1925 / 163 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Zimmer Nr. 6, be⸗ stimmt. Bernstadt i. Schles., den 5. Juli 1925. Das Amtsgericht.

HByuc hhaus en, Kr. Hoyn. 44783] In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Heinrich 236 in Gehlbergen, alleinigen In⸗ abers der Firma H. Schlichte, ist zur bnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebun von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, Schlußtermin auf den J. August 19235, Nachmittags 1215 Uhr, vor dem egen Amtsgericht, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Bruchhausen, den J. Juli 1925. Amtsgericht. Ek ernfqr de. X In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des. Kolonialwarenhaͤndlers Adolf Christian Brodersen in Eckernförde, Kattsund 30, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlaz zu einem Zwangevergleich Veraleichstermin und Termin zur Bestätigung des evtl. Zwangsveraleichs auf den 12. August 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Eckernförde * Zimmer Nr. 4 an⸗ beraumt, Der Veraleichsvorschlaa ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein sicht der Beteiligten niedergelegt. Eckernförde, den 9. Juli 1935. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Essen, Ruhr. 144797] Das Konfursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Josef 5. zu 88. alleinigen Inhabers der Fünmg Josef Isrgel zu Essen, wird hiermit Wch erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Essen, den 2. Juli 1985. Das Amtsgericht.

Ettlingen. 44798 Konkurs Kaufmann Karl Wäldin, Ett— lingen. nach, Schlußtermin gufgehoben. Ettlingen. 7. Juli 1535. Bad. Ams

gericht.

age 93]

rg Breisgau, (44802 Durch eschluß des Amtsgerichts, 3, . dem 9. Juli 1925 wurde das onkursherfahren ber das Vermögen der . Rekawe = Registratur Und Kar⸗ enwerk. G. m. b. in iburg . Abhaltung des Sch =

gehoben. Freiburg i. Br., den 10.

ußtermins r

uli 1925. Der Gerichtsschreiber des mtsgericht, 3.

Gandersheim. (44804 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Clektromeifters August üide in Kreiensen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 24. Juli 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amts— 66 hierselbst anberaumt. Der Ver leichsvorschlag ist auf. der Gerichlo⸗— chreiberei des hiesigen Gerichts zur ECin— icht der Beteiligten ausgelegt. Der Vergleichstermin j auch zur Prüfung

der nachträglich angemeldeten Forderungen dienen.

Gandersheim, den 3. Juli 1925. ö Das Amtsgericht.

Lei wit ꝝx. = 44806 Das Konkurberfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Laband & Weißenberg. Zuckerwaren en gros U. en detail in Gleimitz, wird, nachdem der in. dem Vergleichstermin vom 24. März 1925 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechkskräftigen Ver r pom 24. März 1925 bestätigt worden ist, hierdurch ul ee, Amtsgericht Gleiwitz, den 7. Juli 1926.

Gotha. (44271

Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Böhm in Gotha soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. bier g ind. RM 65 C00 verfügbar. u berück⸗ ichtigen sind RM 344813 bevorrechtigte und RM 209 171,04 nichtbevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen liegt auf der Geschäftsstelle des Thur. Amtsgerichts, Abt. 8, in Gotha zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus.

Gotha, den 10. Juli 1925.

Der Konkursverwalter: R. Christ.

Gross Strehlitʒꝰ?. 44808 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der, minderjährigen Elisabeth Koroll, Inhaberin eines . robengeschäfts, vertreten durch ihren ge⸗ setzlichen Vertreter, ihren Vater, Schnei— dermeister Josef Koroll in Groß Streh⸗ 6 wird nach erfolgter Abhglkung des chlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Groß Strehlitz, 15. Juli 1925.

ist r oO. 44811 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen, des Kolonialwarenhändlers Paul Schultz in Güstrow wird aufgehoben. Amtsgericht Güstrow, den 7. Juli 1925.

ist r υ.. 44810 Das Kontursberfahren über das Ver— mögen des Gütermaklers, späteren Fuhr— unternehmers Georg Schwarz in Güftrom wird mangels einer den Kosten des Ver⸗= . entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht Güstrow, den 5. Jul 1925.

Nam big. 44816 Konkurs am G. m. b. H. mangels Masse eingestellt. . Das Amtsgericht.

NHannau. 144518 Das Konkursverfahren über das Ver

Lohrey in Hanau wird auf Antrag des Konkursverwalterg eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. au, den 4. Juli 1925. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Hannu. (441817 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma * Kratzner in 2 (Inhaber der Kaufmann Fritz ratzner, hier) wird der Konkursverwalter Rechtanwalt Dr. Nelkenstock auf seinen Antrag hin von seinem Amte als Kon— kursveiwalter enthunden. An seiner Stelle wird der Rechtanwalt üller in Hanau zum Konkursverwalter bestellt. Hanau, dem 9. Juli 19725. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Heide, Holstein. (448191 Das Fon furcverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hansen K Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter ea tung in Heide wird nach ,, Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben. Heide, den 27. Juni 1925. Das Amtsgericht. I.

