1925 / 159 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

habe. = zabe lediglich festgestellt, daß die im Jahre 1124 von der J unsere Kosten se ine Landwirktschaft intensiwieren würde. Diese ] verschwiegen, daß die leser E Band. aft verlangten Steuern in den we taus meissten Fällen nicht Preiserhöhungen würden das Vielfache der geplanten niedrigen Zoll—⸗ 6 36 e n mf, ki ep qe beer her Uma Böÿ us den. Erträgen habe bezahlt werden. können,. daß es jätze berragen. Im übrigen sei die Frage abselut, nicht zu beant- Kredite an notieidende Unternehmen jeben habe. N min 6 en⸗WBeila E . r rden, köm - t g not ni er gegeben habe. Nach dem hen 2 f 9 63 gewesen . . , . n. D ; n r. lei sg 6. alt re n art n , . Nechtever hältnis. jo beftätigt der Zeuge. sei Lange. Hegermann ah X = em Reiche geben, w es gebrauche. zu müßten Daß das Ausland am Zoll mittrage, sei bekannt. Nicht bestritten Fabrit mit 70 do beteiligi. Zeuge Kaufmann Burticher; t —ͤ an 64 ren Cn ada an Ek aber die Reinerkraäge entsprechend; gestelgerf werden. d. h. die sei auch, daß die Landwirtschaft für die deutsche Wirtschaft unent⸗ Dresden bestätigt i ͤ f * Mm Cu En 3 ig P t tS 3 ĩ Landwirtschaft müsse Preise für ihre Produkte bekommen. die behrlich sei. hne Ausgleich durch Zölle aber müsse die Land. weiter 2 . . en e e E und E es ihr gestatten nicht nur ihren wirtschaftlichen sondern auch ihren wirtschaft extensiv werden. Würden die Zölle sofort wirksam werden, gewejen und babe hier seiner Erinnerung nach den Abg. Lange Oe ich 2 J ö teuerlichen Aufgaben gerecht zu werden. Dr. Kemmerich bestätigte dann müßten heute die Yrfis steigen; aber das Gegenteil sei der gesprochen. Im Januar 1935 nach dem Verfauf 3 Mr. 159. Berliner Börse vom 9 Juli 1925 sodann noch eine Anfrage des ba. Fihr. U. Richthofen D. Nat) in Fall: 5m traten Dr. Hild fed ng (Soz) pc Bonn und Lange ⸗Pegermann dieserbalb Vorwinfe gemacht. Der Jeuge . 8 2 56 * dem Sinne, daß nach zem ihm vorliegenden Matgrigl im, großen Prößs. Se fang entgegen; Dr Dilferdin . ob denn nicht von wegen diejer Angelegenbeit an. den Fieichs tanzler Marr! ven . nian BDurchfcknitt mik einer steuerlichen Belastunag im Jahre 1824 von 1919 bis 1914 ein Sinken des Reallohns , . . hat, das worden; es sei jedoch vom Reichelanzler erfifärt worden, er sei nn L Park pro Hektar fehr wohl gerechnet werden müsse gegenüber einer nicht durch Lohnsteigerungen ausgeglichen werden konnte. Er fragt dieje Angejegenheit nicht zusiändig. Pian solle sich an den A 2 n ,, ,,, ,,,, ,,, ie lli . Preußische Rentenbriese. ; ; rr re, g er, , ö arm.

; A ch a , , nn 3 eimar 18665. 9t. 1.1.24 39 1.1 x do. do. m. Talon f. G. 1. 11. m 9 de * Wtes bad. 1908 1. Auz-⸗ da lonvert. in . da. 1908 in A

Frieden sbelaftung von bis allerhzcbstens 16 Mark vro Hektar. . di 31 3. altin ö öh Familig um 150 earl pro. Jahr mit, sich Hegermann dem Minister Dr. Höfle vorgestellt worden. Syvälen . 34 1â. gabe. rüc. 581. 1.2.8 do. 1908 in

34 . wendte sich dann der Prüfung der e der inneren für eine für . 1 . [f dung zu. Hier erklärte Oberreg - Rat Bram ste dt, bringen? Prof. Sering stellte ft daß 1906 mit. dem Inkraft.! Nia sei ein Bescheid get ommen, wonach die Postkrerite abgelehnt wu Feñen na ani. . m = 3 K 4. ö do. G roß Verb .J. 3 Ausg.; gien · g o. Groß 155 e, n, , meg do. ior9 in

keutiger Voriger Heutiger Voriner Hloutigor I Voriger Kurs Kurs Kurz

Preis die Preisschere hebe sich bereits geschlossen. Immer wenn Hochkon = tieten des neuen Zolltarifs von 1902 die Getreidepreise sofort nicht Jius einer vom Vorfitzenden S junklur vorgelegen habe, habe eine solche Schere bestanden. s9 3. B. hloß um den Zollbetrag. sondern noch stärker in 2 Höhe gingen. nien ö G hen Hire er a enger, lur Verlesung gebrath f f st ll K rs , . 1 6 ñ fiene ,, . er um weitere Untersuchung der Angejen Hur · und Kim. Grdd ] 0. . , ,, 3 wel h Jiech ärger stiegen die Flein . Die Getreidezölle würden .. m gebt hervor, daß. obwohi Pofiktedite k. . e ige e te u e. do, do , , e,, ,, 1 1235] do iss in c.

