1925 / 159 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

.

—— P ö 2 3 8 n F ———— ——

randlielerungt · gan 11 II. Auslandische.

6

ö m n , nm, , n. , , m .

22

8

2 —-— —— 1

*

n , ,

do d =

***

—— ** * **

= *xDbDLHLESLA DDD O .

22

*

T3 r 2 8 0 8 ** 3 .

do. Rogg. Lom. “6 j. . Bvachm. & Ladew 21 Preuß,. Land. Bfdbr. Bad. Ani. u. Soda Anst. Gld.⸗Pf. R. 14105. Ji. 4. Ser. O. 19 uł. 26 do. do Reihels? 8 J. 8.1. 2. Iv Bergmann Elektr. do. do. R. 1-14, 1638 f. 31.1. 1920 Ausg. 1 do do. Gd. ͤ. M. 1210s. 31.4. J do. do. 20 Ausg. 2 Preuß. Kaltw⸗Anl. 8 J. 811.1. 3. 5d Bergmanns segen do. Roggenw.«⸗ A. 8 i. ö Berl. Anh.⸗M. 20 Prov. Säch s. Ldschft do. Bautzener Jute Roagen⸗Pfdhr. * 5 * do. Kindle iunt. 27 Rhein. ⸗Westf. Bdlr. 6. Berzelius Met. 20 Rogg. Komm. „8 ff. 12. Bing, Niärnb. Met. Roggenrenten⸗ Bt. do. 1920 unk. 27 Berlin. R. 1 - 1 Bochum Gußst. 10 do. do. R. 12 1635 si. Gbr. Böhler 1920 Sãchs. Braunk. W. Borna BVraunk. 19 Ausg. 1, 213 6. ZII. 2. Braun. u. Grlł. 19

do. 1928 Ausg. 5 Braunschwgᷣohl. 22 do. 1923 Ausg. Buderus Eisenw. .

. Feldmilhie Vav. 11 5 ö 256 Seu 1. 1. 18. 11. 1. J. * 1. 11. 20. * 8 f 238 i 1

. 1 k ; ĩ gan. ein, or ier ran 18. 8 t E E 8 9 E Rh. Main Donau do 1.4. 10 1056

Gold. Kom. Em. 146 J. ga. do. Uns. mi *. rant Yeters. zd og] 0 . . ;

3 aoloniaiwere, R Nr. I59. BVerlin. Freitag, den 10. Juli 1925 rüctz. 1. 6.27 186 Gelsent. Gußstahl iox s 1.1.10 2 2 * Roagenw.⸗Anl. „Io 5. 31.4. Ges. f. Teerverw. xx 10238 1.3.9 Nen Guinea. . ...... ——

. O0. 2. . Bomm. ldsch. Gld E e =. Clücaus & ew sc. ne Fraktion an der Fortführung des Streites kein Interesse habe, Die zigentlichen Treiber aber seien die Staatsanwälte Heeg. die aber daraus seine Schlüsse, daß ein Pfleger aussagte, daß 69 bis , ae nn be. do 20 unt. z6ß 103; e ; n t l h :

. Demmen g a, m Geschäftsjatzt: Calendersahr. zoben sei. Es erscheine notwendig, die Manufaktur aus allem 64 erhoben; die Methode der Tortur und der Inguisttion, wie sagt. die Pfleger hätten Angst bekommen! Und dann sollen sie

u. III u. IIS. 1-878 J. 8 Neckar Altienges. 2. Feli. u. Guill. 22 190 1.1. 225 ö . Raphta Prod. Nob ! iogsss 1.1.1 ßFoss. Schifftsb. ioo 12. Schleswig 3 ens b. Schiff ** Dldv. staatl. Krd. A. ueberlandz. Strnb Deutsch⸗ Osta fr...... b. Sab e do. do. ; . ö . V =* 86 Hityr. Bi. Kdohie o s gie. Nerum. d. gl. x6. 28 2.817 nn n,, . 66g Gberschi Cisted. i8 10a] dern, ,,, n n, (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) kige ich dieselbe unglückliche Hand, wie das Justizministerium und stätigt gefunden. Das ganje Gutachten ist einzig auf Morpbin. d 8 f. Allg. El. G. Ser. 4. ockenstahlw. 8. ( ö. ö . . er,, , nn, , 83 Versicherungsaktien. mal die eigentliche Uisache für das Eingreisen, die Verletzung des das Wild dem Tode in die Hand getrieben hätten. Reichs. 70 Tabletten eingenommen seien. Der Pfleger hat meines Erachtens Preuß. Centr. Boden 30.6. Augsb. IMürnb. Mf 13 ne , , r. o. S. 1 1. 2 iossi ie bei Dr, Höfle angewandt worden fei, hätte mif einem republi⸗ noch Morphiumspritzen gemacht haben! Die Begründung der

verband Sachsen do. 19191 Merning. Srnp .- t Sil enen per as 23 3 de 1006, oe 13e reis er en eden a rr, ei 8 ei CE und xe E t ei Steaua Kᷣoman. ioo s 1.6. I 1111 an n S adatsan hi orbd. Grundtrd ] ] Eier. anti. Gase. . ion i.. 10 ng. Volaib. S. 1. ioo li ] verscs ; n ,. do. Weferlingen ö wei. j. ei. ini. i xꝛo ioo ig 1. C10 dam er. E. . i.. 1 sab mmm mn do ,, ** 5 6 won cereus gun n lab fu as Wohlfahrtsministerium sie mit ihrem Erlaß bekundet hätten vergiftung eingestellt. as halte ich für unzulässig. Er zieht Zodentred Aim ole g ewe rtsch. ; z 3 2 * Preuß. vodentred: Tt. Goidichmidi. ior r , 1 . mere s Kuich Len ramaligen Handelemmifter Siering, inzwischen verfaffung habe die Freiheit und Gesundheit des Menschen zu Rechis dieses Auslage gemacht, um den Arzt zu belasten. Herr Heilmann Gld. R oggenpfdb. 6 si. 12. do. do 1919 ͤ : r 2 Phöntr verngbau. ioo z Auf RM umgesteüte Rotierungen siezen n uischen Streit herauszuheben, damit sie sich ungestört ihren

