1925 / 161 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, den II. Juli 1925. Butter: Der Rückgang des Marktes machte weiteie Fortschritte. Kopenhagen ermäßigte am 9. d. M. die Notierung um 13 Oere auf 4155 Kr. für das Kilogramm. Holland zeigte sich widerstande fähiger Forderung 2.20 hfl. für das Kilogramm. Unter⸗ gebote wurden abgelehnt. Am Plate wurde die Notierung am II. d. M. abermals um 4 4 für den Zentner ermäßigt. Die Kon⸗ sumnachfrage ist etwas geringer geworden entsprechend der gegenwärtig stillen Zeit. Die amtliche Preisfestletzung im Verkehr zwischen Er⸗ zeuger und Großhandel. Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten. war am 9. 7. 23: 14 Qualität 4 1.72, 11. J.: Æ 168, La Qualität M 1353. M Lz, abfallende 1,35 M es. == Margarine: Das Geschäft bewegte sich in den üblichen stillen Bahnen. Schmalz; Die amerikanischen Märkte verkehrten in unsicherer Haltung und lassen eine klare Tendenz nicht erkennen. Nach ansänglichem Rückgang schloß der Markt heute wieder mit einem leichten Heraufgang. Die Konsumnach rage am Platze ist lebhafter geworden, doch lassen die geforderten Preise immer noch keine Rech⸗ nung. Speck: Ohne jede Nachfrage.

22) 85, Zürich 94.390 Rom 18 50. Amsterdam 195. 0 Stock ls. 03. Oslo 865.60 Helsingfors 1251 Prag 14.18 9 Stecholm. 11. Juli. W. T. B.). Devnenturse. Lon 3-41, Berlin o 868 30. Paris 17.50 Hrüssel is. 33. Schwei. ke, Amsterdan j. s Noren agen Is 50 Oeis S5 c Wasbih t re Heifingforg is Prag li l˖ß . ; Os 195 11. Jult. (W. T. B.) Devlsenturse. London 28 gebe wenn, eee , Te bo , t 00, ngfors 1465, Antwerpen 27. 00 Stockhol . openhagen 118,00 Prag 17, 15. nn .

olytkupfernotterung der Verengung . . 8. , fn 63 2 J s bo n ar ioo ., , T u ln w

SErste Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 161. Berlin, Montag, den 13. Juli = 1925

Unter uchunggzachen Sffen ti j cher Anze iger. . Frwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

J. Aufgebote, Verluft. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Si; Perläufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. Unfall, und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheruna. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 1 1. Reichsmark freibleibend. I

Nach dem Wochenbericht der preis berichtstelle des Deutschen Landwirtschaftsrats vom 6. bis 11. Juli 1925 stellten sich die Schlachtviehpreise je Zentner Lebendgewicht wie folgt:

Berlin Hamburg Stuttgart 1. Jult S8. u. 9. Jull S8. Juli Reichsmark

b57 - 59 48-55 39 - 46 30-37 48 - 53 44-49 38 - 42 30 - 36 51 64 40 - 48 25 34 12 —22

London, 11. Juli.

(W. T. B. auf Lieferung lis / . 86.

Silber 321 /

4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. Ban kausweise. . e m gn esellschasten auf Altien, Aktiengesellschaften BVerschiedene Bekanntmachungen.

und Deutsche Kolonialgesellschaften. Privatanzeigen.

0-53 50 - 63 39-47 32 38 48-51 48-51 42 47 35 39 32 9 32 —49 20 33 13 43

58 -= 62 b09 = 65 43— 49 32 38 hh = b8 bo = 63 46 - 48

oh = 62 4550 35 41 28 - 32 22 - 25

66 72 o58 - 63 52 55 48-56 35 44 22 30

80 - 51 798 - 80 76 78 72375 72-76

Ochsen

Buͤllen

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Die am 106. Juli 1925 abgehaltene 9. diesjährige Won, versteigerung des Wollverwertungsverbandes Deutscher La , , . abgehalten von der Deutschen Wollgesellschn derlief von Anfang bis zu Ende in lebhafter Stimmung bei sesh Preisen. Von den angebotenen etwa 4500 Ztr. Schweißwol wurde fast alles verkauft. Man bezahlte: .

e kg fabrik,

je Ztr. e d . Schweißwolle . (ein ti

; ntersorten⸗ Reichsmark Reichsmark

ungefähr

e, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãfts telle eingegangen sein. M

gFaͤrsen ur

.

(42006 . Projektions Aktiengesellschaft „Union“, Berlin. Bilanz per 31. Mai 1924.