1513, so daß man die von dort übernommenen Jahlen nicht ohne gel. , n do oo. id 15d. os s 11. Bumersd s im ĩolʒ do. 1890 in

könne. Im WMärn 1936 klaffte in Deuischland die lofort voll auswirken und ähnliche soziale Folgen nach sich ziehen danach seitenz der Plerkurbank, in deren Aussichtsrat vange Sn rang. 1 Tita. 1 Su, 1 Beseta-— o. 60 6. 1 Gsterz. , 6 * 2. Bonn ö ö

Gulden (Golb) 2.00 M. 1 GlId. österr. B. 170 . d örcezlau o Y 1909! bd Dentsche Pfandbriefe. 8 8 l.

? o. do. 1906 6.4.

all des Eintretens eines Sinkens der ĩ ĩ z Helte khlärss, an Hwelcken Seht er aber hte iger ers rl ir insdemzCächteiben, gefragt zob. Direktor Schäler, Bonn ur als Sn de e ; Arn wen an . ; ö ; r . 4, glaube; richt . J ; j ; . —= 120 46. 1 Gld, hon. B. 1. 10-1. 1 Marl wanco (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach würden, un vollkommen feien. Für die Mönlichkeit der Bildung einer schon aus hygienischen Gründen gegen Milchzölle aus, empfiehl w werden im übrigen inn Ziärs, „e nsr, in ges ü, fen. men n mn ,, ,, aber Zölle auf alle Molkereiprodukte, so auf Butter und Käfe, 8p * 3 . . . me, e. Jen * k 21 * ö 6. 3 do 1803, get. 2. 1. 233 1.1.7] als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) vdo. do. ö . eine Vistontierung n *r z' te. ) Coblenꝝ) ...... . 1919] 1.1. 39 Calenberg. Kred. Ser. D, do. Eisenb. -R. So . 1 Veso (arg. Pap.) 13715 4. 1 Dollar 4,20 4. do. bo. 1901 11. E, E (get. 1. 10. 23, 1. 4. 2) Türk. Adm.⸗Anl. 35 Y Kur- u. Neumärk neue do. Vgd. E. -A. 1

de , ommenen Indiei einen der Hauptfaktoren. Der für die Landwirtschaf ie bei Zollfreiheit des Gefrierfleisches und des Brotes durchäus ; . J !:

, , , , , ,, n,, n d, m, n, , , d,, , f e ke r,.

: ̃ ft seien im Verhältnis zur Vorkriegsz ö ohne weiteres zu ö ; 18. n m . nie . 2. 10 . ; eich. . , ö ; 2 ,, . ] es pus daß die Zölle verlangt Es warde dem Zeugen niemals gejagt, daß Postgelter nut ür! 1 8irtr= deo. 8 Cee , det en , e e eh do. 1918, 1919, 20 biz 31. 12. 1917 .. ...... , . ,,

in. M bis 1925 gestiegen, die n. würden, damit die Prelse der Produ oht würden: ; ie a, 6 6. Be ee, 6 Rich r nicht zur wie weit die ee, k ohe i . 5 nottzidende Kuhrgebfgt zur Verfegung gestellt werden, sollh ih enen gehe e gin te weben in se 'eͤteamüa-'jf: i. geschlofsen. Das würde sich aber erst nach Abschluß der Ernte zeigen. sei so zu stellen: Wo bleibt die xistenz fähigkeit der , . chaft, J. Es wird darauf Abg. Lang e⸗Hegerm ann (Hentr.) zu n ,,, . oder Serien der li , . ier , h n , fi ö wenn man Ilufwendun gen und Erträanisse vergleichen könnz e. wenn 6e bei Zollfreiheit der Agrarprodukte sich auf die r ge. Angelegenheit gehört. Vors. Sa enger (Soz.) fragt: Warum hätt lee , Real- Samer. Iinĩ. r bee n r ü rn, do. Gogobt. 11S . zeichnete alg richtig, daß die Entwick⸗ länder wie Argentinien einstellen muß? Nedner sprach fich auch Sie als Abgeorzneter, als Mitglied des Deutschen Reichstage, mn beta inen er n e f g g e ür en e,, . . a , ,

8 gi Sie öffentliche Gelder vermitteln, sich nicht für verpflichtet gehaln wãrtlg nicht siattnndet. ung gegen · Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. n ,. ag ug e nr f h ret 1

Lipp, Landes bt. 101 1.1. —— do. do. S. 8. 4. 6 ; = zn. Ia. i ausgegeben .. do. Joldr. in fl. i

4, * Dstpreußische. ..... do. St. M. 19101!

Dr. Hilferding (Soz) bezei i ö ndwirtschaftlichen Preisen, sonde entgegen dem Standpunkt de Sering für ei . ö. ö. Gene ehe. ae,, ö f. dem ke. 6 a gan n ee n . ar . S g le, . 3 Hel m r 4 ö,. i n : 63. e. Daz K hinter einem Wertvapter bedeutet S für vi ipp. Tandez pn . be. Grund renrend 5 ungen, es Ur ie guten E ziehunn 1Million. pi do 4 . 11 li. ö 6 . e ,, vria. duls burn 3 n ere, m, d . gestelt dis 81. 12. 1 ..... 1 do. Gold. A. J. .

die Agrarpreise rascher gestlegen als die der Industrie. Das war be, Hereitschaftsßölle, kann sich aber für die von Aerobe und Beckmann ; 226. ! ] ;

dingt, durch das Anwachsen der Konsumkraff. Die Frage ist. ob sich empfohlene n nl nn. in der Landwirtschaft, für den Ueber . dem Minister Höfle für Sie als Kredit zu, geben. M Die den Attien in der wetten Spalte deigefllgten Gldenbg. naa en;

dies jeßzt nicht wiederholen würde, und der Redner frgat den Oberreg. ang vom Körnerbau guf die Viehhaltung, nicht begeistern. Es sei ange He fie mr, Darauf fann ich nicht Jam Ei sgfrn bezeichnen den vorletzten, die in der drüien zo. La. unk. Sia, do. o.