Großtraft Mannh. 10218 do. do. 22 5 Grube Auguste .. * bighorst Bergb. 1021 acketh. Drahtwl. 10215 ge Bergbau tv. 10041 o. Reichs m.⸗A. 25 mit Zinsberechn. Senctel · Veut. 18 108 do. 1919 unk. 30 102 Henntgad. St. u. W 1025 do. do. 22 unt. 83 102185

irsch, Kupfer 21 102385 do. bo. 191110 9

66. ; —ĩ bone. een kanischen Staate nichts zu kun! Rachdem noch WMinisterialdireklor Morphinvergiftung durch Professor Lewin ist mir unerklärlich Seb gen e if r . ier n, m, , m g sutn . ö K i , 6 43. uber zu einigen Richtigstellungen kurz daß Wort genommen störungen sind hauptsächlich ein Zeichen von Luminalvergiftungen, Ro, loo, nn a; 10. Agianz . si2ded e n 4 wei M Mongten die Manufaktur leitenden Di hatte, verkagt., das Haug die weitere Verhandlung guf, nachmittag Auch die Blasenschwächung kommt genau so vor bei Vergiftung durch . m, rr, 8 Ile . Uios ) Hor . Hr dusfarn dem früheren Direltor der Badischen 23 hr. Nach der Mittagspause nahm für die Deutschnationale Veronal und Luminal. Ich bin der Ansicht, daß es sich um eine irn d rer in d do. Lit, B 3 866 asolikamanufaktur in' Karlsrube, Vertrauen entgegenbringe und Volkspartei das Wort Abgeordneter Dr Quaet⸗Faslem. Er Luminalvergiftung handelt, zu der eine Pantoponvergiftung hinzu⸗

2. * * * ** * * * 2 ,,, ö hz ==, ere hm in der Leitung der Manusaktur unden der Auswahl, bednuerke, daß Kine Bengchrichtigung der Frau Höfle vor der Ver, kommt. Die Behauptung Heilmanns, daf die Tabletten von einem

. ö e, , dn. ung i ĩ i. Bei sei abe z iligten, vielleicht von Dr. Thiele selbst, i*. Veri M —— b tes He degungesteihelt! einzuräumen? Cs wurde Kftung ihres Gatten nich erfolgt sei. Bei Feiner Nufnahme haße der an der Behandlung Heseiwigten, 2. . e * eine ae ö ö. 3 e . D ga; . cb 4. 9 J . e,. Professors Di. iht einen gesunden Eindruck gemacht. Wie sich aber heraus⸗ Dr. Höfle ins Bett gelegt seien, um Selbstmord vorzutäuschen, 11 do. El. x. inv. ix ioꝛ M 1.2. de. a. = = ñ̃ Mr gestelll habe, fei bereits eine erhebliche Erweiterung der Lungen und so ungeheuerlich, daß ich nicht näher darauf eingehen will. Ich do. Tl K. Br goncorbia, Sedenz. Veri. a6su —— ämuz⸗Baudiß besonders hervorgehoben, der als fünstlerischer 9e . . * bent! Schläß, es liegt ein Gisttod vor durch Mittel, die 1 r, . . und fuͤr die Entwicklung der Manusaktur tätig ein Fettherz vorhanden gewesen. Für einen gewissenhaften Arzt komme zu dem uß, es liegt. ei Nittel, , 633. . r K h sen w a. u. a 5 das auch auf 9 wäre cs nétwendig gewesrn, der Herzbeobachtung die größte Luk. aur Wunsch gegeben und eigenhändig genommen worden sind, Ich da. Era niwerte s Ibosid rn] 8 Dresßner Agenteins Trangöbort * . . e u Keünik kund Ghent Abe onderer merfsamkeit zu schenken, befonders Pulg. und Blutdruck zu kon. hin überzeugt, daß der Tod eine Folge gewesen ist einer schweren Rt.: Westt. El. 22 10928] .. wanfsurten Juäagem. Vernier, * a3 Fellung zeugmile . ji 2 der M trollieren, ebenfalls den Urin. Daneben aber hätte die Gemüts. Depresston, eine Haftfolge, hernorgegangen aus dem Grübeln über ĩ ĩ 10gs Nieder ont e m , r,, . J. ;, ig re e ffn g B g gern t gn, ö. di rn feln n n⸗ verfaffung des Hr. Höfle beobachtef werden müssen, Zweifellos habe trübe Zukunftéauesichten, Heftige Angstjustände, die sich gesteigenl ö ioss re. Rofl der raum. n iog e] 11133 Diadbacher Feuer. Dersicherung M ) zi . ., e . und Gehaltsfragen? des Personals. auch die An. eine Gemütsberstimmung hestanden, wenn quch zu Anfang nur in haben, haben schließlich einen melancholischen Affekt ausge löst.

22 * *. 2852 ?

