben dem später erwähnten Anteil am Reingewinn eine feste Vergütung, Stahl und Stahl⸗ deren Höhe von der Generalversammlung sestgesetzt wird und so lange in Kraft bleibt, bis sie von einer anderen Generalversammlung abgeändert wird. Für das abgelaufene 3 Geschäftsjahr hat der Aufsichtsrat eine feste Vergütung von 30 800 RM erhalten. Die auf die Vergütungen an die Aussichtsratsmitglieber entfallenden Tantime⸗ oder Kartell ähnlichen. Steuern trägt die Gesellschaft. Beteilt ö. Dir ,,, fee. 4 in . n licht t n be. Ve h gung immenden Orte de eutschen Rei att. as Stimmre er Stammaktien ; 5 ; 3 und Vorzugsaktien wird in den Generalverfammlungen nach den Aktien beträgen aus⸗ 1495 00 Eisenhütte Holstein Attiengesellschaft, Rendsburg 1505 600 geübt, wobei die Vorzugsaktien keinerlei Vorrecht genießen. .

m. b. und Kalkwerke

„ist noch

er Sicherungshypotheken,

S6 702 249

Die eingesetzten Werte liegen in allen

berechneten Anschaffungs oder Herstellungspreifen. ) Für die Bewertu stellungsyreise in Reichsmar

3 proz. Anleihe der auf die Gesellschaft übergegan genen

Bergbau⸗A.⸗G. von 1919, rückzahlbar ab 1924 fan g os

zahlung am 1. 7. 1925 gekündigt; im Umlauf no

14360 006 A.

) h O00 00 4 5 proz. hy. Anleihe der auf die Gesellschaft über gegangenen Westfälische Stahlwerke A.⸗G. von 1917, ab 1919 zu 102 99; zur Rückzahlung am 2. J. 1924 gekündigt; in Umlauf noch 3 957 060 4.

Der ausgewiesene Betrag ist nach den Vorschriften der 3. Steuer für den noch im Umlauf befindlichen

notvꝑrordnung ermittelt Y Hierin ist auch die Sicherungshvpothek Rest der unter 66 erwähnten Anleihe enthalten. 6) Darunter 5 711 705,97 RM Bankschulden.

Gegenüber obiger Bilanz sind, folgende Aenderungen im Vermögensstand eingetreten:

NM ; Hergwerke n) L2I S29 38137] Aktienfapital: Grundbesitz?) . 9 613 7578 Stammaktien bl 000 000 Wohnhãäuser 2) 7 6061 438 2: Vorzugsaktien

Gesetzlicher Reservesonds Erneuerungsfonds Teilschuldverschreibungen h) Hyvotheken ))....

Wohlfabrts fonds

Rüchttändige Anleihezinsen Rückständige Dividende .. Rückständige Steuern Rückständige Löhne

Gläubiger sh

Bürgschaften . cha stz s (, g gen

in der Zeit vom 1. Juli 1924 bis zum

J 1800 000 RM

etrugen:

13 682 t 60ls8 t 4325 t 3 201 t 0 115 t 30 755 t 132 872 t 43 819 t 13 740 t 3 963 t

Name

1. Hammerwerk mit 8 Schmüiedepresse von 20h90 t, 1 Radfatzfabrit, Drehereien 1 Federnfabrik. 1 Weichenfabrik, 1 Dolomit und Steinfabrit sellschaft 2 Hochöfen mit Zubehör sowie 4 Röstöfen, üttenwerk mit 3 Hochöfen, 3 Bessemerbirnen, 1 Stahlform schmiede, mechanische Werkstätten,

e Gesellschaft ein

im Geschäfts⸗ jahre 1922/23 1102 500

zu sagen. daß

300 9090 , 2550 009 420 000

46 09000 . 6 300 00)

.

üttenwerken in der Hauptsache Gießerei⸗ enstoffarmes Zusatzeisen. Siemens⸗Martin⸗

8 1 . cbm 7039 694 chm 4515 000 cbm 3 353 600 cbm

Rhederei und Handelsgesell⸗ . b. H., Duisburg⸗RNuhrort.. . 1 000 000 seit 1920 keine H., Duisburg.. Rombach A.-G.

st m. b. H., ö . ; . 240 000

... 10 oo in den letzten drei Geschäßstsjahren keine.