nicht Nein sa valte beigefügten den leßten zur Außschtütung ge⸗ do. vo. 38g do. da. 1. . 38. 8 ga nt 43 eiserne T. i ;. do 4. 58, 3 omm. Neul. für do. do. Ser u. Leriꝰ 4

2 4 X do de do

Kritik hinnehmen Schere um rund 15 Proz, in Amerika um rund g Proz. Sachver- wie 1906 die damaligen Zollerhöhungen. Er sei durchaus für . e. 1 ssändiger Dr. Sag awe betonte, daß die meisten Indexrechnungen, . für den z z ch mann saß, ein größerer Wechselkredit gewährt wurde. Welter mn .

die der Beurteilung der landwirtschaftlichen Lage zugrunde gelegt

2E * n 2 —— 20

4 dD d d D .

6 * *

* 2 8 2 8 83 . ö

w X

2

ö

8

EFEL TRE 828398228

* 2. w

& & w 22 n 2 —– 2 de

Rat Bramstebt. ob nicht schon die erften Anzeichen für diese Tendenz keineswegs richtig, daß nur die Viehhaltung dem Landwirt eine : gen. Die Verhandlungen haben überhaupt n ö fich zeigten. Oberreg⸗ Rat Bramstedt meinte., daß diese Frage Rente bringe . sie allein die Neubilbung von Kapital ermögliche. im April angefangen, sondern im März; der Reichstag nm , ,, ,, m,. 96 6 . ,,, do. 13096, oꝛ M 3] 1; Klesngrunddestz. auzgestelt do. rdentl.· Ob ms sehr 'sckwer zu beantworten sei, weil jede Mönlichkeit einer Prognose Durch die Beryr ugung der tierischen Produktion und durch ent⸗ noch im Gange. Wir waren später in der Post, und ich h ves vorletzten Geschäftagjahrs. po. do. i. i. i5. vj. uren H ißps. tei .I H. , , , . keck ke Chen elt cb nan dehnten, h dr Län, ssprechend hohe Zölle wide der notwwen' ges Föonfum bis zur üͤnertrag, Verrngnurtscher, iun, bort lit und, rann der neus, in , ijsenor den? . Ausländische Stadtanleiber wohrtschaft, wenigstens in die nächste Ernte, mit höheren Preisen gehen sichkeit verteuerk werden, außerdem müsfe. dann alsbald eine ruinöfe einen Moment) war es eigenklich nicht möglich, daß Gelder ausgegeln , , ö do. . Gotta dandtred. gel. 1.5. zi 1. , e s z Eächfijche, ausge Bromberg 1805s sry ] fr. Zins⸗ ö werden konnten. In der letzten Sitzung habe ich schon gefagt, n efinden sich fortlaufend unter. Sandel und Gewerber do. do. C2, os ob do 1000, get. 1. 6. . ; 93. his . I...... 8, ar , 2. 2, 8 e...... 0. n

* de

2222

Elb ina os. od get. j.. 1. 43 Sächs. landsch. Kreditverb. do. 1895 in S

* ' 4 erbe, Ver? Sachverständige. Kommerzienrat Kais er, Ueberproduktien Platz greifen. Voskswirtschaftlich zweckmäßig sei tonn ; z Inderbewertkungen zur, Be. nur der möglichst gleichmäßige Schutz der, beiden Grundpfei sei ein Giro fur Hurnscher nicht zu ermöglichen gewesen war. Spi R etwaige Oeuctfebler in ven heutigen ?. Vmmmnn g, B ne da. 1913. ges. i. . b do. igoz. zer. i. . * , gy d Schiej. Altlandschafn dudaven 1 m. x. * do. i Rr. gf. 1.8.20 8 8

be, wl düeeindlnn li tz erke neee, n, e fänd fe f nch die l Windrtz endt n bel iz eng ar den medrächls e bnsch nee Denn O

urteilung der reinen Rentabilität. der einzelnen iebe J irtschaft, erbau und Viehzucht. Abg. Hörn le Hi nn auf den ausdrücklichen Wunsch des Herrn Burtsch Rurs angaben werven am na Schwar burg ⸗Rudolst.

benutzen, und verfuchte, die Unzuläfsigkeit der von Dr. Baade im 6 Oekonomijerat Kaiser hat eine Frage mit . Gegen · mich nach einem Käufer umgesehen. Es ist auch genau gesagt wonnn tage . Spaite ern , . een . n Emdenbs ki. j. gr. 8. ; lohne Talon) ausgest. 6.3.5.1

Fe wirl Krftsresüchrhrgelrggenen. geivbögenen Indexe nachsuweisen. frage beantwortet. Damit verkennt er gängfich den Zweck biser daß Hert, Höfle den Kredit für Verfügung stellen wollte, wenn das gn riceigt werden. Srrümtice, water eme, f ond! h and. rr nn . ton ch , ne g r ne n e f. fehlte. Verkaufsverhandlungen waren notwendig, und es wurde dan tich richtiggestente Notierungen werden lredit, gel. . 4 2 gz Y. ion! 32 A. G. P. auzgefi. bis 21. 6. 1 Danzig 1M Ag. 10