Heide, Holstein. (44820 In dem Konkurzverfahren über das Ver. mögen der Firma Laucke & Jürs G. m. b. 9 in Heide ist zur Prüfung der nachträg.· ich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. . 1925. Vormittags 6 Uhr, vor dem Amtsgericht hiersesst, Zimmer 14, anbevaumt. 28 Heide, den 10. Juli 1925. Das Amtsgericht. I.

Herzberg, Haræx. (44822 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns August Gaffga in erzberg am Harz ist infolge eines von dem Bemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermln auf Freilgg, den zj. Jali 135, Vor mit- tags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Herz. herg am Harz, Zimmer Nr. 5, anberdumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge— richtẽschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten H, n, Herzberg a. Harz den 19. Juli 19265. Das Amtsgerichl

Hildesheim. 144823 Das Konkurgverfahren üher das PVer— Wögen des Kaufmanns Ernst Thiemg zu Hildesheim wird, nachdem des in dem Ver gleichstermin vom 22. Mai an⸗ Enommeng Zwangsvergleich durch rechts. räftigen Be ut vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch ,,, Hildesheim, den. 3. Juli 1936.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Had Oeynhausen. 44739 Ueber das Vermögen der Firma Giesebe &. Winkelmann, Zigarren. Fabrifen, Löhne Westf.), Inhaber: Zigarrenfabrikant Karl Gie eke, Löhne (Weftf)⸗ Bahnhof. wird heute, am 19. Juli 1925, Mittggs 12 Ühr, gemäß der ergrdnung vom 14. Junk hel die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann August ißmann in Bad Oeynhausen und zum Gläubigerbeirat der Bankdirektor Dr. Crone in Bad Deyn. hausen, J. Nienhuys junlor, Rohfabat— handlung in Amsterdam, und Gustah Arndt, Rohtabakhandlung in Bünde, befitesst. Bad Oeynhausen, den 10. Just 1925. Das Amtsgericht.

Rarmen. 44740 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Demessieur, des Alleininhaberz der Firma Richard. Demessieur, Papier⸗ und Büroutensilienhandlung in Barmen, früher Unterdörner Straß, 105a, jetzt Parlamentstraße 19, wird zur Abwendun des Konkursverfahrens die G,Geschäftsauf. sicht angeordnet. Herr Herrmansts Erdel. mann in Barmen, Parlamentsf 28, wird mit der Führung der Gesthäfts— aussicht betraut.

Barmen, den 8. Juli 1925.

Amtsgericht.

Ronn. (44741 Ueber das Vermögen des Bankiers Ignatz Ossendorff in Beuel, Kaifer— straße 38, wird zur Abwendung des Kon— kurses, heute, den 4. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Antrag ist am 18. Mai ibeh, Mittags 12 Uhr, gestellt. Zur Aufsichkäperfon ist der Bankdirektor Carl Weber Bonn bestellt. ö

Bonn, den 4. Juli 1925. 9

Amtsgericht. Abteilung 18.

Eonnm. 44742 Ueber das Vermögen des Bankiers Jo— hannes Schwartz in Bonn, Baumschul⸗ alle 32 a, wird zur Abwendung des Konkurses heute, den 4. Jul 19235, Mittags 13 Uhr, die Geschäftsaufficht an— geordnet. Der 66 ist am 18. Mai 1923. Mittags 12 Ühr, gestellt. Zur Aussichtsperlon ist der Bankdirektor Earl Weber in Bonn bestellt.

Bonn, den 4. Juli 1925.

Amtsgericht. Abteilung 18.

Charlottenburg. 3 44743 Zur Abwendung des Konkurscg über dag Vermögen der Frau Marie Lak. n ge⸗ botene Spuhl, allelnige Inhaberin der ira Marie Latz, Charlottenburg ürständamm 28, wird die Geschäfts— aufsicht angeordnet. Herr Minde, Berlin Schmargendorf, Hundekehlestraße 17, wird zur Aufsichtsperson bestellt. Aktenzeichen 40. N. 30 /25 / 2.

Charlottenburg, den 7. Juli 19265.

Pũuũsseldorũs.

Am 8. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, ist bezüglich der Firma Leo Markus, G. m. b. H, Ledergroßhandlung zu Düssel⸗ dorf. Herzogstr 20, die Geichäftsaussicht angeordnet. Bücherrevisor Westerfrölke, Düsseldorf, Charlottenstraße 25, ist als Aussichtsperson bestellt.

Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.

