1925 / 168 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

83

zugänglich mache. Wenn man bestimme, daß die Steuerlisten einem ö schwer geschädigk. Namentlich die mittelständlerische Feinpapier Bandel und Gewerbe . j 16 ö tn nnn : der d Schweine ye st

Ausschuß vorgelegt würden und wenn man zudem noch die WMit— erzeugende Industrie Deutschlands sei r ff am Erliegen. Abg. ö t 95 b bis 120900 6. Tee, Sonchon, gere ct 3655090 bis 1 Manl⸗ und Klauenseuche (Aphthas . Rãude der re . equorum) Schweineseuche un chw

glieder diefes AÄsschuffesß zur Geheimhaltung verpflichte, so werde Dr. Rosen berg (comm) hielt es für fehr . eute, wo Berlin, den 21. Juli 1935. ach, , Tee indich, gepacki 413.00 bie 423, 00 zs, Julanbes uche k 29 *

zamit der Zr. der Sffenlegung der Steuerlisten nicht erreicht. Deütschland übefall durch die Entente gebindert und abgeschioffen sel Tel his A öh, h bis z6ö,2h 6, Inlandezucker Ralfinade 35 26 bis 39. 00 a Rea ennas 1 m r. ö

n 9 . . j t rt ung abge elegraphische Auszahlung. teils 3 36 6 bir 3 0 e = n,

Mit solchen Mitteln könne man den Steuerdrückebergern nicht bei. dem deutschen Buch als Propagandamittel seinen Weg ins Ausland zer, Würfel 37,79 bis 41.50 0 Kunsthonig 35.00 bie 35, 80 . z m. ö 2 . . 3 .

kommen. In der Abstimmung wurden sowohl der sozialdemofratische durch hohe Zölle zu erschweren. Auch unter diesem Gesichtspunkt cn uderfrun, bell in Eimern 36.5 bis 300 Speilesirux dune] Maul⸗ und Klauenjeuche NRäude der Einhuser Schweine seuche und Schweineve st

wie der demokxratische Antrag abgelehnt. Abg. Dr. Beusch müsse man die Papierzölle ablehnen. Abg. Lamm ers (Gentr) er= 21. Juli Juli . bis 27.00 M Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 84.00 .

(entr) wies alsdann darauf hin, daß der Buch- und Betriebs, widerte, der Papierpreis sei für den Ewort der Bücher nicht ent- Geld Brief 1 ga C6 A Marmelade Vierfrucht 36. 00 big 40.09 M Pflaumen⸗ .

prüfungedienst in noch weiterem Ümfange, als es bisher schon ge- scheidend. Das Papier zu einem Buche mit einem Verkaufspreis von Buenos Aires * n Eimern 38. 00 bis 49. 00 4, e, R . . Bezirke sowie Länder, h 2 3 * j . . ; ) J ö , Sied n ä ö ;

schehen sei, ausgebaut werden müsse. Dieser Ausbau müsse sich ins. 13 Mark koste nicht mehr als 40 Pfennig. Die hohen Büchewreise (Papierpyeso) ; h Steinsalz in Packungen 38 * . 793 ) 4. die nicht in

Regierungsbezirke geteilt sind

insgejamt davon neu insgesamt davon neu insgesamt davon neu

besondere nach drei Richtungen hin erstrecken. Erstens müsse bin seien auf andere Weise, z. B. durch die Sortimenterpolitik zu er⸗ Japan gi cen 20 bis 4.60 M Siede al

dend vorgeschrieben werden, daß Großbetriebe mindestens alle drei klären. Abg. Dr. De ssauer Gentr.) beantragte, den 1 a . r . F . j . ö. 6 ö , bis 97 Purelard in 6 ĩ 75 AÆ.