Er verlangte Abstellung der Beurteilung auf Reinertragsberechnungen Enquetekommission. Alle hier zum Wort gelangten Profefforen stehen do L nr Y idr erregierungsrat auf dem Boden der ka . Hef fn . ö 3 ein Käufer gefunden. Und dann folgte der Verkauf. Ich habe m mdoglichft wald am Schtuß ves Kurszettels den. bs, Ovp. Eltz, get. i. 16. a5 ad 1. tor ie e, enn dl s . Gnelen 1301130]

8 S. 10. 11. - 25 Eschwege 1981119 4, og, 3 3 Schleswig⸗Holstein do. Hor)

. Essen ..... ... 19227 Landes kred. ausg. b. v1. 12. 17 Gothenb. 0 S. A

z, 85 Schlesw.⸗Holst. . Kred. do. 1966

, , Hrn cher ge brogen, daß Bua msled't u. a., es ergebe sich aus den statistischen Zahle anze Anzahl von ihnen hat dem Herrn Dr. Kaiser auf fein urtscher gesprochen, daß das Geld für den Verkauf evtl. zur Verfügun als Berichti *. die Belebung der. Industrie zurückzuführen, sei auf die S ifi, bereits seit Montag die Antwort egen Herr ö. gil estellt werde. Vors. : Das hat alles mit der Frage i. . ö . do. 16 is. ĩ dag .. Le- 18/ ̃ det Schere, auf die Annäherung der landwirtschaftlichen Preise an weist if Lohnerhöhungen. Die freten doch nicht automgtisch ein s ist niemals eine Angabe gemacht worden, daß es sich um Pg Baukdistont ze. o, Ser; in , , , , ,, . , r die der? Jndustrie, In der Preisbewegung der Vorkriegszeit unter- sohdern sie siehen oft schwere Grschütterungen nach sich. Ber Real, gelder handelte. Am 3i. Mai 1gä4 haben Sie einen Marlehnöhn ; do. do. Ser 23-3 , ,. . ö . 13 die man erücksichti en müffe bei der lohn wird weiter k d j z . ' ö ; n, BVerltn 8 (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard 11). da. do. Ser. 8— Frankfurt 4. M. 23 8 12. * dg, 8 4 Mestfält che.... o. 1902 scheide man zwei Phasen, die tig ĩ inken, der Konsum weiter eingeschränkt werden. trag unterschrieben. Danach gewährt die Regierung zwei Milliom Amsterdam 4. Grgissel sz. Heifingforz 9. Italien 1. do. d ba. ixlb. 11, gei. 4. , s d Westpr. Ritter schasti. do. . 3 Frage, wäe sich die Hetreidepreise unter den früheren Zöllen bewegt der Standard der Arbeiterklasse, aber auch der Inbustrie und zuletzs Mark Darlehen zum Zwecke der Hilfeleistung für unbemittelte a dere, de s other. de pid d lis. a 2j Ser, . in; Decungzesg. 8 * . . eh j e e 5 . ö n hege e oft 1. Cen, 7 . selbst wird weiter herabgedrückt . triebe. Um diefe dufrechtzuerhalten. Abg Langes He german FKttt . ZragJ. Schweiß. Söochoin sr. Kien m3. Sac. sĩw . .S. , , r n Hern, wre gh alt. dnn ere le Deflation gewesen, infolge des außerordentlichen Go 1 amit ist diese Aussprache beendet. ) i jerts Es ist gar nichts dahinter. ; 3 ; 26, Ausg.), gel. 22663 ; . f n e . j rache Prof. Serin referierte ilt g ch hinter. (Erregt.) Die Herren Burtscher könne Deutsche Staatsanleihen . arr. 6 do. 1855. zei. 3g 1L2. Ser, Wee, ö. 6 . , .

zur Goldwähr ung übergehenden irh han Die andere Phase hierauf über die en gkische En guete. lungen, das Geld ja jeden Tag wieder zurückbekommen. Vor: Hf ni gm̃tberechnung. e . pöös n ge

d 8 8 232

2 —— 8

22 2 7 2 *

28 5

Q 1 d , , . 222 2 2

——— * ö 8

2 5

3 2 z 9 Uu. ulit Deckunggbesch. biz bo aftl., m eckun e sch. j . Krotosch. 1900 8.1

reiche von 1895 bis 1913 und sei eine Periode steigender Preise, die der vom S io in Ab , Sraulfurt a. O. 1911 ö . ; ö z z h n waren in bgeordneter, darum handelt es sich ta heute gar nicht. h ————— 31. 12. 17, ger. 1. 1. .... 3 ,, Roh n, r , , n g ne,, ,, die Bro vH höher als vor Lange Hegerm ann erwidert nochmals: Es ist gar nichts dahin; 11 r da. 2018 1.7m, , eee, ; dr gabe irt. Kuh = gissab. S & 1. sedner wies dann darauf hin, . ö 1 . w . 3 . . 4 509 vy). Ber gemesen! Voxrs.: Wir werden ung in usseren Anschauungen nij 8 e,, ,, r r , , ü schaijul. zer. 1. J. 21 ...... n. ansi sᷣ . tte geringen, das einig. Abg. Dr. Mit telma nn (D. Vp.) stellt darauf ein 411. Bertbest Anl. 6. sr ,,, —ͤ ö ö . 114 i e meg br. . . ier: 4