Freiberz, Sachsen. (44745

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Ebigt in Freiberg, alleinigen In⸗ habers der Firma Hugo Ebigt in Frei⸗ berg, ist am 11. Juli 1925 zur Ab— wendung des Konkurses die Geschäftsauf— sicht angeordnet worden. Aussichtsverson ist der Bücherrevisor Hermann Otto in Ie deen, Fürstental 6. . mtsgericht Freiberg, am 11. Juli 19265.

qGelsenkirchen. ö 746 Ueber das Vermögen des Juhelierz Anton Wiehmeyer in Gelsenkirchen n⸗ hofstraße 12, ist heute die Geschäftöanf. sicht zur Abwendung des Konkurses ange. ordnet Als Geschäftsaufsichtsperson ist der Syndikus des Vereins selbständiger

kirchen, Heimgarten 33, bestellt. Gelsenkirchen, 10. Jul 1925. Das Amtsgericht.

Gqrlitꝝx. (44747 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Kockegey in Rauscha, ;. L, ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ person ist Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz, Jalohstraße 37. 2.

Amtsgericht Görlitz, den 1. Juli 1925.

Gxeitenhagen. X 9 48 Ueber das Unternehmen des Fabrik ,, Richard Dittmer in Karolinen⸗ horst wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperfon wird der Handels⸗ makler Arthur Alexander in Stettin, a,, Ic, bestellt.

Greifenhagen, den 2. Juli 1925.

as Amtsgericht.

Gross Goran. (44749 Betr. Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen der Firma Siegel Görmar in Mörfelden. Die durch Beschluß vom 9. Januar 1925 angeordnete Gefchäͤftg⸗ aufsicht über die Firma Siegel C Görmar 3 in Mörfelden wird auf— gehoben, da keine begründete Aussicht mehr vorhanden ist, . in absehbarer Zeit die Zahlungsunfählgkeit oder die Ueberschuldung behoben oder der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet wird. Groß Gerau, den 7. Juli 1925. Hess. Amtsgericht.

Höln. (44752 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ ,, der Mechanischen Kleiderfabrik Abede“',. Köln, . zu Köln⸗ Deutz. Siegburger Str. Z / 36h infolge . bestätigten Zwan ehergleichs seit dem 365. Jun 1925 zeend 17 Köln, den 7. Jult 1925. 9 Amtsgericht. Abt. 64.

KH önigsbrüchkę. . (44754 Das Verfahren, betr. die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurfez über die Firma Königsbrücker Kleiderhaus mit beschränkter Haftung in Königsbrück ist aufgehoben worden, nachdem das Ver= gleichs verfahren nach Zurücknahme des Vergleichsvorschlags durch die Schuldnerin eingestellt worden ist.

Amtsgericht Königsbrück, den 9. Juli 1925

RKH onstanꝝx. (44755 Ueber das Vermögen der Firma Jünger u,. Dietz, Elektrotechnisches Inststut in Konstanz, wird behuss Abwendung des Konkursberfahrens heute, Vorm. 19 Uhr, Geschäftsaufsicht angeordnet und Diplom- kaufmann Dr. Verger in. Konstanz, Schottenstraße, als Auf . bestellt.

Kgnstanz, den 10. Jul 1935. * Han Amtsgericht. 11. 8.

HKrenunhur, O. s. (44456 Das Geschäftsaufsichtsverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Ernst pig ser in Kreuzburg ist durch rechts- räftig bestätigten Vergleich vom 5. Juni 1925 beendet.

Amtsgericht Kreuzburg, O. S.

den 3. Jult 1935.

Landau, Isar. ,. Das Amtsgericht Landau a. Isar hat am 19, Juli 1925 über das Vermögen der Mühlenbesitzerin Maria Fronhofer in Landau g. J. die Geschäftsaussicht ange⸗ ordnet. Aussichtsperson: , Getreidehändler in Landau a. Isar. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Landau a. Isar.

Landan, Pfalz. 144758)

Auf Antrag des amn, Ten. Engel in Landau, Inhabers Farm Firma Georg Engel“, Stickerei, Tricobggen⸗ Strumpf⸗ und Wollwarengeschäft in Landau, wurde am 19. Juli 1925 die Geschäfts⸗ aussicht zur Abwendung des Konkurses an- eordnet. Aussichtsperson: Rechtsanwalt r. Schönhöffer in Landau.

Amtsgericht Landau, Pfalz.

Lippstadt. (44759 Bie Geschäftsaufsicht über das Ver mögen des Kaufmanns Robert Borgholtr zu Lippstadt, Kappeler Landstraße Rr i, wird angeordnet. Als Geschäftsaufsichts—⸗ person wird der Spar kasffenkontrolleur a. D. Falkenstein zu Uppstadt befiellt. Lippstadt, den 9. Juli 19265.