Jahre einmal einer ordentlichen Buch- und Betriebsprüfung zu Papiertüten und Byriefumschläge, der in der Reglerungsporlage auf London.. h 56 66 : unterwerfen seien. Inwieweit neben solchen ordentlichen Buch⸗ und 20 Mark festgesetzt ist, auf Mark zu erhöhen. Abg. K New Jork. i ö Kisten 5 05 bis 7 78 ½ις S peisetalg, gepackt 665. 00 Betriebsprüfungen noch außerordentliche Buch⸗ und Betriebs Comm.) 1 die Erhöhung des Zolles für Bildpostkarten von Rio de Janeiro. ? z . r 6 M00 4, re leni in Kübeln bie *. prüfungen vorzunehmen seien, könne nicht allgemein vorgeschriehen, 20 auf 50 Mark. Abg. Dr. BreitsFcheid (Soz.) bekämpfte gleich- Amsterd.⸗ Notterdan 6 raarine ndelmarfe 1 6900 ƽ II 63.00 bis 66,00 , - vielmehr nur nach den besonderen Verhältnissen der einzelnen in Be. falls diese Jollerhöhung mit dem Hinweis darauf, daß in der Bild⸗· Atben (in Mark für —ͤ . . vezialmarte 1 S000 bis S4. 00 ις II 69. 09 bis

tracht kommenden Fälle von den Finanzbehörden nach pflichtmäßigem wpostkartenindustrie 150 099 Arbeiter beschäftigt seien, die durch die 00 Drachmen) , 6, ĩ . pan „, Molkereibutter 1a in Fässern 190 090 bis 196. 00,6

Ermessen entschieden werden. Zweitens müsse besonderer Wert dar⸗ Zollerhöhung schwer geschädigt würden. Der Redner wandte sich Brüssel u. Antwerpen . . ltereibutter 1a in , 195,00 bis 201 00 6. Molkerei ⸗- . Preußen.

darf gelegt werden, daß die Reichsfinanzverwallung für die Vor⸗ auch gn einen Zollsatz von 100 Mar für Photographisches Papier. Danzig.... ( ö 36 6 1. fa in Fässern 7400 bis 183, 00 M6. Molkereibutter 11a in r,. w nahme der Buch- und Betriebsprüfungen gut vorgebildete und prak⸗ Von Regierungssejite wurde erklärt, daß in der Handelsver⸗ . ö ; 10569 ha kungen 181 00 bis 180 00 A Auslande butter in Fässern 199,00 Gumbinnen ......

Gemeinden Kreise usw Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

Kreise usw.

Laufende Nummer

. 8 O0 C * 22

X 2

*

tisch erfahrene Personen gewinne. Diese Personen müßten grund⸗ tragspraxis der Zollsatz für photographisches ier sicher geringer . ; uslandebutter in Packungen —— bis 4, Allenstein. .. ...... sätzlich als Beamte eingestellt werden. Ihre Stellung . so aus- werden würde. In der Abstimmung wurden die Anträge der Oppo- ugoslawien. . ß .. / 4 . . * lbs. per Kiste ** bis 46,25 ausl. Speck, estaltet werden, daß für tüchtige Kräfte der Anreiz entfall aus sition warteien abgelehnt., Angenommen wurde, der Antrag r n een . 1 895 16 Si- i2sid S6 o0 bis 101,00 46. Quadratkäse 25 C0 bis em Reichsdienst auszuscheiden und eine Stellung in der Privat. Dr. Pessauer (Zenkr) auf 25 Mark Zoll für Tüten und Brief⸗ᷣ Vffabon und Sporto ; 15 207 3 Gan, Tilstter Käse velifett 11g Co bie Ls. C0 c echter Gmmen., irtschaft anzunehmen. Worauf bei der Ausbildung der Buchprüfer, schl Im übrigen wurde die Regierungsborlagg angenammen,. Oslgg. .. ͤ ! haler 68, 06 bis 176, 090 MS, echter Edamer 40 ͤD0 122.00 bis die für die Prüfung der ganz großen Betriebe in Frage kämen, be— st orlage beendet 3 . do. 20 oo S6, 00 bis 88, 00 MS aul. ungez. Konden-

g 0 d X de

Westpreußen ..... Stadt Berlin...... Potsdam... Frankfurt... ......

doe e —— de er „.