* * ** 28

lands und Deutschlands, miteingn 6 Bild für Deutschland ergäben. England Habe 1300 000 Erwerbs- punkt, des Gewinne beim Fragen hezüglich der Berusestellung Lange -Hegermanns und dahhz 10 —= 1600 Von. 1.12. Ei.I5b k,, . , bo. og 10 - 1000896 19. S6 zd do. do. do. 1922 n 1. do. igol do. adg. Ser. o

dannovsrsche Lom. Guida. .:. 100 R neue.... F

per. a e n n,, 14 . . * . , , haben ihr E gehend. ob Lange⸗Hegermann irgendwie andere Gelchäfte mit Hi Te , . hi hi gi. do dip schlftigungsgrad ger sei als In dem relaätio kapitalsftarken in . leit ie ö wer g fe m ,,. e nn, ,. 3 . ö e , i ö. 7 aunlo ab. dae u sr, a ad painieiß⸗ ban 1 i, r. beer ibi c ij . . gin. n , Siegerstaate England, muͤsse dahin beantwortet werden, da Erfolge aufzuwei ; ö ne grohe 0 eile erworben hat. Gegen ö d s . ö 6 2 os ab J ß Erfolge aufn i, er Großhandel in Vieh und Fleisch liege in über der Antwort des 1. Lange⸗Hegermann stellt Abg. Di en,, . (. 3 . 6. , .

-Unst. Posen t. E. O6,

Deuntschland in seiner ausgedehnten Landwirtschaft einen steten Ab⸗ der Hand eines Rin ̃ j j . da n oon - 10 , n ms , ; ) z ; ges van sechs großen Weltfirmen, die den Welt, Mittelmann (D. V ; nehmer für sein . = im ] Die elt⸗ nn (D. Vp.) fest, daß der Zeuge versuche, auszuweichen ei Anleihe Ser. 1 u. 2 ö ; hmer für seine industrielle Produktion besitze, während in Eng marktpreis bestimmen, so daß von einer freien Konkurrenz gar keine Abg. Lange. Heger m ann J. . a, 6. ö. tau d ,. n , fort. qr n. Nenm. Schuĩdv. ——— 2 z. *: do. S. = unk. 85 - 31 1. oM, 1s X, 9 j Dt. Bertbest. A. b. Sd. . 6. in ioo. sioob Zintzf. 15 4. ginsf. a- 16 3. * . Ven g ads. gsdb.. M. ö ͤ ebe 1

alte. .. .....

2 ee 0 r e Q .

land die Landwirtschaft fast gar keine Rolle spiele. Daß diese Ver Rede 6 ie j ö ö ; ; J ö z h könn. Die Rommissien schlägt die Schaffung eines des Atg. Mittelmann, er müsse sich folche Auglaffungen verhitt 2 , 1 s ioo de. Gent raistꝰ vdr Siodh. E. Ss . ij in N. 3. 6 - 10, 12. 184 10 . . 1 4

mutung berechtigt sei, gehe daraus hervor, daß nach Einführung selbständigen . orates vo ĩ ĩ j 3. derlin =* . r; so lange noch kein Antitrüstgesetz Der Vorfitzen de erklärt dazu, der Abg. Mitt . * do. do. 1. 3. 3766 I. Sostg Stadt... ö. . soll. dieser 3 . die den Mißstanden Recht , . und, . Zeuge , . S844. cken, , ü Anleihen verstaatlichter Eisenbabnen. Rwe onen 36. ; VBXIBGess. Dollarank. R. Al do. dergisch · 8, ; rn, , 3

100 9 o. 1908, get. 1. 10.28

do. do. Reihe 11-164 10 1.1. do. 1867

der stabilen Währung auch ein entsprechender industrieller Auf⸗ at gegen do. vo. J. 1. 4. 1118 I.. Straßb. t. G. ib

, , ,

6 . * ien tf . n . , zeit g n ö J., ö mobilzumachen. Man gaht. bef diefer darauf, er Fabe nach Verlaffen der Rektotatsschule das Schneid Dtsch. IV. V. Rer Magdedg · Wittend 1

. . geheng auf starke Unterstützung durch den Druck gewerhe erlernt. Dann sel er in Köln in einer Heihe von Geschänm Ce e n enn . . ü ,, en ,,, i ue iin) Frans bahn... ... . 3 1.1. * ner anten t r Han grundstucie. M I..] . .

tändige Dr. Sagawe betonte dann no der zent ; ; . 3 ger e, De licht er . a , J ch, öffentlichen Meinung. Auf den sirfprung der Preisschere kaufmännisch tätig gewesen. 1906 habe er sich durch Uebernahm . i 2 * do. idzo uni. zh

ö 22 * . 32 9 z ö . = . 2 . . . ihn nn , , . n betrifft. o hält die Kommißsion zunächst eine plan. mobiliengeschäjt angefangen, dat später in eine G. m. b. H. umge wan zl de. ig ch cha her ran stcliman gel sprrcht egen b Horch von , , ersorgung des Reichs mit Weizen bon Staats wegen noch worden sei. Vie anderen Fragen des Abg. Hittelmann b . z e, nnn . 163 3g . . iu . ae . den e en, e, . . e en. hatten ef An⸗ . fi g ge enn dahin, er habe * ate n rn, - , . i . nn ,, Helge on ro r, richtete die Aufmerksamkeit auf das beständige ungeheure Schwanken auch eine spä , , mn, n, n. Anteile an der Dresdner Fabrik einige iausend Mark, s6 hf k. 5z. Sinz. . 15 . . de geld sr ger. Zo. 3 J geine spätere Senkung des Preifes in Aussicht gestellt. Die Fleisch 40 009 , bejahlt. Abg. Dr. Mitte lm ann (D Vp.) stellt dun k . min mar dart, ,. w,

4

erford 1910, rückz. 89

do. 1895 1 Deutsche Lospaptere. guͤrich Siadtẽ uli

J I tpp. St ö nnz . Sonstige auslandische Anleihen. er Preise. Die Unsicherheit, eine vernünftige Kalkulation anzu⸗ presse standen am J. März 195 gel ö ö ldenburg. lt. . 3] 13. gudapv. Spst Spar

stellen, veranlaffe die Landwirtschaft, Schutz? zu fordern. Na e standgh. sn, 1. Mär 1825 etwa 55s PDror lber dem Friedens fest. daß Tange,-Hegermann : i . ö dichten bea lin oz d , , n.