RM 37 500 12 500

520000

Schmied Otto Stöckle, früher in Oederan, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von § 18567 Abs. II B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Freiberg auf den 28. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Freiberg, den 1. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

44347] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Berney, Weingroß⸗ handlung in Mainz, Klägerin, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gaßner in. Mainz. klagt gegen den Hans Wolff, Bankier Stto Gerlitz und Val. van Horn früher Restauration zum Kuckuck in Berlin⸗ ihren Poffen als Aussichtsrat niedergelegt k , . . haben.

ekannten ufenthalts, Beklagten, au

Grund der Behauptung, daß der Beklagte Bilanz ber 2 Dezember 1924. der Klägerin aus Warenlieferung den Be⸗ RM 3 trag von 338,19 RM nebst 12 vy Zinsen

42008) Gläubigeraufruf.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert ihre Ansprüche anzumelden. Tuttlingen, den 3. Juli 1925. Huber K Link A.⸗G. i. Liquidation. Steinert.

von wöchentlich 5 A, die künftig fällig werdenden am Sonnabend jeder Woche, sowie zur Kostentragung zu verurteilen und das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Preußische Amtsgericht in , Altstadt, Halberstädter Straße 131, auf den 18. September 1925, Vormittags LI uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Magdeburg, den 30. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Preußischen Amtsgerichts.

44349] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Charlotte Lina Colditz in Oelsnitz i. E., ges. vertreten durch das Jugendamt beim Stadtrat Oelsnitz i. E. Prozeßbevollmächtigter: Referendar Schrö⸗ der in Rostock, klagt gegen den Friseur⸗ gehilfen Richard Lehmann, zul. wohnhaft in Rostock, jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem Ankrage: Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, der am 11 Fe⸗ bruar 1925 geborenen Klägerin vom Tage

1354 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Käthe Albertine Caroline zorchardt, geb Schnelle, Hamburg, Fram⸗ instraße 12 II, b. Schnelle, vertreten ich Nechtsanwälte Dres. Klügmann, zehn, Mathies, Paulv, Grimm u. Baasch, gt gegen ihren Ehemann, den Proku— sten Wilhelm Karl Erwin Borchardt, Zt. unbekannten Aufenthalts, aus 56h u. 1568 B. G. B, mit dem An⸗ ge, die Ehe der Parteien zu scheiden d den Beklagten für den allein schuldigen eil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung s Rechtsstreits vor das Landgericht in amburg, Zivilkammer 2 (Zivil justiz⸗ bäude Sievekingplatz,, auf den 4. No⸗ mber 1925, Vormittags 95 Uhr, t der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu cstellen. Zum Zwecke der öffentlichen stellung wird dieser Auszug der Klage (kanntgemacht Hamburg, den 9. Inli 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Berichte vgn auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.

Devisen.

London, 11. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris —, New Jork 4,86 09, Deutschland 20, 42 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl. Belgien 104.38. Spanien 33, 2. Holland 12. 13325. Italien 128, 87, Schwei X S4, Wien 34. S Fiille

Zürich, 11. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. New Jork delbt, London 25,0, Paris 2420 Brüssel 25,85, Mailand 18,35, Madrid 74,80. Holland 206.46. Stockholm 138.25. Oslo go, 50, Kopenhagen 105.63, Prag 15,25. Berlin 1,22, 60, Wien 75,55, Buda—⸗ pefl G öh. S. 56. Belgrad h. C6. Sofia 3, 2. DYußlarest ö Warschau 23,62, Helsingfors 12, 95, Konstantinopel s, 873 Athen 8 35, Bueno Aires 268, 00, Italien —.

Kopenhagen, 11. Juli. (W. T. B.). Devisenkurse. London 23,70. New Jork 489, Berlin 116,15, Paris 23, 85, Antwerpen

. Aktiva. . Nicht eingezahltes Kapital a

.

e. . . . ö e

7174 3 og 5 6

80 60 = 65 7779 77-79 S0 - 51 76 - 88

s

Ausgewachsene Merino A und AAA k , . Merino A und A/B Wollen 115 —- 140 euzungs B/G Wollen. 90 - 120 5, 00 Kreuzungs C D Wollen... 75 105 q 50 4.70

Einige besonders gutgepflegte Partien, namentlich Lammwolle brachten mehr. Die ut ten Versteigerungen finden am 28. . und 2. Oktober 1925 in Berlin statt. Anmeldungen nur an R. Deutsche Wollgesellschaft, Berlin SW. 11 (Anhaltstraße 7), erbeten Anruf Nollendorf 4830 32.

Sffentlicher Anzeiger.

142117

In der am 26. 6. 265 stattgehabten Generalversammlung wurde die Erhöhung des A—⸗K. auf M 500 000 beschlossen, und zwar sollen 4 80000 Stammaktien zu 105 0 4 Steuer und K 100 000 Vor⸗ zugsaktien mit dem fünffachen Stimm⸗ recht zu 100 0n‚09 4 Steuer zur Zeichnung aufgelegt werden.

Es wird bekanntgegeben, daß die Herren

6 ,

8 80 80 89 0 2 8 8

Passiva.

S Aktienkapital...

50000 50 000

Projektions Aktiengesellschaft „Union“. Heiser. Zimmer.