E O dd de

* *

D CNR t DN · 2

O C O e & =

sonderer Wert gelegt werden müsse, sei eine gewisse Spezialisierung. rag... ? ö! 2. 21,00 bis 23. 50 S, ausl. gez. Kondensmilch 25, 00 bis Denn um einen Großbetrieb wirklich eingehend durchprüfen zu chweiz . . ) 3 6. 5 ; ͤ z J

11

X

können, sei es erforderlich, daß der Buchprüfer in dem in Frage Sofia e, ,. e n . , . 2 Not⸗ Agr 66 . ; wendigkeit, die Arbeitsgebiete der Buch⸗ und,. Betriebsprüfer zu tockholm un ; . zor ü 9 i Seite. spezialisieren, führe zu der dritten Forderung, nämlich zu der Forde⸗ n Abg Gothenburg. . 112, 8, sGFortsetznug über „Handel und Gewerbe“ auf der Vierten Seite.) J rung, daß für die Buch- und Betriebsführungen, soweit es sich um reits ich ö . g hz z 15 Magdeburg. ..... die Prüfung der ganz großen Betriebe, handle, eine gewisse Zen. Ministers, den Budayest .. 9h 1 ; . 16 Merseburg'. . ...... tralisation des Buch. und Betriebsprüfungsdienstes Plaß, greifen de Reichs i . n. i 17 Erfurt ... . . . 3 3 op 1 e e. n l i r, er⸗ . . Gesundheitswesen, Tierkrautheiten und Absperrungs⸗· J widerte, daß, was die Ausgestaltung des Buch- und Betriebsprüfungs— z . maßregeln. ; 2 3 K dienstes anbetreffe, sich der von der Reichsregierung vertretene Stand⸗ 63 Ausländische Geldsorten und Ban knoten. ae. ö 20 . ö i. sen 24 mit . , . Wünschen . beantragte, 2. Jul 0. 3m Nachweisung ; üneburg 2 Insbesondere sei das Bestreben der Reicharegierung in jeder Weise . ; Juli S ; *? , darauf gerichtet, als Buchprüfer tüchtige, erfahrene und ver— . Geld Brie Geld Bui tier en; . ö un elch 56 . i,, , . . . durch ö be fe f Sobereigns.. . 6 6 ö am 15. Juli 1925. 4 f, w ue 6. . eberführung in das Beamtenverhältnis dauernd der Verwaltung zu g. Dr. 20 Fr. Stücke.. zerich ier 4 unfter . 7... erhalten. Was die Frage der Zentralisierung des Buch und Be⸗ Abg. rs, , . 19 16 1 1 n, rr c, ,,,, . ö r k triebsprüfungsdienstes anbetreffe, so sei in dieser Hinsicht eins JZu⸗ von R gu (nt e s on? *, fe. im Reichsgesun ; K, 2 ammenfassung in der Weise vorgenommen worden, daß dem Präsi⸗ müsse sich äußern. 2 u. 1 Soll. ; Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts, usw. Bezirke) r fe 8 enten des Landesfinanzamts Brandenburg für daz ganze Reichs- ö Nat.) e Argentinische .. 1674 . 5 ͤ verzeichnet, in denen Tollwut. Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungen⸗ Wiegbaden gebiet die Angelegenheiten auf dem Gebiete der Buch⸗ und Betriebs ⸗ᷓ Brasilian iche deu . ! feuchten re Rindvie ke. Pockenfenze der Schaie, Beschslseuche der 93. prüfung unterstellt worden seien, die sich für eine Zentralisierung als Englische große.. 20, 345 . Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einbufer oder Schweine seuche . * r . geeignet erwiesen. Diese Regelung sei als eine propisorifche zu be— , Sch Soz 1 P u. dar. Ib 34? ; und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage 50 J trachten. Man werde die Zentralisierung noch eindringlicher ge⸗ e wird. Abg. Schlange (D. Nat.) meinte, der Enquete⸗Aus= ürki k 225 h : herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um⸗ 2 z stalten. . Nunmehr wurde eine Entschließung des Abg. Meier schuß habe nichts wesentlich Neues gehrgchi. Auch dort hätten st i J 19411 ; fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in . K Baden (Soz) angenommen, worin verlangt wird, daß dem Reichstag nur die politischen Gegensätze ausgewirkt. Durch die Anträge 1j ; 338 ö He, Lie Genlbe nach ren geltenben Vorschriften noch nicht für 5 en.. glliährlich eine Darstellung der im ganzen Reich vorgenommenen Berichterstattung wolle die osition nur die praktischen Arbeiten ö gl. d? ö , erloschen erklärt werden konnte. gmaringen . Buchprüfungen, getrennt nach einzelnen Landesfinanzamtebezirken, verzögern, . deren Ergebnis das Land warte. ze r fl. Graf Danziger (Gulden) . do S . B vorzulegen ist. Bie Darstellung soll enthalten erstens die Zahl der Kanitz erklärte sich nochmals bereit, zur Ägrar- Enquete Stellung Finnische? 1057 ; Tollwut (kabies) * vorgenommenen Buchprüfungen, zweitens die dabei erzielten Mehr⸗ * nehmen, sobald der stenographische Bericht darüber vorliege. Das Franzöfische? 1575 z e Friedland 1 Gemeind Oberbayern ...... beträge, gegliedert nach den einzelnen Steuerarten, drittens die wegen könne vielleicht 6. morgen geschehen. Abg. Toni Sender (Soz.) olidndische . 168355 Freu knen, g. d , 36 anz 6 w. 3 Nied erbavern --= sstgestelle. Steuerhinterziehmng notwendig gewordenen Strafen. bezeichnete es als eigenarkig, . der Minister, der doch durch seine lalienische aper cnir: 56s ; 1 Gehöltt. Reg.-Bez. Gum binnen; 3 . 2 f . fal... bg. Dr Fissch er ⸗Köln (Dem) war der Meinung, daß durch den Referenten unterrichtet fei, nicht vor dem stenographifchen ee Jugoflawlfche 726 3. DVletzt(e *., Neg. Ver. M ü n st ein,; enstein 33 berpfalz ...... Buchnrüsungsdienst allein sich die zestlose. Durchführung der Steuer., ber die Enguele. sprechen könne. Schließlich, Cbernahn Abg. Rorwegliße!. . 7655 . Böen d. seg. Log 1 1, lneün. Neidenburg 2, 2, Ortelsburg Oberfranken ...... esetz⸗ nicht gewährleisten lasse. Vielmehr müßten zu dem Ausbau Sch midt ⸗Göpenick Soz) das Referat über die Agrar-Enquͤete. Ffumänishe 1600 dei 2 ö . ie, Röfsel 3.3 Gn I g Sengburgcä. 8 Gi 1. , des, Mittelfranken zes Buch; und Betriebtprüsungsdienftez noch Maßnahmen hinzu. Er wies zunächst bie Meinking zurück, Kaß die Sonnen eth d egen unler öoõ dei . ,, , , linterfranken. ...... kommen, die den Steuerpflichtigen die Möglichkeit böten, die Sb⸗ einen ö. der Landwirtschaft . Aus der Agrar ⸗Enquele habe sich Schwedische 1257 3 rossen 2. 2. Friedeberg i. Nm. J. 7, Lande berg 4. W. Stapt 1, ö Schwaben ...... liegenheiten, die sich bei, den Steuererklärungen ergäben. besonders ergeben, daf die für die Jollvorlage verwanbten amtlichen. sigliftischei Schweizer?᷑⸗. 81 46 55 ä. L, Landeberg a. W 4.5 (liz. Qststernberß 4. 4. Sondin s ĩ KRrtrauenswürdigen uh0d sachkundigen Persönlichkejten, zu übertragen. Jahlen nicht zichtig, feien und ein für die Landmwirtschaft zu Spansscht.⸗ 50 56 66 , Din Reg , Ben. Se tg in; Pit 22 C, I) Negenwalde 1. . Sach sen. ] . a eln. ff⸗ es ̊. , irn i . i , . die äkung der Schädigung der FTschecho⸗slow. Sooo. . 9 , ö ) ; ,,,. . e 1 m ih ö . 6. ; . 3 Bautzen .. ...... and von amtlich zugelassenen Steuerberatern zu en, durch die rischa i ü ĩ ö *. ; ,,,, z ; lan. bemmßt.⸗ ͤ haft Durch di SJuslalion Hate ich als itert leben i ihbh r J k eumarlt 1.1 n,

