1925 / 160 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebete, Ver luft u. Fundsachen, Zustellun 3. Verkãnfe, Verpachtungen, 1 . dergl.

Aktiengesellschaften

4 Verlosung 2. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellichasten auf Aitien. und Deutsche Kolonialgesellschaften!

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer S gespaltenen Einheitszeile

1. Reichsmark freibleibend.

. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 1 irn, 2. 3

Un all un nova ts⸗ Versi . 16 1 2c. Versicheruna. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11 Privatanzeigen.

er, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstenle eingegangen fein. Mg

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zufstellungen u. dergl.

(43911

Das Amtsgericht Greene hat folgendes Aufgebot erlassen: Im Grundbuche von Ippensen Band L Blatt 4 stehen auf dem Hofe Nr. ass. 3 des Kleinköters Heinrich Schütte Abfindungen für Amalie und Cart Schütte aus dem Kontrakte vom 23. Februar 1838 eingetragen. Auf Antrag des Eigen tümers werden die unbekannten Berech⸗— tigten aufgefordert, ihre Ansprüche und Nechte auf die Abfindungen, deren Tilgung glaubhaft gemacht ist, spätestens in dem auf den 7. November 1925, Morgens 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der Abfindnngen geschehen wird.

Greene, den 2. Juli 1925.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

[43912 Aufgebot. Die Gemeinnützige genossenschaft am Vorgebirgspark e. G. m. b. H., Köln. Vorgebirgstraße 205, vertreten durch Notar Justizrat Lempertz in Köln, hat das Aufgebot über den im Grundbuch von Köln-Rondorf Band 19 Art 7140 Nr. 1 eingetragene Hypothek von 96 000 4 gebildeten Hypothekenbrief beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Oktober 1925, Vormittags LL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude am NReichenspergerplatz, Zimmer 361, auberaumten Auigebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Köln, den 7. Juli 1925. Amtsgericht. Abt. 60.

[43908 .

In Familiengutssachen von Stabbert⸗ Parkitten ist das Familiengut aufgelöst und der Fideikommißauflösungsschein erteilt Anwärter, die sich hierüber beschweren wollen, haben die Beschwerde bei Verlust des Beschwerderechts binnen einem Monat seit Bekanntmachung bei dem Auflösungs—⸗ amt anzubringen.

Königeberg, den 29. Juni 1925.

Auflösungsamt für Familiengüter.

(43909

Die unbekannten Erben der hier wohn⸗ haft gewesenen, am 30. Dezember 1920 in der Heil- und Pflegeanstalt Königslutter verstorbenen unverehelichten Luise Lohmann, Tochter des verstorbenen Gerichtsvollziehers Karl Lohmann, werden aufgefordert, ihre Erbrechte bis spätestens 15. Ok⸗ tober dieses Jahres bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden.

Braunschweig, den 4. Juli 1925.

Das Amtsgericht 4.

Wohnungsbau⸗

43913

Durch Ausschlußurteil vom 2. Juli 1925 ist das Blankoakzept 4d. 4. Geisenheim 16 September 1924 über 1000 Billionen Mark, angenommen von Val. Waas Inh. Gebr. Waas Maschinenfabrik und Eisen— fonstruttionen, Geisenheim im Rheingau⸗— gez. Val. Waas, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Rüdesheim am Rhein.

(44915

Durch Ausschlußurteil vom 8. Juli 1925 sind die verlorengegangenen Sypotheken⸗ briefe vom 28. März 1849 und 11. April 1854 über die für die Witwe Friedericke Schröder, geb. Schlägel, in Dreetz im Grundbuch von Dreetz Blatt Nr. 63 und 40 in Abteilung III unter a) Nr. 2 bzw. Hen eingetragene, zu 4 0 jährlich verzins⸗ liche Vatergutssorderung von 46 Taler 138 AM, b) Nr. 3 bzw. Han eingetragene, zu 4 oso jeh lich verzinsliche Mutterguts⸗ forderung von 3 Taler 94 für kraftlos erklärt. 3. F. 425. Wusterhausen a. Dosse, den 8. Juli 1925.

Das Amtsgericht.

a9 16

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts wird der angeblich verlorenge⸗ gangene Hypothekenbrief, der über die auf den Grundstücken Skampe Bl. Nr. 41 und Bl. Nr. 1872 in Abtl. III unter Nr. 24 bezw. 21 für den Bauerngutsbesitzer Her⸗ mann Hartmann in Rentschen eingetragene Hypothek von 600 4 gebildet ist, für kraftlos erklärt.

Züllichau, den 16. Juni 19265.