CCC

RX PPLCRVÆ oTLDLRER

7 9 2

c 22 232

2—

—— —— 3

3

CCC 2

D —— 2 —— D 0 2

Sachs. Staat Rogg. Busch Waggon 19 Schlesische Bodenkr. Charlb Wasserwz Gld.⸗Kom. Em. 1 Concordia Vrauntł Schle s. Lo. Roggen * ss . Gi. 1. do. Spinneret 19 Schlesw.⸗Holstein. Dannendaum ... Ldsch. Krdv. Rogg. * 6 . 31.1. Dessauer Gas... do. Prov. Roggen es ff. 31.1. Dt. Atedl. Telegr. Thüring. ev. Kirche Dt. Gasgesell sch. . Roggenw.- Anl.“ 6 ff. 8. ö bo. Kabelw. 1915 Trier Graunkohlen⸗ bo. bo. 1900 wert · Anleihe . 3II. 8. do. do. 19 gl. 1.7.24 Wenceslaus Grb. Tf ff. Zl.. 108 bo. Kaltwerke 21 Westd. Vodenkredit do. Maschinen 21 Gld. Kom. Em. 175 f. Gli. . do. Solvay - B. O9 Westfäl. Lds. Prov. do. Teleyh. u. Kab Kohle 23 Hs f. gli. 4. do. Werft, Ham⸗

do. do. Rogg. 28*5 f. burg 20 unl. 26

order gerggwerl 102 Rüti ca werr, n 13g, r. Ciadta ches Gier Serum , ,s f h ons edi 8 ringem Grade. Unter Werückfichtigung der Herzwerfassung hätte der dazu geführt hat, daß Dr. Häfle eine große Dosis der r, , hr ir, geb ilr er er é m n,, 1640 de fe nn, fg ure n 1 . K dielem Zustand, der die Befahr einer Selbsttötung nahelegle, vom Mittel eingenommen hat. daß dabei unter Berückiichtigung Humdoidtnrütie. ; Gach en d ewertsch io . Körni 8 dtũckverñcherüng —— 0 ¶Gi6ßoh) s ndelsetat zur Beratun ; Arzt eine befondere Beachtung geschenkt werden müssen. Die Ver⸗ seiner Gemütsversassung § 971 der. Str⸗P-O. auf Be⸗ kt enbete. Dul , , . Letßdiger Jenes, bern chguns. = 2 . . ordnung von Schlafmitlefn sei durchaus angebracht gewesen, selbst⸗ einträchtigung freier Willensbewegung in Anwendung kommt. = win enn dae . e , f 2. R . Im Höfle-Auschuß des Landtggs standen gesteen verständlich in den Grenzen, die der Herzzuftand erforderke. Wenn Abg. Riedel (Dem ). Die Verhastung Dr Höfles war nicht not— en,, , nr, . 1 mch depe. deut eder i ie , . G P 46 3 53 2 * P 6 , . ö Dr. Hirsch, der Nachfolger Br. Thieles, eine sehr große We nm ö . a , , 9 . neren ger n, en Mar Aůdel u. Co. ö Schĩ. Ger i. u ůᷣ 19 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. M 15.3 6 ter na hm. 4 5 r* bg. e i mann 7. 49 ; in der Verabreichung von Schlafmitteln eingeführt habe, so wer er uchung war äußer illoyal. e eziehungen er. Staa anwa 2 Jukag .. 3: do. Cleler. u. Daz . Naßdehurz er Ifen. ders Ges, . 7g. Nachrichlenbüros des Vereins deutscher Jeitungsberleger, dankte um für i durchführen können. Der Redner fuhr dann schast zur radikalen Rechtspresse bleiben noch aufzuklären. Seit dem gen w, *. z dune ne, 2 ir e , en ee, zung 3 dem. Vorsikzenden, Abg. Seel mann (D. Nat): er en. ee. fag, 6 4. . Leben persönlicher . in 15. März war Höfle unter allen Umständen haftunläbig. Trotzdem e er n tg g do. 18 gü. 1. 16. 26 Hatton, rng werfe, g. Btellin Mone! Pildliche Verhandlungsführung und rügte sodann dig Art der Ver; (in alien der Abgefchlosfenheit und Untaͤtigkeit gebrachl. Das wurde er in Haft gehalten, selbst noch nach dem völligen Zusammen⸗ , ar n, , n , 6 Two = igung. Manche Zeuccn und be = ,. 3. de, mußte seine Gemütsberfassung stark beeinflussen. Das Entstehen bruch, der zu feinem Tode führte. Der Erlaß des , . e, , Teer ; ee erg r red, orb ern g. dr e a , be, = f zen, mancke nich So sei pereldigt worden Dr. Stoegmet, Tt, (inet Hafthfychofe sand einen glänzenden Höhen. Die Neigung füm ministers, auf den man sich hierbei berusen hgtz mag gut bsichten o ih nen 2 , . ere e.; ; San rn. Rord ern. benz. ver VGerlin 5 == iele aber nicht; cbenso vereidigt sei Werstgatsanwalt Lind. da. Greikbekn brachle und steigerte die e of en, Daher der Hunger verfolgt haben, war aber in Wortlaut und Wirkung verfehlt. Die Hwiü nn Cie ln. avsß . gi ᷣ. Horn. ar . gz hin, ae m en. z , . En nicht die Pfegrr. Hesendzr Bedenken seien dem PRorkid wache att ga ehe Ghemitcberslmmähge wurde bermehrl. ie versciedenen Heresfverfahren und dat Meine deber fahrens mit feinen. Draht ole neberl. Roönig Milh os po ene, nnn, n ,, n,, n, , enüber angebracht., Die Verhaftung Dr; Höfles sei am 19. Fe. Angst, Vie durch natiktliche phyfikalitche Vorgänge in selnem Körper merfn'ürdigen Begleitumständen gesellten zu der körperlichen noch dle indi . zi dᷣ D K. r e e n gn, =. ar erfolgt: ihr sei ein merkwürdiges Versteckspizl ders Staats, uta ð iele Fälle gib t seelische Marter. Noch nach dem Tode war das Verhalten der

b) Ausländi do. do. 1822 ü Kontin. ¶Wafferm. Siemen. Schuẽt. ropldentig, Frankfurt g. z. 2 (-* ; /i rler r ugzkihnft en unterftützt wurde, wurde erhöht. Wie viele Fälle gibt es, wo de ; ; ; =. g res r, . galtschaft vorausgegangen. Durch Ppeiden 3. he in ] Kranke 4ungheitlich einen Rugenzichnetzn Cindtück macht uh Staalganwaltschaft in dem Ermittlunge verfahren n, ö . Höfle und sesne Verteidiger, wie erklär hätten, Br. Höfle stehe ilch Eernheber bil Nieten in seiner Geelemphelt, nicht Todeg rache fehr zu kbanstanden, Hewi. ft Tr, Tbiele