8 4 41

S

42556

Mechanische Baumwollweberei

Lengenfeld Aktiengesellschaft. Grün i. Vgtl.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

AM Ka ssakonto 2

——

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust · u. Fund lachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

Aktiva. Guthaben b. d.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften h Kolonialgesellschaften.

und Deut

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile

1, Reichsmark freibleibend.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Her, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrücãtungstermin bei der Geschäftsftetle eingegangen sein. M

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[ü41331] Zwangsversteigerung.

Im Wege der ,, soll am 24. September 1925, Vormit⸗ tage 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, J Zimmer 301, versteigert werden das im Grundbuche von Heiligensee Band 46 Blatt 1389 (ein—⸗ getragener Eigentümer am 23. Juni 1925, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks. der Kohlenhändler Hans Petrasch in Berlin) eingetragene Grund⸗ stũck 1. Gemarkung Heiligensee Karten⸗

att 5 Parzelle 6hl/ 15, bebauter Hof— raum an der Sperberstraße, 14a 79 am groß, Nutzungswert 5109. A4, 2. Gemar⸗ kung Heiligensee Kartenblatt 5 Parzelle 7541615, Wiese an der Havel, 4a 97 am groß, Reinertrag 26/100 Taler, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 1389, Gebäudesteuer⸗ rolle 822. (Aktenzeichen 6. K. 28. 25.)

Berlin N. 20, den 4. Juli 1925.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

(44969

Die in Nr. 224 des Reichsanzeigers (22. September 1924) bekanntgemachte Zahlungssperre hinsichtlich der auf den Inhaber lautenden Stammaktie der All— gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Leipzig Nr. 246808 hat sich erledigt.

Leipzig, den 8. Juli 1935.

Das Amtsgericht. Abt. IL 29a.

44341 Aufgebot.

Der Kaufmann Fritz Jakob in Rodenzenreuth, vertreten durch Rechts- gnwalt J.⸗R. Dr. Koerner in Eisenach hat das Aufgebot der vom Notar Hißbach in Eisenach am 16. Juli 1924 wegen des Wechsels vom 2. Juni 1924 über 10900 RM gegen den Bezogenen, Heinrich Meng, aufgenommenen Protesturkunde be⸗ , Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Februar 1926, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 70. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls wird sie für kraftlos erklärt werden.

Eisenach, den 4. Juli 1925.

Thür. Amtsgericht. VIII.

(44339 Aufgebot.

Das Große Wajsenhaus Beatae Mariae Virginis zu Braunschweig hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 30. April 1923 über eine auf dem Grundstück Nr. 73 Blatt VI Hagen, an der Hamburger Sraße, eingetragene Hypothek von 50000 4 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. März 1826, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklärung der Urkunde erfolgen wird. 9.

an,, . den 3. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

44340 Anfgebot.

Der Landwirt Wilhelm Wilhelmi zu Berndorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur. Schaake zu Corbach, hat das Auf⸗

der auf dem Grun in Artikel 1 des Grundbuchs von Berndorf Abt. III

setzt zu Cassel, b) Louis Emgnuel und c) Heinemann Schwerin zu Mengering⸗ hausen eingetragenen i,, über 00. 4A Faufgeldfor derung aus Kaufbrief vom 23. und. Ingrossation vom 28. Oktober 1893 derzinslich gb J. Januar 1355 mit fährüich 5 vH, zahlbar in 10 gleichen aufeinander folgenden Jahresraten, deren erste am k Januar 1893 fällig war, beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 24. November 1925, Mittags 12uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Corbach, den 7. Juli 1925. Das Amtsgericht.

44342) Aufgebot.

Es haben beantragt: 1. die Frau Bauern⸗ gutsbesitzer Emma Gierschner, geb. Schlich⸗ ing in Kaltebortschen, 2. der Bauernguts⸗ besitzer Bruno Scharte und seine Ehefrau Hedwig Scharte, geb. Kothe, beide in Braunau, 3. die Erben des verstorbenen Schneiders Gustav Fiebach a) Witwe Frau Berta Fiebach, b) Fräulein Anna Fiebach, c) Landwirt Paul Hiehach⸗ d) der minder⸗ jährige Emil Fiebach, vertreten durch seine Mutter (zu à), sämtlich aus, Graben, 14. der Gutsbesitzer Willy Prehn n Mechau, e der Schiffseigner Otto Bode und seine Ehefrau Elise Bode, geb. Fichte, in Austen, das Aufgebot; zu 1 des Hypothekenbriefs über die in Abteilung III unter Nr. J auf Blatt 19 Kraschen eingetragenen 10 000. , zu 2 der Hypothekenbriefe über die in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 bezw. Nr. 3 auf Blatt 19 Braunau eingetragenen 14 Taler bejw. 100 Taler, zu 3 des Hypothekenbriefs

Blatt 22 Graben eingetragenen 300 Taler, zu 4 der Hypothekenbriese über die in Ab. teilung II unter Nr. 10 bezw. 11 auf Blatt 4 Ober Mechau eingetragenen 100 000 AM bezw. 40 000 MSc, zu 5 des Hypothekenbriefs über die in Abteilung II unter Nr. I auf, Blatt 25 Austen für den Auszügler Gottlieb Reinsch in Austen ein⸗ getragenen 29 Taler, sowie des Gläubigers über diese Post. Die Inhaber der Ur— funden bezw. Gläubiger werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 6. No⸗ vember 1925, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird bezw. ihre Aus schließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Amtsgericht Guhrau, den 3. Juli 1925.

