1925 / 159 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

* 1 * 2 d ö. 24 ; * jder. jedenfalls verdiene sie mehr Beachtung, als die rein negative An⸗ ] die Tabletten selbst in den Mund genommen babe. Eine Selbstzn tand der Reben Anfan uli 1925. Ausländische Geldsorten und Banknoten. Berichte von auswärti gen Vevisen⸗ un 8 6 *. k . ö der Pfleger Für eine Selbstvergistung nicht Sclbsttötung gistu0ng habe zweiselles vorgelegen, ob Sell stmord, könne man . S lang . - Wertpapiermärkten. dings dem Lewinschen Gutachten gegenüber nüchtern; zum Nechteil wreche der Hunger nach Schla]muteln bei Tr. Höfle. Dazu beiahen noch verneinen. Daß die . , ne,. aue; . Note 1 S sehr gut 2 gut, 22 10. Juli 9 Zuli 8 fönne ihm dieser Umstand aber nicht gereichen. Zum Schluß komme die geelische Versassung eineg Mannes, der unter der schwersten schlossen sei, sei wohl i n n, g 69 etz feet 212 An Länder mittel, à D gering, antnoten Geld Brie Geld Brie Danzig, 9. Juli. (W. T. B.) Dexisenkurse. (Alles in äußerte sich der Redner zu der Todetart Br. Höfles. Renn auch Anklage für einen so hoben Reichebeamten gestanden babe. Sh. Höfle kemertt persönlich, daß die Jr,. des 6 eyl., er 22 sen 2. ö 2 wr, . 2 22 ö,, , . seine religiöse Cinstellung gegen eine Selbsttötung spreche, so sei sich tlar gewesen sei üher das, was er tat, lasse sich nicht entscheiden. Fraktien habe . e ,. , w agen, , . s gwischenstu en sind urch 34 6. Jö. R 28 . ot , Hieser Grund doch nicht austeichend. Pan sei ja bier gänzlich auf Jedenfalls hätten verhältnismäßig geringe Quanten von Schlat⸗ dieler sei vom Abg. it öhm vorge , . an, , er Ahr Landesteile Zehntel ausgedrückt. 5 8 5 K . . so0 Neichsmark G. —— B. 100 Rentenmark —— G. n , ,, r r a rin l e s ga. i, Fo, , fen eschan ld glors zo di G. ö, ,, Ohe ni sehmen, daß Dr. Höfle no n der Lage war, anders sei, als vielleicht nermalerweise erwarte 28 Fa. . . ; . n i 2 . . ö! 11 . ; 21 G. —— B Auszahlungen: Berlin 100 Reichs. rene nn ohne eb „äjusübren? Bie sehr posstwe UÜngabe Röglichkeit. daß der Krante fich Tabletten gufgespart habe, sei nicht ütisch nahe stehe,. Hierauf vertagte der Ausschuß die Weiteme 66 fel gi nnn z ä 1Doll. 166 . . 63 n,, . . . 123 3 Berlin 100 Reichsmart telegraphisch detz Oberstaaisanwalis Linde könne man nicht unbeachtet lassen; ! von der Hand zu weisen. Es sei auch das Wahrscheinlichere, daß er ! handlung auf Freitag 10 Uhr. ö i g eingebiet . . . 3 —— 6 1 ö Jeahteng od G, zz of B. London = 6G. 3. grosch, Saar und Ruwergebiet. önglische große. 20356 , Schmeiz 1b 6h EG; 100 419 ,

. 2 dar. 20 349 Wien 5. Jult. (W. T. B.] Notierungen der Devilen, Nachrichten über den Saatenstand im Deutschen Reiche Anfang Juli 1925. . . . 1X u. dar

6 ; entrale: Amsterdäm 258425 G. Berlin 168.50 G. Budayes Zuiammengettelll im Statiftischen Reichzamt. Belgische ö 135 ĩ 9. G. Kopenhagen 144,89 G. London 34 485 G.. Paris 33,34 G. . Bulgarische .

