1925 / 164 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Unter Beteiligungen sind verbucht: Deutsche Wachswerke G. m. b H., Hamburg, das Gesamtkapital von Rwe 43 000. Deutsche Wachsraffinerie G. m. b O, München und Hamburg, das Gesamtkapital von RM 77000. Saderstoff⸗ werke A.-G., Werschen⸗Weißensels, RM 21 08784 bei einem Gesamtfapital von RM 300 000. Andere Beteiligungen RM 1. Unter Effekten sind enthalten RM hoo Aktien der Fuldaer Wachewerke, Gesamtkapital RM 270 000, sowie Æ 20 000 Hamb. Hyp. Bank Psdbfe. 2. Der Besitz an Aktien der Breslauer Chemischen Fabrik A- vorm Oscar Heymann in Breslau. Die Gesellschaft stelt Superybosphat, Ammeoniafsuper- hate. Knochenmehl. Knochenfett, und Knochenleim her. Der Grundbesitz, der in Oswitz bei Breslau befindet, ist 75 450 am.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz der Breslauer Chemischen Fabrik Mu. G. 2 8 Heymann, Breslau, lautet per 1. Oktober 1924:

Aktiva. Va ssiva. . 7 5 10000 000 100 000

Ins 30 11 2 G0

130212066

Der Absatz in den letzten drei Geschäftsiahren betrug: 1921/22 1922/23

409 151 da 407 897 d Ils 847 dz 116 25 d. 57 131 55713 39 636 dz

o83 124 da ] 580 535 da ] 665 986 d2

Die Gesellschaft verfügt über zablreiche absichtlich nicht patentierte Gebelm⸗ ö ; 2 perfahren, welche wesentlichen Cinfluß haben auf Konkurrengfähigleit, Produftiont« . Generalverfammniun * rar mn a. steigerung und Verbilligung. Die für einige Teile der Fabrikation wichtigen Patente ur Teilnah J lausen hi6 30. 1 dn nde io. ,

ö ö . , 6 ö. e e hen . Mutter 5 berechtigt 6. J . . erge aften arbeiten nach außen bin selbständig, nach innen in beständiger ! Datz

Fibimng ai r, ü n ils, ; tendiert n ei iter de iet, ,

. er Geschästsgang im laufenden Geschäftsjahre ist erheblich lebhafter als im

orjahr.

beranm ten Gene olversammlung n zor Die Aussichten für den Absatz der Fabrikate, die lebensnotwendig sind, es. Ge sckftsstjntzn hh ger Gesels. dürsen als gut bezeichnet werden.

kasse Berlin W 35. Potsd Jeiln ine d cer gh oder bei dem Bankhaus Verein Chemischer Fabriken n e nen a.

45883

Die Aktionäre der Firma s Arnhei chu en od W. 23 9 . In . Einladung zu Donnerstag, den zu der am Mittwoch, 364 11 gh Juli 1925, muß es heißen ordentliche zend, Mitiage. iz ür, aer r gem fn lier außer gr e , , el ü, e r ee e n were fee ene, , , ,. i. u ctiengeren schaft.

18195

Umstellung auf Reichsmark.

Die ordentliche Generalversammlung vom 28. April 1925 hat die Umstellung des Aktienkapitals von Papiermark 15 000 000 auf Reichsmark 150 000 be⸗ schlossen. Demzufolge wird für je zwei Aftien über je Papiermark 1000 eine Aktie über Reichsmark 20 ausgegeben. Der Umstellungsbeschluß ist in das Han⸗ delsregister eingetragen.

Wir fordern unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilschein⸗ bogen bis zum 17. August 1925 einschlieszlich bei dem Bankhaus H. Auf⸗ häuser. München, Kommandite von S. Bleichröder. Berlin, während der üblichen Geichäftsstunden einzureichen Sofern die Einreichung der Papiermark⸗ aktien am Schalter unter Beifügung eines doppelten, der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnisses erfolgt, wird keine Provision berechnet. Werden die Attien im Wege der Korrespondenz eingereicht,

1923 / 24

487301 42 1199055 42

Die Liquidation der S. C M. Loewen⸗ berg Export Actiengesellscha ft. Berlin W. 57, Potsdamer Str. 67 ist beschlossen. Als Ligůuidator ist Herr Max Loewenberg, Potsdamer Str. 67, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesell⸗ schast werden mit Rücksicht hierauf, auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche unverzüglich an⸗ zumelden. 39529

Pavierfabrik Reisholz Aktiengesellschaft, Düsse w orz.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. März

1925 ist das bisherige Aktienkapital unserer Gesellschaft auf RM 6 180 000 um— gestellt Die Stammaktien über je PM 10900 werden auf NM 120 abgestempelt. Nachdem der Um stellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Stammaktignäte hierdurch auf, ihre Aktien (obne Dividenden- bogen) zwecks Abstempelung unter Beifügung eines nach Stückelung und Zahlen folge geordneten Nummernberzeichnisses bei ener der nachverzeichneten Banken, nämlich dem Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer Comp. Kommanditgesell⸗

schaft auf Aktien in Düsseldors oder einer seiner Niederlassungen, der ö 2 ,, in Berlin, der Deutschen Bank in Hagen, Westfalen, . während der üblichen Geschästsflunden bis zum 31. August 1925 einschließilich einzureichen. ( ö Die Abstempelung der Aktien ist provisionsfrei, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter ersolgt. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz 3 so wird von den Umstellungsstellen die übliche Provision in Anrechnung ebracht. ; Die Abstempelung der Stammaktien auf Reichsmark erfolgt nach dem 31. August 1920 nur noch bei . . .

dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp. Kommanditgesell⸗

schaft auf Aktien in Düseldorf oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.