44343 Aufgebot.

Der Karl Hornung, Metzgermeister in Zuffenhausen, hat das Aufgebot 1. des über die zugunsten des Theodor Klingen—⸗ stein, Bezirksnotars in ,, im Grundbuch von Zuffenhausen Heft 321 Abt. HI Nr. 10 für eine Darlehenz⸗ forderung des Julius Scheiffele, Post⸗ sekretär in Stuttgart, in Höhe von 500d. A, abgetreten an Klingenstein am 3. IV. 1907, k vpothek am 19. September 1904 ausgestellten Hypothekenhriefes; 2. des über die zugunsten des Georg Benz, Metzgermeisters in Zuffenhausen, im Grundbuch von Zuffenhausen Heft 321 Abt III Nr. IJ für eine NRestkauspreis⸗ forderung in Höhe von 5660 M einge- tragene Hypothek am 9. Oktober 1917

die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Donner s⸗ tag, den 29. Februar 1926, Vor⸗

lfd. Nr. I für a) R. S. Levy von Rohden,

über die in Abteilung III unter Nr. 2 auf f

ausgestellte j , . 19. , . en Hypothetenbriefes beantragt. si e

Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Ludwigsburg, den 30. Juni 1925. Amtsgericht.

(44337 Aufgebot.

Die Rentnerin Auguste Hundack in Lebus, Schloßpark 15 wohnhaft, hat beantragt, den verschollenen Viehfütterer Gustav Hundack, geb. am 20. Mai 18654 zu Biegenbrück, zuletzt wohnhaft in Lebus, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den . Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗· testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Frankfurt, Oder, den 1. Jult 1925. Das Amtsgericht.

(44338 , ebot. Auf Untrag der . Emilie Stahn, geb. Hellwig, in Zeschau, Kreis Sorau,

vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hoene und Dr. Lube in Sorau, wird ein Auf⸗ gebot dahin erlassen: 1. Der am 30. Sep⸗ tember 1874 zu Groß Dobritsch, Kreis Sagan, als Sohn der Eheleute Johann Karl Eduard Hellwig u. Johanne Christiane, 6 Gutsche, geborene Steward Karl Robert Cduard Hellwig, zuletzt wohnhaft in Hamburg, Düsternstr. 3 III b. Dieck« mann, welcher sich im Jahre 1911 in New York befand, zuletzt im Frühjahr 1913 an die Antragstellerin geschrieben hat und seitdem verschollen ist, wird hiermit auf- gefordert, sich bei der , . des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung

n Zimmer 471, spätestens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 19. März 1926, Vormittags 11 uhr, stattfindenden Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärun len wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufge⸗ fordert, dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.

Samburg, den 10. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

42908] . Bekannt Der Original⸗Order⸗Ladeschein

Samburg, den 3. Juli 1925.

per Kahn 3092, Schiff seigner Hackert, verladen am 19. Mai i925 nach Neusahz a. Oder, ist verloren gegangen und wird hierdurch für ungültig erklärt.

Schlesische Dampfer⸗Compagnie. Berliner Lloyd Artien⸗Gesellschaft.

m ach ung. über 1 Partie Roggen 30 000 1g,

(42413) Bekanntmachung.

Dem Landwirt Otto Mühlenkamp jun. früher in Ahlum, jetzt Salzdahlum, ift sein Führerschein Ni. 207 vom 26. 5. 20 ür Kraftfahrzeuge Klasse II. und IIIb. in. Verlust geraten. Der Führerschein wird für kraftlos erklärt.

Wolfenbüttel, den 3. Juli 1925.

Kreisdirektion.

142414] Bekanntmachung. Die Zulassnugsbescheinigung 362 v. 29. 7. 22 und Steuerkarte zum Stöwer⸗ Kraftwagen, Fahrgestell Nr. 12104 mit erbr. Motor 13 bol —= 8Ssa4 PS., 1250 Eg schwer, für 6 Personen, Erkennungszeichen B 624, für Rudolf. Jäger, ol sen⸗ büttel, ausgestellt, sind gestohlen und werden daher für kraftlos erklärt.

Wolfenbüttel, den 3. Juli 1925.

Kreisdirektion.

(44336

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts forzheim vom 36. Juni 1925 wurde das kzept der Firma Pfannkuch G. m. b. H. in Pforzheim über 2695 RM 16. Dezember 1924, zahlbar heimer Bankverein in Pforzheim für kraft⸗ los erklürrt. U Pforzheim, den 30. Juni 1925.

Amtsgericht. A. IV.