O de O de

l

l SS 8

l

O R O X W Q C R 2 Q - Q Q &

do N d dd r , , W 2

* l

S ee eee = =.

do NR , DQ Q —— d

l l 11111 11111 1 11

ö *

*

- K NC M N -. ce d C =

ö 2

* eo

ö C 0M —— 0 d 2

es & e es 2 & Q O Q Q- NR Q t 2 *

S

V eG ee SGS

*

w 2d 2d

y

lassen, könnten. Eine Steuererklärung, die mit einer Prüfungs⸗ in der Tandwirt ĩ 1 om ü bescheinigung eines amtlich zugelassenen Steuerberaters versehen sei, der ,, größt; Fine läd aner emmeh wirre. w, Hehtert⸗ ar moo car ar. dong) ö ; g. lz, Nimptsch i. 1. Oblau 4, 8 (2. 2) Waldenburg 2. 2. Wohlau 3

ürde für die Finanjä ĩ k e n n abe sich zwingend ergeben, daß die Land⸗/ Üngari . t würd d ů ĩ n 2 ; garische.. . b.87 5.82 . : pin G w,, , n , art n Banfnoten, verstebt bes Pfund, Bollar, Peso, Jen, Milreis I Jauer 1. 1, Landes hüt 2, 2, Löwenberg 1, 23, Rothenburg, D. X, Negfarkreis 6 amnähme, daß dag Material dieser amtlich zugelassenen Steuer⸗ die Agrarzösle entbehrlich seien Ie. 1 Yer en zr . se i Einheit, bei Hesterr. Baͤnknolen für 166 Sch D . e , r,:

rater so gut sei, daß sie nicht nur das Interesse des Steuerzahlers, würden. Die wichtigste Frage sei die gewesen, ob Getreidezölle not i , e JJ Pit gg, geen 6. * 41. . ö * ö 3. ? r g. / , 3 (1. 9), Magdeburg Stadt 1, 1. Bitterfeld 1, I, Ears berga onaukreis. .... 2, Mansfelder Seekreis 1, J. Reg ⸗-Bez. Erfurt: Müblhausen Ba den.

die Steuerpflichtigen ihre Steuererklärungen anfertigen und prüfen herausgestellt. n sei erwiesen, daß die Produktionssteigerung und darunter 12,455 h i. is I(ü. n enlttich ü 2. Name du 1, . h

sondern auch das volle. Interesse der Finanzämter wendig seien oder nicht vielmehr Zölle redelun ĩ 9 und der Steuergerechtigkeit wahren würden, so würden doch die Fettwaren usw. Was be , gen, oer, J,, . Mehrzahl der beanstandeten Fälle derart verlaufen, daß der Sleuer hinaus, daß besonders die Veredelungsprobukte zu schützen eien r ĩ

pflichtige dem amtlich zugelassenen, Steuerbergter wichtige Unter Dadurch wihrde 9 auch eine Mehrpro . an nie r Dünger Lon don, 20. Juli . T. B). In dis Ban na] n, inline Weißerse 8. lz Res Be e che wn g en, Tonstam · = lagen für die Sten ererklar una fahrlässig oder absichtlich verschwiegen ergeben, ohne den kein Betried existieren könne. Die Mehrheit des England flossen aus Südafrika eine Million Pfund Sten bolm 1, 1, . 3, 4. Plön 1.1, an, 2. 2, Steinburg Freiburg... hätte. Welchen Wert hätte dann die Bescheinigung eines ien Ausschusses habe sich auch nur für einen e ier Gefreibezoll aus Gold in Barren und Sosvereigns. Aus der Bank gingen nach Sing I. 2 Reg. Bei S 1 de be im: Marienburg lj. 5 e. 8 k

amtlichen Steuerberaters? Da auch die Regierung ihre Bedenken . are 3 S000 üneburg: ledkede l, Lüchow 1,1 2 sprochen, und die Notwendigkeit von Mindestzöllen sei won den wpore und nach Java b0b0 Pfund Stening. . ĩ . , . Cassel: Hofgeismar Mannheim