Das Amtsgericht.

Lütjenburg. (44760

mögen des Kunstgießermeisters Otto

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Ueber das Vermögen des Tischler⸗

144744

Kaufleute Theodor Jünger in Gelsen i

Wesel.

Geschäfteaufsicht zur Abwendung des Kon⸗

kurles eröffnet Aufsichtsperson: Syndikus

Dr Wehrmann in Lütjenburg.

Lütjenburg, den 8. Juli 1925. Das Amtẽgericht.

Malchow, Meck 1b. 44761 Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters und Fahrradhändlers Ernst Reh⸗— berg junr, in Malchow ist heute die Ge= schäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Buchhalter Bünger in Malchow bestellt. Malchow (Meckl.), den 9. Juli 1935. Amtsgericht

Mannheim. [44762

Nachdem der am 16. Juni 1935 be⸗ stãtigte Zwangsvergleich die Rechtskraft beschritten hat, ist die am 28. März 1925 angeordnete Geschäftsaufsicht über das Wollwarengeschãft der Mathilde Stein⸗ mann, geb. Müller, hier, K 1. 5 a, be- endigt. Mannheim. den 7. Juli 19365. Amtsgericht. Abt B. G. 9.

Miesbach. ö Das Amtsgericht Miesbach ordnet au den Antrag des Revisors Hans Söldner in München vom 7. Juli 1925 als be- stellte Aufsichtsperson über die Firma Scholastika Maier in Holzkirchen die Berufung einer Gläubigerversammlung auf. Montag, 20. Jull, Nachmittags 4 Uhr, Zimmer 7/1 (Amtsgerichtche bäude), mit der Tagesordnung: 1. Berichk der Aufsichtsperson, 2. i, Ge⸗ schäftsaufsicht gemäß 8 66 G.. Van Amtsgericht Miesbach. Niederlahnstein. 44764 Ueber die Firma Josef Schumacher Nachf. Inhaber Hans Rüdell in Ober⸗ lahnstein wird heute, am 10. Juli 1935, Nachm. 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Der Oberbuchhalter Richard Kahl in Niederlahnstein wird zur Auf— sichtsperson und Kaufmann Otto Stommel . l , ö. ederlahnstein, den 10. Jurte. Amtsgericht. CG. Offenbach, Main. Web) Die Geschästsaufsicht über das Ver— mögen der Firma W. Frühauf Offen- bacher Lederwaren zu Offenbach a. Main, Bahnhofstraße 2, wird aufgehoben, da die Voraussetzungen für die Anordnung der . nachträglich weggefallen ind. Offenbach g. Main, den 7. Juli 1925. Hessisches Amtsgericht.

Peine. (44766 Auf Antrag des Molkereibesitzers Otto Schaab in Schwiecheldt als

Firma Dampfmolkerei Schwiechẽ zur Abwendung des Konkurses schäftsaufsicht angeordnet und He revisor Woltmann in Peine, straße 8, als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Peine.

Schmalkalden. [44767 Durch ar inf vom 9. Jult 1925 ist die Geschäftsaufsicht über die Firma Köhler u. Groß, Kommandltgesellschaft in Schmalkalden, angeordnet. Aufsichtzperson ist der Kaufmann Friedrich Clemen jun. in Schmalkalden. Schmalkalden, den 9. Juli 1925.

. Das Amtsgericht.

id. fene Handel gef e ie offene Handelsgesehscha Mon g Eisenstein. Herren⸗K ion, in Stettin, Gr. Oderstr. 8, ist heute die FHeschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon kurses angeordnel. ,. on: Kauf⸗ mann Richard Buchholz in Stettin, Pö— litzer Straße 10.

Stettin, den 3. Juli 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Unruh stadt. 44768 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Eichler IL. in Cum ist heute die Feschäftsaufsicht zur Abwendung des Kyon— ku ngeordnet. Aufsichtsper . Ge⸗ nossemschaftsdirektor Gallasch in- Bhmst. Amtsqhricht Unruhstadt, den 10. Inn g2ö.

,

Waldenburg, Schles. (44769 Die Geschästsaufsicht über das Ver mögen des Kaufmanns Leo Mann in Waldenburg, Schles., ist nach Rechtskraft des Zwangsbergleichs beendigt. Waldenburg, Schles., den 10. Juli 1925.

Amtsgericht.

Weissen ells. (44770) Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der nicht offenen Handels- esellschaft Reichert C Mende i ißen⸗ a. S. wird, nachdem a dem Vẽ chstermine vom 14. und 6 192MWangenommene Zwangsvergleich urch re ästigen Beschluß vom 23. Mai 1925 Ftstätigt ist, hierdurch aufgehoben. Weißenfels a. S., den 8. Juni 1925. Das Amtsgericht.