, J, J . söiftsh . zu f Derher ö. . die nb e reg hätten ihren Höhepunkt noch nicht über. bezahlt hat, , . 1. ad, . 1 r , 3 . Deutsche Provinzialanleihe , . . mittagssitzung nahm der Agrarengueteunterausschuß zunächst die ö . e. alute, Knappheit sei nicht z Drephezeien, indessen fei Bonn 156 069 Postkredile bekommen konnte! wo . do 22 Cgwangsanlyc fr. gin. . 615 Bragndend rox. os , ,, Auslãndische Staatsauleihen. doe n*onhr.

zung . guchtecin baldiges Fallen der Preise nicht wahr schenlich. In der amerl⸗ Herren Burtscher keine fosche Krehi , ö . 6 na ore ore ö, n , , , ,,

9 ne solche Kredite gegeben werden sollten. Du do. Svar⸗Rrüm. Ani. ft. Fin . e. 1 = 68, 131 o er i er rz werden mit Zinfen gehandelt, und zwar: do. do. Kr. er. S

1 i . Vit. s 1 Seit 1.3. 15. * 1. J. 18. 1. 7. 18. * 4. 11. 18. r n n. 87

22 * z . 1 ö 5 . , . * 2 23 n 9 . * 7 1835P᷑re ß ch tz

6 4 reiskonjunkturen, gugzu. geht, die Enquete nicht ein, das war iht wohl zu sheoretfsch? des väterlichen Gescha indi ͤ :

) isch. äterlichen Geschäfts selbständig gemacht und 1912 ein Im, do Reichs S aba ern, mn n, . do woe; * rbb. 4. ü 6 . Wen rn geren ih; e,. Jugs burg. . Gulb- . Me ei = S. 1 1. &. EI. II. S. 2 . . L. J. i.

3 8

2

4 finanzininisteriums über den gegenwärtigen Stand der Ver⸗ d se Fir N ; z J

, , , gener Preise für Vieh und Fleisch angekündigt. Die Amerikaner gehen rhal ä j 1. do. ; , , , , ,, ö , . es Ernährung sministerin m s?'ging von der Annahme stimme n! ffen sind. Den Markthreis des Bodens be., doch als Reichstagsabgeordneler! zwei Unterschriflen ge h . Golßen; * . de. ee , . zur, ee. , . aus, daß his Kenn hie der Landwirtschaft mit Vorkriegs imme nicht der Farmer, sondern die Spekulation; schon heute sind ; ge en, jwei Unterschriften gegeben ba do. do. 1 uz los bar. .. bo. Ser. g unt. 30 3 iz. de 1820 9it. unk so 1321 ö, . . ,, tc l gshypotheken 5j Prozent des gesamten Bobens von Pächtern bewirtet, ne , , ,. e ,. die . Creuß. ton ol. Ani. . Hann oversche Landes · ie, , 61 ; l zn lic , und zur amtlichen Pörsen⸗ den o du fe findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung 9. .

; ritten Steuernotverordun sefahriicke Ta, tal sst ; würden der Aufwertung 65 Milliarden unterliegen, mit 25 än, Gefährlich, kabitalist liche Auswuchzerschejnung, Im Fehrugr z i . aufgewertet 1A, 6285 Hire en; dazu treten die . rim c hh. 165 sei, dem Vernehmen nach in London ein internatignalss, Stick- 6 ö i n . ,, n ,, , ,, . . here ei erf 10906. 1, get; 1341 ; Kraft aufgewerteten Shpotheken, schätzungsweise 1,350 Milliarden. . er , ,, . und Zweck dieser Gründung . n b,, 1 ui uf nel w . ee e rn e, : r e ä d r *. dern. gt. A. o ty . ö i r sn, zusammen rund drei Milliarden. Dieser Betrag inuß ab 1. Iult! r die deutsche, Landwirtschaft. Aufklärung dringend geboten. Vange⸗ eikfa , , ,, n gr dic ob fn de Igo. gei 1. I. . Di. tee fo, n. Vrin e , 5 . s . ö . ö Prof. Warm pold erklärte ed ir ! ö , d. ange⸗Hegermann erklärt habe, der Reichs postminister habe von diest⸗ aden 1901 ...... 1. s Ostyreußische Provinz. de. zoo, *r. iI. 1 . ö 6. Dest. Kred. . L. v. S6 fr. Z. J ,, 6 ö ö er Neuverschuldung un . Au swertunzj . Hel nstul g . 3 9 gründet. eu land stehe auf diesem Gebiete im scharfsten w n. ö . g. Lang e⸗Hegerm ann, er müsse lll .tv. v. 1675. 78, . do. Ausgabe 16... an mn, .1.1. 2418 . o do. Ss in zt 46 do. 1900100 R. ̃ ͤ r, , . ü ĩ d⸗ Kampfe mit allen anderen Probuktionsläͤndern, und welentlichen bei seiner früheren Aussage bleiben. Darüber befn , , nh ihausen . Thwyy ui d. Hdy. . en, , ,,, , i, g de ,,, n ne ,, . 9 . e n,: , . e , . r ei. ,,, n . . Les wäre nun zu begrüßen, wenn den Ver a, a r ö abe, betont Lange⸗Hegermann, mit Ausnahine der Anteil o. 3 do. do. 1 Ser. 8 . is , ,, , , , , , , , ,, . 3 zamit war die gestrige Tagesordnung erschöpft. Heute werden tech HJlächfter Zeuge ist in en. . , eh * ad(r! , j , 4 bis ss ss0,

Sa & R o e n d d 82

12

* ** * 2

2 2 , , .