zu dem Vorschlage aussprach, so stellte der Antragsteller die Sache chverstaͤndigen verneint worden. Solange ein i. der Industrie t ; q i —2 j z * j B ö . ö; 5 Bern, 18. J li. W. T. . S : z 2 9 9 92 zunächst J. Hierauf vertagte sich der are g auf heute. zölle nicht erfogt sei, meinten sie, könne der zandwirtschaft ein Ausgleich schen rr i e * ö . . gr en re nen e in . ö; ä. . 1. , , h ) i 2 . Thüringen reg e, . J , , wit den Zoklpofitionen für Papigr aller Art. Beim würde die Landwirkschaft laufend vermehrte nn,, aus een gh ute nnr 195 8 * 27136 ö 1 uns e , cg en Reb erb here, Tesgenk er Gtüt Ig gen sid Sberhesen ?.. ö ,, e ,,,, u ehh fen r, dre berge nsm n döputz i, , inbugg i, g han g g, Bild berg, d Fibeln fen. :::. Markt pro Doppelzentner erhöht werden. Abg. Dr. Breit⸗ bin geklagt werde, daß die Landwirt eee . 2 3 466 944 Wörle eh oönts rer r gs d, Weifhän isi. Res, Gder ffil, Muterr Sieht g. ; ,,,, e e . . , far fte hirü in. eins deutscher Zeitung werlegen demgegeniiber ollfreihelt Jig. edelungzoll würden aber der Landwirtf fern i 30 u. 8 . J Fun, salz gGenftig. Aktiwg 1762613 zn b. Reg Bes. Sberkran ken; Bamberg Ji. 3 . Vapremh ecklb. Schwerin rettenpapier und im Falle der Ablehnung dieses Antrages die . dinnahmen laufend zugeführt . 3 hies len 9. k R, Eigene Gelder 31 gäb S3. (unverändert, Notenumja Stadt ! * NR Bez. Mittel franken: Fürth Stadt 1. 1, i. t 52 noch hervor, 84 997715 Abn. 23 318 050), Girodepot 166 g57 538 (3u ũ ; ĩ 5. Bez. Oldenburg. ,, J e Kere e e , ,,, ,. . . 967 e I ini i e , n, 6 364 lung rg zurückgewigsen worden seien. Der Korreferent. Abg. ö . , ö ö 22 6 Lan gitiu] en * h ö ᷣᷓ Birkenfeld. ,, e. . * ö. von chthofen (D. Nat) betonte, daß er den Bericht des Agrar. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briietg nitz: Marienberg 11 K. H. Sr sSben: Hirna 1, 1. K.-H. ü , *r 363 . ger fr. anders lesen gie als der. Abg. Schmibht. Köpenickh! Die am 76. Juli kn. Rab r rev ier: Gestellt sz zz. Wagen. zeivrig: Grimma 1, 1, Rechlit j, i. R. H. wi la u; luer. Bra unschweig -= l , F terrfer ge lr lf, , ese Papieranten als enartikel, die nicht noch durch Zölle be. sei brauche uch die de ; . 2. Baden. L. g. B. Konstanz: Konstanz 4 3, ach 2, 2, Tippe J laflet werden durft . . ne,, , ei, E guch die deutsche Industrie den Zollschutz und daher auch —— JR. : 2 2, 4 (1. D. 1p 2. . . . . . , . r i . * 2 ie Landwirtschaft. Die beiden Pole des rarausschusses seien die Die Glektrolytkupfernotierung der Vereinigung n,, 8 y gi *, n . hh 66. St it . E. warum hier noch elne Jollerhöh ung vorgenommen werden so Sachberständigen Sering und. Warmbofd. Sering e, e, für deutsche Cleftrolvtkupfernotiz siellte f laut Herliner Mielbm ningen 4, 4“ (3, z. Senderghausen 3, 3. Weimar 1. j. (6. j5. . . ich die nicht zuletzt auch das grephische Gewerbe schwer ern Schu ßzõlle für Getreide e , Dagegen habe sich mbold des W. T. B. am 20. Juli auf 136,25 M (am 18. Fusi a dambur Hamburg Stadt 1, 2. Mecklenburg ⸗Schwerin. Bal de b zi ,, nt für zige Zölg ertltrt And ber Kuffaffung er Peutsehngtionalen an. iöb,sß sär ioo kg. Futwigslust 1, J, Parchim 1, 1. Schwerin J. J. Braunfchweig. Scha um burg. Tippe. öie der Berelt eutscher eilt neche leg; anf nene le, m Kehlese gdaß, es beutz nicht qr nn are fle e e, auf de. boljminden . 8. Walder. Rress der Eder 1. 2 eutsches Heich 1232 121 105 angenommen habe und in der unter. Bezugnahme auf die 2 tensttaäteste gerung ankommè. Gs fei zwar bereite eine Praduktians. ; . Insges amt; 121 gereisg usw., 227 Gemeinden 261 Gehöfte; am 1d. Juli 1686 118 12 20 22 343 126 wierpreise eine Erhshung der Angzeigenpre fe ö wonnen irn Erzielt morden; das hätte aber nur durch Verfust an Be— Berlin, 20. Jull. B. T. B) Preisnotierungei davdn or,. 29 Gem. 33 Geh. . am 30. Juni 1925 .. 978 ö

11 *

9 2.

