1925 / 170 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

2

. 7. 2 n

. e, g.

6 V, 22

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Etaatsanzeiger.

* Anzeigenpteis für den Raum einer b gespaltenen Einheitszeile l. Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheits eile 1.75 Reichsmark freibleibend. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staats anzeigers

Nom nadenburꝶ. 48100

Ueber das Vermögen bes Kaufmanns Carl Kessow in Neubrandenburg, Feld⸗ straße 4, wird heute. 17. Juli 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net Konkursverwalter: Kaufmann Rudolf Mejo, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 12 August 1926. EGrste Gläubigerversammlung und Průfungs⸗˖ termin 33 August 1925, Vorm. 11 Uhr.

August 1925.

gericht Neubrandenburg. Gleliwitꝝ. gin Ueber das 268 * des Kaufman Rñũthenow. ö. 48103) Roman Becker in Flrma Roman! amn Ueber das Vermögen der Ratbenower in Gleiwitz. Tarnowitzer Straße 10 m Dampfsägewerk und Kistenfabrik Gefell. heute. Nachmittags 5 30 Uhr, die ⸗ʒ schaft mit beschränkter Haftung. Rathenow, schäftgaufsicht angeordnet. Al Aussichtz mit Zweigniederlassung in Potsdam, ver⸗ person wird der Bücherrevisor und Inn treten durch den schäfteführer Max kureverwalter Viktor Kornath, Hinden

Winkler in Rathenow, wird heute, am burg, bestellt. 6. Nn. 47 25. 8. Juli 1925, Vormittags 113 Uhr, das Kon. Amtsgericht Gleiwitz, den 18. Juli lch

kursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor e, ,

Hauch in Rathenow wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1925 bei dem Gerichte anzumelden. Zur ersten Gläubigewer⸗ sammlung wird Termin auf den 18. August

wire, wr ins desssge Wastun e e Firma fabrik A. G. vormals ed 6. Darmstadt, Aliceftraße 185, wird m i wendung des Konkurseg die seschin hc, aur er fin IMs iu se hie wird der Handelslehrer J. S Dermstaht bestesi 3 Sim Darmstadt, den 13. Juli 1925. Hess. Amtsgericht J

8. September 1925. n, ,. am 12. August Mittags 12 Uhr. Prüfunge termin am J. Oftober 1925, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk. Zimmer Nr 106. Offener Arres it Anzeigefrist bis 10. August 1925. 3. erichtsschreiber chts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, 26, den 17. Juli 1925.

2 Rerlin. . 48090) Ueber das Vermögen der Firma Wiener

e. G. m. b. Q. bolgendeg eingetragen worden: Die Daftsumme ist 3 . . der e, , auf

nnr Gre z. Amtsgericht.

(4621

lehl, gr. Gnummersbaxrh. vg Genoss. 5 Nr. Il wurde heute bei der n, e. G. m, b. D. in ** ein etragen: Die Haftsumme ist a hundert e r nan und der Geschäftsanteil auf

Saulgau. ̃ (47611 Im Genossenschaftsregister wurde am

26. Juni 1925 neu eingetragen die Firma D n , Seudorf, ein ˖ etragene nossenschaft mit un- e, we Haftpflicht“ mit dem Sitz in Deudorf. Das Statut ist am 14. Juni 1925 errichtet. tand des Unter- nehmens ist die Bes ng der den Mit- liedern zu ihrem chäfts. und Wirt chaftsbetrieb nötigen Geldmittel in ver- , . n . 6. die e,. einer Gelzgenheit, Geldes berzinslich an, drei Reichsmark festgesetzt u. Nofenthal G. m. b. H, Berlin N. Is, 1 Mit dem rein kenn n. w f Jull öh. Amtsgericht. Pan ffir. i514, ist beute, Vormittags affe verbunden werden. Außerdem ann . J Uhr, vor dem Amtggericht Bersin— der, Verein für sejne, Mitglieder den *. (47619) Wedding das Konkursverfahren eröffnet meinschaftlichen Ankauf landwirtschaft wiehl, Hr. Gummershach. worden. Konkurgberwalter Kaufmann Gärnst licher rzanfegeosstands fonie den 33 Im Genoffenschafgregister Rr. W ist Neitzel, Berlin NV. 2. Meianchtbonstr. j65. mem schaftlichen. Verkauf landwirtschaft · bei der Sar. und. Darlehnskasfe e. G. Frist zur i nmeldung der Konkfurghorderungen licher Erzeugnisse vermitteln. m. u. H in Brabenderhöhe heute ein biz zum 23. September 1925. Erste Gläu— Amtsgericht Saulgau. getragen: Der Kaufmann Hermann Lutter bigerversammlung am 19 August 1925. Vor—⸗

a aus Drabenderhöhe ist aus dem Vorstand mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin

ausgeschieden und an seine Stelle der N. 206. Brunnenplatz, Zimmer 30. Prü—⸗ Tierarzt Dr. Hermann Lutter in Dran fungstermin ebenda am 21. Oftober 926, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit

benderhöhe in den Vorstand gewählt, Wiehl, 11. Juli 1825. Amtsgericht. Anzeigghpift bis 230 August 1925. (Akten-