Das Amtsgericht.

laz9l 4

Durch Ausschlußurteil vom 8. Juli 1925 ist der verlorengegangene Grundschuld⸗ brief vom 9 August 1920 über die auf Neustadt (Dosse) Blatt Nr 192 in Ab- teilung III unter Nr. 11 für die Ehefrau Gertrud Thörner eingetragene, mit 4 O/o jährlich verzinsliche Grundschuld von 60 000 A für kraftlos erklärt. 3. F. 6/25. MWusterhausen a. Dosse, den 8. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

lazolo]

Turch Ausschlußurteil vom 3. Juli 1926 ist der Häuslersohn Robert Warzecha aus Biestrzinnik mit dem 31. Dezember 1919 für tot erklärt worden. Amtsgericht Oppeln, den 3. 6. 1929.

az) Oeffentliche Zustellung.

Frau Lune Wozniak. geb. Bindel, in Eisenach. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Or Koerner in Enenach, klagt gegen ibren Ehemann. den Händler Leo ozniak in Eisenach, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage: ‚Die Ehe der Strein⸗ teile wird geschieden, der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen?. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 2. Zivilkammer des Thür. Landgerichts hier auf Monta den 5. Oktober 1925, Vorm. 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dielem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Eisenach, den 27. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Thür. Landgerichts.

43928] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Minna Stolze, geb. Müller, in Erfurt, Ernstengasse 21 a., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Iderhoff in Er⸗ furt, klagt gegen ihren Ehemann, den Stellmacher Karl Stolze, früher in Er—⸗ furt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 11. 7. 1921 nach seiner rechtskräftigen Verurteilung zu Freiheitsstrafen zum Grenz⸗ schutz Ost zur Abmeldung gekommen sei, seit dieser Abmeldung nicht wieder bei der Klägerin gewesen, auch für sie nicht ge⸗ sorgt und sich nicht wieder um sie ge— kümmert habe, mit dem Antrage auf— 1. Ehescheidung auf Schuld und Kosten des Betlagten. 2. eventuell kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Wieder⸗ herstellung der häuslichen Gemeinschaft mit der Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 30. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt if Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Erfurt, den 8. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

43929] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung aus §§ 16565, 1567, 1568 B. G⸗-B.: 1. Ehefrau Straube in Bottrop, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stempel in Essen, gegen den Bergmann Straube, 2. Hedwig Große⸗Berkenbusch in Hattingen, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dietrichs in Hattingen, gegen Joses Groste⸗Berkenbusch, 3. Elisabeth Reinshagen in Essen, vertreten durch

Rechtsanwalt Justizrat Russell in Essen, gegen Wilhelm Reinshagen, 4. Anna Grintschenko in Essen⸗Altenessen, vertreten durch Rechtsanwalt Holtermann in Essen, gegen Feoder Grintschenko, 5. Auguste Dombrowski in Wanne, vertreten durch Rechtsanwalt Warmbrunn in Essen, gegen Leopold Dombrowski, 6. Margarethe Butusow in Regerteln, vertreten durch Rechtsanwalt Kasel in Essen, gegen Iwan Butusow, 7. Elfriede Hebel in Werden⸗ Fischlaken, vertreten durch Rechtsanwalt Die in Essen, gegen Josef Hebel, 8. Ehefrau Neumann in Gelsenkirchen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Eckardt in Essen, gegen Fritz Neumann, 9. Martha Pohl in Beaunschweig, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Wolters in Essen, gegen Gustav Pohl, 10. Ehefrau Reingen in Elberfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Löwenstern in Essen, gegen Ehemann Reingen, 11. Emilie Wagner in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Antrop in Essen, gegen Fritz Wagner, 12. Mar⸗ garethe Wienberg in Westerholt, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Leonhard in Essen, gegen Stanislaus Wienberg, Ehefrau Karth in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Schmidt in Essen, gegen Ehemann Karth, 14. Gertrud Wickert in Buer⸗Erle, vertreten durch Jiechtsanwalt Justizrat Altenberg in Essen, gegen Peter Wickert. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstieits vor das Land⸗ gericht in Essen, und zwar zu 1 auf den 12. November 1925, Vorm. 9 Uhr, vor die Zivikammer ? nach Zimmer 256, zu 2 auf den 29. Oktober 1925, Vorm. 95 Uhr, zu 3 auf den 29. Oktober 1925, Vorm. 9 Uhr, zu 4 auf den 5. November 19265, Vorm. 95 Uhr, vor die Zivilsfammer 3 nach Zimmer 241, zu 5 und 6 auf den 25. September 1925, Vorm. 9 Uhr, vor die Zivilkammer 6 nach Zimmer 241, zu 7, 8 und 9 auf den 29. September 1925, Vorm. 93 Uhr, vor die Zivil⸗ kammer 9 nach Zimmer 146, zu 10, 11, 12, 13 und 14 auf den 30. Oftober 1929, Vorm. 9 Uhr, vor die Zivilkammer 12 nach Zimmer 143, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 8. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

43930] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Tischler Emilie Hill⸗ mann, geb. Bartsch, aus Johnsdorf, zur⸗ zeit in Liegnitz, Lindenstraße 31. Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nohr

in Hirschberg, klagt gegen ihren Ehemann,

den Tischler Oswald Hillmann, früher in Johnedorf, Kreis Schönau a. K, jetzt unbelannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf. Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer

auf den 27. Oktober i925, Bor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hirschberg i. Schles., den 4. Juli 1925. Der Gerichfsschreiber des Landgerichts.