(44334

Dur i ,, vom 2. Juli 1925 wurde der am 265. August 1924 zu Cottbus von Kedor & Thaler an sie selbst als Re⸗ mittenten auf Georg Baumgärtner in Göppingen als Bezogenen ausgestellten Wechsel über 150 Nenten⸗M., effektiv fällig am 22. Oktober 1924, für kraftlos erklärt. ö. 33 Amtsgericht Göppingen. (44332 3 ; . Durch Ausschlußurteil vom 17. Juni 1925 ind die verlorengegangenen T Hypo⸗ thekenbriefe über die ür die verwitwete Oberst Alexandrine v. Keber, geb.

mittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten

rau ö zu Berlin⸗frriedenau auf dem

fälli a fen 8

Blatt 35 in Zingst in Abteilung III Nr. 18 bezw. 19 eingetragenen Darlehn von je 5000 A für kraftlos erklärt. Barth, den 19. Juni 1925. Amtsgericht.

(44333 Ausschluszurteil.

In der Aufgebotssache: 1. des Tuch— fabrikanten Otto Unger in Forst i. L. 2. Des 66 Friedrich Dickmann und dessen Ehefrau, Flora geb. Siegert, in Forst 1. L., Muskauer Str. 24, 3. der Elsaß⸗Badischen Wollfabriken A.-G. in ert i. ., 4. der verehelichten Martha Lobner, geb. Feiertag, und deren Ehemann i . Karl Lobner in Koyne Nr. 100, 5. des Bürstenfabrlkanten Richard Appelt in Forst i. E, Gerherstraße 1–= 64, hat das Amtsgericht in Forst i. L. durch den Amtz— richter Dr. Rüdiger für Recht erkannt: die Hypothekenbriefe über: 1. die für den Rentier Wilhelm Hammer in Forst i. X. im Grundbuch von Forst Amtsbezirk

eingetragenen 12 909 Mc, 2. die für die Witwe Therese Getsler, geb. r in

orau im Grundbuch von Alt⸗Forst Band III Blatt 139 in Abt. III unter Nr. 7 eingetragenen 4800 A und unter Nr. 4 eingetragenen 1200 AM, 3. die für den Tuchmacher Moritz Nitschke in Forst i. L. im Grundbuch von Forst⸗Landungen Band VII Blatt 416 in Abt. III unter

und deren Kinder Elöbeth, Georg und Clara Purdel in Koyne im Grundbuch von Koyne Band X. Blatt 299 in Abt. I unter Ur, II eingetragenen 4000 6, H. die für die Witwe Amasie Obst, geb. Piesche, in Forst j. 8. im Grundbuch von Forst Stadit⸗ bezirk Band 1II1 Blatt 160 in Abt. III unter Nr. 10 eingetragenen 6000 M0 werden für kraftlos erklärt. Dr. Rüdig er. ere, r gieschluß utes beg unbetheühnet urch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts vom 1. Jun 1925 er . ab⸗

für Aufgebotssachen, r , .

Band L1Blatt 39 in Abt. III unter Nr. 1 Bekl

Nr. 2. eingetragenen 1800 M, 4, die für die Witwe Alwine Purdel, geb. Schöneich,

über die im Grundbuche von Schnarsleben Band III Blatt 104 in Abt. II unte Nr.? über 3000 (dreitausend) Mark un Nr. 5 über 1800 (eintausendachthunderh Mark eingetragenen Hypotheken für kraft los erklärt. Magdeburg, den 11. Juni 1925. as Amtsgericht A. Abt. 9.

44352] Oeffentliche Zustellung. Der Schlosser Friedrich Böhler in e me. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. ustay Mayer, klagt gegen seine Ehe—

haft, jetzt unbekannten Aufenthalts. mit dem Antrage auf Scheidung der am 16. Ok. tober 1916 in Freiburg geschlossenen Ehe aus Verschulden der Beklagten und ladet

burg, Zivilkammer J, in die Sitzung vom 20. September 1925, Vormittags 9 Uhr, zur Verhandlung der Sache mit der Aufforderung, einen bei dem bezeich—

bestellen. Freiburg i. Br., den 4. Juli 1925. Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Z- KI.

[44356] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Heinrich Schumann in Ahlem, Krugstr. 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Just.-Rat Dr. Heine mann II. in Hannover, klagt gegen die Ehefrau Frieda Schumann, geb. Niele, bock, unbekannten Aufenthalts, früher in New Jork, guf Grund der S5 16568 353 B. GB., mit dem Antrage auf Ehescheidung evtl. Herstellung der häut, lichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests vor die 3. Zivilkammer

zl

2. November 1925, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 8. Juli 1925.

Der Gerichtöschretber des Landgerichts. (44356 Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Gustav Heinrich gGeiedrig Uhlhorn in Stickgras b. Delmenhorst, Pie bevollmächtigter: Rechtsanwalt

r. Nutzhern, Delmenhorst, klagt gegen seine Chefrau. Emma geb. 6. in Gelsenkirchen, Bochumer Ein e 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Ss 1565, 16568 B. G. B., mit dem Antrage auf Chescheidung. Der Kläger ladet die

eklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil kammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 2. Pttober p25, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An—⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Oldenburg, den 26. Juni 1926. l ker, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichta.