2289

ei, die nahärkich eine Ste ; teriebgmitteln erreicht werden können. Man hahe nämlich heute mit für Na br ungsmittel, (Surch schniktseinkaufgpreis⸗ . ; 9, 3 8. = mne Steig zzung der allgemeingn Preislage bedenen einer furcft teen e nnn . e Milllarken bei der Land? bes Leben em itte lein Felũhan dels fir ie bh . . Han Rotz ( allen). b) Betroffene Kreise usw.) . ene. in ö , 5 1 ö. , ö . Maul · und Alauenseuche (Aphthae epiaooticae). NMerseburg (. 2), Querfurt 2, 5, Saaltreis j, 1 (1. 13. Sanger⸗

Lufhehung des Jolles ür diefe Pahierarken derhinder werden Abg ; Bt. Br eisfcheid Ez nahm den gleichen Gtentpe nr in. BR Reichsbank erklärt daß diese Kredite unbe ingt bald abgedeckt werden Gerstengrüͤtße, lose 19,50 bis 26, 00 ferflocken lose W .00 . ; ĩ . ĩ jf p; j ö ? ; ö '. 14,1. , e ,, . , n. , ,. a n 2. fie d e ahr, . . ar! , ,. . e Hr. Fh err Te be chi. , . 1 k , , we, , e, r ilfe g n, . . , ö ; 3 ) ) . 36 . . 7 . n 6. x I, 66 ö. ö 1 1 , i en ö ö J, Y. * 1 z 4 . J . J,, , ,, rere e ee , d , rn, e, , g g hr, n,, adurch um so mehr geschäbigt würde, als ders Konsum an Zeitungen Erkannt wurde, vollkommen aufgezehrt. Es kame darauf an, dag der peiseerbsen, kleine 14, S0 bis 15 50 6. Bohnen, weiße, Peri 7b wariwaldtkreis: * 32 . ö 37 Wehlau 37 62 Neuftat me, 4 fi 4. Springe 2, 3, Syte 1,7 I und Litergtur in verarmien Deutschland selbst ganz erhebli . a . . holfen werbe, damit auch die . and⸗ be , , nn md, handverlefen 66 big 6 G6 . ginse Insgesamt: 8 Kreise usw.,, 10 Gemeinden, 12 Geböfte; . 3. *. w . . 4 , 9 56 * 9 Erh 9 1 6 II. 13, Diides. , . . , , , . ve ,. 8 = ; 83g * J ö ! s me. . 2 9j h ? (61. 1 h 46. ö 2 ö ö i 14 S 4 2a J 8 g wwapier. Abg. Te es heute keine Ieltard oi barg . is, H big 7 C M, Mebinudcin 265 Lungensenche des Rindviehs (Pleuropneumonia bovum contagiosaꝝ Filsit Siadt 8, 2. r r. sigs 12 20 (10, 15). 3: Lötzen 2. (1. h . . . n 28 9 * h. i 33 7

Eun e- Jung (D. Nat) bezeichnete den deutschen Zoll auf Ziga— Kredite gebe mil denen / der Landwirtschaft geholfen werden könnte, ö burg 3, 3 (2, 2). (1, 1 r, n n, ,. , , für die Verhandlungen Nileg ir 23 auf 7 . Zölle geben was sie brauche. 6 . n. er,, . . e, e. 36 Preusten. Neg. Bez. Magdeburg: Halberstadt 1 4 6. en mm, 5 ö ö 2 ö e! Jork 1. 1. Kebdinen 1, 1, Nen haus a. Oste 3, 19 (- 2), rer tele lshgetzehe leb unden endlchn ante öhm belegen kitscältss ann bhtfren öl zi dirhden s Wo, tis söengteit tn bc dos aherkzese,, n Gehöft freies, s Khon Hrn, rb) ohren z. fi: f prinz . Fig, iz. Westtereiland z. (i, Ir. ice Fiche , Gö, ss fn Herten Jin Es. uf , n i, gh lr. allgemeinen müsse 6. fg ö tig . d als fallen . zu wn ,, . e , e dringãyfel, ameritan. 7. bo M hoo . gn nc gon hh I. 9 . . * ar, n , nl 1). Reg⸗Bez. 9 IH, Guben 1, 1 ö 1. Königsberg 66 10 . w kr f 8 y, . . 8 8 10 21 ö 3 8 3