Dünger fabrikate . Schwefel ure. Sonstiges ...

868 Bekanntmachung

ff Beranlaffung der Zulassungsstellen in Berlin. Frankfurt a. M. und

mburg gemäst 1 der 6. Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen der

Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf.

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 14. Februar 1926 ist Umstellung unseres Stammaktienkapitals von nom. PM 192 090000 auf nom.

115 200 000 und unseres mit 25 oo eingezahlten Vorzugsaktienkapitals vdn PM 33 000 000 auf nom RM 264 000 beschlossen worden derart, daß der nwert jeder der Stück 192 000 Stammaktien über bisher nom. PM 1000, 1 = 192 000, auf RM 600, der Nennwert leder der Stück 33 000 Vorzugsaktien bisher nom PM 1000 auf RM 8 umgestellt wurde. Sämtliche Stamm⸗ und

* 51 Aktienkapital . 3 928 83 Reservesonds ö 6 542 38 Kreditoren. . 79 278 00 Akzepte . . 115 695 89

To d ss

In den letzten fünf Jahren 1919/ñ20 192324 wurden an Dividende verteilt ko, 40, 100, 0, G6 Prozent auf das unveränderte Kapital von Æ 1 000 00.

RM

. . 1096675 KJ

Kasse und Wechsel .

Warenbestände

Debitoren

Berlin W. . Cichhornstr. 5, hinten Wiebols. Dr. Rodewald.

Die hierfür erteilten Emp . gelten gls Einlaßkarte . !

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind

nom. RM 130090 909 Artien 130 000 Stück über je RM. 100,

versammlung. . Tagesordnung: 1. Aenderung des S 1 der Sh

3. Die Beteiligung an Vera Fabrikker A. S., Sandeßsjord, im Seehafen Sandefijord am Christianiafsord. Das Fabrikgrundstück hat 280 060 3m und gewährt ö Hochseedampfern direktes Löschen in die Fabrik. Die Werke stellen Speise⸗ ett her durch Härtung und Raffination von Oel.

A.⸗G., Zeitz, erhält vertragsgemäß bestimmte Sorten für seine Weiterverarbeitung

zu Vorzugspreisen.

Die

zember 1924 lautet:

Aktiva.

Bilanz der Vera

Fabrikker A. S., Sandefiord, Norwegen, per 31. De⸗

Der Verein Chemischer Fabriken

Passiva.

6 ssekuranz und Zinsreserve Kasse und Wechselbestand .

Debitoren

Rohwaren, Halbwaren und Fertigwaren ..

4946349 33971 43 932

5363 852

3 662 498 62

Norw. Kr.

h] Aktienkapital ...... 62] Reserpekonto.. .... 79 Bankschulden.. .. Kreditoren (darunter Ak⸗

zepte Kr. 3 308 668, 06) .

57] Ueberschuß. ......

14 050 596

3

l4 0b0 9b h

4. Sämtliche Geschäftsanteile der Düngerfabrik G. m. b. H. in Schwarzenbek bei Hamhurg im Betrage von nom. RM . 9 arzenbe

20 009. Das Unternehmen

Norw. Kr. 3 300 000 —- 1500 000 3 279 299 24

5 928 722 30 Ero ol

efaßt sich

Nr. 1 = 130 009, der Verein Chemischer Fabriten Attiengefell⸗ schaft in Zeitz ; . zum Handel und zur Noliz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin / Leipzig, im Juli 1925. Commerz · und Privat · Bank Attiengesellschaft.

Laband, Stiehl Co. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. .

45093

* 20j0 Abschreibung

Aktiva. An Grundstücke; Bestand am 1. 1. 1924 Gehäude: Bestand am 1. 1. 1924...

Zugang 8 2 2

Maschinelle Einrichtungen: Bestand am 1. 1. 1924

ugannn

* 100jsĩ Abschreibung 2 , Eisenbahnanschlüsse: Bestand am 1. 1. 1924.

9 9 6

. Bilanzkonto per 31. Dezember 1924.

RM

9 399 733 130 749

3

11

58 8330 482 190 609

11 66

85319446 232 068

8

b ꝰꝰ I bI4 h 55 161

85 45

4 996 363

B

(Firma). 2. Bericht des Vorstands und dez . über das Geschij

E5ö. 3. Genehmigung der Bilan , os Tanz n 4. Verschiedenes. Berlin, den 14 Juli 1925. Der Vorstand.

en sind an keiner Börse eingeführt.

pruch mit dem Recht auf Nachzahlung ständig

(45870

Sãchsische Kammgarnspinnert;

Harthau, Harthau Bez. Chen Gemäß den Bestimmungen

6. Verordnung r Du rchfih

der Verordnung über Goldhbiln vom 5. November 1924 wird

Veranlassung der Zulass unge

an der Börse zu Berlin hien folgendes bekanntgemacht:

bährt eine Stimme.