143931 Oeffentliche Zustellung.

Oehler, Emilie Karoline geb. Luthardt, Fabrikarbeitersehefrau und Weberin in Kempten Klägerin vertreten durch Rechts anwalt Justizrat Albert Goldschmidt J. in München. klagt gegen Oehler, Franz Fabrikarbeiter, früher in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts München L auf Freitag, den 6. November 1925, Vorm. 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

München, den 7. 6 19265. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

[43918] Heffentliche Zustellung.

Der minderjährige Alfred Bartsch, ge⸗ boren 4. November 191 in Berlin Ober- schöneweide, vertreten durch das Bezirks. jugendamt Berlin⸗Treptow, klagt gegen den Friseur Franz Moschner, früher in Berlin, jetzt uber Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter mit den von ihm zu zahlenden Unterhaltssätzen seit 30. April 1919 im Rückstande sei und dafür im ganzen 858 4 noch zu Mahlen habe, und daß er vom 1. Juni d. J. ab vierteljährlich 99 4 im voraus zu zahlen habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1. S8 4 nebst 4 Ge Zinsen seit 1. Juni 1925, 2. vierteljährlich 99 4 im vorauß. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amisgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 17/15 II, Zimmer 180,181, auf den 2. Sep⸗ tember 1925, Vormittags 10 Uhr, . Dem Kläger ist das Armenrecht

willigt.

Berlin⸗Mitte, den 29. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

43919] Oeffentliche Zustellung. Frau Amalie Doris, gesch. Asch, geb. Langer, in Chemnitz, Marschallstr. 32, III, klagt gegen den Ingenieur Oskar August Asch gen. Asch⸗Solveen, z. Zt. unbek. Aufenthalts, früher in Chemnitz, Zöllner⸗ platz 24, wohnhaft gewesen, mit der Be⸗ hauptung, er ihr Ehemann gewesen, die Ehe durch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Chemnitz geschieden worden, der Mann für allein schuldig erklärt und infolgedessen zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 150 RM zu verurteilen und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht Chemnitz, Zimmer 134 1, auf den 1. Sep⸗ tember 1925. Vormittags 9 Uhr. eladen. Die Sache ist als Feriensache ezeichnet worden. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt.

Chemnitz, den 8. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

43921] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinrich Schmitz, Kläger, vertreten durch den ö sekretär Nik. Stockert, Ahrweiler, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Büroinspektor Dowe in Köln, klagt gegen den Kaufmann Paul Schmitz, früher Köln, Plankgasse 20, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter Erzeuger des minderjährigen Heinrich Schmitz *r mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an 21. 7. 1924 bis zur Voll⸗ endung des 16 Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 Æ zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 21. Januar, 21. April 21. Juli und 21. Oktober jeden Jahres, und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 145, auf den 23. Oktober 1528, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Köln, den 2. Juli 1925. Weiler, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

las g24] Oeffenrsiiche Zustellung. Die Geschwister Limmer, Margarete

des Landgerichts in Hirschberg in Schlesien h

und Frieda Lieselotte, geboren am 2. Juli 1922 in Weißer tels, vertreten durch das stãdtische Jugendamt zu Weißenfels, klagen gegen den früher in Weißenfels, Pfeffergasse 3, zeit unbekannten Aufenthalts, unter guptung, daß derselbe leinen ehelichen Kindern Unterhalt zu gewähren hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, jeder der Klägerinnen vom 1. Februar 1924 ab zu Händen des Stadtjugendamts in Weißenfels als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von wöchentlich 5 jsünf Reichsmark zu zahlen. und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Sonn⸗

Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Weißen⸗ fels, Zimmer Nr. 23, auf den 27. August 1925, Vormittags 8 Uhr, geladen. Weißenfels, den 9. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[43925] Oeffentliche Zustellung.

Der Oberbahnhofsvorsteher Robert Franzke in Aachen, Rolandplatz 8 Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kahlen in Aachen, klagt gegen den Adolf Pennartz, früher in Aachen, jetzt unbekannten Wohn⸗ orts, auf. Grund der Behauptung, daß ein schriftlicher Vertrag abgeschlossen sei, mit dem Antrage auf Herausgabe der in der Klageschritt benannten Gegenstände Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ 86 in Aachen, Kongreßstraße 11,

immer 20, auf den 27. Oktober 1925, Vorm. Oi / uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu—⸗ 66 Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 6. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[43917] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma W. Drube, Lackfabrik und Farbengroßhandlung in Wernigerode, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Krümling, daselbst, klagt gegen den Malermeister Robert Kratzenstein, früher in Oker a. H., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen For= derung, mit dem Antiage, den Beklagten zu verurteilen, 460, Reichsmark nebst 110. Zinsen monatlich seit 1. Mai 1925 zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Harzburg auf den 21. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 10 uhr, geladen. Dieser Aus—⸗ zug der Klage wird zum Zwecke der öffent⸗ her Zustellung bekanntgemacht.