1 *

132 ;

d do. Jer Nr. 121861 Raab⸗Gr. P.⸗A.* 2 bis 1868660 6 1. do. Anrechtsch. do. zer Nr. 618851 Schwed. Syp. Is,

283

2222

do. 1000000 u. 800000 un kv. toub. neue Stücke ler Rr. 1.29090 1. do. ys kandb. in

nahme einer Vrokriegsbelastung mit Hypotheken von 16 Milliarden F ; fen z utreffend ist. Der Vorsitzende, Staatssekretär a. D. Müller, . Fragen, u. a. die der, aleitenden Zölle sowie die Frage Res Zu⸗ szfachẽ tätia na 0 h. 6 5D. ammenhangs der Zölle mit der Handelsbil st' belege hh. Proteß wegen der Verkaufssache tätig gewesen ist, Er hat nich ö. enn, d zip Daänisg ; ilanz, mit ben Sachder ge, n gon off eelce e We gie, ie Ein 6 n ö 1919 96. =. chñ sche , o. . . ö 9 . .

eanstandete, daß einseitig die Erfahrungen der Preußenkasse der ind ͤ 7 oo ege nen Au tellu zu ö * en J ständigen besprochen werden. Schluß 6 Uhr. x * z s 9. 3 z = . 3 . 5! * f ng n grunde gelegte scheinen. Abg. von . des Reichs postministertum s gibt dann eine Darstellung de (. a,, ö * *. nein n e . . . 1

thofen D. Nat.) hob hervor, daß die AÜngaben fich auf das Der Reich stagsuntersuchungs 5 ent hi . he, , . ; . ; rsuchung gausschuß für vielfachen Kreditgesuche der ö bei , , n , ,, J ö 3, , , , , it K . . ,, , . ,, ; ! gestellt. zen . r Be ungen teilte Vorsitzender ragen erklärt der Regierungsvertreter, daß obw wih ö.

1a, ungen Saenger (or) ein Schreien des Zeugen ern mit, wonach daß Barmat illiquide war weitere 3 . j Gr n r

n , , sich zur Frage, wie 6 n sozial auswirken werden. Es sind für diese Erörterung ieser, infolge Erkrankung nicht in der Lage ist. als Zeuge vor dem Autzsicht geftellt wurden. Darauf wurden die Verhandlungen auf den zo do, 1019 h llenmne do. do. 10 000 viz

; 1 * 100 000

auch Vertreter des Reichsgesundheitsamts um ihr Erscheinen ge⸗ Ausschuß zu erscheinen. Er werde ge ; in aärztlie . ) ; 3 * 7 28. z 21 * * D 6 f. s . ) i . gebenenfalls ein . 5 6 53. der für dieses Spezialgebiet . eferent hat einrejchen. Des, weiteren bee e der rel ge e ,,, J : er nicht erscheinen können. Der Vorsitzende Mülter richtete an des Professors Lewin zur Perlefung, in dem dieser 6 Der Haup Hingst chuß des Pre rat ch 9. ö l , u ußischen Landtag a. ol, os. &ο Ser. 1. )ginsf. 8 - 203. * 8— is. S 6 - 18. lauen i ghz. gi. z. s. e iss 3 abg ; viauen i pos. . . w nn, g, j deutscher SHypothekenbanken.

die Vertreter der Landthirtschaft das Ersuchen, sich als Befürw daß i ̃ jus Bar trete 8 2 . vrter daß infolge des schlechten Gesundheitszustandes Julius Barmats ; Ber Zölle übeß diese Wirkungen zu, äußern, Abg. van Richt« nicht daran gedacht werden könne, ihn vor dem gesamten. Aus. , ien, ,. . , , ö ̃ nu fgktur. Die Anregung des Berichterstatters, guf die vor do. iss, ct. o, I, o . Kreisanleihen. Lots da mi dM / gt in. ao e e n,. Sämtlich ohne gin scheinbogen. Annan, ren 430,3. 1. Riegen ghurg 180. 69 8 * Preuß. Jentralboden No jedoch one Talon. ? Oest. St. Scha 19 (Die durch * gelennzetchneten Pfandbriefe und Schuld;