Hinsichtlich der Eisenhütte Holstein und der 5 Paul Disch, Rhederei und

lesen beiden Gesellichaft d den Rombacher Hätt . ! 1 er Ueherrest steht zur Verfügung der Generalversammlung. Riesen beiden Gese en und den Rombacher Hüttenwerken nach Verhältnis de

Die Auszahlung der . die Aushandigun . Gewinn Kapitalien der Gesellschaften verteilt werden.

anteilscheinbogen. den etwalgen Besug neuer ftien und die Hinter .

behufs Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle die irn bel, be⸗ eröffnungs

treffenden Maßnahmen, welche durch die 9.

wie für die in der Fußnote 6c zur Reichsmark⸗ ilanz erwähnte Anleihe, ruhen auf dem Grundbesitz der Gesellschaft in

(Fortseßung auf der folgenden Seite,)

Fl Soo oo

Fällen unter den in Reichsma

dieser Positionen waren die Anschaffungs, bezw. H t unter Absetzung der dem Al einzelnen Anlagen entsprechenden Abschreibungen maßgebend. urden entsprechend den heutigen Verhältnissen schreibungen gemacht. M Howaldtswerke⸗Aktien und 5 629 000 4 st setzt sich zusammen aus Zwangganleihe und festverzinz,

Darunter hl 856,28 RM Bankguthaben. 3) Davon; 2991 703,69 RM Rohmaterialien, 2160 441,93 RM Fertigfabrikate. ) 2 3 hob Gh Concordia Bergbau zur Rück noch 1411 000 . 4A b) 15 Fob Hoh 4 J Concordia⸗

ter und der Abnutzung d

ho oy o RM Halbfabrifat

z. Anleihe der auf die Gesellschaft übergegangene⸗ A.-G. von 1904, rückzahlbar ab 19609 . N zahlung am 1. 7. 1923 gekündigt; im Umlau

in der Zeit vom 31. Dezember 1924 31. Dezember 1924 bis zum 31. März 192

120 000 RM S709 0900

Kohlenzeche mit 6 Echacht

ö 1 Tiegelofen, 1 Stahl⸗ Dampfhämmern bis zu

eichen, Kreuzungen, Stahlformguß, Schmiedestücke,

davon bebaut

nsgesamt 2150 Wohnungen 7 zurzeit rund 900 Angestellte und 8500 Arbeiter.

im Geschäfts⸗ jahre 1923 / 24 643 540 t

im 1. Halbiahr

Dividenden

1919j20 20 oh 1920121 20 0G 1921122 hH0o / seit 1922/23 keine

IL 000000 seit 1922 keine hb0 000 seit 1918 keine

340 000] seit Gründung

Oherbausen, soweit auf ihm Werksanlagen errichtet sind, eine Hwpothek zugunsten Ter Britih Overseas Bank Ltd., London, im Betrage von 7140 009 RM., auge— nommen am 19. Dezember 1924, verzinslich zu 7 oss mit halbjährlicher Frist fünd⸗ bar erstmalig zum 1. Januar 1935 serner 3 Vortriegs hvpotheten im Gesamtwert bon 391 slos7 PM, verzinslich mit 44 boo. halbisährlich kündbar Auf dem Grundbesitz der Gesellschaft in Bendorf ruhen noch Hypotheten in Höhe von 0 000 PM (6000 M aus 1904 und 1905, 101 009 A aus 1918 und 1919), zu I= 6 0g verzinslich, halbjährlich kündbar.

Die Gesellschaft ist Mitglied der folgenden Vereinigungen: der Vereinigung für den Verkauf und die Verteilung von Ruhrkoble A—-G. zu Essen (bis zum 31. März 1930), des Cumaron harzverbandes in Bechum (bis zum 31 Dezember 1925), des Roheisenverbandes G. m. b. H. in Essen (his zum 31. Dezember 1926) der Gesellschaft für Teerverwertung G. m. b.. H. in Duisburg. Meiderich, des Vereins Deutscher Stahlformgießereien, des Vereins Deutscher Eisengießereien (auf un⸗ befiimmte Zeit), der Deutschen Stablgemeinschaft Essen (bis 31. Dejember 1929), der Rehstahlgemeinschaft (his 31. Dejember 1926). Mit ihrer Zweigniederlassung in Bochum gehört die Gesellichaft neben einigen kleinen Fachvereinigungen solgenden Verbänden an: dem Stahlwertsverband (bis 30. April 1950); serner der Radsatz⸗ gemeinschaft sauf unbestimmte Dauer) sowie der Weichenpereinigung, deren aliedschaft mit viertel⸗ bzw. halbiährlicher Frist monatlich kündbar ist, und der