355 3 Zärch iz 75 E. Moarknoten 158 0 G., Kren gfen 6, i &. Jugp— Dänische . sb 98 . Noten id 6 G., Vschecho Slowakische d,, ö i 80 560 Polnische Roten 155 50 G. Dollar 705.90 G. Ungarische Noten Danziger (Gulden) . , ; innische ... ; 10660 ; 2 n n, 965 2 89 a ,, 194,60 Prag 9. Juli. ö; ö . 16775 32 zentrale (Durchschnittskursesf; Amsteidam 1359. 060, Berlin 8. 06. talienische abe i1dirẽ ö 16 45 ürich 6.555 Oslo Kopenhagen 698, 900. London 164,860, a oflatgssch.* r 1 . arch dens, Hhilan Jza. erase or 4 gs, Harig 155. = Joꝛwegisch . 7a o? Stockholm dos, Wien 477. Marknoten S, ööz. Poin. Noten . JJ. di . 1600 veĩ ö. London,. 9. Juli. (W. T. B. Deyisenkurse. Paris 193,29, . nter boo Lei New Jork 4, S5 00. Deutschland 20 42 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl⸗, Schwedls 112,32 Belgien 1oß,. 00. Spanien 33,43, Holland 12.13.37. Italien 131,62, r, . 2 . ( ,. 33 a , m . Devisenkurse. Deutschland n arig, 9. Ju ) 5 * . Sie fen dogog. i . ; —— Bukarest id 35, Prag Wien —— Amerika . ioo Kr. , , ; und darunter . ö ) , 5 6 . n . 407, openhag ö . hm feld ais, g. We ss g, Fe.) Devisenfurse. (Omftzielz ktarkenbnt ..... ; . Ungarische. . ; Autländische ] Notierungen) Son on 1J2, 1383, Berlin O59, 40 fl. für 1 , . sheinhessen . K Die Notiz Tele raphische Auszahlung sowie P ö 1 ir Paris 11776. Brüssel i 5, Schweiz 48,173, Wien rn fün Hessen . ; r geen v leb . . gig ing i,. , k ec , , , ; ; ; nheit, be ; 8 h . ĩ ierungen. ; 30, Benn rkungen. ö Deutsches Reich. enn; . 3 o0d Einheiten, bei allen übrigen Auslandswerten für 57 . 636. d fre 6.27 Bulkaycft O. 00. 35. Bukarest . J 10 Einheiten. i, Radu =. olaf? e I fern ald . k. dagegen im Jun 1825 .. ö . 3*6 ug. Jull. (B. T. B) . Devisen kur, New ark und wenig erglebigen Regenfällen. Dann trat eine 14 tägh J Juli 1924... . gelb, Lenden 2s. Ci, Pars 5 Brüssel de , Ghia en 3 Hitzeperiode auf, welche die Vegetatign ungünstig beeinflus 1 Madrid 7a, 6. Holsand 266 36. Stockheim . a6. . m,, Lebhafte Winde und sast völliger Mangel an Niederschlaͤzß London, 8. Juli. (. T. B) Wochenauswels der Band Rhwenhagen i CG. Prag id. eb. Berlin 1.23, so, Wien 77, 3 1 während dieser . verschärften die schon vorher fühlhn J hen ist die Witt von England vom 5. In (in Klammern Ju, und, Abnahme im pest Rb za bo. Belgrad &, 3. Sofia , . 33 6 Trockenheit des Bodens in . ö . ln c 1 * ‚. . , d,, 4, ., ö. Erie n Vergleich ih i. ß rh n m r g oss. k Zonffamiin hei 78. en 8. 30, agg ing zeiten ig fen 2 ö chen h . lut gefördert, wenn auch die Bläte, die infolge der Wärme schon vor irg Bon J, , , ehen lll g rjt. (B. T. B). Derilenfurse. London uh chstelsee cher ene nen r gener e Zanh begsnneß bete, sh bei der naßt ßen Höhen zr Höss cz fir ss öh. Gathnen res, gääbateh ih d ö zg gz än, gt bös, Bel ü ss, haric z s, nnn ch . ö. fn ö. n Regen nieder 9 iedoch ö tzten Funidrittels stark verzögerte und, jetzt noch nicht beendet ist. Ahn d 2gh 606) Guathabe é bed reef ers bn do Sb), z3 6. kärcher sg, Mom 8 ob, Ämierdäm 155 16. Stockhoim e, velzeil ad ,, ö des Reichs nit 5. , ye e, , ö 99 ,, Il gd bd (Zun. 2716 000), ,, ß , n, ö. . 3 R w . i 16 , n,, ,, , . ; ͤ . ö ältnis der Reserven zu den ockhol m. 9. Juli. . . . d , , 9 C ed V cr e, be l, gut nba len Gesthes en bielsah gf ie Th n ee g n. 6 fe enn, il Prillonen, 18, 12. Verlin G88 89, Faris 1755. Brhssel 1.33. Schweig, Plätze ,, n, e erf n fe. Dꝛi⸗ go d. Wahr gt on Tro en hei a ber l nil nighhn gut überstanden, obgleich . Das r gt wesst einen befferen Stand auf als im Vormonat, eg 3 e en gie, Grag 11. 5.