Bad Harzburg, den 7. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

42915 Der Schlosser Ernst Friedrich, in Ober⸗ gurig bei Bautzen, . ter: Arbeitersekretär Buchholz, in Bautzen, klagt gegen die Produktions⸗Maschinen⸗Ge⸗ sellschaft ( Promag⸗Gesellschaft), Ber⸗ lin W. 5h, Lützowstraße 97, Geschäftsführer Martin Cohn, früher Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Sybelstraße 54, dessen Aufenthalt un⸗ bekannt ist auf Zahlung rückständigen Lohnes und rückständiger Auslösung, mit dem An⸗ trage, die Beklagte zur Zahlung von S665, 40 4K zu verurteilen. Die Beklagte wird zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Bezirksgewerbegericht in Bautzen, Bismarckstr. 21, auf den 18. August 1925, Vormittags 9 Uhr.

eladen. Zum Zwecke öffentlicher Zu⸗ eln wird mit diesem Auszuge die Klage bekanntgemacht.

autzen, am 6. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber

des Bezirksgewerbegerichts Bautzen.

(439221 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Rutten in Cre⸗ feld in seiner Eigenschaft als Konkurt⸗ verwalter über das Vermögen des Kauf⸗ manns Walter Bruder in Crefeld klagt . den Jacob Frentzen, früher in

chlosser Richard Limmer, si

6

abend einer jeden Woche. Zur mündlichen R

,

daß Beklagter Miete seit langerer 3 schulde, die Wohnu jeit * Jar nicht mehr betreten habe und daß letztere ich in einem total verwahrlosten Zustande befinde (68 2, 3 M⸗Sch⸗G.) mit dem ntrage, das zwischen dem Gemein— schuldner und dem Beklagten bestehende Mietverhältnis über die Wohnung dei Bekflagten. Dießemerstraße 107, mit so- fortiger Wirkung aufzuheben und den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, seine Wohnung. , ,. 107, be⸗ stehend aus 2 Zimmern und 1 Speicher⸗ zimmer, sofort an den Kläger heraus. zugehen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Crefeld, Zimmer r. 202. auf den 18. August 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Crefeld, den 3. Juli 1925.

(- 83) Jungblut, Gerichtsaktuagr, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[43926] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Zeitz in Bretden, Stärkengasse 3/1, Inhaber der Zigaretten fabrik, Cairo in Bresden, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Br. Schwabe in Dresden, klagt gegen den Kaufmann 2 o Schneider, früher in Haynau in

enen. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung: Die Tabakhandels⸗ gesellschaft m. b. H. in Dresden schulde ihm auf Warenlieferung 1706, 44 RM. Anstatt zu jahlen, habe sie dem Kläger eine . die ihr an den Kaufmann Hugo Schneider in Haynau in Schlesien in gleicher Höhe zustehe, unter Benach— richtigung Schneiders davon abgetreten. Trotz mehrfacher Mahnung hat er Zahlung nicht geleistet. Der Kläger beantragt, den Beklagten , zu verurteilen, an ihn 1706, 4 RM nebst 5 o/o Zinsen jährlich seit dem 25. Juli 1925 zu zahlen.

er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 15. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Dresden auf den 9. Oktober 1925, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. k Dresden, den 6. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

43920 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. F. Kracke, Inhaber Otto Kracke, in Hannover, Knochenhauerstraße 20, ,,, Rechtsanwalt Dr. König in nnover, klagt gegen Frau Klara Pietsch, 9 in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die 33. ihr für gelieferte Pelzwaren 400 NM schulde, mit dem Antrage, die . zu verurteilen, an die Klägerin 400 RM nebst 2400 Zinsen seit dem J. Dezember 1924 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird die Be klagte vor das Amtsgericht Hannover auf den 28. Oktober 1925, Vormittags 19 Uhr, Zimmer 331, geladen. ̃ DSaunnover, den 27. Juni 1925.

Leszinski, Kanzleiangestellter, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 21.

[43923] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma W. Stroiny in Liegnitz, Haagstr. 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr Schever in Liegnitz, klagt gegen den Konstantin Karpathakis, früher in Görlitz, Rosenstr. 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm aus Warenkauf eine Forderung von 760, 80 Reichsmark zustehe, mit dem . auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zah⸗ lung von 70, 80 Reichsmark nebst 1800 Zinsen seit 15. Februar 1925 und Vell⸗ streckbarkeitserklärung des Urteils Zur mündlichen Verhandlung deg Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Liegnitz auf den 189. November 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist wird auf 2 Wochen festgesetzt.

iegnitz, den 17. Juni 1925.

refeld, Dießemerstraße lo], jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung,

Das Amtaͤgericht.