edernvereinigung (bis zum 31. Dezember 1925). Mit ihrer Zweigniederlassung 5 Bendorf gehört die Gesellschaft außerdem noch folgenden Verbänden an: dem Verein Deutscher Eisengießereien in Duisburg. mit 6 monatiger Frist zum Ende (ines jeden Jahres kündbar, dem Verein Deutscher Eisenofenfabrikanten Cassel, der Vereinigung Deutscher Kesselsabrikanten Cassel, ebenfalls mit 6 monatiger Frift auf daß Ende eines jeden Jahres kündbar, auf unbestimmte Zeit dem Verein Deutscher Hochofenzementwerke e. V. Duisburg;, dem Hochofenzementverband G. m. b. H., Duisburg (bis zum 31. Dezember 1927). Der Zweck der Verbände ist die Preis⸗ und Ablatzregelung. 3 ĩ ö

Die Verhaͤltnisse im laufenden Geschäftsiahr sind infolge der ungünstigen allgemeinen Lage der Schwerindustrie nicht als vorteilhaft zu bezeichnen; die Aus— schüttung einer Dividende ist nicht zu erwarten.

Hannover, im Juni 1920. .

Rombacher Hüttenwerke.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind lid 500 0090 Reichsmark neue Stammaktien (45 09000 Stück über je 300 Reichsmark, Nr. 125 001—–- 170 000) der Rombacher Hüttenwerke zu Hannover . zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Juni 1925. Berliner Sandels⸗Gesellschaft. Deutsche Bank.

freutschet Phönsz verschetungg Aten Gesetschal,

Frankfurt 4. M.

und Verlustrechnuug für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 5 . . bis 116 Dezember 1924.

. Einnahmen. 6 9 43 1. Prämienüberträge: ö,. 1887199657 nsfallversicherung ... h 272 54 ö . . 9 . t versicherung .... 2. Schadenteserve: Feuewersicherung.. .... 206 51259 . Un fallversicherung ...... 7173 ,, ,,, J 267663 raftfahrzeugversicherung .... . . einm: . 1s 836 sn 220 Mο ss 3. Prämieneinnahme: Feuerversicheruing ..... 1084 34087 J erer gen . ! K 47 702 50 , , nrg ö 96 833 21 raftfahrzeugversicherung ... 129 68630 Wasserversicherung ...... 13 75214 E. -V. Versicherung. ...... 148 824 20 1 ö. 92 4. Polieengebühren ... 462 5. . . 66 J . 25 441 16 53 427 91 W /) ( go Gesamtbetrag.. 236 Us 31 Ausgaben. 1. Rückversicherungsprämien: Feuerversicherungs.... . 36 597 38 2. Be jahste Schüden: Feuerversicherungßg.. . 37932 ö . Unfallversicherung .... 5719 ö , w 190775 raftfahrzeugversicherung. . 2. . ö ee enn; :: 646 37 60 or s o Prämienüberträge: Feuerversicherung ... 26 48 43 . P erg r gen 2 2 1668114 nr rer fn J 28 768 ö , ö ö . ö. erversi erun 8 9 rr n ö . . 400 826 67 4. Schadenreserve: euerpersicherungßz .. .. 117 . 9 nfallversicherung ... 2 ö. , . 12178 9 raftfahrzeugversicherung. . 17 ( ö i . 181 286 26 b. kosten: Feuerversicherun g... 666 489 1 . i nn n. k , ö aftpflichtversicherung... .. 39 74 . e nr, versicherung... 35 . . asserversicherung .. ; (. E.-⸗DB.Versicherung.. . , 22 036 0G! b. ilö beiträge: a esetzliche ö ,,, 5 ken fe —Dw— 3923 . . 7. Steuern und Abgaben B. 1. 6 Verteilung: . 0 ividen e * 1 41 9 2 14 1 1 4 2 3 0 1 1 1 2. . Gewinnanteile des Aufsichtsrats . 191 13 ö Vortrag auf 1995... 38 536 94 . ö. Gesamtbetrag.. 2136 115131

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Providentia Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft, Frankfurt 4. M.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924.