(1447717 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Aßfelder in Wesel, Torfstraße 24, wird die Geschäftsaussicht zur Abwendung dez Konkurses angeordnet, da dargetan ist daß K infolge der aus dem Kriege erwachsenen nil ige fen, r halt ff zahlungsunfähig geworden ist und be— ründete Aussicht besteht, daß in abseh—⸗ . Zeit die ZJahlungtun ah hoben wird. Zur Geschäftsaussichtspersorrdwird Wilhelm Frensch, vereidigter Verswigerer, hier, bestellt.

Wesel, den 8. Juli 1925.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden. (44772 Auf , der persönlich haftenden Gelellschafter Dr. Fritz Berls und Hang

meisters Ernst Eggers in Lütjenburg ist

Als Außssichtsperson ist der b

hallas⸗ treffend na

Grenzgustrittsstationen . ö Frachten für H km

schat Marcus Berls u. Co. 7 baden wird heute, um 6 Ühr Nen über das gesamte Vermögen der h neten Firma die Geschämtgaujsicht . ; wendung des Konkuries ange ordnen Aufsichtspersonen werden der Bankdine⸗ v. Hauff, Wiesbaden, Wil helmftraße und der Kaufmann Karl Mertz. Me baden. Beethovẽnstraße ih. füt. * Schuldnerin sowie jeder m3 fahren betroffene Gläͤubig besn⸗ innen drei Wochen die Best nden oder weiterer Ausfsichtsper dnn a

tragen. . uli 1925.

l e

Wiesbaden, den . Das Amtsgericht. Abt. 8

8. Tarij⸗ und Fahrplanbek ann machungen det ; Eisenbahnen.

Heft : Entfernungen für den Binn

und Wechselverkehr der früheren Preuß Hessischen usw. Staatsbahnen usm.

Tfv. 9 2

Mit Gültigkeit vom 15. Ful 1g

treten im Kilometerzeiger des f

Staats und rr e uteri sgl

fernungsänderungen ein, die durch 7 nächsten Tarif- und Verkehrsanzeiget kanntgegeben werden. Erhöhungen gelt erst vom 15. September 1925. Nähere Auskunft geben die beteilige Güterabfertigungen fowie die Augkunst der Deutschen Reichsbahn, hier, Bahnht Algranderplatz G. Nr. 5. Tar. I ge n, den 11. Juli 1925. dRꝛeichsbahndltektion Wein.

(44736 Bekanntmachung. Mit Gültigkeit vom 15. Juli 19 tritt ein Anhang zum Eisenbahngüterta Deutsche Reichs bahn⸗Saarbahnen in Kian durch den der Güterverkehr zwischen he sti en Stationen der Reichsbah— direkenen Ludwigshafen (Rhein) in Trier untereinander sowie zwischen he stimmtan⸗ Stationen der Reichsbahr direktionen Köln und Trier einerseits un den Stationen der Reichsbahndirektiom Karlsruhe, Ludwigshafen (Rhein), Mal Stuttgart und des bayerischen srecht rheinischen) Bahnnetzes andererseits i Durchgang durch das Saargebiet geregel wird. Der Tarif kann zum Prels va g. 70 Reichsmark von den beteiligien Reich! bahndirektionen bezogen werden. Nãher Auskunft erteilen die Güterabfertigunge und Auskunftsbüros. . Frankfurt, Main, den 8 Juli 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gese)schgft. Reichsbahndirektion Frankfud te Man. [447389 Bekanntmachung. .

Mit sofortiger Gültigkeit sind an Seite 15 und 20 die Stationen Unten sulzbach und Oberöwisheim mit sämtlichen Angaben zu streichen. Bei Station Laumersheim (Seite 14) ist der Vortra⸗ 2m zu ändern in Sm. ; München, den 8. Juli 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.

Tarifamt

bei der Gruppenverwaltung Bayern.

44737] Bekanntmachung. Durchfuhr⸗Ausnahmetarif D S1 f den Holzverkehr Oesterreich un d, n g. Donauumschlagplãätze Schweiz und Vorarlberg. Durch fuhr⸗A⸗usnahmetarif D 83 für den Solzverkehr Oesterreich und baye rische Danauumschlagmätze Frank reich, Luzemburg und Saargebiet.⸗= Durchfuhr ⸗Amusnahmetarif D S5 für den Holzyerkehr Oesterreich und bayerische Donauumschlagplätze - Niederlande. Durch fuhrauẽ⸗ nahmetarif D 195 für ven Holz verkehr Oesterreich und bayerische Donauumschlagplätze = Belgien. Die im Absatz a der Ziffer 4 der An⸗ wendungsbedingungen im Rückvergütunge⸗