Danzig ld. 2s A. 1186 ff. gsi. 1. 10770 Dyckerh. & Widm. ö 2 Kraftwerk Thür. . 1920 Auzg. 1 ig. R. Eintracht Graunk. 1. W. Rrefft 20 unl. S6 1 do. d9. 20 Ag. 2 n r; : . ne, Hefsnbenien == me nicht in Frage. . babs man wr, de len wart Ce; gesteigert, wenn er lange Zeit ohne Erfüllung gnhält r, Höfle gründliche Behandlung des tottranken Dr. Höfle haben zu dessen Tod n. id än ohe weiteres perbafte. Piese Mäetsede fei reichlich glaubte an seine Saftentlasfung. Als er nach Ostern nicht entläͤssen gefsihrt. Aber die Verkettung vieler unglücklicher Umstände läßt es disch.

J. bo. Ser. O. Ag. 1 Med 3 do, do. 1921 . . Tun mann u. Co. Gebr. Stollwerck. . Eisenb. Verkehrs m b. Kul mi Steinkohle ö Teleph. J. Berlin. HM für 4 Tonne.“ * fur 1 Ztr. 8 6 für 109 Eg. Kisenwert trast 1 6 do do. Lit. B 21 Teutonia Mizb.. 116 für 1560 lig, * M für 1. 8. 3 in 4. * 4 für inn rd, e Sauchhammer 21 Thür. El. Lief. 2 se Verhaftung sei auch nicht gerechtfertigt gewesen: d J ; ; ; ö kn in die Wüßt d ĩ 1. g ta. 86. IJ Zustan nicht zu, Thiele als den Schuldigen alleln in die Wüste zu senden.

e, im gr,, ee ier. her drr ih igt . ; nen: . 1. e. , , eimirt - * 80g) ingender Tatverdacht der ine, und der gen . Post · e nue , n, ug y . . int i . fe, e m, n, , , nn, me. fo n f. 1 St. zu zo 5 RM. er er ur; isn. Denen. ;. da. Clete z. u. a: : genania, asFerfeiöd = Gn paltung habe nach AÄnsicht des Redners nicht vorgelegen. 4 fgeb Alzredär' Ccnkfäsfung * vo Stern nicht kam, nahm lässen, wurde. Die bei Hösie gefundenen Tabletten stammen sicher e er en. vis . 3 d e , ; B wines, aden ir e, wasde Hestechnig sechee rf sebt schratten Fügt Ten ban gesebes ztäonzs Berns, hn garnet le id n den, nen; A üs ztese Täsletten aiiein sirtzt sich die Ssihsthnord,

Schulduerschreibungen industrieller dae gn e n deo. r eri ire nnen, a * erben d r, r gr, 1. 0 1 rr * t. oder Kollusionsgefahr könne noch weniger die sein. , , . r ue rr h Re,. ö. ) n wblonlnenie zurn chi ein Wähl gitztlangm tel rr nnd hält mit ünternehmungen. . Wär ane. 4. ,, . ; ver ran. Schuij. h ñ 2 in Mandafsverzicht bekunde am klarsten, daß er nicht habe fliehen her Mitteln gekalten werden follte. Sie hat sich nicht balten

8

*

42 * 22 2

* 22 2

x CCC C CCC m E * 2 ErEITE * 2 *

8= 8 2 3 3

X * 2

2 * 22 * d O

——— 2

ö, , X dbde = & R be , = 2 * 22 * *

9 22

,, T R . R

D =

2

r 2 *8*

tern, geschah das wiederum. Daraus der Justand am 17. April. n

3 ae ee, , . ] , , .. 8 di l' in' Frage kam, lassen. Ich schließe mich Wort für Wort dem Gutachten Profesfors

. ö . . *. e nr bee, *. 3 . Wi. ; Berichtigung. Am T. Juli l Tal vermischen oder Jeugen berinflussen wollen; die Vorhedingungen 86 ch nn r n . . e ren nue w r g, keln an und halte den Tod für das Ende eines kontinuierlichen Ver= ausgenommen darpenẽer hieicha mar. Anleihe 21. 38. B. *. . 2 ; do. 1626 m. do. Do. 1005 ; Busch Viden scheid 7bB. Deulsch.· dun eine Kollusionsgefahr seien also nicht vorhanden gewesen. itte Assekt vors. Daher die Jerkeißung dez Hemdes, die weiber nichtz falls bei einem schwerkranken Manne. Die meisten Ver sehlun gen I. Deutsche. 6 , , ö,, gar n ,. BDaw. Fön gb. . Ver. Gothan i di wohl nicht Gelegenheit e cbt , ,. riftstick: Hertie Aiugffeßt einein? agieren. Angst. and Lines schweren find guß der Barmat- Bfrchose zu verstehen zie in den Fisten monate

e See i ee en,, , ,,, , n e n ,,, , , . . . 9 P 1. . . . ö. . ö. . . . 8 J ö ; öfle urde ] : t

kommunalen Körperschaften sichergesiellte. 80 . o , , os ig ia. i gn dein Tele und gewesen für die Verhaftung? Sen die Verhaftung vielleicht k I it . ,, Velen zu nehmen. Schuld, die diese Stan a i e nin verursacht haben. Die Ʒnsti

r nenn. 6 ,, 4 ,,, . . , . . K Vüich eine Hilfsaktion für bie Barmalgktion gewesen seiß . w. k Wilm eeserack ä ensls, nme, Fnlizzg: mit, dent noh wendigen Refgrmen richt gern. Wb.