142972]

Deutsche Wald⸗Industrie A.⸗G. . Berlin NW 7. Neue Wiiheimstraße 2. Aus dem Aufsichterat unserer Gejell⸗ sellichaft ist ausgescheden: Herr Dr. Adolf Müller, Wiesbaden, Goethestraße 2.

Ter Vorstand.

3. Prämien:

4. Gebühren 5. Zinsen und Mieten ; 6. Kursgewinn: aus Wertpapieren. aus sonstigen Unterlage

Ausgaben.

1. Prämienũbertrãge: Feuerversicherung E. ⸗D.⸗Versicherung . Wasserversicherung .. Transportversicherung . Lebenspersicherung .. euerversicherung. ... D.⸗Versicherung ...

Wasserversicherung ...

Transportversicherung ..

3. Rückversicherungsprämien: Traneportversicherun

4. Bezahlte Schäden: ö

2. Schadenreserbe:

5. Verwaltungoͤkosten: 7

Einnahmen. l. Prämienüberträge: Feuerversicherung Transvportversicherung . Lebens versicherung .. 2. Schaden reserve: Feuerversicherung. E.⸗⸗D.⸗Versicherung . Wasserversicherung Tran portversicherung euerversicherung. D. Versicherung Wasserversicherung .. Transportversicherung

euerversicherung. D. Versicherung Wasserversicherung .. Transportversicherung Lebens versicherung ..

enerversicherung .. D.⸗Versicherung. Wasserversicherung .. Transportversicherung

Bilanz per 31. Dezember 1924.

o 9 o 9

90 d e .

.

* 1 92 o o o o o

20149950

2 722 9 9 9 e 9 90

. , d 9 90

o 9 9 9

D W 2

ki nach den ge

378 02637

ö 9 9 ,

7 9 111

b30 266 63

496 480 70

9 9 9 9 9 9 0 0 8 9 0 0 9 490 ,,

2 b81 919 20

2121 22 d o o 98 o o o o .

Aktienkapital. Reserve fonds... . Grundbesitzentwertungsfonds.. ... Aufwertungoreserve

Attiva. orderungen an die Akftionäre

Hypotheken Wertpapiere Inventar.

laben bei Ban Guthaben bel Versicherungsge Guthaben bei Dritten. ....

o 9 g 0

selsscha

Passiva.

d 0 2 28 0

Guthaben don Versicherungsgesellschaften 6. Guthaben von D rämienüberträge .. chadenreserve .. Gewinn....

1 6

M., 23. Juni 1935. raukfurt a. M. 25. J Der Vorstand.

Matschewsky. Dr. Freudenburg.

5 3 000 900 - 21653 54191 2744 34323

o o 9 9 0 2 , 8 9 9 09 9 9 8 0 9 0 0 0 9 ö * 2 ö 22 S 9 9 9 9 9 9 o o o o . , , , g o g 2 9 9 9 9 0 9 9 9 9 9 8 0 99

2 5

2 5.

*

0 9 2 .

2744 34323 128 49606

378 2637 135 382 94

8 9 0 9 9 0 2 9 9 910 4 —— * 2 0 ö 9 9 9 9 9 0 9 9 9 2 , 22

9 9 9 9 89

Gesamtsumme . 8 697 50234

ufforderun

ö igen, da e e th und der durch Generalversammlung umgewandelten Vor

der Nennbetra RM herabgesetzt wird daß alsdann 20 Aktien zu einer Aktie von 2 RM zusammen tand ist ermäch

tens den 1. ; ö. in Frankfurt a. Main, und zwar olge nach Aktien, wo⸗

Talons his späte bei der Gesellschaft in Fra Forfthausftr. Sd, einzureichen, berfehen miß zwei der Nummer

ichnissen de geordneten Verzeichnisse Hen .