wege vorgesehene Tarifmaßnghme wird mit Gültigkeit vom 15. Juli ö auch

für Holzsendungen zugestandem . die in Regensburg Donaulände mit iff an⸗ kommen, mit der Eisenbahn in oll transitlager Walhallastraße übergefährt und nach Einlagerung daselbst unverändert oder nach Veredelung (als Schnittware oder Masten diese auch mit Impräg⸗ nierung verarbeitet; Rundholzer zu Eisen. bahnschwellen verfchnitten, Eisenbahn schwellenblöcke zu Eisenbahnschwellen auf⸗ getrennt und sodann imprägniert, Masten, als solche aus dem östlichen Auslande bezogen und im Zolltransitlager getränkt während der Gültigkeitsdauer der Holz— durchfuhrtarife unmittelbar nach dem westlichen Auslande weiterverfrachtet worden sind. Für die n n, von Regenshurg Donaulände nach Walhalla⸗ straße sind die normalen Frachten zu be⸗ zahlen. Beim Weiterversand ab Wal— hallastraße werden die für Regensburg

Donaulände in den Durchfuhrausnahme⸗ tarifen DO 81, 83, 85 henen Frachtsätze nach den westlichen

und loh vorgese⸗ erhöht um die

,, e Regensburg ;

Tarisklassen bezw. der

me 1 und Ib in Ansatz gebtact München, den 10. Juli 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Tari famt bei der Gruppenverwaltung Bayern.

Meyer Dyhrenfurth der Kommanditgefei⸗

ibl. is beträgt monatlich 3‚,— Reich smart fre 35. . 6 . . ö 6 lten und Zeitungsvertrieben für Se en n Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 82. ö. Einzeine Nummern kosten O, 0 Reich smar

die Geschãftsstelle des Reichs⸗ Berlin Sw. 48,

Anzeigenpreis für den Naum

bleibend ltenen Einheitszeile O5 Reichsmark fre ö 6 ö . Einheits zeile 1. 75 Reichsmark freibleibend.

nimmt an , , und Staatsanzeigers

Wilhelmstraße Nr. B2.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Poftschecttonto: Berlin 41821. 1 925

Berlin., Mittwoch, den 15. Juli, Abends.

Nr. 163. Neichs bantgirotonto.

.ꝝ 77

i la Einzelnummern oder einzelne Veilag einschlie htich des Portos abgegeben.

en werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige

Einsendung des Betrages

—M—

Deutscher Reichstag. g3. Sitzung vom 13. Juli 1925. Nachtrag.

i i ini us

die der Reichswirtschaftsminister Ne u ha ; wertungsgesetzes gehalten hat,

. ,, wie folgt: Die

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich.

Exequaturerteilung. . Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bezugsbedingungen kanntmachung, betreffend Aenderung der . . Branntwein A und B.

Preuszen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Q —Qu—iK———⸗ᷣ ·— / Amtliches.

Deutsches Reich.