i j ö 7.50, irn ; . lle lbrigen Gebiete haben sich berschlechtet, und zwar die beiden D ole, H. Juli. (BW. T. Bs Devisenkurse. London 27 fit a 232 ö 2 ej 3 ger mid achtes Weingebiete Rheingau und Mofel, Saar, Ruwer um ; England Hamurg 153, 55, Paris sd, 75, New Nork b. ßß, Amsterdam . d fire . fe. . stigen Beurteilun 26 e nn 6,6 Punkte. Da aber diese beiden in 62 vH des gesamten Lon don, . Juli. W. X. B.) Die Bank von J 9g ee rich Io, o 9 jngfors Li, Antwerpen 6 0. Stockholm 182, a an der günstigen Beurteilu . st auch der Sfagtedurchschnitt erhielt heute eine Million Pfund Sterling in Sopereigng aus Holland. r hagen Ih. I rag 16 g.

z 39 ĩ inbaus assen, so ĩ . ö. rr mr inn nge ch een Ieh . K Hie Ursache hierfür ist, wie bereits Dagegen wurden Goldbarren im Werte von 7000 Pfund Sterling

rwähnt, fiarkeg Jluftreten von Schädlingen, und zwar des Heu, abgegeben. . e, bern ber flernfs . e ü l ö. ö der stellenwess bo vo. der SGescheing vernichtet hat, und des Pa rig, 9. Jull. (B. T. B) Die Bank yon . gen do nh 8. Juli. (B. T. B) Silber 32 00, Silber Winterro ö i , auf enn Böden, zeigen sich zun bien Brennerg, der befonders im Mosel. Saar, Ruwergebiet nehen hat den. Diskontfatz von 7 auf 6 vH ermäßigt. Der Lombardzingfuß auf Lieferung S2 / i. ;

Re , gelagerte Stellen. Nit dem Scha ff der Win m Heuwurm guftritt und die Blätter , , e n n blieb mii vh underãndert. Wertpapiere.

gerfle ist hier und da begonnen. ich auch der Blattwickler. Peronospora und Oidium treten bisher Körn, 8. Juli

Juli; ( ; in len auf, da überall gut gehelyt worden ist. le, Koks und Briketts, rawer? 6 n, , n, ze r , , see en er,, . die Niederschlãge 3 .. r g, rer nr nn cho . Der Wenstett geheipt burchschnittlich fte Dh Er f ke ss fch es Ie vie r: Gestell = Ratzeburg ; . . . ; . . Kid der 5. reh e ffn Gen nn,, 73. In ᷣ. int e er e ghd lr k , . . 8 5 6 1 ' ö * B ö n 2

ö . ,,, , , n g e hl i l ner , ,,.

le Haäcftüchte, deren? Pflanzung fich vieifach Benrten ejne Beeinträchtigung des Ernteergebnisses befürchten lassen. für dentsche Clektrolvtkupfernotis sth 1 er Q fd mn tin ws al iet eh, m ,n Ingngalltre lacht n ünterftanfen ist der Heuwurm, wur in gfringem Maße auf des 4. T. B. am 5. Juli auf 18850 6 (am 8. II, O. Gagmgtoren ert e , tee der rg rr 8 Anne, en n treten. uch Peronosporé und Didium wurden bisher nur im 152, oh M) fär 100 kg. = , seemg J u fahl nn . kessern⸗ Ueber den Sta , rn rng Weinberge stehen bis zetzt be⸗ ; 1 ti en ,, Ww) fen her 8 H i g . . ö. if le e h h elmer, i ö en ert n sbizat da die Blüte infolge . ahn , far 96 z 9 . . 3. 3 * * ,,. ö . f J ö öh, f! Frank ; . zei den im Anfang der Blüte stehenden Kartoff. 1 eit ihälfte sich lange hinzog, der häufig aufgetretene f ür je bo kg frei Haus n, ,,,, , , g, , ,,,, ,,. , , e f felder mußten, weil. fie vertgochnet waren, neu hétellt wen Kaasttgen. Herbfiaugfichten gefchlwunden, luz den wichtigen Reh; ; . bl e hd osgentehl 6 35