Glaubiger⸗ Erste 3 ; /

Der Bezugspreis beträgt monatlich 8. Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Postanstalten und Zeltun gs vertrieben für Selbstabholer auch die Geschäfisstelie Sw. 468, Wilhelmstraße Nr. 82. EGinzeine Nummern kosten O, Z Reichsmark.

Schweinfurt. 47612

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Genossenschaft für land⸗ wirtschaftlichen Ein. und Verkauf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

Grossschönan. Sachsen. ag Der Beschluß vom 9. Juli 1935, zen

Geschäftsgufsicht über das Vermögen de

Firma Alwin Michel in Großschzn

Haftpflicht, Sitz Schwebheim; Mit Gen. ö v. 3. Mai 1925 wurde der Gegenstand des Unternehmens auf Geld- geschäfte, Einzahlungen und? Darlehen innerhalb der Genossenschaft erweitert. § L der Satzung ist demnach geändert. Schweinfurt, den 15. Juli 1925. Amtsgericht Registergericht.

Torgau. 47613 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei der ländlichen Spar und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Schildau eingetragen worden: An Stelle des Guts—⸗ besitzers Willibald Thierbach in Schildau ist der Landwirt Wilhelm Bauer in Schilderhain in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Torgau, den 15. Juli 1925.

Usingen. .

Die Firma des bisher unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters eingetragenen landwirtschaftlichen Konsumvereins e. G. m. u. H., Westerfeld, ist in Landwirt⸗ schaftlicher Konsum. und Kreditverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Westerfeld, ge⸗ ändert. Das Statut ist neugefaßt und der Gegenstand des Unternehmens auf den Betrieb einer Kreditgenossenschaft zwecks Pflege des Geld. und Kreditverkehrs aus⸗ gedehnt.

Usingen, den 14. Juli 1925.

Amtsgericht.

vUalar. lun] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 59 die Milchverwertungs⸗

genossenschaft, eingetragene nossenschaft mit . Haftpflicht in ö ningen, eingetragen worden. ; Gegenstand des Unternehmens ist die dilchwerwertung auf gemeinschaftli Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Statut vom 27. Juni 1925. Uslar, den 4. ö,. 1925. Das Amtsgericht. Warendertf. (46161 In unser e, l , n,. ist ein getragen worden bei der unter Nr. 15 ein⸗ etragenen eh osenschft für den rot⸗ unten Tieflandschlag e. G. m. b. H. zu Marienfeld am 12. Juni: Die Genossen⸗ schaft ist auf Grund des 5 50 der V. -O.

am 18. 6. 1925: Die Genossenschaft von Amts wegen für nichtig erklärt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗

datoren. Amtsgericht Warendorf.

ne,, schft st w. In das Genossen ssregister ist heu u der Apener . e. G. m. u. H., in den folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 7. Juli 192 ist ein neues Statut angenommen worden. 11. Juli 1925. Amtsgericht Westerstede. Wiedenbrück. e 6 In unser Genossenschaftsregister i te bei der untet Nr. 14 eingetragenen ossenschaft Kreiselektrizitätsgenossen ˖ chaft Wiedenbrück, eingetragene Genossen⸗ Faft mit. beschränkter ftyflicht zu iedenbrück“, folgendes eingetragen

worden: Die Genossenschaft ist durch 2 der Generalbersammlung vom 4. Juli 1925 aufgelöst.

Dig bisherigen Vorstandsmitglieder Direktor C. Nagel zu Münster und Gemeindevorsteher Nuphaus zu Langen⸗ berg sind die Liguidatoren.

Wiedenbrück, den 10. Juli 1925.

Das Amtsgericht.

(47620

Wie Hr. Gummersbach.

Im ossenschaftsregister Nr. M i bei der Elektrizitätsgenossenschaft hausen · Wald e. G. m. ,, Heinri

ald ist aus dem Vorstand 4 und an seine Stell. Erwin Kampf in Mühlen in den Vorstand gewählt worden. Die Haftsumme ist auf 500 Neichsmark und der Geschäftsanteil auf 100 Reichs. mark. estgesetz

Wiehl, 29. Mai 1925. Amtsgericht.