i i Richard izekonsul von Columbien in Berlin Jos ö 86. des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Die Reden, im Laufe der 2. Lesung lauten nach dem vorliegenden erste Rede: K Meine Damen ur rren ĩ . . ist schon im ,., . . ö worden, und die Darlegungen, die die eiden Herren ,,. ö über ihren Ausführungen im Aussch geben haben, enthalten gegenü A ö. ichtd 8. Aber da sie hier von der Tribüne wi erh ; . doch für verpflichtet, hier auf einige Punkte näher ein ugehen. . ö. Hier ist wieder einmal die Ansicht vertreten worden, ö 966. dustrie habe es in der Inflationszeit verstanden, sich ihre ee. s ö. ö. erhalten und dabei ist wieder auf die Brinksche Denkschrif . in ihr enthaltenen Zahlen Bezug genommen . . . . . 6 H Zahlen an⸗ Brink in seiner Denkschrift absolut keine ö i 6 ö ert ihm unter anderem, da gibt. (Hört, hört! rechts.) Ja, es passi ; kriegswert der Aktien überhaupt nicht rücksichtigt. ö. 3 e n ein Kapital von . 4 . . mit einem Vorkriegskurs von M0 hatte die . K i pi icht herabgesetzt hat, aber nur einen urs von ö ,. einfach . . . ,, . üßt. Das ist doch ganz klar. ußerdem si . w, . . a 9. stehen, mit ö. ö s uchen. ö. . . m ei ün unserer . genau bekannt, daß kaum ein Fün , fer Zusammenlegung, jetzt den Kurs n ö ö. Abgeordnete Best hat auf die w . 1 ö t . onderes Gewicht gelegt. Demgegenüber möchte i . ö. 6 vollkommen unlerläßt, auf die Veränderungen der ö . Gesellschaften in der Kriegszeit und 1 ö eln J 6 Fr läßt Fusionen und dergleichen vollkommen unberückh 6 è er eine Reihe von Gesellschaften erwähnt, die über haupt gar keine Obligationenschulden haben. ö J ie i lei it der Vorkriegszeit wesentlich entschul Industrie im Vergleich mit de erkrieg e ; ĩ ir ha im Reichswirtschaftsministevium se z ) ö e,, die sich auf 51 große k ö . die sämtlich Obligationenschulden haben. . . . ö. festestellt daß diese 51 Unternehmungen ich kann em . geordneten Best nicht den Gefallen ewmveisen, die n, . . zu nennen und ihm die Unterlagen, die auf 2 1. ö. . erklärungen und anderen amtlichen ., ö 3 36. . . ̃ Schu! 9 ill ioner ark h im Jahre 1913 eine Schuld von ; März 1225 von 287 Millionen, daß also die idustr ; , unter Berücksichtigung der Vors chläge des . entwurfs jetzt insgesamt zu 70 Prozent ihrer Vorkriegsschulden uldet sind. (Hört, hört! rechts,) . . ö ö darf auch nicht mechcmisch auf , ö ö i : rücksi Sie müssen sich auch den Zinsbetrag ansehen. . ö,. ĩ ielleicht n . größere Ro der Zinsbetrag heute vielleicht noch eine vi . . 6 Heute sind für das . 2 2M mal soviel Zinsen zu zahlen als vor dem Kriege. ĩ - ö ö . mir erwähnten Gesellschaften ist aber ö. ö . . ; i i er n eingeschrumpft. Also haben sie gegenüber Schuldverpflichtungen. . ö Ich . dann noch, was meines Erachtens die Herren . nicht genügend getan haben, auf die besondere Belastung 4. . die unsere Industrie durch das Dames. Gutachten . ö. lter mit Rücksicht auf die Entlastung, die durch die . notverordnung entstanden ist, auf die 15 Prozent Goldbelas 4 . sind ja die Industrieobligationen des Dawes⸗ Gutachtens ge. ö. dustrie zugemutet worden, und auf Grund der Dritten . nobverordnung sind die Goldbilanzen. die jetzt die Unterlage le. Finamzgebaren, für die gesamten Kredite unserer Industrie bilden, aufgestellt worden. Im gegenwärtigen Augenblick wo wir 3. ö einem ernsten Umstellungeprozeß in unserer Wirtschaft . es nicht zu verantworten, wenn wir jetzt die Unterlage der ö r die Unterlage der ganzen Finanggebarung auf einmal auf den - opf ö. stellen und eine Aenderung der Goldmarkbilangen herbeiführen.

ichtig! rechts.) 9 . mich, wenn auch nut schweren Herzens, entschlossen, den

der Aufwertung der In⸗

ö Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver⸗

ühr s über wert⸗ ordnung zur Ausführung des . ö ändi o the ken vom 29. Juni . K do it S. 82.)

Der Londoner Goldpreis beträgt .

fir che ne Fehl Lid demnach? ä fes berge.

für ein Gramm Feingol , is gilt für den Tag, an dem diese Be ann ,,,, . in Berlin erscheint, bis einschließlich des

Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht. . Berlin, den 14. Juli ; - Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Seckel. ppa. Bloch.

Bekanntmachung. . i ver⸗ der Bezugsbedingungen für un 3 und B vom . (Deutscher Reichs anzeiger Nr. V8 vom 3 ; ĩ

i bedingungen A

Di immung in Nr. J, 2 der Bezugs g . und ö . Satz der Bezugsbedingungen B wird aufgehoben und durch die folgende ersetzt a. Bezieher von Branntwein 1 A r lh,

L der Bezug . ö ö. , d in je

,, ,. . das ausstellende Zollamt an⸗

mag dem 1. September 1925 werden Bestellungen ohne

Nachweis der Betriebsanmeldung nicht angenommen.

Berlin, den 13. Juli 1925. Reichs monopolverwaltung für Branntwein. Nebelung.

Preußen. Atademie der Wissenschaften.

inisteri ie von der ? ische Staatsministerium hat die von rn e n r . der Wissenschaften ,, . ordentlichen Professors an der Universität Berlin Dr.

ordentlichen Mitglied der philosophisch⸗ nech nn ifm er Akademie durch Erlaß vom 3. Juli 1925

bestätigt. aa ᷣᷣ——Qui—ůᷣ / Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

i änische Gesandte Zahle hat Berlin ver⸗ a . Wir gi 36 Abwesenheit if Legationsrat Falßkenstjerne die Geschäfte der Gesandscha

handen wäven, würden sie in der S vollen Zuschußzinsen zu geben. Ich ziehung die Besorgnisse berechtigt sind.

diese Genußscheinregelung eine formelle Aenderung der Bilanzen nicht in sich schließt.