Juni des folgenden Jahres.

rzugsaktien lauten auf den Inhaber und sind voll eingezahlt. sick 192 0900 Stammaktien, Nr. 1– 192 000, sind an den Boöͤrsen zu Berlin, Frank⸗ t a M. und Hamburg zum Handel und zur Notierung zugelassen. Die Vorzugs⸗

Die gelamten

Die Vorzugsaktien haben einen auf 6Yo ibres per 1. 7. 19824 festgestellten nwerts beschränkten, jedoch vor den Stammaktien zu befriedigenden Dividenden⸗

von Dividenden, die aus früheren Jahren

sind, und im Falle der Liquidation unserer Gesellschaft einen bevor- stigten Anspruch auf Auszahlung ihres per 1. Juli 1924 sestgestellten Nennbetrags glich etwa rückständiger Gewinnanteilbeträge sowie zuzüglich Goo Zinsen vom ginn des Jahres, in dem die Gesellschaft in Liquidation tritt. Jede Stammaktie Jede Vorzugsaktie gewährt ebenfalls eine Stimme, jedoch f Stimmen bei der Beschlußfassung über die Besetzung des Außsichtsrats, derung der Satzungen oder Auflöfung der Gesellschaft. annten drei Fällen den 192 060 Stimmen der RM 115200 000 Stammaktien C00 Stimmen der RM 264 099 Vorzugtaktien gegenüber.

Das Geschäftsjahr unserer Gesellschast umfaßt die Zeit vom 1. Juli bis zum

Von dem Reingewinn werden zunächst o/o dem gesetzlichen Reserpefonds über⸗ sen, bis er die Höhe von 100,0 des Grundkapitals erreicht oder wieder erreicht

Rück⸗

Es stehen somit in den J ch

so wird die übliche Provision in

Anrech⸗

nung gebracht. Die Einreichungsstelle hat sich bereit erklärt, den An⸗ und Verkauf von einzelnen Aktien zwecks Erreichung

eines durch

Papiermark 2000 teilbaren

Aktienbesitzes nach Möglichkeit zu ver⸗

mitteln.

Aktien, die nicht bis zum 17. August 1925

zum Zwecke des Umtausches

eingereicht

sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind,

aber die zum Ersa

durch neue Aktien

erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für

der Beteiligten zur

Verfügung

echnun ü gestelt 6. werden für kraftlos erklärt.

An Stelle von je zwei für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue über Reichsmark 20 lautende Aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Betei⸗

ligten zum Börsenpreise und in

Erman⸗

Unser Aktienkapital von nom. mark 2900 00 ist eingeteilt in

Hierauf erhalten die Vorzugsaktien bis zu 60/‚0 Dividende und etwaige

gelung eines solchen durch öffentliche Ver⸗=

Fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird vorgussichtlich die Notierung in . des neuen Nennbetrages erfolgen, so daß nach diesem Zeit— punkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.

Düsseldorf, im Juli 1925.

Papierfabrik Reisholz Aktiengesellschaft.

r Tro Joe ; über RM 3 600 000 neue Stammaktien (12 000 Stück über je RM 300, Nr. 9001 bis 21 000) der

Maschinenfabrik Gritzner Aktien⸗Gesellschaft in Durlach.

Zugleich Bekanntmachung auf Veraulassung der Zulassungsstellen an den Börsen Berlin und Frankfurt a. M, gemäß der 6. Durchführungsver. ordnung zur Goldbilanzverordnung über die Umstellung auf Reichsmark der bereits bestehenden und an der Berliner und Frankfurter Börse zum Börsenhandel J 9000 Stammaktien über je 4 1009 r. ö

Die Maschinenfabrik Gritzner Aktiengesellschaft ist aus der im Jahre 1872 gegründeten Nähmaschinensabrik vormals Gritzner K Co hervorgegangen, am 3 April issß errichtet und am 5. Maj 1886 in das Handelsregister des Amtsgerichts Durlach eingetragen worden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Durlach. w

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik, Gießerei und Schreinerei sowie der Betrieb von Handelsgeschäften in verwandten Artikeln.

45514

nde aus früheren Jahren nachgezahlt, hierauf die Stammaktien bis zu 490 soidende. Ven dem verbleibenden Ueberschuß kann die Generalversammlung auf prschlag des Aufsichtsrats und des Vorstands zur außerordentlichen Verstärkung der erven oder zu anderen Zwecken, besonders zugunsten der Beamten und Arbeiter Gesellschaft sowie der , n, nnn, Verwendungen beschließen. Von

alsdann verbleibenden Betrag erhält der Kufsichtsrat eine Tantieme von 7 oho, 1destens aber M 75 000. Der Rest wird, falls die Generalversammlung nichts seres bestimmt, als Mehrdividende verteilt.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Juli 1924 lautet wie folgt:

9 13 49

1 16 0651

16052 16051

mit der Herstellung von Superphosphat und Mischdünger und dem Handel mit Düngemitteln. Der Absatz in den letzten drei Geschäftsjahren betrug 1921/22: 600 dz; 1922/23: 30 494 da; 1923/24: 53 212 dz. Grundfläche 20 708 9m, wovon 12400 am bebaut.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. November 1924 der Düngerfabrik Schwarzenbek G. in. b. S., Schwarzenbek⸗Lbg., Aktiva. lautet wie folgt: Vassiva. RM ; RM 15 000 20 000 ö. 70 000 710 408 365 000 392 198 000

ugang. . 2 2

steigerung verkauft. München, den 11. Mai 19265.