u ; h lose 22,09 his , , ,, , gz , n . ; ĩ

ö ; wird er Schaden durch massenhaftes Auftreten Z 7h S, Wehzenauszug. beendet ist, ergab zunächst recht zufriedenstellende Erttiß . . ,,, der trotz enn cher und intensiver . eech . e, e . n e ö. ü 6 n welche im allgemeinen in guter Beschaffenheit geborgen wuna B er durch Spritzen und Schwefeln lelber nicht abgewehrt Le fen ben nee rsd Fi ls. , Wohnen, weiße, Peri is, ö silban . 6 1 96. 76, J den sitllchen Hegenden Hreußens bat dir anlgsi? Wenden Weascherörtz wär ber, Hersuust bis zu der vst, Fp, Lenhebneh, bkandierlefen Rh kiÿ. bös e, ginfen, Vereint ö. Läbe. Bächen ißs G. 1,67, egen in 4 Zeit große Mengen Heu verdorben. Die? jandenen Gescheine berechnet. Aus Müttel, und Nordbaden lauten 3 Hoge hin angbo hen gi een emen 2 o bis Z do , Linsen, Deutsch. Auftral. Bb, G6. Hamburg. Amerika . bg, 25 ö emäbten Flächen sind vielfach von der großen Hitze ing 1 ichte etwas günffiger und zuversschtlicher; hier sind anscheinend kleine 23 / , e CGlbsiff 8, Junihälfte guggebrannt, fo daß der Nachwuchs leider i 567 ö * d ern en ele g' noch verfchont geblieben. gf 3400 bis 42,0 . . . J . . , 86 . . iz drerkenbe d gön ser Gern, ge en Gitte hien u milla ui g! h . e rh noch ein nl re bi ür die bedeutenderen Weinbau⸗ at gg * 3. ien, 2 Go big 63 5d M, Bruchreis 16 p Gisen Iz. d. Alsen Zement i f,. Anglo Gugno 100 R., Merck , ar ger vi e,, . . JGGöre zu erhoffen ist, wird von der ltlerung der nächsien Wochen bis iröo M, Rangoon Fieis 18 o bis 260, 00 6, glasierter Tasel⸗ Guano Jod M Dynamit Itobel 70 Holstenbrauerei 128,0 Neu ; an CVhängen.

; ü ig, aba sho bis 4,5 e, Guinea 19636, Digbi Minen 275. Fa ei vprer ke hr. Kaoko ir er gen ie gf Hen Een tn e nl Se fse n. Die Neben haben aut verblüht. Der Behang ist tels 6. e. 6 nesrg ho I geit. Pflaumen. ib ö Salpete:· . = , Velchgmart.

Ringapsel, amerikan. 3 ien Tůrlische J ut, nnr! wird aus einzeinen Weinbaugebleten über Auftreten des dige! ie entfteinte Hflaunnen öll65 z7 do big 78, 00 , W fe n. J. Jul. (B. T. B) (In Kan . earn, n nn,, 4 1 gellagt. ga. ge men o . Kadi, Fostuen Cäraburnzt I Kiste nn] Lose 63 . Mahẽnte a, . 353 ö . n nn , ,. Nah re f. nnn et f nn,, Berlin, den 10. Juli 1926. zo, 50 big ö, 9 4, Sultaninen Carghurnu 7699 big 9a,o9 . rente 39. . Desterreichisch; Kronenrente 36. ,, J , ,, n EGtatzstisches Reichtamt KRäörinthen öice d, bo big sb, ö e, Mandeln. füße Pari 1895 = Üüngarische Kronenrenig = = Anglo ⸗sterreichische . i . 9 a gem *r n. big 203, 090 6, Mandeln, bittere Gari 195,09 bis do, Go , Jimt Wiener g en 57, 06. Desterreichische Kreditanstalt 138.5. 6.

ringen h - 44, 90 gt, ͤ itbant Sös, , Känderbant junge 1853, Niederösterr. ,, . ie n g w, gi, e r. ünisnban 55, 5, Ferdinand Nordbabn 8030.