bo. z 1. Ine , ig m ru da n e, . kia de n r e ut . ; mier hall rp g berfühkung in, das Untersuchungsgefängnis * nah, Habt, gut. einmal,. Daß, setreite ih som; Fitschehen! Tͤr Wende, (Fot) sGähte ,, n,,

9

h h ; do. 22 3. Ag. - F023 L110 1920 get. 1. J. 2. ; Krd. Bi. A. 11u. 12 Wittener Guß zz ‚hungslazarett habe dann die Zermürbungsta e Höffe! hat! äeähwegen nicht alles gegoemmen, da wach der großen Dr. Stoermer; sie hätten grobfahrlässig den Tod des Dr. Höfle mschergen ossen. i016 L110 Em sch · Sippe c. xx 3. Magirus ui z ig i] i.. io eiter Maschinen d bnis sei so eingeschraͤnkt worden, daß Dr. Höfle vom , . i . e li, wee, 1a. Laß aefũibrt. der Apothekenbesitzer habe schwere Schuld auf do. Ausg. 4 u. S ioz s verjch . ren tre e ener, ; dein n,. 8. 5 3 65 ö ig . an fn 5 eines Par eigengffen Finnähme von Narcokocis eine solche Sättigung vorhanden war, zeß herbeigeführt. Auch poth tz

V2 ; ü 5 f z 3 ĩ chigkeit eintrat, mehr zu nehmen. Juch eine notorische Un sich geladen, da er der Behörde keine Meldung über den übermäßigen , . . , 2. ken ria· dern re, m n n, Fe erhalten können. Arreste über Arrest. Pfändungen über Pfän . , ge,. ö. er , ö en ang kracht wrden. Cin (hein är ketiich NMerrblicks. Bicfer Ted wunde eänstik durch das bz, ä, jetzt bel der ir, wothedig rernchteten drisien mitwirken zu , , lend! chronische Leiden, dann durch die Verhälniffe im Lazgrett lassen. Das Gutachten Joachimoglus stehe unter aller Kritik und Ber in diefem Jufammenhang ses unerhört gewesen. Die Ein. 2 schließlich durch die schweren Versckumnisse in der Beobachtung könng, vordem wiffenschaftlich ausgezeichnet begründeten Gutachten e , , n, ,, , , , king des Mteinekzwerfchrrens ei Mr. Höfe zt, el (abe ter kd Ctüclick hte brenn e Ptrechtiütg echt, des Profs enen icht Hztchen, Her. Abd, Huget Fler ösbe. mn

. Felt zzorden. Wann hebe, be Ta rene et hischen, mf. ,,, . ü h Arztt müß indibiduali⸗ wundervolles Seelengemälde entworfen; er habe auch Dr. Thiele weiß⸗

6363 i wege als wenn man dem Fall nübersteht. Der Arz ß : .

umgestellt auf Rm nioutiger kurt Umgestellt auf Rim lieutigor Kure umgeste llt auf im hungsrichter und Arzt n der Huftentlassung; der verstopfte nm m,, N ee, winnie, ett, kane ses,e ener e cher , Hife ders gan Weil niht aus 6 Dollarschatz uw. Barm. Bantveretn 196 Hoesch Eis u. Stahl —* a. S ds. à sb . eg aber habe nicht freigemacht werden können. Das Gutachten von sie ven. 9. . ö . . k. Ee enferkbf nem! Be reer, etlärte zu en g lan len . * . wre g id nn, ö mi x i2ob deln we, 1 Ss y a de id Thiele hätte völlig Cr für die Haftentlassung; es sej ja 8. , , e, jetzt nicht mehr in Frage kommen: Es Bezügen Dr. Thieles, daß dieser hauptamtlicher Medizinalrat sei, der zäh de, do. fäst, 1. 4. 3 Seri. Sand.. Gej. 120 3 10 st dum boldi Mascz. nb. sießlich dahin gegangen, Mr. Höfle werde jedenfalls verrückt werden, a ur assung. , n e w ih K v. 1923 Comm. u. rtv. G 87 a 87 750 Ille, Vergbau ... 23.5 d . b nn er weiter in Haft bleiben würde. Die Stagldanwaltschast aber mußte eine einge Dae ese r e d rn e , e häcke 6 cker wirkend geerdem sei Br. Thiele n hi der erg tet und 366 ö. euische Reichtanieihe Da rmsi. u. Aar. i. lis a iis 28 e Debr. Junghanz. os n oh be anders gedacht. Die Haftheschwerde Dr. Höfles sei vom Gericht versagt. An den En e 8 v , re , e 44 do. do. Deut jche Vant. .. 120 d 15.5 a 1zo, ash C. A. J. Ka hlbaum SS a gg a ooh ; j ö äh ben. zu mich gls Arzt nicht gehalten; der Arzt ist zwar ein Gehilfe, h z f ter kranker M ind 59 do. do. vigtonio Komm.. 10. 8 i jos, S gCaliiwerte Aischergi os 26 a isjs, S o vorfen worden. Man habe sich nicht einmal die Mühe gegeben, z ih g 98 ö r Heri eien un e ,, e, dan, dh ö 35 de do. Dretzdner Sant.. ibi. 5h , 42, sb orschen, wer die Auskunft auf die Anfrage gegehen der Zu⸗ er 96. 6j . s ch tun die wur ft schen Beg itte der Flucht, Gefängnis gekommen sei. Er babe mit eher Der m uskelschwãche . 6 ,, 261 = Et r en,. 3 6 6 . md ö Höfles sei unverändert, trotz der tatsächlichen erhebli en . . kummern J ch ve rftehe Dr. Thiele einfa sein Ministeramt versehen. Die psychol ogische Bepression sei bei r do do. G Hibernina) Desterr. Kredit. 7 . giscner· Werie . Ie. s a 3 à 71, 5 à Ja, Ih tschlechterung des Zustands. Auch der n, habe ve r' Gg handelte sil ker um einen Reichsmminsster, wo man si einen? ju Haft, befindlichen Mann erfläriich. Dat Herz und daz 45 do. do. (auslosb. Neichsbant ..... ö 122, 5 à 122.25 123, 15 à 123, h AUöln Neuess. gw. 65.26 6 à 6s 6s, 5b z . nicht feststellen können. Das Gericht aber! auf Grund dieser nich . ha 6 ig dern Fall ganz be onde rẽ fliglich zu Lungenleiden seien zuerst nicht 10 hervorgetreten. Mãan müuͤsse Br. ö do kons. Anleihe ..... Wiener Banlv. . 85.5 6 45,5166 Köln⸗Rottweil .. —8 878 a 88, 26 zkunft die Beschwerde verworfen! Thiele be offenbar die von vornherein Phe mu . . rm lh ien, en n. an , , de.