137079

ihre Erhöhung auf ein

jederzeit gestattet. Allenstein, den 19. Juni 1925

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1.

Domänenverpachtung. ö Die Domäne Kl. Bertung, Kr. Allenstein, in der Nähe des Haltepunktes Gr. Bertung, soll am Freitag, den 31. Juli 1925, Gormittags 11 Uhr, hterselbst im Regierungsgebäude im kleinen 1926 bis 30. Juni 1944 ffentlich meistbietend zur Neuverpachtung ausgeboten werden. Die Domäne hat einen Flächeninbalt von 693,648 ha und einen Grundsteuerrein= ertrag von 2282,71 Taler. Die Ausbietung erfolgt ohne die Verpflichtung zum käuf⸗ lichen Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Die Pachtsicherheit 2 ein Zehntel der Jahrespacht, doch behält sich die rittel der Jahrespacht vor. fähigung als praktische Landwirte und den eigentümlichen Besitz eines frei verfügbaren Vermögens von 250 300 000 RM bis zum 20. Juli der unterzeichneten Regierung, die über die Zulassung zum Bieten entscheidet, nachzuweisen. Besichtigung der Do ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Herrn Oberamimann Fischer,

itzungssaal für die Zeit vom 1 Juli

nventars. egierung Pacht bewerber haben ihre Be⸗

omäne

Nähere Auskunft erteilt die unterzeichnete Regierung.

Regierung., Abteilung für Domänen und Forsten.

Margot, geboren am 25. Nobember 1920,

m Deut chen Neichsanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 11. Juli

r. 169.

3 weite Beilage

t 0 Q ᷣᷣ¶QimꝛC& ü.

1925

nntersuchun achen

dufgebote. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Fommandit

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust u. Fund aachen, Zustellungen u. dergl. Verlaufe, Verpachtun gen. Verdingungen ꝛc.

sellschasten auf Attien. Aktiengesellschaften

Sffentlicher Anzeiger.

Linzeigenpreis für den Naum einer S8 gespaltenen Einheitszeile

1. Reichsmark freibleibend.

6. 7. 6.

Erwerbs. und Wirtscha —ͤ Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäãts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

16. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

enossenschaften.

per PBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstetle eingegangen sein. Mil

3. Verkäufe, Terhachtungen, Derdingungen 10.

352

2 an Werkzeugmaschinen. är die Eisenbahnwerkstätte nicht mehr wendbare Maschinen, und zwar: 1 Fräs— cine, Kurbelzapfendrehbank, Radial. rmaschine, 9 Drehbänke versch., Zentrier⸗ k, Stoßmaschine. 2 Langlochbohr⸗ schinen, Radreifendrehbank, Kaltsäge, belzapfenschleifapparat mit Antriebs⸗ hör, sollen verkauft werden.

schasten auf Akltien, Attien⸗ gesellschasten und Deutsche

44362

sammlung am 31 Juli 1925 ist bei Unter⸗ zeichnung der Einladung nur geschrieben worden: Der Vorstand“; es muß heißen: Der Vorstand. Friedrich Albrecht.

5. Kommanditgesell⸗

Kolonialgeselljchasten.

Preußische Immobilien⸗ Verwaltungs⸗Attiengesellschaft, Berlin. Berichtigung. In unserer Einladung zur Generalver⸗

Besichtigung im Eisenbahnausbesserungs⸗ Erfurt, Thomasstraße wird gestattet. 'Breisangebote, verschlossen, mit ent⸗ Echender Aufschrist, sind postfrei bis n 1. S. an Reichsbahndirektion esden, Abteilung V, Web. 11, ein⸗ eichen. .

4. Verlosung v. on Wertpapieren.

e Bekanntmachungen über den

rlust von Wertpapieren befin⸗

n sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung z.

o7! Bekanntmachung. J. Die für den 31. Januar 1926 aus⸗ osten 5 vυν igen Dresdner Roggen⸗

40609

Maschinenkonto RM 12 800, Gerätekto. NM 1000, Utensilienkonto RM 1700, Warenkonto RM 14566, 13, Debitoren RM 10552381, Kassakonto RM 20, 10, Verlust RM 2169,73, Sa. RM. 5h 098. 81 Passi va. Kreditoren RM öh ogs sl.

Zinsen, RM 176 650 55, Bruttogewinn Reichs. mark 174 180,78, Verlust RM 2469,77, Sa. RM 176 650 56.