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyr ol in Charlottenburg Verantwortlich für den me en r n

Rechnungs direktor Mengerkng, Berlin

Verlag der Geschãftsstelle (M in o) g ,,. enger ine

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unb

Verlagbanftalt. Berlin. Wilhelmstraße z Vier Beilagen und Erste und Zweite

rundbuchblatte des Grundstück Band Nl

handen gekonimenen Hypotheken briefe

gentral handel register · Beilage

frau, Berta geb. Körkel, zuletzt hier wohn,

die Beklagte vor das Landgericht Frei-

neten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt

des Landgerichts in Hannover auf den

353) Oeffentliche Die Ehefrau des Anton Iserlohn, atharina geb. Groß, in Sobernheim, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ustijrat Dr Brasch in Koblenz, klagt igen ihren Ehemann. den Anton Iserlohn, üher in Sobernheim, jetzt unbekannten ufenthalts, unter der Behauptung, daß jr Ehemann durch sein Verhalten eine tiefe Zerrüttung des ehelichen Lebens rbeigeführt habe, daß ihr die Fortsetzung Ehe nicht mehr zugemutet werden nne, mit dem Antrag, die zwischen den arteien vor dem Standesbeamten in obernheim am 4. 12. 1920 geschlossene he zu scheiden und den Beklagten für n schuldigen Teil zu erklären, ihm auch e Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. die Klägerin ladet den Beklagten zur andlichen Verhandlung des Rechtsstreits or die JL. Zivilkammer des Landgerichts Koblenz auf den 10 November 1925, zormittags 95 Uhr, Zimmer 42, mit er Aufforderung, sich durch einen bei esem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt s Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

ssen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4 344] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der minderjs Helene Brun⸗ ilde Schär, vertreten durch ihren Vor⸗ und, den Postschaffner Richard Wagner Hainewalde, Prozeßbevollmächtigter: Ref. Günther beim . Dresden, egen den Schristsetzer Erich Hermann rieg, zuletzt in Dresden, jetzt un⸗ kannten Aufenthalts, wegen Gewährung on Unterhalt, wird der Beklagte zur ortsetzung der mündlichen Verhandlung es Nechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1 II. Saal 203, uf den 1. September 1925, Vorm. 3 Uhr, geladen. . Dresden, den 8. Juli 1925. Der Gerlchtsschreiber des Amtsgerichts Dresden.

azad) . Der ,, am 3. April 1924 eborene Heinz Erich Lange in Profen, ertreten durch den Amtsvormund, Kreis. usschußinspektor Fülle in Zeitz, klagt egen den Arbeiter Otto Herms, früher n Queisau wohnhaft, jetzt unbekannten ufenthalts, auf Grund der Behauptung, jaß der Beklagte der Mutter des Klägers der gesetzlichen Empfängniszeit bei⸗ jewohnt habe, daher als Vater des Klägers elte und zur Zahlung von Unterhalt an hn verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Hzeklagten zu verurteilen, vom 3. April 24 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens- ahrs an Kläger eine Unterhaltsrente von 20 RM monatlich zu zahlen, und zwar hie rückständigen Beträge sofort, die ünftig fällig werdenden am Ersten jeden Monats, dem Beklagten die Kosten des hechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Bur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das Amts- kericht Dohenmölsen auf den 14. August, Vormittags 19 uhr, geladen. Hohenmölsen, den 8. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

44346] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Geschwister Kurt, Deinz, Elise und Gisela Töter in Magde⸗ Furg, vertreten durch ihren Pfleger, den

trafanstaltswachtmeister Paul Steffen n Magdeburg. Marstallstraße 8 H. v. p., lagen gegen den Straßenbahnschaffner Wilhelm Töter, früber in Magdeburg

udenburg, Helmstedter Straße 19 Meimecke z. Zt. unbekannten Aufenthalts, nnter der Behauptung, daß er akz ehelicher Vater verpflichtet sei, ihnen Unterhalt zu pewähren, mit dem Antrage, den Beklagten ur Zahlung von wöchentlich 18 (achtzehn)

ihrer Geburt ab bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden Leistungen am 11. August, 11. November, 11. Februar und 11. Mai eines jeden Jahres zu ent⸗ richten. Dieses Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rostock, Zimmer 35, auf den 25. August 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. ö