of en (D. Nat), erklärte, die definitwwe Antwort könne letzten schuß zu verne . 6 , . , . t könne n zuß zu vernehmen. Der Vorsitzende des Landtagsunterfuchungs.! m , . Zukunft i in der Vergangenheit sei die durch ausschusses. Dr Leidig, habe dem bereits durch a. enn . Hife Auseinandersetzungen nicht zurückzukommen, fand fast ungetelll do. itgg. v7, izoa 3 i ge. , . ö ,, . durchweg, vernehmung. Barmats. Rechnung getragen. Es wurden zustinimung., Abg. Oacke nb erg (D. Nat, bemerkte, dem „Nat, Sehe debe gien sburg. Kreis C 7142 da Inn , toon bis ker besfiitt?* 9 n worden. Der Vorsitzende darguf die Zeugen Burtscher' senior und junior, Dresden, gehört. richtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufoige dazu, dj ,,,, ern ,, . aun. derschrelbungen sind nach den von den Gesen schasten timmtheit n , 1. , mit . ,, Be⸗ 6 en e ch deg Biachrichtenbüroß des Vereing dentscher w do. pid. Bi. Io ut: g- ĩ kee err; rr n. ; ö. . ,,, 146 ; . ; ien do r gewisse Bevölkerungs⸗ eitungsverleger“ soll si ̃ r ne g. ; ; . ö do. d. z. g,. ph o, oy csch . i —ĩ ; 1. . . Gal drenze, . ehe ö ö 7 r fen , e , en e. fes i g gin hin e, ue, ilch e ge m d h, (hortsetzung in der Ersten Beilage) el wee r e , ö do ; e , J . 1 ĩ ofen (D. Nat. Uns stellt sich das soziale selen durch, die Deflation iti , n, . . w iedt. ; d, de Sronent. 1 e Sr nr T en,. Problem als Produktionsproblem dar. Dieselben Fragen in getreten, die sich , 2 2 . —— 36 dee , ; * Deutsche Stadtanleibhen. giostoa ii, iz da. tv. xi. in . . n. i . Holldehatten im Vordergrund, auch damals wurde zwungen worden,. Kredite aufzunehmen 1. 23 ö ö. n, J . ; 1 n nan n . e,, e Ter m rr. e kw. I ; ö , ng ins Anssicht gestellh⸗ Von Schwan kungen abgesehen, war ö. ; erkanf, der · durch RN. ien, Lor n , b. bin en , . ] do. dgapiert. in i. M a. , do 1911, 1814 Schwerin 1. M. 1897. Portugtes. 8 Sp J 23. ; z gel. 1. 5. 24 ö Rumänen 1903

18. 110

versch. 1.4. 10 1.4. 10 1.5. 1 1.4.10 1.4.10 1.1.7

=

uzg. 12 56.

. mAürnberg 6. Finni. Si- Cisb. 3 , ö. 9 . an., e Ron n do. do. 1894 ing. do. Ausg. 6 1. do do. Sp 1861-68 ö do. 67. og ö Cffenbach a. M. 19204 ö do. Sp Bir. Larx. 90 1. 6. do Cr do Aung. bu. z Svyein oꝛ Y, gt. 81.1. 4s 0 do. Gold- R. 8 M do. Reg d ht do. S6, oz, os Pforzheim oi, oJ. 10, ; , do. Evt. Kir. i.

3. , . n,, do os. oo er.. iM. ] 3j in ẽr ; Pirmasens g, 80. 4. 244] 1.1.7] Nextkan. Anl. Sf. . Pfandbriefe und Schuldverschreib.

=

e . 0 6 2 re

———— 2 8

& e

der Preis auf die Dauer stabil, bei ; ; Aba. Lange-Hegermann vermittelt wurde, sei dem Zeugen aber vorilicher Schriftleiter: Direkte . e *

Hire wie . , . seit l8J0 eher niedriger. hiemals mitgeteilt worden, daß es sich um . . , ,,, , Direktor Dr. Tur gl. Charlottenbun,. bern, fis, , bär r iöin. ;

fle damals schon ertensftblt neden kann ; ae ö 5 S 1 . . der weiteren Auslage sest, Abg. Lange. erantwortlich für den neigte; ö, engerin . mos an mn. , giorni. . e is e n, e

r ; ! äufer germann hahe den Direktor Schäler⸗ ] 36 . J tlin. . 0 i696 8] 17. z rücz. 11 / a0 2. tenda ol, get. 1.4 1.1. 2 le

,,, , , , , n , , e,, , . r e.

, . F gelen. sten 9 und I 68 äser ei ñ 1 ache e, und ͤ h. * . 6 . giettin : ;

ie soziale Lage! Die jetzige leichte Besserung am e lie elf schwerreicher 1. J Sach 9 an n, . ö ern , n, gn rin Verlag zanstall illi e . ; . il bonn x r , ,,, . anni g en. one.,

, . tor. Schäfer habe . Gerlin. Wilbelmstr. u. gi 86 3 rg unk. ar t r. Stuttgari i OJ ql. da. do. m. Talon f. 8. I. C. L. Pfobr. Ser. = 25 5 25b 9

Trier 14. 1.u.2. A. ul. 23 9 1.1. da. 1896 in S 4 do. do. do. Ser. 23 3, J5õb 6

do. do. Komm. -Obl. v. 1923

weist doch schon auf die Laach hin, daß die Landwirtschaft auf d ĩ ĩ Bin 63 ist. ird di zem nichts gesagt, daß hier die Post beteinigt sei. tai ö K k w r. , , n,, 6 . , nicht dann ein notarieller eiern g n feen , 6 ; . Sieben Beilagen , 8 ö 4 * ; 9 . n ö ; de . i0ld unt. gol o do do. m. Talonlf. ict. 1.1 land, das uns die Preife noch mehr vorschreiben un 1 ö hid en , en fil u er tern ö. . ö. HJ einschließtlich Börsenbeilaae ö . ; ̃ icher. Lange ⸗Hegermann habe aber ! und Erste bis Dritte gmntral · Sande lzreglster / Bellage. . n . zregister⸗ Beilage.

.