Süddeutsche Leder⸗ n. Riemen⸗ fabrik Attiengesellschaft Freimann bei München.

(45040 Höotelindustrie Aktiengejellschaft zu Berlin.

Die Gesellschaft kann zu ihrem Zwecke Immobilien erwerben und sich an anderen Unternehmungen beteiligen. .

Bas Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 650 000 und ist im Lause der Zeit mehrfach, zuletzt im Jahre 1920, um S 4506 000 auf A8 000 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien erhöht worden. .

In der außerordentsichen Generalversammlung vom 27. März 1922 wurde das Grundkapital der Gesellschaft zur Vermeidung eventueller , , um 1000 000 durch Ausgabe von 1600 Stück auf den Namen lautenden Vorzugg. aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auf 10 090 C00 erhöht. Die Vorzugsaktien würden einem Konsortium, dem die Rheinische Credit bank, Filiale Karlsruhe, und das Bankhaus Veit L. Homburger, Karlsruhe, angehören,

2000 Aktien zu je die die] mern zwischen 1 und 6809 tragen, i Stück 2300 Aktien zu je PM Ibo, ] bis 2309. Die auf ben Inhaber lau Aktien sind zum Handel und zur Noba an den Börsen in Berlin, Chen Dresden und li ng en, In Gemäßheit des Generalverst lungsbeschlusses unserer Gesellscha 22. Dezember 1924 ist unser Aktienkh von nom. PM 2 900 00 auf RM 2320 0h0, somit jede Aktie

Abschreibung. ......

Werkzeuge: Bestand am 1. 1. 1924. Zugang 0 1 42 9 9 1 1 1 9 1 1 12

0

d o 0 58 58 58

1 160 913

160 0914 160 013

C o

R

Abschreibung. ......

Mobilien: Bestand am 1. 1. 1924 ö

Resteinzahlung Grundstück. Gebäude.. Maschinen.

1— 156628 4567 28 4566 28

Stammkayital. .... Kreditoren )...... Interim 9 9 9 6

8

Vermögen.

ssenbestand D , 9 215951

* Abschtelbungg 6 962

zum Kurse von 100 96 überlassen.

Utensilien .. Beteiligungen

Effekten. Kasse .. k .

ebitoren ..

Vorräte

9 9 9 0 8 8 9 9 9 0 9 0 9 9 8 9 9 9 9 9 9

9 9 9 0 0 9 22

I) Darunter Verein Chem. Fabr. A.-G., Zeitz, RM 650 000.

5. Sämtliche Geschäftsanteile der ‚Delta“ Chemische Worms im Betrage von nom. RM 1 Gewinnung pflanzlicher und tierischer Oele und Fette, Stearin, dünger, Kunstleder, Lederleim.

Attiva.

O0 O0. Der Absatz

Dieses e befaßt

lautet wie olꝗt:

abrik G. m. b. H. in sich mit der lein, Stickstoff⸗ in den letzten drei Geschäftsjahren be— trug 1921/22: 25 351 dz; 1922/23: 10 485 dz; 1923/24: 28 516 dz. Der Betrleb lag teilweise still wegen Besetzung. Grundfläche 36 006 4m, wovon 20 345 4m bebaut.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. November 1924 der „Delta“ Chemische Fabrik G. m. b. S., Worms a. Rh.,

730 800 80

Passiva.

Grund und Boden..

Gebäude

Maschinen und Apparaten. Warenporrãäte Kasse, Postscheckguthaben . Debitoren .. .

schaft,

RM 108 900 8h boo 766 694 122 290 1121 49215

2 032 820

J. Die Fabrik Rehmsdorf,

Die Fabrik Cöthen, am Bahnhof der Strecke Leipzig —Cöthen Magde⸗ mit eigenem Anschlußgleis. Werk A: Dünger⸗ Weik B: Schwefel

Fabrik Dodendorf, am Bahnhof der Strecke Magdeburg Halber stadt Thale, mit eigenem Anschlußgleis. .

Superphosphat und Mischdünger. Werk B: Schwefelsaäurefabrst.

Die

Altenburg, mit eigenem

indu bahn verbunden. burg und Cöthen Dessau,

fabrik Superphosphat säurefabrik. ph

Stammkapital... ... Interim (Lohn, Steuer ꝛc) Kreditoren: RM Lieferanten 207 053,97 Verein Chem. Fabr. A. ⸗G., Zeitz 1 700 0900, -—

RM 3 190 900 26 766

1907053

unmittelbar am Bahnhof der Strecke Zeitz— ͤ ͤ Die Fabrikation umfaßt die Gewinnung pflanzlicher und tierischer Oele sowie deren Raffination und Weiterverarbeitung auf Spezialfette für die verschiedensten Industrien, außerdem die Herstellung von Stickstoffdünger. Nach eigenen S verfahren werden Stearin und Olein bester Qualität hergestellt Neu ,, wurde die Herstellung von Kunstlederplatten für die Schub⸗

trie, Lederleim, Das Werk liegt unmittelbar an der Kohlengrube Neuglück (Deutsche Erdöl A.-G.) und ist mit dieser durch Drahtseil⸗

Anschlußgleis.

und Mischdünger.