Rostock. den 10. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

44350] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Wender, Aktienges Eichast Kaiserdamm 98, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Salomon und Dr. Dunckel in Dresden, klagt gegen Frau Elisabeth verw. Schiffhauer, geb. Rübeck, früher in Dresden, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. Sie behauptet: Die Klägerin habe gegen den Prokuristen Otto Cromm und den Flaschenhiergroß⸗ händler Robert Hermann nn beide in Dresden, die einstweilige Verfügung 2 0 Ar 27s24 des Amtsgerichts Dresden vom 9. 8. 24 erwirkt, die durch Urteil der 1. Ferienzivilkammer des Land⸗ gerichts Dresden vom 19. 9. 24 1 60 Ar 36/24 bestätigt worden sei. Unter dem 23. 9. 24 hätten die vorgenannten Prozeßparteien sowie die Beklagte, die bertreten war durch Rechtsanwalt Dr. Gerhard Cohn⸗Vossen in Dresden, einen notariellen Vergleich abgeschlossen. Danach hätten sich Cromm und die Beklagte als Gesamtschuldner verpflichtet, die der Kläge⸗ rin und Kuntzsch erwachsenen Gerichts, Zwangsvollstreckungs⸗ und Anwaltskosten sowohl der einstweiligen ,,, 24 C Ar 210/24 wie auch des Arrest⸗ prozesses 1 C Ar 36/24 des Land⸗ erichts Dresden und auch die Kosten des He ech; zu erstatten. Die Bezahlung der Gerichts⸗ und Anwaltskosten hätte in monat⸗ lichen, am J. Dezember 1924 beginnenden und an jedem Monatzersten fälligen Raten von je 250 4 dergestalt pünltlich bewirkt werden sollen, daß die Schuldner bei längerem als einwöchentlichem Verzuge deg Teiljahlungsrechts verlustig gehen sollten 6 diesem Vergleich sei für alle Streitigkeiten die Zuständigkeit der Dresdener Gerichte ausdrücklich vereinbart worden. Der Beklagten sei zu . des Rechtsanwalts Dr. Cohn⸗Vossen unterm 27. 11. 24 eine, Kostenrechnung übermittelt worden. Die Beklagte sei erfolglos zur Zahlung aufgefordert worden. Sie beantragt, zu ertennen: Die. Be⸗ klagte wird verurteilt, an die Klägerin 16060 RM samt 4 vH Zinsen seit dem 1. 12. 1924 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreitt zu tragen. Das Urteil ist egen Sicherheitsleistung vorläufig voll- sfreckbar. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Ziviltammer des Landgerichts zu Dresden auf den 18. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Ver⸗ tretung zu bestellen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel un—⸗ verzüglich durch den zu bestellenden An⸗ walt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen

Dresden, den 6. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

k ele, e n.

[44351] Oeffentliche Zustellung. Olga Stöckle, t Schmutzler, in Oederan, Bahnhofstraße 288, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtösanwalt Justizrat

gründung von

seit dem 14. Oktober mit dem Antrage, Zahlung von dreihu

seit dem fällig zu verurteilen.

Mainz, den 6. Juli (L. S.) S

(44348

der Legitimation der § 199 und Artikel 16 2. März 1850 (G.⸗S. und zur Ermittelung

S. 835 und den ordnung vom 30. zugezogenen Personen,

Grundstücken und Ber tums⸗, Besitzansprüche

gefordert, ihre

Kulturamtes in

Ap 6⸗Lall

Die

44382

städter und Nationa

Rechtsanwalt Albert

Charlottenburg. Mannheim, den 2

schaft, Ma

den Beklagten zur

Reichsmark 10 Pfg. nebst 12 vn Zin 14. Oktober 1924

als Feriensache bezeichnet. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Hessische Amts- gericht in Mainz auf den 21. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 507, III. Obergeschoß, geladen.

chönell, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bekanntmachung. . Das bei dem Kulturamt in Neustettin

ñ ; anhängige Verfahren, betreffend die Be⸗ für Automobilhandel in Charlottenburg, , ,

rd. 197 ha großen Gute Flacksee. E. 6, Kreis Neustettin, wird zur Feststellun

nehmer nach den §§5 10 bis 12 des Aug⸗ führungsgesetzes vom 7. Juni 1821 (G.-S. 8 24 bis 27 der Ver⸗ Juni 1834 (G.⸗S. S. 96) hierdurch bekanntgemacht.

erwähnten Verfahren, den dabei beteiligten

zu haben vermeinen, werden hiermit auf— Ansprüche binnen 6 Wochen, spätestens in dem zu diesem Zwecke am 20. August 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Amtszimmer des Neustettin, straße 16, 3 Treppen, anstehenden Termin anzumelden und zu begründen.

Neustettin, den 9. Juli 1925.

Der Vorsteher des Kulturamtes:

Regierungs⸗ und Kulturrat. aa ᷣᷣ—ᷣ—ᷣ0 e mmm mn,

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Attien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Bekanntmachungen über den Verlust von Wertvapieren befin den sich ausschließllich in Unter K ss abteilung zZ.

In der Generalversammlung vom 26. Juni 1925 wurden in den Aufsichtẽ· rat neu gewählt die Herten Fabrikdirektor Dr. Josef Brecht in Mannheim, Bank—⸗ direktor Wilhelm Kleemann in Berlin, Dr. A. Rosin, Geschäftsinhaber der Darm⸗

Benz X Cie. Rheinische Automobil⸗ und Motorenfabrik Aktiengesell⸗

Der Vorstand.

1924 verschuldet,

. en kosten⸗ Die Sache wurde Zur münd⸗

1925.