9 ü ; ; , gndi ö j n am, . 1 , . entstes ; / ; . a ssel: Frankenberg 1, 1. Soldin i 1). 8: m 1. 1, Cammin 3, 2 6. Buer Stadt 13. 10 1. 10 2 , ö. . ee. , , mne, , ben e e ie, ö Kal. i m, o . dh nen . k ah dard n sse a t. . usw, 8 Gemeinten, 18 Gehäste; 5 1 ger e dae e 1 . 6 r w niz ginn. . 6. z 3. , 7. . 6 stellten Forderungen eien als mäßig anzusehen. Wenn tatfächli . Sicherlich müsfe die deutsche Viehzucht und daz ier, de * ae, edo, bis Rod Sultaninen Cargzurnun, zd ch big go 6 avon neu: 2 Gem., 3 Geh. 1j. j, Ftandow i, 1. S: Kolberg Stadt 1. 1, Kolberg ⸗Körlin , terseld Stadt 1, 1 11, 15 ugbanen 3, .

hen. ĩ , . ; 6 J. 1, Warendorf 2, 3 (2, 3). 26: Bielefeld 1, 1, Büren 3. ch. tj P t . 6. 6), Köglin 2.2 (2, 2). Lauenburg i. Pomm. 3, 14 ( 1 Stolp kek. gen it, ö 3. i, Helke derer, , g, s)

. d, w , re, e g, e, d bl ö gen rene ge, e, H , e , . . z en tone 1, 1, eserd 1. . 07. 1 . . ' 1.

Abg. Cam mers, Fentz) betonte, der weitekg größte Teil der für das Polt, die Grundlage seiner Ernäh ͤ deu lschen i ere ffe. könne jetzt zum ersten Hal ee, D . ützen deffen ö Bede 1 rnghrung, ; Brot Etreide du Kassiaj 166 b bis 105,00 S6—, Kümmel hol 37, 00 bis 4000 e, . Frei. 1.1 (1. 1) Rügen 3. 4. s st 23, 129 f / j n Vivi⸗ . . . utung für die gesamte Volkswirt⸗ ; / . 6 ö z ilitsch ? 2, N ri 2 T (I. 15, Seis Brilon i, 1. Hagen 1. 2 (1, 2), Hamm 1,ů 4 (1, 4). So ., , e liebe ee, , ö, d , , , k, e Veurtell ĩ i n 1 gland! ; . J bis 23h, 0 S6, e ; 30h, 00 ch K.-H. Dresden: Gro in 1 Gemeinde, 1 Gehßft, 2 3 ( HI. Rothenburg L D. 2. 1, 1 4, 1 : Gardelegen 1). Gelnhausen 2, 2, Han ; 13) r 1. . , ö . , Röstkaffee K r n, ,,,, . pꝛese n * . nta dt , 4, 6, Sonder 2, 2, geit fer 1, 1. . Jerichow 1 1, * Neuhaldensleben 1, 1, (2 14), Melsungen 2. 6 2 a,, . 86 * 6h ? z 2. der Ba ereh unn baten di e. en er ele e. 1 rr. zig ch 3 Cho here g hien 6 ö ,, I In Stell der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die Fer, e nnn ahn 23, g , r 8 49 ö . eG, y ), , : z ;. ! . er 9. . J 1 ö. 3 1 ö ; ; ö da 2 8 2 . ö ent y ede n! kenden ger, aug der vorstebenden Tabelle aufgeführt. 2. 2 (C. 23, Melsenheim 1, 1 (6. I). 31: Cleve 7, 20 (X 18)