2 082 820

W ver Verein Chemischer Fabriken Attiengesell⸗ „ind:

Werk A: Düngerfabrik

onder⸗

Kassenbestände:

bank und Post

. . i 3 ebergangsposten Wed f! hi

Sephitoren ; ; ; Vorschüsse ...

Aktienkapital:

editoren

Guthaben der Beamten

Avalverbindlichkeiten RM 4

Passiva.

a) Stammaktien ...... b) Vorzugsaktien... Gesetzlicher Reservefonds ..... vpotheken⸗ und Obligationenauf

2

Abschreibungen: a) auf Gebäude.. b) auf masch. Einricht

d) auf Werkzeuge .. e) auf Mobilien .. f) auf Modelle...

Gil,,

Per

Ungen

c) auf Eisenbahnanschlüsse

Kredit.

Modelle: Bestand am 1. 1. 1924. Zugang CC

2

Warenbestãnde ......

b) Guthaben bei den Banken.... Avalverpflichtungen RM 441 491, 0s

Forderungen an Tochtergefelĩschaften

8

* Abschreibung ......

. , ,, , 2

a) Barbeträge bel eigenen Kassen und bei der Reichs

0 82 14 8 1 8.

werlung al 5 os Guthaben der Tochtergeseilschaften ; ; w

d 9 9 0 0 0 9

9 G 9 o 9

1 275832

71759 2758

37 32

234 415 76 24747239

8 288 844

2 709 155

h hõ93 379

988757 6 489161

6 805 824

1

94 992

15158

bo M L 201

36 480 000 3 648 ooo

big 46 6 dz h

597 925 1159570 221 476

RM

190 609 bbb 191 160651 160 913 4566 77568

0 O41 201 Gewinn und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.

Debet. An Unkosten der Verwaltung

934 150 721 476

M . 86 M

78 728

3 350 538

52

114046

83

rtpapiere . . 0 9 608 bitoreen ... ö rauszahlungen auf Bauten.

VM 309 auf 240 und jede? ö eiligungen ...... .

von PM 1000 auf RM S00 umgt w, welche der Gesahin a jahr der Gese

das Kalenderjahr. .

Von dem durch die Jahresrechnung

gestellten Reinn gewinn werden:

a) 5 8 der gesetzlichen Rücklage sj überwiesen als dieselbe den 19. des Grundkapitals nicht überschn

hiernach

b) an den Vorstand bis zu 109 winnanteil verteilt.

63 6. g enden Betrag eingewinng erhalten.

e) 33 Aktionäre 4 3. Gewinnan il das Grundkapitgl

) 10 * des 3 Abzug die es Gen anteils verhleibenden ingen erhalten die Mitglieder des Aussf rats als Gewinnagnteil.

Der hiernach verbleibende Rest win

e) unter die Aktionäre als well FGewinnanteil verteilt, soweit Genera perfammlung darkber anders beschließt.

Die Reichsmarkeröffnungsbil für 1. Januar 1924 lautet wie soh

RM 42800 762 hi

zes in

7337) 30 * 181 69 2921 244966

4786

Uundstsicke ..

iptverwaltungsgebäude .

olungsheim Traben⸗Trarbach

brikan lagen... ö rgwer ke und Anteile an solchen ,

9 89 9686

Schulden. lienkapital: Stammaktien

leihen kJ cklage für Beamtenwohlfahrt . cklage für Arbeiterwohlfahrt

editoren w brauszahlungen ..

Attiva. Grundstücke. ...... Fabrikgebäude... Beamten-· und Arbeiter⸗ wohngebäude . aschinen und Einrich⸗ tungen... . uhrpark ..

leisanlage .

r die Anschaffungswerte abzü essen die tatsächlichen Am !

en zu ermitteln gewesen wären,

den.

Vorräte bensdauer der

ichen Abschreibungen bewertet worden. ö Der Posten „Kreditoren“ enthält tungen und nten. Der

Bassiva. Aktienkapital . 2 900 000 ermäßigt durch

Herabsetzung P des Nennwerts

K

Vorzugsaktien...

cklage für Bergschäden, Wertherichtigungskonten icklage für Außenstände, Wertberichtigungskonten and! und Enplosionsschädenselbstversicherung..

Zu den Aktivposten haben wir folgendes zu bemerken: Die Bewertung der Grundstücke liegt mindestens erte. Bei der Bewertung der Anlagekonten ist der Grundsatz maßgebend gewesen, lich angemessener Abschreibungen einzusetzen. Da , . namentlich z der Inflationszeit porbenen Objekte nicht bezw. nicht mit Sicherheit oder nur mit gro sind diese Werte gemäß 5 4 hrungsbestimmungen zur Goldmarklbilanzwerordnung, ausge hend vom Neubeschaffungt⸗ t, der nach ö , . durch die Gesellschaftsorgane ermittelt rde, abzüglich mindestens eines Drittels, n en, wurden die Abschreibungen für Abnutzung nach Alter und Anlagen oder für sonstige Wertminderungen, sowie die Aufwendungen die in der Zeit vom 1. 1. bis 30. 6. 1924 erfolgten Zugänge berücksichtigt. Nur ) Hauptvmerwaltungsgebäude ist mit unserem Anschaffungswert nach Kürzung der