Aktie über 20

Aktiva . 1 e og . ö. an die Altionäre. .., 633 369 65 2. rundbesitzkonto JJ s . 465 720 - 3. , ,, J . ] 61 25415 . Effeltenkonto.?... . 152274 5. Kassakonto ., 7717 ö e J . Guthaben bei Banken:. : em,, 65 66 as 3. Guthaben bei Versicherungsgesellschffte n, ö 9. Guthaben bei Dritten.... 70 Gesamtsumme .. 4 18000 Passiva. K ö 1. Aktienkapital . 2 . . ö ö . 2. Reservefonds . 2 5 d 473 269 66 3. Grundbesitzentwertungs konto J . tos zz6 * 4. Aufwertungsreserve 6 134 6566 04 8. Huthaben anderer Versicherungtunternehmungen ? * 466 82667 6. Prämienüberträge. d 181 285 26 7. Schadenreserve J ; 72 239 07 8 2

Gesamtsumme .. 1 4 148 000770

Frankfurt a. M., 23. Juni 1925.

Der Vorstand. Dr. Freu denburg. Matschews kv.

an die ,,,, der Schultheis⸗Aufzug⸗Wer en⸗ gese hf. in Frankfurt a. Main.

Die Generalversammlun schaft vom Z. April 1925 hat beschlo apital auf 265 090 R ferner die Umstellun

eschluß der Stammaktien saktien durch E ags in der Weise einer ieden

der G

elegt werden.“ igt, die Einzelheiten urchführung der Umstellung festzu⸗

etzen.

tien vorstehender Beschluß neralbersammlung im Handels t, werden hiermit die ft. aufgefordert, scheinen ktober 1925

der Ge⸗ Handelsregister ein⸗ ktionãre

J Duittungsver merk versehen zurückgegeben

Gegen je 20 eingereichte Aktien über. je - lee r, die Einreicher RM, bei 4 . 366 eringeren Anzahl von Aktien für iede een Änteilschein von 1 RM. S „welche bis 1. Oktober 1926 nicht Lingerei . ; furfi r ft ff . e der für kraftlos er ö. ebenden neuen Aktien und scheine werden Beteiligten durch die Börsenpreise und in Erma solchen durch öffentliche berkauft werden. Beteiligten

rankfurt a. Mair Hen e n, Der

Dipl. Ing. Ludwig Schultheis.

. klärten Aktien

. Rechnun Gesellschaft zum ngelung Versteigerung Erlös wir für

i uni 1925. in .

lgeanshaus Deppe Aktien⸗ gesellschast zu Hamburg.

2. Aufforderung.

Gemäß Genera sversammlungsheschluß vom 24. Oktoher 174 wird das Grund⸗ kapital, der Gesellschaft in Höhe pon 00 S Stammaftien, 10 C90. Mark Vorzugsaktien auf 39 0900 Reichs⸗ mark umgestellt dergrt, daß der Nenn⸗ wert jeder Vorzugsaktie auf 199 Reicht mark ermäßigt wird und die 109 auf je ermäßigten Vorzugs. Vorzugsaktien im N von ie . , zusammengelegt werden un!

Stammaktig von 5000 6 guf 29 Reichs, mark ermäßigt wird und die 11 0090 auf 20 Reichsmark ermäßigten Stammaktien zu 1659 Stammaktien im Nennwert von se 20 Reichsmark zu sammengelegt werden, so daß auf, je 20 Stammaktien im Nenn⸗ d wert don je Po0 S drei Stammaktien Nennwert von ie 20

ö 3. w ins n . register erfolgt ist, ordern wir unser ! Aktien nebst Zinsen t und Grneuerüngsschelnen bis spähestens 15. September 1925 bei der Bankfirma ungclaus Bonnes, Komm.⸗Ges., aniburg, Rodingsmarkt 76, zum Iwecke der Abstempelung einzureichen. Richt eingereichte Aktien werden

g. . ö itzenbeträge), we ie zum Er ö Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesells hi Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur . ,. werden. Die Bank i Jungelgu ; 3. . Antrag den Ausgleich von

itzenbe trägen. . Ile gef belun erfolat kostenfrei sofern die Aktien bei der Firma Jungelaus unmittelbar

d 16h Reichsmark

Reichsmark

Aktionäre auf, ihre

chaft nicht zur

Komm. Ges.,

ing eich ,, werden die 1925 ; ö. ee, , . Anrechnung gebracht, Marzillger e,, Aktien⸗ e , ,. für Einreichungen 8661 . 6

12107 Goldmarkeröffnungsbilanz der

Altonaer Speisefettfabrik Attien⸗

gesellschaft Altona Ottensen per 1. Januar 1924.