Holzindustrie Hansa Aktien⸗ gesellschaft, Bremen.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Attiva. Gebäudekonto RM 12000,

RM 15000, Sa.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924. Verlust. Handlungsunkosten, Löhne, Abschreibungen, Steuern

Aktienkapital RM A0088, 81,

Holzindustrie Hansa Aktien⸗ gesckhscha ft. EC. Eftger.

irtanleihe⸗Schuldscheine vom Jahre 23 sind bei einem Durchschnittskurse 1167759 RM für 1 Ztr. märkischen agen mit: 7,75 RM für 10 Ztr. (Schuldschein Buchst. A), . . ps 88 RM für 5 Ztr. (Schuldschein Buchst. B), ; 178 RM für 1 Ztr. (Schuldschein . 0) izulösen. II. Die für diese Anleihe am 1. 8 290 fälligen Zinsen (4. Zins termin) auf Zeit vom J. 2. b. m 31. 7. 1925 be- gen bei einem Durchschnittskurse von 775 RM für 1 3tr. märkischen Roggen ch Abzug der Kapitalertragsteuer von

6so bei den Zinsscheinen über: . 25 Pfd. Roggen (10 Ztr. Kapital) 2.60 RM bez. Gegenwert, 123 Pfd. Roggen G Ztr. Kapital) 136 RM bez. Gegenwert, . 23 Pfd. Noggen (1 Ztr. Kapitah 0,23, RM bez. Gegenwert. Einlösungsstellen: Gebr. Arnhold, resden und Berlin, die Sächsische Bank Dresden, die Sächsische Staatsbank resden sowie deren Filialen und die tadthauptkasse Dresden. Dresden, am 7. Juli 1925. Der Rat zu Dresden, Finanzamt.

333 Bekanntmachung. . Mit Ermächtigung des Preußischen staatsministeriums ist der Stadt Berlin rich gemeinsamen Erlaß der Herren linister des Innern und der Finanzen m 29. Juni 1925 die Genehmigung teilt worden zu einer in Ferm von chuldverschreibungen auf den Inhaber nizulegenden Anieihe bis zum Betrage n 15 Millionen Dollar Fünfzehn lillionen Dollar nordamerikanischer äbrung. Der Erlös der Anleihe ist . Beschaffung der Mittel für die Voll. dung der Nordsüdbahn (rd. 15 Millionen M und für das Bauprogramm des ahres 1925 zur Erweiterung der Elektri⸗ sätswerke rd. 40 900 000 RM) zu ver— enden. Der jährliche Zinsfuß darf v8 des Nennbetrages der. Anleihe bt überschreiten. ie Anleihe ist ätesteng bis zum 1. April 1960 zu lgen. Der zu diesem Zweck zu bildende mulative Tilgungsfonds, von, halb- hrlich 622 125 Dollars ermäßigt sich r den Fall, daß der Geldgeber ven dem jm hinsichtlich der zweiten Hälfte des ominalbetrages der Anleihe zustehenden ptionsrechts gar nicht oder nur zum Teil zebrauch macht, um den der Differenz dischen dem Nominalbetrag von 15 Mil⸗ onen Dollars und dem Nominalbetrag es endgültig ausgeliehenen Kapitals ent⸗ brechenden Teil Die Stadt Berlin hat s Recht, nach Ablauf von 5 Jahren e Anleihe verstärkt oder im ganzen zu lgen. Verzinsung und Tilgung der An⸗ ihe ist aus den Ueberschüssen der eibenden Betriebe, für die sie bestimmt . sicherzustellen Genehmigungsurkunde

a V ioo? IIlsiv. n⸗Min 1E I. 3054. Berlin, den 8 Juli 1925.

(44414

Mnengeselschesn Braunschweig.

1925, Mittags 12 uhr, im Deutsches Haus‘ zu Braunschweig statt⸗ findenden 53. ordentlichen General- versammlung unserer Gesellschaft laden wir unsere Aktionäre ergebenst ein.

Grimme, Natalis C Co.,

u der am Freitag, den 31.

9

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, Bilanz sowie der Gewinn⸗ und lustrechnung für das Jahr 1924. Beschlußfaffung über die Genehmigung der Bilanz 3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aussichtsrats. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. Die Ausweiskarten zur Generalversamm⸗ lung werden abgegeben gegen Hinterlegung der Aktien bis zum 27. Juli 1925, Nach⸗ nittags 5 Uhr, bei einer der folgenden Stellen:

1. der Ver⸗

2.

Braunschweig, Braunschweigische Bauk⸗ anstalt, Akt.⸗Ges, Braunschweig,

Braunschweig,

Bank, Hannover. . Braunschweig, den 10. Juli 1925. Der Aufsichtsrat.

Marx Gutkind, Vorsitzender.

43951]

M. Gutkind C Comp. Bankgeschäft, * Kredit⸗ Deutsche Bank, Filiale Braunschweig,

Hannoversche Bank, Filiale der Deutschen

Weinkommissions⸗ Vanł

Aktiengesellschast in Düsselborf.