144 111

o ooo

J.. 1

11.

d do. do. do. ..... Schulth. Paßenh. 30 h Gebr. Körting .. ; ; n sei Thiele hat der Verhandlungsfähi keit ; h 3 z

ö. gen . ö . . n 7 oz. 5 à ios, 13h een & e wii vahrheit gesagt, als er im Untersuchungsauss bekundet habe, behandeln sei. Dr. Th b ihk Ces nllg. gründe standen“ Bis zum 13. Kipril sei eine wesentkiche Verschlech. d Vayer. Staatganleihe. . Adlerwerke 565. 5 é s8h ahmeyer & Co.. i 8rę, do. do. ö. Actienges. f. Anil. 113 à 112. 156 a 113, 25 Laurahliltte ...... 4h Hamb. amort. Staat 196 Allg. Elektr. Ges. 2. 2s à 3, 2s 6 Linke Hofm.⸗Wt. Anglo⸗Contin. G. Ludw. Loewe ... 5; Mexikan. Anleihe 1899 Aschaffenb. Zellst. C. Lorenz. ...... ds do. do. 1899 abg. Augsb.⸗Nürnb. M 104,5 à 102 à 1049 Mannesm.⸗Röhr. 45 do. do. 1904 Bad. Anil. u. Soda 122.5 a 124, 25h Mansfelder Bergb 45 do. do. 1904 abg. BVasalt S5 a 8 rgb Dr. Paul Meyer. I) Oest. . 11 6 Jul. Berger Tiefb. 112 a 110, as à 112 6 Mot orenfbr. Deutz 4E do. amort. EB. Anl. Bergmann Eleltr. 72,25 a Ji. 15 a 7z. sh Nationale Autom. Goldrente j erl. Karlzr. Ind. 63. S a 3 à 8a. Sp Vordd. Wolllm m Kronen⸗Rente .. Berl. Maschinenb. 623 a 62, 5 a 63h Oberschl. Eisenbb. konv. J. J. do. ö Bingwerke 56.75 a 55, 8 a S6. 25h Ob schl. Eis⸗J. Caro tony. M. N. do. ĩ BVochumer Gußst. . 73 à 72, 5 ũ Id, 25d Oberschl. Kotrzwle. Silber⸗Rente. .. w Gebr. Böhler u. Co. Orenstein u. Kopp.

Papter⸗ do.... 0. Buderus Eisenwe. So. 5 à 0, 25 à S0, I8b Ystwerke Türk. Administ. A. 1908... 7. Busch Wagg. V.⸗A. 51, 5h Phönig Bergbau. * do. Bagdad Ser. 1. 8a], 75 à 8b Byt⸗Guldenwerke 18a 16 a1 ᷓ6 Hermann Pöge. . do. do. do. 2. 6,2 a 64 G ae 6, 3h Calmon Asbest .. 8 42 à 41h ; . e ..

habe auf den mr n Dr. Nothmann gedrungen, hell zu wenig Rechnung e, r ee, in m nn he, F ien ein eln srftütüm n Kucgei bern er gl, ge,

en, i . Unalaubhaft sei guch die Aussage Pr. Thieles die

ot⸗ ., zu weit: Seine ae, Undigkeit der Ueberführung Dr. Höfles in die Charits habe er nicht .

ĩ ehen inen? Ausgleich ju finden wesen. Am 18. sel dann der rapide Verfall gekommen. SZumzisellos ] 6 l. ängt habe. D ee . ft gn . ö. . hätte Dr. Höfle aus der habe die Haft die pfychische , . ö. . . ö legen long h g, Dr. . das Te n . Sen Haft entlaffen werden müssen, weil er haftunfähig gewesen sei, ö Wie weit der k 2 ö . o dn cd e s atsanwaltschaft, habe die Gutachten herbeigeführt, die au . denn angezogenen Gubechten geh das aber, nicht hervor; Es sollte fark eingewirkt hätten, lasse sich nicht, beurteilen 1. . 325 a 35p d Dr. Höfses hingusgingen; später habe man das dann umgedeutet, * Verweilen in der Haft die Verhand. Faslem sei recht zu gehen, daß die Verweigerung von afmitteln 4 sb ann, Entschuldigungstzrund für. Richter und Nerote sei der e. inch, er e, würde. Auf diefes Gutachten mußle Dr. Höfle mehr e eig hätte, als ihre Darreichung. 16 35 ö 1. . . ö . 1, vnn 83 Gewicht gelegt werden vom Gericht, da es 8. doch auch da · wäten weniger schãdliche ern lahlh . K 2 . oh ielleicht gutgemeint war, aher so unglücklich formuliert war, da fankam, die Vethandlungsfähigkeit zu erhalten. Gine Verlegung In der Verordnung von Schlasmitteln sei unbedingt i 561 bon, allen Stellen misßer tanken Murke wer ed . 9 . im hätte sa vielleicht eine ar , ten näher gerückt Zangen. Wie viel er erhalten habe. wisse man nicht Jedenfalls , . tisterte ig. einrelten R erhalten , ö. bands e e g. ken e dre . gegeben. Dr. Kipper krajen sie auf einen Wwer geschädigten in it n ds is en gs tors d k ati die Erstattung eines 1 ohne Unterlagen ablehnen Dr. Thieles am 25. März könne als ausreichend bezeichn ö. S5. n oon s b en. geraden; eine. Leygrellelifte Von fahschen Aussagen. hät 8. r Dr. Thiele hätte Später habe er es an der erforderlichen Sorglalt fehlen lassen. Er . nds sr hört i res Pefhaltzn Pr. TWhieles äurt bor den if er hätte guts Fee,. en , e,, ben nicht Zeit genug gehabt. Die vorgesetzte Behörde sei nicht iss is e Is ns 2 i Wieden fer rn Rinsage Kess PMarrers Salm. mite tene am 1s. . ,, ö.. g K. der Wohnung des Antes im Haul ei ee s à iz. 16 a iz à las er, der ins Lazarett zur Verabreichung der Sterbesakramente he⸗ 1 Feststellung seines ö if, En stand aber ficher unter der Ausgangspunkt der Verfeblungen Wenn zwei Stunden für Hin⸗