Vermögen. ÆA 153 Kasse, Postscheck. Bank. 4137 541 Inventar, Maschinen 7141450 mann 58 66616 Degree, 206062 178 600 12

Verbindlichkeiten. 1. Aktienkapital .... 18 000 2. Reservefonds.... 311766 enn, . 157 491 16 178 609 12

Die Bewertung der Anlagekonten er⸗ fe chen Bestimmungen. ie Umstellung unseres Aktienkapitals

auf Reichsmark ist in das Handeltregister eingetragen. Je 4 alte Attien 2, b000 Papiermark werden zu einer Aktie von 20 Reichsmark zusammengelegt.

Wir fordern daher unsere Aktionäre

auf, Aktienmäntel mit den Gewinn⸗ . scheinbogen nebst einem Nummernver⸗ zeichnis bis zum 10. August 1925 bei der . Alfred Schenk. Altona, Bahnhof⸗ t

raße 108, einzureichen. ; Die bis zu obigem Termin nicht ein⸗

gereichten Aktien werden für kraftlos erklärt.

Unsere Aktionäre werden ferner zu der

am 25. Auguft 1925, Vormitags 11 uhr, bei der vorbezeichneten Firma dad 786 gb ] stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung: . 1. Vorlegung des Geschästsberichts für das Jahr 1924. . 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des ) , Verschiedenes. Zur Teilnahme an der, Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt,

die ihre ul n satzungsgemäß eingereicht

aben. . Altona, den 27. Juni 1925.

Altonaer Speijefettfabril Attiengesellschast.

M2036 Dritte Aufforderung. .

Marziliger Fischinduftrie Aktien⸗ Gesellschaft, Lauterbach auf m, n. Umstellung des Aktienkapitals. Die außerordentliche Generglversamm: e . e h de, me, . at beschlossen, rundka n nom. m l lermark auf 60 0 Reichs mark zu ermäßigen. ; . Nachdem inzwischen dig Eintragung dieser Umftellung in das Handel gregisten erfolgt ist. fordern wir unserg Aktionäre guf, hre Aktien einschließlich Dividenden ˖ scheinbögen mit einem zal kei ge ,. neten Nummernverjeichniz in do n n bis zum 10. August 1925 einschließli . 6 ö euporpommerschen Spar⸗ und

Creditbank Akt.-Ges., in Stralsund zum Zwecke des 6 einzureichen.

Der Umtausch in spe 4 sofern die Einreichung der Aktien bei der Bank während der üblichen Geschäftestunden er= 3 t. Sowes der Umtausch bei der etzleren im Wege der . er⸗

Göö folgt, wird die übliche Provision in An=

rechnung gehracht. ö 8 . auf je ö glte Aktien über nom. 1066 PM eine neue, Aktie über 20 RM. Degen einzelne Aktien über nom. 1009 iermark wird ein Anteilschein über je gemäß 5 17 Abs. 2 der 2. Ver- ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen gewährt. Der Antag hierzu muß zur Vermeidung der Rechts- verwirkung bei der Umtauschstelle inner- halb der Einreichungẽfrist gestellt weren. Die Umtaufchftelle ist bereit, den An= und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. Die Ausgabe der neuen Stücke erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der Sulttung Hei der Umtauschstelle während der bei ihr üblichen Geschäftsstunden. Leßtere ist berechtigt, aber nicht ver, pflichtet, die Legitimalion des Vorzeigers der Quittung zu prüfen,. Diejenigen Aktien, die nicht bis zun 10. Auguft 1925 einschließlich eingereicht ö fowie Aktien, welche bie zum Ersatz⸗ urch neue Aktien erforderliche Zahl ni t . ö. cin welche e Lis ing i nteilscheins gemäß. ; Ing. A zur i nicht beantragt sst oder welche, der Neuporwommerschen Ear und Fredithank A. G. in Stralsund nicht zur Verwertung zur Perfügung ge stellt find, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden die darauf entfallenden neuen Reichzmarkaktien bezw. Ante lscheing best. möglich verwertet. Der Erlös wind 31 Beleillgten unter Abzug der entstehenden Kosten ausgezahlt oder, sofern die 64 rechtigung e nn , ö ist, ür deren Rechnung hinterlegt. . auf Rügen, den 6. Mai

M nd. Wilhelm Deppe.

Rea e e, n, e ,

, tian

e, = e,, r,, , .

.