Die Attionäre unserer Gesellschast

werden hiermit zu der am Mittwoch, ven 5. August 1925, Nachmittags 4 Uhr, in der Amtsstube des Notars

Herrn Justizrat Florenz Dane in Düssel⸗ dorf, Klosierstraße 14, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

l. Umwandlung der bisherigen Vorjugs⸗ aktien in Stammaktien. Angabe über die auf die Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktien erfolgten Einzahlungen. . 2. Nochmalige Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals in Reichsmark.

3 Aenderung des 5 4 (Grundkapital lt.

Stimme).

den P

. spätestens am zweiten dem Ta

haben. Düsseldorf, am 9. Juli 1925. Der Vorstand. Harke.

Beschluß zu Punkt 2) und des 5 26 erster Satz (Fede Aktie gewährt eine

Es wird darauf hingewiesen, daß über unkt 1“ der Tagesordnung gemäß 8 275 Abs. 2 H.-G. -B. die Vorzugs⸗ und Stammaktionäre in getrennten Abstim⸗ mungen und gemeinsam heschließen müssen. Zur Ausübung des Stiminrechts in der Generalversammiung sind diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, die ihre Aktien bis zum Ablauf des vierten Werktags vor dem Tage der Generalversammlung entweder bei der Gesellschaftskasse in Důsseldorf, Graf · Adolf · Straße c oder bei einem Notar hinterlegt und die Hinterlegungsbeschei⸗ Tage vor ge der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft bis zum Schluß der Generalversammlung deponiert

M4358

43502] Bilanz am

31. Dezember 1924.

Internationale aumaschinen⸗ ̃

fabrit A. G. Neustadt a. d. Haardt.

Freitag, den 31. Juli 1925, Nach⸗

mittags 4 Uhr, findet in den Geschäfts-

räumen unserer Gesellschaft in Neustadt

a. d. Haardt die Generalversammlung

der Aktionäre unserer Gesellschaft statt,

wozu wir diese ergebenst einladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz des Jahres 1924.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Anlagen und Inventar .. Beteiligungen...

Aktienkapital! .. Reserven.

RM 7140 909 360 000

mn

Aktiva.

assiva. 29 1000000

166 660 1100000,

Leipzig Plagwitz, den 10. Juni 1925.

C. J. Weber Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Dr. Weber. Zernik.

Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestenß am 3. Werktag vor der Ge— neralversammlung entweder

bei der Gesellschaft oder

bei der Darmstädter und Nationalbank,

40527]

Goldmarkłkeröffnungsbilanz

der Firma Birnbaum ⸗Borins iche Sausverwaltun gs. Attienge sellschaft

in Berlin.

Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin oder einer ihrer Nieder lassungen zu hinterlegen und bis nach Beendigung der Generalversammlung hinterlegt zu lass en. Neustadt a. Daardt, den 8. Juli 1925. Der Aufsichtsrat. Hugo Hüser, Vorsitzender.

43503 Bilanz der Firma Oscar Mosebach Artiengesellschaft, Riesa a. E., ver 31. Dezember 1924. RM 50 000 165 000 120 000

Aktiva. Grundstückskonto Ge bäudekonto Fabrikmaschinenkonto. ..

Kassenkonto⸗ Von den Aktionären

Grundkapital Reservefonds. ..

Aktiva.

zuzu⸗ zahlende Beträge....

Passiva.

Berlin, den 1. Januar 1924. Der Aufsichtsrat. Dr. Eugen Birnbaum. Agnes Borinski, geb. Kaliskv. Dr. Werner Borinski. Der Vorstand. Leo Borinski.

335 00

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 300 000

43486] China Rhederei Attien ⸗Gesellschast, Hamburg.

Gewinn und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.

30h 000 30009 335 000

Vorzugsaktien 5 000

Reservefonds ....

Riesa, im Juni 1925. t Der Vorstand.

Soll. RM Unkosten, Aktienumstellung, 5 Steuern, Auj⸗ sichtsrat.. 63

, . 2553

Sieber. Zoesinger.

41534 . 6 am 31. Dezember 1924.

Aktiva. Gebãudekonto... .. Verlust

ten 34 692

Saben. Betriebs gewinn... Verlust für 1924...

8207 26 485

34 692 Bilanz per 31. Dezember 1924.

3 28

65

Passiva. Aktienkapitalkonto... Gläubiger

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Vermögen. Buchwert der Dampfer ..

Schuldner 30 578

.

Verpflichtungen. Aktienkapital .. Reservefonds .. Gläubiger... Abschlußkonto ..

640 9090 13319 361 753 2467

45922 . Thermos⸗Altiengesellschast. Die Aktionäre unserer den 8. August 1925, Carsch C Co., 8 W. 8, Mohrenstraße 65, statt findenden ordentlichen Generalver sammlung eingeladen. Tagesordnung: ö 1. Vorlegung und Beschlußfassung übe Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das abge laufene Geschäftsjahr 1924.