416

1 ö 7 1

LEE L,. bl

, l

1 bbb

1 bbb

J.. .

1

4h do. unif. Anl. 8 —- os Charlbg. Wasserw. 71.25 a 716 à71. 766 Rathgeber, Wagg.

4 do. Anleihe 19985: 7, i a 7b Chem. Griesh. El. 112.5 à 112 113,2 6 Rhein. Braunk. u 5 ülu⸗ ; h 3 . ? 3

. e ⸗. 6 10066 son C do. von Heuden. d sn ö Nh. Meta lw. .. 32 6 31.5 32.3 fen worden sej und den Arzt vorher habe sprecken wollen. Er ,, , nnn uche u nbhar lem fich nut Um eine und Rückfahrt erspart würden. fo fel eine Besserung der Zustände ohne

ö 9 enn . 6, Sb ,, ,,, w. 127.5 à 128 n,, . 67.75 a o], o5 a ob pb nicht zugelassen worden, weil Dr. Thiele fh schlafen gelegt ; r falschen n er n, , ha tu RWahig zu machen Daher welteres möglich Man müsse auch von der vorgesetzten Behörde ver · 57 2. ; 2 3 ö j ei 9 49 h 2 ö U

. üng. Staathrente izis 7 * Ish e, , 3 rr a es sb We , üg, . te Man stehe einer Tragödie der Leichtfertigkeit und Charakter Angiftung un e n, h ö nr g, dare ha abe nicht änter. langen, daß sie einem AÄrmt eine Hilse gebe, der, so stark durch leine

w, da, do . Disch · Ail. Telegr. J. V. Miedel. .. ;. os s sb siakeit gegenüber. Die Tätigkeit Dr. Thieles habe sich uf das haze er den Ei s unte g lch se leich v hmen ist. Ich halte Gurachtertätigkeit gefesselt ei Allerdings ei die ärztliche Behandlung

. 3 , . 1610 , ö ö en gi hl n: ĩ . chistun beschränkt, Sehr treffend sei die Aussoge eines Pflegers lasen. hh 3 n mn J, Hause wohnt, nicht ausreichend gewesen. Dr, Thiele habe auch in der Kranken⸗

. * . 16 . 2. 3 z F hi . . 2 2 ir r nen ter r ddt z dh . ga belwi. e' e ! 3. Rütgerzwertle .. oog à 6s 3h vesen, die Fehler lägen begründet in der mangelnden Ueberwachung es auch für untraghaz, daß der 2 5 kontrolle verfagt. Bis zum 13. April sei nach Ansicht des Rednert 1

. t . terstu atte, daß, er 1 ö ñ aer n e gr. rr. ö ö ö, eder sichtanwesenheit hes AÄrrtes. Den Pflegern so erklärt der er keinen 1 s n. 1. ge ier git: t auühen eine nahe Lebensgefahr nicht für porliegend zu rachten genen wohl

) dner, köme man keine Vorwürfe machen. Durch Hr. Thiele sei ine ö 2 nlang sind ein. aber vom 14. April an. Es sei sehr bedauerlich daß Dr. Thiele mit

3 5 . 1s a nm Methode der Unordnung in das Lazarett, eingeführt, worden, ollte. . ,,, ; an,, , ö,

i reer * ele: , ,,, 5 ine die r nn dez Artes bei den jchweren Peittein vor. Der Erlaß des Wohlfahrtsministeriums hätte einen sorgsamen Arzt in

an & Jaga 7a, s R 86 ; * nsr s Sachwesstanä gen Professgr Brin ss bande sich um cintkontz, ö ichen Der feen durfte lediglich Handreichungen machen: er feiner Handlungsfreiheit nicht wesentlich beschränft; sedem selbstãn digen nes nete nean nass . Gzthi ung, des Zerfalls elge öernsiger siibfnn fähre 5 Buchung und Zurückbuchung Möedizinalbeamten sei genügend Bewegungzsreiheit gelassen. Seine ns a iizz a iz ais suis, ; . . z ö ne Re durfte auch keine Spritzen verabreichen. Buchung 1 6 c Er habe

—— ss s ð ss. S a ss, sv kotischer Mitte. Von einem Selbstmord könne keine Nede sein, bei starken Hiften ist nicht zu entbebren. Unhaltbar ist es auch, Irundtendenz sei richtig; auch die Fassüng sei zweckmäßig. h

dss iss st Siegen · Sol ußst 96 Es Gutachten Professors Joachsmoglu könne diesen Standpunkt bei tan, 1 chtmeister an Stelle einez LÄirztes Vißtte macht. Wag nur bestehende Bestimmungen ins Gedächtnis zurückgerufen. Allerdings Unatolisch Cisenb. Ser. i a9 Jahiberg. Listgeẽ ers e m e rn g r 3 ü een ht erschüttern. BVesonders widerspruchsvoll sei die Ausfage des wenn ein æHbachth ĩ t. so halte ich es bel babe der Satz über die Untersuchungsgefangenen sehlen können; er ä 6. j ; . 8. j ĩ das Gutachten des Prosessors Lewin angeht, so halte 36 be r die. 1 lw ang

d 713 a 746 berstaalganwaltg Linde gewesen. Er habe oft von einem frischen ker Utertennung' der wiffenschaftlichen Leistung und Objektiwität sei aber ein rein juristiicher Saß, der den Arzt nicht angebe.

a soz, asp stan; Br. Höfle geprochgt;. Bätz bes er Irn Bites einen 'r ff re gen ft für einleitig aufgebaut auf. den Aus. Die Last der Entscheidung über Fluchtfähigkeit liege beim Richter.