47622) en Kr. Gummersbach

Im Genofsenschaftereg fler f Heute bei der ne e , , g. schaft Jennecken

vom 28. 3. 1924 für nichtig erklärt. Bei der unter Nr. 24 eingetragenen . für den rotbu ieflandschlag e. G. m. b. H. zu 66 ad Oeynhausen.

Wiesbaden. ; 47625 In unser Genossenschaftsregister Nr. 108 wurde heute bei, der Genossenschaft „Beamtenhank Wiesbaden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Pflichl“' in Wiesbaden eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Südwestdeutsche Beamtenbank Wiesbaden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Wiesbaden.

Wiesbaden, den 11. Juli 1925.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wittmund. 47624] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61, Spar, und Darlehenskasse

getragen worden: Schulamt sbewerber Hinrich Dirks ist aus dem Vorstand qus— geschieden und an seine Stelle der Ren⸗ dant Cassen de Wall getreten. Amtsgericht Wittmund, 13. 7. 195.

47625 Wolmirstedt, Rz. Magdeb. Im Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen dar. und. Darleh nskasse Lindhorst Kreis Wolmirstedt, e. G. m. b. H. in Lindhorst, eingetragen:

ie Genossenschaft i . durch Beschluß der Generalversammlungen vom 31. Oktober 1924 und 9. November 1924. Liquidateren sind Landwirt Paul Heuer und Gastwirt Friedrich Stichnoth, heide in Lindhorst. Diese zeichnen die Genossen⸗ schaft rechtsverbindlich

5. Musterregifter.

Lörrneh. (47475 Musterregistereintrag Firma Seiler & Co.,, Grenzach. Umschlag Nr. 1, ent⸗ baltend 6 Muster für Seidenbänder, Nr. 1670, 1672, 16724, 1686, 1687, 26 480 Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1925, Vorm.

9 Uhr. Lörrach, den 15. Juli 192 ad.

23 1 Ve

48086 Ueber das Vermögen der rng Kenter X Co, offene Handelsgesellschaft in Löhne, Bahnhof, und das persönliche Ver⸗ mögen der Inhaber Fritz Kenter in Bad Oeynhausen und Horst Rosenberg in Löhne, Bahnhof ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröff net. Konkursverwalter ist der Kaufmann August Wißmann in Bad Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. August 1925. Anmeldefrist bis zum 11. August 1925.

Erste Gläubigerversammlung am 11. August. 1925, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen

Amtsgericht, Bismarckstraße Nr. 12, Zimmer rüfungstermin am 8. Sep⸗

Vormittags 19 z

weg 15, Firma: Wohnung: Friedenstr. mittags 11 Uhr, von Dem Amtsgericht Berlin Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kausmann Kleyboldt in Berlin W., Barbarossaplatz 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. September 1925. Erste Glaäͤu⸗ bigerversammlung am 14 August 1925. Vormittags 115 Uhr. Prüfungstermin am Jꝛẽ. Oftober 19265, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14. III. Stockwerk, Zimmer N AI06. Offener Arrest mit i August 1925. N. xichtsschreiber des

e, Abt. 84, den 16. 7. :

n r, , , n wn,

erlin. (48087 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Jackson in Berlin, Anklamer Straße ha / h, Firma: Jadchson & Krause, Butterhandlung, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte dat gener nh,, eröffnet. Verwalter: Kaufmann von Schleebrügge in Berlin, Potsdamer Str. 8. Fnist

e. G. m. u. H. in Wiesede folgendes ein⸗

Amtsgericht Wolmirstedt. II. Juli 1925

schränkter Haftung in Hannover

zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

zeich N. 43/25. 2.) N. 20, den 20. Juli 1925. erichtéschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Wedding, Abt. 6.

il Bothmann in Großharthau, Mitinhaber der Gebr. Bothmann m Großharthau Nr. 1ha 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Wagner in Bischofswerda. Anmeldefrist bis zum 19. September 1925. Wahltermin am 10. August 1925, Vormittags 103 Uhr. Prürngstermin am 2. November 1925 nsttags 103 Uhr, Offener Arrest mit epflicht bis zum 6. August 1925. richt Bischofswerda, 18. Juli 1925

; wer dn, Sa chsem. 48205 Neber Was Vermögen des Kaufmanns Richard Martin Bothmann in Groß⸗ harthau, Mitinhaber der eingetragenen , Gebr. Bothmann ss Großharthau r. 15a, wird heute, am 18. Juli 1925. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kauf⸗ mann Oskar Wagner in Bischofswerda. Anmeldefrist bis zum 19. September 1926. Wahltermin am 10. August 1925. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Nopember 1925, Vormittags 10 Uhr.

rrest mit Anzeigepflicht bis zum gust 1925. , ne. Bischofs⸗ den 18. Juli 1926.