Verwendung des Reingeminns. Diejenigen Afiionäre, welche an de

haben ihre Aktien spätestens drei Tag vor der Generalversammlung, den

rechnet, Berlin W. 8, Mauerstr 53, oder

Mohrenstr. 66, oder Berlin, Am Kupfergraben 42.

Reichsbank nachzuweisen. ö Der Anfsichtsrat.

Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, , Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Firma Kom manditgesellschaft,

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats fowie Beschlußfassung über

Generalversammlung teilnehmen wollen,

en,. dieser und der Hinterlegung nicht mitge—

bei der Firma Bett Simon & Co. in

bei der Firma Carsch & Eo, Kom⸗ manditgesellschast in Berlin W. 8,

bel der Firma A. Reißner Söhne in

innerbalb der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung da⸗ felbst zu bdelassen oder die Hinterlegung bei einem deutschen Rotar oder bei der

RM 3 986 61 64 80 14

0 n

Soll. Reparaturenkonto Unkostenkonto..

Haben. Mietenkonto ... Verlustkonto ..

Grund stücks⸗Aktiengesellschaft

1017540

Hamburg, im Juli 1925. Der Vorstand. J. H. Jessen.

52 83 2 14

„Königsplatz !. Der Aufsichtsrat. . Ernst Werner. Walter Weisz. Dr. Ehrlich.

42115

*

Deutsche Leinwolle A. G., Verlin.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Der Vorstand. Gustav Gauß.

41055 . Bilanz ver 31. Dezember 1924.

8 Kreditoren.

Saldo

Aktiva.

RM

Aktiva. 17811

Kasse, Bankguthaben... Außenstände 101 862 Beteiligungen... . 91 800 R heerk ont ; Lizenz⸗ und Verfahrenkonto

Verlust 731 299

r

*

4 25 76 D

Kontokorrentkonto Warenbestnde .. TJoꝛrschungẽ onto Inventarkonto .. Kassenkonto.⸗. !. Gewinn⸗ und Verlustkonto ..

3812772

3 vassiva.

T

Passiva. Stammaktien .. Vorzugsaktien... Kreditoren... Nücstellung. .

- 7oo ooo ö 266600 . 17 155

25370

Kapitalkonto. ....

07 84

2 ! 1 8.

33448 . per 31. Dezember 1924

der Firma Volpert X Cs A. 6G Ludwigshafen a. Rh.

Aktiva.

RM 42 1167 2 059 1137 3113 71509

45 5000 2 509 7509 Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 31. Dezember 1924. ö

Soll.

Kasse⸗ Außenstände . Einrichtungen Waren.. Verlust ..

Unkosten

Haben.

Bruttogewinn ... 23

ö.

S Sog a Die turnusgemäß ausscheidenden. Auf⸗ sichlsratsmitglieder Herr Kurt Völker in Mannheim und Herr Gustav Volpert in Straßburg 1. E. werden wiedergewählt. Der Vorstand.

40606] : Zimmer Co., Kommanditgesellschaft a. Aktien, Frankfurt a. M.

Bilanz zum 31. Dezember 12241

RM 70 845

Attiva. ö u. Büroeinrichtung assenbestand, Bank⸗ und Postscheckguthaben ... Debitoren ö Material u. Warenvorrãte Gewinn und Verlnstrech⸗ nung: Verlust 1924 ..

Passiva. AktienkapitaJ⸗ ..... Bankschulden .. . Kreditoren ö Wechselverbindlichkeiten .

Gewinn und Verlusttonto.

Dubiose konto Transitorische Posten. ..

275 998

331

94277516

Steuern und Abgaben. Unkostenkonto Forschungs konto

527 1092

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

NM

. Soll. Betrlebsverlust Realisie rungsverlust Abschreibungen Rückstellung

304374 231 999 20 640

35 6538

Saben. Agiokonto

. 4358 Bilanzkonto. ..

231299

178 644 6

401

Gehãälterkonto. .

Lizenzfonto

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1 1 4 n, f Generalunkosten.. .. . Dubiosekonto, Zuweisung. 129283

2448

1557 567 323

Warenkonto.

D Verlust . W Vortrag aus 1923 ö

Abschreibungen 1 [836 204 . 202 360 18 1777652

Gaben. Brutt oüberschuß. .... Verluttt

2 448

München, den 26. Juni 1925. Dentsche Dinatin⸗

201 142830

Frankfurt a. Main, im Mai 1925. gůnmer CCGo Rommanditgesellschaft auf Aktien.

Dr. Maxim iltan Kempner,

Magistrat.

Vorsitzender.

736 658 2

Aktie ngeselschaft. Ste in.

Zimmer. Helffenstein.