Wenn demgegenüber der Herr Abgeordnete Keil hervorgehoben

hat, daß bei der Regelung, wonach die 10prozentige . erst eintritt und die Genuß scheine erst wirksam 1 . . zent Dividende an die Aktionäre verteilt werden, die orgn stehe, daß das zu einer systematischen Obligationsgläubiger führen würde, Wenn einer auch nur die geringste Ah schaftsleben hat, muß er i, ö. ö. . Dividende zahlt, kriegt aber kaum Kredite das ist ö. selbsterständlich. igabionären, 1 Genußscheine zukomemn zu lassen. Gerade der Herr Abgeordnete

die 10, 12 und 16 Prozent . ö dünn gesäet. (Sehr wahr! rechts.) Aber selbst wenn sie vor⸗

Entziehung der Rechte der so kann ich dem nicht beitreten. nung von unserem jetzigen Wirt⸗ die Industrie muß unter allen Um Dividende verteilen. (Sehr richtigl

Es ist geradezu ein Anrein wenn das Werk es sich überhaupt

il hat erwähnt, daß es Gesellschaften gäbe. ö. verteilt hätten. Sie sind ver⸗

in. j igationären die age sein, ihren Obligationären glaube also nicht, daß in der Be⸗

Nun hat der Herr Abgeordnete Best, nachdem ihm wirklich in

ĩ jerung über die von ihm genannten weitest gehender Weise von der Regierung ü 33 3 Gesellschaften Auskunft gegeben worden ist, nochmals die A. E. G=

in die Debatte gezogen. Die Regierung hat auf 6 5 ö mittlung Herrn k ö a. ö ; ere tellung der für die Aufnahme ĩ k g nls er der Maschinen angegeben . . sie doch verpflichtet war, wenn sie überhaupt eine . 3 aufstellen wollte, den Gegenwartswert in die Ri anz . * Meine Damen und Herren, ich glaube, wenn Sie sich jetz . ganze Industrie betrachten, so sehen Sie: Drin m,, e. . nügend vorhanden, der Produktions cpparat ist groß . . fehlt das Betriebskapital. Es gibt Hunderte von Gese . * 2. wenn man den Anschaffungswert zugrunde e n. gut 1 2 die aber jetzt ihre verdammte Not haben, um überhaupt vorwärts zu ñ Sehr wahr! rechts) . . Firma Karstadt kann sich . k Best beruhigen. Die hat weder eine . . noch überhaupt Obligationen ausgegeben. (G Hört. 2. 2 . 23 halb ist es um so weniger zu 2 28 diese Schulbeispiele ibüne des Reichstags erwähnt werden. ö . der ö nur ö daß ö. 3 39. . ( des Kompromisses zu treten, weil e mne . . zu . daß endlich unser Produktions apparat wieder in Schwung kommt. (Bræwo! rechts) Die zweite Rede: und Herren! Wie der Herr Vorredner schon ö tont hat, ist das Anwendungsgebiet des § 51 nur ein 6 . ; beschränkte sich auf die Deichgenossenschaften, die . ö . 2. und Entwässerungsgenossenschaften sowie ö a , . öffentlichen Rechts. Diese Genoss enschaften des öffentlichen . konnten naturgemäß nicht den Industrieuntern eh mungen . 2 rechts, den Aktiengesellschaften, den G. m. b. 958 usw. 2. e, e. werden. Insbesondere können bei ihnen Genußscheine nicht . eee wendung kommen. Deswegen ist logischerweise der Satz von ; n worden. . ; ö . . die wirtschaftliche 5 . ee. ngssatzes von 15 auf 25 Prozent anlang so handelt es sich bi e, n, 3. gemeinnützige Gesellschaften. Würden für ö. der ie. von 15 auf 25 Prozent erhöht, ö. 26 die 4 4 ö. ĩ ossen zurückfallen und im Wege der Umle c ,, ö iel links) Gegen derartige J,, . habe ich sehr starke Bedenken. Denn letzten Endes hätten die Se nossen die Mehrbeträge aufzubringen, und eine ¶Nehrbelastung würde die Gesamtwirtschaft treffen. Ich glaube, es würde richtig sein, wem Sie es bei dem Satz von 15 Prozent für die Obligationenschulden dieser öffentlich-rechtlichen Genossenschaften belassen würden.

*

94. Sitzung vom 14. Juli 1925, Nachmittags 1 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher geitunaoerleaer M

Präsident Löbe eröffnet die Sitzung 1 Uhr 20 . .

Auf der Tagesordnung steht die zweite 2 2 etzes über die Ablösung . n 2 6 allgemeine Aussprache beginnt beim S 1, w

*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden

Weg der Genußscheine zu gehen, und war aus dem Gꝛunde, weil

der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

cᷣ 0 2-2. . 3 —— e, 8 K— s 2 .