48092 Ueber das Vermögen der Pretzel, Landmaschinen G. m. b. H. in Breslau II, Gartenstraße 86, wird am 15. Juli 1920, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann J. Cohn, in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 16. Frist zur er, . der Konkursforde⸗ rungen bis ö ch den 12 August 1925. Erste Gläubigerversammlung am 19. August 1925, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 2. September 19295, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße 9. im 1I. Stock. immer Nr. 299. Offener Arrest mit ĩ icht bis 12. August 192 42. N. 60 / 25. *. au, den 15. Juli 1925. f Amtsgericht.

as Vermögen des Tuchfabri⸗ Haupt in Firma Carl Haupt in Cottbus, Bautzener Straße, Privat wohnung: Kaiserstraße Nr. 7, ist heute, am 20. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Georg Trauschke in Cottbus, Pro⸗ menade 7 Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24 Auguft 1925. Anmelde⸗ frist bis zum 30. September 1925. Erste Gläubigerversammlung den 24. August 1925, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner PrüfriMoternein den 19. Oktober 1926, Vorn 10 Uhr. ö den 20. Juli 1926.

. Amtsgericht.

Hannover. (48095 Ueber das Vermögen der Spielwaren⸗ und Toilette ⸗Artifel Gesellschaft * . rüher Dieterichsstraße 6, jetzt Artilleriestraße 17, wird heute, am 18. Juli 1925, Vor⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hesse in Hannover. Raschplatz 3, wird zum Konkureperwalter ernannt. Kon—⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 17. August 1925, Vormittags 10 Uhr; Prüfungs⸗ termin 5 Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr, hierselkit⸗= Volgersweg 1, Zimmer 167, Erdge Offener Arrest mit Anzeige- 165. August 1925. .

. ntege g Sannover. el pais. 48097

Ueber das Vermögen der Firma Blätiner und Co., Gesellschaft mit be⸗

wird heute, am 18 Juli 1925. Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kurzverwalter:; Kaufmann Max Tipp- mann in Leipzig Fewinand⸗Rhode⸗Straße Nr 23. Anmeldesrist bis zum 26 August 1925. Wabltermin am 14. August 1925. Vormittags 95 Uhr. üfungstermin am 4 September 1925. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1925

Amtsgericht Leipzig. Abt. IIA

den 18. Juli 1925.

wer dn, Sachen. [48091] Vermögen des Kaufmanns

icht eingetragenen Firma wird heute, am 18. Juli 1925, Mittags

Konkursverwalter: Herr Kaufmann Oskar

„fschränkter Haftung. Handlung in Glaser⸗ werkzeugen in Leipzig. Sophienstraße 38.

A

offenen

1925, Vormittags 169 Uhr, und

e,. Nr. 47, anberaumt Arrest mit , ,,. 5. August 1925. Konkursakten. Rathenow, den 18. Juli 1925. Amtsgericht.

bis

Apolda. 48085 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kaufmann u. Abicht in Apolda wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Donnertztag, den 30. Juli 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, festgesetzt. Apolda, den 9. Juli 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.

Berlin- Schöneberꝶ. 48089 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Botho Wermke, Inhaber der Firma B. Julius Wermte, Berlin Schöneberg. Merseburger Str. 11. ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.

Berlin⸗Schöneberg, den 6. Juli 1925. Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. e =/

Frank iurt. Main. (48093 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mahr K Foͤrster Gesell⸗ schaft m. b H in Frankfurt a. Main, Offenbacher Landstraße 320, wird einge⸗ stellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Frankfurt a. Main, den 16. Juli 19265.

Amtsgericht. Abt. 17.

Gothn. (48094 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Reckwald in Gotha ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin und weiterer Prüfungstermin auf den 4. August 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Thür Amtegericht hier⸗ selbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag id die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gotha, den 16. Juli 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Lübecks. 48099 Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Reinhold Schmidt in Lübeck. Beckergrube Nr. 81, wird, nach⸗ dem die Schlußverteilung erfolgt ist, hier⸗ mit aufgehoben.

Lübeck, den 15. Juli 1925.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Ohligs. (48101 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Franz Drache, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ohligs, wird wegen ungenügen der Masse einge⸗

stellt. Ohligs, den 29. Juni 1925. Amtsgericht.

Priebus. 48102] In dem Konkursverfahren, betr. das Vermögen des Holzhändlers Otto Langner in Groß Selten ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen ein besonderer Prüfungstermin anberaumt worden auf 16. September 1925, 9 Uhr Vormittags.