22 941 735 991 2296

23 940139 20 000 900 1100000 200 000

27 775 000 6h 000 009

1 13 374 668

8 9 9 9 9 0 0 0 , 4 . d , , . r , m 8 9 0 9 9 9 9 o a o 9 . e e 9 9 9 0 9 0 0 69 9 ö 9 9 2 9 9 9 9 0 2 9 8 90 0

182 491 186

II65 200 009, -

264 900. 115 464000 1527975 b00 000 h00 9090

3 000 000 bo0 000

6 000 9000 42 158961 1681744 1641223

9 517 281

8 9 9 0 0 0 0 2

182 491 186 unter dem wirklichen

en . 2

3) der Dur

meist eines höheren Bruchteiles, errechnet

eine Rücklage für etwaige weitere Auf⸗

Verkuffe, die noch aus der Besetzung des Industriegebiets eintreten sür diesen Zweck nicht verwendete Betrag wird zu einer Gewinn⸗

Abschluß am 31. Dezember 1924.

Aktiva.

Debitoren Inventar Effekten. Grundstück Waren.

Passiva. Aktienkapital ... = Kreditoren 9 Gewinn

232 430

. 232 430 Gewinn und Verlustrechnung 192

2921 64 96h 123 40316 40 900 16725 27 000 40 389

100 000 86 923 45 506

Generalunkosten ö

acht 09 9 L 2 Steuern 28 9 Gewinn .

199 418 3779211 18764 45 506

Grundstückertrag . Mieten.. ginn Betriebsertrag.

301 482

3 102 122 420 2742 173 216

301 482

ablis]

Vereins sparkasse in Verfenbrück,

A. G. zu Bersenbrück. Bilanz für das Geschäftsjahr 1924.

Attiva. Kassenbestand am 31. Dez. 24 Hypotheken- und Schuld⸗

scheindarlehen Vorschüsse in Ifo. Rechnung Immobilien...... wenne, . Bankguthaben... Noch nicht eingezahltes

9 9

RM

2150

38 086 58 060 2585 3729 2947

28 875.

Sie erhalten nach Zuweisung des satzungs mäßigen Betrages für den gesetzlichen Reservefonds eine Dividende von 650 auf den eingezahlten Betrag mit Nachzahlung. recht, wenn in einem Jahr die Llusschültung diefer Dividende ganz oder teilweise nicht möglich sein sollte. Sas Recht auf Nachzahlung haftet an dem Dividendenschein des Jahres, aus dessen Reingewinn die Nachzahlung erfolgt. Eine eventuelle Sonder⸗ steuer für Vorzugsaktien trägt die Gesellschaft. . .

Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen und sind, nur mit Genehmigung des Auffichtsrats übertragbar, welcher zur Angabe von Gründen für Line etwaige Weigerung nicht verpflichtet ist. Die Gesellschaft ist berechtigt, die Vorzugsaktien vom 1. April i928 an mit dreimonatiger Frist zur Einziehung gegen J,, von 120 oo auf den eingezahlten Betrag zu kündigen. Die Kündigung erfolgt dur Aufsicht srat und Vorstand der Gefellschast in der für die Bekanntmachungen der Gesellschaft vorgeschriebenen Form auf. Grund eines Beschlusses der. General⸗ versammlung. ei der gemeinsamen Abstimmung beider Aktiengattungen über diesen Punkt hat jede ursprünglich mit 26 Jo eingezahlte Vorzugsgktie nur eine Stimme. Bei Abstimmungen über Aufsichtsratzwahlen sowie Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderungen und Auflösung der kh jede Vorzugsaktie sieben Stimmen,

865 Liquidationsfalle erhalten die Vorzugsaktien, bevor eine Ausschüttung auf die Stammaktien erfolgen kann, die etwa rückstandigen Dividenden sowie 1000 auf den eingezahlten Betrag. An einem nach Ausschüttung von 199 0, auf die Stamm⸗ aktien verbleibenden Üeberschuß nehmen sie bis zur Erreichung einer Gesamt— rückzahlung von 120 0 teil. Der Restüberschuß steht lediglich den Stammaktien zu.

Die ordentliche Generalversammlung vom 9. Oktober 1923 hat beschlossen, die Vorzugsaktien in den obenerwähnten drei Fällen mit einem 25 fachen Stimmrecht auszustatten und das Aktienkapital unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zwecks Stärkung der Betriebsmittel um bis zu Æ 31 000 0090, durch Ausgabe von bis zu 31 000, auf den Inhaber lautende Stammakten zu je M6 1000, mit voller Dividende für 1924, zu eihöhen. Von der Möglichkeit der Neuausgabe hat die Verwaltung jedoch nur bis zur Höhe von K 21 000 000, Gebrauch gemacht, und zwar durch Ausgabe von 21 0060 neuen Stammaktien zu je K 1000 mit den Num mern 9061 30 00090. Die neuen Stammaktien wurden einem unter Führung des Bankhauses Veit 8. Homburger, Karlsruhe, stehenden Konsortium zum Kurse von 160 9 überlassen mit der Verpflichtung, hiervon .

1. Æ 9 000 000, den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je S6 1000, alte Stammaktien eine neue Aktie von Æ 1000, zum Preise von 10 GM, zuzüglich Börsenumsatzsteuer und Bezugsrechts steuerpauschale, bezogen werden konnte, .