. ö K 2 Oessen . H d . ĩ los, 6b bis 113.09 6, weißer Pfeffer ) ba provin/ eee h 2 . ö ö n e pesgg 5 , ol g . h i 6 i , ,, . 1 en Ur * 8. r a 4 9 ne on an e 8. e * . ag * 1 ; . Dandel und Gewerbe. n e , . . ö. eigen n, n rn g mr fene eh. De ern , ) * 6 ! , ose , 5. . 0, * Landesdurchschnitt . 2 , l ; n der nebenstehenden Ue t bedeutet ein Strich Berlin, den 10. Juli 1985. zm e tä, sig h, bis doo zo 31 6 e „S., Kakao, leicht e r ich „Ha, Skodawerke 14460 Steir. Magnesit 4,6,

50,

O gy e rn Maß Lle hetreffende Frucht gar nicht, oder nur wenig aft Telegraphische Auszahlung. 6 H od 1. ahh In, W, öConchon erg i zs, oo dis Hainer tetolen = Teykam ⸗Jofelslbal Vl G. 165.5 Galicia . Oberbayern. Niederbayern

ist, ein Punkt (), daß Angaben fehlen oder nicht vollstan Ilten a n e. Les indisch, gecheckt Kö, Co bis ga, oh , Inlandgzucker Raphiha Job . ; . gemacht sind. . 10. Juli 9. Juli . . . 36 i e r T ger Raffinade . bis 38. 00 , Amst erdgm, 9. . ö 3 ö. , Die Saatenstandsngten sind bei in. Fruchtart un z acer, Würfel S775 bis i455 6, Kunfthonig 34 69 his Z6.bo ge, Staagtsanleihe 1322 A u 1g o üer Giaattz. Der eficht gun der Anbaufläche und Ertragh bert Geld Brlef Geld Brief ir n hell, in Eimern 33 bis . ö. ,,, . gen . 3 . . em al nn orden. Buenos Aires n Timern 265, 00 bis 27, 00 6, Marmelade, Erdbeer, ; anle ö . i , n,, , Mrriemeso 163 ,,,, , 1 . ö. paz , deen cs i ö e, Gefen Hächt f . Fr! g eb g ien dul ern benb n g d. Hercn oJ. Hob. Hon stantinchen 2322 , bh 6, Steinsals in Packungen coö big a0 Ks, Siedesalz in Margarine 106,50, Phil ips 3 , Hire, , Seer Wini an n. . n, fr, , g, de,, e, , , ,,. New Jork... 4 Sratenschmalj in' Tierces S3, 5 bis gad 6, Bratenschmalz in ubher 298. 80 Solland⸗ Amerika · Dam en ben los Dendels=

j , . ö . lard in Tierces 95, Bo bis S7 05 A,. ] vart, Ünie 146, o, Cultuur MypiJ, der Vorstenlander 60

* nd er Varlin, den 10. Juli 1926. ere , e ar , ier g g g g , we ee wel e, , , n, na en Hochs g. Feel chappnj ais. bo. Senemba

ö n . j 9) exkl. Bezugsrecht. 8 e *. üithen Lin Rar fir kresbo „, Greisetalg in, Kübeln. Tn bil. Tea , . Waatschappii 46, oo. ) 6 , Statistisches Reichzz amt chmen). Margartne, Hwandelsmarfe I S8 oo , ll, 6s a0 bis ss, go h onaułreis⸗. Wag emann. Danlig. . I. oO S, Mel *

ra 6 j 2 . fe i 8600 bis 84,00 . II 69,99 bis ö 3 , . dandegdurchschnlt ? Delsinsfors. Moltereibuttẽr J 2 in Padungen 20006 bis e, . e . r. Berichte von auswärtigen Waren märkten. Italien .. utter iin in Fässern 17400 bis 186, 00 6½4. Moltere ; jwattelegramm) (W. T. B) Auf Ggden . Hackungen 180 86 bis Job Ho S6. AUuglandsbutter in e. . 3 g ö . 3 , kane r dd Ballen n 2 * U 2 ,. J, , = 5 10 *– 1214 S5 οò bis 101, 00 M, Quadratkäse 25, jand beim heimischen und kontinen wie hegegen ( fer, e dn gh, zer Käfe, volfett 11555 bis 128 00 , echter mmen, Sen i. Merinos bester Qualität erzielten gute lt arm n Landesdurchschn itt. Dentsches Reich im Juli 1925

de *

8 DX C0

R es

E,.