Amtsgericht Priebus, 14. Juli 1925.

gontholken. 48104 Das Amtsgericht Sonthofen hat mit Beschluß von heute das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditoreibesitzers Hermann Holder in Oberstdorf als durch Schlußvertetlung beendet aufgehoben. Sonthofen, den 18. Juli 1925. Gerichteschreiberei des Amtegerichts Sonthofen.

2

Rres lam. 48105 Durch Beschluß vom 17. Juli 1920 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäfteaufsicht über das Vermögen der ndelegesellschast Gerbard Schol & Co. (Inhaber die Kaufleute Gerhard Scholz und Walter Schwerdtfeger in Breslau) in Breslau, Tauentzienstraße 34. angeordnet. nr, i rr Adolf Hunisch in Breslau, Trebnitzer Straße 74. Breslau, den 17. Juli 19525 :

zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. September 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Offener zum lles Nähere siehe

wird dahin berichtigt, daß die Gesch nn aufsicht angeordnet wird über das Va, mögen de Möbelfabrikanten Amn Michel in Großschönau. Amtẽegericht Großschönau, am 17. Juli lg

Hannover. 18109 Ueher das Vermögen des Tischlermeisen August Niederkrom, Inhaber der Fim August Niederkrom . Co, Hannche; Ricklinger Straße 2, wird heute, an 18 Juli 1925. Vormittags 10 Uhr, R Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon kurses angeordnet. Zur Außsichtspersaz wird bestellt der Rechtsanwalt Nach i Hannover, Deisterstr. 6. Amtsgericht Hannober.

Lübtheen. a8 Auf Antrag des Inhabers der Fim Max Toebbicke in Lübtheen, Kaufmam Max Toebbicke in Lübtheen, wird üb diese Firma heute, am 17. Juli 1, Mittags 12 Uhr 19 Minuten, die Geo schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon kurses angeordnet. Als Aufsichtsperso wird der Kaufmann H. Räthke in Lübthen bestellt. Lübtheen, den 17. Juli 1828 Mecklb. Schwer. Amtsgericht.

NReppen. A810] Das Verfahren zum Zwecke der Geo schäftsaufsicht über das Vermögen dM Drogisten Max Burkert in Sternberg i infolge Zwangsvergleichs beendet. Reppen, den 13 Juli 1925.

Das Amtggericht.

Stade. cli Ueber den Kaufmann Wilhelm Delss in Stade wird Geschäftsaufsicht ang ordnet Aufsichtsperson: Auktionalnj . in Stade. Amtsgericht Stad

Stralsund. (48119 Auf seinen Antrag wird über das Jer mögen des Kaufmanns Gustav Heimerß in Stralsund die Geschäftsaufsicht zu Abwendung des Konkurses angeoidneh weil begründete Aussicht besteht, daß d ,, Zahlungsunfählgkeit in ah sehbarer Zeit durch ein Abkommen me den Gläubigern behoben werden wind Zur Außsichtsperson wird der Büchem revisor Bollmann in Stralsund bestell Termin zur Gläubigerversammlung win auf 1. August, Vorm. 10 Uhr, Zimm. A anberaumt.

Stralsund, den 17. Juli 1925.

8. Taris⸗ und Fahrplanbelannt⸗ machungen der

Gifenbahnen.

(48114 nen nn,, Heft CIP

(Tfv. 4 a).

Mit Gültigkeit vom 23. Juli 19h trelen in den Unterabschnitten 12, zh 85 a und 886 es Abschnitts II Ju schlags⸗· und Anstoßfrachten Taris⸗ ermäßigungen ein. Näheres enthält di am 23 Jult 1925 erscheinende Nummer des Tarifanzeigers. Nähere Auskunft geben auch die beteiligte Guͤterabserligungen sowije die Auskunft der Deutschen Reichsba hn⸗Gesellschaft in Berlin C. 2 Babnho Alexanderplatz. Berlin, den 18. Juli 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.

Reichsbahndirektion Berlin.

(48116

rung von Steinkohlen ꝛc. von nie der schtesijchen Steintohlengewinnungt⸗ stätten nach dem Ostsectüstenge blet Die ,, unter IIl

des oben angesührten Autnabmetaris werden an entsprechender Stelle durch Au nahme nachstebenden neuen Absatzes ergänjt Eine Rücvergütung findet ferner au dann nicht statt, wenn auf die vor de jeweiligen Abrechnung liegenden Monat des Geschäng jahres nicht eine monatlich Durchschnittzmenge von mindesteng oM entsallt und wenn die Jahresversandmeng nicht mindestens 42 000 t beträgt. Breslau, den 17. Juli 1925.