. . Krank hid fei ßer enklich e, f, . Hh er“ nba ler nicht den allerbelangreichsten Dingen Um Mißyperständnisse zu vermeiden, sei eine Intempretation des Er⸗

5 an Diischötie ei berhleide ß and l genktant gew n, * ö. . . beigemessen hat; J. B daß eine ein. Igsses wohl wünschengweit, für seine Aufhebung bestebe aber kein

i a So s a Si. er seelischer Depreffion gelitten. Dazu sei der ständige Ge⸗ h . untersuchung durch den Ärzt nicht stattgefunden babe. Grund, Fedenfalls könne man nicht sagen, daß Höfle ein Odbser

I3. 5 a jh Misbrauch von Iarcoticis gekommen Ein Unterschied zwischen ge ö rn hene nel Hönnich cr geendet gesg lien Riöles rsafses gewesen sei. Gin Arzt, der mit Selbftbewußttsein und

aler und illegaler Zuführung sei nicht zu machen. Völlig un. ö. fe k'öten Woche! Jeder Arzt weiß, daß das eing finn. mit Pflichtzewußtsein an zen Erlaß herangehe, könne nicht fehlen.

ündet sei auch die Behauptung, Höfle habe sich um Zwecke der 9 ö! 6. —è. J , err e e reha ig dratoii ch

i, n . . ,, 7. Yhigt & Gas ner elksttötnen ein eps arrfsefan hielt, bene rn, n en . dad die Pupille Dr Höfles starr gewesen fei. Die Leistung. als torikol ogüsches Gutachten sei es nicht anzusprechen.

. ,, ö 2 ; fed a ioy S io d ion a 0c ,, . ö Tabletten seien bon Dr. Thiele . , . n. . elies Papilienbefundeg ist außerordentlich schwierig Geradezu detektivartig seien in ihm Schlüsse gezogen worden. Um . , ,,, . drin oeh w ee fers un ö , . n und bälte in einer so dunklen Zelle nicht ohne weiteres vor. subiektive Annahme zu stützen, sei alles das ausgelassen worden, w

h . fre n ; ö elbstmord nicht das Zugeständnig einer Schuld zu sehen sein. Die . , ,, sese Annahme spreche; der Aussage des Pflegers Lukas, daß

ge , g:: o sern iner e,, . ie ner ü nasa ns k 2nas n aso , , adlige, ml , , ,

den er 2 wan ö K stünministgtiums, das das ö . Hirn 16 Die Behauptung daß ibm Betäubungsmittel zugesührt weise ein ausschlaggebender Wert beigelegt worden Es gehe r Brauindustrie .. * 5 be, seien Begründung genug! Unverständlich sei, daß das Straf⸗ zuführen eh l . ;

zugbamt nicht einm al mit der Sache befaßt worden fei. Hier ! seien wider seinen Willen, habe' ich durch keine Zeugenaussage be. doch nicht an, eine Theorie aufßustellen und gewisse Umstände einfach

4 bo. do. abg. ; Deutsche Werke. Sill dösterr. (Lomb. ) 2* .. Deutsche Wollenw. o. o. neue. Deutscher Eisenh. Elertrische Hochbahn 66k a 68. 5 a 68 G ù 69, 25 6 Dunamtt A. Nobel Schantung Nr. 1 50000. 1. a1,8 6 Eisenb.Verkmttt. Desterr. Ungar. Staatsb... 23, 25 a 2a, 5b Elberf. Farbenfbr. Balttmore⸗Ohto Elertriz it. Liefer. Canada ⸗Paciste Abl. Sch. Elektr. Licht u. Kr. o. Div. ⸗Bezugsschein.. 335 a 333 a 33, 750 Essener Steint. ..

114 ... 3

J.

LL r.

o. do. Ser.? Feldmüile Papter 68.5 a 67 a 67, o5p H. Stinnes Riebect Auxem burg. Prinz Heinrich ü Felt. uGuilleaume 126 a 127, 7156 Stöhr C. stammg Westsizilan. Eisen h Hel sent. Bergwert Stolberger Zint. 33 Mazedontsche Gold... 6,55 à 7b Ges. j. eltr. Untern. ; 107. 75 ù 107,5 à 10960 Telph. J. Berliner oh Tehuantever Nat —— Th. Goldschmidt. 81.5 a 82, 15h Thörl z Ver. Delf. 5 do. —— 8 40, oõh Leonhard Tietz... 49 do. . —.— Gothaer Waggon. ⸗— Trans radio ..... 6 do. abg. Hackethal Draht.. S7. 2s àù S8 à 686 Türt. Tabakregie Deutsch⸗Austral. Dampfsch. —— H. Ham mersen .. Unton - Gießerei.

amburg⸗Amertlan. Pakei 51,25 à s3b Hannov. Waggon Ber. Schuhf. B.- W.

am b. ⸗Stldam. Dampfsch. 78. 5 i 80. 2s à 79, 5 a Hansa Lloyd .... —* 67h Vogel, Tel egt. Dr.

l .

El.

146 11111 .

! delocgedoeodo

3.4333

i , r ,

o 0OcCoOdoOdococ o 1. 1