Beteiligten u n, der Gesetze vom S. 77 und 139 unbekannter Teil⸗

Alle noch nicht die bei dem

echtigungen Eigen⸗ oder sonstige Rechte

Augusta⸗

emant,

lbant in Berlin, Krebs in Berlin⸗

J. Juni 1925.

nnheim.

444411

Auf Grund des Ge

ausgeschieden und an Schlauchweber Herr

leichsmark sest dem J. März 1825, und war die rückftändigen Beträge in Raten

Leonhardt in Freiberg, klagt gegen den

Moser.

sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat geben wir bekannt., daß der Deckenmacher Herr Christian Becker, Frankfurt. Main, aus dem Aufsichtsrat

örselgau, getreten ist. . e den 10. Juli 1925. Vereinigte Gothania⸗Werke A.-G.

Der Vorstand.

setzes über die Ent⸗

dessen Stelle der Hugo Bechstein,

Landb. K. G

Passiva. Aktienkapital Herford, 26. Juni 1925. Industrie⸗ und Landbank Aktiengesell schaft. Der Vorstand. Wetzell. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Richard Böckelmann.

29791) ; Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Owtftober 1924.

Aktiva. Kassabestand .. 3 . ebitoren .. 6 eklame ...

320 000 =.

320 000

1098 7

415 46045 1000 509 2065

51132

Mobilien .. Effekten

15 009 9746 19514 6872

51 132

München, den 29. April 1925. Citi ⸗Film⸗Attiengesellschaft. Der Vorstand. . Die Generalversammlung vom 29. April 1925 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßnahme des ein⸗ gereichten Protokolls, beschlossen. Das Grundkapital beträgt in folge durchgeführter Ermäßigung nunmehr 15000 Goldmark, eingeteilt in 150 Aktien zu je 100 Gold- mark. Die Vorzugsaktien sind in Stamm⸗ aktien umgewandelt. München, den 29 April 1925.

City⸗Fi

, af Aktienkapital Bankschulden Kreditoren Wechsel ..

Im⸗

Attiengesellschaft. Der Vorstand.

41557

Württ. Stein K Kalkwerke . G., dit chherg Murr.

Bilanz auf 31. Dezember 1924.

Attiva. RM 3 Immobilien ? 94 373 Maschinen 67 797 Geräte und Werkzeuge 3 456

Einrichtung .. n.

2381 30413 4040 7 36 65 600 22 600 68

201 61474

Debitoren ] Warenvorrãte Zwangsanleihe

k Verlust⸗ und Gewinnko

2 2 1 8 1 1

2 9 9 5 66

to

Passiva. Grundkapital .. Kreditoren .. -. Delkredere .. ö ne,, ö.

150 000 45 836 202 5576

Allg. Deutsche Creditan Lengenfeld Garnkonto Inventarkonto .. Materialienkonto .. Maschinenkonto. Fehlbetrag...

Passiva.

Grün Aktienkapitalkonto

G. Tammen.

Kellmann & Detsinyi A. G. in

12 15 523 ö 184 . 18 5.140371 2933 62 085

stalt,

12 085 50 000

62 085 E. Schmidt.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

Mietekonto

Garnkonto

Gründungtunkostenkonto ...

Vortrag auf neue Rechnung ;

M 1448 4524 1932

D

—— 1832 5973

7005

azb9z]

Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1924.

Grundstück .. Gebäude.. Zugang.

Abschreibung

Werkeinrichtung Zugang -

Geschäãftseinricht ung.

atente und Modelle chuldner

assenbestand

Postscheckbestand. Bürgschaften .. Beteilgung ... Verlust ...

Aktienkapital ... Gesetzliche Rücklage Grundbuchschulden . Gläubiger . Akzepte .... Bankschulden ...

3lö5 ooo. 13 180, 83 228 180. 86 5 180. 83 1. zo gts os 30 949. 06 Abschreibungen 10949. 06

Fuhr⸗ und Autopark...

en . u. halbfertig Waren

z6 oo

49961 437 810 3160 1416 200

265 000 29 704

S25 256 600 O00

825 256

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

Soll.

schreibungen

bungen... Gehälter . insen ..

201 614 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM

16611 8916

Aufwand. Allgem. Geschärtsunkosten, insen und Steuern .. Abschreibungen

teuern

Handlungsunkosten

Haben.

25528

Ertrag. Warenbruttoertrag. .. Verlust

2928 22 600

25 h28 Kirchberg / Murr, im Juni 1925.

Der Vorstand.

Baader.

Gebãudeabschreibung Patente und Modelleab⸗

Wer keinrichtungabschrei·

Rerrichbʒunterhaliungskosten

Gewinn auf Waren.. Verlust ;

5180 2007

10949 108 625 —— 31932 41 158 78 933 63 313

k

RMI 34210

312 399 29 704

RM 342 104

Rathenow, den 28. Mai . Maschinencentrale Landmaschinen fabrit Attien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. W.

Strauchmann.

w ä w , . / 1 —— . ü 7 k w //

22 2 ——

,,

2

.