Amtsgericht. = 42. Nn. II s26.

Reiche ba hndirektion

Aunsnahmetarij 6g für die Beförde⸗

ud mindestens 2 vH jährlich zu tilgender

Fernsprecher: Zentrum 1575.

Berlin

ww. 48, Wiihelmstraße Nr. zz.

Nr. 1 70. Neichsbankgirotonto.

Ver l in. Donnerstag, den 23. Juli

Abends. Postschecttonto: Berlin 4182. 1925

e

Gingeinummern ober einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einsechlietzlich des Portos abgegeben.

x ·ᷣ—¶QKuir „„,

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich.

flanntmachung, betreffend die Einreihung von Elektrizitãtsz⸗ zihlerformen in beglaubigungsfähige Systeme.

Preuszen.

slanntmachung, betreffend eine Goldanleihe der Kur und Jeumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns-Kasse.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Betanntmachung.

Auf Grund des 8 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, treffend die elektrischen Maßeinheiten, werden folgende grmen von Flektrizitätszählern dem untenstehenden, glaub igung ähigen Systeme eingereiht.

Fünfter Zusatz zu System 75. Formen EF und EER, In-

duktionszähler für einvhafsgen Wechlelstrom, hergestellt von der

H. Aron Glektrizitätszählersabrit G. m. b. 9 . ,, .

Ei eibung wird in der „Elektrotechnischen Zeitichrift' ver ,, (Jul. Springer in Berlin W. 9 Link- kaße Tzsa4) Sonderabdrucke bejogen werden können.

Charlottenburg, den 4. Juli 1925.

Der Präsident der , . Neichtzanstalt.

4a en.

Preuszen.

Beschluß.

Auf Grund der durch Beschluß der Generalversanmsung es . und Neumärkischen Rilterschaftlichen Kredit Instituts om 18. Dezember 1924 gegebenen Ermächtigung beschließt die haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion ' ö

. 5 4 8iffer He der Satzung der Kurz un e u⸗ a, ö Darlehns⸗Kasse ält folgenden Wortlaut;

9 , . Körperschaften des öffentlichen Rechts sofern zur Aufnahme dieser Darlehne und Vorschüsse die erforderliche Genehmigung erteilt ist. Diesen Körperschaften können auch Darlehen, die auf den Geldwert einer bestimmten Menge Feingold und einen entsprechenden Goldmarkbetrag oder auf ben Heldwerk einer bestimmten Pienge Roggen laüten, nach näherer Vorschrift des Verwaltungẽrats gewahrt werden.

2 8 43iffer 6 erhält folgenden Wortlaut:

6. . 6 unkündbarer, einer regelmäßigen Tilgung unter⸗ worsener Darlehne an Körperschaften des öffentlichen Rechts bis zur Höhe der der Darlehn Kasse aus diesen Geschäften erwachsenden Forderungen verzinsliche, seitens der Gläubiger unkündbare Inhaberschuldverschreibungen mit Zinssätzen bis zu 8 vh auszugeben. Soweit Darlehne gewährt werden, die auf den Geldwert einer bestimmten Menge , ,. und einen enitsprechenden Goldmarkbetrag oder auf den eldwert einer be⸗ stimmten Menge Roggen lauten, können auf den Geldwert der gleichen Menge Feingold und einen entsprechenden Gold⸗ markbeirdg oder auf den Geldwert der gleichen Menge Roggen lautende Inhaberschuldverschteibungen ausgegeben werden.

Berlin, den N. Februar 1925. . Kur⸗ und Neumärkische Haupt ·Ritterschafts⸗ Direktion. von Winterfeld.

Genehmigung.

Der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehn Rasse ist die Genehmigung zur Aus gabe von auf . immte Menge ,, und 6 , . ,

ĩ ährlich verzi ö etrag lautender, bis zu 8 vp j e rr ufd. perschreibungen erteilt worden.

Berlin, den 7. Mai 1925. ;

Das Preußische Staatsministerium. Zugleich im Namen des Justizministers und ministert. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Steiger.

des FJinany⸗

nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des ,, , den Gesetzentwurf über

machung über Zusammensetzung, Größe, der Münzen zu 3 und

Betrage von 1, 2. von 300 Millionen Reichsmark ausgeprägt werden. stimmun markstücke wurde damals offen nunmehr messer von 30 mm und 36 mm erhalten. . arstellun n neben dem Hoheitszeichen ein Gedenkzeichen für die Jahrtausendfeier der Rheinlande auweist. . , ine Umschr ; Reichsrat beschloß, um das Münzbild großer darstellen zu können, daß die bisher vorgesehene Umränderung Münzbild soll kein definitives sein, prägung des Restes der seinerzeit mark beziehen.