Anfang Juli war der Stand der Saaten: . Pfalz... Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 egg 3 mittel (durchschnittlich, Nr. 4 gering, Nr. 6 sehr gering ,, .

Länder Bchwaben. Winter · Klee Be⸗

ö. , . 2 1. 69. Kar Zuder⸗ 1 cg mtu wasse · Andere ö Landesteile ter mer⸗ 6 * ter⸗ Hafer toffeln rüben . nn s ung runge⸗ eckarkreid . von Koz sen rüͤben Fchwarzwaldkreis Weizen oder ö Erk term Wiel en zagstkreis.... Ponaukreis ..

R de

Ss & Rs

.

Preußen Reg. Bez. gi en ; Gumbinnen Allenstein Westyreußen Berl

*

L

R . do

Se d S

OO COO CO O— Ot O R do E O Q 2 O

do

onstanz. 7kreiburg . karlsruhe. Mannheim

er Sr de o de e po & Ss &

ö.

de S &r pe de & & & R d πάίœσ 2 DQ 2 de O O m o d ( (o ö 0 2

do de & Ro R d ,a &&Zss C s . o O - O, m , Do . ee, ee er .

2 do 00 N 2 0

=

Re po o p e Go ese R

O DN O 0,

8

83 *

D de o de de C de de Ss Po & & & & R p C o

de Ro po

d

—=—

C 0 2 2 n 2 80

S & go &r &

de 2 0 0 2 2 de

S & g r Re & p p

63

do * * *

de —— 0 0

So & & & R s s

b & &᷑ Ro do ers de

O0 S . 0 0 2 de —— 22

R po po R p

Xe

Dod O ——— d o , , , e do do d = .

=

X 0 0 ——

& R Rs s & SoSe 823 8 8 i SCM AC OO (OO OO—cOQcC— O M&—.iQ - 2 O) OO œcO‚0O M D O M M

*

S O00, D O 2

x is &

8

R u σάsaV& & & & & & &rꝛrrr̈u᷑is se ess & R &, &, g n &᷑

2

re

X , , D 0 280

8

R R &ṽ' r & & sr

—=—

Ss & & & p & &: & &

Se de do

D Q - dR 2 OD d . Q, Q, Q Q Q . - S t 8

R N «tüC όossbl?rm( ex Do & R

=

R d d d& & R⸗-Rbzet(i o R R do ß . o de = d d

R d& Rt

Ses & & e - d S de- X —— 0 , - Dm d &, O d S Q, = ee O ds. & ro & g po R &sOZinps

8

de o

—=— =

6

& , d , o m dom , r 0 .

de do do Ro Re, De b & œ b

& ex &

63 8 2

S&S &᷑s &, œ o & &

de & R t'̃&σφr-R2 . So &“ & R d N ü & Ss & & & ö So Cx ex

e do ee, o n, n , , d Oo d, d d r O r de, r O = .

deo 821

de o 0 0 0

O d OO Odo E D 0 O

R ᷣ0

—=—

65 —=—

Aurich .. Münster.

P nden Trnsberg .. ö Wiesbaden ...

=*

2

2

2 =

6

R po 0, deo o S N R&œ R Ro rr & R ⸗eè &:⸗ o

88s

8

—=— 8 83 8

D N NM N N N DD De

o , , e , , , o Q, d, , mr om r d O . R &D9 & v σ

* 8 & & & R

́2

De R N άß2

&c cæs &B,ss Ss N &

S&S o & & Po & &R &, & &) po

o & b Po &ùm &B R fo && RœZzO œ R .οπσ i de o

* W * * 2 8

11111ę1H111 1H IHtIIIIIIIIIIII1IIᷓII1 Pe o R th N dio RR&-§«¶ & de & e

68

& & o & &᷑ do R s

de de 0 m m, , o de S d d, . dae

—— —72— * de 2 de. de R 6

de e e

Cs

=

83

—=—

& &᷑ & & ee e s

W D de e -= = 8e

de o Q = & R r e S, GS e-

de R o - do

= *

Seo G , Do, o -= = 0 0 O dos e-

& &c & & t So po de R.

deo e .

do &

do & o

de pe &s R 0 2

Dr de de e R ! ,

Aachen. .... Sigmaringen.

andegdurchschnitt ..