2. 3 000 000, im Interesse der Gesellschaft bestmöglichst zu ver⸗

werten und

3. Æ 9 000 000, zur Verfügung der Gesellschaft zu halten.

Das bei der Begebung der jungen Aktien erzielte Agio bezw. der Verwertungẽe⸗ 3 ,, Abzug der Kosten der Kapitalserhöhung dem gesetzlichen Reserve⸗ onds zugeführt.

9. ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 4. Dezember 1924 beschloß, nach Einziehung von Æ 9 000 000 Vorratsstammaktien mit den Nummern 21 001 - 30 0990, die Æ 21 000 O90, Stammaktien im Verhältnis von 10: 3 durch n, der 21 000 Stück von 1000, mit den Nummern 1—21 000 auf RM zoo, auf RM 6 300 0900, und die A 1000 00 Vorzugsaktien durch Herabstempelung der 1000 Stück von je M 1000, auf

—ᷓ. . t IV. eschäftsgewinn des Jahres 4 Aktien kapital

teilung nicht herangezogen werden. Der Passivposten „Anleihen 4 1527 975“ betrifft folgende Anleihen:

nom. PM aufgewertet zu 15 0j ö RM

437 0900 6h hhö0 15 0909 66 825

3236491 3 3b0 b8

79 62

Die Fabrik Hettstedt, am Bahnhof der Strecke Berlin Cassel, zur Verstellung künstlicher Düngemittel = Superphosphat und 5 V. Die Fabrik Aue bei Zeitz, in welcher in der Hauptsache Stickstoff⸗

dünger erzeugt wird, sowie Superphosphat und Mischdünger aller Art. Die Grundstücke, dieser Fabrilanlagen umfassen 269 813 gm, wovon

188 696 am bebaut find. Die Geselschaft besitzt 2 ; . ahn hauf nf h we unge sellschaft besitz Beamten und Arbeiter

Zur Dampferzeugung dienen 22 Dampfkessel mit 25 9m Heizfläche. Di Kraft wird von 20 Betriebsmaschinen mit 2756 P. S. . . 6 Gele kraftmaschinen mit 660 E. 8, ferner 160 Eleftromotoren mit 3560 B. , insgesamt 6850 P. S. 9 zahlreichen besonderen Apparaten sind im Betriebe: 37 Extrakteure von 285 cbm Fassunggraum mit Destillations⸗, Raffingtions. und Kühlanlagen, . . . . in , . 9 , . mit

cbm Kammerraum, wefelsäurekonzentrationen eigene Ei . Kesselwaggons für Versand von Schweseisäure. . ] 3

Jede Fabrik hat Laboratorium. Die nach eigenen Verfahren arbeitenden n . en,, . , . 366 , ng hergestellt ert, ferner haben alle Werke Werkstätten für miede⸗, losser⸗ Kupferschmiede, Zimmerei. und Tischlereiarbeiten. * 22

Die, Beleuchtung ist in allen Werken elektrisch aus je ei niras? Eigene eicttr che Mm ft lid er ind r, , je einer eigenen Zentrale.

ö beschästigt zurzeit loo Beamte und 1000 Arbeitnehmer. weck Wahrung ihrer allgemeinen Interessen und zwecks Regel d Preise, Produktion, Rohstosseinfubr und of! 6 die *r che kae nn 6. d vie fee lt

̃ ö n, Hannover un agdeburg; e Dünger⸗ di i n Dresden; Mitteldeutsches Schwefelsäure. Syndikat, Ha er g Die Le ö. egen , mm n ger mn einbarungen gelten auf ein Jahr verlängert, 6 nicht die Kündigung g. Jahr vor 1955 bei dem Bankhaufe Earl F. Piump Ablauf erfolgt. Die Zugehörigkeit erlischt mit der Auflzsung dieser Verbände. 1 Co. Bremen, zum Umtausch vorzulegen.

im Verhältnis 5: 4 580 000

RM 5, auf insgesamt RM 5bo00.— umzustellen, sowie die Vorzugsaktien in 136 033 den drei Sonderfällen mit einem 16 fachen Stimmrecht auszustagtten

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 6305 0090, bestehend aus 21 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je RM 300 mit den Nummern 1— 21 9000 und 1000 Stück auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je RM h mit den Nummern 1— 1000 Die Stammaktien tragen den Stempel: Um⸗ gestellt auf RM. 300 Dreihundert Reichsmark‘, außerdem sind sie mit den faksimi⸗ lierten Unterschriften je eines Mitgliedes des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie mit einer Kontrollunterschrift versehen.

Die Vorzugsaktien sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen Berlin und Frankfurt a. M. nicht zugelaffen. .

Den Vorstand der Gesellschaft bilden zurzeit die Herren: Carl Ruckstuhl und T. E. Bruun, beide in Durlach, als ordentliche Vorstandsmitglieder.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus höchstens 9 Mitgliedern. Zurzeit gehören ihm an die Herren: Konsul Robert Nicolai. Direktor der Rheinischen Creditbank, Filiale Karlsruhe, und Präsident der Handelskammer Karlsruhe, Vorsitzender, Dr. Paul Homburger, in Firma Veit L. Homburger in Karlsruhe, stellvertretender Vorsitzender, Dr.-Ing. h. 6. Robert Koelle, Geh. Kommerzienrat und Ehrenpräsident der Handelskammer in Karlsruhe, Julius Gritzner, Rentner in München, Dr. Otto Deutsch⸗Zeltmann, Direktor der Darm⸗ städier und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale München,. München, Kommerzienrat Dr. Carl Jahr, Direktor der Rheinischen Creditbank in Mannheim.