Nichtamtliches.

Denutsches Reich.

Der Reichsrat genehmigte in seiner gestrigen Sitzung, z ! Vereins Deutscher Abänderung des

eichsknappschaftsgesetzes und stimmte einer Bekannt- ö . Gewicht und Gestalt 5 Reichsmark zu. . Nach einem früheren Beschluß sollten neue Reichs münzen im 3 und 5. Reichsmark in einer ö m nenn, e Be⸗ Ausgestaltung der Drei⸗ und Fünf; gelassen. Die Reichsregierung hat daß die Dreimarkstücke einen Durch⸗ die Fünfmarkstücke einen solchen von Als Münzbild il eine Darstellung gewählt, die

hinsichtlich der

vorgeschlagen,

Sie sieht das Bild eines Ritters vor, der Reichsadler tragenden Schild den Treuschwur leistet. foll den Sinn dieser Darstellung wiedergeben, Der

n Wegfall kommt. Das sondern sich nur auf die Aus⸗ bewilligten 300 Millionen Reicht⸗

uebersicht

über die preußischen Stagtseinnahm en und ⸗⸗ausgaben

im Monat Juni 1925.

e 2 e .-

Mill. Reichsmark

vom 1. 4. 1925 6. 1925

Mill. Reichsmark

vom 1. 6. 1925 bis 30.

L Einnahmen: a) Reichssteuerüberweisungen (Staats . anteil) . 5 3 b) Grundvermögenssteuer 18, ej Haugzinssteuer (Staatsanteill !.. . d) sonstige Einnahmen 103. 210,1

175,4 42,9 78,2

285.7

582,2

4 *

Summe. II. Ausgaben: Staatz ausgaben...

III. Mithin mehr . . weniger 42 11,9

1V. Stand der schwebenden Schulden Ende Juni 1925: Schatzanweisungen .. t O, Mill. RM.

2143 594.

36

Deutscher Reichstag. 99. Sitzung vom 2X. Juli 1926, Nachmittags 21a Uhr. ; (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher J ).) zerungstisch: Reichskanzler Dr. Luther, . 3 ie en Dr. Stresemann, Reichsjustizminister Dr. Frenken. ö Löbe eröffnet die Sitzung um 2 Uhr 45 Min. inziger Gegenstand der 2 ist 33 auße j. po l elch Aussprache, die mit verschiedenen gänzungsetiats verbunden ist. K Reichsminister des Auswärtigen Dr. Stresemann erhält sofort das Wort. Er führte aus: ̃ Meine Damen und Herren! Als ich am 18. Mai vor diesem hohen Hause die Sicherheitsfrage erörterte, habe ich die grundsãtz liche Einstellung der Reichsregierung zu dieser Frage dahin charakte⸗ visiert, daß eine Lösung ohne Deutschland eine dösung gegen Deutsch⸗ land sein würde. Aus dieser Eiwägung haben wir die Folgerung ge zogen, positiv an der Lösung dieser Sicherheitsfrage mitzuarbeiten. Dem entsprang die Anregung des deuischen Memorandum. Es hat seine Beantwortung durch die französische Note vom 16. Juni ge· funden, die ausführlich im Auswärtigen Ausschuß erörtert worden ist. Unsere Antwort ist am 20. Juli erfolgt. Ich darf den Wortlaut unserer Note und ich darf auch ihre allgemeine Begründung durch die Reichsregierung als bekannt voraussetzen, nachdem die verschiedenen Instanzen des Reichs, der Länder und der Autmwãrtige Ausschuß sich damit beschäftigt haben. Sie erlassen mir daher wohl, auf diese

Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden

Einzelheiten, die nochmalige Darlegung des Inhalts der Note hier einzugehen. Die Beschleunigung, mit der unsere Antwort, trotzdem wir all diese Instanzen damit befaßt haben, erfolgt ist, ist ein Beweis für unseren aufrichtigen Willen, das Friedenswerk zu fördern. Die Würdigung der französischen Note ergibt sich klar und eindeutig aus unserer Antwort. Dat deutsche Memorandum enthielt Annegungen, um die Erörterung in Gang zu bringen und gleichzeitig eine Grund lage für die internationale Diskussion zu schaffen. In der franzõ⸗ sischen Note ist bereits der Versuch gemacht, konkret auf das Problem einzugehen und das Vertragswerk, wie die Alliierten es sich denken, in Umrissen zu gestalten. Es liegt in der Natur der Sache, daß da⸗ mit zugleich die großen Schwierigkeiten zutagetreten, die ein solches Werk in sich birgt.