=

de & & o & & e .

de de

.

.

N b

82

2 ; * ö 0 ö 2 2 8. * ; g ö

& 8e

e e & do .

do R N & 0 R

de de

e & po & & R & e de

R R R

D D Q „Q, S

*

d 87 de 82 87 de * de de 2

82 82 ** 2 8 2 de 2 * o

ecklenburg⸗ Schwerin. ecklenburg Strelttz Land Stargard. ....

* O0 do 8 ö

0 8 S* x E *

8

. S0 2 Ss 85 Se 2 do

8

** . 2 22 8 de 2 3 S* 82 S* 8 3

o * n , De, d dd . S*

0

2

—— 29 E

e w D R K O On D

de o

e dm dn, . e e Re po ge

e d do r , De, =.

* 2 0 8 W 00

Sc & &, S* 111

r

& R . O

See de Ge be K r , D D 0 do do

e

de do de

o ge *

* =*

Landesteil Oldenburg. Lubeck ..

de . DO do do o e e

R t

e ö. Birkenfeld. Landesdurchschnitt ...

de s

& e g R e R R &

& P s &̈s

X= b , 8

o wo do do

8 E

Schaumburg Lippe 3 2 1 1 1 1 1 9 Waldeck. ..... ö K

nhalt

2

. —— 2X *

io K de -- dd d, Do de

*

e de & RR Di o & O do O0 OO OO M O 2

& R & R N, De 2 2 & & &, & de d- = &c &i d po &ʒ: & && po G os

Cr & & & & Cr & & S6 S0 po

Ss &

*

w

& e c Ss R C do de O O 82

—=—

do CD w d o d ß .

de go *

6

de de d 23

2 ö

p R e o

2 82

881

23

2 & & & & -ssOÆ & C&œ r R ⸗VU X 0 8

de e e & R tb&msI3

e sos x e

8 *

o S ö

S

do Dsde r e , O 83

20

X

8

83

88

O —— 0 0 ee , , o w d er.

D

& S&&

de pe R R X

dẽ = . O . do pe R

e & R * ee , D o e , .

de R R 0 *

& d & &, *

1 berf ; Mittelfranken.. Unterfranken.. Schwaben

dandecdurchs duft

68

. de p O do do & do = —— o e

0d d = & & de & R o do &R & &, g ge &

&c & &

k . i D 9 R So R & pe

00d e - e e R de e r.

de d —— D e de N C e & de d do Do de do & de er de o ö O O CQ Oi * de d. o do do do dẽe d D, 00 K O , do de C COO COO N CQ —2 O Q OO e doo o o do o do R O O Q— t OOCcMO— xo LK O O- 2

R R C- & b

—=—

8 0 * d 8 d * de S

o o o

e

e 80 8e g 2 do

8

2 d

e

2

Sas

de do o e, .

e do Be d o

* & R & pes R 0

*

** S* S O de & .

& 0 ee Re er de & - O O

de

de

209

ere 2

Se & ö

R s &

de de o do &

damer 46 5/9 12200 bis war die Tendenz für geringere und Feblsorten ziem 3 6 do bi e 8 pick odd; ausl. 96 Kondeng. In vielen Fällen wurden Posten ier gegen nt, i, . lich 45 fis i 0d bis 25, G5 M, ausl. ge. Kondensmilch 2d, 0 bis waren sietig und wurden vom beimischen Jan . 7 en wegn, Spanien. . r. . sPreijen aufgenommen. Es wurden folgende . . Siodiolm und z . waschene Sugeglandmerinos mit a d. bejablt, Ta 1 ; kamimgarnwollen mit gd d. Wien w

Gudapest 2 226

=

R

—̃— —— 2 r d N N e, d 0 de e o de wer r de de de e de CO CQ π d o

d

k

9 9 8

e

ö. ;

282 —— ee s * e R 2

uli 1924 ... uli 19183 .

Dagegen im 2 J

ee s oO C0 ere . de xo po D n O

2 e