Der Aufsichtsrat befieht neben der weiter unten erwähnten Tantieme eine Vergütung von RM 3009 jährlich für iedes Mitglied und für den Vorsitzenden das Doppelte. Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft. ; .

In der Generalversammlung, die am Sitz der Gesellschaft oder an einem vom Aussichtsrat zu bestimmenden Orte stattfindet, gewährt bei Aufsichtsratswahlen sowie Beschlußfaffsung über Satzungsänderungen und Auflösung der Gesellschaft jede Vorzugsaktie von je RM öh 15 Stimmen, so vaß in diesen drei Fällen ven r gh Stimmen der NM 6 300 000 Stammaktien 15909 Smmen

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

2 3200

2320) 4 353.

1'963 153 6

4 786 796 Für die Anlagen ö die Werte

Berlin, den 31. Dezember 1924.

Orenstein & Koppel Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Paul Millington⸗Herrmann, stellvertr. Vorsitzender. 5 Wir haben vorstehende Bilanz sowie Gewinn, und Verlustkonto geprüft und

ö. . ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung

Berlin, den 29. Mai 1925.

Treuhand⸗Vereinigung, Aktiengesellschaft. ce. Dbersnc ait Hr che ä wee n e, ü sfichterah ä ü hh, Geh. n ueller urch Tod aus dem 8 9 ; Bankdirektor Henty Nathan ist in den Auffichtsrat n, , ch rat ausgeschieden

(20816) Bekanntmachung der Rheineisen⸗Attiengefellschaft, Bremen, zwecks Akiienumtausch. Einige Inhaber von Stammaktien unserer Gesellschaft haben ihre Aktien zum Umtausch laut unserer Bekanntmachung vom 28. Februar 1925 nicht vorgelegt. Wir fordern daher die Inhaber der alten Stammaktien, lautend über 10 006 Papiermark, nunmehr unter Hinweis auf

Gesetzliche . . Teilschuldverschreibungen Spareinlagen. ..... Atzepte . k Gläubiger

Passiva. Spareinlagen. Scheckeinlagen Aktienkapital. Reingewinn ..

a) Mannesmannröhren⸗Werke: Ausgabe L' 11899. .... 11 190...

1I 1906... ö oed h

ö ub e, . Abt edi dt Ilz KkWnaudt A. G., je . ulz Knaudt: b) Blechwalzwerk Schul Knat ö H 9 366

„jetzt Abt. Grillo Funke: ) Gewerkschaft Grillo, Funke & * 266 . 95

4) Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Königin Elisabeth, ö. jetzt ö Stemkohlenbergwerk nh hin K .

Ausgabe II 1898 ...... ; III 1907 189 000 28 350 96 150

80 728 14073 40 000 123129 136 033 84 Gewinn und Verlustrechnung.

Debet. Geschäftsunkosten ..... Verwaltungs kosten Abschreibung vom Inventar. Reingewinn... ..

62 93

den Anschaffungspreisen und zum aus Gen, . chätzungen gefun worden unter Abzug eines der Abnüt . Betrags. Die Wertan ent 6 n u, E. durchgängig dem! triebswirtschaftlichen y Der Hosten „Teilschuldver schreibun ö RM 30 468“ betzrifft it, . i Zöd q x 6 Kellschu ldperschrei bun . Kredit dem er ene . die j n. 4 ; 12 009 ö und Vortrag vom . oldmarkeinzahlung von Gold ö 22 203 125 , , . sie sin ö . . . 3 . 1. Oktober i525 zur Rückzahlung . . 4 62 360 102 25 kündba 22 1914. 8 1 12 417 000

2 d Ts dd 1527 lo

Die RM 29 372 Spareinlagen“ n spre einer 15 8 ö, Von diesen sämtlichen Anleihen befanden sich am 1. Juli 19824 noch im ĩ ö lauf PM 10 186 boo, entsprechend dem gesetzlichen Aufwertungsbetrag von

berg en, ehen usge. R 1 b77 Sys, mn u Aan n, Am 1. April 1925 sind noch Un Umlauf PM 8 741 000, entsprechend dem Beckmann. Ram ing. Tb. zu Höne.

Sãchsische Kammgarn spinnerei ar ö ; etzlichen Aufwertungebetrag von RM 1461190 Fr. Husmann. Darlage.

au. Lauth. Düffeldorf, im Juli 1925. Mannesmannröhren⸗Werke.

X 61 51 35 29

76

RM 436 4406

414 1231

10588

46094

Goldmarłeröffnungsbilanz m 1 Januar ien.

Grundstückskonto Maximilian⸗ straße 42

195885

10 588

Bersenbrück, den 16. Mai 1925. Der Vorstand. . Koop. Cordes. Hußmann. H. Schulte. Der Aufsichtsrat.

6

Aktienkapitalkonto·.... dypotherenschuldenkonto...

kom Maximilianstraße 12 rund stücks⸗MHrtiengesellschaft.