Es war durchaus deutsches Interesse, und es war Interesse an

der Sache selbst, nun nicht mehr bei grundsähzlichen Anvegungen unseyverseits zu bleiben. keiten selbst herangehen und zu den Stellung nehmen. auf alle Einzelheiten einzugehen. Aber nur durch eine sachliche Dar legung unserer Grundgedanken konnte das Lösungsproblem weiter · gebracht werden. Das entsprach auch dem Wunsch der französischen

Wir mußten vielmehr an die Schwierig- aufgeworfenen Problemen Es war dabei weder nützlich noch möglich, schon

Note, die ja ausdrücklich eine präzise deutsche Stellungnahme erwartete. Nachdem jeht durch das deutsche Memorandum, die frangösische Note und unsere Antwort der Gesamtkompler der Diskussion fest⸗ liegt, darf man den Stand der Erörterung vielleicht in folgenden Punkten zusammenfassen. Das Ziel dieser Erörterungen ist der Pakt mit Deutschland, nicht der Dreimächtepakt gegen Deutschland, sondern der von ihnen mit Deutschland zu schließende Pakt. Welche Mächte im einzelnen sich daran noch weiter beteiligen, ist bis zur Stunde nicht zu übersehen. Zweifelhaft ist insbesondere nach dieser Richtung die Stellung Italiens. Wir können unserer⸗ seits nur der Hoffnung Auedruck geben, daß sich auch Italien an der Lösung dieses großen Problems beteiligen wird.

Der Kernpunkt des angestrebten Vertrags— werks bildet der in dem deutschen Memorandum angestrebte westliche Garantiepakt. Zu diesem Garantiepakt kommt hinzu der weitere Ausbau des Systems von Schiedsverträgen.

Das Vertragswerk tritt in Kraft nach Eintritt Deutsch⸗ lands in den Völkerbund.

Neben diesen Punkten, über die bereits jetzt ein wenigstens grundsätzliches Einverständnis festgestellt werden kann, bleiben noch sehr wichtige und maßgebende Einzelpunkte zu klären. Das ilt für die ganze Ausgestaltung des Sicherheitspaktes im einzelnen ins- besondere für den Ausbau der Schiedeverträge; das gilt in bezug auf unseren Standpunkt, betreffend die Stellung, die Deutschland inner halb des Völkerbundes einnehmen muß und die ich als bekannt vor- aussetzen darf. Es gilt weiter inchesondere für das im Abschnitt 1 der Rote klar dargelegte Verhältnis des Sicherheitspaktes zu den Be⸗ stimmungen des Versailler Vertrags und namentlich zu den Be- stimmungen über das Rheinlandabkommen. .

Wir hoffen in bezug auf diese Fragen, daß die sachl iche Kritit, die unsere Note an den Alliierten⸗Vorschlägen geübt hat, wesentlich zur Klärung der Dinge beiträgt. Diese Kritik bedarf keiner ein · gehenden Begründung und Erörterung. Sie stellt den Võlkerbunds· gedanken gegen den Gedanken der Entscheidung des gewaltsamen An⸗ griffs durch einzelne Vertragskontrahenten. Sie lehnt den Gedanken ab, daß innerhalb des Schiedsgerichts veyfahrens der Sekundant gleich⸗ zeitig Unparteiischer sei. Sie warnt vor Schfvie rigkeiten und Un · zuträglichkeiten, wenn die Entscheidung über den Angreifer dieses Problem, das schon bei früheren Verhandlungen am schwierigsten zu lösen und zu entscheiden war, in die Hand einer Vertragspartei legen will. Sie wendet sich damit gegen den Versuch, das Schiedsgerichts und Völterbundsverfahren durch ein einseitiges subjektives Ermessen des einzelnen Staates zu ersetzen, der, soweit die Subjektivität des einzelnen Menschen auf den

Staatsgedanlen übertragbar ist, bei der . der Alliierten i ü bare Gewissenskonflikte geraten mußte. . ö . . des deutschen Standpunltẽ hat in Paris und London volle Würdigung gefunden. Die dent sche Antwort bildet die Grundlage für wertere Er= ö rterungen, die, wie wir hoffen, zu Verhandlungen e ee. werden, die das mit unserer Anregung erstrebte Endziel e stellen. Wir dürfen uns daher der berechtigten Hoffnung hingeben, zu einem positiven Ergebnis zu gelangen. Wenn nicht alles täuscht, steht auch über , Erörterungen doch die Atmosphäre der Londoner ö . schon einmal zur Lösung des Reparationsproblems führte In

der Fortjetzung dieser

der Herren Minister, die im Worllaute wiedergegeben sind.

dieser Hoffnung und Erwartung bestärkt uns die bedeutsame Tat⸗